02.10.2012 Aufrufe

Übung und Wiederholung zur Termumformung

Übung und Wiederholung zur Termumformung

Übung und Wiederholung zur Termumformung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Übung</strong> <strong>und</strong> <strong>Wiederholung</strong> <strong>zur</strong> <strong>Termumformung</strong><br />

Aufgabe 1: Setzen Sie in die vorgegebenen Terme für x die angegebenen Werte ein, <strong>und</strong><br />

berechnen Sie den Wert der Terme:<br />

a) 4x – 8 ; x = - 5 b) 5x (2 – 3x) ; x = 4<br />

4*(-5)-8 = -28 5*4*(2-3*4) = 20*(2-12) = 20*(-10) = -200<br />

Aufgabe 2: Fassen Sie die folgenden Terme soweit wie möglich zusammen.<br />

a) 12x + 24 xy – 5 y + 17 x – 12y = 19x-17y+24xy<br />

b) – 12a + 13 ab – 11b +24a – 18ab = 12a-11b-5ab<br />

c) 8v 2 – 45 vw – 16 w – 32v + 20vw – 10w – 18v 2<br />

= -32v-26w-10v²-25vw<br />

Aufgabe 3: Multiplizieren bzw. dividieren Sie:<br />

a) 12x * 2x b) – 6a * (- 8b) c) 2ab * 5ac d) – 9u * 6u 2<br />

e) 24x : 6x f) 15pt : (- 5t) g) – 45abc : (- 9c) h) – 36x 2 : (- 12x)<br />

a) 24x² b) 48ab c) 10a²bc d) -54u³ e) 4 f) -3p g) 5ab h) 3x<br />

Aufgabe 4: Wie lauten die Terme, die zu folgenden Darstellungen gehören? (27 – a)(b – 9)<br />

27<br />

= 27b–243–ab+9a<br />

b)<br />

a)<br />

c c) x y<br />

b<br />

(b – c)(a + 4) = ab +4b –ac -4c (x + y)(b – y) = bx –xy +by –y²<br />

Aufgabe 5: Lösen Sie die folgenden Klammern auf, <strong>und</strong> fassen Sie soweit wie möglich<br />

zusammen.<br />

a) (2x + 7 ) * (- 4) b) 6x (-5 – 7x) c) (a + 2b) ( 3 – 2a) d) (5x – 4y) (-2x-6y)<br />

e) - 4 (5a - 4) (-8a + 7)<br />

a) -8x-28 b) -30x-42x² c) 3a-2a² +6b-4ab d) -10x²-22xy+24y² e) 160a²-268a+112<br />

a<br />

4<br />

a<br />

9<br />

b<br />

y<br />

b


Aufgabe 6: Ergänzen Sie die fehlenden Terme:<br />

a) -15b * 3a = - 45ab b) - 84a 2 b : - 7ab = 12a c) 17vw * -3w = - 51vw 2<br />

d) ( 2 + 3a) (2 – 4b) = 4 - 8b + 6a - 12ab e) ( 2x – 4y) ( 4x – 6y) = 8x² - 12xy - 16xy + 24y²<br />

f) ( -3a - 7b) (3b + 8a) = - 9ab - 24a² - 21b² - 56ab<br />

Aufgabe 7: Welche Terme kann man ausklammern <strong>und</strong> was bleibt jeweils in den Klammern<br />

stehen?<br />

a) 14x² + 22xy + 12x²y² b) – 15a – 20 ab + 35a² c) (2x + 7)* 2 + (2x + 7)* (- 3y)<br />

a) 2x(7x+11y+6xy²) b) -5a(3+4b-7a) c) (2x+7)(2-3y)<br />

Aufgabe 8 : Setzen Sie in die leeren Felder mögliche Terme ein. Geben Sie dabei jeweils zwei<br />

Möglichkeiten an.<br />

a) + - = 2z – y b) b) * * * = - 24 s²t²<br />

z + z – y oder -5z + 3z – y -2s*6t*2st oder -3*(-4st)*(-2st)<br />

+ - = 2z – y * * = - 24 s²t²<br />

Aufgabe 9 : - ( - 8y - 23 ) ist dasselbe wie :<br />

- 8y + 23<br />

+ 8y + 23<br />

+ 8y – 23<br />

- 8y – 23<br />

Aufgabe 10: Damit 8x – 3y + 6z – 2x + 5z + 4y = 6x – 7y + z stimmt, muss eine<br />

Klammer gesetzt werden :<br />

vor 6z bis nach 5z vor 2x bis nach 4y vor 3y bis nach 6z<br />

Aufgabe 11: Ordnen Sie den Termen die passenden Sätze zu, geben Sie jeweils auch die<br />

Bedeutung der Variablen an:<br />

c) b + 20 f) t + 3 a) 2x – 30 e) t * 4<br />

b: Höhe des Bungalows t: Tag der Karte x: Gewicht t: Tempo vorher<br />

b) c : 4 g) x : 2 – 1 d) 6p h) 2y + 30<br />

c: Fläche des Kuchens x: Alter p: Zeit, die B braucht y: Preis im Vorjahr<br />

a) Vom doppelten Gewicht werden 30 kg abgezogen.<br />

b) Der Kuchen wird in 4 gleiche Teile geteilt.<br />

c) Das Hochhaus ist um 20 m höher als der Bungalow.<br />

d) A hat für die Aufgabe sechsmal so lange gebraucht wie B.<br />

e) Das Tempo ist viermal höher als vorher.<br />

f) Der Brief kam drei Tage später an als die Karte.<br />

g) Es dauert 1 Jahr weniger als die Hälfte deines Alters.<br />

h) Der Preis beläuft sich nun auf 30 € mehr als das Doppelte des Vorjahres.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!