24.04.2013 Aufrufe

Graupner MX-20 HoTT Bedienungsanleitung GER - trendtraders RC ...

Graupner MX-20 HoTT Bedienungsanleitung GER - trendtraders RC ...

Graupner MX-20 HoTT Bedienungsanleitung GER - trendtraders RC ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tergeladenen und entpackten zip-Datei in dem Verzeichnis<br />

zu fi nden, dessen Bezeichnung mit der Bestellnummer<br />

des upzudatenden Empfängers beginnt.<br />

Beim standardmäßig dem Set beiliegenden Empfänger<br />

GR-12 wäre dies das Verzeichnis „33512_12CH_<br />

RX“. Die Datei erscheint im zugehörigen Fenster:<br />

Wird das Gerät hingegen nicht erkannt, erscheint das<br />

Popup- Fenster „Target device ID not found“.<br />

Bricht der Prozess vor Erreichen der 100 %-Marke<br />

ab, dann schalten Sie die Stromversorgung Ihres<br />

Empfängers ab und starten anschließen einen weiteren<br />

Updateversuch. Führen Sie dazu die obigen<br />

Schritte erneut aus.<br />

Im Status-Display und in der Progress-Leiste sehen<br />

Sie den Fortschritt des Firmware-Updates. Das Update<br />

ist abgeschlossen, wenn in der untersten Zeile<br />

des Status-Displays der Text „Complete … 100 %“<br />

bzw. „Complete!!“ erscheint:<br />

Die Firmware-Dateien sind produktspezifi sch codiert,<br />

d. h., sollten Sie aus Versehen eine nicht zum Produkt<br />

passende Datei auswählen (z. B. Sender-Update-Datei<br />

anstatt Empfängerdatei) erscheint das<br />

Popup-Fenster „Product code error“ und der Update-<br />

Vorgang lässt sich nicht starten.<br />

Drücken Sie in der Software den Button „Program“.<br />

Warten Sie, bis der Balken in der Progress-Leiste anläuft.<br />

Dies kann je nach Computer bis zu mehreren<br />

Sekunden dauern. Nun schalten Sie den Empfänger<br />

bei gedrückt gehaltenem SET-Taster ein. Nach ein<br />

paar Sekunden erscheint im Status Display „Found<br />

target device …“. Nun können Sie den Taster wieder<br />

loslassen. Das eigentliche Firmware-Update startet<br />

nach dieser Meldung selbsttätig:<br />

Wählen Sie unter „COM Port Setup“ den COM-Port<br />

aus, an dem die USB-Schnittstelle angeschlossen<br />

ist. Wenn Sie nicht sicher sind, drücken Sie den Button<br />

„Search“ und wählen im Popup-Fenster den Anschluss<br />

„Silicon Labs CP210x USB to UART Bridge“<br />

und drücken „OK“. Als „Baud Rate“ sollte „19<strong>20</strong>0“<br />

eingestellt sein.<br />

Klicken Sie anschließend rechts unter „Interface<br />

Type“ die Zeile „Signal 2:Vcc3:Gnd“ an:<br />

Klicken Sie auf den Button mit der Aufschrift „Browse“<br />

rechts oben und wählen Sie in dem nun erscheinenden<br />

„Datei öffen“-Dialog die zu Ihrem Empfänger<br />

passende Firmware-Update-Datei mit der Endung<br />

„bin“ aus. Diese ist üblicherweise in der zuvor herun-<br />

44 Inbetriebnahme des Empfängers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!