23.04.2013 Aufrufe

Protokoll vom 11.11.2010 - Gemeinde Weimar

Protokoll vom 11.11.2010 - Gemeinde Weimar

Protokoll vom 11.11.2010 - Gemeinde Weimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Niederschrift: Seite - 6 -<br />

Voraussetzung, dass keine weiteren Fahrzeuge zur Sicherstellung des<br />

Brandschutzes und der Allgem.Hilfe für den Einsatz auf der B 3 beschafft<br />

werden müssen.<br />

9 Beschluss über die (Ersatz-) Beschaffung eines<br />

Geschwindigkeitsmessgerätes und Fahrzeuges sowie eines<br />

Verkehrszählgerätes durch den gemeinsamen Ordnungsbehördenbezirk<br />

zur Überwachung des fließenden Verkehrs und zur Vornahme von<br />

statistischen Messungen. Die Kosten belaufen sich dabei auf<br />

1) 21.696,00 € für Fahrzeug und Messgerät und 2) 300,00 € für die<br />

Anschaffung des Verkehrszählgerätes.<br />

11 Beschluss, die Leistungen zur Erstellung der fotografischen<br />

Bestandsaufnahme der Bausubstanz betr. Kanalsanierung und<br />

Erneuerung im OT Niederwalgern, Beweissicherung von Gebäuden und<br />

Stützmauern, an die Fa. SL-Geotechnik, Umwelt & Baugrund Consult<br />

GbR, Gießen, zum Angebotspreis von 2.967,27 € zu vergeben.<br />

12.1 Beschluss, den Auftrag für die Kanalisierung in offener Bauweise im OT<br />

Niederwalgern an die Fa.ELB Leitungsbau GmbH & Co.KG, Weilburg, mit<br />

einer Auftragssumme in Höhe von 213.223,28 € zu vergeben.<br />

Herr Stephan Wenz (Fraktionsvorsitzender der SPD) erkundigte sich nach dem<br />

Umfang der Übertragung der Tätigkeiten an die Stadtwerke und wie hoch die<br />

Belastung hierfür sei.<br />

Der Erste Beigeordnete, Herr Bug, erklärte, dass die Wochenarbeitsstunden im<br />

Verhältnis zum Beginn der Tätigkeit inzwischen reduziert wurde.<br />

3. <strong>Gemeinde</strong>entwicklung;<br />

1. Förderrichtlinien zur Nutzung von Gebäudeleerstand und Baulücken in<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Weimar</strong> (Lahn);<br />

2. Einrichtung eines Leerstandsregisters und eines Fachbeirates zur<br />

Abschwächung der Auswirkungen des demografischen Wandels;<br />

3. "Standortkonzept <strong>Gemeinde</strong> <strong>Weimar</strong> (Lahn)" der ADSM Marketing und<br />

Kommunikation<br />

Drucksache: 11/13/2010/06-11<br />

Der Vorsitzende des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses, Herr<br />

Alexander Steiß, berichtete, dass aufgrund des Vortrages von Prof. Dr. Siegfried<br />

Bauer von der Justus-Liebig-Universität Gießen die Ausschussmitglieder<br />

umfangreich informiert gewesen seien.<br />

Daher empfehle der Ausschuss der <strong>Gemeinde</strong>vertretung, die Maßnahmen zu<br />

1-3 bis zur Vorlage von Ergebnissen aus der Projektdurchführung in<br />

Zusammenarbeit mit der Justus-Liebig-Universität zurückzustellen.<br />

Beschluss:<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung beschließt, die Maßnahmen zu 1. bis 3. bis zur Vorlage<br />

von Ergebnissen aus der Projektdurchführung in Zusammenarbeit mit der Justus-<br />

Liebig-Universität zurückzustellen.<br />

Beratungsergebnis: Einstimmig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!