25.04.2013 Aufrufe

als PDF-Datei - WDR.de

als PDF-Datei - WDR.de

als PDF-Datei - WDR.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Montag<br />

Mo 11. Februar Rosenmontag<br />

programmtipps<br />

wdr 3_20:05 wdr 3 Konzert<br />

Jazzfest Berlin<br />

2012 (I)<br />

Geri Allen & Timeline<br />

Geri Allen – p, Kenny Davis – b,<br />

Kassa Overall – dr<br />

Archie Shepp Quartet<br />

Archie Shepp – ts, Amina Claudine<br />

Myers – p, keyb, Wayne Dockery<br />

– b, Steve McCraven – dr<br />

Das Jazzfest Berlin erfin<strong>de</strong>t sich<br />

neu. Die 49. Ausgabe ist unter <strong>de</strong>m<br />

neuen künstlerischen Leiter und<br />

langjährigen wdr 3 Jazz-Autor<br />

Dr. Bert Noglik entstan<strong>de</strong>n und<br />

überaus gut gelungen. Noglik versucht<br />

mit seinen thematischen<br />

Programm-Bögen die bei<strong>de</strong>n<br />

Archie Shepp Foto: wdr/Mauritius<br />

Eckpunkte <strong>de</strong>r improvisierten<br />

Musik in Beziehung zu setzen. Die<br />

Verbindungen zwischen <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen<br />

US-amerikanischen<br />

und europäischen Jazzszenen<br />

sind vielfältig und mittlerweile<br />

begegnen sie sich auf Augenhöhe.<br />

Diese musikalischen Bezüge<br />

wer<strong>de</strong>n in drei wdr 3 Konzerten<br />

vom Jazzfest Berlin 2012 hörbar.<br />

Zwei beeindrucken<strong>de</strong> Auftritte<br />

<strong>de</strong>r US-amerikanischen Seite stellt<br />

Karsten Mützelfeldt am 11. Februar<br />

vor.<br />

Redaktion Bernd Hoffmann<br />

12 wdr radioprogramm<br />

wdr 5_20:05 wdr 5 Spezial<br />

Köbes Un<strong>de</strong>rground haben <strong>de</strong>n alternativen Karneval mitgeprägt. Foto: wdr/Fischer<br />

Köbes Classics<br />

Köbes Un<strong>de</strong>rground und das wdr Rundfunkorchester Köln<br />

Leitung: Niklas Willén<br />

Mit Jürgen Becker Was für eine<br />

Begegnung! Da treffen zwei ganz<br />

unterschiedliche Klangkörper aufeinan<strong>de</strong>r.<br />

Die einen sind im In- und<br />

Ausland erfolgreiche Orchestermusiker<br />

beim wdr Rundfunkorchester<br />

Köln. Köbes Un<strong>de</strong>rground<br />

ist seit über 20 Jahren die Hausband<br />

<strong>de</strong>r Kölner Stunksitzung. Sie<br />

wdr 5_15:05 wdr 5 spezial<br />

Best of Geierabend<br />

Alternativer Karneval aus <strong>de</strong>m Ruhrgebiet<br />

Wenn im Ruhrgebiet zur Karnev<strong>als</strong>zeit<br />

gelacht wird, dann ist Geierabend.<br />

Seit 1992 beweisen „Die<br />

Panneköppe“ und das „Original<br />

Jallermann Klangtett“, dass alterna-<br />

sind bekannt <strong>als</strong> subversive Miterfin<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>s alternativen Kölschen<br />

Brauchtums und für ihre kölschen<br />

Cover-Versionen und Klassik-<br />

parodien, ob <strong>als</strong> Tambourcorps o<strong>de</strong>r<br />

<strong>als</strong> Dreigestirn. Biggi Wanninger<br />

singt <strong>als</strong> „Monster-Ratte Cabballé“<br />

mit Placebo Domingo (Ecki Pieper)<br />

im Duett „Fastelovend“ und Ozan<br />

tiver Karneval auch im Revier vergnügungssüchtige<br />

Menschen in Scharen<br />

in ehemalige Werkshallen strömen<br />

lässt. wdr 5 spezial präsentiert<br />

eine Stun<strong>de</strong> lang die Höhepunkte aus<br />

wdr 5_16:05 Leonardo – Wissenschaft und mehr<br />

Warum Freun<strong>de</strong> wichtig sind<br />

Forscher belegen die Kraft sozialer Bindungen<br />

Von Peggy Fuhrmann Ein guter<br />

Freund ist tatsächlich mit das<br />

Schönste, was es gibt auf <strong>de</strong>r Welt.<br />

Wer enge soziale Beziehungen hat,<br />

lebt zufrie<strong>de</strong>ner und ist gesün<strong>de</strong>r,<br />

so die Ergebnisse mehrerer Studien.<br />

Und weil Familien kleiner wer<strong>de</strong>n,<br />

Partnerschaften meist nicht mehr<br />

lebenslang halten, wer<strong>de</strong>n Freundschaften<br />

sogar wichtiger. Man un-<br />

Akhan kommt <strong>als</strong> türkischer Prinz.<br />

In <strong>de</strong>r Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>m<br />

wdr Rundfunkorchester wer<strong>de</strong>n<br />

diese alten Hits und Klassikparodien<br />

neu arrangiert und gemeinsam<br />

unter <strong>de</strong>m Motto „U-Musik trifft<br />

E-Musik, Oper trifft Un<strong>de</strong>rground“<br />

aufgeführt. O<strong>de</strong>r wie Jürgen Becker<br />

es nannte: „Staatsbetrieb trifft<br />

selbstverwaltetes Kollektiv.“<br />

wdr 5 spezial sen<strong>de</strong>t eine Aufnahme<br />

vom 28. Mai 2012 aus <strong>de</strong>r Philharmonie<br />

Köln.<br />

Redaktion Hans Jacobshagen<br />

<strong>de</strong>n Geieraben<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r vorigen Jahre<br />

mit vielen Publikumslieblingen aus<br />

<strong>de</strong>r Zeche Zollern II/IV in Dortmund-<br />

Bövinghausen. Da dürfen natürlich<br />

auch die „Zwei vonne Südtribüne“<br />

nicht fehlen, die sich die Frage stellen,<br />

die in diesen Tagen so häufig gestellt<br />

wird: Nehmwernochein?<br />

Redaktion Hartmut Krause<br />

ternimmt etwas zusammen, re<strong>de</strong>t<br />

über sehr persönliche Dinge und<br />

hilft sich in schwierigen Zeiten. Das<br />

stabilisiert. Doch Freundschaften<br />

sind auch fragil. Bleibt die Bilanz<br />

von Geben und Nehmen langfristig<br />

unausgewogen, droht die Verbindung<br />

zu zerbrechen.<br />

Redaktion Monika Kunze

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!