24.04.2013 Aufrufe

öder öder ournal ournal öder öder öder öder ournal ... - Stadt Gröditz

öder öder ournal ournal öder öder öder öder ournal ... - Stadt Gröditz

öder öder ournal ournal öder öder öder öder ournal ... - Stadt Gröditz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

R R J<br />

J ÖDER<br />

ÖDER<br />

7. Jahrgang<br />

Ausgabe: Ausgabe:<br />

10/2012 05/2009<br />

ÖDER OURNAL<br />

OURNAL<br />

ÖDER <strong>Stadt</strong><br />

unabhängige Zeitung der Region<br />

mit dem Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Gröditz</strong><br />

informativ<br />

Erster Spatenstich auf dem Dreiseithof<br />

Im Beisein von Vertretern der<br />

Sächsischen Aufbaubank, des<br />

Landratsamtes, der beteiligten<br />

Baufirmen, Vereinsmitgliedern<br />

sowie der <strong>Stadt</strong>verwaltung vollzog<br />

am 2. Oktober Bürgermeister<br />

Jochen Reinicke auf dem Gelände<br />

des Dreiseithof den ersten<br />

Spatenstich. Der erste Bauabschnitt<br />

beinhaltet die<br />

Sanierung der Scheune.<br />

Erste Arbeiten sind die<br />

Neueindeckung des<br />

Daches sowie die Installation<br />

der Photovoltaikanlage,<br />

danach erfolgen<br />

diverse Innenarbeiten.<br />

Die Gesamtkosten belaufen<br />

sich auf ca.<br />

700.000 Euro.<br />

Zu den hier beschäftigten<br />

Firmen gehören NH<br />

Gerüstbau GmbH<br />

Gröden (Gerüstbau),<br />

Dazu einige Fragen an die<br />

Hauptamtsleiterin T. Noack.<br />

Wie ist der aktuelle Stand zur<br />

Eingliederung der Gemeinde<br />

Nauwalde?<br />

Der Gemeinderat Nauwalde hat in<br />

seiner Sitzung vom 16. Oktober<br />

2012 die Beschlüsse über die<br />

Eingliederung der Gemeinde<br />

Nauwalde in die <strong>Stadt</strong> <strong>Gröditz</strong><br />

zum 1. Januar 2013 und über den<br />

Entwurf der Vereinbarung über<br />

die Gebietsänderung gefasst. Am<br />

22. Oktober 2012 stimmte auch<br />

der <strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Gröditz</strong> zu.<br />

Dann kommt es zur öffentlichen<br />

Auslegung des Entwurfes der<br />

Vereinbarung über die Eingliederung.<br />

Gem. § 8 Abs. 1 Satz 2<br />

SächsGemO sind die Einwohner<br />

des unmittelbar betroffenen<br />

Gebiets (Nauwalde), die das 16.<br />

Lebensjahr vollendet haben, vor<br />

der Gebietsänderung zu hören.<br />

Welche nanziellen Auswirk-<br />

Zimmereihandwerk Aufbau<br />

GmbH Chemnitz (Zimmerarbeiten),<br />

<strong>Gröditz</strong>er Hoch- und Ausbau<br />

GmbH (Dacharbeiten), Solar-<br />

Kaiser GmbH Finsterwalde<br />

(Elektrotechnik/ PV-Anlage),<br />

R & R Elektro GmbH <strong>Gröditz</strong><br />

(Blitzschutz) und Elektroinstallation<br />

Ackermann <strong>Gröditz</strong><br />

kritisch aktuell<br />

(Zählerplatz).<br />

Die Vergabe der Aufträge für die<br />

einzelnen Gewerke erfolgte in<br />

öffentl. Ausschreibung, kleinere<br />

Lose wurden in beschränkter<br />

Ausschreibung ausgeschrieben.<br />

Im Juli 2013 soll dieser Bauabschnitt<br />

voraussichtlich abgeschlossen<br />

werden. (RJ)<br />

Am 27. September, dem 12.<br />

Todestag von Siegfried Richter,<br />

fand in der <strong>Gröditz</strong>er Mittelschule<br />

eine Feierstunde zum Gedenken<br />

an den Ehrenbürger<br />

unserer <strong>Stadt</strong> statt.<br />

Vertreter der <strong>Stadt</strong>verwaltung,<br />

<strong>Stadt</strong>räte, Lehrer und Schüler<br />

nahmen daran teil. Tina Noack,<br />

Amtsleiterin Hauptverwaltung,<br />

würdigte sein Engagement sowie<br />

<strong>Gröditz</strong><br />

Ausgabetag:<br />

26.10.2012<br />

nächste Ausgabe:<br />

23.11.2012<br />

Siegfried Richter geehrt<br />

<strong>Gröditz</strong> Aktuell: Eingemeindung Nauwalde<br />

ungen hat die Eingliederung auf<br />

<strong>Gröditz</strong> und auf Nauwalde?<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Gröditz</strong> wird im<br />

Dezember einen Antrag auf eine<br />

einmalige Bedarfszuweisung für<br />

den Gemeindezusammenschluss<br />

stellen. Im Rahmen des Sächsischen<br />

Finanzausgleichsgesetzes<br />

sind dann Einnahmen i.H.v.<br />

600.000 € zu erwarten. Andernfalls<br />

bedeutet die Eingliederung<br />

der Gemeinde Nauwalde für<br />

<strong>Gröditz</strong> den Wegfall der Verwaltungskostenumlage<br />

von 118.000 €<br />

und Kosten für die Unterhaltung<br />

und Bewirtschaftung zusätzlicher<br />

Gemeindeeinrichtungen.<br />

Was geschieht mit dem bestehenden<br />

Gemeinderat in<br />

Nauwalde?<br />

Für die Gemeinde Nauwalde wird<br />

die Ortschaftsverfassung eingeführt.<br />

Ziel dieser ist es, der<br />

Gemeinde Nauwalde, die ihre<br />

Eigenständigkeit im Interesse der<br />

Gemeindegebietsreform aufgibt,<br />

in Form der Ortschaftsverfassung<br />

die eigenverantwortliche bürgerschaftliche<br />

Verwaltung in der<br />

engeren örtlichen Gemeinschaft<br />

zu belassen. Für die Dauer der<br />

laufenden Wahlperiode wurde<br />

vereinbart, dass die bisherigen<br />

Gemeinderäte einen Ortschaftrat<br />

bilden.<br />

Außerdem treten 3 Gemeinderäte<br />

für die Dauer der laufenden<br />

Wahlperiode in den <strong>Stadt</strong>rat der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Gröditz</strong> über. Die Zahl der<br />

<strong>Stadt</strong>räte der <strong>Stadt</strong> <strong>Gröditz</strong> erhöht<br />

sich entsprechend.<br />

Welche Auswirkungen hat die<br />

Eingemeindung auf solche<br />

Einrichtungen wie KITAs,<br />

Feuerwehr, etc.?<br />

Die Eingliederung der Gemeinde<br />

Nauwalde in die <strong>Stadt</strong> <strong>Gröditz</strong> hat<br />

keine Auswirkung auf deren<br />

öffentliche Einrichtungen, sie<br />

werden von der <strong>Stadt</strong> <strong>Gröditz</strong><br />

fortgeführt.<br />

Gibt es Auswirkungen auf das<br />

Pass- und Meldewesen, Kfz-<br />

Zulassungen, etc. ?<br />

Ja, die gibt es. Die Bürger der<br />

Gemeinde Nauwalde müssen mit<br />

Inkrafttreten der Vereinbarung<br />

über die Eingliederung zum 1.<br />

Januar 2013 ihre Personaldokumente<br />

zur Änderung ihres<br />

Wohnortes beim Einwohnermeldeamt<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Gröditz</strong><br />

vorlegen. Die Änderung der<br />

Anschrift des Personalausweises,<br />

des Wohnortes im<br />

Reisepass bzw. Kinderreisepass<br />

ist bis zum 30. Juni 2013<br />

gebührenfrei.<br />

Ähnlich verhält es sich mit der<br />

KfZ-Zulassung, da ist die<br />

Adressänderung mit KfZ-Brief<br />

und Zulassung bei der zuständigen<br />

Zulassungsstelle (in<br />

der Regel Meißen) zu veranlassen.<br />

(RJ)<br />

seine Verdienste für <strong>Gröditz</strong>.<br />

Zu seinen Initiativen gehörte u.a.<br />

der Wettbewerb „<strong>Gröditz</strong> soll<br />

schöner werden!“.<br />

Richter war es auch, der die<br />

Sanierung der Sport- und<br />

Schwimmhalle in entscheidender<br />

Weise vorantrieb, aber auch der<br />

Bau des 4-Sterne-Hotels „Spanischer<br />

Hof“ war sein Verdienst.<br />

(RJ)


Seite 2<br />

Graffiti am Pumpenhaus Windmühlenstraße<br />

Das „Pumpenhäuschen“ der<br />

Eigenbetriebe Abwasser an der<br />

Windmühlenstraße, Ecke Schulstraße,<br />

erstrahlt in neuem Glanz.<br />

Der neue Anstrich war nur die<br />

Grundlage für ein kunstvolles<br />

Grafti mit erzieherischer Wirkung.<br />

Abgebildet ist ein sauberer<br />

Wassertropfen, der in den Haushalten<br />

nach und nach dunkler und<br />

schmutziger wird und schließlich<br />

wieder bei den Abwasserwerken<br />

ankommt. „Damit verstehen es<br />

die Kinder besser. Der Tropfen<br />

heißt Hugo und wir zeigen seinen<br />

Weg durch <strong>Gröditz</strong> und zur Kläranlage<br />

zurück“ erklärt Streetworker<br />

Marco Wegner. Knapp<br />

vier Wochen arbeiteten insgesamt<br />

17 Freiwillige im Rahmen einer<br />

Maßnahme des Qualizierungszentrums<br />

an der Verschönerung<br />

des alten Bauwerks. „Die Aktion<br />

gibt den Jugendlichen Struktur<br />

und sie erlernen Grafti-Fähigkeiten<br />

– das können nicht viele“<br />

sagt Marco Wegner zum Grund<br />

der Maßnahme. Außerdem sei es<br />

Vorname: Musa<br />

Nachname:Yildirim<br />

Alter: 43 Jahre<br />

Herkunft: Türkei<br />

Fast jeder <strong>Gröditz</strong>er kennt den<br />

Dönerverkäufer vor dem Rewe-<br />

Center, den alle „Mustafa“<br />

nennen. Aber wussten Sie, dass er<br />

nicht Mustafa heißt, eigentlich gar<br />

kein Türke ist und was ihn nach<br />

<strong>Gröditz</strong> verschlug?!<br />

Neuanfang in Deutschland<br />

Der freundliche Imbissbesitzer<br />

heißt Musa und verließ im Jahr<br />

1992 die Türkei, um im Restaurant<br />

seines Bruders in Berlin zu arbeiten.<br />

Es war kurz nach der<br />

Wende und der Osten Deutschlands<br />

war noch nicht überlaufen<br />

mit Imbissen, so dass Musa´s<br />

Bruder auch in Großenhain einen<br />

Dönerladen eröffnete.Also hieß es<br />

nach vier Jahren in der Hauptstadt<br />

weiter nach Sachsen zu ziehen. Er<br />

war jung, eißig, engagiert und<br />

mittlerweile auf der Suche nach<br />

etwas Eigenem. Musa wollte nicht<br />

länger von seinem großen Bruder<br />

abhängig sein. Er wollte selbst<br />

etwas schaffen. Ungefähr zur<br />

gleichen Zeit beschloss ein guter<br />

Freund von ihm seinen Dönerimbiss<br />

aufzugeben. Darin sah<br />

Musa die Gelegenheit sich selbstständig<br />

zu machen: „Mein Freund<br />

wollte aufhören und ich suchte<br />

etwas. Also übernahm ich den<br />

Imbiss. Es war also eher Zufall,<br />

dass ich nach <strong>Gröditz</strong> kam“.<br />

Hauptstadt versus Kleinstadt<br />

„Ich bleibe nur so lange, wie die<br />

für ihn besonders aus pädagogischer<br />

Sicht sehr vielversprechend,<br />

weil „die Jugendlichen hier<br />

mitunter auch Ängste überwinden.<br />

Manche trauten sich zu<br />

Beginn derArbeit nicht einmal auf<br />

eine Leiter und lernen jetzt die<br />

Höhe zu überwinden“. Unter<br />

Anleitung des Grafti-Künstlers<br />

Sebastian Bieler aus Großenhain<br />

lernten die Jugendlichen den richtigen<br />

Umgang mit der Spraydose.<br />

Der Künstler legte viel Wert da-<br />

Darf ich vorstellen...<br />

Geschäfte laufen“, sagte er sich<br />

damals. Aber letztlich waren es<br />

nicht nur die guten Verkäufe, die<br />

ihn in <strong>Gröditz</strong> hielten: „Die<br />

Geschäfte liefen gut und ich habe<br />

viele Freunde gefunden, also bin<br />

ich geblieben. In Berlin sind zu<br />

viele Menschen, nde ich. Aber in<br />

<strong>Gröditz</strong> habe ich mich immer gut<br />

mit den Leuten verstanden“.<br />

Damals in derTürkei<br />

In der Türkei lebte Musa zusammen<br />

mit seinen 10 Geschwistern<br />

und seinen Eltern. Sie sind<br />

Kurden und somit Teil einer ethnischen<br />

Minderheit in der Türkei.<br />

Bis zu Musa´s Auswanderung war<br />

unter anderem die kurdische<br />

Sprache in der Türkei verboten<br />

und wurde mit Haftstrafen geahndet.<br />

Eine Ausbildung, wie man<br />

sie in Deutschland kennt, gab es<br />

nicht in der Türkei:<br />

„Alles was man wissen<br />

muss, lernt man von<br />

seinen Eltern. Ich lernte<br />

bei meinem Vater in der<br />

Landwirtschaft“. Mittlerweile<br />

lebt der Großteil<br />

seiner Familie in Deutschland,<br />

aber sie treffen<br />

sich hin und wieder zu<br />

Festlichkeiten, wie Familienzuwachs<br />

oder<br />

Hochzeiten. „Ich fahre<br />

einmal im Jahr in die<br />

Türkei zu meinen Eltern.<br />

Aber jetzt war ich schon<br />

seit zwei Jahren nicht<br />

mehr dort. Ich hoffe, dass<br />

ich es nächstes Jahr<br />

wieder schaffe“ sagt<br />

Musa.<br />

rauf, dass die Teilnehmer eigenständig<br />

arbeiteten: „Sie sind alle<br />

sehr engagiert. Ich habe ihnen zu<br />

Beginn der Maßnahme gezeigt<br />

wie man es macht und dann<br />

mussten sie selbst loslegen. Ich<br />

stehe eigentlich nur noch für<br />

Fragen zur Seite oder übernehme<br />

die etwas schwierigeren Motive.“<br />

Finanziert wurde das organisierte<br />

Sprayen von den Eigenbetrieben<br />

Abwasser sowie dem JFZ-<br />

<strong>Gröditz</strong>. J. Stößer<br />

Foto: M. Richter<br />

Leidenschaft Fußball<br />

In der Zwischenzeit ist er in<br />

<strong>Gröditz</strong> gut abgelenkt. Wenn er<br />

mal nicht in seinem Container zu<br />

nden ist, trifft man ihn bestimmt<br />

auf dem Sportplatz. Seit drei<br />

Jahren spielt Musa bei den <strong>Gröditz</strong>er<br />

Unternehmerkickern und<br />

könnte sich seine Wahlheimat<br />

ohne rundem Leder gar nicht mehr<br />

vorstellen: „Fußball ist wie Familie.<br />

Ich habe da viele Kumpels“.<br />

Auch Musa erkennt die Schattenseiten<br />

im Städtchen und gesteht<br />

ein: „Es ist zu wenig los in <strong>Gröditz</strong>.<br />

Es fehlt die Party und allgemein<br />

gibt es zu wenig junge<br />

Leute“.Aber am Ende überwiegen<br />

die Menschlichkeit, die netten<br />

Leute und die vielen guten Freunde,<br />

die Musa so sehr an seiner<br />

Wahlheimat schätzt und nicht<br />

mehr missen möchte. J. Stößer<br />

Foto: M. Richter<br />

<strong>Gröditz</strong>er ist bester Skater<br />

Thomas Schulze ist der vermutlich<br />

beste Skater in <strong>Gröditz</strong>, sowie<br />

im näheren Umkreis. Der 23-<br />

Jährige gewann nicht nur einen<br />

Skater-Wettbewerb, sondern<br />

gleich zwei in Folge. Bereits Ende<br />

September gewann Thomas<br />

Schulze beim ofziellen Skatepark-Opening<br />

in Elsterwerda. Nur<br />

eine Woche später triumphierte er<br />

nochmals beim Skatecontest der<br />

Halleneröffnung in Großenhain.<br />

Thomas Schulze ist passionierter<br />

Hobbyskater und begeisterte die<br />

Jury mit seinem Können. Unter<br />

anderem zeigte er einen „360<br />

ip“, bei dem sich das Skateboard<br />

vertikal um 360° dreht und<br />

gleichzeitig um die Längsachse<br />

rotiert, den „frontside feeble“, bei<br />

dem der Skater mit dem Board auf<br />

ein Treppengeländer springt und<br />

darauf hinunterrutscht und den<br />

„nosegrind“, bei<br />

dem der Fahrer mit<br />

dem Board auf eine<br />

Kante springt und<br />

nur mit der<br />

vorderen Achse an<br />

der Kante entlang<br />

rutscht. Seit<br />

nunmehr 11 Jahren<br />

fährt er Skateboard<br />

und lernt immer<br />

noch neue Tricks.<br />

Alles begann auf dem <strong>Gröditz</strong>er<br />

Marktplatz: „Ich habe mir einfach<br />

eine anständige Ausrüstung gekauft,<br />

bin auf den Markt gegangen<br />

und habe mir dort das Eine oder<br />

Andere zeigen lassen“. Dass er bei<br />

einem der Contests oder gar bei<br />

Beiden gewinnen könnte, hätte<br />

der <strong>Gröditz</strong>er nicht erwartet.<br />

Thomas Schulze begeistert sich<br />

für viele Sportarten, aber das<br />

Skateboarden zählt zu seinem<br />

Lieblingssport: „Ich nde am<br />

besten, dass man nie fertig wird,<br />

Tricks zu lernen. Man kann sich<br />

immer weiterentwickeln. Es gibt<br />

nichts, dass ich schon so lange<br />

mache“. Ob und wann er an den<br />

nächsten Wettkämpfen teilnimmt,<br />

weiß der Skater noch nicht. Aber<br />

eins dürfte sicher sein, seine<br />

Konkurrenz sollte sich gut vorbereiten.<br />

J. Stößer<br />

<strong>Gröditz</strong>er <strong>Stadt</strong>ratssitzung...<br />

Feststellung Jahresabschluss<br />

Eigenbetrieb<br />

Abwasser<br />

Durch die BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

wurde am<br />

Montag im <strong>Stadt</strong>rat der geprüfte<br />

Jahresabschluss 2011 des <strong>Gröditz</strong>er<br />

Eigenbetriebes Abwasser<br />

vorgestellt. Demnach wurde ein<br />

zufriedenstellendes Betriebsergebnis<br />

und eine gute Bilanz<br />

erzielt. Es entstand ein Jahresgewinn<br />

in Höhe von 151.000<br />

Euro, der nun der allgemeinen<br />

Rücklage zugeführt wird. Die<br />

<strong>Stadt</strong>räte stimmten dem Jahresabschluss<br />

zu und dankten Heiko<br />

Brabetz, Leiter des EB Abwasser,<br />

für die geleistete Arbeit auch bei<br />

der Eingliederung des Bauhofes.<br />

Ein-Euro-Jobber<br />

Für die Schaffung von Arbeitsangelegenheiten<br />

mit Mehraufwandsentschädigung,<br />

den sogenannten<br />

Ein-Euro-Jobs, sind vom<br />

Landratsamt Meißen zusätzliche<br />

Mittel bewilligt worden. Für den<br />

Zeitraum September 2012 bis<br />

Februar 2013 erhält die <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

für 13 Arbeitskräfte<br />

19.890,- Euro. Davon werden 8<br />

Arbeitskräfte an verschiedene<br />

Vereine weitergereicht.<br />

Foto: E. Heiner<br />

Errichtung Urnenwandanlage<br />

Die Errichtung der Urnenwandanlage<br />

wird voraussichtlich<br />

am 14. November fertiggestellt.<br />

Für die Realisierung der Baumaßnahme<br />

wurden Investitionsmittel<br />

in Höhe von 248.000 Euro<br />

bereitgestellt.<br />

Baustart P+R-Platz<br />

Mit dem ersten Baggeraushub<br />

begannen am 16.10.2012, am<br />

Bahnhof <strong>Gröditz</strong>, die Baumaßnahmen<br />

zur Errichtung eines<br />

neuen Park+Ride-Platzes. In den<br />

nächsten drei Monaten werden<br />

hier die Möglichkeiten geschaffen,<br />

zukünftig einfach und<br />

bequem vom Auto in den Zug und<br />

Bus umzusteigen. Der Freistaat<br />

Sachsen, die <strong>Stadt</strong> <strong>Gröditz</strong> und der<br />

Verkehrsverbund Oberelbe<br />

(VVO) investieren gemeinsam<br />

715.000 Euro in den Bau. Mit dem<br />

Bau wird der öffentliche Nahverkehr<br />

deutlich attraktiver, da die<br />

Nutzer nun auf kürzesten Wegen<br />

zwischen den Verkehrsmitteln<br />

umsteigen können. Von den 24<br />

Parkplätzen für Nutzer, die mit<br />

dem eigenen Pkw anreisen, sind<br />

vier behindertengerecht. Zusätzlich<br />

werden 54 überdachte Fahrradstellplätze<br />

errichtet.


ASB Pegedienst gemeinnützige GmbH<br />

Unter dem Motto „Vor meiner<br />

Haustür steht ein Stein auf dem<br />

Feld …“ stand ein Schülerwettbewerb<br />

für alle Schulen<br />

Sachsens, bei dem unsere Mittelschule<br />

Siegfried Richter den<br />

Schirmherrenpreis aus den<br />

Händen von Dr. Thomas de<br />

Maiziere für die aktivste Schule<br />

entgegennehmen konnte.<br />

Die meisten unserer Schüler<br />

dürften seit vergangenem Jahr<br />

wissen, dass es sich bei dem Stein,<br />

der im Namen des Wettbewerbes<br />

auftaucht, nicht um einen gewöhnlichen<br />

Feldstein handelt,<br />

sondern um einen Steinquader,<br />

der vor mehr als hundert Jahren<br />

aufgestellt wurde und zur Landvermessung<br />

diente. Die zu <strong>Gröditz</strong><br />

nächstgelegenen Steine<br />

nden sich übrigens auf dem<br />

Heideberg bei Strauch und auf<br />

einem Feld östlich von Schweinfurth.<br />

Beauty Nail`s by MR<br />

Schöne Nägel zu fairen Preisen!<br />

Großenhainer Str. 5<br />

01609 <strong>Gröditz</strong><br />

Bitte Termin vereinbaren!<br />

0177 - 28 16 225<br />

Sozialstation <strong>Gröditz</strong><br />

Neu in <strong>Gröditz</strong>!<br />

Marika Rölke<br />

Nagelstudio<br />

Pegedienstl.: Katrin Gräf<br />

Riesaer Str.18, 01609 <strong>Gröditz</strong><br />

Tel. 035263 30 89 3<br />

Fax 035263 43 60 1<br />

Funk 0172 3 45 55 75 (24 h)<br />

soz.groeditz@asb-riesa.de<br />

www.asb-riesa.de<br />

Wir helfen<br />

hier und jetzt.<br />

MS S. Richter erhielt Schirmherrenpreis vom<br />

Verteidigungsminister Dr. T. de Maiziere<br />

Gartenbau<br />

Tel.: 035 263 - 60 072<br />

Fax: 035 263 - 33 400<br />

Funk: 0171 - 7 110 141<br />

Aus Anlass des 150. Jahrestages<br />

der Vermessung der Basislinie<br />

Großenhain wurde im September<br />

des vergangenen Jahres ein<br />

Wettbewerb unter der Schirm-<br />

herrschaft des Verteidigungsministers<br />

Dr. Thomas de Maiziere<br />

ins Leben gerufen. Er hatte zum<br />

Ziel, dass sich Schulklassen oder<br />

Gruppen von Schülern durch<br />

vielfältige Projekte mit dem<br />

Andreas Schulz<br />

Wir Wir bieten bieten für für den den schönen schönen<br />

Garten, Garten, viele viele Pflanzen Pflanzen<br />

aller aller Arten! Arten!<br />

v.l.: Martin Schurig,<br />

Kevin Daunigt, Nico Möller<br />

Beratung<br />

Ausführung<br />

Gestaltung<br />

01609 Frauenhain<br />

<strong>Gröditz</strong>er Straße 43<br />

Thema „ Landvermessung“ beschäftigen.<br />

Auch Schüler unserer Schule<br />

nahmen mit mehreren Projekten<br />

am Wettbewerb teil. Davon<br />

konnten zwei Wettbewerbsbeiträge<br />

mit<br />

einem Preis ausgezeichnet<br />

werden. So<br />

wendeten die Schüler<br />

Nico Möller,<br />

Martin Schurig und<br />

Kevin Daunigt aus<br />

der ehemaligen<br />

Klasse 10a ihre im<br />

Mathematikunterricht<br />

erworbenen<br />

Kenntnisse über die<br />

Triangulation an, um<br />

den Schlossteich in Frauenhain zu<br />

vermessen und einen Lageplan<br />

des Teiches zu zeichnen. Die<br />

Schüler der jetzigen Klasse 7b<br />

waren mit Maßband und Zollstock<br />

im Freizeitpark in <strong>Gröditz</strong><br />

Wir stellen ein:<br />

- Anzeigen -<br />

Monteure und Vorarbeiter für<br />

Glas-, Alu- und Stahlfassadenbau<br />

Dachklempner<br />

Einsatzgebiet: deutschlandweit<br />

Seite 3<br />

Neue<br />

Kurse<br />

Punkteabbau vor Neuregelung ab 17.11.2012<br />

Theoriekurs ab 27.11.2012<br />

HÄUSLICHE KRANKENPFLEGE<br />

Kranken-, Alten-, Familienpflege<br />

Heiko Königsdörfer staatl. examinierter Krankenpfleger<br />

Hauptstraße 4 · 01609 <strong>Gröditz</strong><br />

Tel.: 035263 - 60304 · Fax: 035263 - 31600<br />

FUSSPFLEGE & PFLEGEBERATUNG<br />

unterwegs, um die genaue Lage<br />

einiger Betonelemente im Park<br />

festzustellen und aufzuzeichnen.<br />

Als besondere Auszeichnung für<br />

ihre Aktivitäten können sich die<br />

Schüler dieser Klasse über den<br />

Was erwarten wir:<br />

Wir suchen:<br />

Preis von Dr. de Maiziere freuen,<br />

der die Schüler zu einer Exkursion<br />

nach Berlin in den Bundestag und<br />

zu einem Besuch des<br />

Naturkundemuseums eingeladen<br />

hat. Rita Wesemann<br />

www.fassadenbau-bk.de<br />

Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Loyalität,<br />

qualitätsbewusstes Denken und Arbeiten<br />

Eigenständige Montageunternehmen<br />

Interessant für Sie? Dann rufen Sie mich an: Matthias Kurrey Tel. 0176/ 185 258 60<br />

FASSADENBAU-BK GmbH · Herrmann Str. 12 · 01558 Großenhain<br />

Tel. 03522/ 52 58 70


Seite 4<br />

Vom <strong>Stadt</strong>rat<br />

beschlossen:<br />

Aufgrund der §§ 4 und 39 der<br />

Gemeindeordnung für den Freistaat<br />

Sachsen vom 21. April 1993 hat der<br />

<strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Gröditz</strong> in der<br />

öffentlichen <strong>Stadt</strong>ratssitzung am 22.<br />

Oktober 2012 folgende Beschlüsse<br />

gefasst:<br />

2012/110 Feststellung des Jahresabschlusses<br />

zum 31.12.2011<br />

für den Eigenbetrieb<br />

Abwasser <strong>Gröditz</strong><br />

2012/107 Eingliederung der Gemeinde<br />

Nauwalde in die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Gröditz</strong> zum 01.01.2013<br />

2012/108 Entwurf der Vereinbarung<br />

über die Eingliederung der<br />

Gemeinde Nauwalde in die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Gröditz</strong><br />

2012/096 AußerplanmäßigeAusgabe:<br />

Erwerb von Feuerwehrhelmen<br />

2012/099 ÜberplanmäßigeAusgabe:<br />

Schaffung vonArbeitsangelegenheiten<br />

mit Mehraufwandsentschädigungen<br />

2012/104 Sitzungstermine<br />

<strong>Stadt</strong>rat 2013<br />

Beginn des Amtsblattes der <strong>Stadt</strong> <strong>Gröditz</strong><br />

Ausgabe 10/12 vom 26.10.2012<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

gratuliert recht herzlich<br />

November<br />

Martin, Georg am 01.11. zum 88.<br />

Tkotz, Rosalie am 01.11. zum 82.<br />

Bäumler, Helga am 02.11. zum 83.<br />

Ebert, Werner am 03.11. zum 82.<br />

Kühne, Maria am 03.11. zum 70.<br />

Riedel, Renate am 03.11. zum 80.<br />

Wolff, Isolde am 03.11. zum 75.<br />

Kaniuth, Doris am 04.11. zum 70.<br />

Kugler, Hans-Jürgen am 04.11. zum 70.<br />

Kurrey, Hannelore am 04.11. zum 70.<br />

Wagner, Margot am 04.11. zum 82.<br />

Petersen, Gerda am 06.11. zum 82.<br />

Semlanski, Ekaterina am 06.11. zum 70.<br />

Träger, Ellen am 06.11 zum 70.<br />

Türk, Erika am 06.11. zum 91.<br />

Wustmann, Elfriede am 06.11. zum 84.<br />

Pomiluck, Georg am 07.11. zum 84.<br />

Schauerhammer, Erna am 07.11. zum 88.<br />

Karev, Frieda am 08.11. zum 75.<br />

Kipke, Georg am 08.11. zum 82.<br />

Abendroth, Hans am 09.11. zum 86.<br />

Baritzsch, Günter am 09.11. zum 80.<br />

Frisch, Horst am 10.11. zum 70.<br />

George, Brigitta am 12.11. zum 81.<br />

Grabowski, Anna am 12.11. zum 82.<br />

Meißner, Ruth am 13.11. zum 88.<br />

Ringel, Elisabeth am 13.11. zum 82.<br />

Freizeitangebote im Elbe-R<strong>öder</strong>-<br />

Dreieck<br />

Auf Initiative der Gastwirte im Elbe-<br />

R<strong>öder</strong>-Dreieck, welche sich beim Wirtestammtisch<br />

aktiv für die touristischen und<br />

kulturellen Belange unserer Region<br />

engagieren, wurde durch den Elbe-R<strong>öder</strong>-<br />

Dreieck e.V. eine Übersicht von<br />

Freizeitangeboten erarbeitet.<br />

In der handlichen A5-Broschüre nden Einheimische und Touristen Adressen<br />

von Touristinformationen, Gästeführern, Museen und offenen Kirchen. Aber<br />

auch Naturlehrpfade und Tiererlebnisse nden einen Eintrag.<br />

Erholungssuchende werden in den Sparten Kino, Bäder und Wellness fündig.<br />

Wer heimische Produkte wie Honig, Wurst, Fisch oder Spargel käuich<br />

erwerben möchte, erhält die nötigen Anlaufadressen. Die hiesigen<br />

Handwerker und Künstler sind u.a. mit Angeboten von Keramik, Papier und<br />

Porzellan vertreten.<br />

Die über 20-seitige Broschüre ist beim Elbe-R<strong>öder</strong>-Dreieck e.V.,<br />

Technologiezentrum Glaubitz, IndustriestraßeA11, 01612 Glaubitz erhältlich.<br />

Nähere Informationen dazu erhalten Sie per Telefon unter 035265/ 51479,<br />

Mail: wendt@elbe-roeder.de oder unter www.elbe-roeder.de, wo die<br />

Freizeitangebote auch heruntergeladen werden können.<br />

Golze, Dieter am 14.11. zum 75.<br />

Mix, Gerda am 14.11. zum 85.<br />

Schönherr, Harald am 14.11. zum 87.<br />

Petzold, Charlotte am 15.11. zum 94.<br />

Böhme, Gisela am 16.11. zum 75.<br />

Kubald, Wilhelm am 16.11. zum 75.<br />

Nicolaus, Waltraut am 18.11. zum 75.<br />

Biebas, Elli am 19.11. zum 70.<br />

Lorenz, Rudi am 19.11. zum 80.<br />

Funke, Hans am 20.11. zum 80.<br />

Knuth, Helmut am 20.11. zum 85.<br />

Konstantinidi, Michael am 22.11. zum 80.<br />

Riedig, Hans-Günter am 22.11. zum 81.<br />

Schröter, Alois am 22.11. zum 70.<br />

Rauer, Renate am 23.11. zum 70.<br />

Schade, Gotthard am 24.11. zum 83.<br />

Leist, Helga am 26.11. zum 75.<br />

Rinner, Dietmar am 27.11. zum 70.<br />

Grünberg, Ursula am 28.11. zum 80.<br />

Müller, Edeltraud am 28.11. zum 88.<br />

Oehmigen, Elfriede am 28.11. zum 80.<br />

Schrepper, Rosemarie am 28.11. zum 70.<br />

Garbe, Brigitte am 29.11. zum 75.<br />

Richter, Katarina am 29.11. zum 75.<br />

Lau, Kurt am 30.11. zum 70.<br />

Lehmann, Irene am 30.11. zum 85.<br />

Menzel, Helmut am 30.11. zum 81.<br />

Reschke, Gertraud am 30.11. zum 88.


Widerspruchsrecht gegen die Datenübermittlung zur Wehrerfassung<br />

§ 58 WPG Erhebung personenbezogener Daten bei der Meldebehörde<br />

Ende des Amtsblattes der <strong>Stadt</strong> <strong>Gröditz</strong><br />

Ausgabe 10/12 vom 26.10.2012<br />

Seite 5<br />

(1) Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial nach Abs.2 Satz 1 übermitteln die Meldebehörden<br />

dem Bundesamt für Wehrverwaltung jährlich bis zum 31.März folgende Daten zu Personen mit deutscher<br />

Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden:<br />

1. Familienname,<br />

2. Vorname,<br />

3. gegenwärtige Anschrift,<br />

Die Datenübermittlung unterbleibt,<br />

wenn die Betroffenen ihr nach § 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes<br />

widersprochen haben.<br />

(2) Die erhobenen Daten dürfen nur zur Übersendung von Informationsmaterial über Tätigkeiten in den<br />

Streitkräften verwendet werden. Sie sind zu löschen, wenn die Betroffenen dies verlangen, spätestens<br />

jedoch nach Ablauf eines Jahres nach der erstmaligen Speicherung der Daten beim Bundesamt für<br />

Wehrverwaltung.<br />

Die Betroffenen sind auf ihr Widerspruchsrecht bei der Anmeldung und im Oktober eines jeden Jahres durch öffentliche<br />

Bekanntmachung hinzuweisen.<br />

Kahlert<br />

Meldeamt <strong>Gröditz</strong><br />

Widerspruchsrecht des Bürgers zur Veröffentlichung seiner Daten<br />

Nach § 33 Abs. 2 Sächsischen Meldegesetzes darf die Meldebehörde Namen, Doktorgrad, Anschriften, Tag und Art<br />

des Jubiläums von Alters- und Ehejubilaren veröffentlichen und an Presse, Rundfunk oder andere Medien zum<br />

Zweck der Veröffentlichung übermitteln. Altersjubilare sind Einwohner, die den 70. oder späteren Geburtstag<br />

begehen. Ehejubilare sind Einwohner, die die goldene Hochzeit oder ein späteres Ehejubiläum begehen.<br />

Der Betroffene kann der Auskunftserteilung, der Veröffentlichung oder Übermittlung seiner Daten laut § 33 Abs. 4 des<br />

Sächsischen Meldegesetzes widersprechen. Auf das Widerspruchsrecht hat die Meldebehörde mindestens einmal jährlich<br />

durch öffentliche Bekanntmachung hinzuweisen. Der Widerspruch ist bei der Meldebehörde der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Gröditz</strong>,<br />

Reppiser Str. 10 in 01609 <strong>Gröditz</strong>, einzulegen.<br />

Kahlert<br />

Meldeamt <strong>Gröditz</strong><br />

Impressum für dasAmtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Gröditz</strong>: DasAmtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Gröditz</strong> ist unabhängiger Bestandteil des R<strong>öder</strong>J<strong>ournal</strong>s. Verantwortlich für den Inhalt desAmtsblattes ist der<br />

Bürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Gröditz</strong>, Jochen Reinicke. Verantwortlich für Satz, Gestaltung und Druck: Druckerei Olenizak & Holota GbR. Das Amtsblatt erscheint in der Regel einmal<br />

monatlich. Nachdruck nur mit Genehmigung der <strong>Stadt</strong>verwaltung.<br />

Projekttag an der AES Prösen mit dem Berliner Grenzläufer e.V.<br />

„Sei stark! Sei aktiv! Bring dich<br />

ein“<br />

Am Donnerstag, den 9. August<br />

hatte die Jahrgangsstufe 9. einen<br />

Projekttag mit dem Team von<br />

Grenzläufer aus Berlin. Das<br />

Thema war „Demokratie“ und<br />

„Rechtsextremismus“.<br />

Unter der Anleitung von Marie<br />

und Till wurde viel diskutiert und<br />

Einzel- sowie Gruppenübungen<br />

gemacht, welche dann ausgewertet<br />

wurden. Über das Thema<br />

„Rechtsextremismus“ wurde angeregt<br />

diskutiert. Anschließend<br />

wurden Fotos an die einzelnen<br />

Arbeitsgruppen verteilt, welche<br />

sowohl das FÜR und WIDER des<br />

Rechtsextremismus darstellten.<br />

Die einzelnen Arbeitsgruppen<br />

hatten nun die Aufgabe in Form<br />

von Plakaten herauszunden, ob<br />

die Fotos bei den Rechten an-<br />

kommen oder nicht:<br />

Wir schauten uns auch einen Film<br />

über Rechtsextremismus an. Viele<br />

waren über die NPD geschockt.<br />

Mit dem Projekt sollten wir über<br />

dieses Thema aufgeklärt werden<br />

und es soll verhindert werden,<br />

dass noch mehr Jugendliche auf<br />

diese „Schiene“ geraten.<br />

Es war ein interessanter und<br />

lehrreicher Projekttag.<br />

Jasmin Jost<br />

Klasse 9b


Seite 6<br />

live bei uns<br />

- Anzeigen -<br />

Ganztagsprogramm<br />

im beheizten Festzelt<br />

Probefahrten<br />

mit dem neuen Golf<br />

15:00 Uhr<br />

Anna-Maria Zimmermann<br />

live<br />

Für das leibliche Wohl<br />

ist gesorgt!<br />

Buchlesung<br />

Buchlesung: „Oskar und die<br />

Dame in Rosa“<br />

Samstag, 24. November, 17 Uhr,<br />

Kirche Frauenhain<br />

Lesung und Gespräch mit Marlies<br />

Arndt, Mitarbeiterin im christlichen<br />

Hospiz Lauchhammer<br />

„Oskar und die Dame in Rosa“<br />

handelt vom zehnjährigen Jungen<br />

Oskar, der unheilbar an Krebs<br />

erkrankt ist. Er spürt, dass es für<br />

ihn keine Heilung geben wird und<br />

er nur noch kurze Zeit zu leben<br />

hat. Im Gegensatz zu seinen<br />

Eltern, von denen sich Oskar<br />

verraten und verlassen fühlt,<br />

spricht die von Oskar so genannte<br />

Dame in Rosa, eine ältere<br />

Krankenschwester, mit dem<br />

Jungen über seine Krankheit und<br />

den Tod. Um mit der schrecklichen<br />

Wahrheit zurechtzukommen,<br />

fordert sie Oskar auf,<br />

Gott seine Gedanken, Gefühle,<br />

Ängste und Freuden in Briefen<br />

mitzuteilen. Außerdem solle er<br />

sich vorstellen, dass jeder noch<br />

gelebte Tag zehn Jahre seines<br />

Lebens bedeute. Obgleich Oskar<br />

Schwierigkeiten hat, an Gott zu<br />

glauben, lässt er sich auf das<br />

Experiment ein und erlebt so ein<br />

ganzes Leben. In 12 Briefen an<br />

Gott erzählt er von seiner Pubertät,<br />

der ersten Liebe, Ehe, Streit,<br />

Midlife-Crisis, Alter und schließlich<br />

von der Vorbereitung auf den<br />

Tod.<br />

Kurz vor dem Ewigkeitssonntag<br />

ist dieser Abend eine Einladung,<br />

über Sterben und Leben, Gott und<br />

Glauben nachzudenken.<br />

Eintritt frei, Spenden zugunsten<br />

des Hospizes Lauchhammer<br />

herzlich erbeten.<br />

Am 11.11.2012, ab 10:00 Uhr<br />

der neue Golf VII bei uns!


SG Pirna/Heidenau III - TSV<br />

Blau/Weiß <strong>Gröditz</strong> 22:23 (8:12)<br />

Erneuter Auswärtssieg für<br />

<strong>Gröditz</strong>er Frauenteam<br />

Am 7.10. trat die <strong>Gröditz</strong>er<br />

Frauenmannschaft zum 2.<br />

Auswärtspunktspiel in Pirna an.<br />

Leider standen die Zeichen schon<br />

vor dem Spiel schlecht, da wieder<br />

einmal keine Schiedsrichter<br />

angereist waren und somit der<br />

Trainer der Heimmannschaft<br />

allein das Spiel leitete. Trotzdem<br />

begann man hochmotiviert mit<br />

einer 1:0 Führung, aber in den<br />

ersten 15 Minuten gelang es<br />

keiner Mannschaft sich deutlich<br />

abzusetzen. Eine konsequente<br />

Deckungsarbeit ermöglichte eine<br />

12:8 Halbzeitführung für <strong>Gröditz</strong>.<br />

Die Heimmannschaft stellte in der<br />

zweiten Halbzeit auf eine<br />

Manndeckung um, die den<br />

<strong>Gröditz</strong>erinnen Probleme<br />

bereitete. Abwechselnd wurden<br />

Sandra Antusch und Corina<br />

Hoppe aus dem Spiel genommen.<br />

Nun war es Mandy Eichhorn die<br />

von außen schöne Tore warf. In<br />

der Chancenverwertung haben die<br />

<strong>Gröditz</strong>erinnen aber insgesamt<br />

noch Reserven. Die letzten 10<br />

Ballack, Sammer & Co. - Wie<br />

Fußballdeutschland von der<br />

Wiedervereinigung protierte<br />

Fußballdeutschland hat von der<br />

Wiedervereinigung protiert. Das<br />

neue Buch „Ballack, Sammer &<br />

Co.“ von Michael Peter belegt<br />

diese These. Weniger der Fußballosten,<br />

der seit der Wende stets<br />

seine besten Spieler gen Westen<br />

verlor, sondern die Bundesligavereine<br />

in den alten Bundesländern<br />

und die deutsche Fußballnationalmannschaft.<br />

Von den im<br />

Buch 170 beschriebenen Akteuren,<br />

die im Osten geboren wurden<br />

und seit 1989 mindestens einmal<br />

in der Bundesliga West sowie im<br />

ehemaligen Westteil Berlins<br />

gekickt haben oder noch kicken,<br />

wurden immerhin 35 in die DFB-<br />

Nationalelf berufen. Viele von<br />

ihnen hatten über Jahre tragende<br />

Rollen und verhalfen der Mannschaft<br />

auch zu internationalem<br />

Format. Zu nennen seien hier<br />

stellvertretend Matthias Sammer,<br />

Michael Ballack und Bernd<br />

Schneider, die allesamt hinter dem<br />

„Eisernen Vorhang“ aufwuchsen,<br />

hier das Fußball-ABC erlernten<br />

und nach der Wende von dannen<br />

zogen. Analysiert wird ihre Rolle<br />

in den einzelnen Vereinen sowie<br />

Handballfrauen vom TSV<br />

Blau-Weiß zweimal siegreich...<br />

Minuten wurden noch spannend,<br />

da die Heimmannschaft viele 7-<br />

Meter erhielt und <strong>Gröditz</strong> fast nur<br />

noch in Unterzahl spielte. Der<br />

Wille zum Sieg und der<br />

Kampfgeist ,gerade in dieser<br />

entscheidenden Phase des Spiels,<br />

führten zum verdienten Endstand<br />

von 23:22. Daran konnte auch der<br />

Trainer der Heimmannschaft<br />

nichts ändern. Danke an unsere<br />

zwei Fans, die uns lautstark<br />

unterstützten! S.Schumacher<br />

TSV Blau/Weiß <strong>Gröditz</strong> – HSG<br />

Freital/Wilsdruff 27:15 (14:8)<br />

14.10.2012<br />

Konditionelle Überlegenheit<br />

führte zum deutlichen Sieg<br />

Endlich war es soweit. Das erste<br />

Heimspiel der Saison stand an.<br />

Große Nervosität machte sich bei<br />

allen Spielerinnen bemerkbar, da<br />

der heutige Gegner unbekannt<br />

war. Gleich zu Beginn des Spiels<br />

zeigte sich jedoch die Überlegenheit<br />

der <strong>Gröditz</strong>er Frauen, so<br />

dass man schon bis zur 15. Minute<br />

der ersten Halbzeit durch schnelle<br />

Konter und 2. Welle eine klare<br />

Führung von 10:3 heraus spielen<br />

konnte. Am Ende der ersten<br />

Ballack, Sammer & Co.<br />

Neues Buch von Michael Peter<br />

in der DFB-Elf. Darüber hinaus ist<br />

„Ballack, Sammer & Co.“ ein<br />

beeindruckendes Nachschlagewerk<br />

dieser einmaligen Spielergeneration<br />

und enthält im Statistikteil<br />

alle Punktspiele und Tore<br />

im Männerbereich.<br />

Als Zugabe ist im Buch von<br />

Michael Peter ein Kapitel aller<br />

Spieler und Trainer aus der DDR<br />

zu nden, die ab den siebziger<br />

Jahren und weit vor der Wende auf<br />

illegalem Weg in die Bundesrepublik<br />

gelangten und dann in<br />

der ersten Bundesliga kickten.<br />

Jürgen Pahl, Norbert Nachtweih,<br />

Lutz Eigendorf (+), Falko Götz,<br />

Dirk Schlegel, Frank Lippmann,<br />

Halbzeit stellte der Gegner seine<br />

Abwehr auf 5:1 um, welches uns<br />

wiederum Probleme im Angriff<br />

bereitete. Beim Spielstand von<br />

14:8 wurden die Seiten<br />

gewechselt.<br />

In der zweiten Halbzeit führten<br />

die <strong>Gröditz</strong>er Frauen das schnelle<br />

Spiel nach vorn weiter.<br />

Konditionelle Schwächen des<br />

Gegners machten es dem TSV<br />

Blau/Weiß <strong>Gröditz</strong> leicht den<br />

Vorsprung weiter und weiter<br />

auszubauen. Auch unsere<br />

Torfrauen machten es dem Gegner<br />

durch einige schöne Paraden<br />

schwer. Die Chancenverwertung<br />

am heutigen Spieltag war<br />

zufriedenstellend. Nur das<br />

gestellte Ziel, die magischen 30<br />

Tore zu erzielen, blieb uns leider<br />

verwehrt. Vielen Dank für die<br />

tolle Unterstützung an unsere<br />

treuen Fans.<br />

S. Beßler<br />

Torschützen für <strong>Gröditz</strong>:<br />

C. Hoppe u. S. Beßler je 8, S.<br />

Antusch 4, M. Eichhorn 3, M.<br />

Sommer 2, A. Schieferdecker u.<br />

S. Schumacher je 1<br />

Jörg Kretzschmar, Jörg Berger (+)<br />

und Jürgen Sparwasser galten im<br />

Osten zwar als „Verräter“, waren<br />

aber die Wegbereiter für den<br />

späteren Run in die alten<br />

Bundesländer.<br />

Informationen zum Buch:<br />

AGON-Sportverlag Kassel<br />

440 Seiten, 181 Fotos, Hardcover<br />

ISBN: 978-3-89784-398-1<br />

Ist jetzt erschienen.<br />

Mit einem Vorwort von Marcel<br />

Schmelzer, aktueller Nationalspieler<br />

von Borussia Dortmund<br />

Seite 7<br />

- Anzeigen -<br />

CAR-POINT<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

Freie Werkstatt - H. Hanisch<br />

Autolust statt Winterfrust!<br />

Vergessen Sie<br />

das morgendliche Eiskratzen, tiefgekühlte<br />

Fahrzeugsitze und Probleme mit dem Motorstart.<br />

DEFA WarmUp - Fahrzeugvorwärmsysteme<br />

Wir beraten Sie gern!<br />

Eisfreie Eisfreie<br />

Scheiben Scheiben und und<br />

wohlig wohlig warmer warmer<br />

Innenraum<br />

Innenraum<br />

Schützen Sie ihre Investition!<br />

Hardwax Unterbodenschutz<br />

- Äusserst strapazierfähiger Unterbodenschutz<br />

- Schutz vor Abnutzung durch Spritzwasser,<br />

Schmutz, Salz und Sand<br />

Waxoyl - Professional Car Care - Fragen Sie uns!<br />

<strong>Gröditz</strong>er Straße 15 - 01609 Frauenhain<br />

Telefon (03 52 63) 60 275 - Funk (0174) 76 03 121<br />

· Große & kleine Hausordnung<br />

· Grund & Unterhaltsreinigung<br />

· Teppich & Polsterreinigung<br />

· private Haushaltshilfe<br />

· Grünanlagenpflege<br />

· Glasreinigung<br />

· Winterdienst<br />

Reinigungsservice SeSa<br />

Inh. Sven Sander<br />

Am Kanal 28 - 01609 <strong>Gröditz</strong><br />

Tel.: 03 52 63 / 64 184<br />

Kleinanzeigen von A - Z<br />

Ich schleife für Sie ihre Scheren und<br />

Messer. Preis nach Vereinbarung. Ab<br />

15:00 Uhr. Tel.: 01520/3490568<br />

Verkaufe Aquarium, 300l, mit<br />

Unterschrank, CO²-Anlage,<br />

Filteranlage. Preis nach Vereinbarung.<br />

Tel.: 0173/9528430<br />

Vermiete/Verkaufe Garage in<br />

<strong>Gröditz</strong>, Wainsdorfer Str., Preis nach<br />

Vereinbarung. Tel.: 30700<br />

Mobil: 015204559182<br />

Verm. Minibagger incl. Transport<br />

Preis: 100€! Tel.: 0178/ 3630203<br />

Kleintierzuchtverein „Elsterperle“<br />

Ende Oktober veranstaltet der<br />

Kleintierzuchtverein „Elsterperle“<br />

seine traditionelle Ortsschau<br />

auf dem Vereinsgelände in<br />

Elsterwerda-Biehla und stellt<br />

sowohl Rassekaninchen als auch<br />

Rassegeügel zur Schau.<br />

Eröffnet wird die Bewertungsschau<br />

am Samstag, den 27.10.<br />

gegen 10.00 Uhr im Vereinsheim<br />

Am Hag in Biehla. Direkt im<br />

Anschluss ndet die Preisausgabe<br />

der wichtigsten Auszeichnungen<br />

statt. Außerdem werden die<br />

Vereinsmeister 2012 durch ihre<br />

Leistungen bei dieser Ausstellung<br />

ermittelt. Zu sehen sind am<br />

gesamten Wochenende zahlreiche<br />

Rassegeügel- und Kaninchenrassen<br />

sowie Groß- und Wassergeügel.<br />

Die Tiere werden von<br />

verschiedenen Preisrichtern kritisch<br />

unter die Lupe genommen<br />

und nach vorgeschriebenen<br />

Maßstäben bewertet.<br />

Für die Unterhaltung für groß und<br />

klein wird an beiden Veranstaltungstagen<br />

gesorgt und das<br />

gemütliche Beisammensein ndet<br />

traditionsgemäß amAusstellungssamstag<br />

ab 19.00 Uhr im<br />

Vereinsheim in Biehla mit einem<br />

deftigenAbendessen statt.<br />

Geöffnet sind die Pforten der<br />

„Elsterperle“ am 27. und 28.<br />

Oktober von 10 bis 17 Uhr, Kinder<br />

haben freien Eintritt. Auch<br />

diesmal können die Züchter und<br />

Mitglieder des Vereines einen<br />

reibungslosen Ablauf der Veranstaltung<br />

gewährleisten, freuen<br />

sich auf zahlreiche Besucher,<br />

bieten angemessene Preise für<br />

Eintritt, Bewertungskatalog<br />

sowie die Angebote von Theke<br />

und Küche.<br />

Dana Herrchen


Seite 8<br />

Hirschfeld Fleisch & Wurstwaren<br />

Reppiser Str. 22, 01609 <strong>Gröditz</strong><br />

Tel.: 035263-33098<br />

Unsere Spezialitäten:<br />

- jeden Dienstag ist bei uns Schlachtefest mit kesselfrischem<br />

Wellfleisch, Hausmacherwurst und Wurstbrühe<br />

- gebackenes Spanferkel<br />

- hausgemachte Salate - frische Kesselwurst<br />

Ab sofort Bestellannahme<br />

für Weihnachtsgänse aus<br />

der Weidehaltung!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di-Fr: 7.30 - 17.00 Uhr<br />

Sa: 7.00 - 11.00 Uhr<br />

Gartenbau Gambke<br />

Wainsdorfer Straße / Gartenstraße 01609 <strong>Gröditz</strong><br />

Tel.: 035263/ 30 268<br />

Herbstzeit - Pflanzzeit<br />

Frische Schnittblumen<br />

Grünpflanzen<br />

Grabgestecke<br />

in allen Größen f.<br />

Totensonntag (auch auf Bestellung)<br />

Neue Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 9.00-12.00 u. 14.00-18.00 Uhr & Sa. 9.00-12.00 Uhr<br />

Grundstücksgesellschaft<br />

Lamm & Freudemann GbR<br />

Ihre Landfleischerei<br />

in <strong>Gröditz</strong><br />

FREIE WOHNUNGEN<br />

In der Gemeinde R<strong>öder</strong>aue, OT Pulsen,<br />

Lange Straße 51a und b<br />

1 x 3-Raumwohnung: Erdgeschoss mit Balkon<br />

2 2<br />

- ca.91m , 4,80 €/m<br />

1 x 4-Raumwohnung: 2. Obergeschoss<br />

- ca. 102m , 4,50 €/m<br />

1 x 2-Raumwohnung: 2. Obergeschoss<br />

2 2<br />

- ca. 57m , 4,50 €/m<br />

1 x 2-Raumwohnung: 3. Obergeschoss<br />

2 2<br />

- ca. 64m , 4,50 €/m<br />

1 x 1-Raumwohnung: Erdgeschoss<br />

2 2<br />

- ca. 43m , 4,50 €/m<br />

1 x Gewerbefläche: ca. 143 m², 4,50 €/m²<br />

2 2<br />

Beste Qualität<br />

die man schmeckt<br />

Gaststätte und Pension Central in Prösen<br />

Veranstaltungsplan<br />

27.10. KIRSCHE & CO (Deutschrock)<br />

04.11. GEIßLITZTALER MUSIKANTEN<br />

17.11. KIRMES-TANZ (für Jung u. Alt)<br />

14.12. MÄRCHEN-Theater<br />

25.12. LUNCH-BUFFET 12 Uhr<br />

31.12. SYLVESTERPARTY<br />

Tel: 03533 8382 / www.central-prösen.de<br />

2-Raum-Wohnung<br />

<strong>Gröditz</strong>, Schwarzer Weg, 1. OG, 48 m², saniert,<br />

Tageslichtbad, Balkon, Keller, Warmmiete<br />

310,-€ oder Verkauf, Tel.: 0172/3635700 oder<br />

www.wohnungsfinder-sachsen.de<br />

Bewerbungen bitte an Herrn Freudemann:<br />

Tel. 03522/ 36 40 od. privat 035263/ 60 577<br />

- Anzeigen -<br />

schon gewusst: Expertentipp...<br />

Der schnelle Weg zum Eigenheim<br />

In dieser und den nächsten<br />

Ausgaben des „RÖDER-<br />

JOURNAL“ möchten wir<br />

wichtige und hilfreiche<br />

Hinweise geben für die<br />

Realisierung des Eigenheims.<br />

Teil 1: Grundstücksauswahl<br />

Sollte nach drei Kriterien<br />

erfolgen 1. Lage, 2. Lage und<br />

3. Lage. Denn bei schlechter<br />

Lage ist selbst das schönste<br />

und teuer ausgestattete Haus<br />

nur wenig wert.<br />

Infrastruktur prüfen, was ist<br />

geplant?<br />

Der Nachfrage folgend, entwickeln<br />

sich die Preise: Je<br />

günstiger ein Objekt ist, desto<br />

weiter auf dem Land liegt das<br />

Objekt meist. Wer es ermöglichen<br />

kann, auch einen längeren<br />

Weg zur Arbeit auf sich zu<br />

nehmen, der kann diesen<br />

Vorteil nutzen, sollte aber<br />

bedenken, dass die Mehrbelastungen<br />

aus Spritkosten<br />

über die gesamte Wohnzeit<br />

anfallen. Mindestens ebenso<br />

wichtig für den Familienalltag<br />

sind aber auch Kriterien wie:<br />

Wo kann man, wie Einkaufen?<br />

Welche Schulen, Sport- und<br />

Freizeiteinrichtungen sind vor<br />

Gerhard Schöne<br />

03.11.2012 15.30 Uhr<br />

Familienkonzert „Wenn<br />

Franticek niest“<br />

Das Familienkonzert zum ersten<br />

Kinderbuch. Gerhard Schöne hat<br />

zu Zeichnungen seines fünfjährigen<br />

Sohnes Jona Geschichten<br />

aufgeschrieben. Ein paar Kostproben<br />

gibt es davon und trotzdem<br />

fehlt dabei kaum ein Kinderlied-<br />

Klassiker. Kleine wie große<br />

Menschenkinder werden dies wie<br />

immer ziemlich ungeniert und<br />

richtig genießen. Alle 19<br />

Geschichten werden von ihm und<br />

der Schauspielerin Nora Tschirner<br />

auf der 2010 erschienen CD<br />

vorgelesen.<br />

Gerhard Schöne UND DAS<br />

Ort? Man sollte aber nicht nur<br />

den gegenwärtigen Ist-Zustand,<br />

sondern unbedingt auch<br />

die Entwicklungs- und Erschließungsvorhaben<br />

der jeweiligen<br />

Kommune erkunden<br />

(z.B. wie lange wird eine<br />

Schule noch bestehen oder<br />

wird vielleicht demnächst eine<br />

Hauptverkehrsstraße an meinem<br />

Grundstück vorbeigeführt).<br />

Wie ist das Grundstück<br />

erschlossen?<br />

Abenteuerliche Formulierungen<br />

mancher Verkäufer<br />

(„Bauerwartungsland“, „ortsüblich<br />

erschlossen“ etc.)<br />

machen eine Überprüfung<br />

unerlässlich. Wo und in welcher<br />

Entfernung zum künftigen<br />

Haus liegen Wasser, Abwasser<br />

Strom, eventuell Gas,<br />

Telefon? Auch sollte, wenn es<br />

sich nicht schon um eine neue<br />

Straße handelt, in Erfahrung<br />

gebracht werden, ob ein<br />

grundhafter Ausbau dieser<br />

Straße geplant ist. Hierbei<br />

können nicht unerhebliche<br />

Kosten auf den Eigentümer<br />

zukommen und z.B. eine<br />

knapp gestrickte Finanzierung<br />

ins Wanken bringen.<br />

Test auf Wasser? Ist der Bau<br />

eines Kellers geplant, sollte<br />

man, um später böse<br />

Überraschungen zu vermei-<br />

Gut Saathain lädt ein...<br />

POSTMODERNE SWING-<br />

TERZETT präsentieren:<br />

„Die Lieder der Briefkästen“<br />

03.11.2012 19.30 Uhr<br />

Ein Briefträger ist ein Geheimnisträger.<br />

Jedoch – Postgeheimnis<br />

hin und her – nicht allein, was<br />

offen auf Karten und Umschlägen<br />

mitgeteilt wird, will ein Briefträger<br />

zuweilen wissen.<br />

Ein solcher war einst Gerhard<br />

Schöne<br />

Durch aus in Anlehnung an den<br />

mittlerweile legendären Abend „<br />

Die Lieder der Fotografen“<br />

präsentiert nun ab Herbst 2011 der<br />

ehemalige Briefträger Lieder in<br />

Briefform, ganz aus eigener<br />

Feder, aber auch nach realen<br />

Briefen berühmter und ungewöhnlicher<br />

Menschen.<br />

den, unbedingt die Grundwasserverhältnisse<br />

in Erfahrung<br />

bringen. Erste Anhaltspunkte<br />

kann die umliegende<br />

Bebauung geben: Sind die<br />

Häuser unterkellert oder<br />

generell nicht? Um überhaupt<br />

bauen zu dürfen, ist zu prüfen<br />

ob das Grundstück im Überschwemmungsgebiet<br />

liegt.<br />

Karten dazu sind bei der<br />

jeweiligen Kommune einsehbar.<br />

Die Überschwemmungsgebiete<br />

wurden seit 2002<br />

erheblich ausgeweitet.<br />

Dipl.-Ing (FH) Architektur<br />

Holger Lehmann<br />

Demnächst in Teil 2: Wie groß<br />

sollte das Grundstück sein?<br />

Wie teuer ist Bauland?<br />

Jehovas Zeugen - Versammlung Prösen<br />

Königreichssaal Wainsdorf - Berliner Straße 28a - 04932 Wainsdorf<br />

So., 28.10.12 09.30-11.15 Uhr Bibl. Vortrag: Was die nahe Zukunft bringt.<br />

So., 04.11.12 TAGESSONDERKONGRESS IN GLAUCHAU Motto: „Behüte dein Gewissen“<br />

So., 11.11.12 09.30-11.15 Uhr Bibl. Vortrag: Dem prophetischen Wort Aufmerksamkeit schenken<br />

So., 18.10.12 09.30-11.15 Uhr Bibl. Vortrag: Ist die Std. des Gerichts für Babylon gekommen?<br />

jeweils anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium<br />

So schreibt ein späterer Papst an<br />

Pinoccio, die kleine Astrid<br />

Lindgren ihrem Bruder „Heu-<br />

Briefe“, ein liebestrunkener<br />

Remarque versucht Marlene Dietrich<br />

zu erweichen, ein Schüler<br />

versteckt einen Geheimbrief und<br />

ein Soldat erzählt Weihnachten<br />

1914 seiner Liebsten aus Flandern<br />

per Feldpost.<br />

Die kleine Lene schreibt an sich<br />

selbst und eine Flaschenpost<br />

ndet nach elf Jahren Glück<br />

bringend ihr Ziel.<br />

Vorverkauf:<br />

Gut Saathain, Jeans World<br />

Finsterwalde und Elsterwerda<br />

Optik Weizsäcker Bad<br />

Liebenwerda<br />

Buchhandlung <strong>Gröditz</strong><br />

Infos unter : 03533 – 819245<br />

Tel. 03533/ 810761<br />

Jeden Do. u. Fr. 19.00-21.00 Uhr bzw. 18.30-20.30 Uhr<br />

Versammlungsbuchstudium: Thema: „Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich“<br />

Schulungskurs für Evangeliumsverkündiger - anschließend: Ansprachen und Tischgespräche<br />

Ab 05.11.12 Thema: „Was Gott uns durch Jeremia sagen lässt“<br />

Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen!


ASB-Begegnungsstätte<br />

Veranstaltungsplan - November 2012<br />

Do. 01.11. 14:00 Uhr: Sie sind alle herzlich zum Schlachtfest<br />

eingeladen.<br />

Mo. 05.11. 09:00 Uhr: Sportgruppe I<br />

10:00 Uhr: Sportgruppe II<br />

Di. 06.11. 14:00 Uhr: Vortrag: Herr Janetzki berichtet über die<br />

aktuelle Verkehrssituation in <strong>Gröditz</strong><br />

Do. 08.11. 14:00 Uhr: Bürgermeister J. Reinicke ist heute bei uns<br />

zu Gast<br />

Mo. 12.11. 09:00 Uhr: Sportgruppe I<br />

10:00 Uhr: Sportgruppe II<br />

Di. 13.11. 14:00 Uhr: Alle Neune!<br />

Kegelnachmittag und Kaffeetrinken<br />

Do. 15.11. 15:00 Uhr: Tanznachmittag mit DJ Uwe<br />

Mo. 19.11. 09:00 Uhr: Sportgruppe I<br />

10:00 Uhr: Sportgruppe II<br />

Di. 20.11. 10:30 Uhr: Wir ermitteln den Darts-Sieger und bitten<br />

anschl. zum gemeinsamen Mittagstisch<br />

Do. 22.11. 14:00 Uhr: Der neueASB-Reisekatalog für 2013 ist da!<br />

Schauen wir gemeinsam, welche schönen<br />

und interessanten Reiseziele er für uns<br />

enthält.<br />

Mehrtagesreise: vom 26.11. bis 29.11.12 Fahrt ins Blaue<br />

Mo. 26.11. 09:00 Uhr: Sportgruppe I<br />

10:00 Uhr: Sportgruppe II<br />

Di. 27.11. 14:00 Uhr: Die Kinder der KITA„Zwergenhaus“ unterhalten<br />

Sie heute mit ihrem Programm.<br />

Do. 29.11. 14:00 Uhr: Wir gestalten gemeinsamAdventsgestecke.<br />

Vorschau<br />

- Tagesfahrten -<br />

am 12.12.2012 Weihnachtsfahrt<br />

Viel Spaß und Freude bei den Veranstaltungen wünscht<br />

Ihre ASB Treffpunkt Team!<br />

Interessenten können sich unter der Tel.-Nr. 035263/67680<br />

anmelden!<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Kfz - Versicherung 2013<br />

VERGLEICHEN - GELD SPAREN!<br />

Elbe Assekuranz Makler<br />

Ihr Ansprechpartner: Norbert Ehme<br />

Tel. 03 52 63/ 4 63 55 Mobil 0172/ 7 68 99 84<br />

Seite 9<br />

Wochenangebot nur gültig vom 29.10. bis 04.11.2012<br />

Lendentopf mit Bandnudeln und frischen Rahmchampignons<br />

nur<br />

3,50 €<br />

Lichterzeit im Silberkleid<br />

unter diesem Moto steht unsere diesjährige<br />

Adventsausstellung<br />

im <strong>Gröditz</strong>er Blumenhaus<br />

00 00<br />

am Sonntag dem 4.11.2012 von 14. - 18.<br />

00 00 00 00<br />

Hauptstr. 55, 01609 <strong>Gröditz</strong>, Tel. 035263/ 6 77 78 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8. - 18. , Sa. 8. - 14.<br />

Ein wichtiger Schwerpunkt der<br />

diesjährigen Weihnachtsausstellung<br />

des Weißgerbermuseums<br />

in Doberlug-Kirchhain werden<br />

Weihnachtsdekorationen sein, die<br />

von Frau Dr. Seeber-Hoppe und<br />

ihrem Mann Jürgen Hoppe aus<br />

<strong>Gröditz</strong> über viele Jahrzehnte<br />

hinweg gesammelt wurden, und<br />

anhand derer man u.a. erkennen<br />

kann, wie sich bestimmte gurative<br />

Gestaltungsdetails im Laufe<br />

der Zeit verändert haben.<br />

In vielen Ausstellungsobjekten<br />

spiegelt sich der jeweilige Zeitgeist.<br />

So kommt z.B. die gesellschaftliche<br />

Wertschätzung bestimmter<br />

Berufsgruppen vor<br />

allem in den mit viel Liebe zum<br />

Detail ausgestatteten Räuchermännchen<br />

oder Nußknackern<br />

augenfällig zum Ausdruck. Wir<br />

sind sehr dankbar und freuen uns,<br />

diese kleinen geschnitzten und<br />

gedrechselten Kunstwerke aus der<br />

Sammlung Seeber-Hoppe der<br />

interessierten Öffentlichkeit in<br />

unserem Museum zeigen zu<br />

können. Des weiteren kommen<br />

Arbeitsrecht Familienrecht Erbrecht<br />

Schadensrecht Strafrecht<br />

sehr originelle Adventskalender<br />

zur Ausstellung, die seit über<br />

dreißig Jahren von der in Breitenau<br />

bei Finsterwalde wohnenden<br />

Familie Renger selbst gebastelt<br />

worden sind. Gezeigt<br />

werden also äußerst<br />

interessante Unikate als<br />

Zeugnisse einer Familientradition,<br />

die bis<br />

heute fortlebt.<br />

Die Sonderausstellung<br />

„Zeitloser Weihnachtsschmuck<br />

neu entdeckt“<br />

kann vom 06. November<br />

bis zum 13. Januar im<br />

Weißgerbermuseum in<br />

Doberlug-Kirchhain,<br />

Potsdamer Str. 18<br />

Tel.: 035322/2293<br />

besichtigt werden.<br />

Wir freuen uns auf Ihren<br />

Besuch!<br />

Dr.Andreas Hanslok<br />

Museumsleiter<br />

- Anzeigen -<br />

Erzgebirgische Holzkunst aus <strong>Gröditz</strong>er<br />

Familiensammlung in Doberlug-Kirchhain<br />

Öffnungszeiten: Di. – Do. 9.00 –<br />

12.00 u. 14.00 – 17.00 Uhr, Fr.<br />

10.00 – 12.00 u. 14.00 – 16.00<br />

Uhr., So. 14.00 – 16.00 Uhr.


Seite Seite Seite 10 2<br />

2<br />

IHRE KONTAKTSTELLE DIABETES<br />

GRÖDITZ<br />

· Hilfe zur Selbsthilfe · Treffpunkt für Betroffene<br />

· Erfahrungsaustausch<br />

Jeden Donnerstag von 9 bis 18 Uhr<br />

in der Apotheke „Am Markt“ in <strong>Gröditz</strong>,<br />

Marktstraße 16.<br />

Frau Roswitha Kupsch<br />

Terminvereinbarung Tel.: 03 52 63 - 6 80 83<br />

od. 01 72 - 7 95 04 08<br />

Mit freundlicher Unterstützung durch die<br />

APOTHEKE AM MARKT<br />

baumgertel<br />

ZERTIFIKAT<br />

DIN EN ISO 9001:2000<br />

Marktstr. 16 · 01609 <strong>Gröditz</strong> · Tel. (035263) 68083 Fax (035263) 68084<br />

www.apoammarkt.com<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-18.30 Uhr und Sa. 8.30-12.00 Uhr<br />

Bestattungshäuser<br />

- Anzeigen -<br />

Bestattungsinstitut<br />

Lippmann<br />

Inh. Jörg Krebs<br />

Büro- und Ausstellungsraum:<br />

Berliner Straße 57 - 04910 Elsterwerda-Biehla<br />

Zweigstelle Ch. Kerstan<br />

Pulsen - E.-Schneller-Str. 5<br />

Zu erreichen Tag und Nacht unter<br />

<strong>Gröditz</strong> (035263) 61 428 Elsterwerda (03533) 3131<br />

Privates Bestattungshaus<br />

Familie Herrmann<br />

<strong>Gröditz</strong>, Marktstr. 33 (Ecke Reppiser Str.)<br />

Tag & Nacht<br />

Tel. 03 52 63 / 31 240<br />

Ihr vertrauensvoller Helfer in allen Trauerangelegenheiten<br />

Wir sind für Sie jederzeit zu erreichen, rufen Sie unsFoto:<br />

Cliff Otto<br />

an, wenn unsere Dienste benötigt werden. Nach<br />

Absprache kommen wir auch zu Ihnen nach Hause.<br />

Nur Fachbetriebe führen dieses Zeichen<br />

Mitglied der<br />

Bestatter-Innung<br />

von Berlin und<br />

Brandenburg e.V.<br />

Seit 65 Jahren Beratung und Beistand<br />

in allen Trauerangelegenheiten, individuell und kostengünstig.<br />

BESTATTER<br />

VOM HANDWERK GEPRÜFT<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

- <strong>Gröditz</strong> - R<strong>öder</strong>aue - Wülknitz -<br />

Sprechzeiten während der Notfalldienstzeiten jeweils von 9-11 Uhr!<br />

27./28.10. ZA Dietrich J. <strong>Gröditz</strong>, Hauptstraße 57 Tel. 61812<br />

31.10. ZÄ Dalicho <strong>Gröditz</strong>, Hauptstraße 60 Tel. 61911<br />

03./04.11. ZA Petschauer <strong>Gröditz</strong>, Güterbahnhofstr. 10 Tel. 30579<br />

10./11.11. Dr. Prinzler Wülknitz, Lichtenseer Str. 3 Tel. 67281<br />

17./18.11. ZA Petschauer <strong>Gröditz</strong>, Güterbahnhofstr. 10 Tel. 30579<br />

21.11. ZA Dietrich A. <strong>Gröditz</strong>, Lange Str. 22 Tel. 60832<br />

Rechtsratgeber RA A. Berger<br />

Unzulässiges Parken auf Privatparkplatz<br />

Die Richter des Bundesgerichtshofes<br />

hatten sich mit dem Fall<br />

eines Autofahrers zu befassen, der<br />

sein Fahrzeug auf dem Parkplatz<br />

eines Supermarktes abstellte. Dort<br />

wollte er nur für kurze Zeit stehen,<br />

ohne allerdings einkaufen zu<br />

gehen. Als er von seinen Erledigungen<br />

zurück kam, war sein Auto<br />

abgeschleppt. Der Einkaufsmarkt<br />

verweist dabei auf ein Hinweisschild.<br />

Darauf steht, dass es sich<br />

um einen Privatparkplatz handelt<br />

und unberechtigt parkende Autos<br />

auf Kosten des Halters entfernt<br />

würden. Das waren im vorliegenden<br />

Fall 220,00 Euro. Der<br />

Supermarkt teilte dem Autofahrer<br />

mit, dass er sein Auto erst zurück<br />

erhalte, wenn er bezahle. Der<br />

Autofahrer stritt mehrere Wochen<br />

mit dem Supermarkt und forderte<br />

Berger · Barth & Coll.<br />

Andreas Berger<br />

Rechtsanwalt und<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht<br />

Hauptstraße 10, 01589 Riesa, Tel. 03525/ 51 49 99<br />

www.bbc-rechtsanwaelte.de · riesa@bbc-rechtsanwaelte.de<br />

Bilanz der Fahrradcodierung<br />

Nach dem am 23. Juni 2011 das Zeitraum danach bis 8. Oktober<br />

endgültige aus der Fahrradcodie- 2012 761 Codierungen vorgerung<br />

durch die Polizei verordnet nommen. Eine stolze Bilanz von<br />

wurde, erklärte sich der ACE 8689 Fahrradcodierungen seit<br />

Kreisclubvorsitzende Siegfried Beginn dieser Aktion in <strong>Gröditz</strong>.<br />

Janetzki mit seiner Ehefrau Liane Zur Zeit ist Winterpause und im<br />

bereit, die Fahrradcodierung März-April 2013 wird die Codier-<br />

einmal im Monat (außer Winterung fortgesetzt, denn die Nachhalbjahr)<br />

im Polizeiposten frage ist schon da. An dieser<br />

<strong>Gröditz</strong> für die Bürger anzubie- Stelle möchte ich ein ganz beten.<br />

Hatte man im Postenbereich sonders großes Dankeschön an<br />

<strong>Gröditz</strong> vom 22. Februar 1997 bis meine Frau Liane aussprechen,<br />

23. Juni 2011 insgesamt 7928 die mich jedesmal aktiv unter-<br />

Fahrräder codiert, so wurden im stützte. Janetzki<br />

gegenüber dem Supermarkt eine<br />

Nutzungsentschädigung für sein<br />

Auto für die Zeit, als der Supermarkt<br />

es einbehalten habe. Die<br />

Richter des Bundesgerichtshofes<br />

wiesen die Klage des Autofahrers<br />

ab. Sie meinten, dass dem<br />

Supermarktbetreiber durch das<br />

eigenmächtige Parken des Autofahrers<br />

ein Schaden entstanden<br />

sei, dessen Ersatz der Supermarkt<br />

verlangen darf. Dazu gehören<br />

zum Beispiel die Kosten der<br />

Halterfeststellung, aber auch<br />

die eines geeignetenAbschleppfahrzeuges.<br />

Die Richter des<br />

Bundesgerichtshofes entschieden,<br />

dass der Grundstückseigentümer<br />

sogar dazu<br />

berechtigt sei, das Fahrzeug erst<br />

dann heraus zu geben, wenn der<br />

Fahrzeughalter die Kosten dafür<br />

bezahlt hat.<br />

Urteil des Bundesgerichtshofes,<br />

Az. V ZR 30/11<br />

Zur Verkehrsteilnehmerschulung<br />

wird herzlich<br />

eingeladen:<br />

1. November 2012, 19 Uhr<br />

in Frauenhain,<br />

Gaststätte Waldhäusl<br />

5. November 2012, 18 Uhr<br />

in <strong>Gröditz</strong>,<br />

Fahrschule Gerber<br />

9. November 2012, 19 Uhr<br />

in Spansberg, Gaststätte<br />

„Zum wilden Bär“<br />

14. November 2012, 19 Uhr<br />

in <strong>Gröditz</strong>,<br />

ADMV - Wainsdorfer Str.<br />

Verkehrswacht RIE-GRH: Janetzki<br />

Rassiges in <strong>Gröditz</strong><br />

Die Schausaison 2012/2013 ist in vollem Gange. Gastgeber anlässlich der Bezirks-<br />

jungtierschau Dresden am 27. und 28. Oktober sind die <strong>Gröditz</strong>er Geflügelzüchter. Am<br />

17. und 18. November findet die traditionelle Ortsschau statt. Mit ca. 200 Tauben werden<br />

die besten Züchter der Aachener Bandkröpfer und Holländischen Kröpfer der Gruppe<br />

Mitteldeutschland diese Schau bereichern. Zu beiden Rassegeflügelausstellungen<br />

werden ca. 1000 Enten, Tauben und Hühner den Preisrichtern und den Besuchern<br />

vorgestellt. Sonnabends sind die Veranstaltungen von 9:00 bis 17:00 Uhr und Sonntags<br />

von 9:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Die Ehrung der besten Tiere ist Sonntags 15:00 Uhr. Ein<br />

reichhaltiges Speise- und Getränkeangebot erwartet unsere Gäste. Veranstaltungsort<br />

ist dieAusstellungshalle an der Wainsdorfer Straße. Gräbs - Vorsitzender<br />

“Die Schwierigkeit liegt nicht darin, die neuen Ideen zu nden,<br />

sondern darin, die alten loszuwerden“ (John Maynard Keynes, Ökonom).<br />

Impressum: R<strong>öder</strong>J<strong>ournal</strong> ist eine unabhängige Zeitung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Gröditz</strong> und Umgebung. Erscheint in <strong>Gröditz</strong>, Frauenhain, Görzig,<br />

Heidehäuser, Koselitz, Kröbeln, Lichtensee, Nauwalde, Nieska, Oschätzchen, Prieschka, Prösen, Pulsen, Raden, Reichenhain, Saathain,<br />

Schweinfurth, Spansberg, Stolzenhain, Streumen, Tiefenau, Wainsdorf, Wülknitz und Zabeltitz. Herausgeber, Layout, Satz,Anzeigenannah-<br />

me und Druck: Druckerei Olenizak & Holota GbR, Gewerbering 13, 01609 <strong>Gröditz</strong>. Telefon: 035263 / 30469, Telefax: 035263/ 30544, E-Mail:<br />

Druckerei-olenizak-holota@gmx.de. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Michael Holota. Das R<strong>öder</strong>J<strong>ournal</strong> erscheint aller 4 Wochen.<br />

Redaktionsschluss ist immer der Mittwoch eine Woche vor dem Ausgabetag. Spätere Annahme auf Anfrage. Den nächsten Ausgabetermin<br />

entnehmen Sie bitte dem Titelkopf. Preise und Rabatte laut gültiger Preisliste. Für private Anzeigen 50 % Ermäßigung. Für die Gemeindeverwaltungen<br />

der oben genannten Gemeinden, gemeinnützige Vereine und nichtkommerzielle Veranstaltungen kostenlose Veröffentlichungsmöglichkeit<br />

auf Anfrage. Verteilung: Bachmann Direktwerbung, Goethestr. 7, 01589 Riesa, Tel.: 0151/56902526. Rechte: Alle Rechte<br />

vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise oder Kopie, auch von Teilen, einschließlich Teilen aus Anzeigen, nur mit schriftlicher Genehmigung<br />

der Redaktion und der Urheber. Verstöße werden nach dem Urheberrecht geahndet. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht<br />

mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Dies gilt auch für Leserzuschriften.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!