22.04.2013 Aufrufe

GEBÄUDEAUTOMATION MIT JAVA - Gedoplan

GEBÄUDEAUTOMATION MIT JAVA - Gedoplan

GEBÄUDEAUTOMATION MIT JAVA - Gedoplan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marcus Redeker<br />

marcus@openremote.org<br />

<strong>GEBÄUDEAUTOMATION</strong><br />

<strong>MIT</strong> <strong>JAVA</strong><br />

Expertenkreis Java


Zur Person<br />

¨ Marcus Redeker<br />

¤ > 15 Jahre Java Entwicklung<br />

¤ Seit 2008 selbständig<br />

n Java Beratung & Entwicklung<br />

n Systemintegrator und Planer für Gebäudeautomation<br />

n KNX Partner<br />

¤ Seit 2009 Core-Developer bei OpenRemote


Agenda<br />

¨ (Gebäude-)Automation: Stand der Dinge<br />

¨ Warum OpenRemote?<br />

¨ OpenRemote Details<br />

¨ Demo Video<br />

¨ Etwas technischere Details<br />

¨ “Live coding”


Gebäudeautomation?<br />

Audio Video<br />

Licht<br />

Health Care<br />

Klima<br />

Sicherheit<br />

Kommunikation<br />

Rollos<br />

Energy Management<br />

Kameras


Gebäudeautomation<br />

¨ Wohnungsbau<br />

¨ Hotels<br />

¨ Eigenheime<br />

¨ Büros<br />

¨ Industrie<br />

¨ ...


Funktionen<br />

¨ Ausführen<br />

¨ Automatisieren<br />

¤ Zeitgesteuert<br />

¤ Eventgesteuert


Plattform<br />

¨ Geräte, Aktoren und Sensoren<br />

¨ Logik<br />

¨ Benutzer Interaktion


Probleme<br />

¨ Jeder Herstelller hat sein eigenes Protokoll<br />

¨ Proprietäre und zum Teil geschützte Protokolle<br />

¨ Bruchstückhafte Standards<br />

¨ Teure Geräte und Touchpanels<br />

¨ Nischengeschäft mit teurem Vertrieb


Unsere Lösung<br />

¨ Open Source<br />

¤ Hiermit kennen wir uns gut aus<br />

¤ Geringere Einstiegshürde<br />

¤ Geringere Kosten bei der Integration<br />

¨ Offene Standards<br />

¨ Geräte “von der Stange”


Geräte „von der Stange“


Unsere Lösung<br />

Open Source<br />

+<br />

Offene Standards<br />

+<br />

Geräte „von der Stange


OpenRemote Architektur


Controller<br />

¨ Laufzeit „Gehirn“ des Systems<br />

¨ Spricht mit den Geräten<br />

¨ Reagiert auf Aktionen von den Panels<br />

¨ Als J2SE Applikation gebaut<br />

¨ Läuft fast überall, wo auch Java läuft<br />

¤ Windows, Linux, Mac, NAS Systeme, ALIX, Raspberry PI,<br />

Plug Computer, ...


Controller Protokolle<br />

AMX<br />

KNX<br />

WOL<br />

Telnet<br />

Russound<br />

TCP<br />

X10 Infrared<br />

UDP<br />

Z-Wave<br />

Exchange WS<br />

HTTP<br />

Domintell<br />

Denon AVRs<br />

Lutron


Konsolen<br />

¨ Erzeugen das GUI<br />

¨ Steuern den Controller<br />

¨ Erhalten Informationen vom Controller<br />

¨ Schnittstelle zum System<br />

¤ Portabel<br />

¤ Fest installiert


Konsolen<br />

¨ Android<br />

¨ iOS<br />

¨ Rich Web Client<br />

¨ Zusätzliche Geräte über öffentliche API


Online Designer<br />

¨ Cloud basiertes Tool zur System Konfiguration<br />

¨ Trennung zwischen<br />

¤ Gerätekonfiguration<br />

¤ UI Definition


Geräte Konfiguration


UI Erstellung


Designer Technologie<br />

¨ Java Enterprise Anwendung<br />

¨ XML Beschreibung des Systems für die Laufzeit<br />

¨ Benutzt Beehive als Backend und Datenspeicher


Beehive<br />

¨ Datenspeicher<br />

¨ Cloud basierend<br />

¨ Zugriff über den Designer<br />

¨ REST API für andere Frontends


OpenRemote Demo Video


Beispiel KNX Schaltkanal<br />

controller.xml


Beispiel KNX Schaltkanal<br />

panel.xml


Was passiert wenn?<br />

/rest/control/40/click<br />

controller.xml


Controller Details


Status Feedback


Event Processing Chain


Protocol implementation


Community<br />

¨ Super Plattform für Hobbyisten<br />

¨ Aktive Open Source Community<br />

¨ Viele Fachleute in der Community


Business<br />

¨ „Professional Open Source“ Methode<br />

¨ Stark Service orientiert<br />

¨ Team mit großer Erfahrung


Demo<br />

¨ Z-Wave Dimmer einbinden<br />

¨ UI für den Dimmer<br />

¨ IRtrans einbinden<br />

¨ Regel, um per IR den Dimmer zu schalten<br />

¨ 1-Wire Sensor einbinden<br />

¤ Temperatur anzeigen<br />

¤ Luftfeuchtigkeit anzeigen


Marcus Redeker<br />

marcus@openremote.org<br />

VIELEN DANK !<br />

Fragen ?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!