25.04.2013 Aufrufe

2. Halbjahr 2010 - Historischer Verein Kehl eV

2. Halbjahr 2010 - Historischer Verein Kehl eV

2. Halbjahr 2010 - Historischer Verein Kehl eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dienstag, Mittwoch und Samstag, 15-18 Uhr<br />

Bücherkiste<br />

Schulstraße 27<br />

(Ecke Gewerbestraße, 3 Min. vom CCK)<br />

1 Kilo Bücher für 3 EUR. Die Bücher . sind nach<br />

Sachgebieten geordnet, wertvolle Bücher, CDs,<br />

DVDs und Schallplatten mit Einzelpreisen.<br />

Sommerfest voraussichtl. im September<br />

Ort und Zeit der Vorträge<br />

Wenn nicht anders angegeben, beginnen<br />

die Vorträge um 20.00 Uhr in der <strong>Kehl</strong>er<br />

Stadthalle. Nach Möglichkeit werden alle<br />

Veranstaltungen zweimal im Lokalteil der<br />

<strong>Kehl</strong>er Zeitung angekündigt. Das Gleiche<br />

gilt für mögliche Änderungen des Programms.<br />

Hinweise finden Sie auch im<br />

Internet unter www.ortenaukultur.de.<br />

Wenn Sie per E-Mail zu erreichen sind und<br />

den Rundbrief und andere aktuelle Informationen<br />

des <strong>Verein</strong>s erhalten möchten,<br />

mailen Sie Ihre E-Mail-Adresse bitte an<br />

hmrus@web.de.<br />

Abfahrtsort für Exkursionen und Studienfahrten<br />

ist, zu den angegebenen Zeiten, das <strong>Kehl</strong>er<br />

Rathaus. Wenn nicht anders angekündigt,<br />

hält der Bus 1/2 Stunde vorher in Kork<br />

(Kessel) und 1/4 Stunde vorher an der<br />

Vogesenallee (Schulzentrum).<br />

Anmeldungen für Exkursionen<br />

und Studienfahrten sowie<br />

Beitrittsanträge bei Familie Gras,<br />

Tel. 07851/72265, klaus.gras@gmx.de<br />

Basilika Weingarten<br />

Getragen von einem überschwänglichen Lebensgefühl<br />

der Bevölkerung haben berühmte Baumeister, Bildhauer<br />

und Maler in Oberschwaben nach dem verheerenden<br />

30jährigen Krieg beim Wiederaufbau Kirchen, Klöster,<br />

Schlösser und Bürgerhäuser im neuen Stil des Barock<br />

erstehen lassen. Die Herbstreise des Historischen <strong>Verein</strong>s<br />

führt vom 17. bis 20. Oktober <strong>2010</strong> im<br />

„Himmelreich des Barock“<br />

zu zahlreichen Höhepunkten der Region wie Schussenried,<br />

Steinhausen, Obermarchtal, Zwiefalten,<br />

Sießen, Altshausen, Ravensburg oder Weingarten.<br />

Kosten: 3 Übernachtungen mit Halbpension, inklusive<br />

aller Nebenkosten für Fahrt, Führungen, Eintritte und<br />

Trinkgelder pro Person im Doppelzimmer 270 €<br />

im Einzelzimmer 320 €<br />

Interessenten melden sich zu dieser Reise an bei<br />

Familie Gras, Tel. 07851/72265, klaus.gras@gmx.de<br />

<strong>Historischer</strong> <strong>Verein</strong> <strong>Kehl</strong> e.V.<br />

Postfach 1116<br />

77671 <strong>Kehl</strong> am Rhein<br />

Fax 0 78 51 / 95 89 12<br />

Konto bei der Sparkasse Hanauerland, <strong>Kehl</strong><br />

Nr. 00-010653 (BLZ 664 518 62)<br />

<strong>Historischer</strong> <strong>Verein</strong><br />

<strong>Kehl</strong><br />

Programm<br />

Juli - Dezember <strong>2010</strong><br />

www.H istorischer‐<strong>Verein</strong>‐<strong>Kehl</strong>.de


Dienstag, 13. Juli, 16.00 Uhr<br />

Mittwoch, 14. Juli, 17.30 Uhr<br />

Jubiläumsausstellung<br />

,,<strong>Kehl</strong> im Kaiserreich''<br />

Hanauer Museum<br />

Führung mit Dr. Ute Scherb<br />

Anmeldung bei Familie Gras,<br />

Tel. 07851/72265, klaus.gras@gmx.de<br />

Donnerstag, 29. Juli, 20 Uhr<br />

Barock in Oberschwaben<br />

Vortrag von Raimund Kolb, Weingarten<br />

Konferenzsaal der Stadthalle/Haupteingang<br />

-zugleich Einführung in die Studienreise 17.-20.10.-<br />

Mittwoch, 18. August<br />

Museum Frieder Burda, Baden-Baden<br />

,,Miró - Die Farben der Poesie"<br />

25 EUR (Busfahrt, Eintritt, Führung)<br />

Abfahrt 15.00 Uhr<br />

Rückkehr ca. 20.00 Uhr<br />

Donnerstag, 16. September, 20 Uhr<br />

Die Mathildenhöhe in Darmstadt<br />

Vortrag von Helga Kelly, <strong>Kehl</strong><br />

Konferenzsaal der Stadthalle/Haupteingang<br />

-zugleich Einführung in die Studienfahrt am 18.09.-<br />

Samstag, 18. September<br />

Mathildenhöhe/Darmstadt<br />

Schloss Wolfsgarten/Langen<br />

40 EUR (Busfahrt, Eintritt, Führung)<br />

Abfahrt 10.00 Uhr<br />

Rückkehr ca. 20.00 Uhr<br />

Samstag, <strong>2.</strong> Oktober<br />

Archäologische Wanderung<br />

zu keltischen Kultstätten bei Saverne<br />

30 EUR (Busfahrt, Mittagessen)<br />

Abfahrt 9 Uhr am Rathaus,<br />

9.15 Uhr EGMR/Strasbourg<br />

-in Kooperation mit ASSER und der VHS-<br />

Samstag, 9. Oktober, 17 Uhr<br />

100 Jahre<br />

<strong>Historischer</strong> <strong>Verein</strong> für Mittelbaden<br />

Mitgliederversammlung<br />

Ritterhaus/Offenburg<br />

Sonntag, 17., bis Mittwoch, 20. Okt.<br />

Im Land des gelben Putto<br />

Studienreise zum oberschwäbischen Barock<br />

Einzelheiten umseitig und<br />

auf besonderem Flyer<br />

Vorankündigung:<br />

29.05.-04.06.2011<br />

Große Studienreise nach Mainfranken<br />

(Bamberg, Würzburg, Bayreuth ...)<br />

Freitag, 2<strong>2.</strong> Oktober<br />

Gedenken an die Opfer der<br />

Verschleppung nach Gurs vor 70 Jahren<br />

- Arbeitskreis ,,27. Januar" -<br />

Einzelheiten s. Presse<br />

Donnerstag, 18. November, 20 Uhr<br />

,,Das berühmteste Gemälde der Welt"<br />

Vortrag von Dr. Hansjörg Schneble, Offenburg<br />

Konferenzsaal der Stadthalle/Haupteingang<br />

Samstag, 20. November<br />

,,Zwischen Archivstaub und Geschichts-Blogs"<br />

Ortenauer Geschichtstag in Lahr<br />

Abfahrt 9.00 Uhr am Läger<br />

Mittwoch, 24. November, 20 Uhr<br />

,,Melanchthon - Lehrer Europas"<br />

Vortrag von Dr. Theodor Dieter, <strong>Kehl</strong>/Strasbourg<br />

Zedernsaal der Stadthalle<br />

-Kath. Bildungswerk und Evangelische Erwachsenenbildung<br />

in Kooperation mit dem HV <strong>Kehl</strong>-<br />

Donnerstag, <strong>2.</strong> Dezember, 20 Uhr<br />

,,Die Fluss-, Orts- und Flurnamen<br />

am mittelbadischen Oberrhein"<br />

Vortrag von Dr. Ewald Hall, March<br />

Konferenzsaal der Stadthalle/Haupteingang<br />

Donnerstag, 9. Dezember, 15-18 Uhr<br />

Jahresrückblick<br />

Zedernsaal der Stadthalle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!