23.04.2013 Aufrufe

Fachbereich III - Bürgerbüro - Geseke

Fachbereich III - Bürgerbüro - Geseke

Fachbereich III - Bürgerbüro - Geseke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gewerbe<br />

Anmeldungen - Abmeldungen<br />

Bei Beginn eines Gewerbes ist unverzüglich eine Gewerbeanmeldung erforderlich. Die Anmeldung hat in der Regel<br />

der Gewerbetreibende persönlich unter Vorlage des Personalausweises vorzunehmen. Bei Firmen, die im Handelsregister<br />

eingetragen sind bzw. eingetragen werden sollen, ist zusätzlich ein Auszug aus dem Handelsregister vorzulegen.<br />

Diese Ausführungen gelten auch bei der Abmeldung eines Gewerbebetriebes, d.h. wenn der Betrieb auf<br />

Dauer eingestellt wird.<br />

Für die Anmeldung und Ummeldung eines Gewerbes wird eine Gebühr in Höhe von 20 €(Stand: 01.2002) erhoben.<br />

Die Abmeldung eines Gewerbes ist gebührenfrei.<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

166<br />

46<br />

197<br />

131 129<br />

STADT GESEKE Statistisches Jahrbuch 2005/2006<br />

189<br />

213<br />

142 142<br />

Gewerberegister<br />

Das <strong>Bürgerbüro</strong> führt ein Gewerberegister, in dem alle in der Stadt <strong>Geseke</strong> gemeldeten bzw. ehemals gemeldeten<br />

Gewerbe erfasst sind. Gespeichert sind insbesondere folgende Daten:<br />

- Name und Anschrift des Betriebes<br />

- Name und Adresse des/der Betriebsinhaber (s)<br />

- Datum des Beginns / der Beendigung der gewerblichen Tätigkeit<br />

- Angaben über die Art der angemeldeten Tätigkeit<br />

Auskünfte aus dem Gewerberegister werden bei Nachweis eines berechtigten Interesses des Auskunftssuchenden<br />

erteilt. Für die Erteilung der Auskunft wird eine Gebühr in Höhe von 15 € (Stand: 01.2002)<br />

erhoben.<br />

67<br />

Seite 81<br />

247<br />

36 40 35<br />

133<br />

230<br />

2000 2001 2002 2003 2004 2005<br />

50<br />

176<br />

Auszüge aus dem Gewerbezentralregister<br />

Anträge einer Privatperson auf Ausstellung eines Gewerbezentralregisterauszuges werden dem Bundeszentralregister<br />

in Bonn zur weiteren Bearbeitung zugeleitet. Die anfallende Verwaltungsgebühr in Höhe<br />

von 13€ist bei Antragstellung zu zahlen und wird teilweise an das Bundeszentralregister abgeführt.<br />

Anmeldungen<br />

Abmeldungen<br />

Ummeldungen<br />

Die Ausstellung eines Führungszeugnisses muss persönlich beantragt werden. Die Beantragung durch einen<br />

Dritten mittels Vollmacht ist nicht möglich.<br />

Je nach Art des Führungszeugnisses wird dieses durch das Bundeszentralregister dem Bürger direkt oder<br />

ggf. einer Behörde / Dienststelle zugeleitet.<br />

Gewerbezentralregisterauszüge werden z.B. für die Zulassung zu einem Gewerbe oder einer sonstigen<br />

wirtschaftlichen Unternehmen benötigt.<br />

1995<br />

48<br />

1996<br />

35<br />

1997<br />

34<br />

2001<br />

288<br />

1998<br />

32<br />

2002<br />

273<br />

1999<br />

43<br />

2003<br />

214<br />

2000<br />

45<br />

2001<br />

55<br />

2004<br />

281<br />

2002<br />

52<br />

2005<br />

257<br />

2003<br />

56<br />

2004<br />

49<br />

2005<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!