25.04.2013 Aufrufe

Filiformkorrosion - - Hewe-lahr.de

Filiformkorrosion - - Hewe-lahr.de

Filiformkorrosion - - Hewe-lahr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VFF Merkblatt Al.01<br />

Oktober 1997<br />

<strong>Filiformkorrosion</strong> -<br />

Vermeidung bei beschichteten Aluminium-Bauteilen<br />

Ausgabe Oktober 1997<br />

Merkblatt Al.01<br />

Verband <strong>de</strong>r Fenster- und Fassa<strong>de</strong>nhersteller e.V.<br />

In Zusammenarbeit mit:<br />

ALZ, Aluminium-Zentrale e.V.<br />

GSB International - Gütegemeinschaft für die Stückbeschichtung<br />

von Bauteilen e.V.<br />

VOA, Verband für die Oberflächenvere<strong>de</strong>lung von<br />

Aluminium e.V.<br />

Technische Angaben und Empfehlungen dieses<br />

Merkblattes beruhen auf <strong>de</strong>m Kenntnisstand bei<br />

Drucklegung. Eine Rechtsverbindlichkeit kann daraus<br />

nicht abgeleitet wer<strong>de</strong>n.<br />

Herausgeber:<br />

Verband <strong>de</strong>r Fenster- und Fassa<strong>de</strong>nhersteller e.V.<br />

Bockenheimer Anlage 13, D-60322 Frankfurt<br />

© VFF, Frankfurt 1997<br />

E.V.


VFF Merkblatt Al.01<br />

Technischer Ausschuß VFF<br />

Erarbeitet durch die<br />

Mitarbeiter: Franz Hauk, F. R. Hauk GmbH<br />

Frank Koos, Verband <strong>de</strong>r Fenster- und Fassa<strong>de</strong>nhersteller e.V.<br />

Bernd Rüdiger Maskos, SCHÜCO International KG<br />

Hans Pfeifer, Institut für Oberflächentechnik<br />

Horst Rothkamm, Götz-Werkstätten für Metallbau GmbH<br />

Rainer Stuckart, WICONA Bausysteme GmbH<br />

Fritz Seggebruch, eurAL Firmengruppe GmbH<br />

Seite 2 von 7


VFF Merkblatt Al.01<br />

Inhalt<br />

1. Einführung<br />

2. Gefährdungsbereich<br />

3. Vorbehandlung <strong>de</strong>r Aluminium-Oberflächen<br />

4. Industrielle Beschichtung<br />

5. Gütesicherung<br />

6. Ausbesserung filiformkorrosionsgeschädigter Bauteile<br />

7. Planerische Aufgaben<br />

Anlage<br />

Verfahrensschritte Voranodisation<br />

1. Einführung<br />

<strong>Filiformkorrosion</strong> von beschichteten Stahluntergrün<strong>de</strong>n ist seit langem bekannt.<br />

Diese Korrosionsform tritt auf, wenn chloridhaltige Bestandteile <strong>de</strong>r<br />

Atmosphäre auf beschichteten Stahl einwirken. In <strong>de</strong>r Literatur ist dies auch<br />

als Filigran- o<strong>de</strong>r Fa<strong>de</strong>nförmige-Korrosion beschrieben.<br />

Die ersten Veröffentlichungen zum Thema <strong>Filiformkorrosion</strong> bei beschichtetem<br />

Aluminium fin<strong>de</strong>n sich in <strong>de</strong>n 70iger Jahren auf <strong>de</strong>m Sektor <strong>de</strong>r Luftfahrt<br />

bei lackierten Verkehrsflugzeugen. Auch in verschie<strong>de</strong>nen Fachzeitschriften<br />

<strong>de</strong>r Militärtechnik gibt es darüber, insbeson<strong>de</strong>re bei Tarnanstrichen von<br />

Militär-Flugzeugen <strong>de</strong>taillierte Aussagen. Bereits Anfang <strong>de</strong>r 80iger Jahre<br />

traten dann bei beschichteten Aluminiumbauteilen im Küstenbereich <strong>Filiformkorrosion</strong>sfälle<br />

auf. Heute sind an allen Küsten im europäischen Raum<br />

von <strong>Filiformkorrosion</strong> befallene, organisch beschichtete Aluminiumbauteile<br />

bekannt.<br />

In Deutschland wird Filiformkorrosien z. B. auf <strong>de</strong>n vorgelagerten Inseln<br />

sowie im Küstenbereich, in manchen Schwimmbadarten und im Hamburger<br />

Raum beobachtet.<br />

Folgen<strong>de</strong> Einflußgrößen sind bis heute bekannt: Einflußgrößen<br />

⇒ Das Hauptkriterium stellt das Vorhan<strong>de</strong>nsein von Chlori<strong>de</strong>n dar, die im<br />

Zusammenhang mit entsprechen<strong>de</strong>r Luftfeuchtigkeit zur Bildung von Elektrolyten<br />

führen, die an <strong>de</strong>n unten aufgeführten Schwachstellen die <strong>Filiformkorrosion</strong><br />

auslösen. Je nach Standort und Umgebungsbedingungen<br />

kann die <strong>Filiformkorrosion</strong> bereits nach wenigen Monaten erkennbar wer-<br />

<strong>de</strong>n.<br />

⇒ Die heutigen Vorbehandlungsverfahren mit Chromatierungen gemäß DIN<br />

50939 können das Auftreten von <strong>Filiformkorrosion</strong> nicht mit absoluter Si-<br />

cherheit verhin<strong>de</strong>rn.<br />

⇒ Alle gängigen Lacksysteme können nach entsprechen<strong>de</strong>r Bewitterungszeit<br />

<strong>Filiformkorrosion</strong> aufweisen, wenn sie mit einer Vorbehandlung auf<br />

Basis Gelb- o<strong>de</strong>r Grünchromatierung o<strong>de</strong>r einigen chromfreien Systemen<br />

versehen sind.<br />

⇒ <strong>Filiformkorrosion</strong> entsteht vornehmlich an Bearbeitungsstellen, wie Entwässerungsöffnungen,<br />

Schnittkanten, sowie mechanische Beschädigungen<br />

<strong>de</strong>r Beschichtung (z.B. Kratzer, Kantenbeschädigungen), selten an<br />

Fehlstellen <strong>de</strong>r Vorbehandlung und <strong>de</strong>s Lackfilms.<br />

⇒ <strong>Filiformkorrosion</strong> läßt sich hinauszögern, wenn eine regelmäßige entspre-<br />

chen<strong>de</strong> Reinigung <strong>de</strong>s Objektes erfolgt.<br />

⇒ <strong>Filiformkorrosion</strong> kann bei allen, im Architekturbereich eingesetzten Aluminiumlegierungen<br />

auftreten. Neue Untersuchungen belegen, daß keine<br />

Abhängigkeit hinsichtlich <strong>de</strong>r Zusammensetzung verwen<strong>de</strong>ter, genormter<br />

Aluminiumlegierungen besteht.<br />

<strong>Filiformkorrosion</strong> nicht nur bei Aluminium<br />

Küstenbereich beson<strong>de</strong>rs anfällig<br />

Chlori<strong>de</strong><br />

Chromatierung<br />

Ungeeignete Vorbehandlung<br />

Bearbeitungsstellen und Beschädigungen<br />

<strong>de</strong>r Beschichtung<br />

Reinigung<br />

Seite 3 von 7


VFF Merkblatt Al.01<br />

Verband <strong>de</strong>r Fenster- und<br />

Fassa<strong>de</strong>nhersteller e.V.<br />

Bockenheimer Anlage 13<br />

60322 Frankfurt am Main<br />

Telefon: 069 / 95 50 54 - 0<br />

Telefax: 069 / 95 50 54 - 11<br />

Homepage http://www.window.<strong>de</strong><br />

E-Mail: vff@window.<strong>de</strong><br />

E.V.<br />

Seite 7 von 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!