25.04.2013 Aufrufe

Download als PDF - Heinlein

Download als PDF - Heinlein

Download als PDF - Heinlein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNSERE DOZENTEN: MIT LEIB UND SEELE DABEI<br />

Als Dozenten konnten wir angesehene Experten gewinnen: Alle verfügen durch Buchveröffentlichungen oder zahlreiche Vorträge über ausgewiesenes Fachwissen<br />

auf höchstem Niveau. Hier nur eine kleine Auswahl. Eine vollständige Übersicht aller Dozenten fi nden Sie online unter: http://www.heinlein-support.de/dozenten<br />

LDAP / SAMBA-SERVER<br />

Stefan Kania schwört auf die Kombination Samba und<br />

LDAP <strong>als</strong> preiswerten, vor allem aber fl exiblen Ersatz für<br />

MS ActiveDirectory. So können die Server unter Linux<br />

laufen. Seit 1995 nutzt er Linux und betreut mit seinem<br />

Know-how mittelständische Firmen. Als Trainer schafft<br />

er es seit über 10 Jahren die graue Theorie mit seiner<br />

umfangreichen Praxiserfahrung zu verbinden.<br />

POSTFIX-MAILSERVER / SPAMSCHUTZ<br />

Peer <strong>Heinlein</strong> betreibt mit seinem Team seit 1992 einen ISP<br />

und ist routinierter Linux-Administrator. Sein Postfi x-Buch<br />

ist zum Standardwerk geworden, <strong>als</strong> Security-Consultant<br />

kennt er viele namhafte Netzwerke von innen. Er ist zertifi -<br />

ziert nach LPIC-2 und führt seit vielen Jahren Schulungen<br />

für Unix/Linux-Administratoren über Aufbau und Betrieb<br />

sicherer IP-Netzwerke durch.<br />

LINUX SICHERHEIT / BASH-SCRIPTING<br />

Stefan Semmelroggen baut schon seit Anfang der<br />

90er Jahre Netzwerke auf. Freiberufl ich war er jahrelang<br />

<strong>als</strong> Linux / UNIX-Administrator und Consultant für viele<br />

namhafte Unternehmen tätig und gibt sein Praxiswissen in<br />

Schulungen gerne weiter. Bei <strong>Heinlein</strong> Support löst er im<br />

CompetenceCall auch schwere Notfälle. Stefan Semmelroggen<br />

ist nach LPIC-2 zertifi ziert.<br />

HOCHVERFÜGBARKEIT MIT HEARTBEAT2 UND LVS<br />

Dr. Michael Schwartzkopff arbeitet bei der MultiNET<br />

Services GmbH <strong>als</strong> Berater für IT Sicherheit, hochverfügbare<br />

Systeme und Netzwerk Management. Erfahrungen<br />

mit Linux hat er seit 1994 <strong>als</strong> er eine Yggdrasil Distribution<br />

in die Finger bekam. Neben der Tätigkeit <strong>als</strong> Autor u. a.<br />

für das Linux Magazin gibt er sein Wissen in Seminaren<br />

weiter.<br />

NAGIOS MONITORING / APACHE WEBSERVER<br />

Sven Velt beschäftigt sich seit Anfang der 90er Jahre mit<br />

Netzwerken und seit 1994 mit Linux. Sein Wissen brachte<br />

er fünf Jahre lang bei einem Internet-Provider ein, bevor er<br />

sich vollständig auf Linux und Open Source spezialisierte.<br />

Seit 2002 ist er vor allem <strong>als</strong> Trainer und Consultant für<br />

Linux und die Applikationen Apache, Samba und Nagios bei<br />

der teamix GmbH in Nürnberg tätig.<br />

LINUX ADMIN GRUNDLAGEN / FORTGESCHRITTENE<br />

Peer Hartleben begann in den 90ern mit dem Aufbau von<br />

Audio-Netzwerken für Rundfunk-Stationen. Er spezialisierte<br />

sich im Jahr 2001 auf Internetdienste unter Linux und<br />

Windows. Seit 2003 ist er Administrator und Consultant<br />

bei <strong>Heinlein</strong> Support. Gemeinsam mit Peer <strong>Heinlein</strong><br />

veröffentlichte er 2007 das Fachbuch „POP3 und IMAP –<br />

Mailserver mit Courier und Cyrus“.<br />

XEN / HA-VIRTUALISIERUNGSCLUSTER MIT KVM<br />

Thomas Wurfbaum beschäftigt sich seit Beginn der 90er<br />

mit Elektronik, IT und Netzwerktechnik. Seit 2007 ist er<br />

bei der B1 Systems GmbH <strong>als</strong> Consultant und Trainer<br />

beschäftigt. Er ist in den Bereichen Virtualisierung,<br />

Hochverfügbarkeit und Storage tätig und implementiert bei<br />

Unternehmen individuelle und Enterprise-taugliche Open<br />

Source-Lösungen.<br />

LPI-ZERTIFIZIERUNG (LPIC-1 / LPIC-2)<br />

Andreas Niederländer ist Geschäftsführer der iKu Systems<br />

& Services und seit 1997 <strong>als</strong> Linux-Trainer tätig. Er gehört zu<br />

den wenigen nach LPIC-3 zertifi zierten Administratoren und<br />

ist SUSE Certifi ed Linux Trainer (SCLT) und Novell Certifi ed<br />

Instructor. Er verfügt über langjährige Erfahrungen in den<br />

Bereichen Netzwerk- und Storage-Infrastruktur und im<br />

Einsatz von Linux in Unternehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!