27.04.2013 Aufrufe

Martinsfest - Gemeinde Kaulsdorf(Saale)

Martinsfest - Gemeinde Kaulsdorf(Saale)

Martinsfest - Gemeinde Kaulsdorf(Saale)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10/2011 LINDENBLATT<br />

Seite 6<br />

Haus- und Straßensammlung<br />

des Volksbundes<br />

Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.<br />

Sehr geehrte Damen und Herren<br />

Hiermit möchten wir Ihnen bekannt geben, dass<br />

die diesjährige Haus- und Straßensammlung des<br />

Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.<br />

in Thüringen statt findet im Zeitraum vom<br />

24. Oktober bis 13. November 2011 (Volkstrauertag)<br />

Falls Bürgerinnen und Bürger oder auch Vereine<br />

und Schulklassen interessiert sind an dieser Sammlung<br />

teilzunehmen, sind folgende Informationen zu<br />

beachten:<br />

Darf ich sammeln?<br />

Auf der Grundlage des Thüringer Sammlungsgesetzes<br />

(ThürSammlG) vom 8. Juni 1995 darf jeder<br />

sammeln – ausgenommen sind Kinder unter<br />

vierzehn Jahren. Des Weiteren dürfen Jugendliche<br />

vom vollendeten 14. bis zum vollendeten<br />

18. Lebensjahr nur bis zum Eintritt derDunkelheit<br />

an der Sammlung teilnehmen.<br />

Wo erhalte ich die nötigen Sammlungsunterlagen?<br />

Die Sammellisten liegen zu den Öffnungszeiten in der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung Altenbeuthen und Drognitz aus.<br />

Was muss ich während der Sammlung beachten?<br />

Wenn Sie für den Volksbund sammeln, denken Sie<br />

bitte daran:<br />

1. den Personalausweis und den Sammlerausweis<br />

mitzunehmen,<br />

2. jede Spende in die nummerierte Liste einzutragen,<br />

wobei der Name fehlen kann, sofern der Spender<br />

nicht genannt sein will,<br />

3. Sammelerträge, Listen und Ausweise bitte nach<br />

Beendigung der Sammlung an die ausgebende<br />

Stelle zurückzugeben.<br />

Die Listen müssen zur Prüfung des Sammlungsergebnisses<br />

vollständig vorgelegt werden (auch<br />

unbenutzte Listen zurückgeben).<br />

Was erhalte ich als Sammler für meine Mühe?<br />

Als Aufwandsentschädigung erhält jeder Sammler auf<br />

Wunsch zehn Prozent seines erreichten Sammlungsergebnisses.<br />

Besonders engagierte Sammler erhalten<br />

eine Urkunde und ein Werbegeschenk.<br />

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.<br />

Bahnhofstraße 4a, 99084 Erfurt<br />

Telefon: 03 61/6 44 21 75, Telefax: 03 61/6 44 21 74<br />

E-Mail: thueringen@volksbund.de<br />

Kirmes in Reitzengeschwenda<br />

Samstag, 22. Oktober 2011<br />

20.00 Uhr Kirmestanz<br />

mit der Livemusik-Band S.T.E.N.<br />

aus Bad-Blankenburg<br />

auf dem <strong>Gemeinde</strong>saal<br />

Reitzengeschwenda<br />

Sonntag, 23. Oktober 2011<br />

10.00 Uhr Frühschoppen in der<br />

ehemaligen Gaststätte „Mühlenschänke“<br />

Organisiert und durchgeführt<br />

vom Feuerwehrverein Reitzengeschwenda e.V.<br />

und dem Team des Restaurants und Hotels<br />

„<strong>Saale</strong>strand“ – Familie Mörl<br />

TSV GAHMA<br />

Termine<br />

Der TSV Gahma informiert über folgende Terminfestlegungen:<br />

Freitag, 30. Dezember 2011<br />

Vereinskegeln<br />

Samstag, 7. Januar 2012<br />

Winterwanderung<br />

Freitag, 20. Januar 2012<br />

Mitgliederversammlung<br />

Samstag, 28. Januar 2012<br />

Vereinshallenturnier<br />

Weitere Informationen erfolgen in den nächsten<br />

Amtsblättern.<br />

Bitte planen – umso schöner wird es!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!