21.04.2013 Aufrufe

IN HA NIS - Eckener-Gymnasium

IN HA NIS - Eckener-Gymnasium

IN HA NIS - Eckener-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15 Astrophysik<br />

15.1 DieErforschung desWeltalls 538<br />

15.1.1 OptischeAstronomie heute 538<br />

15.1.2 ExtraterrestrischeObservatorien 540<br />

Exkurs: Quasare–Strahlungsmonsterim<br />

fernen Universum 541<br />

15.1.3 DieEntfernungender Sterne und der Galaxien 542<br />

Exkurs: Warumpulsieren die Cepheiden? 543<br />

15.1.4 Die Expansiondes Universums 544<br />

16 Physik und Wissenschaftstheorie<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

15.2 DieSterne 546<br />

15.2.1 Leuchtkraftund Temperaturder Sterne 546<br />

15.2.2 Diescheinbare Helligkeit 548<br />

15.2.3 DieMasse der Sterne 549<br />

15.2.4 Radius und Dichteder Sterne 550<br />

15.2.5 Sternmasseund Sterneigenschaften 551<br />

15.2.6 Interstellare Materie 552<br />

15.2.7 DieSternentstehung 554<br />

15.2.8 Endstadien der Sterne 556<br />

15.3 DieEntwicklung desUniversums 560<br />

16.1 Theorie –Hypothese–Gesetz–Modell 562 16.2 Philosophische Strömungen der<br />

Erkenntnisgewinnung 564<br />

17 Aufgaben zur Abiturvorbereitung<br />

18 Anhang<br />

Bildquellenverzeichnis<br />

566-569<br />

570-579<br />

C. Addams in „TheNew Yorker” 12. Januar 1940: 404.2 –action press, Hamburg: 13.2 (Actionplus) –Prof. Dr. Markus Arndt, Institut<br />

für Physik, Universität Wien: 394.1 b); 394.1 d) –Astrofoto, Sörth: 183.2 (NASA); 244.1; 244.2; 245.2; 299.1 (Boeing); 538.1 (Bernd Koch);<br />

539.2 (Bernd Koch); 540.2 (ESA); 543.1; 545.2; 552.2; 556.1; 559.1 a) –BFA Education Media, New York, USA: 123.3 –J.Bolz, Lohmar:<br />

307.1; 337.4; 341.2; 348.1–c´t Magazin fürComputertechnik, Heft5/1997, Verlag Hans Heise, Hannover: 263.2 –Closeetal. „Spurensuche<br />

im Teilchenzoo“,Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin, Oxford: 528.1; 529.1 –Corbis, Düsseldorf: 13.3 (Patrick Ward) –<br />

DaimlerChrysler AG,Stuttgart:57.1 –DESY, Hamburg: 241.1; 402.1; 533.1; 533.2 –Elwe Lehrsysteme,Cremlingen: 381.1 –Ferries „Galaxien“,<br />

Birkhäuser Verlag, Basel: 541.2 –Focus, Hamburg: 313.4 (NRAO/AUI/NSF/SPL); 56.2 b) (SPL) –Forschungszentrum Karlsruhe: 497.2;<br />

522.1 –Fotostudio Blitzlicht, Bordesholm: 225.2 –FRD Freier Redaktionsdienst, Berlin: 497.1 –French „Die spezielle Relativitätstheorie“,<br />

1971: 375.2 –Gehrtsen, Vogel „Physik“, 18. Auflage, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1995: 243.1 –Grehn, Harbeck, Wessels „Physik“,<br />

Friedr. Vieweg &Sohn, Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig: 80.4 –Halliday, Resnick, Walter „Physik“, Wiley-VCH GmbH &Co,<br />

Weinheim 2003: 70.1; 70.2; 80.1; 169.1 –„Handbuch der Experimentellen Physik SII“, Aulis Verlag, Köln 1992: 325.1 a), b) –Prof. Dr. Ing.<br />

Hans Herzog, Institutfür Neurowissenschaften und Biophysik/Medizin Forschungszentrum Jülich: 522.2 –IBM Deutschland:419.1; 478.1 a);<br />

478.1 b); 478.1 c) –Intel: 477.2 –Jet Propulsion Laboratory, Pasadena, USA: 183.1 –LDDidactic, Hürth: 157.2; 215.2; 314.1 a); 314.4 a);<br />

334.1 a); 407.1; 464.1; 465.2; 76.2 a) –Lufthansa, Frankfurt/Main: 13.4 (G. Rebenich) –Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg:<br />

313.2; 539.1 –Müller-Krumbhaar„Wasdie Welt zusammenhält“,Wiley-VCH GmbH &Co, Weinheim 2001: 485.1 –Museum &Art Gallery,<br />

State Bank ofPakistan, Karachi: 521.1 (Dr. Asma Ibrahim) –National Geographic Vol. 184, Heft 1/1993, National Geographic Society,<br />

Washington, USA: 191.1; 191.2 –Orear „Grundlagen der modernen Physik“, Hauser Verlag, München 1971: 42.2 a) –Philips GmbH,<br />

Hamburg: 523.2; 523.3 –„Physik in unserer Zeit“ 3/1996, Wiley-VCH GmbH &Co, Weinheim: 465.3 –Physikalisch-Technische Bundesanstalt,Braunschweig:<br />

16.1 –Phywe Systeme GmbH, Göttingen: 76.2 b) –picture-alliance,Frankfurt:243.3 (dpa-Fotoreport) –PSSC: 42.1 a);<br />

43.1 a); 43.2 –Resnick, Halliday, Krane „Physics”, Fifth Edition, John Wiley &Sons, Inc.: 81.3 –T.Savas, NanoStructures Laboratory,<br />

MIT, Cambridge: 394.1 f) –Schäfer „Astronomische Probleme und ihre physikalischen Grundlagen“, Friedr. Vieweg &Sohn, Verlagsgesellschaft<br />

mbH, Braunschweig 1978: 566.1 a) –Schlosser, Schmidt-Kaler „Astronomische Musterversuche“, Hirschgraben-Verlag, Frankfurt/Main<br />

1982: 566.2 –H.K.Schmidt, Darmstadt: 288.1 b) –H.Schwarze,Neumünster:478.1 d) –Sexl,Raab, Streeruwitz„Dasmechanische<br />

Universum –Eine Einführungindie Physik“BandI,Verlag Diesterweg, Frankfurt1980: 71.1 –Sexl,Schmidt„Raum, Zeit,Relativität“,Friedr.<br />

Vieweg &Sohn, Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden 1991: 375.1 –S.Seip: 313.1 –Siemens AGKWU, Erlangen: 284.1 a) –<br />

Spektrum der Wissenschaft Heft 1/1985: 541.1 –Spektrum der Wissenschaft, Digest „Astrophysik“: 538.2; 546.1; 552.1; 553.1 –Thomson<br />

Tubes&Displays GmbH, Norderstedt:235.1 a) –TIME, 18. Oktober 1971: 357.1 –Tipler „Physik“, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg,<br />

Berlin, Oxford 1994: 263.1 b); 332.1 d); 419.2; 465.4 –Tritthart „Medizinische Physik und Biophysik“, 1. Auflage, Verlag Schattauer,<br />

Stuttgart 2001: 129.1 –Weltner „Flugphysik“aus „Handbuchdes Physikunterrichts Band 2“,Aulis-Verlag, Köln 2000: 58.1 (Schell-Film)<br />

Es war nicht in allen Fällen möglich, die Inhaber der Bildrechte ausfindig zu machen und um Abdruckgenehmigung zubitten. Berechtigte<br />

AnsprüchewerdenselbstverständlichimRahmen der üblichen Konditionen abgegolten.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!