25.04.2013 Aufrufe

deutsch(PDF; 6,06 MB) - Hobby Caravan

deutsch(PDF; 6,06 MB) - Hobby Caravan

deutsch(PDF; 6,06 MB) - Hobby Caravan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.10 Nach der Fahrt<br />

Stellplatzauswahl<br />

Zur Stellplatzauswahl gilt:<br />

• Möglichst waagerechten Stellplatz auswählen.<br />

• Stellplatz möglichst bei Tageslicht beurteilen.<br />

Fahrzeugsicherung<br />

Zur Fahrzeugsicherung gilt:<br />

• Gang einlegen.<br />

• Handbremse anziehen.<br />

• Ggf. zusätzliche Fahrzeugstützen ausfahren.<br />

• Ggf. Unterlegkeile verwenden (kein Lieferumfang)<br />

Bei Minustemperaturen Handbremse höchstens leicht<br />

anziehen und unbedingt Gang einlegen, um ein Einfrieren<br />

der Handbremse zu vermeiden!<br />

Beim Drehen des Fahrersitzes darauf achten, dass die<br />

Handbremse nicht versehentlich gelöst wird.<br />

Verbraucher umschalten<br />

Sicherheit<br />

Zum Umschalten der Verbraucher gilt:<br />

• Kühlschrank von 12 V auf Gas oder 230 V umschalten, da<br />

sich die 12 V-Versorgung bei stehendem Motor nach kurzer<br />

Zeit automatisch abschaltet.<br />

Wasseranlage<br />

Wenn das Fahrzeug bei Frostgefahr nicht beheizt wird, die gesamte<br />

Wasseranlage entleeren. Die Wasserhähne sowie alle<br />

Ablassventil geöffnet lassen. So werden Frostschäden vermieden.<br />

Stehendes Wasser im Frischwassertank oder in den Wasserleitungen<br />

wird nach kurzer Zeit ungenießbar. Daher vor jeder<br />

Nutzung die Wasserleitungen mit mehreren Litern Frischwasser<br />

gut durchspülen.<br />

02-14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!