23.04.2013 Aufrufe

Leica Builder Gebrauchsanweisung

Leica Builder Gebrauchsanweisung

Leica Builder Gebrauchsanweisung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Version 1.0<br />

Deutsch<br />

<strong>Leica</strong> <strong>Builder</strong><br />

<strong>Gebrauchsanweisung</strong>


Einführung<br />

Einführung<br />

<strong>Builder</strong><br />

Erwerb Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres <strong>Builder</strong> Instruments.<br />

Produktidentifikation<br />

Diese <strong>Gebrauchsanweisung</strong> enthält, neben den Hinweisen zur Verwendung des<br />

Produkts, auch wichtige Sicherheitshinweise. Siehe Kapitel "15 Sicherheitshinweise"<br />

für weitere Informationen.<br />

Lesen Sie die <strong>Gebrauchsanweisung</strong> vor der Inbetriebnahme des Produkts sorgfältig<br />

durch.<br />

Die Typenbezeichnung und die Serien Nr. Ihres Produkts ist auf dem Typenschild<br />

angebracht.<br />

Übertragen Sie diese Angaben in Ihre <strong>Gebrauchsanweisung</strong> und beziehen Sie sich<br />

immer auf diese Angaben, wenn Sie Fragen an unsere Vertretung oder eine von<br />

<strong>Leica</strong> Geosystems autorisierte Servicestelle haben.<br />

Typ: _______________<br />

Serien-Nr.: _______________<br />

2


Symbole Die in dieser <strong>Gebrauchsanweisung</strong> verwendeten Symbole haben folgende Bedeutung:<br />

Warenzeichen<br />

(Trademarks)<br />

Typ Beschreibung<br />

Gefahr Unmittelbare Gebrauchsgefahr, die zwingend schwere Perso-<br />

nenschäden oder den Tod zur Folge hat.<br />

Warnung Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die schwere<br />

Personenschäden oder den Tod bewirken kann.<br />

Vorsicht Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die nur<br />

geringe Personenschäden, aber erhebliche Sach-, Vermögens-<br />

oder Umweltschäden bewirken kann.<br />

<br />

Nutzungsinformation, die dem Benutzer hilft, das Produkt<br />

technisch richtig und effizient einzusetzen.<br />

• Windows ist ein registriertes Warenzeichen der Microsoft Corporation<br />

• Bluetooth ist ein registriertes Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc<br />

Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.<br />

Einführung <strong>Builder</strong> 3


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>Builder</strong><br />

Inhalt Kapitel Seite<br />

1 Benutzung dieser <strong>Gebrauchsanweisung</strong> 11<br />

2 Fachbegriffe und Abkürzungen 13<br />

3 Systembeschreibung 19<br />

3.1 Instrumentenmodelle 19<br />

3.2 Geräteumfang 20<br />

3.3 Instrumentenbestandteile 22<br />

3.4 Stromversorgung 24<br />

3.5 Softwarekonzept 26<br />

4 Benutzeroberfläche 28<br />

4.1 Tastatur 28<br />

4.2 Anzeige 30<br />

4


4.3 Registerleiste 32<br />

4.4 Icons 33<br />

4.5 Symbole 34<br />

5 Bedienung 36<br />

5.1 Aufstellen des Instruments 36<br />

5.2 Instrumentenbatterie 45<br />

5.3 Distanzmessung 49<br />

5.4 CPR105 Flachprisma 52<br />

6 Konfigurationsmodus 53<br />

6.1 Übersicht 53<br />

6.2 Zugriff 54<br />

6.3 Durchführen einer Einstellung 66<br />

7 Theodolitmodus 68<br />

7.1 Übersicht 68<br />

Inhaltsverzeichnis <strong>Builder</strong> 5


Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>Builder</strong><br />

7.2 Zugriff 69<br />

7.3 Wie man den Horizontalwinkel auf 0.000 setzt 71<br />

7.4 Wie man den Horizontalwinkel auf einen beliebigen Wert setzt 72<br />

7.5 Schnelle Einstellung der Richtung von Horizontal- und<br />

Vertikalwinkelmessung 73<br />

8 Programmmodus, für <strong>Builder</strong> R und RM 75<br />

8.1 Übersicht 75<br />

8.2 Zugriff 76<br />

8.3 Messen und Speichern 78<br />

9 Aufstellung des Instrumentenstandpunkts, für <strong>Builder</strong> R und RM 81<br />

9.1 Übersicht 81<br />

9.2 Aufstellungsmöglichkeit 1: Aufstellung mit Bauachse 84<br />

9.2.1 Allgemein 84<br />

9.2.2 Aufstellung mit Bauachse - Über erstem Punkt 85<br />

9.2.3 Aufstellung mit Bauachse - Frei 86<br />

6


9.3 Aufstellungsmöglichkeit 2: Aufstellung mit Koordinaten 87<br />

9.3.1 Allgemein 87<br />

9.3.2 Aufstellung mit Koordinaten - Über bekanntem Punkt 88<br />

9.3.3 Aufstellung mit Koordinaten - Frei 89<br />

9.4 Aufstellungsmöglichkeit 3: Aufstellung mit Höhe 90<br />

9.4.1 Allgemein 90<br />

9.4.2 Höhenübertragung 92<br />

10 Anwendungsprogramme, für <strong>Builder</strong> R und RM 93<br />

10.1 Übersicht 93<br />

10.2 Absteckung 95<br />

10.3 Aufmass 99<br />

10.4 Winkel & Distanz 103<br />

10.5 Spannmass 105<br />

10.6 Fläche 108<br />

Inhaltsverzeichnis <strong>Builder</strong> 7


Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>Builder</strong><br />

11 Datenverwaltungsmodus, für <strong>Builder</strong> RM 110<br />

11.1 Übersicht 110<br />

11.2 Zugriff 111<br />

11.3 Jobs 113<br />

11.4 Fixpunkte 115<br />

11.5 Messungen 118<br />

11.6 Verbindungsparameter 121<br />

11.7 Datenübertragung 125<br />

11.8 Pin Anordnung 126<br />

12 System Info 127<br />

13 Prüfen & Justieren 130<br />

13.1 Übersicht 130<br />

13.2 Vorbereitungen 132<br />

13.3 Kombinierte Justierung von Hz Kollimation (c), Vertikal Index (i)<br />

und Kompensator Index (l, q) Fehlern 133<br />

8


13.4 Justierung der Dosenlibelle 138<br />

13.5 Justierung des Laserlotes 141<br />

13.6 Wartung des Stativs 145<br />

13.7 Überprüfung des roten Laserstrahls, für <strong>Builder</strong> R-<br />

und RM-Modelle 146<br />

13.8 Einstellung des vertikalen Fadens des Fadenkreuzes,<br />

für <strong>Builder</strong> T 149<br />

14 Wartung und Transport 151<br />

14.1 Transport 151<br />

14.2 Lagerung 153<br />

14.3 Reinigen und Trocknen 155<br />

15 Sicherheitshinweise 156<br />

15.1 Allgemein 156<br />

15.2 Verwendungszweck 157<br />

15.3 Einsatzgrenzen 159<br />

Inhaltsverzeichnis <strong>Builder</strong> 9


Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>Builder</strong><br />

15.4 Verantwortungsbereiche 160<br />

15.5 Internationale Herstellergarantie, Software-Lizenzvertrag 161<br />

15.6 Gebrauchsgefahren 163<br />

15.7 Laserklassifikation 170<br />

15.7.1 Integrierter Distanzmesser, Sichtbarer Laser 170<br />

15.7.2 Laserlot 173<br />

15.8 Elektromagnetische Verträglichkeit EMV 177<br />

15.9 FCC Hinweis, Gültig in USA 179<br />

16 Technische Daten 181<br />

16.1 Winkelmessung 181<br />

16.2 Distanzmessung 182<br />

16.3 Allgemeine technische Daten des Instruments 185<br />

Stichwortverzeichnis 191<br />

10


1 Benutzung dieser <strong>Gebrauchsanweisung</strong><br />

<br />

Stichwortverzeichnis<br />

(Index)<br />

<br />

Gültigkeit dieser<br />

<strong>Gebrauchsanweisung</strong><br />

Verfügbare Dokumentation<br />

Benutzung dieser <strong>Gebrauchsanweisung</strong><br />

Es wird empfohlen, das Instrument aufzustellen, während Sie diese <strong>Gebrauchsanweisung</strong><br />

lesen.<br />

Das Stichwortverzeichnis befindet sich am Ende der <strong>Gebrauchsanweisung</strong>.<br />

Selbsterklärende Tasten, Felder und Optionen auf dem Display werden nicht erläutert.<br />

Die vorliegende <strong>Gebrauchsanweisung</strong> gilt für alle <strong>Builder</strong> Instrumente. Unterschiede<br />

zwischen den verschiedenen Modellen sind hervorgehoben und beschrieben.<br />

Name der Dokumentation Beschreibung<br />

<strong>Builder</strong> <strong>Gebrauchsanweisung</strong> Diese <strong>Gebrauchsanweisung</strong> enthält alle zum<br />

Einsatz des Instruments notwendigen Grundinformationen.<br />

Sie gibt einen Überblick über das<br />

System, die technischen Daten und Sicherheitshinweise.<br />

<strong>Builder</strong> 11


Benutzung dieser <strong>Gebrauchsanweisung</strong><br />

Form der Dokumentation<br />

<strong>Builder</strong><br />

Name der Dokumentation Beschreibung<br />

<strong>Builder</strong> Schneller bauen Beschreibt die grundlegende Technik der Bauvermessung<br />

bezugnehmend auf die <strong>Builder</strong> Funktionalität.<br />

<strong>Builder</strong> Kurzanleitung Beschreibt die Instrumentenprogramme Schritt-für-<br />

Schritt. Vorgesehen für einen schnellen Überblick<br />

im Feldgebrauch.<br />

Die <strong>Builder</strong> CD enthält die gesamte Dokumentation in elektronischer Form. Eine<br />

gedruckte Ausgabe ist auch erhältlich.<br />

12


2 Fachbegriffe und Abkürzungen<br />

Terminologie b<br />

c<br />

b<br />

a<br />

c<br />

Fachbegriffe und Abkürzungen <strong>Builder</strong> 13<br />

c<br />

g<br />

e<br />

b<br />

b<br />

d<br />

f<br />

a


Fachbegriffe und Abkürzungen<br />

<strong>Builder</strong><br />

Begriff Beschreibung<br />

Ziellinie / Kollimationsachse Fernrohrachse = Linie durch Fadenkreuz<br />

a)<br />

und Objektivmittelpunkt.<br />

b) Stehachse Vertikale Drehachse des Instruments.<br />

c) Kippachse Horizontale Drehachse des Fernrohrs.<br />

d) Vertikalwinkel / Zenitdistanz<br />

Vertikalkreis Mit kodierter Kreisteilung zur Ablesung des<br />

e)<br />

Vertikalwinkels.<br />

f) Horizontalwinkel<br />

Horizontalkreis Mit kodierter Kreisteilung zur Ablesung des<br />

g)<br />

Horizontalwinkels.<br />

14


Lotlinie / Kompensator<br />

Stehachsenschiefe<br />

Richtung der Schwerkraft auf der Erde. Im Instrument<br />

definiert der Kompensator die Lotlinie.<br />

Winkel zwischen Lotlinie und Stehachse.<br />

Die Stehachsenschiefe ist kein Instrumentenfehler und<br />

wird nicht durch Messen in beiden Fernrohrlagen eliminiert.<br />

Jeder mögliche Einfluss auf die Horizontalrichtung<br />

bzw. Vertikalwinkel wird durch den Zweiachskompensator<br />

eliminiert.<br />

Fachbegriffe und Abkürzungen <strong>Builder</strong> 15


Fachbegriffe und Abkürzungen<br />

Zenit<br />

Strichplatte<br />

<strong>Builder</strong><br />

Punkt auf der Lotlinie über dem Beobachter.<br />

Glasplatte im Okular mit Fadenkreuz.<br />

16


Erklärung der<br />

dargestellten<br />

Zeichen<br />

E 0 , N 0 , H 0<br />

E, N, H<br />

hi<br />

Fachbegriffe und Abkürzungen <strong>Builder</strong> 17<br />

hr


Fachbegriffe und Abkürzungen<br />

<strong>Builder</strong><br />

Abkürzung Beschreibung<br />

Angezeigte, meteorologisch korrigierte Schrägdistanz zwischen<br />

Instrumentenkippachse und Prismenmittelpunkt bzw. Laserpunkt .<br />

Angezeigte, meteorologisch korrigierte Horizontaldistanz.<br />

Höhendifferenz zwischen Stations- und Zielpunkt.<br />

hr Reflektorhöhe über Boden<br />

hi Instrumentenhöhe über Boden<br />

E0 Ostkoordinate Station<br />

N0 Nordkoordinate Station<br />

H0 Höhe Station<br />

E Ostkoordinate Zielpunkt<br />

N Nordkoordinate Zielpunkt<br />

H Höhe Zielpunkt<br />

18


3 Systembeschreibung<br />

3.1 Instrumentenmodelle<br />

Instrumentenmodelle<br />

<br />

Modell Beschreibung<br />

<strong>Builder</strong> T Elektronischer Theodolit.<br />

<strong>Builder</strong> R Elektronischer Theodolit mit Möglichkeit zur Distanzmessung<br />

und Bausoftware.<br />

<strong>Builder</strong> RM Gleich wie <strong>Builder</strong> R, zusätzlich mit RS232 Schnittstelle<br />

und internem Speicher zum Speichern und<br />

Verwalten der Daten.<br />

Jedes dieser drei Modelle ist als <strong>Builder</strong> 100 und <strong>Builder</strong> 200 verfügbar.<br />

Systembeschreibung <strong>Builder</strong> 19


Systembeschreibung<br />

3.2 Geräteumfang<br />

Geräteumfang<br />

a<br />

b<br />

c<br />

d<br />

e<br />

<strong>Builder</strong><br />

........... . . .<br />

f<br />

g<br />

h<br />

i<br />

j<br />

k<br />

l<br />

20


a) GEV189 USB Datentransferkabel (für <strong>Builder</strong> RM)<br />

b) CTB101 Dreifuss ohne optisches Lot, schwarz<br />

c) Je 2 Inbusschlüssel, Justierstifte<br />

d) Alkali Batterien, 3x Doppelpack, Grösse AA<br />

e) GAD39 Batterieadapter für Alkali Batterien, Grösse AA<br />

f) <strong>Builder</strong> Instrument mit Tastatur<br />

g) GLI115 Anstecklibelle für GLS115<br />

h) CPR105 Doppelseitiges Flachprisma<br />

i) GLS115 Mini Reflektor Lotstabset<br />

j) <strong>Gebrauchsanweisung</strong>, CD Rom, Handbuch '"Schneller bauen"<br />

k) Regenschutz / Sonnenblende<br />

l) Spitze für GLS115<br />

Systembeschreibung <strong>Builder</strong> 21


Systembeschreibung<br />

3.3 Instrumentenbestandteile<br />

Instrumentenbestandteile<br />

Teil 1<br />

von 2<br />

a b c<br />

d e<br />

f g h<br />

<strong>Builder</strong><br />

22<br />

a) Abnehmbarer Traggriff mit Befestigungsschrauben<br />

b) Peilhilfe<br />

c) Fernrohr (für <strong>Builder</strong> R und RM mit<br />

integriertem refelektorlosen Distanzmesser)<br />

d) Vertikaltrieb<br />

e) Batteriefach für<br />

GAD39/GEB111/GEB121<br />

f) Dosenlibelle<br />

g) Dreifuss<br />

h) Serielle Schnittstelle RS232 (für<br />

<strong>Builder</strong> RM)


Instrumentenbestandteile<br />

Teil 2<br />

von 2<br />

i j k l<br />

m n o p q r s<br />

i) Fernrohr Fokussierung<br />

j) Okular<br />

k) Batterie GEB111 (Option)<br />

l) Batterie-Abstandhalter für GEB111<br />

m) Seitentrieb<br />

n) Fussschrauben<br />

o) Anzeige<br />

p) Dreifuss Befestigungsschraube<br />

q) Tastatur<br />

r) Batterieadapter GAD39 für 6 Alkali<br />

Batterien, Grösse AA<br />

s) Batterie GEB121 (Option)<br />

Systembeschreibung <strong>Builder</strong> 23


Systembeschreibung<br />

3.4 Stromversorgung<br />

<strong>Builder</strong><br />

Instrument Die Stromversorgung des Instrumentes kann entweder intern oder extern erfolgen.<br />

Interne Batterie • Sechs Alkali Batterien, Grösse AA im Batterieadapter GAD39<br />

• oder eine GEB111 Batterie<br />

• oder eine GEB121 Batterie,<br />

eingefügt in das Batteriefach.<br />

Externe Batterie • Eine GEB171 Batterie<br />

• oder eine GEB70 Batterie,<br />

mit einem Kabel verbunden.<br />

Batterien<br />

a b c<br />

24<br />

a) Alkali Batterien,<br />

Grösse AA im Batterieadapter<br />

GAD39<br />

b) GEB111<br />

c) GEB121


Verwenden Sie <strong>Leica</strong> Geosystems Batterien, Ladegeräte und Zubehör oder von<br />

<strong>Leica</strong> Geosystems empfohlenes Zubehör, um die korrekte Funktion des Instruments<br />

zu gewährleisten.<br />

Systembeschreibung <strong>Builder</strong> 25


Systembeschreibung<br />

3.5 Softwarekonzept<br />

<strong>Builder</strong><br />

Beschreibung Alle Instrumenttypen verwenden das gleiche Softwarekonzept. Die Software hat je<br />

nach Instrument verschiedene Funktionsmöglichkeiten.<br />

Softwarekonzept<br />

Modell Dialog Verfügbare Funktionen<br />

<strong>Builder</strong> T • Konfigurationsmodus<br />

• Theodolitmodus<br />

<strong>Builder</strong> R • Konfigurationsmodus<br />

• Theodolitmodus<br />

• Programmmodus<br />

26


Modell Dialog Verfügbare Funktionen<br />

<strong>Builder</strong> RM • Konfigurationsmodus<br />

• Theodolitmodus<br />

• Programmmodus<br />

• Datenverwaltungsmodus<br />

Systembeschreibung <strong>Builder</strong> 27


Benutzeroberfläche<br />

4 Benutzeroberfläche<br />

4.1 Tastatur<br />

Tastatur<br />

Tasten<br />

<strong>Builder</strong><br />

ESC<br />

a<br />

b<br />

c<br />

d<br />

e<br />

a) Taste zum Wechseln der<br />

Register<br />

b) Navigationstasten<br />

c) ESC<br />

d) Ein / Aus, Licht<br />

e) Funktionstasten<br />

Taste Beschreibung<br />

Wechselt zur nächsten Registerkarte in der Registerleiste.<br />

28


Taste Beschreibung<br />

• Wechselt das aktive Feld auf dem Bildschirm<br />

• Startet den Editiermodus zur Bearbeitung von Feldern<br />

• Steuert den Eingabebalken im Editier- und Eingabemodus<br />

• Verlässt das aktuelle Menü oder den Dialog ohne Speichern<br />

der vorgenommenen Änderungen.<br />

• Bei aktivem THEO-Modus: ca. 5 Sekunden drücken, um<br />

Systeminfo zu öffnen.<br />

• Bei ausgeschaltetem Instrument: Instrument einschalten<br />

• Bei eingeschaltetem Instrument:<br />

• Ein- und Ausschalten der Anzeige- und Fadenkreuzbeleuchtung<br />

in jedem Betriebsmodus<br />

• Ca. 5 Sekunden drücken, um das Instrument auszuschalten<br />

Entsprechen den drei Softkeys, die am Fusse der Anzeige<br />

erscheinen, wenn das Gerät eingeschaltet ist.<br />

Benutzeroberfläche <strong>Builder</strong> 29


Benutzeroberfläche<br />

4.2 Anzeige<br />

<br />

Anzeige<br />

<strong>Builder</strong><br />

Alle dargestellten Anzeigen sind Beispiele. Lokale Software-Versionen können unter<br />

Umständen von der Basisversion abweichen.<br />

a<br />

b<br />

c<br />

d<br />

e<br />

a) Registerleiste<br />

b) Uhrzeit<br />

c) Icons<br />

d) Anzeigenfeld<br />

e) Softkeys<br />

30


Beschreibung<br />

Element Beschreibung<br />

Registerleiste Die aktive Registerkarte ist schwarz.<br />

Uhrzeit Zeigt die aktuelle Uhrzeit, wenn diese Einstellung in der Konfiguration<br />

gemacht wurde.<br />

Icons Zeigt den aktuellen Status des Instruments. Siehe "4.4 Icons"<br />

Anzeigenfeld Darstellungsbereich der Anzeige.<br />

Softkeys Befehle können mit den Funktionstasten ausgeführt werden.<br />

Die Befehle, die mit den Softkeys ausgeführt werden, hängen<br />

von der Anzeige ab.<br />

Benutzeroberfläche <strong>Builder</strong> 31


Benutzeroberfläche<br />

4.3 Registerleiste<br />

<strong>Builder</strong><br />

Registerleiste In der Registerleiste ist der derzeit aktive Softwaremodus schwarz dargestellt.<br />

<br />


4.4 Icons<br />

Beschreibung Icons informieren über den aktuellen Systemstatus des Instruments.<br />

Batterie Zeigt den Status und die Batterieart an.<br />

Icon Beschreibung<br />

Batteriestatus<br />

Das Batterie-Symbol zeigt den Status der verbleibenden Batteriekapazität<br />

<br />

an, im Beispiel 75% voll.<br />

Beim Einsatz von 1.5 V Einzelzellen wird der Batteriestatus<br />

nicht korrekt angezeigt.<br />

Kompensator Kompensator ein oder aus wird angezeigt.<br />

Icon Beschreibung<br />

Kompensator ist eingeschaltet.<br />

Kompensator ist ausgeschaltet.<br />

Benutzeroberfläche <strong>Builder</strong> 33


Benutzeroberfläche<br />

4.5 Symbole<br />

<strong>Builder</strong><br />

Horizontalwinkel Die Richtung des Horizontalwinkels wird angezeigt.<br />

Symbol Beschreibung<br />

Signalisiert, dass Hz auf "rechtsläufige Winkelmessung" (im-<br />

Uhrzeigersinn) gesetzt ist.<br />

Signalisiert, dass Hz auf "linksläufige Winkelmessung"<br />

(Gegen-Uhrzeigersinn) gesetzt ist.<br />

Vertikalwinkel Die "0"-Orientierung des Vertikalwinkels wird angezeigt.<br />

Symbol Beschreibung<br />

Zeigt an, dass die "0"-Orientierung des Vertikalwinkels zum<br />

Zenit ausgerichtet ist.<br />

Zeigt an, dass die "0"-Orientierung des Vertikalwinkels zum<br />

Horizont ausgerichtet ist.<br />

% Zeigt an, dass der Vertikalwinkel in Prozent angegeben wird.<br />

34


Distanz<br />

Dreiecke<br />

Symbol Beschreibung<br />

Symbol zeigt an, dass eine Horizontaldistanz angegeben wird.<br />

Symbol zeigt an, dass eine Höhendifferenz angegeben wird.<br />

Symbol Beschreibung<br />

Doppelte Dreiecke auf der rechten Seite zeigen ein Auswahlfeld<br />

an.<br />

Ein einfaches Dreieck auf der rechten Seite zeigt eine<br />

Auswahlliste an.<br />

Benutzeroberfläche <strong>Builder</strong> 35


Bedienung<br />

5 Bedienung<br />

5.1 Aufstellen des Instruments<br />

<strong>Builder</strong><br />

Beschreibung Dieser Abschnitt beschreibt, wie das Instrument mit dem Laserlot über einem<br />

markierten Bodenpunkt aufgestellt wird. Das Instrument kann auch ohne markierten<br />

Bodenpunkt aufgestellt werden.<br />

<br />

Wichtige Eigenschaften:<br />

• Es wird grundsätzlich empfohlen, das Instrument vor direktem Sonnenlicht zu<br />

schützen und schwankende Temperaturen in der Umgebung des Instruments<br />

zu meiden.<br />

• Das Laserlot, das in diesem Kapitel beschrieben wird, ist in der Instrumenten-<br />

Stehachse eingebaut. Durch die Projektion eines roten Punkts auf den Boden<br />

wird die Zentrierung des Instruments wesentlich erleichtert.<br />

• Wird ein Dreifuss mit optischem Lot eingesetzt, kann das Laserlot nicht<br />

verwendet werden.<br />

36


Aufstellen des<br />

Instruments<br />

Schritt-für-Schritt<br />

1<br />

3<br />

2<br />

1<br />

1<br />

Schritt Beschreibung<br />

1. Verlängern Sie die Stativbeine, um eine komfortable Arbeitspostion zu<br />

haben. Stellen Sie das Stativ in etwa mittig über dem markierten Bodenpunkt<br />

auf.<br />

2. Befestigen Sie den Dreifuss und das Instrument auf dem Stativ.<br />

3. Das Instrument mit der Taste einschalten.<br />

Bedienung <strong>Builder</strong> 37<br />

6<br />

7<br />

5 4<br />

5<br />

5


Bedienung<br />

<strong>Builder</strong><br />

Schritt Beschreibung<br />

Wenn der Kompensator aktiv gesetzt ist, schalten sich die elektronische<br />

Libelle und das Laserlot automatisch ein, nachdem das Instrument eingeschaltet<br />

wurde.<br />

4. Durch Verschieben der Stativbeine (1) und mit Hilfe der Fussschrauben<br />

(6) des Dreifusses das Lot (4) auf dem Bodenpunkt zentrieren.<br />

5. Durch Ein- und Ausfahren der Stativbeine (5) Dosenlibelle (7) einstellen.<br />

6. Mit den Fussschrauben (6) des Dreifusses die elektronische Libelle<br />

einspielen,<br />

<br />

um das Instrument genau zu horizontieren.<br />

Siehe Abschnitt "Horizontieren mit der elektronischen Libelle<br />

Schritt-für-Schritt" für nähere Information.<br />

7. Durch Verschieben des Dreifusses auf dem Stativteller (2) exakt auf den<br />

Bodenpunkt (4) zentrieren.<br />

8. Schritt 6 und 7 wiederholen, bis die erforderliche Genauigkeit erreicht ist.<br />

38


Horizontieren mit<br />

der elektronischen<br />

Libelle Schritt-für-<br />

Schritt<br />

Die elektronische Libelle wird dazu verwendet um das Instrument mit den<br />

Fussschrauben des Dreifusses genau zu horizontieren.<br />

Schritt Taste/Anzeige Beschreibung<br />

1. Das Instrument mit der Taste<br />

einschalten.<br />

Wenn der Kompensator aktiv gesetzt ist,<br />

<br />

schalten sich die elektronische Libelle und<br />

das Laserlot automatisch ein, nachdem<br />

das Instrument eingeschaltet wurde.<br />

2. Zentrieren Sie näherungsweise die<br />

Dosenlibelle, indem Sie an den<br />

Fussschrauben des Dreifusses drehen.<br />

Die Blase der elektronischen Libelle und<br />

<br />

die Pfeile der Drehrichtung der<br />

Fussschrauben erscheinen nur, wenn sich<br />

das Instrument innerhalb eines<br />

bestimmten Neigungsbereiches befindet.<br />

3. Drehen Sie das Instrument, bis es parallel<br />

zu zwei Fussschrauben ist.<br />

Bedienung <strong>Builder</strong> 39


Bedienung<br />

<strong>Builder</strong><br />

Schritt Taste/Anzeige Beschreibung<br />

4. Zentrieren Sie die elektronische Libelle<br />

dieser Achse, indem Sie an den zwei<br />

Fussschrauben drehen. Die Drehrichtung<br />

der Fussschrauben werden durch Pfeile<br />

angezeigt. Ist die elektronische Libelle<br />

zentriert, werden die Pfeile durch Haken<br />

ersetzt.<br />

5. Zentrieren Sie die elektronische Libelle<br />

der zweiten Achse, indem Sie die letzte<br />

Fussschraube drehen. Ein Pfeil zeigt die<br />

Drehrichtung der Fussschraube an. Ist die<br />

elektronische Libelle zentriert, wird der<br />

Pfeil durch einen Haken ersetzt.<br />

<br />

Ist die elektronische Libelle zentriert und<br />

es werden drei Haken angezeigt, ist das<br />

Instrument perfekt horizontiert.<br />

40


Intensität des<br />

Laserlots ändern<br />

Schritt Taste/Anzeige Beschreibung<br />

6. Bestätigen mit OK.<br />

Äussere Einflüsse und die Beschaffenheit des Untergrundes erfordern vielfach eine<br />

Anpassung der Laserintensität.<br />

Schritt Taste/Anzeige Beschreibung<br />

1. Das Instrument mit der Taste<br />

einschalten.<br />

Wenn der Kompensator aktiv<br />

<br />

gesetzt ist, schalten sich die<br />

elektronische Libelle und das<br />

Laserlot automatisch ein,<br />

nachdem das Instrument eingeschaltet<br />

wurde.<br />

Bedienung <strong>Builder</strong> 41


Bedienung<br />

<strong>Builder</strong><br />

Schritt Taste/Anzeige Beschreibung<br />

2. Ändern Sie die Intensität des<br />

Laserlots, indem Sie die Taste<br />

drücken.<br />

Das Laserlot kann in 25%-<br />

Schritten entsprechend dem<br />

Bedürfnis eingestellt werden.<br />

42


Positionieren über<br />

Rohren oder Vertiefungen<br />

Unter gewissen Umständen ist<br />

der Laserpunkt nicht sichtbar,<br />

z.B. auf Rohren. In diesem Fall<br />

kann durch Auflegen einer<br />

durchsichtigen Platte der Laserpunkt<br />

sichtbar gemacht und<br />

somit leicht auf die Mitte des<br />

Rohres zentriert werden.<br />

Bedienung <strong>Builder</strong> 43


Bedienung<br />

Zentrieren mit dem<br />

verschiebbaren<br />

Dreifuss (optional)<br />

Schritt-für-Schritt<br />

2 2<br />

2<br />

2<br />

<strong>Builder</strong><br />

Schritt Beschreibung<br />

1. Schraube lockern.<br />

2. Instrument verschieben.<br />

3. Instrument durch Drehen der Schraube fixieren.<br />

1<br />

3<br />

44<br />

Ist das Instrument mit einem<br />

verschiebbaren Dreifuss<br />

(optional) ausgestattet, kann es<br />

durch leichtes Schieben über<br />

den Bodenpunkt gebracht<br />

werden.


5.2 Instrumentenbatterie<br />

InstrumentenbatteriewechselSchrittfür-Schritt<br />

1.<br />

2. 3.<br />

Schritt Beschreibung<br />

1. Instrument in Lage I bringen (Vertikaltrieb links). Das Batteriefach ist jetzt<br />

auf der linken Seite des Instruments. Den Drehknopf senkrecht stellen,<br />

um den Deckel des Batteriefachs zu öffnen.<br />

2. Batteriegehäuse herausnehmen.<br />

3. Nehmen Sie die Batterie oder den Batterieadapter GAD39 aus dem Batteriegehäuse.<br />

Bedienung <strong>Builder</strong> 45


Bedienung<br />

3.<br />

4. + 5.<br />

<strong>Builder</strong><br />

Schritt Beschreibung<br />

4. Die Polarität der Batterie ist im Deckel des Batteriegehäuses dargestellt.<br />

Dies ist eine visuelle Hilfe, um die Batterie korrekt einzusetzen.<br />

5. Setzen Sie die Batterie/den Adapter in das Batteriegehäuse ein und<br />

stellen Sie dabei sicher, dass die Kontakte nach aussen weisen. Lassen<br />

Sie die Batterie/den Adapter spürbar einrasten.<br />

6. Batteriegehäuse in das Batteriefach einsetzen.<br />

7.<br />

6.<br />

46


Schritt Beschreibung<br />

7. Mit dem Drehknopf das Batteriefach verschliessen. Stellen Sie sicher,<br />

dass der Drehknopf sich wieder in seiner ursprünglichen horizontalen<br />

Position befindet.<br />

Für NiMH Batterien:<br />

Erstverwendung/Laden<br />

• Die Batterie muss geladen werden, bevor sie zum ersten Mal verwendet wird,<br />

weil sie mit einem möglichst geringen Ladezustand ausgeliefert wird.<br />

• Bei neuen Batterien oder Batterien, die länger nicht gebraucht wurden (> drei<br />

Monate), wird empfohlen, zwei bis fünf Lade-/Entladevorgänge vorzunehmen.<br />

• Der zulässige Temperaturbereich für das Laden von Batterien liegt zwischen<br />

0°C bis +35°C/+32°F bis +95°F. Für einen optimalen Ladevorgang empfehlen<br />

wir, die Batterien möglichst in einer niedrigen Umgebungstemperatur von +10°C<br />

bis +20°C/+50°F bis +68°F zu laden.<br />

• Es ist normal, dass die Batterie während des Ladevorgangs warm wird. Bei den<br />

von <strong>Leica</strong> Geosystems empfohlenen Ladegeräten ist es nicht möglich, die<br />

Batterie zu laden, wenn die Temperatur zu hoch ist.<br />

Bedienung <strong>Builder</strong> 47


Bedienung<br />

<strong>Builder</strong><br />

Betrieb/Entladung<br />

• Die Batterien können in einem Temperaturbereich von -20°C bis +55°C (-4°F bis<br />

+131°F) verwendet werden.<br />

• Niedrige Betríebstemperaturen reduzieren die verfügbare Kapazität; sehr hohe<br />

Betriebstemperaturen reduzieren die Lebensdauer der Batterie.<br />

48


5.3 Distanzmessung<br />

Beschreibung In den Geräten (<strong>Builder</strong> R, RM) der <strong>Builder</strong> Serie ist ein Laser-Distanzmesser (EDM)<br />

eingebaut. Bei allen Versionen kann die Distanz mit einem sichtbaren, roten Laserstrahl<br />

gemessen werden, der koaxial aus dem Fernrohrobjektiv austritt. Der EDM<br />

ermöglicht Messungen auf jede Oberfläche.<br />

<br />

Das standardmässig mitgelieferte Flachprisma hat zwei verschiedene refelektierende<br />

Oberflächen. Das starkreflektierende Katzenauge kann für Messungen bis<br />

250 m verwendet werden. Die Reflexfolie hat ein aufgedrucktes Fadenkreuz zur<br />

präzisen Einstellung bei kurzen Distanzen.<br />

Leitfaden für richtige Ergebnisse:<br />

• Messen Sie nicht auf Glasprismen, da dies zu falschen Distanzwerten führen<br />

kann.<br />

Bedienung <strong>Builder</strong> 49


Bedienung<br />

<strong>Builder</strong><br />

• Objekte, z.B. Menschen, Autos, Tiere, schwankende Äste etc., die sich während<br />

der reflektorlosen Distanzmessung durch den Messstrahl bewegen, werfen<br />

einen Teil des Laserlichtes zurück und können zu falschen Distanzmessergebnissen<br />

führen.<br />

Wird z. B. auf die Strassenoberfläche gemessen und fährt während der<br />

Messung ein Fahrzeug durch den Messstrahl wenn MESSEN oder M&R<br />

gedrückt wird, wird nur bis zum Fahrzeug gemessen. Die gemessene Distanz<br />

bezieht sich also auf das Fahrzeug und nicht auf die Strassenoberfläche.<br />

• Wird eine Distanzmessung ausgelöst, so misst der Distanzmesser auf das<br />

Objekt, das sich in dem Moment im Laserstrahlengang befindet. Im Falle eines<br />

temporären Hindernisses (z.B. vorbeifahrende Autos), Regen, Nebel oder<br />

Schnee misst der EDM auf das Hindernis.<br />

50


• Vergewissern Sie sich, dass der Laserstrahl nicht von einem Gegenstand nahe<br />

der Ziellinie reflektiert wird, v.a. stark reflektierende Objekte.<br />

• Abweichungen des roten Laserstrahls gegenüber der Ziellinie können zu reduzierter<br />

Messgenauigkeit führen. Grund dafür ist, dass der Laserstrahl nicht dort<br />

reflektiert wird, wo mit dem Fadenkreuz angezielt wurde (vor allem bei grossen<br />

Zielweiten). Daher wird empfohlen, dass der rote Laserstrahl in eine Linie mit der<br />

Ziellinie gebracht wird. Siehe Kapitel "13 Prüfen & Justieren" für nähere Informationen<br />

zur Kontrolle des roten Laserstrahls.<br />

• Es sollte nicht mit zwei Instrumenten gleichzeitig auf dasselbe Ziel gemessen<br />

werden.<br />

Bedienung <strong>Builder</strong> 51


Bedienung<br />

5.4 CPR105 Flachprisma<br />

<strong>Builder</strong><br />

Beschreibung Je näher das Flachprisma über dem Boden angebracht ist, umso genauer kann es<br />

über den Messpunkt positioniert werden. Für genaueres Postionieren mit höherer<br />

Prismenposition wird der GLS111 Reflektorstab mit GAD105 Adapter empfohlen.<br />

Prismenbefestigung<br />

0.10 m<br />

GLI115<br />

GLS115<br />

CPR105<br />

0.40 m<br />

1.5 m - 2.6 m<br />

CPR105<br />

GAD105<br />

GLS111<br />

52


6 Konfigurationsmodus<br />

6.1 Übersicht<br />

Beschreibung Der KONFIG Modus wird für folgendes verwendet:<br />

• Erstellen von anwenderspezifischen Einstellungen, um das Instrument für<br />

eigene Bedürfnisse anzupassen<br />

• Einstellen von Datum und Zeit<br />

• Einstellen der Einheiten<br />

<br />

Die Beschreibungen beziehen sich im Allgemeinen auf <strong>Builder</strong> R und RM. Verfügbare<br />

Optionen hängen vom Modell ab.<br />

Konfigurationsmodus <strong>Builder</strong> 53


Konfigurationsmodus<br />

6.2 Zugriff<br />

Zugriff Schritt-für-<br />

Schritt<br />

Beispiel einer<br />

Konfiguration<br />

Anzeige<br />

<strong>Builder</strong><br />

Schritt Beschreibung<br />

1. Das Instrument mit der Taste einschalten.<br />

2. Horizontieren Sie das Instrument. Siehe Kapitel "5.1 Aufstellen des Instruments"<br />

für weitere Informationen.<br />

3. Drücken Sie , bis der KONFIG Modus aktiv ist.<br />

ANZEIGE Setzen von Konfigurationen,<br />

bezüglich der<br />

Anzeige.<br />

ZEIT Setzen von Datum und<br />

Uhrzeit.<br />

54


Beschreibung der Felder<br />

Feld Option Beschreibung<br />

<br />

Aus Schaltet sichtbaren Laserstrahl aus.<br />

<br />

Ein Schaltet sichtbaren Laserstrahl ein.<br />

Aus&Trck Schaltet kontinuierliche Distanzmessung ein.<br />

Ein&Trck Schaltet kontinuierliche Distanzmessung und sichtbaren<br />

Laserstrahl ein.<br />

Rechts Horizontalwinkel wird im Uhrzeigersinn gezählt.<br />

Links Horizontalwinkel wird im Gegenuhrzeigersinn<br />

gezählt.<br />

Konfigurationsmodus <strong>Builder</strong> 55


Konfigurationsmodus<br />

<strong>Builder</strong><br />

Feld Option Beschreibung<br />

<br />

Setzt den Vertikalwinkel.<br />

Zenit Zenit=0°; Horizont=90°<br />

270°<br />

0°<br />

180°<br />

45°<br />

56<br />

90°


Feld Option Beschreibung<br />

Horizont Zenit=90°; Horizont=0°<br />

Vertikalwinkel sind<br />

über dem Horizont<br />

positiv und negativ<br />

unter ihm.<br />

Konfigurationsmodus <strong>Builder</strong> 57<br />

180°<br />

+90°<br />

-90°<br />

+45°<br />

-45°<br />


Konfigurationsmodus<br />

<strong>Builder</strong><br />

Feld Option Beschreibung<br />

<br />

V(%) Vertikalwinkel werden in<br />

% ausgegeben und sind<br />

positiv über dem Horizont<br />

und negativ unter ihm.<br />

100% entspricht einem<br />

Vertikalwinkel von 45°<br />

(50 gon, 800 mil).<br />

Der<br />

Slope % +300 %<br />

--.--%<br />

--.--%<br />

+100%<br />

+18 %<br />

-100 %<br />

-300 %<br />

%-Wert<br />

steigt sehr hoch an.<br />

Deshalb erscheint ab 300% auf der<br />

Anzeige "--.--%".<br />

Ein Schaltet den Kompensator ein. Vertikalwinkel sind<br />

relativ zur Lotlinie. Der Horizontalwinkel wird um<br />

den Kippachsfehler korrigiert, wenn gesetzt ist. Siehe Kapitel "13 Prüfen &<br />

Justieren" für weitere Informationen.<br />

71°34”<br />

-79,5 gon<br />

45°<br />

-50 gon<br />

20°<br />

360s<br />

gon<br />

0°<br />

±V<br />

58


Feld Option Beschreibung<br />

Aus Schaltet den Kompensator aus. Vertikalwinkel sind<br />

relativ zur Vertikal/Stehachse.<br />

Aus<br />

Befindet sich das Instrument auf einem instabilen<br />

Untergrund z.B. schwankende Plattform, Schiff, ...,<br />

sollte der Kompensator ausgeschaltet werden.<br />

Dies verhindert, dass der Kompensator ständig aus<br />

seinem Messbereich fällt, Fehlermeldungen<br />

anzeigt<br />

<br />

und den Messvorgang unterbricht.<br />

Die Einstellung des Kompensators bleibt<br />

auch nach dem Ausschalten des Instrumentes<br />

erhalten.<br />

Schaltet akkustisches Signal bei Tastendruck und<br />

für den Sektor aus.<br />

Tasten Akkustisches Signal nur bei Tastendruck.<br />

Tast&Sekt Schaltet akkustisches Signal bei Tastendruck und<br />

für den Sektor ein. Schaltet akkustisches Signal im<br />

Absteckungsprogramm ein.<br />

Konfigurationsmodus <strong>Builder</strong> 59


Konfigurationsmodus<br />

<strong>Builder</strong><br />

Feld Option Beschreibung<br />

Sektor Schaltet akkustisches Signal für den Sektor ein.<br />

Schaltet akkustisches Signal im Absteckungsprogramm<br />

ein.<br />

Der Beep ist ein akustisches Signal, das nach<br />

jedem Tastendruck ertönt.<br />

Der Sektorbeep ist ein akkustisches Signal, das<br />

ertönt, wenn der Horizontalwinkel den Wert 0°, 90°,<br />

180°, 270° oder 0, 100, 200, 300 gon annimmt.<br />

Der Sektorbeep ist zum Abstecken von<br />

rechten Winkeln nützlich.<br />

60


Feld Option Beschreibung<br />

Beispiel Sektorbeep:<br />

1 Kein Beep<br />

2 Schneller Beep, unterbrochen; von 95.0 bis<br />

99.5 gon und 105.0 bis 100.5 gon<br />

3 Durchgehender Beep; von 99.5 bis 99.995<br />

gon und 100.5 bis 100.005 gon<br />

Konfigurationsmodus <strong>Builder</strong> 61


Konfigurationsmodus<br />

<strong>Builder</strong><br />

Feld Option Beschreibung<br />

Legt fest, wie sich das Instrument ausschaltet.<br />

Ein Das Instrument schaltet sich nach 20 Minuten ohne<br />

Aktion, z.B. kein Tastendruck oder Vertikal- und<br />

Horizontalwinkelabweichung ±3' aus.<br />

Aus<br />

Ruhe<br />

Instrument<br />

<br />

ist ständig eingeschaltet.<br />

Batterie entladet sich schneller<br />

Instrument ist ausgeschaltet, bis eine Taste<br />

gedrückt wird.<br />

<br />

zeigen die Funktion für getrennte oder kombinierte<br />

Messung zu.<br />

MESS/REC Startet Distanz- und Winkelmessung ohne Speicherung.<br />

Nach der Messung können die angezeigten<br />

Werte mit REC gespeichert werden.<br />

ALL-in-1 Startet Distanz- und Winkelmessung und speichert<br />

Messwerte in einem Schritt.<br />

Von 10% bis<br />

100%<br />

Ändert sofort den Kontrast der Anzeige.<br />

62


Feld Option Beschreibung<br />

<br />

<br />

Ein oder Aus Schaltet<br />

<br />

die Display Heizung sofort ein und aus.<br />

Heizung wird automatisch aktiviert, wenn<br />

die Anzeigenbeleuchtung eingeschaltet<br />

und die Instrumententemperatur<br />

ist.<br />

5°C<br />

Angezeigte Einheit in allen Feldern mit Winkel und<br />

Koordinatenwerten.<br />

° ' " Grad Sexagesimal:<br />

Mögliche Winkelwerte: 0° bis 359°59'59''<br />

Grad Grad dezimal:<br />

Mögliche Winkelwerte: 0° bis 359.999°<br />

Gon Gon:<br />

Mögliche Winkelwerte: 0 gon bis 399.999 gon<br />

Mil Mil<br />

Mögliche Winkelwerte: 0 bis 6399.99 mil<br />

Konfigurationsmodus <strong>Builder</strong> 63


Konfigurationsmodus<br />

<strong>Builder</strong><br />

Feld Option Beschreibung<br />

Die Einstellung der Winkeleinheiten kann<br />

jederzeit geändert werden. Die aktuell<br />

angezeigten Werte werden entsprechend<br />

der gewählten Einheit umgerechnet.<br />

<br />

Winkelangaben. Gilt nur für die Datenanzeige und<br />

nicht für den Datenexport oder Speicherung.<br />

Präzise 0° 00' 01" für


Feld Option Beschreibung<br />

<br />

<br />

<br />

Meter<br />

Angezeigte Einheit in allen Feldern mit Distanz und<br />

Koordinatenwerten.<br />

Meter [m]<br />

ft-in1/16 US feet, inches und 1/16 inches (0' 00 0/16 fi) [ft]<br />

Us-ft US feet [ft]<br />

INT-ft International feet [fi]<br />

24 h oder 12 h<br />

(am/pm)<br />

TT.MM.JJJJ,<br />

MM.TT.JJJJ,<br />

oder<br />

JJJJ.MM.TT<br />

Angezeigtes Zeitformat in allen Feldern mit Zeitangaben.<br />

Angezeigtes Datumsformat in allen Feldern mit<br />

Datumsgaben.<br />

Konfigurationsmodus <strong>Builder</strong> 65


Konfigurationsmodus<br />

<strong>Builder</strong><br />

6.3 Durchführen einer Einstellung<br />

Wie man Schritt für<br />

Schritt eine Einstellung<br />

mit einer<br />

Auswahlliste<br />

durchführt<br />

Schritt Beschreibung<br />

KONFIG Modus muss aktiv sein.<br />

1.<br />

Drücken Sie , um das gewünschte Feld zu aktivieren.<br />

2. Drücken Sie , um die Auswahlliste aufzurufen.<br />

3.<br />

Drücken Sie<br />

zu aktivieren.<br />

, um die Liste zu durchsuchen und das gewünschte Feld<br />

4. Mit OK bestätigen.<br />

66


Wie man Schritt für<br />

Schritt eine Einstellung<br />

mit einem<br />

Auswahlfeld durchführt<br />

Schritt Beschreibung<br />

KONFIG Modus muss aktiv sein.<br />

1.<br />

Drücken Sie , um das gewünschte Feld zu aktivieren.<br />

2. Drücken Sie<br />

auszuwählen.<br />

, um die Liste zu durchsuchen und das gewünschte Feld<br />

3. Mit OK bestätigen.<br />

Konfigurationsmodus <strong>Builder</strong> 67


Theodolitmodus<br />

7 Theodolitmodus<br />

7.1 Übersicht<br />

<strong>Builder</strong><br />

Beschreibung Der THEO Modus wird für folgendes verwendet:<br />

• Horizontieren des Instruments mit der elektronischen Libelle und Einstellen der<br />

Intensität des Laserlots<br />

• Ablesen des aktuellen Horizontal- und Vertikalwinkels<br />

• Horizontalwinkel auf Null setzen<br />

• Beliebigen Horizontalwinkel setzen<br />

• Schnelles Einstellen der Richtung der Horizontal- und Vertikalwinkelmessung<br />

68


7.2 Zugriff<br />

Zugriff Schritt-für-<br />

Schritt<br />

Beispiel einer<br />

Theodolit Anzeige<br />

Schritt Beschreibung<br />

1. Das Instrument mit der Taste einschalten.<br />

2. Horizontieren Sie das Instrument. Siehe Kapitel "5.1 Aufstellen des Instruments"<br />

für weitere Informationen.<br />

3. Drücken Sie , bis der THEO Modus aktiv ist.<br />

HALTEN Einstellen eines beliebigen<br />

Horizontalwinkels.<br />

Hz = 0 Um Horizontalwinkel auf<br />

0.000 zu setzen.<br />

LIBELLE Aufrufen der elektronischen<br />

Libelle und des Laserlots.<br />

Theodolitmodus <strong>Builder</strong> 69


Theodolitmodus<br />

Beschreibung der Felder<br />

<strong>Builder</strong><br />

Feld Beschreibung<br />

Aktueller Horizontalwinkel im "Uhrzeigersinn gemessen".<br />

Hz<br />

Aktueller Horizontalwinkel im "Gegenuhrzeigersinn gemessen".<br />

Hz<br />

Mit Hilfe des Zweiachskompensators ist der <strong>Builder</strong> in der<br />

Lage, die Horizontalwinkelmessung entsprechend zu<br />

korrigieren. Daher kann ein vertikales Drehen des Fernrohrs<br />

eine Änderung des Horizontalwinkels bewirken. Die<br />

Änderung in ist die Korrektur des Stehachsfehlers.<br />

Je genauer das Instrument horizontiert ist, desto weniger<br />

muss der Horizontalwinkel korrigiert werden.<br />

V<br />

Aktueller Vertikalwinkel, wobei Zenit=0° und Horizont=90°.<br />

V<br />

Aktueller Vertikalwinkel, wobei Zenit=90° und Horizont=0°.<br />

V % Aktueller Vertikalwinkel in Prozent.<br />

70


7.3 Wie man den Horizontalwinkel auf 0.000 setzt<br />

Setzen des Horizontalwinkels<br />

auf<br />

0.000 Schritt-für-<br />

Schritt<br />

Schritt Beschreibung<br />

THEO Modus muss aktiv sein.<br />

1. Richten Sie das Fernrohr auf den gewünschten Zielpunkt.<br />

2. Drücken Sie Hz = 0.<br />

3. Bestätigen mit OK.<br />

Der Horizontalwinkel ist auf 0.000 gesetzt.<br />

Theodolitmodus <strong>Builder</strong> 71


Theodolitmodus<br />

<strong>Builder</strong><br />

7.4 Wie man den Horizontalwinkel auf einen beliebigen Wert setzt<br />

Setzen des Horizontalwinkels<br />

auf<br />

beliebigen Wert<br />

Schritt-für-Schritt<br />

Schritt Beschreibung<br />

THEO Modus muss aktiv sein.<br />

1. Drehen Sie das Fernrohr auf den gewünschten Horizontalwinkel.<br />

2. Drücken Sie HALTEN.<br />

3. Richten Sie das Fernrohr auf den gewünschten Zielpunkt.<br />

4. Bestätigen mit OK.<br />

Der angezeigte Horizontalwinkel ist gesetzt.<br />

72


7.5 Schnelle Einstellung der Richtung von Horizontal- und Vertikalwinkelmessung<br />

Schnelle Einstellung<br />

der Richtung<br />

der Horizontalwinkelmessung<br />

Schritt-für-Schritt<br />

Schritt Beschreibung<br />

THEO Modus muss aktiv sein.<br />

Drücken Sie , um den Horizontalwinkel auf "Messung im Uhrzeigersinn"<br />

oder drücken Sie , um den Horizontalwinkel auf "Messung im<br />

Gegenuhrzeigersinn" zu stellen.<br />

Die Messung des Horizontalwinkels ist im Uhrzeigersinn oder Gegenuhrzeigersinn<br />

eingestellt.<br />

Theodolitmodus <strong>Builder</strong> 73


Theodolitmodus<br />

Schnelle Einstellung<br />

der Richtung<br />

der VertikalwinkelmessungSchrittfür-Schritt<br />

<strong>Builder</strong><br />

Schritt Beschreibung<br />

THEO Modus muss aktiv sein.<br />

Drücken Sie , um den Vertikalwinkel bezogen auf Zenit, Horizont oder<br />

in Prozent darzustellen.<br />

Der Vertikalwinkel ist eingestellt.<br />

74


8 Programmmodus, für <strong>Builder</strong> R und RM<br />

8.1 Übersicht<br />

Beschreibung Der PROG Modus wird für folgendes verwendet:<br />

• Distanzmessungen<br />

• Aufstellung des Instrumentenstandpunkts<br />

• Arbeiten mit Anwendungsprogrammen<br />

<br />

Programmmodus, für <strong>Builder</strong> R und<br />

RM<br />

Die Beschreibungen beziehen sich im Allgemeinen auf <strong>Builder</strong> R und RM. Verfügbare<br />

Optionen hängen vom Modell ab.<br />

<strong>Builder</strong> 75


Programmmodus, für <strong>Builder</strong> R<br />

und RM<br />

8.2 Zugriff<br />

Zugriff Schritt-für-<br />

Schritt<br />

<strong>Builder</strong><br />

Schritt Beschreibung<br />

1. Das Instrument mit der Taste einschalten.<br />

2. Horizontieren Sie das Instrument. Siehe Kapitel "5.1 Aufstellen des Instruments"<br />

für weitere Informationen.<br />

3. Drücken Sie , bis der PROG Modus aktiv ist.<br />

76


Beispiel einer<br />

Anwendungsprogramm<br />

Anzeige<br />

Programmmodus, für <strong>Builder</strong> R und<br />

RM<br />

APPL. Öffnet das Programmmenü.<br />

M&R Messen und Anzeigen der<br />

Distanz und Speichern der<br />

Daten.<br />

Zum Ein-/Ausschalten des<br />

sichtbaren Laserpunktes,<br />

wenn man die Taste etwa 5<br />

Sekunden lang drückt.<br />

Zum Ein-/Ausschalten des<br />

Trackingmodus im Abstekkungsprogramm,<br />

wenn man<br />

die Taste etwa 5 Sekunden<br />

lang drückt.<br />

AUFST. Öffnet das Aufstellungsmenü.<br />

<strong>Builder</strong> 77


Programmmodus, für <strong>Builder</strong> R<br />

und RM<br />

8.3 Messen und Speichern<br />

<strong>Builder</strong><br />

Möglichkeiten Es gibt zwei Möglichkeiten zum Messen und Speichern von Punkten:<br />

• Messen und Speichern in einem Schritt (ALL-in-1)<br />

• Kombination von MESSEN und REC.<br />

Messen und Speichern<br />

(ALL-in-1)<br />

Schritt-Für-Schritt<br />

Schritt Beschreibung<br />

PROG Modus muss aktiv sein.<br />

Einstellung muss gesetzt sein. Siehe Kapitel<br />

"6 Konfigurationsmodus" für Informationen, wie man die Einstellung<br />

vornimmt.<br />

1. Positionieren Sie das Flachprisma auf dem Punkt, der gemessen werden<br />

soll.<br />

2. Drücken Sie M&R zum Messen und Speichern der Distanz und Winkel<br />

zum Punkt.<br />

78


Kombination von<br />

MESSEN und REC<br />

Schritt-für-Schritt<br />

Programmmodus, für <strong>Builder</strong> R und<br />

RM<br />

Die Tastenkombination von MESSEN und REC kann dazu verwendet werden, mit<br />

dem Flachprisma unzugängliche Punkte, wie z.B. Gebäudeecken, zu messen.<br />

Schritt Beschreibung<br />

PROG Modus muss aktiv sein.<br />

Einstellung muss gesetzt sein. Siehe<br />

Kapitel "6 Konfigurationsmodus" für Informationen, wie man die Einstellung<br />

vornimmt.<br />

1. Positionieren Sie das Flachprisma im gleichen Abstand zum Instrument<br />

wie die Gebäudeecke, die Sie messen wollen.<br />

2. Drücken Sie MESSEN, um die Distanz zu messen.<br />

<strong>Builder</strong> 79


Programmmodus, für <strong>Builder</strong> R<br />

und RM<br />

Schritt Beschreibung<br />

<strong>Builder</strong><br />

3. Mit REC speichern Sie die gemessene Distanz zum Flachprisma und den<br />

Winkel zum Gebäude.<br />

80


9 Aufstellung des Instrumentenstandpunkts, für <strong>Builder</strong> R und RM<br />

9.1 Übersicht<br />

Beschreibung Das Aufstellungsprogramm kann dazu verwendet werden, das Instrument aufzustellen<br />

und zu orientieren.<br />

Aufstellung des Instrumentenstandpunkts,<br />

für <strong>Builder</strong> R und RM<br />

Es sind drei Aufstellungsmöglichkeiten mit verschiedenen Methoden verfügbar:<br />

Aufstellung mit:<br />

• Bauachse<br />

• Koordinaten<br />

• Höhe<br />

<strong>Builder</strong> 81


Aufstellung des Instrumentenstandpunkts,<br />

für <strong>Builder</strong> R und RM<br />

Beschreibung der<br />

Möglichkeiten im<br />

Aufstellungsmenü<br />

Aufstellungsmöglichkeit<br />

<strong>Builder</strong><br />

Aufstellungsmethode<br />

Beschreibung<br />

Bauachse Über erstem Punkt Instrument wird über dem Startpunkt einer<br />

Bauachse aufgestellt.<br />

Frei Instrument wird entlang einer Bauachse<br />

aufgestellt.<br />

Koordinaten Über bekanntem<br />

Punkt<br />

Die unterschiedlichen Aufstellungsmethoden benötigen verschiedene Datentypen<br />

und eine verschiedene Anzahl von Kontrollpunkten.<br />

82<br />

Instrument wird über einem bekannten<br />

Punkt aufgestellt und mit einer bekannten<br />

Richtung oder Punkt orientiert.<br />

Frei Instrument wird auf einem unbekannten<br />

Punkt aufgestellt und durch Winkel- und<br />

Distanzmessungen zu zwei bekannten<br />

Zielpunkten orientiert.<br />

Höhe Höhenübertragung Bestimmung der Höhe des Instrumentenstandpunktes<br />

mit Hilfe einer Messung zu<br />

einem Zielpunkt mit bekannter Höhe.


Aufstellung des Instrumentenstandpunkts,<br />

für <strong>Builder</strong> R und RM<br />

Die Beschreibungen beziehen sich im Allgemeinen auf <strong>Builder</strong> RM. Verfügbare<br />

Optionen hängen vom Modell ab.<br />

<strong>Builder</strong> 83


Aufstellung des Instrumentenstandpunkts,<br />

für <strong>Builder</strong> R und RM<br />

<strong>Builder</strong><br />

9.2 Aufstellungsmöglichkeit 1: Aufstellung mit Bauachse<br />

9.2.1 Allgemein<br />

Beschreibung Die Methode Aufstellung mit Bauachse wird zum Aufstellen des Instruments in<br />

Bezug zu einer Bauachse verwendet. Alle weiteren gemessenen Punkte und abzusteckende<br />

Punkte sind in Bezug zu dieser Bauachse.<br />

84


9.2.2 Aufstellung mit Bauachse - Über erstem Punkt<br />

Beschreibung Die Methode Aufstellung mit Bauachse - Über erstem Punkt wird verwendet, um<br />

die Stationskoordinaten auf E 0= 0.000, N 0=0.000, H 0=0.000 und die Orientierung<br />

auf 0.000 zu setzen.<br />

Abbildung<br />

P0<br />

Aufstellung des Instrumentenstandpunkts,<br />

für <strong>Builder</strong> R und RM<br />

Hz = 0.000<br />

P1<br />

P0 Station<br />

P1 Zielpunkt<br />

<strong>Builder</strong> 85


Aufstellung des Instrumentenstandpunkts,<br />

für <strong>Builder</strong> R und RM<br />

<strong>Builder</strong><br />

9.2.3 Aufstellung mit Bauachse - Frei<br />

Beschreibung Die Methode Aufstellung mit Bauachse - Frei wird zum Aufstellen des Instruments<br />

entlang einer Bauachse verwendet. Die Koordinaten des Startpunkts der Linie<br />

werden auf E= 0.000, N=0.000 und H=0.000 gesetzt. Die Orientierung wird in Richtung<br />

des zweiten Linienpunktes auf 0.000 gesetzt. Zusätzlich kann der Linienstartpunkt<br />

durch Eingabe oder Messung von Längs- und Querabstand verschoben<br />

werden.<br />

Abbildung<br />

P1<br />

a<br />

Hz = 0.000<br />

P2<br />

P3<br />

b<br />

P0<br />

86<br />

P0 Station<br />

P1 Startpunkt der Linie<br />

P2 Zweiter Punkt der Linie<br />

P3 Verschobener Linienstartpunkt<br />

a Längsabstand der Verschiebung<br />

b Querabstand der Verschiebung


9.3 Aufstellungsmöglichkeit 2: Aufstellung mit Koordinaten<br />

9.3.1 Allgemein<br />

Beschreibung Die Methode Aufstellung mit Koordinaten wird verwendet, um das Instrument in<br />

Bezug zu einem lokalen oder globalen Koordinatensystem aufzustellen. Alle<br />

weiteren gemessenen und abzusteckende Punkte sind in Bezug zu diesem Koordinatensystem.<br />

Aufstellung des Instrumentenstandpunkts,<br />

für <strong>Builder</strong> R und RM<br />

<strong>Builder</strong> 87


Aufstellung des Instrumentenstandpunkts,<br />

für <strong>Builder</strong> R und RM<br />

<strong>Builder</strong><br />

9.3.2 Aufstellung mit Koordinaten - Über bekanntem Punkt<br />

Beschreibung Die Methode Aufstellung mit Koordinaten - über bekanntem Punkt wird<br />

verwendet, um das Instrument über einem bekannten Punkt aufzustellen und zu<br />

einer bekannten Richtung oder Punkt zu orientieren.<br />

Abbildung<br />

P0<br />

P1<br />

P0 bekannter Standpunkt<br />

P1 bekannter Anschlusspunkt<br />

α bekannte Richtung<br />

88


9.3.3 Aufstellung mit Koordinaten - Frei<br />

Beschreibung Die Methode Aufstellung mit Koordinaten - Frei wird verwendet, um das Instrument<br />

auf einem unbekannten Punkt aufzustellen und die Orientierung durch Winkel-<br />

und Distanzmessung zu zwei bekannten Zielpunkten zu bestimmen.<br />

Abbildung<br />

P0<br />

Aufstellung des Instrumentenstandpunkts,<br />

für <strong>Builder</strong> R und RM<br />

P1<br />

P2<br />

P0 Station<br />

P1 Erster bekannter Punkt<br />

P2 Zweiter bekannter Punkt<br />

<strong>Builder</strong> 89


Aufstellung des Instrumentenstandpunkts,<br />

für <strong>Builder</strong> R und RM<br />

<strong>Builder</strong><br />

9.4 Aufstellungsmöglichkeit 3: Aufstellung mit Höhe<br />

9.4.1 Allgemein<br />

Beschreibung Die Methode Aufstellung mit Höhe wird verwendet, um die Stationshöhe, Instrumentenhöhe<br />

und Reflektorhöhe einzugeben. Alle weiteren gemessenen und abzusteckende<br />

Punkte sind in Bezug zu diesen eingegebenen Werten.<br />

90


Eingabe von Stationshöhe,Instrumentenhöhe<br />

und<br />

Reflektorhöhe<br />

Schritt-für-Schritt<br />

Aufstellung des Instrumentenstandpunkts,<br />

für <strong>Builder</strong> R und RM<br />

Schritt Beschreibung<br />

PROG Modus muss aktiv sein.<br />

1. Drücken Sie AUFST.<br />

2.<br />

Drücken Sie , um die Aufstellungsmöglichkeit HÖHE zu markieren.<br />

3. Wenn ein Wert für die Stationshöhe angezeigt wird, bezieht sich dieser<br />

zur gewählten Aufstellungsart Bauachse oder Koordinaten. Dieser Wert<br />

kann geändert werden. Bei einer Anzeige von , kann eine Höhe<br />

eingegeben werden.<br />

4. Geben Sie die Stationshöhe, Instrumentenhöhe und Reflektorhöhe ein.<br />

5. Bestätigen mit OK.<br />

<strong>Builder</strong> 91


Aufstellung des Instrumentenstandpunkts,<br />

für <strong>Builder</strong> R und RM<br />

9.4.2 Höhenübertragung<br />

<strong>Builder</strong><br />

Beschreibung Bei der Methode Höhenübertragung wird mit Hilfe einer Messung zu einem Zielpunkt<br />

mit bekannter Höhe, die Höhe der Instrumentenposition bestimmt.<br />

Abbildung<br />

P0<br />

P1<br />

P0 Station<br />

P1 Punkt mit bekannter Höhe<br />

92


10 Anwendungsprogramme, für <strong>Builder</strong> R und RM<br />

10.1 Übersicht<br />

Beschreibung Anwendungsprogramme sind vordefinierte Programme, die ein breites Spektrum<br />

der Aufgaben am Bau abdecken und die alltägliche Arbeit im Feld wesentlich<br />

erleichtern. Fünf verschiedene Anwendungsprogramme sind verfügbar.<br />

Beschreibung der<br />

Anwendungsprogramme<br />

Anwendungsprogramme, für <strong>Builder</strong><br />

R und RM<br />

Anwendungsprogramm Beschreibung<br />

Absteckung Zum Abstecken von Punkten.<br />

Aufmass Zum Messen von Punkten mit Längs-, Querabstand<br />

und Höhendifferenz oder mit Ost, Nord und Höhe.<br />

Winkel & Distanz Zum Messen von Punkten mit Horizontalwinkel,<br />

Horizontaldistanz und Höhendifferenz.<br />

Spannmass Zur Berechnung der Horizontalentfernung, Höhendifferenz<br />

und Steigung zwischen zwei gemessenen<br />

Punkten.<br />

<strong>Builder</strong> 93


Anwendungsprogramme, für <strong>Builder</strong><br />

R und RM<br />

<br />

<strong>Builder</strong><br />

Anwendungsprogramm Beschreibung<br />

Fläche Zur Berechnung des Flächeninhalts und Umfangs<br />

einer ebenen Fläche. Zusätzlich können Quadervolumina<br />

berechnet werden.<br />

Die Beschreibungen beziehen sich im Allgemeinen auf <strong>Builder</strong> RM. Verfügbare<br />

Optionen hängen vom Modell ab.<br />

94


10.2 Absteckung<br />

Beschreibung Das Anwendungsprogramm Absteckung wird zum Vermarken von berechneten<br />

Punkten im Gelände verwendet. Diese berechneten Punkte sollen abgesteckt<br />

werden. Die abzusteckenden Punkte werden je nach verwendeter Aufstellungsmethode<br />

durch Eingabe von Längs- und Querabstand oder mit Ost, Nord und Höhe<br />

definiert. Beim <strong>Builder</strong> RM können die Punkte vom Speicher ausgewählt werden.<br />

Das Programm berechnet die Differenz zwischen gemessenem Punkt und dem<br />

abzusteckenden Punkt und zeigt diese an.<br />

Abbildung<br />

P0<br />

Anwendungsprogramme, für <strong>Builder</strong><br />

R und RM<br />

d1<br />

d2<br />

P1<br />

P2<br />

d3<br />

P0 Instrumentenstandpunkt<br />

P1 Aktuelle Position<br />

P2 Abzusteckender Punkt<br />

d1 vorwärts oder rückwärts<br />

gehen<br />

d2 rechts oder links gehen<br />

d3 auf oder ab<br />

<strong>Builder</strong> 95


Anwendungsprogramme, für <strong>Builder</strong><br />

R und RM<br />

Beispiel einer<br />

Anzeige im Anwendungsprogramm<br />

Absteckung<br />

Beschreibung der Felder<br />

<strong>Builder</strong><br />

96<br />

APPL. Öffnet das Programmmenü.<br />

MESSEN Zum Messen und Anzeigen<br />

der Absteckungsdifferenzen.<br />

Zum Ein-/Ausschalten des<br />

Trackingmodus, indem die<br />

Taste ungefähr 5 Sekunden<br />

gedrückt wird.<br />

AUFST. Öffnet das Aufstellungsmenü.<br />

Feld Beschreibung<br />

Punktbezeichnung des abzusteckenden Punktes.<br />

Verfügbar für <strong>Builder</strong> RM.


Anwendungsprogramme, für <strong>Builder</strong><br />

R und RM<br />

Feld Beschreibung<br />

Verfügbar, wenn die Aufstellungsmethode mit Bauachse<br />

gewählt wurde.<br />

Längsabstand, gemessen vom Startpunkt der Bauachse in Richtung<br />

des zweiten Punktes der Bauachse.<br />

Der Längsabstand ist in der Richtung vom Startpunkt zum zweiten<br />

Punkt der Achse positiv.<br />

Verfügbar, wenn die Aufstellungsmethode mit Bauachse<br />

gewählt wurde.<br />

Querabstand zur Bauachse.<br />

Abstand ist rechts von der Bauachse positiv.<br />

Verfügbar, wenn die Aufstellungsmethode mit Koordinaten<br />

gewählt wurde.<br />

Ostkoordinate des abzusteckenden Punktes.<br />

Verfügbar, wenn die Aufstellungsmethode mit Koordinaten<br />

gewählt wurde.<br />

Nordkoordinate des abzusteckenden Punktes.<br />

Höhe des abzusteckenden Punktes.<br />

<strong>Builder</strong> 97


Anwendungsprogramme, für <strong>Builder</strong><br />

R und RM<br />

Elemente der grafischen<br />

Anzeige<br />

<strong>Builder</strong><br />

Im Anwendungsprogramm Absteckung führt eine grafische Anzeige zum Punkt,<br />

der abgesteckt werden soll.<br />

Element Beschreibung<br />

Reflektor<br />

X Abzusteckender Punkt<br />

/ Gehe vorwärts/zurück<br />

/ Gehe links / rechts<br />

/ Auf / Ab<br />

98


10.3 Aufmass<br />

Beschreibung Das Anwendungsprogramm Aufmass wird zum Messen beliebig vieler Punkte<br />

verwendet. Das Programm zeigt je nach Aufstellungsmethode Längs- und Querabstand<br />

oder Ost-, Nordkoordinate und Höhe an.<br />

Beispiel einer<br />

Anzeige im Anwendungsprogramm<br />

Aufmass<br />

Anwendungsprogramme, für <strong>Builder</strong><br />

R und RM<br />

Angezeigte Grafik und verfügbare Werte hängen von der verwendeten Aufstellungsmethode<br />

ab.<br />

APPL. Öffnet das Menü Anwendungsprogramme.<br />

M&R Messen und Anzeigen der<br />

Distanz und Speichern der<br />

Daten.<br />

Zum Ein-/Ausschalten des<br />

sichtbaren Laserpunktes,<br />

indem die Taste ungefähr 5<br />

Sekunden gedrückt wird.<br />

AUFST. Öffnet das Aufstellungsmenü.<br />

<strong>Builder</strong> 99


Anwendungsprogramme, für <strong>Builder</strong><br />

R und RM<br />

<strong>Builder</strong><br />

Beschreibung der Felder<br />

100<br />

Feld Beschreibung<br />

Punktnummer des gemessenen Punktes.<br />

Verfügbar für <strong>Builder</strong> RM.<br />

Verfügbar, wenn die Aufstellungsmethode mit Bauachse<br />

gewählt wurde.<br />

Längsabstand, gemessen vom Startpunkt der Bauachse in Richtung<br />

des zweiten Punktes der Bauachse.<br />

Der Längsabstand ist in der Richtung vom Startpunkt zum zweiten<br />

Punkt der Linie positiv.<br />

Verfügbar, wenn die Aufstellungsmethode mit Bauachse<br />

gewählt wurde.<br />

Querabstand zur Bauachse.<br />

Abstand ist rechts von der Bauachse positiv.<br />

Verfügbar, wenn die Aufstellungsmethode mit Koordinaten<br />

gewählt wurde.<br />

Ostkoordinate des gemessenen Punktes.


Abbildung<br />

Anwendungsprogramme, für <strong>Builder</strong><br />

R und RM<br />

Feld Beschreibung<br />

Verfügbar, wenn die Aufstellungsmethode mit Koordinaten<br />

gewählt wurde.<br />

Nordkoordinate des gemessenen Punktes.<br />

Höhe des gemessenen Punktes.<br />

P1<br />

d2<br />

d1<br />

P3<br />

P2<br />

P0<br />

P0 Instrumentenstandpunkt<br />

P1 Startpunkt der Linie<br />

P2 Zweiter Punkt der Linie<br />

P3 Gemessener Punkt<br />

d1 Längsabstand<br />

d2 Querabstand<br />

<strong>Builder</strong> 101


Anwendungsprogramme, für <strong>Builder</strong><br />

R und RM<br />

Elemente der grafischen<br />

Anzeige<br />

<strong>Builder</strong><br />

102<br />

Im Anwendungsprogramm Aufmass zeigt die grafische Anzeige die Position des<br />

Instrumentenstandpunkts, verwendete Kontrollpunkte, den Reflektor und die letzten<br />

50 gemessenen Punkte.<br />

Element Beschreibung Element Beschreibung<br />

Instrumentenstandpunkt + Gemessener Punkt<br />

Kontrollpunkt Nord<br />

Reflektor/Prisma


10.4 Winkel & Distanz<br />

Beschreibung Das Anwendungsprogramm Winkel & Distanz wird zum Messen beliebig vieler<br />

Punkte verwendet. Das Programm zeigt den Horizontalwinkel, Horizontalentfernung<br />

und die Höhe an.<br />

Beispiel einer<br />

Anzeige im Anwendungsprogramm<br />

Winkel & Distanz<br />

Angezeigte<br />

Anwendungsprogramme, für <strong>Builder</strong><br />

R und RM<br />

Grafik und verfügbare Werte hängen von der verwendeten<br />

Aufstellungsmethode ab.<br />

APPL. Öffnet das Menü Anwendungsprogramme.<br />

M&R Messen und Anzeigen der<br />

Distanz und Registrieren der<br />

Daten.<br />

Zum Ein-/Ausschalten des<br />

sichtbaren Laserpunktes,<br />

indem die Taste ungefähr 5<br />

Sekunden gedrückt wird.<br />

AUFST. Öffnet das Aufstellungsmenü.<br />

<strong>Builder</strong> 103


Anwendungsprogramme, für <strong>Builder</strong><br />

R und RM<br />

<strong>Builder</strong><br />

Beschreibung der Felder<br />

Elemente der grafischen<br />

Anzeige<br />

Feld Beschreibung<br />

Punktnummer des gemessenen Punktes.<br />

Verfügbar für <strong>Builder</strong> RM.<br />

Aktueller Horizontalwinkel.<br />

Gemessene Horizontaldistanz zum Zielpunkt.<br />

Höhe des gemessenen Punktes.<br />

Siehe Kapitel "10.3 Aufmass" für weitere Informationen.<br />

104


10.5 Spannmass<br />

Beschreibung Das Anwendungsprogramm Spannmass berechnet Horizontaldistanz, Höhendifferenz<br />

und die Steigung zwischen zwei Zielpunkten. Die Zielpunkte müssen<br />

gemessen werden.<br />

Abbildung Polygonal<br />

(P1-P2, P2-<br />

P3)<br />

Anwendungsprogramme, für <strong>Builder</strong><br />

R und RM<br />

Der Benutzer kann zwischen zwei verschiedenen Methoden wählen:<br />

• Polygonal (P1-P2, P2-P3);<br />

• Radial (P1-P2, P1-P3);<br />

P0<br />

P1<br />

d1<br />

P2<br />

d2<br />

P3<br />

P0 Station<br />

P1 Zielpunkt<br />

P2 Zielpunkt<br />

P3 Zielpunkt<br />

d1 Distanz zwischen P1 und P2<br />

d2 Distanz zwischen P2 und P3<br />

<strong>Builder</strong> 105


Anwendungsprogramme, für <strong>Builder</strong><br />

R und RM<br />

Abbildung Radial<br />

(P1-P2, P1-P3);<br />

Beispiel einer<br />

Anzeige mit Spannmassergebnissen<br />

P0<br />

P1<br />

d1<br />

P2<br />

d2<br />

<strong>Builder</strong><br />

d3<br />

P3<br />

P4<br />

P0 Station<br />

P1 Zielpunkt<br />

P2 Zielpunkt<br />

P3 Zielpunkt<br />

P4 Zielpunkt<br />

d1 Distanz zwischen P1 und P2<br />

d2 Distanz zwischen P1 und P3<br />

d3 Distanz zwischen P1 und P4<br />

106<br />

OK Um weitere Punkte zu messen.


Beschreibung der Felder<br />

Anwendungsprogramme, für <strong>Builder</strong><br />

R und RM<br />

Feld Beschreibung<br />

Punktnummer des ersten gemessenen Punktes.<br />

Verfügbar für <strong>Builder</strong> RM.<br />

Punktnummer des zweiten gemessenen Punktes. Verfügbar für<br />

<strong>Builder</strong> RM.<br />

Berechnete Horizontaldistanz zwischen den gemessenen Punkten.<br />

Berechnete Höhendifferenz zwischen den gemessenen Punkten.<br />

Berechnete Steigung [%] zwischen den gemessenen Punkten.<br />

Berechnete Schrägdistanz zwischen den gemessenen Punkten.<br />

<strong>Builder</strong> 107


Anwendungsprogramme, für <strong>Builder</strong><br />

R und RM<br />

10.6 Fläche<br />

<strong>Builder</strong><br />

Beschreibung Das Anwendungsprogramm Fläche berechnet den Flächeninhalt von beliebig vielen<br />

Punkten, die durch Geraden verbunden sind. Die Zielpunkte müssen gemessen<br />

werden. Zusätzlich kann ein Quadervolumen berechnet werden.<br />

Abbildung Die Punkte müssen im Uhrzeigersinn gemessen werden.<br />

<br />

a<br />

P1<br />

P0<br />

P2 P3<br />

b<br />

Ab drei Punkten wird die Fläche berechnet und angezeigt.<br />

P4<br />

108<br />

P0 Station<br />

P1 Startpunkt<br />

P2 Zielpunkt<br />

P3 Zielpunkt<br />

P4 Zielpunkt<br />

a Umfang<br />

b Berechnete Fläche, die immer zum<br />

Startpunkt P1 geschlossen wird


Beispiel einer<br />

Anzeige mit<br />

Flächenergebnis<br />

Beschreibung der Felder<br />

Anwendungsprogramme, für <strong>Builder</strong><br />

R und RM<br />

Feld Beschreibung<br />

Anzahl der gemessenen Punkte.<br />

Berechneter Flächeninhalt.<br />

Berechneter Umfang.<br />

OK Um weitere Punkte zu<br />

messen.<br />

VOLUMEN Zur Berechnung eines<br />

Quadervolumens.<br />

<strong>Builder</strong> 109


Datenverwaltungsmodus, für <strong>Builder</strong><br />

RM<br />

<strong>Builder</strong><br />

11 Datenverwaltungsmodus, für <strong>Builder</strong> RM<br />

11.1 Übersicht<br />

Beschreibung Der DATEN Modus wird für folgendes verwendet:<br />

• Erstellen, Anzeigen und Löschen von Daten im Feld<br />

• Einstellen der Verbindungsparameter<br />

<br />

Beschreibung siehe <strong>Builder</strong> RM.<br />

110


11.2 Zugriff<br />

Zugriff Schritt-für-<br />

Schritt<br />

Beispiel einer<br />

Anzeige in der<br />

Datenverwaltung<br />

Datenverwaltungsmodus, für <strong>Builder</strong><br />

RM<br />

Schritt Beschreibung<br />

1. Das Instrument mit der Taste einschalten.<br />

2. Horizontieren Sie das Instrument. Siehe Kapitel "5.1 Aufstellen des Instruments"<br />

für weitere Informationen.<br />

3. Drücken Sie , bis der DATEN Modus aktiv ist.<br />

RS232 Zum Setzen der Verbindungsparameter.<br />

PUNKTE Öffnet die Punktverwaltung.<br />

JOB Öffnet die Jobverwaltung.<br />

<strong>Builder</strong> 111


Datenverwaltungsmodus, für <strong>Builder</strong><br />

RM<br />

<strong>Builder</strong><br />

Beschreibung der Felder<br />

Feld Beschreibung<br />

Aktiver Jobname<br />

Fixpunkt oder Messpunkt<br />

Aktuelle Punktnummer<br />

Ostkoordinate<br />

Nordkoordinate<br />

Höhe<br />

112


11.3 Jobs<br />

Beschreibung Jobs sind eine Zusammenfassung verschiedener Datentypen z.B. Fixpunkte,<br />

Messungen, Resultate usw. Die Jobdefinition besteht aus der Eingabe des Jobnamens,<br />

Beobachters und einer Bemerkung. Zusätzlich wird vom System die Uhrzeit<br />

und das Datum zum Zeitpunkt der Erstellung vergeben.<br />

Aktiver Job In dem aktiven Job werden die Daten gespeichert. Ein Job muss immer als aktiver<br />

Job definiert sein.<br />

Default Job Der Job Default ist immer im Instrument verfügbar. Der Job Default ist solange<br />

aktiv, bis ein benutzerdefinerter Job erstellt und ausgewählt wird.<br />

Erstellen eines<br />

neuen Jobs Schrittfür-Schritt<br />

Schritt Beschreibung<br />

DATEN Modus muss aktiv sein.<br />

1. Drücken Sie JOB, um die Jobverwaltung zu öffnen.<br />

2. Drücken Sie NEU, um einen neuen Job zu erstellen.<br />

3. Geben Sie den neuen Jobnamen ein.<br />

4. Bestätigen mit OK.<br />

Der neue Job ist nun der aktive Job.<br />

Datenverwaltungsmodus, für <strong>Builder</strong><br />

RM<br />

<strong>Builder</strong> 113


Datenverwaltungsmodus, für <strong>Builder</strong><br />

RM<br />

Anzeigen und<br />

Auswählen eines<br />

Jobs Schritt-für-<br />

Schritt<br />

Löschen eines<br />

Jobs Schritt-für<br />

Schritt<br />

<strong>Builder</strong><br />

Schritt Beschreibung<br />

DATEN Modus muss aktiv sein.<br />

1. Drücken Sie JOB, um die Jobverwaltung zu öffnen.<br />

2. Drücken Sie , um die Jobs durchzuschauen und einen auszuwählen.<br />

3. Bestätigen mit OK.<br />

Der ausgewählte Job ist nun der aktive Job.<br />

114<br />

Schritt Beschreibung<br />

DATEN Modus muss aktiv sein.<br />

1. Drücken Sie JOB, um die Jobverwaltung zu öffnen.<br />

2. Drücken Sie , um die Jobs durchzuschauen und einen auszuwählen.<br />

3. Drücken Sie LÖSCHEN.<br />

4. Bestätigen mit JA.<br />

Der ausgewählte Job ist gelöscht. Die Daten sind nicht wiederherstellbar.


11.4 Fixpunkte<br />

Beschreibung Fixpunkte bestehen zumindest aus einer Punktnummer, Ost und Nordkoordinate<br />

oder Höhe.<br />

Erstellen eines<br />

neuen Fixpunktes<br />

Schritt-für-Schritt<br />

Datenverwaltungsmodus, für <strong>Builder</strong><br />

RM<br />

Fixpunkte können<br />

• im Feld erstellt, angezeigt und gelöscht werden<br />

• zum Datentransfer in ein anderes Programm heruntergeladen werden<br />

• auf das Instrument geladen werden, z.B. für Absteckungen<br />

Schritt Beschreibung<br />

DATEN Modus muss aktiv sein.<br />

1. Drücken Sie , um den Fixpunkt festzulegen.<br />

2. Drücken Sie PUNKTE, um in die Punktverwaltung zu öffnen.<br />

3. Drücken Sie NEU, um einen neuen Fixpunkt zu erstellen.<br />

4. Geben Sie die Punktnummer, Ost-, Nordkoordinate und/oder Höhe ein.<br />

5. Bestätigen mit OK.<br />

Der neue Punkt wurde erstellt.<br />

<strong>Builder</strong> 115


Datenverwaltungsmodus, für <strong>Builder</strong><br />

RM<br />

Fixpunkt anzeigen<br />

Schritt-für-Schritt<br />

<strong>Builder</strong><br />

Schritt Beschreibung<br />

DATEN Modus muss aktiv sein.<br />

1. Drücken Sie , um den Fixpunkt festzulegen.<br />

2.<br />

Drücken Sie , um den Fokus auf zu setzen.<br />

3. Drücken Sie , um die Punkte durchzuschauen.<br />

Die Koordinaten werden in der gleichen Anzeige angezeigt.<br />

116


Löschen eines<br />

Fixpunkts Schrittfür-Schritt<br />

Datenverwaltungsmodus, für <strong>Builder</strong><br />

RM<br />

Schritt Beschreibung<br />

DATEN Modus muss aktiv sein.<br />

1. Drücken Sie , um den Fixpunkt festzulegen.<br />

2.<br />

Drücken Sie , um den Fokus auf zu setzen.<br />

3. Drücken Sie<br />

wählen.<br />

, um die Punkte durchzuschauen und einen auszu-<br />

4. Drücken Sie PUNKTE, um die Punktverwaltung zu öffnen.<br />

5. Drücken Sie LÖSCHEN, um den Punkt zu löschen.<br />

6. Bestätigen mit JA.<br />

Der ausgewählte Punkt ist gelöscht. Die Daten sind nicht wiederherstellbar.<br />

<strong>Builder</strong> 117


Datenverwaltungsmodus, für <strong>Builder</strong><br />

RM<br />

11.5 Messungen<br />

<strong>Builder</strong><br />

Beschreibung Messdaten beinhalten zumindest den Horizontalwinkel, Verikalwinkel, Horizontaldistanz,<br />

Schrägdistanz, Höhendifferenz, Datum, Zeit und, wenn verfügbar, Längsabstand,<br />

Querabstand, Ost, Nord und Höhenkoordinaten.<br />

Messdaten<br />

ansehen Schrittfür-Schritt<br />

Messdaten können:<br />

• Angeschaut<br />

• Gelöscht<br />

• Zum Datentransfer in ein anderes Programm heruntergeladen werden<br />

Schritt Beschreibung<br />

DATEN Modus muss aktiv sein.<br />

1. Drücken Sie , um den Messung festzulegen.<br />

2.<br />

Drücken Sie , um den Fokus auf zu setzen.<br />

3. Drücken Sie , um die Punkte durchzuschauen.<br />

Die Koordinaten werden in der gleichen Anzeige angeführt.<br />

4. Drücken Sie PUNKTE, um in die Punktverwaltung zu kommen.<br />

118


Datenverwaltungsmodus, für <strong>Builder</strong><br />

RM<br />

Schritt Beschreibung<br />

Messwerte werden angezeigt.<br />

<strong>Builder</strong> 119


Datenverwaltungsmodus, für <strong>Builder</strong><br />

RM<br />

<strong>Builder</strong><br />

Löschen einer<br />

Messung Schrittfür-Schritt<br />

Schritt Beschreibung<br />

DATEN Modus muss aktiv sein.<br />

1. Drücken Sie , um den Messung festzulegen.<br />

2.<br />

Drücken Sie , um den Fokus auf zu setzen.<br />

3. Drücken Sie<br />

wählen.<br />

, um die Punkte durchzuschauen und einen auszu-<br />

4. Drücken Sie PUNKTE, um die Punktverwaltung zu öffnen.<br />

5. Drücken Sie LÖSCHEN, um den Punkt zu löschen.<br />

6. Bestätigen mit JA.<br />

Der ausgewählte Punkt ist gelöscht. Die Daten sind nicht wiederherstellbar.<br />

Messungen können in den Anwendungsprogrammen Spannmass und<br />

Fläche wegen den Berechnungen nicht gelöscht werden.<br />

120


11.6 Verbindungsparameter<br />

Beschreibung Daten können im internen Speicher oder auf ein externes Speichermedium wie<br />

PDA, Datenspeicher oder PC via RS232 Schnittstelle gespeichert werden.<br />

Beispiel einer<br />

Anzeige mit Verbindungsparametern<br />

Datenverwaltungsmodus, für <strong>Builder</strong><br />

RM<br />

Zur Datenübertragung zwischen Instrument und externem Speichermedium<br />

müssen die Verbindungsparameter der seriellen Schnittstelle RS232 eingestellt<br />

werden.<br />

<strong>Builder</strong> 121


Datenverwaltungsmodus, für <strong>Builder</strong><br />

RM<br />

<strong>Builder</strong><br />

Beschreibung der Felder<br />

Feld Option Beschreibung<br />

Datenausgabe RS232 Daten werden über die serielle Schnittstelle<br />

gespeichert. Hierfür muss ein<br />

entsprechendes Speichermedium angeschlossen<br />

sein.<br />

Intern Alle Daten werden im internen Speicher<br />

gespeichert.<br />

Baudrate 2400, 4800, 9600,<br />

oder 19200<br />

122<br />

Frequenz des Datentransfers vom Instrument<br />

zum Speichermedium in Bit pro<br />

Sekunde.<br />

Databit Bitanzahl in einem Block digitaler Daten.<br />

7 Wird automatisch gesetzt, wenn<br />

Gerade oder Ungerade.<br />

8 Wird automatisch gesetzt, wenn<br />

Keine.<br />

Parität Keine, Gerade oder<br />

Ungerade<br />

Fehlersumme am Ende eines Blocks digitaler<br />

Daten.


Standard RS232 Standard RS232 wird standardmässig unterstützt.<br />

Datenverwaltungsmodus, für <strong>Builder</strong><br />

RM<br />

Feld Option Beschreibung<br />

Endmarke CR/LF Das Endzeichen ist ein Zeilenumbruch<br />

gefolgt von einem Zeilenvorschub.<br />

CR Das Endzeichen ist ein Zeilenumbruch.<br />

Stopbit 1 Anzahl der Bit am Ende eines Blocks digitaler<br />

Daten.<br />

Feld Option<br />

Baudrate 19200<br />

Databit 8<br />

Parität Keine<br />

Endmarke CR/LF<br />

Stopbit 1<br />

<strong>Builder</strong> 123


Datenverwaltungsmodus, für <strong>Builder</strong><br />

RM<br />

<strong>Builder</strong><br />

124<br />

Einstellung der<br />

Verbindungsparameter<br />

Schritt-für-<br />

Schritt<br />

Schritt Beschreibung<br />

DATEN Modus muss aktiv sein.<br />

1. Mit RS232 gelangt man zu den Einstellungen der Verbindungsparameter.<br />

2.<br />

Drücken Sie , um das gewünschte Feld zu aktivieren.<br />

3. Drücken Sie , um die Liste der Einstellungen zu durchsuchen und das<br />

gewünschte Feld auszuwählen.<br />

4. Bestätigen mit OK.<br />

Die Einstellung wird übernommen.


11.7 Datenübertragung<br />

Beschreibung Verwenden Sie zur Datenübertragung:<br />

• Construction Data Manager<br />

Einfache Büro-Software, die den Austausch von <strong>Leica</strong> TPS Daten mit dem PC<br />

unterstützt und unter Windows® läuft.<br />

ODER<br />

• <strong>Leica</strong> Geo Office Tools<br />

Büro-Software die eine Reihe von Programmen umfasst, die das Arbeiten mit<br />

dem <strong>Builder</strong> RM unterstützen.<br />

Datenverwaltungsmodus, für <strong>Builder</strong><br />

RM<br />

<strong>Builder</strong> 125


Datenverwaltungsmodus, für <strong>Builder</strong><br />

RM<br />

11.8 Pin Anordnung<br />

<strong>Builder</strong><br />

Port am Instrument Abbildung Pin Name Beschreibung Richtung<br />

a<br />

e<br />

bcd<br />

k PWR_IN Energieversorgung:<br />

+ 12 V nominal<br />

(11 - 16 V)<br />

b - Nicht verwendet -<br />

c GND<br />

(Erdung)<br />

Einfache Erdung -<br />

126<br />

Zum<br />

Instrument<br />

d Rx RS232, Empfang Zum<br />

Instrument<br />

e Tx RS232, Übertragen Vom<br />

Instrument


12 System Info<br />

Beschreibung Die System Info wird verwendet für:<br />

• Kontrolle des Systems und Information über die Software<br />

• Durchführung der Kalibrierung des Instruments<br />

<br />

Zugriff Schritt-für-<br />

Schritt<br />

Die Beschreibungen beziehen sich im Allgemeinen auf <strong>Builder</strong> RM. Verfügbare<br />

Optionen hängen vom Modell ab.<br />

Schritt Beschreibung<br />

1. Das Instrument mit der Taste einschalten.<br />

THEO Modus muss aktiv sein.<br />

2. Taste ungefähr 5 Sekunden lang drücken.<br />

System Info <strong>Builder</strong> 127


System Info<br />

Beispiel einer<br />

Systeminfo<br />

Anzeige<br />

Beschreibung der Felder<br />

<strong>Builder</strong><br />

128<br />

KALIBR Öffnet das Kalibrierungsmenü.<br />

Siehe Kapitel "13<br />

Prüfen & Justieren".<br />

OK Übernimmt Änderungen<br />

und kehrt zurück zum<br />

THEO Modus.<br />

SW Info Öffnet die Softwareinformation.<br />

Feld Beschreibung<br />

Anzeige der verbleibenden Batteriekapazität (z.B. 60%)<br />

Gemessene Instrumententemperatur in °C<br />

Seriennummer des Instruments


Feld Beschreibung<br />

Es kann ein anderer Instrumententyp gewählt werden, um<br />

die Softwarefunktionalität zu reduzieren, z.B. zur Gerätedemonstration.<br />

Für <strong>Builder</strong> RM können auch die Instrumententypen R und<br />

T gewählt werden.<br />

Für <strong>Builder</strong> R kann auch der Instrumententyp T gewählt<br />

werden.<br />

Für <strong>Builder</strong> T ist diese Auswahl nicht vorhanden.<br />

Die Einstellung kann rückgängig gemacht<br />

werden.<br />

System Info <strong>Builder</strong> 129


Prüfen & Justieren<br />

13 Prüfen & Justieren<br />

13.1 Übersicht<br />

<strong>Builder</strong><br />

Beschreibung <strong>Leica</strong> Instrumente werden anhand höchster Qualitätsansprüche hergestellt,<br />

montiert und justiert. Durch rasche Temperaturänderungen, Stösse oder Vibrationen<br />

können Abweichungen von der Instrumentengenauigkeit auftreten.<br />

Deshalb wird empfohlen, das Instrument regelmässig zu überprüfen und zu<br />

justieren. Im Gelände können dazu spezielle, geführte Messabläufe ausgeführt<br />

werden. Die Bestimmung der entsprechenden Instrumentenfehler muss mit höchster<br />

Sorgfalt und Präzision durchgeführt werden, wie in den nächsten Kapiteln<br />

beschrieben. Andere Instrumentenfehler und -teile können mechanisch justiert<br />

werden.<br />

Elektronische<br />

Justierung<br />

130<br />

Die folgenden Instrumentenfehler können elektronisch überprüft und justiert werden:<br />

l, q Kompensator-Indexfehler in Längs- und Querrichtung<br />

i Höhenindexfehler (V-Index), auf die Stehachse bezogen<br />

c Ziellinienfehler (Hz-Kollimation)<br />

Jeder gemessene Winkel wird automatisch korrigiert, wenn der Kompensator und<br />

die Hz-Korrektur eingeschalten ist.


Mechanische<br />

Justierung<br />

<br />

Die folgenden Instrumententeile können mechanisch justiert werden:<br />

• Dosenlibelle am Instrument und Dreifuss<br />

• Laserlot<br />

• Schrauben am Stativ<br />

• Sichtbarer roter Laserstrahl bei <strong>Builder</strong> R und RM. Lassen Sie diese Produkte<br />

nur von einer <strong>Leica</strong> Geosystems autorisierten Servicestelle einstellen.<br />

• Vertikale Linie des Fadenkreuz bei <strong>Builder</strong> T<br />

Bei der Herstellung werden die Instrumentenfehler äusserst sorgfältig bestimmt und<br />

auf Null gesetzt. Aus den bereits erwähnten Gründen können sich diese Fehler<br />

verändern. Deshalb wird empfohlen, die Bestimmung der Instrumentenfehler in den<br />

folgenden Situationen erneut durchzuführen:<br />

• vor dem ersten Einsatz<br />

• vor Präzisionsmessungen<br />

• nach längeren Transporten<br />

• nach längeren Arbeitsperioden<br />

• nach längeren Lagerungszeiten<br />

• falls der Temperaturunterschied zwischen der aktuellen Umgebungstemperatur<br />

und der Temperatur der letzen Kalibrierung mehr als 20 °C beträgt<br />

Prüfen & Justieren <strong>Builder</strong> 131


Prüfen & Justieren<br />

13.2 Vorbereitungen<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Builder</strong><br />

Bevor Sie zu Messen beginnen, sollte sich das Instrument an die Umgebungstemperatur<br />

angepasst haben. Rechnen Sie mit ungefähr 2 Minuten für 1 °C Temperaturunterschied<br />

zwischen Lager- und aktueller Umgebungstemperatur, aber mindestens<br />

mit 15 Minuten.<br />

132<br />

Vor dem Bestimmen der Instrumentenfehler muss das Instrument<br />

mit der elektronischen Libelle exakt horizontiert werden.<br />

Der Dreifuss, das Stativ und der Untergrund müssen sehr stabil und<br />

ohne Vibrationen und Störeinflüsse sein.<br />

Schützen Sie das Instrument vor direkter Sonneneinstrahlung um<br />

eine allgemeine Erwärmung zu vermeiden.<br />

Ausserdem wird darauf hingewiesen, keine Messungen bei starkem<br />

Hitzeflimmern und Luftturbulenzen durchzuführen. Die besten<br />

Konditionen sind früh am Morgen oder bei bedecktem Himmel.


13.3 Kombinierte Justierung von Hz Kollimation (c), Vertikal Index (i)<br />

und Kompensator Index (l, q) Fehlern<br />

Beschreibung Die kombinierte Justierung ermittelt die folgenden Instrumentenfehler in einem<br />

Verfahren:<br />

Typ Beschreibung Abbildung<br />

c Der Hz Kollimationsfehler (c)<br />

wird auch Ziellinienfehler<br />

genannt. Er wird durch die<br />

Abweichung zwischen der optischen<br />

Ziellinie, das ist die Richtung,<br />

in der das Fadenkreuz<br />

zeigt, und der Linie senkrecht<br />

zur Kippachse verursacht.<br />

Dieser Fehler betrifft alle Hz<br />

Ablesungen und steigt mit<br />

steilen Ziellinien.<br />

a) Kippachse<br />

b) Linie senkrecht zur Kippachse<br />

c) Hz Kollimationsfehler (c), auch Ziellinienfehler<br />

genannt<br />

d) Zielachse<br />

Prüfen & Justieren <strong>Builder</strong> 133<br />

d<br />

a<br />

c<br />

b


Prüfen & Justieren<br />

<strong>Builder</strong><br />

Typ Beschreibung Abbildung<br />

i Von einem Vertikal Indexfehler<br />

(i) spricht man, wenn die 0°<br />

Markierung des Vertikalkreises<br />

nicht mit der mechanischen<br />

Vertikalachse des Instruments,<br />

Stehachse genannt, übereinstimmt.<br />

Der Vertikal Indexfehler<br />

(i) ist ein konstanter Wert und<br />

beeinflusst alle Vertikalwinkel.<br />

l, q Kompensator-Indexfehler in<br />

Längs- und Querrichtung<br />

a<br />

b<br />

c<br />

d<br />

134<br />

a) Mechanische Vertikalachse des<br />

Instruments, Stehachse genannt.<br />

b) Achse senkrecht zur Vertikalachse<br />

c) V = 90° Ablesung<br />

d) Höhenindexfehler


Kombinierte<br />

Justierung Schrittfür-Schritt<br />

Die folgende Tabelle erklärt die wichtigsten Einstellungen. Weitere Informationen zu<br />

den Dialogen finden Sie in den angegebenen Kapiteln.<br />

Schritt Beschreibung<br />

1. Das Instrument mit der Taste einschalten.<br />

2. Horizontieren Sie das Instrument. Siehe Kapitel "5.1 Aufstellen des Instruments"<br />

für weitere Informationen.<br />

THEO Modus muss aktiv sein.<br />

3. Taste ungefähr 5 Sekunden lang drücken, bis SYSTEM INFO aktiv<br />

ist.<br />

4. Taste KALIBR drücken.<br />

5. Taste NEU drücken.<br />

Prüfen & Justieren <strong>Builder</strong> 135


Prüfen & Justieren<br />

Schritt Beschreibung<br />

<strong>Builder</strong><br />

136<br />

6. Zielen Sie mit dem Fernrohr genau auf<br />

ein Ziel in etwa 100 m Entfernung. Das<br />

Ziel muss sich innerhalb ± 5°/gon zur<br />

horizontalen Ebene befinden.<br />

~ 100 m<br />

± 5°<br />

7. Drücken Sie MESSEN um zum Ziel zu messen.<br />

8. Wechseln Sie die Kreislagen des Fernrohrs<br />

und zielen sie noch einmal zum<br />

180°<br />

Ziel.<br />

180°


Hz Korrektur<br />

setzen (c)<br />

Schritt Beschreibung<br />

9. Dücken Sie MESSEN, um das gleiche Ziel noch einmal zu messen und<br />

den Instrumentenfehler zu bestimmen.<br />

Die alten und neuen Korrekturwerte werden angezeigt.<br />

10. Drücken Sie OK, um die neuen Korrekturen zu übernehmen.<br />

ODER<br />

Drücken Sie , um die neuen Korrekturen nicht zu übernehmen und<br />

das Progamm zu verlassen.<br />

Feld Option Beschreibung des Feldes<br />

Ein Die Horizontalwinkel werden bezüglich Ziellinie<br />

und wenn bezüglich<br />

Stehachsfehler korrigiert.<br />

Aus Horizontalwinkel werden nicht korrigiert.<br />

Wird das Instrument eingeschalten,<br />

wird die Einstellung automatisch auf<br />

zurückgesetzt.<br />

Prüfen & Justieren <strong>Builder</strong> 137


Prüfen & Justieren<br />

13.4 Justierung der Dosenlibelle<br />

Am Instrument<br />

Schritt-für-Schritt<br />

<strong>Builder</strong><br />

138<br />

Schritt Beschreibung<br />

1. Instrument vor der Justierung sorgfältig mit der elektronischen Libelle horizontieren,<br />

vorausgesetzt, die elektronische Libelle ist exakt justiert.<br />

2. Die Libellenblase muss mittig sein. Steht die Blase nicht innerhalb des<br />

Einstellkreises, so korrigiert man sie an den Einstellschrauben mit dem<br />

mitgelieferten Justierstift. Drehen Sie das Instrument langsam um<br />

200 gon (180°). Wiederholen Sie den Justiervorgang, falls die Libellenblase<br />

nicht mittig ist.


Am Dreifuss<br />

Schritt-für-Schritt<br />

Schritt Beschreibung<br />

Nach der Justierung darf keine Schraube lose sein.<br />

Schritt Beschreibung<br />

1. Instrument vor der Justierung sorgfältig mit der elektronischen Libelle horizontieren,<br />

vorausgesetzt, die elektronische Libelle ist exakt justiert. Siehe<br />

Kapitel "5.1 Aufstellen des Instruments" für weitere Informationen.<br />

Anschliessend Instrument aus dem Dreifuss nehmen.<br />

Prüfen & Justieren <strong>Builder</strong> 139


Prüfen & Justieren<br />

Schritt Beschreibung<br />

<strong>Builder</strong><br />

140<br />

2. Die Libellenblase des Dreifusses muss mittig sein. Steht die Blase nicht<br />

innerhalb des Einstellkreises, so korrigiert man sie an den zwei Kreuzlochschrauben<br />

mit dem mitgelieferten Justierstift.<br />

Nach der Justierung darf keine Schraube lose sein.


13.5 Justierung des Laserlotes<br />

<br />

Das Laserlot ist in der Stehachse untergebracht. Eine Justierung des Laserlotes ist<br />

unter normalen Einsatzverhältnissen nicht notwendig. Sollte aufgrund äusserer<br />

Einwirkungen eine Justierung trotzdem einmal notwendig werden, muss diese durch<br />

eine von <strong>Leica</strong> Geosystems autorisierte Servicestelle vorgenommen werden.<br />

Prüfen & Justieren <strong>Builder</strong> 141


Prüfen & Justieren<br />

Laserlot überprüfen<br />

Schritt-für-<br />

Schritt<br />

1<br />

<strong>Builder</strong><br />

3<br />

2<br />

360°<br />

Ø 2.5 mm / 1.5 m<br />

≤ 3 mm / 1.5 m<br />

142


Schritt Beschreibung<br />

1. Stellen Sie das Instrument auf ein Stativ (1) ungefähr 1.5 m über den<br />

Boden.<br />

2. Das Instrument mit der Taste einschalten.<br />

3. Instrument vor der Justierung sorgfältig mit der elektronischen Libelle horizontieren,<br />

vorausgesetzt, die elektronische Libelle ist exakt justiert. Siehe<br />

Kapitel "5.1 Aufstellen des Instruments" für weitere Informationen.<br />

Das Überprüfen des Laserlotes ist auf einer hellen, ebenen und horizontalen<br />

Oberfläche durchzuführen, z.B. einem Blatt Papier.<br />

4. Markieren Sie die Mitte des roten Laserpunktes auf dem Boden (2).<br />

5. Instrument langsam um 360° drehen und dabei den roten Laserpunkt<br />

verfolgen (3).<br />

Der maximale Rotationsdurchmesser des Laserpunktzentrums sollte bei<br />

einem Abstand von 1.5 m den Wert von 3 mm nicht überschreiten.<br />

6. Wenn die Mitte des Laserpunktes eine deutliche kreisförmige Bewegung<br />

beschreibt oder sich das Zentrum des Laserpunktes mehr als 3 mm vom<br />

erstmarkierten Punkt bewegt, ist eventuell eine Justierung notwendig.<br />

Benachrichtigen Sie Ihre nächstgelegene autorisierte <strong>Leica</strong> Geosystems<br />

Service-Werkstatt.<br />

Prüfen & Justieren <strong>Builder</strong> 143


Prüfen & Justieren<br />

<strong>Builder</strong><br />

144<br />

Die Grösse des Laserpunktes kann je nach Helligkeit und Oberfläche variieren. Bei<br />

einer Distanz von 1.5 m ist durchschnittlich mit einem Durchmesser von 2.5 mm zu<br />

rechnen.


13.6 Wartung des Stativs<br />

Wartung des<br />

Stativs<br />

Schritt-für-Schritt<br />

1<br />

Schritt Beschreibung<br />

Die Verbindungen müssen fest sein.<br />

1. Inbusschrauben mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel mässig anziehen.<br />

2. Gelenke am Stativkopf anziehen, dass die gespreizte Stellung der Stativbeine<br />

auch nach dem Abheben vom Boden gerade noch erhalten bleibt.<br />

3. Schrauben an den Stativbeinen anziehen.<br />

Prüfen & Justieren <strong>Builder</strong> 145<br />

2<br />

3


Prüfen & Justieren<br />

<strong>Builder</strong><br />

13.7 Überprüfung des roten Laserstrahls, für <strong>Builder</strong> R- und RM-Modelle<br />

Allgemein Der rote, zum Messen eingerichtete Laserstrahl ist koaxial zur Fernrohrziellinie<br />

angeordnet und tritt aus der Objektivöffnung aus. Bei guter Justierung fallen roter<br />

Laserstrahl und visuelle Ziellinie zusammen. Äussere Einflüsse wie Stösse oder<br />

starke Temperaturunterschiede können die Richtung des roten Messtrahls gegenüber<br />

der Ziellinie verstellen.<br />

<br />

Die Strahlrichtung sollte von Zeit zu Zeit überprüft werden, da die Abweichung des<br />

Laserstrahls von der Ziellinie zu ungenauen Distanzmessungen führen kann.<br />

Vorsicht Der Blick in den Laserstrahl kann für das Auge gefährlich sein.<br />

Gegenmassnahmen:<br />

Nicht in den Laserstrahl blicken. Achten Sie darauf, dass der Laserstrahl ober- oder<br />

unterhalb der Augenhöhe verläuft (speziell bei der fixen Installation in Anlagen,<br />

Maschinen o.ä.).<br />

146


Strahlrichtung<br />

überprüfen Schrittfür-Schritt<br />

Schritt Beschreibung<br />

1. Stellen Sie das beigelegte Flachprisma CPR105 in ca. 5 m bis 20 m<br />

Entfernung vom Instrument auf und richten Sie die Seite mit der Reflexfolie<br />

zum Instrument aus.<br />

2. Bringen Sie das Fadenkreuz des Instruments mit dem Zentrum des Flachprismas<br />

zur Deckung.<br />

3. Roten Laserstrahl durch Setzen der Laserpointerfunktion im Konfigurationsmodus<br />

einschalten.<br />

Prüfen & Justieren <strong>Builder</strong> 147


Prüfen & Justieren<br />

Schritt Beschreibung<br />

<strong>Builder</strong><br />

4. Prüfen Sie ohne Fernrohr die Position des roten Laserpunktes auf dem<br />

Flachprisma.<br />

Schauen Sie das Flachprisma oberhalb des Fernrohrs oder von<br />

der Seite her an.<br />

5. Wenn der Punkt innerhalb des inneren aufgedruckten Kreises ist, befindet<br />

sich der Laserstrahl innerhalb der Toleranz. Ist er ausserhalb, wird<br />

empfohlen, den Laserstrahl von einer <strong>Leica</strong> Geosystems autorisierten<br />

Servicestelle justieren zu lassen.<br />

148


13.8 Einstellung des vertikalen Fadens des Fadenkreuzes, für <strong>Builder</strong> T<br />

Prüfung<br />

Schritt Beschreibung<br />

1. Zielen Sie auf einen beliebigen Punkt im Zentrum des Fadenkreuzes.<br />

2. Bewegen Sie das Instrument mit dem Vertikaltrieb aufwärts an den Rand<br />

des Sichtfeldes.<br />

Bewegt sich der Punkt entlang der vertikalen Linie, ist keine Justierung<br />

notwendig.<br />

Prüfen & Justieren <strong>Builder</strong> 149


Prüfen & Justieren<br />

Justierung<br />

<strong>Builder</strong><br />

Schritt Beschreibung<br />

1. Bewegt sich der Punkt nicht entlang des vertikalen Fadens, entfernen Sie<br />

die Abdeckung der Justierschrauben auf dem Okular.<br />

2. Lockern Sie mit Hilfe des mitgelieferten Werkzeugs alle vier Justierschrauben<br />

um den gleichen Betrag.<br />

3. Drehen Sie das Fadenkreuz, bis der vertikale Faden in einer Linie mit dem<br />

Punkt ist.<br />

4. Anschliessend ziehen Sie die Justierschrauben wieder an und wiederholen<br />

die Überprüfung bis die Einstellung gut ist.<br />

150


14 Wartung und Transport<br />

14.1 Transport<br />

Transport im Feld Achten Sie beim Transport Ihrer Ausrüstung im Feld immer darauf, dass Sie<br />

• das Produkt entweder im Originaltransportbehälter transportieren<br />

• oder das Stativ mit aufgesetztem und angeschraubtem Produkt aufrecht<br />

zwischen den Stativbeinen über der Schulter tragen.<br />

Transport im Auto Transportieren Sie das Produkt niemals lose im Auto. Das Produkt kann durch<br />

Schläge und Vibrationen stark beeinträchtigt werden. Es muss daher immer im<br />

Transportbehälter transportiert und entsprechend gesichert werden.<br />

Versand Verwenden Sie beim Versand per Bahn, Flugzeug oder Schiff immer die komplette<br />

<strong>Leica</strong> Geosystems-Originalverpackung mit Transportbehälter und Versandkarton,<br />

bzw. entsprechende Verpackungen.<br />

Die Verpackung sichert das Produkt gegen Schläge und Vibrationen.<br />

Wartung und Transport <strong>Builder</strong> 151


Wartung und Transport<br />

Versand, Transport<br />

Batterien<br />

<strong>Builder</strong><br />

152<br />

Beim Transport oder Versand von Batterien ist der Betreiber verantwortlich, die<br />

nationalen und international geltenden Vorschriften und Bestimmungen einzuhalten.<br />

Kontaktieren Sie vor dem Transport oder Versand ihr lokales Personen- oder<br />

Frachttransportunternehmen.<br />

Feldjustierung Kontrollieren Sie nach längerem Transport Ihrer Ausrüstung vor Gebrauch die in<br />

dieser <strong>Gebrauchsanweisung</strong> angegebenen Feldjustierparameter.<br />

Entfernen Sie die Alkalinebatterien, wenn das Instrument längere Zeit nicht<br />

verwendet wird, um ein Auslaufen zu vermeiden.


14.2 Lagerung<br />

Produkt Beachten Sie bei der Lagerung Ihrer Ausrüstung den Lagertemperaturbereich,<br />

speziell im Sommer, wenn Sie Ihre Ausrüstung im Fahrzeuginnenraum aufbewahren.<br />

Siehe Kapitel "16 Technische Daten" für Informationen über die Lagertemperatur.<br />

Feldjustierung Kontrollieren Sie nach längerer Lagerung Ihrer Ausrüstung vor Gebrauch die in<br />

dieser <strong>Gebrauchsanweisung</strong> angegebenen Feldjustierparameter.<br />

NiMH und Alkali<br />

Batterien<br />

• Siehe Kapitel "16.3 Allgemeine technische Daten des Instruments" für Informationen<br />

über die Lagertemperatur.<br />

• Der erlaubte Temperaturbereich für eine Lagerung ist -40°C bis +55°C / -40°F<br />

bis +131°F. Wir empfehlen einen Lagertemperaturbereich von 0°C bis<br />

+20°C / +32°F bis +68°F, in trockener Umgebung, um die Selbstentladung zu<br />

minimieren.<br />

• Im empfohlenen Temperaturbereich können Batterien, die zu 10% bis 50%<br />

geladen sind, bis zu einem Jahr gelagert werden. Nach dieser Lagerdauer<br />

müssen die Batterien wieder geladen werden.<br />

• Entfernen Sie zur Lagerung die Batterie aus dem Produkt bzw. aus dem Ladegerät.<br />

• Nach der Lagerung die Batterie (NiMH) vor dem Gebrauch laden.<br />

Wartung und Transport <strong>Builder</strong> 153


Wartung und Transport<br />

<strong>Builder</strong><br />

• Vor Feuchtigkeit und Nässe schützen. Nasse oder feuchte Batterien vor der<br />

Lagerung bzw. Verwendung trocknen.<br />

154


14.3 Reinigen und Trocknen<br />

Objektiv, Okular<br />

und Prismen<br />

Beschlagene<br />

Prismen<br />

Nass gewordene<br />

Produkte<br />

• Staub von Linsen und Prismen wegblasen.<br />

• Glas nicht mit den Fingern berühren.<br />

• Nur mit einem sauberen und weichen Lappen reinigen. Wenn nötig mit Wasser<br />

oder reinem Alkohol etwas befeuchten. Keine anderen Flüssigkeiten<br />

verwenden, da diese die Kunststoffteile angreifen können. Zum Reinigen des<br />

Flachprismas darf kein Alkohol verwendet werden.<br />

Sind die Reflektoren kühler als die Umgebungstemperatur, so können sie<br />

beschlagen. Ein Abwischen genügt nicht. Die Prismen sind unter der Kleidung oder<br />

im Fahrzeug der Umgebungstemperatur anzugleichen.<br />

Produkt, Transportbehälter, Schaumstoffeinsätze und Zubehör bei höchstens 40° C<br />

/ 108° F abtrocknen und reinigen. Ausrüstung erst wieder einpacken, wenn sie völlig<br />

trocken ist.<br />

Kabel und Stecker Stecker dürfen nicht verschmutzen und sind vor Nässe zu schützen. Verschmutzte<br />

Stecker der Verbindungskabel ausblasen.<br />

Wartung und Transport <strong>Builder</strong> 155


Sicherheitshinweise<br />

15 Sicherheitshinweise<br />

15.1 Allgemein<br />

<strong>Builder</strong><br />

Beschreibung Diese Hinweise sollen Betreiber und Benutzer in die Lage versetzen, allfällige<br />

Gebrauchsgefahren rechtzeitig zu erkennen, d.h. möglichst im voraus zu<br />

vermeiden.<br />

Der Betreiber hat sicherzustellen, dass alle Benutzer diese Hinweise verstehen und<br />

befolgen.<br />

156


15.2 Verwendungszweck<br />

BestimmungsgemässeVerwendung<br />

Sachwidrige<br />

Verwendung<br />

• Messen von Horizontal- und Vertikalwinkeln.<br />

• Messen von Distanzen.<br />

• Registrierung von Messdaten.<br />

• Berechnungen mittels Anwendungssoftware.<br />

• Visualisierung der Ziel- und Stehachse.<br />

• Verwendung des Produkts ohne Instruktion.<br />

• Verwendung ausserhalb der Einsatzgrenzen.<br />

• Unwirksammachen von Sicherheitseinrichtungen.<br />

• Entfernen von Hinweis- oder Warnschildern.<br />

• Öffnen des Produktes mit Werkzeugen, z.B. Schraubenzieher, sofern nicht<br />

ausdrücklich für bestimmte Fälle erlaubt.<br />

• Durchführung von Umbauten oder Veränderungen am Produkt.<br />

• Inbetriebnahme nach Zweckentfremdung.<br />

• Verwendung des Produkts mit offensichtlich erkennbaren Mängeln oder<br />

Schäden.<br />

• Verwendung von Zubehör anderer Hersteller, das von <strong>Leica</strong> Geosystems nicht<br />

ausdrücklich genehmigt ist.<br />

Sicherheitshinweise <strong>Builder</strong> 157


Sicherheitshinweise<br />

<strong>Builder</strong><br />

• Direktes Zielen in die Sonne.<br />

• Ungenügende Absicherung des Messstandortes, z.B.: bei Durchführung von<br />

Messungen an Strassen.<br />

• Absichtliche Blendung Dritter.<br />

• Steuerung von Maschinen, bewegten Objekten usw. in Überwachungsanwendungen<br />

o.ä. ohne zusätzliche Überwachungs- und Sicherheitseinrichtungen.<br />

Warnung Möglichkeit einer Verletzung, einer Fehlfunktion und Entstehung von Sachschaden<br />

bei sachwidriger Verwendung.<br />

Der Betreiber informiert den Benutzer über Gebrauchsgefahren des Produkts und<br />

schützende Gegenmassnahmen. Das Produkt darf erst dann in Betrieb genommen<br />

werden, wenn der Benutzer instruiert ist.<br />

158


15.3 Einsatzgrenzen<br />

Umwelt Einsatz in dauernd für Menschen bewohnbarer Atmosphäre geeignet, nicht<br />

einsetzbar in aggressiver oder explosiver Umgebung.<br />

Gefahr Lokale Sicherheitsbehörde und Sicherheitsverantwortliche sind durch den Betreiber<br />

zu kontaktieren, bevor in gefährdeter Umgebung, in der Nähe von elektrischen<br />

Anlagen oder ähnlichen Situationen gearbeitet wird.<br />

Sicherheitshinweise <strong>Builder</strong> 159


Sicherheitshinweise<br />

15.4 Verantwortungsbereiche<br />

Hersteller des<br />

Produktes<br />

Hersteller von<br />

Fremdzubehör-<br />

<strong>Leica</strong> Geosystems<br />

<strong>Builder</strong><br />

160<br />

<strong>Leica</strong> Geosystems AG, CH-9435 Heerbrugg, kurz <strong>Leica</strong> Geosystems, ist verantwortlich<br />

für die sicherheitstechnisch einwandfreie Lieferung des Produktes inklusive<br />

<strong>Gebrauchsanweisung</strong> und Originalzubehör.<br />

Hersteller von Fremdzubehör für das Produkt sind verantwortlich für die Entwicklung,<br />

Umsetzung und Kommunikation von Sicherheitskonzepten für ihre Produkte<br />

und deren Wirkung in Kombination mit dem <strong>Leica</strong> Geosystems Produkt.<br />

Betreiber Für den Betreiber gelten folgende Pflichten:<br />

• Er versteht die Schutzinformationen auf dem Produkt und die Instruktionen in<br />

der <strong>Gebrauchsanweisung</strong>.<br />

• Er kennt die ortsüblichen, betrieblichen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften.<br />

• Er benachrichtigt <strong>Leica</strong> Geosystems, sobald am Produkt und in dessen Anwendung<br />

Sicherheitsmängel auftreten.<br />

Warnung Der Betreiber ist verantwortlich für die bestimmungsgemässe Verwendung des<br />

Produkts, den Einsatz seiner Mitarbeiter, deren Instruktion und die Betriebssicherheit<br />

des Produkts.


15.5 Internationale Herstellergarantie, Software-Lizenzvertrag<br />

Internationale<br />

Herstellergarantie<br />

Software-Lizenzvertrag<br />

Die Internationale Herstellergarantie steht auf der Homepage von <strong>Leica</strong> Geosystems<br />

unter http://www.leica-geosystems.com/internationalwarranty zum Download<br />

bereit oder kann bei Ihrem <strong>Leica</strong> Geosystems Händler angefordert werden.<br />

Zu diesem Produkt gehört Software, die entweder auf dem Produkt vorinstalliert ist,<br />

oder auf einem separaten Datenträger zur Verfügung gestellt wird, oder auch, mit<br />

vorheriger Genehmigung von <strong>Leica</strong> Geosystems, aus dem Internet heruntergeladen<br />

werden kann. Diese ist sowohl urheberrechtlich als auch anderweitig gesetzlich<br />

geschützt und ihr Gebrauch ist im <strong>Leica</strong> Geosystems Software-Lizenzvertrag definiert<br />

und geregelt. Dieser Vertrag regelt beispielsweise, aber nicht abschliessend,<br />

Umfang der Lizenz, Gewährleistung, geistiges Eigentum, Haftungsbeschränkung,<br />

Ausschluss weitergehender Zusicherungen, anwendbares Recht und Gerichtsstand.<br />

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich jederzeit voll an die Bestimmungen<br />

dieses <strong>Leica</strong> Geosystems Software-Lizenzvertrags halten.<br />

Dieser Vertrag wird mit jedem Produkt mitgeliefert. Sie können ihn aber auch auf der<br />

<strong>Leica</strong> Geosystems Homepage nachlesen unter<br />

http://www.leica-geosystems.com/swlicense oder bei Ihrem <strong>Leica</strong> Geosystems<br />

Vertriebspartner beziehen.<br />

Sicherheitshinweise <strong>Builder</strong> 161


Sicherheitshinweise<br />

<strong>Builder</strong><br />

162<br />

Bitte installieren und benutzen Sie die Software erst, nachdem Sie den <strong>Leica</strong> Geosystems<br />

Software-Lizenzvertrag gelesen und die darin enthaltenen Bestimmungen<br />

akzeptiert haben. Die Installation oder der Gebrauch der Software oder eines Teils<br />

davon gilt als Zustimmung zu allen im Vertrag enthaltenen Bestimmungen. Sollten<br />

Sie mit den im Vertrag enthaltenen Bestimmungen oder einem Teil davon nicht<br />

einverstanden sein, dürfen Sie die Software nicht herunterladen, installieren oder<br />

verwenden. Bitte bringen Sie in diesem Fall die nicht benutzte Software und die<br />

dazugehörige Dokumentation zusammen mit dem Kaufbeleg innerhalb von 10<br />

(zehn) Tagen zum Händler zurück, bei dem Sie die Software gekauft haben, und Sie<br />

erhalten den vollen Kaufpreis zurück.


15.6 Gebrauchsgefahren<br />

Warnung Fehlende oder unvollständige Instruktion können zu Fehlbedienung oder sachwid-<br />

riger Verwendung führen. Dabei können Unfälle mit schweren Personen-, Sach-,<br />

Vermögens- und Umweltschäden entstehen.<br />

Gegenmassnahmen:<br />

Alle Benutzer befolgen die Sicherheitshinweise des Herstellers und Weisungen des<br />

Betreibers.<br />

Vorsicht Vorsicht vor fehlerhaften Messergebnissen beim Verwenden eines Produktes, nach<br />

einem Sturz oder anderen unerlaubten Beanspruchungen, Veränderungen des<br />

Produktes, längerer Lagerung oder Transport.<br />

Gegenmassnahmen:<br />

Führen Sie periodisch Kontrollmessungen und die in der <strong>Gebrauchsanweisung</strong><br />

angegebenen Feldjustierungen durch. Besonders nach übermässiger Beanspruchung<br />

des Produktes und vor und nach wichtigen Messaufgaben.<br />

Sicherheitshinweise <strong>Builder</strong> 163


Sicherheitshinweise<br />

<strong>Builder</strong><br />

164<br />

Gefahr Beim Arbeiten mit dem Reflektorstock und dem Verlängerungsstück in unmittelbarer<br />

Umgebung von elektrischen Anlagen, z.B. Freileitungen oder elektrische Eisenbahnen,<br />

besteht aufgrund eines elektrischen Schlages akute Lebensgefahr.<br />

Gegenmassnahmen:<br />

Halten Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu elektrischen Anlagen ein. Ist<br />

das Arbeiten in solchen Anlagen zwingend notwendig, so sind vor der Durchführung<br />

dieser Arbeiten die für diese Anlagen zuständigen Stellen oder Behörden zu<br />

benachrichtigen und deren Anweisungen zu befolgen.<br />

Warnung Bei Vermessungsarbeiten während Gewittern besteht die Gefahr eines Blitzeinschlages.<br />

Gegenmassnahmen:<br />

Führen Sie während Gewittern keine Vermessungsarbeiten durch.


Vorsicht Vorsicht beim direkten Zielen in die Sonne mit dem Produkt. Das Fernrohr wirkt wie<br />

ein Brennglas und kann somit Ihre Augen schädigen oder das Geräteinnere beschädigen.<br />

Gegenmassnahmen:<br />

Mit dem Produkt nicht direkt in die Sonne zielen.<br />

Warnung Bei dynamischen Anwendungen, z.B. bei der Zielabsteckung durch den Messge-<br />

hilfen, kann durch Ausser-Acht-Lassen der Umwelt, z.B. Hindernisse, Verkehr oder<br />

Baugruben, ein Unfall hervorgerufen werden.<br />

Gegenmassnahmen:<br />

Der Betreiber instruiert den Messgehilfen und den Benutzer über diese mögliche<br />

Gefahrenquelle.<br />

Warnung Ungenügende Absicherung bzw. Markierung Ihres Messstandortes kann zu gefährlichen<br />

Situationen im Strassenverkehr, Baustellen, Industrieanlagen,... führen.<br />

Gegenmassnahmen:<br />

Achten Sie immer auf ausreichende Absicherung Ihres Messstandortes. Beachten<br />

Sie die länderspezifischen gesetzlichen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften<br />

und Strassenverkehrsverordnungen.<br />

Sicherheitshinweise <strong>Builder</strong> 165


Sicherheitshinweise<br />

<strong>Builder</strong><br />

166<br />

Warnung Bei Verwendung von Computern, die nicht durch den Hersteller für den Einsatz im<br />

Feld zugelassen sind, kann es zu Gefährdungen durch einen elektrischen Schlag<br />

kommen.<br />

Gegenmassnahmen:<br />

Achten Sie auf die herstellerspezifischen Angaben für den Einsatz im Feld in der<br />

Systemanwendung mit dem <strong>Leica</strong> Geosystems Produkt.<br />

Vorsicht Bei nicht fachgerechter Anwendung des Produktes besteht die Möglichkeit, dass<br />

durch mechanische Einwirkungen, z.B. Sturz oder Schlag, nicht fachgerechter<br />

Adaption von Zubehör Ihr Produkt beschädigt, Schutzvorrichtungen unwirksam oder<br />

Personen gefährdet werden.<br />

Gegenmassnahmen:<br />

Achten Sie bei der Aufstellung Ihres Produktes darauf, dass das Zubehör, z.B.<br />

Stativ, Dreifuss, Verbindungskabel, fachgerecht adaptiert, montiert, fixiert und<br />

verriegelt ist.<br />

Schützen Sie Ihr Produkt vor mechanischen Einwirkungen.<br />

Vorsicht Beim Transport, Versand oder bei der Entsorgung von Batterien kann bei unsachgemässen,<br />

mechanischen Einwirkungen auf die Batterie Brandgefahr entstehen.<br />

Gegenmassnahmen:<br />

Versenden oder entsorgen Sie Ihr Produkt nur mit entladenen Batterien. Betreiben<br />

Sie dazu das Produkt, bis die Batterien entladen sind.


Beim Transport oder Versand von Batterien ist der Betreiber verantwortlich, die<br />

nationalen und international geltenden Vorschriften und Bestimmungen einzuhalten.<br />

Kontaktieren Sie vor dem Transport oder Versand ihr lokales Personen- oder<br />

Frachttransportunternehmen.<br />

Warnung Bei der Verwendung von Ladegeräten, die von <strong>Leica</strong> Geosystems nicht empfohlen<br />

sind, können Batterien beschädigt werden. Dies kann zu Brand- und Explosionsgefahren<br />

führen.<br />

Gegenmassnahmen:<br />

Verwenden Sie zum Laden der Batterien nur Ladegeräte, die von <strong>Leica</strong> Geosystems<br />

empfohlen werden.<br />

Warnung Starke mechanische Belastungen, hohe Umgebungstemperaturen oder das Eintau-<br />

chen in Flüssigkeiten können zum Auslaufen, Brand oder zur Explosion der Batterien<br />

führen.<br />

Gegenmassnahmen:<br />

Schützen Sie die Batterien vor mechanischen Einwirkungen und hohen Umgebungstemperaturen.<br />

Batterien nicht in Flüssigkeiten werfen oder eintauchen.<br />

Warnung Beim Kurzschluss der Batteriekontakte, z.B. beim Aufbewahren und Transportieren<br />

von Batterien in der Tasche von Kleidungsstücken, wenn die Batteriekontakte mit<br />

Schmuck, Schlüssel, metallisiertem Papier oder anderen Metallgegenständen in<br />

Sicherheitshinweise <strong>Builder</strong> 167


Sicherheitshinweise<br />

<strong>Builder</strong><br />

168<br />

Berührung kommen, können Batterien überhitzen und es besteht Verletzungs- oder<br />

Brandgefahr.<br />

Gegenmassnahmen:<br />

Stellen Sie sicher, dass die Batteriekontakte nicht mit metallischen Gegenständen<br />

in Berührung kommen.<br />

Warnung Bei unsachgemässer Entsorgung des Produkts können folgende Ereignisse<br />

eintreten:<br />

• Beim Verbrennen von Kunststoffteilen entstehen giftige Abgase, an denen<br />

Personen erkranken können.<br />

• Batterien können explodieren und dabei Vergiftungen, Verbrennungen, Verätzungen<br />

oder Umweltverschmutzung verursachen, wenn sie beschädigt oder<br />

stark erwärmt werden.<br />

• Bei leichtfertigem Entsorgen ermöglichen Sie unberechtigten Personen, das<br />

Produkt sachwidrig zu verwenden. Dabei können Sie sich und Dritte schwer<br />

verletzen sowie die Umwelt verschmutzen.<br />

• Bei unsachgemässer Entsorgung von Silikonöl kann die Umwelt verschmutzt<br />

werden.<br />

Gegenmassnahmen:<br />

Entsorgen Sie das Produkt sachgemäss.<br />

Befolgen Sie die länderspezifischen Entsorgungsvorschriften.<br />

Schützen Sie das Produkt jederzeit vor dem Zugriff unberechtigter Personen.


Warnung Lassen Sie die Produkte nur von einer von <strong>Leica</strong> Geosystems autorisierten Servicestelle<br />

reparieren.<br />

Sicherheitshinweise <strong>Builder</strong> 169


Sicherheitshinweise<br />

15.7 Laserklassifikation<br />

<strong>Builder</strong><br />

15.7.1 Integrierter Distanzmesser, Sichtbarer Laser<br />

Allgemein Der integrierte Distanzmesser im Produkt erzeugt einen sichtbaren roten Laserstrahl,<br />

der aus dem Fernrohrobjektiv austritt.<br />

170<br />

Das Produkt entspricht der Laserklasse 2 gemäss:<br />

• IEC 60825-1 (2001-08): "Sicherheit von Laser-Einrichtungen"<br />

• EN 60825-1:1994 + A11:1996 + A2:2001: "Sicherheit von Laser-Einrichtungen"<br />

Laserklasse 2 Produkte:<br />

Blicken Sie nicht in den Laserstrahl und richten Sie ihn nicht unnötig auf andere<br />

Personen. Der Schutz des Auges wird üblicherweise durch Abwendungsreaktionen<br />

einschliesslich des Lidschlussreflexes bewirkt.


Beschreibung Wert<br />

Maximale mittlere Strahlungsleistung 0.95 mW ± 5%<br />

Maximale Spitzenstrahlungsleistung 12 mW ± 5%<br />

Impulsdauer 800 ps<br />

Wiederholfrequenz 100 MHz<br />

Strahldivergenz 0.15 mrad x 0.35 mrad<br />

Warnung Direkter Blick in den Strahl mit optischen Hilfsmitteln, wie z.B. Ferngläser oder Fern-<br />

rohre, kann gefährlich sein.<br />

Gegenmassnahmen:<br />

Mit optischen Hilfsmitteln nicht in den Strahl blicken.<br />

Vorsicht Der Blick in den Laserstrahl kann für das Auge gefährlich sein.<br />

Gegenmassnahmen:<br />

Nicht in den Laserstrahl blicken. Achten Sie darauf, dass der Laserstrahl ober- oder<br />

unterhalb der Augenhöhe verläuft (speziell bei der fixen Installation in Anlagen,<br />

Maschinen o.ä.).<br />

Sicherheitshinweise <strong>Builder</strong> 171


Sicherheitshinweise<br />

Beschilderung<br />

a) Laserstrahl<br />

<strong>Builder</strong><br />

a<br />

172<br />

Type: <strong>Builder</strong>.... Art.No.: ......<br />

Power: 12V/6V ---, 1A max<br />

<strong>Leica</strong> Geosystems AG<br />

CH-9435 Heerbrugg<br />

Manufactured: 2005<br />

Made in Switzerland S.No.: ......<br />

Complies with 21 CFR 1040.10 and 1040.11<br />

except for deviations pursuant to Laser Notice<br />

No.50, dated July 26,2001.<br />

This device complies with part 15 of the FCC<br />

Rules. Operation is subject to the following two<br />

conditions: (1) This device may not cause harmful<br />

interference, and (2) this device must accept<br />

any interference received, including interference<br />

that may cause undesired operation.<br />

Laserstrahlung<br />

Nicht in den Strahl blicken<br />

Laser Klasse 2<br />

gem. IEC 60825-1<br />

(2001-08)<br />

Po ≤ 0.95 mW<br />

λ = 620 - 690 nm


15.7.2 Laserlot<br />

Allgemein Das integrierte Laserlot erzeugt einen sichtbaren Laserstrahl, der aus der Geräteunterseite<br />

austritt.<br />

Das Produkt entspricht der Laserklasse 2 gemäss:<br />

• IEC 60825-1 (2001-08): "Sicherheit von Laser-Einrichtungen"<br />

• EN 60825-1:1994 + A11:1996 + A2:2001: "Sicherheit von Laser-Einrichtungen"<br />

Laserklasse 2 Produkte:<br />

Blicken Sie nicht in den Laserstrahl und richten Sie ihn nicht unnötig auf andere<br />

Personen. Der Schutz des Auges wird üblicherweise durch Abwendungsreaktionen<br />

einschliesslich des Lidschlussreflexes bewirkt.<br />

Beschreibung Wert<br />

Maximale mittlere Strahlungsleistung 0.95 mW ± 5%<br />

Impulsdauer c.w.<br />

Strahldivergenz 0.16 mrad x 0.6 mrad<br />

Sicherheitshinweise <strong>Builder</strong> 173


Sicherheitshinweise<br />

<strong>Builder</strong><br />

174<br />

Warnung Direkter Blick in den Strahl mit optischen Hilfsmitteln, wie z.B. Ferngläser oder Fernrohre,<br />

kann gefährlich sein.<br />

Gegenmassnahmen:<br />

Mit optischen Hilfsmitteln nicht in den Strahl blicken.


Beschilderung<br />

Type: <strong>Builder</strong>.... Art.No.: ......<br />

Power: 12V/6V ---, 1A max<br />

<strong>Leica</strong> Geosystems AG<br />

CH-9435 Heerbrugg<br />

Manufactured: 2005<br />

Made in Switzerland S.No.: ......<br />

Complies with 21 CFR 1040.10 and 1040.11<br />

except for deviations pursuant to Laser Notice<br />

No.50, dated July 26,2001.<br />

This device complies with part 15 of the FCC<br />

Rules. Operation is subject to the following two<br />

conditions: (1) This device may not cause harmful<br />

interference, and (2) this device must accept<br />

any interference received, including interference<br />

that may cause undesired operation.<br />

Laserstrahlung<br />

Nicht in den Strahl blicken<br />

Laser Klasse 2<br />

gem. IEC 60825-1<br />

(2001-08)<br />

Po ≤ 0.95 mW<br />

λ = 620 - 690 nm<br />

Sicherheitshinweise <strong>Builder</strong> 175


Sicherheitshinweise<br />

a) Laserstrahl<br />

b) Austretender Laserstrahl<br />

<strong>Builder</strong><br />

b<br />

a<br />

176


15.8 Elektromagnetische Verträglichkeit EMV<br />

Beschreibung Als elektromagnetische Verträglichkeit bezeichnen wir die Fähigkeit der Produkte, in<br />

einem Umfeld mit elektromagnetischer Strahlung und elektrostatischer Entladung<br />

einwandfrei zu funktionieren, ohne elektromagnetische Störungen in anderen<br />

Geräten zu verursachen.<br />

Warnung Möglichkeit einer Störung anderer Geräte durch elektromagnetische Strahlung.<br />

<br />

Obwohl die Produkte die strengen Anforderungen der einschlägigen Richtlinien und<br />

Normen erfüllen, kann <strong>Leica</strong> Geosystems die Möglichkeit einer Störung anderer<br />

Geräte nicht ganz ausschliessen.<br />

Vorsicht Möglichkeit einer Störung anderer Geräte wenn Sie das Produkt in Kombination mit<br />

Fremdgeräten verwenden, z.B. Feldcomputer, PC, Funkgeräten, diverse Kabel oder<br />

externe Batterien.<br />

Gegenmassnahmen:<br />

Verwenden Sie nur die von <strong>Leica</strong> Geosystems empfohlene Ausrüstung oder<br />

Zubehör. Sie erfüllen in Kombination mit dem Produkt die strengen Anforderungen<br />

der einschlägigen Richtlinien und Normen. Achten Sie bei Verwendung von Computern,<br />

Funkgeräten auf die herstellerspezifischen Angaben über die elektromagnetische<br />

Verträglichkeit.<br />

Sicherheitshinweise <strong>Builder</strong> 177


Sicherheitshinweise<br />

<strong>Builder</strong><br />

Vorsicht Möglichkeit von fehlerhaften Messergebnissen bei Störungen durch elektromagne-<br />

tische Strahlung.<br />

Obwohl das Produkt die strengen Anforderungen der einschlägigen Richtlinien und<br />

Normen erfüllt, kann <strong>Leica</strong> Geosystems die Möglichkeit nicht ganz ausschliessen,<br />

dass intensive elektromagnetische Strahlung das Produkt stört, z.B. die Strahlung in<br />

unmittelbarer Nähe von Rundfunksendern, Funksprechgeräten, Diesel-Generatoren<br />

usw.<br />

Gegenmassnahmen:<br />

Bei Messungen unter diesen Bedingungen, Messergebnisse auf Plausibilität überprüfen.<br />

Warnung Bei Betreiben des Produkts mit einseitig eingestecktem Kabel, z.B. externes Speisekabel,<br />

Schnittstellenkabel, kann eine Überschreitung der zulässigen elektromagnetischen<br />

Strahlungswerte auftreten und dadurch andere Geräte gestört werden.<br />

Gegenmassnahmen:<br />

Während des Gebrauchs des Produkts müssen Kabel beidseitig eingesteckt sein,<br />

z.B. Gerät / externe Batterie, Gerät / Computer.<br />

178


15.9 FCC Hinweis, Gültig in USA<br />

Warnung Dieses Produkt hat in Tests die Grenzwerte eingehalten, die in Abschnitt 15 der<br />

FCC-Bestimmungen für digitale Geräte der Klasse B festgeschrieben sind.<br />

Diese Grenzwerte sehen für die Installation in Wohngebieten einen ausreichenden<br />

Schutz vor störenden Abstrahlungen vor.<br />

Geräte dieser Art erzeugen und verwenden Hochfrequenzen und können diese<br />

auch ausstrahlen. Sie können daher, wenn sie nicht den Anweisungen entsprechend<br />

installiert und betrieben werden, Störungen des Rundfunkempfanges verursachen.<br />

Es kann aber nicht garantiert werden, dass bei bestimmten Installationen<br />

nicht doch Störungen auftreten können.<br />

Falls dieses Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursacht, was<br />

durch Aus- und Wiedereinschalten des Gerätes festgestellt werden kann, ist der<br />

Benutzer angehalten, die Störungen mit Hilfe folgender Massnahmen zu beheben:<br />

• Die Empfangsantenne neu ausrichten oder versetzen.<br />

• Den Abstand zwischen Gerät und Empfänger vergrössern.<br />

• Das Gerät an die Steckdose eines Stromkreises anschliessen, der unterschiedlich<br />

ist zu dem des Empfängers.<br />

• Lassen Sie sich von Ihrem Händler oder einem erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker<br />

helfen.<br />

Sicherheitshinweise <strong>Builder</strong> 179


Sicherheitshinweise<br />

<strong>Builder</strong><br />

180<br />

Warnung Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von <strong>Leica</strong> Geosystems<br />

erlaubt wurden, kann das Recht des Anwenders einschränken, das Gerät in Betrieb<br />

zu nehmen.<br />

Beschilderung<br />

........ ..............<br />

. . . . . . . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

This device complies with part 15 of the FCC<br />

Rules. Operation is subject to the following two<br />

conditions: (1) This device may not cause harmful<br />

interference, and (2) this device must accept<br />

any interference received, including interference<br />

that may cause undesired operation.


16 Technische Daten<br />

16.1 Winkelmessung<br />

Genauigkeit<br />

Typ Standardabweichung Hz, V,<br />

ISO 17123-3<br />

Anzeige (kleinste Einheit)<br />

["] [mgon] ["] [mgon]<br />

100 9 2.8 1 1<br />

200 6 1.8 1 1<br />

Eigenschaften Absolut, kontinuierlich.<br />

Technische Daten <strong>Builder</strong> 181


Technische Daten<br />

16.2 Distanzmessung<br />

Reflektorlos Standard<br />

Reichweite<br />

Reflektor Reichweite<br />

Typ Kodak Karte<br />

Grau<br />

Standard weisse Seite,<br />

90 % Reflexion<br />

Standard graue Seite,<br />

18 % Reflexion<br />

<strong>Builder</strong><br />

Reichweite D Reichweite E Reichweite F<br />

[m] [ft] [m] [ft] [m] [ft]<br />

60 200 80 260 80 260<br />

30 100 50 160 50 160<br />

Messreichweite mit Flachprisma CPR105: 1.5 m bis 250 m<br />

Eindeutigkeit der angezeigten Messung bis 250 m<br />

Typ CPR105 Reichweite D Reichweite E Reichweite F<br />

[m] [ft] [m] [ft] [m] [ft]<br />

Standard Reflexfolie 150 490 150 490 150 490<br />

Standard Katzenauge 250 820 250 820 250 820<br />

182


Atmosphärische<br />

Bedingungen<br />

Genauigkeit<br />

D: Objekt stark sonnenbeschienen, starkes Hitzeflimmern<br />

E: Objekt im Schatten oder bei bedecktem Himmel<br />

F: Bei Dämmerung, nachts oder unter Tage<br />

Standardmessung Standardabweichung,<br />

ISO 17123-4<br />

Standard Reflektorlos 3 mm + 2 ppm 3.0<br />

CPR105 Flachprisma<br />

(Katzenauge)<br />

5 mm + 2 ppm < 2<br />

CPR105 Flachprisma<br />

(Reflexfolie)<br />

3 mm + 2 ppm < 2<br />

Tracking 5 mm + 2 ppm 1.0<br />

typische Messzeit,<br />

[Sek.]<br />

Objekt im Schatten oder bei bedecktem Himmel.<br />

Strahlunterbruch, starkes Hitzeflimmern und bewegte Objekte im Strahlengang<br />

können zu Abweichungen der spezifizierten Genauigkeit führen.<br />

Die Anzeigenauflösung beträgt 1 mm.<br />

Technische Daten <strong>Builder</strong> 183


Technische Daten<br />

Eigenschaften<br />

Laser Punktgrösse<br />

<strong>Builder</strong><br />

Messsystem: spezielles Frequenzsystem Basis 100 MHz 1.5 m<br />

Typ: koaxialer, sichtbarer roter Laser, Klasse 2<br />

Trägerwellenlänge: 670 nm<br />

Entfernung [m] Laser Punktgrösse, näherungsweise [mm]<br />

bei 20 7 x 14<br />

bei 50 10 x 20<br />

bei 250 50 x 100<br />

184


16.3 Allgemeine technische Daten des Instruments<br />

Fernrohr<br />

Kompensator<br />

Libelle<br />

Typ <strong>Builder</strong> T <strong>Builder</strong> R und RM<br />

Vergrösserung: 30 x 30 x<br />

Freier Objektivdurchmesser: 40 mm 40 mm<br />

Fokussierung: 1.6 m/5.2 ft bis unendlich 1.7 m/5.6 ft bis unendlich<br />

Fernrohrgesichtsfeld: 1°21’ / 1.50 gon 1°30’ / 1.66 gon<br />

2.4 m bei 100 m 2.7 m bei 100 m<br />

Typ Einspielgenauigkeit Einspielbereich<br />

["] [mgon] [’] [gon]<br />

100 0.5 0.2 4 0.07<br />

200 0.5 0.2 4 0.07<br />

Empfindlichkeit der Dosenlibelle: 6’ / 2 mm<br />

Auflösung der elektronischen Libelle: 6" (=20 cc )<br />

Technische Daten <strong>Builder</strong> 185


Technische Daten<br />

Bedieneinheit<br />

Instrumenten<br />

Ports, nur bei<br />

<strong>Builder</strong> RM<br />

<strong>Builder</strong><br />

Display: 280 x 160 pixels, monochromes, grafikfähiges LCD, mit<br />

Beleuchtung<br />

Tastatur: 7 Tasten<br />

Winkelanzeige: 360°’", 360° dezimal, 400 gon, 6400 mil, V %<br />

Entfernungsanzeige: m, ft int, ft us, ft inch 1/16<br />

Position: in beiden Lagen, Lage 2 ist optional<br />

Port Name Beschreibung<br />

Port 1 Port 1 • 5 pin LEMO-0 für Strom und/oder Kommunikation.<br />

• Dieser Port befindet sich am Sockel des Instruments.<br />

186


Instrumenten<br />

Dimensionen<br />

Gewicht<br />

203 mm<br />

195.7 mm<br />

316 mm<br />

Instrument: 3.3 - 4.0 kg<br />

Dreifuss: 0.8 kg<br />

Batterieadapter GAD39:<br />

inkl. 6 Alkalibatterien<br />

0.2 kg<br />

75 mm 75 mm<br />

150 mm<br />

195.7 mm<br />

316 mm<br />

Technische Daten <strong>Builder</strong> 187


Technische Daten<br />

Speichern, nur<br />

<strong>Builder</strong> RM<br />

Laserlot<br />

Triebe<br />

Energie, nur<br />

<strong>Builder</strong> RM<br />

Batterieadapter<br />

<strong>Builder</strong><br />

Daten können in einem internen Speicher gespeichert werden.<br />

Typ Kapazität [kB] Anzahl der Datenblöcke<br />

Interner Speicher 576 10000<br />

Typ: sichtbarer roter Laser, Klasse 2<br />

Ort: in Instrumenten-Stehachse<br />

Genauigkeit Abweichung von der Lotlinie:<br />

1.5 mm bei 1.5 m Instrumentenhöhe<br />

Punktdurchmesser Laserpunkt: 2.5 mm bei 1.5 m Instrumentenhöhe<br />

Typ: Endlose Horizontal- und Vertikaltriebe<br />

Externe Versorgungsspannung: Nominal 12.8 V DC, Bereich 11.5 V-13.5 V<br />

188<br />

Typ: Alkali<br />

Spannung: GAD39 Adapter: 6 x AA (1.5 V) LR6<br />

Typische Betriebsdauer: 6 - 8 h (> 400 Winkel- und Distanzmessungen)<br />

> 12 h (Winkelmessung)


Batterie GEB121<br />

Externe Batterie,<br />

nur <strong>Builder</strong> RM<br />

Umweltspezifikationen<br />

Typ: NiMH<br />

Spannung: 6 V<br />

Durchschnittliche Betriebsdauer: 6 - 8 h (ungefähr 9000 Winkel- und Distanzmessungen)<br />

Typ: NiMH<br />

Spannung: 12 V<br />

Kapazität: GEB171: 8.0 Ah<br />

Durchschnittliche Betriebsdauer: 20 - 24 h<br />

Temperatur<br />

Typ Temperaturbereich bei<br />

Betrieb [°C]<br />

<strong>Builder</strong> -20 bis +50 -40 bis +70<br />

Staub- und Wasserschutz<br />

Typ Schutz<br />

<strong>Builder</strong> IP54 (IEC 60529)<br />

Lagertemperatur [°C]<br />

Technische Daten <strong>Builder</strong> 189


Technische Daten<br />

Prismen<br />

Automatische<br />

Korrekturen<br />

Feuchtigkeit:<br />

<strong>Builder</strong><br />

Typ Schutz<br />

<strong>Builder</strong> Max 95 % nicht kondensierend.<br />

Kondenseffekte können reduziert werden, indem das<br />

Instrument von Zeit zu Zeit vollständig getrocknet wird.<br />

Typ Additionskonstante [mm]<br />

CPR105 Flachprisma (Katzenauge) 0.0<br />

CPR105 Flachprisma (Reflexfolie) 0.0<br />

Reflektorlos 0.0<br />

GZM28 Reflexfolie 60x60 mm 0.0<br />

Die folgenden automatischen Korrekturen werden berücksichtigt:<br />

• Ziellinienfehler • Kompensatorfehler<br />

• Kippachsfehler • Höhenindexfehler<br />

• Erdkrümmung • Refraktion<br />

190


Stichwortverzeichnis<br />

A<br />

B<br />

Abkürzungen .......................................................13 Batterie .................................................. 33, 45, 188<br />

Absteckung .................................................... 93, 95 Baudrate ........................................................... 122<br />

ALL-in-1 ............................................................... 78 Bedieneinheit .................................................... 186<br />

Angezeigte Daten ................................................ 17 Beep ................................................................... 59<br />

Anwendung Aufmass .......................................... 99 Bel. Fadenkreuz .................................................. 29<br />

Anwendungs ........................................................93 Benutzeroberfläche ............................................. 28<br />

Anzeige ............................................................... 30 Benutzung dieser <strong>Gebrauchsanweisung</strong> ............ 11<br />

Anzeigenheizung ................................................. 63 Betriebstemperatur ........................................... 189<br />

Auflösung Anzeige .............................................. 64<br />

Aufstellung des Instrumentenstandpunkts ..........81<br />

Aufstellung mit Bauachse .................................... 85<br />

C<br />

Construction Data Manager .............................. 125<br />

Aufstellung mit Bauachse - Frei .......................... 86 D<br />

Automatische Korrekturen .................................190 Databit ............................................................... 122<br />

AUTO-OFF .......................................................... 62 Datenausgabe ................................................... 122<br />

Datenübertragung ............................................. 125<br />

Datenverwaltung ............................................... 110<br />

Datum ................................................................. 65<br />

Stichwortverzeichnis <strong>Builder</strong> 191


Stichwortverzeichnis<br />

<strong>Builder</strong><br />

192<br />

Distanz ................................................................ 65 FCC Hinweis ..................................................... 179<br />

Distanzmessung ............................ 35, 49, 103, 182 Fernrohr ............................................................ 185<br />

Dokumentation ....................................................11 Fixpunkte .......................................................... 115<br />

<strong>Gebrauchsanweisung</strong> .................................... 11 Fläche ............................................................... 108<br />

Kurzanleitung ................................................. 12<br />

Schneller bauen ............................................. 12<br />

Dosenlibelle ....................................................... 138<br />

Dreifuss ............................................................. 139<br />

G<br />

<strong>Gebrauchsanweisung</strong><br />

Benutzung ...................................................... 11<br />

Beschreibung der Handbücher ...................... 11<br />

E<br />

Gültigkeit dieser <strong>Gebrauchsanweisung</strong> ......... 11<br />

EDM .................................................................... 49 Gebrauchsgefahren .......................................... 163<br />

Einheit ............................................................... 186 Genauigkeit ............................................... 181, 183<br />

Einsatzgrenzen ..................................................159 Geräteumfang ..................................................... 20<br />

Einstellung ........................................................... 66 Gewicht ............................................................. 187<br />

Elektromagnetische Verträglichkeit ................... 177<br />

Elektronische Justierung ................................... 130<br />

Elektronische Libelle ........................................... 69<br />

Endmarke .......................................................... 123<br />

H<br />

Handbuch<br />

Verfügbare Dokumentation ............................ 12<br />

Höhe ................................................................... 90<br />

F<br />

Höhenübertragung .............................................. 92<br />

Fachbegriffe ........................................................13 Horizont ............................................................... 57<br />

Fadenkreuz Justierung ...................................... 149 Horizontalkreis .................................................... 14


Horizontalwinkel ...................................... 14, 34, 69 K<br />

Horizontalwinkel setzen ................................. 69, 71 Kippachse ........................................................... 14<br />

Hz Inkrement .......................................................55 Kollimationsachse ............................................... 14<br />

Hz-Kollimation ...................................................133 Kombinierte ....................................................... 133<br />

I<br />

Icons .................................................................... 33<br />

Instrument ......................................................... 185<br />

Bestandteile ................................................... 22<br />

Dimensionen ................................................ 187<br />

Modelle ........................................................... 19<br />

Kompensator ......................................... 33, 58, 185<br />

Kompensator Index ........................................... 133<br />

Konfiguration ....................................................... 53<br />

Kontrast ............................................................... 62<br />

Koordinaten ................................................... 88, 89<br />

Korrekturen ....................................................... 190<br />

Temperatur ...................................................128 L<br />

J<br />

Job ............................................................ 111, 113<br />

Justierung<br />

Des Laserlotes ............................................. 141<br />

Dosenlibelle am Dreifuss .............................139<br />

Elektronisch ..................................................130<br />

Kombinierte Justierung (l, q, c, i) .................. 133<br />

Mechanisch ..................................................131<br />

Lagertemperatur ............................................... 189<br />

Lagerung ........................................................... 153<br />

Laser<br />

Distanzmessung ............................................ 49<br />

Integrierter Distanzmesser ........................... 170<br />

Klassifikation ................................................ 170<br />

Lot .................................................... 41, 69, 188<br />

Punkt .............................................................. 55<br />

Strahl ................................................... 146, 170<br />

Stichwortverzeichnis <strong>Builder</strong> 193


Stichwortverzeichnis<br />

<strong>Builder</strong><br />

194<br />

<strong>Leica</strong> Geo Office Tools ...................................... 125 Registerleiste ...................................................... 32<br />

Libelle .................................................... 39, 69, 185 Reichweite ........................................................ 182<br />

Licht ..................................................................... 29 Reinigen und Trocknen ..................................... 155<br />

Löschen ............................................................. 120<br />

Lotlinie ................................................................. 15<br />

S<br />

Schnittstelle ....................................................... 121<br />

M<br />

Sektorbeep .......................................................... 59<br />

Mechanische Justierung .................................... 131 Sicherheitshinweise .......................................... 156<br />

Messen ................................................................ 78 Sichtbarer Laser ................................................ 170<br />

Messungen ........................................................ 118 Softwarekonzept ................................................. 26<br />

P<br />

Parität ................................................................ 122<br />

Ports .................................................................. 186<br />

Prisma ................................................... 49, 52, 190<br />

Prismen ............................................................. 190<br />

Programme .................................................... 75, 93<br />

Prüfen & Justieren ............................................. 130<br />

Punkte ....................................................... 115, 118<br />

Spannmass ....................................................... 105<br />

Speicher .................................................... 121, 188<br />

Speichern .................................................... 78, 188<br />

Stativ ........................................................... 37, 145<br />

Stehachse ........................................................... 14<br />

Stopbit ............................................................... 123<br />

Strichplatte .......................................................... 16<br />

Stromversorgung ................................................ 24<br />

Symbole .......................................................... 3, 34<br />

R<br />

Record ................................................................. 62<br />

System Info ................................................. 29, 127


T<br />

W<br />

Tastatur ............................................................... 28 Wartung ............................................................ 151<br />

Technische Daten ..................................... 181, 185 Wartung, Stativ ................................................. 145<br />

Temperatur ........................................................ 189 Winkel ................................................................. 63<br />

Instrument<br />

Winkel & Distanz ............................................... 103<br />

Betrieb .....................................................189 Winkelmessung ................................................. 181<br />

Lagerung ................................................. 189<br />

Transport ........................................................... 151<br />

Triebe ................................................................ 188<br />

Z<br />

Zeit ...................................................................... 65<br />

Zenit .............................................................. 16, 56<br />

U<br />

Zenitwinkel .......................................................... 14<br />

Umweltspezifikationen ....................................... 189 Ziellinie ................................................................ 14<br />

V<br />

Verantwortungsbereiche ................................... 160<br />

Verbindungsparameter ...................................... 121<br />

Vertikal Index .....................................................133<br />

Vertikalkreis ......................................................... 14<br />

Vertikalwinkel .......................................... 14, 34, 70<br />

Verwendungszweck .......................................... 157<br />

Volumen ............................................................ 108<br />

V-Winkel Bezug ................................................... 56<br />

Stichwortverzeichnis <strong>Builder</strong> 195


Total Quality Management: unser Engagement für totale Kundenzufriedenheit.<br />

Gemäss SQS-Zertifikat verfügt <strong>Leica</strong> Geosystems AG,<br />

Heerbrugg, über ein Qualitäts-System, das den<br />

internationalen Standards für Qualitäts-Management und<br />

Qualitäts-Systeme (ISO 9001) und<br />

Umweltmanagementsysteme (ISO 14001) entspricht.<br />

Weitere Informationen über unser TQM Programm erhalten Sie bei Ihrer lokalen<br />

<strong>Leica</strong> Geosystems Vertretung.<br />

<strong>Leica</strong> Geosystems AG<br />

Heinrich-Wild-Strasse<br />

CH-9435 Heerbrugg<br />

Switzerland<br />

Phone +41 71 727 31 31<br />

www.leica-geosystems.com<br />

746730-1.0.0de Übersetzung der Urfassung (746726-1.0.0en)<br />

Gedruckt in der Schweiz © 2005 <strong>Leica</strong> Geosystems AG, Heerbrugg, Schweiz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!