25.04.2013 Aufrufe

Praxisnahe Fortbildung - Medizin im Grünen

Praxisnahe Fortbildung - Medizin im Grünen

Praxisnahe Fortbildung - Medizin im Grünen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Praxisnahe</strong> <strong>Fortbildung</strong><br />

Hands-on Seminare unter klinischen Bedingungen<br />

<strong>Fortbildung</strong>sprogramm 2010


FORTBILDG 1/D/12/08/A KARL<br />

STORZ<br />

– Ihr kompetenter Partner<br />

in der Aus- und <strong>Fortbildung</strong><br />

KARL STORZ GmbH & Co. KG, Mittelstraße 8, D-78532 Tuttlingen/Deutschland, Telefon: +49 (0)7461 708-0, Fax: + 49 (0)7461 708-105, E-Mail: info@karlstorz.de<br />

www.karlstorz.com


Im vergangenen Jahr haben wir<br />

Orte und Umstände hinterfragt<br />

und die richtigen Antworten <strong>im</strong><br />

Dialog mit unseren Gästen und<br />

Partnern gefunden. 2010 wird<br />

für uns das Jahr der Investitionen.<br />

Mit der festen Überzeugung,<br />

die richtige Entscheidung<br />

getroffen zu haben, brechen<br />

wir zu neuen Ufern auf.<br />

Was vor 10 Jahren in der unberührten<br />

Natur der Schorfheide begann, wird seine<br />

neue He<strong>im</strong>at am Scharmützelsee finden. „Märkisches<br />

Meer“ wurde er von Theodor Fontane genannt<br />

- mögen an seinen Ufern auch in Zukunft viele<br />

Wanderer Rast machen, um mit neuen Erfahrungen<br />

und Fähigkeiten ihren Weg fortzusetzen.<br />

Interdisziplinäres Forschen und Lernen um Wissen,<br />

Können und die Zusammenarbeit aller Handelnden<br />

<strong>im</strong> Gesundheitswesen stetig zu opt<strong>im</strong>ieren – das<br />

ist und bleibt unsere Dienstleistung - zukünftig am<br />

Gesundheitsstandort Scharmützelsee.<br />

Unser monatlicher Newsletter wird Sie bis dahin regelmäßig<br />

informieren; sowohl über das aktuelle medizinische<br />

Angebot zum Forschen und Lernen als<br />

auch über das märkische Grün des Scharmützelsees,<br />

nur ein halbe Autostunde vom neuen Berliner Flughafen<br />

entfernt.<br />

Leben bedeutet Veränderung, Wissen bringt<br />

Sicherheit<br />

Sie als unsere Kunden und Partner berichten <strong>im</strong>mer<br />

wieder von Veränderungen, die Ihre Wahrnehmung<br />

prägen, Sie zuweilen verunsichern, aber auch Ihre<br />

Neugierde auf den kommenden Tag schüren. Begegnen<br />

Sie der Angst vor dem Unbekannten, indem Sie<br />

in regelmäßig in Wissen und Können investieren, das<br />

eigene und das der Mitarbeiter und Kollegen.<br />

Die Pflicht als Arzt, mit dem Wissenszuwachs der <strong>Medizin</strong><br />

Schritt zu halten, ist eine solche Konstante, der<br />

sich engagierte Ärzte, die in der Klinik oder der angewandten<br />

Forschung ihre Frau oder ihren Mann stehen<br />

und dabei überdurchschnittliche Leistungen<br />

Vorwort<br />

Meine Damen und Herren – liebe Gäste,<br />

Unsere Neugierde, liebe Gäste und Partner, verdanken wir Ihnen ebenso wie den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens.<br />

Tag für Tag ermuntern Sie uns, für unsere Ziele einzutreten und entschieden unseren Weg zu gehen.<br />

Ohne Sie wäre „<strong>Medizin</strong> <strong>im</strong> <strong>Grünen</strong>“ nicht, was es heute ist. Für Ihre Treue danken wir Ihnen von Herzen!<br />

Wer neue Horizonte entdecken will, muss raus ans Meer - auf zu neuen Ufern!<br />

vollbringen, täglich stellen müssen. Die Intensität<br />

und Regelmäßigkeit des Erfahrungs- und Ideenaustausches<br />

mit Kollegen <strong>im</strong> In- und Ausland ist eine<br />

Grundfeste ihres Erfolges. Lebenslang voneinander<br />

zu lernen, das gehört wohl zu Ihrem Beruf wie der<br />

Sauerstoff zum Atmen.<br />

„<strong>Medizin</strong> <strong>im</strong> <strong>Grünen</strong>“ steht für zwei Dinge - Anspannung<br />

und Entspannung<br />

Von Kollegen und Experten lernen, mit ihnen reden<br />

und streiten, um sicherer zu praktizieren, Mit dem<br />

gemeinsamen Erleben die eigenen Möglichkeiten<br />

neu erfahren – das ist ein notwendiger als auch anstrengender<br />

Weg.<br />

Selbstfindung mit Abstand zum Alltag, Konzentration<br />

auf das Wesentliche mit Zeit für Reflektion und<br />

Kommunikation - das entspannt und mobilisiert verborgene<br />

Kapazitäten. Setzen und Sie sich jeden Tag<br />

neu ein für die richtige Balance zwischen Anspannung<br />

und Entspannung, denn beides gehört untrennbar<br />

zu Ihrem schönen und anstrengenden Beruf.<br />

Ihr Wissen und Können brauchen ein solides Fundament<br />

und eine lohnenswerte Perspektive. Wir haben<br />

deshalb unser Angebot an Seminaren für die<br />

Weiterbildung zum Facharzt deutlich erweitert: Das<br />

Spektrum reicht vom Grundlagenseminar für Weiterbildungsassistenten<br />

bis zum Expertenseminar, vom<br />

regelmäßigen Individualtraining bis zum Seminar für<br />

das inner- und interdisziplinäre Team. Nutzen Sie<br />

diese Chancen als Meilensteine auf dem<br />

Karrierepfad, als Inhalte von Zielvereinbarungen, als<br />

Höhepunkte für IhrTeam.<br />

Ich wünsche Ihnen die nötige Portion Mut und Energie<br />

für Ihren beruflichen Erfolg. Unser ganzes Team<br />

freut sich, Sie demnächst <strong>im</strong> Trainingszentrum„<strong>Medizin</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Grünen</strong>“ zu begrüßen.<br />

Herzlichst Ihr<br />

Dr. rer. nat. Heiko Ziervogel<br />

Geschäftsführer


Arzt ein Beruf mit Perspektive …<br />

Opt<strong>im</strong>ales Lernen, fachliche und persönliche Entwicklungsprozesse<br />

und Arbeitszufriedenheit haben ähnliche Grundvoraussetzungen:<br />

Nicht nur der Kopf, sondern auch Herz<br />

und Hand müssen angesprochen und erreicht worden sein!<br />

Für einen Arzt ist es wichtig, sein Fachwissen <strong>im</strong>mer wieder<br />

auf den aktuellen Stand zu bringen. Für die Ausübung des<br />

Berufes ist die Entwicklung von zwischenmenschlicher Kompetenz,<br />

die Teamfähigkeit und die persönliche Kommunikation<br />

ebenso grundlegend.<br />

Es gibt viele medizinische Fachgebiete, in denen ‚handwerkliches<br />

Tun‘ mit ausgereiftem Wissen und der Umgang mit<br />

Menschen wunderbar kombinierbar sind.<br />

Trotzdem sind viele Kollegen zur Zeit unzufrieden. Die Bedingungen<br />

<strong>im</strong> Gesundheitssystem verändern sich massiv. Dokumentationstätigkeiten<br />

fressen viel Zeit, die in der Versorgung<br />

der Patienten fehlt. Mangelnde Kooperation zwischen ärztlichen<br />

Kollegen und die interdisziplinäre Teamarbeit, die so<br />

oft keine ist, führen zu Frustration.<br />

Die Kultur und die Zusammenarbeit in einer Klinik werden<br />

wesentlich durch die Führung der ärztlichen Leitungskräfte<br />

beeinflusst. Und hier gibt es noch viel zu tun. Vielen Mitarbeitern<br />

in Vorgesetztenfunktionen ist nicht bewusst, dass das<br />

Klären von Zuständigkeiten und Befugnissen zu den wichtigsten<br />

Führungsaufgaben gehört. Schnittstellen werden nicht<br />

sauber definiert. Mitarbeiter wissen oft nicht, welche Erwartungen<br />

ein Vorgesetzter an sie hat (und welche Unterstützung<br />

ihnen umgekehrt sicher ist). So ist es keine Seltenheit,<br />

dass auch Mitarbeiter in der mittleren Leitungsebene – wie<br />

Oberärzte – <strong>im</strong>mer wieder Einzelfallentscheidungen treffen<br />

und sich jeweils absichern müssen, weil ihnen übergeordnete<br />

Ziele der Abteilung, der Institution, des Chefs nicht bekannt<br />

sind.<br />

„Ein guter König muss nicht jeden Tag regieren!“ Dieser Satz<br />

st<strong>im</strong>mt jedoch nur dann, wenn eine Führungskraft über Ziele<br />

führt statt die Mitarbeiter als abhängige Entscheidungsempfänger<br />

zu betrachten. Entscheidet sich ein moderner<br />

Chefarzt für diesen Weg, so kommt er mit den nachgeordneten<br />

Mitarbeitern über Gespräche und Klärungen zu Absprachen,<br />

die ihnen Entscheidungsspielraum in ihrem beruflichen<br />

Handeln lassen. Die Abst<strong>im</strong>mung erfolgt über die zu erreichenden<br />

Ziele, nur in seltenen Ausnahmefällen – z.B. bei besonderen<br />

strategischen Überlegungen – über den Weg dort<br />

hin. Der Mitarbeiter erfährt Vertrauen und Zutrauen in sein<br />

Tun. Die Führungskraft will keine ständige Kontrolle, sie will<br />

sich nicht in Details einmischen müssen. Absprachen und<br />

kurze Überblick-Informationen zwischen den Beteiligten dienen<br />

der Transparenz und einem nutzbringenden Kenntnisstand<br />

über Sachlagen und Verläufe.<br />

Die Beziehung zwischen dem Chefarzt und den Oberärzten<br />

findet auf ‚Augenhöhe‘ statt. Jeder akzeptiert jeden mit seinen<br />

besonderen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Niemandem<br />

fällt ‚ein Zacken aus der Krone‘, wenn er um kollegialen Rat<br />

4 Interview<br />

und Unterstützung be<strong>im</strong> Anderen bittet. Stehen wichtige<br />

Entscheidungen an, bezieht die Leitungskraft die Kollegen<br />

der mittleren Führungsebene in seine Überlegungen ein. Er<br />

hört sich ihre Ideen und Bedenken an, n<strong>im</strong>mt ihre Hinweise<br />

und Ratschläge entgegen – und trifft dann seine Entscheidung.<br />

Umgekehrt behält er keine wesentlichen Informationen<br />

für sich, sondern sorgt für einen einheitlichen Kenntnisstand.<br />

Sind solche Voraussetzungen erfüllt, können die jeweils<br />

zuständigen Oberärzte für die Ausbildung der Assistenzärzte,<br />

für Abrechnungsfragen, für die Einführung neuer<br />

operativer oder anästhesiologischer Techniken, für interdisziplinäre<br />

Absprachen <strong>im</strong> OP und auf der Intensivstation Entscheidungen<br />

treffen, die jeweils angemessen zur Gesamtsituation<br />

der Abteilung stehen.<br />

„Mein Chef hört mir zu. Er interessiert sich für meine Ideen und<br />

Ansichten. Er w<strong>im</strong>melt mich nicht ab. Er ist offen für Neues.<br />

Wenn ich ihn überzeugt habe von eigenen organisatorischen<br />

Ideen, dann bekomme ich seine volle Unterstützung. Wenn<br />

nicht, begründet er seine Entscheidung kurz und nachvollziehbar.<br />

Dann ist es auch o.k.<br />

Mein Beruf macht mir viel Spaß. Ich sehe einen Sinn in meiner<br />

Arbeit und meinem Tun. Das kann nicht jeder von sich sagen.<br />

Ich erhalte die nötige Anerkennung und bin motiviert. Weil das<br />

so ist, gelingt es mir auch, andere zu motivieren. Diese Grundst<strong>im</strong>mung<br />

führe ich auf das Handeln meines Chefs zurück. Er ist<br />

in seinem fachlichen Können und <strong>im</strong> OP für mich ein Vorbild und<br />

als mein Vorgesetzter jemand, der mir Spaß an meiner Arbeit<br />

vermittelt. Diese Kombination habe ich bei meinen bisherigen<br />

Chefs so nicht erlebt.“<br />

Wenn es so geht, verkörpert der Vorgesetzte ein Modell von<br />

Führung, das ein Kl<strong>im</strong>a der wechselseitigen Wertschätzung<br />

und des konstruktiven Miteinanders <strong>im</strong> beruflichen Alltag<br />

möglich macht. Mitarbeiter in einer solchen Kultur sind von<br />

sich aus eher zur Leistung motiviert. Appellative Reden zur<br />

Motivationssteigerung werden überflüssig. Menschen tun ihr<br />

Möglichstes, wenn sie sicher sind, dass ihr Einsatz gewürdigt<br />

wird. Viele Strapazen des Alltags werden dadurch erträglicher.<br />

Und dann, ja dann ... ist der Arztberuf ein Beruf mit Perspektive.<br />

Organisations- und Teamentwicklung<br />

Dr. med. Ulrike Schlein<br />

Am Bahnhof 1<br />

34537 Bad Wildungen<br />

Tel.: 05621/96953-59<br />

Mobil: 0171/53 22 108<br />

Info@dr-schlein.de


PDF-1852-2009<br />

Zwei in<br />

Eins<br />

Evita XL - die Kombination von exzellenter<br />

invasiver und nicht-invasiver Beatmung<br />

Einfach und komfortabel, egal ob Sie Erwachsene, Kinder oder Neugeborene beatmen.<br />

WEITERE INFORMATIONEN ERHALTEN SIE UNTER WWW.DRAEGER.COM


Von Experten lernen, mit ihnen reden und streiten, um sicherer zu praktizieren, um durch konsequentes<br />

Handeln die eigenen Möglichkeiten neu zu erfahren – das ist Anspannung und ein notwendiger, anstrengender<br />

Weg zugleich.<br />

6 <strong>Medizin</strong> <strong>im</strong> <strong>Grünen</strong><br />

Experten aus der Praxis<br />

Hier treffen Sie Kollegen als Referenten, die als Hochschullehrer,<br />

Kliniker oder Forscher ein berufliches Anliegen<br />

verbindet: Wissen weiterzugeben. Sie haben<br />

Spaß und Erfüllung darin, von ihrem Wissen und<br />

Können, von ihren Erfahrungen zu berichten, diese<br />

zu veranschaulichen und fassbar zu machen. Unsere<br />

Referenten vereint ein gemeinsames Ziel: Das Lernen<br />

möglichst einfach und intuitiv zu gestalten.<br />

Moderne Technik,<br />

realitätsnahe S<strong>im</strong>ulation<br />

Das Trainingszentrum Groß Dölln bietet Ihnen<br />

einzigartige Möglichkeiten zur praxisnahen <strong>Fortbildung</strong>.<br />

Auf einer Arbeitsfläche von insgesamt<br />

300 m 2 stehen Ihnen moderne Seminarräume und<br />

mehrere, komplett ausgestattete, Operationssäle zur<br />

Verfügung. Hier gibt es ausreichend Trainingsmöglichkeiten<br />

für eine Vielzahl von Erkrankungen, für diagnostische<br />

und therapeutische Prozesse und medizintechnische<br />

Verfahren Ihres Alltags. Mit Modellen<br />

lernen, um die Realität besser zu verstehen - vom Invivo-Modell<br />

bis zur computergesteuerten, technischen<br />

S<strong>im</strong>ulation.<br />

Learning by doing<br />

Unter der versierten Anleitung unserer Referenten<br />

praktizieren Sie das Gelernte stets unmittelbar. »Learning<br />

by doing« hat sich deshalb als eine so effektive<br />

und erfolgsorientierte Lernform erwiesen, weil Sie<br />

Ihre Hände trainieren, Ihre Wahrnehmungen und<br />

letztlich Ihre Kompetenz, die richtigen Entscheidungen<br />

zu treffen. Erleben Sie als Teammitglied von stets<br />

kleinen und individuellen Seminargruppen den Erfolg<br />

Ihrer neuen Fertigkeiten.


<strong>Medizin</strong> <strong>im</strong> <strong>Grünen</strong><br />

– wo Anspannung und Entspannung einander ergänzen<br />

Zu sich selbst finden, in Ruhe und Gelassenheit, mit Abstand zum Alltag, mit Zeit zum Nachdenken und<br />

Reden, um sich auf das Wesentliche zu besinnen – das ist Entspannung, das ist die Chance, die eigenen<br />

Kräfte neu zu mobilisieren.<br />

Wo Lernen einfach anders funktioniert<br />

Während Ihres Aufenthaltes in Groß Dölln werden<br />

Sie ausgiebig Zeit und Gelegenheit haben, sich mit<br />

den Referenten und Kollegen auszutauschen. Lernen<br />

und tagen Sie in idyllischer Ruhe, fernab vom Alltagsstress.<br />

Ein Tagungshotel zum Wohlfühlen<br />

Das Hotel Döllnsee-Schorfheide, mit seinem exklusiven<br />

Ambiente, erwartet Sie - direkt am Ufer des Großen<br />

Döllnsees gelegen. In dieser traumhaften Umgebung<br />

werden Sie eine einzigartige mentale Auszeit<br />

erleben.<br />

Körper und Seele verwöhnen<br />

Genießen Sie und Ihre Begleitung die individuellen<br />

Freizeit- und Erlebnisangebote <strong>im</strong> brandenburgischen<br />

Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, einem<br />

Paradies für alle, die Ruhe und Natürlichkeit suchen.<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

7


ABI<br />

Aufbauseminar Beatmung<br />

BEA<br />

Grundlagen der Beatmung<br />

INS<br />

Interdisziplinäre Intensivmedizin<br />

BPV<br />

Beatmung und Weaning<br />

GNV<br />

Nichtinvasive Beatmung<br />

8 Inhalt<br />

Interdisziplinäre Intensivmedizin - Hands-on Seminarwoche<br />

"Meet the experts" - Gemeinsam Lernen, Entscheiden und<br />

Handeln in den Themenbereichen: Akutes Lungenversagen,<br />

Sepsis, Thoraxtrauma und Hämostasestörung auf der Intensivstation.<br />

Seite 20<br />

Beatmung und Weaning von Patienten<br />

Ein spannendes Seminar zum Thema Beatmung und Weaning -<br />

für Ärzte und Pflegekräfte mit ersten Erfahrungen in der Intensivbeatmung.<br />

Seite 18<br />

Grundlagen der nichtinvasiven Beatmung<br />

Die nichtinvasive Beatmung ist auf dem besten Weg, fester Bestandteil<br />

von differenzierten Beatmungsstrategien zu werden. Profitieren Sie vom<br />

Wissen der Experten auf diesem Gebiet!<br />

Seite 16<br />

Aufbauseminar Beatmung in der Intensivmedizin<br />

Im Mittelpunkt dieses Aufbauseminares steht der Anspruch, durch eine lungenprotektive<br />

Beatmung den kritisch kranken Patienten in seiner Genesung zu unterstützen und beatmungsassoziierte<br />

Komplikationen zu vermeiden oder zu reduzieren.<br />

Seite 14<br />

Grundlagen der Beatmung<br />

Ein spannendes Einführungsseminar zum Thema Atmung und Beatmung -<br />

für Pflegepersonal und Ausbildungsassistenten sowie Wiedereinsteiger in die<br />

Intensivmedizin.<br />

Seite 12


Perspektiven und Karriere<br />

API<br />

Intensivmedizin – Kinder II<br />

GIK<br />

Intensivmedizin Kinder I<br />

SEP<br />

Therapie der Sepsis<br />

TTI<br />

Teamtraining Intensivmedizin<br />

OLM<br />

Beatmungsopt<strong>im</strong>ierung<br />

mit zertifizierten <strong>Fortbildung</strong>en<br />

in Anästhesie & Intensivmedizin<br />

TTP<br />

Teamtraining Plus...<br />

Teamtraining Plus...<br />

Das eigene Teamtraining gestalten, zu fachlichen und nichtfachlichen<br />

Themen des beruflichen Alltags. Be<strong>im</strong> Durchleben von typischen<br />

Herausforderungen des klinischen Alltags den eigenen Standort<br />

best<strong>im</strong>men und neue Ziele fixieren. Seite 58<br />

Teamtraining Intensivmedizin<br />

Den Mitarbeitern außerhalb des klinischen Alltags einen Höhepunkt<br />

schaffen, Ihnen die Möglichkeit geben, ihr Wissen und Können<br />

problembezogen anzuwenden. Seite 32<br />

Beatmungsopt<strong>im</strong>ierung<br />

"Meet the expert" - ein dreitägiges Hands-on Intensiv-Seminar zum Erlernen<br />

und Praktizieren der Grundprinzipien einer lungenprotektiven<br />

Beatmung in der Intensivmedizin.<br />

Seite 30<br />

Goal-directed Therapie der Sepsis<br />

Ein Einführungsseminar zur leitlinienkonformen Sepsistherapie, um<br />

mit einer frühzeitigen, zielorientierten Kreislauftherapie die Letalität<br />

signifikant zu reduzieren.<br />

Aufbauseminar pädiatrische Intensivmedizin<br />

Der septische Patient und der Patient mit akutem Lungenversagen stehen <strong>im</strong><br />

Mittelpunkt dieses Aufbauseminars für pädiatrische Intensivmediziner und<br />

Neonatologen. Seite 26<br />

Grundlagen der Intensivmedizin bei Kindern<br />

Ein praxisrelevantes Grundlagenseminar für in der Neonatologie und pädiatrischen<br />

Intensivmedizin tätige Kollegen. Im Mittelpunkt: Behandlungsstrategien<br />

für das akute Lungenversagen und instabile Kreislaufsituationen<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

Seite 28<br />

Seite 24<br />

9


CHE<br />

Chirurgische Verfahren I<br />

GMC<br />

Min<strong>im</strong>alinvasive Chirurgie I<br />

CHF<br />

Chirurgische Verfahren II<br />

VIP<br />

Viszeralchirurgie<br />

GCC<br />

Crurale Chirurgie<br />

10 Inhalt<br />

Grundlagen der Cruralen Chirurgie -<br />

Gefäßchirurgie für Fortgeschrittene<br />

Das erste Modul innerhalb der Spezialweiterbildung (Special<br />

Trunk) als externes Hands-on Seminar - gefäßchirurgische<br />

Techniken, Zugangswege, Erfahrungsaustausch. Seite 46<br />

Viszeralchirurgie in Praxis<br />

Dieser Kurs wurde speziell für Ärzte in der Weiterbildung zum<br />

Facharzt für Chirurgie oder Viszeralchirurgie entwickelt. Besonderes<br />

Anliegen dieses Kurses sind eigenständige praktische Übungen.<br />

Seite 42<br />

Grundlagen - Min<strong>im</strong>alinvasive Chirurgie - Für Fortgeschrittene<br />

Hands-on Seminar zur min<strong>im</strong>alinvasiven Chirurgie – zum Kennenlernen<br />

der Techniken und Verfahren, zum Training praktischer Fertigkeiten - für<br />

Weiterbildungsassistenten in den chirurgischen Fächern.<br />

Seite 40<br />

Grundlagen - Chirurgische Verfahren II - Chirurgie für Fortgeschrittene<br />

Das zweite Modul der Basisweiterbildung (Common Trunk) zur weiteren Vertiefung<br />

und Festigung der praktischen chirurgischen Fähigkeiten, zum ersten Kennenlernen<br />

von speziellen Verfahren der laparoskopischen Chirurgie.<br />

Seite 38<br />

Grundlagen - Chirurgische Verfahren I - Chirurgie für Einsteiger<br />

Das erste Modul der Basisweiterbildung (Common Trunk) zum Erlernen und Festigen der<br />

praktischen chirurgischen Fähigkeiten, zum Hands-on Training von Naht- und<br />

Anastomosetechnik an Organen und Gefäßen.<br />

Seite 36


Perspektiven und Karriere<br />

HCT<br />

Herzchirurgische Techniken<br />

GDC<br />

Dialyseshuntchirurgie<br />

TTP<br />

Teamtraining Plus...<br />

TTC<br />

Teamtraining Chirurgie<br />

mit zertifizierten <strong>Fortbildung</strong>en<br />

<strong>im</strong> Fachgebiet Chirurgie<br />

Teamtraining Plus...<br />

Das eigene Teamtraining gestalten, zu fachlichen und nichtfachlichen<br />

Themen des beruflichen Alltags. Be<strong>im</strong> Durchleben von typischen<br />

Herausforderungen des klinischen Alltags den eigenen Standort<br />

best<strong>im</strong>men und neue Ziele fixieren. Seite 58<br />

Teamtraining Chirurgie<br />

Das eigene Teamtraining gestalten, mit einen Thema der eigenen<br />

Wahl, um den Mitarbeitern außerhalb des klinischen Alltags<br />

einen Höhepunkt zu schaffen, um Wissen und Können<br />

problembezogen anzuwenden. Seite 56<br />

Transplantation Operative Procedures<br />

Ein international ausgerichteter Operationskurs, in dem die<br />

Basistechniken zur Organpräparation, Organentnahme und<br />

Organtransplantation trainiert werden. Seite 54<br />

Herzchirurgischen Techniken<br />

Ein herzchirurgisches Hands-on Seminar mit dem Fokus<br />

Koronarchirurgie und der Chance zur eigenständigen Durchführung<br />

einer Bypassoperation (OPCAB).<br />

Grundlagen der Dialyseshuntchirurgie - Gefäßchirurgie für Fortgeschrittene<br />

Das zweite Modul innerhalb der Spezialweiterbildung (Special Trunk)<br />

als externes Hands-on Seminar. Gemeinsames Operieren an Präparaten und Klinikhospitation,<br />

um den Austausch mit erfahrenen Kollegen zu fördern.<br />

Seite 48<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

Seite 52<br />

11


12<br />

BEA<br />

BEA<br />

Grundlagen der Beatmung<br />

Sorgfältig opt<strong>im</strong>ierte Beatmung hilft, pulmonale Komplikationen zu vermeiden. Fundierte<br />

Kenntnisse der Beatmungsphysiologie gehören zum Grundwissen jedes Anästhesisten<br />

und Intensivmediziners. Das Spektrum dieses Einführungsseminars reicht<br />

von den physiologischen Grundlagen bis zur Rationale einer lungenprotektiven Beatmung<br />

– eine spannende Kombination aus Vorträgen, Diskussionen sowie zahlreichen<br />

praktischen Übungen am In-vivo-Modell. Das Gerätetraining soll ergänzend die nötige<br />

Sicherheit bei der Bedienung der Beatmungsgeräte geben. Das Einstellen von Beatmungsmodi<br />

sowie Überwachungsmaßnahmen und Funktionsprüfungen werden am<br />

Beatmungsgerät erläutert und geübt.<br />

Referenten:<br />

Dr. med. Oliver Birkelbach<br />

Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative<br />

Intensivmedizin, Universitätsmedizin Berlin, Campus<br />

Charité Mitte<br />

Dr. med. Toralf Wedel<br />

Oberarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin,<br />

Schmerztherapie und Palliativmedizin, HELIOS Klinikum<br />

Borna, HELIOS Kliniken Leipziger Land<br />

Dipl.-Ing. Bettina Stein<br />

Applikationsspezialistin Biomedizintechnik, Wedemark<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegepersonal und Ausbildungsassistenten der Anästhesie<br />

sowie aller intensivmedizinisch tätigen Fachdisziplinen,<br />

Fachärzte.<br />

Inhalt:<br />

• praktische Übungen an Beatmungsgeräten<br />

• Grundlagen der Beatmungsphysiologie<br />

• Grundprinzipien von Narkose- und Intensivbeatmung<br />

• Druck-, Flow-, und CO -Kurven<br />

2<br />

• Triggerung und Weaning<br />

• Evaluierung verschiedener Beatmungsformen am<br />

In-vivo-Modell<br />

Seminarprogramm:<br />

1. Tag<br />

08:30 – 9:15 Uhr<br />

• Begrüßung, Referenten+Teilnehmervorstellung,<br />

Erwartungen<br />

09:15-10:45 Uhr<br />

• Physiologische Grundlagen I


11:00-12:30 Uhr<br />

• Physiologische Grundlagen II<br />

14:00-15:00 Uhr<br />

• Einstellung der Beatmung, Druck- und Flowkurven<br />

15:15-17:30 Uhr<br />

• Hands-on <strong>im</strong> OP: Demonstration des Arbeitsplatzes,<br />

Übungen<br />

TAG 2<br />

09:00-09:45 Uhr<br />

• Wiederholung, Vertiefen von Beatmungseinstellungen<br />

10:00-12:15 Uhr<br />

• Hands on <strong>im</strong> OP am in-vivo Modell<br />

• verschiedene Beatmungsmodi, Best PEEP Verfahren<br />

• Stufenkonzept der Beatmung, akutes Lungenversagen<br />

13:15-15:00 Uhr<br />

• Hands-on <strong>im</strong> OP: Opt<strong>im</strong>ierung der Beatmungsparameter<br />

15:00-15:30 Uhr<br />

• Lernerfolgskontrolle, Diskussion, Evaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12 bis 20 Personen<br />

CME/<strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg zertifiziert und mit 18 <strong>Fortbildung</strong>spunkten<br />

anerkannt.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

BEA-26 27. – 28.02.2010<br />

BEA-27 24. – 25.04.2010<br />

BEA-28 12. – 13.06.2010<br />

BEA-29 03. - 04.09.2010<br />

BEA-30 23. - 24.10.2010<br />

BEA-31 26. - 27.11.2010<br />

BEA-32 11. - 12.12.2010<br />

BEA-33 Termin folgt<br />

Seminargebühr:<br />

410,00 Euro zzgl. MwSt.*,**<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und die<br />

vollständige Verpflegung.<br />

* Bei Eingang der schriftlichen Anmeldung; bis zum 24.01.2010<br />

(BEA-27); bis zum 12.03.2010 (BEA-28); bis zum 03.06.2010<br />

(BEA-29); bis zum 23.07.2010 (BEA-30); bis zum 26.08.2010<br />

(BEA-31); bis zum 11.09.2010 (BEA-32) gewähren wir einen einmaligen<br />

Preisnachlass von 35,00 Euro (brutto).<br />

** Für Pflegepersonal gewähren wir einen einmaligen Preisnachlass von<br />

90,00 Euro (brutto), für Assistenzärzte von 45,00 Euro (brutto).<br />

Hinweise:<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Seminars empfehlen<br />

wir Ihnen den Besuch der folgenden Aufbauseminare***:<br />

• Grundlagen der Intensivmedizin (GIN)<br />

• Grundlagen nichtinvasive Beatmung (GNV)<br />

• Grundlagen der Intensivmedizin bei Kindern (GIK)<br />

• Aufbauseminar pädiatrische Intensivmedizin (API)<br />

• Aufbauseminar Beatmung in der Intensivmedizin<br />

(ABI)<br />

• Interdisziplinäre Intensivmedizin (INS)<br />

• Goal-directed Therapie der Sepsis (SEP)<br />

• Beatmungsopt<strong>im</strong>ierung (OLM)<br />

*** Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme wieder<br />

…«-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten<br />

Seminar von 10%.<br />

Referenzen:<br />

„Sehr anschaulich, sehr kurzweilig, sehr interessant, vor<br />

allen Dingen lehrreich. Dozenten sind geduldig, erklären<br />

sehr verständlich.“<br />

Anke Gentz, Erndtebrück<br />

„Die gelernten theoretischen Inhalte später praktisch<br />

anzuwenden hat mir sehr geholfen Zusammenhänge<br />

zu verstehen.“<br />

Pia Vahldiek, Wuppertal<br />

„Ich finde diesen Kurs als sehr gute Vorbereitung für die<br />

Arbeit auf der Intensivstation. Kann ich nur empfehlen.<br />

Theorie und praktische Demonstration sehr klar, <strong>im</strong>mer<br />

mit der Klinik verbunden.“<br />

Boris Vidinsky, Aue<br />

„Klasse. Für Assistenzpersonal bestens geeignet. In kürzester<br />

Zeit konnte viel Wissen vermittelt werden und<br />

das habe ich so noch nicht erlebt. Vielen Dank!“<br />

Michael Auerbach, Plauen<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

13


Die Beatmung ist ein Grundbaustein in der Intensivmedizin. Moderne Beatmungsgeräte bieten<br />

heute eine Vielzahl von Beatmungsmodi und ermöglichen eine differenzierte Beatmungstherapie.<br />

Es wird für den intensivmedizinisch tätigen Arzt zunehmend schwerer, sich <strong>im</strong><br />

Dschungel der Beatmung zurecht zu finden und zu differenzieren, was in der Beatmungstherapie<br />

evidenzbasiert gesichert ist. Dabei besteht der Anspruch, durch eine lungenprotektive<br />

Beatmung den kritisch kranken Patienten in seiner Genesung zu unterstützen und beatmungsassoziierte<br />

Komplikationen zu vermeiden oder zu reduzieren.<br />

Eine weitere Herausforderung stellt die Organisation der Umsetzung einer evidenzbasierten<br />

Beatmungstherapie dar, in der den Intensivmedizinern als Koordinatoren von berufsgruppenübergreifenden<br />

Therapiereg<strong>im</strong>en eine besondere Verantwortung zukommt. Dies schließt <strong>im</strong><br />

Besonderen die Schulung von nachgeordneten ärztlichen und pflegerischen Mitarbeitern so-<br />

wie die Erfolgskontrolle ein.<br />

14 ABI<br />

ABI<br />

Aufbauseminar Beatmung in der Intensivmedizin<br />

Referenten:<br />

Dr. med. Karsten Pracht<br />

Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin,<br />

Schmerztherapie und Palliativmedizin<br />

HELIOS Klinikum Borna, HELIOS Kliniken Leipziger<br />

Land<br />

Dr. med. Christian Kittel<br />

Oberarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin,<br />

Schmerztherapie und Palliativmedizin<br />

HELIOS Klinikum Borna, HELIOS Kliniken Leipziger<br />

Land<br />

Dr. med. Andreas Reske<br />

Klinik und Poliklinik für Anästhesie und Intensivtherapie,<br />

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus<br />

Technische Universität Dresden<br />

Zielgruppe:<br />

Fachärzte der Anästhesie sowie aller intensivmedizinisch<br />

tätigen Fachdisziplinen, erfahrene Pflegekräfte.<br />

Inhalt:<br />

• praktische Evaluierung verschiedener Beatmungsformen<br />

an Beatmungsgeräten verschiedener<br />

Hersteller am in-vivo-Modell<br />

• Vermittlung von Kenntnissen über Möglichkeiten<br />

der differenzierten Beatmungstherapie<br />

• Lungenprotektive Beatmung - Standortbest<strong>im</strong>mung<br />

• Vermittlung von Weaningkonzepten<br />

• Organisation von Beatmungstherapie


Seminarprogramm:<br />

1. Tag<br />

09.00 – 09.45 Uhr<br />

• Begrüßung und Einführung<br />

• Grundlagen der Beatmung – Update<br />

10.00 – 12.30 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP (Teil I)<br />

• Demonstration des Arbeitsplatzes (in-vivo-Modell)<br />

• Beatmungsmodi<br />

• Diagnosemodule und Loops in Beatmungsgeräten<br />

– Was nützen sie?<br />

13.30 – 17.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP (Teil II)<br />

• Lungenprotektive Beatmung be<strong>im</strong> ARDS – Was ist<br />

gesichert!<br />

• Realisierung einer lungenprotektiven Beatmung in<br />

Abhängigkeit vom Beatmungsmodus<br />

• „Open-Lung Konzept“: Theorie und praktische<br />

Übungen<br />

2. Tag<br />

09.00 – 12.00 Uhr<br />

• Evidenzbasierte Beatmungstherapie - Organisation<br />

und Durchführung:<br />

- Algorithmen und Verantwortlichkeiten planen<br />

- Kollegen anleiten und motivieren<br />

- Widerstände überwinden<br />

12.00 – 15.00 Uhr<br />

• Weaning - Organisation und Durchführung: -<br />

Konzepte, automatisierte Programme versus täglicher<br />

Spontanatmungsversuch<br />

• Erfolgsfaktoren in der Beatmungsmedizin:<br />

15.30 – 16.00 Uhr<br />

• Lernerfolgskontrolle, Diskussion und Evaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12 bis 20 Personen<br />

CME/<strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg zertifiziert und mit 16 <strong>Fortbildung</strong>spunkten<br />

anerkannt.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

ABI-01 19. - 20.03.2010<br />

ABI-02 29. - 30.05.2010<br />

ABI-03 Termin folgt<br />

Seminargebühr:<br />

490,00 Euro zzgl. MwSt.*,**<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und die<br />

vollständige Verpflegung.<br />

* Bei Eingang der schriftlichen Anmeldung bis zum 29.02.2010<br />

(ABI-02) gewähren wir einen einmaligen Preisnachlass von<br />

40,00 Euro (brutto).<br />

** Für Pflegepersonal gewähren wir einen einmaligen Preisnachlass<br />

von 90,00 Euro (brutto), für Assistenzärzte von 45,00 Euro (brutto).<br />

Hinweise:<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Seminars empfehlen<br />

wir Ihnen den Besuch der folgenden Aufbauseminare***:<br />

• Interdisziplinäre Intensivmedizin (INS)<br />

• Goal-directed Therapie der Sepsis (SEP)<br />

• Grundlagen nichtinvasive Beatmung (GNV)<br />

• Grundlagen der Intensivmedizin bei Kindern (GIK)<br />

• Aufbauseminar pädiatrische Intensivmedizin (API)<br />

• Beatmungsopt<strong>im</strong>ierung (OLM)<br />

*** Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme wieder<br />

…«-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten<br />

Seminar von 10%.<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

15


16 GNV<br />

GNV<br />

Grundlagen der nichtinvasiven Beatmung<br />

Die nichtinvasive Beatmung ist auf dem besten Weg, fester Bestandteil von differenzierten<br />

Beatmungsstrategien zu werden. Trotzdem gibt es viele Fragen und Unsicherheiten<br />

während der Implementierung. Die Masken- und Helmbeatmung des<br />

wachen und kommunikativen Patienten steht <strong>im</strong> Mittelpunkt dieses Kurses. Profitieren<br />

Sie vom Wissen der Experten auf diesem Gebiet! Diskutieren Sie gängige und<br />

spezielle Fragen der Anwendung und der Umsetzung in Ihrer Klinik. Direkt und praxisnah.<br />

Referenten:<br />

Dr. med. Torsten Blum<br />

Lungenklinik Heckeshorn, Klinik für Pneumologie,<br />

HELIOS Klinikum Emil von Behring, Berlin<br />

Dr. med. Karl-Matthias Deppermann<br />

1. <strong>Medizin</strong>ische Klinik, Abteilung Pneumologie, HE-<br />

LIOS Klinikum Erfurt<br />

Dr. med. Ralph Fricke<br />

Klinik für Intensivmedizin, HELIOS Klinikum Berlin-<br />

Buch<br />

Dr. med. Sascha Göttinger<br />

1. <strong>Medizin</strong>ische Klinik, Abteilung Pneumologie, HE-<br />

LIOS Klinikum Erfurt<br />

Dr. med. Sebastian Kubitza<br />

Klinik für Intensivmedizin, HELIOS Klinikum Berlin-<br />

Buch<br />

Prof. Dr. med. Ralf Kuhlen<br />

Klinik für Intensivmedizin, HELIOS Klinikum Berlin-<br />

Buch<br />

Dipl.-Ing. Bettina Stein<br />

Applikationsspezialistin Biomedizintechnik, Wedemark<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegepersonal und Ausbildungsassistenten der Anästhesie<br />

sowie aller intensivmedizinisch tätigen Fachdisziplinen,<br />

Fachärzte


Inhalt:<br />

• Grundlagen der Beatmungsphysiologie<br />

• Grundprinzipien der nichtinvasiven Beatmung<br />

• Praktische Übungen an Beatmungsgeräten und<br />

Zugängen<br />

• Leitlinien, Empfehlungen und Algorithmen<br />

• Aus der Praxis für die Praxis: Fallbeschreibungen<br />

aus der Pulmologie, der Intensivstation und der<br />

He<strong>im</strong>beatmung<br />

Seminarprogramm:<br />

1. Tag<br />

09:00Uhr Begrüßung<br />

• Eingangsevaluierung<br />

09:15-10:45 Uhr<br />

• Physiologie und Pathophysiologie der Atmung<br />

11:00-11:45 Uhr<br />

• Nichtinvasive Beatmung (NIV) bei akuter respiratorischer<br />

Insuffizienz<br />

11:45-12:30 Uhr<br />

• NIV bei chronisch – ventilatorischer Insuffizienz<br />

13:30-14:30 Uhr<br />

• Praktische Übungen - Beatmungsgeräte und Zugänge<br />

14:30-15:15 Uhr<br />

• Die S3-Leitline zur nicht invasive Beatmung bei akuter<br />

respiratorischer Insuffizienz<br />

15:30-17:00 Uhr<br />

• Klinische Erfahrungen<br />

2. Tag<br />

09:00 Uhr<br />

Begrüßung - offene Fragen<br />

09:15-10:15 Uhr<br />

• Für die Praxis/Aus der Praxis: Fallbeschreibungen<br />

aus der Pulmologie, der Intensivstation und der<br />

He<strong>im</strong>beatmung<br />

10:30-12:00 Uhr<br />

• Praktische Übungen 2. Teil<br />

12:00-12:30 Uhr<br />

• Erfolgskontrolle und Abschlussevaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

18 bis 20 Personen<br />

CME/<strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg zertifiziert und mit 14 <strong>Fortbildung</strong>spunkten<br />

anerkannt.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

GNV-02 17.04.- 18.04.2010<br />

GNV-03 Termin folgt<br />

Seminargebühr:<br />

350,00 € zzgl. MwSt. *, **<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und die<br />

vollständige Verpflegung während des Seminars.<br />

* Bei Eingang der schriftlichen Anmeldung bis zum 17.01.2010<br />

(GNV-02) gewähren wir einen einmaligen Preisnachlass von<br />

35,00 Euro (brutto).<br />

** Für Pflegepersonal gewähren wir einen einmaligen Preisnachlass<br />

von 90,00 Euro (brutto), für Assistenzärzte von 45,00 Euro<br />

(brutto).<br />

Hinweise:<br />

Wir empfehlen Ihnen als Vorbereitung den Besuch<br />

der folgenden Seminare***:<br />

• Grundlagen der Beatmung (BEA)<br />

• Grundlagen der Intensivmedizin (GIN)<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Seminars empfehlen<br />

wir Ihnen den Besuch der folgenden Aufbauseminare***:<br />

• Interdisziplinäre Intensivmedizin (INS)<br />

• Beatmungsopt<strong>im</strong>ierung (OLM)<br />

*** Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen “Ich komme wieder”-<br />

Nachlass von 5% auf die Seminargebühr, ab den dritten<br />

von 10 %. Sind mehrere Nachlässe für einen Seminarpreis publiziert,<br />

so kommt jeweils einer, und zwar der Höchste, zur Anwendung.<br />

Sponsoren:<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

17


BPV<br />

Beatmung und Weaning von Patienten<br />

mit obstruktiven Ventilationsstörungen und restriktiven Lungenerkrankungen.<br />

Dieser Kurs richtet sich an Ärzte und Pflegekräfte, die bereits erste Erfahrungen in der<br />

Intensivbeatmung gesammelt haben. In diesem Kurs werden die grundlegenden Erkenntnisse<br />

zur Beatmung und zum Weaning von Patienten mit restriktiven Lungenerkrankungen<br />

und obstruktiven Ventilationsstörungen vermittelt. In der Vormittagssession<br />

erfolgt eine Vertiefung des Gelernten am Tiermodell. Die Teilnehmer werden in kleinen<br />

Gruppen von zwei erfahrenen Intensivmedizinern betreut.<br />

18 BPV<br />

Referenten:<br />

OA Dr. Andreas Gröschel<br />

Universitätsklinikum für Innere <strong>Medizin</strong> V – Schwerpunkt<br />

Pneumologie, Allergologie, Beatmungs- und<br />

Umweltmedizin Universitätsklinikum des Saarlandes<br />

Priv. -Doz. Dr. Rolf Dembinski<br />

Klinik für Operative Intensivmedizin,<br />

Universitätsklinikum Aachen<br />

Zielgruppe:<br />

Anästhesisten, Intensivmediziner, fachbezogene Intensivmediziner,<br />

Internisten, Pflegekräfte mit Erfahrung<br />

in der Beatmung<br />

Inhalt:<br />

– Vermittlung von Kenntnissen der Physiologie und<br />

Pathophysiologie der Beatmung in speziellen Situationen,<br />

– Anwendung spezieller Beatmungsmodi, z. B. Proportional<br />

Assist Ventilation Plus (PAV+).<br />

– Umsetzung des Erlernten am in-vivo Modell<br />

Seminarprogramm:<br />

1. Tag:<br />

15.00-15:15 Uhr Begrüßung und Seminarüberblick<br />

15.15-17:15 Uhr Vorträge und Übungen:<br />

• Vortrag: Grundlagen der Atmung<br />

• Vortrag: Pathophysiologie der Beatmung<br />

• Vortrag: Respiratoreinstellungen<br />

• Der Patient mit obstruktiver Ventilationsstörung<br />

• Der Patient mit restriktiver Lungenerkrankung<br />

(ARDS)


2. Tag:<br />

08:45-9:00 Uhr Wiederholung vom Vortag<br />

09.00-12:30 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP und praktische<br />

Übungen an Geräten<br />

• Spontanatmung am Respirator<br />

• Weaning-Grundlagen<br />

• Nicht invasive Beatmung bei akuter respiratorischer<br />

Insuffizienz – mit Vorstellung eines neuen<br />

Beatmungsgerätes<br />

• Proportional Assist Ventilation Plus (PAV+)<br />

13.30 Uhr Hands-on am Modell - Fortsetzung<br />

14.30 Uhr Auswertung und Lernerfolgskontrolle<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12 – 16 Personen<br />

CME:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer Brandenburg<br />

zertifiziert und mit 11 <strong>Fortbildung</strong>spunkten<br />

(Kategorie C) anerkannt.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

BPV-03 26. – 27.02.2010<br />

BPV-04 25 – 26. 04.2010<br />

BPV-05 Termin folgt<br />

Seminargebühr:<br />

100,00 Euro zzgl. MwSt.*<br />

* Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und die vollständige<br />

Verpflegung.<br />

Hinweise:<br />

Wir empfehlen Ihnen als Vorbereitung den Besuch<br />

der folgenden Seminare:<br />

• Grundlagen der Beatmung (BEA)<br />

• Grundlagen der Intensivmedizin (GIN)<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Seminars empfehlen<br />

wir Ihnen den Besuch der folgenden Aufbauseminare:<br />

• Grundlagen der Intensivmedizin bei Kindern (GIK)<br />

• Aufbauseminar pädiatrische Intensivmedizin (API)<br />

• Aufbauseminar Beatmung Intensivmedizin (ABI)<br />

• Interdisziplinäre Intensivmedizin (INS)<br />

• Goal-directed Therapie der Sepsis (SEP)<br />

• Beatmungsopt<strong>im</strong>ierung (OLM)<br />

Referenzen:<br />

„Interessant, lehrreich, anregend, kompetent,<br />

freundlich. Sehr gute Verknüpfung Theorie-Praxis<br />

mit sehr hohem Lerneffekt und Behaltungseffekt.<br />

Ausgezeichnetes Programm/ <strong>Fortbildung</strong> generell.“<br />

Daniel Hüfner, Berlin<br />

„Inspirative Vorträge, sehr guter Kontakt zu den Vortragenden.<br />

Gern wieder.“<br />

Dr. Ach<strong>im</strong> Schindler, Rostock<br />

„Der Kurs war sehr informativ, es wurden sehr viele<br />

Themen angesprochen. Ich nehme sehr viele neue<br />

Sachen (Gelerntes) mit in die Klinik. Der Austausch<br />

mit den anderen Kursteilnehmern war überaus anregend<br />

und für mich sehr wertvoll.“<br />

Heidi Löscher, Delmenhorst<br />

„Ganz tolles Erlebnis. Sicherheit <strong>im</strong> Umgang mit Beatmungsgerät<br />

vermittelt. Austausch mit anderen<br />

Teilnehmern interessant. Wissen können wir weitergeben<br />

an`s eigene Team. Am Tiermodell tolles Zeigen<br />

von Beatmungsparametern und logisches Verständnis.“<br />

Jana Faulian, Berlin<br />

Mit freundlicher Unterstützung:<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

19


20 INS<br />

INS<br />

Seminarwoche „Interdisziplinäre Intensivmedizin“<br />

In der Intensivmedizin bedarf es nicht nur vieler Ressourcen sondern in erster Linie<br />

des souveränen Könnens und der Erfahrung der Handelnden, um die wichtigen klinischen<br />

Behandlungsstrategien zu erlernen und mit Erfolg umzusetzen. Es braucht<br />

die intensive Auseinandersetzung mit den pathophysiologischen Grundlagen der jeweiligen<br />

Erkrankung. Es braucht das Wissen und Können des Facharztes, die fundierte,<br />

langjährige Erfahrung von Spezialisten, den Rat der Experten, um die Besonderheiten<br />

eines jeden individuellen Falls zu bewältigen. Darum steht das ausführliche<br />

Gespräch mit den Experten, das gemeinsame Entscheiden und Handeln am<br />

in-vivo-Modell <strong>im</strong> Mittelpunkt dieser Seminarwoche.<br />

Wissenschaftliche Leitung:<br />

Prof. Dr. Dr. med. Burkhard Lachmann<br />

Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin,<br />

Campus Virchow Klinikum, Universitätsmedizin Berlin<br />

Prof. Dr. med. Andreas Meier-Hellmann<br />

Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie,<br />

HELIOS Klinikum Erfurt<br />

Zielgruppe:<br />

Anästhesisten und Intensivmediziner, fachbezogene<br />

Intensivmediziner, Chirurgen sowie Internisten<br />

Inhalt:<br />

• Review: Der septische Patient<br />

• Review: Der Patient <strong>im</strong> akuten Lungenversagen<br />

• Review: Der schwierige Atemweg<br />

• Review: Ultraschall in der Intensivmedizin<br />

• Review: Sicher handeln in Krisensituationen<br />

• Übungen in Kleingruppen am In-vivo-Modell und<br />

S<strong>im</strong>ulatoren<br />

1. Zielgerichtete Therapie der Sepsis<br />

Referenten:<br />

Prof. Dr. med. Andreas Meier-Hellmann<br />

Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie,<br />

HELIOS Klinikum Erfurt<br />

Dr. med. Falk Schmidt<br />

Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie,<br />

HELIOS Klinikum Schwelm<br />

Frau Dr. med. Annette Lubasch<br />

Klinik für Intensiv- und Rettungsmedizin, HELIOS Klinikum<br />

Emil-von-Behring, Berlin


Seminarprogramm:<br />

1. Tag<br />

09.00 – 09.30 Uhr<br />

• Begrüßung, Seminarüberblick und Eingangsevaluierung<br />

09.30 – 13.00 Uhr Hands-on Training <strong>im</strong> OP (Teil I)<br />

• Erläuterung des Modells<br />

• Vortrag: Der septische Patient – Definition und Diagnostik<br />

der Sepsis<br />

• Hämodynamisches Monitoring bei Sepsis<br />

• Induktion des septischen Schocks<br />

14.00 – 16:00 Uhr Hands-on Training <strong>im</strong> OP (Teil II)<br />

• Hämodynamisches Monitoring und therapeutische<br />

Optionen (Fortsetzung)<br />

• Therapie der Sepsis mit Inotropika und Vasopressoren<br />

16:00 – 17:00 Uhr • Vortrag:<br />

• Kreislauftherapie der Sepsis - Aktuelle Leitlinien<br />

• Abschlußevaluierung<br />

2. Lungenversagen und protektive Beatmungsstrategien<br />

Referenten:<br />

Dr. med. Andreas Reske<br />

Klinik und Poliklinik für Anästhesie u. Intensivtherapie,<br />

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen<br />

Universität Dresden<br />

Dr. med. Gero Schulze.<br />

Klinik für Innere <strong>Medizin</strong> II, Park-Krankenhaus Leipzig<br />

Seminarprogramm:<br />

2. Tag<br />

09.00 – 09.15 Uhr<br />

• Begrüßung, Eingangsevaluierung<br />

09.15 – 10:00 Uhr<br />

• Vortrag: Lungenversagen und protektive Beatmungsstrategien<br />

– ein Überblick<br />

10.15 – 12.15 Uhr Hands-on Training <strong>im</strong> OP (Teil I)<br />

• Erläuterung des Modells<br />

• Monitoring von Beatmung und Kreislauffunktionen<br />

• Rationale der lungenprotektiven Beatmung<br />

13.30 – 16.00 Uhr Hands-on Training <strong>im</strong> OP (Teil II)<br />

• Behandlungsstrategien für das akute Lungenversagen<br />

16.15 – 17:00 Uhr<br />

• Vortrag: Lungenversagen und protektive Beat-<br />

mungsstrategien – Schlussfolgerungen und Falldiskussion<br />

• Abschlußevaluierung<br />

3. Atemwegsmanagement und<br />

Endoskopie in der Intensivmedizin<br />

Referenten:<br />

Prof. Dr. Sven Koscielny<br />

Klinik für HNO-Heilkunde; Universitätsklinikum Jena<br />

Dr. med. Joach<strong>im</strong> Stadler<br />

Klinik für HNO-Heilkunde, Universitätsklinikum Jena<br />

Dr. med. Andreas Nowak,<br />

Klinik für Anästhesiologie und. Intensivmedizin, Klinikum<br />

Dresden-Friedrichstadt<br />

Seminarprogramm:<br />

3. Tag<br />

09.00 – 09.15 Uhr<br />

• Begrüßung, Eingangsevaluierung<br />

09.15 – 10:00 Uhr Vorträge<br />

• Starre und flexible Endoskopie des Atemweges; J.<br />

Stadler<br />

• Jet-Ventilation in der Atemwegssicherung; A. Nowak<br />

10.15 – 12.15 Uhr Hands-on Training <strong>im</strong> OP (Teil I)<br />

• Erläuterung des Modells<br />

• Übung am Trachealmodell (Endoskopie starr/flexibel),<br />

Tracheotomie, Koniotomie<br />

• Jet-Ventilation in der Atemwegssicherung<br />

• Auswertung<br />

12.15 – 13:15 Uhr Mittagspause<br />

13.30 – 16.00 Uhr Hands-on Training <strong>im</strong> OP (Teil II)<br />

• Fortsetzung<br />

16.15 – 17:00 Uhr Vorträge:<br />

• Management des schwierigen Atemweges; S. Koscielny<br />

• Strategien zur Vermeidung von Komplikationen<br />

der Punktionstracheotomie; A. Nowak<br />

• Abschlußevaluierung<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

21


4. Ultraschall in der Intensivmedizin<br />

Referenten:<br />

Priv.-Doz. Dr.med.habil. E. Hüttemann D.E.A.A.<br />

Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin;<br />

Worms<br />

Dr. med. Frank Siegling<br />

Klinik für Anästhesie, perioperative <strong>Medizin</strong> und<br />

Schmerztherapie, HELIOS Klinikum Berlin Buch<br />

Seminarprogramm:<br />

4. Tag<br />

08.30 – 08.45 Uhr<br />

• Begrüßung, Eingangsevaluierung<br />

08.45 – 09:15 Uhr Vortrag:<br />

• Ultraschallgestützte Anlage von Gefäßzugängen<br />

09.30 – 11.30 Uhr Hands-on Training <strong>im</strong> OP (Teil I)<br />

• Erläuterung des Modells<br />

• Ultraschallanatomie u. Einfluss verschiedener Manöver<br />

auf Gefäßkaliber und Anatomie. Ultraschallgestützte<br />

Kanülierung von V. jugularis interna, axillaris,<br />

femoralis sowie A. brachialis u. femoralis<br />

• Auswertung<br />

12.15 – 15:00 Uhr Hands-on Training <strong>im</strong> OP (Teil I)<br />

• Vortrag: Fokussierte Abdomen- und Pleurasonographie<br />

(30 min)<br />

• Erläuterung des Modells<br />

• Erkennung bzw. Ausschluss eines Pneumothorax<br />

u. Pleuraergusses; Darstellung wichtiger Regionen<br />

<strong>im</strong> Rahmen einer fokussierten Abdomensonographie<br />

als Grundlage für die Erkennung freier Flüssigkeit<br />

und Einschätzung der kardialen Vorlast (Pleura,<br />

Leber, Milz, Morrison-Pouch, Blase mit Para- u.<br />

Retrovesikalraum, V. cava inferior, Aorta)<br />

• Auswertung<br />

15.00 – 15.30 Uhr<br />

• Auswertung und Abschlussevaluierung<br />

5. In Krisensituationen sicher handeln<br />

Referenten:<br />

Dr. med. Stefan Knigge, DEAA<br />

Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin;<br />

Universitätsklinikum Greifswald<br />

Dr. med. Matthias Drüner<br />

Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin;<br />

Universitätsklinikum Greifswald<br />

22 INS<br />

INS<br />

Interdisziplinäre Intensivmedizin<br />

Erik Eichhorn<br />

Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin;<br />

Universitätsklinikum Greifswald<br />

Seminarprogramm:<br />

4. Tag<br />

15.45 – 16:00 Uhr<br />

• Begrüßung, Eingangsevaluierung<br />

16.00 – 17.00 Uhr Vortrag:<br />

• Der schwierige Atemweg in der Intensivmedizin<br />

Human Factor Training<br />

5. Tag<br />

08.30 – 10.30 Uhr S<strong>im</strong>ulationstraining <strong>im</strong> OP (Teil I)<br />

• Vorbereitung<br />

• S<strong>im</strong>ulation – Thema: Difficult Airway I / CRM<br />

• Auswertung<br />

13.30 – 15.30 Uhr S<strong>im</strong>ulationstraining <strong>im</strong> OP (Teil III)<br />

• Vorbereitung<br />

• S<strong>im</strong>ulation – Thema: Schockraum / CRM<br />

• Auswertung<br />

15.30 – 16:00 Uhr<br />

• Auswertung und Abschlussevaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

18 bis 24 Personen<br />

CME/<strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg zertifiziert und mit 42 <strong>Fortbildung</strong>spunkten<br />

anerkannt.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

INS-06 07. - 11.06.2010<br />

INS-07 25. - 29.10.2010<br />

INS-08 folgt<br />

Seminargebühr:<br />

1095,00 Euro zzgl. MwSt.*,**<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und die<br />

vollständige Verpflegung.<br />

* Bei Eingang der schriftlichen Anmeldung bis zum 07.03.2010<br />

(INS-06) bzw. zum 25. 07 2010 (INS-07) gewähren wir einen<br />

einmaligen Preisnachlass von 40,00 Euro (brutto).<br />

** Für Assistenzärzte gewähren wir einen einmaligen Preisnachlass<br />

von 45,00 Euro (brutto).


„Dieser Kurs verband Praxis und Theorie in<br />

einer Art und Weise, so daß für mich alle<br />

diese Lücken, die ich hatte, genau in dieser<br />

Zwielicht-Zone angesprochen und erklärt<br />

wurden. Im Hinblick auf die Ausbildung<br />

junger Kollegen, für die ich auch verantwortlich<br />

bin, sowie auch <strong>im</strong> Hinblick auf<br />

meine bevorstehende Prüfung zur speziellen<br />

anästhesiologischen Intensivmedizin<br />

war für mich diese Kur perfekt !“<br />

Dr. Jürgen Teichert, Hamburg<br />

„Hohe Ansprüche wurden voll erfüllt und<br />

praxisrelevant umgesetzt. Die gute Verpflegung<br />

und Gastfreundschaft hat wie <strong>im</strong>mer<br />

überzeugt. Ein großes Dankeschön an das<br />

gesamte Team des Trainingszentrums Groß-<br />

Dölln. Weiter so!“<br />

Herr A. Eichelkraut, Bad Schlema<br />

„Der Kurs war gut, wir haben verschiedene<br />

Themen besprochen. Theoretisch und praktisch<br />

gut. Vielleicht ist es in der klinischen<br />

Situation dann anders. Ich möchte dem<br />

noch mal folgen. Ich habe viel gelernt und<br />

das Team war freundlich.“<br />

Dr. G. Ayoub, Wuppertal<br />

„Perfektes Verhältnis zwischen Lernen und<br />

Entspannung! Und Kennenlernen von neuen<br />

Kollegen. Perfekte Umgebung Sehr gute<br />

Tiermodelle zum Erlernen der angebotenen<br />

Themengebiete.“<br />

Herr S. Brehm, Jena<br />

„Unterstützt durch das schöne Wetter perfekte<br />

Rahmenbedingungen (Zeit für Erholung<br />

und Regeneration, viel frische Luft),<br />

sehr guter Kaffee. Die fünf Tage waren sehr<br />

gut, aber man ist insgesamt dann doch erschöpft.<br />

Man möchte am Ende der Woche<br />

INS<br />

Wie Teilnehmer das letzte Seminar erlebt haben!<br />

viel in der eigenen Klinik verändern!“<br />

anonym<br />

„Ich bin ganz zufrieden. Viel wichtige Information,<br />

viele Übungen. Gesamtes Format<br />

hat mir total gut gefallen. Werde diesen<br />

Kurs weiter empfehlen.“<br />

A. Karukin, Erfurt<br />

„Sehr interessant, sehr lehrreich. Die praktischen<br />

Übungen waren wie <strong>im</strong>mer „spitze“.<br />

Vielen Dank!“<br />

W. Sinn, Gifhorn<br />

„Oft spannend und abwechslungsreich.<br />

Man konnte sich gut selbst einbringen, um<br />

die eigenen Schwerpunkte anzusprechen.<br />

Man hat auf Fragen <strong>im</strong>mer konkrete und<br />

dienliche Antworten erhalten.“<br />

N. Brall, Erfurt<br />

„Intensive Erfahrung, guter interdisziplinärer<br />

Austausch, viel Hands-on und Sicherheit<br />

<strong>im</strong> Selbermachen gewonnen.“<br />

L. Jagdhuber, Dorsten<br />

„Intensive interdisziplinäre Intensivmedizin<br />

mit vielen neuen Erkenntnissen, Auffrischungen<br />

des Wissens und „Aha-Effekten“. Auch<br />

die Prämissen <strong>im</strong> geänderten Programm haben<br />

meinen Erfahrungen entsprochen.“<br />

Dr. A. Heise, Thun<br />

„Großartiger Kurs! Sehr guter Theorieteil,<br />

ausgezeichneter Praxisteil. Gutes Verhältnis<br />

Theorie/ Praxis. Besonders die ungezwungene,<br />

produktive, ergebnisorientierte<br />

Atmosphäre komplett ohne Profilierungssucht<br />

Einzelner. Pr<strong>im</strong>a Gruppenatmosphäre,<br />

insbesondere Grillabende waren sehr liebevoll<br />

gemacht und lecker. Beste Veranstaltung<br />

dieser Art, wie ich sie je besucht<br />

habe!“<br />

Dr. M. Wagner, Hannover<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

23


24 GIK<br />

GIK<br />

Grundlagen der Intensivmedizin bei Kindern<br />

für Pflegekräfte und Ärzte<br />

Die Behandlung neonatologischer und pädiatrischer Intensivpatienten ist in jeder<br />

Hinsicht sehr anspruchsvoll. Gerade die unterschiedlichen Altersgruppen der pädiatrischen<br />

Patienten weisen derart große Unterschiede zum Beispiel in der Atemphysiologie<br />

oder der Wärmeregulation auf, das ausreichende Kenntnisse, Erfahrung<br />

und Ausrüstung <strong>im</strong> Umgang mit diesen Besonderheiten unabdingbare Voraussetzung<br />

für die Kinderintensivmedizin ist.<br />

Referenten:<br />

Dr. med. Thomas Schaible<br />

Kinderklinik, Universitätsklinikum Mannhe<strong>im</strong><br />

Dr. med. Steffen Hien<br />

Kinderklinik, Universitätsklinikum Mannhe<strong>im</strong><br />

Michael Bender<br />

Klinikspezialist Intensivbeatmung, Dräger Medical<br />

Deutschland GmbH, Lübeck<br />

Zielgruppe:<br />

Ärzte und Pflegekräfte der Neonatologie und pädiatrischen<br />

lntensivmedizin<br />

Inhalt:<br />

• Grundlagen der Beatmung von Frühgeborenen<br />

und Kindern<br />

• Monitoring von Beatmung, Kreislauf- und Hirnfunktionen<br />

• S<strong>im</strong>ulation und Anwendung von Behandlungsstrategien<br />

für das akute Lungenversagen und instabile<br />

Kreislaufsituationen am In-vivo-Modell<br />

• Erlernen von Algorithmen zum Einsatz von Surfactant,<br />

NO, Prostazyklin und Inotropika<br />

Seminarprogramm:<br />

1. Tag<br />

10.00 – 10.30 Uhr<br />

• Begrüßung, Eingangsevaluierung<br />

10.30 – 12.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

I. Der frühgeborene Patient<br />

II. Das Kleinkind<br />

• Grundlagen der Beatmung<br />

• Beatmung der gesunden Lunge<br />

• Beatmung der surfactantdefizitären Lunge<br />

• Applikation von exogenem Surfactant und NO<br />

13.00 – 18.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Effekt von Hypoxämie, Hyper- und Hypocapnie auf<br />

die pulmonale und cerebrale Perfusion


• Einfluss der Beatmung auf das kardiovaskuläre System<br />

• Demonstration der erweiterten Überwachung:<br />

Pulmonaliskatheter, HZV und cerebraler Blutfluss<br />

2. Tag:<br />

08.30 – 12.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

I. Der frühgeborene Patient<br />

II. Das Kleinkind<br />

• Evaluierung unterschiedlicher Strategien zur lungenprotektiven<br />

Beatmung be<strong>im</strong> akuten Lungenversagen<br />

(ALI, ARDS)<br />

• Algorithmus zum Einsatz von NO, Surfactant, Prostazyklinen<br />

und Inotropika bei assoziierter pulmonaler<br />

Hypertension<br />

13.00 – 15.30 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Begutachtung klinischer Fälle<br />

• Lernerfolgskontrolle<br />

• Diskussion und Evaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12 bis 18 Personen<br />

CME/<strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg zertifiziert und mit 19 <strong>Fortbildung</strong>spunkten<br />

anerkannt.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

GIK-21 04. - 05.03.2010<br />

GIK-22 28. - 29.10.2010<br />

GIK-23 Termin folgt<br />

Seminargebühr:<br />

475,00 Euro zzgl. MwSt.*, **<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und die<br />

vollständige Verpflegung.<br />

* *Bei Eingang der schriftlichen Anmeldung bis zum 28.07.2010<br />

(GIK-22) gewähren wir einen einmaligen Preisnachlass von<br />

35,00 Euro (Brutto)<br />

** Für Pflegepersonal gewähren wir einen einmaligen Preisnachlass<br />

von 90,00 Euro (brutto). Für Assistenzärzte von 45,00 Euro<br />

(brutto).<br />

Hinweise:<br />

Wir empfehlen Ihnen als Vorbereitung den Besuch<br />

der folgenden Seminare:<br />

• Grundlagen der Beatmung (BEA)<br />

• Grundlagen der nichtinvasiven Beatmung (GNV)<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Seminars empfehlen<br />

wir Ihnen den Besuch der folgenden Aufbauseminare***:<br />

• Aufbaukurs für die pädiatrische Intensivmedizin<br />

(API)<br />

• Interdisziplinäre Intensivmedizin (INS)<br />

• Goal-directed Therapie der Sepsis (SEP)<br />

• Aufbauseminar Beatmung Intensivmedizin (ABI)<br />

• Beatmungsopt<strong>im</strong>ierung (OLM)<br />

*** Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme wieder<br />

…«-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten<br />

Seminar von 10 %.<br />

Referenzen:<br />

„Besonders angenehm wirkt die Semianarorganisation<br />

mit sehr persönlicher Betreuung. Die Referenten waren<br />

sehr engagiert und konnten anhand des sorgfältig erstellten<br />

Tiermodells die Problematik lebendig vermitteln."<br />

Emina Basevich, Dortmund<br />

„Sehr praxisnah, das Arbeiten mit dem lebenden Tiermodell<br />

- sehr positiv. Angenehme, lockere Atmosphäre,<br />

fachlich absolut kompetente Referenten. Für alle Intensivmediziner<br />

empfehlenswert!“<br />

Karin Nowack, Unterschließhe<strong>im</strong><br />

„Hochinteressant und professionell. Try and error (oder<br />

auch nicht) ohne das Patient wie z. Bsp. in der Klinik<br />

be<strong>im</strong> unerfahrenen Kollegen.“<br />

Chantal Kastner, Siegen<br />

„Hohe Praxisrelevanz. Sehr gute Didaktik. Sehr hilfreich/<br />

lehrreich…auch für einen Anästhesisten.“<br />

Michael Nathal, Berlin<br />

„Sehr viel persönliches Engagement der Kursleiter, hohe<br />

Fachkompetenz, Möglichkeit der selbständigen Lösung.“<br />

Annett Irmer, Erfurt<br />

Sponsoren:<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

25


26 API<br />

API<br />

Aufbauseminar für pädiatrische Intensivmedizin<br />

Sicherheit heißt nicht die Abwesenheit von Fehlern, sondern die Fähigkeit mit Risiken<br />

und Gefahren umgehen zu können. Der septische bzw. schwerstkranke pädiatrische<br />

Patient mit all seinen physiologischen Besonderheiten und klinischen Herausforderungen<br />

steht <strong>im</strong> Mittelpunkt dieses Aufbauseminars für die pädiatrische Intensivmediziner<br />

und Neonatologen. Die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen den Organsystemen<br />

steigern die Komplexität Ihrer Entscheidungen in der Praxis.<br />

Referenten:<br />

Dr. med. Thomas Schaible<br />

Kinderklinik, Universitätsklinikum Mannhe<strong>im</strong><br />

Dr. med. Steffen Hien<br />

Kinderklinik, Universitätsklinikum Mannhe<strong>im</strong><br />

Michael Bender<br />

Klinikspezialist Intensivbeatmung, Dräger<br />

Medical Deutschland GmbH, Lübeck<br />

Zielgruppe:<br />

Fachärzte der Neonatologie und pädiatrischen lntensivmedizin<br />

Inhalt:<br />

• Behandlungsstrategien für das akute Lungenversagen<br />

und instabile Kreislaufsituationen<br />

• Vertiefung der Kenntnisse und Fertigkeiten für die<br />

evidenzbasierte Sepsistherapie<br />

• S<strong>im</strong>ulation und exemplarisches Trainieren von klinischen<br />

Arbeitsabläufen zur Therapieopt<strong>im</strong>ierung<br />

am In-vivo-Modell<br />

Seminarprogramm:<br />

1. Tag<br />

16.30 – 17.00 Uhr<br />

Begrüßung, Eingangsevaluierung<br />

17.00 – 18.30 Uhr Vorträge<br />

I. Der septische Patient:<br />

• Update zur Kreislauftherapie der Sepsis: Aktuelle<br />

Leitlinien und Empfehlungen<br />

II. Lungenversagen <strong>im</strong> Rahmen der Sepsis:<br />

• Update zur Beatmung der gesunden und surfactantdefizitären<br />

Lunge<br />

2. Tag:<br />

08.30 – 12.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP (Teil A)<br />

I. Der septische Patient:<br />

• Induktion des septischen Schocks<br />

• Hämodynamisches Monitoring bei Sepsis<br />

• Volumentherapie der Sepsis


• Monitoring der Organfunktionen<br />

II. Lungenversagen <strong>im</strong> Rahmen der Sepsis<br />

• Evaluierung von Strategien zur lungenprotektiven<br />

Beatmung be<strong>im</strong> akuten Lungenversagen<br />

• Applikation von exogenem Surfactant und NO Effekt<br />

von Hypoxämie, Hyper- und Hypocapnie auf<br />

die pulmonale und cerebrale Perfusion<br />

• Demonstration: Pulmonaliskatheter, HZV und cerebraler<br />

Blutfluss<br />

• ECMO-Therapie – Einleitung<br />

13.00 – 15.30 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP (Teil B)<br />

III. Fortschreitendes Lungenversagen:<br />

• ECMO-Therapie – Fortführung und Opt<strong>im</strong>ierung<br />

• Algorithmus zum Einsatz von NO, Surfactant, Prostazyklinen<br />

und Inotropika bei assoziierter pulmonaler<br />

Hypertension<br />

IV. Fortschreitende Sepsis am Patienten:<br />

• Kreislauftherapie der Sepsis mit Inotropika und Vasopressoren<br />

• Monitoring der Organfunktionen<br />

15:30 – 16:00 Uhr<br />

• Lernerfolgskontrolle<br />

• Diskussion und Evaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

8 bis 12 Personen<br />

CME/<strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg zertifiziert und mit 12 <strong>Fortbildung</strong>spunkten<br />

anerkannt.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

API-22 05. - 06.03.2010<br />

API-23 29. - 30.10.2010<br />

API-24 Termin folgt<br />

Seminargebühr:<br />

330,00 Euro zzgl. MwSt.*,**,***<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und die<br />

vollständige Verpflegung.<br />

* Bei Eingang der schriftlichen Anmeldung bis zum 29.07.2010<br />

(API-23) gewähren wir einen einmaligen Preisnachlass von 30,00<br />

Euro (brutto).<br />

** Für Assistenzärzte gewähren wir einen einmaligen Preisnachlass<br />

von 35,00 Euro (brutto)<br />

Hinweise:<br />

Wir empfehlen Ihnen als Vorbereitung den Besuch<br />

der folgenden Seminare***:<br />

• Grundlagen der Beatmung (BEA)<br />

• Grundlagen der nichtinvasiven Beatmung (GNV)<br />

• Grundlagen der Intensivmedizin (GIN)<br />

• Grundlagen der Intensivmedizin bei Kindern (GIK)<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Seminars empfehlen<br />

wir Ihnen den Besuch der folgenden Aufbauseminare**:<br />

• Interdisziplinäre Intensivmedizin (INS)<br />

• Goal-directed Therapie der Sepsis (SEP)<br />

*** Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme wieder<br />

… «-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten<br />

Seminar von 10 %.<br />

Referenzen:<br />

„Der Kurs hilft bisher genutzte Praktiken besser zu verstehen<br />

und durchaus auch zu hinterfragen. Es gab einige<br />

„AHA-Erlebnisse“, und die Konsequenzen des eigenen<br />

Handelns wurden deutlich gemacht. Sehr praxisrelevant,<br />

sehr empfehlenswert!“<br />

Sabine Voigt, Berlin<br />

„Die Lernatmosphäre war sehr angenehm, man konnte<br />

alles fragen und <strong>im</strong> praktischen Teil „seine“ Strategien<br />

zur Beatmung umsetzen, diskutieren und vor allem opt<strong>im</strong>ieren.<br />

Insgesamt viel Neues, wenn auch nur das, was<br />

unbedingt nötig ist an Theorie. Die Vorträge waren gut<br />

strukturiert und referiert. Die Umgebung gibt die Möglichkeit,<br />

die Menge an neuem Wissen bei einem Spaziergang<br />

sacken zu lassen, vor einem guten Essen.“<br />

Miriam Scheib, Lippstadt<br />

„Postives, praxisnahes eigenständiges Anwenden, Applikation-Indikationsstellung<br />

für alle Teilnehmer: ausreichend<br />

Zeit & Gelegenheiten detaillierter Fragestellungen<br />

zu erörtern.“<br />

Lin Bähre, Mannhe<strong>im</strong><br />

„Erfahrungsaustausch zwischen Kollegen - neue Erkenntnisse!<br />

Sehr praxisorientiertes Arbeiten am „Patienten“<br />

- Notfallsituationen!.“<br />

Mirko Kuhnigk, Essen<br />

Sponsoren:<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

27


28 SEP<br />

SEP<br />

Goal-directed Therapie der Sepsis<br />

In den letzten Jahren wurden große Fortschritte in der Therapie der Sepsis erzielt.<br />

Mit der schnellen, spezifischen Diagnose kommen ant<strong>im</strong>ikrobielle Substanzen und<br />

herdsanierende Maßnahmen ebenso rechtzeitig zum Einsatz wie die supportive und<br />

adjunktive Therapie. Der Zeitfaktor ist für das Fortschreiten des Organversagens<br />

und die Prognose entscheidend.<br />

Die Teilnahme an dieser <strong>Fortbildung</strong> wird Ihren Patienten unmittelbar zu Gute kommen,<br />

denn inzwischen gibt es ausreichend Evidenz, dass eine frühzeitige, zielorientierte<br />

Kreislauftherapie mit einer signifikanten Letalitätsreduktion einhergeht.<br />

Referenten*:<br />

Dr. med. Volker Eichhorn<br />

Zentrum für Anästhesiologie und Intensivmedizin,<br />

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf<br />

Dr. med. Jens Kubitz<br />

Zentrum für Anästhesiologie und Intensivmedizin,<br />

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf<br />

Prof. Dr. med. Andreas Meier-Hellmann<br />

Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie,<br />

HELIOS Klinikum Erfurt<br />

Prof. Dr. med. Ralf Kuhlen<br />

Klinik für Intensivmedizin, HELIOS Klinikum Berlin-<br />

Buch<br />

Prof. Dr. med. Daniel Reuter<br />

Zentrum für Anästhesiologie und Intensivmedizin,<br />

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf<br />

Dr. med. Falk Schmidt<br />

Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie,<br />

HELIOS Klinikum Schwelm<br />

* Änderungen vorbehalten<br />

Zielgruppe:<br />

Anästhesisten und Intensivmediziner, fachbezogene<br />

Intensivmediziner, Chirurgen sowie Internisten<br />

Inhalt:<br />

• Review: Pathophysiologie der Sepsis<br />

• Review: Kreislauftherapie der Sepsis - aktuelle Leitlinien<br />

und Empfehlungen<br />

• Vertiefung der Kenntnisse und Fertigkeiten für die<br />

evidenzbasierte Sepsistherapie


• Exemplarisches Trainieren von klinischen Arbeitsabläufen<br />

zur Therapieopt<strong>im</strong>ierung<br />

• Erarbeiten und Anwenden von Therapiepfaden<br />

Seminarprogramm:<br />

1. Tag<br />

09.00 - 10.00 Uhr<br />

• Begrüßung, Kursüberblick, Eingangsevaluierung,<br />

Erläuterung des Monitoring<br />

10.00 - 11.00 Uhr Vortrag<br />

• Das Sepsismodell – diagnostische Methoden, therapeutische<br />

Optionen<br />

• Pathophysiologie der Sepsis<br />

11.00 - 13.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Erläuterung des in-vivo-Modells<br />

• Induktion und Monitoring des Septischen Schocks<br />

14.00 - 15.00 Uhr Vortrag<br />

• Hämodynamisches Monitoring bei Sepsis<br />

15.00 - 18.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Volumentherapie der Sepsis<br />

• Monitoring der Organfunktionen<br />

2. Tag<br />

09.00 - 10.00 Uhr Vortrag<br />

• Kreislauftherapie der Sepsis: Aktuelle Leitlinien<br />

und Empfehlungen<br />

10.00 - 13.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Therapie der Sepsis mit Inotropika und Vasopressoren<br />

• Monitoring der Organfunktionen<br />

14.00 - 15.00 Uhr Vortrag<br />

• Adjuvante Therapie der Sepsis: Aktuelle Leitlinien<br />

und Empfehlungen<br />

15.00 – 16.00 Uhr<br />

• Lernerfolgskontrolle, Diskussion und Evaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12 bis 18 Personen<br />

CME/<strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg zertifiziert und mit 18 <strong>Fortbildung</strong>spunkten<br />

anerkannt.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

SEP-15 24.04. - 25.04.2010<br />

SEP-16 25.09. - 26.09.2010<br />

SEP-17 Termin folgt<br />

Seminargebühr:<br />

590 € zzgl. MwSt. *,**<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und die<br />

vollständige Verpflegung.<br />

* Bei Eingang der schriftlichen Anmeldung bis zum 24.01.2010<br />

(SEP-15); bis zum 25.06.2010 (SEP-16) gewähren wir einen<br />

einmaligen Preisnachlass von 40,00 Euro (brutto).<br />

** Für Assistenzärzte gewähren wir einen einmaligen Rabatt von<br />

35,00 Euro (brutto).<br />

Hinweise:<br />

Wir empfehlen Ihnen als Vorbereitung den Besuch<br />

der folgenden Seminare***:<br />

• Grundlagen der Beatmung (BEA)<br />

• Grundlagen der Intensivmedizin (GIN)<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Seminars empfehlen<br />

wir Ihnen den Besuch der folgenden Aufbauseminare***:<br />

• Aufbauseminar Beatmung Intensivmedizin (ABI)<br />

• Beatmungsopt<strong>im</strong>ierung (OLM)<br />

• Interdisziplinäre Intensivmedizin (INS)<br />

*** Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme wieder<br />

…«-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten<br />

Seminar von 10 %.<br />

Referenzen:<br />

„Viele Punkte (Monitoring, Volumen) sind in der Neonatologie<br />

nicht ohne weiteres umzusetzen. Die besprochenen<br />

Punkte wurden sehr gut dargestellt auch<br />

am Modell), sodass das Verständnis für Pathogenese<br />

und Therapiemöglichkeiten verbessert wurde.“<br />

M. Höfs, München<br />

„Sehr effektiv, praxisnah und Theorie live am Modell,<br />

beeindruckend“<br />

E. Abduljawwad, Berlin<br />

„Im Kurs konnten stressfrei therapeutische Optionen<br />

erklärt und probiert werden, ohne Patienten zu gefährden<br />

oder Pflegekräfte zu entnerven. Man konnte<br />

Wissenslücken schließen, falsche Vorstellungen korrigieren<br />

und sein persönliches Konzept der Sepesisbehandlung<br />

erweitern.<br />

I.Kruckow, Erfurt<br />

Sponsor:<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

29


30 OLM<br />

OLM<br />

Beatmungsopt<strong>im</strong>ierung<br />

Eine klinische Behandlungsstrategie wie die lungenprotektive Beatmung ist nicht einfach<br />

zu erlernen und mit Erfolg umzusetzen. Es bedarf der intensiven Auseinandersetzung<br />

mit den pathophysiologischen Grundlagen, mit der fundierten Erfahrung von<br />

Spezialisten, mit jedem individuellen Fall. Die von der Deutschen Sepsis-Gesellschaft<br />

durchgeführte Studie zur Prävalenz der schweren Sepsis und des septischen Schocks<br />

auf Intensivstationen in Deutschland hat überraschende Ergebnisse zur Umsetzung<br />

von diagnostischen und therapeutischen Standards <strong>im</strong> klinischen Alltag erbracht. Danach<br />

wird die lungenprotektive Beatmung in der Behandlung von Patienten mit akutem<br />

Lungenversagen (ALI) und ARDS in nur knapp 5% aller relevanten Fälle konsequent<br />

umgesetzt.<br />

Referenten:<br />

Prof. Dr. Dr. med. Burkhard Lachmann<br />

Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin,<br />

Campus Virchow Klinikum, Universitätsmedizin<br />

Berlin<br />

Zielgruppe:<br />

Anästhesisten, Intensivmediziner, fachbezogene Intensivmediziner,<br />

Internisten<br />

Inhalt:<br />

• Review: Pathophysiologische Grundlagen<br />

• Review: Rationale der lungenprotektiven Beatmung<br />

• Konventionelles und erweitertes Monitoring von<br />

Beatmung und Kreislauffunktionen<br />

• Behandlungsstrategien für das akute Lungenversagen<br />

und instabile Kreislaufsituationen<br />

• “Open Lung Management” – praxisnah<br />

Seminarprogramm:<br />

1. Tag<br />

14.00 – 18.00 Uhr Vortrag:<br />

• Physiologische Grundlagen einer opt<strong>im</strong>alen Beatmung<br />

2. Tag<br />

09.00 – 12.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Beatmungspraktikum I: Gesunde Lunge<br />

• Gasaustausch (VCO 2 ) und Lungenmechanik<br />

• Hämodynamik und ihre Beeinflussbarkeit durch<br />

Flüssigkeitsapplikation und Pharmaka<br />

• Einfluss von volumen- bzw. druckkonstanter Beatmung<br />

sowie Beatmungsfrequenz auf die Blutgase


14.00 – 18.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

Beatmungspraktikum II: Akute respiratorische Insuffizienz<br />

(PaO 2 /FiO 2 < 300 mm Hg)<br />

• Evaluierung klinisch etablierter Beatmungsstrategien<br />

<strong>im</strong> Vergleich zum “Open-Lung-Management”<br />

• Demonstration von beatmungsinduzierten Lungenschäden<br />

Beatmungspraktikum III: Schwere akute respiratorische<br />

Insuffizienz in Kombination mit bronchopleuralen<br />

Fisteln (PaO 2 /FiO 2 < 100 mm Hg)<br />

• Evaluierung klinisch etablierter Beatmungsstrategien<br />

<strong>im</strong> Vergleich zum “Open-Lung-Management”<br />

• Auswirkungen von Diskonnektionen und Absaugmanövern<br />

auf Blutgase und Gasaustausch<br />

3. Tag<br />

09.00 – 12.00 Uhr<br />

• Auswertung und Diskussion eigener Fallbeispiele<br />

• Abschlussevaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12 bis 18 Personen<br />

CME/<strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg zertifiziert und mit 21 <strong>Fortbildung</strong>spunkten<br />

anerkannt.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

OLM-75 22. - 24.04.2010<br />

OLM-76 18. - 20.11.2010<br />

OLM-77 Termin folgt<br />

Seminargebühr:<br />

550,00 € zzgl. MwSt.*, **<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und die<br />

vollständige Verpflegung.<br />

* Bei Eingang der schriftlichen Anmeldung bis zum 22.01.2010<br />

(OLM-75) bzw. bis zum 18.08.2010 (OLM-76) gewähren wir<br />

einen einmaligen Preisnachlass von 35,00 Euro (brutto).<br />

** Für Assistenzärzte gewähren wir einen einmaligen Rabatt von<br />

35,00 Euro (brutto).<br />

Hinweise:<br />

Wir empfehlen Ihnen als Vorbereitung den Besuch<br />

der folgenden Seminare:<br />

• Grundlagen der Beatmung (BEA)<br />

• Grundlagen der Intensivmedizin (GIN)<br />

• Aufbauseminar Pädiatrische Intensivmedizin (API)<br />

• Aufbauseminar Beatmung Intensivmedizin (ABI)<br />

• Goal-directed Therapie der Sepsis (SEP)<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Seminars empfehlen<br />

wir Ihnen den Besuch des folgenden Seminares***:<br />

• Interdisziplinäre Intensivmedizin (INS)<br />

*** Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme wieder<br />

…«-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten<br />

Seminar von 10 %.<br />

Referenzen:<br />

„Deutlicher AHA-Effekt. Durch praktische Übungen<br />

wurde die Theorie, die einigermaßen bekannt war,<br />

eins zu eins untermauert. Man muss es anwenden.“<br />

Dr. W.-R. Weinmann, Dresden<br />

„Sehr viel theoretisches Wissen, gut anhand von Praxismodellen<br />

erklärt. Dennoch sehr verwirrend anhand<br />

der Faktenlage und praktischer Differenz zum<br />

OP.“<br />

Dr. A. Denk, Berlin<br />

„Der Kurs war sehr praxisrelevant, hat tradierte Standards<br />

in Frage gestellt. AHA-Effekt hervorgerufen.“<br />

anonym<br />

„Kleiner Kurs, genialer Referent, hohe Praxisrelevanz,<br />

professionelle Betreuung. Was will man mehr?“<br />

M. Nathal, Berlin<br />

„Sehr interessant, nettes Ambiente, schöner OP, unglaubliches<br />

Hotel, entspannte St<strong>im</strong>mung.“<br />

M. Moser, Berlin<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

31


32 TTI<br />

TTI<br />

Teamtraining Intensivmedizin<br />

Sie wollen für Ihre Mitarbeiter außerhalb des klinischen Alltags einen Höhepunkt<br />

schaffen und ihnen zugleich die Möglichkeit geben, ihr Wissen und Können in einer<br />

realitätsnahen Lernumgebung zu erweitern? Dann nutzen Sie unsere Möglichkeiten<br />

zur realitätsnahen Abbildung von typischen Herausforderungen <strong>im</strong> intensivmedizinischen<br />

Alltag.<br />

Ihre Mitarbeiter, Ihr Team bekommen bei uns die Gelegenheit, durch wiederholtes<br />

Üben an in-vivo-Modellen und technischen S<strong>im</strong>ulatoren die eigenen manuellen Fertigkeiten,<br />

die Sach- und Entscheidungskompetenz zu festigen und zu erweitern.<br />

Referenten:<br />

In diesem geschlossenen Seminar können Sie die Referenten<br />

selbst stellen. Wir unterstützen Sie gern bei<br />

der Auswahl von externen Referenten, die über eine<br />

langjährige Erfahrung <strong>im</strong> Einsatz von in-vivo-Modellen<br />

und anderen technischen S<strong>im</strong>ulatoren für Lernzwecke<br />

verfügen.<br />

Zielgruppe:<br />

Ärzte und Pflegemitarbeiter in der Anästhesie, lntensivmedizin<br />

und fachbezogenen Intensivmedizin<br />

Inhalt:<br />

• Diverse Themen aus den öffentlichen Seminaren<br />

dieses <strong>Fortbildung</strong>sprogramms<br />

• Eigene Themen nach Rücksprache*<br />

* Wir prüfen Ihre Ideen zügig und verlässlich auf Machbarkeit und<br />

Kosten. Innerhalb von drei Arbeitstagen erhalten Sie von uns<br />

eine Antwort.<br />

Seminarprogramm:<br />

Sie können Ihre inhaltlichen Schwerpunkte und Lernszenarien<br />

eigenständig auswählen und zusammenstellen.<br />

Wir unterstützen und beraten Sie gern. Nutzen<br />

Sie unsere langjährigen Erfahrungen <strong>im</strong> Umgang<br />

mit in-vivo-Modellen und technischen Lernmodellen.<br />

Von der Planung bis zur Organisation des Seminars<br />

sind wir gern Ihr Partner. Wir empfehlen Ihnen<br />

einen Blick ins Programm des Teamtraining Plus...<br />

(TTP).<br />

Teilnehmerzahl:<br />

frei wählbar*<br />

* Sprechen Sie uns an, Ihnen stehen mehrere Seminar- und OP-<br />

Räume zur Verfügung.


CME/<strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wird bei der Landesärztekammer Brandenburg<br />

zur Anerkennung eingereicht.**<br />

** Die Seminarzeit für die Hands-on Trainingseinheiten <strong>im</strong> OP wird<br />

regulär in Kategorie C bewertet (1 Punkt pro <strong>Fortbildung</strong>seinheit,<br />

1 Zusatzpunkt pro Veranstaltung bis zu 4 Stunden; höchstens<br />

2 Zusatzpunkte pro Tag).<br />

Seminartitel und Termine:<br />

TTI-XX um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten***<br />

*** Termine sind grundsätzlich frei wählbar, ausreichende Kapazitäten<br />

vorausgesetzt. Planen Sie bitte eine Vorlaufzeit von<br />

mindestens 4-6 Wochen ein.<br />

Seminargebühr:<br />

Berechnung nach Aufwand<br />

Beispiele:<br />

A 1 Tag Seminar; 1 Tag Hands-on <strong>im</strong> OP; 1<br />

tierexper<strong>im</strong>enteller Arbeitsplatz<br />

1.500 Euro****<br />

B 0,5 Tage Seminar; 1,5 Tage Hands-on <strong>im</strong> OP; 3<br />

tierexper<strong>im</strong>entelle Arbeitsplätze<br />

3.000 Euro****<br />

**** Exklusive der Referentenhonorare und der Kosten für die Nutzung<br />

spezieller <strong>Medizin</strong>produkte und Verbrauchsmittel<br />

Referenzen:<br />

„Vorherige Skepsis und Unsicherheit hat sich schnell<br />

gelegt. Das Wochende war lehrreich und interessant.<br />

Es wurden dort mal Dinge angesprochen, die man<br />

sich <strong>im</strong> Alltag vielleicht nicht traut zu sagen.“<br />

Birgit Hilmes, Sangerhausen<br />

„Sehr praxisnaher Kurs! Sehr soziales Umfeld, das<br />

gibt einem sehr schnell Sicherheit auch über Probleme<br />

in einem völlig fremden Umfeld zu reden und<br />

auch Probleme anzusprechen.“<br />

anonym<br />

„Völlig anders als andere Weiterbildungsveranstaltungen.<br />

Sehr praxisrelevant, interessant und angenehm!“<br />

Jörg Freudenberg, Sangerhausen<br />

„Es war insgesamt sehr lehrreich, praxisbezogen, realitätsnah<br />

und widerspiegelt den Alltag, was die<br />

Kommunikation und zwischenmenschliche Beziehungen<br />

angeht.“<br />

Francisco Amaya, Halle/ Saale<br />

Sponsoren:<br />

Wir unterstützen Sie gern, sprechen Sie uns an.<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

33


36 CHE<br />

CHE<br />

Grundlagen - Chirurgische Verfahren I<br />

Chirurgie für Einsteiger<br />

Dieses Seminar wurde speziell für Ärzte in Weiterbildung (AIW) entwickelt. Inhalt und<br />

Ziel der Basisweiterbildung (Common Trunk) der chirurgischen Fächer sind die Vermittlung,<br />

der Erwerb und letztlich der Nachweis von Basiskenntnissen und Fertigkeiten in<br />

den definierten Themenbereichen. Dazu gehören u.a. Hygienemaßnahmen, operative<br />

Eingriffe bzw. Operationsschritte, die Wundversorgung und die Verbandlehre. Das erste<br />

Modul beinhaltet schwerpunktmäßig: die Vermittlung der praktischen chirurgischen<br />

Fähigkeiten, das Training von Naht- und Knüpftechniken und die Einführung in<br />

die Anastomosetechnik. Nach einer jeweils kurzen, theoretischen Einführung haben die<br />

Seminarteilnehmer ausgiebig Gelegenheit zum eigenständigen, praktischen Training,<br />

natürlich unter Anleitung versierter Experten in Kleingruppen. Das intensive Üben an<br />

technischen und tierexper<strong>im</strong>entellen Modellen steht <strong>im</strong> Mittelpunkt.<br />

Referenten:<br />

Prof. Dr. med. Klaus Dommisch<br />

Leitender Chefarzt der Klinik für Chirurgie, HELIOS<br />

Kliniken Schwerin<br />

Dr. med. Mathias Stöwhas<br />

Klinik für Chirurgie, HELIOS Kliniken Schwerin<br />

Dorit Cunrady<br />

Zentrale Operationsabteilung, HELIOS Kliniken<br />

Schwerin<br />

Zielgruppe:<br />

Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeine<br />

Chirurgie, Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Thoraxchirurgie,<br />

Kinderchirurgie, Urologie u.a.<br />

Inhalt:<br />

• Vermittlung von Basiswissen für den chirurgischen<br />

Alltag<br />

• Demonstration und Training von allgemeinen<br />

chirurgischen Knüpf- und Nahttechniken für die<br />

offene und die min<strong>im</strong>alinvasive Chirurgie<br />

Seminarprogramm:<br />

1. Tag:<br />

09.00 – 13.00 Uhr Vorträge<br />

• Begrüßung, Einführung<br />

• Hygienereg<strong>im</strong>e in der Chirurgie, Strategien zur<br />

Verhinderung des infektiösen Hospitalismus<br />

• Instrumentenkunde (einschließlich Retrakoren<br />

und Lagerungshilfen)<br />

• Technische Hilfsmittel in der Chirurgie (Diathermie,<br />

Laser, Ultraschall, Röntgentechnik)


• Rechtliche Aspekte in der Chirurgie<br />

14.00 – 15.00 Uhr Vorträge<br />

• Nahtmaterialien und deren indikationsgerechter<br />

Einsatz<br />

• Blutstillungstechniken in der Chirurgie<br />

15.00 – 17.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Die wichtigsten Knotentechniken per Hand und<br />

Instrument<br />

• Knotenübungen am Modell unter Supervision<br />

2. Tag<br />

09.00 – 11.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Wiederholung der gelernten Knotentechniken<br />

• Nahttechniken – Vortrag und Diskussion<br />

• Übung am Modell/Präparat unter Supervision<br />

11.30 – 13.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Min<strong>im</strong>alinvasive Operationstechnik<br />

• Koordinationsübungen am Trainer<br />

• Laparoskopische Naht- und Knotentechnik<br />

13.30 – 15.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Übungen am Trainer unter Supervision<br />

15.00 – 15.30 Uhr<br />

• Auswertung und Lernerfolgskontrolle<br />

• Abschlussevaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12 bis 16 Personen<br />

CME/<strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg zertifiziert und mit 15 <strong>Fortbildung</strong>spunkten<br />

anerkannt. Von der Deutschen Gesellschaft<br />

für Chirurgie (DGCH) und dem Berufsverbandes<br />

Deutscher Chirurgen (BDC e.V.) geprüft und empfohlen.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

CHE-10 12. - 13.03.2010 in Krefeld<br />

CHE-11 05. - 06.11.2010 in Erfurt<br />

CHE-12 26. - 27.11.2010 in Schwerin<br />

CHE-13 Termin folgt<br />

Seminargebühr:<br />

475,00 Euro zzgl. MwSt.*, **<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und<br />

die vollständige Verpflegung.<br />

* Bei Eingang der schriftlichen Anmeldung bis zum 05.08.2010<br />

(CHE-11) bzw. bis zum 26.08.2010 (CHE-12) gewähren wir einen<br />

einmaligen Preisnachlass von 40,00 Euro (brutto).<br />

** BDC-Mitglieder erhalten 100 Euro Preisnachlass auf die Seminargebühr.<br />

Hinweis:<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Seminars empfehlen<br />

wir Ihnen den Besuch folgender Aufbau- und<br />

Spezialseminare***:<br />

• Grundlagen - Chirurgische Verfahren II (CHF)<br />

• Grundlagen - Min<strong>im</strong>alinvasive Chirurgie I (GMC)<br />

• Viszeralchirurgie in Praxis (VIP)<br />

• Grundlagen der Cruralen Chirurgie (GCC)<br />

• Grundlagen der Dialyseshuntchirurgie (GDC)<br />

*** Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme wieder<br />

…«-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten<br />

Seminar von 10 %.<br />

Referenzen:<br />

„Es werden genau die Fragen geklärt, die in der Klinik<br />

viel zu kurz kommen. Toller Kurs, von dem man<br />

viel für die tägliche Praxis mit nach Hause n<strong>im</strong>mt.“<br />

Birgit Hecher, Freising<br />

„Dieser Kurs war sehr gut, könnte gerne noch länger<br />

sein. Angegangene Aspekte sind sehr gut vermittelt<br />

worden.“<br />

Oleksandr Guslyts, Sulzbach-Rosenberg<br />

„1. Sehr durchgreifend, mit wichtigen Argumenten<br />

des ganzen chirurgischen Lebens. 2. Verbesserung<br />

der Naht-/ Knotentechniken. 3. Erfahrungsaustausch<br />

zwischen den Kollegen aus anderen Kliniken und<br />

Fachrichtungen.<br />

Darko Markovic, Berlin<br />

Sponsoren:<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

37


38 CHF<br />

CHF<br />

Grundlagen - Chirurgische Verfahren II<br />

Chirurgie für Fortgeschrittene<br />

Dieses Seminar wurde speziell für Ärzte in Weiterbildung (AIW) entwickelt. Inhalt und Ziel der Basisweiterbildung<br />

(Common Trunk) der chirurgischen Fächer sind die Vermittlung, der Erwerb und letztlich<br />

der Nachweis von Basiskenntnissen und Fertigkeiten in den definierten Themenbereichen. Dazu<br />

gehören u.a. Hygienemaßnahmen, operative Eingriffe bzw. Operationsschritte, die Wundversorgung<br />

und die Verbandlehre. Dieses Praxis-Seminar richtet sich an Ärzte in Weiterbildung in den chirurgischen<br />

Fächern am Beginn der Weiterbildung. Das zweite Modul beinhaltet schwerpunktmäßig die Vertiefung<br />

und Festigung der praktischen chirurgischen Fähigkeiten; das Training von Naht- und Anastomosentechnik<br />

an Organen und Gefäßen; das Kennenlernen von speziellen Verfahren der laparoskopischen<br />

Chirurgie. Nach einer jeweils kurzen, theoretischen Einführung haben die Seminarteilnehmer ausgiebig<br />

Gelegenheit zum eigenständigen, praktischen Training in Kleingruppen, natürlich unter Anleitung versierter<br />

Experten in Kleingruppen. Das intensive Üben an Modellen steht <strong>im</strong> Mittelpunkt.<br />

Referenten:<br />

Prof. Dr. med. Klaus Dommisch<br />

Leitender Chefarzt der Klinik für Chirurgie, HELIOS<br />

Kliniken Schwerin<br />

Dr. med. Mathias Stöwhas<br />

Klinik für Chirurgie, HELIOS Kliniken Schwerin<br />

Dorit Cunrady<br />

Zentrale Operationsabteilung, HELIOS Kliniken<br />

Zielgruppe:<br />

Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeine<br />

Chirurgie, Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Thoraxchirurgie,<br />

Kinderchirurgie, Urologie u.a.<br />

Inhalt:<br />

Aufbaukurs zum Erlernen der wichtigsten Naht- und<br />

Anastomosentechniken einschließlich der min<strong>im</strong>alinvasiven<br />

Technik. Das Seminar setzt Kenntnisse gemäß<br />

der <strong>Fortbildung</strong> Grundlagen - Chirurgische Verfahren<br />

I voraus.<br />

Seminarprogramm:<br />

1. Tag:<br />

09.00 – 11.00 Uhr Vorträge und Demonstration<br />

• Begrüßung, Einführung<br />

• Knotentechnik in offener und min<strong>im</strong>alinvasiver<br />

Chirurgie (Vertiefung der Lerninhalte von Seminar<br />

Grundlagen - Chirurgische Verfahren I)<br />

• Naht- und Anastomosentechniken an Magen und<br />

Darm<br />

• Handnahttechniken (End-zu-End, Seit-zu-Seit,<br />

End-zu-Seit)


11.00 – 13.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Übungen mit der Handnahttechnik am Präparat<br />

unter Supervision<br />

14.00 – 17.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Naht- und Anastomosentechniken an Magen und<br />

Darm<br />

• Technik mittels Klammernahtgeräten<br />

2. Tag<br />

09.00 – 10.30 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Wiederholung des Gelernten vom Vortag<br />

• Naht- und Anastomosentechniken an den Gefäßen<br />

11.00 – 13.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Übungen am Präparat unter Supervision<br />

14.00 – 15.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Laparoskopische Cholecystektomie, Appendektomie,<br />

Adhäsiolyse und Hernienchirurgie<br />

15.00 – 17.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Übungen am POP-Modell unter Supervision<br />

17.00 – 17.30 Uhr<br />

• Auswertung und Lernerfolgskontrolle<br />

• Abschlussevaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12 bis 16 Personen<br />

CME/<strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer Brandenburg<br />

zertifiziert und mit 16 <strong>Fortbildung</strong>spunkten<br />

anerkannt. Von der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie<br />

(DGCH) und dem Berufsverbandes Deutscher Chirurgen<br />

(BDC e.V.) geprüft und empfohlen.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

CHF-07 28. - 29.5.2010<br />

CHF-08 Termin folgt<br />

Seminargebühr:<br />

590,00 Euro zzgl. MwSt.*,**<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und die<br />

vollständige Verpflegung.<br />

* Bei Eingang der schriftlichen Anmeldung bis zum 28.02.2010<br />

(CHF-07) gewähren wir einen einmaligen Preisnachlass von<br />

40,00 Euro (brutto).<br />

** BDC-Mitglieder erhalten 100 Euro Preisnachlass auf die Seminargebühr.<br />

Hinweis:<br />

Wir empfehlen Ihnen zur Vorbereitung den Besuch<br />

des folgenden Seminars**:<br />

• Grundlagen - Chirurgische Verfahren I (CHE)<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Seminars empfehlen<br />

wir Ihnen den Besuch folgender Aufbau- und<br />

Spezialseminare***:<br />

• Grundlagen - Min<strong>im</strong>alinvasive Chirurgie I (GMC)<br />

• Grundlagen der Cruralen Chirurgie (GCC)<br />

• Grundlagen der Dialyseshuntchirurgie (GDC)<br />

• Viszeralchirurgie in Praxis (VIP)<br />

• Herzchirurgische Techniken (HCT)<br />

• Transplantation Operative Procedures (TOP)<br />

*** Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme wieder<br />

…«-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten<br />

Seminar von 10 %.<br />

Referenzen:<br />

„Hier hat man die Zeit elementare Dinge außerhalb<br />

des Klinikalltags in Ruhe zu erlernen und zu üben.<br />

Tolle Atmosphäre, sehr kleine Gruppen.“<br />

Katrin Labudda, Königstein <strong>im</strong> Taunus<br />

„Eine sehr sinnvolle Übung zur Laparoskopie. Auf jeden<br />

Fall zu empfehlen.“<br />

Anne Rösener, Leipzig<br />

„Ich habe wieder Lust auf`s Operieren bekommen.“<br />

Matthias Schulze, Borna<br />

Sponsoren:<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

39


GMC<br />

Grundlagen - Min<strong>im</strong>alinvasive Chirurgie I<br />

Hands-on Seminar zum Erlernen min<strong>im</strong>alinvasiver, chirurgischer Fertigkeiten<br />

Die Entwicklung der Chirurgie in den vergangenen Jahren ist durch eine Zunahme der Indikationen für<br />

min<strong>im</strong>alinvasive Eingriffe gekennzeichnet. Begann die laparoskopische Chirurgie einst mit der Cholezystektomie,<br />

der Appendektomie und der operativen Versorgung von Leistenhernien, so ist das Indikationsspektrum<br />

heute auf min<strong>im</strong>alinvasive Kolon- und Rektumresektionen, auf Mageneingriffe und die<br />

Adipositaschirurgie erweitert. Jeder chirurgisch Tätige sollte auf dem neusten Stand sein, insbesondere<br />

was technische Möglichkeiten und Verfahren anbetrifft. Voraussetzung für das laparoskopische Operieren<br />

ist die Erlernung und Festigung von laparoskopischen Techniken, insbesondere Naht- und Knüpftechniken<br />

betreffend. Dieses Hands-on Seminar zielt darauf ab, laparoskopische Fertigkeiten außerhalb<br />

des klinischen Alltags zu trainieren. Dieser Kurs baut auf den erlernten Kenntnissen und Fähigkeiten des<br />

Grund- und Aufbaukurses (CHE, CHF) auf und befasst sich speziell mit den min<strong>im</strong>alinvasiven Operationstechniken<br />

von Eingriffen, für die diese Techniken bereits als Standardverfahren gelten oder auf<br />

dem Weg dazu sind.<br />

40 GMC<br />

Referenten*:<br />

Prof. Dr. med. Klaus Dommisch<br />

Leitender Chefarzt der Klinik für Chirurgie, HELIOS -<br />

Kliniken Schwerin<br />

PD Dr. med. Gralf Popken<br />

Chefarzt der Klinik für Urologie, HELIOS Klinikum,<br />

Berlin-Buch<br />

Dr. med. Andreas Metzig<br />

Ltd. Oberarzt, Klinik für Allgemein-, Viszeral- u. Gefäßchirurgie,<br />

HELIOS Kliniken Leipziger Land/Borna<br />

Dr. med. David-A. Lazica<br />

Oberarzt, Klinik für Urologie und Kinderurologie, HE-<br />

LIOS Klinikum Wuppertal, Universität Witten/ Herdecke.<br />

Dr. med. Ralf Robel<br />

Chefarzt Frauheilkunde und Geburtshilfe, HELIOS Klinik<br />

Borna<br />

Dr. med Bertram Stitz<br />

Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe HELIOS St.<br />

Elisabeth Klinik Hünfeld *Änderungen vorbehalten<br />

Zielgruppe:<br />

Assistenzärzte, in der fortgeschrittenen Weiterbildung<br />

zum Facharzt für Viszeralchirurgie und zum<br />

Facharzt für Allgemeine Chirurgie, zum Facharzt für<br />

Urologie, zum Facharzt für Gynäkologie, die ihre<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten in der min<strong>im</strong>alinvasiven<br />

Chirurgie vertiefen und festigen wollen.<br />

Inhalt:<br />

• Vermittlung von erweiterten theoretischen und praktischen<br />

Grundlagen für die min<strong>im</strong>alinvasive Chirurgie<br />

• intensives Training von laparoskopischen Techniken<br />

und Eingriffen am Pelvitrainer mit POP-Modell<br />

und Tiermodell


Seminarprogramm:<br />

1. Tag<br />

09.00 – 09.15 Uhr<br />

• Begrüßung und Einführung<br />

09.15 – 09.45 Uhr<br />

• Vortrag: Min<strong>im</strong>alinvasive Chirurgie - Rückblick,<br />

Stand und Perspektive<br />

10.00 – 10.45 Uhr<br />

• Vortrag und Demonstration: Gerätetechnik, Instrumentarium<br />

und Nahtmaterial in der min<strong>im</strong>alinvasiven<br />

Chirurgie<br />

11.00 – 12.30 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP Teil I<br />

• Training in 2er- Gruppen am Pelvitrainer in der laparoskopischen<br />

Naht- und Knüpftechnik sowie<br />

Anastomosentechnik<br />

13.30 – 15.00 Uhr<br />

• Vorträge, Videos von Eingriffen aus der Klink und<br />

Diskussion zur laparoskopischen Cholecystektomie,<br />

laparoskopischen Appendektomie und laparoskopischen<br />

Adhäsiolyse:<br />

15.30 – 18.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP Teil I<br />

• Training in 2er- Gruppen am Pelvitrainer und<br />

POP-Modell zur laparoskopischen Naht- und<br />

Knüpftechnik, Anastomosentechnik, Cholecystektomie<br />

und Appendektomie<br />

2. Tag<br />

09.00 – 11.00 Uhr<br />

• Vorträge, Videos von Eingriffen aus der Klinik und<br />

Diskussion zur laparoskopischen Hernienchirurgie,<br />

laparoskopischen Magenchirurgie und kolorektalen<br />

Chirurgie<br />

11.00 – 12.30 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP Teil III<br />

• Training in 3er-Gruppen in wechselnder Operateur-<br />

Assistenzbesetzung am Tiermodell zur laparoskopischen<br />

Hernienchirurgie, Cholecystektomie, Adhäsiolyse,<br />

Fundoplicatio und je nach Trainingsstand zur laparoskopischen<br />

Kolonchirurgie unter Anleitung eines<br />

erfahrenen Tutors.<br />

13.00 – 16.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP Teil IV<br />

• Fortsetzung<br />

16.00 – 16.30 Uhr<br />

• Auswertung und Lernerfolgskontrolle<br />

• Abschlussevaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12 Personen<br />

CME/ <strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg zertifiziert und mit 18 <strong>Fortbildung</strong>spunkten<br />

anerkannt.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

GMC-06 09. - 10.05.2010<br />

GMC-07 Termin folgt<br />

Seminargebühr:<br />

750,00 Euro zzgl. MwSt. *,**<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und die<br />

vollständige Verpflegung.<br />

* Bei Eingang der schriftlichen Anmeldung bis zum 09.02.2010<br />

(GMC-06) gewähren wir einen einmaligen Preisnachlass von<br />

40,00 Euro (brutto)<br />

** BDC-Mitglieder erhalten 100 Euro Preisnachlass auf die Seminargebühr.<br />

Hinweise:<br />

Als Vorbereitung auf dieses Seminar empfehlen wir<br />

Ihnen den Besuch folgender Seminare der chirurgischen<br />

Basisweiterbildung (Common Trunk)***:<br />

• Grundlagen - Chirurgische Verfahren I (CHE)<br />

• Grundlagen - Chirurgische Verfahren II (CHF)<br />

*** Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme wieder<br />

…«-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten<br />

Seminar von 10 %.<br />

Referenzen:<br />

„Ich habe den Kurs als sehr aufregend und interessant<br />

erlebt. Ich habe einige Fähigkeiten in MIC erlernen und<br />

trainieren können.“<br />

Ebru Cayci, Helios Kliniken Schwerin<br />

„Ein in angenehmer Atmosphäre durchgeführter interdisziplinärer<br />

Kurs mit hervorragenden praxisorientierten<br />

Dozenten unter Federführung von Prof. Dommisch“<br />

Rüdiger Minnich, Helios Klinikum Siegburg<br />

„Sehr interessanter Kurs, der die Möglichkeiten, laparoskopische<br />

Fähigkeiten zu erlernen, toll zeigt und<br />

viel Raum für praktische Übungen lässt“<br />

Ann-Kathrein Rutjes, Helios Klinikum Krefeld<br />

Sponsoren:<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

41


42 VIP<br />

VIP<br />

Viszeralchirurgie in Praxis<br />

OP-Kurs für Ärzte/Ärztinnen in der Weiterbildung zum Facharzt<br />

für Chirurgie/Viszeralchirurgie<br />

Dieser Kurs wurde speziell für Ärzte in der Weiterbildung zum Facharzt für Chirurgie<br />

oder Viszeralchirurgie entwickelt. Dabei sollen vor allem grundlegende allgemeinchirurgische,<br />

offene Operationsverfahren mit dem Schwerpunkt Viszeral- und Gefäßchirurgie<br />

vermittelt werden. Im Vordergrund stehen hierbei praktische Übungen (Resektionen,<br />

Anastomosentechniken, einfache gefäßchirurgische Operationen) am narkotisierten<br />

Tiermodell, welche jeweils durch kurze themenbezogene Referate eingeleitet werden.<br />

Die Kursteilnehmer werden in Kleingruppen von versierten Tutoren intensiv betreut. Besonderes<br />

Anliegen dieses Kurses ist das eigenständige, intensive Training operativer Fertigkeiten,<br />

inbesondere für junge Kollegen/innen in den ersten Jahren der chirurgischen<br />

Ausbildung.<br />

Referenten:<br />

PD Dr. med. Jürgen Tepel<br />

CA Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie,<br />

Klinikum Osnabrück<br />

Dr. med. Martin Locher<br />

MVZ Chirurgie, Ostseeklinik Kiel<br />

Dr. med. Jan-Hendrik Egberts<br />

Klinik für Allgemeine Chirurgie und Thoraxchirurgie<br />

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus<br />

Kiel<br />

Dr. med. Sebastian Hinz<br />

Klinik für Allgemeine Chirurgie und Thoraxchirurgie<br />

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Kiel<br />

Zielgruppe:<br />

Assistentinnen/Assistenten in der Weiterbildung zum<br />

Facharzt für Chirurgie/Viszeralchirurgie.<br />

Inhalt:<br />

Demonstration und Training grundlegender, offener<br />

Operationsverfahren mit dem Schwerpunkt Viszeralund<br />

Gefäßchirurgie.<br />

Seminarprogramm:<br />

1. Tag<br />

16.00 – 19.00 Uhr Begrüßung und Seminarüberblick<br />

• Vortrag: Entwicklung der modernen Chirurgie:<br />

Schilddrüsen-, Magen-, Leber- und Pankreaschiururgie


2. Tag<br />

09.00 – 12.30 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP Teil I<br />

• Theorie und Praxis:<br />

Darmresektionen und Darmanastomosen, Strikturoplastiken<br />

13.00 – 17.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP Teil II<br />

• Theorie und Praxis:<br />

Magenresektionen und Magenanastomosen, Gastroenterostomien<br />

3. Tag<br />

09.00 – 12.30 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP Teil III<br />

• Theorie und Praxis:<br />

Gallenblasen- und Gallenwegschirurgie, Leberresektion,<br />

Gefäßoperationen<br />

13.00 – 17.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP Teil IV<br />

• Theorie und Praxis:<br />

Gallenblasen- und Gallenwegschirurgie, Leberresektion,<br />

Gefäßoperationen<br />

4. Tag<br />

09.00 – 12.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP Teil V<br />

• Theorie und Praxis:<br />

Milz und Pankreas<br />

13.00 – 15.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP Teil VI<br />

• Theorie und Praxis:<br />

Milz und Pankreas<br />

15.00 – 15.30 Uhr Auswertung und Lernerfolgskontrolle<br />

• Abschlussevaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12 – 16 Personen<br />

CME:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg mit 31 <strong>Fortbildung</strong>spunkten zertifiziert.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

VIP-05 6. - 9.11.2010<br />

VIP-06 Termin folgt<br />

Seminargebühr:<br />

590,00 Euro zzgl. MwSt.*<br />

* Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und die vollständige<br />

Verpflegung während der Seminarzeit.<br />

Hinweise:<br />

Als Vorbereitung auf dieses Seminar empfehlen wir<br />

Ihnen den Besuch folgender Seminare der chirurgischen<br />

Basisweiterbildung (Common Trunk)**:<br />

• Grundlagen - Chirurgische Verfahren I (CHE)<br />

• Grundlagen - Chirurgische Verfahren II (CHF)<br />

Grundlagen Min<strong>im</strong>alinvasive Chirurgie (GMC)<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Seminars empfehlenwir<br />

Ihnen den Besuch folgender Aufbau- und<br />

Spezialseminare**:<br />

• Grundlagen der Cruralen Chirurgie (GCC)<br />

• Grundlagen der Dialyseshuntchirurgie (GDC)<br />

** Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme wieder<br />

Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten Seminar<br />

von 10 %.<br />

Referenzen:<br />

„Alles war sehr gut organisiert. Besonders haben mir<br />

die praktischen Übungen gefallen und die Betreuung.<br />

Ich werde das Seminar weiterempfehlen“<br />

Valeriy Boriskin, Bremen<br />

„Sehr gut erklärter Inhalt und Ziele der Trainingseinheiten.<br />

Guter praxisorientierter Inhalt. Sehr gute<br />

St<strong>im</strong>mung <strong>im</strong> Team und mit den Lehrenden. Tolle<br />

Atmosphäre.“<br />

Antje Eisenreich, Aurich<br />

„Sehr angenehmes Arbeitskl<strong>im</strong>a unter guter Betreuung.<br />

Guter Austausch mit Kollegen und Dozenten<br />

aus dem gesamten Bundesgebiet.“<br />

Wolfram Keßler, Greifswald<br />

„Entspannte Kurs, sehr praxisreich mit neuen Erfahrungen.<br />

Viel gelernt! Kein Stress.“<br />

Artur Szajerka, Guestrow<br />

„Äußerst praxisnahe und relevante chirurgische<br />

Übungen. Sehr positiver kollegialer Austausch. Entspanntes,<br />

angenehmes Ambiente.“<br />

Sören Torge Mees, Münster<br />

Sponsoren:<br />

Perfektion die dem Menschen dient<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

43


MEDIZINTECHNIK VON ERBE.<br />

PERFEKTION, DIE DEM MENSCHEN DIENT.<br />

ERBE Elektromedizin GmbH, Waldhörnlestraße 17<br />

72072 Tübingen, Telefon 07071 755-0, Telefax 07071 755-188<br />

sales@erbe-med.de, www.erbe-med.de<br />

Grundlagen der Beatmung vom 05. – 06.09.2009<br />

Grundlagen der Intensivmedizin Kinder vom 12. – 13.11.2009<br />

Herzchirurgische Techniken II vom 17. -18.09.2009<br />

Transplantation Operative Procedures vom 11. -15.06.2009


MEDIZINTECHNIK VON ERBE.<br />

PERFEKTION, DIE DEM MENSCHEN DIENT.<br />

ERBE Elektromedizin GmbH, Waldhörnlestraße 17<br />

72072 Tübingen, Telefon 07071 755-0, Telefax 07071 755-188<br />

sales@erbe-med.de, www.erbe-med.de<br />

Grundlagen der Beatmung vom 05. – 06.09.2009<br />

Grundlagen der Intensivmedizin Kinder vom 12. – 13.11.2009<br />

Herzchirurgische Techniken II vom 17. -18.09.2009<br />

Transplantation Operative Procedures vom 11. -15.06.2009


46 GCC<br />

GCC<br />

Grundlagen der Cruralen Chirurgie<br />

Gefäßchirurgie für Fortgeschrittene<br />

Die Gefäßchirurgie ist eine der jüngsten chirurgischen Disziplinen, die noch vor kurzem als Subspezialisierung<br />

und jetzt als eigenständige Facharztdisziplin fungiert. Trotz ihres jungen Alters erlebt gerade<br />

diese Disziplin seit den 90er Jahren einen erheblichen Umbruch. Allen am Gefäßsystem tätigen Ärzten<br />

ist bewusst, dass sowohl die konservative Behandlung der Grunderkrankung, die Interventionen und<br />

die Operationen an den Gefäßen, unabhängig voneinander zur Anwendung gebracht, nicht das Opt<strong>im</strong>um<br />

der Therapie darstellen. Die Gesellschaft für Gefäßchirurgie hat frühzeitig mit der Bildung der Gefäßzentren<br />

auf die Entwicklung frühzeitig reagiert. Einen Teil gefäßchirurgischen Handelns n<strong>im</strong>mt die<br />

Shuntchirurgie ein. Das Grundgerüst einer soliden Ausbildung stellen die chirurgischen Techniken dar.<br />

Der Umgang mit Arterien und Venen, Nadelhalter und Nahtmaterial, Zugangswegen zu den Gefäßen,<br />

Anastomosentechniken sowie das Arbeiten mit Lupenbrillen sind Voraussetzungen, um in der Gefäßchirurgie<br />

gute Ergebnisse zu erreichen.<br />

Referenten:<br />

Prof. Dr. med. habil. Gottfried Bogusch (i. R.) Centrum<br />

für Anatomie (CCM), Charité Universitätsmedizin<br />

Berlin<br />

Dr. med. Ingo Flessenkämper<br />

Klinik für Gefäßchirurgie, DRK Klinken Berlin<br />

Dr. med. Andreas Gussmann<br />

Kompetenzzentrum für Gefäßmedizin, HELIOS Klinikum<br />

Bad Saarow,<br />

Dr. med. Mario Kuhnert<br />

Klinik für Gefäßchirurgie, HELIOS Klinikum Berlin-Buch<br />

PD Dr. med. Ralph I. Rückert<br />

Klinik für Chirurgie, Franziskus-Krankenhaus Berlin<br />

Zielgruppe:<br />

Gefäßchirurgen, Ärzte chirurgischer Fachdisziplinen.<br />

Inhalt:<br />

• Abriss der geschichtlichen Entwicklung<br />

• Zugangswege in der cruralen Chirurgie<br />

• Bypassvarianten<br />

• Übung an humanen Präparaten<br />

• Life Demonstrationen in den Kliniken zur cruralen<br />

Chirurgie<br />

Seminarprogramm:<br />

1. Tag:<br />

15:30 – 15.45 Uhr<br />

• Begrüßung, Kursüberblick, Eingangsevaluierung<br />

15.45 – 17.30 Uhr Vorträge<br />

• Instrumente und Materialien (Dr. med. I. Flessenkämper)<br />

• Zugänge zur Fossa Poplitea (PD Dr. med. R. Rückert)<br />

- Femoro-poplitealer PIII Bypass<br />

- Prothese - Anastomosenformen


• Zugänge zur A. tibialis posterior (Dr. med. M. Kuhnert)<br />

- In situ Venenbypass<br />

• Zugänge zur A. tibilais anterior (Dr. med. A. Gussmann)<br />

- Prothesenbypass / Patchanastomosen<br />

• Zugänge zur A. fibularis (Dr. med. M. Kuhnert)<br />

- Reversed Venenbypass<br />

2. Tag:<br />

09.00 – 12.30 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Anatomische Lehrstunde (Prof. Dr. G. Bogusch)<br />

• Praktische Übungen am Präparat:<br />

- PIII Segment Anastomose Bypass PTFE<br />

- tibialis anterior Bypass PTFE Patchanastomosen<br />

- tibialis posterior Venenbypass<br />

- Fibularis Venenbypass<br />

13.00 – 18.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP (Fortsetzung)<br />

• Praktische Übungen am Präparat:<br />

- Fibularis Venenbypass<br />

- dorsalis pedis Venenbypass<br />

- Freilegung der Kniegelenksarterien dorsal<br />

- Faszienspaltung der Unterschenkel und Oberschenkeletage<br />

- Amputationstechniken am Fuß<br />

3. Tag:<br />

07.30 – 09.00 Uhr<br />

• Abreise und Transfer zu einer der folgenden Hospitationskliniken:<br />

- DRK Kliniken Mark-Brandenburg<br />

- Franziskuskrankenhaus Berlin<br />

- HELIOS Klinkum Bad Saarow<br />

- HELIOS Klinkum Berlin Buch<br />

09.15 – 12.15 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Hospitation/Teilnahme an ausgewählten Operationen<br />

(ca. 3h pro Fall)<br />

12.45 – 15.15 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Hospitation/Teilnahme an ausgewählten Operationen<br />

(ca. 3h pro Fall)<br />

15.15 – 15.30 Uhr<br />

• Lernerfolgskontrolle, Diskussion und Evaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

10 bis 12 Personen<br />

CME/ <strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer Bran-<br />

denburg mit 21 <strong>Fortbildung</strong>spunkten anerkannt. Der<br />

Kurs ist ebenfalls von der Deutschen Gesellschaft für<br />

Gefäßchirurgie mit 30 <strong>Fortbildung</strong>spunkten zertifiziert.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

GCC-07 20. - 22.03.2010<br />

GCC-08 27. - 29.11.2010<br />

GCC-09 Termin folgt<br />

Seminargebühr:<br />

550,00 Euro zzgl. Mwst.*<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und die<br />

vollständige Verpflegung während des Seminars.<br />

Hinweise:<br />

Als Vorbereitung auf dieses Seminar empfehlen wir<br />

Ihnen den Besuch folgender Seminare der chirurgischen<br />

Basisweiterbildung (Common Trunk):<br />

• Grundlagen - Chirurgische Verfahren I (CHE)<br />

• Grundlagen - Chirurgische Verfahren II (CHF)<br />

• Grundlagen der Gefäßchirurgie (GGC)<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Seminars empfehlen<br />

wir Ihnen den Besuch folgender Aufbau- und<br />

Spezialseminare*:<br />

• Grundlagen der Dialyseshuntchirurgie (GDC)<br />

* Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme wieder<br />

…«-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten<br />

Seminar von 10 %.<br />

Referenzen:<br />

„Sämtliche Erwartungen an den Kurs wurden erfüllt und in<br />

Bezug auf die praktischen Übungen übertroffen. Ich habe<br />

viele Informationen für den Alltag mitnehmen können.“<br />

Claudia Steiding, Hamburg<br />

„Hervorragender Kurs mit sehr guter Betreuung und Möglichkeiten<br />

zu intensiven praktischen Übungen in angenehmer<br />

und entspannter Atmosphäre. Sehr empfehlenswert!“<br />

Mathias Wagner, Berlin<br />

„Praxistag sehr anschaulich gestaltet (Präparate, Video). Als<br />

Berufsanfänger war der Kurs für mich eine gute Möglichkeit<br />

anatomisch theoretische Kenntnisse in die Praxis umzusetzten,<br />

vor allem mit dem Hintergrund der klinischen Relevanz.“<br />

Sandra Beier, Fürstenwalde<br />

Sponsoren:<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

47


48 GDC<br />

GDC<br />

Grundlagen der Dialyseshuntchirurgie<br />

Gefäßchirurgie für Fortgeschrittene<br />

Die Gefäßchirurgie ist eine der jüngsten chirurgischen Disziplinen, die noch vor kurzem<br />

als Subspezialisierung und jetzt als eigenständige Facharztdisziplin fungiert. Einen Teil<br />

gefäßchirurgischen Handelns n<strong>im</strong>mt die Shuntchirurgie ein. Eine wesentliche Voraussetzung<br />

für die Dialyse stellt der suffiziente Zugang zum Kreislauf des Patienten dar. An<br />

diesen Zugang werden hohe Anforderungen gestellt. Mehrfache Punktionen, Kompression,<br />

schneller Verschluss der Punktionsstelle, Infektresistenz, Langlebigkeit, ausreichendes<br />

Shuntvolumen sind nur einige Eigenschaften, die ein Shunt erfüllen sollte.<br />

Shuntchirurgie ist keine Chirurgie für die Abendstunden oder für einen Anfänger. Genaue<br />

Planung und Diagnostik sind notwendig um den Patienten eine Shunt zur Dialyse<br />

zu ermöglichen. In dem angebotenen Kurs werden Sie die Grundlagen der Shuntchirurgie<br />

kennen lernen und an Präparaten die typischen Shuntanlagen am Arm üben.<br />

Referenten:<br />

Prof. Dr. med. habil. Gottfried Bogusch (i. R.) Centrum<br />

für Anatomie (CCM), Charité -Universitätsmedizin<br />

Berlin<br />

PD Dr. med. Hans Scholz<br />

Abt. für Gefäßchirurgie, Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth<br />

Herzberge, Berlin<br />

Dr. med. Andreas Gußmann<br />

Kompetenzzentrum für Gefäßmedizin, HELIOS Klinikum<br />

Bad Saarow<br />

Dr. med. Jens Kühn<br />

Kompetenzzentrum für Gefäßmedizin, HELIOS Klinikum<br />

Bad Saarow<br />

Zielgruppe:<br />

Gefäßchirurgen, Ärzte chirurgischer Fachdisziplinen<br />

Inhalt:<br />

• Anatomische Lehrstunde<br />

• Diverse Shuntvarianten<br />

• Übung an humanen Präparaten<br />

• Life Demonstrationen in den Kliniken zur Dialyseshuntchirurgie<br />

Seminarprogramm:<br />

1. Tag<br />

09.45 – 10.00 Uhr<br />

• Begrüßung und Einführung<br />

10.00 - 11.00 Uhr<br />

• Die Anatomie des Armes: Muskeln, Nerven und<br />

Gefäße unter dem Blickwinkel gefäßchirurgischer<br />

Operationen (Prof. Dr. med. habil. G. Bogusch)<br />

• Instrumente und Materialien (Dr. med. A. Gussmann)


11.15 - 12.45 Uhr<br />

• Der Shunt (PD Dr. med. H. Scholz)<br />

• Praktische Übungen an humanem Material - CIMINO<br />

Shunt und Varianten (Dr. med. J. Kühn, U. Vogt)<br />

13.30 - 14.00 Uhr<br />

• Nervale Komplikationen (Dr. med. A. Gussmann)<br />

• Praktische Übungen an humanem Material - Cephalikashunt<br />

und Varianten (Dr. med. A. Gussmann,<br />

S. Gellrich)<br />

14.00 - 15.30 Uhr<br />

• Praktische Übungen an humanem Material/Vorverlagerung<br />

der V. cephalica (Dr. med. J. Kühn, S: Adam)<br />

16.00 - 17.30 Uhr<br />

• Praktische Übungen an humanem Material/Prothesenshunt<br />

(Dr. med. Gussmann, S. Adam, PD<br />

Dr.med. H. Scholz , S. Gellrich)<br />

2. Tag<br />

Bis 09:00 Uhr<br />

• Abreise und Transfer zu den Hospitationskliniken:<br />

- Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge,<br />

Berlin oder<br />

- HELIOS Klinkum, Bad Saarow<br />

09.00 – 12.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP I<br />

• Demonstration des Arbeitsplatzes und Vorstellung<br />

des Patienten<br />

13:00 – 14.45 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP II<br />

• Demonstration des Arbeitsplatzes und Vorstellung<br />

des Patienten<br />

14.45 – 15:00 Uhr<br />

• Ausblick, Umsetzung in der Klinik<br />

• Lernerfolgskontrolle, Diskussion und Evaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

10 - 12 Personen<br />

CME/ <strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg zertifiziert und mit 16 <strong>Fortbildung</strong>spunkten<br />

anerkannt. Der Kurs ist ebenfalls von der<br />

Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie mit 30<br />

<strong>Fortbildung</strong>spunkten zertifiziert.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

GDC-05 02. - 03.05.2010<br />

GDC-06 Termin folgt<br />

Seminargebühr:<br />

525,00 Euro zzgl. Mwst.*<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und die<br />

vollständige Verpflegung während des Seminars.<br />

Hinweise:<br />

Als Vorbereitung auf dieses Seminar empfehlen wir<br />

Ihnen den Besuch folgender Seminare der chirurgischen<br />

Basisweiterbildung (Common Trunk) bzw. die<br />

folgenden Spezialseminare*:<br />

• Grundlagen - Chirurgische Verfahren I (CHE)<br />

• Grundlagen - Chirurgische Verfahren II (CHF)<br />

• Grundlagen der Cruralen Chirurgie (GCC)<br />

• Grundlagen der Gefäßchirurgie (GGC)<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Seminars empfehlen<br />

wir Ihnen den Besuch folgender Aufbau- und<br />

Spezialseminare*:<br />

• Grundlagen - Min<strong>im</strong>alinvasive Chirurgie I (GMC)<br />

* Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme wieder<br />

…«-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten<br />

Seminar von 10 %.<br />

Referenzen:<br />

„Sehr gute Möglichkeit Theorie und Praxis der<br />

Shuntchirurgie zu erwerben bzw. zu vertiefen. Ausgesprochen<br />

gut: die anatomischen Präparate. Sehr<br />

gepflegte und lockere Atmosphäre“<br />

Dr. Matthias Weber, Magdeburg<br />

„Reichlich Gelegenheit zu persönlichem Erfahrungsaustausch.<br />

Sehr angenehmes, persönliches Kl<strong>im</strong>a.<br />

Gute Begleitung be<strong>im</strong> Präparieren und Operieren.“<br />

Peter Petersen, Hannover<br />

„Praxisorientiert, gut arrangiert, informativ und intensiv-<br />

das was man auch braucht.“<br />

V. Braun, Isernhagen<br />

Sponsoren:<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

49


jo<strong>im</strong>ax ® Arbeitsbereiche<br />

+<br />

+<br />

jo<strong>im</strong>ax ® GmbH<br />

An der RaumFabrik 33a,<br />

Amalienbadstraße 36<br />

76227 Karlsruhe - Germany<br />

PHONE +49 (0) 721 255 14-0<br />

FAX +49 (0) 721 255 14-920<br />

MAIL info@jo<strong>im</strong>ax.com<br />

NET www.jo<strong>im</strong>ax.com<br />

360°<br />

+ New MISS Implants<br />

+ Neuro Monitoring<br />

Endoskopische<br />

Wirbelsäulenchirurgie mit<br />

der Methode<br />

jo<strong>im</strong>ax ® Präparate Workshops<br />

an verschiedenen Instituten<br />

jo<strong>im</strong>ax ® , Inc.<br />

275 E. Hacienda Avenue<br />

Campbell, CA 95008 USA<br />

jo<strong>im</strong>ax ® Digitales<br />

Endoskopie System<br />

TESSYS ® Instrumenten-Sets<br />

TESSYS ® Einweg-Zugang-Sets<br />

TESSYS ® Foraminoskope<br />

Die Dreieckszone<br />

nach Parviz Kambin<br />

und der Arbeitsbereich<br />

für den TESSYS ®<br />

Zugang<br />

PHONE<br />

FAX<br />

+1 408 370 3005<br />

+1 408 370 3015<br />

MAIL usa@jo<strong>im</strong>ax.com<br />

NET www.jo<strong>im</strong>ax.com Copyright © 2009 jo<strong>im</strong>ax ® Surgi-Max<br />

Patente angemeldet<br />

GmbH. Alle Rechte vorbehalten.<br />

TM Trigger-FlexTM RF-Sonden


52 HCT<br />

HCT<br />

Herzchirurgische Techniken<br />

Fokus Koronarchirurgie<br />

Das Grundgerüst einer soliden Ausbildung stellen die chirurgischen Techniken dar. Der Umgang<br />

mit Arterien und Venen, Nadelhalter und Nahtmaterial, den Zugangswegen zu den Gefäßen<br />

und Anastomosentechniken sind Voraussetzungen, um in der Herzchirurgie gute Ergebnisse<br />

zu erreichen. Insbesondere das Operieren am schlagenden Herzen beinhaltet neue Herausforderungen,<br />

die in der Praxis oft kaum geübt werden können. Nach einer jeweils kurzen,<br />

theoretischen Einführung haben die Seminarteilnehmer ausgiebig Gelegenheit zum eigenständigen,<br />

praktischen Training in Kleingruppen, natürlich unter Anleitung versierter Experten<br />

. Das intensive Üben an technischen und tierexper<strong>im</strong>entellen Modellen steht <strong>im</strong> Mittelpunkt,<br />

insbesondere die eigenständige Durchführung einer OPCAB - Operation. Darüber hinaus<br />

wird eine Einführung in das Hämostasemanagement von Blutungen mittels Gewebekleber<br />

und Kollagenflies gegeben.<br />

Referenten:<br />

Prof. Dr. med. Johannes Albes<br />

Herzchirurgie, Evangelisch-Freikirchliches Krankenhaus<br />

und Herzzentrum Brandenburg in Bernau<br />

Dr. med. Thomas Claus<br />

Herzchirurgie Evangelisch-Freikirchliches Krankenhaus<br />

und Herzzentrum Brandenburg in Bernau<br />

Dr. med. Michael Erb<br />

Herzchirurgie Evangelisch-Freikirchliches Krankenhaus<br />

und Herzzentrum Brandenburg<br />

in Bernau<br />

Zielgruppe:<br />

EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHES KRANKENHAUS<br />

UND HERZZENTRUM BRANDENBURG IN BERNAU<br />

Herzchirurgen und Gefäßchirurgen in der Ausbildung,<br />

andere interessierte Ärzte chirurgischer Fachdisziplinen.<br />

Inhalt:<br />

• Überblick Gefäß- und Herzchirurgischer Anastomosentechniken<br />

• Training von Naht- und Anastomosentechniken<br />

an Schweineherzen und Gefäßen<br />

• Kennenlernen und praktische Anwendung von<br />

speziellen Verfahren zur Hämostase in der Herzchirurgie<br />

• OP-Techniken OBCAB - Chirurgie<br />

• Durchführung einer OPCAB Operation am Tiermodell<br />

Seminarprogramm:<br />

1. Tag,<br />

13.00 – 13.30 Uhr<br />

• Begrüßung, Kursüberblick, Eingangsevaluierung<br />

IMMANUEL<br />

DIAKONIE<br />

GROUP


13.45 – 14.15 Uhr Vortrag<br />

• Anastomosentechniken:<br />

- Nahttechniken an der Aorta,<br />

- Aortenanastomosierung<br />

- Nahttechniken in der Bypasschirurgie<br />

- Venokoronare Anastomosen<br />

- Venoaortale Anastomosen<br />

14.30 – 16.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP (Teil I)<br />

• Übung am Modell/ Präparat unter Supervision<br />

• Naht- und Anastomosentechniken an Präparaten<br />

(Herz, Gefäße)<br />

• Handnahttechnik (End-zu-End, Seit-zu-Seit, Endzu-Seit)<br />

16.15 – 17.30 Uhr (Fortsetzung)<br />

• Herstellung von Anastomosen an einer tonisierten<br />

Schweineaorta<br />

17.45 – 18.15 Uhr Vortrag<br />

• Grundlagen und Anastomosentechniken am<br />

schlagenden Herzen:<br />

- Stabilisierung<br />

- Gefäßocclusion-Shunteinlage<br />

- Anastomose<br />

2. Tag<br />

09.00 – 13.30 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Operation am Tiermodell:<br />

- Präparation der LIMA und RIMA<br />

- Anwendungen von Hämostypika in verschiedenen<br />

Lokalisationen (IMA-Bett, Lunge, Epikardiale<br />

Effusionen)<br />

- Herstellen von Koronaranastomosen am schlagenden<br />

Schweineherzen (LIMA-LAD, RIMA-LAD)<br />

14.15 – 15.00 Uhr<br />

• Lernerfolgskontrolle, Diskussion und Evaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

6 bis 8 Personen<br />

CME/ <strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg zertifiziert und mit 12 <strong>Fortbildung</strong>spunkten<br />

anerkannt.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

HCT-10 11. - 12.03.2010<br />

HCT-11 17. - 18.06.2010<br />

HCT-12 16. - 17.09.2010<br />

HCT-13 Termin folgt<br />

Seminargebühr:<br />

275,00 Euro zzgl. MwSt.*<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen, die vollständige<br />

Verpflegung.<br />

Hinweise:<br />

Wir empfehlen Ihnen als Vorbereitung den Besuch<br />

folgender Seminare*:<br />

• Grundlagen chirurgische Verfahren I (CHE)<br />

• Grundlagen chirurgische Verfahren II (CHF)<br />

• Grundlagen der Cruralen Chirurgie (GCC)<br />

• Grundlagen Min<strong>im</strong>alinvasive Chirurgie (GMC)<br />

* Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme wieder<br />

…«-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten<br />

Seminar von 10 %.<br />

Referenzen:<br />

„Eine geniale Einzelbetreuung, super Mentoren, klasse<br />

Kurs.“<br />

anonym<br />

„Den Kurs habe ich sehr praktisch orientiert und gut<br />

organisiert gefunden. Die gute Laune und freundliche<br />

Atmosphäre hat dazu beigetragen, dass man<br />

sich hier praktisch wie zu Hause fühlt. Vielen Dank.“<br />

anonym<br />

„Sehr gute Erfahrung! Sehr gute Betreuung und kollegiale<br />

Atmosphäre.“<br />

Eric Emmel, Luxemburg<br />

„Ich bin sehr froh diesen Kurs besucht zu haben,<br />

werde ihn weiterempfehlen. Wenn weitere interessante<br />

Angebote kommen, werde ich best<strong>im</strong>mt nochmal<br />

teilnehmen.“<br />

Dr. Derya, Oturanlar; Krefeld<br />

Sponsoren:<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

53


54 TOP<br />

TOP<br />

Transplantation Operative Procedures<br />

In dieser Seminarrreihe treffen sich bereits seit 1999 jährlich junge Chirurgen aus<br />

europäischen Transplantationszentren, um ihr Wissen und ihre Fertigkeiten zu vervollkommnen.<br />

Das selbsttätige Handeln und der direkte Austausch mit den Experten<br />

stehen <strong>im</strong> Mittelpunkt dieser Operationskurse. Erfahrene Transplantations-Chirurgen<br />

unterstützen die Seminarteilnehmer als Tutoren bei den praktischen Übungen.<br />

Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Transplantationsgesellschaft,<br />

der Eurotransplant International Foundation und der Europäischen<br />

Transplantationsgesellschaft (ESOT).<br />

Leitung:<br />

Erfahrene Tutoren aus deutschen und internationalen<br />

Transplantationszentren<br />

Geschäftsführung:<br />

TOP-Course e.V.<br />

Dr. rer. nat. Sabine Köhler<br />

Post Office Box 0106<br />

Pullach 82042<br />

Germany<br />

contact@top-course.de<br />

http://www.top-course.de<br />

Geschäftlich: +49 8974442056<br />

Mobiltelefon: +49 15112708543<br />

Zielgruppe:<br />

Chirurgen aus europäischen Transplantationszentren<br />

mit ersten Erfahrungen in der Transplantationschirurgie<br />

Inhalt:<br />

• Training der Basistechniken zur Organpräparation,<br />

Organentnahme und Organtransplantation<br />

am in-vivo-Modell<br />

• Erlernen und Festigen chirurgischer Techniken zur<br />

Organtransplantation<br />

• Operationstraining am in-vivo-Modell mit den folgenden<br />

Schwerpunkten:<br />

- Gefäßchirurgie<br />

(z. B. Präparation, Zugänge, Anastomosen)<br />

- Abdominelle Chirurgie


(z. B. Anastomosen an Darm, Gallenwegen,<br />

und Blase)<br />

- Transplantationschirurgie von Niere und Leber<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12 bis 15 Personen<br />

CME/ <strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Mecklenburg-Vorpommern zertifiziert und mit 35<br />

<strong>Fortbildung</strong>spunkten anerkannt.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

TOP-02 “Organ Donation”<br />

16 .- 17. 04.2010<br />

TOP-01 “Laparoscopic Kidney Donation”<br />

07. - 08.05.2010<br />

TOP-31 „Organ Transplantation”<br />

24. – 28.07.2010<br />

TOP-32 ”Organ Transplantation”<br />

23. -27. 09.2010<br />

Seminargebühr<br />

250–700 Euro inkl. MwSt. (je nach Kurs)<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen, die<br />

Unterbringung <strong>im</strong> Einzelz<strong>im</strong>mer und die vollständige<br />

Verpflegung.<br />

Anmeldung:<br />

Schriftliche Anmeldungen direkt an Frau Dr. Köhler<br />

(contact@top-course.de).<br />

Weitere Informationen:<br />

www.top-course.de<br />

Sponsoren:<br />

Perfektion die dem Menschen dient<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

55


56 TTC<br />

TTC<br />

Teamtraining Chirurgie<br />

Sie wollen für Ihre Mitarbeiter außerhalb des klinischen Alltags einen Höhepunkt<br />

schaffen und ihnen zugleich die Möglichkeit geben, ihr Wissen und Können in einer<br />

realitätsnahen Lernumgebung zu erweitern? Dann nutzen Sie unsere Möglichkeiten<br />

zur Abbildung von typischen Herausforderungen <strong>im</strong> intensivmedizinischen Alltag.<br />

Ihr Team bekommt bei uns die Gelegenheit, durch wiederholtes Üben an in-vivo-<br />

Modellen und technischen S<strong>im</strong>ulatoren, die eigenen manuellen Fertigkeiten, die<br />

Sach- und Entscheidungskompetenz zu festigen und zu erweitern.<br />

Referenten:<br />

frei wählbar, intern oder extern*<br />

In diesem geschlossenen Seminar können Sie die Referenten<br />

selbst stellen. Wir unterstützen Sie gern bei<br />

der Auswahl von externen Referenten, die über eine<br />

langjährige Erfahrung <strong>im</strong> Einsatz von In-vivo-Modellen<br />

und anderen technischen S<strong>im</strong>ulatoren für Lernzwecke<br />

verfügen.<br />

Zielgruppe:<br />

Ärzte und Pflegemitarbeiter in den chirurgischen<br />

Fachdisziplinen.<br />

Inhalt:<br />

• Diverse Themen aus den öffentlichen Seminaren<br />

dieses <strong>Fortbildung</strong>sprogramms<br />

• Eigene Themen nach Rücksprache*<br />

* Wir bemühen uns, Ihre Ideen zügig und verlässlich auf Machbarkeit<br />

und Kosten zu prüfen. Innerhalb von drei Arbeitstagen<br />

erhalten Sie von uns eine Antwort.<br />

Seminarprogramm:<br />

Sie können Ihre inhaltlichen Schwerpunkte und Lernszenarien<br />

eigenständig auswählen und zusammenstellen.<br />

Wir unterstützen und beraten Sie gern. Nutzen<br />

Sie unsere langjährigen Erfahrungen <strong>im</strong> Umgang<br />

mit in-vivo-Modellen und technischen Lernmodellen.<br />

Von der Planung bis zur Organisation des Seminars<br />

sind wir gern Ihr Partner.


Teilnehmerzahl:<br />

frei wählbar*<br />

* Sprechen Sie uns an, Ihnen stehen auf 250 m 2 moderne Seminar-<br />

und mehrere, komplett ausgestattete OP-Räume zur Verfügung.<br />

CME:<br />

Das Seminar wird bei der Landesärztekammer Brandenburg<br />

zur Anerkennung eingereicht.**<br />

** Die Seminarzeit für die Hands-on Trainingseinheiten <strong>im</strong> OP wird<br />

regulär in Kategorie C bewertet. (1 Punkt pro <strong>Fortbildung</strong>seinheit,<br />

1 Zusatzpunkt pro Veranstaltung bis zu 4 Stunden; höchstens<br />

2 Zusatzpunkte pro Tag).<br />

Seminartitel und Termine:<br />

TTC-XX um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten***<br />

*** Termine sind grundsätzlich frei wählbar, ausreichende Kapazitäten<br />

vorausgesetzt. Planen Sie bitte eine Vorlaufzeit von<br />

mindestens 4-6 Wochen ein.<br />

Seminargebühr:<br />

Berechnung nach Aufwand<br />

Beispiele:<br />

A 1 Tag Seminar; 1 Tag Hands-on <strong>im</strong> OP; 1 tierexper<strong>im</strong>enteller<br />

Arbeitsplatz<br />

1.500 Euro****<br />

B 0,5 Tage Seminar; 1,5 Tage Hands-on <strong>im</strong> OP; 3<br />

tierexper<strong>im</strong>entelle Arbeitsplätze<br />

2.500 Euro****<br />

****exklusive der Referentenhonorare und der Kosten für die Nutzung<br />

spezieller <strong>Medizin</strong>produkte und Verbrauchsmittel<br />

Referenzen:<br />

„Wir als OP-Schwestern + Pfleger fanden es sehr gut einen<br />

solchen Kurs mitzumachen. Da wir selber mal in<br />

die Rolle der Chirurgischen Tätigkeit schlüpfen durften,<br />

sieht man doch vieles aus einer anderen Sicht“<br />

Andrea Faatz, Alexandra Swietek, Stefan Stanko<br />

„Einmalig super!“<br />

Alexandra Swietek, Magdeburg<br />

„Kurs ist praxisrelevant und sehr gut organisiert. Gute<br />

Anleitung mit perfekter Vorbereitung. Genaues Eingehen<br />

auf die Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmer.<br />

Beteiligung von OP-Schwestern sehr sinnvoll“<br />

Dr. med. Mathias Perthel, Bad Bevensen<br />

„Mir hat der Kurs sehr viel Spaß gemacht. Die Betreuung<br />

ist lobenswert. Gerade als Anfänger kann<br />

mann „drucklos“ neue, noch nicht durchgeführte<br />

Präparationen & Anastomosen erarbeiten.“<br />

Antje Karluß, Groß Grönau<br />

Sponsoren:<br />

Wir unterstützen Sie gern, sprechen Sie uns an.<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

57


„Ich erlebe den OP-Tag ohne Streit mit den Kollegen<br />

anderer Fächer.“<br />

„Ich kommuniziere <strong>im</strong> eigenen Team respektvoll und<br />

zielorientiert“<br />

„Es gibt gemeinsame Vorstellungen über Kompetenzen<br />

und Zuständigkeiten.“<br />

„Veränderungsprozesse in unserer Klinik werden von<br />

allen Beteiligten mitgetragen.“<br />

„Die Ressourcen <strong>im</strong> Gesundheitswesen<br />

liegen in verantwortungsvoller<br />

Führung und in der Kooperation.<br />

Schnittstellenbereiche und<br />

interdisziplinäre Themen best<strong>im</strong>men<br />

meine Vita und meine berufliche<br />

Leidenschaft.“<br />

„Man kann einen Menschen nichts<br />

lehren, man kann ihm nur helfen,<br />

es in sich selbst zu entdecken.“<br />

"Suchst Du eine hilfreiche Hand?<br />

Du findest sie am Ende deines Armes!"<br />

Beratung/Coaching<br />

Durch individuelle Beratung Lösungen<br />

finden, Vereinbarungen treffen<br />

und Ziele vereinbaren<br />

58 TTP<br />

TTP<br />

Teamtraining Plus ...<br />

Das operative Handeln, neue Techniken oder ein best<strong>im</strong>mtes Know-how <strong>im</strong> Fachgebiet sind nur ein Teil<br />

Ihrer medizinischen Alltagsrealität. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen<br />

verschiedenen Fachbereichen, Berufsgruppen und Hierarchiestufen ist oft der viel schwierigere Part <strong>im</strong><br />

Klinikalltag. Ihr Wunsch nach Zufriedenheit, persönlichem Erfolg, nach Ausgewogenheit hat sicherlich<br />

konkrete Ziele.<br />

Was wäre, wenn Sie be<strong>im</strong> Training eines neuen chirurgischen Verfahrens, be<strong>im</strong> Einüben einer wichtigen<br />

medizinischen Leitlinie, be<strong>im</strong> Evaluieren einer innovativen Therapie in Ihrem Fach noch andere Aspekte<br />

in Betracht ziehen? Was wäre, wenn Ihnen das Fachtraining für Ihr Team mehr als nur das medizinische<br />

Wissen und Können mit auf den Weg gibt? Dann haben Sie und Ihre Mitarbeiter eine Chance noch<br />

besser genutzt.<br />

Dr. med. Ulrike Schlein<br />

Beratung-Training-Coaching<br />

Am Bahnhof 1 · 34537 Bad Wildungen<br />

Ralf Bruno Maxhe<strong>im</strong><br />

Raum. Bewusstsein. Mensch.<br />

Im Cäcilienbusch 25 · 53340 Meckenhe<strong>im</strong><br />

Klaus Wendorff<br />

Personalentwicklung und Training<br />

Liegnitzer Straße 53 · 31789 Hameln<br />

Themen:<br />

• Prozessorientierte Moderation von interdisziplinären<br />

Workshops<br />

• Team- und Organisationsentwicklung in Abteilungen<br />

und Kliniken<br />

• Personalentwicklung und Führungskräfte-Coaching<br />

• Kommunikationstraining<br />

Tel.: 05621/96953-59<br />

Mobil: 0171/53 22 108<br />

info@dr-schlein.de · www.dr-schlein.de<br />

Themen:<br />

• Führungskräftetraining und –coaching<br />

• Kommunikation erfolgreich gestalten<br />

• Konfliktmanagement und Konfliktmoderation<br />

• Selbstmanagement und Zeitorganisation<br />

• Ganzheitliche Prozessbegleitung (Team, Organisation,<br />

Strategien)<br />

Tel.: 02225-948176 · mobil: 01783926925<br />

info@ralfbrunomaxhe<strong>im</strong>.de<br />

www.ralfbrunomaxhe<strong>im</strong>.de<br />

Themen:<br />

Auf die konkreten Bedürfnisse in Ihrer Klinik abgest<strong>im</strong>mte<br />

Seminarkonzepte wie zum Beispiel:<br />

• Change-Management<br />

• Führungstraining<br />

• Gesprächsführung<br />

• Kommunikationstraining<br />

• Teamentwicklung<br />

• Zeit-und Selbstmanagement Workshops<br />

Tel. 05151-779983<br />

KW@Klaus-Wendorf.de · www.Klaus-Wendorff.de


„Mit der Dauer der Zeit n<strong>im</strong>mt die<br />

Seele die Farbe der Gedanken an“<br />

(Marc Aurel)<br />

Thomas Stadtfeld<br />

team•s<br />

Beratung. Entwicklung. Kompetenz.<br />

Karpfenstr. 4a · 53902 Bad Münstereifel<br />

Ortrud Tornow<br />

Erfolgstraining<br />

Am Rosengarten 26<br />

36037 Fulda<br />

Dr. Heiko Ziervogel<br />

HCx Consulting GmbH<br />

Döllnkrug 2<br />

D-17268 Templin / OT Groß Dölln<br />

„Wir haben viel mehr Möglichkeiten<br />

und Chancen als Mut diese zu<br />

nutzen.“<br />

Tel: (0661) 7 25 00<br />

info@tornow.de<br />

www.tornow.de<br />

„Zusammenkommen ist ein<br />

Beginn, Zusammenbleiben ein<br />

Fortschritt, Zusammenarbeiten<br />

ein Erfolg.“ (Henry Ford)<br />

Themen:<br />

• Führungskompetenzen<br />

• Teamentwicklung und -beratung<br />

• Kommunikationstraining<br />

• Konfliktmanagement<br />

• Coaching<br />

Tel.: 02253-544.651<br />

mobil: 0171-53.106.25<br />

thomas.stadtfeld@team-s.org<br />

www.team-s.org<br />

Themen:<br />

• Kommunikation<br />

• Emotionale Intelligenz – Führen mit Fingerspitzengefühl<br />

• Konflikte konstruktiv klären<br />

• Zeit- und Selbstmanagement<br />

• Ein gutes Team werden – ein gutes Team sein – ein<br />

gutes Team bleiben<br />

• Persönlichkeitsprofile nach dem DISG Modell oder Size<br />

• Success und ihre Auswirkungen in der täglichen Praxis<br />

Teamtraining Plus ist unser Synonym für ein Angebot, das Sie nach Ihren Bedürfnissen zusammen stellen können.<br />

„Training on the job“ heißt: Prozeduren gemeinsam trainieren, die Teamentwicklung berücksichtigen<br />

und sich in Absprachen auf ein Miteinander einigen. Unsere medizinischen Fachtrainer und diese Experten begleiten<br />

Sie bei der Analyse Ihres Bedarfs, bei Planung und Umsetzung des Trainings. Lernen Sie uns kennen,<br />

sprechen Sie uns an:<br />

Beiträge:<br />

• Fragen stellen, von Erfahrungen berichten, Menschen<br />

zusammenbringen<br />

• Ressourcen koordinieren, Ideen zum Laufen bringen,<br />

Projekte managen<br />

Tel.: +49 39882 49920<br />

Mobil: +49 1607863346<br />

h.ziervogel@medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

59


In der Führung Ihrer Mitarbeiter benötigen Sie<br />

als ärztliche Führungskraft heute unterschiedliche<br />

Kompetenzen und Qualitäten:<br />

1. Entscheidungskompetenz,<br />

2. Delegationskompetenz,<br />

3. Konflikt- und Kritikkompetenz,<br />

4. Überzeugungsvermögen,<br />

5. Vertrauen.<br />

Diese Kompetenzen sind wichtig, damit Sie Ihre<br />

interdisziplinären Teams besser führen, entwickeln<br />

und begleiten können.<br />

„Grundlagen der Beatmung“ vom 12. – 13.12.2009<br />

Ralf Bruno Maxhe<strong>im</strong><br />

Systemische Seminar-, Moderations- und Coachingarbeit<br />

Raum. Bewusstsein. Mensch.<br />

Ralf Bruno Maxhe<strong>im</strong> • Im Cäcilienbusch 25 • 53340 Meckenhe<strong>im</strong><br />

Tel.: 02225-948176 • Fax: 02225-948177 • Mobil: 0178-3926925<br />

E-Mail: info@ralfbrunomaxhe<strong>im</strong>.de • www.ralfbrunomaxhe<strong>im</strong>.de<br />

Bei der Begleitung und Reflexion Ihrer Teams<br />

und Ihrer Prozesse biete ich Ihnen eine professionelle<br />

Unterstützung mit meinen Dienstleistungen an:<br />

1. Praxisorientierte Team- und Stationstrainings<br />

2. Moderation von Entwicklungs-Prozessen<br />

3. Coaching für Ärzte und deren Teams<br />

4. Bedarfsorientierte Training-on-the-job-Konzepte<br />

In meine Trainings- und Coachingarbeit fließen neben<br />

einer theoretisch fundierten Basis 20 Jahre Führungserfahrung<br />

von Unternehmen und Menschen<br />

mit ein.<br />

"Viszeralchirurgie in der Praxis" vom 03. – 06.10.2009


Fax: + 49 39882 49919<br />

Bitte die Anmeldung gut leserlich und vollständig ausgefüllt zusenden. Danke!<br />

Seminartitel Termin Thema<br />

M EDIZIN M G RÜNEN<br />

Trainingszentrum Groß Dölln<br />

Übernachtung:<br />

Bitte reservieren Sie die Übernachtung/en (einschließlich reichhaltigem Frühstücksbuffet) wie folgt:wie folgt:<br />

Anreise am ____________ um _______ Uhr Abreise am ____________ um _______ Uhr<br />

Wir haben in einem unserer Partnerhotels* für die gesamte Seminargruppe Z<strong>im</strong>mer optioniert.<br />

Bitte wählen Sie die gewünschte Kategorie für die Unterbringung <strong>im</strong> Hotel Döllnsee-Schorfheide:<br />

❑ Kategorie I: Drei-Sterne-Z<strong>im</strong>mer <strong>im</strong> separaten Gästehaus 67,00 Euro (49,00 Euro; 01.01. – 31. 03. 08)*<br />

❑ Kategorie II: Vier-Sterne-Z<strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Haupthaus 87,00 Euro (59,00 Euro; 01.01. – 31. 03. 08)*<br />

❑ in Einzelz<strong>im</strong>mer ❑ <strong>im</strong> Doppelz<strong>im</strong>mer (<strong>im</strong> Nebenhaus 96,00 Euro, <strong>im</strong> Haupthaus 116,00 Euro)<br />

Bitte wählen Sie alternativ für das Hotel bbw Kommunikationszentrum in Joach<strong>im</strong>sthal:<br />

❑ <strong>im</strong> Einzelz<strong>im</strong>mer 75,00 Euro (85,00 Euro inkl. Transfer zum Trainingszentrum)<br />

❑ <strong>im</strong> Doppelz<strong>im</strong>mer 95,00 Euro (115,00 Euro inkl. Transfer zum Trainingszentrum)<br />

Postanschrift (dienstlich)<br />

Anschrift: _________________________________<br />

___________________________________________<br />

___________________________________________<br />

___________________________________________<br />

Telefon: _________________________________<br />

Telefax: _________________________________<br />

E-Mail: _________________________________<br />

Titel, Vorname, Name: __________________________________________________________________________<br />

Ich bin beschäftigt als: ❑ Assistenzarzt/-ärztin ❑ Pflegepersonal.<br />

Bitte senden Sie mir folgende Informationen<br />

❑ Gesamtes <strong>Fortbildung</strong>sprogramm ❑ Formular Taxitransfer<br />

❑ Freizeithinweise für meinen Partner/meine Familie ❑ Monatlichen Newsletter per E-Mail<br />

Ich werde eine Reiserücktrittskostenversicherung abschließen. Bitte schicken Sie mir Unterlagen: ❑ ja ❑ nein<br />

Ich erteile die Erlaubnis zur Datenspeicherung zwecks Zusendung weiterer künftiger Angebote: ❑ ja ❑ nein<br />

Auszug aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen: 1. Anmeldung/Auftragserteilung: Anmeldungen zu den Veranstaltungen der HCx Consulting<br />

GmbH sind schriftlich erforderlich. Es entscheidet die Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen über die Teilnahme. Mit der Anmeldung besteht noch<br />

kein Anspruch auf Erfüllung. 2. Auftragsbestätigung und Zahlung: Die Anmeldung wird durch ein separates Schreiben oder spätestens mittels der schriftlichen<br />

Rechnung bestätigt und somit für beide Seiten verbindlich. Die Rechnung ist spätestens zwei Wochen nach Erhalt zur Zahlung anzuweisen. 3. Stornierung:<br />

Bei Rücktritt bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn fällt keine, 27 Tage bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50 % der Seminargebühr an. Danach<br />

ist die Teilnahmegebühr in vollem Umfang zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass Absagen nur schriftlich entgegen genommen werden. Diese Gebühren<br />

entfallen, sofern für das gleiche Seminar ein adäquater Ersatzteilnehmer gestellt wird.<br />

Ich erkenne die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der HCx Consulting GmbH an und melde mich verbindlich für oben genannte Kurse an.<br />

Datum, Unterschrift, Stempel: ___________________________________________________________________<br />

* Partnerhotels sind:<br />

Hotel Döllnsee-Schorfheide, Groß Dölln<br />

bbw Kommunikationszentrum, Joach<strong>im</strong>sthal<br />

Rechnungsanschrift<br />

Anschrift: _________________________________<br />

___________________________________________<br />

___________________________________________<br />

___________________________________________<br />

Telefon: _________________________________<br />

Mobil: _________________________________<br />

E-Mail: _________________________________<br />

HCx Consulting GmbH<br />

Döllnkrug 2 · D–17268 Templin OT Groß Dölln<br />

Tel.: + 49 39882 49918 · info@medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de


Beratung zu den Seminaren:<br />

Informationen<br />

für unsere Seminarteilnehmer<br />

Wichtige<br />

Gerne informieren wir Sie persönlich über die Ziele<br />

und Inhalte unserer Seminare oder stellen auf<br />

Wunsch den Kontakt zu ehemaligen Teilnehmern<br />

her. Sie können uns Montag bis Freitag von 8:30 Uhr<br />

bis 17:00 Uhr telefonisch erreichen bzw. jederzeit per<br />

Email kontaktieren. (Tel: 039882-49918, Email:<br />

info@medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de)<br />

Anmeldung:<br />

Bitte beachten Sie, dass wir nur schriftliche Anmeldungen<br />

berücksichtigen können. Nutzen Sie für Ihre<br />

Anmeldung die Formulare auf den folgenden Seiten<br />

oder buchen Sie direkt <strong>im</strong> Internet: www.medizin<strong>im</strong>-gruenen.de.<br />

Senden Sie uns das Formular per Fax<br />

(Fax: 039882-49919) oder auf dem Postweg zu. Sie<br />

erhalten von uns unmittelbar eine Anmeldebestätigung<br />

mit ausführlichen Informationen zum Seminar,<br />

zur Unterkunft und zu Ihrer Anreise.<br />

Reiserücktrittskosten und<br />

-abbruchversicherung:<br />

Aus Erfahrung wissen wir, dass es wegen Krankheit<br />

oder anderer Gründe zu einer Stornierung Ihrer Anmeldung<br />

kommen kann. Wenn diese in einer Frist<br />

von weniger als 27 Tagen vor Seminarbeginn erfolgt,<br />

fallen Rücktrittsgebühren an. Deshalb bieten wir Ihnen<br />

eine Reiserücktrittskosten und -abbruchversicherung<br />

an, die dann eintritt, wenn Sie ein gebuchtes<br />

Seminar stornieren oder vorzeitig beenden. Bitte<br />

kennzeichnen Sie auf dem Anmeldeformular, ob Sie<br />

Informationsunterlagen wünschen. Fragen dazu beantworten<br />

wir Ihnen gern.<br />

Bonusprogramm:<br />

Frühbucher: Buchen Sie Ihr Seminar mindestens 12<br />

Wochen vor Beginn, so erhalten Sie bei vielen Seminaren<br />

einen einmaligen Nachlass von 35 – 40 Euro<br />

(brutto). Die jeweiligen Seminare und die genauen<br />

Stichtage entnehmen Sie bitte dem Programm (s.<br />

62 Informationen<br />

Seminargebühr). »Ich komme wieder…«: Buchen Sie<br />

bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme<br />

wieder…«-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr,<br />

ab dem dritten Seminar von 10 %. Sind mehrere<br />

Nachlässe für einen Seminarpreis publiziert, so<br />

kommt jeweils einer, und zwar der Höchste, zur Anwendung.<br />

Übernachtung:<br />

Geben Sie bitte Ihren Übernachtungswunsch auf<br />

dem Anmeldeformular an – Wir reservieren für Sie,<br />

abhängig von den freien Kapazitäten, in einem unserer<br />

Partnerhotels. Dabei wird die ganze Seminargruppe<br />

in einem Hotel untergebracht sein. Sie erhalten<br />

eine Buchungsbestätigung vom Hotel, welche<br />

Sie nur noch schriftlich bejahen müssen. Die Übernachtungskosten<br />

bezahlen Sie bitte direkt be<strong>im</strong><br />

Check-out.<br />

Mitreisende Personen:<br />

Möchten Sie mit Ihrem Partner oder Ihrer Familie anreisen,<br />

geben Sie dies bitte auf dem Anmeldeformular<br />

an. Gerne senden wir Ihnen mit dem Infopaket Informationen<br />

zur Freizeitgestaltung in unserer Region<br />

zu.<br />

An- und Abreise:<br />

Alle für Ihre An- und Abreise erforderlichen Informationen<br />

erhalten Sie in Ihrem Infopaket. Für die Anreise<br />

mit dem Auto liegt eine Anfahrtsbeschreibung bei.<br />

Reisen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln an, so<br />

planen Sie Ihre Reise nach und von Berlin bitte selbst,<br />

und bei der Taxibuchung sind wir Ihnen gern behilflich.<br />

Dazu erhalten Sie von uns ein Buchungsformular,<br />

auf dem Sie Ihre Reisedaten vermerken können.<br />

Schicken Sie dieses an uns zurück, wir koordinieren<br />

und bestätigen Ihnen dann den Transfer von und<br />

nach Groß Dölln.


Geschäftsbedingungen,<br />

Rechnung und Leistungen:<br />

Bitte lesen Sie unsere Geschäftsbedingungen aufmerksam.<br />

Mit der Anmeldung bestätigen Sie uns deren<br />

Akzeptanz. Nach der schriftlichen Anmeldung erhalten<br />

Sie von uns die Rechnung zu Ihrem gebuchten<br />

Seminar. Diese beinhaltet die Seminargebühr, in<br />

der die Tagnungsunterlagen und die vollständige<br />

Verpflegung während des Seminars bereits enthalten<br />

sind.<br />

Für ehemalige Teilnehmer:<br />

Sie waren Teilnehmer an einer unserer Veranstaltungen<br />

<strong>im</strong> Trainingszentrum Groß Dölln und haben uns<br />

in guter Erinnerung behalten? Die Veranstaltung war<br />

von Nutzen für Ihre tägliche Arbeit? Dann empfehlen<br />

Sie uns weiter. Reden Sie mit Kollegen und Freunden<br />

über Ihre persönlichen Erfahrungen. Wenn Sie Ihren<br />

Namen auf dem Anmeldeformular in der Rubrik: “Ich<br />

komme auf Empfehlung von...” eintragen lassen,<br />

dann werden wir Sie mit einem persönlichen Präsent<br />

überraschen.<br />

Beachten Sie auch unser Bonusprogramm für Wiederkehrer!<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

63


Hotel Döllnsee-Schorfheide<br />

Ein Tagungshotel zum Wohfühlen.<br />

Nur 300 Meter vom Trainingszentrum entfernt,<br />

finden Sie das Hotel Döllnsee-Schorfheide. Eine<br />

Oase der Ruhe, der Entspannung und des Wohlbefindens<br />

für Urlauber und Wochenendgäste,<br />

eine Quelle des Wissens und der Inspiration für<br />

Kreative und Seminarteilnehmer – ein Idyll in Mitten<br />

des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin,<br />

am Ufer des Großen Döllnsees.<br />

Lageplan Hotels<br />

Hamburg<br />

A24<br />

64 Partnerhotels<br />

Partnerhotels<br />

Hier können Sie sich erholen.<br />

ABFAHRT<br />

NEURUPPIN<br />

Potsdam, Hannover ,<br />

Halle Leipzig<br />

Stralsund<br />

Oranienburg<br />

A10<br />

Preußischer Hof<br />

Das Haus verfügt über 127 Gästez<strong>im</strong>mer, ein Kongress-<br />

und Tagungszentrum sowie einen Wellnessbereich<br />

mit Schw<strong>im</strong>mbad und Sauna. Unsere Teilnehmer<br />

erhalten Montag bis Donnerstag 15 % Nachlass<br />

für Behandlungen in der Body Lounge. Ihnen stehen<br />

Z<strong>im</strong>mer in zwei Kategorien zur Verfügung. Die Z<strong>im</strong>mer<br />

der Kategorie I befinden sich in dem nur drei<br />

Gehminuten vom Hotelkomplex entfernten Haus<br />

“Schorfheide”. Die modern ausgestatteten Z<strong>im</strong>mer<br />

auf 3-Sterne-Niveau verfügen über TV/Radio, Selbstwahltelefon,<br />

Bad mit Dusche/WC und Fön. Die Z<strong>im</strong>mer<br />

der Kategorie II befinden sich direkt <strong>im</strong> Hotelkomplex<br />

und sind mit dem Komfort eines Vier-Sterne-<br />

Hotels ausgestattet. Sie verfügen über Fernseher, Pay-<br />

TV, Minibar, Bäder mit WC und Badewanne (Einzelz<strong>im</strong>mer:<br />

Kategorie I 67,00 Euro; Kategorie II 87,00<br />

Euro/Doppelz<strong>im</strong>mer: Kategorie I 96,00 Euro; Kategorie<br />

II 116,00 Euro). Weitere Informationen erhalten<br />

Sie direkt von unserem Partner:<br />

Hotel Döllnsee-Schorfheide oHG<br />

Döllnkrug 2<br />

17268 Templin OT Groß Dölln<br />

Tel.: +49 39 882-630<br />

Fax: +49 39 882-63402<br />

E-Mail: info@doellnsee.de<br />

www.doellnsee.de<br />

Prenzlau<br />

Groß Dölln<br />

Groß<br />

Schönebeck<br />

ABFAHRT<br />

MÜHLENBECK<br />

Berlin<br />

bbw Kommunikationszentrum<br />

A11<br />

A10<br />

ABFAHRT<br />

FINOWFURT<br />

Stettin<br />

Groß<br />

Dölln<br />

Frankfurt/O.<br />

Dresden, Cottbus<br />

Trainingszentrum<br />

Hotel<br />

Döllnsee-Schor<br />

Döllnsee-Schorfheide


Hotel Döllnsee-Schorfheide bbw Kommunikationszentrum<br />

auf Hubertusstock<br />

bbw Kommunikationszentrum<br />

auf Hubertusstock<br />

Ein Haus – das für sich spricht.<br />

Inmitten der unberührten Landschaft des Biosphärenreservates<br />

Schorfheide-Chorin, unweit<br />

des Werbellinsees liegt das bbw Kommunikationszentrum<br />

am historischen Standort Hubertusstock.<br />

Anfahrtsskizze<br />

Das 4-Sterne-Hotel verfügt über 55 Komfortz<strong>im</strong>mer,<br />

18 Seminar- und Tagungsräume,einen Fitnessraum<br />

und einer Sauna. Die Z<strong>im</strong>mer- und Tagungsräume<br />

sind ausgestattet mit Dusche/Bad, WC, TV und Radio<br />

Selbstwahltelefon, Internetanschluss, Minibar und<br />

Z<strong>im</strong>mersafe. Im integrierten Nichtraucher-Restaurant<br />

„Von Hövel“ werden Sie kulinarisch mit regionalen<br />

Wild- und Fischspezialitäten verwöhnt. Zum Ausklang<br />

des Abends lädt die gemütliche Kaminecke<br />

ein. Der Transfer zwischen dem Trainingszentrum<br />

und dem bbw Kommunikationszentrum wird während<br />

der Seminarzeit für Sie organisiert. Ab 4 Personen<br />

können wir Ihnen den unten aufgeführten<br />

Shuttlepreis gewähren.<br />

Einzelz<strong>im</strong>mer: 75,00 Euro;<br />

inklusive Transfer 85,00 Euro<br />

Doppelz<strong>im</strong>mer: 95,00 Euro; inklusive<br />

Transfer 115,00 Euro p.P.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie direkt von unserem<br />

Partner:<br />

bbw Kommunikationszentrum<br />

Hubertusstock<br />

116247 Joach<strong>im</strong>sthal<br />

Tel.: +49 33363 - 505<br />

Fax +49 33363 - 50-999<br />

E-Mail: info@bbw-kommunikationszentrum.de<br />

www.bbw-kommunikationszentrum.de<br />

Anreise mit dem Pkw<br />

A10 nördlicher Berliner Ring bis zum Autobahndreieck<br />

Schwanebeck<br />

A11 Richtung Prenzlau bis zur Autobahnausfahrt<br />

Finowfurt, dort links<br />

B 167 Richtung Neuruppin, nach ca. 1 km rechts<br />

B 198 Richtung Joach<strong>im</strong>stahl, durch den Ort Eichhorst<br />

zum Hubertusstock<br />

Nach ca. 5 km führt auf der linken Seite die Zufahrt<br />

zum bbw Kommunikationszentrum.<br />

Anreise mit der Bahn<br />

Bahnanbindungen bestehen vom Bahnhof Zoologischer<br />

Garten in Berlin nach Eberswalde oder weiter<br />

bis nach Joach<strong>im</strong>sthal. Dort erwarten wir Sie gerne<br />

mit einem Shuttle.<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

65


DGIIN Jahrestagung<br />

in<br />

Berlin<br />

Januar Februar März April Mai Juni<br />

Mo 1<br />

Mo 1<br />

Do 1<br />

Sa 1<br />

Di 1<br />

Di 2<br />

Di 2<br />

Fr 2<br />

So 2<br />

Mi 2<br />

GDC-05<br />

6. Stuttgarter<br />

Mi 3 Intensivkongress<br />

Mi 3<br />

Sa 3<br />

Mo 3<br />

Do 3<br />

Do 4<br />

Do 4<br />

So 4<br />

Di 4<br />

Fr 4<br />

GIK-21<br />

Hauptstadt-<br />

Fr 5<br />

Fr 5<br />

Mo 5<br />

Mi 5<br />

kongressMe- Sa 5<br />

API-22<br />

dizin und Ge-<br />

Sa 6<br />

Sa 6<br />

Di<br />

sundheit<br />

6<br />

Do 6<br />

So 6<br />

So 7<br />

So 7<br />

Mi 7<br />

Fr 7<br />

Mo 7<br />

TOP-L<br />

Mo 8<br />

Mo 8<br />

Do 8<br />

Sa 8<br />

Di 8<br />

INS-06<br />

Di 9<br />

Di 9<br />

Fr 9<br />

So 9<br />

Mi 9<br />

GMC-06<br />

Mi 10<br />

Mi 10<br />

Sa 10<br />

Mo 10<br />

Do 10<br />

Do 11<br />

Do 11<br />

So 11<br />

Di 11<br />

Fr 11<br />

HCT-10<br />

CHE-10-<br />

Fr 12<br />

Fr 12<br />

Mo 12<br />

Mi 12<br />

Sa 12<br />

BEA-28<br />

Krefeld<br />

Sa 13<br />

Sa 13<br />

Di 13<br />

Do 13<br />

So 13<br />

39. Jahrestagung der<br />

So 14 DGTHG<br />

So 14<br />

Mi 14<br />

Fr 14<br />

Mo 14<br />

Mo 15<br />

Mo 15<br />

Do 15<br />

Sa 15<br />

Di 15<br />

TOP-<br />

Di 16<br />

Di 16<br />

Fr 16<br />

So 16<br />

Mi 16<br />

TOP-Lap<br />

20. Sympo-<br />

OE<br />

Mi 17 siumIntensiv- Mi 17<br />

Sa 17<br />

Mo 17<br />

Do 17<br />

GNV-02<br />

HCT-11<br />

medizinu.- Do 18 pflege in Bre-<br />

Do 18<br />

So 18<br />

Di 18<br />

Fr 18<br />

men<br />

GIN-06<br />

Fr 19<br />

Fr 19<br />

Mo 19<br />

Mi 19<br />

Sa 19<br />

ABI-01<br />

127. Kongress<br />

Sa 20<br />

Sa 20<br />

Di 20<br />

der DGC Do 20<br />

So 20<br />

GCC-07<br />

So 21<br />

So 21<br />

Mi 21<br />

Fr 21<br />

Mo 21<br />

Mo 22<br />

Mo 22<br />

Do 22<br />

Sa 22<br />

Di 22<br />

OLM-<br />

Di 23<br />

Di 23<br />

Fr 23<br />

So 23<br />

Mi 23<br />

75<br />

29. Dt.<br />

Mi 24<br />

Krebs- Mi 24<br />

Sa 24<br />

Mo 24<br />

Do 24<br />

kongress<br />

BEA-27 SEP-15<br />

DGAI in<br />

Do 25<br />

Do 25<br />

So 25<br />

Di 25<br />

Fr 25<br />

Berlin<br />

BPV-04<br />

24. Ar-<br />

Fr 26<br />

beitsta<br />

TOP-31<br />

Fr 26<br />

Mo 26<br />

Mi 26<br />

Sa 26<br />

BPV-03<br />

ge der<br />

DGAI in<br />

Sa 27<br />

Sa 27<br />

Di 27<br />

Do 27<br />

So 27<br />

BEA-26<br />

Berlin<br />

So 28<br />

So 28<br />

Mi 28<br />

Fr 28<br />

Mo 28<br />

CHF-07<br />

Mo 29<br />

Do 29<br />

Sa 29<br />

Di 29<br />

ABI-02<br />

Di 30<br />

Fr 30<br />

So 30<br />

Mi 30<br />

Mi 31<br />

Mo 31<br />

Fr 1<br />

Sa 2<br />

So 3<br />

Mo 4<br />

Di 5<br />

Mi 6<br />

Do 7<br />

Fr 8<br />

Sa 9<br />

So 10<br />

Mo 11<br />

Di 12<br />

Mi 13<br />

Do 14<br />

Fr 15<br />

Sa 16<br />

So 17<br />

Mo 18<br />

Di 19<br />

Mi 20<br />

Do 21<br />

Fr 22<br />

Sa 23<br />

So 24<br />

Mo 25<br />

Di 26<br />

Mi 27<br />

Do 28<br />

Fr 29<br />

Sa 30<br />

So 31<br />

66 Kalender<br />

GIN-07<br />

Deutscher Anästhesiekongress<br />

2010<br />

(DAC)<br />

GIN-05<br />

Ferientermine 1 Winter 2 Ostern/Frühjahr 3 H<strong>im</strong>merfahrt/pfingsten 4 Sommer<br />

Thüringen<br />

01.02. - 06.02.<br />

29.03. - 09.04.<br />

-<br />

Rheinland- Sachsen- Schleswig-<br />

Saarland Sachsen<br />

Pfalz<br />

Anhalt Holstein<br />

-<br />

15.02. - 20.02. 08.02. - 20.02. 08.02. - 13.02.<br />

-<br />

26.03. - 09.04. 29.03. - 10.04. 01.04. - 10.04. 29.03. - 09.04. 03.04. - 17.04.<br />

-<br />

-<br />

14.05. 14.05. - 22.05.<br />

-<br />

Baden- Mecklenburg- Nordhein-<br />

Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen<br />

Niedersachsen<br />

Würtemberg<br />

Vorpommern<br />

Westfalen<br />

-<br />

15.02. - 20.02. 01.02 - 06.02. 01.02 - 06.02. 01.02. - 02.02. 29. Jan<br />

-<br />

06.02. - 20.02. 01.02. - 02.02.<br />

-<br />

06.04. - 10.04. 29.03. - 10.04. 31.03. - 10.04. 31.03. - 10.04. 19.03. - 06.04. 08.03. - 20.03. 29.03. - 10.04. 29.03. - 07.04. 19.03. - 06.04. 27.03. - 10.04.<br />

25.05 -05.06. 25.05. - 05.06. 14.05./ 25.05. 14.05.<br />

25.05. 14.05. - 25.05.<br />

-<br />

21.05. - 22.05. 14.05./ 25.05. 25.05.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

24.06. - 04.08.<br />

12.07. - 21.08.<br />

24.06. - 04.08.<br />

28.06. - 06.08.<br />

05.07. - 14.08.<br />

05.07. - 13.08.<br />

15.07. - 27.08.<br />

24.06. - 04.08.<br />

12.07. - 21.08.<br />

05.07. - 14.08.<br />

08.07. - 18.08.<br />

24.06. - 04.08.<br />

08.07. - 21.08.<br />

07.07. - 21.08.<br />

02.08. - 13.09.<br />

29.07. - 11.09.<br />

4


23. Norddeutsche<br />

Anästhesietage<br />

Juli August September Oktober November Dezember<br />

Viszeralmedizin<br />

So 1<br />

Mi 1<br />

Fr 1<br />

2009 - Mo 1<br />

Mi 1<br />

Gastroentero-<br />

Mo 2<br />

Do 2<br />

Sa 2<br />

logie -Viszerale Di 2<br />

Do 2<br />

Chirurgie<br />

Di 3<br />

Fr 3<br />

So 3<br />

Mi 3<br />

Fr 3<br />

BEA-29<br />

Mi 4<br />

Sa 4<br />

Mo 4<br />

Do 4<br />

Sa 4<br />

Do 5<br />

So 5<br />

Di 5<br />

Fr 5<br />

CHE-11 So 5<br />

Erfurt<br />

Fr 6<br />

Mo 6<br />

Mi 6<br />

Sa 6<br />

Mo 6<br />

VIP-05<br />

Sa 7<br />

Di 7<br />

Do 7<br />

So 7<br />

Di 7<br />

Viszeralmedizin<br />

So 8<br />

Mi 8<br />

2010 Fr 8<br />

Mo 8<br />

Mi 8<br />

39. Bayer. An-<br />

Mo 9<br />

Do 9<br />

Sa 9<br />

ästhesietage Di 9<br />

Do 9<br />

Di 10<br />

Fr 10<br />

So 10<br />

Mi 10<br />

Fr 10<br />

Mi 11<br />

Sa 11<br />

Mo 11<br />

Do 11<br />

Sa 11<br />

BEA-32<br />

20. Anäs-<br />

Do 12<br />

So 12<br />

Di 12<br />

Fr 12<br />

thesietage So 12<br />

Fr 13<br />

Mo 13<br />

Mi 13<br />

Sa 13<br />

Mo 13<br />

25. Jahres-<br />

Sa 14<br />

Di 14<br />

Do 14<br />

tagung der So 14<br />

Di 14<br />

Deutschen<br />

So 15<br />

Mi 15<br />

Fr 15<br />

Gesellschaft Mo 15<br />

Mi 15<br />

f. Gefäß-<br />

12. Hauptstadt–<br />

chirurgie<br />

Mo 16<br />

Do 16<br />

kongress- HAI Sa 16<br />

Di 16<br />

Do 16<br />

HCT-12<br />

Di 17<br />

Fr 17<br />

So 17<br />

Mi 17<br />

Fr 17<br />

Mi 18<br />

Sa 18<br />

Mo 18<br />

Do 18<br />

Sa 18<br />

OLM-76<br />

Do 19<br />

So 19<br />

Di 19<br />

Fr 19<br />

So 19<br />

Fr 20<br />

Mo 20<br />

Mi 20<br />

Sa 20<br />

Mo 20<br />

Sa 21<br />

Di 21<br />

Do 21<br />

So 21<br />

Di 21<br />

62. Kongress der<br />

So 22<br />

Mi 22<br />

Deutschen Gesell- Fr 22<br />

Mo 22<br />

Mi 22<br />

schaft für Urologie<br />

Mo 23<br />

Do 23<br />

e.V.<br />

Sa 23<br />

Di 23<br />

Do 23<br />

BEA-30<br />

Di 24<br />

Fr 24<br />

So 24<br />

Mi 24<br />

Fr 24<br />

Mi 25<br />

Sa 25 Sep- TOP-32<br />

10. Stutt-<br />

Mo 25<br />

Do 25<br />

garter Sa 25<br />

Kindersis-16<br />

Do 26<br />

So 26<br />

Di 26<br />

Fr 26<br />

anästhe So 26<br />

BEA-31 CHE-12 sietage<br />

akut-Dt. Forum für<br />

Fr 27<br />

Notfallmedizin &<br />

INS-07<br />

Mo 27<br />

Mi 27<br />

Sa 27<br />

Mo 27<br />

Rettung in Bremen<br />

GCC-08<br />

Sa 28<br />

Di 28<br />

Do 28<br />

So 28<br />

Di 28<br />

GIK-22<br />

So 29<br />

Mi 29<br />

Fr 29<br />

Mo 29<br />

Mi 29<br />

API-23<br />

Mo 30<br />

Do 30<br />

Sa 30<br />

Di 30<br />

Do 30<br />

Di 31<br />

So 31<br />

Fr 31<br />

Do 1<br />

Fr 2<br />

Sa 3<br />

So 4<br />

Mo 5<br />

Di 6<br />

Mi 7<br />

Do 8<br />

Fr 9<br />

Sa 10<br />

So 11<br />

Mo 12<br />

Di 13<br />

Mi 14<br />

Do 15<br />

Fr 16<br />

Sa 17<br />

So 18<br />

Mo 19<br />

Di 20<br />

Mi 21<br />

Do 22<br />

Fr 23<br />

Sa 24<br />

So 25<br />

Mo 26<br />

Di 27<br />

Mi 28<br />

Do 29<br />

Fr 30<br />

Sa 31<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

Ferientermine 5 Herbst 6 Weihnachten<br />

Thüringen<br />

Rheinland- Sachsen- Schleswig-<br />

Saarland Sachsen<br />

Pfalz<br />

Anhalt Holstein<br />

Baden- Mecklenburg- Nordhein-<br />

Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen<br />

Niedersachsen<br />

Würtemberg<br />

Vorpommern<br />

Westfalen<br />

09.10. - 23.10.<br />

23.12. - 01.01.<br />

11.10. - 23.10.<br />

23.12. - 07.01<br />

18.10. - 23.10.<br />

22.12. - 05.01.<br />

04.10. - 16.10.<br />

23.12. - 01.01.<br />

11.10. - 23.10.<br />

20.12. - 01.01.<br />

11.10. - 22.10.<br />

23.12. - 07.01.<br />

11.10. - 23.10.<br />

24.12. - 08.01.<br />

09.10. - 23.10.<br />

22.12. - 05.01.<br />

18.10. - 23.10.<br />

23.12. - 31.12.<br />

11.10. - 22.10.<br />

20.12. - 07.01.<br />

04.10. - 15.10.<br />

23.12. - 03.01.<br />

09.10. - 23.10.<br />

22.12. - 05.01.<br />

11.10. - 23.10.<br />

23.12. - 01.01.<br />

11.10. - 23.10.<br />

23.12. - 01.01.<br />

02.11. - 05.11.<br />

27.12. - 07.10.<br />

02.11. - 06.11.<br />

23.12. - 08.01.<br />

5<br />

6<br />

67


AGB<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen <strong>im</strong> Trainingszentrum Groß Dölln<br />

§ 1 Leistungsumfang<br />

[1] Sofern nichts anderes angeboten und vereinbart<br />

wurde, stellt das Trainingszentrum Folgendes für den<br />

Teilnehmer der <strong>Fortbildung</strong> bereit:<br />

• Tagungs- und Funktionsräume mit Ausstattung<br />

• Dozenten mit ausgewiesener Berufserfahrung<br />

• Räumlichkeiten für die Pausen, jeweils laut Haus-<br />

Prospekt<br />

• Mittagessen, Pausen<strong>im</strong>biss und Getränke nach<br />

näherer Vereinbarung<br />

• Übernachtungsmöglichkeit für Teilnehmer und<br />

Dozenten nach näherer Vereinbarung<br />

• Informationen über die Nutzung des Trainingszentrums<br />

sowie über An- und Abreise<br />

• Ausreichende Parkplatzmöglichkeiten<br />

[2] Diese Leistungen sind vom Kunden nach dem <strong>im</strong><br />

jeweiligen Prospekt (<strong>Fortbildung</strong>sprogramm) genannten<br />

Tarif (Seminargebühr) zu vergüten, sofern<br />

nichts anderes vereinbart wurde.<br />

§ 2 Anmeldung/Auftragserteilung<br />

[1] Anmeldungen zur Teilnahme an Veranstaltungen<br />

der HCx Consulting GmbH sind schriftlich erforderlich.<br />

Telefonische Anmeldungen können nur berücksichtigt<br />

werden, wenn Sie schriftlich nachgereicht<br />

werden.<br />

[2] Bei Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl<br />

entscheidet die Reihenfolge der eingegangenen<br />

Anmeldungen über die Teilnahme.<br />

[3] Veranstaltungen, die auf die speziellen Belange<br />

des Auftraggebers abgestellt sind (individuelle Veranstaltungen),<br />

bedürfen einer schriftlichen Auftragserteilung,<br />

mindestens acht Wochen vor Veranstaltungsbeginn.<br />

[4] Mit der Anmeldung besteht noch kein Anspruch<br />

auf Erfüllung.<br />

§ 3 Auftragsbestätigung/Zahlungspflichten<br />

Sofern nichts anderes vereinbart wurde, gelten folgende<br />

Regeln:<br />

[1] Die Anmeldung bzw. der Auftrag werden durch<br />

ein separates Schreiben oder spätestens mittels<br />

68 AGB<br />

schriftlicher Rechnung durch die HCx Consulting<br />

GmbH bestätigt und sind somit für beide Seiten verbindlich.<br />

[2] Die Preise für die vereinbarten Leistungen des<br />

Trainingszentrums ergeben sich aus den <strong>im</strong> Prospekt<br />

genannten Tarifen* oder dem jeweiligen, individuellen,<br />

Angebot. Preisänderungen sind nicht ausgeschlossen<br />

– es gilt die Mitteilung in der Bestätigung<br />

der Anmeldung oder des Auftrages.<br />

[3] Die Rechnung ist zahlbar bis spätestens zwei Wochen<br />

nach Rechnungserhalt, ohne Abzug.<br />

[4] Erfolgt die Rechnungsstellung später als zwei<br />

Wochen vor Veranstaltungsbeginn, so ist ein Zahlungsnachweis<br />

spätestens bei Veranstaltungsbeginn<br />

beizubringen, andernfalls ist die HCx Consulting<br />

GmbH berechtigt, ohne schuldbefreiende<br />

Wirkung eine Teilnahme an der Veranstaltung zu<br />

verweigern.<br />

[5] Wurde eine Vergütung nach einer best<strong>im</strong>mten<br />

Zahl von Veranstaltungsteilnehmern vereinbart, so<br />

ist der Kunde verpflichtet, spätestens zwei Wochen<br />

vor Beginn der Veranstaltung die genaue Teilnehmerzahl<br />

mitzuteilen. Danach eintretende Veränderungen<br />

teilt er unverzüglich mit. Die zwei Tage vor Seminarbeginn<br />

gemeldete Zahl gilt als verbindlich.<br />

Die Rechnungslegung erfolgt auf der Basis der tatsächlichen<br />

Teilnehmerzahl, mindestens jedoch auf<br />

der Grundlage des zuletzt mitgeteilten Anmeldestandes.<br />

Die ursprünglich vereinbarte Teilnehmerzahl<br />

bleibt in diesem Fall unberücksichtigt.<br />

§ 4 Änderung, Kündigung, Rücktritt**<br />

[1] Eine Stornierung seitens des Auftraggebers/Teilnehmers<br />

bedarf der Schriftform.<br />

[2] Für zahlungspflichtige Teilnehmer gilt Folgendes:<br />

• für Rücktrittserklärungen, die bis vier Wochen vor<br />

Veranstaltungsbeginn be<strong>im</strong> Trainingszentrum eingehen<br />

(maßgeblich ist das Datum des Posteingangs)<br />

fallen keine Kosten an.<br />

• für Rücktrittserklärungen, die 27 Tage bis 14 Tage<br />

vor Veranstaltungsbeginn be<strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

eingehen (maßgeblich ist das Datum des Postein-


gangs) fallen 50 % der Seminargebühr an, sofern<br />

der Seminarplatz nicht anderweitig besetzt werden<br />

kann.<br />

• für Rücktrittserklärungen, die später als 14 Tage<br />

vor Veranstaltungsbeginn be<strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

eingehen (maßgeblich ist das Datum des Posteingangs)<br />

fallen 100 % der Seminargebühr an, sofern<br />

der Seminarplatz nicht anderweitig besetzt<br />

werden kann.<br />

• für den Fall, dass für das gleiche Seminar ein adäquater<br />

Ersatzteilnehmer gestellt wird, fallen keine<br />

Rücktrittsgebühren an.<br />

• Der Nachweis eines geringeren Schadens für das<br />

Trainingzentrum obliegt dem Seminarteilnehmer.<br />

[3] Stornierungsregelungen für individuelle Veranstaltungen<br />

sind in dem jeweiligen Angebot und der<br />

Auftragsbestätigung festgelegt.<br />

[4] Die Anwendung des § 627 BGB ist ausgeschlossen.<br />

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus<br />

wichtigem Grund bleibt davon unberührt.<br />

§ 5 Änderung, Stornierung durch den<br />

Veranstalter<br />

[1] Die HCx Consulting GmbH ist berechtigt, Veranstaltungen<br />

aus wichtigem Grund abzusagen bzw. zu<br />

verschieben. Wichtige Gründe sind insbesondere:<br />

• Erkrankung oder dringende Verhinderung des/der<br />

Dozenten.<br />

• Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl des<br />

Seminars.<br />

• andere Gründe, die sie nicht selbst zu vertreten<br />

hat.<br />

[2] Im Fall der Änderung oder Stornierung werden<br />

die Teilnehmer schriftlich und schnellstmöglich benachrichtigt.<br />

Die bereits gezahlte Seminargebühr<br />

wird umgehend erstattet, sofern eventuell angebotene<br />

Ersatztermine nicht wahrgenommen werden können.<br />

Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche auf<br />

Kostenerstattung.<br />

[3] Bei Veranstaltungen, die nicht <strong>im</strong> Einklang mit<br />

Recht und Gesetz stehen und sittenwidrigen oder<br />

rufschädigenden Charakter haben, behält sich der<br />

Veranstalter das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten,<br />

ohne dass dem Kunden deswegen Schadensersatz-<br />

oder sonstige -ansprüche zustehen.<br />

§ 6 Haftung des Trainingszentrums<br />

[1] Der Teilnehmer der Veranstaltung ist <strong>im</strong> Rahmen<br />

der gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung<br />

einer Schule gegen Personenschäden (2 Mio.<br />

EUR), Sachschäden (1 Mio. EUR) und Vermögensschäden<br />

(100.000 EUR) versichert.<br />

[2] Das Trainingszentrum haftet für die Sorgfalt eines<br />

ordentlichen Kaufmanns sowie nach den §§ 701 ff<br />

BGB. Darüber hinaus haftet das Trainingszentrums<br />

nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seiner gesetzlichen<br />

Vertreter und seiner Erfüllungs- bzw. Verrichtungsgehilfen.<br />

[3] Soweit dem Kunden ein Stellplatz in der Garage<br />

oder auf einem Parkplatz, auch gegen Entgelt, zur<br />

Verfügung gestellt wird, kommt dadurch kein Verwahrungsvertrag<br />

zustande. Es besteht keine Überwachungspflicht<br />

des Trainingszentrums. Etwaige Schadenersatzansprüche<br />

müssen spätestens be<strong>im</strong> Verlassen<br />

des Trainingszentrums diesem gegenüber geltend<br />

gemacht werden.<br />

[4] Aufrechnung, Minderung oder Zurückbehaltung<br />

sind für den Kunden nur bei unstreitigen oder rechtskräftig<br />

festgestellten Gegenforderungen zulässig.<br />

Eine etwaige Haftung des Trainingszentrums ist - abgesehen<br />

von den §§ 701 ff. BGB - auf 10.000 EUR<br />

beschränkt.<br />

§ 7 Haftung des Kunden<br />

[1] Für Beschädigungen oder Verluste, die dem Kunden<br />

oder seinem/n Erfüllungsgehilfen gegenüber<br />

dem Trainingszentrum anzulasten sind, haftet der<br />

Kunde. Er ist in dem Umfang von der Haftung befreit,<br />

in dem der Verursacher des Schadens oder ein<br />

Dritter dem Trainingszentrum Ersatz leisten.<br />

[2] Wenn das Trainingszentrum für den Kunden technische<br />

oder sonstige Einrichtungen von Dritten beschafft,<br />

handelt es in Vollmacht und auf Rechnung<br />

des Kunden. Dieser haftet für die pflegliche Behandlung<br />

und ordnungsgemäße Rückgabe der Einrichtungen<br />

und stellt das Trainingszentrum von allen Ansprüchen<br />

Dritter frei.<br />

§ 8 Schlussklauseln<br />

[1] Mündliche Nebenabreden wurden nicht getroffen.<br />

[2] Die Speicherung der Daten aus diesem Vertrag<br />

für interne Zwecke ist beiden Vertragspartnern gestattet.<br />

Die Weitergabe dieser Daten an Dritte ist, außer<br />

in den gesetzlich erlaubten Fällen, unzulässig.<br />

[3] Erfüllungs- und Zahlungsort ist der Sitz des Trainingszentrums.<br />

Gerichtsstand ist <strong>im</strong> kaufmännischen<br />

Verkehr ebenfalls der Sitz des Trainingszentrums.<br />

[4] Sollte eine Klausel dieses Vertrages unwirksam<br />

sein oder werden, so bleibt der Vertrag <strong>im</strong> Übrigen<br />

gültig. An die Stelle der unwirksamen Klausel tritt die<br />

gesetzliche Regelung. Sollte eine solche nicht bestehen,<br />

werden sich die Vertragsparteien auf eine für<br />

beide Seiten angemessene Regelung einigen.<br />

* Die Seminargebühren unterliegen der Umsatzsteuerpflicht.<br />

Die ausgewiesen Preise sind jeweils Nettopreise zzgl. der gesetzlich<br />

gültigen Mehrwertsteuer von 19 %.<br />

** Wir empfehlenden den Abschluss einer Reiserücktrittskosten<br />

und -abbruchversicherung.<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

69


HOTEL<br />

DÖLLNSEE-SCHORFHEIDE<br />

Ihr Familien- und<br />

Tagungshotel zum<br />

Wohlfühlen!<br />

Inmitten der wald- und wildreichen<br />

Schorfheide, direkt am idyllisch gelegenen<br />

Döllnsee, nur 60 Kilometer nördlich von<br />

Berlin und 300 Meter vom HCx<br />

Trainingszentrum entfernt liegt das Hotel<br />

Döllnsee.<br />

127 ansprechend eingerichtete Z<strong>im</strong>mer,<br />

ein Panorama- Schw<strong>im</strong>mbad, eine Innenund<br />

Außensauna, ein Fitnessraum und<br />

herzliches Personal warten auf Sie.<br />

Im Restaurant „Cottage“ mit romantischer<br />

Sommerterrasse und Blick in den<br />

verträumten Hotelpark werden Sie mit<br />

exklusiven regionalen und internationalen<br />

Köstlichkeiten verwöhnt.<br />

Erleben Sie pure Entspannung für Körper<br />

und Seele in der Bodylounge „Traumzeit“<br />

und entdecken Sie die wunderschöne<br />

Landschaft bei einem Spaziergang, mit<br />

dem Fahrrad oder bei einer Kanutour.<br />

Das Haus ist eine Oase der Ruhe und<br />

zugleich eine Quelle des Wissens für<br />

kreative Köpfe.<br />

Das Team freut sich auf Sie!<br />

Hotel Döllnsee- Schorfheide oHG<br />

Döllnkrug 2<br />

17268 Templin/OT Groß Dölln<br />

Tel.: 039882/ 63 0<br />

Fax: 039882/ 63 402<br />

e mail: info@doellnsee.de<br />

www.doellnsee.de


HCx Consulting GmbH<br />

Trainingszentrum Groß Dölln<br />

Döllnkrug 2 · D–17268 Templin OT Groß Dölln<br />

Tel.: + 49 39882 49918 · info@medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

Fax: +49 39882 49919 · www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!