24.04.2013 Aufrufe

Gymnasium Papenburg Curriculum Fach Kunst (Sek. I)

Gymnasium Papenburg Curriculum Fach Kunst (Sek. I)

Gymnasium Papenburg Curriculum Fach Kunst (Sek. I)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gymnasium</strong> <strong>Papenburg</strong><br />

<strong>Curriculum</strong> <strong>Fach</strong> <strong>Kunst</strong> (<strong>Sek</strong>. I)<br />

Vorbemerkung: Das Curric. bezieht sich auf die <strong>Sek</strong> I und gilt für „G8“-Schüler.<br />

Die Schüler haben in der Klasse 8 nur halbjährig <strong>Kunst</strong>unterricht, in den<br />

Jahrgängen 5,6,7 und 10 dagegen ganzjährig.<br />

Klasse 5.1 Das Erleben von Farbe<br />

<strong>Kunst</strong>theorie:<br />

- Die Primärfarbe (Grundfarben, Farben 1. Ordnung): Rot, Blau, Gelb<br />

- Das Farbdreieck<br />

- Der Farbe-an-sich-Kontrast<br />

- Der Hell-Dunkel-Kontrast<br />

Zeichnen: Gesehenes und Erfundenes<br />

<strong>Kunst</strong>theorie:<br />

Die Linie als Kontur<br />

5.2 Kreatives Experiment<br />

Spiel*<br />

Zur <strong>Kunst</strong>geschichte und zur Methode der Werkbetrachtung:<br />

- Exemplarische Bildbeispiele einzelner Künstler<br />

- Motivbeschreibung eigener und fremder Bilder<br />

„Pflichtbild“ Werkbetrachtung:<br />

P. Brueghel, Heimkehr der Jäger<br />

* mit folgendem Vorbehalt: Je nach Klassengröße, Lebhaftigkeit der Klasse und<br />

altersgemäßer Reife wird dieser Themenkreis in Klasse 6 verschoben.


Klasse 6.1 Jugendmode<br />

Bilder als Anlass<br />

6.2 Architekturen<br />

Bilderbuch<br />

<strong>Kunst</strong>theorie:<br />

1. Zum Thema Farbe:<br />

- Die <strong>Sek</strong>undärfarben (Farben 2. Ordnung): Grün. Orange, Violett<br />

- Der Farbkreis mit den 6 Hauptfarben<br />

- Der Komplementärkontrast<br />

- Der Kalt-Warm-Kontrast<br />

2. Zum Thema Grafik:<br />

- Die grafischen Mittel: Punkt, Linie, Fläche<br />

- Helldunkelwerte: Schraffuren, Schattierungen<br />

3. Zur <strong>Kunst</strong>geschichte und zur Methode der Werkbetrachtung:<br />

- Exemplarische Bildbeispiele bestimmter Künstler<br />

- Bildbezogene biografische Daten dieser Künstler<br />

- Beschreibung von Bildmotiven unter Berücksichtigung einzelner formaler<br />

Aspekte<br />

- Ansätze zu Motivdeutungen<br />

„Pflichtbild“ Werkbetrachtung:<br />

P. Brueghel, Heimkehr der Jäger (vgl. Kl. 5)


Klasse 7 Themen** und Inhalte<br />

Durch Farben wirken BK MM GU<br />

<strong>Kunst</strong>theorie:<br />

Die Nichtfarben Weiß, Grau und Schwarz<br />

Die Tertiärfarbe Braun<br />

Der Qualitätskontrast<br />

Der Simultankontrast<br />

Der Quantitätskontrast<br />

Sich durch Zeichnen ausdrücken BK MM GU<br />

<strong>Kunst</strong>theorie:<br />

Vertiefen des in Klasse 5 und 6 Erprobten und Erlernten<br />

Objekte, Bauten, Apparate BK GU<br />

Oder: Plastiken und Skulpturen BK GU<br />

Zur <strong>Kunst</strong>geschichte und zur Methode der Werkbetrachtung:<br />

- exemplarische Bildbeispiele einzelner Künstler<br />

- Kurzbiografien dieser Künstler<br />

- erste kunsthistorische Einordnung dieser Künstler<br />

- Systematische Beschreibung von Bildmotiven<br />

- Analyse von bildbestimmenden formalen Aspekten<br />

- Erste Interpretationsansätze<br />

„Pflichtbild“ Werkbetrachtung:<br />

E.L.Kirchner, Davos im Schnee (vgl. Winterbild in Kl. 5 und 6)<br />

E: Rollen, Typen und Akteure BK MM GU; Bildgeschichten BK MM<br />

**Gekennzeichnet nach den Richtlinien: E: Empfehlenswert. BK: Bildende <strong>Kunst</strong>; MM:<br />

Massenmedien; GU: Gestaltete Umwelt


III. Klasse 8 (<strong>Fach</strong> <strong>Kunst</strong> halbjährig)<br />

Thema** und Inhalte (Praxis)<br />

Druckerzeugnisse herstellen und verwenden BK MM<br />

Etwas sehen und abbilden BK<br />

Naturalistisches Abbilden von Gegenständen, Räumen (Wiedergabe von Plastizität,<br />

Stofflichkeit (Materialoberflächen), Perspektive)<br />

E: Schrift als Zeichensystem BK MM GU; Umformen und verfremden BK MM GU<br />

„Pflichtbild“ Werkbetrachtung:<br />

Dürer, Sebstporträt mit 13 Jahren. Zeichnung.<br />

**Gekennzeichnet nach den Richtlinien: E: Empfehlenswert. BK: Bildende <strong>Kunst</strong>; MM:<br />

Massenmedien; GU: Gestaltete Umwelt<br />

Bildbetrachtung: <strong>Kunst</strong>werke verschiedener Epochen, ausgewählt analog zur<br />

praktischen Arbeit. Dabei wird nach Möglichkeit ein Bezug zu anderen Fächern (z.B.<br />

Deutsch, Geschichte) hergestellt.<br />

IV. Klasse 9 (<strong>Fach</strong> <strong>Kunst</strong> ganzjährig)<br />

Themen** und Inhalte (Praxis)<br />

Das Bild der Fotografie BK MM<br />

Und / Oder: Film, Video, Neue Technologien<br />

Landschaft, Raum und Farbe BK MM<br />

„Pflichtbild“ Werkbetrachtung:<br />

C.D. Friedrich, Wanderer über dem Nebelmeer<br />

(Oder: Der einsame Baum)<br />

**Gekennzeichnet nach den Richtlinien: (V): BK: Bildende <strong>Kunst</strong>; MM: Massenmedien<br />

Bildbetrachtung: <strong>Kunst</strong>werke verschiedener Epochen, ausgewählt analog zur<br />

praktischen Arbeit. Dabei wird nach Möglichkeit ein Bezug zu anderen Fächern (z.B.<br />

Deutsch, Geschichte) hergestellt.


V. Klasse 10 (<strong>Fach</strong> <strong>Kunst</strong> ganzjährig)<br />

Themen** und Inhalte (Praxis)<br />

Menschendarstellung BK MM<br />

Leitbild, Wunschbild, Image MM<br />

Wohnbedürfnisse und –formen<br />

Oder: Architektur als Lebensraum<br />

(Beide: BK GU)<br />

„Pflichtbild“ Werkbetrachtung:<br />

Dürer, Selbstporträt (von 1498 und / oder 1500)<br />

(vgl. Dürer, Zeichnung „Selbst mit 13 Jahren“ in Kl. 8)<br />

**Gekennzeichnet nach den Richtlinien: BK: Bildende <strong>Kunst</strong>; MM: Massenmedien; GU:<br />

Gestaltete Umwelt<br />

Bildbetrachtung: <strong>Kunst</strong>werke verschiedener Epochen, ausgewählt analog zur<br />

praktischen Arbeit. Dabei wird nach Möglichkeit ein Bezug zu anderen Fächern (z.B.<br />

Deutsch, Geschichte) hergestellt.<br />

Im Laufe der Klasse 10 wird ein exemplarischer Einblick in die für diese<br />

Schüler jeweils geltenden Schwerpunktthemen des Zentralabiturs<br />

gewährt. Diese jeweils 3 Themen werden in die Unterrichtsabfolge<br />

integriert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!