25.04.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Cambridge Audio

Bedienungsanleitung - Cambridge Audio

Bedienungsanleitung - Cambridge Audio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Audyssey 2EQ Room EQ<br />

Hierbei handelt es sich um eine komplexere Version mit einer längeren zweiten<br />

Stufe, die den Frequenzgang aller Lautsprecher dreimal an drei verschiedenen<br />

Punkten im Raum misst und sie anschließend kalibriert und abgleicht, um den<br />

Klang auf Ihre tatsächliche Hörumgebung abzustimmen (Room EQ). Um ein<br />

Audyssey Autosetup ohne Room EQ durchzuführen, einfach Audyssey Autosetup<br />

im Menü auswählen. Wählen Sie Audyssey Autosetup & 2EQ um Autosetup und<br />

Room EQ durchzuführen.<br />

Das Verfahren ist für beide Systeme abgesehen von den zusätzlichen Messungen<br />

identisch, daher beschreiben wir im Folgenden nur Audyssey & 2EQ.<br />

Recorder 2<br />

Video 3 / MP3<br />

7.1 Direct<br />

Analog<br />

Stereo Direct<br />

Mute /<br />

Info<br />

HDMI L R <strong>Audio</strong><br />

Video S-Video Optical MP3 In<br />

Schließen Sie zuerst das mitgelieferte Mikrofon an den Anschluss auf der<br />

Vorderseite vorne links mittels des mitgelieferten Adapters an und positionieren<br />

Sie es dann an der normalen Hörposition im Raum.<br />

Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste OSD, um auf das Bildschirmmenü<br />

zugreifen zu können und wählen Sie das Lautsprechereinrichtungsmenü aus.<br />

Wählen Sie dann die gewünschte Audyssey Option.<br />

Speaker Setup Menu<br />

Speaker Configuration<br />

Speaker Level Calibration<br />

Speaker Distance<br />

Speaker Crossover<br />

Audyssey Autosetup<br />

Audyssey Autosetup & 2EQ<br />

Return I/O<br />

Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und drücken Sie auf der<br />

Fernbedienung „Enter”, um das Audyssey Autosetup zu starten.<br />

Audyssey Autosetup Menu<br />

Plug the microphone into<br />

the left channel of Video<br />

3 and place the microphone<br />

at the main listening<br />

position at listening<br />

height.<br />

Continue : [Enter]<br />

Cancel/Return : I/O<br />

Nachdem Sie die Einrichtung aktiviert haben, wird auf dem Bildschirm die<br />

nachfolgende Meldung zusammen mit dem Wort ‘Audyssey Auto-Kalibrierung’ auf<br />

der Vorderseite des 651R/751R angezeigt.<br />

Audyssey Autosetup Menu<br />

The unit is now checking<br />

which speakers are<br />

connected, their phase,<br />

crossover, level and<br />

distance.<br />

This will take several<br />

minutes, please wait...<br />

Left Speaker<br />

azur<br />

651R/751R<br />

Nun werden über alle Lautsprecheranschlüsse des 651R/751R (einschließlich<br />

des Subwoofer-Ausgangs) mehrere Testsignale ausgegeben.<br />

Audyssey Autosetup Menu<br />

Speakers Detected:<br />

L : Connected<br />

C : Connected<br />

R : Connected<br />

RS : Connected<br />

RB : Connected<br />

LB : Connected<br />

LS : Connected<br />

SW : Connected<br />

Continue : [Enter]<br />

Cancel/Return : I/O<br />

Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird ein Bildschirm ähnlich dem<br />

nachfolgend abgebildeten angezeigt. Es wird angegeben, welche Lautsprecher<br />

gefunden wurden und ob bestimmte Lautsprecher nicht phasenrichtig<br />

angeschlossen sind.<br />

Sollten Fehlermeldungen in Bezug auf den Anschluss oder die Phasenrichtigkeit<br />

eines Lautsprechers angezeigt werden, überprüfen Sie alle<br />

Lautsprecheranschlüsse auf der Rückseite des Geräts. Überprüfen Sie auch, ob<br />

an einem Lautsprecherpol eventuell zwei Leitungen angeschlossen wurden. Wenn<br />

ein Lautsprecher nicht phasenkorrekt angeschlossen ist, überprüfen Sie, ob eine<br />

Verbindung von der entsprechenden Plus-Klemme des 651R/751R zur Plus-<br />

Klemme des Lautsprechers vorhanden ist. Prüfen Sie die Verbindungen<br />

entsprechend für die Minus-Klemmen.<br />

Hinweis: Wie bei allen ähnlichen Systeme treten auch hier einige Beschränkungen<br />

auf. Lautsprecher mit einem starken Phasenwinkel bzw. bei denen einige Treiber<br />

absichtlich phasenverschoben angeschlossen sind, werden vom System als<br />

falschphasig erkannt, obwohl sie korrekt angeschlossen sind. Sie können zum<br />

nächsten Schritt übergehen, wenn der Lautsprecher vom System als falschphasig<br />

erkannt wurde, jedoch korrekt verkabelt ist.<br />

Drücken Sie bei Bedarf die Taste I/O, um abzubrechen und den Test erneut<br />

auszuführen oder drücken Sie „Enter”, um den zweiten Schritt der automatischen<br />

Einrichtung zu starten.<br />

Audyssey Autosetup Menu<br />

Speaker Calculation:<br />

The unit is now<br />

calculating parameters for<br />

your speakers.<br />

Percent: 50%<br />

Nun werden erneut über alle angeschlossenen Lautsprecher des 551R,<br />

einschließlich des Subwoofer-Ausgangs, mehrere Testsignale ausgegeben. Der<br />

651R/751R verwendet diese Testsignale, um die Lautstärken und Abstände zu<br />

messen (und somit die korrekten Verzögerungen einzustellen), die für Ihre<br />

Lautsprecher und die Raumcharakteristik passen.<br />

Bei Audyssey & 2EQ bittet Sie das Gerät. eine zweite Messung durchzuführen,<br />

nachdem das Mikrofon an den linken Rand des normalen Hörbereichs bewegt<br />

wurde, in dem sich Sie und andere Zuhörer üblicherweise aufhalten (bspw. die<br />

linke Seite der Couch). Dann wird eine weitere Messung vorgenommen, nachdem<br />

das Mikrofon an den rechten Rand des normalen Hörbereichs bewegt wurde. In<br />

beiden Fällen sollte sich das Mikrofon in normaler Hörhöhe befinden.<br />

2 1 3<br />

19<br />

DEUTSCH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!