23.04.2013 Aufrufe

magazin01 - Geobyte Software GmbH

magazin01 - Geobyte Software GmbH

magazin01 - Geobyte Software GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>magazin01</strong> 01<br />

ZIMAS<br />

Das zentrale Informationsmanagement und Analysesystem der Landeshauptstadt München<br />

dDas als stadtweites Informationssystem<br />

konzipierte ZIMAS ist ein Paradebeispiel<br />

für eine E-Government Anwendung –<br />

als Anwendung des Statistischen Amts der<br />

Landeshauptstadt München wird ZIMAS<br />

laufend mit aktuellen und hochinteressanten<br />

Daten »gefüttert«.<br />

Für reges Interesse ist also gesorgt.<br />

Basis des ZIMAS Systems ist ein in Zusammenarbeit<br />

mit Oracle Deutschland<br />

aufgebautes Data Warehouse, das bisher<br />

isoliert gehaltene Daten aus Fachverfahren<br />

und -systemen zusammenführt und durch<br />

laufende Fortschreibung immer aktuell<br />

gehalten wird. Die Erfassung der entsprechenden<br />

Daten geschieht in der Regel elektronisch,<br />

z.B. in den Einwohnermeldeämtern<br />

oder der Bundesanstalt für Arbeit.<br />

Ausgehend von dieser umfangreichen und<br />

vollständigen Sachdatenquelle wurde auf<br />

Basis der GEOBYTE® Produkte METROPOLY®<br />

SIAS Server und MapWeb das graphische<br />

Auskunftssystem ZIMAS Map erschaffen.<br />

Dieses bisher einzigartige Web-basierte<br />

System erzeugt und visualisiert thematische<br />

Darstellungen dynamisch und<br />

jederzeit aktuell auf Benutzeranfrage.<br />

Gegenüber den herkömmlichen Bitmapbasierten<br />

Systemen, bei denen JPEG- oder<br />

GIF-Dateien vorgehalten werden, ergeben<br />

sich aus der Architektur von ZIMAS Map<br />

erhebliche Vorteile:<br />

m 6<br />

• Erzeugte thematische Karten<br />

basieren immer auf den<br />

aktuellsten Datengrundlagen<br />

• ZIMAS Map erlaubt das interaktive<br />

Navigieren und Zoomen in den Karten<br />

• Thematische Karten können in hoher<br />

Qualität gedruckt und exportiert und<br />

damit problemlos weiterverwendet<br />

werden<br />

• Der Anwender legt seinen<br />

»Level of Detail« selbst fest<br />

Für die Projektion der statistischen Daten<br />

nutzt ZIMAS Map Originaldaten des Vermessungsamts<br />

München, die nur geringfügig<br />

aufbereitet und im METROPOLY SIAS<br />

Server für die Nutzung mit ZIMAS optimiert<br />

abgelegt wurden. Selbstverständlich<br />

kommen nur Vektordaten zum Einsatz,<br />

um eine möglichst optimale Darstellungsqualität<br />

und Flexibilität bei der Wahl des<br />

Ausschnitts zu ermöglichen.<br />

Die Architektur ist hierbei so angelegt,<br />

dass thematische Karten problemlos von<br />

den Spezialisten des Statistischen Amts<br />

mit Hilfe der Client/Server Produkte<br />

METROLPOY® MapWork und ThemKart<br />

erstellt und direkt für die Nutzung im<br />

ZIMAS Map freigegeben werden können.<br />

Je nach Berechtigung kann dann nur der<br />

entsprechende Kunde, eine gesamte<br />

Nutzergruppe oder alle zugelassenen<br />

ZIMAS Benutzer unmittelbar auf die<br />

Informationen zugreifen und diese für<br />

eigene Zwecke weiterverwenden.<br />

Diese Art und Geschwindigkeit der<br />

Informationsbereitstellung stellt einen<br />

Quantensprung gegenüber bisherigen<br />

Verfahren dar – durch die Nutzung eines<br />

optimierten Werkzeugs können selbst<br />

schwierige Fragestellungen in kürzester<br />

Zeit beantwortet und das Ergebnis in<br />

verständlicher und direkt verwertbarer<br />

Form weitergegeben werden.<br />

Nach Abschluss des<br />

Pilotbetriebs wird die ZIMAS<br />

Technologie auch für<br />

andere Städte verfügbar.<br />

Weitere Informationen<br />

erhalten Sie von<br />

roland.lutz@geobyte.de.<br />

<strong>magazin01</strong> 01<br />

m 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!