24.04.2013 Aufrufe

Anleitung - HBB Engineering GmbH

Anleitung - HBB Engineering GmbH

Anleitung - HBB Engineering GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Überblick<br />

Plot Alles<br />

NX-Zusatzprogramm (GRIP)<br />

Das Programm bietet die Möglichkeit die aktuelle Zeichnung, alle<br />

geladenen Zeichnungen oder Zeichnungen die sich in einem bestimmten<br />

Verzeichnis befinden zu plotten.<br />

Die Variante „Plot-Wildcard“ bietet die Möglichkeit mit oder ohne<br />

Berücksichtigung von Unterverzeichnissen zu plotten. Zusätzlich kann<br />

ein Such-String definiert werden (z.B. „drw_“ oder „_Projekt_1“) um nur<br />

bestimmte Zeichnungen zu plotten.<br />

Die Ausgabe kann auf Druckern und Plottern sowie in PDF-1 und HPGL-<br />

Dateien erfolgen.<br />

Zusätzlich ist es möglich anhand der Blattgröße entschieden zu werden<br />

wie und wo die Ausgabe erfolgen soll. Mit „wie“ ist z.B. die Ausgabe in<br />

realer Größe oder eingepasst gemeint und mit „wo“ ist z.B. die Ausgabe<br />

von A4 Größe auf einem Drucker und alle größeren Zeichnungen auf<br />

einem Plotter gemeint.<br />

© 1999 - 2012 <strong>HBB</strong> <strong>Engineering</strong> <strong>GmbH</strong> - All rights reserved<br />

Seite 1/14


1 Überblick<br />

Anwendung<br />

2 Funktionsübersicht:<br />

– Plot-Aktuell:<br />

Plottet das aktuell geöffnete Zeichenblatt (Drawing)<br />

– Plot-Aktuell (all):<br />

Plottet alle Blätter des aktuell geöffneten Parts.<br />

– Plot-All:<br />

Plottet alle Zeichnungen von allen geöffneten Parts.<br />

– Plot-All (mit Filter):<br />

Plottet alle Zeichnungen von allen geöffneten Parts die auf einen<br />

bestimmten Suchfilter passen.<br />

– Plot Wildcard<br />

Plottet alle Parts in einem bestimmten Verzeichnis (Hier lässt sich<br />

einstellen ob Unterverzeichnisse durchsucht werden sollen). Es ist<br />

möglich an dieser Stelle ebenfalls einen Suchfilter zu setzen.<br />

3 Plotten am Beispiel „Plot Wildcard“<br />

Notiz: Einzelne Menüs können bei den anderen Plot-Varianten wie z.B.<br />

Plot-Aktuell abweichen oder fehlen.<br />

1. Datei (File) – Schließen (Close) – Alle Teile (All Parts)<br />

2. Plot Programm über das Icon starten<br />

3. „Plot Wildcard“ auswählen<br />

4. Plotter auswählen (Menü kann so oder so ähnlich aussehen)<br />

Seite 2 / 14 © 1999 - 2012 <strong>HBB</strong> <strong>Engineering</strong> <strong>GmbH</strong> - All rights reserved


5. Suchverzeichnis festlegen<br />

6. Such-String angeben (Es können Wildcards * angegeben werden)<br />

Beispiele für Such-Strings:<br />

– Einfacher Text enthalten: 0815<br />

– Part mit bestimmten Anfang: BGR*.prt<br />

– Part mit bestimmten Ende: DWG.prt<br />

Mehrere Suchbegriffe: BGR*0815*DWG*.prt<br />

7. Mit „Ja“ bestätigen falls die angezeigten Parts geplottet werden<br />

sollen.<br />

8. Das Plotten wird gestartet.<br />

© 1999 - 2012 <strong>HBB</strong> <strong>Engineering</strong> <strong>GmbH</strong> - All rights reserved<br />

5.Suchverzeichnis festlegen<br />

Seite 3 / 14


3 Plotten am Beispiel „Plot Wildcard“<br />

Konfiguration<br />

3.1 Grundsätzliche Vorgehensweise zur Einrichtung:<br />

– Druckermodell und Drucker in NX einrichten<br />

– Einstelldateien des <strong>HBB</strong>-Tools anpassen<br />

3.2 Postscript-Plotter einrichten um in Kombination mit Ghostscript<br />

PDF-Dateien auszugeben.<br />

– Datei > Dienstprogramme > Druckerverwaltung<br />

bzw.<br />

File > Utilities > Printer Administration<br />

– Druckermodell einrichten<br />

Seite 4 / 14 © 1999 - 2012 <strong>HBB</strong> <strong>Engineering</strong> <strong>GmbH</strong> - All rights reserved


3.3 Drucker anlegen der auf das soeben eingerichtete Modell zurückgreift<br />

3.3 Drucker anlegen der auf das soeben eingerichtete Modell<br />

zurückgreift<br />

Gegebenenfalls muss die Datei „pdf.bat“ noch bearbeitet werden,<br />

wenn sich die Ghostscript-Installation nicht im Pfad<br />

„C:\Programme\gs\gs8.53\bin\gswin32.exe“<br />

bzw.<br />

„C:\Programme\gs\gs8.54\bin\gswin32.exe“<br />

befindet.<br />

3.4 Druckerverwaltung schließen<br />

3.5 Der NX – Drucker ist nun angelegt, nun muss für jede Blattgröße<br />

ein Profil angelegt werden. (Datei – Plotten – Plotten…)<br />

3.6 Reiter „Druckereinrichtung“ – Papier – Blattgröße auswählen<br />

3.7 Reiter „Drucklayout“ – Ausrichtung Horizontal zentriert und Vertikal<br />

zentriert wählen (Empfohlen für Benutzer der UGTools bzw. NX-<br />

Tools).<br />

– Gegebenenfalls weitere Einstellungen vornehmen.<br />

© 1999 - 2012 <strong>HBB</strong> <strong>Engineering</strong> <strong>GmbH</strong> - All rights reserved<br />

Seite 5 / 14


3 Plotten am Beispiel „Plot Wildcard“<br />

3.8 „Profil sichern als“ (der gewählte Name wird in der Datei<br />

„plot_xxx.dat“ eingetragen)<br />

3.9 HPGL oder HPGL/2 Plotter zur Dateiausgabe im „SDI<br />

Druckmaster“ einrichten<br />

Datei > Dienstprogramme > Druckerverwaltung<br />

bzw.<br />

File > Utilities > Printer Administration<br />

Die Schritte sind analog zu denen beim Einrichten eines PDF<br />

Plotters.<br />

Es muss ein Druckermodell angelegt werden, welches HPGL oder<br />

HPGL/2 ausgibt. Als „Papiergröße“ ist „60 in Rolle“ anzugeben.<br />

Auf Basis dieses Druckermodells wird ein Drucker angelegt.<br />

Plotprofile müssen hier für die Unterscheidung Farbe oder<br />

Monochrom angelegt werden.<br />

Seite 6 / 14 © 1999 - 2012 <strong>HBB</strong> <strong>Engineering</strong> <strong>GmbH</strong> - All rights reserved


3.10 Ändern bzw. erweitern der Einstelldateien „Plot_xxx.dat“ und „Map_xxx.dat“<br />

3.10 Ändern bzw. erweitern der Einstelldateien „Plot_xxx.dat“ und<br />

„Map_xxx.dat“<br />

Im Verzeichnis „dat“ unterhalb des Installationsverzeichnisses der <strong>HBB</strong>-<br />

Tools (siehe Installationsbeschreibung) befinden sich die Einstelldateien.<br />

Mit „xxx“ wird symbolisiert, dass dieser Teil des Namens beliebig sein<br />

kann. Dort sind einige Beispieldateien, die als Vorlage dienen und<br />

entsprechend angepasst werden müssen.<br />

Plot_xxx.dat<br />

Die „Plot_xxx.dat“ Dateien beschreiben die Plotter und enthalten<br />

Angaben wie z.B. den Namen des Plotters in NX und den Namen des zu<br />

nutzenden Plotter-Profils in NX. (Es ist eine Datei pro Plotterprofil nötig.)<br />

Der syntaktische Aufbau dieser Datei ist in der Datei selbst beschrieben.<br />

© 1999 - 2012 <strong>HBB</strong> <strong>Engineering</strong> <strong>GmbH</strong> - All rights reserved<br />

Seite 7 / 14


3 Plotten am Beispiel „Plot Wildcard“<br />

Auszug:<br />

Seite 8 / 14 © 1999 - 2012 <strong>HBB</strong> <strong>Engineering</strong> <strong>GmbH</strong> - All rights reserved


Map_xxx.dat<br />

3.10 Ändern bzw. erweitern der Einstelldateien „Plot_xxx.dat“ und „Map_xxx.dat“<br />

In den „Map_xxx.dat“ Dateien erfolgt die Zuordnung der „Plot_xxx.dat“<br />

Dateien zu den Blattgrößen. Im einfachsten Fall ist ein Eintrag mit einer<br />

„Plot_xxx.dat“ Datei und der zugehörigen Blattgröße enthalten.<br />

Beispielhaft wird der Aufbau der Mapping Dateien anhand der Datei<br />

„map_PDF_Color.dat“ gezeigt.<br />

Es sind vier Parameter getrennt durch Kommata anzugeben:<br />

Name der Plot_xxx.dat, max. Druckbreite, max. Druckhöhe,<br />

Erkennungstoleranz<br />

– Die max. Druckbreite und Druckhöhe wird mit der Blattgröße in<br />

NX verglichen um die zugehörige Plot_xxx.dat zu bestimmen.<br />

Wenn, wie in dem Beispiel mehrere Einträge enthalten sind, so<br />

sind diese der Größe nach aufsteigend einzutragen, da hier Zeile<br />

für Zeile abgearbeitet wird.<br />

Eine „0“ bei einem Wert bedeutet dieser ist unendlich<br />

(Rollenpapier).<br />

– Die Erkennungstoleranz wird beim Vergleich mit der Blattgröße in<br />

NX zur Breite und Höhe addiert. Dies ist insbesondere für Nutzer<br />

der UGTools, bzw. NXTools interessant, da diese standardmäßig<br />

beim Erzeugen von Rahmen die Blattgröße 2 mm größer<br />

definieren.<br />

Alle im Verzeichnis befindlichen „Map_xxx.dat“ Dateien werden<br />

ausgelesen und beim Plotten im Menü zur Auswahl angezeigt.<br />

Wenn eine leere „Map_xxx.dat“ vorhanden ist kann ein Fehler auftreten!<br />

Die Plotter müssen in NX mit Hilfe des „SDI Druckmasters“ angelegt<br />

worden sein. Zu jedem Plotter muss mindestens ein Profil definiert sein,<br />

entweder ein Systemprofil (anzulegen über „Datei – Dienstprogramm -<br />

Druckerverwaltung“) oder ein Userprofil (anzulegen über „Datei – Plotten<br />

– Plot“).<br />

© 1999 - 2012 <strong>HBB</strong> <strong>Engineering</strong> <strong>GmbH</strong> - All rights reserved<br />

Seite 9 / 14


3 Plotten am Beispiel „Plot Wildcard“<br />

3.11 Integrieren bestehender Plotter / Drucker in das Plot-Tool<br />

Für jeden in UG / NX definierten Drucker muss min. eine „Plot_xxx.dat“<br />

Datei angelegt werden, um diesen mit dem Plot-Tool nutzen zu können.<br />

Es sind mindestens der NX-Name des Druckers (Abb. 1) und das zu<br />

nutzende Druckerprofil (Abb. 2) anzugeben. Die anderen Einstellungen<br />

innerhalb der „Plot_xxx.dat“ Datei können gegebenenfalls zu einem<br />

späteren Zeitpunkt bearbeitet werden.<br />

Abb. 1<br />

Abb. 2<br />

Seite 10 / 14 © 1999 - 2012 <strong>HBB</strong> <strong>Engineering</strong> <strong>GmbH</strong> - All rights reserved


3.11 Integrieren bestehender Plotter / Drucker in das Plot-Tool<br />

Um ein erstes Druckergebnis zu erzielen ist es zwingend erforderlich ein<br />

oder mehrere „Map_xxx.dat“ Dateien anzulegen bzw. entsprechend zu<br />

bearbeiten. Im einfachsten Fall enthält diese Datei einen Eintrag (Abb.<br />

3). Der Eintrag in diesem Beispiel sagt folgendes aus:<br />

– Der Eintrag „plot_HP_Designjet.dat“ verweist auf die Einstelldatei,<br />

die genutzt werden soll (Abb. 1 und Abb. 2).<br />

– Die „0“ bei der Breite besagt, diese kann beliebig sein.<br />

– Die 1524 bei der Höhe besagt, es werden nur Zeichnungen bis zu<br />

einer Höhe von 1524 mm ausgegeben (entspricht einer 60 Zoll<br />

breiten Rolle).<br />

– Die „0“ bei der Erkennungstoleranz besagt, es wird ein Aufmaß<br />

von 0 mm zur angegeben Breite und Höhe addiert.<br />

Abb. 3<br />

Wenn die „Map_xxx.dat“ Datei erstellt ist kann das Plot-Tool in NX<br />

gestartet werden. Nach dem Wählen einer Plotoption (Abb. 4) werden in<br />

einem zweiten Dialog die Namen der vorhandenen Map-Dateien<br />

aufgelistet.<br />

Abb. 4<br />

© 1999 - 2012 <strong>HBB</strong> <strong>Engineering</strong> <strong>GmbH</strong> - All rights reserved<br />

Seite 11 / 14


3 Plotten am Beispiel „Plot Wildcard“<br />

3.12 Aufrufen der Hilfe zum „SDI Druckmaster“<br />

Innerhalb der Dialoge des „SDI Druckmaster“ ist es nicht möglich mit<br />

„F1“ eine kontextbezogene Hilfe zur erhalten. Die Hilfe zum „SDI<br />

Druckmaster“ ist jeweils über die Button „Online Hilfe“ erreichbar (Abb.<br />

5).<br />

Abb. 5<br />

Alternativ kann die Hilfe über folgenden Pfad aufgerufen werden:<br />

- %UG_BASE_DIR%\NXPLOT\help\english\pm\default.htm<br />

3.13 Userprofile / Systemprofile / zentral abgelegte Systemprofile<br />

Seite 12 / 14 © 1999 - 2012 <strong>HBB</strong> <strong>Engineering</strong> <strong>GmbH</strong> - All rights reserved


Userprofile<br />

3.13 Userprofile / Systemprofile / zentral abgelegte Systemprofile<br />

Sie können nur mit Userprofilen auskommen. Dabei ist zu beachten,<br />

dass jeder NX-User die angepasste Datei „userprofiles“ besitzt (Fehler!<br />

Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.). Benutzt ein NX-User<br />

mehrere Rechner, so ist diese Datei auf jedem Rechner für jeden User<br />

abzulegen. Die Datei „userprofiles“ liegt unter:<br />

%USERPROFILE%\Eigene Dateien\print_submit\%COMPUTERNAME%<br />

Der Pfad zeigt deutlich die Abhängigkeit von Benutzername und<br />

Computername. Somit ist diese Variante nicht geeignet um die Profile<br />

zentral zur Verfügung zu stellen.<br />

Systemprofile<br />

Zu jedem Plotter/Drucker wird automatisch ein Systemprofil mit fixem<br />

Namen angelegt. Die Einstellungen dieses Profil können im „SDI<br />

Druckmasters – Drucker-Administrator“ geändert werden. Abgelegt<br />

werden die Systemprofile in der Datei „defaultprofiles“. Jede Zeile in der<br />

Datei „defaultprofiles“ entspricht einem Profil (Abb. 7). Der Pfad zu dieser<br />

Datei „defaultprofiles“ ist in der Variable UGII_SDI_SERVER_CFG_DIR<br />

definiert.<br />

Zentral abgelegte Profile<br />

Um die Profile zentral für jeden Benutzer und Arbeitsplatz zur Verfügung<br />

zu stellen, müssen (Stand NX 4.0.3.3) Systemprofile genutzt werden.<br />

Wenn zu einem Drucker mehre Profile benötigt werden, besteht die<br />

Möglichkeit die Datei „defaultprofiles“ direkt mit einem Texteditor zu<br />

bearbeiten. Auf diese Weise können mehrere Systemprofile zu einem<br />

Drucker erzeugt werden. Die einfachste Vorgehensweise wäre interaktiv<br />

ein oder mehrere Userprofile zu erstellen. Die Datei „userprofiles“ mit<br />

einem Texteditor zu öffnen (Abb. 6) und die Zeilen mit den Profilen die<br />

zentral zur Verfügung gestellt werden sollen heraus zu schneiden.<br />

© 1999 - 2012 <strong>HBB</strong> <strong>Engineering</strong> <strong>GmbH</strong> - All rights reserved<br />

Seite 13 / 14


3 Plotten am Beispiel „Plot Wildcard“<br />

Anschließend die Datei „defaultprofiles“ mit einen Texteditor öffnen und<br />

die zuvor ausgeschnittenen Zeilen einfügen. Diese müssen<br />

nachbearbeitet werden. Der Teil „Basic Plotting System~0~“ wird<br />

entfernt (Abb. 6 und Abb. 7).<br />

Auf diese Weise erstellte Systemprofile können später nur durch<br />

manuelles editieren der Datei geändert werden und nicht interaktiv in<br />

UG.<br />

4 Programmanforderungen<br />

– Betriebssystem: Windows<br />

– Unterstützte NX Versionen: NX 2 – NX 8<br />

Achtung: Ihre NX Lizenz muss GRIP Programme unterstützen.<br />

Seite 14 / 14 © 1999 - 2012 <strong>HBB</strong> <strong>Engineering</strong> <strong>GmbH</strong> - All rights reserved

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!