27.04.2013 Aufrufe

Kangeiko 2013 - Karate-tuebingen.de

Kangeiko 2013 - Karate-tuebingen.de

Kangeiko 2013 - Karate-tuebingen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

寒稽古<br />

2. 2. <strong>Kangeiko</strong> <strong>Kangeiko</strong> in in Tübingen<br />

Tübingen<br />

vom vom 21. 21. bis bis 26. 26. Januar Januar <strong>2013</strong><br />

<strong>2013</strong><br />

Trainingszeiten: Trainingszeiten: Montag Montag 7:00 7:00 bis bis 8:30 8:30 Uhr<br />

Uhr<br />

Dienstag Dienstag 7:00 7:00 bis bis 8:30 8:30 Uhr<br />

Uhr<br />

Mittwoch Mittwoch 7:00 7:00 bis bis bis 8:30 8:30 Uhr<br />

Uhr<br />

Donnerstag Donnerstag 7:00 7:00 bis bis 8:30 8:30 Uhr<br />

Uhr<br />

Freitag Freitag Freitag 7:00 7:00 bis bis 8:30 8:30 Uhr<br />

Uhr<br />

Samstag Samstag 10:30 10:30 bis bis 12:00 12:00 Uhr Uhr<br />

Uhr<br />

Trainingsort:<br />

rainingsort: Ki Ki-Dôjô Ki<br />

Dôjô Dôjô Tübingen<br />

Tübingen<br />

Kosten: Kosten:<br />

10, 10,- 10, Euro<br />

Euro<br />

Am Am Lorettoplatz Lorettoplatz 2, 2, 72072 72072 TÜ<br />

TÜ<br />

Bei Bei Fragen: Fragen: Michael Michael Reinhart<br />

Reinhart<br />

Euro (da wir die Räume <strong>de</strong>s Ki-Dôjôs anmieten müssen)<br />

<strong>de</strong>rmukki@gmail.com<br />

<strong>de</strong>rmukki@gmail.com<br />

0176 0176 0176 7874 7874 2105<br />

2105<br />

Der Der Veranstalter Veranstalter lehnt lehnt eine eine Haftung Haftung jeglicher jeglicher Art Art ab.<br />

ab.


Zum Zum Ablauf<br />

Ablauf<br />

Das Programm sieht im Prinzip je<strong>de</strong>n Morgen gleich aus: Wir treffen uns kurz vor<br />

7:00 Uhr im Ki-Dôjô, ziehen unsere <strong>Karate</strong>gi an und versammeln uns dann<br />

pünktlich um 7:00 Uhr im zweiten Stockwerk im „Dôjô 3“ zum gemeinsamen<br />

Angrüßen. Nach ein paar kurzen Aufwärmübungen wer<strong>de</strong>n die Joggingschuhe<br />

geschnürt und wer möchte, zieht sich noch eine Jacke, Mütze, Handschuhe, etc.<br />

an – dann geht’s nach draußen.<br />

An <strong>de</strong>r frischen Luft wer<strong>de</strong>n wir, in einem Tempo, bei <strong>de</strong>m je<strong>de</strong>r mithalten kann,<br />

einige Minuten joggen. Zurück im Dôjô folgt dann natürlich noch ein<br />

<strong>Karate</strong>training mit Kihon, Kata, Kumite.<br />

Das Beson<strong>de</strong>re am Samstag, an <strong>de</strong>m wir uns allerdings erst später und<br />

voraussichtlich in <strong>de</strong>r Unisporthalle treffen wer<strong>de</strong>n, ist, dass wir nach <strong>de</strong>m<br />

Training nicht gleich auseinan<strong>de</strong>rgehen, son<strong>de</strong>rn noch ein bisschen gemütlich<br />

beisammen sitzen wollen.<br />

Je<strong>de</strong>r sollte dazu dann etwas zum Essen/Trinken mitbringen, aber das können<br />

wir unter <strong>de</strong>r Woche besprechen.<br />

Der Der Trainingsort<br />

Trainingsort<br />

Das Ki-Dôjô befin<strong>de</strong>t sich am Lorettoplatz, Hausnummer 2. Eine Beschreibung,<br />

wie ihr dort hinkommt, fin<strong>de</strong>t ihr unter:<br />

http://goo.gl/maps/yQEIW<br />

Bitte macht euch mit <strong>de</strong>r Lage <strong>de</strong>s Ki-Dôjôs vorab vertraut.<br />

Wenn wir joggen gehen, könnt ihr eure Wertsachen im „Dôjô 3“ zurücklassen. Der<br />

Raum wird während unserer Abwesenheit abgeschlossen.<br />

Umklei<strong>de</strong>räume inklusive Duschen sind vorhan<strong>de</strong>n.<br />

Lei<strong>de</strong>r können wir die Räume nicht kostenlos benutzen, aber da uns we<strong>de</strong>r die<br />

Uni noch die Stadt frühmorgens eine Halle zur Verfügung stellen können,<br />

müssen wir für das <strong>Kangeiko</strong> auf das Ki-Dôjô ausweichen. Ich hoffe, die zehn<br />

Euro (Un-?)Kostenbeitrag halten nieman<strong>de</strong>n von einer Teilahme ab.


Nicht Nicht vergessen!<br />

vergessen!<br />

Neben <strong>de</strong>n üblichen Dingen, die fürs <strong>Karate</strong>training notwendig sind, benötigt ihr<br />

fürs <strong>Kangeiko</strong> außer<strong>de</strong>m Joggingschuhe, Socken und diverse wärmen<strong>de</strong><br />

Kleidungsgegenstän<strong>de</strong> wie Jacke, Mütze, Handschuhe, etc. die ihr draußen<br />

anziehen möchtet.<br />

Was Was noch?<br />

noch?<br />

Es wäre sehr super, wenn sich diejenigen, die beim <strong>Kangeiko</strong> mitmachen möchten,<br />

vorher bei mir mel<strong>de</strong>n wür<strong>de</strong>n, damit ich einen Überblick habe, wie groß die<br />

Gruppe in etwa sein wird.<br />

Also: Mel<strong>de</strong>t euch bei Interesse bitte mit Angabe eurer Graduierung möglichst<br />

bald bei mir. Am Besten per E-Mail (s. o.), o<strong>de</strong>r macht eine Zusage für die<br />

Veranstaltung auf Facebook.<br />

Ich freue mich auf <strong>de</strong>n 21. Januar, 7:00 Uhr! ;o)<br />

Oss,<br />

mukki<br />

寒稽古

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!