26.04.2013 Aufrufe

www.gkv-ag.de mit neuem Gesicht: - bei der ITSG GmbH

www.gkv-ag.de mit neuem Gesicht: - bei der ITSG GmbH

www.gkv-ag.de mit neuem Gesicht: - bei der ITSG GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

extract<br />

Februar 2009<br />

Informationstechnische<br />

Der Newsletter rund um <strong>de</strong>n Datenaustausch im Gesundheitswesen<br />

Das Portal <strong>www</strong>.<strong>gkv</strong>-<strong>ag</strong>.<strong>de</strong> ist die zentrale<br />

Anlaufstelle für die Ersteller von<br />

Entgeltabrechnungsprogrammen. Jetzt wur<strong>de</strong>n<br />

die Website und die dahinter liegen<strong>de</strong>n<br />

Funktionalitäten gründlich überar<strong>bei</strong>tet. Seit<br />

wenigen T<strong>ag</strong>en präsentiert sich die Internet-<br />

Plattform noch benutzerfreundlicher. „Uns<br />

war vor allem wichtig, dass sich die Besucher<br />

noch besser orientieren können“, erläutert<br />

<strong>ITSG</strong>-Projektkoordinator Stefan Haibach<br />

die Beweggrün<strong>de</strong> für <strong>de</strong>n umfassen<strong>de</strong>n<br />

Relaunch. Implementiert wur<strong>de</strong> unter<br />

an<strong>de</strong>rem ein leistungsfähiges und flexibles<br />

Content-Man<strong>ag</strong>ement-System. „Durch <strong>de</strong>n<br />

Einsatz mo<strong>de</strong>rner Web-Technologien lässt<br />

sich das Portal zukunftssicher betreiben<br />

und kontinuierlich weiterentwickeln. So<br />

können wir die Seite je<strong>de</strong>rzeit bedarfsgerecht<br />

ausbauen und verän<strong>de</strong>rn“, ergänzt<br />

Internet-Designerin Sabine Sauer. Ein weiteres<br />

Plus: Der modulare Aufbau bedient<br />

unterschiedliche Nutzer-Interessen. Wer<br />

nachgefr<strong>ag</strong>t:<br />

Udo Banger leitet die Abteilung „Qualitätssicherung“ <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r <strong>ITSG</strong><br />

Welche Vorteile bietet <strong>www</strong>.<strong>gkv</strong>-<strong>ag</strong>.<strong>de</strong> für Software-Ersteller?<br />

„Die Ersteller von Entgeltabrechnungsprogrammen fin<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>m Portal alle<br />

wichtigen Informationen rund um die Systemuntersuchung. Neben verschie<strong>de</strong>nen<br />

Spezifikationen halten wir unter an<strong>de</strong>rem auch das auf <strong>de</strong>n gesetzlichen<br />

Vorgaben basieren<strong>de</strong> Pflichtenheft und entwicklungsbegleiten<strong>de</strong> Testaufgaben zur<br />

Überprüfung <strong>de</strong>r ordnungsgemäßen Beitr<strong>ag</strong>sberechnung und Mel<strong>de</strong>prozesse bereit.“<br />

Welche Inhalte bietet das Portal? „Im geschützten Bereich gibt es eine Vielzahl wichtiger und nützlicher<br />

Informationen für registrierte Benutzer. Der Zugang zum Qualitäts- und Veranstaltungsman<strong>ag</strong>ement, <strong>de</strong>n Protokollen<br />

von Sitzungen <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Ar<strong>bei</strong>tskreise und <strong>de</strong>n ‚GKV.net-Services’ wie <strong>bei</strong>spielsweise die Bereitstellung <strong>de</strong>r<br />

aktuellen Beitr<strong>ag</strong>ssatz- und Betriebsnummern-Dateien sowie die Stammdaten-Dateien <strong>de</strong>r Unfallversicherung. Auf<br />

Wunsch <strong>de</strong>r Software-Ersteller wur<strong>de</strong> jetzt auch ein Kontaktportal eingerichtet. Über dieses können Anfr<strong>ag</strong>en und<br />

Anregungen zu Themen <strong>de</strong>r Ar<strong>bei</strong>tskreise direkt an die dafür zuständige Veranstaltungsleitung gesandt wer<strong>de</strong>n.<br />

Servicestelle <strong>de</strong>r<br />

Gesetzlichen Krankenversicherung <strong>GmbH</strong><br />

<strong>www</strong>.<strong>gkv</strong>-<strong>ag</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>mit</strong> <strong>neuem</strong> <strong>Gesicht</strong>:<br />

Portal zur GKV-Systemuntersuchung<br />

bietet optimierte<br />

Funktionen<br />

sich schnell einen Überblick über die<br />

Systemuntersuchung <strong>de</strong>r gesetzlichen<br />

Krankenkassen verschaffen will o<strong>de</strong>r nach<br />

Software-Erstellern von GKV-zertifizierten<br />

Entgeltabrechnungsprogrammen und<br />

Ausfüllhilfen sucht, fin<strong>de</strong>t sich ebenso<br />

leicht zurecht wie Software-Ersteller,<br />

<strong>de</strong>nen in einem für sie geschützten Bereich<br />

aktuelle Informationen zu gesetzlichen<br />

Neuregelungen zur Verfügung stehen.<br />

Volltextsuche ausgeweitet<br />

Zusätzlich können diese sich über <strong>de</strong>n Zugang<br />

„GKV.net-Services“ über alle verfügbaren<br />

Services <strong>de</strong>r <strong>ITSG</strong> informieren, diese auswählen<br />

und kostenfrei abonnieren. „Die intuitive<br />

Benutzerführung und ein zeitgemäßes Layout<br />

machen <strong>www</strong>.<strong>gkv</strong>-<strong>ag</strong>.<strong>de</strong> zu einem nützlichen<br />

Werkzeug im Ar<strong>bei</strong>tsallt<strong>ag</strong>“, fin<strong>de</strong>t Sabine<br />

Sauer. Beson<strong>de</strong>rs komfortabel gestaltet sich<br />

künftig die Suche nach Inhalten. So liefert die<br />

Volltextsuche nicht nur Ergebnisse aus <strong>de</strong>m<br />

Web-Content. Standardmäßig wer<strong>de</strong>n auch<br />

alle vorhan<strong>de</strong>nen Anl<strong>ag</strong>en wie <strong>bei</strong>spielsweise<br />

PDF-Dateien durchsucht. „Wer jeweils nur<br />

die Website o<strong>de</strong>r die Anl<strong>ag</strong>en durchsuchen<br />

möchte, wählt diese Funktion in einem<br />

Kontrollkästchen aus“, erklärt Sabine Sauer.<br />

1


Zentrale Anlaufstelle:<br />

Das Angebot unter <strong>www</strong>.<strong>gkv</strong>-<strong>ag</strong>.<strong>de</strong> wird kontinuierlich ausgeweitet<br />

Harald Flex – <strong>ITSG</strong> Geschäftsführer<br />

Zum 1. Januar 2009 ist eine ganze Reihe<br />

gesetzlicher Neuerungen in Kraft getreten,<br />

die Auswirkungen auf das „Gemeinsame<br />

Mel<strong>de</strong>verfahren zur Kranken-, Pflege-, Renten-<br />

und Ar<strong>bei</strong>tslosenversicherung“ hat.<br />

Qualitätssicherung<br />

optimiert Anwendungen<br />

So wur<strong>de</strong> <strong>bei</strong>spielsweise das DEÜV-<br />

Mel<strong>de</strong>verfahren um <strong>de</strong>n Datenbaustein<br />

Die Qualitätskontrolle im Überblick:<br />

Um <strong>de</strong>n Status „systemuntersucht <strong>mit</strong> GKV-Zertifikat“ zu<br />

erhalten, ist eine jährliche Qualitätskontrolle erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Diese Qualitätskontrolle bezieht sich auf das registrierte<br />

Programmsystem und <strong>de</strong>ren geprüfte Module. Die<br />

Qualitätskontrolle <strong>bei</strong>nhaltet folgen<strong>de</strong> Sachverhalte:<br />

• *Anpassung <strong>de</strong>r Software an das aktualisierte Pflichtenheft<br />

und die ständige Qualitätssicherung durch die Verar<strong>bei</strong>tung<br />

ausgewählter „permanenter Testfälle“<br />

• Programmtechnische Umsetzung <strong>de</strong>r Fehlermeldungen aus<br />

<strong>de</strong>m Qualitätsman<strong>ag</strong>ement<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>ITSG</strong> – Informationstechnische Servicestelle <strong>de</strong>r<br />

Gesetzlichen Krankenversicherung <strong>GmbH</strong><br />

Daimlerstraße 11, 63110 Rodgau<br />

Telefon 0 61 06 / 85 26 - 0<br />

Telefax 0 61 06 / 85 26 - 30<br />

<strong>www</strong>.itsg.<strong>de</strong><br />

„Unfallversicherung“ erweitert. Neu ist auch<br />

die Einführung einer Sofortmeldung an die<br />

Deutsche Rentenversicherung (DSRV). Diese<br />

Meldung erfolgt auf Basis <strong>de</strong>r „Richtlinien<br />

für <strong>de</strong>n Datenaustausch <strong>mit</strong> <strong>de</strong>n gesetzlichen<br />

Krankenkassen“.<br />

Das sind nur zwei Neuerungen, zu <strong>de</strong>nen<br />

registrierte Software-Ersteller unter<br />

<strong>www</strong>.<strong>gkv</strong>-<strong>ag</strong>.<strong>de</strong> ausführliche Informationen<br />

und hilfreiche Dokumente fin<strong>de</strong>n.<br />

„Im Rahmen <strong>de</strong>r Systemuntersuchung von<br />

Entgeltabrechnungsprogrammen fungiert<br />

das Portal <strong>www</strong>.<strong>gkv</strong>-<strong>ag</strong>.<strong>de</strong> als wichtige<br />

Schnittstelle zwischen <strong>de</strong>n Software-<br />

Erstellern, <strong>de</strong>n gesetzlichen Krankenkassen<br />

und <strong>de</strong>m Gesetzgeber“, unterstreicht<br />

<strong>ITSG</strong>-Geschäftsführer Harald Flex und<br />

ergänzt: „Ständige gesetzliche<br />

Verän<strong>de</strong>rungen machen die kontinuierliche<br />

Überprüfung <strong>de</strong>r Qualität<br />

<strong>de</strong>r Software-Produkte erfor<strong>de</strong>rlich.“<br />

Dazu wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n Software-<br />

Erstellern nach <strong>de</strong>n Vorgaben <strong>de</strong>r<br />

<strong>ITSG</strong> unter an<strong>de</strong>rem so genannte<br />

„Permanente Testfälle“ anlassbezogen<br />

verar<strong>bei</strong>tet. Harald Flex: „So<br />

stellen wir sicher, dass die Qualität<br />

V.i.S.d.P.:<br />

Harald Flex – Geschäftsführer<br />

Konzept & Redaktion:<br />

Mainblick, Frankfurt am Main<br />

Konzept, Gestaltung, Bildredaktion & Lektorat:<br />

K2 Werbe<strong>ag</strong>entur <strong>GmbH</strong>, Frankfurt am Main<br />

<strong>de</strong>r Anwendungen kontinuierlich steigt und<br />

Fehlerquellen minimiert wer<strong>de</strong>n.“<br />

Der Austausch zwischen allen Verfahrens-<br />

Beteiligten fin<strong>de</strong>t aber nicht nur via Internet<br />

statt. Verschie<strong>de</strong>ne Ar<strong>bei</strong>tskreise treffen sich<br />

regelmäßig und tauschen sich über aktuelle<br />

Entwicklungen aus. Und einmal im Jahr<br />

lädt die <strong>ITSG</strong> dann zum GKV-InfoShop in das<br />

AOK-Bildungszentrum Homberg (Ohm) ein.<br />

„Das ist die zentrale Veranstaltung <strong>de</strong>r GKV<br />

zum Thema Datenaustausch und <strong>de</strong>shalb ein<br />

‚Muss’ für je<strong>de</strong>n Software-Ersteller“, macht<br />

Harald Flex <strong>de</strong>utlich. Übrigens:<br />

Die Ergebnisse dieser Treffen und eine<br />

Nachlese zum GKV-InfoShop 2008 können<br />

unter <strong>www</strong>.<strong>gkv</strong>-<strong>ag</strong>.<strong>de</strong> abgerufen wer<strong>de</strong>n…<br />

• Rückmeldungen aus Betriebsprüfungen <strong>de</strong>r Rentenversicherung<br />

• Hinweise von Anwen<strong>de</strong>rn und Krankenkassen<br />

Der Software-Ersteller wird über <strong>de</strong>n erfolgreichen Abschluss <strong>de</strong>r<br />

Qualitätskontrolle schriftlich informiert und erhält für die geprüfte<br />

Programmversion ein neues GKV-Zertifikat und eine neue<br />

MOD-ID <strong>mit</strong> einer Gültigkeit von 12 Monaten.<br />

*Über Än<strong>de</strong>rungen im Pflichtenheft und/o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r„permanenten Testfälle“ (einschließlich<br />

Verän<strong>de</strong>rungen in Datensätzen), wer<strong>de</strong>n die Software-Ersteller via E-Mail informiert.<br />

Copyright:<br />

© 2009 <strong>ITSG</strong><br />

Alle Rechte vorbehalten. Insbeson<strong>de</strong>re das Recht auf Verbreitung,<br />

Nachdruck von Text und Bild, Übersetzung in Fremdsprachen<br />

sowie Vervielfältigung je<strong>de</strong>r Art durch Fotokopien, Mikrofilm,<br />

Funk- und Fernsehsendung für alle veröffentlichten Beiträge<br />

einschließlich aller Abbildungen. Än<strong>de</strong>rungen und Irrtümer<br />

vorbehalten.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!