22.04.2013 Aufrufe

Das Gesamtprogramm für »Der Gasteig brummt« finden Sie

Das Gesamtprogramm für »Der Gasteig brummt« finden Sie

Das Gesamtprogramm für »Der Gasteig brummt« finden Sie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der<br />

GasteiG<br />

Brummt!<br />

mittwoch, 24. FeBruar 2010


Der GasteiG Brummt!<br />

9 Uhr<br />

ab 6,<br />

60 Min.<br />

10.30 Uhr<br />

ab 6,<br />

45 Min.<br />

12 Uhr,<br />

13.15 Uhr<br />

ab 6,<br />

45 Min.<br />

15 Uhr<br />

ab 6,<br />

60 Min.<br />

9.30 Uhr,<br />

10.30 Uhr<br />

ab 6,<br />

50 Min.<br />

12 Uhr,<br />

13 Uhr<br />

ab 6,<br />

45 Min.<br />

15 Uhr,<br />

16 Uhr<br />

ab 6,<br />

35 Min.<br />

17 Uhr<br />

ab 6,<br />

60 Min.<br />

18.30 Uhr<br />

ab 6,<br />

60 Min.<br />

9 Uhr<br />

ab 8,<br />

45 Min.<br />

10 Uhr<br />

ab 6,<br />

60 Min.<br />

Philharmonie<br />

Bühnentechnik und Orgel in der Philharmonie<br />

Techniker der <strong>Gasteig</strong> München GmbH und Friedemann Winklhofer<br />

zeigen, was hinter den Kulissen alles passiert und erklären die große<br />

Orgel in der Philharmonie (GMG)<br />

Streicherfest – die Familie der Streichinstrumente stellt sich<br />

vor<br />

Unter der Leitung von Prof. Christoph Adt führen 12- bis 18-jährige<br />

Jungstudenten ein unterhaltsames Konzert auf. Moderation: Kristina<br />

und Martina Bauer (HMT)<br />

Vom Barock bis zur Romantik<br />

<strong>Das</strong> Kammerorchester und Jugend-Symphonieorchester der Städt.<br />

Sing- und Musikschule unter der Leitung von Walther Fuchs spielen<br />

Werke von Bach, Vivaldi, Schubert, Strauss und Bizet (SMS)<br />

“Sing out loud for your rights” & friends – Große Bühne <strong>für</strong><br />

Eure Rechte!<br />

Die singenden Botschafter/innen der „Sing out loud“-Chöre laden<br />

zum Mitmach-Konzert der besonderen Art ein: alle großen und<br />

kleinen Stimmen werden gemeinsam zum unüberhörbaren<br />

Lautsprecher <strong>für</strong> die UN-Kinder- und Jugendrechte, die ihr 20-jähriges<br />

Jubiläum feiern. Kommen, Mitsingen, Lautsänger werden und ein<br />

großartiges Überraschungskonzert erleben! (freispiel Kulturagentur)<br />

Carl-Orff-Saal<br />

Karneval der Tiere<br />

Mit Stücken zum Thema Tier werden zuerst verschiedene Instrumente<br />

vorgestellt, dann folgen lustige tierische Szenen der Pantomimen<br />

Sebastian Derksen und Christiane Fuchs. Wer als Tier verkleidet<br />

kommt, kann auf der Bühne mitmachen! Leitung und Moderation:<br />

Heinrich Klug<br />

Klasse Musizieren!<br />

Gemeinsames Musizieren in der Klasse – ein Konzert der Städt. Singund<br />

Musikschule unter der Leitung von Hans-Peter Pairott (SMS)<br />

Bernstein, Gershwin und Co.<br />

Studierende des Studiengangs Musical der Bayerischen<br />

Theaterakademie präsentieren ein vielseitiges Programm aus<br />

bekannten und weniger bekannten Werken. Leitung: Vicky Hall (HMT)<br />

Musicalfieber<br />

Die Musicaltruppe der Mimaxx Schauspielschule Trudering zeigt ein<br />

buntes Potpourri aus verschiedenen Musicals. Leitung: Christine<br />

Derchantsreiter<br />

STEP BY STEP – HIP HOP meets TAPDANCE<br />

Jugendliche tanzen, steppen und hiphoppen <strong>für</strong> Jugendliche! Eine<br />

Tanzperformance vom Tanzzentrum Starnberg in Zusammenarbeit<br />

mit dem Steptanzstudio Charles Albertus. Koordination: Stephanie<br />

Holzapfel und Dora Novak-Wilmington (HMT)<br />

Kleiner Konzertsaal<br />

Zither Moves – Tobi und die Zauberbohnen<br />

Studierende der Klasse Georg Glasl präsentieren das Stück von<br />

Dorothea Hofmann (HMT)<br />

Mein erstes Konzert! Wer möchte sich wie ein Pianist fühlen?<br />

Wer ist mutig genug, öffentlich aufzutreten? Hier habt ihr die<br />

Gelegenheit, das erste Mal auf einer großen Bühne zu spielen.<br />

Anmeldung unter gasteig-brummt@muenchen-mail.de<br />

Leitung: Bianca Bodalia (HMT)<br />

13.15 Uhr<br />

ab 10,<br />

45 Min.<br />

14 Uhr –<br />

17 Uhr<br />

ab 14<br />

18 Uhr<br />

ab 12,<br />

45 Min.<br />

20 Uhr<br />

ab 12,<br />

90 Min.<br />

9 Uhr,<br />

10 Uhr<br />

ab 5,<br />

45 Min.<br />

11.15 Uhr,<br />

12.15 Uhr<br />

ab 6,<br />

35 Min.<br />

13.15 Uhr<br />

ab 10,<br />

60 Min.<br />

14.45 Uhr,<br />

16 Uhr<br />

ab 6,<br />

50 Min.<br />

Mittagsmusik – Wie es bei Mozart geklungen hat…<br />

Studio <strong>für</strong> Historische Aufführungspraxis Barockviolinklasse (Prof.<br />

Mary Utiger) und Hammerflügelklasse (Prof. Christine Schornsheim)<br />

(HMT)<br />

Komprovisation<br />

Offene Masterclass – Gregor Hübner unterrichtet Studierende der<br />

Hochschule – eine Mischung aus Komposition und Jazz-Improvisation<br />

(HMT)<br />

Ladenschlusskonzert – Saxophon klassisch<br />

Die Saxophonklasse von André Legros spielt solistische und<br />

kammermusikalische Werke von der Spätromantik bis zur<br />

Avantgarde (HMT)<br />

Studiokonzert<br />

Ein Konzert der Hornklasse von Prof. Eric Terwilliger (HMT)<br />

Black Box<br />

„Kikeriki, jetzt sing i“<br />

Bayrisch singen mit Traudi Siferlinger<br />

(MVHS)<br />

„Ritter Rost hat Geburtstag“<br />

Der Ritter wird heute, trotz seines Geburtstages, von schlechten<br />

Gedanken und Stimmungen geplagt. Frau Bö und Koks versuchen ihn<br />

aufzuheitern und schenken ihm eine „Zeittaxirufmaschine“.<br />

Musiktheater der SMS, Text/Musik: Jörg Hilbert/Felix Janossa,<br />

Leitung: Tilman Häuser (SMS)<br />

Till Eulenspiegel<br />

Till hat nichts und kann nichts. Aber er ist schlau, gewitzt, und da er<br />

die Menschen durchschaut, kann er mit ihnen spielen und erreicht<br />

am Ende immer das, was er möchte. Musiktheater von H.<br />

Riesenhuber, Regie: Sigrun Kleinert (SMS), Leitung: Tilman Häuser<br />

(SMS)<br />

Der Rattenfänger von Hameln<br />

<strong>Das</strong> Musiktheater der Städt. Sing- und Musikschule führt diese<br />

Kantate <strong>für</strong> Kinderchor, Streicher und Flöte unter der Leitung von<br />

Christiane Kuttruff und Angelika Kaulich auf (SMS)<br />

17.15 Uhr Groove-Maschinen<br />

ab 5, 45 Min. Studierende der Hochschule <strong>für</strong> Musik und Theater stellen die<br />

18.15 Uhr Schlagzeugfamilie vor – zum Sehen, Hören und Mitgrooven (HMT)<br />

ab 10,<br />

45 Min.<br />

ab 6,<br />

60 Min.<br />

Chorprobensaal<br />

Münchner Philharmoniker stellen ihre Instrumente vor<br />

9 Uhr Die Blechblasinstrumente<br />

10.15 Uhr Die Harfe<br />

11.45 Uhr Die Holzbläser<br />

13.15 Uhr Die Schlaginstrumente<br />

14.30 Uhr Die Streichinstrumente<br />

16 Uhr Die Schlaginstrumente<br />

Vortragssaal der Bibliothek<br />

9 Uhr, Brummen kann jeder, wir singen!<br />

10 Uhr Ein Gesangsplayshop <strong>für</strong> junge Sänger! Leitung: Yoshihisa Kinoshita<br />

ab 6, 45 Min. (HMT)<br />

11.30 Uhr, Die Entführung aus dem Serail<br />

15.30 Uhr Die Geschichte von Konstanze und Blondchen wird von<br />

ab 5, Grundschüler(inne)n in einer aktuell einstudierten Version präsentiert;<br />

30 Min. Leitung: Regine Pell und Anna Wieczorek (Theaterakademie)<br />

13 Uhr, Kino im Vortragssaal<br />

16.30 Uhr<br />

ab 6,<br />

90 Min.<br />

Ein musikalischer Überraschungsfilm (GMG)<br />

9 Uhr,<br />

10.30 Uhr,<br />

12 Uhr,<br />

13.30 Uhr,<br />

15 Uhr,<br />

16.30 Uhr<br />

ab 4, 60 Min<br />

Raum 0.101<br />

Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den<br />

Kopf gemacht hat.<br />

Vorschulkinder lernen die Schlaginstrumente kennen. Zuhören und<br />

Mitmachen (MPHIL)<br />

Raum 0.103<br />

9 Uhr, Singen, Tanzen, Instrumente spielen<br />

10 Uhr Volksmusik zum Anfassen – unter der Leitung von Sepp Hornsteiner<br />

ab 6, 45 Min. (HMT)<br />

11 Uhr Musik mal ganz anders<br />

ab 5, Ein spannendes Hörquiz mit Studierenden der Elementaren<br />

40 Min. Musikpädagogik. Leitung: Eva-Ruth Kahmann (HMT)<br />

12 Uhr<br />

ab 7,<br />

40 Min.<br />

14.30 Uhr, Klangmalereien<br />

15.30 Uhr Bunte Improvisationen zum Mitmachen auf verschiedenen<br />

ab 8, 45 Min. Instrumenten. Leitung: Birgit Saßmannshaus (HMT)<br />

10 Uhr<br />

ab 14,<br />

60 Min.<br />

12 Uhr<br />

ab 14,<br />

60 Min.<br />

10 Uhr,<br />

11.30 Uhr<br />

Eltern mit<br />

Kindern von<br />

0-4, 40 Min.<br />

13.30 Uhr,<br />

14.45 Uhr,<br />

16 Uhr<br />

ab 9, 45 Min.<br />

9 Uhr<br />

10 Uhr<br />

ab 8,<br />

30 Min.<br />

11 Uhr,<br />

12.30 Uhr,<br />

14 Uhr<br />

ab 10,<br />

40 Min.<br />

15.45 Uhr,<br />

16.30 Uhr<br />

Raum 0.108<br />

THRILLER-Choreografie <strong>für</strong> Teens<br />

Tanzende Zombies, Werwölfe und Monster – Michael Jacksons<br />

THRILLER-Choreografie ist „Horror in motion“ ! Leitung: Alexio<br />

Schulze-Castro (MVHS)<br />

HipHop und Breakdance <strong>für</strong> Teens<br />

Funky Moves und Coolness zu Black Music, Rap, R’n’B und Funk.<br />

Leitung: Susanne Hörmann (MVHS)<br />

Raum 0.117<br />

<strong>Das</strong> klingende Kinderzimmer<br />

Kunterbuntes aus der musikalischen Spielzeugkiste – Musikgarten mit<br />

Mica Socher (MVHS)<br />

Was ist ein Didgeridoo und wie wird’s gespielt?<br />

Mitmachvorführung <strong>für</strong> Kinder mit Dirk Schellberg (MVHS)<br />

Raum 0.131<br />

Oh, Susannah!<br />

Folkloretänze mit Livemusik – Workshop mit der Hackbrettklasse<br />

Birgit Stolzenburg (HMT)<br />

Body Music – klatschen, schnipsen, stampfen, patschen ...<br />

Bodypercussion mit Katja Ojala-Kocak (MVHS)<br />

Der Klang fliegt uns um die Ohren!<br />

Akustik-Workshop mit Robert Schuster (GMG)<br />

ab 10, 30 Min.<br />

Raum 1.108<br />

10 Uhr, Spaß an der Stimme<br />

11 Uhr<br />

ab 8, 30 Min.<br />

Gesangsworkshop mit Margarita McCarthy (SMS)<br />

12 Uhr,<br />

13 Uhr<br />

ab 8,<br />

45 Min.<br />

Lauter Pfeifen<br />

Studentinnen der Blockflötenklasse von Doris Döbereiner zeigen die<br />

Blockflöte im Wettstreit mit der Orgel (HMT)<br />

14.30 Uhr, Veeh-Harfen zum Kennenlernen<br />

15.30 Uhr Ein Workshop zum Lauschen und Mitmachen mit Johanna Veehab<br />

6, 45 Min. Krauß<br />

9 Uhr,<br />

13 Uhr<br />

1. oder<br />

2. Klasse,<br />

120 Min.<br />

11.30 Uhr<br />

ab 6,<br />

60 Min.<br />

15.30 Uhr<br />

ab 8,<br />

60 Min.<br />

10 Uhr,<br />

11.30 Uhr<br />

ab 10,<br />

35 Min.<br />

16 Uhr,<br />

17 Uhr<br />

ab 12,<br />

45 Min.<br />

Raum 1.118<br />

Wir proben die „Entführung aus dem Serail“!<br />

Die Geschichte von Konstanze und Blondchen wird unter der Leitung<br />

von Regine Pell und Anna Wieczorek mit Kostümen und Musik<br />

geprobt. Danach führt ihr eure Kurzoper vor Publikum im<br />

Vortragssaal der Bibliothek auf. Wer ist dabei?? (Theaterakademie)<br />

Was will uns der Komponist sagen?<br />

Junge Pianistinnen und Pianisten gesucht, die in diesem Workshop<br />

der Frage nachgehen, warum ein Klavierstück so und nicht anders<br />

komponiert wurde – Zuschauer erwünscht. Leitung: Dora Novak-<br />

Wilmington (HMT)<br />

Der <strong>Sie</strong>g über schwere Passagen<br />

Wer kennt nicht das Problem, dass bestimmte Stellen einfach nicht<br />

klappen wollen. Hier könnt ihr an einem Klavierstück unter Leitung<br />

von Dora Novak-Wilmington arbeiten und euch Tipps holen –<br />

Zuschauer erwünscht (HMT)<br />

Raum 2.122<br />

Wie entsteht eine Opernszene?<br />

Gesangsstudierende der Hochschule <strong>für</strong> Musik und Theater proben<br />

Szenen aus der Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauss –<br />

Leitung: Doris Heinrichsen (HMT)<br />

Trommeln und Spaß mit Rhythmus<br />

Workshop mit Insuk Lee (HMT)<br />

Kinder- und Jugendbibliothek<br />

9.30 Uhr, Klingende Bücher<br />

10.30 Uhr, Studierende der HMT tragen die Geschichten vor – und verbinden<br />

11.30 Uhr<br />

ab 6, 40 Min.<br />

Text und Musik virtuos miteinander (HMT)


Karten<br />

Für jede Veranstaltung ist eine Kartenbestellung unbedingt erforderlich!<br />

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.<br />

Bitte berücksichtigen <strong>Sie</strong> die jeweilige Altersempfehlung!<br />

Bestellungen<br />

gasteig-brummt@muenchen-mail.de<br />

Fax: 089-480 98 5130<br />

Tel: 089-480 98 5090<br />

Die Karten werden in der Reihenfolge<br />

des Bestelleingangs vergeben.<br />

Der <strong>Gasteig</strong> brummt!<br />

Eine Initiative der Münchner Philharmoniker<br />

Münchner Philharmoniker (MPHIL)<br />

<strong>Gasteig</strong> München GmbH (GMG)<br />

Münchner Stadtbibliothek Am <strong>Gasteig</strong>/<br />

Kinder- und Jugendbibliothek (MSB)<br />

Münchner Volkshochschule (MVHS)<br />

Hochschule <strong>für</strong> Musik und Theater München (HMT)<br />

Städtische Sing- und Musikschule (SMS)<br />

Bayerische Theaterakademie August Everding<br />

MimaxX – Schauspielschule <strong>für</strong> Kinder und Jugendliche<br />

freispiel – Kulturagentur<br />

Der <strong>Gasteig</strong> brummt!<br />

Mittwoch, 24. Februar 2010<br />

Von 9 bis 21 Uhr<br />

Für Kinder und Jugendliche von 4 bis 18 Jahren<br />

in den Sälen und Foyers im gesamten <strong>Gasteig</strong><br />

Eintritt frei!<br />

ACHTUNG: Für jede Veranstaltung ist eine Anmeldung<br />

unbedingt erforderlich!<br />

Am 24. Februar 2010 lädt der <strong>Gasteig</strong> alle Kinder und<br />

Jugendlichen von 4 bis 18 Jahren und natürlich auch<br />

interessierte Erwachsene herzlich ein. Die im <strong>Gasteig</strong><br />

ansässigen Institute (Münchner Philharmoniker, <strong>Gasteig</strong><br />

München GmbH, Münchner Stadtbibliothek Am <strong>Gasteig</strong>,<br />

Münchner Volkshochschule) sowie die Hochschule <strong>für</strong><br />

Musik und Theater München, die Städtische Sing- und<br />

Musikschule, die Theaterakademie, die MimaxX Schauspielschule<br />

und die freispiel – Kulturagentur bieten rund<br />

80 Konzerte, Workshops und Instrumentendemonstrationen<br />

an – Mitmachen und Mitsingen erwünscht. Für<br />

jeden Musikgeschmack ist etwas dabei – lassen <strong>Sie</strong> sich<br />

überraschen und besuchen <strong>Sie</strong> auch die Instrumentenbauer/innen,<br />

die ihre Instrumente zeigen und ausprobieren<br />

lassen.<br />

<strong>Das</strong> Programm richtet sich an Schulen, Kindergärten und<br />

Horte und natürlich auch an alle Familien und Einzelbesucher/innen.<br />

Auch das Angebot des Hausgastronoms <strong>Gasteig</strong><br />

Kult & Speise richtet sich ganz nach dem Geschmack<br />

des jungen Publikums – und ist dazu noch erschwinglich.<br />

Lassen <strong>Sie</strong> mit Ihren Klassen, Ihren Kindergartengruppen<br />

und Ihren Kindern und Enkeln den <strong>Gasteig</strong> auch in diesem<br />

Jahr wieder kräftig brummen – wir freuen uns<br />

auf <strong>Sie</strong>!<br />

Kellerstraße<br />

▼<br />

Chorprobensaal<br />

Raum<br />

1.118<br />

Am <strong>Gasteig</strong><br />

Raum<br />

1.108<br />

Carl-<br />

Orff-<br />

Saal<br />

Philharmonie<br />

Kleiner<br />

Konzertsaal<br />

Black<br />

Box<br />

Foyer Kl.<br />

Konzertsaal<br />

Foyer<br />

Carl-Orff-Saal<br />

Foyer<br />

Philharmonie<br />

Die Kinder- und<br />

Jugendbibliothek ist<br />

über das Celibidache-<br />

Forum zu erreichen.<br />

Der Weg zu allen<br />

Sälen ist beschildert.<br />

Kartenausgabe und<br />

Infostand be<strong>finden</strong><br />

sich im Foyer der<br />

Philharmonie<br />

(Erdgeschoss).<br />

Der Treffpunkt <strong>für</strong><br />

verlorengegangene<br />

Kinder befindet sich<br />

am Infostand.<br />

▼<br />

▼<br />

Celibidacheforum<br />

▼<br />

Glashalle<br />

Rosenheimer Straße<br />

▼<br />

(Stadtbibliothek)<br />

Vortragssaal<br />

der Bibliothek<br />

Kinder- &<br />

Jugendbibliothek

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!