24.04.2013 Aufrufe

Newsletter Golf in Hude e.V.

Newsletter Golf in Hude e.V.

Newsletter Golf in Hude e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

September 2007<br />

<strong>Newsletter</strong> <strong>Golf</strong> <strong>in</strong> <strong>Hude</strong> e.V.<br />

Herausgeber: <strong>Golf</strong> <strong>in</strong> <strong>Hude</strong> e.V. Lehmweg 1, 27798 <strong>Hude</strong>, E-mail m.theilen@golfclub-hude.de Tel 04221/54202<br />

Redaktion: Gerhard Stengel Tel.04408/6442 Für den Inhalt verantwortlich: Manfred Theilen, Gerhard Stengel<br />

Liebe <strong>Golf</strong>freunde, liebe Mitglieder, hier nun e<strong>in</strong>e weitere Ausgabe von Neuigkeiten<br />

aus unserem <strong>Golf</strong>klub. Die Redaktion<br />

In eigener Sache:<br />

Da wir gerne Ihren Informationsbedarf h<strong>in</strong>sichtlich „<strong>Golf</strong>“ abdecken möchten,<br />

haben wir <strong>in</strong> der Redaktion des <strong>Newsletter</strong> e<strong>in</strong>en „Kummerkasten“ e<strong>in</strong>gerichtet. Ab<br />

sofort können Sie uns so Ihre Anliegen, Fragen und Kritiken, unter dem Stichwort<br />

„Kummerkasten“, per E-mail übermitteln. Bei der Bearbeitung der Vorgänge durch<br />

den Vorstand des <strong>Golf</strong> <strong>in</strong> <strong>Hude</strong> e.V. wird Vertraulichkeit zugesichert.<br />

Die Redaktion<br />

Begrüßung der neuen Mitglieder des <strong>Golf</strong> <strong>in</strong> <strong>Hude</strong> e.V.<br />

(E<strong>in</strong>tritt zum 1.September 2007 )<br />

Wir freuen uns über diese neuen Mitglieder, heißen sie ganz herzlich willkommen und<br />

wünschen ihnen e<strong>in</strong> „Schönes Spiel“ bei <strong>Golf</strong> <strong>in</strong> <strong>Hude</strong> e.V.:<br />

Olaf Liermann, Ganderkesee; Siegfried Sanders, Stuhr ; Silvia Siol, Hamburg; Michael<br />

F<strong>in</strong>sterwalder, München; Björn Meister, Wenn<strong>in</strong>gsen; Marco Tiel, Rat<strong>in</strong>gen; Nicole<br />

Gäbler, Berl<strong>in</strong>; Ingo Henke, Bochum; Tobias Derucki, Wiesbaden; Meike Gött<strong>in</strong>g,<br />

Wiesbaden; Sven Schaefer, Grafrath; Simone Dappert, Grafrath; Alfred D<strong>in</strong>kelborg,<br />

Neunkirchen; Thomas Koch,Fürth; Rolf Schepperle, Stuttgart; Wolgang Haasch,<br />

Leipzig; Ulrich Wedek<strong>in</strong>d, Eize; Misun Han, Berl<strong>in</strong>;<br />

Wir gratulieren ganz herzlich zum „Hole <strong>in</strong> One“<br />

Und es hat mal wieder auf der Bahn 9 e<strong>in</strong>geschlagen. Wovon alle <strong>Golf</strong>er träumen,<br />

unsere Grete Unnerstall hat am 28.August 2007 beim DiDaGo – Turnier e<strong>in</strong><br />

Hole–<strong>in</strong>-One gespielt. Laut Bericht der Spielführer<strong>in</strong> wurde das Ereignis gebührend<br />

gewürdigt und gefeiert.


Der Vorstand hat nachgefragt !!<br />

Herr Schmidt,Herr Kuhnert, s<strong>in</strong>d die Kritiken am Pflegezustand der Anlage berechtigt?<br />

Antworten: Generell ist die Anlage, abgesehen von e<strong>in</strong>em gewissen Pflegerückstand<br />

durch die Turniere <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em zufriedenstellenden Zustand. So der Geschäftsführer der<br />

Betreibergesellschaft und se<strong>in</strong> verantwortlicher Greenkeeper. Die Roughs , die von<br />

e<strong>in</strong>igen <strong>Golf</strong>ern e<strong>in</strong>igen Mitgliedern als zu hoch empfunden werden, entsprechen<br />

der Vorgabe und dem danach erfolgten Rat<strong>in</strong>g durch den DGV. An den Grüns<br />

konnten wir erst jetzt, d.h. nach den Klubmeisterschaften, die erforderlichen Arbeiten<br />

durchführen. Mit den Bunkern, die donnerstags und sonnabends geharkt werden,<br />

gibt es e<strong>in</strong> grundsätzliches Problem. Die <strong>in</strong> 25 cm Tiefe anzutreffende Tonschicht ist<br />

die Ursache dafür, dass das Oberflächenwasser nicht oder nur sehr langsam<br />

versickert. E<strong>in</strong> Auffüllen der Bunker mit Sand löst nicht das Problem und br<strong>in</strong>gt ke<strong>in</strong>e<br />

Verbesserung.<br />

Die Reaktion unserer Mitgliedern auf diese Aussagen: Wenn das Rough so hoch se<strong>in</strong><br />

muss, ist das unverständlich, denn das Rat<strong>in</strong>g erfolgte vor acht Wochen und wir<br />

haben ke<strong>in</strong> Wachstumsstillstand. Aber wenn schon, dann sollte wenigstens der<br />

Schnitt entfernt werden. Was die Bunker betrifft, da kommt die Tonschicht schon<br />

durch und an den vielen Ste<strong>in</strong>en beschädigt man sich se<strong>in</strong> Eisen. Hier kann nur e<strong>in</strong>e<br />

Auffüllung helfen.<br />

Unser Spruch des Monats : Humor ist, wenn du beim<br />

Warten wegen e<strong>in</strong>es langsamen Vor-Flights zu dir selbst<br />

sagst, „jetzt habe ich endlich Zeit, die wunderschöne<br />

Landschaft zu betrachten.“<br />

Gleiche Farben für Damen und Herren<br />

Ab sofort können <strong>Golf</strong>anlagen alle Abschläge sowohl für Damen wie auch für Herren<br />

nach erfolgtem Course Rat<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>setzen. Dieses Rat<strong>in</strong>g ist auf unserer Anlage am<br />

20. Juni 2007 erfolgt. Ziel ist es, dass die durch die EGA neu vorgegebenen Farben<br />

der Abschläge europaweit vere<strong>in</strong>heitlicht werden.<br />

Weiß Herren H<strong>in</strong>terer Abschlag<br />

Gelb Damen/Herren H<strong>in</strong>tere Standardabschläge<br />

Blau Damen/Herren Mittlere Standardabschläge<br />

Rot Damen/Herren Vordere Standardabschläge<br />

Orange Damen/Herren Vordere Abschläge


Das Rat<strong>in</strong>g unserer Anlage hat für die Abschläge „Gelb und Rot“, folgende Werte<br />

ergeben:<br />

Herren Damen<br />

Farbe Meter Slope CR Par Slope CR Par<br />

Gelb 6039 132 72.2 72<br />

Rot 5000 117 66.2 68 120 72.3 72<br />

Nach dem neuen System können Herren (CR Herren) wie auch Damen (CR Damen)<br />

von den vorderen Abschlägen abschlagen. Der kle<strong>in</strong>e Unterschied, für die Herren ist<br />

der Abschlag von Rot e<strong>in</strong> Par 68, für die Damen e<strong>in</strong> Par 72. Die Vorgabe ist<br />

entsprechend dem HCP der Spielvorgabentabelle zu entnehmen. Bei e<strong>in</strong>em Turnier<br />

müssten die Spieler (Herren) die Wahl des Abschlages von Rot der Turnierleitung<br />

anzeigen.<br />

Jolanta Blohm gewann denDiDaGo-Wanderpokal<br />

Beim DiDaGo-Cup, der am 11. August auf der <strong>Hude</strong>r Meisterschaftsanlage<br />

ausgetragen wurde, traten 28 Teilnehmer<strong>in</strong>nen an. Gespielt wurde nach E<strong>in</strong>zel-<br />

Stableford über 18 Löcher, und Sieger<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Bruttoklasse und somit Gew<strong>in</strong>ner<strong>in</strong> des<br />

Wanderpokals wurde Jolanta Blohm. In der Nettoklasse gewann Hannelore Eidt-<br />

Krebs. E<strong>in</strong> Sonder-Brutto-Preis, e<strong>in</strong> Schmuckstück aus e<strong>in</strong>em alten Silberlöffel, wurde<br />

von Goldschmiedemeister<strong>in</strong> Ute Folkerts gestiftet. Ladies-Capta<strong>in</strong> Marion Grassau,<br />

die das Turnier mit e<strong>in</strong>igen Helfer<strong>in</strong>nen organisierte, verhalf den teilnehmenden<br />

Damen zu e<strong>in</strong>em Supertag: Nach dem Turnier wurde noch lange „getagt“ und so<br />

manche Weißwe<strong>in</strong>schorle getrunken. Die Stimmung war jedenfalls so gut, dass sich<br />

die Damen bereits auf den DiDaGo-Cup 2008 freuen.<br />

Lebensrettung auf dem <strong>Hude</strong>r <strong>Golf</strong>platz<br />

Vere<strong>in</strong> <strong>in</strong>stalliert den ersten Defibrillator / Ausbildungs-Lehrgang absolviert<br />

<strong>Golf</strong> <strong>in</strong> <strong>Hude</strong> e.V. ist der erste <strong>Hude</strong>r Sportvere<strong>in</strong>, der zum Aufbau e<strong>in</strong>es<br />

Sicherheitssystems für Mitglieder und Gäste e<strong>in</strong>en Defibrillator angeschafft hat. Das<br />

<strong>in</strong>tensiv-mediz<strong>in</strong>ische Gerät dient zur ersten Hilfe bei Herz-Kreislauf-Störungen. Sieben<br />

Klubmitglieder und Mitarbeiter der Betreibergesellschaft von <strong>Golf</strong> <strong>in</strong> <strong>Hude</strong>, darunter<br />

zwei Greenkeeper, haben bereits an e<strong>in</strong>em mehrstündigen Lehrgang zur<br />

Defibrillation und Wiederbelebung von Verunglückten teilgenommen. Weitere<br />

Lehrgänge s<strong>in</strong>d geplant.<br />

Das weitgehend automatisch arbeitende Gerät wurde jetzt vom <strong>Hude</strong>r Vertreter der<br />

Herstellerfirma, Olaf Brunn, an den Präsidenten von <strong>Golf</strong> <strong>in</strong> <strong>Hude</strong> e.V., Manfred<br />

Theilen, offiziell übergeben. Es wurde <strong>in</strong> der Caddyhalle neben dem Klubhaus am<br />

Lehmweg <strong>in</strong>stalliert und darf im Notfall nur von entsprechend ausgebildeten<br />

Personen bedient werden. Die müssen zunächst feststellen, dass der bewusstlose


Patient ohne Atmung ist und ke<strong>in</strong>en Puls aufweist. Das handliche Gerät zur<br />

Frühdefibrillation analysiert mit Hilfe e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>gebauten EKG-Schreibers selbsttätig, ob<br />

bei dem Verunglückten das so genannte Kammerflimmern e<strong>in</strong>getreten ist. Denn nur<br />

dann gibt es die Impulstaste zur Elektroschock-Behandlung frei.<br />

L.-P. Lorenzen vom Hamburger Notfalltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g wies die ersten Lehrgangsteilnehmer<br />

vor allem darauf h<strong>in</strong>, dass sie beim Auff<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>es verunglückten <strong>Golf</strong>ers zuerst die<br />

Notfallnummer 112 anrufen und die genaue Position des Ohnmächtigen angeben<br />

müssen. Bis der aus der Caddyhalle angeforderte Defibrillator e<strong>in</strong>gesetzt werden<br />

kann, müssen der oder die Helfer dann Herz-Druckmassage und Reanimation durch<br />

Mund-zu-Mund-Beatmung vornehmen. Und zwar so lange, bis der alarmierte<br />

Rettungsdienst vor Ort ist.<br />

Manfred Theilen er<strong>in</strong>nerte daran, dass die Anschaffung des Defibrillators im <strong>Golf</strong>klub<br />

e<strong>in</strong>e Vorgeschichte mit e<strong>in</strong>em versöhnlichen und e<strong>in</strong>em tragischen Aspekt hat. Vor<br />

e<strong>in</strong> paar Jahren erlitt e<strong>in</strong> <strong>Hude</strong>r <strong>Golf</strong>er bei e<strong>in</strong>em Spiel <strong>in</strong> L<strong>in</strong>gen/Ems e<strong>in</strong>en<br />

Herz<strong>in</strong>farkt. Er verdankt se<strong>in</strong> Überleben dem glücklichen Zufall, dass zwei Mediz<strong>in</strong>er<br />

mit ihm spielten, die Erste Hilfe leisten konnten, bis der Rettungsdienst e<strong>in</strong>traf. Dieses<br />

Glück hatte e<strong>in</strong> anderer <strong>Golf</strong>er nicht, der im vergangenen Jahr auf dem <strong>Hude</strong>r<br />

<strong>Golf</strong>platz e<strong>in</strong>em tödlichen Infarkt erlag.<br />

Bild: Übung der Herz-Druckmassage<br />

Die erforderlichen Telefon-Nummern für den Hilferuf im Notfall f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> allen<br />

Blitzschutzunterständen, an der Driv<strong>in</strong>g-Ranche und <strong>in</strong> den Caddygebäuden.<br />

Notruf 112 Notruf ProShop 04408929090<br />

Handy - Notrufbereitschaft, nur bei Unterdrückung des Kl<strong>in</strong>gelzeichen !!!!


Sicher ist sicher !!<br />

Wenn Du den Warnruf h hörst, solltest Du Dich sofort h<strong>in</strong>hocken und die Unterarme<br />

zum Schutz über De<strong>in</strong>en Kopf halten.<br />

Falsch wäre es erst zu schauen, aus welcher Richtung der Ball kommen könnte.<br />

Regel-Ecke<br />

„Fore“<br />

Wie von e<strong>in</strong>igen <strong>Golf</strong>spielen festgestellt, gefährden im Bunker liegende Ste<strong>in</strong>e die<br />

Sicherheit von Mitspielern und die Beschädigung der Ausrüstung.<br />

Trifft dieses zu, dann wird die <strong>in</strong> Anspruchnahme der Regel 24.1, bewegliches<br />

Hemmnis empfohlen.<br />

Die Regel besagt: - unter a) Liegt der Ball nicht <strong>in</strong> oder auf dem Hemmnis, so<br />

darf das Hemmnis fortbewegt werden. Bewegt sich<br />

dabei der Ball, muss er zurückgelegt werden, und dies ist<br />

straflos, sofern das Bewegen des Balles unmittelbar auf<br />

das Fortbewegen des Hemmnisses zurückzuführen ist.<br />

Veranstaltungen des Monats Oktober 2007<br />

03. Mi. <strong>Hude</strong>r Herbstturnier<br />

06. Sa Newcomer<br />

07. So Turnier der <strong>Hude</strong>r Champion<br />

18. Do <strong>Hude</strong>r Senioren Open<br />

27. Sa Newcomer<br />

28. So <strong>Hude</strong>r Monatspreis Oktober<br />

b) Liegt der Ball <strong>in</strong> oder auf dem Hemmnis, so darf der Ball<br />

aufgenommen und das Hemmnis fortbewegt werden.<br />

Der Ball muss so nahe wie möglich dem Punkt<br />

unmittelbar unterhalb der Stelle, an der er <strong>in</strong> oder auf<br />

dem Hemmnis lag, nicht näher zu Loch, im Gelände<br />

oder H<strong>in</strong>dernis fallen gelassen, auf dem Grün h<strong>in</strong>terlegt<br />

werden.<br />

Wichtiger H<strong>in</strong>weis ! Greenkeeper -Turnier am Sonntag den 16. September 2007<br />

Bitte rechtzeitig e<strong>in</strong>tragen. Es gibt tolle Preise zu gew<strong>in</strong>nen.<br />

E<strong>in</strong>e gute Zeit und viel Freude am <strong>Golf</strong>spiel, wünscht Ihnen<br />

Ihr Vorstandsteam des<br />

<strong>Golf</strong> <strong>in</strong> <strong>Hude</strong> e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!