24.04.2013 Aufrufe

Fortbildungsprogramm 2013 der Kommunalakademie Thüringen ...

Fortbildungsprogramm 2013 der Kommunalakademie Thüringen ...

Fortbildungsprogramm 2013 der Kommunalakademie Thüringen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

_________________________________________________________________________________________________________________<br />

Wir freuen uns, Ihnen auch für das Jahr <strong>2013</strong> ein umfassendes und vielfältiges<br />

Seminarangebot vorlegen zu können. Das <strong>Fortbildungsprogramm</strong> des Gemeinde-<br />

und Städtebundes <strong>Thüringen</strong> richtet sich sowohl an kommunale Wahlbeamte,<br />

Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> kommunalen Verwaltungen und Aufgabenträger als<br />

auch an ehrenamtliche Mandatsträger. Mit Hilfe <strong>der</strong> Fortbildungsveranstaltungen<br />

wird vornehmlich thüringisches Landesrecht und dessen Umsetzung in<br />

die kommunale Praxis vermittelt.<br />

Das <strong>Fortbildungsprogramm</strong> des Gemeinde- und Städtebundes <strong>Thüringen</strong> für das<br />

Jahr <strong>2013</strong> umfasst Seminare mit einer Lehrgangsdauer von einem ½ Tag bis<br />

4 Tagen. Es sind 4 halbtägige und 186 eintägige Seminare in Erfurt vorgesehen<br />

sowie 1 halbtägiges, 85 eintägige, 52 zweitägige, 2 dreitägige und 1 viertägiges<br />

Seminar in <strong>der</strong> Landessportschule in Bad Blankenburg. Zum Neuen Kommunalen<br />

Finanzwesen in <strong>Thüringen</strong> werden 11 eintägige Seminare in Erfurt, 1 eintägiges,<br />

13 zweitägige, 4 dreitägige sowie 2 viertägige Seminare angeboten. Im<br />

Juni wird ein Lehrgang „Rechnungsprüfer mit Abschlusszertifikat“ beginnen.<br />

Sie werden feststellen, dass eine Vielzahl neuer Themen angeboten werden und<br />

neue Dozenten in die Fortbildungsarbeit des Verbandes eingebunden werden<br />

konnten.<br />

Für Anregungen zur Verbesserung <strong>der</strong> Fortbildungsarbeit und für Hinweise auf<br />

neue Seminarthemen wären wir Ihnen dankbar. Ihre Vorschläge können Sie<br />

schriftlich an die Kommunale Dienstleistungs-Gesellschaft <strong>Thüringen</strong> (KDGT)<br />

richten. Die KDGT ist ein Tochterunternehmen des Gemeinde- und Städtebundes<br />

<strong>Thüringen</strong> mit Sitz in Erfurt, das seit Jahren die Planung und Organisation<br />

<strong>der</strong> Fortbildungsveranstaltungen des Gemeinde- und Städtebundes <strong>Thüringen</strong><br />

erfolgreich durchführt.<br />

Informationen zu den einzelnen Fortbildungsmaßnahmen entnehmen Sie bitte<br />

dem <strong>Fortbildungsprogramm</strong>. Um möglichst vielen Interessierten die Möglichkeit<br />

zur rechtzeitigen Anmeldung zu geben, möchten wir Sie bitten, das<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> umgehend in Ihrer Verwaltung in Umlauf zu geben. Die<br />

angebotenen Veranstaltungen werden durch den Freistaat <strong>Thüringen</strong> finanziell<br />

unterstützt. An dieser Stelle gilt den Abgeordneten des Thüringer Landtages und<br />

<strong>der</strong> Landesregierung unser beson<strong>der</strong>er Dank.<br />

Wir hoffen, dass die eine o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Veranstaltung Ihr Interesse findet und Sie<br />

neue bzw. vertiefende Erkenntnisse, aber auch Anregungen für Ihre tägliche<br />

Arbeit erhalten. Allen Teilnehmern wünschen wir bereits heute einen erfolgreichen<br />

Seminarverlauf.<br />

Ralf Rusch<br />

Geschäftsführendes<br />

Vorstandsmitglied<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 3


Inhaltsverzeichnis<br />

________________________________________________________________<br />

Praktische Hinweise und Teilnahmebedingungen 5<br />

Seminar-Anmeldung 10<br />

Jahresübersicht 11<br />

Nr. 1 - Allgemeine Verwaltung und Organisation 24<br />

Nr. 2 - Führung und Kommunikation 64<br />

Nr. 3 - Personalwesen 102<br />

Nr. 4 - Finanzen 135<br />

Nr. 5 - Öffentliche Verwaltung 185<br />

Nr. 6 - Bauwesen 238<br />

Nr. 7 - Umwelt 283<br />

Nr. 9 - Neues Kommunales Finanzwesen in <strong>Thüringen</strong> 294<br />

9.70.1 - Rechnungsprüfer mit Abschlusszertifikat 311<br />

4<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Praktische Hinweise und Teilnahmebedingungen<br />

________________________________________________________________<br />

Anmeldungen Die Anmeldung erfolgt ausschließlich schriftlich durch die<br />

Verwaltung <strong>der</strong> Gebietskörperschaft bzw. des Arbeitgebers,<br />

bei <strong>der</strong> <strong>der</strong>/die Seminarteilnehmer/in beschäftigt ist.<br />

Hierzu ist <strong>der</strong> Anmeldevordruck von Seite 10 zu verwenden.<br />

Anmeldungen können auch per E-Mail vorgenommen werden.<br />

Verwaltungen, die sich für diese Verfahrensweise entscheiden<br />

möchten, setzen sich bitte vorab mit uns telefonisch in Verbindung,<br />

um die Verfahrensschritte zu besprechen.<br />

Anmeldeschluss ist 5 Wochen vor Seminarbeginn. Alle Anmeldungen<br />

werden nach ihrem zeitlichen Eingang berücksichtigt<br />

und durch uns schriftlich (Telefax bzw. Postzustellung)<br />

bestätigt.<br />

Zu Beginn des Seminars wird <strong>der</strong> genaue Zeitablauf bekannt<br />

gegeben.<br />

Einladungen Die Teilnehmer/innen erhalten etwa 5 Wochen vor Beginn <strong>der</strong><br />

jeweiligen Fortbildungsveranstaltung eine schriftliche Einladung.<br />

Eine Teilnahme an den Veranstaltungen des Gemeinde- und<br />

Städtebundes <strong>Thüringen</strong> ohne ein schriftliches Bestätigungsschreiben<br />

<strong>der</strong> Kommunalen Dienstleistungs-Gesellschaft <strong>Thüringen</strong><br />

(KDGT) ist nicht möglich. Erhalten Sie innerhalb dieses<br />

Zeitraumes keine schriftliche Information, bitten wir um<br />

telefonische Nachfrage.<br />

Ersatztermin Ist eine Veranstaltung ausgebucht, wird - soweit möglich - ein<br />

Ersatztermin angeboten.<br />

Wurde ein Ersatztermin angeboten und ist bis 5 Wochen vor<br />

Seminarbeginn keine schriftliche Stornierung eingegangen,<br />

gilt Ihr Schweigen als Bestätigung; <strong>der</strong>/die Teilnehmer/in<br />

erhält dann eine schriftliche Einladung zum neuen Seminartermin.<br />

Warteliste Ist ein Seminar ausgebucht und kann ein Ersatztermin im laufenden<br />

Jahr nicht angeboten werden, werden pro Verwaltung<br />

maximal nur 2 Anmeldungen berücksichtigt. Die verbleibenden<br />

Anmeldungen werden in einer Warteliste erfasst.<br />

Die Reihenfolge auf <strong>der</strong> Warteliste ergibt sich aus dem zeitlichen<br />

Eingang <strong>der</strong> Anmeldungen.<br />

Sobald ein Seminarplatz frei wird, wird <strong>der</strong>/die nachrückende<br />

Teilnehmer/in sofort schriftlich benachrichtigt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 5


Absage Muss ein Seminar (z. B. auf Grund <strong>der</strong> kurzfristigen Erkrankung<br />

eines Dozenten) abgesagt werden und besteht keine Möglichkeit,<br />

den Teilnehmern rechtzeitig eine Absage zuzuleiten,<br />

bitten wir Sie um Verständnis, dass eine Erstattung von Kosten<br />

(Reisekosten bzw. Verdienstausfall) nicht erfolgen kann.<br />

Seminarzeiten <br />

Teilnahmebestätigung<br />

6<br />

Die Seminarzeiten bzw. die Veranstaltungsdauer entnehmen<br />

Sie bitte <strong>der</strong> jeweiligen Seminarbeschreibung. Mit <strong>der</strong> Einladung<br />

werden die Zeiten nochmals bekannt gegeben.<br />

Bestätigungen über die Teilnahme werden am Ende des Seminars<br />

ausgereicht.<br />

Datenschutz Personenbezogene Daten, die für die Seminarorganisation und<br />

-durchführung notwendig sind, werden elektronisch gespeichert.<br />

Arbeitsunterlagen<br />

Die Teilnehmer/innen werden gebeten, zu den Seminaren die<br />

einschlägigen Vorschriftensammlungen (Gesetze, Verordnungen,<br />

Verwaltungsvorschriften etc.) sowie die im <strong>Fortbildungsprogramm</strong><br />

angegebenen Unterlagen mitzubringen.<br />

Gebühren Die Veranstaltungen sind für die Mitgliedskommunen des Gemeinde-<br />

und Städtebundes <strong>Thüringen</strong> sowie für Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

kommunalen Arbeitsgemeinschaft Wasser/Abwasser kostenfrei.<br />

Dies beinhaltet auch die Kosten für Übernachtung bei<br />

mehrtägigen Veranstaltungen in <strong>der</strong> Landessportschule.<br />

Für Nichtmitglie<strong>der</strong> sind die Fortbildungsveranstaltungen kostenpflichtig.<br />

Die Rechnungslegung erfolgt ca. 10 Tage nach<br />

Seminarende.<br />

Eine Ausnahme bildet <strong>der</strong> Lehrgang „Rechnungsprüfer mit Abschlusszertifikat“.<br />

Für diesen Lehrgang werden von den Mitglie<strong>der</strong>n wie auch von<br />

den Nichtmitglie<strong>der</strong>n des Gemeinde- und Städtebundes <strong>Thüringen</strong><br />

gleichermaßen folgende Seminargebühren erhoben:<br />

9.70.1 Lehrgang 560,00 €<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Tagungsstätten<br />

Folgende Gebühren werden von Nichtmitglie<strong>der</strong>n erhoben:<br />

½ - tägiges Seminar<br />

1 - tägiges Seminar<br />

2 - tägiges Seminar<br />

3 - tägiges Seminar<br />

4 - tägiges Seminar<br />

(Zertifizierter Lehrgang)<br />

ohne Übernachtung<br />

mit Übernachtung<br />

ohne Übernachtung<br />

mit Übernachtung<br />

ohne Übernachtung<br />

mit Übernachtung<br />

50,00 €<br />

70,00 €<br />

140,00 €<br />

180,00 €<br />

210,00 €<br />

280,00 €<br />

350,00 €<br />

510,00 €<br />

Die Seminargebühren verstehen sich zuzüglich <strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Mehrwertsteuer.<br />

Die Veranstaltungen finden in den folgenden Tagungsstätten<br />

statt:<br />

Kommunale Dienstleistungs-Gesellschaft <strong>Thüringen</strong><br />

Alfred-Hess-Straße 37, 99094 Erfurt<br />

Tel. 0361 / 60 206 61<br />

Eintägige Veranstaltungen<br />

Landessportbund <strong>Thüringen</strong><br />

Sportmanagement GmbH<br />

Landessportschule Bad Blankenburg<br />

Wirbacher Straße 10, 07422 Bad Blankenburg<br />

Tel. 036741 / 620<br />

Mehrtägige Veranstaltungen<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 7


Verpflegung<br />

Übernachtung<br />

Behin<strong>der</strong>te<br />

Teilnehmer/innen<br />

Stornierung<br />

Übernachtung<br />

Abmeldungen<br />

Stornierungsgebühren<br />

8<br />

Mahlzeiten können in den Tagungsstätten eingenommen werden.<br />

Die Kosten für das Mittagessen sowie das Abendessen<br />

sind von den Teilnehmern selbst zu tragen.<br />

Die gemeinsame Unterbringung in <strong>der</strong> Tagungsstätte in Bad<br />

Blankenburg ist wesentlicher Bestandteil des Seminarkonzepts.<br />

Der Seminarerfolg hängt natürlich auch davon ab, dass die<br />

Teilnehmer/innen untereinan<strong>der</strong> Erfahrungen austauschen und<br />

sich über die Probleme an<strong>der</strong>er Verwaltungen informieren.<br />

Die Teilnehmer/innen werden in Einzelzimmern untergebracht.<br />

Die Mitbenutzung <strong>der</strong> umfangreichen Sporteinrichtungen ist<br />

gegen Gebühr möglich und sorgt für den sportlichen Ausgleich<br />

nach einem anstrengenden Seminartag. Erholung und Entspannung<br />

finden Sie im Regenerations- und Wellnesszentrum<br />

„Vitalion“ u. a. mit Dampfbad, Sauna sowie Solarium.<br />

Die Tagungsstätten sind behin<strong>der</strong>tengerecht eingerichtet. Für<br />

Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Tagungsstätten<br />

gern zur Verfügung.<br />

Wurde eine Übernachtung gebucht und soll diese Übernachtung<br />

nicht in Anspruch genommen werden, ist die Übernachtung<br />

schriftlich bis spätestens 2 Tage vor Beginn des Seminars<br />

zu stornieren.<br />

Ohne Stornierung werden dem/<strong>der</strong> Teilnehmer/in Stornierungsgebühren<br />

in Höhe von 25,00 € in Rechnung gestellt.<br />

Abmeldungen müssen in jedem Falle schriftlich bei <strong>der</strong> KDGT<br />

erfolgen. Bei Stornierungen bis 3 Wochen vor Seminarbeginn<br />

fallen keine Stornierungsgebühren an.<br />

Die Stornierungsgebühren fallen ebenfalls nicht an, wenn für<br />

die entsendende Stelle ein/e Ersatzteilnehmer/in am jeweiligen<br />

Seminar teilnimmt.<br />

Maßgebend für die Einhaltung <strong>der</strong> Frist ist <strong>der</strong> Eingang <strong>der</strong><br />

schriftlichen Abmeldung bei <strong>der</strong> KDGT.<br />

Erfolgt keine schriftliche Stornierung, werden Stornierungsgebühren<br />

erhoben.<br />

Die Stornierungsgebühr ist sowohl von Nichtmitglie<strong>der</strong>n als<br />

auch von Mitglie<strong>der</strong>n des GStB-<strong>Thüringen</strong> bzw. <strong>der</strong> kommunalen<br />

Arbeitsgemeinschaft Wasser/Abwasser zu entrichten.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Die Stornierungsgebühren betragen:<br />

½-tägig<br />

1-tägig<br />

2-tägig ohne Übernachtung<br />

2-tägig mit Übernachtung<br />

3-tägig ohne Übernachtung<br />

3-tägig mit Übernachtung<br />

4-tägig ohne Übernachtung<br />

4-tägig mit Übernachtung<br />

Stornierungsgebühr<br />

50,00 €<br />

70,00 €<br />

140,00 €<br />

180,00 €<br />

210,00 €<br />

280,00 €<br />

350,00 €<br />

510,00 €<br />

Bei Stornierungen innerhalb <strong>der</strong> 3-Wochenfrist wird die<br />

Gebühr um 30 % reduziert<br />

Stornierungsgebühren<br />

innerhalb <strong>der</strong> 3-Wochenfrist<br />

½-tägig<br />

1-tägig<br />

2-tägig ohne Übernachtung<br />

2-tägig mit Übernachtung<br />

3-tägig ohne Übernachtung<br />

3-tägig mit Übernachtung<br />

4-tägig ohne Übernachtung<br />

4-tägig mit Übernachtung<br />

35,00 €<br />

49,00 €<br />

98,00 €<br />

126,00 €<br />

147,00 €<br />

196,00 €<br />

245,00 €<br />

357,00 €<br />

Die Stornierungsgebühr wird um 50 % reduziert, wenn ein/e<br />

Teilnehmer/in kurzfristig:<br />

- aufgrund dienstlicher Belange nicht am Seminar teilnehmen<br />

kann und dies schriftlich bestätigt wird<br />

- erkrankt ist und ein schriftliches Attest bis spätestens 7 Kalen<strong>der</strong>tage<br />

nach Seminarende nachgereicht wurde<br />

Stornierungsgebühren aufgrund<br />

Krankheit, dienstlicher Verhin<strong>der</strong>ung<br />

½-tägig<br />

1-tägig<br />

2-tägig ohne Übernachtung<br />

2-tägig mit Übernachtung<br />

3-tägig ohne Übernachtung<br />

3-tägig mit Übernachtung<br />

4-tägig ohne Übernachtung<br />

4-tägig mit Übernachtung<br />

25,00 €<br />

35,00 €<br />

70,00 €<br />

90,00 €<br />

105,00 €<br />

140,00 €<br />

175,00 €<br />

255,00 €<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 9


Kommunale Dienstleistungs-Gesellschaft<br />

<strong>Thüringen</strong><br />

Alfred-Hess-Straße 37 Fax: 0361 / 60 206 65<br />

99094 Erfurt Tel.: 0361 / 60 206 61<br />

10<br />

Anmeldung zum Seminar<br />

des Gemeinde- und Städtebundes <strong>Thüringen</strong><br />

(für jede Person eine eigene Anmeldung ausfüllen)<br />

Seminarnummer __________ am/vom ____________ bis ____________ <strong>2013</strong><br />

Thema _____________________________________________________<br />

melden wir als Teilnehmer/in<br />

Herr/Frau<br />

Vor- und Zuname_____________________________________________________<br />

Funktion _____________________________________________________<br />

Dienstanschrift _____________________________________________________<br />

Straße _____________________________________________________<br />

PLZ _________________________ Ort ________________________<br />

Fax _________________________ Tel. ________________________<br />

E-Mail _____________________________________________________<br />

Ist Ihre Gemeinde, Stadt, Verwaltungsgemeinschaft Mitglied des GStB-<strong>Thüringen</strong><br />

bzw. ist Ihr/e Zweckverband, Eigenbetrieb, Gesellschaft Mitglied <strong>der</strong> kommunalen<br />

Arbeitsgemeinschaft Wasser/Abwasser?<br />

Ja Nein<br />

Haben Sie bereits in den Vorjahren an einer Veranstaltung zu diesem Thema teilgenommen?<br />

Ja Nein<br />

Wird eine Übernachtungsmöglichkeit gewünscht?<br />

Ja Nein<br />

Die Teilnahmebedingungen mit den Kostentragungspflichten werden anerkannt.<br />

____________ , den ____________ _______________________________________<br />

Unterschrift und Stempel des gesetzlichen Vertreters <strong>der</strong><br />

Gemeinde/Stadt/Verwaltungsgemeinschaft/Gesellschaft,<br />

des Eigenbetriebes/Zweckverbandes<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


apf – Ausbildung – Prüfung –<br />

Fachpraxis<br />

Zeitschrift für die staatliche und<br />

kommunale Verwaltung<br />

Gesamtausgabe<br />

Herausgeber: Professor Dr. Annette<br />

Bernards, Thomas Bön<strong>der</strong>s, Dr. Hermann<br />

Büchner, Georg Gass, Raymund Helfrich,<br />

Klaus-Dieter Kellner, Professor Dr. Volkmar<br />

Kese, Peter Kitze<strong>der</strong>, Professor<br />

Dr. Götz Me<strong>der</strong>, Professor Peter Musall,<br />

Hans-Gerd Pieper, Professor Dr. Hans<br />

Paul Prümm, Dr. Jacqueline Reichardt,<br />

Professor Thomas Schad, Dr. Ludger<br />

Schrapper, Dr. Frank Stollmann, Michael<br />

Werner, Gesine Wilke und Professor Paul<br />

Witt, Redaktion: Susanne Sonntag,<br />

(verantw.)<br />

Erscheint am 15. jeden Monats<br />

Bezugspreis jährlich € 145,20;<br />

Son<strong>der</strong>preis für Studenten € 99,–;<br />

jeweils inkl. Versandkosten<br />

ISSN 1867-6995<br />

Jetzt kostenloses<br />

Probeheft bestellen!<br />

RICHARD BOORBERG VERLAG<br />

FAX 08 00 / 73 85-800 TEL 08 00 / 73 85-700 BESTELLUNG@BOORBERG.DE<br />

UNENTBEHRLICH.<br />

WWW.BOORBERG.DE<br />

Die apf orientiert sich speziell an den<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Aus- und Fortbildung<br />

im öffentlichen Dienst.<br />

Die Zeitschrift bietet Beiträge aus Wissenschaft<br />

und Praxis in folgenden<br />

Rubriken:<br />

Aufsätze<br />

Rechtsprechung<br />

Systematik/Methodik – prüfungsrelevantes<br />

Wissen<br />

Aus <strong>der</strong> Praxis<br />

Aus <strong>der</strong> Fachhochschule<br />

Wissens-Check und Prüfungsklausuren<br />

– mit Lösungen<br />

Lexikon – Fachbegriffe kurz erläutert<br />

Zahlreiche Übersichten, Grafiken und<br />

Tabellen veranschaulichen komplexe<br />

Themen.<br />

SZ1012


12<br />

Jahresübersicht <strong>2013</strong><br />

Datum Thema Seminar Seite<br />

Januar<br />

22. - 23. Erstbewertung von Anlagevermögen 9.4.1 297<br />

23. Praxisfragen zum Ordnungswidrigkeitenrecht 5.24.1 208<br />

24. Schwerpunkte bei <strong>der</strong> Prüfung <strong>der</strong> doppischen Eröffnungsbilanz 9.5.1 298<br />

29. - 30. Grundlagen <strong>der</strong> Jahresabschlusserstellung 9.12.1 305<br />

30.<br />

Februar<br />

Verjährung öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Geldfor<strong>der</strong>ungen<br />

4.28.1 162<br />

05. Bildung von Rückstellungen 9.14.1 307<br />

06. Einwohnerwesen - Der neue Personalausweis - Das Passgesetz 5.2.1 186<br />

06. - 07. Grundlagen <strong>der</strong> Jahresabschlusserstellung 9.12.1 305<br />

12. Schöffenwahl <strong>2013</strong> 1.40.1 63<br />

13. Meldewesen 5.1.1 185<br />

14. Das neue Vergaberecht <strong>2013</strong> 6.21.1 258<br />

14. Wildschaden im Wald 7.8.1 290<br />

25. Personalvertretungsrecht - Mitbestimmung <strong>der</strong> Personalvertretung 3.27.1 128<br />

25. Einwohnerwesen - Datenübermittlung/XMeld und Auskünfte 5.3.1 187<br />

26. Eigentümergaragen im Licht des Schuldrechtsanpassungsgesetzes 6.43.1 280<br />

26. Bilanzierung von städtebaulichen Maßnahmen 9.15.1 308<br />

27. Bundestagswahl 1.39.1 62<br />

27. Grundsteuer - Besteuerung in <strong>der</strong> Insolvenz 4.16.1 150<br />

28. - 01. Prüfung <strong>der</strong> Gemeindekasse 4.4.1 138<br />

28. Verzinsung von Gewerbesteuernachfor<strong>der</strong>ungen und Erstattungen 4.17.1 151<br />

28. Brennpunkt Vergaberecht 6.22.1 259<br />

28.<br />

März<br />

Effiziente Gewässerunterhaltung und -entwicklung 7.3.1 285<br />

04. Bundestagswahl 1.39.2 62<br />

05. Burnout-Syndrom erkennen und vorbeugen 2.31.1 94<br />

05. Kin<strong>der</strong>geldrecht im öffentlichen Dienst - I. Workshop/Jahresupdate<br />

3.16.1 117<br />

05. Grundbuch, grundbuchgleiche Rechte und öffentlicher Glaube des<br />

Grundbuches<br />

6.41.1 278<br />

05. - 07. Grundlagen <strong>der</strong> Kosten- und Leistungsrechnung 9.8.1 301<br />

06. Einwohnerwesen - Der neue Personalausweis - Das Passgesetz 5.2.2 186<br />

07. Psychologische Grundlagen <strong>der</strong> Personalführung 2.11.1 74<br />

07. Thüringer Personalvertretungsgesetz - Crashkurs unter beson<strong>der</strong>er<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> jüngsten Än<strong>der</strong>ungen zum ThürPersVG<br />

3.26.1 127<br />

07. - 08. Stellung <strong>der</strong> Kasse nach dem neuen Haushaltsrecht 9.9.1 302<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


11. Bundestagswahl 1.39.3 62<br />

12. - 13. Teamentwicklung 2.9.1 72<br />

12. Antworten zur HOAI und Planungsleistungen 6.28.1 265<br />

12. Gründung von Bürgerenergiegenossenschaften 6.39.1 276<br />

12. Der Thüringer Fischereischein 7.6.1 288<br />

13. Zusammenarbeit zwischen <strong>der</strong> hauptamtlichen Verwaltung und<br />

ehrenamtlichen Bürgermeistern/innen<br />

1.12.1 35<br />

13. Bundestagswahl 1.39.4 62<br />

13. Gewerbesteuererlass bei Sanierungsgewinn 4.32.1 166<br />

14. Reisekostenrecht in <strong>Thüringen</strong> - Grundseminar 3.32.1 133<br />

14. Än<strong>der</strong>ung bzw. Berichtigung von Steuerbescheiden 4.18.1 152<br />

14. Technischer Datenschutz - Teil I 5.4.1 188<br />

18. Argumentationstraining 2.18.1 81<br />

18. Landesplanungsgesetz 6.4.1 241<br />

18. - 20. Doppisches Buchungsgeschäft 9.2.1 295<br />

18. - 19. Erstbewertung von Anlagevermögen 9.4.2 297<br />

19. Dienstbesprechungen konkret 2.8.1 71<br />

19. Grundbuch, grundbuchgleiche Rechte und öffentlicher Glaube des<br />

Grundbuches<br />

6.41.2 278<br />

19. Grundlagen in Wildschadensverfahren 7.7.1 289<br />

20. Entwicklung Kommune/Kommunale Zusammenarbeit 1.19.1 42<br />

20. - 21. Aufstellung, Vollzug und Abschluss kommunaler Haushalte -<br />

Grundseminar<br />

4.1.1 135<br />

20. Versammlungsstättenverordnung und Sicherheitskonzept 5.18.1 202<br />

20. HOAI - Sichere Planungsverträge mit und ohne HOAI 6.30.1 267<br />

20. - 21. Besteuerung Betriebe gewerblicher Art im Kernhaushalt 9.10.1 303<br />

21. - 22. Reden vor Publikum 2.4.1 67<br />

21. Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten 2.13.1 76<br />

21. Beitreibung von Geldleistungsansprüchen im Verwaltungszwangsverfahren<br />

- Grundlagen - Teil I<br />

4.19.1 153<br />

21 Technischer Datenschutz - Teil II 5.5.1 189<br />

21.<br />

April<br />

Vergabe von Dienstleistungen nach VOL/A - Reinigungsleistungen<br />

und Winterdienst<br />

6.18.1 255<br />

08. Pflegezeit, Familienpflegezeit - Betriebliches Wie<strong>der</strong>einglie<strong>der</strong>ungsmanagement<br />

- Einführung<br />

3.23.1 124<br />

08. - 09. Grundsteuer - Abgabenordnung - Aufbauseminar 4.15.1 149<br />

08. - 09. Praxisseminar Erschließungs- und Straßenausbaubeitragsrecht 4.50.1 184<br />

08. Neufassung <strong>der</strong> StVO 2012/<strong>2013</strong> 5.40.1 224<br />

09. Kin<strong>der</strong>geldrecht im öffentlichen Dienst - Fallbearbeitung 3.15.1 116<br />

09. Beitragserhebung bei Verkehrsanlagen 4.45.1 179<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 13


09. Neuerungen im Straßenverkehrsrecht für die Kommunale Verkehrsüberwachung<br />

5.44.1 228<br />

09. Thüringer Vergabegesetz 6.20.1 257<br />

09. Doppische Haushaltsplanung und Haushaltsbewirtschaftung 9.6.1 299<br />

10. Personalaktenrecht 3.1.1 102<br />

10. Arbeitsrecht - Begründung und Bestand des Arbeitsvertrages 3.28.1 129<br />

10. - 11. Grundsteuer - Abgabenordnung - Aufbauseminar 4.15.2 149<br />

10. Beson<strong>der</strong>e Themenbereiche <strong>der</strong> Parküberwachung 5.45.1 229<br />

10. HOAI - Grundlagenseminar zur Vereinbarung und Abrechnung<br />

von Architekten- und Ingenieurleistungen<br />

6.27.1 264<br />

11. - 12. Arbeitstechniken und Zeitmanagement für Führungskräfte in <strong>der</strong><br />

öffentlichen Verwaltung<br />

2.28.1 91<br />

11. Mutterschutz/Elternzeit 3.24.1 125<br />

11. Technischer Datenschutz - Teil III 5.6.1 190<br />

11. - 12. Aufgaben <strong>der</strong> Gemeinden und Städte im Brandschutz und <strong>der</strong> Allgemeinen<br />

Hilfe<br />

5.48.1 232<br />

15. Formelle Anfor<strong>der</strong>ungen an die Rechtmäßigkeit kommunaler Satzungen<br />

1.11.1 34<br />

15. Aufgaben <strong>der</strong> Gemeinden/Städte als Straßenverkehrsbehörden 5.38.1 222<br />

16. - 17. Neue deutsche Rechtschreibung 2.38.1 101<br />

16. Beitrags- und Gebührenrecht für leitungsgebundene Einrichtungen 4.11.1 145<br />

16. Bewirtschaftung und Entwicklung von Friedhöfen 5.33.1 217<br />

16. StVO - Straßenverkehrsrecht - verkehrsrechtliche Anordnungen 5.36.1 220<br />

16. Verträge in Kin<strong>der</strong>tagesstätten 5.51.1 235<br />

16. Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - VOB/A<br />

Teil I<br />

6.23.1 260<br />

17. Haftung im Bereich <strong>der</strong> öffentlichen Verwaltung 1.14.1 37<br />

17. Thüringer Personalvertretungsgesetz 3.25.1 126<br />

17. Einwohnerwesen - Datenübermittlung/XMeld und Auskünfte 5.3.2 187<br />

17. StVO - Straßenverkehrsrecht - Rechtssicheres Aufstellen von Verkehrszeichen<br />

5.35.1 219<br />

17. Städtebauliche Verträge in <strong>der</strong> kommunalen Verwaltungspraxis 6.3.1 240<br />

17. - 18. Besteuerung Betriebe gewerblicher Art - Aufbauseminar 9.11.1 304<br />

18. - 19. Allgemeines Verwaltungsrecht - Grundseminar 1.1.1 24<br />

18. GmbH und AG mit kommunaler Beteiligung 1.17.1 40<br />

18. - 19. Aufstellung, Vollzug und Abschluss kommunaler Haushalte - Aufbauseminar<br />

4.2.1 136<br />

18. Beitreibung von Geldleistungsansprüchen im Verwaltungszwangsverfahren<br />

- Teil II<br />

4.20.1 154<br />

18. Verkehrssicherungspflichten <strong>der</strong> Kommunen im öffentlichen Raum 4.43.1 177<br />

18. Verkehrssicherungspflicht <strong>der</strong> Kommunen als Straßenbaulastträger<br />

und/o<strong>der</strong> Verkehrsbehörden<br />

4.44.1 178<br />

14<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


22. Ordnungsrechtliche Fragen <strong>der</strong> Haltung gefährlicher Hunde 5.28.1 212<br />

23. Bescheidtechnik 1.4.1 27<br />

23. Projektmanagement bei <strong>der</strong> Einführung des Neuen Kommunalen<br />

Rechnungswesens<br />

9.1.1 294<br />

25. Technischer Datenschutz - Teil IV 5.7.1 191<br />

25. Vorstellung des Geodatenvertrages mit den kommunalen Spitzenverbänden<br />

6.13.1 250<br />

25. Schwerpunkte bei <strong>der</strong> Prüfung <strong>der</strong> doppischen Eröffnungsbilanz 9.5.2 298<br />

29. Rechtsfragen des Feuerwehrrechts 5.49.1 233<br />

30. Arbeitszeugnisse schreiben und lesen 3.8.1 109<br />

30.<br />

Mai<br />

Praktische Rechtsfragen im Bereich <strong>der</strong> Ordnungsverwaltung 5.23.1 207<br />

02. Die Haftung <strong>der</strong> Kommune 1.13.1 36<br />

02. Eigentümergaragen im Licht des Schuldrechtsanpassungsgesetzes 6.43.2 280<br />

06. - 07. Darf ich laut werden? - Handlungsorientierte Kommunikation in<br />

konfliktbelasteten Arbeitsfel<strong>der</strong>n<br />

2.24.1 87<br />

06. - 07. Konsolidierung kommunaler Haushalte 4.7.1 141<br />

06. - 07. Praxisseminar Erschließungs- und Straßenausbaubeitragsrecht 4.50.2 184<br />

06. Baurechtliches Verfahren und materielle Anfor<strong>der</strong>ungen an bauliche<br />

Anlagen - Nur für Neueinsteiger<br />

6.5.1 242<br />

07. Einführung in das Ausbaubeitragsrecht I 4.48.1 182<br />

07. Baurechtliches Verfahren und materielle Anfor<strong>der</strong>ungen an bauliche<br />

Anlagen<br />

6.6.1 243<br />

07. Praxisseminar zur Vergabe öffentlicher Aufträge nach VOB/A 6.16.1 253<br />

07. Energie- und Wärmeerzeugung mit Biomasse 7.5.1 287<br />

08. Einführung in das Ausbaubeitragsrecht II mit praktischen Fällen 4.49.1 183<br />

08. Honorar(schluss)Rechnung - Kostenansätze, Prüfungskriterien und<br />

Fälligkeit<br />

6.32.1 269<br />

08. Auf dem Weg zum Bioenergiedorf 7.4.1 286<br />

13. - 14. Beamtenrecht - Teil I 3.3.1 104<br />

13. - 14. Einführung in das kommunale Kassenrecht 4.3.1 137<br />

13. Die Städtebauför<strong>der</strong>ung <strong>2013</strong> 6.1.1 238<br />

14. Effektive Schriftgutverwaltung unter Angabe des Thüringer Aktenplanes<br />

1.23.1 46<br />

14. Verantwortung und Vertrauen - Herausfor<strong>der</strong>ungen im Führungsalltag<br />

2.10.1 73<br />

14. Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - VOB/A<br />

Teil II<br />

6.24.1 260<br />

15. Verwaltungsvollstreckung - Geldfor<strong>der</strong>ungen 4.26.1 161<br />

15. Praktische Rechtsfragen <strong>der</strong> kommunalen Verkehrsüberwachung 5.43.1 227<br />

15. Klimaschutz in <strong>der</strong> kommunalen Bauleitplanung 6.36.1 273<br />

16. Beschei<strong>der</strong>stellung - Schwerpunkt Nebenbestimmungen 1.5.1 28<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 15


16. Stellenbeschreibungen 3.12.1 113<br />

16. Straßenbewertung in <strong>Thüringen</strong> 9.16.1 309<br />

21. Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Bedingung, Befristung<br />

und Aufhebungsvertrag<br />

3.31.1 132<br />

21. Materiell-rechtliche Fragen <strong>der</strong> Thüringer Bauordnung 6.7.1 244<br />

22. Haftung und Duldung bei <strong>der</strong> Grundsteuer 4.24.1 158<br />

23. Lohnpfändung 3.22.1 123<br />

23. Kalkulation von Gebühren in Kin<strong>der</strong>tagesstätten 4.13.1 147<br />

27. Arbeiten mit Office 2010 1.37.1 60<br />

27. - 28. Einführungskurs Controlling 4.36.1 170<br />

27. - 30. Sachkundige Aufsichtsperson für Versammlungsstätten 5.17.1 201<br />

27. Automatisierter Datenabgleich in den Wohngeldbehörden in <strong>Thüringen</strong><br />

5.50.1 234<br />

28. Word 2010 - Teil I 1.34.1 57<br />

28. Refinanzierung Kitas Freier Träger 4.14.1 148<br />

29. Power Point 2010 1.38.1 61<br />

29. Kin<strong>der</strong>stress? - Stressmanagement in Kin<strong>der</strong>tagesstätten 5.52.1 236<br />

29. HOAI - Fälle, Fälle, Fälle 6.31.1 268<br />

30. Excel 2010 - Basiswissen - Teil I 1.27.1 50<br />

30. - 31. Prüfung <strong>der</strong> Jahresrechnung 4.6.1 140<br />

30. Haftpflichtdeckungsschutz für Kommunen 4.42.1 176<br />

30.<br />

Juni<br />

Systematische Einführung in das Ordnungswidrigkeitenrecht 5.22.1 206<br />

03. - 05. Allgemeines Verwaltungsrecht - Aufbauseminar 1.2.1 25<br />

03. Word 2010 - Teil II 1.35.1 58<br />

03. - 04. Beamtenrecht - Teil II 3.4.1 105<br />

03. Spenden und Sponsoring 4.38.1 172<br />

03. - 04. Der Jahresabschluss 9.13.1 306<br />

04. Access 2010 - Grundlagen - Basiswissen - Teil I 1.31.1 54<br />

04. - 05. Sicher und korrekt schreiben, formulieren und kommunizieren 2.37.1 100<br />

04. Optimierung kommunaler Bauhöfe 6.14.1 251<br />

04. HOAI - Antworten auf immerwährende Fragen zu Honoraren und<br />

Planungen<br />

6.33.1 270<br />

04. Maßnahmen zur Verbesserung <strong>der</strong> Gewässerstruktur 7.1.1 283<br />

05. Einwohnerwesen - Der neue Personalausweis - Das Passgesetz 5.2.3 186<br />

06. Archivierung, Aktenausson<strong>der</strong>ung und -vernichtung Teil I 1.20.1 43<br />

10. Das Recht des geistigen Eigentums für die öffentlichen Verwaltungen<br />

und Unternehmen<br />

1.26.1 49<br />

10. - 11. Der souveräne Auftritt: praktische Rhetorik für den Arbeitsalltag 2.17.1 80<br />

10. Gesundheitsmanagement in <strong>der</strong> öffentlichen Verwaltung 2.30.1 93<br />

10. - 11. Praxisseminar Erschließungs- und Straßenausbaubeitragsrecht 4.50.3 184<br />

16<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


11. Konfliktgespräche erfolgreich meistern 2.19.1 82<br />

11. Stressmanagement 2.26.1 89<br />

11. Praktikerseminar zur Vorbereitung und Durchführung des Bauvertrages<br />

VOB Teil B<br />

6.15.1 252<br />

12. Meldewesen 5.1.2 185<br />

13. Archivierung Teil II 1.21.1 44<br />

13. Einführung in das Gewerberecht 5.20.1 204<br />

17. Word 2010 - Teil I 1.34.2 57<br />

17. Nie<strong>der</strong>schriften von Räten und Ausschüssen 2.32.1 95<br />

18. Excel 2010 - Basiswissen - Teil II 1.28.1 51<br />

18. Beschwerdebriefe durchdacht beantworten 2.36.1 99<br />

18. Einführung in die tarifrechtlichen Grundlagen des Tarifvertrages<br />

für den öffentlichen Dienst<br />

3.11.1 112<br />

18. - 19. Erstbewertung von Anlagevermögen 9.4.3 297<br />

19. Access 2010 - Grundlagen - Basiswissen - Teil II 1.32.1 55<br />

19. Personalentwicklung in Kommunen 3.2.1 103<br />

19. Aktuelle Rechtsprechung zum Städtebaurecht 6.2.1 239<br />

20. Compliance in kommunalen Gesellschaften 1.18.1 41<br />

20. Word 2010 - Teil III 1.36.1 59<br />

20. Bauen im Außenbereich - § 35 BauGB 6.9.1 246<br />

20. - 21. Stellung <strong>der</strong> Kasse nach dem neuen Haushaltsrecht 9.9.2 302<br />

24. Bescheide - Rechtsbehelfe - Schreiben 1.3.1 26<br />

24. Verjährung öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Geldfor<strong>der</strong>ungen<br />

4.28.2 162<br />

24. - 25. Bauleitplanung 6.8.1 245<br />

25. Die betriebs-, personen- und verhaltensbedingte Kündigung von<br />

Arbeitsverhältnissen im öffentlichen Dienst<br />

3.30.1 131<br />

25. Insolvenzrecht 4.34.1 168<br />

26. Amtliche Beglaubigungen nach dem Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz<br />

1.10.1 33<br />

26. Umgang <strong>der</strong> öffentlichen Auftraggeber mit dem Architekten im<br />

Hinblick auf Haftung und Honorarfragen<br />

6.34. 271<br />

26. Erfor<strong>der</strong>liche Maßnahmenplanung an Gewässern II. Ordnung 7.2.1 284<br />

27. Mitarbeiterführung - praxiserprobt und erfolgreich 2.15.1 78<br />

27. Auslandsvollstreckung 4.30.1 164<br />

27. - 28. Bauaufsichtliche Verfügungen und <strong>der</strong>en Vollstreckung 6.10.1 247<br />

27. Vergaberechtliche Fallstricke auf dem Weg von <strong>der</strong> Bekanntmachung<br />

bis zum Zuschlag<br />

6.25.1 262<br />

27. - 28.<br />

Juli<br />

Gegenüberstellung kamerales und doppisches Haushaltsrecht 9.7.1 300<br />

01. - 02. Verwaltung im Internet - neue Medien und Datenschutz 1.25.1 48<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 17


01. Excel 2010 - Basiswissen - Teil III 1.29.1 52<br />

01. Kommunale Stiftungen: Aufgaben erfüllen und Haushaltsmittel<br />

sparen<br />

4.39.1 173<br />

01. - 03. Anlagenbuchhaltung 9.3.1 296<br />

02. Word 2010 - Teil II 1.35.2 58<br />

02. Wie lese ich eine Bilanz? 4.9.1 143<br />

02. - 03. Gebührenkalkulation für Feuerwehreinsätze 4.12.1 146<br />

03. Geltendmachung und Beitreibung privatrechtlicher Geldleistungsansprüche<br />

4.21.1 155<br />

04. Berichtswesen in Excel 1.30.1 53<br />

04. Projektmanagement - kompakt und praxisnah 2.1.1 64<br />

04. - 05. Kin<strong>der</strong>geldrecht im öffentlichen Dienst - Einführungsseminar 3.13.1 114<br />

04. Straßenkontrollen 5.42.1 226<br />

08. Praxisfragen zum Gewerberecht 5.21.1 205<br />

09. Organisation des kommunalen Sitzungsdienstes 1.9.1 32<br />

09. Sicherung von Arbeitsstellen im Straßenverkehr 5.39.1 223<br />

10. Access 2010 - Grundlagen - Basiswissen - Teil III 1.33.1 56<br />

11. Rechte und Pflichten des Aufsichtsrates bei kommunalen Gesellschaften<br />

1.15.1 38<br />

11. Mitarbeitergespräch und Mitarbeiterführung 2.16.1 79<br />

15. Word 2010 - Teil III 1.36.2 59<br />

15. Finanzierung von Gemeinden: Kommunale Finanzhoheit, Finanzausgleich<br />

und Umlageerhebung<br />

4.8.1 142<br />

18. - 19.<br />

August<br />

Allgemeines Verwaltungsrecht - Grundseminar 1.1.2 24<br />

26. Excel 2010 - Basiswissen - Teil I 1.27.2 50<br />

26. Das Einvernehmen <strong>der</strong> Gemeinde: Rolle <strong>der</strong> Gemeinde im Bauleitplanungs-<br />

und Genehmigungsverfahren<br />

6.12.1 249<br />

27. Arbeiten mit Office 2010 1.37.2 60<br />

27. Grundlagen des Vergaberechts - einführen<strong>der</strong> Überblick 6.19.1 256<br />

28. Rhetorik für Mitarbeiter/innen in <strong>der</strong> Verwaltung 2.7.1 70<br />

29. Kin<strong>der</strong>geldrecht im öffentlichen Dienst - Materielles Kin<strong>der</strong>geldrecht<br />

3.18.1 119<br />

29. - 30. Prüfung <strong>der</strong> Jahresrechnung 4.6.2 140<br />

29. Einführung in das Thüringer Bestattungsgesetz 5.32.1 216<br />

September<br />

02. Excel 2010 - Basiswissen - Teil II 1.28.2 51<br />

02. - 03. Sachgebietsleiter/innen als Schaltzentrale zwischen Team, Vorgesetzten<br />

und Bürgern<br />

2.12.1 75<br />

02. - 03. Doppisches Buchungsgeschäft 9.2.2 295<br />

03. Excel 2010 - Basiswissen - Teil III 1.29.2 52<br />

18<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


03. Brennpunkt Vergaberecht 6.22.2 259<br />

04. Einwohnerwesen - Datenübermittlung/XMeld und Auskünfte 5.3.3 187<br />

05. Mitarbeiter erfolgreich motivieren 2.14.1 77<br />

05. Kommunaler Winterdienst 4.41.1 175<br />

05. HOAI-Novelle <strong>2013</strong> 6.29.1 266<br />

09. Wi<strong>der</strong>spruchsverfahren - Workshop 1.6.1 29<br />

09. Personalaktenrecht 3.1.2 102<br />

09. Einführung in das Insolvenzrecht 4.33.1 167<br />

09. - 10. Praxisseminar Erschließungs- und Straßenausbaubeitragsrecht 4.50.4 184<br />

10. - 11. Neue deutsche Rechtschreibung 2.38.2 101<br />

10. HOAI-Novelle <strong>2013</strong> 6.29.2 266<br />

10. Der Thüringer Fischereischein 7.6.2 288<br />

11. Meldewesen 5.1.3 185<br />

11. Untersuchung gemeindlicher Bauhöfe auf Wirtschaftlichkeit und<br />

Transparenz<br />

9.17.1 310<br />

12. Arbeitszeugnisse schreiben und lesen 3.8.2 109<br />

12. - 13. Einführung in das kommunale Kassenrecht 4.3.2 137<br />

12. - 13. Zins- und Kreditmanagement 4.37.1 171<br />

12. Aktuelles Mietrecht 6.45.1 282<br />

12. Straßenbewertung in <strong>Thüringen</strong> 9.16.2 309<br />

16. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 2.2.1 65<br />

16. Beson<strong>der</strong>e Arbeitnehmergruppen im Arbeitsrecht 3.19.1 120<br />

16. - 17. „Ich sag nein ...“ Gewaltprävention im Kin<strong>der</strong>garten 5.53.1 237<br />

17. - 18. „Alles sofort!“ - Arbeitsorganisation in <strong>der</strong> Sachbearbeitung 2.25.1 88<br />

17. Altersteilzeit im öffentlichen Dienst nach dem TV ATZ bzw. TV<br />

FlexAZ<br />

3.20.1 121<br />

17. Refinanzierung Kitas Freier Träger 4.14.2 148<br />

17. Grundsteuer - Besteuerung in <strong>der</strong> Insolvenz 4.16.2 150<br />

17.- 18. Ordnungsbehördengesetz für Vollzugsdienstkräfte 5.25.1 209<br />

17. Aktuelles Mietrecht 6.45.2 282<br />

18. Überzeugend in den Medien auftreten 2.3.1 66<br />

18. Die „Je<strong>der</strong> gewinnt“ - Methode 2.22.1 85<br />

18. Verzinsung von Gewerbesteuernachfor<strong>der</strong>ungen und Erstattungen 4.17.2 151<br />

18. - 19. Praxisworkshop zum Datenschutz 5.9.1 193<br />

18. Aufgaben des Zivil- und Katastrophenschutzes für Kommunen 5.47.1 231<br />

18. HOAI-Novelle <strong>2013</strong> 6.29.3 266<br />

18. Wege- und Leitungsrecht für Erneuerbare-Energien-Anlagen 6.37.1 274<br />

19. Faire und wertschätzende Kommunikation als Basis einer gelungenen<br />

Zusammenarbeit<br />

2.6.1 69<br />

19. Strategien für Frauen im Beruf 2.23.1 86<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 19


19. Selbstorganisation und Zeitmanagement 2.27.1 90<br />

19. Abmahnung/Kündigung/Personalrat - Einführung in die Grundlagen<br />

des Arbeitsrechts<br />

3.29.1 130<br />

19. Thüringer Straßengesetz 5.34.1 218<br />

19. - 20. Gegenüberstellung kamerales und doppisches Haushaltsrecht 9.7.2 300<br />

23. Die Städtebauför<strong>der</strong>ung <strong>2013</strong> 6.1.2 238<br />

24. Einführung in das Thüringer Besoldungsgesetz 3.7.1 108<br />

24. Altersteilzeit im öffentlichen Dienst nach dem TV ATZ bzw. TV<br />

FlexAZ – Bezüge während <strong>der</strong> Altersteilzeit<br />

3.21.1 122<br />

25. Einwohnerwesen - Der neue Personalausweis - Das Passgesetz 5.2.4 186<br />

26. Amtliche Beglaubigungen nach dem Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz<br />

1.10.2 33<br />

26. - 27. Sprechweise, Ausdruck und Körpersprache als Elemente einer<br />

fairen Kommunikation<br />

2.5.1 68<br />

26. Schreiben aus dem Ordnungsamt 2.35.1 98<br />

26. Aktuelles Reisekostenrecht in <strong>Thüringen</strong> - Aufbauseminar 3.33.1 134<br />

26. - 27. Ordnungsbehördengesetz für Vollzugsdienstkräfte - Workshop 5.26.1 210<br />

26. - 27. Aufgaben <strong>der</strong> Gemeinden und Städte im Brandschutz und <strong>der</strong> Allgemeinen<br />

Hilfe<br />

5.48.2 232<br />

26. Umgang <strong>der</strong> Kommunen mit herrenlosen Grundstücken 6.44.1 281<br />

30. Vollstreckung gegen Gesellschaften 4.23.1 157<br />

30.<br />

Oktober<br />

Thüringer Feiertagsrecht 5.12.1 196<br />

01. GmbH & Co. KG 1.16.1 39<br />

01. Verjährung öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Geldfor<strong>der</strong>ungen<br />

4.28.3 162<br />

01. Straßenverkehrsrecht - Verkehrsregelungen bei Veranstaltungen 5.16.1 200<br />

02. Auftreten vor dem Verwaltungsgericht 1.7.1 30<br />

02. Pfändung und Vollstreckung im Grundbuch 4.29.1 163<br />

02. Erfahrungsaustausch zum Verfahren <strong>der</strong> Erhebung von Erschließungs-<br />

und Ausbaubeiträgen<br />

4.47.1 181<br />

02. Zulassungs- und Vergabepraxis bei Volksfesten und Märkten 5.13.1 197<br />

07. Neuigkeiten aus dem Verwaltungsrecht 1.8.1 31<br />

07. Formelle Anfor<strong>der</strong>ungen an die Rechtmäßigkeit kommunaler Satzungen<br />

1.11.2 34<br />

07. - 08. Praxisseminar Erschließungs- und Straßenausbaubeitragsrecht 4.50.5 184<br />

08. Effektive Office Organisation - Sind Sie gut organisiert? 2.29.1 92<br />

09. Effizienter und mo<strong>der</strong>ner Umgang mit E-Mails 1.24.1 47<br />

08. - 09. Sicher und korrekt schreiben, formulieren und kommunizieren 2.37.2 100<br />

09. - 10. Datenschutz unter Bezug aktueller Datenschutzprobleme - Aufbauworkshop<br />

5.10.1 194<br />

10. Konstruktives Handeln in Konfliktsituationen 2.20.1 83<br />

20<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


10. - 11. Kommunikation und Beschwerdemanagement 2.21.1 84<br />

10. Verwaltungsvollstreckung - Handlung - Duldung - Unterlassung 4.27.1 161<br />

14. Nie<strong>der</strong>schriften von Räten und Ausschüssen - Aufbauseminar 2.33.1 96<br />

14. Erstellen eines Beteiligungsberichtes 4.351 169<br />

14. Grundlagen <strong>der</strong> Sachversicherung für Kommunen und kommunale<br />

Betriebe<br />

4.40.1 174<br />

14. Genehmigung öffentlicher Veranstaltungen - Grundseminar 5.14.1 198<br />

15. Kin<strong>der</strong>geldrecht im öffentlichen Dienst - II. Workshop/Jahresupdate<br />

3.17.1 118<br />

15. Genehmigung öffentlicher Veranstaltungen - Aufbauseminar 5.15.1 199<br />

15. - 16. Erstbewertung von Anlagevermögen 9.4.4 297<br />

15. - 16. Besteuerung Betriebe gewerblicher Art im Kernhaushalt 9.10.2 303<br />

16. Das Thüringer Nichtraucherschutzgesetz im Vollzug 5.19.1 203<br />

17. - 18. Ordnungsbehördengesetz für Führungskräfte 5.27.1 211<br />

17. Vergaberechtliche Fallstricke auf dem Weg von <strong>der</strong> Bekanntmachung<br />

bis zum Zuschlag<br />

6.25.2 262<br />

17. Veräußerung und Überlassung kommunaler Liegenschaften 6.42.1 279<br />

November<br />

04. Protokollführung - Reinschriften optimieren - Übungsseminar 2.34.1 97<br />

04. Gewerbesteuer 4.31.1 165<br />

04. - 05. Schwerpunkte <strong>der</strong> Parküberwachung 5.46.1 230<br />

05. Burnout-Syndrom erkennen und vorbeugen 2.31.2 94<br />

05. Grundbuch, grundbuchgleiche Rechte und öffentlicher Glaube des<br />

Grundbuches<br />

6.41.3 278<br />

05. - 06. Grundlagen <strong>der</strong> Jahresabschlusserstellung 9.12.2 305<br />

06. - 08. Allgemeines Verwaltungsrecht - Aufbauseminar 1.2.2 25<br />

06. Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen des Schuldners 4.22.1 156<br />

06. - 07. Datenschutz - Weiterführung des erreichten Standes 5.11.1 195<br />

06. Verwaltungsvorschrift zur StVO in <strong>der</strong> Fassung vom 17.07.2009 5.41.1 225<br />

07. Aktuelle Rechtsprechung zum Erschließungs- und Ausbaubeitragsrecht<br />

4.46.1 180<br />

07. Schwerpunkte im Bußgeldverfahren bei Verkehrsordnungswidrigkeiten<br />

5.30.1 214<br />

07. Bilanzierung von städtebaulichen Maßnahmen 9.15.2 308<br />

11. Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Bedingung, Befristung<br />

und Aufhebungsvertrag<br />

3.31.2 132<br />

12. Erneuerbare Energie 6.35.1 272<br />

12. - 13. Besteuerung Betriebe gewerblicher Art - Aufbauseminar 9.11.2 304<br />

12. Bildung von Rückstellungen 9.14.2 307<br />

13. Einwohnerwesen - Der neue Personalausweis - Das Passgesetz 5.2.5 186<br />

13. - 14. Grundlagen <strong>der</strong> Jahresabschlusserstellung 9.12.2 305<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 21


14. - 15. Aufstellung, Vollzug und Abschluss kommunaler Haushalte -<br />

Aufbauseminar<br />

4.2.2 136<br />

14. Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichtes zur<br />

Bauleitplanung<br />

6.11.1 248<br />

14. Gestaltung und Durchführung von Architektenverträgen 6.26.1 263<br />

14. Windkraft 6.38.1 275<br />

18. Praktische Rechtsfragen des Straßenverkehrs- und Straßenrechts 5.37.1 221<br />

19. Rechtsfragen <strong>der</strong> Obdachloseneinweisung 5.31.1 215<br />

19. Praxisseminar zur Vergabe öffentlicher Aufträge nach VOB/A 6.16.2 253<br />

19. Einführung in die Jagdgesetzgebung in <strong>Thüringen</strong> 7.9.1 291<br />

20. Än<strong>der</strong>ung bzw. Berichtigung von Steuerbescheiden 4.18.2 152<br />

20. Datenschutz für Personalräte - Praxisseminar 5.8.1 192<br />

21. - 22. Prüfung <strong>der</strong> Gemeindekasse 4.4.2 138<br />

21. Gewerbesteuererlass bei Sanierungsgewinn 4.32.2 166<br />

21. Praktikerseminar zur Vorbereitung und Durchführung des<br />

Bauvertrages VOB Teil B<br />

6.15.2 252<br />

21. Schwerpunkte bei <strong>der</strong> Prüfung <strong>der</strong> doppischen Eröffnungsbilanz 9.5.3 298<br />

25. Wilde Müllablagerungen und Ordnungsrecht 5.29.1 213<br />

26. Umgang <strong>der</strong> öffentlichen Auftraggeber mit dem Architekten im<br />

Hinblick auf Haftung und Honorarfragen<br />

6.34.2 271<br />

26. Grundbuch, grundbuchgleiche Rechte und öffentlicher Glaube des<br />

Grundbuches<br />

6.41.4 278<br />

27. Kosten- und Leistungsrechnung und Entgeltkalkulation im Bestattungswesen<br />

4.10.1 144<br />

28. Workshop - Archiv 1.22.1 45<br />

28.<br />

Dezember<br />

HOAI - Grundlagenseminar zur Vereinbarung und Abrechnung<br />

von Architekten- und Ingenieurleistungen<br />

6.27.2 264<br />

03. Disziplinarrecht für kommunale Wahlbeamte 3.5.1 106<br />

04. Haftung im Steuerrecht II 4.25.1 159<br />

05. Disziplinarrecht in <strong>Thüringen</strong> 3.6.1 107<br />

05. Kin<strong>der</strong>geldrecht im öffentlichen Dienst - Richtige Beschei<strong>der</strong>teilung<br />

3.14.1 115<br />

05. - 06. Jahresrechnung 4.5.1 139<br />

09. Praxisfragen zum Ordnungswidrigkeitenrecht 5.24.2 208<br />

09. Energie- und Wärmeerzeugung mit Biomasse 7.5.2 287<br />

10. Straßenbeleuchtung 6.40.1 277<br />

10. Auf dem Weg zum Bioenergiedorf 7.4.2 286<br />

12. Beurteilungsgespräche und methodische Schritte bei <strong>der</strong> Feststellung<br />

<strong>der</strong> systematischen Leistungsbewertung<br />

3.9.1 110<br />

12. Praxisseminar zum öffentlichen Beschaffungswesen nach VOL/A 6.17.1 254<br />

16. Rechtsprobleme bei <strong>der</strong> Erteilung dienstlicher Beurteilungen 3.10.1 111<br />

22<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Wir investieren in<br />

die Zukunft <strong>Thüringen</strong>s.<br />

Als größter regionaler Energieversorger sind wir von E.ON Thüringer Energie seit<br />

mittlerweile 20 Jahren ein zuverlässiger Partner für Thüringer Kommunen. Mit etwa<br />

1.500 Mitarbeitern sorgen wir nicht nur für das Wohl unserer Kunden. Auch <strong>der</strong><br />

Thüringer Mittelstand profitiert von unserer Leistungsfähigkeit und Innovationskraft.<br />

Wir engagieren uns für hiesige Unternehmer, sorgen für Aufträge und sichern so<br />

Arbeitsplätze vor Ort.<br />

Der Standort <strong>Thüringen</strong> hat für uns als Energieexperten auch in Zukunft Priorität.<br />

Schon heute för<strong>der</strong>n wir regionale Vereine sowie Institutionen und investieren als<br />

einer <strong>der</strong> größten Ausbildungsbetriebe des Freistaates kräftig in den Nachwuchs.<br />

Möchten Sie mehr über unser Engagement für <strong>Thüringen</strong> erfahren o<strong>der</strong> haben<br />

Sie Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen?<br />

Rufen Sie an, wir beraten Sie gern:<br />

T 0 36 41-8 17 11 11<br />

www.eon-thueringerenergie.com


Seminar 1.1.1<br />

Seminar 1.1.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Allgemeines Verwaltungsrecht - Grundseminar<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen, die mit neuen Aufgaben betraut wurden<br />

und erst seit kurzer Zeit im Bereich Verwaltungsrecht tätig<br />

sind<br />

Seminarziel Grundbegriffe des Verwaltungsverfahrens kennen lernen und<br />

anwenden können<br />

Verfahrensprozesse vom Entstehen eines Verwaltungsaktes<br />

bis zum Erlass eines Wi<strong>der</strong>spruchsbescheides erkennen und<br />

beurteilen<br />

Seminarinhalte Abgrenzung zwischen öffentlichem und privatem Recht<br />

Rechtswege<br />

Allgemeine Verfahrensgrundsätze im Verwaltungsrecht<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an den Inhalt und die Form des Verwaltungsaktes<br />

Bekanntgabe, Zustellung und Wirksamkeit von Verwaltungsakten<br />

Abgrenzung Verwaltungsakt zu öffentlich-rechtlichen Verträgen<br />

Sinn und Zweck des Wi<strong>der</strong>spruchsverfahrens<br />

Zuständigkeiten im Wi<strong>der</strong>spruchsverfahren<br />

Zulässigkeitsvoraussetzungen im Wi<strong>der</strong>spruchsverfahren<br />

Begründetheit des Wi<strong>der</strong>spruchs<br />

Dozent/in Herr Faehrmann, Ilm-Münster<br />

Termin/e 1.1.1 18.04.<strong>2013</strong> - 19.04.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

1.1.2 18.07.<strong>2013</strong> - 19.07.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 18.00 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 13.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Verwaltungsgerichtsordnung,<br />

Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz,<br />

Bürgerliches Gesetzbuch, Zivilprozessordnung sowie Verwaltungszustellungs-<br />

und Vollstreckungsgesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

24<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 1.2.1<br />

Seminar 1.2.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Allgemeines Verwaltungsrecht - Aufbauseminar<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen, die mit neuen Aufgaben betraut wurden und<br />

seit kurzer Zeit im Bereich Verwaltungsrecht tätig sind<br />

Seminarziel Komplizierte Anwendungsfälle des Verwaltungsrechts beherrschen<br />

Sicherheit im Umgang mit Wi<strong>der</strong>sprüchen und <strong>der</strong>en Erfolgsaussichten<br />

Klagen und Anträge im Prozessrecht kennen<br />

Seminarinhalte Verwaltungsrechtsweg mit Zweifelsfällen<br />

Verwaltungsakte und <strong>der</strong>en Abgrenzung zu an<strong>der</strong>en Rechtsakten<br />

in strittigen Fällen<br />

Aufbau eines Bescheides<br />

Einzelfälle <strong>der</strong> Bekanntgabe und Zustellung<br />

Rechtswidrigkeit, Nichtigkeit von Verwaltungsakten, Rechtsfolgen<br />

Ermessensentscheidungen und <strong>der</strong>en Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

Vollstreckungsvoraussetzungen und <strong>der</strong>en Hin<strong>der</strong>nisse<br />

Ausgewählte Fälle fehlerhafter Verwaltungsakte<br />

Verschiedene Formen des öffentlich-rechtlichen Vertrages<br />

Formlose Rechtsbehelfe und <strong>der</strong>en Abwicklung<br />

Übersicht über förmliche Rechtsbehelfe<br />

Zulässigkeit von Wi<strong>der</strong>sprüchen in schwierigen Fällen<br />

Begründetheit von Wi<strong>der</strong>sprüchen<br />

Klagearten und <strong>der</strong>en Statthaftigkeit<br />

Vorläufiger Rechtsschutz bei Wi<strong>der</strong>sprüchen und Klagen<br />

Dozent/in Herr Faehrmann, Ilm-Münster<br />

Termin/e 1.2.1 03.06.<strong>2013</strong> - 05.06.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

1.2.2 06.11.<strong>2013</strong> - 08.11.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 17.00 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 16.30 Uhr<br />

3. Tag 8.30 - 13.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Verwaltungsgerichtsordnung,<br />

Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz, Verwaltungszustellungs-<br />

und Vollstreckungsgesetz, Thüringer Kommunalordnung,<br />

Zivilprozessordnung, Bürgerliches Gesetzbuch,<br />

Thüringer Kommunalabgabengesetz sowie Baugesetzbuch.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 210,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 280,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 25<br />

Allgemeine<br />

Verwaltung


Seminar 1.3.1<br />

Bescheide - Rechtsbehelfe - Schreiben<br />

Zielgruppe Erfahrene Mitarbeiter/innen, die häufig Bescheide erstellen<br />

Seminarinhalte Teilnehmerbezogene Probleme des Verwaltungsverfahrens<br />

Bestimmtheit von Verwaltungsakten<br />

Nebenbestimmungen<br />

Zustellungsfragen (Grundfragen)<br />

Ermessensentscheidungen<br />

Anordnung des Sofortvollzugs<br />

Wi<strong>der</strong>spruchsbescheide<br />

Rechtsbehelfsbelehrungen<br />

Verwaltungstechnische Einzelprobleme<br />

Sprache <strong>der</strong> Verwaltung<br />

Androhung von Zwangsmitteln<br />

Dozent/in Herr Faehrmann, Ilm-Münster<br />

Termin/e 1.3.1 24.06.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

26<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 1.4.1<br />

Bescheidtechnik<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Sachbearbeiter/innen<br />

Seminarziel Formgerecht Bescheide erstellen und zustellen<br />

Seminarinhalte Rechtliche Grundlagen für Bescheide und Bescheidinhalte<br />

Bestandteile eines Bescheides<br />

Form- und Verfahrensfragen<br />

Begründung des Bescheides<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Bekanntgabe und Zustellung<br />

Anordnung <strong>der</strong> sofortigen Vollziehung<br />

Amtssprache - Nein, danke!<br />

Keine Beitragsbescheide<br />

Dozent/in Herr Benkert, Bad Neustadt<br />

Termin/e 1.4.1 23.04.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Verwaltungsgerichtsordnung,<br />

Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz sowie<br />

das Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetz.<br />

Die Seminarunterlagen werden aus pädagogischen Gründen<br />

nach dem Seminar als Download zur Verfügung gestellt. Die<br />

Einzelheiten werden im Seminar bekannt gegeben.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 27<br />

Allgemeine<br />

Verwaltung


Seminar 1.5.1<br />

Beschei<strong>der</strong>stellung - Schwerpunkt Nebenbestimmungen<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen, die im Baurecht, Immissionsschutzrecht,<br />

Naturschutzrecht und Wasserrecht Bescheide erstellen<br />

Seminarziel Sie erlangen mehr Sicherheit bei <strong>der</strong> Erstellung von Bescheiden,<br />

insbeson<strong>der</strong>e bei <strong>der</strong> Beifügung von Nebenbestimmungen<br />

Seminarinhalte Bescheidstruktur<br />

Formulierungshilfen<br />

Adressaten<br />

Bekanntgabearten<br />

Tenor und Bestimmungsanfor<strong>der</strong>ungen<br />

Auslegung aus <strong>der</strong> Sicht des Adressaten<br />

Umfang und Transparenzgebot <strong>der</strong> Begründung<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an die Ermessenausübung<br />

Rechtssichere Formulierung von Nebenbestimmungen<br />

Bestimmtheitsanfor<strong>der</strong>ungen an Nebenbestimmungen<br />

Unterschiede in den Nebenbestimmungen<br />

Nachschieben von Nebenbestimmungen und <strong>der</strong>en Probleme<br />

Prozessrechtliche Aspekte insbeson<strong>der</strong>e bezüglich Nebenbestimmungen<br />

Dozent/in Herr Faehrmann, Ilm-Münster<br />

Termin/e 1.5.1 16.05.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

28<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 1.6.1<br />

Wi<strong>der</strong>spruchsverfahren - Workshop<br />

Zielgruppe Dienstkräfte mit guten Kenntnissen im Wi<strong>der</strong>spruchsrecht<br />

In <strong>der</strong> Regel ist die Teilnahme am Grund- und Aufbauseminar<br />

erfor<strong>der</strong>lich<br />

Seminarziel Erörtern von Problemfällen (auch komplizierte Rechtsfälle)<br />

im Wi<strong>der</strong>spruchsverfahren und Erarbeitung von Lösungen<br />

Seminarinhalte Überblick über die neue Rechtsprechung<br />

Rechte und Pflichten <strong>der</strong> erlassenden Behörde<br />

Devolutiveffekt und dessen Umfang<br />

Rechtsposition bei Selbstverwaltungsangelegenheiten<br />

Suspensiveffekt und dessen Tragweite<br />

Vorläufiger Rechtsschutz<br />

Reformatio in peius<br />

§ 50 ThürVwVfG im Wi<strong>der</strong>spruchsverfahren<br />

Kostenfragen<br />

Dozent/in Herr Faehrmann, Ilm-Münster<br />

Termin/e 1.6.1 09.09.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Verwaltungsgerichtsordnung,<br />

Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz, Bürgerliches<br />

Gesetzbuch, Zivilprozessordnung, Verwaltungszustellungs-<br />

und Vollstreckungsgesetz, Thüringer Kommunalabgabengesetz,<br />

Baugesetzbuch, Thüringer Kommunalordnung<br />

sowie Abgabenordnung.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 29<br />

Allgemeine<br />

Verwaltung


Seminar 1.7.1<br />

Auftreten vor dem Verwaltungsgericht<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen, die die Verwaltung vor dem Verwaltungsgericht<br />

vertreten sollen<br />

Seminarinhalte Darstellung eines Klageverfahrens vor Gericht<br />

Erklärung <strong>der</strong> Begriffe Partei, Zeuge, Sachverständiger und<br />

Beigeladene mit <strong>der</strong>en Rechten und Pflichten<br />

Erklärung typischer Verfahrensabläufe wie Klageerhebung,<br />

Klageerwi<strong>der</strong>ung, Vorbereitung <strong>der</strong> mündlichen Verhandlung,<br />

Aussetzen und Ruhen des Verfahrens<br />

Anträge stellen<br />

Übersicht über die Beweismittel, ihre Voraussetzungen und<br />

ihre prozessuale Einführung ins Verfahren<br />

Voraussetzungen für eine Klageän<strong>der</strong>ung<br />

Methodik Rollenspiel<br />

Dozent/in Herr Faehrmann, Ilm-Münster<br />

Termin/e 1.7.1 02.10.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Verwaltungsgerichtsordnung,<br />

Zivilprozessordnung, Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz,<br />

Bürgerliches Gesetzbuch, Verwaltungszustellungs-<br />

und Vollstreckungsgesetz sowie kommunalrechtliche<br />

Vorschriften.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

30<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 1.8.1<br />

Neuigkeiten aus dem Verwaltungsrecht<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen, die die Verwaltung vor dem Verwaltungsgericht<br />

vertreten sollen<br />

Seminarinhalte Neuerungen im Bereich des Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetzes,<br />

des Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetzes<br />

und <strong>der</strong> Verwaltungsgerichtsordnung mit<br />

dem Schwerpunkt auf die neue Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichtes<br />

und <strong>der</strong> Oberlandesgerichte<br />

Dozent/in Herr Faehrmann, Ilm-Münster<br />

Termin/e 1.8.1 07.10.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Verwaltungsgerichtsordnung,<br />

Zivilprozessordnung, Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz,<br />

Bürgerliches Gesetzbuch, Verwaltungszustellungs-<br />

und Vollstreckungsgesetz sowie kommunalrechtliche<br />

Vorschriften.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 31<br />

Allgemeine<br />

Verwaltung


Seminar 1.9.1<br />

Organisation des kommunalen Sitzungsdienstes<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen, die mit <strong>der</strong> Vorbereitung, Leitung o<strong>der</strong><br />

Protokollierung von Sitzungen befasst sind<br />

Seminarziel Die Sitzungen kommunaler Gremien sollen rationell organisiert<br />

sein und die Entscheidungen Rechtsbestand haben<br />

Durch Vermittlung einschlägiger Rechtskenntnisse und Organisationsmechaniken<br />

sowie durch praktische Übungen sollen<br />

die Teilnehmer/innen ihren Kenntnisstand optimieren<br />

Seminarinhalte Aufstellen einer Geschäftsordnung für den Gemein<strong>der</strong>at<br />

Erläuterung zur Auswirkung <strong>der</strong> Geschäftsordnung auf die<br />

Stellung <strong>der</strong> kommunalen Mandatsträger<br />

Beschlussvorlage für die Geschäftsordnung<br />

Arbeit mit <strong>der</strong> Geschäftsordnung<br />

Vorbereitung des Sitzungsdienstes<br />

- Erarbeitung einer Sitzungsvorlage<br />

- Abhandlung des Sitzungsverlaufes<br />

- Erstellen einer ordnungsgemäßen Nie<strong>der</strong>schrift<br />

- Ausfertigen von Beschlüssen<br />

Ausführung und Kontrolle <strong>der</strong> Beschlüsse<br />

Technische Möglichkeiten zur Verbesserung des Sitzungsdienstes<br />

Dozent/in Herr Spieß, Rhönblick<br />

Termin/e 1.9.1 09.07.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Thüringer Kommunalordnung<br />

sowie die Geschäftsordnung <strong>der</strong> jeweiligen Verwaltung<br />

(kann für praktische Beispiele verwendet werden).<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

32<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 1.10.1<br />

Seminar 1.10.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Amtliche Beglaubigungen nach dem Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen aller Bereiche <strong>der</strong> öffentlichen Verwaltung<br />

Seminarinhalte Allgemeine Informationen zu Beglaubigungen<br />

(Voraussetzung, Auswirkungen)<br />

Rechtliche Grundlagen für amtliche Beglaubigungen in<br />

<strong>Thüringen</strong><br />

Beglaubigungen Behörde - Notar<br />

Verfahrensweise<br />

Gebührenpflicht amtlicher Beglaubigungen<br />

Beglaubigungen für Rententräger, Sozialhilfeträger etc.<br />

Rechtsprechung<br />

Erfahrungsaustausch und Diskussion<br />

Dozent/in Herr Seelig, Erfurt<br />

Termin/e 1.10.1 26.06.<strong>2013</strong> 9.30 - 16.00 Uhr Bad Blankenburg<br />

1.10.2 26.09.<strong>2013</strong> 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Erfurt<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz,<br />

Thüringer Verwaltungskostengesetz<br />

sowie Thüringer Allgemeine Verwaltungskostenordnung.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 33<br />

Allgemeine<br />

Verwaltung


Seminar 1.11.1<br />

Seminar 1.11.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Formelle Anfor<strong>der</strong>ungen an die Rechtmäßigkeit kommunaler Satzungen<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Gemeinschaftsvorsitzende, Sachbearbeiter/innen<br />

Seminarinhalte Zuständigkeit für den Erlass kommunaler Satzungen<br />

Ordnungsgemäßer Ablauf des Beschlussverfahrens<br />

Ausfertigung und Form kommunaler Satzungen<br />

Rechtsaufsichtliches Beteiligungsverfahren<br />

Bekanntmachung kommunaler Satzungen<br />

Rechtsfolgen formeller Rechtsverstöße<br />

Heilung formeller Rechtsverstöße<br />

Rechtskontrolle<br />

Dozent/in Herr Obhues, Weimar<br />

Termin/e 1.11.1 15.04.<strong>2013</strong> 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Erfurt<br />

1.11.2 07.10.<strong>2013</strong> 9.30 - 16.00 Uhr Bad Blankenburg<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Thüringer Kommunalordnung<br />

sowie Thüringer Bekanntmachungsverordnung.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

34<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 1.12.1<br />

Zusammenarbeit zwischen <strong>der</strong> hauptamtlichen Verwaltung und ehrenamtlichen<br />

Bürgermeistern/innen<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Mitarbeiter/innen von Verwaltungsgemeinschaften<br />

Seminarinhalte Zeitmanagement in einer Verwaltungsgemeinschaft<br />

Zusammenarbeit zwischen Gemeinschaftsvorsitzenden,<br />

Amtsleiter/innen, Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Verwaltung und den<br />

ehrenamtlichen Bürgermeistern/innen<br />

Wer ist weisungsberechtigt?<br />

Wann darf eine Weisung abgelehnt werden?<br />

Dozent/in Herr Weiler, Milda<br />

Termin/e 1.12.1 13.03.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 35<br />

Allgemeine<br />

Verwaltung


Seminar 1.13.1<br />

Die Haftung <strong>der</strong> Kommune<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Beigeordnete, Hauptamtsleiter/innen<br />

Seminarinhalte Haftung aus Amtspflichtverletzung<br />

- Allgemeines<br />

- Fälle aus dem Bereich des Baurechts<br />

- Sonstige Einzelfälle<br />

Verkehrssicherungspflicht<br />

- Allgemeines<br />

- Einrichtungen <strong>der</strong> Gemeinde<br />

- Verkehrssicherungspflicht für Straßen<br />

Beson<strong>der</strong>e Haftungstatbestände<br />

- Staatshaftung<br />

- Wasserrechtliche Gefährdungshaftung (u. a. Gewässerverunreinigung)<br />

Haftung bei Verträgen<br />

Amtsträgerbegriff des Strafrechtes (insbeson<strong>der</strong>e nach EU-<br />

Novelle)<br />

Amtsdelikte und allgemeine strafrechtliche Verantwortung<br />

Bestechlichkeit<br />

Vorteilsnahme/Vergabestrafrecht<br />

Haushaltsuntreue<br />

Untätigkeitsdelikte<br />

Disziplinarrechtliche Maßnahmen<br />

Methodik Vortrag, Diskussion<br />

Dozent/in Herr Rechtsanwalt Dr. Esser, Erfurt<br />

Herr Rechtsanwalt Dr. Simon, Bad Breisig<br />

Termin/e 1.13.1 02.05.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Bürgerliches Gesetzbuch,<br />

Baugesetzbuch sowie das Strafgesetzbuch.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

36<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 1.14.1<br />

Haftung im Bereich <strong>der</strong> öffentlichen Verwaltung<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen aller Bereiche <strong>der</strong> öffentlichen Verwaltung<br />

Seminarinhalte Rechtliche Grundlagen <strong>der</strong> Haftung und Amtshaftung<br />

Arbeitnehmerhaftung im öffentlichen Dienst und Haftung <strong>der</strong><br />

Beamten<br />

Allgemeine Information zum Verfahren<br />

Rechtsfolgen <strong>der</strong> Haftung<br />

Haftungsmaßstäbe<br />

Zivilrechtliche Folgen/Regress<br />

Arbeits-/dienstrechtliche Konsequenzen<br />

Fristen/Verjährung<br />

Aktuelle Rechtsprechung<br />

Erfahrungsaustausch und Diskussion<br />

Behandlung von Problemen anhand von konkreten Fällen <strong>der</strong><br />

Teilnehmer<br />

Methodik Erfahrungsaustausch, Diskussion<br />

Dozent/in Herr Seelig, Erfurt<br />

Termin/e 1.14.1 17.04.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Bürgerliches Gesetzbuch,<br />

Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz sowie<br />

Art. 34 Grundgesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 37<br />

Allgemeine<br />

Verwaltung


Seminar 1.15.1<br />

Rechte und Pflichten des Aufsichtsrates bei kommunalen Gesellschaften -<br />

Haftungsrisiken einer kommunalen Gesellschaft<br />

Zielgruppe Mitglie<strong>der</strong> des Aufsichtsrates einer kommunalen Gesellschaft<br />

Seminarinhalte Einführung und Überblick<br />

Innere Organisation des Aufsichtsrates<br />

Inhalte des Aufsichtsratsmandats<br />

Vergütung und Aufwendungsersatz<br />

Insi<strong>der</strong>recht<br />

Weisungen von außen<br />

Persönliche Haftung <strong>der</strong> Aufsichtsratsmitglie<strong>der</strong><br />

Dozent/in Herr Kroy, Erfurt<br />

Termin/e 1.15.1 11.07.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

38<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 1.16.1<br />

GmbH & Co. KG<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen mit Erfahrung<br />

Seminarziel Sicheres Adressieren an Gesellschaften in allen Phasen<br />

Seminarinhalte Verschiedene Gesellschaftstypen<br />

- in Gründung<br />

- während des Betriebes<br />

- in Liquiditation<br />

- in Insolvenz<br />

Nachhaftung<br />

Ausländische Gesellschaftstypen im Überblick<br />

Dozent/in Herr Faehrmann, Ilm-Münster<br />

Termin/e 1.16.1 01.10.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Handelsgesetzbuch,<br />

GmbH-Gesetz, Genossenschaftsgesetz, Aktiengesetz, Insolvenzordnung<br />

sowie das Bürgerliche Gesetzbuch.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 39<br />

Allgemeine<br />

Verwaltung


Seminar 1.17.1<br />

GmbH und AG mit kommunaler Beteiligung<br />

Zielgruppe Geschäftsführer/innen kommunaler GmbH, Vorstände, Prokuristen,<br />

Aufsichtsräte<br />

Seminarinhalte Die Rechtsstellung von Vorständen und Geschäftsführern<br />

Beson<strong>der</strong>heiten bei kommunalen Gesellschaften<br />

Rechte und Pflichten <strong>der</strong> Aufsichtsräte<br />

Die "Einmischung" des Gesellschafters<br />

Der kommunale Konzern<br />

Der Anstellungsvertrag des Geschäftsführers<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Fallstudien<br />

Dozent/in Herr Rechtsanwalt Dr. Habel, Erfurt<br />

Termin/e 1.17.1 18.04.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

40<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 1.18.1<br />

Compliance in kommunalen Gesellschaften<br />

Zielgruppe Geschäftsführer, Vorstände, leitende Angestellte, Aufsichtsräte<br />

Seminarinhalte Bedeutung <strong>der</strong> Compliance in kommunalen Unternehmen<br />

Risikominimierung durch Compliance<br />

Compliance zur Vermeidung von Strafbarkeitsszenarien<br />

Wichtige Bereiche <strong>der</strong> Compliance<br />

Aufbau eines Compliance-Systems<br />

Verhaltenskodex und Schulung<br />

Compliance Officer<br />

Whistleblowing<br />

Methodik Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion<br />

Dozent/in Herr Rechtsanwalt Dr. Habel, Erfurt<br />

Termin/e 1.18.1 20.06.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 41<br />

Allgemeine<br />

Verwaltung


Seminar 1.19.1<br />

Entwicklung Kommune/Kommunale Zusammenarbeit<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Kämmerer/innen, verantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

<strong>der</strong> kommunalen Aufgabenträger<br />

Seminarziel Optimierung <strong>der</strong> kommunalen Aufgaben<br />

Seminarinhalte Bestandsaufnahme <strong>der</strong> Gegebenheiten vor Ort<br />

Rechtsformen <strong>der</strong> Zusammenarbeit<br />

Vorteile <strong>der</strong> Zusammenarbeit<br />

Synergieeffekte<br />

Abstimmung mit den Genehmigungsbehörden<br />

Umsetzung <strong>der</strong> gewünschten Maßnahme<br />

Kommunale Einflussnahme<br />

Kommunale Kontrolle<br />

Finanzielle Auswirkungen und Möglichkeiten<br />

Dozent/in Herr Porsiel, Erfurt<br />

Termin/e 1.19.1 20.03.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

42<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 1.20.1<br />

Archivierung, Aktenausson<strong>der</strong>ung und -vernichtung Teil I<br />

Zielgruppe Archivare von Gemeinden und Städten sowie Betreuer/innen<br />

von Altregistraturen<br />

Seminarinhalte Einführung in die Grundlagen <strong>der</strong> Schriftgutverwaltung<br />

Verwaltungsorganisatorische Voraussetzungen und Regelungen<br />

Gesetzliche Grundlagen<br />

Aufbewahrungspflichten und -fristen aus verschiedenen Bereichen<br />

<strong>der</strong> Verwaltung u. a. Bauwesen<br />

Ausson<strong>der</strong>ungsverfahren<br />

Führung von Altregistraturen und Verwaltungsarchiven<br />

Methodik Vortrag, Übungen<br />

Dozent/in Frau Dr. Bauer, Erfurt<br />

Termin/e 1.20.1 06.06.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Thüringer Archivgesetz<br />

sowie Frage- und Problemstellungen aus <strong>der</strong> Praxis.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 43<br />

Allgemeine<br />

Verwaltung


Seminar 1.21.1<br />

Archivierung Teil II<br />

Zielgruppe Archivare von Gemeinden und Städten<br />

Seminarinhalte Gesetzliche Grundlagen des kommunalen Archivwesens<br />

Regelungen zur Benutzung<br />

Genealogische Forschungen im Archiv (Vorstellung von<br />

Quellen, paläografische Übungen)<br />

Ortschronik<br />

- Wie?, Was?, Warum? (Dokumentation von Ortsgeschehen,<br />

Ortsgeschichtsschreibung)<br />

Spezielle Fragen und Probleme<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Übungen<br />

Dozent/in Frau Dr. Bauer, Erfurt<br />

Termin/e 1.21.1 13.06.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Archivgesetz sowie<br />

Fragen und Probleme aus <strong>der</strong> Praxis.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

44<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 1.22.1<br />

Workshop - Archiv<br />

Zielgruppe Erfahrene Mitarbeiter/innen kommunaler Archivare (funktionierende<br />

Endarchive)<br />

Seminarziel Vertiefung <strong>der</strong> Handlungskompetenzen im Bereich <strong>der</strong> archivischen<br />

Kernaufgaben<br />

Seminarinhalte Spezielle und aktuelle Probleme des kommunalen Archivwesens<br />

und <strong>der</strong> archivarischen Tätigkeit<br />

Methodik Vortrag, Übungen, Gruppenarbeit<br />

Dozent/in Frau Dr. Bauer, Erfurt<br />

Termin/e 1.22.1 28.11.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1/2 Tag 9.00 - 12.30 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 50,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 45<br />

Allgemeine<br />

Verwaltung


Seminar 1.23.1<br />

Effektive Schriftgutverwaltung unter Anwendung des Thüringer Aktenplanes<br />

Zielgruppe Hauptamtsleiter, Sachbearbeiter/innen, Archivare kleiner<br />

Verwaltungen<br />

Seminarinhalte Der Thüringer Aktenplan als Rahmenplan für die Kommune<br />

Anpassung des Aktenplans an die örtlichen Gegebenheiten<br />

Aktenverwaltung in <strong>der</strong> Kommune - von <strong>der</strong> Entstehung bis<br />

zur Archivierung<br />

Effektive Schriftgutverwaltung als Grundlage für intelligente<br />

Informationsrecherche, rationelle Erstellung von Dokumenten,<br />

durchdachte Ablage und Speicherung des Schriftguts<br />

Die theoretischen Ausführungen werden unterstützt durch<br />

Übungen zur effektiven Schriftgutverwaltung in <strong>der</strong> Software<br />

REGISAFE public<br />

Dozent/in Frau Schwinger, Suhl<br />

Termin/e 1.23.1 14.05.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.30 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

46<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 1.24.1<br />

Effizienter und mo<strong>der</strong>ner Umgang mit E-Mails<br />

Zielgruppe Sekretärinnen, Mitarbeiter, die viele E-Mails erhalten und<br />

bewältigen müssen<br />

Seminarziel Die Teilnehmer/innen lernen einen effizienten Umgang mit<br />

dem Medium E-Mail<br />

Seminarinhalte E-Mail-Regeln und E-Mail-Etikette<br />

Mo<strong>der</strong>ne E-Mail-Korrespondenz - <strong>der</strong> neue Mitteilungsstil<br />

Interessante und effiziente E-Mail-Funktionen<br />

Kontakte erstellen und verwalten<br />

Organisation und Delegation von Aufgaben<br />

Zeitmanagement im E-Mail-Zeitalter<br />

Termine und Aufgaben planen<br />

Effizienter Umgang mit Dateien und Ordnern<br />

Systematischer Umgang mit ein- und ausgehenden E-Mails<br />

Klare Ordnerstrukturen im Outlook<br />

Fragen und Antworten<br />

Dozent/in Frau Diemar, Sailauf<br />

Termin/e 1.24.1 09.10.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1/2 Tag 9.30 - 13.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 50,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 47<br />

Allgemeine<br />

Verwaltung


Seminar 1.25.1<br />

Verwaltung im Internet - neue Medien und Datenschutz<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen<br />

Seminarinhalte Wann ist etwas als Werk geschützt?<br />

Was zählt zu den amtlichen Werken?<br />

Welche Rechte hat ein Urheber?<br />

Übersicht zu Nutzungs- und Bearbeitungsrechten<br />

Quellenangaben bei Texten<br />

(Tatsachenbehauptung/Meinungsäußerung)<br />

Verwendung von Bil<strong>der</strong>n<br />

- Aufnahme von Sachen und Gebäuden<br />

- Persönlichkeitsrechte bei <strong>der</strong> Aufnahme von Personen<br />

(Recht am eigenen Bild)<br />

Social Media: Was ist bei <strong>der</strong> Nutzung sozialer Netzwerke zu<br />

beachten?<br />

Datenschutz<br />

- Was sind personenbezogene Daten?<br />

- Nutzung von Daten im Dienstverhältnis<br />

- Verarbeitung und Übermittlung von Daten<br />

Künstlersozialkasse<br />

- Abgabepflicht kommunaler Unternehmer für die Inanspruchnahme<br />

künstlerischer/publizistischer Leistungen<br />

Dozent/in Herr Rechtsanwalt Dahmen, Gotha<br />

Termin/e 1.25.1 01.07.<strong>2013</strong> - 02.07.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

48<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 1.26.1<br />

Das Recht des geistigen Eigentums für die öffentlichen Verwaltungen und<br />

Unternehmen<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Führungskräfte <strong>der</strong> Verwaltungen und<br />

kommunaler Unternehmen<br />

Seminarziel Überblick über das Urheberrecht und den gewerblichen<br />

Rechtsschutz (Patent-, Muster-, Marken- und Wettbewerbsrecht)<br />

Seminarinhalte Bedeutung für die öffentliche Verwaltung und Unternehmen<br />

Welche nationalen, europäischen und internationalen Rechte<br />

gibt es, wie entstehen diese Rechte, wie werden sie verwertet<br />

und notfalls auch verteidigt?<br />

Inwieweit sind diese Rechte von den öffentlichen Verwaltungen<br />

und Unternehmen zu beachten und inwieweit können<br />

diese Rechte selbst erworben werden?<br />

Müssen kommunale Einrichtungen über eine Schutzrechtsstrategie<br />

verfügen und welche Vorteile haben solche Strategien<br />

für Museen, Tourismusverbände und kommunale<br />

Dienstleister?<br />

Beispiele:<br />

- Himmelsscheibe von Nebra<br />

- Regionaler Kunst- und Kulturführer<br />

- Stadtmobiliar-Fall<br />

- Rechtsextremistische Unterwan<strong>der</strong>ung im Internet<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Herr Rechtsanwalt Müller, Erfurt<br />

Termin/e 1.26.1 10.06.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 49<br />

Allgemeine<br />

Verwaltung


Seminar 1.27.1<br />

Seminar 1.27.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Excel 2010 - Basiswissen - Teil I<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen<br />

Seminarinhalte Excel 2010 und Windows-Grundlagen<br />

- Tabellenkalkulation mit Excel<br />

- Hinweise zur Programmsteuerung<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Tabellenkalkulation<br />

- Bewegung in <strong>der</strong> Tabelle<br />

- Daten eingeben und überschreiben<br />

- Spaltenbreite und Zellinhalte verän<strong>der</strong>n, löschen, Zellen<br />

entfernen<br />

- Einfache Formeln<br />

- Summenfunktion, Zellbezüge in Formeln<br />

- Koordinaten zeigen statt eingeben<br />

- Formeln bearbeiten<br />

- Tabellen drucken<br />

- Arbeitsmappen<br />

- Grundsätzliche Vorgehensweise beim Erzeugen von Tabellen<br />

- Schnellübersicht<br />

Kopieren, verschieben und ausfüllen<br />

Grundlegende Zellformatierung<br />

- Schriftarten und Schriftattribute<br />

- Ausrichtung von Zellinhalten<br />

- Rahmen und Hintergrund<br />

- Zahlenformatierung<br />

Dozent/in Herr Lücker, Erfurt<br />

Termin/e 1.27.1 30.05.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

1.27.2 26.08.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

50<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 1.28.1<br />

Seminar 1.28.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Excel 2010 - Basiswissen - Teil II<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen<br />

Seminarinhalte Tabellenstruktur bearbeiten<br />

- Zeilen und Spalten<br />

- Sortieren von Tabellen<br />

- Kommentare in Zellen<br />

- Autoeingabe und -korrektur<br />

- Detektiv<br />

Arbeit mit Funktionen<br />

- Funktionsüberschrift<br />

- Funktionsassistent<br />

- Beispiele mit einfachen Funktionen<br />

Namen zur besseren Übersicht<br />

Bedingte Formatierung<br />

Dozent/in Herr Lücker, Erfurt<br />

Termin/e 1.28.1 18.06.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

1.28.2 02.09.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 51<br />

Allgemeine<br />

Verwaltung


Seminar 1.29.1<br />

Seminar 1.29.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Excel 2010 - Basiswissen - Teil III<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen, die bereits Excel Teil I o<strong>der</strong> Excel Teil II<br />

besucht haben<br />

Seminarinhalte Arbeitsmappen<br />

- Tabellenblätter<br />

- Zellbezüge an an<strong>der</strong>en Tabellenblättern<br />

- Zellbezüge auf an<strong>der</strong>e Arbeitsmappen<br />

- Schutz von Tabellen, Zellen und Arbeitsmappen<br />

Mit Excel drucken<br />

- Druckseiten einrichten<br />

- Kopf- und Fußzeilen verwenden<br />

Arbeit mit Diagrammen<br />

Große Tabellen bearbeiten<br />

- Tabellenzeilen und Spalten fixieren<br />

Dozent/in Herr Lücker, Erfurt<br />

Termin/e 1.29.1 01.07.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

1.29.2 03.09.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

52<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 1.30.1<br />

Berichtswesen in Excel<br />

Zielgruppe Führungskräfte, Controller und Mitarbeiter/innen Berichtswesen<br />

Seminarinhalte Erstellen und Auswerten von Pivot-Tabellen<br />

Grafische Aufarbeitung von Daten<br />

Import von Daten aus Vorsystemen und Datenbanken<br />

Export von Excel-Daten in Form von Word- und Portable-<br />

Document-Format-Dateien (.pdf)<br />

Datenauswertung mit ABC-Analyse<br />

Trendberechnung und -darstellung<br />

Darstellung von Abweichungen<br />

Szenarien erstellen<br />

Kurzfristige Erfolgsrechnung<br />

Kombinierte Abschreibungsverfahren<br />

Kostenrechnerische Analysen z. B. Deckungsbeitragsrechnung<br />

Kreditvergleiche<br />

Dozent/in Herr Krischok, Berlin<br />

Termin/e 1.30.1 04.07.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 53<br />

Allgemeine<br />

Verwaltung


Seminar 1.31.1<br />

Access 2010 - Grundlagen - Basiswissen Teil I<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen<br />

Seminarinhalte Das Programm Access<br />

- Was ist ein Datenbankprogramm?<br />

- Objekte<br />

- Hardware-Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

- Hinweise zur Programmsteuerung<br />

Datenbank erstellen<br />

- Datenbank schnell mit dem Assistenten erstellen<br />

- Neue Datenbank manuell anlegen<br />

- Datenbank öffnen und schließen<br />

Tabellen erstellen und Daten erfassen<br />

- Grundlagen<br />

- Tabellen schnell mit dem Tabellen-Assistenten erstellen<br />

- Tabellen manuell erstellen<br />

- Aufbau <strong>der</strong> Datenblattansicht<br />

- Festlegen von Feldnamen<br />

- Eingabe von Datensätzen<br />

- Tabellen speichern und Primärschlüssel erzeugen<br />

- Datensätze im Autoformular eingeben<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Tabellenbearbeitung<br />

- Tabellenteile markieren<br />

- Datenfel<strong>der</strong> und Datensätze hinzufügen und entfernen<br />

- Feldinhalte bearbeiten, suchen, ersetzen<br />

- Anzeige (Layout) <strong>der</strong> Tabelle verän<strong>der</strong>n<br />

Sortieren und Filtern von Datensätzen<br />

- Datensätze sortieren<br />

- Auswahlbasierter Filter<br />

- Bedingungsausdrücke formulieren<br />

Dozent/in Herr Lücker, Erfurt<br />

Termin/e 1.31.1 04.06.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

54<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 1.32.1<br />

Access 2010 - Grundlagen - Basiswissen Teil II<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen<br />

Seminarinhalte Sortieren und Filtern von Datensätzen<br />

- Filter<br />

- Beson<strong>der</strong>heiten bei und/o<strong>der</strong> Verknüpfungen<br />

Einfache Abfragen erstellen<br />

- Abfragearten und -kriterien<br />

- Beson<strong>der</strong>e Möglichkeiten zur Formulierung von Abfragen<br />

- Berechnete Fel<strong>der</strong><br />

- Ausdrucks-Editor<br />

Datenausgabe<br />

- Tabellen und Abfragen drucken<br />

- Seitenansicht<br />

- Seiteneinstellungen<br />

- Autobericht<br />

Allgemeine Bearbeitung <strong>der</strong> Datenbankobjekte<br />

- Objekte umbenennen, kopieren, löschen, aus- und einblenden<br />

- Datenbankansicht<br />

Dozent/in Herr Lücker, Erfurt<br />

Termin/e 1.32.1 19.06.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 55<br />

Allgemeine<br />

Verwaltung


Seminar 1.33.1<br />

Access 2010 - Grundlagen - Basiswissen Teil III<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen<br />

Seminarinhalte Erweiterte Abfragetechniken<br />

- Auswahlabfragen mit mehreren Tabellen<br />

- Verknüpfungseigenschaften bei Abfragen mit mehreren<br />

Tabellen<br />

- Abfragen mit Funktionen<br />

- Parameterabfragen<br />

- Aktionsabfragen<br />

- Kreuztabellenabfragen<br />

- Assistent zur Duplikatsuche, zur Inkonsistentsuche<br />

Standardformulare erstellen<br />

- Autoformulare, Hauptformulare mit Unterformular, Diagramm-Formulare<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Bearbeitung von Formularen<br />

- Entwurfsansicht<br />

- Übersicht über die Steuerelemente<br />

- Arbeit mit den Steuerelementen<br />

Standardberichte erstellen<br />

- Autoberichte, Berichte mit dem Assistenten<br />

- Gruppierte Berichte, zusammenfassende Berichte<br />

- Berichte mit Diagramm<br />

- Adressetiketten<br />

Dozent/in Herr Lücker, Erfurt<br />

Termin/e 1.33.1 10.07.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

56<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 1.34.1<br />

Seminar 1.34.2<br />

Word 2010 Teil I<br />

o<strong>der</strong><br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen<br />

Seminarinhalte Allgemeine Grundlagen<br />

- Das Menüband als zentrales Bedienelement<br />

- Migrationshandbuch als Umstiegshilfe von Word XP/2003<br />

- Dateiformate<br />

- Verschiedene Bildschirmansichten<br />

- Einstellen <strong>der</strong> Word-Optionen<br />

- Richtige Texterfassung<br />

- Dokumente erstellen/speichern/öffnen<br />

Textformatierung<br />

- Markierungstechniken<br />

- Zeichenformatierung<br />

- Horizontale Absatzausrichtung<br />

- Einzüge und Abstände<br />

- Rahmen und Schattierung<br />

- Nummerierung und Aufzählung<br />

Rechtschreibung und Silbentrennung<br />

Dozent/in Herr Amling, Luisenthal<br />

Termin/e 1.34.1 28.05.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

1.34.2 17.06.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 57<br />

Allgemeine<br />

Verwaltung


Seminar 1.35.1<br />

Seminar 1.35.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Word 2010 Teil II<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen<br />

Seminarinhalte Arbeiten mit Illustrationen<br />

- Verschiedene Grafikkarten<br />

- Umgang mit SmartArts und Screenshots<br />

- Formatieren von Grafiken<br />

- Zusammenspiel von Grafik und Text<br />

Arbeiten mit Tabulatoren<br />

- Arten von Tabulatoren<br />

- Setzen, Verschieben, Löschen<br />

Arbeiten mit Tabellen<br />

- Erstellen von Word-Tabellen<br />

- Einfügen von Excel-Tabellen<br />

Arbeiten mit großen Dokumenten<br />

- Glie<strong>der</strong>n von Texten<br />

- Erstellen von Inhaltsverzeichnis und Abbildungsverzeichnis<br />

- Navigationsbereich<br />

Dozent/in Herr Amling, Luisenthal<br />

Termin/e 1.35.1 03.06.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

1.35.2 02.07.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

58<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 1.36.1<br />

Seminar 1.36.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Word 2010 Teil III<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen<br />

Seminarinhalte Arbeiten mit Vorlagen<br />

- Erstellen und än<strong>der</strong>n<br />

- Professionelle Deckblätter<br />

Serienbriefe<br />

- Grundsätzlicher Aufbau<br />

- Verschiedene Datenquellen<br />

- Hauptdokument<br />

- Variable Briefanrede<br />

- Variables Hauptdokument<br />

- Sortieren und Filtern<br />

Geschäftsbriefe<br />

- Grundsätzlicher Aufbau<br />

- DIN-Regeln zu Form und Inhalt<br />

Dozent/in Herr Amling, Luisenthal<br />

Termin/e 1.36.1 20.06.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

1.36.2 15.07.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 59<br />

Allgemeine<br />

Verwaltung


Seminar 1.37.1<br />

Seminar 1.37.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Arbeiten mit Office 2010<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen, die von <strong>der</strong> Office-Version XP/2003<br />

auf Office 2010 umsteigen<br />

Seminarinhalte Das neue Bedienkonzept von Office 2010<br />

- Das Menüband als zentrales Bedienelement<br />

- Migrationshandbuch als Umstiegshilfe<br />

- Dateiformate<br />

- Verwalten von Dateien<br />

Grundlegende Techniken in Word 2010<br />

- Zeichenformatierung<br />

- Absatzformatierung<br />

- Nummerierung und Aufzählung<br />

- Illustrationen<br />

- Neuerungen<br />

Grundlegende Tätigkeiten in Excel 2010<br />

- Zellformatierung<br />

- Formeln und Funktionen<br />

- Diagramme<br />

- Neuerungen<br />

Dozent/in Herr Amling, Luisenthal<br />

Termin/e 1.37.1 27.05.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

1.37.2 27.08.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

60<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 1.38.1<br />

Power Point 2010<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen<br />

Seminarinhalte Erstellen einer Präsentation<br />

- Elemente einer Präsentation<br />

- Farbgestaltung<br />

- Einsatz von Folienübergängen<br />

- Animationen von Elementen<br />

- Ausdrucke erstellen<br />

- Einsatz von Mastern<br />

- Allgemeine Hinweise zur Vortragstechnik<br />

Dozent/in Herr Amling, Luisenthal<br />

Termin/e 1.38.1 29.05.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 61<br />

Allgemeine<br />

Verwaltung


Seminar 1.39.1<br />

Seminar 1.39.2<br />

Seminar 1.39.3<br />

Seminar 1.39.4<br />

Bundestagswahl<br />

62<br />

o<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong><br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen, die mit <strong>der</strong> Planung und Durchführung von<br />

Wahlen beauftragt wurden und ihr Wissen auffrischen wollen<br />

bzw. erstmalig diese Aufgabe wahrnehmen<br />

Seminarziel Festigung <strong>der</strong> wahlorganisatorischen Kenntnisse und Fertigkeiten<br />

für eine ordnungsgemäße Vorbereitung und Durchführung<br />

<strong>der</strong> Wahl<br />

Seminarinhalte Neuerungen im Wahlrecht<br />

Beantwortung von Fragen und Erfahrungsaustausch<br />

Wahlgebietsglie<strong>der</strong>ung (Wahlkreis, -bezirk)<br />

Wahlhelfer/-entschädigung<br />

Wahlberechtigte/Wahlbenachrichtigung<br />

Wählerverzeichnis fortschreiben<br />

Wahlschein/Briefwahl/Deutsche Post AG<br />

Beschaffung von Vordrucken/Ausstattung des Wahlvorstands<br />

Wahltag<br />

- Beschlussfähigkeit Wahlvorstand<br />

- Ablauf im Wahllokal<br />

- Wählerverzeichnis<br />

- Wahl mit Wahlschein<br />

- Ergebnisermittlung<br />

Übergabe/Verwahrung/Vernichtung Wahlunterlagen<br />

Dozent/in Herr Schönheit, Erfurt<br />

Termin/e 1.39.1<br />

1.39.2<br />

1.39.3<br />

1.39.4<br />

27.02.<strong>2013</strong><br />

04.03.<strong>2013</strong><br />

11.03.<strong>2013</strong><br />

13.03.<strong>2013</strong><br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong><br />

Erfurt<br />

Erfurt<br />

Erfurt<br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Rechtsgrundlagen<br />

für die Wahl zum Deutschen Bundestag.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.


Seminar 1.40.1<br />

Schöffenwahl <strong>2013</strong><br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Verwaltungen, die mit <strong>der</strong> Schöffenwahl<br />

zu tun haben<br />

Seminarinhalte Wer kann Schöffe werden?<br />

Welche Bedeutung hat ein Schöffe?<br />

Wie wird gewählt?<br />

- Zeit- bzw. Ablaufplan eines Wahlverfahrens<br />

Mustervordruck und die Durchführung <strong>der</strong> Wahl<br />

Methodik Theorieinput, praktische Übungen<br />

Dozent/in Herr Heinke, Nürnberg<br />

Termin/e 1.40.1 12.02.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 63<br />

Allgemeine<br />

Verwaltung


Seminar 2.1.1<br />

Projektmanagement - kompakt und praxisnah<br />

Zielgruppe Führungskräfte, Projektleiter/innen<br />

Seminarziel Überblick Projektmanagement/Projektsteuerung<br />

Erkennen von Projekterfolgskriterien<br />

Praktisches erstes Arbeiten in einer Projektorganisation<br />

Seminarinhalte Grundlagen des Projektmanagements<br />

Führen von Projekten/Projektorganisationsformen<br />

Projektlebenszyklus/Projektphasen<br />

Projektsteuerung/Projektkontrolle<br />

Mitarbeitermotivation in <strong>der</strong> Projektteamarbeit<br />

Projektplanung und -durchführung konkret<br />

- Arbeit an mitgebrachten, anonymisierten aktuellen Projektthemen<br />

Methodik Theorieinput, praktische Übungen<br />

Dozent/in Frau Dr. Römpler, Mühlberg/Drei Gleichen<br />

Termin/e 2.1.1 04.07.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

64<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 2.2.1<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Zielgruppe Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiter im Bereich Öffentlichkeitsarbeit<br />

Seminarziel Sicherheit im verfassen von Pressemitteilungen<br />

Seminarinhalte Grundlagen von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Professionelle Öffentlichkeitsarbeit<br />

Inhalt und Aufbau einer Nachricht<br />

Form einer Pressemitteilung<br />

Formen des Interviews<br />

Methodik Impulsreferate, Übungen, Gruppenarbeit<br />

Dozent/in Frau Keller-Zimmermann, Falkensee<br />

Termin/e 2.2.1 16.09.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 65<br />

Kommunikation


Seminar 2.3.1<br />

Überzeugend in den Medien auftreten<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Führungskräfte, die Statements und<br />

Interviews in den Medien abgeben müssen<br />

Seminarinhalte Stimme<br />

Haltung<br />

Mimik<br />

Gestik<br />

Sicherer Auftritt vor Mikrofon und Kamera<br />

Souveränität in Stresssituationen<br />

Sympathische und überzeugende Ausstrahlung<br />

Formulierungstraining<br />

Methodik Übungen mit Videoaufzeichnungen <strong>der</strong> Teilnehmer<br />

Dozent/in Frau Ortmann, Weimar<br />

Termin/e 2.3.1 18.09.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

66<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 2.4.1<br />

Reden vor Publikum<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Führungskräfte, die viel und oft Reden<br />

halten<br />

Seminarziel Abbau von Redehemmungen<br />

Rednerische Sicherheit <strong>der</strong> Teilnehmer/innen<br />

Seminarinhalte Das Sprechen vor Publikum ist oft mit Unsicherheit verbunden.<br />

Zum Einen fehlt oftmals die Übung, zum An<strong>der</strong>en die<br />

handwerklichen Methoden <strong>der</strong> Freien Rede.<br />

Methoden <strong>der</strong> Vorbereitung und Gestaltung von Reden (für<br />

Informationsreden, Überzeugungsreden, Lobreden)<br />

Methodik Vortrag, Redeübungen mit Videounterstützung<br />

Dozent/in Frau Schmitz-Riol, Weimar<br />

Termin/e 2.4.1 21.03.<strong>2013</strong> - 22.03.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 67<br />

Kommunikation


Seminar 2.5.1<br />

Sprechweise, Ausdruck und Körpersprache als Elemente einer fairen<br />

Kommunikation<br />

Zielgruppe Führungskräfte<br />

Seminarziel Das Seminar soll die Wirkung auf die Kommunikationspartner<br />

in typischen beruflichen Situationen aufzeigen und<br />

eine Verän<strong>der</strong>ung in Richtung einer fairen Kommunikation<br />

bewirken<br />

Seminarinhalte Was verstehen wir unter fairer/unfairer Kommunikation?<br />

Ist fair = erfolgreich?<br />

Sprechwirkung<br />

Hörbare und sichtbare sprecherische Ausdrucksmittel<br />

Präsenz und Körpersprache<br />

Formulierungstraining<br />

Zugewandte Kommunikation Versus "Beamtendeutsch"<br />

Methodik Praxistraining mit Videounterstützung<br />

Dozent/in Frau Ortmann, Weimar<br />

Termin/e 2.5.1 26.09.<strong>2013</strong> - 27.09.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

68<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 2.6.1<br />

Faire und wertschätzende Kommunikation als Basis einer gelungenen Zusammenarbeit<br />

Zielgruppe Führungskräfte<br />

Seminarinhalte Grundlagen <strong>der</strong> menschlichen Kommunikation<br />

Möglichkeiten eines offenen und wertschätzenden Kommunikationsverhaltens<br />

im Berufsalltag<br />

Wertschätzung als Führungskompetenz<br />

Methodik Lehrgespräch, Redeübungen mit Videounterstützung<br />

Dozent/in Frau Schmitz-Riol, Weimar<br />

Termin/e 2.6.1 19.09.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 69<br />

Kommunikation


Seminar 2.7.1<br />

Rhetorik für Mitarbeiter/innen in <strong>der</strong> Verwaltung<br />

Zielgruppe Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiter/innen mit Außenwirkung<br />

und Bürgerkontakt<br />

Seminarziel Professionelles Auftreten<br />

Frei sprechen<br />

Komplizierte Sachverhalte einfach und klar darstellen<br />

Seminarinhalte Rede- und Vortragsvorbereitung<br />

Argumentationstechniken<br />

Umgang mit unfairen verbalen Angriffen<br />

Verständlich sprechen<br />

Methodik Vortrag, Praxisbeispiele, Übungen<br />

Dozent/in Frau Keller-Zimmermann, Falkensee<br />

Termin/e 2.7.1 28.08.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

70<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 2.8.1<br />

Dienstbesprechungen konkret: Zeitvorgaben einhalten, Entscheidungen<br />

treffen<br />

Zielgruppe Alle, die Sitzungen und Beratungen leiten sowie alle, die<br />

unter langweiligen Besprechungen leiden<br />

Seminarziel Die Teilnehmer/innen erfahren, wie Besprechungen geplant,<br />

zielorientiert durchgeführt und erfolgreich beendet werden<br />

können.<br />

Seminarinhalte Vorbereitung einer Dienstberatung<br />

- Rahmenbedingungen, Aufgaben und Rollen <strong>der</strong> Besprechungsleitung<br />

Durchführung einer Dienstberatung<br />

- Strukturierung Ablauf<br />

- Argumentations- und Lenkungstechniken<br />

- Methoden zur Ideen- bzw. Entscheidungsfindung<br />

- Visualisierung und Präsentation<br />

- Umgang mit beson<strong>der</strong>en Situationen bzw. "schwierigen"<br />

Teilnehmern<br />

- Protokollieren<br />

Nachbereitung von Dienstberatungen<br />

- Ausfertigen und Verteilen des Ergebnisprotokolls<br />

- Vereinbarungen kontrollieren<br />

Methodik Fallbesprechung, Kreativtechniken, Erfahrungsaustausch<br />

Dozent/in Herr Stein, Limbach-Oberfrohna<br />

Termin/e 2.8.1 19.03.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 71<br />

Kommunikation


Seminar 2.9.1<br />

Teamentwicklung<br />

Zielgruppe Personen mit Teamführungsverantwortung, künftige Teamleiter/innen<br />

Seminarinhalte Erfolgreiche Teams<br />

- Was ist ein Team?<br />

- Was macht Teams erfolgreich?<br />

- Was kann Teamarbeit behin<strong>der</strong>n?<br />

- Teamrollen und ihre Bedeutung<br />

- Vom "Ich" zum "Wir" Phasen <strong>der</strong> Teamentwicklung<br />

Führungsrolle und -persönlichkeit<br />

- Klärung <strong>der</strong> eigenen Verantwortlichkeiten, Aufgaben und<br />

Kompetenzen<br />

- Vom Kollegen zum Teamleiter<br />

- den Rollenwechsel erfolgreich gestalten<br />

- Ressourcen im Team<br />

- Wie viel Führung braucht mein Team?<br />

- Selbstführung in kritischen Situationen<br />

Erfolgsfaktoren <strong>der</strong> Teamführung<br />

- Prozesse <strong>der</strong> Zielvereinbarung motivierend gestalten<br />

- Aufgabenkoordination, Kommunikation, Feedbackkultur<br />

Konfliktmanagement im Team<br />

- Unterschiede als Synergiefaktoren nutzen<br />

Methoden <strong>der</strong> Teamsteuerung<br />

- Effektive Mo<strong>der</strong>ation von Meetings und Teamprozessen<br />

- Entscheidungs- und Kreativitätsprozesse steuern<br />

- Spielregeln gezielt einsetzen<br />

- Verantwortung und Vertrauen, Erfolgs- und Ergebnisorientierung<br />

Methodik Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion<br />

Dozent/in Frau Dr. Jäger, Erfurt<br />

Termin/e 2.9.1 12.03.<strong>2013</strong> - 13.03.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

72<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 2.10.1<br />

Verantwortung und Vertrauen - Herausfor<strong>der</strong>ungen im Führungsalltag<br />

Zielgruppe Führungskräfte, Personalleiter/innen<br />

Seminarinhalte Verantwortung im Zentrum des Führungsprozesses<br />

Grundsätze, Aufgaben und Konsequenzen wirksamen und<br />

verantwortungsvollen Führens<br />

Individuelle Verantwortungspositionierung anhand ausgewählter<br />

Aufgaben<br />

Führungsgrundsätze und Vertrauen<br />

Entwicklung einer Vertrauenskultur, Elemente, Voraussetzungen,<br />

Vorteile und mögliche Probleme<br />

Vertrauen und Kompetenz<br />

Vertrauen und Konfliktmanagement<br />

Methodik Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion, Erfahrungsaustausch<br />

Dozent/in Frau Dr. Jäger, Erfurt<br />

Termin/e 2.10.1 14.05.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 73<br />

Kommunikation


Seminar 2.11.1<br />

Psychologische Grundlagen <strong>der</strong> Personalführung in <strong>der</strong> öffentlichen Verwaltung<br />

Zielgruppe Führungskräfte, Mitarbeiter/innen von Haupt- und Personalämtern<br />

Seminarziel Sicherheit in <strong>der</strong> Personalführung bei konkreten Problemstellungen<br />

Seminarinhalte Für eine zeitgemäße Personalführung gehören psychologische<br />

Grundlagen zum Handwerkszeug von Führungskräften<br />

Was bedeutet ein kooperativer Führungsstil?<br />

Wie gestalte ich Dienstbesprechungen effizient?<br />

Wie begegne ich vermin<strong>der</strong>ter Arbeitsleistung von Mitarbeitern/innen?<br />

Wie kann ich ein Kritikgespräch o<strong>der</strong> eine Abmahnung sachlich<br />

gestalten und worauf muss ich dabei achten?<br />

Wie gehe ich mit aufgebrachten und aggressiven Bürgern<br />

um?<br />

Welche Auswirkungen haben private Probleme von Mitarbeitern/innen<br />

und wie kann ihnen begegnet werden?<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit<br />

Dozent/in Frau Keller-Zimmermann, Falkensee<br />

Termin/e 2.11.1 07.03.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

74<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 2.12.1<br />

Sachgebietsleiter/in als Schaltzentrale zwischen Team, Vorgesetzten und<br />

Bürgern<br />

Zielgruppe Sachgebietsleiter/innen<br />

Seminarziel Teilnehmer/innen setzen sich kritisch mit den Prinzipien und<br />

den Instrumenten <strong>der</strong> Führung bzw. <strong>der</strong> Arbeitsorganisation<br />

auseinan<strong>der</strong><br />

Sie erfahren zahlreiche Anregungen für die Entwicklung<br />

ihres "eigenen Stils"<br />

Seminarinhalte Arbeitsorganisation<br />

- Wie manage ich effizient den eigenen Arbeitsplatz?<br />

- Wie organisiere ich mich und mein Team erfolgreich?<br />

- Wie steuere ich zielgerichtet die Abläufe in meinem Arbeitsgebiet?<br />

- Wie entschleunige ich "Gehetztsein im Tagesgeschäft"?<br />

Führen nach oben und in Organisationsstrukturen<br />

- Weshalb ist es wichtig, die Organisationsbedingungen zu<br />

verstehen?<br />

- Wie führe ich meinen Chef?<br />

- Was sind Bestandteile meines eigenen Führungsstils (Prioritäten,<br />

entscheiden, informieren, kommunizieren, delegieren,<br />

anerkennen, beurteilen, durchsetzen)?<br />

"Mein" Team entwickeln<br />

- Welche Phasen durchläuft ein Team?<br />

- Wie schaffe ich Verbindlichkeit im Team?<br />

- Wie för<strong>der</strong>e ich Arbeitsmotivation und Leistungsverhalten?<br />

- Wie meistern Sie gemeinsam hohe Arbeitsbelastungen?<br />

Methodik Vortrag, Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch<br />

Dozent/in Herr Stein, Limbach-Oberfrohna<br />

Termin/e 2.12.1 02.09.<strong>2013</strong> - 03.09.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Allgemeine Dienstund<br />

Geschäftsordnung <strong>der</strong> eigenen Verwaltung.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 75<br />

Kommunikation


Seminar 2.13.1<br />

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten<br />

Zielgruppe "neue" Führungskräfte und zukünftige Führungskräfte<br />

Seminarziel Grundlagen wie z. B. Aufgaben, Ziele einer Führungskraft<br />

kennen lernen<br />

Erste Methoden zum erfolgreichen Führen<br />

Seminarinhalte Aufgaben einer Führungskraft<br />

Information und Kommunikation<br />

Motivation von Mitarbeitern<br />

Delegation von Aufgaben<br />

Kontrolle <strong>der</strong> Aufgabenerledigung<br />

Teamführung<br />

Führung von Besprechungen<br />

Ziele vereinbaren<br />

Beurteilen und Beurteilungsgespräche<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele, Rollenspiele<br />

Dozent/in Frau Dr. Förster, Kapellendorf<br />

Termin/e 2.13.1 21.03.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

76<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 2.14.1<br />

Mitarbeiter erfolgreich motivieren<br />

Zielgruppe Führungskräfte<br />

Seminarziel Faktoren <strong>der</strong> Mitarbeitermotivation- o<strong>der</strong> -demotivation erkennen<br />

und Maßnahmen ableiten<br />

Seminarinhalte Was sind Bedürfnisse meiner Mitarbeiter/innen?<br />

Motivieren durch Eigenverantwortung und Gestaltungsspielräume<br />

Was sind richtige Rahmenbedingungen für Motivation?<br />

Was ist intrinsische Mitarbeitermotivation?<br />

Wie verhin<strong>der</strong>e ich Demotivation?<br />

Welche Auswirkung hat Kritik auf die Motivation?<br />

Statt Langeweile - gut gelaunte, mitdenkende Mitarbeiter/innen,<br />

die sich informieren, unterstützen ...<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Frau Dr. Förster, Kapellendorf<br />

Termin/e 2.14.1 05.09.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 77<br />

Kommunikation


Seminar 2.15.1<br />

Mitarbeiterführung - praxiserprobt und erfolgreich<br />

Zielgruppe Führungskräfte, Personalsachbearbeiter/innen, Projektleiter/innen<br />

Seminarziel Erkennen <strong>der</strong> eigenen Führungspotenziale<br />

Erlernen von praktikablen Führungstechniken und Möglichkeiten<br />

des Mitarbeitercoachings<br />

Seminarinhalte Führungskompetenz und Führungsaufgaben<br />

- eigene Führungspotenziale erkennen<br />

Führungsstile<br />

- Führungsmodelle<br />

- situative Führung nach dem Reifegradmodell<br />

Mitarbeitercoaching als Motivator<br />

- Mitarbeitermotivation<br />

Zielvereinbarungen als Führungsinstrument<br />

- Zielvereinbarungsgestaltung konkret<br />

Dozent/in Frau Dr. Römpler, Mühlberg/Drei Gleichen<br />

Termin/e 2.15.1 27.06.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

78<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 2.16.1<br />

Mitarbeitergespräch und Mitarbeiterbeurteilung<br />

Zielgruppe Führungskräfte, Personalsachbearbeiter/innen, Projektleiter/innen<br />

Seminarziel Erkennen <strong>der</strong> eigenen Führungspotenziale<br />

Erlernen von Führungstechniken und Möglichkeiten <strong>der</strong> Mitarbeitermotivation<br />

über Mitarbeitergespräche und die Mitarbeiterbeurteilung<br />

Seminarinhalte Mitarbeiterführung mit Führungspotenzial und Stilbandbreite<br />

Führen von Mitarbeitergesprächen - offen, vertrauensvoll und<br />

motivierend<br />

Mitarbeiterbeurteilung: Ziele, Aufgaben, <strong>der</strong> Beurteilungsprozess,<br />

rechtliche Aspekte, Checkliste zur Durchführung,<br />

Tipps zur Fehlervermeidung<br />

Erarbeitung erster Bausteine für ein Beurteilungssystem<br />

Dozent/in Frau Dr. Römpler, Mühlberg/Drei Gleichen<br />

Termin/e 2.16.1 11.07.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 79<br />

Kommunikation


Seminar 2.17.1<br />

Der souveräne Auftritt: praktische Rhetorik für den Arbeitsalltag<br />

Zielgruppe Für alle, die das Reden vor Gruppen scheuen und daran arbeiten<br />

wollen<br />

Seminarinhalte Präsentationen/Vorträge<br />

Grundlagen für wirkungsvolles Reden<br />

- Zuhöreranalyse<br />

- psychologische Gesichtspunkte<br />

Die Ausarbeitung<br />

- Glie<strong>der</strong>ung und Gestaltung<br />

- Vorteile einer bildhaften Sprache<br />

Grundlagen für wirkungsvolles Reden<br />

- Gebote und Tabus bei öffentlichem Auftreten<br />

- Zweckmäßiges Einsetzen von visuellen Hilfsmitteln<br />

- Überzeugen durch Souveränität, Glaubwürdigkeit und Sympathie<br />

- Überprüfung <strong>der</strong> eigenen Wortwahl<br />

- Der Umgang mit dem Lampenfieber<br />

Umgang mit Störern<br />

- Zwischenrufe o<strong>der</strong> aufkommende Unruhe<br />

Wie fasziniere ich meine Zuhörer?<br />

- Wirkung o<strong>der</strong> Spannung durch Sprechpausen gezielt erhöhen<br />

- Stimmführung und lebendige Sprechweise<br />

Stegreifreden<br />

- Einprägsame Hilfen zur Glie<strong>der</strong>ung<br />

Körpersprache<br />

- Haltung und Gestik<br />

- Der Blickkontakt mit den Zuhörern<br />

Wie wirke ich auf an<strong>der</strong>e?<br />

- Training vor <strong>der</strong> Videokamera<br />

- Vergleich von Selbst- und Fremdwahrnehmung<br />

- Profilierung des individuellen Stils<br />

Methodik Tests, Übungen, Einzel- und, Gruppenarbeit<br />

Dozent/in Herr Schareck, Erfurt<br />

Termin/e 2.17.1 10.06.<strong>2013</strong> - 11.06.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Bitte bringen Sie kurze Redebeiträge von 3-5 Minuten mit.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

80<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 2.18.1<br />

Argumentationstraining<br />

Zielgruppe Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiter/innen mit Außenwirkung<br />

und Bürgerkontakt<br />

Seminarziel Professionelles Argumentieren<br />

Argumentationsstrategien kennen und anwenden<br />

Seminarinhalte Was ist ein Argument?<br />

Argumentationsaufbau<br />

Argumentationstechniken<br />

Pro- und Contradebatte<br />

Methodik Impulsreferate, praktische Übungen<br />

Dozent/in Frau Keller-Zimmermann, Falkensee<br />

Termin/e 2.18.1 18.03.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 81<br />

Kommunikation


Seminar 2.19.1<br />

Konfliktgespräche erfolgreich meistern<br />

Zielgruppe Führungskräfte<br />

Seminarziel Verbesserung <strong>der</strong> Gesprächsführung bei Konflikten<br />

Seminarinhalte Gesprächsvorbereitung<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Gesprächsführung<br />

Die innere Haltung<br />

Aktive Gesprächsgestaltung<br />

Intervention in schwierigen Gesprächssituationen<br />

Methodik Lehrgespräch, praktische Übungen<br />

Dozent/in Frau Keller-Zimmermann, Falkensee<br />

Termin/e 2.19.1 11.06.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

82<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 2.20.1<br />

Konstruktives Handeln in Konfliktsituationen<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen mit publikumsintensiver bzw. konfliktträchtiger<br />

Tätigkeit<br />

Seminarinhalte Missverständnissen, Barrieren und Spannungen in <strong>der</strong> Kommunikation<br />

vorbeugen<br />

Kontroverse Meinungen, Ziele und Bedürfnisse diskutieren,<br />

ohne dass es zu Beziehungsstörungen kommt<br />

Strategien zur Konfliktbewältigung<br />

Körpersprache verstehen und einsetzen<br />

Nein-Sagen statt missverständliche Informationen zu senden<br />

Umgang mit starken Gefühlen (Ärger, Wut) bei mir und meinem<br />

Gesprächspartner<br />

Barrieren abbauen<br />

Gemeinsame Problemlösungen erarbeiten und absichern<br />

Störungen offen ansprechen<br />

Methodik Vortrag, Übungen, Rollenspiele, Gruppenarbeit<br />

Dozent/in Frau Dr. Förster, Kapellendorf<br />

Termin/e 2.20.1 10.10.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 83<br />

Kommunikation


Seminar 2.21.1<br />

Kommunikation und Beschwerdemanagement für Verwaltungsmitarbeiter/innen<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen mit Publikumsverkehr<br />

Seminarinhalte Grundlagen des Beschwerdemanagements<br />

Erkennen und Lösen von Konflikten mit Hilfe professioneller<br />

Kommunikation<br />

Sicher Argumentieren und verhandeln<br />

Souverän mit Beschwerden umgehen<br />

Dozent/in Frau Schmitz-Riol, Weimar<br />

Termin/e 2.21.1 10.10.<strong>2013</strong> - 11.10.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

84<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 2.22.1<br />

Die "Je<strong>der</strong> gewinnt" - Methode<br />

Zielgruppe Führungskräfte, Sachbearbeiter/innen (mit Kundenkontakten<br />

z. B. Bürgerbüro, Sozialamt, Einwohnermeldeamt, Ordnungsamt)<br />

Seminarinhalte Offene Kommunikation<br />

- Transparenz über Informationen<br />

- Teamentwicklung<br />

Konflikte und Mobbing<br />

- Von kleinen Sticheleien zum Mobbing<br />

- Konflikte "auf"lösen<br />

- Die Kraft <strong>der</strong> positiven Sache<br />

- Informationsbegleitung und "Aufmerksamkeitswecker"<br />

- Fragetechniken "gezielt" einsetzen<br />

- Ich-Botschaften<br />

- "Aktives" Zuhören<br />

"Entärgern" Sie sich<br />

- Stressabbau<br />

- Suggestionen<br />

- Selbstmanagement<br />

Methodik Tests, Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit<br />

Dozent/in Frau Weber, Alsdorf<br />

Termin/e 2.22.1 18.09.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 85<br />

Kommunikation


Seminar 2.23.1<br />

Strategien für Frauen im Berufsleben<br />

Zielgruppe Frauen in Führungspositionen<br />

Frauen, die Führungspositionen anstreben, Sachbearbeiter/innen<br />

Seminarinhalte Führungskonzepte und Strukturen im Wandel<br />

Führen durch Kommunikation<br />

- Kommunikationstheorien & Gesprächsführung<br />

- Grundlagen mitarbeiterorientierter Gesprächsführung<br />

- Verhandlungsstrategien<br />

Konfliktmanagement<br />

Mitarbeitermotivation<br />

Spezifische weibliche Ressourcen als Erfolgsfaktoren<br />

- Intelligenz und Intuition<br />

- Kreativität und Kompetenz<br />

- Positives Denken und Power<br />

- "Networking" und Team<br />

Selbstmanagement und Zeitmanagement<br />

Methodik Tests, Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit<br />

Dozent/in Frau Weber, Alsdorf<br />

Termin/e 2.23.1 19.09.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

86<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 2.24.1<br />

Darf ich laut werden? - Handlungsorientierte Kommunikation in konfliktbelasteten<br />

Arbeitsfel<strong>der</strong>n<br />

Zielgruppe Führungskräfte, Sachbearbeiter/innen<br />

Seminarinhalte Wie führen Sie in schwierigen Situationen zielgerichtet Gespräche?<br />

- Kommunikative Beson<strong>der</strong>heiten in Konfliktsituationen<br />

kennen<br />

- Eine Ablehnung dem Bürger "verstehend" sagen<br />

- Mit aufgebrachten und gewaltbereiten Bürgern "umgehen"<br />

- Gesprächsregeln für die Deeskalation beachten<br />

Wann darf ich laut werden?<br />

- Eigene Ärgerauslöser erkennen und verstehen<br />

- Sinnvoll bei berechtigter Kritik bzw. Vorwürfen vorgehen<br />

- Souverän Beschwerden "aufgreifen"<br />

- Unangemessene Erwartungen des Bürgers in angemessener<br />

Form zurückweisen<br />

- Auf Killerphrasen und persönliche Angriffe überlegt reagieren<br />

- Zyniker, Provokateure und an<strong>der</strong>e schwierige Gesprächspartner<br />

"abholen"<br />

- Laut werden: Anlässe, Zeitpunkt, Körpersprache und Zahl<br />

<strong>der</strong> gesprochenen Worte<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Herr Stein, Limbach-Oberfrohna<br />

Termin/e 2.24.1 06.05.<strong>2013</strong> - 07.05.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 87<br />

Kommunikation


Seminar 2.25.1<br />

"Alles sofort!" - Arbeitsorganisation in <strong>der</strong> Sachbearbeitung<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen<br />

Seminarziel Effizienter Einsatz von Ressourcen, vorausschauende Terminsteuerung<br />

sowie eine durchdachte Prioritätensetzung<br />

Erstellung konkreter Umsetzungspläne<br />

Seminarinhalte Arbeitsorganisation<br />

- Weshalb ist es wichtig, die Organisationsbedingungen zu<br />

verstehen?<br />

- Was sind Bestandteile meines eigenen Arbeitsstils?<br />

- Ihre Schreibtischordnung ist ein Spagat zwischen "Volltischlern"<br />

und "Leertischlern"?<br />

- Wie "manage" ich Informationen in meinem Arbeitsfeld?<br />

- Wie löse ich anpackend "Aufschieberitis" auf?<br />

- Wie meistern Sie hohe Arbeitsbelastungen?<br />

Wie organisiere ich Zeit?<br />

- Wie sieht Ihr individuelles Zeit- und Stress-Empfinden aus?<br />

- Was kann ein effizientes Zeitmanagement leisten?<br />

- Wie entschleunige ich "Gehetztsein im Tagesgeschäft"?<br />

Der Transfer in den Arbeitsalltag<br />

- Konkrete Planung als Umsetzungshilfe<br />

- Prioritäten bei den Verän<strong>der</strong>ungswünschen setzen<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Herr Stein, Limbach-Oberfrohna<br />

Termin/e 2.25.1 17.09.<strong>2013</strong> - 18.09.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: allgemeine Dienstund<br />

Geschäftsordnungen <strong>der</strong> eigenen Organisation.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

88<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 2.26.1<br />

Stressmanagement<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen mit Publikumsverkehr z. B. Sozialamt,<br />

Einwohnermeldeamt<br />

Seminarinhalte Stress und Stresswahrnehmung<br />

- Eu- und Dys- Stress<br />

- Stressreaktionen<br />

Stressoren und ihre möglichen Folgen<br />

- Physikalische Stressoren<br />

- Leistungsstressoren<br />

- Soziale Stressoren<br />

Strategien zur besseren Stressbewältigung<br />

- Zeitmanagement<br />

- Konzentration und Motivation<br />

- Spannung und Entspannung<br />

Selbstkommunikation<br />

- Auswirkungen positiver Gedanken<br />

Dozent/in Frau Lautwein-Hormesch, Wissen<br />

Termin/e 2.26.1 11.06.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 89<br />

Kommunikation


Seminar 2.27.1<br />

Selbstorganisation und Zeitmanagement<br />

Zielgruppe Alle, die den Umgang mit ihrer Zeit und ihrer Arbeitsorganisation<br />

überprüfen und den für ihre Arbeitsweise individuell<br />

geeigneten Weg finden wollen<br />

Seminarziel Weniger Hektik, schnell die richtigen Unterlagen in <strong>der</strong><br />

Hand, effektiver Umgang mit <strong>der</strong> Zeit<br />

Seminarinhalte Weniger Hektik durch individuelle Planung - klassisches<br />

Zeitmanagement o<strong>der</strong> Zeitmanagement für "Chaoten"<br />

Wie Sie sich mehr Freiräume schaffen<br />

Zeitfresser finden und beseitigen<br />

Strategien zum Nein-Sagen<br />

Vom unprofessionellen Aufschieben zum professionellen Erledigen<br />

Perfekt o<strong>der</strong> gut?<br />

Prioritäten-Prinzip<br />

Schriftlichkeitsprinzip<br />

Konkrete Arbeitstechniken, die die effektive Zeitgestaltung<br />

unterstützen<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Übung<br />

Dozent/in Frau Dr. Förster, Kapellendorf<br />

Termin/e 2.27.1 19.09.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

90<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 2.28.1<br />

Arbeitstechniken und Zeitmanagement für Führungskräfte in <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Verwaltung<br />

Zielgruppe Führungskräfte<br />

Seminarziel Analyse des eigenen Arbeitsstils<br />

Nachhaltige Verbesserung <strong>der</strong> Selbstorganisation und des<br />

persönlichen Zeitmanagements<br />

Seminarinhalte Selbstmanagementregelkreis<br />

Planungsmethoden<br />

Checklisten<br />

Alpen-Methode<br />

Pareto-Prinzip<br />

Eisenhower-Prinzip<br />

Regeln und Leitlinien für erfolgreiche Besprechungen und<br />

Sitzungen<br />

Visualisierungstechniken mit Mind-Maps<br />

"Streitschlichtung" mit dem Harvard-Prinzip<br />

Fehleranalyse und Projektplanung mit dem Ishikawa-Diagramm<br />

Fehlervermeidung mit Poka Yoke<br />

Methodik Vortrag, Praxisbeispiele, Gruppenarbeit<br />

Dozent/in Frau Keller-Zimmermann, Falkensee<br />

Herr Benkert, Bad Neustadt<br />

Termin/e 2.28.1 11.04.<strong>2013</strong> - 12.04.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 91<br />

Kommunikation


Seminar 2.29.1<br />

Effektive Office Organisation - Sind Sie gut organisiert?<br />

Zielgruppe Alle, die den Umgang mit ihrer Zeit und ihrer Arbeitsorganisation<br />

überprüfen und den für ihre Arbeitsweise individuell<br />

geeigneten Weg finden wollen<br />

Seminarziel Sie lernen Ihre Arbeitsabläufe effektiv zu gestalten<br />

Seminarinhalte Erfolgreiches Selbstmanagement durch perfekte Organisation<br />

Ihres Arbeitsplatzes<br />

Funktionalität und Ergonomie <strong>der</strong> Büroräume<br />

Arbeitsplatzorganisation<br />

- effektive Arbeitsvorgänge und übersichtlicher Schreibtisch<br />

Prioritäten erkennen und richtig setzen<br />

Optimierung <strong>der</strong> Arbeitsabläufe<br />

- Einsatz von sinnvollen Büromaterialien<br />

Arbeitsmethodik<br />

- Aufgaben bündeln: Konzentration auf das Wesentliche!<br />

- Entlastung des Gedächtnisses: Keine Zettelwirtschaft mehr<br />

- Konkrete Umsetzungsschritte für den Alltag<br />

Zeit- und Arbeitsabläufe sinnvoll planen<br />

Schnittstellenmanagement (Chefs und Kollegen)<br />

Zielsetzung und Planung von Aufgaben<br />

Dozent/in Frau Diemar, Sailauf<br />

Termin/e 2.29.1 08.10.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

92<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 2.30.1<br />

Gesundheitsmanagement in <strong>der</strong> öffentlichen Verwaltung<br />

Zielgruppe Führungskräfte, Mitarbeiter/innen, die eine Führungsposition<br />

anstreben, Personalräte<br />

Seminarziel Gesundheit <strong>der</strong> Beschäftigten zu erhalten und systematisch zu<br />

för<strong>der</strong>n ist eine Zukunftsaufgabe<br />

Seminarinhalte Kennzeichen einer gesunden Organisationsstruktur<br />

Grundsätze und Handlungsfel<strong>der</strong> im Gesundheitsmanagement<br />

Analyse krankmachen<strong>der</strong> Faktoren / präventive Maßnahmen<br />

Phänomen Burnout und bore-out<br />

Führungskräfte in <strong>der</strong> Schlüsselrolle<br />

- Gesundheitsför<strong>der</strong>ndes Führungsverhalten<br />

- Start in die Planung für ein Gesundheitsmanagement in <strong>der</strong><br />

eigenen Verwaltung<br />

- Ziele und methodische Umsetzung<br />

Dozent/in Frau Lautwein-Hormesch, Wissen<br />

Termin/e 2.30.1 10.06.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 93<br />

Kommunikation


Seminar 2.31.1<br />

Seminar 2.31.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Burnout-Syndrom erkennen und vorbeugen<br />

Zielgruppe Führungskräfte, Personalräte, Mitarbeiter Personalamt<br />

Seminarziel Erlernen effektiver Methoden des Ressourcenmanagements,<br />

um als Führungskraft eingreifen zu können<br />

Sicherheit im Erkennen von Burnout und Verhalten bei<br />

Burnout<br />

Seminarinhalte Belastung und Überfor<strong>der</strong>ung - das Vorfeld<br />

Burnout verwandte Diagnosen: Stress und Depression<br />

Die Symptomatik von Burnout<br />

Abgrenzung - Gleichgewicht und Energiehaushalt<br />

Strategien zur Prävention<br />

Intervention und Bewältigung<br />

Ressourcen, Schutz und för<strong>der</strong>nde Faktoren<br />

Bewährte Methoden <strong>der</strong> Regeneration<br />

Methodik Impulsreferate, Diskussion, Gruppenarbeit,<br />

Dozent/in Frau Keller-Zimmermann, Falkensee<br />

Termin/e 2.31.1 05.03.<strong>2013</strong> 9.30 - 16.00 Uhr Bad Blankenburg<br />

2.31.2 05.11.<strong>2013</strong> 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Erfurt<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

94<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 2.32.1<br />

Nie<strong>der</strong>schriften von Räten und Ausschüssen<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen, die häufig Protokoll führen o<strong>der</strong> Berichte<br />

fertigen<br />

Seminarziel Protokollarten und die Kriterien ihrer Auswahl kennen lernen<br />

Seminarinhalte Ziele, Beweiskraft und Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> Protokollarten<br />

Abgrenzung vom "Bericht" und "protokollähnlichen Nie<strong>der</strong>schriften"<br />

Kennzeichnen von Erklärungsnie<strong>der</strong>schriften und Besprechungsnie<strong>der</strong>schriften<br />

Gesetzliche Grundlagen für Nie<strong>der</strong>schriften u. a. ThürKO,<br />

ZPO<br />

Wi<strong>der</strong>hall von Nie<strong>der</strong>schriften in den Geschäftsordnungen<br />

von Gemein<strong>der</strong>äten<br />

Aufbau einer Nie<strong>der</strong>schrift<br />

Formale und rechtliche Anfor<strong>der</strong>ungen an die Nie<strong>der</strong>schrift,<br />

an den Protokollkopf, das Festhalten von Abstimmungsergebnissen<br />

und <strong>der</strong>en Bewertung<br />

Die Arbeitsschritte des Protokollierens (vor allem Vorbereitung,<br />

Mitschrift, Reinschrift, Genehmigung)<br />

Stilistische Herausfor<strong>der</strong>ungen wie "Objektivität", direkte<br />

und indirekte Rede, Konjunktive, Zeitformen, Prägnanz o<strong>der</strong><br />

Ausführlichkeit<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Herr Stein, Limbach-Oberfrohna<br />

Termin/e 2.32.1 17.06.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 95<br />

Kommunikation


Seminar 2.33.1<br />

Nie<strong>der</strong>schriften von Räten und Ausschüssen - Aufbauseminar<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen in öffentlichen Einrichtungen, die häufig<br />

Protokolle schreiben bzw. Nie<strong>der</strong>schriften fertigen<br />

Seminarziel Die Teilnehmenden festigen ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten<br />

beim Übertragen von Mitschriften in die Reinschrift<br />

Sie lösen stilistische "Knacknüsse" und protokollieren unter<br />

Zeitdruck<br />

Seminarinhalte Übungen zu den einzelnen Schritten beim Fertigen einer<br />

Nie<strong>der</strong>schrift<br />

Protokollauszüge unter Zeitdruck aufnehmen<br />

Schwierige Situationen bei <strong>der</strong> Aufnahme <strong>der</strong> Mitschrift wie<br />

z. B. Störungen, Zwischenrufe, Tumulte, Abbruch <strong>der</strong> Sitzung<br />

meistern<br />

Richtig "reinschreiben": Präsens und bei Umformungen von<br />

direkten in indirekte Reden unterscheiden zwischen Konjunktiv<br />

I und Konjunktiv II<br />

Eigene Arbeitsorganisation bei Nie<strong>der</strong>schriften verbessern<br />

Protokollformblätter entwickeln<br />

Protokollähnliche Nie<strong>der</strong>schriften (insbeson<strong>der</strong>e Akten- bzw.<br />

Telefonnotiz gezielt als Organisationsmittel einsetzen<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Herr Stein, Limbach-Oberfrohna<br />

Termin/e 2.33.1 14.10.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

96<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 2.34.1<br />

Protokollführung - Reinschriften optimieren - Übungsseminar<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen, die häufig Protokolle schreiben bzw. Nie<strong>der</strong>schriften<br />

fertigen<br />

Seminarziel Die Teilnehmer/innen verfeinern ihre Handlungskompetenz<br />

beim Protokollieren<br />

Sie analysieren und optimieren Reinschriften, so dass diese in<br />

beson<strong>der</strong>en Situationen als Beweismittel vor Gericht bestehen<br />

können<br />

Seminarinhalte Analyse von Reinschriften und <strong>der</strong>en Verbesserung<br />

Methodik Vortrag, Erfahrungsaustausch<br />

Dozent/in Herr Stein, Limbach-Oberfrohna<br />

Termin/e 2.34.1 04.11.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Bringen Sie bitte eigene Texte und Formulierungsbeispiele<br />

als Arbeitsmittel mit.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 97<br />

Kommunikation


Seminar 2.35.1<br />

Schreiben aus dem Ordnungsamt - Informationsschreiben und Verwaltungsakte<br />

erlassen bei Themen wie "Hunde", "Kfz. ohne gültiges Kennzeichen"<br />

und "Straßenreinigung"<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen von Bürger- und Ordnungsämtern bzw.<br />

Bürgerbüros<br />

Seminarziel Teilnehmer/innen finden entsprechend dem Charakter des<br />

Schreibens die rechtlich richtigen Formulierungen als auch<br />

bürgernahe Ausdrucksformen<br />

Sie formulieren kritische Aussagen konstruktiv<br />

Seminarinhalte Unterscheidung zwischen Informationsschreiben, Anhörungen<br />

und Erstbescheiden<br />

Rechtssichere und verständliche Formulierungen<br />

Kriterien für ansprechende und verständliche Texte<br />

Stilsicherer Aufbau eines Briefes<br />

Formulierungen - handlungsorientiert für den Empfänger<br />

Schwierige Sachverhalte werden klar und eindeutig auf den<br />

"Punkt" gebracht<br />

Diskussion über Textvorschläge bzw. Formulierungshilfen<br />

für Schreiben zu den Themen "Hunde", "Kfz. ohne gültiges<br />

Kennzeichen" und "Straßenreinigung"<br />

Methodik Trainerinput, Textanalysen, Korrekturübungen, Erfahrungsaustausch<br />

Dozent/in Herr Stein, Limbach-Oberfrohna<br />

Termin/e 2.35.1 26.09.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Bringen Sie bitte eigene Texte o<strong>der</strong> Formulierungsbausteine<br />

mit.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

98<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 2.36.1<br />

Beschwerdebriefe durchdacht beantworten<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen, die auf Beschwerden von Bürger/innen<br />

antworten<br />

Seminarziel Die Teilnehmenden wenden situativ Textbausteine an, die sie<br />

im Einzelfall angemessen optimieren<br />

Seminarinhalte Bürgerfreundlichkeit, Konsequenz und gegenseitige Achtung:<br />

Beschwerdemanagement in <strong>der</strong> Verwaltung<br />

Vom Verständnis-zeigen über gesunde-Penetranz-leben bis<br />

zum Grenzen-setzen: Systematik in <strong>der</strong> Einzelfallbearbeitung<br />

Analyse von Beschwerden<br />

Bausteine Beschwerdeführer-orientierter antworten<br />

Argumente sammeln und in eine überzeugende Reihenfolge<br />

bringen<br />

Handlungsorientiert formulieren statt sich zu rechtfertigen<br />

Diplomatie und Psychologie beim Formulieren gezielt einsetzen:<br />

richtig anfangen ohne zu verprellen<br />

- überzeugen ohne zu überreden<br />

- trotz Konflikt gut in Erinnerung bleiben<br />

- an den richtigen Plätzen in die Beziehungsebene "investieren"<br />

- auf <strong>der</strong> Sachebene argumentieren<br />

Eigene Gefühle (Wut, Ärger etc.) "entspannen"<br />

Methodik Vortrag, Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch<br />

Dozent/in Herr Stein, Limbach-Oberfrohna<br />

Termin/e 2.36.1 18.06.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 99<br />

Kommunikation


Seminar 2.37.1<br />

Seminar 2.37.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Sicher und korrekt schreiben, formulieren und kommunizieren<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen von Verwaltungen, die mehr Sicherheit für<br />

die tägliche Korrespondenz erhalten möchten und an dem<br />

Grundlagenseminar teilgenommen haben<br />

Seminarziel Festigung <strong>der</strong> Regeln zur neuen deutschen Rechtschreibung,<br />

Kenntnisse <strong>der</strong> DIN 5008, DIN 676 und Verbesserung <strong>der</strong><br />

sprachlichen Umgangsformen<br />

Seminarinhalte Festigung <strong>der</strong> Regeln zur neuen deutschen Rechtschreibung<br />

Schreib- und Gestaltungsregeln nach DIN 5008<br />

Der Geschäftsbrief nach DIN 676<br />

Geschäftskorrespondenz von Anschrift bis Anlagevermerk<br />

Empfehlungen zu Form, Inhalt und Versand von E-Mails<br />

Sprachliche Umgangsformen - sicher formulieren und<br />

kommunizieren<br />

Umgangsformen am Telefon<br />

Methodik Vortrag, Übungen, Rollenspiel<br />

Dozent/in Frau Schindhelm, Weimar<br />

Termin/e 2.37.1 04.06.<strong>2013</strong> - 05.06.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

2.37.2 08.10.<strong>2013</strong> - 09.10.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

100<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 2.38.1<br />

Seminar 2.38.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Neue deutsche Rechtschreibung<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen von Verwaltungen, die mehr Sicherheit für<br />

die tägliche Korrespondenz erhalten möchten<br />

Seminarziel Sichere Kenntnisse in Konzeption und Methodik <strong>der</strong> Neuregelung,<br />

Getrennt- und Zusammenschreiben, Umlautschreiben,<br />

Zeichensetzung<br />

Seminarinhalte Grundsätzliches zur Reform<br />

Verän<strong>der</strong>ungen durch die Neuregelung<br />

Laut-Buchstaben-Zuordnung<br />

Getrennt- und Zusammenschreibung<br />

Schreiben mit Bindestrichen<br />

Groß- und Kleinschreibung<br />

Zeichensetzung<br />

Worttrennung am Zeilenende<br />

Bezug zur täglichen Korrespondenz<br />

Methodik Vortrag, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Frau Schindhelm, Weimar<br />

Termin/e 2.38.1 16.04.<strong>2013</strong> - 17.04.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

2.38.2 10.09.<strong>2013</strong> - 11.09.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 101<br />

Kommunikation


Seminar 3.1.1<br />

Seminar 3.1.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Personalaktenrecht<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen in Personalämtern mit Kenntnissen des<br />

Personalrechts, Personalräte<br />

Seminarinhalte Begriffserklärung<br />

Rechtsgrundlagen<br />

Pflicht zur Führung von Personalakten<br />

Glie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Personalakte in Grund-, Teil- o<strong>der</strong> Beiakten<br />

Zweck, Inhalt und Führung <strong>der</strong> Personalakten<br />

Zulässigkeit von Nebenakten<br />

Entnehmen von Vorgängen aus <strong>der</strong> Personalakte<br />

Geheimhaltungsgebot<br />

Aufbewahrungsfristen<br />

Dozent/in Herr Weiler, Milda<br />

Termin/e 3.1.1 10.04.<strong>2013</strong> 9.30 - 16.00 Uhr Bad Blankenburg<br />

3.1.2 09.09.<strong>2013</strong> 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Erfurt<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

102<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 3.2.1<br />

Personalentwicklung in Kommunen<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Gemeinschaftsvorsitzende, Personalsachbearbeiter/innen<br />

Seminarziel Erstellung eines Personalentwicklungskonzeptes<br />

Seminarinhalte Zuständigkeiten und Weisungsbefugnisse<br />

Analyse <strong>der</strong> Aufbau- und Ablaufstruktur <strong>der</strong> Behörde<br />

Analyse des Personalbestands und <strong>der</strong> demografischen Entwicklung<br />

Umsetzungsvorschläge aufzeigen<br />

Dozent/in Herr Weiler, Milda<br />

Termin/e 3.2.1 19.06.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 103<br />

Personalwesen


Seminar 3.3.1<br />

Beamtenrecht - Teil I<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen im Personalbereich, die insbeson<strong>der</strong>e ihre<br />

Kenntnisse auffrischen wollen<br />

Seminarziel Praxis des Beamtenrechts kennen<br />

Personalfragen lösen<br />

Praktische Erfahrungen austauschen<br />

Seminarinhalte Aktuelle Entwicklungen<br />

Fö<strong>der</strong>alismusreform<br />

Beamtenstatusgesetz<br />

Neues Thüringer Beamtengesetz<br />

Laufbahnrecht<br />

Vermittlung rechtlicher Grundlagen<br />

Einstellung, Umwandlung, Beför<strong>der</strong>ung, Laufbahngruppenwechsel<br />

Inhalt und Beendigung des Beamtenverhältnisses insbeson<strong>der</strong>e<br />

bei Beamten auf Probe und Wi<strong>der</strong>ruf<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Herr Heiden, Welschneudorf<br />

Termin/e 3.3.1 13.05.<strong>2013</strong> - 14.05.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Beamtenstatusgesetz<br />

sowie das Thüringer Beamtengesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

104<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 3.4.1<br />

Beamtenrecht - Teil II<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen im Personalbereich, die insbeson<strong>der</strong>e ihre<br />

Kenntnisse auffrischen wollen<br />

Seminarziel Praxis des Beamtenrechts kennen<br />

Personalfragen lösen<br />

Praktische Erfahrungen austauschen<br />

Seminarinhalte Abordnung, Versetzung, Zuweisung, Umsetzung<br />

Rechtsschutz<br />

Überblick Besoldung und Versorgung<br />

Disziplinarrecht<br />

Besprechung praktischer Fälle<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Herr Heiden, Welschneudorf<br />

Termin/e 3.4.1 03.06.<strong>2013</strong> - 04.06.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Beamtenstatusgesetz<br />

sowie das Thüringer Beamtengesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 105<br />

Personalwesen


Seminar 3.5.1<br />

Disziplinarrecht für kommunale Wahlbeamte<br />

Zielgruppe Leiter/innen, Mitarbeiter/innen von Personalabteilungen und<br />

Aufsichtsbehörden, kommunale Wahlbeamte<br />

Seminarziel Festigung von Grundkenntnissen des materiellen und formellen<br />

Disziplinarrechts<br />

Vermittlung von Beson<strong>der</strong>heiten bei kommunalen Wahlbeamten<br />

Seminarinhalte Beamtenrechtliche Dienstpflichten einschließlich <strong>der</strong> Beson<strong>der</strong>heiten<br />

bei kommunalen Wahlbeamten<br />

Statusfragen <strong>der</strong> kommunalen Wahlbeamten<br />

Verhältnis zwischen Disziplinarverfahren und Abwahl<br />

Einleitung und Durchführung von Disziplinarverfahren gegen<br />

kommunale Wahlbeamte<br />

Abschluss des Verfahrens und Entscheidung über Disziplinarmaßnahmen<br />

Rechtsstellung <strong>der</strong> Beamten im Disziplinarverfahren und in<br />

Verfahren zur Abwahl<br />

Dozent/in Herr Dr. Herrmann, Potsdam<br />

Termin/e 3.5.1 03.12.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Beamtenstatusgesetz,<br />

Thüringer Beamtengesetz, Thüringer Kommunalordnung<br />

sowie das Thüringer Disziplinargesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

106<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 3.6.1<br />

Disziplinarrecht in <strong>Thüringen</strong><br />

Zielgruppe Leiter/innen und Mitarbeiter/innen von Personalabteilungen<br />

Seminarinhalte Rechtliche Grundlagen des Disziplinarrechts<br />

Begriff des Dienstvergehens<br />

Pflichten <strong>der</strong> Beamten<br />

Allgemeine Informationen zum Disziplinarverfahren<br />

Grundsätze des behördlichen Verfahrens<br />

Disziplinarmaßnahmen<br />

Bemessungsgrundsätze<br />

Rechtsfolgen<br />

Fristen/Verjährung<br />

Aktuelle Rechtsprechung<br />

Behandlung von Problemen anhand von konkreten Fällen <strong>der</strong><br />

Teilnehmer/innen<br />

Methodik Erfahrungsaustausch, Diskussion<br />

Dozent/in Herr Seelig, Erfurt<br />

Termin/e 3.6.1 05.12.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Thüringer Disziplinargesetz<br />

sowie Thüringer Beamtengesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 107<br />

Personalwesen


Seminar 3.7.1<br />

Einführung in das Thüringer Besoldungsgesetz<br />

Zielgruppe Personal- und Bezügerechner<br />

Seminarinhalte Berechnung <strong>der</strong> neuen Besoldungsbeträge<br />

Wegfall des Besoldungsdienstalters, Berechnung des neuen<br />

Erfahrungsdienstalters<br />

Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Berechnung des Zuschlags bei Altersteilzeit<br />

Neuregelung <strong>der</strong> Besoldung bei begrenzter Dienstfähigkeit<br />

Eigenständige Verjährungsregelung<br />

Än<strong>der</strong>ungen beim Familienzuschlag<br />

Neue Ausgleichszulage nach § 41 ThürBesG an Stelle des<br />

§ 13 BBesG<br />

Leistungsorientierte Bezahlung ab 2011<br />

Die neuen Thüringer Besoldungsordnungen<br />

Überleitung <strong>der</strong> vorhandenen Beamten<br />

Dozent/in Herr Zahn, Erfurt<br />

Termin/e 3.7.1 24.09.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

108<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 3.8.1<br />

Seminar 3.8.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Arbeitszeugnisse schreiben und lesen<br />

Zielgruppe Führungskräfte, Personalsachbearbeiter/innen<br />

Seminarziel Professionelles verfassen und lesen von verständlichen, ehrlichen<br />

und gerechten Arbeitszeugnissen<br />

Seminarinhalte Arten von Arbeitszeugnissen<br />

Grundsätze zur Beurteilung von Arbeitszeugnissen<br />

Musterzeugnisse aus Bausteinen<br />

Geheimcodes?<br />

Berücksichtigung rechtlicher Situationen<br />

Checklisten<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit<br />

Dozent/in Frau Keller-Zimmermann, Falkensee<br />

Termin/e 3.8.1 30.04.<strong>2013</strong> 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Erfurt<br />

3.8.2 12.09.<strong>2013</strong> 9.30 - 16.00 Uhr Bad Blankenburg<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 109<br />

Personalwesen


Seminar 3.9.1<br />

Beurteilungsgespräch und methodische Schritte bei <strong>der</strong> Feststellung <strong>der</strong><br />

systematischen Leistungsbewertung<br />

Zielgruppe Führungskräfte<br />

Seminarinhalte Aufgabenanalyse und Festlegung <strong>der</strong> Kriterien und Prioritäten<br />

Beobachtung und Beschreibung<br />

Beobachtungsfehler<br />

Bewertung und Gewichtung des Leistungsgrades<br />

Das Beurteilungsgespräch sicher und konstruktiv führen<br />

Konflikte, die sich aus <strong>der</strong> Leistungsbewertung ergeben,<br />

lösen<br />

Dozent/in Frau Dr. Förster, Kapellendorf<br />

Termin/e 3.9.1 12.12.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

110<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 3.10.1<br />

Rechtsprobleme bei <strong>der</strong> Erteilung dienstlicher Beurteilungen<br />

Zielgruppe Führungskräfte, Personalsachbearbeiter/innen<br />

Seminarinhalte Einleitung<br />

Formelle Rechtmäßigkeitsanfor<strong>der</strong>ungen<br />

- Zuständigkeit<br />

- Verfahren, Zeitpunkt <strong>der</strong> Beurteilung<br />

- Möglichkeiten einer Zurückstellung <strong>der</strong> periodischen Beurteilung<br />

- Aktualität dienstlicher Beurteilungen, Mitwirkung Dritter,<br />

Eröffnung und Besprechung <strong>der</strong> Beurteilung<br />

Materielle Rechtmäßigkeitsanfor<strong>der</strong>ungen<br />

- Bestimmung des Beurteilungszeitraums<br />

- Aufgabenbeschreibung<br />

- Maßstab <strong>der</strong> Leistungsbewertung<br />

- Anfor<strong>der</strong>ungen an die Begründung <strong>der</strong> Bewertungen<br />

- Bildung von Gesamtnote und Gesamturteil, Arithmetisierung,<br />

Richtwertvorgaben<br />

Fiktive Laufbahnnachzeichnungen<br />

Rechtsschutz<br />

Dozent/in Herr Obhues, Weimar<br />

Termin/e 3.10.1 16.12.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 111<br />

Personalwesen


Seminar 3.11.1<br />

Einführung in die tarifrechtlichen Grundlagen des Tarifvertrages für den<br />

öffentlichen Dienst<br />

Zielgruppe Neueingestellte Beschäftigte in den Personalverwaltungen<br />

Seminarziel Vermittlung von tariflichen Grundlagen unter Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> tariflichen Vorschriften des Übergangsrechts<br />

Seminarinhalte Aufbau TVöD mit entsprechenden Erläuterungen und Hinweisen<br />

Überleitungsvorschriften des TVÜ-VKA<br />

Überleitungsvorschriften für Beschäftigte im Sozial- und<br />

Erziehungsdienst<br />

Fortgeltung von Vorschriften aus dem BAT-O/BMT-G-O<br />

Überblick über landesbezirkliche Regelungen<br />

Überblick zu tarifvertraglichen Son<strong>der</strong>reglungen<br />

Dozent/in Frau Höppner, Kapellendorf<br />

Termin/e 3.11.1 18.06.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Tarifvertrag TVöD<br />

sowie <strong>der</strong> Überleitungsvertrag.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

112<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 3.12.1<br />

Stellenbeschreibungen - Wozu benötigen die Kommunalverwaltungen<br />

Stellenbeschreibungen?<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, verantwortliche Personalsachbearbeiter/innen<br />

Seminarinhalte Was ist eine Stellenbeschreibung?<br />

Verwendungszweck von Stellenbeschreibungen<br />

Arbeitsrechtliche Bedeutung <strong>der</strong> Stellenbeschreibung<br />

Wer erstellt die Stellenbeschreibung?<br />

Aufbau und Inhalt einer Stellenbeschreibung<br />

Was ist ein Arbeitsvorgang?<br />

Bildung von Arbeitsvorgängen an Beispielen<br />

Ermittlung des zeitlichen Umfangs von Arbeitsvorgängen<br />

Stellenbeschreibung und <strong>der</strong>en Auswirkung auf die Eingruppierung<br />

Eingruppierungsgrundsätze<br />

Derzeitige Eingruppierungspraxis unter Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

tariflichen Regelungen BAT-O, BMT-G-O, TVÜ-VKA und<br />

TVöD<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Frau Höppner, Kapellendorf<br />

Termin/e 3.12.1 16.05.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 113<br />

Personalwesen


Seminar 3.13.1<br />

Kin<strong>der</strong>geldrecht im öffentlichen Dienst - Einführungsseminar<br />

Zielgruppe Neue bzw. zukünftige Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Familienkassen<br />

<strong>der</strong> öffentlichen Arbeitgeber o<strong>der</strong> Mitarbeiter/innen, die wie<strong>der</strong><br />

mit dieser Aufgabe betraut werden<br />

Seminarziel Den Teilnehmern werden alle Grundkenntnisse für die Bearbeitung<br />

von Kin<strong>der</strong>geldfällen vermittelt<br />

Seminarinhalte Materielles Recht<br />

- Kin<strong>der</strong>geldrecht nach dem EStG<br />

Allgemeines<br />

Kindbegriffe (leibliches Kind, Stiefkind, Pflegekind usw.)<br />

Zahlkin<strong>der</strong>/Zählkin<strong>der</strong><br />

- Kin<strong>der</strong> über 18 Jahre<br />

Anspruchsvoraussetzungen gem. § 32 Abs. 4 EStG<br />

Verfahrensrecht<br />

- Prüfungsreihenfolge (Neuantrag)<br />

Entscheidungen<br />

Bekanntgabehandlungen<br />

Prüfungszeitraum<br />

- Arten von Kin<strong>der</strong>geldfestsetzungen<br />

Überblick<br />

Inhalte von Bescheiden<br />

- Korrektur einer KG-Festsetzung nach AO und EStG<br />

System <strong>der</strong> Korrekturvorschriften <strong>der</strong> AO<br />

- Korrekturvorschriften (Kurzüberblick)<br />

- Erstattungsansprüche (Rückfor<strong>der</strong>ungen)<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Herr Jahn, Kromsdorf<br />

Termin/e 3.13.1 04.07.<strong>2013</strong> - 05.07.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Abgabenordnung,<br />

EStG sowie DA-FamEStG.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

114<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 3.14.1<br />

Kin<strong>der</strong>geldrecht im öffentlichen Dienst - Richtige Beschei<strong>der</strong>teilung<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Familienkassen <strong>der</strong> öffentlichen Auftraggeber<br />

Seminarziel Der/Die Teilnehmer/innen erhalten einen kompletten Überblick<br />

über die fehlerfreie Beschei<strong>der</strong>teilung<br />

Insbeson<strong>der</strong>e werden Sie mit den Mindestinhalten <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Arten von Festsetzungen und mit den aktuellen<br />

Vordrucken vertraut gemacht<br />

Seminarinhalte Überblick über die "Muss"-Inhalte von Bescheiden gem.<br />

§ 157 AO<br />

Formulierungshilfen für Begründungen<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

- Auswirkungen bei fehlen<strong>der</strong> o<strong>der</strong> unrichtiger Erteilung<br />

Musterbescheide<br />

- betragsmäßige Festsetzung (befristet und unbefristet)<br />

- materieller, formeller Ablehnungsbescheid<br />

- geän<strong>der</strong>te Festsetzung<br />

- Aufhebung (auch befristet)<br />

- Berichtigte Kin<strong>der</strong>geldfestsetzungen<br />

Bescheidkombinationen<br />

Berücksichtigung von Zählkin<strong>der</strong>n<br />

Abhilfeentscheidung<br />

Einspruchsentscheidung<br />

- Aufbau, Formulierungsbeispiele<br />

Besprechungen von Problemen <strong>der</strong> Teilnehmer/innen bei <strong>der</strong><br />

Beschei<strong>der</strong>teilung in <strong>der</strong> Praxis<br />

Auffor<strong>der</strong>ungsschreiben<br />

Informationsschreiben<br />

Muster für Abzweigungsentscheidungen<br />

Muster für Rücknahme einer Abzweigungsentscheidung<br />

Methodik Vortrag, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Herr Jahn, Kromsdorf<br />

Termin/e 3.14.1 05.12.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Abgabenordnung<br />

sowie DA-FamEStG.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 115<br />

Personalwesen


Seminar 3.15.1<br />

Kin<strong>der</strong>geldrecht im öffentlichen Dienst - Fallbearbeitung<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Familienkassen <strong>der</strong> öffentlichen Arbeitgeber<br />

Seminarziel Das Seminar zeigt die einzeln zu vollziehenden Bearbeitungsschritte<br />

bei Neuanträgen o<strong>der</strong> Korrekturanträgen auf<br />

Insbeson<strong>der</strong>e wird auf die notwendigen Überprüfungstermine<br />

eingegangen<br />

Zudem wird die spezielle Aktenführung besprochen<br />

Seminarinhalte Neuantrag<br />

- Allgemeines<br />

- Prüfungsschritte<br />

- Nachweise<br />

- Entscheidungsvarianten<br />

- Akteninhalt<br />

Turnusmäßige Überprüfung von Kin<strong>der</strong>geldfestsetzungen<br />

- Allgemeines<br />

- Auffor<strong>der</strong>ungsschreiben (Muster)<br />

- Korrektur o<strong>der</strong> Aktenvermerk<br />

Korrekturantrag<br />

- Allgemeines<br />

- Prüfungsschritte<br />

- Nachweise<br />

- Entscheidungsvarianten<br />

Aktenführung<br />

- Aufbau<br />

- Inhalt<br />

- Fristen<br />

Bearbeitung von Einzelfällen<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Herr Jahn, Kromsdorf<br />

Termin/e 3.15.1 09.04.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: DA-FamEStG sowie<br />

DA-Ü.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

116<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 3.16.1<br />

Kin<strong>der</strong>geldrecht im öffentlichen Dienst - I. Workshop/Jahresupdate<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Familienkassen <strong>der</strong> öffentlichen Arbeitgeber<br />

Seminarziel Ziel ist es, diese Gegensätze aufzuzeigen und hierzu eine<br />

praxisgerechte Lösung zu erarbeiten<br />

Beson<strong>der</strong>er Schwerpunkt wird auf die Erfahrungen <strong>der</strong> praktischen<br />

Umsetzung <strong>der</strong> letzten Gesetzesän<strong>der</strong>ungen gelegt<br />

Seminarinhalte Jahressteuergesetz <strong>2013</strong> - neuer Anspruchstatbestand<br />

Entwicklungen zur Erst- und Zweitausbildung<br />

Ermittlung des Umfanges <strong>der</strong> schädlichen Erwerbstätigkeit<br />

Übergangsregelungen zum Verlängerungstatbestand<br />

Aktuelle Rechtsprechung zur Mangelfallprüfung<br />

Neue Berechnungsmethode zur Mangelfallprüfung<br />

Ermessensentscheidungen bei behin<strong>der</strong>ten Kin<strong>der</strong>n<br />

Besprechung <strong>der</strong> DA-Ü 2012<br />

Besprechung <strong>der</strong> überarbeiteten o<strong>der</strong> neuen DA-FamEStG<br />

Bearbeitung/Besprechung von Problemen und Problemfällen<br />

aus <strong>der</strong> Praxis <strong>der</strong> Teilnehmer/innen<br />

Diskussion zur aktuellen Rechtsprechung des BFH zum<br />

Familienleistungsausgleich<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Herr Jahn, Kromsdorf<br />

Termin/e 3.16.1 05.03.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Abgabenordnung,<br />

Einkommenssteuergesetz, DA-FamEStG, DA-Ü sowie einen<br />

Taschenrechner.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 117<br />

Personalwesen


Seminar 3.17.1<br />

Kin<strong>der</strong>geldrecht im öffentlichen Dienst - II. Workshop/Jahresupdate<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Familienkassen <strong>der</strong> öffentlichen Arbeitgeber<br />

Seminarziel Ziel ist es, die Gegensätze aufzuzeigen und hierzu eine praxisgerechte<br />

Lösung zu erarbeiten<br />

Seminarinhalte Achtung!<br />

Der Seminarinhalt wird an die aktuelle Entwicklung <strong>der</strong> Gesetzgebung,<br />

Rechtsprechung o<strong>der</strong> Weisungsgebung <strong>der</strong> Fachaufsicht<br />

angepasst.<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Herr Jahn, Kromsdorf<br />

Termin/e 3.17.1 15.10.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Abgabenordnung,<br />

Einkommenssteuergesetz, DA-FamEStG, DA-Ü sowie einen<br />

Taschenrechner.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

118<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 3.18.1<br />

Kin<strong>der</strong>geldrecht im öffentlichen Dienst - Materielles Kin<strong>der</strong>geldrecht<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Familienkassen <strong>der</strong> öffentlichen Arbeitgeber,<br />

die ihre Kenntnisse vertiefen bzw. auffrischen wollen<br />

Seminarinhalte Berücksichtigungsfähige Kin<strong>der</strong><br />

Prüfungsmaßnahmen bei min<strong>der</strong>jährigen Kin<strong>der</strong>n<br />

Anspruchsvoraussetzungen gem. § 32 Abs. 4 Satz 1 EStG<br />

- Arbeit suchende Kin<strong>der</strong><br />

- Berufsausbildung<br />

- Übergangszeit<br />

- Wartezeit (ohne Ausbildungsplatz)<br />

- Freiwilligendienst<br />

- Freiwilliger Wehrdienst<br />

Anspruchsvoraussetzungen gem. § 32 Abs. 4 Sätze 2 und 3<br />

EStG<br />

- Erst- und Zweitausbildung<br />

- schädliche Erwerbstätigkeit<br />

Verheiratete Kin<strong>der</strong>/verheiratete Kin<strong>der</strong> mit Kin<strong>der</strong>n/nicht<br />

verheiratete Kin<strong>der</strong> mit Kin<strong>der</strong>n<br />

Nachweise<br />

Behin<strong>der</strong>te Kin<strong>der</strong><br />

Abzweigungsfälle<br />

Methodik Vortrag, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Herr Jahn, Kromsdorf<br />

Termin/e 3.18.1 29.08.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Abgabenordnung,<br />

Einkommenssteuergesetz sowie DA-FamEStG.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 119<br />

Personalwesen


Seminar 3.19.1<br />

Beson<strong>der</strong>e Arbeitnehmergruppen im Arbeitsrecht<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen <strong>der</strong> Personalabteilung, Nachwuchskräfte<br />

aus <strong>der</strong> Personalverwaltung<br />

Seminarziel Vermittlung <strong>der</strong> gesetzlichen Regelungen und <strong>der</strong>en praktische<br />

Anwendung<br />

Seminarinhalte Rechte und Pflichten von Schwangeren, Beschäftigten in Elternzeit,<br />

Schwerbehin<strong>der</strong>ten, Zivildienstleistenden und Auszubildenden,<br />

geringfügig Beschäftigten<br />

Arbeitsrechtliche Umsetzung <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Regelungen von<br />

<strong>der</strong> Bewerbung bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses<br />

Methodik Vortrag<br />

Dozent/in Frau Donath, Erfurt<br />

Termin/e 3.19.1 16.09.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Tarifvertrag öffentlicher<br />

Dienst (TVöD) sowie Arbeitsgesetze.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

120<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 3.20.1<br />

Altersteilzeit im öffentlichen Dienst nach dem TV ATZ bzw. TV FlexAZ<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen <strong>der</strong> Haupt- und Personalämter<br />

Seminarziel Vermittlung von Kenntnissen in Bezug auf die Altersteilzeit<br />

im öffentlichen Dienst speziell für Sachbearbeiter/innen<br />

Seminarinhalte Gesetzliche und tarifliche Voraussetzungen für die Inanspruchnahme<br />

von Altersteilzeit<br />

Zweckmäßige Gestaltung <strong>der</strong> Altersteilzeit<br />

Auswirkungen <strong>der</strong> Altersteilzeit auf den Arbeitnehmer und<br />

den Arbeitgeber<br />

Mögliche För<strong>der</strong>ung durch die Bundesagentur für Arbeit<br />

Methodik Vortrag, Diskussion<br />

Dozent/in Frau Schiller, Erfurt<br />

Termin/e 3.20.1 17.09.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 121<br />

Personalwesen


Seminar 3.21.1<br />

Altersteilzeit im öffentlichen Dienst nach dem TV ATZ bzw. TV FlexAZ -<br />

Bezüge während <strong>der</strong> Altersteilzeit<br />

Zielgruppe Bezügerechner/innen, Sachbearbeiter/innen <strong>der</strong> Haupt- und<br />

Personalämter<br />

Seminarziel Vermittlung von Kenntnissen in Bezug auf die Altersteilzeit<br />

im öffentlichen Dienst speziell für Bezügerechner/innen<br />

Seminarinhalte Bezüge<br />

Aufstockungsleistungen und sonstige Leistungen während<br />

<strong>der</strong> Altersteilzeit<br />

Methodik Vortrag, Diskussion<br />

Dozent/in Frau Schiller, Erfurt<br />

Termin/e 3.21.1 24.09.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: einen Taschenrechner.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

122<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 3.22.1<br />

Lohnpfändung<br />

Zielgruppe Personalsachbearbeiter/innen, Bezügerechner/innen<br />

Seminarinhalte Rechtsgrundlagen <strong>der</strong> Pfändung<br />

Pfändungs- und Überweisungsbeschluss<br />

Die Abtretung<br />

Pflichten des Arbeitgebers bei <strong>der</strong> Lohnpfändung<br />

(Drittschuldnererklärung)<br />

Berechnung des pfändbaren Einkommens<br />

Unterhaltspfändung<br />

Auswirkungen <strong>der</strong> Lohnpfändung auf das Arbeitsverhältnis<br />

Dozent/in Frau Bettenhausen, Erfurt<br />

Termin/e 3.22.1 23.05.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: Zivilprozessordnung.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 123<br />

Personalwesen


Seminar 3.23.1<br />

Pflegezeit, Familienpflegezeit - Betriebliches Wie<strong>der</strong>einglie<strong>der</strong>ungsmanagement<br />

- Einführung<br />

Zielgruppe Dienststellenleiter/innen, Mitarbeiter/innen aus dem Personalbereich,<br />

Personalvertretungen<br />

Seminarziel Vermittlung von Grundkenntnissen<br />

Seminarinhalte Pflegezeit und Familienpflegezeit<br />

- Geltungsbereich<br />

- Begriffe<br />

- Umsetzung<br />

- Vertragsgestaltung<br />

- Spezielle Rechtsfragen zum TVÖD<br />

- Sozialversicherungsrechtliche Auswahl<br />

Betriebliches Wie<strong>der</strong>einglie<strong>der</strong>ungsmanagement<br />

- Grundlagen, Ziele, Beteiligte, Integrationsteam<br />

- Umsetzung und Erstkontakt, Gespräch, Maßnahmen<br />

- Betriebs- und Dienstvereinbarungen<br />

Methodik Vortrag, Diskussion<br />

Dozent/in Herr Meier, Arnstadt<br />

Termin/e 3.23.1 08.04.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Pflegezeitgesetz,<br />

Familienpflegezeitgesetz sowie SGB IX.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

124<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 3.24.1<br />

Mutterschutz/Elternzeit<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen mit den entsprechenden Aufgaben<br />

Seminarinhalte Mutterschutz<br />

- Beschäftigungsverbote für werdende Mütter<br />

Beschäftigungsverbote nach <strong>der</strong> Entbindung<br />

- Kündigungsverbot gemäß § 9 MuSchG<br />

- Arbeitsentgelt bei Beschäftigungsverboten<br />

Elternzeit<br />

- Inanspruchnahme <strong>der</strong> Elternzeit<br />

- Teilzeitarbeit während <strong>der</strong> Elternzeit<br />

- Kündigungsschutz<br />

Abschluss von befristeten Arbeitsverträgen gem. § 21 BEEG<br />

- Dauer <strong>der</strong> Befristung<br />

- Stellenausschreibung<br />

Dozent/in Frau Bettenhausen, Erfurt<br />

Termin/e 3.24.1 11.04.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 125<br />

Personalwesen


Seminar 3.25.1<br />

Thüringer Personalvertretungsgesetz<br />

Zielgruppe Mitglie<strong>der</strong> von Personalvertretungen, Beschäftigte in <strong>der</strong><br />

Personalverwaltung<br />

Seminarziel Vermittlung von Grundlagen des Personalvertretungsrechts<br />

Seminarinhalte Personalvertretung und Dienststelle<br />

- Zusammenarbeit<br />

- Dienststellenleiter<br />

- Personalvertretungen<br />

- Anzahl <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> von Personalvertretungen<br />

- Zusammensetzung <strong>der</strong> Personalvertretungen<br />

- Neuwahlen/Amtszeit<br />

Geschäftsführung<br />

- Vorstand<br />

- Vorsitz<br />

- Sitzungen<br />

- Kosten<br />

Rechtsstellung<br />

- Rechte und Pflichten<br />

- Freistellung<br />

- Schulung<br />

- Beteiligung <strong>der</strong> Personalvertretungen<br />

- Zusammenarbeit<br />

- Allgemeine Aufgaben<br />

- Beteiligungsverfahren<br />

- Einigungsstelle<br />

- Einschränkung <strong>der</strong> Mitbestimmung<br />

Dozent/in Herr Melz, Blankenhain<br />

Termin/e 3.25.1 17.04.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: Thüringer Personalvertretungsgesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

126<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 3.26.1<br />

Thüringer Personalvertretungsgesetz - Crashkurs unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> jüngsten Än<strong>der</strong>ungen zum ThürPersVG<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Gemeinschaftsvorsitzende, Mitarbeiter/innen<br />

im Haupt- und Personalamt<br />

Seminarziel Vermittlung und Festigung von Kenntnissen, die eine kompetente<br />

Zusammenarbeit mit dem Personalrat ermöglichen<br />

Seminarinhalte Organisation von Dienststelle und Personalrat<br />

Rechtsstellung des Personalrates<br />

Formen <strong>der</strong> Mitbestimmung<br />

Mitbestimmungstatbestände<br />

Mindestinhalte <strong>der</strong> Beteiligung <strong>der</strong> Personalvertretung bei<br />

- Kündigung<br />

- Einstellung u. Ä.<br />

Einigungsstellenverfahren<br />

Initiativrechte<br />

Exkurs:<br />

Überblick <strong>der</strong> wichtigsten Än<strong>der</strong>ungen des ThürPersVG<br />

Stand 2012<br />

Methodik Vortrag, Diskussion<br />

Dozent/in Herr Meier, Arnstadt<br />

Termin/e 3.26.1 07.03.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: Thüringer Personalvertretungsgesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 127<br />

Personalwesen


Seminar 3.27.1<br />

Personalvertretungsrecht - Mitbestimmung <strong>der</strong> Personalvertretung<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Gemeinschaftsvorsitzende, Mitarbeiter/innen<br />

Personalamt<br />

Seminarinhalte Formen <strong>der</strong> Mitbestimmung des Personalrates<br />

Einzelne Gegenstände <strong>der</strong> Mitbestimmung gemäß § 75<br />

PersVG und Einzelprobleme anhand aktueller Rechtsprechung<br />

Verfahren <strong>der</strong> Mitbestimmung<br />

Verfahren bei Konflikten und Einzelproblemen anhand aktueller<br />

Rechtsprechung<br />

- Einigungsstelle (Einberufung, Zusammensetzung, Entscheidung,<br />

Einzelprobleme)<br />

- gerichtliche Auseinan<strong>der</strong>setzung<br />

Methodik Vortrag, Diskussion<br />

Dozent/in Herr Rechtsanwalt Dr. Ulbricht, Erfurt<br />

Termin/e 3.27.1 25.02.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Arbeitsgesetze sowie<br />

Thüringer Personalvertretungsgesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

128<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 3.28.1<br />

Arbeitsrecht - Begründung und Bestand des Arbeitsvertrages - individualrechtlich<br />

und kollektivrechtlich<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Personalabteilung<br />

Seminarziel Vermittlung von Kenntnissen zur Stellenausschreibung, Abschluss<br />

Arbeitsvertrag, Eingruppierung nach Tarifvertrag,<br />

Mitwirkung, Personalrat<br />

Seminarinhalte Gesetzliche Vorgaben zur Stellenausschreibung<br />

Form und Inhalt eines Personalauswahlverfahrens<br />

Form und Inhalt eines Arbeitsvertrages<br />

Wesentliche Bestimmungen des TVöD/Eingruppierung<br />

Mitwirkung des Personalrates bei <strong>der</strong> Einstellung/Eingruppierung<br />

Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Arbeitsbedingungen/Versetzung<br />

Mitwirkung des Personalrates bei Versetzung<br />

Methodik Vortrag, Diskussion<br />

Dozent/in Herr Rechtsanwalt Dr. Ulbricht, Erfurt<br />

Termin/e 3.28.1 10.04.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Arbeitsgesetze, Personalvertretungsgesetz<br />

sowie TVÖD.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 129<br />

Personalwesen


Seminar 3.29.1<br />

Abmahnung/Kündigung/Personalrat - Einführung in die Grundlagen des<br />

Arbeitsrechts<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Gemeinschaftsvorsitzende, Mitarbeiter/innen<br />

im Personalbereich<br />

Seminarziel Vermittlung von Grundkenntnissen des Arbeitsrechts<br />

Seminarinhalte Arbeitsrecht<br />

- gesetzliche Grundlagen<br />

Abmahnung<br />

- Grundlagen<br />

- Tatbestände<br />

- Formfragen<br />

Kündigung<br />

- betriebsbedingt<br />

- personen-/krankheitsbedingt<br />

- verhaltensbedingt<br />

- Än<strong>der</strong>ungskündigung<br />

- Formfragen<br />

Personalrat<br />

- Organisation<br />

- Rechte und Pflichten<br />

- Mitbestimmung und Mitbestimmungstatbestände<br />

- Beteiligungsverfahren<br />

- Formfragen<br />

Methodik Vortrag, Diskussion<br />

Dozent/in Herr Meier, Arnstadt<br />

Termin/e 3.29.1 19.09.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Kündigungsschutzgesetz<br />

sowie das Thüringer Personalvertretungsgesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

130<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 3.30.1<br />

Die betriebs-, personen- und verhaltensbedingte Kündigung von Arbeitsverhältnissen<br />

im öffentlichen Dienst<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Gemeinschaftsvorsitzende, Personalsachbearbeiter/innen<br />

Seminarinhalte Betriebsbedingte Kündigung<br />

- Stellenstreichung<br />

- Sozialauswahl<br />

- Abfindung nach dem Tarifvertrag zur sozialen Absicherung<br />

Personenbedingte Kündigung<br />

Kündigung wegen Krankheit<br />

Verhaltensbedingte Kündigung<br />

- Außerordentliche/ordentliche Kündigung<br />

- Einzelfälle<br />

Dozent/in Frau Bettenhausen, Erfurt<br />

Termin/e 3.30.1 25.06.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: Kündigungsschutzgesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 131<br />

Personalwesen


Seminar 3.31.1<br />

Seminar 3.31.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Bedingung, Befristung und<br />

Aufhebungsvertrag<br />

Zielgruppe Personalsachbearbeiter/innen<br />

Seminarziel Praktische Umsetzung des Befristungsrechts etc.<br />

Seminarinhalte Voraussetzungen, um das Arbeitsverhältnis unter Bedingungen<br />

abzuschließen<br />

Wirkung eines bedingt abgeschlossenen Arbeitsvertrages<br />

Voraussetzungen <strong>der</strong> wirksamen Befristung von Arbeitsverträgen<br />

TzBfG<br />

- Unterscheidung <strong>der</strong> Befristung<br />

- Zeitbefristung<br />

- Doppelbefristung<br />

- Weitere Befristungsmöglichkeiten (BEEG, ArbPlSchG ...)<br />

Abschluss von Aufhebungsverträgen<br />

- Voraussetzungen<br />

- Anfechtbarkeit<br />

- Wi<strong>der</strong>rufsmöglichkeiten<br />

- Rechtsfolgen (Hinweispflichten des Arbeitgebers nach § 2<br />

SGB III)<br />

Methodik Vortrag<br />

Dozent/in Frau Donath, Erfurt<br />

Termin/e 3.31.1 21.05.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

3.31.2 11.11.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Arbeitsgesetze<br />

(Beck-Verlag neueste Auflage).<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

132<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 3.32.1<br />

Reisekostenrecht in <strong>Thüringen</strong> - Grundseminar<br />

Zielgruppe Bedienstete, die erst seit kurzem mit <strong>der</strong> Abrechnung und/<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Genehmigung von Dienstreisen befasst sind o<strong>der</strong> in<br />

Kürze befasst werden sollen<br />

Seminarinhalte Persönlicher und sachlicher Geltungsbereich<br />

Formvorschriften<br />

Abrechnung von Fahrtkosten und Wegstreckenentschädigung<br />

Berechnung von Tagegeld<br />

Berechnung von Übernachtungskosten<br />

Beson<strong>der</strong>heiten bei Aus- und Fortbildung<br />

Methodik Die Rechtsgrundlagen werden erläutert und anhand von praktischen<br />

Beispielen vertieft.<br />

Dozent/in Frau Geyer, Gotha<br />

Termin/e 3.32.1 14.03.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: aktueller Text des<br />

Thüringer Reisekostengesetzes, Verwaltungsvorschriften zum<br />

Thüringer Reisekostengesetz und einen Taschenrechner.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 133<br />

Personalwesen


Seminar 3.33.1<br />

Aktuelles Reisekostenrecht in <strong>Thüringen</strong> - Aufbauseminar<br />

Zielgruppe Bedienstete, die für die Genehmigung und/o<strong>der</strong> Abrechnung<br />

von Dienstreisen zuständig sind und ihre Kenntnisse vertiefen<br />

wollen<br />

Seminarziel Vertiefung <strong>der</strong> Kenntnisse<br />

Behandlung von Problemfällen<br />

Seminarinhalte Abrechnung <strong>der</strong> Reisekostenvergütung unter Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> aktuellen Rechtslage, insbeson<strong>der</strong>e:<br />

- Anspruch auf Fahrtkostenerstattung und Wegstreckenentschädigung/Begrenzung<br />

bei Beginn/Ende <strong>der</strong> Dienstreise<br />

ab/an <strong>der</strong> Wohnung<br />

- Berechnung des Tagegeldes bei unentgeltlichen Leistungen<br />

des Amtes wegen<br />

- Abrechnung von Aus- und Fortbildungsreisen<br />

- Verbindung von Dienstreisen mit privaten Reisen<br />

Dozent/in Frau Geyer, Gotha<br />

Termin/e 3.33.1 26.09.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: aktueller Text des<br />

Thüringer Reisekostengesetzes, Verwaltungsvorschriften zum<br />

Thüringer Reisekostengesetz und einen Taschenrechner.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

134<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 4.1.1<br />

Aufstellung, Vollzug und Abschluss kommunaler Haushalte - Grundseminar<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Sachbearbeiter/innen<br />

Seminarziel Das Seminar vermittelt Grundlagen zum Verständnis des Finanzverfassungsrechtes<br />

und des Haushaltes sowie des Finanzwesens<br />

in <strong>der</strong> Kommunalverwaltung<br />

Es vermittelt die notwendige „Fachausstattung“ zur täglichen<br />

Arbeit in <strong>der</strong> Finanzverwaltung und zur Bewältigung von<br />

Problemen <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>äte und Bürgermeister/innen<br />

Seminarinhalte Haushaltsplanung<br />

Haushalts- und Deckungsgrundsätze<br />

Instrumente <strong>der</strong> flexiblen Haushaltswirtschaft<br />

Kassengeschäfte<br />

Jahresabschluss<br />

Nachweis <strong>der</strong> Rücklagen<br />

Entlastung<br />

Ausblick auf das neue Haushaltsrecht<br />

Dozent/in Herr Neugebauer, Horstmar<br />

Termin/e 4.1.1 20.03.<strong>2013</strong> - 21.03.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Thüringer Kommunalordnung<br />

sowie Gemeindehaushaltsverordnung mit Haushaltssystematik.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 135<br />

Finanzen


Seminar 4.2.1<br />

Seminar 4.2.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Aufstellung, Vollzug und Abschluss kommunaler Haushalte - Aufbauseminar<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Sachbearbeiter/innen, die das Grundseminar<br />

besucht haben o<strong>der</strong> über längere Berufserfahrung verfügen<br />

Seminarinhalte Auf den Grundlagen aufbauend:<br />

Haushaltsplan<br />

Instrumente <strong>der</strong> flexiblen Haushaltswirtschaft<br />

Haushalts- und Deckungsgrundsätze<br />

Haushaltsüberschreitungen<br />

Nachtragshaushaltsplan<br />

Kassengeschäfte<br />

Nachweis <strong>der</strong> Rücklagen<br />

Jahresabschluss einschl. Rechenschaftsbericht<br />

Rechnungsprüfung<br />

Entlastung<br />

Dozent/in Herr Neugebauer, Horstmar<br />

Termin/e 4.2.1 18.04.<strong>2013</strong> - 19.04.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

4.2.2 14.11.<strong>2013</strong> - 15.11.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Thüringer Kommunalordnung<br />

sowie Gemeindehaushaltsverordnung mit Haushaltssystematik.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

136<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 4.3.1 o<strong>der</strong><br />

Seminar 4.3.2<br />

Einführung in das kommunale Kassenrecht<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Kasse von Kommunalverwaltungen<br />

Für Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Rechnungsprüfungsämter geeignet,<br />

jedoch findet <strong>der</strong> Prüfungsaspekt bei <strong>der</strong> Stoffvermittlung<br />

keine beson<strong>der</strong>e Beachtung<br />

Seminarinhalte Aufgaben, Organisation und Arbeitsweise <strong>der</strong> Kasse<br />

Zahlstellen, Handvorschussstellen und Einnahmekassen<br />

Anordnungswesen, insbeson<strong>der</strong>e Arten von Zahlungsanweisungen<br />

Zahlungsverkehr<br />

Verwaltung <strong>der</strong> Kassenmittel<br />

Buchführung (Belege, Arten <strong>der</strong> Kassenbücher, Zeitbuchführung,<br />

Sachbuchführung)<br />

Tagesabschlüsse unter Berücksichtigung von Schwebeposten<br />

Führung <strong>der</strong> Verwahrgelasse<br />

Jahresabschlussarbeiten<br />

Anwendungsfälle<br />

Dozent/in Herr Neugebauer, Horstmar<br />

Termin/e 4.3.1<br />

4.3.2<br />

13.05.<strong>2013</strong> - 14.05.<strong>2013</strong><br />

12.09.<strong>2013</strong> - 13.09.<strong>2013</strong><br />

Bad Blankenburg<br />

Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Thüringer Kommunalordnung<br />

sowie Gemeindehaushaltsverordnung.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 137<br />

Finanzen


Seminar 4.4.1 o<strong>der</strong><br />

Seminar 4.4.2<br />

Prüfung <strong>der</strong> Gemeindekasse<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Kämmerer, Sachbearbeiter/innen<br />

Seminarziel Grundlagen und Methodik <strong>der</strong> Kassenprüfung<br />

Seminarinhalte Kassenrecht<br />

Prüfung <strong>der</strong> Zahlstellen, Handvorschüsse und Einnahmekassen<br />

Prüfung des Anordnungswesens<br />

Prüfung <strong>der</strong> Verwaltung <strong>der</strong> Kassenmittel<br />

Buchführung (Arten <strong>der</strong> Kassenbücher)<br />

Tagesabschluss unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Schwebeposten<br />

Prüfung des kassenmäßigen Jahresabschlusses<br />

Abschlussbuchungen<br />

Prüfung des Verwahrgelasses<br />

Vermittlung von Schwachstellen in <strong>der</strong> Kasse<br />

Erstellen eines Prüfungsberichtes<br />

Dozent/in Herr Neugebauer, Horstmar<br />

Termin/e 4.4.1<br />

4.4.2<br />

138<br />

28.02.<strong>2013</strong> - 01.03.<strong>2013</strong><br />

21.11.<strong>2013</strong> - 22.11.<strong>2013</strong><br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong><br />

Bad Blankenburg<br />

Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Thüringer Kommunalordnung<br />

sowie Gemeindehaushaltsverordnung.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.


Seminar 4.5.1<br />

Jahresrechnung<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen mit entsprechenden Aufgabenstellungen<br />

Seminarinhalte Vorbereitung <strong>der</strong> Jahresrechnung<br />

Buchungstechnische Abwicklung <strong>der</strong> Haushalts- und Kassenreste<br />

Sollabschluss<br />

- Kassenmäßiger Abschluss<br />

- Haushaltsrechnung<br />

- Feststellung des Ergebnisses<br />

- Probe<br />

Anlagen zur Jahresrechnung<br />

Rechnungsprüfung und Entlastung<br />

Fragen aus <strong>der</strong> Praxis<br />

Dozent/in Herr Neugebauer, Horstmar<br />

Termin/e 4.5.1 05.12.<strong>2013</strong> - 06.12.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Gemeindehaushaltsverordnung<br />

sowie Thüringer Kommunalordnung.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 139<br />

Finanzen


Seminar 4.6.1<br />

Seminar 4.6.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Prüfung <strong>der</strong> Jahresrechnung<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen von Verwaltungen, die sich in konzentrierter<br />

Form und praxisorientiert mit <strong>der</strong> Prüfung <strong>der</strong> Jahresrechnung<br />

und den Kernfragen <strong>der</strong> Reform des kommunalen Finanzmanagements<br />

vertraut machen wollen<br />

Seminarziel Prüfung <strong>der</strong> Jahresrechnung auf Richtigkeit und Vollständigkeit<br />

mit Ausgleich auf das neue Haushaltsrecht<br />

Seminarinhalte Prüfung <strong>der</strong> Jahresabschlussbuchungen<br />

Prüfung des Soll- und Kassenabschlusses<br />

Prüfung <strong>der</strong> gebildeten Reste<br />

Prüfung <strong>der</strong> Übernahme von Beständen<br />

Prüfung <strong>der</strong> Stundungen, Nie<strong>der</strong>schlagungen und Erlasse<br />

Prüfung des Anordnungswesens<br />

Überblick über die Prüfung <strong>der</strong> Haushaltsrechnung nach<br />

neuem Haushaltsrecht<br />

Dozent/in Herr Neugebauer, Horstmar<br />

Termin/e 4.6.1 30.05.<strong>2013</strong> - 31.05.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

4.6.2 29.08.<strong>2013</strong> - 30.08.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: die haushalts- und<br />

kassenrechtlichen Vorschriften.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

140<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 4.7.1<br />

Konsolidierung kommunaler Haushalte<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen des Finanzbereichs, des Personal- und<br />

Organisationswesens, <strong>der</strong> Rechnungsprüfung<br />

Seminarziel Vermittlung <strong>der</strong> Grundlagen zur Erarbeitung eines Haushaltssicherungskonzeptes<br />

Einsparpotenziale für den Verwaltungshaushalt werden aufgezeigt<br />

Seminarinhalte Ursachen <strong>der</strong> gegenwärtigen Finanzsituation<br />

Rechtsgrundlagen zum Haushaltssicherungskonzept<br />

Einsparpotenziale im Bereich <strong>der</strong> Personalausgaben<br />

Einsparpotenziale im Bereich <strong>der</strong> Sachausgaben<br />

Einsparpotenziale gesichtet nach Einzelplänen<br />

Haushaltssicherung im Vermögenshaushalt<br />

Formelle Gestaltung des Haushaltssicherungskonzeptes<br />

Muster eines Hauhaltssicherungskonzeptes<br />

Dozent/in Herr Bachmann, Kleve/Bezirk Düsseldorf<br />

Termin/e 4.7.1 06.05.<strong>2013</strong> - 07.05.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 141<br />

Finanzen


Seminar 4.8.1<br />

Finanzierung von Gemeinden: Kommunale Finanzhoheit, Finanzausgleich<br />

und Umlageerhebung<br />

Zielgruppe Kämmerer, Mitarbeiter/innen von Kämmereien, Justiziare, im<br />

Kommunalrecht tätige Rechtsanwälte<br />

Seminarziel Überblick über die finanziellen Rahmenbedingungen für Gemeinden<br />

sowie die Rechtsprechung des Thüringer Verfassungsgerichtshofes<br />

Seminarinhalte Kommunale Finanzhoheit<br />

Finanzierungsverpflichtung des Landes<br />

Rechtsprechung des Thüringer Verfassungsgerichtshofes<br />

Rechtsschutz für Gemeinden<br />

Umlagearten und Umlagegrenzen<br />

Dozent/in Herr Rechtsanwalt Prof. Dr. Dombert, Potsdam<br />

Termin/e 4.8.1 15.07.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, bis 14 Tage vor<br />

Seminarbeginn Fragen zu aktuellen Problemen an die KDGT<br />

zu richten. Diese werden an den Dozenten weitergeleitet.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

142<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 4.9.1<br />

Wie lese ich eine Bilanz (Prüfungsbericht)?<br />

Zielgruppe Aufsichtsorgane kommunaler Unternehmen, Kämmerer, Beteiligungscontrolling<br />

Seminarinhalte Kein Buchführungslehrgang - Buchführungskenntnisse werden<br />

vorausgesetzt<br />

Der zentrale Abschnitt "Wie lese ich eine Bilanz/einen Prüfungsbericht?"<br />

umfasst vor allem:<br />

- Zusammenarbeit von Aufsichtsorgan und Wirtschaftsprüfer<br />

- wichtige inhaltliche Bereiche des Prüfungsberichts z. B.<br />

Stellungnahme des Wirtschaftsprüfers zur Lagebeurteilung,<br />

Darstellung <strong>der</strong> Vermögens-, Finanz- und Ertragslage<br />

Art und Umfang <strong>der</strong> Prüfungsdurchführung<br />

Festlegung zur Rechnungslegung<br />

Bestätigungsvermerk<br />

Prüfung nach § 53 Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG)<br />

- Ablauf einer Jahresabschlussprüfung<br />

- Erkennen <strong>der</strong> verfolgten bilanzpolitischen Ziele anhand von<br />

ausgewählten Bilanzposten<br />

Anlagevermögen u. a. frühzeitiges Erkennen eines Instandhaltungsstaus,<br />

Werthaltigkeitsrisiken, Abgrenzung nachträglicher<br />

Anschaffungs-/Herstellungskosten von laufendem<br />

Aufwand<br />

Eigenkapitalausstattung u. a. angemessene Höhe, Rückstellungen<br />

Unterbilanz, Überschuldung, Insolvenz<br />

- Nutzung von Beurteilungsspielräumen zur Ergebnisgestaltung,<br />

unvollständige Erfassung <strong>der</strong> Risiken, Reservebildung<br />

Im Schlussabschnitt werden ausgewählte aktuelle Bilanzierungsthemen<br />

vorgestellt.<br />

Dozent/in Herr Kroy, Erfurt<br />

Termin/e 4.9.1 02.07.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 143<br />

Finanzen


Seminar 4.10.1<br />

Kosten- und Leistungsrechnung und Entgeltkalkulation im Bestattungswesen<br />

Zielgruppe Leiter/innen, Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Friedhofs-, Bau- und an<strong>der</strong>er<br />

kommunaler Verwaltungen, die für die Verwaltung und<br />

Unterhaltung <strong>der</strong> Friedhöfe zuständig sind bzw. Aufgaben im<br />

Bereich Friedhofs- und Bestattungswesen sowie <strong>der</strong> Gebührenerhebung<br />

wahrzunehmen<br />

Seminarziel Kostenrechnungsziele im Bestattungswesen festlegen<br />

Kostenrechnungsgrundkenntnisse erwerben, erweitern und<br />

vertiefen<br />

Seminarinhalte Entwicklung <strong>der</strong> Kostenrechnung aus <strong>der</strong> Haushaltsrechnung<br />

Ermittlung <strong>der</strong> Leistungen (Betriebsstatistik)<br />

Erstellen <strong>der</strong> Entgeltkalkulation für<br />

- Grabstellen (Nutzungsentgelte)<br />

- Bestattungen<br />

- Eventuelle Nebenleistungen<br />

Wie soll man an die Kalkulation herangehen, wenn die<br />

Flächen und Gebäude noch nicht bewertet wurden?<br />

Welche Kostenbestandteile sind zu erfassen und ggf. umzulegen?<br />

Ermittlung des sog. "grünpolitischen Wertes" des Friedhofs<br />

Was sind betriebswirtschaftlich nicht notwendige Flächen?<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Herr Dr. Breitenbach, Koblenz<br />

Termin/e 4.10.1 27.11.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

144<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 4.11.1<br />

Beitrags- und Gebührenrecht für leitungsgebundene Einrichtungen<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Sachbearbeiter/innen, Werkleiter/innen,<br />

Geschäftsleiter/innen<br />

Seminarinhalte Beitragsrecht:<br />

- Aktuelle Rechtsprechung<br />

Erhebung von Teilbeträgen bzw. zum Erfor<strong>der</strong>nis <strong>der</strong> Beitragsabstufung<br />

- Ermittlung beitragspflichtiger Grundstücksflächen unter<br />

Anwendung des § 7 Abs. 7 Satz 3 ThürKG<br />

Gebührenrecht:<br />

- Aktuelle Rechtsprechung<br />

- Kostenbegriff im Gebührenrecht<br />

- Gebührenfähigkeit von Kosten im Zusammenhang mit Geschäftsbesorgern<br />

Dozent/in Herr Belz, Gera<br />

Termin/e 4.11.1 16.04.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 145<br />

Finanzen


Seminar 4.12.1<br />

Gebührenkalkulation für Feuerwehreinsätze<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Mitarbeiter/innen mit entsprechenden<br />

Aufgabenstellungen<br />

Seminarinhalte Rechtsgrundlagen<br />

- Unterscheidung zwischen Kostenersatz, Gebühren und Entgelten<br />

- Thüringer Kommunalabgabengesetz<br />

Satzungsmuster<br />

Satzungsfragen<br />

- Entgeltliche, unentgeltliche Leistungen<br />

- Beson<strong>der</strong>heiten bei <strong>der</strong> Ausleihe von Ausrüstungen<br />

- Kalkulation des Kostenersatzes für Personal und Ausrüstungen<br />

- Kalkulation von sonstigen Leistungen<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Herr Krischok, Berlin<br />

Termin/e 4.12.1 02.07.<strong>2013</strong> - 03.07.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

146<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 4.13.1<br />

Kalkulation von Gebühren in Kin<strong>der</strong>tageseinrichtungen<br />

Zielgruppe Kämmerer, Kita-Sachbearbeiter/innen<br />

Seminarziel Rechtssichere Gestaltung <strong>der</strong> Kalkulation<br />

Seminarinhalte Einführung in die Thematik unter Darstellung <strong>der</strong> hierzu ergangenen<br />

Rechtsprechung (z. B. Gebührenobergrenze, Problematik<br />

"Gastkin<strong>der</strong>zuschlag", Frage nach einem möglichen<br />

Mindestdeckungsgrad aus Elternbeiträgen im Zusammenspiel<br />

mit dem KFA)<br />

Erläuterung <strong>der</strong> anzuwendenden Vorschriften<br />

(§ 12 ThürKAG i. V. m. § 20 ThürKitaG)<br />

Einführung in die Kostenrechnung unter Verwendung des<br />

aktuellen Betriebsabrechnungsbogens nach den §§ 18, 23<br />

ThürKitaG<br />

Gemeinsame Erstellung einer Gebührenkalkulation im Rahmen<br />

eines "Workshops"<br />

Dozent/in Herr Becker, Erfurt<br />

Termin/e 4.13.1 23.05.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Die Seminarteilnehmer/innen erhalten entsprechende Unterlagen<br />

und einen Datenträger mit einer Maske für ein "Kalkulationsmuster"<br />

ausgehändigt.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 147<br />

Finanzen


Seminar 4.14.1<br />

Seminar 4.14.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Refinanzierung Kitas Freier Träger<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen Kita, Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Kämmerei<br />

Seminarziel Vermittlung aktueller Aspekte <strong>der</strong> Refinanzierung von Kin<strong>der</strong>tagesstätten<br />

in freier Trägerschaft<br />

Seminarinhalte Bewährte Refinanzierungsinstrumente<br />

Problemlagen in <strong>der</strong> Vertragsgestaltung<br />

Schwerpunkt<br />

- Personalkostenerstattung<br />

Im "Dschungel <strong>der</strong> Tarifverträge"<br />

- wie die Eingruppierung und Einstufung nach an<strong>der</strong>en Tarifverträgen<br />

geprüft werden kann<br />

Fallbeispiele und Diskussion <strong>der</strong> Teilnehmer/innen<br />

Methodik Erfahrungsaustausch, Vortrag, Übungen<br />

Dozent/in Herr Oeter, Caputh<br />

Termin/e 4.14.1 28.05.<strong>2013</strong> 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Erfurt<br />

4.14.2 17.09.<strong>2013</strong> 9.30 - 16.00 Uhr Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Abrechnungsunterlagen<br />

<strong>der</strong> freien Träger, Kita-Finanzierungsrichtlinie sowie<br />

ein Taschenrechner.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

148<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 4.15.1 o<strong>der</strong><br />

Seminar 4.15.2<br />

Grundsteuer - Abgabenordnung - Aufbauseminar<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen, Sachgebietsleiter/innen in den Steuerämtern<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kämmerei<br />

Seminarziel Vertiefung des Grundlagenwissens<br />

Seminarinhalte Aktuelles zur Grundsteuer<br />

Verfassungsmäßigkeit (BVerfG)<br />

Stand <strong>der</strong> Grundsteuerreform<br />

Verfahrensrechtliche Fragen <strong>der</strong> Grundsteuer<br />

Methodik Systematische Umsetzung <strong>der</strong> gesetzlichen Regelungen<br />

Dozent/in Herr Stöckel, Erfurt<br />

Termin/e 4.15.1<br />

4.15.2<br />

08.04.<strong>2013</strong> - 09.04.<strong>2013</strong><br />

10.04.<strong>2013</strong> - 11.04.<strong>2013</strong><br />

Bad Blankenburg<br />

Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Grundsteuergesetz,<br />

Abgabenordnung sowie Thüringer Kommunalabgabengesetz .<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 149<br />

Finanzen


Seminar 4.16.1 o<strong>der</strong><br />

Seminar 4.16.2<br />

Grundsteuer - Besteuerung in <strong>der</strong> Insolvenz<br />

Zielgruppe Führungskräfte und Sachbearbeiter/innen, die bei Gemeinden<br />

in <strong>der</strong> Steuerverwaltung o<strong>der</strong> Kämmerei tätig sind<br />

Seminarinhalte Wirkungen des Eröffnungsbeschlusses in Bezug auf das<br />

Steuerschuldverhältnis<br />

Steuerfestsetzung im Insolvenzverfahren<br />

Bekanntgabe von Steuerbescheiden im Insolvenzverfahren<br />

Verpflichtung des Insolvenzverwalters zur Entrichtung von<br />

Steuern<br />

Auskunftserteilung an den Insolvenzverwalter<br />

Akteneinsicht<br />

Haftung nach <strong>der</strong> Insolvenzordnung<br />

Haftungsinanspruchnahme des Insolvenzverwalters<br />

Erlass von Steuerschulden im Insolvenzverfahren<br />

- Anerkennung vom Nullplan<br />

Antragstellung auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens<br />

durch die Finanzbehörden z. B. die Gemeinden<br />

Vollstreckung in die Grundstücke<br />

Gewerbesteuerliche Aspekte werden ebenfalls behandelt<br />

Dozent/in Frau Suhrbier-Hahn, Frankfurt<br />

Termin/e 4.16.1<br />

4.16.2<br />

150<br />

27.02.<strong>2013</strong><br />

17.09.<strong>2013</strong><br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong><br />

Bad Blankenburg<br />

Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Insolvenzordnung<br />

sowie Abgabenordnung.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.


Seminar 4.17.1 o<strong>der</strong><br />

Seminar 4.17.2<br />

Verzinsung von Gewerbesteuernachfor<strong>der</strong>ungen und Erstattungen (Vollverzinsung)<br />

gem. § 233 a AO<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen mit entsprechenden Aufgabenstellungen<br />

Seminarinhalte Grundlagen <strong>der</strong> Verzinsung<br />

Berechnung von Nachzahlungs- und Erstattungszinsen<br />

Erstellen von Zinsbescheiden<br />

Berechtigung von Zinsfestsetzungen auf Grund geän<strong>der</strong>ter<br />

Gewerbesteuerfestsetzungen<br />

Kleinbetragsregelungen gem. § 239 AO<br />

Wi<strong>der</strong>spruch gegen Zinsbescheide<br />

Billigkeitsmaßnahmen<br />

Dozent/in Frau Suhrbier-Hahn, Frankfurt<br />

Termin/e 4.17.1<br />

4.17.2<br />

28.02.<strong>2013</strong><br />

18.09.<strong>2013</strong><br />

Bad Blankenburg<br />

Bad Blankenburg<br />

Finanzen<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis<br />

Gebühr<br />

Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Abgabenordnung<br />

sowie AO-Handbuch.<br />

Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 151


Seminar 4.18.1 o<strong>der</strong><br />

Seminar 4.18.2<br />

Än<strong>der</strong>ung bzw. Berichtigung von Steuerbescheiden<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen mit entsprechenden Aufgabenstellungen<br />

Seminarinhalte Festsetzungsfristen (§§ 169 - 172 AO)<br />

Offenbare Unrichtigkeiten (§129 AO)<br />

Rücknahme eines rechtswidrigen Verwaltungsaktes<br />

Wi<strong>der</strong>ruf eines rechtmäßigen Verwaltungsaktes<br />

Aufhebung und Än<strong>der</strong>ung von Steuerbescheiden (§ 172 AO)<br />

Aufhebung o<strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung von Steuerbescheiden wegen<br />

neuer Tatsachen (§ 173 AO)<br />

Aufhebung o<strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung von Steuerbescheiden in sonstigen<br />

Fällen (§ 175 AO)<br />

Berichtigung von Fehlern im Zuge <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung von Steuerbescheiden<br />

(§ 177 AO)<br />

Dozent/in Frau Suhrbier-Hahn, Frankfurt<br />

Termin/e 4.18.1<br />

4.18.2<br />

152<br />

14.03.<strong>2013</strong><br />

20.11.<strong>2013</strong><br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong><br />

Bad Blankenburg<br />

Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Abgabenordnung,<br />

AO-Handbuch sowie Verwaltungsverfahrensgesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.


Seminar 4.19.1<br />

Beitreibung von Geldleistungsansprüchen im Verwaltungszwangsverfahren<br />

- Grundlagen - Teil I<br />

Zielgruppe Kassenbedienstete, Kassenverwalter sowie Bedienstete im<br />

Vollstreckungsinnendienst<br />

Seminarziel Vermittlung von Kenntnissen im Bereich <strong>der</strong> Verwaltungszwangsvollstreckung<br />

Seminarinhalte Im Verwaltungszwangsverfahren beitreibbare Geldleistungsansprüche<br />

Vollstreckungsvoraussetzungen nach Landesvollstreckungsrecht<br />

Beteiligte und Zuständigkeiten im Verwaltungszwangsverfahren<br />

- Vollstreckungsschuldner<br />

- Vollstreckungsgläubiger/Vollstreckungsbehörde<br />

- Vollstreckungsbeamte<br />

Vollstreckung in das bewegliche Vermögen des Schuldners<br />

- Durchführung <strong>der</strong> Sachpfändung<br />

- Pfändungsvorschriften<br />

- Verwertung gepfändeter Sachen<br />

Methodik Vortrag, Erfahrungsaustausch<br />

Dozent/in Frau v. Meißner, Seligenstadt<br />

Termin/e 4.19.1 21.03.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Thüringer Verwaltungszustellungs-<br />

und Vollstreckungsgesetz, Bürgerliches<br />

Gesetzbuch sowie die Zivilprozessordnung.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 153<br />

Finanzen


Seminar 4.20.1<br />

Beitreibung von Geldleistungsansprüchen im Verwaltungszwangsverfahren<br />

Teil II<br />

Zielgruppe Bedienstete im Vollstreckungsdienst, Kassenverwalter,<br />

Kassenbedienstete<br />

Seminarziel Vermittlung von Kenntnissen im Bereich <strong>der</strong> Verwaltungszwangsvollstreckung<br />

Seminarinhalte Zwangsvollstreckung in For<strong>der</strong>ungen<br />

Pfändungs- und Einziehungsverfügung<br />

Stellung des Drittschuldners<br />

Dauerpfändung bei Wohnraumkosten<br />

Beson<strong>der</strong>e Formen <strong>der</strong> For<strong>der</strong>ungspfändung<br />

- Lohnpfändung<br />

- Miet-Pachtpfändung<br />

- Pfändung von Bankguthaben<br />

- Neuregelung beim Pfändungsschutzkonto<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch<br />

Dozent/in Frau v. Meißner, Seligenstadt<br />

Termin/e 4.20.1 18.04.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Thüringer Verwaltungszustellungs-<br />

und Vollstreckungsgesetz, Abgabenordnung<br />

sowie Zivilprozessordnung.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

154<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 4.21.1<br />

Geltendmachung und Beitreibung privatrechtlicher Geldleistungsansprüche<br />

Zielgruppe Kassenbedienstete, Kassenverwalter sowie Bedienstete im<br />

Vollstreckungsinnendienst<br />

Seminarziel Vermittlung von Kenntnissen im Bereich zivilrechtlicher Titulierung,<br />

<strong>der</strong> Verjährungsproblematik sowie <strong>der</strong> Eidesstattlichen<br />

Versicherung<br />

Seminarinhalte Geltendmachung privatrechtlicher For<strong>der</strong>ungen durch Titulierung<br />

nach den Bestimmungen <strong>der</strong> ZPO<br />

Das gerichtliche Mahnverfahren<br />

- Mahnantrag, Mahnbescheid, Vollstreckungsbescheid<br />

- Rechtsbehelfe, streitiges Verfahren<br />

- Beauftragung <strong>der</strong> Vollstreckung<br />

Verjährungsfristen im privaten und öffentlichen Recht<br />

Wirkung <strong>der</strong> Verjährung, Hemmung, Unterbrechung <strong>der</strong> Verjährung<br />

Eidesstattliche Versicherung<br />

- Zweck, Antragsvoraussetzungen<br />

- Verfahren, Zuständigkeiten<br />

- Vermögensverzeichnis<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch<br />

Dozent/in Frau v. Meißner, Seligenstadt<br />

Termin/e 4.21.1 03.07.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 155<br />

Finanzen


Seminar 4.22.1<br />

Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen des Schuldners<br />

Zielgruppe Bedienstete im Vollstreckungsinnendienst, Kassenverwalter<br />

sowie Kassenbedienstete<br />

Seminarziel Vermittlung von Kenntnissen im Bereich <strong>der</strong> Verwaltungszwangsvollstreckung,<br />

speziell Vollstreckung in das unbewegliche<br />

Vermögen<br />

Seminarinhalte Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen des Schuldners<br />

durch<br />

- Eintragung einer Zwangssicherungshypothek<br />

- Zwangsverwaltung<br />

- Zwangsversteigerung<br />

Erläuterung <strong>der</strong> Verfahrensabläufe im Einzelnen, Wirkungen,<br />

Voraussetzungen, Zuständigkeiten<br />

For<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Gemeinden und Zweckverbände in diesem<br />

Verfahren und <strong>der</strong>en Geltendmachung<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch<br />

Dozent/in Frau v. Meißner, Seligenstadt<br />

Termin/e 4.22.1 06.11.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Thüringer Verwaltungszustellungs-<br />

und Vollstreckungsgesetz, Zivilprozessordnung,<br />

Thüringer Kommunalabgabengesetz sowie Gesetz über<br />

die Zwangsversteigerung und die Zwangsvollstreckung.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

156<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 4.23.1<br />

Vollstreckung gegen Gesellschaften<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen im Vollstreckungsinnendienst sowie <strong>der</strong><br />

Fachabteilungen<br />

Seminarziel Klärung <strong>der</strong> Frage, ob und wie eine Vollstreckung in bewegliche<br />

Gegenstände und in For<strong>der</strong>ungen zulässig ist und wer<br />

die Gesellschaft nach außen vertritt<br />

Vermittlung von Kenntnissen für die Grundstrukturen und<br />

den Aufbau von Gesellschaften<br />

Seminarinhalte Möglichkeiten <strong>der</strong> Zwangsvollstreckung gegen Gesellschaften<br />

Abgrenzung zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften<br />

Erläuterung <strong>der</strong> unterschiedlichen Strukturen<br />

Welche vollstreckungsrechtlichen Maßnahmen sind zulässig?<br />

In welchen Fällen kann nur in das Gesellschaftsvermögen<br />

und in welchen Fällen sowohl in das Gesellschaftsvermögen<br />

als auch in das Privatvermögen <strong>der</strong> Gesellschafter vollstreckt<br />

werden?<br />

Adressat <strong>der</strong> jeweiligen Verfügung<br />

Pfändung und Verwertung <strong>der</strong> Mitgliedschafts- und Anteilsrechte<br />

<strong>der</strong> Gesellschafter<br />

Dozent/in Herr Heuser, Berghausen<br />

Termin/e 4.23.1 30.09.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 157<br />

Finanzen


Seminar 4.24.1<br />

Haftung und Duldung bei <strong>der</strong> Grundsteuer<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen in Steuerämtern, Kassenbedienstete,<br />

Bedienstete im Vollstreckungsinnendienst<br />

Seminarziel Vermittlung von Kenntnissen im Bereich Haftungs- und Duldungsrecht<br />

Seminarinhalte Der Haftungs- und Duldungsschuldner<br />

- Begriffsbestimmung, Merkmale, Rechtsgrundlagen<br />

Haftung für Grundsteuer nach § 11 GrStG<br />

Die Duldungspflicht bei öffentlichen Grundstückslasten nach<br />

<strong>der</strong> Abgabenordnung<br />

Anhörung und pflichtgemäße Ermessensausübung<br />

Form und Inhalt des Haftungs- bzw. Duldungsbescheides<br />

Festsetzungsfristen<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Übungen, Erfahrungsaustausch<br />

Dozent/in Frau v. Meißner, Seligenstadt<br />

Termin/e 4.24.1 22.05.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

158<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 4.25.1<br />

Haftung im Steuerrecht II<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen in Steuerämtern, Kassenbedienstete sowie<br />

Bedienstete im Vollstreckungsinnendienst<br />

Seminarziel Vermittlung von Kenntnissen im Bereich des Haftungsrechts<br />

Seminarinhalte Der Haftungsschuldner<br />

- Begriffsbestimmung, Merkmale, Rechtsgrundlagen<br />

Entstehung und Bestand <strong>der</strong> Haftungsschuld, Subsidiarität<br />

Unterscheidung <strong>der</strong> Haftung nach Steuerrecht und Bürgerlichem<br />

Recht<br />

Wesentliche Haftungstatbestände nach AO z. B. Haftung des<br />

Vertreters nach § 69 AO, Haftung des Betriebsübernehmers<br />

nach § 75 AO<br />

Außersteuerliche Haftungstatbestände z. B. Haftung <strong>der</strong> Gesellschafter<br />

einer GbR, Haftung nach dem HGB<br />

Anhörung und pflichtgemäße Ermessensausübung<br />

Form und Inhalt des Haftungsbescheides sowie Festsetzungsfristen<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch<br />

Dozent/in Frau v. Meißner, Seligenstadt<br />

Termin/e 4.25.1 04.12.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 159<br />

Finanzen


Seminar 4.26.1<br />

Verwaltungsvollstreckung - Geldfor<strong>der</strong>ungen<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen kommunaler Vollstreckungsbehörden und<br />

Kassen<br />

Seminarinhalte Vollstreckungsarten<br />

Beteiligte<br />

Vollstreckung wegen öffentlich-rechtlicher Geldfor<strong>der</strong>ungen<br />

Verfahrensarten, Verfahren<br />

Rechtmäßigkeitsprüfung von Vollstreckungen<br />

Bestellung von Sicherheiten, Stundung, Ratenzahlung<br />

Vollstreckung in bewegliche Sachen, einschließlich Verwertung<br />

Vollstreckung in Geldfor<strong>der</strong>ungen und an<strong>der</strong>e Vermögensrechte<br />

Zugriff auf das unbewegliche Vermögen und auf Grundstücksrechte<br />

Verhalten im Insolvenzverfahren<br />

Verhalten im Erbrechtsfall<br />

Kosten<br />

Rechtsprechung<br />

Methodik Erfahrungsaustausch, Diskussion, Fallbesprechung<br />

Dozent/in Herr Seelig, Erfurt<br />

Termin/e 4.26.1 15.05.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: Thüringer Verwaltungszustellungs-<br />

und Vollstreckungsgesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

160<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 4.27.1<br />

Verwaltungsvollstreckung - Handlung - Duldung - Unterlassung<br />

Zielgruppe Mitarbeiter kommunaler Vollstreckungsbehörden<br />

Seminarinhalte Vollstreckungsarten<br />

Beteiligte<br />

Erzwingung von Handlungen, Duldungen und Unterlassungen<br />

Zwangsmittel<br />

Verfahrensarten, Verfahren<br />

Rechtmäßigkeitsprüfung von Vollstreckungen<br />

Verhalten im Insolvenzverfahren<br />

Verhalten im Erbrechtsfall<br />

Vollstreckung wegen öffentlich-rechtlicher Geldfor<strong>der</strong>ungen<br />

- Überblick<br />

Kosten<br />

Rechtsprechung<br />

Methodik Erfahrungsaustausch, Diskussion, Fallbesprechung<br />

Dozent/in Herr Seelig, Erfurt<br />

Termin/e 4.27.1 10.10.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 161<br />

Finanzen


Seminar 4.28.1<br />

Seminar 4.28.2<br />

Seminar 4.28.3<br />

162<br />

o<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong><br />

Verjährung öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Geldfor<strong>der</strong>ungen<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen im Vollstreckungsinnendienst sowie <strong>der</strong><br />

Fachabteilungen<br />

Seminarziel Der Einzug von Außenständen bereitet einen nicht unerheblichen<br />

Aufwand<br />

Dabei ist zu beachten, dass offene For<strong>der</strong>ungen nicht verjähren<br />

Das Seminar will einen Überblick über die unterschiedlichen<br />

wichtigsten öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Verjährungsfristen<br />

sowie die Möglichkeiten <strong>der</strong> Hemmung bzw.<br />

Unterbrechung geben<br />

Seminarinhalte Grundlagen <strong>der</strong> Verjährung<br />

Verjährung privatrechtlicher Ansprüche insbeson<strong>der</strong>e regelmäßige<br />

und beson<strong>der</strong>e Verjährungsfristen<br />

Beginn, Ende und Dauer <strong>der</strong> Verjährung<br />

Hemmung und Neubeginn <strong>der</strong> Verjährung<br />

Verjährung öffentlich-rechtlicher Ansprüche, insbeson<strong>der</strong>e<br />

aus Abgabenfor<strong>der</strong>ungen, aus Sozialleistungen und dem<br />

OWiG<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> Hemmung bzw. Unterbrechung <strong>der</strong> Verjährung<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Übungen<br />

Dozent/in Herr Heuser, Berghausen<br />

Termin/e 4.28.1 30.01.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

4.28.2 24.06.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

4.28.3 01.10.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 4.29.1<br />

Pfändung und Vollstreckung im Grundbuch<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen im Vollstreckungsinnendienst<br />

Seminarziel Sie erhalten Grundkenntnisse über die Möglichkeiten <strong>der</strong><br />

Pfändung und Vollstreckung im Grundbuch und erarbeiten<br />

Problemlösungen für die tägliche Praxis<br />

Seminarinhalte Pfändung in Rechtsgemeinschaften<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> Pfändung in Erben- und Bruchteilsgemeinschaften<br />

Dingliche Vermögensrechte in <strong>der</strong> Abteilung II im Grundbuch<br />

und <strong>der</strong>en Pfändbarkeit<br />

Pfändung von Grundpfandrechten<br />

Methodik Vortrag, Diskussion<br />

Dozent/in Herr Heuser, Berghausen<br />

Termin/e 4.29.1 02.10.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Thüringer Verwaltungszustellungs-<br />

und Vollstreckungsgesetz und Nebengesetze,<br />

Bürgerliches Gesetzbuch sowie Zivilprozessordnung.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 163<br />

Finanzen


Seminar 4.30.1<br />

Auslandsvollstreckung<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen im Vollstreckungsinnendienst<br />

Seminarziel Überblick über die vollstreckungsrechtlichen Möglichkeiten<br />

gegenüber ausländischen Schuldnern<br />

Seminarinhalte Zustellung von Verwaltungsakten im Ausland<br />

Bestehende Rechtshilfe- und Doppelbesteuerungsabkommen<br />

- Allgemeine Voraussetzungen<br />

- Beitreibungsfähige For<strong>der</strong>ungen<br />

- Mindestbeträge<br />

- Zuständige Stellen<br />

EU-Beitreibungsrichtlinie i. V. m. dem neuen EU-Beitreibungsgesetz<br />

- Allgemeine Voraussetzungen<br />

- Beitreibungsfähige For<strong>der</strong>ungen<br />

- Mindestbeträge<br />

- Zuständige Stellen<br />

- Erstellung von einheitlichen Vollstreckungstiteln und <strong>der</strong>en<br />

Übermittlung anhand praktischer Beispiele<br />

RB Geld<br />

- Vollstreckung von Geldstrafen und Geldbußen im EU-Ausland<br />

Methodik Vortrag, Diskussion<br />

Dozent/in Herr Wenzek, Frankfurt/O<strong>der</strong><br />

Termin/e 4.30.1 27.06.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

164<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 4.31.1<br />

Gewerbesteuer<br />

Zielgruppe Kämmerer, Sachbearbeiter/innen<br />

Seminarziel Vermittlung/Vertiefung von Gewerbesteuerrechtskenntnissen<br />

nebst Rechtsprechung<br />

Seminarinhalte Systematik des Gewerbesteuerrechts<br />

Abgabenordnung<br />

Festsetzungsverfahren und Rechtsbehelfe<br />

Gewerbesteuerbemessung<br />

Einzelfall - Probleme<br />

Rechtsprechung Finanzgerichte, Bundesfinanzhof und Verwaltungsgerichte<br />

Methodik Vortrag, Fallsammlung<br />

Dozent/in Herr Rechtsanwalt Dr. Simon, Bad Breisig<br />

Termin/e 4.31.1 04.11.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 165<br />

Finanzen


Seminar 4.32.1<br />

Seminar 4.32.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Gewerbesteuererlass bei Sanierungsgewinn<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen mit entsprechenden Aufgabenstellungen<br />

Seminarinhalte Allgemeines<br />

Aktuelle Entwicklungen<br />

- Insolvenzrechtsreform<br />

- Das neue Sanierungsmodell<br />

- Anwendungsbeispiele<br />

Sanierung in <strong>der</strong> Insolvenz<br />

- Zustimmung zum Insolvenzplan<br />

- Aufrechnungsbefugnis<br />

- Ersetzung <strong>der</strong> Zustimmung<br />

- Anerkennung von "Nullplänen"<br />

Gewerbesteuererlass bei Sanierungsgewinn<br />

- Begriff<br />

- Ermittlung des Sanierungsgewinns<br />

- Steuerfreiheit<br />

- Aufhebung <strong>der</strong> Steuerbefreiung von Sanierungsgewinnen<br />

- "Insolvenz" aufgrund des Sanierungsgewinns<br />

- Erlass von Gewerbesteuern auf Sanierungsgewinn<br />

- Auswirkungen auf das Finanzamt und die Kommunen<br />

- Bearbeitung nach endgültigem Grundlagenbescheid<br />

Sanierung mit Besserungsschein<br />

- Auswirkungen auf Gewerbesteuern<br />

- Pflichten des Gewerbesteuerzahlers<br />

Verhältnis zu §§ 222, 227 AO<br />

Dozent/in Frau Suhrbier-Hahn, Frankfurt<br />

Termin/e 4.32.1 13.03.<strong>2013</strong><br />

Bad Blankenburg<br />

4.32.2 21.11.<strong>2013</strong><br />

Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Abgabenordnung,<br />

AO-Anwendungserlass, AO-Handbuch, Insolvenzordnung,<br />

BMF-Schreiben vom 27.03.2003.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

166<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 4.33.1<br />

Einführung in das Insolvenzrecht - Kommunale For<strong>der</strong>ungen im Insolvenzverfahren<br />

Zielgruppe Bedienstete von Gemeinden und Städten in Kassen, Steuerämtern,<br />

Kämmereien und Vollstreckungsbedienstete<br />

Seminarziel Verschaffung eines Überblickes über den Ablauf eines Insolvenzverfahrens<br />

und die Möglichkeiten zur Durchsetzung<br />

kommunaler For<strong>der</strong>ungen<br />

Seminarinhalte Überblick über den Ablauf eines Insolvenzverfahrens<br />

Eröffnung des Insolvenzverfahrens<br />

- Eröffnungsbilanz<br />

- Abweisung mangels Masse<br />

Stellung des Insolvenzverwalters<br />

Anmeldung <strong>der</strong> For<strong>der</strong>ung zur Insolvenztabelle, Berichtsund<br />

Prüfungstermin<br />

Vollstreckungsmaßnahmen während des Insolvenzverfahrens<br />

- öffentlich-rechtliche For<strong>der</strong>ungen, insbeson<strong>der</strong>e Gewerbeund<br />

Grundsteuer<br />

- privatrechtliche For<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Kommune<br />

Verwertung <strong>der</strong> Insolvenzmasse, Abson<strong>der</strong>ungsrechte<br />

Dozent/in Frau Rechtsanwältin Weigand, Erfurt<br />

Termin/e 4.33.1 09.09.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: Gesetzestext zur Insolvenzordnung.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 167<br />

Finanzen


Seminar 4.34.1<br />

Insolvenzrecht<br />

Zielgruppe Kämmerer, Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Kasse, Steuerämter,<br />

Kämmerei und Vollstreckungsbedienstete<br />

Seminarziel Darstellung <strong>der</strong> Grundlagen, Arten, Ablauf und Wirkung von<br />

Insolvenzverfahren, Durchsetzbarkeit kommunaler For<strong>der</strong>ungen,<br />

Stellung und Rechte <strong>der</strong> Gläubiger<br />

Seminarinhalte Grundlagen des Insolvenzrechts<br />

- Insolvenzgründe<br />

- Arten des Antragsverfahrens<br />

- Ablauf des Insolvenzverfahrens<br />

Formen des Insolvenzverfahrens<br />

- Regelinsolvenz (Firmeninsolvenz)<br />

- Verbraucherinsolvenz<br />

- Beson<strong>der</strong>e Insolvenzverfahren (Nachlassinsolvenz)<br />

Wirkungen des Insolvenzverfahrens<br />

- Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis für Schuldner<br />

- Einstellung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen<br />

- For<strong>der</strong>ungsanmeldung<br />

- Auskunftsrechte, Akteneinsicht<br />

- Ausson<strong>der</strong>ungs- und Abson<strong>der</strong>ungsrechte<br />

- Verwaltung und Verwertung <strong>der</strong> Insolvenzmasse<br />

- Befriedigung <strong>der</strong> Gläubiger<br />

- Einstellung wegen Masseunzulässigkeit<br />

- Insolvenzanfechtung<br />

- Aufrechnung in <strong>der</strong> Insolvenz<br />

- Bau- und Werkverträge in <strong>der</strong> Insolvenz<br />

- Miet- und Pachtverträge in <strong>der</strong> Insolvenz<br />

- Arbeitsverträge in <strong>der</strong> Insolvenz<br />

- Restschuldbefreiung / Versagung <strong>der</strong> Restschuldbefreiung<br />

Insolvenzplanverfahren<br />

Haftung des Insolvenzverwalters<br />

Dozent/in Frau Rechtsanwältin Staroste, Arnstadt<br />

Termin/e 4.34.1 25.06.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: Gesetzestext zur Insolvenzordnung.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

168<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 4.35.1<br />

Erstellen des Beteiligungsberichts<br />

Zielgruppe Kämmerer, Beschäftigte <strong>der</strong> Beteiligungssteuerung und Finanzverantwortliche<br />

kommunaler Unternehmen<br />

Seminarziel Mit Hilfe des Seminars werden Sie auf die Analyse <strong>der</strong> Jahresabschlüsse<br />

und die Aufstellung des Beteiligungsberichtes<br />

vorbereitet<br />

Seminarinhalte Ausglie<strong>der</strong>ung und Privatisierung in Kommunen<br />

Rechtliche Anfor<strong>der</strong>ungen an die Aufstellung kommunaler<br />

Beteiligungsberichte<br />

Inhalte des Beteiligungsberichts<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Analyse handelsrechtlicher Jahresabschlüsse<br />

Prognose <strong>der</strong> zukünftigen Unternehmensentwicklung<br />

Begründung/Nachweis des öffentlichen Zwecks im Beteiligungsbericht<br />

Beurteilung von Beteiligungsalternativen vor dem Hintergrund<br />

<strong>der</strong> Wirtschaftlichkeit<br />

Dozent/in Herr Lehmitz, Berlin<br />

Termin/e 4.35.1 14.10.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 169<br />

Finanzen


Seminar 4.36.1<br />

Einführungskurs Controlling<br />

Zielgruppe Führungskräfte, Controller, Finanzverantwortliche<br />

Seminarziel Erwerb von Grundkenntnissen zum Aufbau und Anwendung<br />

<strong>der</strong> kommunalen Kosten- und Leistungsrechnung, zum Berichtswesen,<br />

Zielen und Kennzahlen<br />

Seminarinhalte Wie viel Controlling brauchen Kommunen?<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Ziele und Kennzahlen<br />

Berichtswesen<br />

Controllingprozesse<br />

Dozent/in Herr Müller-Elmau, Berlin<br />

Termin/e 4.36.1 27.05.<strong>2013</strong> - 28.05.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

170<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 4.37.1<br />

Zins- und Kreditmanagement<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen im Finanzmanagement <strong>der</strong> Kommunen<br />

Seminarinhalte Grundlagen <strong>der</strong> Geld- und Kapitalmärkte<br />

- Referenzzinssätze<br />

- Zinskurve<br />

- Forwardzinssätze<br />

Bildung <strong>der</strong> kommunalen Zinsmeinung<br />

- Wesentliche Marktfaktoren, Informationsquellen<br />

Analyse des Einzelkredites<br />

- Einfache Durchschnittsbewertung, Laufzeitbewertung<br />

Finanzmathematisches Grundverständnis<br />

- Barwerte, Kurswerte<br />

Darstellung des Kreditbestandes<br />

- Zinsanpassungsübersicht<br />

- Gewichtete Laufzeitcluster<br />

Klassische Maßnahmen<br />

- Zinsanpassung<br />

- Anschlussfinanzierung<br />

Derivative Maßnahmen<br />

- Swap, Cap usw.<br />

Dokumentation<br />

- Organisation, Ausschreibung, Überwachung<br />

Einbindung <strong>der</strong> Politik<br />

- Information<br />

- Autorisierung<br />

- Entscheidungsvorbereitung<br />

Umgang mit Banken<br />

- Ziele<br />

- Erwartungshaltung<br />

Dozent/in Herr Schuchardt, Würzburg<br />

Termin/e 4.37.1 12.09.<strong>2013</strong> - 13.09.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 171<br />

Finanzen


Seminar 4.38.1<br />

Spenden und Sponsoring: Zuwendungen an Körperschaften des öffentlichen<br />

Rechts und Vereine<br />

Zielgruppe Amtsleiter/innen, Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Kämmerei<br />

Seminarziel Erläuterung <strong>der</strong> begrifflichen und rechtlichen Grundlagen<br />

Schärfung des Problembewusstseins für Haftungsrisiken im<br />

Spenden- und Sponsoringrecht<br />

Handlungsanleitungen für die Praxis<br />

Seminarinhalte Vermittlung von begrifflichen Grundlagen z. B. Unterschiede<br />

zwischen Spenden und Sponsoring<br />

Recht z. B. aktuelle Rechtslage und Rechtsprechung, Haftungsrisiken<br />

Absicherung für die Verwaltung durch Erstellung einer Rahmenrichtlinie<br />

- Muster wird besprochen und ausgegeben<br />

Praxisanleitung z. B. Verfahren zur Einwerbung von Spenden<br />

und Sponsoringgel<strong>der</strong>n<br />

- Handlungsleitfaden wird besprochen und ausgegeben<br />

Dozent/in Frau Dinglreiter, Burgkunstadt<br />

Termin/e 4.38.1 03.06.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

172<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 4.39.1<br />

Kommunale Stiftungen: Aufgaben erfüllen und Haushaltsmittel sparen<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Kämmerei<br />

Seminarziel Die Stiftung als Werkzeug zur Erfüllung von kommunalen<br />

Aufgaben kennen lernen<br />

Seminarinhalte Stiftungsarten<br />

Stiftungszwecke kommunaler Stiftungen<br />

Träger kommunaler Stiftungen<br />

Gründung einer kommunalen Stiftung<br />

Vor- und Nachteile kommunaler Stiftungen, insbeson<strong>der</strong>e Erfüllung<br />

kommunaler Aufgaben und Finanzierung<br />

Erfolgskriterien kommunaler Stiftungen<br />

Beson<strong>der</strong>heiten in <strong>Thüringen</strong><br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Frau Dinglreiter, Burgkunstadt<br />

Termin/e 4.39.1 01.07.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 173<br />

Finanzen


Seminar 4.40.1<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Sachversicherung für Kommunen und kommunale Betriebe<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen für Versicherungsangelegenheiten, Mitarbeiter/innen<br />

des Bauamtes und Gebäudemanagements<br />

Seminarziel Vermittlung grundlegen<strong>der</strong> Kenntnisse zum Versicherungsschutz<br />

für kommunale Sachwerte<br />

Seminarinhalte Erkennen von Risiken, Risikomanagement in <strong>der</strong> Kommune<br />

Gebäude- und Inventarversicherung<br />

Schlüsselverlustversicherung<br />

Glasversicherung<br />

Versicherung von Elementarschäden<br />

- Hochwasser, Starkregen, Schneedruck etc.<br />

Elektronik-Pauschalversicherung<br />

Bauleistungsversicherung<br />

Dozent/in Herr Abteilungsleiter Pittner, Kassel<br />

Herr Bauer, Erfurt<br />

Herr Dr. Göbel, Erfurt<br />

Termin/e 4.40.1 14.10.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

174<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 4.41.1<br />

Kommunaler Winterdienst<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen, <strong>der</strong> für den Winterdienst zuständigen Organisationseinheiten,<br />

Sachbearbeiter/innen für Versicherungsangelegenheiten<br />

Seminarinhalte Rechtliche Grundlagen des Winterdienstes<br />

Winterdienst für den Fahrzeugverkehr<br />

Winterdienst für den Fußgängerverkehr<br />

Übertragung des Winterdienstes auf Dritte<br />

Aktuelle Rechtsprechung zum Winterdienst<br />

Dozent/in Herr Lembke, Berlin<br />

Termin/e 4.41.1 05.09.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: Thüringer Straßengesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 175<br />

Finanzen


Seminar 4.42.1<br />

Haftpflichtdeckungsschutz für Kommunen<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen für Versicherungsangelegenheiten<br />

Seminarinhalte Umfang des allgemeinen Haftpflichtdeckungsschutzes des<br />

Kommunalen Schadensausgleichs anhand ausgewählter Beispiele<br />

Deckungsschutz für Aufwendungsersatzansprüche bei Dienstfahrten<br />

mit privatem Pkw<br />

Haftungsrechtliche Organisation im Interesse <strong>der</strong> Schadenverhütung<br />

Dozent/in Herr Lembke, Berlin<br />

Frau Tausendfreund, Berlin<br />

Herr Rösler, Berlin<br />

Termin/e 4.42.1 30.05.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

176<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 4.43.1<br />

Verkehrssicherungspflichten <strong>der</strong> Kommunen im öffentlichen Raum<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> zuständigen Organisationseinheiten,<br />

Sachbearbeiter/innen für Versicherungsangelegenheiten<br />

Seminarinhalte Rechtliche Grundlagen <strong>der</strong> Verkehrssicherungspflichten<br />

Erläuterung einzelner Verkehrssicherungspflichten anhand<br />

ausgewählter Risikobereiche:<br />

- Grundstücke und Gebäude<br />

- Gewässer<br />

- Spielplätze<br />

Dozent/in Frau Steudel, Berlin<br />

Frau Tausendfreund, Berlin<br />

Termin/e 4.43.1 18.04.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 177<br />

Finanzen


Seminar 4.44.1<br />

Verkehrssicherungspflicht <strong>der</strong> Kommunen als Straßenbaulastträger und/<br />

o<strong>der</strong> Verkehrsbehörden - Workshop<br />

Zielgruppe Dienstkräfte <strong>der</strong> Gemeinden in Straßenbau- und -verkehrsbehörden<br />

bzw. Straßenbauämtern<br />

Seminarinhalte Aktuelle rechtliche Grundlagen und Befugnisse <strong>der</strong> Straßenbaubehörden<br />

und Straßenbaulastträger sowie Straßenverkehrsbehörden<br />

Aufgaben, Umfang und Organisation verantwortlicher Bereiche<br />

- Abgrenzung Organisationsverschulden und -haftung von<br />

persönlichen Dienstpflichtverletzungen<br />

Räum- und Streupflicht<br />

Abwälzung o<strong>der</strong> Übertragung <strong>der</strong> Verkehrssicherungspflicht<br />

auf Dritte<br />

- Kehrsatzung, Baustellen<br />

Rolle des Bauhofes als ausführende und verantwortliche<br />

Stelle<br />

Neuere Rechtsprechung<br />

- Verkehrssicherungspflicht, unerlaubte Son<strong>der</strong>nutzungen,<br />

Verhältnis zum und Wechselbeziehung mit dem Straßenverkehrsrecht<br />

erörtern und umsetzen<br />

Beteiligung an Verkehrsschauen, Vorbereitung von Verkehrsregelungen<br />

- Baustellensicherung<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch<br />

Dozent/in Herr Ramisch, Forchheim<br />

Termin/e 4.44.1 18.04.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Thüringer Straßengesetz,<br />

Fernstraßengesetz, Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz,<br />

Straßenverkehrsgesetz sowie Straßenverkehrsordnung<br />

mit Verwaltungsvorschriften.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

178<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 4.45.1<br />

Beitragserhebung bei Verkehrsanlagen<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Sachbearbeiter/innen, die mit <strong>der</strong> Abrechnung<br />

von Straßenbaumaßnahmen befasst sind<br />

Seminarziel Rechtssichere Festsetzung und Verwirklichung von Abgabeansprüchen<br />

Seminarinhalte Gesetzliche Grundlagen für das Verfahrensrecht <strong>der</strong> Kommunalabgaben<br />

Abgabenfestsetzung und -beitreibung<br />

Wi<strong>der</strong>spruchsverfahren und Aussetzung <strong>der</strong> Vollziehung<br />

Abgabenstreitigkeiten vor Gericht<br />

Abgrenzung von Erschließungs- und Straßenausbaubeiträgen<br />

von sonstigen Refinanzierungsmöglichkeiten<br />

Methodik Erläuterung <strong>der</strong> Systematik und Regelungen des kommunalen<br />

Abgabenverfahrensrechts anhand von Beispielen<br />

Dozent/in Herr Rechtsanwalt Dr. Herrmann, Potsdam<br />

Termin/e 4.45.1 09.04.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Baugesetzbuch, Abgabenordnung<br />

sowie Thüringer Kommunalabgabengesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 179<br />

Finanzen


Seminar 4.46.1<br />

Aktuelle Rechtsprechung zum Erschließungs- und Ausbaubeitragsrecht<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Sachbearbeiter/innen<br />

Seminarziel Sachbearbeiter/innen in den Verwaltungen auf den aktuellen<br />

Stand <strong>der</strong> Rechtsprechung im Erschließungs- und Ausbaubeitragsrecht<br />

bringen<br />

Seminarinhalte Aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und<br />

<strong>der</strong> Oberverwaltungsgerichte<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele <strong>der</strong> Teilnehmer<br />

Dozent/in Herr Dr. Christ, Richter BVerwG Leipzig<br />

Herr Prof. Dr. Korbmacher, Richter BVerwG Leipzig<br />

Termin/e 4.46.1 07.11.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Abgabenordnung,<br />

Baugesetzbuch sowie Thüringer Kommunalabgabengesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

180<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 4.47.1<br />

Erfahrungsaustausch zum Verfahren <strong>der</strong> Erhebung von Erschließungsund<br />

Ausbaubeiträgen<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Sachbearbeiter/innen<br />

Seminarziel Grundkenntnisse <strong>der</strong> Beitragsberechnung<br />

Seminarinhalte Methodik zur Berechnung und Erhebung von Erschließungsund<br />

Ausbaubeiträgen nach BauGB bzw. ThürKAG<br />

Gestaltung und Umgang mit Bürgerinformationen<br />

Billigkeitsregelungen und spezielle Stundungsmöglichkeiten<br />

Umgang und Bearbeitung von Wi<strong>der</strong>sprüchen<br />

Dozent/in Herr Kräupner, Mellenbach<br />

Termin/e 4.47.1 02.10.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 181<br />

Finanzen


Seminar 4.48.1<br />

Einführung in das Ausbaubeitragsrecht I<br />

Zielgruppe Nur für neue Sachbearbeiter/innen und Bürgermeister/innen,<br />

die Grundwissen erwerben wollen<br />

Seminarinhalte Abgrenzung Erschließungsbeiträge/Ausbaubeiträge<br />

Unterschiede einmaliger/wie<strong>der</strong>kehren<strong>der</strong> Beitrag<br />

Beitragserhebungspflicht<br />

Mindestinhalt <strong>der</strong> Beitragssatzung<br />

Rückwirkung <strong>der</strong> Beitragssatzung<br />

Beitragsfähige Maßnahmen<br />

Ermittlung des beitragsfähigen Aufwandes<br />

Kostenspaltung/Abschnittsbildung/Erschließungseinheit<br />

Beitragsrechtlich relevante Vorteile<br />

Beitragsmaßstäbe<br />

Gemeindeanteil<br />

Beitragsrechtliche Behandlung von Zuwendungen aus<br />

öffentlichen Haushalten<br />

Billigkeitsmaßnahmen (Stundung, Nie<strong>der</strong>schlagung, Erlass)<br />

Dozent/in Herr Scherf, Erfurt<br />

Termin/e 4.48.1 07.05.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Thüringer Kommunalabgabengesetz<br />

sowie einen Taschenrechner.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

182<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 4.49.1<br />

Einführung in das Ausbaubeitragsrecht II mit praktischen Fällen<br />

Zielgruppe Nur für neue Sachbearbeiter/innen und Bürgermeister/innen,<br />

die Grundwissen erwerben wollen<br />

Seminarinhalte Aufbau auf die Seminarinhalte des Seminars 4.48.1 unter<br />

Einbeziehung praktischer Fälle <strong>der</strong> Teilnehmer<br />

Dozent/in Herr Kräupner, Mellenbach<br />

Termin/e 4.49.1 08.05.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, bis 14 Tage vor<br />

Seminarbeginn ihre Fragen zu aktuellen Problemen an die<br />

KDGT zu richten. Diese werden an den Dozenten weitergeleitet.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 183<br />

Finanzen


Seminar 4.50.1<br />

Seminar 4.50.2<br />

Seminar 4.50.3<br />

Seminar 4.50.4<br />

Seminar 4.50.5<br />

184<br />

o<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong><br />

Praxisseminar Erschließungs- und Straßenausbaubeitragsrecht<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Sachbearbeiter/innen<br />

Seminarziel Die rechtmäßige Festsetzung von Erschließungs- und Straßenausbaubeiträgen<br />

Seminarinhalte Aktuelle Rechtsprechung<br />

Von <strong>der</strong> Aufwandsermittlung bis zur Beitragsfestsetzung<br />

- Aufwendungs-, Verteilungs- und Heranziehungsphase<br />

Gemeinsame Problemlösungen für Fälle, die von<br />

Seminarteilnehmern vorgetragen werden<br />

Aktuelle Fragen zum Straßenausbaubeitragsrecht aus <strong>der</strong><br />

Sicht <strong>der</strong> Rechtsprechung<br />

Beiträge in <strong>der</strong> Insolvenz und im Erbfall<br />

Neueste Fassung des Thüringer Kommunalabgabengesetzes<br />

Dozent/in Herr Dänekas, Syke<br />

Termin/e 4.50.1 08.04.<strong>2013</strong> - 09.04.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

4.50.2 06.05.<strong>2013</strong> - 07.05.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

4.50.3 10.06.<strong>2013</strong> - 11.06.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

4.50.4 09.09.<strong>2013</strong> - 10.09.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

4.50.5 07.10.<strong>2013</strong> - 08.10.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Baugesetzbuch,<br />

Thüringer Kommunalabgabengesetz sowie örtliche Erschließungs-<br />

und Straßenausbaubeitragssatzungen.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 5.1.1<br />

Seminar 5.1.2<br />

Seminar 5.1.3<br />

Meldewesen<br />

o<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong><br />

Zielgruppe Dienstkräfte von Gemeinden und Städten im Meldewesen<br />

Seminarziel Anwendung des Meldegesetzes, Umgang mit dem Mel<strong>der</strong>egister<br />

Seminarinhalte Gesetzliche Grundlagen für das Meldewesen<br />

Aufgaben <strong>der</strong> Meldebehörden<br />

Rechte und Pflichten <strong>der</strong> Einwohner<br />

Meldepflichten<br />

Schutzrechte und Sperren<br />

Ordnungswidrigkeiten<br />

Dozent/in Frau Grupe, Erfurt<br />

Termin/e 5.1.1 13.02.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

5.1.2 12.06.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

5.1.3 11.09.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: Thüringer Meldegesetz<br />

sowie Thüringer Meldeverordnung.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 185<br />

Öffentliche<br />

Verwaltung


Seminar 5.2.1<br />

Seminar 5.2.2<br />

Seminar 5.2.3<br />

Seminar 5.2.4<br />

Seminar 5.2.5<br />

186<br />

o<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong><br />

Einwohnerwesen - Der neue Personalausweis - Das Passgesetz<br />

Zielgruppe Dienstkräfte von Gemeinden und Städten im Meldewesen<br />

Seminarziel Umgang mit den Vorschriften im Pass- und PA-Recht<br />

Seminarinhalte Das Personalausweisgesetz und die Personalausweisverordnung<br />

Antragstellung<br />

Identitätsprüfung<br />

Ausgabeverfahren<br />

Sperrverfahren<br />

Das Passgesetz und die Passverwaltungsvorschrift<br />

Antragstellung und Ausstellung<br />

Personalausweisregister und dessen Nutzung<br />

Zuständigkeiten<br />

Dozent/in Frau Liscewski, Erfurt<br />

Termin/e 5.2.1 06.02.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

5.2.2 06.03.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

5.2.3 05.06.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

5.2.4 25.09.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

5.2.5 13.11.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: neues Personalausweisgesetz,<br />

Personalausweisverordnung, Handbuch für Personalausweisbehörden,<br />

Passgesetz, Passverwaltungsvorschrift<br />

sowie vorläufige Durchführungshinweise des Personalausweis-<br />

und Passgesetzes.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 5.3.1<br />

Seminar 5.3.2<br />

Seminar 5.3.3<br />

o<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong><br />

Einwohnerwesen - Datenübermittlung/XMeld und Auskünfte<br />

Zielgruppe Dienstkräfte von Gemeinden und Städten, die im Meldewesen<br />

tätig sind und bereits Vorkenntnisse besitzen<br />

Seminarinhalte Auskünfte an Betroffene<br />

Datenübermittlung an<br />

- Behörden und öffentliche Stelle<br />

- Öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften<br />

- Regelmäßige Datenübermittlung<br />

- Son<strong>der</strong>regelungen<br />

- XMeld-Nachrichten<br />

Dozent/in Frau Reinhold, Molschleben<br />

Termin/e 5.3.1 25.02.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

5.3.2 17.04.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

5.3.3 04.09.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Thüringer Meldegesetz<br />

sowie die 1. und 2. Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 187<br />

Öffentliche<br />

Verwaltung


Seminar 5.4.1<br />

Technischer Datenschutz - Teil I<br />

Zielgruppe Hauptamtsleiter/innen, Amtsleiter/innen, verantwortliche<br />

Mitarbeiter/innen, behördliche Datenschutzbeauftragte, IT-<br />

Fachleute, Koordinatoren für Internetaktivitäten<br />

Seminarinhalte Datenschutz/Datensicherheit<br />

Entwicklung/Trends<br />

Risiken, Bedrohungen, Gefährdungen, Angriffe<br />

Grundlegendes zu Datenschutz/Datensicherheit<br />

- Rechtliche Vorschriften/Begriffe<br />

- Rechtsgrundlagen/Datensicherheitsziele<br />

- Aufgaben des behördlichen Datenschutzbeauftragten<br />

- Automatisierte Abrufverfahren<br />

- Richtlinien ordnungsgemäßer Datenverarbeitung<br />

- Zertifikation<br />

- Strafvorschriften<br />

Dozent/in Herr Dr. Knorr, Erfurt<br />

Termin/e 5.4.1 14.03.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

188<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 5.5.1<br />

Technischer Datenschutz - Teil II<br />

Zielgruppe Hauptamtsleiter/innen, Amtsleiter/innen, verantwortliche<br />

Mitarbeiter/innen, behördliche Datenschutzbeauftragte, IT-<br />

Fachleute, Koordinatoren für Internetaktivitäten<br />

Seminarinhalte Sicherheitsmaßnahmen<br />

- Grundfunktionen<br />

- Technische und organisatorische Maßnahmen<br />

- Sicherheitstechniken/-systeme<br />

IT-Sicherheit<br />

- Schutzstufenkonzept<br />

- IT-Sicherheitskonzept<br />

Sicherheitsaspekte<br />

- IT-Systeme/Strukturwandel<br />

- Mobiles Computing<br />

- Netze<br />

- Betriebssysteme<br />

Dozent/in Herr Dr. Knorr, Erfurt<br />

Termin/e 5.5.1 21.03.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 189<br />

Öffentliche<br />

Verwaltung


Seminar 5.6.1<br />

Technischer Datenschutz - Teil III<br />

Zielgruppe Hauptamtsleiter/innen, Amtsleiter/innen, verantwortliche<br />

Mitarbeiter/innen, behördliche Datenschutzbeauftragte, IT-<br />

Fachleute, Koordinatoren für Internetaktivitäten<br />

Seminarinhalte Regeln zur Absicherung von PC/Netzen/Mehrplatzsystemen<br />

- Datenlöschung/Vernichtung Datenträger<br />

- Datenschutzgerechte Protokollierungen<br />

- Verschlüsselung<br />

- Elektronische Signatur<br />

- Biometrische Verfahren<br />

- Ausführbare Inhalte, SPAM, Viren<br />

- Update-Strategie<br />

- Firewall-/Intrusion Detection Systeme<br />

- Sicherheitscheckliste<br />

- Kontrolltätigkeit/Festgestellte Mängel/Hinweise<br />

Dozent/in Herr Dr. Knorr, Erfurt<br />

Termin/e 5.6.1 11.04.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

190<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 5.7.1<br />

Technischer Datenschutz - Teil IV<br />

Zielgruppe Hauptamtsleiter/innen, Amtsleiter/innen, verantwortliche<br />

Mitarbeiter/innen<br />

Seminarinhalte Aktuelle Themen<br />

- Internet-/E-Mail-Nutzung<br />

- Wartung/Fernwartung von IT-Systemen<br />

- Drahtlose Netze<br />

- Internet-Telefonie<br />

- Telearbeit/Remote Zugang<br />

- E-Government<br />

- Auftragsdatenverarbeitung/Out-Sourcing<br />

- Soziale Netzwerke z. B. Facebook<br />

Dozent/in Herr Dr. Knorr, Erfurt<br />

Termin/e 5.7.1 25.04.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 191<br />

Öffentliche<br />

Verwaltung


Seminar 5.8.1<br />

Datenschutz für Personalräte - Praxisseminar<br />

Zielgruppe Mitglie<strong>der</strong> von Personalräten, Mitarbeiter/innen von Personalämtern,<br />

Frauengleichstellungsbeauftragte<br />

Seminarziel In diesem Seminar wird auf die spezifischen Probleme des<br />

Datenschutzes sowohl für den Personalrat als auch für die<br />

Mitarbeiter eingegangen<br />

Seminarinhalte Gesetzliche Grundlagen<br />

Datenschutz für den Personalrat<br />

Datenschutz für die Mitarbeiter/innen<br />

- Automatisierte Personaldatenverarbeitung<br />

- Bewerbungsunterlagen<br />

- gleitende Arbeitszeit<br />

- Personalakten<br />

- Personalinformations- und Personalverwaltungssysteme<br />

- Veröffentlichung von Mitarbeiterdaten<br />

- Zugang von Vorgesetzten zu Beschäftigtendaten<br />

- Ärztliche Untersuchungen<br />

Internet-/E-Mail-Nutzung<br />

Datenschutzrechtliche Aspekte bei <strong>der</strong> Veräußerung von<br />

Hardware an Mitarbeiter<br />

Vertretungsregelungen<br />

Dienstanweisungen<br />

Mitarbeiterschulungen<br />

Neuregelung Beschäftigtendatenschutz<br />

Methodik Gruppenarbeit<br />

Dozent/in Herr Bach, Thamsbrück<br />

Herr Offenhammer, Tonna<br />

Termin/e 5.8.1 20.11.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

192<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 5.9.1<br />

Praxisworkshop zum Datenschutz<br />

Zielgruppe Datenschutzbeauftragte, Hauptamtsleiter/innen, Sachbearbeiter/innen,<br />

Administratoren<br />

Seminarziel Wie wird mit <strong>der</strong> Umsetzung des Datenschutzes begonnen?<br />

Sensibilisierung <strong>der</strong> Lehrgangsteilnehmer für das Thema Datenschutz<br />

Behandlung aktueller und häufig auftreten<strong>der</strong> Datenschutzprobleme<br />

im täglichen kommunalen Arbeitsumfeld sowie die<br />

Lösung an konkreten Beispielen<br />

Seminarinhalte Handys, Telefone, Fax, Kopiergeräte<br />

Methodik Gruppenarbeit<br />

Dozent/in Herr Bach, Thamsbrück<br />

Herr Offenhammer, Tonna<br />

Termin/e 5.9.1 18.09.<strong>2013</strong> - 19.09.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: Thüringer Datenschutzgesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 193<br />

Öffentliche<br />

Verwaltung


Seminar 5.10.1<br />

Datenschutz unter Bezug aktueller Datenschutzprobleme - Aufbauworkshop<br />

Zielgruppe Datenschutzbeauftragte, Hauptamtsleiter/innen, Sachbearbeiter/innen,<br />

Administratoren<br />

Seminarziel Datenschutzkenntnisse<br />

Seminarinhalte Live-Präsentation von sicherer Datenlöschung und Datenwie<strong>der</strong>herstellung<br />

Methodik Gruppenarbeit<br />

Dozent/in Herr Bach, Thamsbrück<br />

Herr Offenhammer, Tonna<br />

Termin/e 5.10.1 09.10.<strong>2013</strong> - 10.10.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: Thüringer Datenschutzgesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

194<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 5.11.1<br />

Datenschutz - Weiterführung des erreichten Standes<br />

Zielgruppe Datenschutzbeauftragte, Hauptamtsleiter/innen, Sachbearbeiter/innen,<br />

Administratoren<br />

Seminarziel Lösungsansätze für die alltägliche Arbeit erarbeiten<br />

Seminarinhalte Informationsaustausch <strong>der</strong> Teilnehmer/innen (Gegenseitiges<br />

Lernen und Helfen)<br />

Methodik Gruppenarbeit<br />

Dozent/in Herr Bach, Thamsbrück<br />

Herr Offenhammer, Tonna<br />

Termin/e 5.11.1 06.11.<strong>2013</strong> - 07.11.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: Thüringer Datenschutzgesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 195<br />

Öffentliche<br />

Verwaltung


Seminar 5.12.1<br />

Thüringer Feiertagsrecht<br />

Zielgruppe Bedienstete in Ordnungs-, Gewerbe- und/o<strong>der</strong> Marktämtern,<br />

die mit dem Vollzug des Feiertagsrechts betraut sind o<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong>en Aufgaben davon berührt werden<br />

Seminarziel Rechtliche Grundlagen und Befugnisse insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Gewerbebehörde<br />

kennen, verfahrensmäßige Abwicklungen optimieren<br />

Bescheide und Anordnungen rechtssicher und effizient vorbereiten<br />

und durchführen<br />

Seminarinhalte Eingetretene/anstehende Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> geltenden Rechtslage,<br />

behördlichen Praxis und aktuellen Rechtsprechung<br />

Schutzzweck <strong>der</strong> Sonn- und Feiertagsruhe<br />

Arbeitsverbote an Sonn- und Feiertagen/Arbeitnehmerschutz<br />

Thüringer Feiertagsgesetz im Zusammenhang mit an<strong>der</strong>en<br />

Rechtsvorschriften des Ordnungs- und Gewerberechts<br />

Allgemeine Ausnahmen nach dem ThürFtG<br />

Beson<strong>der</strong>e Ausnahmen für bestimmte Betriebe z. B. Videotheken,<br />

Autowaschanlagen etc.<br />

Ausnahmen auf Grund beson<strong>der</strong>er bundes- und landesrechtlicher<br />

Zulassung z. B. Märkte und Volksfeste, Ladenschluss,<br />

Traditionsveranstaltungen, Reisegewerbe etc.<br />

Erteilung von Einzelerlaubnissen<br />

Durchsetzung und Vollzug des ThürFtG<br />

Behandlung von Problemen und konkreten Fällen <strong>der</strong> Teilnehmer/innen<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Fallbesprechung<br />

Dozent/in Herr Ramisch, Forchheim<br />

Termin/e 5.12.1 30.09.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Thüringer Feiertagsgesetz,<br />

Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz, Thüringer<br />

Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetz, Verwaltungsgerichtsordnung,<br />

Gewerbeordnung und Thüringer<br />

Kommunalordnung.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

196<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 5.13.1<br />

Zulassungs- und Vergabepraxis bei Volksfesten und Märkten<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen in Ordnungs-, Gewerbe- und/o<strong>der</strong> Marktämtern,<br />

die mit <strong>der</strong> Vergabe von Standplätzen für Händler<br />

und Schausteller auf Volksfesten und Märkten betraut sind<br />

Seminarziel Rechtliche Grundlagen und Befugnisse <strong>der</strong> Gewerbebehörde<br />

kennen, verfahrensmäßige Abwicklungen optimieren, Ausschreibungen<br />

und Vergaben rechtssicher und effizient vorbereiten<br />

und durchführen, Zulassungen und Auswahlkriterien<br />

kennen und anwenden<br />

Seminarinhalte Eingetretene/anstehende Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> geltenden Rechtslage,<br />

behördlichen Praxis und aktuellen Rechtsprechung<br />

Vorbereitung von Entscheidungen nach § 69 GewO (Marktfestsetzung)<br />

o<strong>der</strong> nach Kommunalverfassungsrecht (gemeindliche<br />

Einrichtung)<br />

Erstellung von Vergaberichtlinien, Marktsatzungen und Zulassungskriterien<br />

Rechtssichere Ausschreibung <strong>der</strong> Leistungen und Auswahlkriterien<br />

für Bewerbungen<br />

Bestimmung und Begründung (Vorbereitung) einer sachgerechten<br />

und nachprüfbaren Auswahl<br />

Durchführung einer ordnungsgemäßen Submission<br />

Bescheidmäßige Zulassung/Versagung gegenüber Bewerbern<br />

Vorbeugen<strong>der</strong> Rechtsschutz und gerichtliche Angriffe gegen<br />

Vergabeentscheidungen (Wi<strong>der</strong>spruch, Klageverfahren, einstweiliger<br />

Anordnungen und vorläufiger Rechtsschutz - §§ 80,<br />

123 VwGO)<br />

Behandlung von Problemen und konkreten Fällen <strong>der</strong> Teilnehmer/innen<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Fallbesprechung<br />

Dozent/in Herr Ramisch, Forchheim<br />

Termin/e 5.13.1 02.10.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz,<br />

Thüringer Verwaltungszustellungsund<br />

Vollstreckungsgesetz, Verwaltungsgerichtsordnung, Gewerbeordnung<br />

sowie Thüringer Kommunalordnung.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 197<br />

Öffentliche<br />

Verwaltung


Seminar 5.14.1<br />

Genehmigung öffentlicher Veranstaltungen - Grundseminar<br />

Zielgruppe Dienstkräfte in Gewerbe- und Ordnungsämtern im Innen- und<br />

Außendienst - auch ohne Grundkenntnisse, Mitarbeiter/innen<br />

an<strong>der</strong>er beteiligter Behörden wie Bau- und Brandschutzämter,<br />

Polizei, Feuerwehr, Immissionsschutzbehörden<br />

Seminarziel Rechtsgrundlagen und allgemeine Zusammenhänge des Gewerbe-,<br />

Gaststätten- und allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsrechts<br />

kennen und beherrschen lernen<br />

Systematische Vorgehensweise<br />

Beson<strong>der</strong>heiten und Regelfälle notwendiger Maßnahmen beachten<br />

Seminarinhalte Rechtliche Grundlagen, auch Verhältnis zu an<strong>der</strong>en Rechtsnormen<br />

Arten und Unterscheidung öffentlicher/privater Veranstaltungen<br />

nach Inhalt, Wirkungskreis und Zweckbestimmung<br />

Erlaubnis- und anzeigepflichtige/-freie Veranstaltungen<br />

Pflichten des Veranstalters<br />

Inhalt gewerbe-, gaststätten- und ordnungsrechtlicher Erlaubnisse<br />

mit Versagungsgründen<br />

Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en Behörden und Dienststellen<br />

Vorbereitung und Durchführung von Kontrollen<br />

Beson<strong>der</strong>e Beachtung technischer, hygienischer Vorschriften<br />

o<strong>der</strong> Nebengesetze<br />

Feststellung und Verfolgung/Ahndung von Verstößen nach<br />

allgemeiner o<strong>der</strong> beson<strong>der</strong>er Rechtsgrundlage<br />

Behandlung von Problemen anhand konkreter Fälle <strong>der</strong> Teilnehmer/innen<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiel<br />

Dozent/in Herr Ramisch, Forchheim<br />

Termin/e 5.14.1 14.10.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Ordnungsbehördengesetz,<br />

Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz, Gewerbeordnung<br />

mit AV, Thüringer Gaststättengesetz sowie Ordnungswidrigkeitengesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

198<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 5.15.1<br />

Genehmigung öffentlicher Veranstaltungen - Aufbauseminar<br />

Zielgruppe Dienstkräfte in Gewerbe- und Ordnungsämtern im Innen- und<br />

Außendienst, Mitarbeiter/innen an<strong>der</strong>er beteiligter Behörden<br />

wie Bau- und Brandschutzämter, Polizei, Feuerwehr, Immissionsschutzbehörden<br />

Seminarziel Rechtsgrundlagen und allgemeine Zusammenhänge des Gewerbe-,<br />

Gaststätten- und allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsrechts<br />

beherrschen lernen<br />

Aktuelle Rechtsentwicklungen kennen<br />

Beson<strong>der</strong>heiten und Regelfälle notwendiger Maßnahmen effizient<br />

anwenden<br />

Seminarinhalte Rechtliche Grundlagen, Verhältnis zu an<strong>der</strong>en Rechtsnormen,<br />

Vertiefung zum Grundkurs<br />

Arten und Unterscheidung öffentlicher/privater Veranstaltungen<br />

nach Inhalt, Wirkungskreis und Zweckbestimmung<br />

Pflichten des Veranstalters, Beson<strong>der</strong>heiten und Ausnahmen<br />

bei Bescheid-/Inhaltsadressaten<br />

Ausübung des pflichtgemäßen Ermessens bei Nebenbestimmungen<br />

und <strong>der</strong>en Durchsetzung<br />

Zwangsmaßnahmen (Untersagung, Teilversagung)<br />

Anordnung <strong>der</strong> sofortigen Vollziehung, vorläufiger Rechtsschutz<br />

Eingriffsbefugnisse im Einzelnen (ungenehmigte Veranstaltungen,<br />

Auflagenverstöße, Störung <strong>der</strong> öffentlichen Sicherheit<br />

und Ordnung)<br />

Aktuelle Rechtsprechung<br />

Behandlung von Problemen anhand konkreter Fälle <strong>der</strong> Teilnehmer/innen<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Herr Ramisch, Forchheim<br />

Termin/e 5.15.1 15.10.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Ordnungsbehördengesetz,<br />

Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz, Gewerbeordnung<br />

mit AV, Thüringer Gaststättengesetz sowie Ordnungswidrigkeitengesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 199<br />

Öffentliche<br />

Verwaltung


Seminar 5.16.1<br />

Straßenverkehrsrecht - Verkehrsregelungen bei Veranstaltungen<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen in Straßenverkehrs- und Straßenbaubehörden,<br />

die mit dem Vollzug <strong>der</strong> StVO und ggf. <strong>der</strong> Straßen- und<br />

Wegegesetze, Fernstraßengesetz betraut sind<br />

Seminarinhalte Eingetretene/anstehende Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> geltenden Rechtslage,<br />

behördlichen Praxis und aktuellen Rechtsprechung<br />

Verkehrssicherungspflicht, Amtshaftung bei Schadensfällen<br />

z. B. Verkehrsregelung bei OpenAir, Umzügen, Veranstaltungen<br />

Anordnung von Verkehrsregelungen und -führungen<br />

- Anordnungen nach §§ 29, 45 StVO<br />

Ausnahmegenehmigungen und -erlaubnisse nach § 46 StVO<br />

Maßnahmen, Auflagenkataloge, Einzelanordnungen<br />

Rechte und Pflichten <strong>der</strong> Veranstaltungsverantwortlichen<br />

festlegen<br />

- Nebenbestimmungen, Verkehrszeichenpläne, Sicherheitskonzepte<br />

Durchsetzung und Vollstreckung angeordneter Maßnahmen<br />

Vorbeugen<strong>der</strong> Rechtsschutz und gerichtliche Angriffe gegen<br />

Maßnahmen <strong>der</strong> Verkehrsbehörde<br />

- Wi<strong>der</strong>spruch, Klageverfahren<br />

Befugnisbegrenzungen und -überschneidungen mit Straßenbaulastträgern,<br />

Ordnungs- und Gewerbeämtern<br />

- Zuständigkeiten, Beschil<strong>der</strong>ung, Haftung, Son<strong>der</strong>nutzung,<br />

betriebs- und Sperrzeit etc.<br />

Behandlung von Problemen anhand von Beispielsfällen und<br />

konkreten Fällen <strong>der</strong> Teilnehmer/innen<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Fallbesprechung<br />

Dozent/in Herr Ramisch, Forchheim<br />

Termin/e 5.16.1 01.10.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Straßenverkehrsordnung<br />

mit Verwaltungsvorschriften, Straßenverkehrsgesetz,<br />

Thüringer Straßengesetz, Fernstraßengesetz, Ordnungsbehördengesetz,<br />

Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz, Thüringer<br />

Verwaltungzustellungs- und Vollstreckungsgesetz, Gewerbeordnung<br />

sowie Thüringer Gaststättengesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

200<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 5.17.1<br />

Sachkundige Aufsichtsperson für Versammlungsstätten<br />

Zielgruppe Verantwortliche für Bürgerhäuser, Straßenfeste, Ordnungsamtsleiter/innen,<br />

Hausmeister<br />

Seminarinhalte Schutzziele <strong>der</strong> Versammlungsstättenverordnung (VStättVO)<br />

Grundlegende Betriebsvorschriften <strong>der</strong> VStättVO<br />

Betreiberpflichten, Pflichten <strong>der</strong> Verantwortlichen<br />

Grundlegende Bauvorschriften <strong>der</strong> VStättVO<br />

Bestuhlungspläne, Abstände, Fluchtwege<br />

Unfallverhütungsvorschrift des GUV-V C 1 "Veranstaltungsund<br />

Produktionsstätten für szenische Darstellung"<br />

Leitung und Aufsicht in Veranstaltungsstätten, Einsatz von<br />

sachkundigen Aufsichtspersonen<br />

Grundkenntnisse über eingesetzte Veranstaltungstechnik und<br />

das von ihr ausgehende Gefährdungspotential<br />

Beurteilung von Gefährdungen<br />

Erarbeitung von Schutzmaßnahmen<br />

Vorbeugen<strong>der</strong> Brandschutz<br />

Am Ende des 4. Seminartages findet ein lehrgangsinterner Test statt. Der Inhalt<br />

dieses Tests wird zwischen <strong>der</strong> IHK Erfurt und <strong>der</strong> Unfallkasse <strong>Thüringen</strong> abgestimmt<br />

und entspricht den Qualitätsstandards <strong>der</strong> DIHK.<br />

Voraussetzung Der/Die Teilnehmer/in muss an mindestens 80 % des Unter-<br />

für den Test richts teilgenommen haben.<br />

Beurteilung des „Bestanden“ bzw. „Nicht bestanden“<br />

Testes Hat eine/e Teilnehmer/in den Test nicht bestanden, so erhält<br />

er/sie für die Lehrgangsdauer eine Teilnahmebescheinigung<br />

<strong>der</strong> IHK. Das Ablegen eines weiteren lehrgangsinternen Tests<br />

für den Erhalt eines IHK-Zertifikates ist erst nach erneuter<br />

Belegung eines gesamten Lehrgangs möglich, sofern ein weiterer<br />

Termin zustande kommt. Innerhalb eines Lehrgangs ist<br />

eine Wie<strong>der</strong>holung nicht möglich.<br />

Methodik Vortrag, Übung, Praxisbeispiele, Prüfung<br />

Dozent/in Herr Jendro, Gotha<br />

Herr Witte, Weimar<br />

Termin/e 5.17.1 27.05.<strong>2013</strong> - 30.05.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer Täglich 8.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 350,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 510,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 201<br />

Öffentliche<br />

Verwaltung


Seminar 5.18.1<br />

Versammlungsstättenverordnung und Sicherheitskonzept<br />

Zielgruppe Führungskräfte, Mitarbeiter/innen, die für Versammlungsstätten<br />

wie Kultureinrichtungen, Stadthallen, Mehrzweckhallen,<br />

Sportstätten, Schulaulen zuständig sind<br />

Seminarinhalte Schutzziele <strong>der</strong> Versammlungsstättenverordnung<br />

Grundlegende Bauvorschriften<br />

Grundlegende Betriebsvorschriften<br />

Betreiberpflichten<br />

Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen<br />

Unfallverhütungsvorschrift des GUV-V C 1<br />

- „Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenarische<br />

Darstellung“<br />

Verantwortliche Personen<br />

Dozent/in Herr Witte, Weimar<br />

Termin/e 5.18.1 20.03.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

202<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 5.19.1<br />

Das Thüringer Nichtraucherschutzgesetz im Vollzug<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen mit ordnungsbehördlichen Überwachungsaufgaben<br />

o<strong>der</strong> Aufgaben <strong>der</strong> Veranstaltungsgenehmigung,<br />

Personalbereich<br />

Seminarinhalte Umsetzung und Vollzug des Thüringer Nichtraucherschutzgesetzes<br />

Definition "öffentliche und sonstige Einrichtungen" für den<br />

Anwendungsbereich<br />

- Abgrenzung und Ausnahmen<br />

Regelungsbefugnis und Ausnahmen zum Rauchverbot<br />

Einrichtung von Raucherräumen<br />

- Pflicht <strong>der</strong> Behörden, Einrichtungen, Betriebe und Recht <strong>der</strong><br />

Beschäftigten und Besucher<br />

Kennzeichnungen und Hinweise<br />

Verantwortlichkeit im Einzelnen und Hausrecht<br />

Durchführung effektiver Kontrollmaßnahmen<br />

- innerhalb von Behörden als auch im Außendienst<br />

- insbeson<strong>der</strong>e Gaststätten, Jugendeinrichtungen, Ladengeschäfte<br />

etc.<br />

Behördlicher Vollzug des Nichtraucherschutzgesetzes<br />

- Nachschau, Feststellung und Verfolgung von Verstößen<br />

Ordnungswidrigkeitsrechtliche Behandlung<br />

- Erlass von Bußgeldbescheiden<br />

Aktuelle Rechtsprechung<br />

Behandlung von Fällen und Problemen <strong>der</strong> Teilnehmer/innen<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Herr Ramisch, Forchheim<br />

Termin/e 5.19.1 16.10.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Thüringer Nichtraucherschutzgesetz,<br />

Gewerbeordnung, Gaststättengesetz,<br />

Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz, Ordnungsbehördengesetz,<br />

Ordnungswidrigkeitengesetz, Verwaltungsgerichtsordnung,<br />

Thüringer Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 203<br />

Öffentliche<br />

Verwaltung


Seminar 5.20.1<br />

Einführung in das Gewerberecht<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen <strong>der</strong> Ordnungsämter, Gewerbeämter<br />

Seminarziel Einführung in die Materie<br />

Fachwissenserweiterung und Gedankenaustausch<br />

Seminarinhalte Grundlagen des Gewerberechts<br />

Gewerbebegriff<br />

Gewerbearten<br />

Gewerberechtliche Anzeigepflicht<br />

Gewerbeauskünfte<br />

Überwachungspflichtige Gewerbe<br />

Gewerberechtliches Erlaubnisverfahren einschließlich Wi<strong>der</strong>ruf<br />

und Rücknahme<br />

Methodik Vortrag, Diskussion<br />

Dozent/in Herr Stollenwerk, Bendorf<br />

Termin/e 5.20.1 13.06.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: Gewerbeordnung.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

204<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 5.21.1<br />

Praxisfragen zum Gewerberecht<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen <strong>der</strong> Ordnungsämter<br />

Seminarziel Fachwissenerweiterung, Gedankenaustausch und Vertiefung<br />

<strong>der</strong> Grundkenntnisse<br />

Seminarinhalte Erlaubnispflichten im stehenden Gewerbe<br />

Reisegewerbe und Wan<strong>der</strong>lager<br />

Die Verhin<strong>der</strong>ung von reisegewerblichen Tätigkeiten<br />

Bewachungsgewerbe<br />

Maklergewerbe<br />

Marktveranstaltungen<br />

Gewerbeuntersagung<br />

Spielhallenproblematik<br />

Methodik Vortrag, Diskussion<br />

Dozent/in Herr Stollenwerk, Bendorf<br />

Termin/e 5.21.1 08.07.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: Gewerbeordnung.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 205<br />

Öffentliche<br />

Verwaltung


Seminar 5.22.1<br />

Systematische Einführung in das Ordnungswidrigkeitenrecht<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Ordnungsämter, Rechtsämter sowie<br />

Bauämter, die mit bußgeldrechtlichen Befugnissen befasst<br />

sind<br />

Seminarziel Systematische Einführung in die Grundlagen des Ordnungswidrigkeitenrechts,<br />

die bei allen Verwarnungs- und Bußgeldentscheidungen<br />

zu beachten sind<br />

Einbezogen werden Übungsfälle sowie <strong>der</strong> Aufbau und die<br />

Technik bei <strong>der</strong> Erstellung von Bußgeldbescheiden<br />

Seminarinhalte Prüfungsschema für den Bußgeldbescheid<br />

- Rechtsgrundlagen, Rechtmäßigkeit<br />

Aufbau <strong>der</strong> Ordnungswidrigkeit<br />

- Tatbestand, Rechtswidrigkeit, Vorwerfbarkeit<br />

Rechtsfolgen<br />

- Verwarnungsgeld, Bußgeld, Nebenfolgen<br />

Verfahrensvoraussetzungen<br />

- Grundsätze, Zuständigkeit, Verjährung<br />

Entscheidung<br />

- Beweismittel, Zwangsmittel<br />

Rechtsschutz im Ordnungswidrigkeitenrecht<br />

- Einspruch, Zwischenverfahren, Anspruch auf gerichtliche<br />

Entscheidung<br />

Einspruchsverwerfung und Wie<strong>der</strong>einsetzung in den<br />

vorherigen Stand<br />

Antrag auf Erzwingungshaft<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Herr Stollenwerk, Bendorf<br />

Termin/e 5.22.1 30.05.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: Ordnungswidrigkeitengesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

206<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 5.23.1<br />

Praktische Rechtsfragen im Bereich <strong>der</strong> Ordnungsverwaltung<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen <strong>der</strong> Ordnungsämter<br />

Seminarziel Erweiterung des Fachwissens und Gedankenaustausch<br />

Seminarinhalte Aus <strong>der</strong> Praxis <strong>der</strong> Ordnungsverwaltung<br />

- Abgemeldete Fahrzeuge und Autowracks<br />

- Wildes Plakatieren<br />

- Hundekot und sonstige Verunreinigungen<br />

- Autowaschen im Straßenbereich<br />

- Schutz privater Rechte<br />

- Maßnahmen gegen tierische Schädlinge<br />

- Taubenhaltung und -fütterung<br />

- Windbruchgefährdete Bäume<br />

- Freilaufende Hunde<br />

- Beisetzung von Verstorbenen ohne Angehörige<br />

- Inhalte <strong>der</strong> Gefahrenabwehrverordnungen<br />

Spezielle Berührungspunkte Nachbarrecht/Ordnungsrecht<br />

Kompostierung, Grillrauch, Benutzung von motorbetriebenen<br />

Gartengeräten, Anpflanzungen und Baumschutzrecht, Lärmbelästigungen,<br />

Gefahrenbegriffe<br />

Methodik Vortrag, Diskussion<br />

Dozent/in Herr Stollenwerk, Bendorf<br />

Termin/e 5.23.1 30.04.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: Thüringer Ordnungsbehördengesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 207<br />

Öffentliche<br />

Verwaltung


Seminar 5.24.1<br />

Seminar 5.24.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Praxisfragen zum Ordnungswidrigkeitenrecht<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen <strong>der</strong> Ordnungsämter<br />

Seminarziel Fachwissenerweiterung, Gedankenaustausch und Vertiefung<br />

<strong>der</strong> Grundkenntnisse<br />

Seminarinhalte Rechtsprobleme bei <strong>der</strong> Verfolgungsverjährung<br />

Abgrenzung des nichtigen zum fehlerhaften Bußgeldbescheid<br />

Vollstreckung von Bußgeldbescheiden<br />

Registereintragungen von Bußgeldentscheidungen<br />

Typische Fehler bei <strong>der</strong> Einleitung von Ermittlungsverfahren<br />

Bußgeldverfahren gegen juristische Personen<br />

Methodik Vortrag, Diskussion<br />

Dozent/in Herr Stollenwerk, Bendorf<br />

Termin/e 5.24.1 23.01.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

5.24.2 09.12.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Ordnungswidrigkeitengesetz<br />

sowie Strafprozessordnung.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

208<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 5.25.1<br />

Ordnungsbehördengesetz für Vollzugsdienstkräfte und Vollstreckungsbedienstete<br />

- Befugnisse und Anwendung in <strong>der</strong> Praxis<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen mit Vollzugs- und Vollstreckungsaufgaben,<br />

vor allem im Außendienst o<strong>der</strong> von Ordnungs-, Bau- und<br />

Straßenverkehrsämtern und an<strong>der</strong>en Vollstreckungsdienststellen<br />

mit Publikumsverkehr - auch ohne Grundkenntnisse<br />

Seminarziel Rechtsgrundlagen, allgemeine Zusammenhänge im Sicherheits-<br />

und Ordnungsrecht sowie Vollstreckungsrecht kennen<br />

lernen<br />

Beurteilung/Abwägung von Ermessensspielräumen<br />

Anwendung und Durchsetzung einzelner Befugnisse und/<br />

o<strong>der</strong> Zwangsmittel<br />

Beherrschung konfliktträchtiger Situationen<br />

Deeskalationsstrategien<br />

Seminarinhalte Übersicht über die einzelnen Befugnisse nach OBG und<br />

sonstigen Vorschriften des Sicherheits- und Ordnungsrechts<br />

- GastG, GewO, ThürBO etc.<br />

Erlass von Ordnungsverfügungen und Anordnungen<br />

- Mündlich/schriftlich, Zustellung, Auswahl <strong>der</strong> Adressaten,<br />

Son<strong>der</strong>fälle <strong>der</strong> Handlungs-, Verhaltens- und Zustandsstörer<br />

sowie Nichtstörer<br />

Behandlung zulässiger Zwangsmittel und konkrete Auswahl<br />

Schaffung und Gewährleistung formeller/materieller Vollstreckungsvoraussetzungen<br />

- Bestandskraft des Verwaltungsaktes, Anordnung <strong>der</strong> sofortigen<br />

Vollziehung<br />

Praktische Verhaltensregeln, schwierige Gespräche führen<br />

Beherrschung einfacher Taktiken zur Überzeugung uneinsichtiger<br />

Anordnungsadressaten<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Herr Ramisch, Forchheim<br />

Frau Keller-Zimmermann, Falkensee<br />

Termin/e 5.25.1 17.09.<strong>2013</strong> - 18.09.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Ordnungsbehördengesetz<br />

sowie Thüringer Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 209<br />

Öffentliche<br />

Verwaltung


Seminar 5.26.1<br />

Ordnungsbehördengesetz für Vollzugsdienstkräfte und Vollstreckungsbedienstete<br />

- Workshop<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen mit Vollzugs- und Vollstreckungsaufgaben<br />

im Außendienst o<strong>der</strong> von Ordnungs-, Bau-, Straßenverkehrsämtern<br />

und an<strong>der</strong>en Vollstreckungsdienststellen mit Publikumsverkehr<br />

Seminarziel Rechtliche Grundlagen und Befugnisse <strong>der</strong> Straßenverkehrsbehörde<br />

bei <strong>der</strong> Erstellung und Ausführung verkehrsrechtlicher<br />

Anordnungen kennen, verfahrensmäßige Abwicklungen<br />

optimieren<br />

Seminarinhalte Erlass von Ordnungsverfügungen und Anordnungen<br />

- mündlich, schriftlich, Zustellung, Auswahl <strong>der</strong> Adressaten,<br />

Son<strong>der</strong>fälle <strong>der</strong> Handlungs-, Verhaltens- und Zustandsstörer<br />

sowie Nichtstörer<br />

Durchführung, Durchsetzung von Realakten, insbeson<strong>der</strong>e<br />

den ordnungsbehördlichen Einzelbefugnissen in <strong>der</strong> Praxis<br />

Behandlung <strong>der</strong> zulässigen Zwangsmittel und <strong>der</strong>en konkrete<br />

Auswahl<br />

Schaffung und Gewährleistung <strong>der</strong> formellen und materiellen<br />

Vollstreckungsvoraussetzungen<br />

- Bestandskraft des Verwaltungsaktes, Anordnung <strong>der</strong> sofortigen<br />

Vollziehung<br />

Praktische Verhaltensregeln, schwierige Gespräche führen<br />

Beherrschung einfacher Taktiken zur Überzeugung uneinsichtiger<br />

Anordnungsadressaten<br />

- Überzeugung, Durchsetzung, Erfüllung<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Herr Ramisch, Forchheim<br />

Frau Keller-Zimmermann, Falkensee<br />

Termin/e 5.26.1 26.09.<strong>2013</strong> - 27.09.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Straßenverkehrsordnung<br />

mit Verwaltungsvorschriften, Straßenverkehrsgesetz,<br />

Thüringer Straßengesetz sowie Fernstraßengesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

210<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 5.27.1<br />

Ordnungsbehördengesetz für Führungskräfte von Ordnungsämtern und<br />

Vollstreckungsdienststellen bzw. Führungskräften im Außendienst - Befugnisse<br />

und Anwendung<br />

Zielgruppe Dienstkräfte mit Führungsaufgaben über Mitarbeiter/innen<br />

mit Vollzugs- und Vollstreckungsaufgaben im Innen-/Außendienst<br />

o<strong>der</strong> von Ordnungs-, Bau-, Straßenverkehrsämtern und<br />

an<strong>der</strong>en Vollstreckungsdienststellen mit Publikumsverkehr<br />

Seminarziel Rechtsgrundlagen, allgemeine Zusammenhänge im Sicherheits-<br />

und Ordnungsrecht sowie Vollstreckungsrecht kennen<br />

lernen<br />

Beurteilung und Erwägung von Ermessensspielräumen<br />

Beherrschung konfliktträchtiger Situationen<br />

Deeskalationsstrategien<br />

Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern<br />

Seminarinhalte Übersicht über die einzelnen Befugnisse nach OBG und<br />

sonstigen Vorschriften des Sicherheits- und Ordnungsrechts<br />

Erlass von Ordnungsverfügungen und Anordnungen<br />

- mündlich, schriftlich, Zustellung, Auswahl <strong>der</strong> Adressaten,<br />

Son<strong>der</strong>fälle <strong>der</strong> Handlungs-, Verhaltens- und Zustandsstörer<br />

sowie Nichtstörer<br />

Behandlung zulässiger Zwangsmittel und konkrete Auswahl<br />

Schaffung und Gewährleistung <strong>der</strong> formellen und materiellen<br />

Vollstreckungsvoraussetzungen<br />

- Bestandskraft des Verwaltungsaktes, Anordnung <strong>der</strong> sofortigen<br />

Vollziehung<br />

Praktische Verhaltensregeln, schwierige Gespräche zu führen<br />

Beherrschung einfacher Taktiken zur Überzeugung uneinsichtiger<br />

Anordnungsadressaten<br />

- Überzeugung, Durchsetzung, Erfüllung<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Herr Ramisch, Forchheim<br />

Frau Keller-Zimmermann, Falkensee<br />

Termin/e 5.27.1 17.10.<strong>2013</strong> - 18.10.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Ordnungsbehördengesetz<br />

sowie Thüringer Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 211<br />

Öffentliche<br />

Verwaltung


Seminar 5.28.1<br />

Ordnungsrechtliche Fragen <strong>der</strong> Haltung gefährlicher Hunde unter Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> aktuellen Rechtslage<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Ordnungsverwaltung, die mit dieser<br />

Thematik befasst sind<br />

Seminarinhalte Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Tiere<br />

Hundeverbringungs- und -einfuhrverordnung<br />

Inhalte des Gesetzes zum Schutz <strong>der</strong> Bevölkerung vor gefährlichen<br />

Tieren<br />

Umgang mit ordnungsbehördlichen Instrumenten insbeson<strong>der</strong>e<br />

den Erlaubnis- und Haltungspflichten, Anordnungsbefugnisse<br />

Übergangsregelungen<br />

Dozent/in Herr Stollenwerk, Bendorf<br />

Termin/e 5.28.1 22.04.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Ordnungsbehördengesetz<br />

sowie Gesetz zum Schutz <strong>der</strong> Bevölkerung vor gefährlichen<br />

Tieren.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

212<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 5.29.1<br />

Wilde Müllablagerungen und Ordnungsrecht<br />

Zielgruppe Bedienstete <strong>der</strong> Ordnungs- und Umweltämter, die in <strong>der</strong><br />

Praxis mit <strong>der</strong> Abwehr von Umweltgefahren befasst sind<br />

Seminarziel Erweiterung des Fachwissens und Gedankenaustausch<br />

Seminarinhalte Abfallbegriffe und relevante abfallrechtliche Bestimmungen<br />

Illegale Müllentsorgung<br />

Mittel <strong>der</strong> Gefahrenabwehr, Störerauswahl, Ordnungsverfügung,<br />

Anordnung <strong>der</strong> sofortigen Vollziehung, Vollstreckung<br />

Straftatbestände<br />

Lagerung von Autowracks<br />

Einleitung von wassergefährdenden Stoffen, Gülleausbringung,<br />

Mistlagerung etc.<br />

Methodik Vortrag, Diskussion<br />

Dozent/in Herr Stollenwerk, Bendorf<br />

Termin/e 5.29.1 25.11.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Kreislaufwirtschafts-<br />

und Abfallgesetz sowie Landesabfallrecht.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 213<br />

Öffentliche<br />

Verwaltung


Seminar 5.30.1<br />

Schwerpunkte im Bußgeldverfahren bei Verkehrsordnungswidrigkeiten<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen im Innendienst <strong>der</strong> Kommunalen Verkehrsüberwachung<br />

und bei den Bußgeldstellen<br />

Seminarziel Das Seminar richtet sich hauptsächlich auf Ermittlungen mit<br />

Rechtsgrundlagen aus StPO i. V. m. OWiG<br />

Seminarinhalte Unterbrechungshandlungen nach § 33 OWiG<br />

Zustellungsmängel<br />

Akteneinsicht, Versendung, Kosten<br />

Fahrerermittlung<br />

Anhörung, Vernehmung, Zeugenentschädigung<br />

"Halterhaftung" nach § 25 a StVG<br />

Erhöhung <strong>der</strong>/s Geldbuße/Verwarnungsgeldes bei Vorsatz<br />

Neues aus <strong>der</strong> Rechtsprechung<br />

Dozent/in Herr Liedel, Forchheim<br />

Termin/e 5.30.1 07.11.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Straßenverkehrsgesetz,<br />

Ordnungswidrigkeitengesetz sowie Strafprozessordnung.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

214<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 5.31.1<br />

Rechtsfragen <strong>der</strong> Obdachloseneinweisung<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen <strong>der</strong> Ordnungsämter<br />

Seminarziel Erweiterung des Fachwissens und Gedankenaustausch<br />

Seminarinhalte Begriff <strong>der</strong> Obdachlosigkeit<br />

Zwangsräumung von Wohnungen<br />

Anspruch auf Obdach<br />

Umsetzung von Obdachlosen<br />

Einweisungsdauer<br />

Beschaffenheit <strong>der</strong> Unterkünfte<br />

Einweisung des Obdachlosen in angemietete Unterkünfte<br />

Räumungs- und Schadensersatzansprüche des Eigentümers<br />

Anstalts- und Gebührensatzung<br />

Unterbringung von Obdachlosen nach Abschluss <strong>der</strong> Einweisung<br />

in Verbindung mit den Sozialämtern<br />

Methodik Vortrag, Diskussion<br />

Dozent/in Herr Stollenwerk, Bendorf<br />

Termin/e 5.31.1 19.11.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: Thüringer Ordnungsbehördengesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 215<br />

Öffentliche<br />

Verwaltung


Seminar 5.32.1<br />

Einführung in das Thüringer Bestattungsgesetz<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Friedhofsverwaltung/Ordnungsämter<br />

Seminarinhalte Allgemeine Grundsätze<br />

Leichenwesen<br />

Bestattungswesen<br />

- Bestattungspflicht<br />

- Bestattungspflichtiger Personenkreis<br />

- Kostentragungspflichten<br />

Friedhofswesen<br />

- Friedhofszwang<br />

Grabstellen<br />

Nutzungsberechtigte<br />

Betreten/Durchsuchen <strong>der</strong> Wohnung<br />

- Beson<strong>der</strong>heiten des OBG<br />

- Nachlasssicherung<br />

- Kündigung/Räumung <strong>der</strong> Wohnung<br />

Übergangsvorschriften<br />

Dozent/in Herr Rechtsanwalt Dr. Esser, Erfurt<br />

Termin/e 5.32.1 29.08.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: Thüringer Bestattungsgesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

216<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 5.33.1<br />

Bewirtschaftung und Entwicklung von Friedhöfen<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Friedhofsträger, Friedhofsleiter/innen,<br />

Mitarbeiter/innen, die mit Aufgaben im Bereich Friedhof<br />

betraut sind (Bau- und Grünflächenverwaltung, Gebührenerhebung)<br />

Seminarziel Anregung zur kritischen Auseinan<strong>der</strong>setzung mit Verän<strong>der</strong>ungen<br />

in <strong>der</strong> Bestattungs- und Friedhofskultur<br />

Vermittlung von Grundlagen zur Friedhofsgestaltung und -<br />

planung<br />

Analyse von Ursachen und Wirkungen im Bezug auf den<br />

eigenen örtlichen Bauhof<br />

Seminarinhalte Aufgaben des Friedhofs und <strong>der</strong> Verwaltung<br />

- Gestaltungsanfor<strong>der</strong>ungen an Friedhöfe<br />

- Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Bestattungskultur und ihre Auswirkungen<br />

auf Flächenbedarf Friedhofsbewirtschaftung und<br />

Gestaltung<br />

- Analyse und Auswirkungen <strong>der</strong> demografischen Verän<strong>der</strong>ungen<br />

Konzeptionelles Vorgehen zur Weiterentwicklung <strong>der</strong> Friedhöfe<br />

- Aufzeigen häufiger Fehler in Friedhofssatzungen und Gebührenkalkulationen<br />

mit ihren Folgen für die Bewirtschaftung<br />

<strong>der</strong> Friedhöfe<br />

- Lösungsansätze anhand von Praxisbeispielen<br />

- Bedarfsgerechte Friedhofsentwicklungsplanung<br />

- Grabarten im Kontext von Gestaltung, Pflege und Kosten<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, praktische Beispiele<br />

Dozent/in Herr Möbius, Erfurt<br />

Termin/e 5.33.1 16.04.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 217<br />

Öffentliche<br />

Verwaltung


Seminar 5.34.1<br />

Thüringer Straßengesetz<br />

Zielgruppe Bedienstete von Gemeinden und Städten<br />

Seminarinhalte Grundlagen<br />

Begriffsbestimmungen<br />

Materielle Inhalte<br />

- Widmung, Ein- bzw. Umstufung<br />

- Eigentum an <strong>der</strong> Straße<br />

- Gemeingebrauch und Son<strong>der</strong>nutzungen<br />

- Straßenbaulast, Straßenverkehrssicherungspflicht, Winterdienst,<br />

Straßenreinigung<br />

Praktische Fälle<br />

Dozent/in Herr Kunze, Erfurt<br />

Termin/e 5.34.1 19.09.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: Thüringer Straßengesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

218<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 5.35.1<br />

StVO - Straßenverkehrsrecht - Rechtssicheres Aufstellen von Verkehrszeichen<br />

Zielgruppe Dienstkräfte in Straßenverkehrs- und Straßenbehörden, die<br />

mit dem Vollzug <strong>der</strong> Straßenverkehrsordnung, des Thüringer<br />

Straßengesetzes sowie des Fernstraßengesetzes betraut sind<br />

Seminarziel Rechtliche Grundlagen und Befugnisse <strong>der</strong> Straßenverkehrsbehörde<br />

bei <strong>der</strong> Erstellung und Ausführung verkehrsrechtlicher<br />

Anordnungen kennen, verfahrensmäßige Abwicklungen<br />

optimieren, Zusammenarbeit mit und Zusammenhänge verschiedener<br />

Zuständigkeiten <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Behörden kennen<br />

und umsetzen<br />

Seminarinhalte Anordnung von Verkehrsregelungen und -führungen<br />

- kurzfristige und dauerhafte verkehrsrechtliche Anordnungen<br />

nach § 45 StVO<br />

Verhältnis zwischen StVO und ThürStrG<br />

- Widmung, Vollzug<br />

Verkehrsregelungs- und Verkehrssicherungspflicht<br />

Verkehrsschauen<br />

- Inhalte, Ablauf, Verfahren, Dokumentation<br />

Befugnisabgrenzungen und -überschneidungen mit Straßenbaulastträgern<br />

- Beschil<strong>der</strong>ung, Haftung, Son<strong>der</strong>nutzung<br />

Beteiligung an<strong>der</strong>er Behörden, Institutionen o<strong>der</strong> Dritter<br />

- Rechte und Pflichten, Vollzug und Durchsetzung auch auf<br />

Privatgrund<br />

Eingetretene und anstehende Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> geltenden<br />

Rechtslage und behördlichen Praxis<br />

Aktuelle Rechtsprechung<br />

Behandlung von Problemen anhand von Beispielsfällen und<br />

konkreten Fällen <strong>der</strong> Teilnehmer/innen<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Herr Ramisch, Forchheim<br />

Termin/e 5.35.1 17.04.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Straßenverkehrsordnung<br />

mit Verwaltungsvorschriften, Straßenverkehrsgesetz,<br />

Thüringer Straßengesetz sowie Fernstraßengesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 219<br />

Öffentliche<br />

Verwaltung


Seminar 5.36.1<br />

StVO - Straßenverkehrsrecht - verkehrsrechtliche Anordnungen<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen in Straßenverkehrs- und Straßenbaubehörden,<br />

die mit dem Vollzug <strong>der</strong> StVO und ggf. des Thüringer<br />

Straßengesetzes und Fernstraßengesetzes betraut sind<br />

Seminarziel Rechtliche Grundlagen und Befugnisse <strong>der</strong> Straßenverkehrsbehörde<br />

kennen, verfahrensmäßige Abwicklungen optimieren,<br />

Einzelzuständigkeiten rechtssicher und effizient ausfüllen<br />

Seminarinhalte Eingetretene und anstehende Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> geltenden<br />

Rechtslage und behördlichen Praxis<br />

Aktuelle Rechtsprechung<br />

Verkehrssicherungspflicht, Amtshaftung bei Schadensfällen<br />

z. B. Verkehrsregelung, Baustellen, Umzügen und Veranstaltungen<br />

Verkehrsschauen<br />

- Inhalte, Ablauf, Verfahren, Dokumentation<br />

Anordnung von Verkehrsregelungen und -führungen<br />

- Kurzfristige und dauerhafte verkehrsrechtliche Anordnungen<br />

nach § 45 StVO<br />

Vorbeugen<strong>der</strong> Rechtsschutz und gerichtliche Angriffe gegen<br />

Maßnahmen <strong>der</strong> Verkehrsbehörde<br />

- Wi<strong>der</strong>spruch, Klageverfahren<br />

Befugnisabgrenzungen und -überschneidungen mit Straßenbaulastträgern<br />

- Beschil<strong>der</strong>ung, Haftung, Son<strong>der</strong>nutzung<br />

Behandlung von Problemen anhand von Beispielsfällen und<br />

konkreten Fällen <strong>der</strong> Teilnehmer/innen<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Herr Ramisch, Forchheim<br />

Termin/e 5.36.1 16.04.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Ordnungsbehördengesetz,<br />

Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz, Thüringer<br />

Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetz, Straßenverkehrsordnung<br />

mit Verwaltungsvorschriften, Straßenverkehrsgesetz<br />

sowie Thüringer Straßengesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

220<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 5.37.1<br />

Praktische Rechtsfragen des Straßenverkehrs- und Straßenrechts<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Straßenverkehrs-, Planungs-, Tiefbauämter<br />

Seminarziel Darstellung <strong>der</strong> Gesetzeslage und Rechtsprechung zu speziellen<br />

Fragen des Straßenverkehrsrechts<br />

Erweiterung des Fachwissens<br />

Seminarinhalte Kompetenzen und Haftungsfragen <strong>der</strong> Baustellenbeschil<strong>der</strong>ung<br />

Verhältnis des Straßenverkehrsrechts zum Straßenrecht<br />

Verkehrsregelnde Anordnung<br />

Rechtsnatur und Bekanntgabe<br />

Verkehrssicherungspflicht <strong>der</strong> Gemeinde im Straßenverkehrsrecht<br />

Regelungsinhalt des § 45 Abs. 9 StVO<br />

- Reduzierung des Schil<strong>der</strong>waldes<br />

Anfechtung von Verkehrszeichen<br />

Mobile Verkehrszeichen und Zusatzzeichen<br />

Umgang mit privaten Hinweisbeschil<strong>der</strong>ungen<br />

Anspruch auf verkehrsbehördliche Maßnahmen<br />

Methodik Vortrag, Diskussion<br />

Dozent/in Herr Stollenwerk, Bendorf<br />

Termin/e 5.37.1 18.11.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: Straßenverkehrsordnung<br />

mit Verwaltungsvorschriften.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 221<br />

Öffentliche<br />

Verwaltung


Seminar 5.38.1<br />

Aufgaben <strong>der</strong> Gemeinden/Städte als Straßenverkehrsbehörden<br />

Zielgruppe Dienstkräfte in Straßenverkehrsbehörden, die mit Aufgaben<br />

und/o<strong>der</strong> dem Vollzug <strong>der</strong> StVO mit VwV-StVO sowie ggf.<br />

des Thüringer Straßengesetzes, Fernstraßengesetzes betraut<br />

sind<br />

Seminarziel Rechtliche Grundlagen und Befugnisse <strong>der</strong> Straßenverkehrsbehörde<br />

kennen, verfahrensmäßige Abwicklungen optimieren,<br />

Einzelzuständigkeiten ausfüllen, Zusammenarbeit und<br />

Zusammenhänge <strong>der</strong> verschiedenen Allgemeinzuständigkeiten<br />

aller Verkehrsbehörden kennen und umsetzen<br />

Seminarinhalte Rechtliche Grundlagen des allgemeinen/beson<strong>der</strong>en Verkehrsrechts<br />

Funktionen und Befugnisse <strong>der</strong> Straßenverkehrsbehörden<br />

Aufgaben nach Straßen- und Wegerecht<br />

Qualifizierung <strong>der</strong> Straßen nach Recht und Gebrauch<br />

Aufgaben nach StVO und Nebengesetzen<br />

Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en Straßenverkehrsbehörden, Straßenbaubehörden,<br />

Polizei<br />

Aufgabenübertragung und -erledigung für und/o<strong>der</strong> durch<br />

Gemeinden o<strong>der</strong> überregionale Planungsziele<br />

Verkehrsrechtliche Anordnungen<br />

Ausnahmeerlaubnisse und -genehmigungen<br />

Schwer- und Großraumtransporte<br />

Verkehrsberuhigung und Son<strong>der</strong>regelungen<br />

Unfallstatistik und -auswertung, Verkehrssicherheitsbeauftragte,<br />

Schulwegsicherheit, Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en<br />

Institutionen<br />

Verkehrsschauen<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Fallbesprechung<br />

Dozent/in Herr Ramisch, Forchheim<br />

Termin/e 5.38.1 15.04.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Straßenverkehrsordnung<br />

mit Verwaltungsvorschriften, Straßenverkehrsgesetz,<br />

Thüringer Straßengesetz, Fernstraßengesetz sowie Ordnungsbehördengesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

222<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 5.39.1<br />

Sicherung von Arbeitsstellen im Straßenverkehr<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Straßenverkehrsbehörden, Tiefbauämter,<br />

Bauleiter, kontrollierendes Personal<br />

Seminarziel Das Seminar gibt einen Überblick über die geltenden Rechtsvorschriften,<br />

Fragen <strong>der</strong> Überwachung und Kontrolle sowie<br />

die Beachtung von Verkehrssicherungspflichten<br />

Seminarinhalte Rechtliche Grundlagen, insbeson<strong>der</strong>e § 45 StVO<br />

Verkehrssicherungspflicht<br />

Verkehrsregelungspflicht<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an die verkehrsrechtliche Anordnung<br />

Antragstellung, Beschil<strong>der</strong>ungspläne, Umleitungen<br />

Mobile Verkehrszeichen, Abschleppfragen<br />

Überprüfung und Überwachung<br />

Inhalte <strong>der</strong> RSA und ZTV-SA<br />

Verantwortliche <strong>der</strong> Baustellenabsicherung<br />

Das zivilrechtliche Haftungsrisiko <strong>der</strong> Beteiligten<br />

Strafrechtliche Konsequenzen fehlerhafter Baustellenabsicherung<br />

Methodik Vortrag, Diskussion<br />

Dozent/in Herr Stollenwerk, Bendorf<br />

Termin/e 5.39.1 09.07.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 223<br />

Öffentliche<br />

Verwaltung


Seminar 5.40.1<br />

Neufassung <strong>der</strong> StVO 2012/<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen <strong>der</strong> kommunalen Park- und Geschwindigkeitsüberwachung<br />

im Außen- und Innendienst, Bußgeldstellen,<br />

Sachbearbeiter/innen <strong>der</strong> Straßenverkehrsbehörden<br />

Seminarinhalte Umsetzung <strong>der</strong> entsprechenden Vorschriften für die Kommunale<br />

Verkehrsüberwachung §§ 1, 3, 12, 13, 39-43 StVO,<br />

Anlagen 2 und 3<br />

Anwendung des bundeseinheitlichen Tatbestandskatalogs -<br />

Straßenverkehrsordnungswidrigkeiten<br />

Neuerungen <strong>der</strong> Vorschriften für den Radverkehr unter Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> einschlägigen Bestimmung <strong>der</strong> Verwaltungsvorschrift<br />

zur StVO (VwVStVO)<br />

Methodik Mo<strong>der</strong>ation zu Diskussionen zum Erfahrungsaustausch<br />

Dozent/in Herr Liedel, Forchheim<br />

Termin/e 5.40.1 08.04.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: aktuelles Straßenverkehrsrecht<br />

insbeson<strong>der</strong>e Straßenverkehrsordnung mit bundeseinheitlichemTatbestandskatalog-Straßenverkehrsordnungswidrigkeiten.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

224<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 5.41.1<br />

Verwaltungsvorschrift zur StVO in <strong>der</strong> Fassung vom 17.07.2009<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen von Straßenverkehrs- und Straßenbaubehörden<br />

Seminarinhalte Einführung in die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur<br />

StVO 2009 in Gegenüberstellung zum alten Recht<br />

Entgegenwirken <strong>der</strong> "Überschil<strong>der</strong>ung" zur Gewichtung allgemeiner<br />

Verhaltensregeln<br />

Vorschriftenän<strong>der</strong>ungen zum Fahrradverkehr und zu den Inline-Skatern<br />

Verän<strong>der</strong>te Parkraumbewirtschaftung<br />

Dozent/in Herr Liedel, Forchheim<br />

Termin/e 5.41.1 06.11.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Verwaltungsvorschrift<br />

zur Straßenverkehrsordnung sowie aktuelle Straßenverkehrsordnung.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 225<br />

Öffentliche<br />

Verwaltung


Seminar 5.42.1<br />

Straßenkontrollen<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Bauverwaltung, des Bauhofs und des<br />

Ordnungsamtes<br />

Seminarziel Tatsächliche Gefahren erkennen, um geeignete Sofortmaßnahmen<br />

veranlassen zu können bzw. Maßnahmelisten für den<br />

laufenden Unterhalt <strong>der</strong> Straßen zu erarbeiten, die dann direkt<br />

zur Vergabe an Firmen o<strong>der</strong> zur Abarbeitung an die Betriebshöfe<br />

weitergeleitet werden können<br />

Seminarinhalte Straßenkontrolle zur Verkehrssicherheit<br />

Straßenkontrolle zum richtigen Straßenunterhalt<br />

Schadbil<strong>der</strong> erkennen und Gefahren richtig bewerten<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Maßnahmen richtig festlegen<br />

Dringlichkeiten einschätzen<br />

Rechtssichere Dokumentation für den KSA<br />

Wirtschaftliche Bündelung, <strong>der</strong> sich ergebenden Maßnahmen<br />

zur Vorbereitung <strong>der</strong> Abarbeitung<br />

Dozent/in Herr Prof. Dr. Großmann, Allensbach<br />

Herr Lembke, Berlin<br />

Termin/e 5.42.1 04.07.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

226<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 5.43.1<br />

Praktische Rechtsfragen <strong>der</strong> kommunalen Verkehrsüberwachung<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen von Ordnungsämtern<br />

Ermittlungsdienste, die mit <strong>der</strong> Überwachung des ruhenden<br />

Verkehrs befasst sind (Hilfspolizeibeamte, Politessen)<br />

Seminarziel Erweiterung des Fachwissens und Gedankenaustausch<br />

Seminarinhalte Halte- und Parkvorschriften<br />

Verwarnungs- und Bußgeldverfahren, Halterhaftung<br />

Verfolgung nach pflichtgemäßem Ermessen<br />

Mobile Verkehrszeichen<br />

Dauerordnungswidrigkeiten<br />

Vorschrift- und Richtzeichen, Abschleppmaßnahmen, Störerauswahl<br />

Verhalten im Außendienst und Argumentation mit den Verfahrensbetroffenen<br />

vor Ort<br />

Methodik Vortrag, Diskussion<br />

Dozent/in Herr Stollenwerk, Bendorf<br />

Termin/e 5.43.1 15.05.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Straßenverkehrsordnung<br />

sowie Ordnungswidrigkeitengesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 227<br />

Öffentliche<br />

Verwaltung


Seminar 5.44.1<br />

Neuerungen im Straßenverkehrsrecht für die Kommunale Verkehrsüberwachung<br />

seit 2008<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen in <strong>der</strong> Kommunalen Verkehrsüberwachung<br />

im Außen- und Innendienst und in den Bußgeldstellen<br />

Seminarziel Klärung auftreten<strong>der</strong> Probleme aus <strong>der</strong> Praxis<br />

Seminarinhalte Parkerleichterungen und Son<strong>der</strong>parkplätze für schwerbehin<strong>der</strong>te<br />

Menschen mit außergewöhnlicher Gehbehin<strong>der</strong>ung<br />

Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Bußgeldkatalog-Verordnung mit<br />

zutreffenden Än<strong>der</strong>ungen des StVG und OWiG<br />

Neufassung <strong>der</strong> StVO mit zutreffenden Än<strong>der</strong>ungen für den<br />

ruhenden Verkehr insbeson<strong>der</strong>e für die Parkraumbewirtschaftung<br />

Mischverkehrsflächen<br />

Erleichterungen für den Radfahrverkehr<br />

Methodik Erfahrungsaustausch<br />

Dozent/in Herr Liedel, Forchheim<br />

Termin/e 5.44.1 09.04.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: vorbereitete Fragen<br />

aus <strong>der</strong> Praxis, aktuelles Straßenverkehrsrecht insbeson<strong>der</strong>e<br />

Straßenverkehrsordnung, Bußgeldkatalog-Verordnung, Verwaltungsvorschrift<br />

zur Straßenverkehrsordnung sowie Ordnungswidrigkeitengesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

228<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 5.45.1<br />

Beson<strong>der</strong>e Themenbereiche <strong>der</strong> Parküberwachung<br />

Zielgruppe Erfahrene Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Parküberwachung im Außendienst<br />

Seminarziel Erlernen <strong>der</strong> aktuellen Rechtslage und zutreffen<strong>der</strong> Ahndungsmöglichkeiten<br />

Erlangen einer größeren Professionalität bei <strong>der</strong> Überwachung<br />

sensibler Überwachungsbereiche und im Umgang mit<br />

beson<strong>der</strong>en Personengruppen<br />

Seminarinhalte Bestimmungen zur Inanspruchnahme von Parkerleichterungen<br />

bzw. Benutzung von Son<strong>der</strong>parkplätzen nach §§ 45, 46<br />

StVO mit VwVStVO in Abgrenzung zu den Son<strong>der</strong>rechten<br />

nach § 35 StVO und einer Befreiung von <strong>der</strong> deutschen Gerichtsbarkeit<br />

nach §§ 18, 19 GVG<br />

Mischverkehrsflächen<br />

Parküberwachung zur Gewährleistung des Einsatzes von<br />

Feuerwehr, Rettungsdienst und weiterer Hilfsorganisationen<br />

Parküberwachung im Rahmen einer Parkraumbewirtschaftung<br />

Abschleppanordnungen zur Gefahrenabwehr<br />

Dozent/in Herr Liedel, Forchheim<br />

Termin/e 5.45.1 10.04.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Straßenverkehrsordnung<br />

sowie landesrechtliche Bestimmungen für die Durchführung<br />

<strong>der</strong> kommunalrechtlichen Verkehrsüberwachung.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 229<br />

Öffentliche<br />

Verwaltung


Seminar 5.46.1<br />

Schwerpunkte <strong>der</strong> Parküberwachung<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Parküberwachung im Außendienst, im<br />

Innendienst mit verkehrsrechtlichen Grundkenntnissen<br />

Seminarziel Sichere Anwendung <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Rechtskenntnisse, die<br />

im Rahmen einer zeitgemäßen Parkraumbewirtschaftung zur<br />

konsequenten Parküberwachung erfor<strong>der</strong>lich sind<br />

Seminarinhalte Erlaubnis zur Parkerleichterung bzw. Benutzung von Son<strong>der</strong>parkplätzen<br />

insbeson<strong>der</strong>e für behin<strong>der</strong>te Menschen und Bewohner<br />

u. a.<br />

Ausnahmegenehmigungen nach § 46 StVO in Abgrenzung zu<br />

Son<strong>der</strong>rechten nach § 35 StVO und Exterritorialität nach<br />

§§ 18,19 GVG<br />

Mischverkehrsbereiche (z. B. Fußgängerzone, verkehrsberuhigter<br />

Bereich, verkehrsberuhigter Geschäftsbereich u. a.)<br />

Parküberwachung zur Gewährleistung des Einsatzes von<br />

Feuerwehr, Rettungsdienst und weiterer Hilfsorganisationen<br />

- Handy-Parken<br />

- Halt- und Parkverbote in Anlage 2 und 3 zu §§ 41/42 StVO<br />

Parken auf kommunalen Freiflächen z. B. Grünanlagen u. a.<br />

Abschleppanordnungen zur Gefahrenabwehr<br />

Erhöhung des Bußgeldes<br />

Verwarnung bei Vorsatz<br />

Methodik Mo<strong>der</strong>ation zu Diskussionen zum Erfahrungsaustausch<br />

Dozent/in Herr Liedel, Forchheim<br />

Termin/e 5.46.1 04.11.<strong>2013</strong> - 05.11.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Straßenverkehrsordnung<br />

sowie Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung<br />

insbeson<strong>der</strong>e zu §§ 45, 46 StVO.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

230<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 5.47.1<br />

Aufgaben des Zivil- und Katastrophenschutzes für Kommunen<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Gemeinschaftsvorsitzende, Leiter/innen<br />

von Feuerwehren, Einsatzleiter/innen, Ortsbrandmeister/innen,<br />

Wehrführer/innen<br />

Seminarziel Information zu den Aufgaben <strong>der</strong> Gemeinden im Katastrophen-<br />

bzw. Krisenfall<br />

Seminarinhalte Öffentlichkeitsarbeit im Katastrophenfall<br />

Methodik Vortrag und Diskussion<br />

Dozent/in Herr Kösel, Wipfratal<br />

Termin/e 5.47.1 18.09.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 231<br />

Öffentliche<br />

Verwaltung


Seminar 5.48.1<br />

Seminar 5.48.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Aufgaben <strong>der</strong> Gemeinden und Städte im Brandschutz und <strong>der</strong> Allgemeinen<br />

Hilfe - Aufstellen einer Feuerwehr<br />

Zielgruppe Führungskräfte sowie Mitarbeiter/innen kommunaler Verwaltungen,<br />

die im Bereich des Brandschutzes/<strong>der</strong> Feuerwehr<br />

tätig sind, Ortsbrandmeister/innen, Wehrführer/innen<br />

Seminarziel Aufgaben <strong>der</strong> Gemeinden und Städte im Brandschutz und <strong>der</strong><br />

Allgemeinen Hilfe<br />

Aufstellung und Unterhaltung <strong>der</strong> Feuerwehr<br />

Seminarinhalte Rechtliche Grundlagen des Brandschutzes und <strong>der</strong> Allgemeinen<br />

Hilfe<br />

Aufgaben <strong>der</strong> Gemeinden im kommunalen Brandschutz<br />

Aufstellung und Ausrüstung einer Feuerwehr<br />

Vorhaltung von Fahrzeugen und Son<strong>der</strong>ausrüstung<br />

Einstufung <strong>der</strong> Gemeinden in Risikoklassen<br />

Zuwendung des Landes zur Unterstützung <strong>der</strong> kommunalen<br />

Aufgaben<br />

Diskussion und Erfahrungsaustausch<br />

Methodik Vortrag, Diskussion<br />

Dozent/in Herr Kösel, Wipfratal<br />

Termin/e 5.48.1 11.04.<strong>2013</strong> - 12.04.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

5.48.2 26.09.<strong>2013</strong> - 27.09.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

232<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 5.49.1<br />

Rechtsfragen des Feuerwehrrechts<br />

Öffentliche<br />

Zielgruppe Führungskräfte sowie Mitarbeiter/innen kommunaler Verwaltungen,<br />

die im Bereich des Feuerwehrwesens tätig sind o<strong>der</strong><br />

aus an<strong>der</strong>en Zusammenhängen mit <strong>der</strong> Problematik in Berührung<br />

kommen<br />

Seminarinhalte Bedarfsanalysen für Feuerwehren<br />

Risikoanalyse/Brandschutzbedarfspläne<br />

Alarm- und Einsatzplanung auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong> Gemeinden<br />

Befugnisse <strong>der</strong> Angehörigen <strong>der</strong> Feuerwehr<br />

Rechtsstellung <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr<br />

Löschwasserversorgung<br />

Rechte und Pflichten von Feuerwehrangehörigen<br />

Beseitigung von Ölspuren<br />

Kostenerstattung bei Einsätzen<br />

- Einzelfälle aus <strong>der</strong> Rechtsprechung, keine Gebührenkalkulation<br />

Son<strong>der</strong>rechte<br />

Strafrechtliche Verantwortlichkeiten<br />

Haftungsfragen<br />

Methodik Vortrag, Diskussion<br />

Dozent/in Herr Stollenwerk, Bendorf<br />

Termin/e 5.49.1 29.04.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer<br />

Hinweis<br />

Gebühr<br />

1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Folgende Unterlage ist mitzubringen: Thüringer Brand- und<br />

Katastrophenschutzgesetz.<br />

Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 233<br />

Verwaltung


Seminar 5.50.1<br />

Automatisierter Datenabgleich in den Wohngeldbehörden <strong>Thüringen</strong>s<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen, Leiter/innen von Wohngeldbehörden,<br />

Rechnungsprüfungsbehörden<br />

Seminarinhalte Rückläufe aus dem automatisierten Wohngelddatenabgleich<br />

- Datenquellen<br />

- Inhalt und Aussagekraft<br />

Aufklärung des Sachverhalts durch amtliche Ermittlungen<br />

- Auskunftspflicht <strong>der</strong> Haushaltsmitglie<strong>der</strong>, <strong>der</strong> Arbeitgeber,<br />

<strong>der</strong> Kapitalerträge auszahlenden Stellen<br />

- Durchsetzung <strong>der</strong> Auskunftspflicht<br />

- Amtshilfe<br />

Verlust des Wohngeldanspruchs<br />

- Rücknahme nach § 45 SGB X<br />

- Neuentscheidungen von Amts wegen nach § 27 Abs. 2<br />

WoGG<br />

- Unwirksamkeit nach § 28 Abs. 3 WoGG<br />

Rückfor<strong>der</strong>ung zu erstattenden Wohngelds<br />

- Rückfor<strong>der</strong>ung infolge einer Rücknahme o<strong>der</strong> Aufhebung<br />

nach § 50 Abs. 1 SGB X<br />

- Rückfor<strong>der</strong>ung infolge einer Unwirksamkeit nach § 50<br />

Abs. 2 SGB X<br />

Rückerlangung zu erstattenden Wohngelds<br />

- Aufrechnung<br />

- Gesamtschuldnerische Haftung<br />

- Haushaltsrechtliche Zahlungserleichterungen<br />

Implementierung des Bußgeldverfahrens in die Arbeit <strong>der</strong><br />

Wohngeldbehörden<br />

- Offene Punkte in <strong>der</strong> Organisation<br />

- Offene Punkte im Vollzug<br />

Dozent/in Herr Dr. Hinrichs, Hamburg<br />

Termin/e 5.50.1 27.05.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Wohngeldgesetz,<br />

Wohngeldverwaltungsvorschrift sowie Wohngeldverordnung.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

234<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 5.51.1<br />

Verträge in Kin<strong>der</strong>tagesstätten<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen, Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Kämmerei, Personalsachbearbeiter/innen,<br />

Pädagogische Leiter/innen<br />

Seminarziel Das Seminar dient <strong>der</strong> Darstellung wichtiger Details, die in<br />

jeden Vertrag gehören, definiert aber auch, wo Spielräume<br />

für die Kommunen gegeben sind<br />

Seminarinhalte Betreuungsverträge für die Betreuung von Kin<strong>der</strong>n in Kin<strong>der</strong>tagesstätten<br />

Zusatzvereinbarungen zu den Betreuungsverträgen<br />

Verträge für alternative Angebote <strong>der</strong> Tagesbetreuung<br />

Betreiberverträge zwischen Kommune und freien Trägern<br />

Mietverträge<br />

Methodik Vortrag, Diskussion<br />

Dozent/in Herr Oeter, Caputh<br />

Termin/e 5.51.1 16.04.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Betreuungsvertrag,<br />

Betreiberverträge, Thüringer Kin<strong>der</strong>tagesstättengesetz, Problemfälle<br />

aus <strong>der</strong> Praxis sowie Thüringer Kin<strong>der</strong>tagesstättengesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 235<br />

Öffentliche<br />

Verwaltung


Seminar 5.52.1<br />

Kin<strong>der</strong>stress? - Stressmanagement in Kin<strong>der</strong>tagesstätten im Kontext von<br />

Gewaltprävention<br />

Zielgruppe Kin<strong>der</strong>gärtner/innen, Leiter/innen von Kitas<br />

Seminarziel Grundlagen <strong>der</strong> Stressverarbeitung kennen lernen<br />

Vermittlung von Handlungsanleitungen, wie Kin<strong>der</strong> beim<br />

Aufbau konstruktiver Stressverarbeitungsstrategien unterstützt<br />

werden können<br />

Seminarinhalte Kind gerechte Entspannungsverfahren<br />

Positive Verstärkung<br />

- Projektideen<br />

Methoden zur Stressverarbeitung<br />

Methodik Lehrgespräch, Gruppenarbeit<br />

Dozent/in Frau Herz, Bischofroda<br />

Termin/e 5.52.1 29.05.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

236<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 5.53.1<br />

"Ich sag nein ..." Gewaltprävention im Kin<strong>der</strong>garten<br />

Zielgruppe Kin<strong>der</strong>gärtner/innen, Leiter/innen von Kitas<br />

Seminarziel Kennen lernen <strong>der</strong> Grundlagen sozialer-emotionaler Kompetenz<br />

Umsetzung in Form von Projektidee für den Kita-Alltag<br />

Seminarinhalte Wie stärke ich Kin<strong>der</strong>?<br />

- Theoretische Grundlagen<br />

Schwierige Themen, altersgerecht:<br />

- Umgang mit Gewalt und Missbrauch<br />

Spiele, Übungen und Materialien die Kin<strong>der</strong> stark machen<br />

Methodik Lehrgespräch, Arbeitsgruppen, Diskussion<br />

Dozent/in Frau Herz, Bischofroda<br />

Termin/e 5.53.1 16.09.<strong>2013</strong> - 17.09.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 237<br />

Öffentliche<br />

Verwaltung


Seminar 6.1.1<br />

Seminar 6.1.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Die Städtebauför<strong>der</strong>ung <strong>2013</strong><br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Amtsleiter/innen, Mitarbeiter/innen <strong>der</strong><br />

Bauämter<br />

Seminarziel Information zu inhaltlichen und organisatorischen Schwerpunkten<br />

<strong>der</strong> Städtebauför<strong>der</strong>ung <strong>2013</strong><br />

Seminarinhalte Ausgangsbasis <strong>der</strong> Städtebauför<strong>der</strong>ung<br />

- Aktuelle Situation in <strong>der</strong> Stadtentwicklung<br />

- Erreichte Ergebnisse <strong>der</strong> Städtebauför<strong>der</strong>ung<br />

Städtebauför<strong>der</strong>ung als komplexer Ansatz<br />

- Stadtumbau und <strong>der</strong> Stadtentwicklung<br />

- För<strong>der</strong>schwerpunkte, Zielstellungen und För<strong>der</strong>programme<br />

Evaluierung <strong>der</strong> Programme<br />

- Präzisierung und Weiterführung<br />

Einzelfragen<br />

Methodik Vortrag, Diskussion<br />

Dozent/in Herr Langlotz, Erfurt<br />

Termin/e 6.1.1 13.05.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

6.1.2 23.09.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Baugesetzbuch und<br />

Thüringer Städtebauför<strong>der</strong>richtlinie.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

238<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 6.2.1<br />

Aktuelle Rechtsprechung zum Städtebaurecht<br />

Zielgruppe Leiter/innen, Mitarbeiter/innen von Rechtsämtern, Bauämtern<br />

(Planung, Bauaufsicht, Bauverwaltung)<br />

Seminarziel Erörterung aktueller Themenfel<strong>der</strong> rund um das Baugesetzbuch<br />

mit Blick auf die aktuelle Rechtsprechung <strong>der</strong> Verwaltungsgerichte<br />

Seminarinhalte Information über neue Tendenzen in <strong>der</strong> Rechtsprechung<br />

Einbeziehung aktueller Entscheidungen in die Planungs- bzw.<br />

Genehmigungspraxis<br />

Empfehlungen zum Umgang mit neuen Entscheidungen <strong>der</strong><br />

Verwaltungsgerichte<br />

Dozent/in Herr Geßner, Potsdam<br />

Termin/e 6.2.1 19.06.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: Gesetzestext BauGB.<br />

Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, bis 14 Tage vor<br />

Seminarbeginn Fragen zu aktuellen Problemen an die KDGT<br />

zu richten. Diese werden an den Dozenten weitergeleitet.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 239<br />

Bauwesen


Seminar 6.3.1<br />

Städtebauliche Verträge in <strong>der</strong> kommunalen Verwaltungspraxis<br />

Zielgruppe Leiter/innen, Mitarbeiter/innen von Rechtsämtern und Bauämtern<br />

(Planung, Bauaufsicht, Bauverwaltung)<br />

Seminarziel Ob Erschließungsverträge, Kostenübernahmeverträge für<br />

städtebauliche Planungen, Verträge im Zusammenhang mit<br />

Erneuerbare-Energien-Projekte etc., es gibt zahlreiche Vertragsarten<br />

mit ganz unterschiedlichen Inhalten<br />

Unsicherheiten beim Abschluss solcher Verträge sollen<br />

ausgeräumt werden<br />

Seminarinhalte Anfor<strong>der</strong>ungen an städtebauliche Verträge<br />

Än<strong>der</strong>ungen beim Recht <strong>der</strong> städtebaulichen Verträge durch<br />

BauGB-Novellen<br />

Städtebauliche Verträge als Steuerungsmittel für Kommunen<br />

Planersetzende und planergänzende Verträge<br />

Klassische Vertragstypen und <strong>der</strong>en Kerninhalte<br />

Vertragsgestaltung, Konsequenzen "unwirksamer Verträge"<br />

Aktuelle Rechtsprechung zu städtebaulichen Verträgen<br />

Dozent/in Herr Geßner, Potsdam<br />

Termin/e 6.3.1 17.04.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: Gesetzestext BauGB.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

240<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 6.4.1<br />

Landesplanungsgesetz<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Sachbearbeiter/innen Landesplanung,<br />

Landesentwicklungsplanung, Bauleitplanung<br />

Seminarinhalte Demografischer Wandel in <strong>Thüringen</strong><br />

- Herausfor<strong>der</strong>ungen annehmen<br />

- Chancen nutzen (Die Bevölkerungsentwicklung von 1990<br />

bis 2030)<br />

Landesentwicklungsprogramm 2025<br />

- Struktur und Inhalte des LEP 2025<br />

- Än<strong>der</strong>ungen im Vergleich zum Vorgängerprogramm<br />

- Konkretisierung einzelner neuer Strategieansätze wie z. B.<br />

Kulturerbestandorte, Zentrale Orte und Gemeindefunktionen,<br />

erneuerbare Energien<br />

- Auswirkung auf die Regionalplanung und die kommunale<br />

Planung<br />

- Ausblick<br />

Novelliertes Landesplanungsgesetz<br />

- Grundlagen: Basis Raumordnungsgesetz Bund<br />

- Umsetzung ins Landesgesetz<br />

- Beteiligung "Gegenstrom-Prinzip"<br />

- Zielabweichungsverfahren<br />

- Ausblick<br />

Dozent/in Herr Philipps, Erfurt<br />

Herr Walter, Erfurt<br />

Frau Brübach, Erfurt<br />

Termin/e 6.4.1 18.03.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 241<br />

Bauwesen


Seminar 6.5.1<br />

Baurechtliches Verfahren und materielle Anfor<strong>der</strong>ungen an bauliche Anlagen<br />

sowie baurechtlicher Bestandsschutz - Nur für Neueinsteiger<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Bauamtsleiter/innen, Mitarbeiter/innen<br />

<strong>der</strong> Bauverwaltung<br />

Seminarinhalte Planungsrechtliche Zulässigkeit<br />

Bauordnungsrechtliche Zulässigkeit<br />

Baurechtliches Verfahren<br />

Genehmigungsbedürftige Vorhaben<br />

Verfahrensfreie Vorhaben<br />

Genehmigungsfreistellung<br />

Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren<br />

Baugenehmigungsverfahren<br />

Abweichungen<br />

Rechtsprechung zum Bestandsschutz<br />

Übergeleitete DDR-Genehmigungen<br />

Behandlung von Schwarzbauten, insbeson<strong>der</strong>e Wochenendhäuser<br />

Dozent/in Herr Benkert, Bad Neustadt<br />

Termin/e 6.5.1 06.05.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Baugesetzbuch,<br />

Baunutzungsverordnung sowie Thüringer Bauordnung.<br />

Die Seminarunterlagen werden aus pädagogischen Gründen<br />

nach dem Seminar als Download zur Verfügung gestellt.<br />

Die Einzelheiten werden im Seminar bekannt gegeben.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

242<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 6.6.1<br />

Baurechtliches Verfahren und materielle Anfor<strong>der</strong>ungen an bauliche Anlagen<br />

sowie baurechtlicher Bestandsschutz<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Bauamtsleiter/innen, Mitarbeiter/innen<br />

<strong>der</strong> Bauverwaltung<br />

Seminarinhalte Planungsrechtliche Zulässigkeit<br />

Bauordnungsrechtliche Zulässigkeit<br />

Baurechtliches Verfahren<br />

Genehmigungsbedürftige Vorhaben<br />

Verfahrensfreie Vorhaben<br />

Genehmigungsfreistellung<br />

Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren<br />

Baugenehmigungsverfahren<br />

Abweichungen<br />

Rechtsprechung zum Bestandsschutz<br />

Übergeleitete DDR-Genehmigungen<br />

Behandlung von Schwarzbauten, insbeson<strong>der</strong>e Wochenendhäuser<br />

Dozent/in Herr Benkert, Bad Neustadt<br />

Termin/e 6.6.1 07.05.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Baugesetzbuch,<br />

Baunutzungsverordnung sowie die Thüringer Bauordnung.<br />

Die Seminarunterlagen werden aus pädagogischen Gründen<br />

nach dem Seminar als Download zur Verfügung gestellt.<br />

Die Einzelheiten werden im Seminar bekannt gegeben.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 243<br />

Bauwesen


Seminar 6.7.1<br />

Materiell-rechtliche Fragen <strong>der</strong> Thüringer Bauordnung<br />

Zielgruppe Leiter/innen, Mitarbeiter/innen von Bau-, Bauplanungs- und<br />

Baugenehmigungsbehörden<br />

Seminarinhalte Begriffe<br />

- Gebäudeklassen, anleiterbare Stellen<br />

- Son<strong>der</strong>bauten<br />

- Geländehöhe<br />

Abstandsflächen<br />

- Erfor<strong>der</strong>lichkeit von Abstandsflächen<br />

- Vorrang des Bauplanungsrechts<br />

- Festsetzung <strong>der</strong> Abstandsflächentiefe im Bebauungsplan<br />

- Ermittlung <strong>der</strong> Abstandsflächen<br />

- Nebengebäude/Grenzgaragen<br />

Stellplätze und Garagen<br />

- Stellplatzbedarf<br />

- Herstellung auf einem an<strong>der</strong>en Grundstück<br />

- Ablösen <strong>der</strong> Stellplätze/Ablösesatzungen<br />

- Verfahrensfreie Garagen<br />

Örtliche Bauvorschriften/Gestaltungssatzungen<br />

- Erfor<strong>der</strong>lichkeit/Zulässigkeit<br />

Grenzen <strong>der</strong> Festsetzungsmöglichkeiten<br />

- Verfahrensanfor<strong>der</strong>ungen<br />

- Formulierungsbeispiele<br />

Dozent/in Herr Meißner, Tiefthal<br />

Termin/e 6.7.1 21.05.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: Thüringer Bauordnung.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

244<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 6.8.1<br />

Bauleitplanung<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Bauverwaltung<br />

Seminarinhalte Bauleitplanung<br />

- Bauleitplanaufstellungsverfahren (Aufstellungsbeschluss,<br />

Beteiligung <strong>der</strong> Bürger und Träger öffentlicher Belange,<br />

Abwägung)<br />

- Inhalt des Bauleitplanes<br />

- Einfacher Bebauungsplan<br />

- Beschleunigtes Verfahren<br />

- Ziele <strong>der</strong> Raumordnung<br />

- Darstellungs- und Feststellungsmöglichkeiten nach §§ 5 und<br />

9 BauGB<br />

- Bauleitplanung und Naturschutz<br />

- Immissionsschutz<br />

- Umweltprüfung<br />

Überblick über weitere Satzungen<br />

- Satzungen nach § 34 BauGB<br />

Satzungen nach ThürBO<br />

- Örtliche Bauvorschriften nach § 83 ThürBO<br />

Zulässigkeit von Einzelvorhaben (im überplanten Bereich, im<br />

unbeplanten Innenbereich, Außenbereich)<br />

Dozent/in Herr Meißner, Tiefthal<br />

Termin/e 6.8.1 24.06.<strong>2013</strong> - 25.06.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Baugesetzbuch sowie<br />

Thüringer Bauordnung.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 245<br />

Bauwesen


Seminar 6.9.1<br />

Bauen im Außenbereich - § 35 BauGB in <strong>der</strong> Praxis<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Bauverwaltungen, Planer/innen, Ingenieure<br />

Seminarinhalte Abgrenzung Innen- und Außenbereich<br />

- § 34 BauGB, § 35 BauGB, Überblick Bauleitplanung<br />

Privilegiert zulässige Vorhaben gem. § 35 Abs. 1 BauGB<br />

- Schwerpunkt § 35 Abs. 1 Nr. 1, Nr. 4, Nr. 5, Nr. 6 BauGB<br />

Zulässigkeit sonstiger Vorhaben im Sinne des § 35 Abs. 2<br />

BauGB<br />

Öffentliche Belange als dem Vorhaben entgegenstehende<br />

Gründe, § 35 Abs. 3 BauGB<br />

Erweiterung bestehen<strong>der</strong> Betriebe im Außenbereich nach<br />

§ 35 Abs. 4 Nr. 6 BauGB<br />

Bedeutung des gemeindlichen Einvernehmens nach § 36<br />

BauGB<br />

Prüfungsrahmen <strong>der</strong> Gemeinde im Rahmen des gemeindlichen<br />

Einvernehmens<br />

Ersetzung des gemeindlichen Einvernehmens<br />

Voraussetzungen <strong>der</strong> gesicherten Erschließung bei Vorhaben<br />

nach § 35 Abs. 1 bzw. Abs. 2 BauGB<br />

Erschließungsvertrag<br />

Dozent/in Frau Schäfrich, Potsdam<br />

Termin/e 6.9.1 20.06.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

246<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 6.10.1<br />

Bauaufsichtliche Verfügungen und <strong>der</strong>en Vollstreckung<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Bauaufsichtsbehörden<br />

Seminarziel Anhand von Fällen aus <strong>der</strong> Praxis werden die Probleme <strong>der</strong><br />

Bauaufsichtsbehörden aufgezeigt und umsetzbare Lösungen<br />

geboten<br />

Seminarinhalte Zustellung an eine Erbengemeinschaft, eine Limited o<strong>der</strong><br />

sonstige juristische Personen<br />

Richtige Störerauswahl<br />

Richtige Auswahl <strong>der</strong> Zwangsmittel<br />

Vollstreckung <strong>der</strong> Verfügungen u. a.<br />

Dozent/in Herr Benkert, Bad Neustadt<br />

Termin/e 6.10.1 27.06.<strong>2013</strong> - 28.06.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 247<br />

Bauwesen


Seminar 6.11.1<br />

Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichtes zur Bauleitplanung<br />

Zielgruppe Leiter/innen wie Mitarbeiter/innen von Planungsämtern <strong>der</strong><br />

Städte und Gemeinden, im Bau- und Umweltrecht tätige<br />

Rechtsanwälte, Planer/innen, Ingenieure<br />

Seminarziel Das Seminar soll einen Überblick über jüngste Entscheidungen<br />

des BVerwG geben, denen typische Konstellationen <strong>der</strong><br />

kommunalen Planungspraxis zu Grunde liegen<br />

Seminarinhalte Inhalt des Bebauungsplanes<br />

Festsetzung des Bebauungsplanes<br />

Aktuelle Rechtsprechung zum Bebauungsplanverfahren<br />

Abwägungsgebot auch für örtliche Baugestaltungsvorschriften?<br />

Anpassungspflicht <strong>der</strong> gemeindlichen Bauleitplanung an bauordnungsrechtliche<br />

Vorgaben<br />

Zu den Rechtsbegriffen des "im Zusammenhang bebauten<br />

Ortsteiles" und des "Außenbereichs im Innenbereich"<br />

Aktuelles zum Recht des städtebaulichen Vertrages<br />

Dozent/in Herr Prof. Dr. Dombert, Potsdam<br />

Termin/e 6.11.1 14.11.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, bis 14 Tage vor<br />

Seminarbeginn Fragen zu aktuellen Problemen an die KDGT<br />

zu richten. Diese werden an den Dozenten weitergeleitet.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

248<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 6.12.1<br />

Das Einvernehmen <strong>der</strong> Gemeinde: Die Rolle <strong>der</strong> Gemeinde im Bauleitplanungs-<br />

und Genehmigungsverfahren<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Amtsleiter/innen und Mitarbeiter/innen<br />

von Bauaufsichtsbehörden und Planungsämtern, Justiziare<br />

Seminarziel Bei diesem Seminar soll es darum gehen, unter Erläuterung<br />

aktueller Rechtsprechung das Einvernehmensinstrument des<br />

§ 36 BauGB nicht nur in Bezug auf die Zulassung von Einzelvorhaben,<br />

son<strong>der</strong>n auch und vor allem mit Blick auf die<br />

Mitwirkung <strong>der</strong> Gemeinde an an<strong>der</strong>en Genehmigungsverfahren<br />

darzustellen<br />

Seminarinhalte Prüfungsumfang und -inhalt <strong>der</strong> Einvernehmenserteilung<br />

nach <strong>der</strong> aktuellen Rechtsprechung<br />

Darstellung kommunal relevanter Materien am Beispiel des<br />

öffentlichen Baurechts<br />

Ersetzung des Einvernehmens<br />

Rechtsschutz <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Haftung <strong>der</strong> Gemeinde bei versagtem Einvernehmen<br />

Dozent/in Herr Prof. Dr. Dombert, Potsdam<br />

Termin/e 6.12.1 26.08.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: Baugesetzbuch.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 249<br />

Bauwesen


Seminar 6.13.1<br />

Vorstellung des Geodatenvertrages mit den kommunalen Spitzenverbänden<br />

- Inhalt und Umsetzung in <strong>der</strong> Praxis<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> zuständigen kommunalen Fachämter,<br />

die mit Geodaten arbeiten<br />

Seminarinhalte Es wird <strong>der</strong> Inhalt hinsichtlich<br />

- <strong>der</strong> vom Vertrag Begünstigten<br />

- <strong>der</strong> eingeschlossenen Geobasisdaten<br />

- <strong>der</strong> Abgabeformen und Datenformat und<br />

- <strong>der</strong> erlaubten Nutzungen unter Einschluss von praktischen<br />

Fällen erläutert<br />

Leistungen, die im Vertragsrahmen gebührenfrei erbracht<br />

werden<br />

Leistungen, die einer Gebührenpflicht unterliegen<br />

Die bei <strong>der</strong> Umsetzung des Vertrages verwendete Formularistik<br />

wird detailliert besprochen<br />

Dozent/in Herr Dr. Richter, Erfurt<br />

Herr Majewski, Erfurt<br />

Termin/e 6.13.1 25.04.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1/2 Tag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: vollständiger aktueller<br />

Text des Geodatenvertrages einschließlich aller Anlagen.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 50,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

250<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 6.14.1<br />

Optimierung kommunaler Bauhöfe<br />

Zielgruppe Bauhofleiter und -vorarbeiter, insbeson<strong>der</strong>e von Bauhöfen,<br />

die noch keine Leistungserfassung praktizieren<br />

Seminarziel Das Seminar soll helfen, sich und ihren Bauhof besser zu<br />

organisieren, es bietet Unterstützung in <strong>der</strong> Mitarbeiterführung<br />

und zeigt auf, wie man mit mo<strong>der</strong>nen betriebswirtschaftlichen<br />

Instrumenten mehr erreichen kann<br />

Seminarinhalte Der kommunale Bauhof - ein mittelständischer Dienstleistungsbetrieb<br />

- was bedeutet das?<br />

Mitarbeiterauswahl und -führung<br />

Aus- und Fortbildung<br />

Optimierung <strong>der</strong> Arbeitsorganisation<br />

Aufbau eines Auftragswesens<br />

Einführung in das Thema Leistungserfassung und -abrechnung<br />

Schnittstelle zwischen Bauhof und Verwaltung<br />

Berichtswesen gegenüber Verwaltung und Gemein<strong>der</strong>at<br />

Dozent/in Frau Lux, Reichenbach<br />

Termin/e 6.14.1 04.06.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 251<br />

Bauwesen


Seminar 6.15.1<br />

Seminar 6.15.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Praktikerseminar zur Vorbereitung und Durchführung des Bauvertrages<br />

nach VOB/B unter Berücksichtigung <strong>der</strong> aktuellen Rechtsentwicklung<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Bauverwaltung mit Grundkenntnissen<br />

Seminarinhalte Ausschreibung und Abschluss des VOB-Vertrages<br />

- Privilegierung <strong>der</strong> VOB/B als allgemeine Vertragsbedingung<br />

- Fallstricke bei Verwendung Beson<strong>der</strong>er und Zusätzlicher<br />

Vertragsbedingungen, unwirksame Vertragsklauseln<br />

- Allgemeine Technische Vertragsbedingungen Teil C<br />

- Leistungsbeschreibung, Komplettheitsklausel, Funktionalausschreibung,<br />

Einheitspreis, Pauschalpreis, Stundenlohn<br />

Baudurchführung<br />

- Prüfung, Wertung, Entscheidung zu Nachtragsangeboten<br />

- Umgang mit Vertragsstörungen, Anzeige bei Bauverzug<br />

und Mängeln<br />

- Verhalten bei Baubehin<strong>der</strong>ung und Bedenkenanmeldung<br />

- Kündigung des Bauvertrages, Vorgehen bei Insolvenz des<br />

Unternehmers<br />

- Beweissicherung bei Kündigung, Mängeln, Ersatzvornahme<br />

- Prüfung und Wertung von Abschlagsrechnungen<br />

Abnahme und Gewährleistung<br />

- Vorbereitung, Durchführung <strong>der</strong> Abnahme, Abnahmeverweigerung,<br />

Abnahme und notwendige Vorbehaltserklärungen<br />

bei Mängeln und Bauverzug<br />

- Aufmaß, Schlussabrechnung und -zahlung, Prüffähigkeit<br />

und Fristen<br />

- Verzug <strong>der</strong> Fertigstellung, Mängelbeseitigung, Voraussetzung<br />

und Geltendmachung <strong>der</strong> Vertragsstrafe<br />

- Sicherheitsleistungen, Erfüllungs- und Gewährleistungssicherheit<br />

- Durchsetzung - Gewährleistungsansprüche, Mängelbeseitigungskosten,<br />

Ersatzvornahme, Verjährungsfristen<br />

Methodik Vortrag, Übungen, Diskussion, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Herr Rechtsanwalt Weber, Erfurt<br />

Termin/e 6.15.1 11.06.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

6.15.2 21.11.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: aktuelle Fassung<br />

VOB/A und B sowie BGB.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

252<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 6.16.1<br />

Seminar 6.16.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Praxisseminar zur Vergabe öffentlicher Aufträge nach VOB/A unter Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ungen des Vergaberechts<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Bauverwaltung mit Grundkenntnissen<br />

Seminarinhalte Vorbereitung und Durchführung <strong>der</strong> Vergabe von Bauleistungen<br />

unter Berücksichtigung des Thüringer Vergabegesetzes<br />

und weiterer landesspezifischer Richtlinien<br />

Schwellenwertberechnung zur Bestimmung nationaler und<br />

EU-weiter Vergabe<br />

Entscheidung über die zutreffende Vergabeart<br />

Zulässigkeit beschränkter Ausschreibung und freihändiger<br />

Vergabe<br />

Aufteilung nach Losen o<strong>der</strong> Generalunternehmervergabe<br />

Notwendiger Inhalt <strong>der</strong> Bekanntmachung und Fristen<br />

Inhalte und Umfang <strong>der</strong> Verdingungsunterlagen, Leistungsbeschreibung<br />

Wertungsstufen, Unterschied Eignungs-/Zuschlagskriterien<br />

Präqualifikation<br />

Behandlung vorbefasster Bieter<br />

Benennung und Gewichtung <strong>der</strong> Auftragskriterien, Fallstricke<br />

bei nachträglichen Än<strong>der</strong>ungen und Ergänzungen<br />

Zwingende und fakultative Ausschlussgründe<br />

Durchführung <strong>der</strong> Submission, Prüfung und Wertungsstufen<br />

<strong>der</strong> Angebote, Bewertungsmatrix<br />

Mischkalkulation, Zulassung, Wertung von Nebenangeboten<br />

Aufklärungspflicht, Nachverhandlungsverbot, Nachfor<strong>der</strong>ung<br />

von Unterlagen <strong>der</strong> Bieter<br />

Vergabevermerk, Informationspflicht und Zuschlag<br />

Voraussetzungen für die Aufhebung <strong>der</strong> Ausschreibung<br />

- Rechtsmittel bei Vergabeverstößen, Rüge und Nachprüfungsverfahren<br />

oberhalb und unterhalb des Schwellenwertes<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Übungen, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Herr Rechtsanwalt Weber, Erfurt<br />

Termin/e 6.16.1 07.05.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

6.16.2 19.11.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: aktuelle Fassung<br />

VOB/A sowie BGB.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 253<br />

Bauwesen


Seminar 6.17.1<br />

Praxisseminar zum öffentlichen Beschaffungswesen nach VOL/A - Entwicklung<br />

und Rechtsprechung<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> kommunalen Verwaltungen<br />

Seminarinhalte Grundlagen des öffentlichen Beschaffungswesens als Teil des<br />

Haushaltsrechts<br />

- Geltungsbereich nationale und EU-weite Vergabebedingungen<br />

unter Berücksichtigung des Thüringer Vergabegesetzes,<br />

Schwellenwertberechnung<br />

Vorbereitung und Durchführung <strong>der</strong> Vergabe<br />

- Entscheidung zur Wahl des Vergabeverfahrens, Voraussetzungen<br />

<strong>der</strong> öffentlichen o<strong>der</strong> beschränkten Ausschreibung,<br />

freihändige Vergabe<br />

- Gestaltung <strong>der</strong> Leistungs- bzw. Aufgabenbeschreibung,<br />

Spezifikation, produktneutrale Leistungsbeschreibung<br />

- Bestimmungen und Unterschiede <strong>der</strong> Eignungs- und Zuschlagskriterien,<br />

notwendige Ausschlusskriterien, Präqualifikation<br />

- Bekanntmachung, Form und Inhalt, Bindefrist<br />

- Umgang mit Nachfragen <strong>der</strong> Bieter, Konkretisierung <strong>der</strong><br />

Ausschreibung, Nachfor<strong>der</strong>ung von Unterlagen <strong>der</strong> Bieter<br />

- Angebotseröffnung und Wertung, Bewertungsmatrix<br />

- Ausschluss von Angeboten<br />

- Zuschlagsfristen und Auftragserteilung, Bieterinformation<br />

- Voraussetzungen <strong>der</strong> Aufhebung des Vergabeverfahrens<br />

- Vergabedokumentation<br />

- Rechtsschutz <strong>der</strong> Bieter<br />

Allgemeine Vertragsbestimmungen nach VOL/B<br />

- Vertragsgestaltung, Durchführung und Gewährleistung<br />

Methodik Vortrag, Diskussion<br />

Dozent/in Herr Rechtsanwalt Weber, Erfurt<br />

Termin/e 6.17.1 12.12.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: VOL und BGB.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

254<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 6.18.1<br />

Vergabe von Dienstleistungen nach VOL/A - Beispiel Reinigungsleistungen<br />

und Winterdienst<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen öffentlicher Auftraggeber, die mit <strong>der</strong> Vorbereitung<br />

und Durchführung von Vergabeverfahren betraut<br />

sind<br />

Seminarziel Öffentliche Auftragsvergabe von Dienstleistungen nach<br />

VOL/A - Überblick, Orientierungshilfe und Gestaltungsmöglichkeiten<br />

Seminarinhalte Einführung in das Vergaberecht<br />

- Funktion<br />

- Bedeutung<br />

- zentrale Grundsätze und Rechtsquellen<br />

Ablauf, Gestaltung und Dokumentation des Vergabeverfahrens<br />

nach VOL/A<br />

Vergabe von Dienstleistungen nach VOL/A in <strong>Thüringen</strong> am<br />

Beispiel von Reinigungsleistungen und Winterdienst<br />

Rechtsstellung und Rechtsschutz übergangener Wettbewerber<br />

Aktuelle Rechtsprechung<br />

Dozent/in Herr Dr. Jansen, Potsdam<br />

Termin/e 6.18.1 21.03.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, bis 14 Tage vor<br />

Seminarbeginn Fragen zu aktuellen Problemen an die KDGT<br />

zu richten. Diese werden an den Dozenten weitergeleitet.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 255<br />

Bauwesen


Seminar 6.19.1<br />

Grundlagen des Vergaberechts - ein einführen<strong>der</strong> Überblick<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen, die mit öffentlicher Auftragsvergabe<br />

befasst sind<br />

Seminarinhalte Regelungsinhalte des Vergaberechts/Vergabegrundsätze<br />

Sachlicher und persönlicher Anwendungsbereich des Vergaberechts<br />

Verfahrensarten/Verlauf des Verfahrens<br />

Vergabe- und Vertragsunterlagen/Leistungsbeschreibung<br />

Fristen<br />

Angebotswertung (Haupt- und Nebenangebote, Nachfor<strong>der</strong>n<br />

von Unterlagen, Aufklärungsgespräche mit Bietern)<br />

Informations- und Wartepflichten<br />

Rechtsschutzmöglichkeiten <strong>der</strong> Bieter<br />

Aufhebung des Verfahrens<br />

Dozent/in Herr Rechtsanwalt Mathes, Erfurt<br />

Termin/e 6.19.1 27.08.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: Vergaberecht (dtv-<br />

Beck-Text).<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

256<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 6.20.1<br />

Thüringer Vergabegesetz<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Bauverwaltung, Rechnungsprüfungsämter,<br />

Kommunalaufsichten, Planer, Projektsteuerer und<br />

an<strong>der</strong>er mit Vergabe befasster Stellen<br />

Seminarinhalte Sachlicher und persönlicher Anwendungsbereich des<br />

ThürVgG<br />

- Geltung ober- und unterhalb <strong>der</strong> EU-Schwellenwerte<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an die Ausschreibungsunterlagen<br />

- Informationspflicht des Auftraggebers/Belehrung<br />

- ergänzende Vertragsbedingungen nach dem ThürVgG<br />

- Nachunternehmereinsatz<br />

- Tariftreue/Entgeltgleichheit<br />

- Nachweis nach den ILO-Kernarbeitsnormen<br />

- Sicherheitsleistungen<br />

- Mittelstandsför<strong>der</strong>ung<br />

Verfahrensablauf<br />

- Wertung unangemessen niedriger Angebote<br />

- Wertungsausschluss/Auswahl <strong>der</strong> Bieter<br />

- Kontrollen, Sanktionen/Vertragsstrafe<br />

Nachprüfung gemäß § 19 ThürVgG<br />

- Schwellenwerte<br />

- Vorinformationspflicht<br />

- Beanstandung durch einen Bieter/Prüfung durch die Vergabekammer<br />

- Zuschlagserteilung/Fristen<br />

- Anfor<strong>der</strong>ungen nach <strong>der</strong> Vergabe-Mittelstandsrichtlinie<br />

- Vergleich mit Vergabegesetzen an<strong>der</strong>er Bundeslän<strong>der</strong><br />

- Vergabetafel <strong>Thüringen</strong><br />

Dozent/in Herr Rechtsanwalt Walter, Erfurt<br />

Termin/e 6.20.1 09.04.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Thüringer Vergabegesetz,<br />

Formblätter nach dem ThürVgG sowie Thüringer<br />

Vergabe- und Mittelstandsför<strong>der</strong>ungsgesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 257<br />

Bauwesen


Seminar 6.21.1<br />

Das neue Vergaberecht <strong>2013</strong><br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Bauverwaltung, Rechnungsprüfungsämter,<br />

Kommunalaufsichten, Planer, Projektsteuerer und an<strong>der</strong>er<br />

mit Vergabe befasster Stellen<br />

Seminarinhalte Ausblick in Bezug auf die Entwicklungen im nationalen Vergaberecht<br />

- Neue Vergabemittelstandsrichtlinie<br />

- Thüringer Vergabegesetz<br />

- Ausgesuchte Schwerpunkte aus <strong>der</strong> neuen VOB/A, VOL/A,<br />

VgV und des GWB<br />

- Transparenzregelungen<br />

- Auftragswert und Vergabeart<br />

- Eignungsprüfung<br />

- Wann und womit<br />

- Fehlende Erklärungen<br />

- Fehlende Preise<br />

- Wi<strong>der</strong>sprüche in den Vergabeunterlagen<br />

- Neue Regelung zur Rügepräklusion<br />

Das neue Vergabehandbuch<br />

- Strukturierung und Aufbau des Vergabehandbuches<br />

- Anwendungsproblematik des Vergabehandbuches anhand<br />

von ausgesuchten Fällen<br />

- Anwendung von Formblättern<br />

Dozent/in Herr Scheid, Weimar, Vors. Vergabekammer <strong>Thüringen</strong><br />

Herr Dr. Bilzer, Erfurt<br />

Termin/e 6.21.1 14.02.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: VOB/A Stand 2009.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

258<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 6.22.1<br />

Seminar 6.22.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Brennpunkt Vergaberecht - Auswirkung aktueller obergerichtlicher Entscheidungen<br />

auf die Vergabepraxis<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Bauverwaltung, Rechnungsprüfungsämter,<br />

Kommunalaufsichten, Planer, Projektsteuerer und an<strong>der</strong>er<br />

mit Vergabe befasster Stellen<br />

Seminarziel Den Teilnehmern soll anhand von aktuellen obergerichtlichen<br />

Entscheidungen zum einen die neueste Rechtsentwicklung im<br />

Vergaberecht anschaulich näher gebracht und zum an<strong>der</strong>en<br />

die Auswirkungen solcher Entscheidungen erleichtert werden<br />

Seminarinhalte Gemeinsame Diskussion über aktuelle obergerichtliche Entscheidungen<br />

im Vergaberecht<br />

- Systematik <strong>der</strong> Herangehensweise bei Entscheidungen, Systematik/Aufbau<br />

Umgang mit Fundstellen und <strong>der</strong>en Aussagekraft<br />

Sachverhaltsermittlung<br />

Unterscheidung zwischen Wesentlichem/Unwesentlichem<br />

Eigenen Obersatz bilden<br />

Anwendbarkeit <strong>der</strong> Entscheidung auf das eigene vergaberechtliche<br />

Problem<br />

- Besprechung aktueller relevanter vergaberechtlicher Entscheidungen<br />

Verbindliche Fristen und Termine im Vergabeverfahren, Bekanntmachung,<br />

Teilnahmefrist<br />

Abgabefrist, Angebotsfrist, Zuschlagsfrist, Rüge- und Beschwerdefrist<br />

etc.<br />

Submission (Eröffnungstermin)<br />

Abgabetermin contra Submissionstermin, Form <strong>der</strong> Angebote,<br />

Ort <strong>der</strong> Submission, Öffnung <strong>der</strong> Angebote, Pflichten im<br />

Submissionstermin, Kennzeichnung von Angeboten<br />

Jede Art <strong>der</strong> Verspätung von Angeboten und <strong>der</strong>en Umgang<br />

Dozent/in Herr Scheid, Weimar, Vors. Vergabekammer <strong>Thüringen</strong><br />

Herr Dr. Bilzer, Erfurt<br />

Termin/e 6.22.1 28.02.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

6.22.2 03.09.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: VOB/A 2009.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 259<br />

Bauwesen


Seminar 6.23.1<br />

Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - VOB/A 2009 Teil I<br />

Einsteigerseminar - Wesentliche Probleme vom ersten Gedanken bis zur<br />

Submission<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Bauverwaltung, Rechnungsprüfungsämter,<br />

Kommunalaufsichten, Planer, Projektsteuerer und an<strong>der</strong>er<br />

mit Vergabe befasster Stellen, die sich neu o<strong>der</strong> nur<br />

zeitweise mit Vergaberecht befassen<br />

Seminarziel Das Seminar soll helfen, Fehler zu vermeiden und Lösungsstrategien<br />

zu entwickeln<br />

Seminarinhalte Grundlagen im Vorfeld <strong>der</strong> Ausschreibung<br />

Rechtliche Grundlagen für die Ausschreibung<br />

Warum muss überhaupt ausgeschrieben werden?<br />

Wi<strong>der</strong>spruch eigener Wille - Haushaltsrecht<br />

Kontrolliert überhaupt jemand, mit o<strong>der</strong> ohne Folgen?<br />

Entscheidungshilfen an den einschlägigen Paragraphen<br />

Finanzierung als Ausschreibungsvoraussetzung<br />

Wahl <strong>der</strong> Vergabeart - Freie Auswahl?<br />

Aufwand sparen mit <strong>der</strong> Gesamtvergabe<br />

Der Auftrag bleibt im Ort - Möglichkeit, Vorteil, Nachteil<br />

Das Leistungsverzeichnis als Stolperstein für Planer, Bieter<br />

und Vergabestelle<br />

Ist die ausschließende Ausschreibung eines Produktes<br />

zulässig?<br />

Individuelle Formblätter, Bewerbungsbedingungen<br />

Fristen im Vergabeverfahren - national und EU-weit<br />

Die For<strong>der</strong>ung von Nachweisen zur F, L, Z<br />

Bieterinformation im nationalen Vergabeverfahren - wann<br />

und mit welchem Hintergrund<br />

Submission<br />

Dozent/in Herr Scheid, Weimar, Vors. Vergabekammer <strong>Thüringen</strong><br />

Herr Dr. Bilzer, Erfurt<br />

Termin/e 6.23.1 16.04.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: VOB/A.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

260<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 6.24.1<br />

Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - VOB/A 2009 Teil II<br />

Einsteigerseminar -Wesentliche Probleme von <strong>der</strong> Submission bis zum Zuschlag<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Bauverwaltung, Rechnungsprüfungsämter,<br />

Kommunalaufsichten, Planer, Projektsteuerer und an<strong>der</strong>er<br />

mit Vergabe befasster Stellen, die sich neu o<strong>der</strong> nur<br />

zeitweise mit Vergaberecht befassen<br />

Seminarziel Das Seminar soll helfen, Fehler zu vermeiden und Lösungsstrategien<br />

zu entwickeln<br />

Seminarinhalte Submission<br />

Zwingende Ausschlussgründe<br />

Fehlen<strong>der</strong> Preis, Fehlende Erklärung, Prüfung und Wertung<br />

Wertung Fachkunde<br />

- Nebenangebote - Wi<strong>der</strong>spruch o<strong>der</strong> doch vereinbar<br />

Wo beginnt und endet ein angemessener Angebotspreis?<br />

Wo beginnt die Angebotsaufklärung, wo sind die Grenzen?<br />

Angebotsinhalt<br />

- Zuschlag - Vertragsschluss o<strong>der</strong> doch nicht?<br />

Nachunternehmer unerwünscht<br />

- Umfang von Nachunternehmer Eigenleistungspflicht, Grenzen<br />

Angebotsprüfung in <strong>der</strong> 4. Wertungsstufe<br />

Wer entscheidet im Vergabeverfahren mit, wer sollte etwas<br />

sagen, wer besser nicht?<br />

Wer entscheidet überhaupt über den Zuschlag?<br />

Wann ist ein Zuschlag wirksam erteilt, wann nicht?<br />

Bieterinformation im nationalen Vergabeverfahren - wann<br />

und mit welchem Hintergrund<br />

Aufhebung<br />

Dokumentation des Vergabeverfahrens<br />

Dozent/in Herr Scheid, Weimar, Vors. Vergabekammer <strong>Thüringen</strong><br />

Herr Dr. Bilzer, Erfurt<br />

Termin/e 6.24.1 14.05.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: VOB/A.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 261<br />

Bauwesen


Seminar 6.25.1<br />

Seminar 6.25.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Vergaberechtliche Fallstricke auf dem Weg von <strong>der</strong> Bekanntmachung bis<br />

zum Zuschlag<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Bauverwaltung, Rechnungsprüfungsämter,<br />

Kommunalaufsichten, Planer, Projektsteuerer und<br />

an<strong>der</strong>er mit Vergabe befasster Stellen<br />

Seminarziel Den Teilnehmern soll anhand von typischen Fehlern im Vergabeverfahren<br />

ermöglicht werden sich kritisch mit dem jeweils<br />

praktizierten Verfahrensablauf auseinan<strong>der</strong> zu setzen,<br />

um Fehler zu vermeiden, um dann an <strong>der</strong> eigenen Handlungsweise<br />

notwendige Korrekturen vorzunehmen<br />

Seminarinhalte Falsche Ermittlung Auftragswert, Falsches Vergabeverfahren,<br />

Falsche Bekanntmachung (national-EU)<br />

Fehlerhafte Leistungsbeschreibung/Leistungsverzeichnis<br />

Fehlende Dokumentation, Falsche Vergabeunterlagen<br />

Vergabehandbuch<br />

Nachweisliste<br />

Fristenverstoß<br />

Vermischung von Zuschlags- und Eignungskriterien<br />

Umgang mit Bieteranfragen<br />

Umgang mit Angeboten vor/in/ nach <strong>der</strong> Submission<br />

Kennzeichnung<br />

4-Augenprinzip<br />

Fehler bei <strong>der</strong> Angebotsprüfung, Fehlerhafte Wertungskriterien,<br />

Umgang mit Rügen<br />

Gleichbehandlung/Transparenz<br />

Verletzung von Wertungsstufen<br />

Geheimhaltung<br />

Unzulässige Aufhebung<br />

Dozent/in Herr Scheid, Weimar, Vors. Vergabekammer <strong>Thüringen</strong><br />

Herr Dr. Bilzer, Erfurt<br />

Termin/e 6.25.1 27.06.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

6.25.2 17.10.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: VOB/A 2009.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

262<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 6.26.1<br />

Gestaltung und Durchführung von Architektenverträgen unter Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> HOAI <strong>2013</strong> sowie <strong>der</strong> aktuellen Rechtsprechung<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Bauverwaltung mit Grundkenntnissen<br />

Seminarinhalte Rechtsnatur des Architekten-/Ingenieurvertrages<br />

- Vorvertrag, Rahmenvertrag, Optionsvertrag, stufenweise<br />

Beauftragung, Formularverträge<br />

- Kommunales Vertragsmuster, RB Bauvertrag<br />

Vergabe freiberuflicher Leistungen über- und unterhalb des<br />

EU-Schwellenwertes<br />

- Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen (VOF), Verhandlungsverfahren,<br />

Art und Durchführung eines Planungswettbewerbes<br />

nach RPW<br />

Vertragsarten, Kooperationsformen<br />

- Architekten- und Ingenieurverträge getrennt nach Leistungsbil<strong>der</strong>n<br />

zum Gebäude, Freianlagen, Verkehrsanlagen,<br />

Ingenieurbauwerken und Fachplaner<br />

- Beson<strong>der</strong>e Leistungen, Beratungsleistungen, Generalplanervertrag<br />

Praxishinweise zu Gestalt und Inhalt des Vertrages<br />

- Rechtsgrundlagen und Grundsätze, Schriftformerfor<strong>der</strong>nis,<br />

stufenweise Beauftragung<br />

- Beschreibung des Leistungsgegenstandes, Leistungsumfang<br />

und Beschaffenheitskriterien<br />

- Leistungsbil<strong>der</strong> <strong>der</strong> HOAI 2009, Beson<strong>der</strong>e Leistungen, Beratungsleistungen<br />

und <strong>der</strong>en preisrechtliche Ausgestaltung<br />

- Honorarvereinbarung, Baukostenvereinbarung, Bonus- und<br />

Malusregelung, Vereinbarung ortsüblicher Vergütung für<br />

Beson<strong>der</strong>e und Beratungsleistungen, Pauschal-/Zeithonorar<br />

- Unwirksame Vertragsklauseln beim Formularvertrag<br />

- Zuschläge bei Bauen im Bestand<br />

- Vereinbarung zum Umgang mit Planän<strong>der</strong>ungen, Nachträgen<br />

- Mangelhafte Leistung des Planers, Durchsetzung von Ansprüchen,<br />

Haftung, Versicherungsschutz, Sicherheitsleistung,<br />

Berufshaftpflichtversicherung<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Übungen, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Herr Rechtsanwalt Weber, Erfurt<br />

Termin/e 6.26.1 14.11.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Bürgerliches Gesetzbuch,<br />

HOAI sowie eigene Vertragsmuster.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 263<br />

Bauwesen


Seminar 6.27.1<br />

Seminar 6.27.2<br />

o<strong>der</strong><br />

HOAI - Grundlagenseminar zur Vereinbarung und Abrechnung von Architekten-<br />

und Ingenieurleistungen<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Bauverwaltung ohne Vorkenntnisse <strong>der</strong><br />

HOAI<br />

Seminarinhalte Stand <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> HOAI unter Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

Rechtsprechung<br />

- Anwendungsbereich, Struktur <strong>der</strong> neuen HOAI, Begriffe, geregelte<br />

Leistungsbil<strong>der</strong>, verbindlicher/unverbindlicher Teil<br />

- Vereinbarungen ohne Preisbindung bei Beratungsleistungen<br />

und Beson<strong>der</strong>en Leistungen<br />

- Mindest- und Höchstpreischarakter <strong>der</strong> Tafelwerte<br />

- Übergangsregelung bei bestehenden Verträgen<br />

Bedeutung und Inhalt <strong>der</strong> Honorarvereinbarung<br />

- Kostenberechnungsmodell o<strong>der</strong> Kostenvereinbarungsmodell<br />

- Zeitpunkt/Form <strong>der</strong> Honorarvereinbarung, Beauftragung<br />

- Grundlagen <strong>der</strong> Honorarberechnung, anrechenbare Kosten,<br />

Abgrenzung nach <strong>der</strong> Kostenermittlung DIN 276<br />

- Honoraransatz, -zone, Tabelle und Interpolation, Bewertungsmatrix<br />

und Objektlisten, Bewertung erbrachter Leistungen,<br />

Splittingtabelle, Zuschläge bei Bauen im Bestand<br />

- Honorarvereinbarungen für Beratungsleistungen, Beson<strong>der</strong>e<br />

Leistungen nach <strong>der</strong> Vergütungsregelung des BGB, Bonus-/<br />

Malusvereinbarungen, Än<strong>der</strong>ungen Honorarvereinbarung<br />

Honorarabrechnung<br />

- Abschlagsrechnungen, Prüffähigkeit/Fälligkeit <strong>der</strong> Schlussrechnung,<br />

Ermittlung anrechenbarer Kosten auf Grundlage<br />

<strong>der</strong> vereinbarten Kostenberechnung/Kostenschätzung, Kostenermittlung<br />

nach DIN 276 unter Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

Planungsvorgaben, Objektbeschreibung, Kostenkennwerte,<br />

Honorarzone, Bewertung erbrachter Leistungen, Ermittlung<br />

anrechenbarer Kosten in den einzelnen Leistungsbil<strong>der</strong>n unter<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> Flächenplanung<br />

- Honorarermittlung und Vergütungsanspruch bei vorzeitiger<br />

Beendigung des Vertrages<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Übungen, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Herr Rechtsanwalt Weber, Erfurt<br />

Termin/e 6.27.1 10.04.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

6.27.2 28.11.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Bürgerliches Gesetzbuch<br />

sowie aktuelle Fassung HOAI.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

264<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 6.28.1<br />

Antworten zur HOAI und Planungsleistungen<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Bau- und Planungsämter, <strong>der</strong> Rechtsämter,<br />

Prüfer, Planer sowie Büros, die regelmäßig für öffentliche<br />

Bauherren arbeiten<br />

Seminarziel Den Teilnehmern wird vermittelt, den Positionen <strong>der</strong> Planer<br />

und <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en am Planungs- und Bauprozess beteiligten<br />

Parteien sachgerecht zu begegnen<br />

Seminarinhalte Fragen und Erfahrungen <strong>der</strong> Teilnehmer zur HOAI<br />

- Was hat sich bewährt und was nicht?<br />

Offene Fragen<br />

- Sind Kosten nur noch durch Experten zuordenbar?<br />

- Gibt es optimale Planerverträge für öffentliche Bauherren?<br />

Aktuelle Rechtslagen und Kommentare<br />

- Bauen im Bestand, Umbauzuschlag, Pauschalvereinbarungen<br />

- Beson<strong>der</strong>e Leistungen als Regelfall für Honorarnachträge<br />

- Ungeklärte Konfliktpotenziale bei Objekt- und Fachplanungen<br />

Erfahrungen und Ausblicke<br />

- Überblick zum Stand <strong>der</strong> Honorarpraxis im Einzelfall<br />

- Diskussion von eigenen Fallbeispielen des Referenten<br />

- Anregungen für die eigene Vergabepraxis, Pauschalierungen<br />

Dozent/in Herr Greiner-Mai, Weimar<br />

Termin/e 6.28.1 12.03.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: aktuelle HOAI, Vertragsbeispiele.<br />

Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, bis 14 Tage vor<br />

Seminarbeginn Fragen zu aktuellen Problemen an die KDGT<br />

zu richten. Diese werden an den Dozenten weitergeleitet.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 265<br />

Bauwesen


Seminar 6.29.1<br />

Seminar 6.29.2<br />

Seminar 6.29.3<br />

266<br />

o<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong><br />

HOAI-Novelle <strong>2013</strong> - alle Än<strong>der</strong>ungen unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Rechtsprechung<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Bauverwaltung mit Grundkenntnissen<br />

Seminarinhalte Entwicklung und Trend des Honorarrechts für Architektenund<br />

Ingenieurleistungen<br />

- Darstellung <strong>der</strong> neuen Regelungen <strong>der</strong> HOAI-Novelle<br />

Än<strong>der</strong>ungen zu Leistungsbil<strong>der</strong>n, Grundleistungen und bei<br />

Vergütungsansätzen<br />

Honorarvereinbarung nach Kostenberechnungsmodell o<strong>der</strong><br />

Kostenvereinbarungsmodell<br />

- Vereinbarung reglementierter Honoraransätze, Grenzen freier<br />

Honorarvereinbarung, Zeitpunkt und richtige Ermittlung<br />

<strong>der</strong> Honorarzone, Wirkung einer Vereinbarung unter dem<br />

Mindestsatz, richtige Bewertung <strong>der</strong> Prozentsätze für vereinbarte<br />

Leistungsphasen und Grundleistungen<br />

- Voraussetzungen zum Abschluss einer Baukostenvereinbarung,<br />

Vergütungsvereinbarung bei Än<strong>der</strong>ungsleistungen,<br />

Leistungserweiterung, Bauzeitüberschreitungen<br />

- Abgrenzungsfragen bei Honorierung von Planungsleistungen<br />

bei Freianlagen, Ingenieurbauwerken, Verkehrsanlagen<br />

Örtliche Bauüberwachung Honorarvereinbarung<br />

Praxisbeispiele <strong>der</strong> Honorarberechnung für einzelne Leistungsbil<strong>der</strong><br />

- Abgrenzungsfragen bei <strong>der</strong> Ermittlung anrechenbarer Kosten<br />

nach DIN 276 (Dez. 2008) o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>er Kostenermittlungsarten<br />

- Bewertung erbrachter Leistungen, Umgang mit Teilleistungstabellen,<br />

Bewertung <strong>der</strong> Vergütung für Beson<strong>der</strong>e<br />

Leistungen sowie Leistungen außerhalb <strong>der</strong> HOAI<br />

- Voraussetzungen für Abrechnung einzelner Objekte innerhalb<br />

eines Leistungsbildes/zusammengefasste Ermittlung<br />

- Honorarfragen beim Bauen im Bestand, Umbauzuschlag,<br />

mitverarbeitete Bausubstanz<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Herr Rechtsanwalt Weber, Erfurt<br />

Termin/e 6.29.1<br />

6.29.2<br />

6.29.3<br />

05.09.<strong>2013</strong><br />

10.09.<strong>2013</strong><br />

18.09.<strong>2013</strong><br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong><br />

Erfurt<br />

Erfurt<br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: BGB sowie HOAI.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.


Seminar 6.30.1<br />

HOAI - Sichere Planungsverträge mit und ohne HOAI<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Bau- und Planungsämter, <strong>der</strong> Rechtsämter,<br />

Prüfer, Planer und Büros, die regelmäßig für öffentliche<br />

Bauherrn arbeiten<br />

Seminarziel Das Seminar trägt zu mehr Sicherheit bei auszuhandelnden<br />

Verträgen mit Planern, Ingenieuren und Architekten bei, um<br />

die beson<strong>der</strong>en Interessen <strong>der</strong> Verwaltung in <strong>der</strong> Praxis<br />

durchzusetzen<br />

Teilnehmer erhalten Tipps, um Honorarfallen und Mehrkosten<br />

zu vermeiden<br />

Seminarinhalte Vertragsgrundlagen mit und ohne HOAI<br />

- Inhalte, die in einem Planungsvertrag Sicherheit schaffen<br />

- Arbeitsschritte objektbezogen festlegen, Baukosten<br />

abkoppeln<br />

- Was schuldet <strong>der</strong> Planer? Was darf <strong>der</strong> Bauherr wirklich<br />

erwarten?<br />

Musterverträge<br />

- Übergabe von Vertragsmodulen im .doc<br />

- Format<br />

- Besprechung eines Mustervertrages mit Nebenbedingungen<br />

- Kurz- und Langversionen<br />

Mündliche Vereinbarungen<br />

Verträge und aktuelle Rechtslagen<br />

- Bewährte, praxistaugliche Baukostenvereinbarungen<br />

- Beson<strong>der</strong>e Leistungen und Nachträge kostensicher formulieren<br />

- "Honorarfallen" vermeiden und "Sicherheiten" formulieren<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Herr Greiner-Mai, Weimar<br />

Termin/e 6.30.1 20.03.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: aktuelle HOAI sowie<br />

Vertragsbeispiele und eigene Fälle.<br />

Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, bis 14 Tage vor<br />

Seminarbeginn Fragen zu aktuellen Problemen an die KDGT<br />

zu richten. Diese werden an den Dozenten weitergeleitet.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 267<br />

Bauwesen


Seminar 6.31.1<br />

HOAI - Fälle, Fälle, Fälle - Praxisforum für öffentliche Auftraggeber<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Bau- und Planungsämter, <strong>der</strong> Rechtsämter,<br />

Prüfer, Planer und Büros, die regelmäßig für öffentliche<br />

Bauherrn tätig sind<br />

Seminarziel Das Forum veranschaulicht das Honorarrecht anhand aktueller<br />

Praxisbeispiele und Rechtslagen<br />

Die Auswirkung <strong>der</strong> aktuellen Rechtslage wird besprochen<br />

Den Teilnehmern wird vermittelt, den Positionen <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Partei sachgerecht zu begegnen<br />

Seminarinhalte Erfahrungsberichte und Fälle<br />

- Was hat sich bewährt und was nicht?<br />

- Sind Kosten nur noch durch Experten zuordenbar?<br />

- Gibt es optimale Planerverträge für öffentliche Bauherrn?<br />

Fälle aus aktuellen Rechtslagen und Kommentare dazu<br />

- Bauen im Bestand, Umbauzuschlag, Pauschalvereinbarungen<br />

- Beson<strong>der</strong>e Leistungen als Regelfall für Honorarnachträge<br />

- Schlussrechnung, Bindungswirkung, Honorarabschläge<br />

Erfahrungen und Ausblicke<br />

- Überblick zum Stand <strong>der</strong> Honorarpraxis im Einzelfall<br />

- Anregungen für die eigene Vertragspraxis, Pauschalierungen<br />

- Ungeklärte Konfliktpotenziale bei Objekt- und Fachplanungen<br />

Dozent/in Herr Greiner-Mai, Weimar<br />

Termin/e 6.31.1 29.05.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: aktuelle HOAI sowie<br />

Vertragsbeispiele und eigene Fälle.<br />

Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, bis 14 Tage vor<br />

Seminarbeginn Fragen zu aktuellen Problemen an die KDGT<br />

zu richten. Diese werden an den Dozenten weitergeleitet.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

268<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 6.32.1<br />

Honorar(schluss)Rechnung - Kostenansätze, Prüfungskriterien und Fälligkeit<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Bau- und Planungsämter, <strong>der</strong> Rechtsämter,<br />

Prüfer, Planer und Büros, die regelmäßig für öffentliche<br />

Bauherrn tätig sind<br />

Seminarinhalte Grundlagen einer "richtigen Prüfung" mit und ohne HOAI<br />

- Prüffähigkeit von Abschlägen und Schlussrechnungen<br />

- Hinweise, die bei einer Prüfung Sicherheit schaffen<br />

- Was schuldet <strong>der</strong> Planer wirklich und was nicht?<br />

Musterabrechnungen<br />

- Besprechung von Musterabrechnungen<br />

- Analogien bei Objekt- und Fachplanungen<br />

- Was ist prüffähig?<br />

- Was ist (nur) falsch?<br />

Kostengrundlagen<br />

- Bewährte, praxistaugliche Baukostenansätze<br />

- Beson<strong>der</strong>e Leistungen und Nachträge<br />

- Bindungswirkungen und Gewährleistung<br />

Dozent/in Herr Greiner-Mai, Weimar<br />

Termin/e 6.32.1 08.05.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: aktuelle HOAI, Beispiele<br />

sowie eigene Fälle.<br />

Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, bis 14 Tage vor<br />

Seminarbeginn Fragen zu aktuellen Problemen an die KDGT<br />

zu richten. Diese werden an den Dozenten weitergeleitet.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 269<br />

Bauwesen


Seminar 6.33.1<br />

HOAI - Antworten auf immerwährende Fragen zu Honoraren und Planungen<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Bau- und Planungsämter, <strong>der</strong> Rechtsämter,<br />

Prüfer, Planer und Büros, die regelmäßig für öffentliche<br />

Bauherrn tätig sind<br />

Seminarinhalte Allgemeines und Grundsätzliches<br />

- Was ist eigentlich „Planen“? Was beinhalte die „Bauleitung“?<br />

- Was ist „Koordinieren“?<br />

- Schützende Klauseln und vertragliche Moden<br />

Kosten und Kostenansätze<br />

- DIN 276-1 und DIN 276-4 - eigentlich Zwillinge?<br />

- Können „anrechenbare“ Kosten ausgeschlossen werden?<br />

- Welche Rolle spielen Normen (DIN) und Regeln <strong>der</strong> Bautechnik?<br />

Wortlaut o<strong>der</strong> Auslegung<br />

- „Umbauzuschlag“ bei Erweiterungen; „Ingenieurbauwerke“<br />

usw.<br />

- „Ausführungsplanung“ vs. „Werkplanung“<br />

- Viele an<strong>der</strong>e ungeklärte Konfliktpotenziale<br />

Dozent/in Herr Greiner-Mai, Weimar<br />

Termin/e 6.33.1 04.06.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: aktuelle HOAI, Beispiele<br />

sowie eigene Fälle.<br />

Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, bis 14 Tage vor<br />

Seminarbeginn Fragen zu aktuellen Problemen an die KDGT<br />

zu richten. Diese werden an den Dozenten weitergeleitet.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

270<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 6.34.1<br />

Seminar 6.34.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Umgang <strong>der</strong> öffentlichen Auftraggeber mit dem Architekten im Hinblick<br />

auf Haftung und Honorarfragen<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Bauamtsleiter/innen und Mitarbeiter/innen,<br />

die mit <strong>der</strong> Durchführung von Bauleistungen befasst<br />

sind<br />

Seminarziel Sicherer Umgang <strong>der</strong> Bauverwaltung mit am Bauvorhaben<br />

beteiligten Architekten<br />

Erörterung von Fragen des Umgangs mit dem Architekten<br />

während des Bauvorhabens und nach Abschluss <strong>der</strong> Baumaßnahme<br />

nebst Abnahme<br />

Seminarinhalte Architektenvertrag, Vertragsumfang und Abschluss aus <strong>der</strong><br />

Sicht <strong>der</strong> öffentlichen Hand<br />

Umfang <strong>der</strong> vereinbarten Vergütung, Honorarvereinbarung<br />

bei Auftragserteilung, Unterschreitung <strong>der</strong> Mindestsätze,<br />

Zeithonorar, herausgegriffene Einzelprobleme zum Abrechnungssystem<br />

<strong>der</strong> HOAI einschließlich Fälligkeit<br />

Baukostenüberschreitung durch den Architekten<br />

Haftung des Architekten, Planungsfehler, Objektüberwachung<br />

unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung<br />

Verjährung <strong>der</strong> Ansprüche des Bauherrn gegenüber dem Architekten<br />

Überlegungen im Umgang des Bauherrn gegenüber dem Architekten<br />

nach Abnahme des Bauwerks und auftretenden<br />

Mängeln<br />

Dozent/in Herr Greiner-Mai, Erfurt<br />

Termin/e 6.34.1 26.06.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

6.34.2 26.11.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: VOB/B sowie HOAI.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 271<br />

Bauwesen


Seminar 6.35.1<br />

Erneuerbare Energie - eine Chance zur regionalen Wertschöpfung und<br />

Planungssicherheit für kommunale Haushalte<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Leiter/innen <strong>der</strong> Bauverwaltung, Leiter/-innen<br />

Finanzverwaltung<br />

Seminarziel Motivation zum ökologischen und ökonomischen Einsatz erneuerbarer<br />

Energie in Kommunen<br />

Seminarinhalte Was kostet Energie und wer verdient daran?<br />

Was ist erneuerbare Energie?<br />

Nutzungsmöglichkeiten für kommunale Gebäude<br />

Möglichkeiten zur umweltschonenden und zukunftssicheren<br />

Wärmeversorgung <strong>der</strong> Bürger<br />

Wie viel Energie können wir selbst produzieren?<br />

Finanzierungsmöglichkeiten<br />

Energetische Sanierung <strong>der</strong> Gebäude als wichtiger Bestandteil<br />

zur Sicherung kommunaler Haushalte o<strong>der</strong> langfristige<br />

Entlastung <strong>der</strong> kommunalen Haushalte durch Gebäudesanierung<br />

Bürgergenossenschaften zur Umsetzung gemeindlicher Ziele<br />

Praktische Beispiele<br />

Methodik Vortrag, Diskussion<br />

Dozent/in Herr Spieß, Rhönblick<br />

Termin/e 6.35.1 12.11.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

272<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 6.36.1<br />

Klimaschutz in <strong>der</strong> kommunalen Bauleitplanung<br />

Zielgruppe Leiter/innen und Mitarbeiter/innen von Rechts- und Bauämtern<br />

(Planung, Bauaufsicht, Bauverwaltung)<br />

Seminarziel Das Seminar soll einen Überblick über die unterschiedlichen<br />

Instrumentarien in <strong>der</strong> Bauleitplanung zum Klimaschutz sowie<br />

<strong>der</strong>en Ziele und Zwecke geben<br />

Seminarinhalte Kommunale Klimaschutzkonzepte<br />

Flächenressourcenmanagement, Energieeinsparung, Einsatz<br />

erneuerbarer Energien, Kraft-Wärme-Kopplung etc.<br />

Klimaschutz durch Bauleitplanung<br />

- Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen<br />

- Klimaschutz als Planungsgrundsatz<br />

- Klimaschutz durch Darstellungen im Flächennutzungsplan<br />

- Klimaschutz durch Festsetzungen im Bebauungsplan<br />

Klimaschutz durch städtebauliche Verträge<br />

Dozent/in Herr Geßner, Potsdam<br />

Termin/e 6.36.1 15.05.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: Gesetzestext BauGB.<br />

Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, bis 14 Tage vor<br />

Seminarbeginn Fragen zu aktuellen Problemen an die KDGT<br />

zu richten. Diese werden an den Dozenten weitergeleitet.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 273<br />

Bauwesen


Seminar 6.37.1<br />

Wege- und Leitungsrechte für Erneuerbare-Energien-Anlagen<br />

Zielgruppe Leiter/innen, Mitarbeiter/innen von Rechts- und Bauämtern<br />

(Planung, Bauaufsicht, Bauverwaltung)<br />

Seminarziel Windenergieanlagen, Biogasanlagen und PV-Anlagen werden<br />

überwiegend im Außenbereich errichtet.<br />

Zum Bau <strong>der</strong> Anlagen müssen oft in erheblichem Umfang<br />

Wege gebaut o<strong>der</strong> ertüchtigt und Kabel zum Netzanschluss<br />

verlegt werden. Dafür werden auch kommunale Grundstücke<br />

benötigt, sei es als Wegefläche, sei es zur Kabelverlegung.<br />

Die Gemeinde kann dabei als öffentlich-rechtlicher Träger<br />

<strong>der</strong> Straßenbaulast o<strong>der</strong> wie ein Privateigentümer betroffen<br />

sein. Die sich dabei ergebenden Fragen werden im Seminar<br />

behandelt.<br />

Seminarinhalte Leitungs- und Wegerechte im Überblick<br />

Genehmigung für Wege(aus)bau und Leitungsverlegung<br />

Gemeinde als Grundstückseigentümer<br />

Gemeinde als Inhaber von öffentlichen Straßen<br />

Abschluss von Erschließungsverträgen und wesentlicher Vertragsinhalt<br />

Abschluss von privatrechtlichen Nutzungsverträgen und wesentlicher<br />

Vertragsinhalt<br />

Entschädigungsfragen<br />

Grundbuchliche Sicherung von Wege- und Leitungsrechten<br />

Dozent/in Herr Geßner, Potsdam<br />

Frau Wagener, Potsdam<br />

Termin/e 6.37.1 18.09.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: Baugesetzbuch.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

274<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 6.38.1<br />

Windkraft<br />

Zielgruppe Leiter/innen, Mitarbeiter/innen von Rechts- und Bauämtern<br />

(Planung, Bauaufsicht, Bauverwaltung)<br />

Seminarziel Das Seminar soll Grundlagenwissen über die Windenergienutzung,<br />

<strong>der</strong>en planungsrechtliche Zulässigkeit und Steuerung<br />

vermitteln<br />

Seminarinhalte Regionalplanung in <strong>Thüringen</strong><br />

Konkretisierungsmöglichkeiten für Kommunen in <strong>der</strong> Bauleitplanung<br />

Plansicherungsinstrumente wie Verän<strong>der</strong>ungssperre und Zurückstellung<br />

Einvernehmen <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Verträge mit Investoren<br />

Repowering<br />

Begriffe und Ziele<br />

Repowering in <strong>der</strong> Bauleitplanung<br />

Kommunale Beteiligungen an Windparkprojekten<br />

Aktuelle Fragen und aktuelle Rechtsprechung<br />

Dozent/in Herr Geßner, Potsdam<br />

Termin/e 6.38.1 14.11.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: Gesetzestext BauGB.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 275<br />

Bauwesen


Seminar 6.39.1<br />

Gründung von Bürgerenergiegenossenschaften<br />

Zielgruppe Bürgermeister<br />

Seminarziel Bürgerengagement zum Nutzen Aller<br />

Seminarinhalte Betätigungsfel<strong>der</strong> einer Genossenschaft<br />

Praktische Beispiele<br />

Dozent/in Herr Spieß, Rhönblick<br />

Termin/e 6.39.1 12.03.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

276<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 6.40.1<br />

Straßenbeleuchtung<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Gemeinschaftsvorsitzende, verantwortliche<br />

Mitarbeiter/innen<br />

Seminarinhalte Gesetzliche Grundlage<br />

Verkehrssicherungspflicht<br />

Energieeffizienz in <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung<br />

Neueste Technologien/Produkte<br />

Dozent/in Herr Finkbeiner, Erfurt<br />

Termin/e 6.40.1 10.12.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: Gesetzestext BauGB.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 277<br />

Bauwesen


Seminar 6.41.1<br />

Seminar 6.41.2<br />

Seminar 6.41.3<br />

Seminar 6.41.4<br />

278<br />

o<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong><br />

Grundbuch, grundbuchgleiche Rechte und öffentlicher Glaube des Grundbuches<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen Liegenschaftsamt, Grundbuchamt, Rechtsamt,<br />

Bauamt<br />

Seminarinhalte Grundsätzliches zum Grundbuch<br />

- Aufbau und Entwicklung bis zum elektronischen Grundbuch<br />

- Erläuterungen zu den einzelnen Grundbuchabteilungen<br />

- Öffentlicher Glaube des Grundbuches<br />

Gebäudeeigentum<br />

- Getrenntes Eigentum am Grundstück und Gebäude<br />

- vorübergehen<strong>der</strong> Schutz des nach DDR-Gesetzen entstandenen<br />

Gebäudeeigentum mit o<strong>der</strong> ohne Nutzungsurkunde<br />

- Nutzungsrechte und Übernahme nach dem Einigungsvertrag<br />

bis zur Überleitung ins Erbbaurecht nach dem Sachenrechtsbereinigungsgesetz<br />

Dienstbarkeiten<br />

- Begründung von beschränkt persönlichen Dienstbarkeiten<br />

für Leitungsrechte und dingliche Sicherung im Grundbuch<br />

- Grunddienstbarkeiten<br />

- Verlust des Gebäudeeigentums o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Dienstbarkeit durch<br />

Zwangsversteigerung<br />

Dozent/in Frau Guttsche, Erfurt<br />

Termin/e 6.41.1<br />

6.41.2<br />

6.41.3<br />

6.41.4<br />

05.03.<strong>2013</strong><br />

19.03.<strong>2013</strong><br />

05.11.<strong>2013</strong><br />

26.11.<strong>2013</strong><br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong><br />

Erfurt<br />

Erfurt<br />

Erfurt<br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Bürgerliches Gesetzbuch,<br />

Sachenrechtsbereinigungsgesetz sowie Schuldrechtsanpassungsgesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.


Seminar 6.42.1<br />

Veräußerung und Überlassung kommunaler Liegenschaften<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen, die mit <strong>der</strong> Vorbereitung und Durchführung<br />

kommunaler Grundstücksveräußerungen betraut sind<br />

Seminarziel Veräußerung kommunaler Grundstücke - Überblick, Orientierungshilfe<br />

und Gestaltungsmöglichkeiten<br />

Seminarinhalte Einführung in das Vergaberecht<br />

- Funktion<br />

- Bedeutung<br />

- zentrale Grundsätze und Rechtsquellen<br />

Ausschreibungspflicht und Anwendbarkeit des GWB<br />

Unterschwellenvergabe<br />

- Kommunalrechtliche Vorgaben<br />

Beihilferecht<br />

Abschluss von Nutzungsverträgen zur Überlassung kommunaler<br />

Liegenschaften im Lichte des Haushaltsrechts<br />

Rechtsschutz und aktuelle Rechtsprechung<br />

Dozent/in Herr Dr. Jansen, Potsdam<br />

Termin/e 6.42.1 17.10.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, bis 14 Tage vor<br />

Seminarbeginn Fragen zu aktuellen Problemen an die KDGT<br />

zu richten. Diese werden an den Dozenten weitergeleitet.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 279<br />

Bauwesen


Seminar 6.43.1<br />

Seminar 6.43.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Eigentümergaragen im Licht des Schuldrechtsanpassungsgesetzes<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> zuständigen Fachämter, kommunale<br />

Wahlbeamte<br />

Seminarinhalte Auch nach 16-jährigem Inkrafttreten des Schuldrechtsanpassungsgesetzes<br />

stellen Eigentümergaragen die Verwaltungen<br />

vor beson<strong>der</strong>e Herausfor<strong>der</strong>ungen, insbeson<strong>der</strong>e die Problematik<br />

- <strong>der</strong> Vertragsbeendigung (Rechtsfolgen)<br />

- <strong>der</strong> (möglichen) Rechtsnachfolge beim Verkauf <strong>der</strong> Baulichkeit<br />

ohne Wissen <strong>der</strong> Kommune<br />

- des Abschlusses von Neuverträgen bzw. des Einstiegs von<br />

Erwerbern in Altverträge<br />

- <strong>der</strong> Differenzierung SchulRAnpG und BGB-Mietrecht<br />

- von Erhöhungsverlangen (NutzungsentgeltVO)<br />

Des Weiteren werden je nach Bedarf <strong>der</strong> Teilnehmer/innen<br />

auf sonstige Probleme aus dem Komplex des Einigungsvertrages<br />

eingegangen, wie z. B. Erlösauskehr, Entschädigungsfonds,<br />

Zuordnungen, Verkehrsflächen etc.<br />

Dozent/in Herr Peter, Erfurt<br />

Termin/e 6.43.1 26.02.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

6.43.2 02.05.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Schuldrechtsanpassungsgesetz,<br />

Nutzungsentgeltverordnung; ggf. Vermögenszuordnungsgesetz<br />

sowie Entschädigungsgesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 50,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

280<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 6.44.1<br />

Umgang <strong>der</strong> Kommunen mit herrenlosen Grundstücken<br />

Zielgruppe Leiter/innen, Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Tiefbau- und Liegenschaftsämter,<br />

Kommunalaufsicht, Wasser- und Abwasserzweckverbände<br />

Seminarziel Überblick über die komplexen rechtlichen Beziehungen bei<br />

herrenlosen Grundstücken<br />

Vermittlung <strong>der</strong> Grundlagen für einen rechtssicheren Umgang<br />

Seminarinhalte Entstehung herrenloser Grundstücke<br />

- Eigentumsaufgabe, Erbrecht, Gesellschaftsrecht<br />

Zustandsverantwortlichkeit für herrenlose Grundstücke<br />

Haftung des Alteigentümers<br />

Abgabenpflichtigkeit bei herrenlosen Grundstücken<br />

Vertretungsfragen<br />

Beendigung <strong>der</strong> Herrenlosigkeit durch Aneignung<br />

Ersitzung<br />

Aufgebotsverfahren<br />

Haftung des Neueigentümers<br />

Dozent/in Herr Rechtsanwalt Stahn, Leipzig<br />

Termin/e 6.44.1 26.09.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Bürgerliches Gesetzbuch,<br />

Zivilprozessordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz<br />

sowie Verwaltungszustellungsgesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 281<br />

Bauwesen


Seminar 6.45.1<br />

Seminar 6.45.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Aktuelles Mietrecht<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen von Gemeinden und Städten, die bereits<br />

über Erfahrungen in <strong>der</strong> Vermietung und Verwaltung von<br />

Wohnungen und Gewerbeobjekten verfügen<br />

Seminarziel Vertiefung <strong>der</strong> Kenntnisse im Mietrecht und angrenzenden<br />

Rechtsgebieten<br />

Seminarinhalte Aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung aus dem Wohnungs-<br />

und Gewerbemietrecht sowie angrenzen<strong>der</strong> Rechtsgebiete<br />

mit Bezug zum Mietrecht<br />

Inhalt des Mietvertrages<br />

- Mietvertragsparteien<br />

- Gebrauchsüberlassung<br />

- Instandhaltung, einschließlich Schönheitsreparaturen<br />

Beendigung des Mietverhältnisses<br />

- Ansprüche Vermieter und Mieter; Betriebskosten<br />

- Vereinbarung im Mietvertrag<br />

- Neue Betriebskosten<br />

- Abrechnung<br />

- Ansprüche des Mieters<br />

For<strong>der</strong>ungsmanagement<br />

Wesentliche Än<strong>der</strong>ungen durch Mietrechtsän<strong>der</strong>ungsgesetz<br />

Dozent/in Frau Schmidt, Erfurt<br />

Termin/e 6.45.1 12.09.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

6.45.2 17.09.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: mietrechtliche Bestimmungen<br />

im BGB sowie Betriebskostenverordnung.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

282<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 7.1.1<br />

Maßnahmen zur Verbesserung <strong>der</strong> Gewässerstruktur und Durchgängigkeit<br />

an Gewässern II. Ordnung<br />

Zielgruppe Gemeinden mit unterhaltspflichtigen Gewässern II. Ordnung<br />

Seminarziel Das Seminar spricht Kommunen an, die Maßnahmen <strong>der</strong><br />

WRRL "Umsetzen"<br />

Seminarinhalte Grundsätze und Zielstellung <strong>der</strong> WRRL<br />

Aufbau und Nutzung <strong>der</strong> Gewässerrahmenpläne<br />

Betroffenheit <strong>der</strong> Gemeinden<br />

Rechtliche Aspekte<br />

Aufgaben und Pflichten <strong>der</strong> Gemeinden im Zusammenhang<br />

mit <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> WRRL<br />

Unterstützung <strong>der</strong> Kommunen durch das Land bei <strong>der</strong> Maßnahmenumsetzung<br />

Methodik Vortrag, Diskussion<br />

Dozent/in Herr Lagemann, Erfurt<br />

Termin/e 7.1.1 04.06.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 283<br />

Umwelt


Seminar 7.2.1<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Maßnahmenplanung an Gewässern II. Ordnung<br />

Zielgruppe Gemeinden mit unterhaltspflichtigen Gewässern II. Ordnung<br />

Seminarziel Das Seminar spricht die Kommunen an, die Maßnahmen zur<br />

Umsetzung <strong>der</strong> WRRL "Planen" müssen<br />

Seminarinhalte Grundsätze und Zielstellung <strong>der</strong> WRRL<br />

Vorgehen bei <strong>der</strong> Maßnahmenplanung in <strong>Thüringen</strong><br />

Beteiligung <strong>der</strong> Gemeinden am Planungsprozess<br />

Betroffenheit <strong>der</strong> Gemeinden<br />

Rechtliche Aspekte<br />

Aufgaben und Pflichten <strong>der</strong> Gemeinden im Zusammenhang<br />

mit <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> WRRL<br />

Verknüpfung <strong>der</strong> WRRL mit dem Hochwasserschutz<br />

Methodik Vortrag, Diskussion<br />

Dozent/in Herr Lagemann, Erfurt<br />

Termin/e 7.2.1 26.06.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

284<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 7.3.1<br />

Effiziente Gewässerunterhaltung und -entwicklung<br />

Zielgruppe Gemeinden mit unterhaltspflichtigen Gewässern II. Ordnung,<br />

Verantwortliche für Gewässerunterhaltung, Mitarbeiter/innen<br />

Bauamt, Bauhofleiter, Vorarbeiter<br />

Seminarziel Vermittlung von Methoden und Maßnahmen zur effizienten<br />

und kostengünstigen Gewässerunterhaltung und -entwicklung<br />

unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Wasserrahmenrichtlinie<br />

Seminarinhalte Grundsätze <strong>der</strong> Gewässerunterhaltung<br />

- Maßnahmenausführung und -turnus<br />

Ufergehölze an Fließgewässern<br />

- Bedeutung, Entwicklung, Pflege<br />

Ufersicherungsarbeiten und Gewässerentwicklung mit ingenieurbiologischen<br />

Bauweisen<br />

- Praxishinweise zur Ausführung einfacher Ufersicherungen<br />

mit vor Ort verfügbarem Material<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele<br />

Dozent/in Herr Dr.-Ing. Stowasser, Radebeul<br />

Termin/e 7.3.1 28.02.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: "Handbuch zur naturnahen<br />

Unterhaltung und zum Ausbau von Fließgewässern"<br />

<strong>der</strong> Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie 2011.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 285<br />

Umwelt


Seminar 7.4.1<br />

Seminar 7.4.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Auf dem Weg zum Bioenergiedorf<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Sachbearbeiter/innen mit entsprechenden<br />

Aufgaben<br />

Seminarinhalte Herangehensweise<br />

- Ermittlung des Strom- und Wärmebedarfs sowie vorhandener<br />

Biomassepotentiale<br />

- Energiebereitstellung und -verteilung<br />

- Rechtliche Rahmenbedingungen<br />

- Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen<br />

- Beteiligung und Akzeptanz in <strong>der</strong> Bevölkerung / Gemeinde<br />

Gesellschaftsformen (Genossenschaft, GmbH, GbR, ...)<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Vertragsgestaltung<br />

- Absichtserklärungen, Wärmelieferverträge, Substratlieferverträge<br />

Dozent/in Herr Peisker, Dornburg<br />

Termin/e 7.4.1 08.05.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

7.4.2 10.12.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

286<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 7.5.1<br />

Seminar 7.5.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Energie- und Wärmeerzeugung mit Biomasse<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Sachbearbeiter/innen mit entsprechenden<br />

Aufgaben<br />

Seminarinhalte Klassifizierung von Biomasse<br />

Biomassepotentiale<br />

Grundlagen <strong>der</strong> energetischen Nutzung<br />

Techniken verschiedener Biomassekonversionsanlagen<br />

- Biogasanlagen, Blockheizkraftwerke, Holzkessel, Holzvergasung,<br />

ORC, Stroh- und halmgutartige Brennstoffe<br />

Rechtliche Rahmenbedingungen (u. a. BImSchG, EEG,<br />

EEWärmeG)<br />

För<strong>der</strong>programme (<strong>Thüringen</strong>, Bund)<br />

Dozent/in Herr Peisker, Dornburg<br />

Termin/e 7.5.1 07.05.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

7.5.2 09.12.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: Erneuerbare-Energien-<br />

Gesetz in seiner aktuellen Version.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 287<br />

Umwelt


Seminar 7.6.1<br />

Seminar 7.6.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Der Thüringer Fischereischein<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Gemeinschaftsvorsitzende, Amtsleiter/innen<br />

sowie Sachbearbeiter/innen<br />

Seminarinhalte Hinweise zu Än<strong>der</strong>ungen in den Thüringer Fischereivorschriften<br />

Fischerprüfung<br />

Fischereischeinpflicht<br />

Aktuelles zu den Fischereischeinen<br />

Verwaltungsvollzug:<br />

- Abrechnung<br />

- Fristen<br />

- Erteilung und Einziehung des Fischereischeins<br />

Dozent/in Herr Boßeckert, Bad Rodach/Heldritt<br />

Termin/e 7.6.1 12.03.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

7.6.2 10.09.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Thüringer Fischereigesetz<br />

sowie Ausführungsbestimmungen zum Thüringer<br />

Fischereigesetz.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

288<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 7.7.1<br />

Grundlagen in Wildschadensverfahren<br />

Zielgruppe Kommunale Bearbeiter/innen von Wildschadensverfahren<br />

Seminarziel Vermittlung und Vertiefung von Kenntnissen in Wildschadensverfahren<br />

Seminarinhalte Entstehung <strong>der</strong> Wildschadensproblematik<br />

Bundes- und Landesrecht zu Wildschadensangelegenheiten<br />

Wildschaden in Wald und Feld<br />

Wildschadensschätzung im Wald<br />

Kommunales Verwaltungsverfahren und gerichtliches<br />

Nachverfahren<br />

Verhalten <strong>der</strong> Kommunalmitarbeiter im<br />

Verwaltungsverfahren<br />

Beispielformulare<br />

Praxisfälle (anonymisiert) in <strong>der</strong> Verfahrensdurchführung<br />

Beispiel aus <strong>der</strong> Rechtsprechung<br />

Tendenzen in <strong>der</strong> Wildschadensproblematik<br />

Dozent/in Herr Eichenberg, Erfurt<br />

Termin/e 7.7.1 19.03.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 289<br />

Umwelt


Seminar 7.8.1<br />

Wildschaden im Wald<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Gemeinschaftsvorsitzende, Amtsleiter/innen,<br />

Sachbearbeiter/innen<br />

Seminarziel Vermittlung von Kenntnissen zur Feststellung und Einschätzung<br />

von Wildschäden im Wald<br />

Seminarinhalte Geschichtliches zum Wildschaden im Wald<br />

Rechtliche Grundlagen<br />

Bundes- und Landesrecht<br />

Arten von Wildschäden im Wald<br />

Schäl-, Verbiss-, und Fegeschäden<br />

Schadensverursacher<br />

Schadbil<strong>der</strong> und Schadensaufnahme<br />

Einflüsse auf die forstliche Bewirtschaftung<br />

Folgeschäden und wirtschaftliche Auswirkungen<br />

Grundsätze zur Schadensverhütung<br />

Praktische Beispiele zur Wildschadensermittlung<br />

Jagdpachtvertrag und Schadenersatz im Wald<br />

Durchführung von Wildschadensverfahren im Wald<br />

Dozent/in Herr Eichenberg, Erfurt<br />

Termin/e 7.8.1 14.02.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

290<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 7.9.1<br />

Einführung in die Jagdgesetzgebung in <strong>Thüringen</strong><br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Gemeinschaftsvorsitzende, Amtsleiter/innen,<br />

Sachbearbeiter/innen<br />

Seminarziel Vermittlung von Kenntnissen <strong>der</strong> Jagdgesetzgebung in Verbindung<br />

mit den sich ergebenen Rechten und Pflichten <strong>der</strong><br />

Gemeinden<br />

Seminarinhalte Geschichtlicher Rückblick<br />

Rechtsgrundlagen<br />

Bundesjagdgesetz<br />

Glie<strong>der</strong>ung und Inhalt des Thüringer Jagdgesetzes<br />

Jagd und Hege<br />

Jagdbezirke<br />

Jagdgenossenschaften und Satzung<br />

Gemeinde als Jagdnotvorstand<br />

Einladung zur Versammlung <strong>der</strong> Jagdgenossenschaft<br />

Beschlussfassungen<br />

Beteiligung Dritter an <strong>der</strong> Jagdausübung<br />

Jagdpachtverträge<br />

Jagdausübung<br />

Jagdschutz<br />

Wild- und Jagdschaden<br />

Zuständigkeiten und Verfahren<br />

Dozent/in Herr Eichenberg, Erfurt<br />

Termin/e 7.9.1 19.11.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 291<br />

Umwelt


Neues kommunales Finanzwesen in <strong>Thüringen</strong><br />

Gemeinde- und<br />

Städtebund<br />

<strong>Thüringen</strong><br />

292<br />

Neues Kommunales Finanzwesen<br />

in <strong>Thüringen</strong><br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Wir schärfen die<br />

kommunalen Unternehmen<br />

Wir haben spezielles praxisnahes Know-how auf<br />

den Gebieten:<br />

• Erstellung von Eröffnungsbilanz, Jahresabschluss<br />

und Gesamt- (Konzern-) abschluss<br />

• Erarbeitung einer Bilanzierungs- und<br />

Bewertungsstrategie (Bilanzpolitik)<br />

• Überleitung <strong>der</strong> Daten aus <strong>der</strong> kameralistischen<br />

Rechnungslegung<br />

• Aufbau einer entscheidungsorientierten<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

• Erstellung von Dienstanweisungen<br />

Mittelrheinische<br />

Treuhand<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

Steuerberatungsgesellschaft<br />

Beratung und Unterstützung bei <strong>der</strong><br />

Einführung des Neuen Kommunalen Haushaltsrechts<br />

sowie Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung<br />

Unsere Kompetenz Unser Beratungsansatz<br />

Doppik Rheinland-Pfalz<br />

Münsterstraße 1, 55116 Mainz<br />

Tel. (0 61 31) 21 03 53 11<br />

Fax (0 61 31) 21 03 53 10<br />

WIKOM AG<br />

Humboldtstraße 17, 14193 Berlin<br />

Tel. (0 30) 89 04 09 0<br />

Fax (0 30) 89 04 09 99<br />

e-mail: vorstand@wikom-ag.de<br />

www.wikom-ag.de<br />

Kompetenzzentren Doppik<br />

Wir bieten Ihnen zur Unterstützung bei den einzelnen<br />

Projektphasen folgende Leistungen an:<br />

• Leitung und Koordination einer Projektgruppe<br />

• Mo<strong>der</strong>ation von Arbeitskreisen<br />

• Durchführung von Mitarbeiterschulungen<br />

• Information politischer Gremien<br />

• Erstellung eines individuellen Produktplans<br />

• Erarbeitung von Produktbeschreibungen<br />

• Aufstellung eines individuellen Kontenplans<br />

• Erarbeitung eines EDV-Anfor<strong>der</strong>ungsprofils<br />

NKF <strong>Thüringen</strong><br />

Schillerstraße 24, 99096 Erfurt<br />

Tel. (03 61) 3 48 67 50<br />

Fax (03 61) 3 48 67 53<br />

Mittelrheinische Treuhand GmbH<br />

Hohenzollernstraße 104 - 108, 56068 Koblenz<br />

Tel. (02 61) 3 03 12 0<br />

Fax (02 61) 3 03 12 93<br />

e-mail: zentrale@m-treuhand.de<br />

www.m-treuhand.de<br />

Berlin • Chemnitz • Erfurt • Essen • Frankfurt/M • Halle • Hamburg • Koblenz • Leipzig • Mainz • Potsdam • Schwerin • Stuttgart


Neues kommunales Finanzwesen in <strong>Thüringen</strong><br />

Seminar 9.1.1<br />

Projektmanagement bei <strong>der</strong> Einführung des Neuen Kommunalen Rechnungswesens<br />

Zielgruppe Projektleiter/innen und Mitarbeiter/innen in Umstellungsprojekten<br />

Seminarziel Grundlagen des Projektmanagements<br />

Vorstellung und Diskussion möglicher Strukturen eines Umstellungsprojekts<br />

in kleineren und größeren Gemeinden<br />

Darstellung von Risiken während des Prozesses<br />

Seminarinhalte Grundsätzliche Aspekte des Projektmanagements<br />

Ablauf von Projekten/Handlungskonzept<br />

Projektumsetzung<br />

Projektbegleitende Maßnahmen und Projektcontrolling<br />

Mögliche auftretende Probleme<br />

Was ist zu tun? - Zusammenfassung<br />

Vorstellung von Mengengerüsten Vermögenserfassung und -<br />

bewertung<br />

Methodik Vortrag, Diskussion<br />

Dozent/in Herr Dr. Peters, Erfurt<br />

Termin/e 9.1.1 23.04.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

294<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 9.2.1<br />

Seminar 9.2.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Doppisches Buchungsgeschäft<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Kämmerei und Kasse sowie an<strong>der</strong>er<br />

Fachbereiche, die mit dem täglichen Buchungsgeschäft im<br />

Neuen Kommunalen Finanzwesen befasst sind<br />

Seminarziel Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen im Buchungsgeschäft<br />

Seminarinhalte Aufbau und Aufgaben des Rechnungswesens<br />

Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung<br />

Aufbau <strong>der</strong> Bilanz<br />

Organisation <strong>der</strong> Buchführung<br />

Buchen auf Bestands- und Erfolgskonten<br />

Bebuchen von Finanzkonten<br />

Ergebnisrechnung<br />

Bildung von Buchungssätzen<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Kontenrahmen und Kontenplan<br />

Bücher des Rechnungswesens<br />

Buchungen im Beschaffungsbereich<br />

Durchlaufende Posten<br />

Anschaffung und Verkauf von Anlagegütern<br />

Anwendungsfälle<br />

Methodik Vortrag, Übungen<br />

Dozent/in Herr Dr. Peters, Erfurt<br />

Termin/e 9.2.1 18.03.<strong>2013</strong> - 20.03.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

9.2.2 02.09.<strong>2013</strong> - 04.09.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 16.30 Uhr<br />

3. Tag 8.30 - 13.30 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Thüringer Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik,<br />

Thüringer Gemeindebewertungsverordnung<br />

sowie ein Taschenrechner.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 210,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 280,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 295<br />

Neues kommunales Finanzwesen in <strong>Thüringen</strong>


Neues kommunales Finanzwesen in <strong>Thüringen</strong><br />

Seminar 9.3.1<br />

Anlagenbuchhaltung<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen<br />

Seminarziel Aufnahmen, Bewertung und Erfassung des Anlagevermögens<br />

Erfassung planmäßiger und außerplanmäßiger Abschreibungen,<br />

Wertaufholungen, sämtliche Zu- und Abgänge<br />

Seminarinhalte Ansatz von Anlagevermögen in <strong>der</strong> Bilanz<br />

- Begriff <strong>der</strong> Bilanzierungsfähigkeit, Ansatzvorschriften<br />

Glie<strong>der</strong>ung und Bewertung des Anlagevermögens<br />

- Grundsätze, Bewertungsmaßstäbe, Bewertungsverfahren<br />

Grundsätze <strong>der</strong> Bildung von Son<strong>der</strong>posten<br />

- Ansatzvorschriften, Zweckbestimmung, Glie<strong>der</strong>ung, Zuwendungen,<br />

Beiträge und ähnliche Entgelte, Sachleistungen<br />

<strong>der</strong> Bürger, Zugang zu Vermögensgegenständen<br />

- Buchung Erwerbsvorgänge/Herstellungsvorgänge<br />

Abnutzung von Vermögensgegenständen<br />

- Abschreibungen, Zuschreibungen<br />

Werterhaltung von Vermögensgegenständen<br />

- Abgrenzung <strong>der</strong> Begriffe Instandhaltung und Investition<br />

- Buchung von Instandhaltungs- und Investitionsmaßnahmen<br />

- Rückstellungen für unterlassene Instandhaltungsmaßnahmen<br />

- Beson<strong>der</strong>heiten für die Eröffnungsbilanz<br />

Abgang von Vermögensgegenständen<br />

- Veräußerung und Umwidmung von Anlagegütern<br />

- Ausscheiden von Anlagegütern nach Vollverschleiß<br />

Dozent/in Herr Dr. Peters, Erfurt<br />

Termin/e 9.3.1 01.07.<strong>2013</strong> - 03.07.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 16.30 Uhr<br />

3. Tag 8.30 - 13.30 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 210,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 280,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

296<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 9.4.1<br />

Seminar 9.4.2<br />

Seminar 9.4.3<br />

Seminar 9.4.4<br />

o<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong><br />

Erstbewertung von Anlagevermögen - Immobiles Vermögen<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen, die im Rahmen <strong>der</strong> Eröffnungsbilanz mit<br />

<strong>der</strong> Ersterfassung und -bewertung des Anlagevermögens beauftragt<br />

sind, denen die Anlagenbuchhaltung übertragen<br />

wurde bzw. wird<br />

Seminarziel Vermittlung <strong>der</strong> Grundsätze zur Ersterfassung und –bewertung<br />

des immobilen Vermögens in <strong>der</strong> Eröffnungsbilanz<br />

Seminarinhalte Relevante rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen<br />

Erfassung und Bewertung von unbebauten Grundstücken<br />

unter Berücksichtigung kommunaler Beson<strong>der</strong>heiten wie z.<br />

B. Ausgleichsflächen, Grundstücken im Bodenordnungsbzw.<br />

Flurbereinigungsverfahren etc.<br />

Erfassung und Bewertung von bebauten Grundstücken unter<br />

Berücksichtigung kommunaler Beson<strong>der</strong>heiten wie z. B.<br />

Feuerwehrgebäude, Schulgebäude<br />

Erfassung und Bewertung von Straßen<br />

Erfassung und Bewertung des sonstigen Vermögens unter<br />

Berücksichtigung von Bewertungsvereinfachungen<br />

Erstellung <strong>der</strong> Anlagen- und Son<strong>der</strong>postenübersicht<br />

Erfassung notwendiger Daten für den Anhang <strong>der</strong><br />

Eröffnungsbilanz<br />

Dozent/in Frau Deinert, Erfurt<br />

Termin/e 9.4.1 22.01.<strong>2013</strong> - 23.01.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

9.4.2 18.03.<strong>2013</strong> - 19.03.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

9.4.3 18.06.<strong>2013</strong> - 19.06.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

9.4.4 15.10.<strong>2013</strong> - 16.10.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.00 - 16.00 Uhr<br />

2. Tag 9.00 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 297<br />

Neues kommunales Finanzwesen in <strong>Thüringen</strong>


Neues kommunales Finanzwesen in <strong>Thüringen</strong><br />

Seminar 9.5.1<br />

Seminar 9.5.2<br />

Seminar 9.5.3<br />

298<br />

o<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong><br />

Schwerpunkte bei <strong>der</strong> Prüfung <strong>der</strong> doppischen Eröffnungsbilanz - Aufbauseminar<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Rechnungsprüfungsämter<br />

Seminarziel Vertiefung <strong>der</strong> Kenntnisse über die Prüfung <strong>der</strong> doppischen<br />

Eröffnungsbilanz<br />

Seminarinhalte Relevante rechtliche Grundlagen<br />

Prüfung <strong>der</strong> Überleitung von <strong>der</strong> kameralen Jahresrechnung<br />

auf die doppische Eröffnungsbilanz<br />

Prüfung des Anlagevermögens und <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>posten zum<br />

Anlagevermögen<br />

Prüfung <strong>der</strong> For<strong>der</strong>ungen<br />

Prüfung <strong>der</strong> Rückstellungen<br />

Dozent/in Herr Dipl.-Kaufmann Deisenroth, Koblenz<br />

Termin/e 9.5.1<br />

9.5.2<br />

9.5.3<br />

24.01.<strong>2013</strong><br />

25.04.<strong>2013</strong><br />

21.11.<strong>2013</strong><br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong><br />

Erfurt<br />

Erfurt<br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 8.30 - 15.30 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.


Seminar 9.6.1<br />

Doppische Haushaltsplanung und Haushaltsbewirtschaftung<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Kämmerei und Kasse, Haushaltssachbearbeiter/innen<br />

aus an<strong>der</strong>en Fachbereichen<br />

Seminarziel Vorstellung und Diskussion von Planungsprozessen und <strong>der</strong><br />

Organisation <strong>der</strong> Bewirtschaftung des doppischen Haushalts<br />

in kleineren und größeren Gemeinden<br />

Seminarinhalte Grundsätze <strong>der</strong> doppischen Haushaltsplanung<br />

Möglichkeiten und Grenzen <strong>der</strong> Budgetierung<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> Darstellung des doppischen Haushalts für<br />

die Politik<br />

Bewirtschaftung des doppischen Haushalts<br />

- Was ist bereits vor <strong>der</strong> Einführung <strong>der</strong> Doppik zu beachten<br />

und zu entscheiden (Belegfluss, ablauforganisatorische Fragen<br />

usw.)<br />

Zentrale versus dezentrale Finanzbuchhaltung<br />

Methodik Vortrag, Diskussion<br />

Dozent/in Frau Burbank, Biere<br />

Termin/e 9.6.1 09.04.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 299<br />

Neues kommunales Finanzwesen in <strong>Thüringen</strong>


Neues kommunales Finanzwesen in <strong>Thüringen</strong><br />

Seminar 9.7.1<br />

Seminar 9.7.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Gegenüberstellung kamerales und doppisches Haushaltsrecht<br />

Zielgr3uppe Bürgermeister/innen, Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Kämmerei, <strong>der</strong><br />

Kasse und Fachämter<br />

Seminarinhalte Gegenüberstellung bei:<br />

- Planung des Haushaltes<br />

- Ausführung des Haushaltes<br />

- Erstellung des Jahresabschlusses<br />

- Kameraler und doppischer Kasse<br />

Dozent/in Herr Neugebauer, Horstmar<br />

Termin/e 9.7.1 27.06.<strong>2013</strong> - 28.06.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

9.7.2 19.09.<strong>2013</strong> - 20.09.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

300<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 9.8.1<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen<br />

Seminarziel Steuerung in <strong>der</strong> Kommune verbessern<br />

Dies soll durch die Festlegung von Produkten und Teilplänen<br />

erfolgen<br />

Grundlage <strong>der</strong> Steuerung werden für die einzelnen Produkte<br />

festzulegende Ziele und Kennzahlen sein, mit denen die Zielerreichung<br />

gemessen werden soll<br />

Voraussetzung hierfür ist, dass den Produkten die entstandenen<br />

Aufwendungen und Erträge bzw. die Leistungen und die<br />

Kosten verursachungsgerecht zugeordnet werden<br />

Seminarinhalte Externes und internes Rechnungswesen<br />

- Teilbereiche des Rechnungswesens<br />

- Aufgaben des externen und des internen Rechnungswesens<br />

- Rechtliche Grundlagen<br />

- Umfang <strong>der</strong> Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Abgrenzung von Kosten und Leistungen<br />

- Begriffsdefinitionen, Begriffsabgrenzungen<br />

Allgemeine kostentheoretische Grundlagen<br />

- Verrechnungskostenbezogene/Beschäftigungsbezogene<br />

Kosten<br />

- Kostenfunktion und Grenzkosten, Nutzenschwelle, Aufgaben<br />

Kostenrechnungssysteme<br />

- Überblick, zeitbezogene bzw. umfangbezogene Systeme<br />

- Zusammenfassung, Aufgaben<br />

Dozent/in Frau Burbank, Biere<br />

Termin/e 9.8.1 05.03.<strong>2013</strong> - 07.03.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 16.30 Uhr<br />

3. Tag 8.30 - 13.30 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 210,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 280,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 301<br />

Neues kommunales Finanzwesen in <strong>Thüringen</strong>


Neues kommunales Finanzwesen in <strong>Thüringen</strong><br />

Seminar 9.9.1<br />

Seminar 9.9.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Stellung <strong>der</strong> Kasse nach dem neuen Haushaltsrecht<br />

Zielgruppe Kämmerer, Kassenbedienstete<br />

Seminarziel Darstellung <strong>der</strong> Kassenaufgaben nach altem und neuem<br />

Recht<br />

Seminarinhalte Finanzrechnung als Grundlage für die Buchungen in <strong>der</strong><br />

Kasse<br />

Stellung <strong>der</strong> Kasse in <strong>der</strong> Verwaltung<br />

Neue Aufgaben <strong>der</strong> Kasse<br />

Organisation <strong>der</strong> Kassengeschäfte<br />

Buchführung<br />

Tages- und Jahresabschluss<br />

Zusammenarbeit Verwaltung/Kasse<br />

Praxis einer Kommune mit neuem Haushaltsrecht<br />

Dozent/in Herr Neugebauer, Horstmar<br />

Termin/e 9.9.1 07.03.<strong>2013</strong> - 08.03.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

9.9.2 20.06.<strong>2013</strong> - 21.06.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

302<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 9.10.1<br />

Seminar 9.10.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Besteuerung Betriebe gewerblicher Art im Kernhaushalt<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Kämmerei, Kasse und <strong>der</strong> Fachämter<br />

Seminarziel Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen bei <strong>der</strong> Besteuerung<br />

von Betrieben gewerblicher Art unter Einbeziehung<br />

praktischer Fälle<br />

Seminarinhalte Allgemeine Grundlagen zum Betrieb gewerblicher Art<br />

Abgrenzung zwischen hoheitlicher und wirtschaftlicher Tätigkeit<br />

Zusammenfassung von Betrieben gewerblicher Art<br />

Buchführung und steuerliche Gewinnermittlung bei Betrieben<br />

gewerblicher Art<br />

Steuerpflicht <strong>der</strong> Betriebe gewerblicher Art insbeson<strong>der</strong>e<br />

Grundlagen des Körperschaftssteuerrechts, Gewerbesteuerrechts<br />

und des Umsatzsteuerrechts<br />

Aktuelle Praxisfragen und Rechtsprechung<br />

Dozent/in Frau Böttcher, Erfurt<br />

Termin/e 9.10.1 20.03.<strong>2013</strong> - 21.03.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

9.10.2 15.10.<strong>2013</strong> - 16.10.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 303<br />

Neues kommunales Finanzwesen in <strong>Thüringen</strong>


Neues kommunales Finanzwesen in <strong>Thüringen</strong><br />

Seminar 9.11.1<br />

Seminar 9.11.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Besteuerung Betriebe gewerblicher Art im Kernhaushalt - Aufbauseminar<br />

Zielgruppe Leiter/innen, Sachbearbeiter/innen, Sachgebietsleiter/innen in<br />

den Steuerämtern o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kämmerei<br />

Seminarziel Vertiefung und Erweiterung des Fachwissens im Bereich <strong>der</strong><br />

Besteuerung von Betrieben gewerblicher Art anhand aktueller<br />

Rechtsprechung und Praxisfällen<br />

Seminarinhalte Abgrenzung zwischen hoheitlicher Tätigkeit, Vermögensverwaltung<br />

und wirtschaftlicher Tätigkeit<br />

Beson<strong>der</strong>heiten ausgewählter Betriebe gewerblicher Art<br />

Einführung <strong>der</strong> E-Bilanz und Beson<strong>der</strong>heiten bei <strong>der</strong> steuerlichen<br />

Gewinnermittlung<br />

Ertragsteuerrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten/Steuerlicher<br />

Querverbund<br />

Problematik <strong>der</strong> verdeckten Gewinnausschüttung bei BgA<br />

Kapitalertragsteuer bei Betrieben gewerblicher Art<br />

- Problemfel<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Praxis<br />

Bedeutung des Wettbewerbskriteriums bei <strong>der</strong> Besteuerung<br />

von juristischen Personen des öffentlichen Rechts<br />

Umsatzsteuerliche Neuorientierung bei Einrichtungen des<br />

öffentlichen Rechts<br />

Aktuelle Entwicklungen, Praxisfragen, Problembereiche und<br />

Rechtsprechung<br />

Dozent/in Frau Böttcher, Erfurt<br />

Termin/e 9.11.1 17.04.<strong>2013</strong> - 18.04.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

9.11.2 12.11.<strong>2013</strong> - 13.11.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

304<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 9.12.1<br />

Seminar 9.12.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Grundlagen <strong>der</strong> Jahresabschlusserstellung<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Kämmerei, <strong>der</strong> Kasse, <strong>der</strong> Fachämter<br />

Seminarziel Kenntnisse erwerben, erweitern und vertiefen<br />

Seminarinhalte Grundlagen <strong>der</strong> Bilanzierung<br />

- Ziel und Zweck <strong>der</strong> Bilanzierung, Rechtliche Grundlagen,<br />

Bestandteile des Jahresabschlusses, Anlagen zum Jahresabschluss<br />

Prinzipien <strong>der</strong> Bilanzierung<br />

- Begriff und Umfang <strong>der</strong> Grundsätze ordnungsgemäßer<br />

Buchführung, Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung<br />

Bilanzansatz dem Grunde nach<br />

- Bilanzierungsfähigkeit - abstrakte/konkrete<br />

Bilanzansatz <strong>der</strong> Höhe nach<br />

- Bewertungsgrundsätze, Bewertungskonzeption, Bewertungsmaßstäbe,<br />

Abschreibungsarten und -verfahren, Bewertungsvereinfachungen<br />

Bewertungen <strong>der</strong> Bilanzposten <strong>der</strong> Aktivseite<br />

- Begriffsdefinitionen, Anlagevermögen, Immaterielles Vermögen,<br />

Sachanlagevermögen, Finanzanlagen, Umlaufvermögen,<br />

Einteilung, Vorratsvermögen, For<strong>der</strong>ungen, Rechnungsabgrenzungsposten<br />

Bewertung <strong>der</strong> Bilanzpositionen <strong>der</strong> Passivseite<br />

- Eigenkapital, Son<strong>der</strong>posten, Zweckbestimmung, Investitionszuwendungen,<br />

Beiträge, sonstige Entgelte, Rückstellungen,<br />

Verbindlichkeiten, Rechnungsabgrenzungsposten<br />

Erstellung des Anhangs, <strong>der</strong> Anlagen zum Jahresabschluss<br />

- Anhang, Anlagenübersicht, For<strong>der</strong>ungsübersicht, Verbindlichkeitenübersicht,<br />

Übersicht über die über das Ende des<br />

Haushaltsjahres hinaus geltenden Haushaltsermächtigungen<br />

Methodik Vortrag, Übungen<br />

Dozent/in Frau Deinert, Erfurt<br />

Termin/e 9.12.1 29.01.<strong>2013</strong> - 30.01.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

06.02.<strong>2013</strong> - 07.02.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

9.12.2 05.11.<strong>2013</strong> - 06.11.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

13.11.<strong>2013</strong> - 14.11.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 280,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 360,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 305<br />

Neues kommunales Finanzwesen in <strong>Thüringen</strong>


Neues kommunales Finanzwesen in <strong>Thüringen</strong><br />

Seminar 9.13.1<br />

Der Jahresabschluss - Prüfung <strong>der</strong> kommunalen Eröffnungsbilanz<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Kämmerei, <strong>der</strong> Rechnungsprüfungsämter<br />

und <strong>der</strong> überörtlichen Kommunalprüfung<br />

Seminarziel Vermittlung von grundlegenden und vertieften Kenntnissen<br />

im Bereich <strong>der</strong> Prüfung<br />

Seminarinhalte Der Ablauf einer Jahresabschlussprüfung wird anhand einer<br />

Modellkommune praktisch durchgespielt<br />

Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Prüfung von<br />

Jahresabschlüssen und Eröffnungsbilanzen<br />

- Planung <strong>der</strong> Prüfung, das Prüfprogramm<br />

- Prüfung des internen Kontrollsystems<br />

- Prüfung <strong>der</strong> eingesetzten Informationstechnologie<br />

Prüfung des kommunalen Jahresabschlusses<br />

Spezielle Fragen <strong>der</strong> Prüfung <strong>der</strong> Eröffnungsbilanz<br />

- Gesetzliche Vorgaben<br />

- Prüfung <strong>der</strong> Vermögenserfassung<br />

- Prüfung <strong>der</strong> Bewertung des Kommunalvermögens<br />

- Kritische Prüfungsfel<strong>der</strong><br />

Prüfung ausgewählter Sachgebiete<br />

- Sachanlagevermögen, Umlaufvermögen, Eigenkapital, Son<strong>der</strong>posten,<br />

Rückstellungen, Verbindlichkeiten, Rechnungsabgrenzungsposten<br />

Methodik Vortrag, Übungen<br />

Dozent/in Herr Dr. Peters, Erfurt<br />

Termin/e 9.13.1 03.06.<strong>2013</strong> - 04.06.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Thüringer Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik<br />

sowie Thüringer Gemeindebewertungsverordnung.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

306<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Seminar 9.14.1<br />

Seminar 9.14.2<br />

o<strong>der</strong><br />

Bildung von Rückstellungen im Personalwesen<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Finanzverwaltung, die mit <strong>der</strong> Erstellung<br />

des Jahresabschlusses befasst sind<br />

Seminarziel Fähigkeit erwerben, die Rückstellungen im Bereich Personalwesen<br />

im Rahmen des kommunalen Jahresabschlusses zu erstellen<br />

Seminarinhalte Bedeutung <strong>der</strong> Rückstellungen im neuen kommunalen Finanzwesen<br />

Systematik <strong>der</strong> Bildung, Inanspruchnahme und Auflösung<br />

von Rückstellungen mit den entsprechenden Auswirkungen<br />

auf Bilanz, Ergebnis- und Finanzrechnung<br />

Pensionsrückstellungen für Beamte<br />

Abgrenzung <strong>der</strong> Rückstellungsbildung zu den Son<strong>der</strong>vermögen<br />

Zusammenhang mit den Umlagen an die Versorgungskassen<br />

Rückstellungen für die Altersteilzeit<br />

Rückstellungen für übertragene Urlaubs- und Überstundenansprüche<br />

Behandlung <strong>der</strong> Zusatzversorgungskasse im Jahresabschluss<br />

und im Anhang<br />

Dozent/in Frau Deinert, Erfurt<br />

Termin/e 9.14.1 05.02.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

9.14.2 12.11.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 307<br />

Neues kommunales Finanzwesen in <strong>Thüringen</strong>


Neues kommunales Finanzwesen in <strong>Thüringen</strong><br />

Seminar 9.15.1 Erfurt<br />

Seminar 9.15.2<br />

Bilanzierung von städtebaulichen Maßnahmen<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Geschäftsbuchführung und <strong>der</strong> Fachämter,<br />

die städtebauliche Maßnahmen betreuen<br />

Seminarziel Vermittlung von Grundkenntnissen bei <strong>der</strong> Bilanzierung<br />

städtebaulicher Maßnahmen<br />

Seminarinhalte Bilanzierung des städtebaulichen Sanierungsvermögens<br />

- Einführung<br />

- Begriffsbestimmungen<br />

- Bestandteile des städtebaulichen Sanierungsvermögens<br />

- Konsequenzen für die Rechnungslegung<br />

Darstellung städtebaulicher Maßnahmen im Rechnungswesen<br />

<strong>der</strong> Gemeinde<br />

- Aufbau <strong>der</strong> Rechnungslegungsinstrumente<br />

- Darstellung wesentlicher Bilanzposten des Anlagevermögens,<br />

des Vorratsvermögens, des sonstigen Umlaufvermögens<br />

und <strong>der</strong> liquiden Mittel<br />

Überleitung Bewirtschaftungsergebnisse<br />

Darstellung von Rückstellungen und Verbindlichkeiten<br />

- Darstellung <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>posten und <strong>der</strong> erhaltenen Anzahlungen<br />

auf öffentlich nutzbare Objekte<br />

- Darstellung des Eigenkapitals<br />

Aufgrund zu erwarten<strong>der</strong> ergänzen<strong>der</strong> rechtlicher Regelungen<br />

erfolgt die Benennung <strong>der</strong> Seminarinhalte unter dem Vorbehalt<br />

einer ggf. erfor<strong>der</strong>lichen kurzfristigen Aktualisierung<br />

Dozent/in Herr Deisenroth, Koblenz<br />

Termin/e 9.15.1<br />

9.15.2<br />

308<br />

26.02.<strong>2013</strong><br />

07.11.<strong>2013</strong><br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong><br />

Erfurt<br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.


Seminar 9.16.1 o<strong>der</strong><br />

Seminar 9.16.2<br />

Straßenbewertung in <strong>Thüringen</strong><br />

Zielgruppe Amtsleiter/innen Kämmerei, Tiefbau bzw. Bauverwaltung<br />

Seminarinhalte Übersicht über aktuelle Gesetzmäßigkeiten und Formulare<br />

<strong>der</strong> Bewertungsrichtlinie zur Erfassung und Bewertung <strong>der</strong><br />

kommunalen Straßen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an die Datenerfassung und Auswertung im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Doppik-Einführung<br />

Konsequente Projektvorbereitung und Formulierung spezifischer<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an Dienstleister<br />

Beleuchtung und Bewertung gängiger Erfassungsmethoden in<br />

<strong>der</strong> Praxis (Begehung, Befahrung, Digitalisierung)<br />

Thüringer Praxisbeispiele als Referenzen <strong>der</strong> monetären Ermittlung<br />

des Anlagevermögens<br />

Möglichkeiten und Handhabung <strong>der</strong> Übergabe von Erfassungs-<br />

o<strong>der</strong> Bewertungsdaten an die Software "AnKom2" des<br />

Gemeinde- und Städtebundes <strong>Thüringen</strong> (Rundschreiben vom<br />

24. Mai 2011)<br />

Mehrwerte und Nachnutzungen <strong>der</strong> erfassten Daten innerhalb<br />

<strong>der</strong> Verwaltung<br />

Dozent/in Herr Deisenroth, Koblenz<br />

Herr Ebersbach, Erfurt<br />

Herr Dr. Wirsching, Weimar<br />

Termin/e 9.16.1<br />

9.16.2<br />

16.05.<strong>2013</strong><br />

12.09.<strong>2013</strong><br />

Erfurt<br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 309<br />

Neues kommunales Finanzwesen in <strong>Thüringen</strong>


Neues kommunales Finanzwesen in <strong>Thüringen</strong><br />

Seminar 9.17.1<br />

Untersuchung gemeindlicher Bauhöfe auf Wirtschaftlichkeit und Kostentransparenz<br />

Zielgruppe Leiter/innen, Sachbearbeiter/innen gemeindlicher Bauhöfe,<br />

Verantwortliche <strong>der</strong> Finanzverwaltung, zuständige Fachabteilungen,<br />

Controller/innen<br />

Seminarziel Erkennen <strong>der</strong> Möglichkeiten, durch einfach umzusetzende<br />

Maßnahmen in <strong>der</strong> Arbeitsorganisation wichtige Informationen<br />

für den Bauhof selbst und die Finanzsteuerung <strong>der</strong><br />

Verwaltung zu erhalten<br />

Stärkung <strong>der</strong> Motivation <strong>der</strong> Bauhofmitarbeiter/innen<br />

Seminarinhalte Grundkenntnisse zur Beurteilung <strong>der</strong> Wirtschaftlichkeit eines<br />

Bauhofes<br />

Notwendigkeit einer Kostentransparenz und <strong>der</strong>en Auswirkungen<br />

Auswirkungen qualifizierter Arbeitsanweisungen auf die Ermittlung<br />

belastbarer (auswertbarer) Zahlen aus dem Bauhof<br />

Innerbetriebliche Leistungsverrechnung<br />

Exkurs in die Grundzüge <strong>der</strong> Materialwirtschaft<br />

Methodik Vortrag, Übung, Diskussion, Erfahrungsaustausch<br />

Dozent/in Herr Dr. Wirsching, Weimar<br />

Termin/e 9.17.1 11.09.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Taschenrechner, bestehende<br />

eigene Organisationsanweisungen, eigene Bauhofstruktur,<br />

Aufgabenlisten usw..<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

310<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


9.70.1 Rechnungsprüfer mit Abschlusszertifikat<br />

Thema Stundenumfang<br />

Modul 1 Buchführung 64<br />

Modul 2 Jahresabschlusserstellung, Eröffnungsbilanz 32<br />

Modul 3 Kommunale Haushaltswirtschaft 32<br />

Modul 4 Prüfungstechnik 8<br />

Modul 5 Prüfung Eröffnungsbilanz und Jahresabschluss 88<br />

Gesamtstunden 224<br />

Zielgruppe Prüfer/innen <strong>der</strong> kommunalen Rechnungsprüfungsämter<br />

Beginn<br />

Ende<br />

12.06.<strong>2013</strong><br />

11.12.<strong>2013</strong><br />

Dauer mittwochs von 08.30 Uhr bis 15.30 Uhr<br />

Abschluss Teilnahmebestätigung<br />

Tagungsort Erfurt<br />

Gebühr 560,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

Während des Lehrgangs werden Anwesensheitslisten geführt. Bei Krankheit<br />

o<strong>der</strong> Urlaub ist die KDGT hierüber schriftlich zu informieren.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 311<br />

Neues kommunales Finanzwesen in <strong>Thüringen</strong>


Neues kommunales Finanzwesen in <strong>Thüringen</strong><br />

Lehrgangsinhalte - Rechnungsprüfer mit Abschlusszertifikat<br />

- Grundlagen des Neuen Kommunalen Finanzwesens<br />

- Grundlagen <strong>der</strong> doppischen Buchführung<br />

- Grundlagen <strong>der</strong> Erstellung <strong>der</strong> Eröffnungsbilanz und <strong>der</strong> Anlagen zur Eröffnungsbilanz<br />

- Grundlagen <strong>der</strong> Erstellung des Jahresabschlusses und <strong>der</strong> Anlagen zum<br />

Jahresabschluss<br />

- Haushaltsplanung, Haushaltbewirtschaftung, Haushaltsüberwachung<br />

- Produktbildung, Bildung von Teilplänen<br />

- Produktorientierte Kosten- und Leistungsrechnung<br />

- Grundlagen <strong>der</strong> Prüfung von Abschlüssen<br />

- Risikoorientierter Prüfungsansatz<br />

- Prüfungstechniken und Prüfungsverfahren<br />

- Prüfungsplanung und Dokumentation<br />

312<br />

Modul 1<br />

Buchführung<br />

Modul 2<br />

Eröffnungsbilanz, Jahresabschlusserstellung<br />

Modul 3<br />

Kommunale Haushaltswirtschaft<br />

Modul 4<br />

Prüfungstechnik<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>


Modul 5<br />

Prüfung Eröffnungsbilanz und Jahresabschluss<br />

Prüfung <strong>der</strong> Eröffnungsbilanz<br />

- Prüfung des Übergangs von <strong>der</strong> kameralen Jahresrechnung auf die doppische<br />

Eröffnungsbilanz<br />

- Prüfung des Anlage- und Umlaufvermögens, <strong>der</strong> Rückstellungen, <strong>der</strong> Verbindlichkeiten<br />

- Prüfung beson<strong>der</strong>er Bilanzposten - Son<strong>der</strong>posten, Rechnungsabgrenzungsposten<br />

- Prüfung des Anhangs und <strong>der</strong> Anlagen<br />

Prüfung des kommunalen Jahresabschlusses<br />

- Prüfung <strong>der</strong> Haushaltsabwicklung, <strong>der</strong> Bilanz<br />

- Prüfung <strong>der</strong> Ergebnisrechnung, Finanzrechnung, Teilrechnungen<br />

- Prüfung des Anhangs und <strong>der</strong> Anlagen<br />

- Sonstige Prüfungsschwerpunkte -Prüfung <strong>der</strong> Ordnungsmäßigkeit <strong>der</strong> Verwaltungsführung,<br />

<strong>der</strong> wirtschaftlichen Verhältnisse, des internen Kontrollsystems<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 313<br />

Neues kommunales Finanzwesen in <strong>Thüringen</strong>


Gemeinde- und Städtebund <strong>Thüringen</strong><br />

<strong>der</strong> kommunale Spitzenverband <strong>der</strong> Gemeinden,<br />

Städte und Verwaltungsgemeinschaften<br />

im Freistaat <strong>Thüringen</strong><br />

- <strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> -<br />

Herausgeber Gemeinde- und Städtebund <strong>Thüringen</strong><br />

Richard-Breslau-Straße 14<br />

99094 Erfurt<br />

Druck und Vertrieb Kommunale Dienstleistungs-Gesellschaft<br />

<strong>Thüringen</strong><br />

Alfred-Hess-Straße 37<br />

99094 Erfurt<br />

Fax: 0361 / 60 206 65<br />

Tel.: 0361 / 60 206 60<br />

314<br />

Nachdruck, auch auszugsweise verboten - alle Rechte vorbehalten,<br />

Recht zur fotomechanischen Wie<strong>der</strong>gabe nur mit Genehmigung<br />

des Gemeinde- und Städtebundes <strong>Thüringen</strong><br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!