23.04.2013 Aufrufe

Übungszirkel für den Mittleren Schulabschluss in Mathematik ...

Übungszirkel für den Mittleren Schulabschluss in Mathematik ...

Übungszirkel für den Mittleren Schulabschluss in Mathematik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haustiere<br />

<strong>Übungszirkel</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Mittleren</strong> <strong>Schulabschluss</strong> <strong>in</strong> <strong>Mathematik</strong><br />

Station 32 Prozentrechnung Lösung<br />

a) Anzahl der Vögel im Jahr 2004 = 4,2 Mio : 0,913 ≈ 4,6 Mio<br />

Anzahl der Hunde im Jahr 2004 = 5,3 Mio : 1,06 ≈ 5,0 Mio<br />

b)<br />

Anmerkung: Die Anzahl der Kle<strong>in</strong>tiere wurde durch Differenzbildung ermittelt.<br />

c) In Wirklichkeit haben viele Leute mehrere Haustiere, während viele Leute aber auch gar<br />

ke<strong>in</strong> Haustier besitzen.<br />

Nicht jeder vierte Bundesbürger hat e<strong>in</strong> Tier, die Aussage ist nur e<strong>in</strong> Durchschnittswert.<br />

Beispiel: In e<strong>in</strong>er Klasse mit 24 K<strong>in</strong>dern hat nur 1 K<strong>in</strong>d Tiere, da<strong>für</strong> aber gleich 6 Zwergkan<strong>in</strong>chen.<br />

Man könnte jedoch auch die <strong>in</strong> dem Artikel nicht beachteten Tiere (Fische, Exoten usw.)<br />

<strong>in</strong> die Argumentation mit e<strong>in</strong>beziehen und somit zu dem Ergebnis kommen, dass mehr als<br />

jeder Vierte e<strong>in</strong> Haustier hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!