24.04.2013 Aufrufe

080225_MGV2008.pdf - Golfclub Seligenstadt am Kortenbach eV

080225_MGV2008.pdf - Golfclub Seligenstadt am Kortenbach eV

080225_MGV2008.pdf - Golfclub Seligenstadt am Kortenbach eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Protokoll der Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung 2008<br />

<strong>Golfclub</strong> <strong>Seligenstadt</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Kortenbach</strong> e.V.<br />

Am: 25. Februar – Beginn 19:30 Uhr, Ende 21:35 Uhr<br />

Ort: Hotel Columbus, Froschhausen<br />

Vorstand: 1. Vorsitzender Gilbert Knecht anwesend<br />

stellv. Vorsitzender Dr. Hans-Georg Jester anwesend<br />

stellv. Vorsitzender Kurt Lehnert anwesend<br />

Schatzmeister Dr. Uwe Hessberger anwesend<br />

Spielführer Horst-Dieter Sommer anwesend<br />

Jugendwart Michael Berger anwesend<br />

Schriftführer Jochen Mühlenk<strong>am</strong>p anwesend<br />

1. Begrüßung<br />

Der 1. Vorsitzende begrüßt die erschienenen Mitglieder und übergibt das Wort an den stellv.<br />

Vorsitzenden Kurt Lehnert als Vers<strong>am</strong>mlungsleiter. Dieser stellt fest, dass die Vers<strong>am</strong>mlung<br />

ordnungsgemäß einberufen wurde und mit 141 anwesenden Mitgliedern beschlussfähig ist.<br />

2. Bericht des Vorstandes<br />

2.1 Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

Der 1. Vorsitzende Gilbert Knecht begrüßt Herrn Marc Biber vom DGV, zuständig für den<br />

Bereich Umwelt und Platzpflege und dankt Herrn Manfred Gutermuth vom NABU Ortsverband<br />

Hainburg für die freundschaftliche Zus<strong>am</strong>menarbeit bei gemeins<strong>am</strong>en Projekten.<br />

Ende 2007 zählt der GCS 674 Mitglieder und hat sich d<strong>am</strong>it im vergangenen Geschäftsjahr um<br />

38 Mitglieder verstärkt. Eingeschrieben haben sich 153 Kinder, Jugendliche und Studenten.<br />

In weiteren Ausführungen erwähnt der 1. Vorsitzende nennenswerte Anschaffungen und<br />

Baumaßnahmen in 2008: Wetterstation zur Optimierung des Wassermanagements,<br />

Erweiterung des Schutznetzes auf dem PKW-Parkplatz, Errichtung von zwei weiteren<br />

Schutzhütten an Bahn 6 und 9 sowie eine geteerte Parkplatz-Fahrdecke.<br />

Der 18-Loch-Platz gilt längerfristiges Ziel, der Antrag auf Erweiterung wurde bereits im Oktober<br />

2007 beim Planungsverband Rhein Main und bei der Stadt <strong>Seligenstadt</strong> gestellt. Der<br />

Clubhausbau ist an die Erschließung des Baugebietes Backesfeld gekoppelt und wird als<br />

mittelfristiges Vorhaben intensiv weiter verfolgt.<br />

Der Bericht schließt mit dem Dank an die Sponsoren und an alle, die zu dem erfolgreichen Jahr<br />

2007 beigetragen haben.<br />

Vorstand: Gilbert Knecht, Dr. Hans-Georg Jester, Kurt Lehnert, Dr. Uwe Hessberger, Jochen Mühlenk<strong>am</strong>p<br />

Geschäftsstelle: <strong>Golfclub</strong> <strong>Seligenstadt</strong>, Postfach 1324, 63489 <strong>Seligenstadt</strong>,<br />

Internet: www.golf-seligenstadt.de, email: sommer@golf-seligenstadt.de<br />

Telefon: 06182 82 89 90, Fax: 06182 82 89 92


2.2 Bericht des Spielführers<br />

Spielführer Horst-Dieter Sommer erwähnt, dass in 2007 insges<strong>am</strong>t 61 Turniere ausgerichtet<br />

wurden und dankt den Ausrichtern der 8 Sponsor-Turniere. Der Turnierkalender 2008 liegt vor<br />

und steht den Teilnehmern zur Verfügung.<br />

Zu den einzelnen Golfabteilungen wird berichtet, dass der D<strong>am</strong>engolf unter Leitung von Monika<br />

Rückert und Gabriele Filuk einen erfreulichen Zuwachs zeigt und die Seniorenguppe, geführt<br />

von Herbert Kraft, sehr aktiv mit Seniorenturnieren, Freundschaftsspielen und 3-Tages-<br />

Ausflügen <strong>am</strong> Golfgeschehen teilnimmt.<br />

Die 1. GCS Mannschaft steigt ab und wird in der kommenden Saison in der Hessenliga Gruppe<br />

7 spielen. Jungsenioren und Senioren nehmen in 2007 zum ersten Mal an Punktspielen der<br />

Mannschaften teil. Die Senioren erreichen den Aufstieg und werden 2008 in der Hessenliga<br />

Gruppe 6 antreten.<br />

Der Spielführer schließt seinen Bericht mit den Dank an die Verantwortlichen des Benefiz<br />

Turniers zugunsten der Mukoviszidose Stiftung und würdigt die Vereinsmeister 2007.<br />

Mit Wirkung vom 25.02.2008 tritt Horst-Dieter Sommer von seinem Amt als Spielführer zurück.<br />

Bis zur regulären Neuwahl in 2009 benennt der GCS-Vorstand Herrn Thomas Stölting als neuen<br />

Spielführer.<br />

2.3. Bericht des Jugendwartes<br />

Jugendwart Michael Berger stellt das Trainerte<strong>am</strong> mit Benj<strong>am</strong>in Zimmermann und C<strong>am</strong>eron<br />

Bayer vor und kündigt als weitere Verstärkung Jeanette Opderbeck an. Der GCS zählt<br />

gegenwärtig 153 Jugendmitglieder. Um das Jugendtraining künftig effizienter zu gestalten,<br />

werden definierte Leistungsgruppen mit festen Beteuern etabliert, die an jeweils getrennten<br />

Wochentagen trainieren. Dieses neue Konzept wird in Kürze vorgestellt in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit<br />

den Eltern verabschiedet.<br />

Sportlicher Höhepunkt stellt der Sieg in der Ges<strong>am</strong>t-Turnierwertung im Südhessen-Cup durch<br />

Niklas Hrbaty in seiner Altersklasse dar, als auch der Gewinn der Jugend Clubmeisterschaft<br />

durch Thomas Höfling. An dem Südhessen-Cup beteiligen sich 8 Clubs, Jugendliche unter 18<br />

Jahren mit einem HCP von 54 oder besser können teilnehmen.<br />

2.4. Bericht des Schatzmeisters<br />

Der Finanzvorstand Dr. Hessberger legte den Jahresabschluss 2007 vor. Das Wirtschaftsjahr<br />

konnte mit einem Überschuss von 76104,94€ beendet werden. Der Wirtschaftsplan 2008 sieht<br />

Einnahmen in Höhe von 718.200€ und Ausgaben in Höhe von 616.500€ vor.<br />

Es wird ein Überschuss von 101.700€ prognostiziert. Dieser könnte sich durch heute noch nicht<br />

bekannte aber notwendige Investitionsmaßnahmen verringern. Alle Zahlen wurden eingehend<br />

erörtert.<br />

Auch Durchschnittswerte anderer 9-Loch-Anlagen wurden genannt. Sie st<strong>am</strong>men aus einer<br />

Vergleichsstudie des DGV. So beträgt der durchschnittliche Überschuss 32.700€<br />

( <strong>Seligenstadt</strong> : 76104€ ), die durchschnittliche Greenfee-Einnahme 41.150€ ( 127.131€ ) die<br />

durchschnittliche Mitgliederanzahl beträgt 386 ( 674 ).<br />

2


3. Bericht der Kassenprüfer<br />

Der Jahresabschluss des GCS per 15.01.2008 wurde von den Kassenprüfern Frau Lippolt, Herr<br />

Dr. Döbert und Herr Zimmermann geprüft.<br />

Die Salden der Buchführung stimmen mit den Bankauszügen überein. Die Prüfung der<br />

Mitgliedsbeiträge erfolgte anhand der Mitgliederliste in Stichproben. Alle Konten der<br />

Buchführung sind in den Jahresabschluss eingeflossen. Die Belege der Buchführung werden<br />

übersichtlich aufbewahrt. Diese Prüfungen ergeben keine Beanstandungen.<br />

Die Buchführung und der Jahresabschluss entsprechen der pflichtgemäßen Prüfung den<br />

Vorschriften der Vereinssatzung sowie den steuerlichen und sonstigen gesetzlichen<br />

Vorschriften. Herr Zimmermann beantragt die Entlastung des Vorstandes.<br />

4. Entlastung des Vorstandes<br />

Der Vorstand wird durch die anwesenden Mitglieder einstimmig entlastet.<br />

5. Anträge der Mitglieder<br />

5.1 N<strong>am</strong>entliche Veröffentlichung neuer Mitglieder in der GCS Homepage<br />

(Antrag wird aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht zur Abstimmung gebracht)<br />

5.2 Rauchen im Clubrestaurant<br />

(Antrag wird wegen eindeutiger Gesetzeslage nicht zur Abstimmung gebracht)<br />

5.3 Hunde auf dem Golfplatz<br />

(Antrag abgelehnt, 134 Neinstimmen, 7 Enthaltungen)<br />

6. Neuwahl der Kassenprüfer<br />

Frau Lippolt scheidet turnusgemäß aus dem Amt der Kassenprüferin aus. Zur Wahl stellt sich<br />

Frau Margret Schöneich, die einstimmig in dieses Amt gewählt wird.<br />

7. GCS erhält das Umweltzertifikat Golf und Natur<br />

Herr Marc Biber vom DGV überreicht dem GCS das Zertifikat Golf und Natur in Bronze. Diese<br />

Auszeichnung wird wegen der vorbildlichen Platzgestaltung im Zus<strong>am</strong>menhang mit Umwelt und<br />

Ökologie verliehen.<br />

8. Verschiedenes<br />

Gegen 21:35 Uhr dankt Kurt Lehnert den Anwesenden für ihre Teilnahme und beendet die<br />

Vers<strong>am</strong>mlung.<br />

<strong>Seligenstadt</strong>, 25. Februar 2008<br />

__________________________________<br />

Jochen Mühlenk<strong>am</strong>p<br />

(Protokollführer)<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!