22.04.2013 Aufrufe

Wintersemester 2012/2013 - Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik

Wintersemester 2012/2013 - Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik

Wintersemester 2012/2013 - Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar <strong>Energieverfahrenstechnik</strong><br />

Beginn: 9:15h<br />

Ort: Seminarraum EVT, Fürther Str. 244f, 90429 Nürnberg, 1. OG<br />

Freitag, 05.10.<strong>2012</strong><br />

Vortragende(r) Titel<br />

Christoph Kurr Inbetriebnahme eines Mikrowellenprüfstands<br />

Helene Freier Untersuchung der Pyrolysekinetik an der Thermowaage<br />

Freitag, 09.11.<strong>2012</strong><br />

Vortragende(r) Titel<br />

Sebastian Krojer Aufbau eines CFD-Modells <strong>für</strong> die Simulation eines optimierten<br />

Oberfeuers in biomassegefeuerten Mikrowirbelschichten<br />

Johanna Wein Untersuchung der Pyrolysekinetik unter verschiedenen Bedingungen<br />

an einer Wirbelschicht<br />

Christian Schering Online-Messung von Wasser in Synthesegas (BA)<br />

Siegfried Klein Untersuchung des Einflusses der Brennstoffstückigkeit auf die<br />

Pyrolysekinetik an einer Wirbelschicht<br />

Freitag, 23.11.<strong>2012</strong><br />

Postanschrift<br />

Fürther Straße 244f<br />

D-90429 Nürnberg<br />

Telefon<br />

+49 911 5302-9020<br />

Telefax<br />

+49 911 5302-9030<br />

Internet<br />

www.evt.cbi.uni-erlangen.de<br />

<strong>Lehrstuhl</strong> <strong>für</strong> <strong>Energieverfahrenstechnik</strong><br />

Department Chemie- und<br />

Bioingenieurwesen (CBI)<br />

Vortragende(r) Titel<br />

Stefan Kleindienst Untersuchung des Einflusses von Ethylen auf die Methanierung (BA)<br />

Jonas Hirning Inbetriebnahme und Kalibrierung eines FID’s zur Messung höherer<br />

Kohlenwasserstoffe<br />

Erika Janeba Thermodynamische Optimierung des indirekt beheizten Carbonate<br />

Looping Prozesses <strong>für</strong> kohlegefeuerte Kraftwerke<br />

Johannes Link Aufbau und Inbetriebnahme einer Versuchsanlage mit einem<br />

biomassegefeuerten Stirlingmotor<br />

Bankverbindung<br />

Staatsoberkasse Landshut<br />

Bayerische Landesbank München<br />

Konto 30 127 92 80 (BLZ 700 500 00)


Ausnahmsweise Donnerstag, 06.12.<strong>2012</strong><br />

<strong>Lehrstuhl</strong> <strong>für</strong> <strong>Energieverfahrenstechnik</strong><br />

Department Chemie- und<br />

Bioingenieurwesen (CBI)<br />

Seite 2 von 3<br />

Vortragende(r) Titel<br />

Katharina Knjaskov Untersuchung des Einflusses höherer Kohlenwasserstoffe auf die<br />

Methanierung (Masterabeit)<br />

Patrick Hoffmann Untersuchung des Agglomerationsverhaltens von Kalkstein bei<br />

Temperaturen von bis zu 950 °C<br />

Freitag, 14.12.<strong>2012</strong><br />

Vortragende(r) Titel<br />

Dominik Gaenshirt Methanierung von Synthesegas aus der Kohlevergasung (BA)<br />

Wolf-Christian Aufbau und Inbetriebnahme eines Versuchsstands zur Befüllung von<br />

Czylok<br />

Heatpipes<br />

Fabian Reiger Mehrphasensimulation des Fluidisierungsverhaltens von stationären<br />

Wirbelschichten<br />

Marius Dillig µ-planare Heatpipes zum Einsatz in SOE-Stacks<br />

Florian Reißner Inbetriebnahme und Versuchsergebnisse vom Prüfstand<br />

Hochtemperaturwärmepumpe<br />

Freitag, 11.01.<strong>2013</strong><br />

Vortragende(r) Titel<br />

Bianca Schwarz Untersuchung der Durchmischung im indirekt beheizten Calciner (BA)<br />

Lena Eisenhofer Untersuchung von alternativen Carbonaten <strong>für</strong> den indirekt beheizten<br />

Carbonate Looping Prozess (BA)<br />

Daniel Schaffert Auslegung, Konstruktion und Aufbau einer Sonde zur Messung von<br />

Wärmeübergangskoeffizienten in einem indirekten Calciner<br />

Thomas<br />

Aufbau und Inbetriebnahme einer Wirbelschichtfeuerung mit 100kW-<br />

Plankenbühler Feuerungswärmeleistung<br />

Bernhard Gatternig Vergleich unterschiedlicher Agglomerationsmodelle


Freitag, 25.01.<strong>2013</strong><br />

<strong>Lehrstuhl</strong> <strong>für</strong> <strong>Energieverfahrenstechnik</strong><br />

Department Chemie- und<br />

Bioingenieurwesen (CBI)<br />

Seite 3 von 3<br />

Vortragende(r) Titel<br />

Xiaojing Ye Experimentelle Validierung von berechneten<br />

Agglomerationstemperaturen<br />

Katharina Beier Erzeugung von Wasserstoff durch partielle Reformierung<br />

Dominik Müller Projektvorstellung FuelBand und Stand der Arbeiten auf dem Gebiet<br />

der Kesselsimulation<br />

Davide Roveda Tar online measurements with LEDs as power sources<br />

Michael Richter Umrüstung eines indirekt beheizten Batch Calciners zum Einsatz in der<br />

Heißgasreinigung von Biogas<br />

Freitag, 08.02.<strong>2013</strong><br />

Vortragende(r) Titel<br />

Christoph Baumhakl Influence of higher hydrocarbons on the catalytic supported<br />

methanation of biomass and coal derived synthesis gas<br />

Rainer Reschmeier Einfluss der Fluidisierungszahl und des Sandes auf die Pyrolysekinetik<br />

von Holzpellets in der Wirbelschicht<br />

Daniel Höftberger Konzept zur Heißgasreinigung von biogenen Gasen mit dem indirekt<br />

beheizten Carbonate Looping Prozess<br />

Jonas Leimert Konzepte zur Abtrennung von Wasserstoff aus verschiedenen<br />

Sebastian<br />

Schadhauser<br />

Gasgemischen<br />

Gäste sind herzlich eingeladen.<br />

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Karl<br />

Stand: 24.01.<strong>2013</strong><br />

Thermodynamische Simulation des Carbonate Looping Prozesses mit<br />

verschiedenen Carbonaten in IPSEpro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!