01.10.2012 Aufrufe

CJD Berlin Zwischenbahnhof

CJD Berlin Zwischenbahnhof

CJD Berlin Zwischenbahnhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ihre Ansprechpartner<br />

TJWG <strong>Zwischenbahnhof</strong> (intensive betreute WG)<br />

zwischenbahnhof@cjd-berlin.de<br />

Tel./Fax 030 - 29 46 355<br />

Utrechter Straße 37<br />

13347 <strong>Berlin</strong><br />

Psychologischer Dienst<br />

Susan Prehl<br />

Tel./Fax 030 - 437 22 854<br />

Utrechter Straße 37<br />

13347 <strong>Berlin</strong><br />

Örtliche Leitung<br />

Haus Sickingen & TJWG <strong>Zwischenbahnhof</strong><br />

Lutz Krusius<br />

lutz.krusius@cjd-berlin.de<br />

Tel.030 - 45 02 04 55<br />

Utrechter Straße 37<br />

13347 <strong>Berlin</strong><br />

Bereichsleitung<br />

Wolfgang Bergner<br />

wolfgang.bergner@cjd-berlin.de<br />

Tel. 030 - 79 09 01 81<br />

<strong>CJD</strong> <strong>Berlin</strong> Gesamtleitung<br />

Petra Densborn<br />

cjd.berlin@cjd.de<br />

Am Karlsbad 16<br />

10785 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030 - 790 901 - 0<br />

Fax 030 - 790 901 – 20<br />

Weitere Informationen senden wir Ihnen gern<br />

zu:<br />

�� Konzeption / Kurzkonzept<br />

�� Leistungsbeschreibung<br />

�� Informationen über die weiteren Angebote des<br />

<strong>CJD</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Das <strong>CJD</strong> <strong>Berlin</strong> ist eine Einrichtung im Christlichen<br />

Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V.<br />

(<strong>CJD</strong>) 73061 Ebersbach · Teckstraße 23 · www.cjd.de<br />

Das <strong>CJD</strong> bietet jährlich 155.000 jungen und<br />

erwachsenen Menschen Orientierung und<br />

Zukunftschancen. Sie werden von 9.500<br />

hauptamtlichen und vielen ehrenamtlichen<br />

Mitarbeitenden an über 150 Standorten gefördert,<br />

begleitet und ausgebildet. Grundlage ist das<br />

christliche Menschenbild mit der Vision<br />

„Keiner darf verloren gehen!“.<br />

<strong>CJD</strong> <strong>Berlin</strong><br />

<strong>Zwischenbahnhof</strong><br />

Intensiv betreute WG mit ergänzenden<br />

Leistungen. Für Jugendliche und junge<br />

Erwachsene ab 14 Jahren<br />

<strong>CJD</strong> <strong>Berlin</strong><br />

<strong>Zwischenbahnhof</strong><br />

Utrechter Straße 37<br />

13347 <strong>Berlin</strong>


Das <strong>CJD</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Stationäre Jugendhilfe im <strong>CJD</strong><br />

Das <strong>CJD</strong> sucht nach Möglichkeiten,<br />

junge Menschen in ihren jeweiligen<br />

Situationen zu unterstützen. So wird<br />

bereits 1995 durch das <strong>CJD</strong> <strong>Berlin</strong><br />

eine Intensiv-Betreute Jugendwohngruppe<br />

mit bis zu zehn Plätzen im<br />

<strong>Berlin</strong>er Bezirk Mitte/Ortsteil Wedding<br />

angeboten. Dabei soll der<br />

Name „<strong>Zwischenbahnhof</strong>“<br />

symbolisch für weichenstellende<br />

Stationen im Leben der jungen<br />

Menschen stehen.<br />

Wir sind ein therapeutisch arbeitendes<br />

Wohn- & Betreuungsprojekt mit<br />

einer 24h-Betreuung für junge<br />

Menschen zwischen 14 bis 21 Jahren.<br />

Fürsorge, Begleitung und Förderung wird durch ein<br />

multiprofessionelles Team aus Sozialpädagogischer-,<br />

Erzieherischen Fachkräften und einem<br />

Psychologen gewährleistet. Dabei verfolgen wir<br />

systemische und lebensweltorientierte Ansätze<br />

durch ein enges Zusammenwirken von pädagogischen<br />

und therapeutischen Handeln.<br />

In diesem Rahmen bieten wir<br />

�� Bezugsbetreuersystem mit wöchentlichen<br />

Einzelgesprächen<br />

�� Struktur- und Sicherheitgebendes Regelsystem<br />

�� Am Einzelfall orientierte lebenspraktische<br />

Unterstützung<br />

Unsere Angebote<br />

�� Integration in Alters- & Entwicklungsentsprechende<br />

schulische, berufliche und<br />

soziale Kontexte<br />

�� Verbindliche wöchentliche<br />

Gruppenabende & WG-Aktion<br />

�� Interne therapeutische<br />

Einzelberatungen<br />

�� Verflechtung von Therapiemotivation<br />

und ambulanten<br />

Therapieangeboten<br />

�� Krisenintervention<br />

�� Intensive Elternarbeit<br />

�� DBT- A Gruppe<br />

�� PädZi – pädagogische<br />

Zielerreichung<br />

Wohnen in der TWG<br />

Unsere Wohnungen liegen in einem sanierten altberliner<br />

Mietshaus im <strong>Berlin</strong>er Bezirk Wedding. In<br />

fünf Wohnungen stehen insgesamt zehn Plätze in<br />

Einzelzimmern sowie Büro- und Therapieräume zur<br />

Verfügung.<br />

Betreutes Einzelwohnen (BEW)<br />

Für die jungen Erwachsenen bieten wir eine Nachbetreuung<br />

mit Fortführung des Bezugbetreuersystems.<br />

Nach Möglichkeit bringen wir die Jugendlichen<br />

in den Einraumwohnungen im selben Haus<br />

unter oder suchen nach Wohnungen im nahen<br />

Umfeld. Diese können zunächst vom Träger ange-<br />

mietet und nach Beendigung der Maßnahme ggf.<br />

übernommen werden. Eine enge Anbindung zum<br />

Jugendlichen in dieser Zeit bleibt wichtiger<br />

Bestandteil unserer Arbeit.<br />

Betreuungshilfe/Erziehungsbeistand<br />

Weiterführende Hilfe zur Verselbständigung<br />

leisten wir nach vereinbahrter Stundenzahl.<br />

Gesetzliche Grundlagen<br />

SGB VIII § 27 in Verbindung mit §§ 30, 34, 35a<br />

oder 41.<br />

Unsere Qualität<br />

In allen Bereichen des <strong>CJD</strong> arbeiten wir nach<br />

abgestimmten Qualitätsstandards. Wir sichern<br />

die Qualität unserer Arbeit durch Beschreibung<br />

der Inhalte, Bewertung der einzelnen Schritte und<br />

Weiterentwicklung der zentralen Prozesse nach<br />

der DIN EN ISO. Wir sind zertifiziert nach AZWV.<br />

Kontinuierliche Reflexion der Arbeit wird zudem<br />

gesichert durch:<br />

Unsere Kooperationspartner<br />

Neben einer engen Zusammenarbeit mit den<br />

zuweisenden Bezirksämtern besteht ein breites<br />

Netzwerk an Kooperationspartnern in sozialräumlicher<br />

Nähe des Projektes.<br />

So führen wir u.a. einen intensiven Austausch mit<br />

den örtlichen Schulen, Ärzten und Kliniken.<br />

Praktika können in unmittelbarer Nähe<br />

organisiert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!