24.04.2013 Aufrufe

2.2.1 Checkliste Analyse der Betriebshygiene Gebäude ... - Groma

2.2.1 Checkliste Analyse der Betriebshygiene Gebäude ... - Groma

2.2.1 Checkliste Analyse der Betriebshygiene Gebäude ... - Groma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2.2.1</strong> <strong>Checkliste</strong> <strong>Analyse</strong> <strong>der</strong> <strong>Betriebshygiene</strong><br />

<strong>Gebäude</strong> Außenbereich, Abfalllager<br />

Praktische Umsetzung <strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen an die Basishygiene<br />

Prüfkriterien Anfor<strong>der</strong>ungen ja nein<br />

Trinkwasserinstallation<br />

Fortsetzung<br />

Vorhandene Brauchwasseranlagen (z.B.<br />

für die Toilettenspülung) werden durch<br />

ein separates Leitungssystem geführt,<br />

das bis in zur Zapfstelle eindeutig<br />

gekennzeichnet ist.<br />

Trinkwasser- und Brauchwasserleitungen<br />

haben keine Verbindung zueinan<strong>der</strong>.<br />

Brauchwasser kann nicht in die Trinkwasserleitung<br />

zurückfließen.<br />

Verän<strong>der</strong>ungen an <strong>der</strong><br />

Trinkwasserinstallation werden nur durch<br />

Installationsunternehmen durchgeführt,<br />

die bei einem Wasserversorgungsunternehmen<br />

eingetragen sind.<br />

Empfehlenswert ist eine jährliche<br />

Untersuchung des Trinkwassers anhand<br />

von Stichproben an verschiedenen Zapfstellen.<br />

Die Probenahme und <strong>Analyse</strong><br />

dürfen nur von einem für Trinkwasseruntersuchungen<br />

zugelassenen Labor<br />

durchgeführt werden.<br />

Stand Januar 2010 Seite 2 von 2<br />

Bemerkungen /<br />

notwendige Maßnahmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!