22.04.2013 Aufrufe

FV Marbach - FV 1925 Marbach e.V.

FV Marbach - FV 1925 Marbach e.V.

FV Marbach - FV 1925 Marbach e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BEZIRKSPOKAL DAUCHINGEN<br />

Mittelfeld wurden die Bälle vertendelt<br />

und der Sturm war auch nicht mehr<br />

so beweglich. In der 70. Minute ging<br />

Rietheim erneut in Führung. <strong>Marbach</strong><br />

wehrte sich zwar noch gegen die drohende<br />

Niederlage, musste sich aber<br />

letzendlich doch geschlagen geben.<br />

Trotz der Niederlage kann man der<br />

Manschaft keinen Vorwurf machen.<br />

Es wurde gekämpft bis zur letzten<br />

Minute. Der Wille war da aber das<br />

Glück woanders.<br />

Bezirkspokal-Achtefinale<br />

FC Dauchingen - <strong>FV</strong>M 4:0 (3:0)<br />

Aufstellung: Czech Rene, Sachsse<br />

Marco, Kille Benjamin, Bruch<br />

Andreas, Sandler Markus, Boekle<br />

Hansjörg (Engelke Frank, 85.),<br />

Berger Philipp, Hirsch Günter, Volk<br />

Bernd (Biedermann Andreas, 20.),<br />

Fürderer Eric, Ritzmann Michael.<br />

Tore: 1:0 (6.), 2:0 (11.), 3:0 (45.+2),<br />

4:0 (88.)<br />

Im Achtelfi nale des Bezirkspokals<br />

trafen wir am vergangenen Mittwoch<br />

Abend auf die A-Kreisligisten aus Dauchingen.<br />

Schon nach wenigen Minuten<br />

zeigten die Platzherren, daß hier nicht<br />

mit einem Ergebnis wie gegen Pfaffenweiler<br />

und Klengen zu rechnen ist,<br />

die wir in der Vorrunde ausgeschaltet<br />

hatten. Bereits in der sechsten Minute<br />

war es dann nach einer Standardsitua-<br />

tion, die zwar ohne erkennbares Foul<br />

zustande gekommen war, soweit: ein<br />

Kopfball des freistehenden Dauchinger<br />

Stürmers führte zum 1:0. Nur fünf<br />

Minuten später folgte der zweite Treffer,<br />

der aus einem vertändeltem Ball in<br />

der Abwehr resultierte.<br />

Nach einer halben Stunde dann die<br />

erste große Chance für <strong>Marbach</strong>: nach<br />

einem Eckball hätte Michael Ritzmann<br />

einköpfen können, er ließ jedoch für<br />

den hinter ihm stehenden Boekle<br />

durch, der das Leder weit über das<br />

Tor bugsierte. In der Nachspielzeit der<br />

ersten Hälfte folgte das 3:0 nach einem<br />

scharfen Schuß von links unter die<br />

Latte unseres Keepers, den Abpraller<br />

konnte ein Dauchinger ohne Probleme<br />

einköpfen.<br />

Die zweite Hälfte verlief ruhiger,<br />

doch in der 53. Minute setzte Hansjörg<br />

Boekle zu einem Kunstschuß<br />

Marke „Seitfall-Drehschuß“ an, der<br />

jedoch hervorragend pariert wurde.<br />

Nur wenige Minuten später vergab<br />

ein Dauchinger alleinstehend vor dem<br />

<strong>Marbach</strong>er Kasten. Kurz vor Spielende<br />

wurde ein Freistoß zum 4:0<br />

Endstand verwandelt. Unser Torhüter<br />

Rene konnte in der zweiten Hälfte so<br />

manche Parade zeigen und rettete die<br />

<strong>Marbach</strong>er Elf vor einer höheren Niederlage.<br />

An diesem Abend war der<br />

Klassenunterschied einfach deutlich<br />

zu spüren, auch aufgrund der jungen<br />

<strong>Marbach</strong>er Elf.<br />

28 Ausgabe 8 • 2004/05 • DropKick<br />

JUGENDHAUPTVERSAMMLUNG<br />

Jugend stärkt die Kicker<br />

<strong>FV</strong> <strong>Marbach</strong> verzeichnet 131 Nachwuchsfußballer<br />

– Beiträge sollen<br />

steigen [Südkurier, 9.3.2005]<br />

VS-<strong>Marbach</strong> (kal) Für einen Ort der<br />

gerade einmal rund 2000 Einwohner<br />

zählt, ist es beachtlich, dass sich<br />

131 Jugendliche dem Fußballsport<br />

widmen. Diese einhelligen Meinung<br />

vertraten Ortsvorsteherin Diana Kern-<br />

Epple, Jugendleiter Manfred Nirwing<br />

und der Vorsitzende des <strong>FV</strong> <strong>Marbach</strong><br />

Bernhard Kopp, bei der Jugendversammlung<br />

des Vereins. Kopp sprach<br />

sich dabei lobend über die von den<br />

Verantwortlichen geleistete Arbeit<br />

aus.<br />

Trotz der personell günstigen Ausgangslage<br />

muss der Verein stetig um<br />

Neueinsteiger bemüht sein, weil logischerweise<br />

Jugendliche im Verlauf<br />

ihrer Fußballerkarriere zu den Herren<br />

oder Damenmannschaften wechseln,<br />

meinte Nirwing. Zufrieden äußerte<br />

er sich über die sportliche Bilanz der<br />

acht Nachwuchsmannschaften, wobei<br />

für zwei eine Spielgemeinschaft<br />

mit dem SV Rietheim eingegangen<br />

wurde. Alle konnten in der vergangenen<br />

Saison in ihren jeweiligen<br />

Spielklassen im oberen Drittel mitmischen.<br />

Die A-Jugend hätte sogar in<br />

eine höherer Liga aufsteigen können.<br />

Doch dazu wurde leider der Melde-<br />

schluss beim Verband verpasst. Aus<br />

den zwei B-Mädchen Teams schafften<br />

drei Spielerinnen den Sprung in<br />

die Talentfördergruppe beim DFB-<br />

Stützpunkt in Hüfi ngen.<br />

Was die sportlichen Belange anging,<br />

sah Nirwing optimistisch in die<br />

Zukunft, zumal auch in der laufenden<br />

Saison alle Jugendmannschaften bislang<br />

gute Tabellenplätze einnehmen.<br />

Wiedergewählt wurde der stellvertretende<br />

Jugendleiter Benjamin Kille.<br />

Kathleen Grahl übernahm die Kassenführung<br />

von Markus Lehmann,<br />

der nicht mehr kandidierte. In ihren<br />

Ämtern bestätigt wurden Schriftführerin<br />

Barbara Baschnagel sowie<br />

die Jugendvertreter Miriam Haase,<br />

Katharina Gottwald und Adrian<br />

Kopp. Eine Andeutung des Jugendleiters<br />

Manfred Nirwing lässt darauf<br />

schließen, dass die Mitglieder beim<br />

Vereinsbeitrag künftig tiefer in die<br />

Tasche greifen müssen. Bei der Jahreshauptversammlung<br />

des Hauptvereins<br />

die am Freitag, 11. März, um 20<br />

Uhr im Vereinsheim stattfi ndet, soll<br />

die Anhebung des Mitgliedbeitrages<br />

zu Diskussion gestellt werden. Im<br />

Raum steht den Beitrag für Erwachsene<br />

von 20 auf 40 Euro zu verdoppeln.<br />

Jugendliche sollen statt zwölf<br />

zukünftig 20 Euro entrichten. Angedacht<br />

ist den Familienbeitrag von bislang<br />

34 auf 50 Euro zu erhöhen.<br />

DropKick • Ausgabe 8 • 2004/05 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!