24.04.2013 Aufrufe

Sicherheit mit System - GS-Gabelstapler Service GmbH

Sicherheit mit System - GS-Gabelstapler Service GmbH

Sicherheit mit System - GS-Gabelstapler Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handwerkskammer Braunschweig Norddeutsches Handwerk vom 18. September 2008 • Seite 9<br />

Neuer Ausbildungsberuf<br />

seit August<br />

Seit 1. August gibt es <strong>mit</strong> der dreijährigen<br />

Ausbildung zur Fotomedienfachfrau<br />

bzw. zum Fotomedienfachmann<br />

einen neuen Ausbildungsberuf. Die<br />

Handwerkskammer Braunschweig<br />

weist darauf hin, dass auch Fotografen<br />

in diesem Beruf ausbilden können.<br />

Fotomedienfachleute informieren<br />

und beraten kundenorientiert über<br />

foto- und videobezogene Produkte<br />

und Dienstleistungen sowie über die<br />

Gestaltung und Realisierung von Fotound<br />

Videoaufnahmen. Sie erstellen fotografische<br />

Aufnahmen nach Vorgaben<br />

und eigenen Vorstellungen und brauchen<br />

Know-How über Bildbearbeitungs-<br />

und -verarbeitungstechniken.<br />

Information: Ausbildungsberater<br />

Klaus-Peter Thon, Tel. (0531) 1201-210.<br />

Ihre nächsten<br />

Dispositionstermine:<br />

Ehrenpräsidente: Uwe Wackerhagen <strong>mit</strong> seinem<br />

Forschungsobjekt. Foto: HWK BS<br />

Handwerk auf der Braunschweig Messe<br />

Die Handwerkskammer Braunschweig präsentiert das handwerkliche<br />

Leistungsspektrum in Braunschweig und der Region.<br />

Der „Infomarkt Handwerk“ ver<strong>mit</strong>telt<br />

in der Halle des Handwerks den Besuchern<br />

interessante Einblicke in die<br />

verschiedensten Handwerksberufe.<br />

Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den<br />

handwerklichen Leistungen im Bereich<br />

der Energietechnik und der Nut-<br />

Neuer Name - neues Konzept: Ab dem 27. September<br />

lockt die Messe <strong>mit</strong> ihrem veränderten Angebot.<br />

» Hier erreicht Ihre Anzeige den Regionalmarkt<br />

im Kammergebiet Braunschweig«<br />

[schnell…<br />

Ihr Anzeigenberater „vor Ort“:<br />

W. Skowronek<br />

Havelstr. 18<br />

39126 Magdeburg<br />

Telefon 0391 2529562<br />

Telefax 0391 2529563<br />

E-Mail: eska.md@<br />

t-online.de ]<br />

Ausgabe: NDH 19/2008 NDH 20/2008 NDH 21/2008<br />

Erscheinungstag: 02. 10. 2008 16. 10. 2008 06. 11. 2008<br />

Anzeigenschluss: 18. 09. 2008 01. 10. 2008 23. 10. 2008<br />

Handwerk in Entenhausen<br />

Welche Handwerksberufe hat Donald Duck schon<br />

ausgeübt? Das ist eine Frage, die Elektromeister Uwe<br />

Wackerhagen aus Braunschweig problemlos<br />

beantworten kann. Er ist nämlich echter Donaldist.<br />

Zeichnung: Carl Barks<br />

zung regenerativer Energien. Unter<br />

anderem werden anhand von erfolgreichen<br />

Projekten des Energiesparwettbewerbs<br />

„Handwerker schützen<br />

das Klima“ Einsparmöglichkeiten<br />

beim Energieverbrauch vorgestellt.<br />

Außerdem halten Fachleute aus dem<br />

Dachdeckerhandwerk und aus anderen<br />

Gewerken ein umfangreiches Informationsangebot<br />

bereit und bieten<br />

eine kostenlose Beratung.<br />

Auch die Nahrungs<strong>mit</strong>telhandwerke<br />

werden auf der Messe vertreten<br />

sein, und die Besucher können<br />

sich hier bei ihrem Messebummel <strong>mit</strong><br />

allerlei kulinarischen Spezialitäten<br />

der Bäcker, Fleischer und Brauer<br />

stärken.<br />

[preiswert…<br />

so kostet zum Beispiel eine<br />

Anzeige in der Größe<br />

90 mm breit und 50 mm<br />

hoch nur 120 €.<br />

Natürlich sind auch<br />

andere Größen möglich.<br />

Platzierung auf der<br />

Kammerseite Braunschweig. ]<br />

Christiane Schlieckmann c.schlieckmann@hwk-bs.de<br />

Als Donald Duck den Bäckermeister Bullerjahn vertritt,<br />

gelingt ihm nichts; schließlich hat er den Bäckerberuf<br />

nicht gelernt. Nachdem er in kurzer Zeit mehrere Kunden<br />

verloren und die Backstube fast zerstört hat, raten<br />

ihm seine Neffen Tick, Trick und Track, erstmal seinen<br />

Meister zu machen. Solche Handwerksgeschichten<br />

gibt es in Entenhausen mehrere; ihre Aussage ist klar:<br />

Ein Handwerk will erlernt sein. Klar ist auch, dass<br />

nur die deutschen Geschichten von Donald und Co<br />

auch das deutsche Handwerk kennen. Sie sind das<br />

Forschungsgebiet der deutschen Donaldisten.<br />

Ein solcher ist Uwe Wackerhagen, in der Realität<br />

Elektromeister aus Braunschweig - in der Entenhausener<br />

Parallelwelt Ehrenpräsidente (kein Tippfehler!)<br />

der D.O.N.A.L.D., also der Deutschen Organisation<br />

nichtkommerzieller Anhänger des lauteren Donaldismus.<br />

„Wir gehen davon aus, dass Entenhausen<br />

existiert. Es liegt entweder in der Zukunft oder in<br />

einem Paralleluniversum“, erklärt Wackerhagen. Als<br />

echter Donaldist widmet er sich der Erforschung des<br />

Entenhausener Universums in jeder nur denkbaren<br />

Hinsicht, und zwar an Hand der Berichte des Amerikaners<br />

Carl Barks und der deutschen Texte von Erika<br />

Fuchs. „Unsere Denkweise muss man erstmal annehmen“,<br />

sagt Wackerhagen. Wer dann aber „donaldisiert“<br />

ist, sich also in die Welt der Ducks eingearbeitet<br />

hat, kann schon mal zu dem Ergebnis kommen, dass<br />

es in Entenhausen dynamische Lichtschalter geben<br />

muss. „Donald kommt ins Schlafzimmer seiner Neffen<br />

und macht das Licht an. Als er nochmal guckt,<br />

ob sie wach sind, ist der Schalter verschwunden. Er<br />

muss also dynamisch sein, weil er nur auftaucht,<br />

wenn er gebraucht wird“, erklärt der Elektromeister<br />

eines seiner Forschungsprojekte. Leider habe<br />

er aber auch Lichtschalter gefunden, die gar nicht<br />

verwendet werden, was seiner Theorie widerspreche<br />

und weitere Forschung erforderlich mache. Einfach<br />

[direkt…<br />

Außerdem kann man einigen<br />

Handwerkern wie den Steinmetzen<br />

oder den Tischlern in lebenden Werkstätten<br />

über die Schulter schauen und<br />

das eine oder andere Werkstück <strong>mit</strong><br />

nach Hause nehmen.<br />

Allgemeine Informationen über<br />

das Handwerk in der Region gibt es<br />

am Infostand der Handwerkskammer.<br />

Jugendliche, die sich für einen<br />

Handwerksberuf interessieren, erhalten<br />

Auskunft über Ausbildungsmöglichkeiten<br />

und auch dort werden<br />

sich Handwerker aus verschiedenen<br />

Gewerken präsentieren. So wird zum<br />

Beispiel parallel zum Gesundheitspark<br />

ein Orthopädieschuhmacher seinen<br />

Beruf vorstellen.<br />

<strong>mit</strong> 8030 verbreiteten<br />

Exemplaren bei allen<br />

Handwerksbetrieben<br />

im Kammergebiet:<br />

Eine gezielte Ansprache<br />

der Betriebsinhaber,<br />

Handwerksmeister und<br />

Betriebsleiter. ]<br />

Norddeutsches Handwerk,<br />

Postanschrift: 30130 Hannover<br />

Akku-Aufarbeitung<br />

vom Profi<br />

Versand ab 3 Stück kostenlos.<br />

Sonderangebot für Handwerksbetriebe<br />

bis 31.10.2008: Erster<br />

Akkupack zum halben Preis –<br />

rufen Sie an!<br />

Hannoversche Straße 66a<br />

38116 Braunschweig<br />

Telefon: 0531/59001-0<br />

www.gebraucht-fuer-mich.de<br />

ist die Donaldforschung also keinesfalls. Man muss<br />

sich schon gut in den Geschichten auskennen. Hilfe<br />

bietet neben ständigem Lesen der Stichwortkatalog.<br />

Sämtliche Phänomene – wie beispielsweise die Lichtschalter<br />

– sind dort erwähnt und <strong>mit</strong> genauer Angabe<br />

der Ausgabe und Bildsequenz gekennzeichnet.<br />

Uwe Wackerhagen war schon als Kind begeisterter<br />

Comicleser. Richtig gepackt hat es ihn aber erst<br />

1994 bei einer Ausstellung in Hannover. Zunächst<br />

war er nur passives Mitglied. Die Donald-Gemeinde<br />

fesselte ihn aber so sehr, dass er anfing, die sogenannten<br />

Mairennen <strong>mit</strong>zuorganisieren und 2003<br />

zur Präsidente gewählt wurde. Die Mairennen sind<br />

nach dem jährlichen Kongress die wichtigste Veranstaltung<br />

der D.O.N.A.L.D. Dabei handelt es sich um<br />

eine Stadtrallye der besonderen Art. Unter anderem<br />

werden dort Szenen aus den Geschichten nachgespielt.<br />

Beim Mairennen 2003 in Braunschweig kam<br />

der Bäckermeister Bullerjahn ins Spiel. „Wie in der<br />

Geschichte mussten die Teilnehmer <strong>mit</strong> einem Meißel<br />

die harten Semmeln vom Backblech stemmen<br />

und durch eine Wand schießen. Gewonnen hatte,<br />

wer am weitesten kam“, berichtet Wackerhagen von<br />

den kreativen Aufgaben der Rennen.<br />

Kreativität und Forscherdrang zeichnen einen<br />

Donaldisten aus. „Entenhausen ist herrlich zum Entspannen.<br />

Man kann mal in eine ganz andere Welt eintauchen“,<br />

schwärmt der Handwerker. Der Austausch<br />

<strong>mit</strong> den Gleichgesinnten erfolgt über Internet, die<br />

Zeitschrift „Der Donaldist“ und verschiedene Veranstaltungen,<br />

die jährlich in wechselnden Städten<br />

stattfinden. Auch einen regionalen Stammtisch gibt<br />

es. „Unsere Mitglieder stammen aus vielen verschiedenenBerufsgruppen.<br />

Nur Handwerker<br />

sind<br />

bisher leider<br />

wenig dabei“,<br />

sagt Wackerhagen.Nachwuchs<br />

sei<br />

daher immer<br />

herzlich willkommen.<br />

Disponieren<br />

Sie Ihre Anzeige<br />

rechtzeitig!<br />

Anzeigenschluss<br />

für die Ausgabe<br />

vom 16. 10. 2008<br />

ist am 1. 10. 2008<br />

NORDDEUTSCHES HANDWERK<br />

Kompakt:<br />

Thema: Elektromeister Uwe<br />

Wackerhagen ist Ehrenpräsidente<br />

der D.O.N.A.L.D. und leitet den<br />

regionalen Stammtisch B.A.R.K.S.<br />

(Braunschweiger Anhänger Realdonaldistischer<br />

Konstruktiver<br />

Stammtischfreuden).<br />

www.donald.org<br />

Workshop für innovative<br />

Handwerker<br />

Die Handwerkskammer Braunschweig<br />

bietet am 8. Oktober von 14 bis 18 Uhr<br />

einen Workshop für Handwerksunternehmer<br />

an, die bereits Schutzrechte<br />

angemeldet haben und nun vor der<br />

Markteinführung stehen oder die<br />

Vermarktung der neuen Produkte und<br />

Verfahren optimieren möchten. Die<br />

Teilnehmer erhalten bei dieser Veranstaltung<br />

konkrete Handlungsempfehlungen.<br />

Anschließend findet am 9.<br />

Oktober ein individueller Beratungstag<br />

statt.<br />

Die Teilnahme an beiden Tagen ist<br />

kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum<br />

1. Oktober erforderlich.<br />

Information und Anmeldung: Thomas<br />

Warntjen, Telefon: (0531) 1201-280 oder<br />

unter www.hwk-bs.de.<br />

DATAC24<br />

Wir revolutionieren Ihre<br />

laufende Buchhaltung!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Zeitersparnis durch<br />

digitalen Transfer<br />

Komplette Transparenz<br />

Absolute Übersicht<br />

Optimieren Ihrer<br />

laufenden Buchführung<br />

Erst Ansehen,<br />

dann Entscheiden!<br />

Kosten? Ab 15 EUR im Monat.<br />

Und wir zeigen Ihnen, wie es geht:<br />

Workshops jeden 2. Donnerstag<br />

Ein Unternehmen im DATAC Franchiseverbund<br />

Contor Management <strong>GmbH</strong><br />

Dingelber Straße 5 · 31185 Söhlde<br />

Tel. 05123 2429 · Fax 05123 409657<br />

www.contor-management.de<br />

Der selbständige Buchhalter erledigt Arbeiten<br />

gem. § 6 Nr. 3 u. 4 Steuerberatungsgesetz:<br />

Ordnen, Sortieren, Kontieren,Erfassen, Auswerten<br />

(keine Rechts- und Steuerberatung)<br />

Für eilige Anzeigenaufträge<br />

Telefax 0511 8550-2402<br />

NORDDEUTSCHES HANDWERK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!