24.04.2013 Aufrufe

Sicherheitsdatenblatt - Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

Sicherheitsdatenblatt - Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

Sicherheitsdatenblatt - Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DR<br />

Seite: 2/8<br />

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31<br />

Druckdatum: 25.10.2011 Versionsnummer 11<br />

überarbeitet am: 13.09.2011<br />

Handelsname: KW 4500<br />

(Fortsetzung von Seite 1)<br />

· Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:<br />

Gemisch aus: 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG nr. 220-<br />

239-6] (3:1)<br />

· R-Sätze:<br />

34 Verursacht Verätzungen.<br />

43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.<br />

52/53 Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.<br />

· S-Sätze:<br />

1/2 Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren.<br />

20 Bei der Arbeit nicht essen und trinken.<br />

23 Gas/Rauch/Dampf/Aerosol nicht einatmen (geeignete Bezeichnung(en) vom Hersteller anzugeben).<br />

25 Berührung mit den Augen vermeiden.<br />

26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.<br />

29/56 Nicht in die Kanalisation gelangen lassen; dieses Produkt und seinen Behälter der<br />

Problemabfallentsorgung zuführen.<br />

36/37/39 Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.<br />

45 Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn möglich, dieses Etikett vorzeigen).<br />

· Sonstige Gefahren<br />

· Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung<br />

· PBT: Nicht anwendbar.<br />

· vPvB: Nicht anwendbar.<br />

3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen<br />

· Chemische Charakterisierung: Gemische<br />

· Beschreibung: Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen.<br />

· Gefährliche Inhaltsstoffe:<br />

55965-84-9 Gemisch aus: 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2Hisothiazol-3-on<br />

[EG nr. 220-239-6] (3:1)<br />

T R23/24/25; C R34; Xi R43; N R50/53<br />

Acute Tox. 3, H301; Acute Tox. 3, H311; Acute Tox. 3, H331; Skin Corr. 1B, H314;<br />

Aquatic Acute 1, H400; Aquatic Chronic 1, H410; Skin Sens. 1, H317<br />

· Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Kapitel 16 zu entnehmen.<br />

4 Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

≤ 2,5%<br />

· Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

· Allgemeine Hinweise: Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen.<br />

· Nach Einatmen:<br />

Reichlich Frischluftzufuhr und sicherheitshalber Arzt aufsuchen.<br />

Bei Bewußtlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.<br />

· Nach Hautkontakt:<br />

Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.<br />

Sofort ärztliche Behandlung notwendig, da nicht behandelte Verätzungen zu schwer heilenden Wunden führen.<br />

· Nach Augenkontakt:<br />

Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten unter fließendem Wasser abspülen und Arzt konsultieren.<br />

Unverletztes Auge schützen.<br />

· Nach Verschlucken:<br />

Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzthilfe zuziehen.<br />

Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken.<br />

· Hinweise für den Arzt:<br />

· Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Allergische Erscheinungen<br />

· Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.<br />

5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

· Löschmittel<br />

· Geeignete Löschmittel:<br />

Feuerlöschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen.<br />

(Fortsetzung auf Seite 3)<br />

DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!