26.04.2013 Aufrufe

Das Fachinformationssystem Frühe Hilfen (FIS) - Isa

Das Fachinformationssystem Frühe Hilfen (FIS) - Isa

Das Fachinformationssystem Frühe Hilfen (FIS) - Isa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fachinformationssystem</strong><br />

<strong>FIS</strong> <strong>Frühe</strong> <strong>Hilfen</strong><br />

<strong>Frühe</strong> <strong>Hilfen</strong> in Niedersachsen –<br />

Regionale Auftaktveranstaltung<br />

zur Umsetzung der Bundesinitiative<br />

Lüneburg, 19.11.2012<br />

Dr. F.-W. Meyer<br />

www.gebit-ms.de


Agenda<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

<strong>FIS</strong> Intention, Prozess + Stand in Niedersachsen<br />

Aufbau des <strong>FIS</strong> <strong>Frühe</strong> <strong>Hilfen</strong><br />

Vorstellung der vier Module: Angebotserfassung und<br />

Onlinesuche, Auswertung/ Nutzerverhalten, Kommunikation<br />

Weitere Schritte / Fragen / Anmerkungen


<strong>Fachinformationssystem</strong> <strong>Frühe</strong> <strong>Hilfen</strong> - <strong>FIS</strong>:<br />

Entstehungszusammenhang<br />

Kontext: Landesjugendhilfeplanung Land Niedersachsen<br />

Anlass: <strong>Frühe</strong> <strong>Hilfen</strong> = Schwerpunktthema im Rahmen der<br />

Landesjugendhilfeplanung<br />

Initiator: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen,<br />

Familie, Gesundheit und Integration<br />

Umsetzung: Projektgruppe, zusammengesetzt aus<br />

• Vertretern öffentlicher und freier Träger des Landes Niedersachsen;<br />

• dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Frauen, Familie,<br />

Gesundheit und Integration;<br />

• der GEBIT Münster - wissenschaftliche Begleitung und technische<br />

Umsetzung.


Zielsetzung des Projektes<br />

Die Angebote aus dem Bereich „<strong>Frühe</strong> <strong>Hilfen</strong>“ im Land Niedersachsen<br />

werden in einem Webportal gepflegt und für verschiedene Zielgruppen<br />

auf kommunaler Ebene bereit gestellt:<br />

einheitlich vollständig<br />

Zielstellung:<br />

fachlich<br />

fundiert<br />

Nutzung eines Systems durch verschiedene Zielgruppen.<br />

Schaffung von Mehrwert für die Arbeit.<br />

(tages)aktuell


Aufbau des <strong>FIS</strong> <strong>Frühe</strong> <strong>Hilfen</strong><br />

Web<br />

Angebotsdaten und<br />

Onlinesuche<br />

GeKataster<br />

Datenanalyse und –<br />

auswertung<br />

komPluS<br />

<strong>FIS</strong> Toolbox<br />

Inanspruchnahmedaten<br />

oFb - der<br />

onlineFragebogen<br />

Kommunikation,<br />

Vernetzung und<br />

Wissensmanagement<br />

<strong>FIS</strong>-Wiki


Modul 1: Angebotserfassung und Onlinesuche<br />

Anbieter 1 Anbieter 2 Anbieter n<br />

Familien/ Eltern/<br />

Schwangere<br />

Audit<br />

Portal des Betreibers<br />

(Nieders.: Sozialmin.)<br />

Bereitstellung im Web<br />

Fachkräfte/<br />

Berater


Modul 1: Beispiel für die Onlinesuche<br />

http://www.bildungundsoziales-os.de/


Modul 1: Beispiel für die Onlinesuche<br />

http://www.bildungundsoziales-os.de/


Modul 1: Beispiel für die Onlinesuche


Modul 1: Beispiel der Angebotserfassung<br />

https://www.gekataster.de/#fis


Modul 1: Beispiel der Angebotserfassung


Modul 3: Die Verknüpfung von Datenbeständen<br />

zu Auswertungszwecken<br />

Daten zu<br />

<strong>Hilfen</strong> zur<br />

Erziehung<br />

Daten zur<br />

sozialen<br />

Lage der<br />

Bevölkerung<br />

Analysewerkzeug - komPluS<br />

Auswertungen<br />

Daten zu<br />

<strong>Frühe</strong>n<br />

<strong>Hilfen</strong>


Modul 3: Auswertungsmöglichkeiten mit komPluS – ein Beispiel<br />

https://www.gebit-komplus.de/


Modul 4: <strong>FIS</strong>-Wiki zur Kommunikation, Vernetzung und<br />

Wissensmanagement<br />

http://wiki.gebit-ms.de/


Wie geht es für interessierte Gebietskörperschaften weiter?<br />

1. <strong>Das</strong> Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und<br />

Integration (MS) nimmt Registrierungen interessierter Kommunen an<br />

und schließt einen Nutzungsvertrag ab.<br />

2. <strong>Das</strong> MS informiert die GEBIT über registrierte Gebietskörperschaften.<br />

3. Die GEBIT vereinbart einen Schulungstermin mit der<br />

Gebietskörperschaft.<br />

4. Die GEBIT richtet die entsprechenden Akteure im System ein und stellt<br />

der Kommune die erforderlichen Materialien zur Information der<br />

Anbieter in der Gebietskörperschaft zur Verfügung.<br />

Die GEBIT und das Nds. Ministerium für Soziales, Frauen, Familie,<br />

Gesundheit und Integration laden regelmäßig zu Nutzertreffen ein, um das<br />

System weiterzuentwickeln.


<strong>FIS</strong> <strong>Frühe</strong> <strong>Hilfen</strong> Niedersachsen –<br />

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!<br />

Ein Projekt des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Frauen,<br />

Familie, Gesundheit und Integration und der GEBIT GmbH & Co. KG.<br />

E-Mail: fruehehilfen@gebit-ms.de<br />

Ihre Ansprechpartnerinnen:<br />

Bärbel Lörcher-Straßburg (0511/ 120 3026, Baerbel.Loercher-Strassburg@ms.niedersachsen.de)<br />

Luise Gericke (0251/ 20 888 268, l.gericke@gebit-ms.de)<br />

Anne Lohmann (0251/ 20 888 277, anne.lohmann@gebit-ms.de)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!