23.04.2013 Aufrufe

Die Preisträger der GOLDENEN SPATZEN 2011 - Goldener Spatz

Die Preisträger der GOLDENEN SPATZEN 2011 - Goldener Spatz

Die Preisträger der GOLDENEN SPATZEN 2011 - Goldener Spatz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auswahl ansprechen<strong>der</strong> Farben glänzt. Auch war es <strong>der</strong> Jury wichtig, dass die Seite über einen<br />

guten Datenschutz verfügt.<br />

Als Beste Webseite erhält WWW.AMPELINI.DE den <strong>GOLDENEN</strong> ONLINE-SPATZ, - eine Seite<br />

vom Gesamtverband <strong>der</strong> deutschen Versicherungswirtschaft e.V. zur Sicherheit im<br />

Straßenverkehr für Kin<strong>der</strong> im Alter von 3 – 8 Jahren. Der Jury gefiel beson<strong>der</strong>s, dass viele kleine<br />

Geschichten in kleinen Filmen verpackt sind, was doppelt Spaß macht und somit spielend<br />

wichtige Dinge erlernbar sind.<br />

<strong>Die</strong> Leitlinien bei <strong>der</strong> Preisvergabe für das beste Online-Spiel waren die Bereiche Inhalt,<br />

Gestaltung, Sicherheit, Technik, Grafik/Sound, Interaktivität, Unterhaltung, Spielanreiz, Spielidee<br />

und Gesamteindruck. Hier konnte das Online-Spiel LÖWENZAHN-SUPERBAUWAGEN<br />

(www.tivi.de) in allen Kriterien überzeugen und erhält dafür den Preis für das beste Online-<br />

Spiel.<br />

<strong>Die</strong> gesamten Begründungen <strong>der</strong> Jurys können ab Samstag, 28. Mai, auf <strong>der</strong> Homepage<br />

www.goldenerspatz.de nachgelesen werden.<br />

Resüme Festival <strong>2011</strong>:<br />

Dass <strong>der</strong> SPATZ ein echter Publikumsmagnet ist, bewiesen 12.000 Besucher, davon über 400<br />

akkreditierte Fachbesucher, 110 Filmgäste, darunter Schauspieler, Regisseure, Redakteure,<br />

Autoren und Produzenten, sowie zahlreiche Filmfans, Journalisten, Medienexperten, Pädagogen,<br />

Politiker und das Zielpublikum – Kin<strong>der</strong>, Familien, Jugendliche sowie Kin<strong>der</strong>gartengruppen und<br />

Schulklassen. Damit liegen die Zahlen über dem Ergebnis des Vorjahres. Neben den<br />

Filmvorführungen gab es 11 medienpädagogische Workshops und 7 Veranstaltungen in <strong>der</strong><br />

Online-Lounge für Kin<strong>der</strong>, Eltern, Lehrer und Erzieher, 5 Filmgespräche, eine Fachveranstaltung<br />

„Meet & Read“ sowie ein Fachgespräch „Quo vadis Kin<strong>der</strong>programm“. Darüber hinaus gewährte<br />

<strong>der</strong> „Blick in die Werkstatt“ dem Fachpublikum einen Einblick in zukünftige Filmproduktionen.<br />

<strong>Die</strong> Publikumslieblinge unter den Filmen waren „EMPATHIE“ aus <strong>der</strong> Jugendfilmreihe, <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>film „ANNE LIEBT PHILIPP“, von dem in Gera die Premiere <strong>der</strong> deutschen Fassung zu<br />

sehen war, die 3D Animation KONFERENZ DER TIERE, <strong>der</strong> amüsante Film GROUPIES BLEIBEN<br />

NICHT ZUM FRÜHSTÜCK und die Programme für die Jüngsten. „<strong>Die</strong> Ausgrabung“ mit dem DEFA-<br />

Film „ISABEL AUF DER TREPPE“ berührte gleichermaßen Kin<strong>der</strong> und Fachpublikum und<br />

entpuppte sich schließlich sogar als heimliche Premiere. In den anschließenden Gesprächen mit<br />

<strong>der</strong> Hauptdarstellerin Irina Gallardo, ihrer Filmmutter Teresa Polle und <strong>der</strong> Regisseurin Hannelore<br />

Unterberg, rissen die Fragen nicht mehr ab. Irina Gallardo war extra aus Santiago de Chile zum<br />

Festival angereist. Es stellte sich heraus, dass sie den Film zuvor noch nie gesehen hatte, da sie<br />

bereits vor <strong>der</strong> Premiere 1983 mit ihrer Mutter nach Chile zurückgekehrt war.<br />

Auch bekannte Gesichter aus Film und Fernsehen waren auf dem Festival zu sehen. Neben<br />

Hauptdarstellern <strong>der</strong> Serie KRIMI.DE, waren Anna Fischer und Kostja Ullmann aus GROUPIES<br />

BLEIBEN NICHT ZUM FRÜHSTÜCK zu Gast, ebenso Josef Mattes, <strong>der</strong> nicht nur in diesem Film<br />

son<strong>der</strong>n auch in dem Jugenddrama EMPATHIE zu sehen war. Auch Jungschauspieler wie Ruby O.<br />

Fee aus LÖWENZAHN – DAS KINOABENTEUER und zwei Mitglie<strong>der</strong> des Tiger-Teams aus dem<br />

gleichnamigen Kinofilm konnten neben etablierten Schauspielern wie Ursula Werner (u.a.<br />

WINTERTOCHTER, WOLKE 9) begrüßt werden. Ebenfalls hatten Autoren wie Michael Demuth<br />

(u.a. Wer küsst schon einen Leguan?, Prinz & Bottel), Lucy van Org (LOLLIPOP MONSTER) und<br />

Regisseure wie Peter Timm (u.a. Löwenzahn – Das Kinoabenteuer, Rennschwein Rudi Rüssel)<br />

den <strong>GOLDENEN</strong> SPATZ besucht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!