02.10.2012 Aufrufe

Jahresabschluss - ACT Angewandte Computer Technik GmbH

Jahresabschluss - ACT Angewandte Computer Technik GmbH

Jahresabschluss - ACT Angewandte Computer Technik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresabschluss</strong><br />

Betriebswirtschaftliche Auswertung 2010/2011<br />

Musterbetrieb Manfred Müller


<strong>Jahresabschluss</strong><br />

Betriebswirtschaftliche Auswertung 2010/2011<br />

Musterbetrieb Manfred Müller


Inhaltsverzeichnis<br />

Einleitung<br />

Betriebswirtschaftliche Auswertungen<br />

Datenspiegel<br />

1<br />

Erläuterung 7<br />

Geldflussrechnung 9<br />

Gewinn- und Verlustrechnung 10<br />

Flächennutzung/Produktionskennwerte<br />

Betriebswirtschaftlicher <strong>Jahresabschluss</strong><br />

11<br />

Bilanz 13<br />

Deckblatt 15<br />

Bescheinigung 17<br />

Bilanz 18<br />

Gewinn- und Verlustrechnung 21<br />

Kontennachweis der Bilanzposten 25<br />

Kontennachweis zur Gewinn- und Verlustrechnung 31<br />

Einzelnachweise des betriebsw. <strong>Jahresabschluss</strong>es 41<br />

Anhänge zur Bilanz 42<br />

Auswirkung geänderter Bewertungsansätze 46<br />

Betriebsflächen am Ende des Wirtschaftsjahres 47<br />

Arbeitskräfte 48<br />

Naturalberichte 49<br />

Anlagenverzeichnis<br />

Betriebszweigabrechnungen<br />

53<br />

Erläuterung 61<br />

Gesamtdarstellung<br />

Bodenproduktion<br />

62<br />

Marktfrucht 63<br />

Futterbau 64<br />

Getreide 65<br />

Winterweizen 66<br />

Wintergerste 67<br />

Winterraps 68<br />

Zuckerrüben<br />

Tierproduktion<br />

69<br />

Rinder 70<br />

Schweinemast 71<br />

Kennzahlen der Tierhaltung 72


Einleitung<br />

Die betriebswirtschaftlichen Auswertungen des Landwirtschaftlichen<br />

Buchführungsverbandes dokumentieren das wirtschaftliche Gesche-<br />

hen im abgelaufenen Wirtschaftsjahr und stellen die Vermögens- und<br />

Ertragslage des landwirtschaftlichen Betriebs dar. Dies geschieht so-<br />

wohl in zusammenfassenden Übersichten als auch in differenzierten<br />

Einzeldarstellungen.<br />

Aufbau der betriebswirtschaftlichen Auswertungen<br />

Die betriebswirtschaftlichen Auswertungen bestehen aus dem Da-<br />

tenspiegel, den Betriebszweigabrechnungen und dem betriebswirt-<br />

schaftlichen <strong>Jahresabschluss</strong>. Die einzelnen Positionen des betriebs-<br />

wirtschaftlichen <strong>Jahresabschluss</strong>es gliedern sich ihrerseits in<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung<br />

Kontennachweis zur Bilanz und zur Gewinn- und Verlustrech-<br />

nung<br />

Einzelnachweise zu Vermögen und Schulden (Anhang zur Bilanz:<br />

Anlagevermögen, Tiervermögen, Vorräte und Finanzkonten), zu<br />

Betriebsflächen (zum Ende des Wirtschaftsjahres), zu Arbeitskräf-<br />

ten, zu Naturalvorgängen (Viehbericht und Vorrätebericht) und zu<br />

Merkmalen der Betriebszweige (Ernteflächen, naturale Erträge und<br />

Leistungen, Durchschnittspreise in der Pflanzen- und Tierproduk-<br />

tion).<br />

Die Auswertungen beginnen mit sehr stark zusammengefassten be-<br />

trieblichen Daten, die einen schnellen Überblick über den Betrieb<br />

geben (Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung). Die weiteren Aus-<br />

wertungen stellen das Wirtschaftsgeschehen ausführlicher dar. De-<br />

tail-Informationen über einzelne Sachverhalte und Geschäftsvorfälle<br />

geben die Anlagen zum betriebswirtschaftlichen <strong>Jahresabschluss</strong>.<br />

Ordnungskritierum für die Kontenabfolge ist der Kontenrahmen<br />

Landwirtschaft.<br />

- 1 -


Schematischer Aufbau des betriebswirtschaftlichen Jahresab-<br />

schlusses:<br />

Bilanz (Aktiva und Passiva)<br />

Kontennachweis zur Bilanz<br />

Einzelnachweis betriebsw. <strong>Jahresabschluss</strong><br />

Anhang zur Bilanz<br />

g<br />

Anlagenverzeichnis<br />

Unterschiede zwischen betriebswirtschaftlichen und<br />

steuerlichen Auswertungen<br />

Steuerliche Auswertungen werden unter Anwendung steuerlicher Vor-<br />

schriften und unter Ausnutzung steuerlicher Wahlrechte erstellt. Oft<br />

zielt die steuerliche Gestaltung darauf ab, im Rahmen der rechtlichen<br />

Möglichkeiten einen niedrigen Gewinn zu ermitteln. Dieser unterliegt<br />

als „Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft“ der Einkommensbesteu-<br />

erung. Auswertungen, die auf steuerlichen Wertansätzen basieren, lie-<br />

fern daher keine zufriedenstellenden Aussagen über die wirtschaft-<br />

liche Situation des Betriebs.<br />

Betriebswirtschaftliche Auswertungen stellen die Vermögens- und<br />

Ertragslage des Betriebes in der abgelaufenen Abrechnungsperiode<br />

nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen dar. Diese Grundsätze<br />

verlangen eine zutreffende Darstellung der Vermögenssituation. Bei<br />

der Bewertung der Wirtschaftsgüter des Betriebs (Grund und Boden,<br />

Maschinen, Vorräte) orientiert man sich an Marktwerten. Ein betriebs-<br />

wirtschaftlicher Wertansatz enthält idealerweise keine „stillen Reser-<br />

ven“. Berücksichtigt und bewertet man zusätzlich die naturalen Vor-<br />

gänge zutreffend nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen, werden<br />

Erfolgsquellen und die Ertragslage in der abgelaufenen Abrechnungs-<br />

periode ermittelt und dargestellt. Auf diese Weise ist die Wirtschaft-<br />

lichkeit von Betriebszweigen feststellbar.<br />

Bei folgenden Positionen weichen häufig steuerliche und betriebs-<br />

wirtschaftliche Wertansätze voneinander ab:<br />

- 2 -<br />

Gewinn- und Verlustrechnung<br />

(Aufwand ( und Ertrag) g)<br />

Kontennachweis zur Gewinn- und<br />

Verlustrechnung<br />

Einzelnachweis Betriebsw. <strong>Jahresabschluss</strong>


Grund und Boden:<br />

Grund und Boden, der bereits am 30.06.1970 zum Betriebsvermögen<br />

gehörte, weist als steuerlichen Wertansatz oft einen über dem aktu-<br />

ellen Marktpreis liegenden Wert auf. Grund und Boden, der nach dem<br />

30.06.1970 erworben wurde, ist steuerlich mit Anschaffungskosten zu<br />

bewerten. Der steuerliche Wertansatz ist z. T zu hoch, da die Finanz-<br />

verwaltung nur in bestimmten Fällen eine Anpassung an den Markt-<br />

preis (Anpassung an den niedrigeren Teilwert) zulässt.<br />

stehendes Holz:<br />

Steuerlich ist ein Ansatz für stehendes Holz nicht erforderlich. Kosten<br />

für Neuaufforstung sind zu aktivieren.<br />

Maschinen, Betriebsvorrichtungen<br />

Sonderabschreibungen und erhöhte Absetzungen sind nur steuerlich<br />

bedeutsam. Daneben kann es auf Grund unterschiedlicher Annah-<br />

men über die Nutzungsdauer zu Abweichungen zwischen betriebs-<br />

wirtschaftlichen und steuerlichen Abschreibungen kommen. Unter-<br />

schiedliche Wertansätze können aus beiden Ursachen folgen.<br />

Tiervermögen<br />

Die Bewertung des Tiervermögens erfolgt in der Regel mit Durch-<br />

schnittswerten. Steuerliche und betriebswirtschaftliche Wertansätze<br />

können erheblich voneinander abweichen. Für Tiere, die dem An-<br />

lagevermögen (z. B. Kühe, Sauen oder Pferde) zugerechnet werden,<br />

kommt es häufig (steuerlich zulässig) zu einer Unterbewertung der<br />

Tierbestände. Für Tiere des Umlaufvermögens (z. B. Masttiere) kann<br />

es je nach Marktlage zu einer Über- oder Unterbewertung der Tier-<br />

bestände zum Wirtschaftsjahresende kommen.<br />

Milchquote<br />

Zugekaufte Milchquote wird als immaterielles Wirtschaftsgut mit dem<br />

Anschaffungswert aktiviert und über einen Zeitraum von 10 Jahren<br />

abgeschrieben. Milchquote, die dem Unternehmen am 1.4.1984 zu-<br />

geteilt wurde, wird bewertet. Dabei wird der Wert der Milchquote<br />

(1.4.1984; 0,41 – 0,51 €/kg) ins Verhältnis zum Verkehrswert der ent-<br />

sprechenden Futterflächen (1984) gesetzt. In diesem so ermittelten<br />

Verhältnis wird der Wert der Milchquote vom Bodenwert abgespalten.<br />

Betriebswirtschaftlich wird die abgespaltene Milchquote nicht abge-<br />

schrieben. Das gleiche Verfahren wurde bei nach dem 1.4.1984 zu-<br />

- 3 -


gekauften Grund und Boden, dem ein Milchlieferrecht zugeordnet<br />

war, angewandt.<br />

Umlaufvermögen<br />

Das Feldinventar (stehende Ernte) braucht steuerlich zum jeweiligen<br />

Wirtschaftsjahresende nicht bewertet zu werden. Im steuerlichen Jah-<br />

resabschluss fehlt daher ein wesentlicher Vermögenswert.<br />

Erfassung der naturalen Größen<br />

Mit Ausnahme der Flächenangaben sowie der Bestandserfassung zum<br />

Wirtschaftsjahresende enthält der steuerliche Abschluss keine natu-<br />

ralen Größen (z. B. Angaben zu Gewicht, Stückzahl, oder innerbetrieb-<br />

licher Verwendung). Gerade diese Angaben beschreiben das wirt-<br />

schaftliche Geschehen in den Betriebszweigen.<br />

Besonderheiten der Bewertung im betriebswirtschaftlichen<br />

<strong>Jahresabschluss</strong><br />

Betriebswirtschaftliche Bewertungen sollten betriebsindividuell<br />

erfolgen. Dies geschieht in der Praxis jedoch wegen des damit ver-<br />

bundenen Arbeitsaufwands eher selten. Vom Landwirtschaftlichen<br />

Buchführungsverband werden daher in den Fällen, in denen keine<br />

betriebsindividuellen Werte vorliegen, Standardwerte angesetzt. Di-<br />

ese Standardwerte werden in Abstimmung mit der Landwirtschafts-<br />

kammer Schleswig-Holstein auf Basis durchschnittlicher betrieblicher<br />

Werte jährlich neu kalkuliert.<br />

Tierbewertung<br />

Aufgrund der Marktentwicklung kann sich der Wertansatz des Vieh-<br />

bestandes zum Bilanzstichtag im Vergleich zum vorherigen Stichtag<br />

verändern. Wenn keine betriebsindividuellen Werte vorliegen, wer-<br />

den im betriebswirtschaftlichen Abschluss zu jedem Bilanzstichtag für<br />

jede Tierart und Altersstufe die jeweils aktuellen Standardwerte ver-<br />

wendet. Diese Vorgehensweise bei der Bewertung der Tierbestände<br />

zum Bilanzstichtag führt zu einer an Marktpreisen orientierten Dar-<br />

stellung der Vermögenslage.<br />

Feldinventar<br />

Liegt keine betriebsindividuelle Feldinventarbewertung vor, wird<br />

ausgehend vom Ertragsniveau des Betriebes ein bestimmter Durch-<br />

schnittsertrag angenommen. Je nach Fruchtart und Vegetationsstand<br />

- 4 -


zum Bilanzstichtag ergeben sich unterschiedlich hohe Werte für das<br />

Feldinventar. Unter Berücksichtigung der herrschenden Preise zum<br />

Bilanzstichtag und unter Berücksichtigung noch anfallender Ernte-<br />

kosten wird der Wert der stehenden Ernte ermittelt.<br />

Zusammenfassung<br />

In betriebswirtschaftlichen Auswertungen haben betriebsindividu-<br />

elle Wertansätze grundsätzlich Vorrang. Liegen betriebliche Wertan-<br />

gaben nicht vor, erfolgt die Bewertung von Tiervermögen und Feldin-<br />

ventar zum Wirtschaftsjahresende durch an Marktpreisen orientierte<br />

Standardwerten. Dies gilt ebenso für die Bewertung von innerbetrieb-<br />

lichen Vorgängen im Laufe des Wirtschaftsjahres. Steuerliche Wahl-<br />

rechte (z. B. Sonderabschreibungen) bleiben in den betriebswirtschaft-<br />

lichen Auswertungen unberücksichtigt.<br />

Hinweis zum Musterabschluss<br />

Der „Musterabschluss“ stellt die betriebswirtschaftlichen Auswer-<br />

tungen des Landwirtschaftlichen Buchführungsverbandes an einem<br />

Beispiel vor. Der Musterbetrieb existiert nicht. Die dargestellten Ge-<br />

schäftsvorfälle sind jedoch typisch für das wirtschaftliche Gesche-<br />

hen in landwirtschaftlichen Betrieben Norddeutschlands. Für die Be-<br />

wertung der Tiere und des Feldinventars werden folgende Annahmen<br />

getroffen:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Familienarbeitsverfassung<br />

mittleres Ertragsniveau<br />

konventionelle Bewirtschaftung<br />

- 5 -


- 6 -


Datenspiegel<br />

Der Datenspiegel stellt die Faktorausstattung des landwirtschaftlichen<br />

Betriebs und das Wirtschaftsgeschehen der Abrechnungsperiode zu-<br />

•<br />

•<br />

•<br />

sammenfassend in folgendem Aufbau dar:<br />

Wirtschaftlicher Erfolg des landwirtschaftlichen Betriebs;<br />

Liquiditätslage und –entwicklung des Betriebs;<br />

Ausstattung mit Produktionsfaktoren und naturale Produktions-<br />

kennwerte.<br />

Die Zahlen der vorangegangenen Wirtschaftsjahre erlauben einen<br />

Entwicklungsvergleich und erleichtern die Beurteilung der aktuellen<br />

wirtschaftlichen Situation.<br />

- 7 -


- 8 -


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Datenspiegel<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

Wirtschaftsraum: Mittelrücken - Süd<br />

Betriebstyp (EU-BWA): Ackerbau-Milchviehverbundbetrieb<br />

Geldflussrechnung<br />

1 899 10910<br />

WJ 10/11 € / WJ 09/10 WJ 08/09<br />

€ 185,95 ha € €<br />

Einnahmen Landwirtschaft 827.200 776.400 836.800<br />

Ausgaben Landwirtschaft 635.000- 563.600- 607.700-<br />

Rohüberschuss Landwirtschaft 192.300 212.900 229.100<br />

Bestandsveränderungen Vieh und Vorräte 42.100 6.400 14.300<br />

Unbare Entnahmen 4.600 4.500 4.500<br />

1 Geldveränderung aus lfd. betrieblicher Tätigkeit 238.900 61 1.285 223.800 248.000<br />

Geldveränderung aus Nebenbetrieben 500 3 500 500<br />

Pachten, Mieten, Zinsen 41.800- 225- 39.200- 36.100sonstigem<br />

neutralem Aufwand und Ertrag 200- 1- 300- 200-<br />

2 Geldveränderung aus lfd. unternehmerischer Tätigkeit 197.400 62 1.062 184.800 212.200<br />

Geldabfluss für Viehaufstockung 33.100- 2.100- 3.100<br />

Geldabfluss für Feldinventaraufbau 1.500- 200- 19.700-<br />

Geldabfluss für Vorrätemehrung 7.400- 4.100- 2.200<br />

3 Geldveränderung aus Vieh und Vorräten 42.100- 63 226- 6.400- 14.300-<br />

Investitionen Grund und Boden/Gebäude/bauliche Anlagen 45.300-<br />

Investitionen Maschinen und Geräte 3.400- 111.500- 76.300-<br />

Investitionen sonstiges Anlagevermögen 4.600- 1.600-<br />

Einnahmen aus Anlagenverkauf 18.300<br />

4 Geldveränderung aus Anlagevermögen 8.000- 64 43- 156.800- 59.600-<br />

Geldveränderung aus dem Privatbereich<br />

(Saldo aus Einlagen und Entnahmen)<br />

(unbar 4.600 €) 105.500- 66 567- 88.300- 84.000-<br />

6 Nettofremdkapital- oder Guthabenänderung 41.900 67 225 66.700- 54.300<br />

Aufnahme lang- und mittelfristiger Verbindlichkeiten 110.000<br />

Tilgung lang- und mittelfristiger Verbindlichkeiten 24.100- 20.600- 16.000-<br />

7 Geldveränderung aus lang- und mittelfristiger Fremdfinanzierung 24.100- 68 129- 89.400 16.000-<br />

8 Liquiditätsänderung (Saldo aus 6 und 7) 17.800 69 96 22.700 38.300<br />

Bilanzauszug<br />

9 Kurzfristige Forderungen und Guthaben 71.500 385 46.800 31.700<br />

10 Kurzfristige Verbindlichkeiten 11.300- 61- 4.400- 12.000-<br />

11 Kurzfristige Rückstellungen<br />

Liquidität (Liquiditätsänderung 17.800 €) 60.200 70 324 42.400 19.700<br />

Lang- und mittelfristige Verbindlichkeiten 284.100- 71 1.528- 308.200- 218.800-<br />

Geldverbindlichkeiten abzüglich kurzfr. Forderungen und Guthaben 223.900- 1.204- 265.800- 199.100-<br />

Lang- und mittelfristige Forderungen 72<br />

12 Nettofremdkapital (Guthaben ./. Verbindlichkeiten) 223.900- 73 1.204- 265.800- 199.100je<br />

ha Eigentumsfläche 2.704- €<br />

Eiserne Inventarforderungen/-schulden 74<br />

Rechnungsabgrenzungen, Geldbeschaffungskosten 5.600 75 30 5.600 5.800<br />

Maschinen, Geräte (ohne Betriebsvorrichtungen 49.300 €) 154.300 830 178.400 108.400<br />

13 Viehvermögen (14 davon Viehanlagevermögen 99.100 €) 195.900 1.053 162.700 160.600<br />

15 Feldinventar, Vorräte (ohne Milchquote) 130.800 703 121.800 117.600<br />

16 Bewegliches Vermögen 480.900 2.586 463.000 386.600<br />

Fremdkapitaldeckung in % (( 16 + Eiserne Inventarschulden) : 12) 215 76 174 194<br />

Deckung kurzfr. Verbindlichkeiten in % (9 + 13 - 14 + 15) : (10 + 11) 2.648 77 5.489 1.778<br />

Nettoinvestitionen (einschließlich Vieh und Vorräte) 11.800- 78 64- 89.400 34.200<br />

- 9 - v9.2.5 / 2005


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Datenspiegel<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

Wirtschaftsraum: Mittelrücken - Süd<br />

Betriebstyp (EU-BWA): Ackerbau-Milchviehverbundbetrieb<br />

Gewinn- und Verlustrechnung<br />

WJ 10/11<br />

€<br />

€ /<br />

185,95 ha<br />

WJ 09/10<br />

€<br />

1 899 10910<br />

WJ 08/09<br />

€<br />

Erträge<br />

Getreide (Veränd. Vorräte/Feldinv. 900 €) 132.200 100.600 142.700<br />

Ölfrüchte (Veränd. Vorräte/Feldinv. 700 €) 51.700 60.000 75.000<br />

Zuckerrüben (Veränd. Vorräte/Feldinv. 1.800- €) 31.500 29.500 34.600<br />

Sonstige Marktfrüchte<br />

Futterbau (Veränd. Vorräte/Feldinv. 1.800 €) 1.800 400 4.300<br />

Erträge Pflanzenbau insgesamt 217.100 190.500 256.600<br />

Milchviehhaltung (Bestandsveränderung 6.200 €) 224.500 162.100 166.100<br />

davon Milch (Innerbetr. Verbrauch 8.500 €) 199.700 142.800 150.100<br />

Rinderaufzucht (Bestandsveränderung 1.900 €) 27.600 20.300 26.700<br />

Rindermast (Bestandsveränderung 10.900 €) 18.500 8.200 1.600<br />

Sauenhaltung u. -aufzucht<br />

Schweinemast (Bestandsveränderung 14.100 €) 340.400 313.000 354.500<br />

Sonstiges<br />

Erträge Tierhaltung insgesamt 610.900 503.700 548.900<br />

Sonstige landwirtschaftliche Erträge 3.900 46.800 5.900<br />

Staatliche Zuwendungen 66.600 65.900 65.000<br />

Erträge Landwirtschaft insgesamt 898.600 4.833 806.800 876.500<br />

Spezialaufwand Pflanzenbau insgesamt 85.300- 459- 81.500- 89.800-<br />

Spezialaufwand Tierhaltung insgesamt 392.700- 2.112- 351.800- 386.300-<br />

Spezialaufwand insgesamt 478.000- 2.571- 433.400- 476.000-<br />

Spezialaufwandfreie Erträge 420.600 2.262 373.400 400.400<br />

Löhne, Gehälter, Sozialabgaben 46.200- 248- 41.900- 42.100-<br />

Berufsgenossenschaft 2.000- 11- 1.700- 3.100-<br />

Lohnarbeit, Maschinenmiete 44.000- 237- 32.500- 37.200-<br />

Treib- und Schmierstoffe 19.400- 104- 13.800- 17.900-<br />

Maschinenunterh./-abschr. (Abschreibung 31.000- €) 49.100- 264- 54.100- 40.800-<br />

Pkw-Aufwendungen (Abschreibung 2.800- €) 1.100- 6- 900- 700-<br />

Aufwand Arbeitserledigung insgesamt 161.800- 870- 144.900- 141.700-<br />

Gebäudeaufwand (Abschreibung 20.800- €) 38.000- 204- 26.400- 25.300-<br />

Sonstige Betriebsversicherungen 7.900- 43- 9.300- 9.200-<br />

Strom, Heizstoffe, Wasser 20.300- 109- 17.200- 18.200-<br />

Betriebliche Steuern und Abgaben 2.700- 14- 2.700- 2.700-<br />

Sonst. Betriebsaufwand (Abschreibung 6.100- €) 11.800- 64- 11.600- 12.000-<br />

Sonstiger Aufwand insgesamt 42.700- 230- 40.800- 42.100-<br />

Aufwand Landwirtschaft insgesamt 720.400- 3.874- 645.400- 685.200-<br />

Roheinkommen 178.200 958 161.400 191.300<br />

Pachten und Mieten 28.100- 151- 27.400- 28.000-<br />

Zinsen (davon Erträge 400 €) 13.700- 74- 12.000- 8.000-<br />

Ordentliches Ergebnis 136.400 733 121.900 155.200<br />

Nebenbetriebe, vermietete Gebäude 500 3 500 500<br />

Perioden- und bereichsfremde Erträge und Aufwendungen 1.300- 7- 11.600- 16.800<br />

Gewinn/Verlust 135.600 729 110.900 172.500<br />

Privatbereich<br />

Entnahmen<br />

Lebenshaltung (davon unbar 4.600- €) 39.400- 38.600- 35.900-<br />

Altenteil 9.600- 9.600- 9.600-<br />

Vorsorgeaufwendungen (ohne Lebensversicherungen) 6.500- 7.000- 8.000-<br />

Private Steuern 22.800- 25.400- 24.000-<br />

Einlagen (ohne private Vermögensauflösung) 7.600 7.200 8.400<br />

1 Nettoentnahmen ohne private Vermögensbildung 70.600- 58 380- 73.400- 69.100-<br />

Bereinigte Eigenkapitalveränderung 64.900 59 349 37.400 103.400<br />

2 Entnahmen für private Vermögensbildung 64.900- 349- 14.900- 14.900-<br />

3 Einlagen aus Privatvermögen 30.000 161<br />

Vermögensverschiebung Betrieb/übriges Vermögen 34.900- 60 188- 14.900- 14.900-<br />

Eigenkapitalveränderung laut Bilanz 30.100 162 22.600 88.500<br />

Geldveränderung aus dem Privatbereich (1 + 2 + 3) 105.500- 88.300- 84.000-<br />

- 10 - v9.2.5 / 2005


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Datenspiegel<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

Wirtschaftsraum: Mittelrücken - Süd<br />

Betriebstyp (EU-BWA): Ackerbau-Milchviehverbundbetrieb<br />

1 899 10910<br />

Flächennutzung WJ 10/11 WJ 09/10 WJ 08/09<br />

Eigene landwirtschaftliche selbstbewirtschaftete Fläche am WJ-Ende ha 82,80 82,80 79,00<br />

Zupachtfläche am WJ-Ende ha 5 103,15 98,95 102,75<br />

Ldw. genutzte Fläche (LF) am WJ-Ende insgesamt ha 3 185,95 181,75 181,75<br />

davon<br />

Getreide ha 89,00 89,50 85,00<br />

Ölfrüchte ha 35,00 34,00 39,00<br />

Zuckerrüben ha 12,00 14,00 14,00<br />

Sonstige Marktfrüchte ha<br />

Ackerfutter ha 19,50 18,00 17,50<br />

Ackerfläche (AF) am WJ-Ende insgesamt ha 155,50 155,50 155,50<br />

Dauergrünland am WJ-Ende ha 4 30,45 26,25 26,25<br />

Sonstige landwirtschaftlich genutzte Fläche ha<br />

Übrige Betriebsfläche ha 2,56 2,41 2,41<br />

Vergleichswert lt. Einheitswertfeststellung €/ha 2 767 767 767<br />

Reinertrag €/ha 762 695 865<br />

Produktionskennwerte<br />

Bodenproduktion<br />

Erntemengen<br />

Getreide 7.146 dt 89,50 ha AF dt/ha 12 79,85 94,61 88,96<br />

Ölfrüchte 1.436 dt 34,00 ha AF dt/ha 13 42,23 46,87 43,81<br />

Zuckerrüben 9.422 dt 14,00 ha AF dt/ha 14 673,00 589,88 583,74<br />

Verkaufserlöse<br />

Getreide 7.146 dt 131.292 € €/dt 15 18,37 12,11 16,55<br />

Ölfrüchte 1.436 dt 51.073 € €/dt 16 35,57 34,67 43,73<br />

Zuckerrüben 8.322 dt 29.940 € €/dt 17 3,60 3,57 4,72<br />

Spezialaufwand<br />

Saatgut 13.804 € 155,50 ha AF €/ha AF 18 89 94 81<br />

Pflanzenschutz 34.960 € 155,50 ha AF €/ha AF 19 225 226 238<br />

Düngemittel 33.330 € 185,95 ha LF €/ha LF 20 179 161 207<br />

Sonst. Spezialaufwand 747 € 155,50 ha AF €/ha AF 21 5 5<br />

Viehwirtschaft<br />

Hauptfutterfläche zum WJ-Beginn 44,3 ha in % LF 24 24 23<br />

Rindvieh durchschnittlich 164,50 Stck 119,00 RiGV RiGV/100 ha LF 23 64 61 58<br />

davon Kühe 65,00 Stck 65,00 RiGV RiGV/100 ha LF 24 35 34 33<br />

Schafe Stck RGV RGV/100 ha LF<br />

Pferde Stck RGV RGV/100 ha LF<br />

Hauptfutterfläche 119,00 RGV ha/RGV 22 0,37 0,39 0,39<br />

Milchleistung 550.062 kg 65,00 Kühe kg/Kuh 26 8.462 8.018 8.378<br />

Milcherlös 191.235 € 523.262 kg Cent/kg 27 37 29 30<br />

Kraftfutterverbrauch 53.067 € 119,00 RiGV €/RiGV 28 446 363 381<br />

Milchquote (davon Eigentum 519.876,00 kg) kg 519.876 461.265 452.176<br />

Mastschweineverkauf Stck 29 2.309 2.312 2.394<br />

Mastschweineerlös 326.222 € €/Stck 30 141 136 153<br />

Ferkelzukauf 132.210 € 2.340 Stck €/Stck 31 57 61 66<br />

Sauen durchschnittlich Stck 32<br />

davon gedeckte Jungsauen Stck<br />

Aufgezogene Ferkel Stck Stck/Sau 33<br />

Ferkelerlös € Stck €/Ferkel 34<br />

Futteraufwand Schweinehaltung € 153.467<br />

Futteraufwand in % des um Zukäufe gekürzten Schweineertrages % 35 74 72 76<br />

- 11 - v9.2.5 / 2005


- 12 -


- 13 -<br />

Bilanz


- 14 -


Betriebswirtschaftlicher <strong>Jahresabschluss</strong><br />

2010/11<br />

für das Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15<br />

23121 Viehhausen<br />

Betriebsnummer: 1 899 10910<br />

Kreis: Segeberg<br />

Land: Schleswig-Holstein<br />

LDW-Behörde: LLUR, Außenstelle Kiel<br />

(Ort, Datum) (Unterschrift)<br />

- 15 -


- 16 -


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Bescheinigung<br />

Betriebswirtschaftlicher <strong>Jahresabschluss</strong> zum 30.06.2011<br />

Buchführung durch Steuerberater<br />

1 899 10910<br />

Herr Manfred Müller hat uns beauftragt, den betriebswirtschaftlichen <strong>Jahresabschluss</strong> zum 30.06.2011 für sein<br />

landwirtschaftliches Unternehmen zu erstellen. Die Erstellung des <strong>Jahresabschluss</strong>es erfolgte im Rahmen des<br />

erteilten Auftrages zur Erstellung der Buchführung und eines steuerlichen und betriebswirtschaftlichen<br />

<strong>Jahresabschluss</strong>es. Der betriebswirtschaftliche <strong>Jahresabschluss</strong> wurde auftragsgemäß unter Berücksichtigung<br />

betriebswirtschaftlicher Grundsätze aus dem steuerlichen <strong>Jahresabschluss</strong> abgeleitet. Bewertung und Gliederung<br />

des <strong>Jahresabschluss</strong>es erfolgten nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen. Im Wesentlichen bestehen bei<br />

folgenden Positionen des <strong>Jahresabschluss</strong>es Abweichungen von den steuerlichen Bewertungsansätzen:<br />

- Der am 01.07.1970 im Eigentum stehende Grund und Boden wurde unter Berücksichtigung der<br />

abgespaltenen Milchquote mit einem Viertel des steuerlichen Wertes angesetzt. Nach dem 30.06.1970<br />

angeschaffter Grund und Boden wurde mit den Anschaffungskosten bewertet.<br />

- Der Wert der Milchquote setzt sich aus dem Wert der zugeteilten und der entgeltlich erworbenen<br />

Milchquote zusammen. Der Wert der zum 01.04.1984 erstmalig zugeteilten Milchquote wurde als<br />

Bilanzwert im Wirtschaftsjahr 2002/03 vom Wert des Grund und Bodens abgespalten.<br />

- Das übrige Sachanlagevermögen wurde nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen aktiviert und<br />

abgeschrieben.<br />

- Das Tiervermögen wurde bis auf die Mastläufer und Mastschweine mit Durchschnittswerten ermittelt.<br />

Die Mastläufer und Mastschweine wurden mit betriebswirtschaftlich ermittelten Herstellungskosten<br />

bewertet.<br />

- Nicht zum Verkauf bestimmte, selbst erzeugte Vorräte wurden nach ermittelten Herstellungskosten<br />

bewertet. Die Herstellungskosten für die selbst erzeugten, nicht zum Verkauf bestimmten<br />

Futtervorräte umfassen die Herstellungskosten für das Feldinventar zzgl. Ernte und<br />

Einlagerungskosten.<br />

- Das Feldinventar wurde mit betriebswirtschaftlich ermittelten Herstellungskosten bewertet.<br />

(Ort, Datum) (Unterschrift)<br />

- 17 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Bilanz<br />

betriebswirtschaftlich<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

AKTIVA<br />

A. Anlagevermögen<br />

1 899 10910<br />

Wirtschaftsjahr<br />

Vorjahr<br />

30.06.2011<br />

30.06.2010<br />

€ € 1000 €<br />

I. Immaterielle Wirtschaftsgüter 165.872,19 168<br />

- davon Milchlieferrechte 161.117,02 163<br />

II. Sachanlagen<br />

1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten<br />

einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken 797.775,24 819<br />

- davon Grund und Boden 540.544,24 541<br />

- davon Gebäude 189.726,00 205<br />

2. Technische Anlagen und Maschinen 202.305,67 230<br />

- davon Betriebsvorrichtungen 49.347,08 56<br />

- davon Maschinen und Geräte 152.958,59 174<br />

3. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 1.294,00 4<br />

Sachanlagen insgesamt 1.001.374,91 1.053<br />

III. Finanzanlagen 35.235,37 35<br />

Anlagevermögen insgesamt 1.202.482,47 1.256<br />

B. Tiervermögen<br />

1. Rinder 119.780,00 101<br />

2. Schweine 76.100,00 62<br />

Tiervermögen insgesamt 195.880,00 163<br />

C. Umlaufvermögen<br />

I. Vorräte<br />

1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 15.658,75 8<br />

2. Feldinventar 115.101,60 114<br />

Vorräte insgesamt 130.760,35 122<br />

II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 32.030,55 29<br />

III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei<br />

Kreditinstituten und Schecks 39.486,04 17<br />

Umlaufvermögen insgesamt 202.276,94 169<br />

D. Rechnungsabgrenzungsposten 5.597,69 6<br />

Bilanzsumme 1.606.237,10 1.593<br />

- 18 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Bilanz<br />

betriebswirtschaftlich<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

PASSIVA<br />

A. Eigenkapital<br />

1 899 10910<br />

Wirtschaftsjahr<br />

Vorjahr<br />

30.06.2011<br />

30.06.2010<br />

€ € 1000 €<br />

1. Anfangskapital 1.280.731,78 1.258<br />

2. Einlagen 40.258,45 10<br />

3. Entnahmen 145.752,87- 98-<br />

4. Gewinn 135.560,85 111<br />

Eigenkapital insgesamt 1.310.798,21 1.281<br />

B. Verbindlichkeiten<br />

1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 284.143,71 308<br />

2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 10.527,48 4<br />

3. Sonstige Verbindlichkeiten 767,70 1<br />

Verbindlichkeiten insgesamt 295.438,89 313<br />

Bilanzsumme 1.606.237,10 1.593<br />

- 19 - v9.2.5 / 1279


- 20 -


Gewinn- und Verlustrechnung<br />

- 21 -


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Gewinn- und Verlustrechnung<br />

betriebswirtschaftlich<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

A. Erträge landwirtschaftliche<br />

Produktion<br />

Einnahmen /<br />

Ausgaben<br />

Best.veränd.,<br />

Abschreib.,<br />

Naturalentn.,<br />

Privatanteil *<br />

Ertrag /<br />

Aufwand<br />

Innerbetriebliche<br />

Verwendung<br />

Erweiterter<br />

Ertrag /<br />

Aufwand<br />

1 899 10910<br />

Vorjahr<br />

€ € € € € 1000 €<br />

I. Pflanzenbau<br />

1. Getreide 131.291,56 876,00 132.167,56 132.167,56 101<br />

2. Ölfrüchte 51.072,88 672,00 51.744,88 51.744,88 60<br />

3. Zuckerrüben 29.940,47 1.776,00- 28.164,47 3.300,00 31.464,47 29<br />

4. Futterbau 1.767,60 1.767,60 1.767,60 0<br />

Erträge Pflanzenbau insgesamt 212.304,91 1.539,60 213.844,51 3.300,00 217.144,51 190<br />

II. Tierhaltung<br />

1. Milchviehhaltung 203.891,16 6.240,00 210.131,16 14.340,00 224.471,16 162<br />

2. Rinderaufzucht 6.775,00 1.860,00 8.635,00 19.000,00 27.635,00 20<br />

3. Rindermast 7.582,71 10.900,00 18.482,71 18.482,71 8<br />

4. Schweinemast 326.222,06 14.135,00 340.357,06 340.357,06 313<br />

Erträge Tierhaltung insgesamt 544.470,93 33.135,00 577.605,93 33.340,00 610.945,93 504<br />

Erträge landwirtschaftliche<br />

Produktion insgesamt 756.775,84 34.674,60 791.450,44 36.640,00 828.090,44 694<br />

B. Staatliche Zuwendungen<br />

I. Betriebsbezogene Zuwendungen<br />

1. Sonstige betriebsbezogene<br />

Zuwendungen 70.003,43 70.003,43 70.003,43 71<br />

Betriebsbezogene Zuwendungen<br />

insgesamt 70.003,43 70.003,43 70.003,43 71<br />

Staatliche Zuwendungen insgesamt 70.003,43 70.003,43 70.003,43 71<br />

C. Sonstige landwirtschaftliche Erträge 3.800,00 100,00 3.900,00 3.900,00 47<br />

Erträge Landwirtschaft insgesamt 830.579,27 34.774,60 865.353,87 36.640,00 901.993,87 811<br />

D. Spezialaufwand<br />

I. Pflanzenbau<br />

1. Saat- und Pflanzgut 14.486,02- 14.486,02- 14.486,02- 15-<br />

2. Düngemittel 40.019,74- 6.690,00 33.329,74- 33.329,74- 29-<br />

3. Pflanzenschutz 35.229,56- 35.229,56- 35.229,56- 35-<br />

4. Sonstiger Spezialaufwand Pflanzenbau 2.281,45- 2.281,45- 2.281,45- 2-<br />

Spezialaufwand Pflanzenbau insgesamt 92.016,77- 6.690,00 85.326,77- 85.326,77- 82-<br />

II. Tierhaltung<br />

1. Tierzukauf 132.210,27- 132.210,27- 24.860,00- 157.070,27- 164-<br />

2. Futtermittel 205.059,84- 1.807,45 203.252,39- 11.780,00- 215.032,39- 170-<br />

3. Sonstiger Spezialaufwand Tierhaltung 20.562,87- 20.562,87- 20.562,87- 17-<br />

Spezialaufwand Tierhaltung insgesamt 357.832,98- 1.807,45 356.025,53- 36.640,00- 392.665,53- 352-<br />

Spezialaufwand insgesamt 449.849,75- 8.497,45 441.352,30- 36.640,00- 477.992,30- 433-<br />

Spezialaufwandfreie Erträge 424.001,57 378<br />

* Best.veränd. = Bestandsveränderungen, Abschreib. = Abschreibungen, Naturalentn. = Naturalentnahmen<br />

- 22 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Gewinn- und Verlustrechnung<br />

betriebswirtschaftlich<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

E. Sonstiger landwirtschaftlicher<br />

Aufwand<br />

Einnahmen /<br />

Ausgaben<br />

Best.veränd.,<br />

Abschreib.,<br />

Naturalentn.,<br />

Privatanteil *<br />

Ertrag /<br />

Aufwand<br />

Innerbetriebliche<br />

Verwendung<br />

Erweiterter<br />

Ertrag /<br />

Aufwand<br />

1 899 10910<br />

Vorjahr<br />

€ € € € € 1000 €<br />

I. Aufwand der Arbeitserledigung<br />

1. Löhne, Gehälter, Sozialabgaben 46.168,19- 46.168,19- 46.168,19- 42-<br />

2. Berufsgenossenschaft 2.027,84- 2.027,84- 2.027,84- 2-<br />

3. Lohnarbeit, Maschinenmiete 44.006,20- 44.006,20- 44.006,20- 32-<br />

4. Treib- und Schmierstoffe 21.650,16- 1.112,55- 22.762,71- 22.762,71- 18-<br />

5. Maschinenunterhaltung und<br />

-abschreibung 18.159,04- 30.974,19- 49.133,23- 49.133,23- 54-<br />

6. Pkw-Aufwendungen 1.810,17- 760,00 1.050,17- 1.050,17- 1-<br />

Aufwand der Arbeitserledigung<br />

insgesamt 133.821,60- 31.326,74- 165.148,34- 165.148,34- 149-<br />

II. Gebäudeaufwand<br />

1. Unterhaltung, Abschreibung<br />

Grundstücke und Bauten 17.140,07- 20.835,00- 37.975,07- 37.975,07- 26-<br />

Gebäudeaufwand insgesamt 17.140,07- 20.835,00- 37.975,07- 37.975,07- 26-<br />

III. Sonstiger Aufwand<br />

1. Sonstige Betriebsversicherungen 7.936,01- 7.936,01- 7.936,01- 9-<br />

2. Strom, Heizstoffe, Wasser 20.802,07- 550,00 20.252,07- 20.252,07- 17-<br />

3. Betriebliche Steuern und Abgaben 2.744,06- 80,00 2.664,06- 2.664,06- 3-<br />

4. Abschreibung Milchlieferrechte 6.064,64- 6.064,64- 6.064,64- 6-<br />

5. Sonstiger Betriebsaufwand 6.024,85- 250,00 5.774,85- 5.774,85- 6-<br />

Sonstiger Aufwand insgesamt 37.506,99- 5.184,64- 42.691,63- 42.691,63- 41-<br />

Sonstiger landwirtschaftlicher<br />

Aufwand insgesamt 188.468,66- 57.346,38- 245.815,04- 245.815,04- 217-<br />

Aufwand Landwirtschaft insgesamt 638.318,41- 48.848,93- 687.167,34- 36.640,00- 723.807,34- 650-<br />

Roheinkommen 178.186,53 161<br />

F. Pachten und Mieten<br />

1. Pacht- und Mietaufwand 28.136,00- 28.136,00- 28.136,00- 27-<br />

Pachten und Mieten insgesamt 28.136,00- 28.136,00- 28.136,00- 27-<br />

Betriebsergebnis 150.050,53 134<br />

G. Nebenbetriebe, vermietete Gebäude<br />

1. Ertrag Nebenbetriebe 527,40 527,40 527,40 1<br />

Nebenbetriebe, vermietete Gebäude<br />

insgesamt 527,40 527,40 527,40 1<br />

H. Zinsen<br />

1. Zinsen und ähnliche Erträge 434,99 434,99 434,99 2<br />

2. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 14.333,21- 14.333,21- 14.333,21- 14-<br />

Zinsen insgesamt 13.898,22- 13.898,22- 13.898,22- 12-<br />

Ergebnis der gewöhnlichen<br />

Geschäftstätigkeit 136.679,71 122<br />

* Best.veränd. = Bestandsveränderungen, Abschreib. = Abschreibungen, Naturalentn. = Naturalentnahmen<br />

- 23 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Gewinn- und Verlustrechnung<br />

betriebswirtschaftlich<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

I. Perioden- und bereichsfremde Erträge<br />

und Aufwendungen<br />

Einnahmen /<br />

Ausgaben<br />

Best.veränd.,<br />

Abschreib.,<br />

Naturalentn.,<br />

Privatanteil *<br />

Ertrag /<br />

Aufwand<br />

Innerbetriebliche<br />

Verwendung<br />

Erweiterter<br />

Ertrag /<br />

Aufwand<br />

1 899 10910<br />

Vorjahr<br />

€ € € € € 1000 €<br />

1. Periodenfremde, außerordentliche<br />

Aufwendungen 537,70- 581,16- 1.118,86- 1.118,86- 11-<br />

Perioden- und bereichsfremde Erträge<br />

und Aufwendungen insgesamt 537,70- 581,16- 1.118,86- 1.118,86- 11-<br />

Gewinn 135.560,85 111<br />

* Best.veränd. = Bestandsveränderungen, Abschreib. = Abschreibungen, Naturalentn. = Naturalentnahmen<br />

- 24 - v9.2.5 / 1279


Kontennachweis der Bilanzposten<br />

- 25 -


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Kontennachweis der Bilanzposten<br />

betriebswirtschaftlich<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

AKTIVA<br />

A. Anlagevermögen<br />

I. Immaterielle Wirtschaftsgüter<br />

Milchlieferrechte<br />

1 899 10910<br />

Wirtschaftsjahr Vorjahr<br />

30.06.2011 30.06.2010<br />

Konto € €<br />

Erworbene Milchlieferrechte 00300 20.558,02 22.034,02<br />

Erworbene Milchlieferrechte 00310 140.559,00 140.559,00<br />

Milchlieferrechte insgesamt 161.117,02 162.593,02<br />

Sonst. erworbene Lieferrechte 00660 4.755,17 5.874,03<br />

Immaterielle Wirtschaftsgüter insgesamt 165.872,19 168.467,05<br />

II. Sachanlagen<br />

1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten<br />

einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken<br />

Grund und Boden<br />

Grund u. Boden gemäß § 55 EStG 01100 228.235,91 228.235,91<br />

GuB nach d. 1.7.1970 zugekauft 01500 312.308,33 312.308,33<br />

Grund und Boden insgesamt 540.544,24 540.544,24<br />

Gebäude<br />

Wirtschaftsgebäude (Hülle) 02200 152.848,00 165.259,00<br />

Lagerhallen 02290 36.878,00 39.842,00<br />

Gebäude insgesamt 189.726,00 205.101,00<br />

Außenanlagen, bauliche Anlagen 01900 44.227,00 48.013,00<br />

Hofbefest.,Wege,Straßen, Zäune 01910 23.278,00 24.952,00<br />

Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten<br />

einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken insgesamt 797.775,24 818.610,24<br />

2. Technische Anlagen und Maschinen<br />

Betriebsvorrichtungen<br />

Gärfuttersilos 03010 8.323,02 8.924,02<br />

Stalleinrichtungen 03060 1,02 1,02<br />

Fütterungsanlagen 03070 10.059,51 11.707,51<br />

Entmistungsanlagen 03080 11.800,51 11.074,51<br />

Milchgewinnungsanlagen 03090 19.162,51 23.895,51<br />

Drainagen 03110 0,51 0,51<br />

Betriebsvorrichtungen insgesamt 49.347,08 55.603,08<br />

Maschinen und Geräte<br />

Zugmaschinen, Schlepper 03200 115.310,00 129.769,00<br />

Pflüge 03310 1,02 1,02<br />

Bodenbearb.-geräte ohne Zapfw. 03320 0,51 0,51<br />

Zapfw.getr. Bodenbearb.-geräte 03330 0,51 0,51<br />

Düngerstreuer 03350 0,51 0,51<br />

Drillmaschinen, Pflanzgeräte 03360 0,51 0,51<br />

Pflanzenschutzgeräte 03380 0,51 394,00<br />

Erntemaschinen 03400 4.151,00 4.834,00<br />

Maschinen Futtererwerb 03410 8.360,00 9.902,00<br />

Anhänger 03510 20.483,02 23.735,02<br />

Front-, Hecklader, Erdschaufel 03540 1.088,00<br />

Maschinen für Tierhaltung 03680 3.506,00 5.231,00<br />

Sonstige Maschinen 03700 57,00 197,00<br />

Maschinen und Geräte insgesamt 152.958,59 174.065,08<br />

Technische Anlagen und Maschinen insgesamt 202.305,67 229.668,16<br />

- 26 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Kontennachweis der Bilanzposten<br />

betriebswirtschaftlich<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

1 899 10910<br />

Wirtschaftsjahr Vorjahr<br />

30.06.2011 30.06.2010<br />

Konto € €<br />

3. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung<br />

Pkw 04100 710,00 3.550,00<br />

DV-Hardware 04650 2,00 49,00<br />

Geringwertige Wirtschaftsgüter 04990 582,00 779,00<br />

Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung insgesamt 1.294,00 4.378,00<br />

Sachanlagen insgesamt 1.001.374,91 1.052.656,40<br />

III. Finanzanlagen<br />

Anteile an verb. Unternehmen 06100 1.800,00 1.800,00<br />

Geschäftsguth. b. Genossensch. 06600 6.600,00 6.600,00<br />

Wertpapiere d. Anlagevermögens 06700 26.835,37 26.835,37<br />

Finanzanlagen insgesamt 35.235,37 35.235,37<br />

Anlagevermögen insgesamt 1.202.482,47 1.256.358,82<br />

B. Tiervermögen<br />

1. Rinder<br />

Rinder 08100 119.780,00 100.780,00<br />

2. Schweine<br />

Schweine 08200 76.100,00 61.965,00<br />

Tiervermögen insgesamt 195.880,00 162.745,00<br />

C. Umlaufvermögen<br />

I. Vorräte<br />

1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe<br />

Dünger 09000 10.559,00 3.869,00<br />

Kraftfutter 09100 4.764,05 2.956,60<br />

Treibstoffe (Vergaser, Diesel) 09240 335,70 1.448,25<br />

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe insgesamt 15.658,75 8.273,85<br />

2. Feldinventar<br />

Feldinventar Marktfrüchte 09300 96.180,00 96.408,00<br />

Feldinventar Futterbau 09320 18.921,60 17.154,00<br />

Feldinventar insgesamt 115.101,60 113.562,00<br />

Vorräte insgesamt 130.760,35 121.835,85<br />

II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände<br />

Kurzfristige Forderungen<br />

Landhandel Ströh 10400 27,85<br />

ATR 10500 127,36<br />

MüKruWe OHG 10800 274,73<br />

Forderungen a. Lief. u. Leist. 11100 31.600,61 29.317,41<br />

Kurzfristige Forderungen insgesamt 32.030,55 29.317,41<br />

III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei<br />

Kreditinstituten und Schecks<br />

Raiba # 6253687 13000 8.833,31 16.560,74<br />

Sparkasse Südholstein #1456957 13100 269,07 709,22<br />

Festgeld (betrieblich) 13510 30.320,13<br />

Kasse 13900 63,53 187,97<br />

Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei<br />

Kreditinstituten und Schecks insgesamt 39.486,04 17.457,93<br />

Umlaufvermögen insgesamt 202.276,94 168.611,19<br />

- 27 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Kontennachweis der Bilanzposten<br />

betriebswirtschaftlich<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

1 899 10910<br />

Wirtschaftsjahr Vorjahr<br />

30.06.2011 30.06.2010<br />

Konto € €<br />

D. Rechnungsabgrenzungsposten<br />

Pacht Krüger Acker 14831 1.370,90 1.370,90<br />

Pacht Krüger Grünland 14832 536,86 536,86<br />

Pacht Zu-rüben 14833 383,47 383,47<br />

Pacht Schulz 14834 1.160,00 1.160,00<br />

Pachtabgrenzung Nebenan 14835 518,96 518,96<br />

ARAP M. Schulz 14836 465,00 465,00<br />

ARAP Pacht Müller 14837 600,00 600,00<br />

ARAP Pacht Nebenan Grünland 07 14838 562,50 562,50<br />

Rechnungsabgrenzungsposten insgesamt 5.597,69 5.597,69<br />

Bilanzsumme 1.606.237,10 1.593.312,70<br />

- 28 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Kontennachweis der Bilanzposten<br />

betriebswirtschaftlich<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

PASSIVA<br />

A. Eigenkapital<br />

1 899 10910<br />

Wirtschaftsjahr Vorjahr<br />

30.06.2011 30.06.2010<br />

Konto € €<br />

1. Anfangskapital<br />

Kapital 19000 1.280.731,78 1.258.165,46<br />

2. Einlagen<br />

a) Erstattungen private Steuern<br />

Erstattungen private Steuern<br />

Einkommensteuer 22300 631,00<br />

Kirchensteuer 22310 45,90<br />

Solidaritätszuschlag 22320 34,70<br />

Erstattungen private Steuern insgesamt 711,60<br />

b) Sonstige Einkunftsarten<br />

Sonstige Einkunftsarten<br />

Festgeldzinsen 26000 875,00 1.437,50<br />

Vermietung<br />

Miete Knudsen 27000 8.671,85 8.682,60<br />

Sonstige Einkunftsarten insgesamt 9.546,85 10.120,10<br />

c) Einlagen aus Privatvermögen<br />

Einlagen aus Privatvermögen<br />

Festgeld privat 29140 30.000,00<br />

Einlagen insgesamt 40.258,45 10.120,10<br />

3. Entnahmen<br />

a) Privatkonten<br />

Privatkonten<br />

Lebenshaltung, bar 20100 31.600,00- 31.100,00-<br />

Aufwand Wohnhaus 20150 324,81- 382,38-<br />

Aufwand Wohnhaus -neu- 20151 2.893,27- 2.572,33-<br />

Unbare Entnahmen Unternehmer 20800 4.580,00- 4.530,00-<br />

Privatkonten insgesamt 39.398,08- 38.584,71-<br />

b) Altenteiler<br />

Altenteiler<br />

Altenteil Eltern 21110 9.600,00- 9.600,00c)<br />

Vorsorgeaufwendungen<br />

Vorsorgeaufwendungen<br />

Alterskasse 21730 2.586,00- 2.574,00-<br />

Landw. Krankenkasse 21740 3.879,26- 4.439,91-<br />

Vorsorgeaufwendungen insgesamt 6.465,26- 7.013,91-<br />

d) Private Steuern<br />

Private Steuern<br />

Einkommensteuervorauszahl. 22100 20.400,00- 20.100,00-<br />

Kirchensteuervorauszahlungen 22110 1.836,00- 1.350,00-<br />

Solidaritätszuschlag,Vorausza. 22120 1.128,15- 1.668,89-<br />

Kapitalertragsteuer (25%) 22130 108,71- 117,29-<br />

Kapitalertragsteuer (20%) 22131 320,14-<br />

Einkommensteuernachzahlung. 22200 1.634,00-<br />

Kirchensteuernachzahlungen 22210 193,54-<br />

Private Steuern insgesamt 23.472,86- 25.383,86-<br />

e) Entnahmen zur Bildung von Privatvermögen<br />

Vermietung<br />

Tilgung Raiba 22755 6.135,52- 6.135,52-<br />

- 29 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Kontennachweis der Bilanzposten<br />

betriebswirtschaftlich<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

1 899 10910<br />

Wirtschaftsjahr Vorjahr<br />

30.06.2011 30.06.2010<br />

Konto € €<br />

Entnahme z.Bild. v.Privatverm.<br />

LV Rentenvers. (AK) Ehefrau 22780 2.400,00- 2.400,00-<br />

Rentenvers. mit Kapitalwahlr. 22790 6.340,02- 6.340,02-<br />

Beteiligung MüKruWe OHG 22950 50.000,00-<br />

Entnahmen zur Bildung von Privatvermögen insgesamt 64.875,54- 14.875,54-<br />

f) Sonstige Einkunftsarten<br />

Vermietung<br />

Reparaturen 27510 137,51- 581,43-<br />

Müllgebühren 27520 141,60- 141,60-<br />

Grundsteuer 27521 308,00- 308,00-<br />

Wasser/Abwasser 27522 261,80- 273,30-<br />

Versicherung 27523 183,21- 415,00-<br />

Darl-zinsen Raiba 5,25% 27550 909,01- 1.231,14-<br />

Sonstige Einkunftsarten insgesamt 1.941,13- 2.950,47-<br />

Entnahmen insgesamt 145.752,87- 98.408,49-<br />

4. Gewinn 135.560,85 110.854,71<br />

Eigenkapital insgesamt 1.310.798,21 1.280.731,78<br />

B. Verbindlichkeiten<br />

1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten<br />

Darlehen Raiba 401 6253687 16210 120.613,80 125.560,04<br />

Darlehen Raiba 420 6253687 16220 28.757,46 31.797,20<br />

Darlehen Raiba 430 6253687 16230 40.897,96 47.609,77<br />

Darlehen Raiba 440 6253687 16240 93.874,49 103.234,87<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten insgesamt 284.143,71 308.201,88<br />

2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen<br />

Kurzfristig<br />

Landhandel Ströh 10400 1.747,96<br />

ATR 10500 20,10<br />

Verbindl. a. Lief. und Leist. 17100 10.527,48 1.859,76<br />

Kurzfristig insgesamt 10.527,48 3.627,82<br />

3. Sonstige Verbindlichkeiten<br />

Kurzfristig<br />

Verb. Finanzamt, Steuern 17650 54,66 277,45<br />

Verb. geg. Sozialvers.trägern 17750 713,04 473,77<br />

Kurzfristig insgesamt 767,70 751,22<br />

Verbindlichkeiten insgesamt 295.438,89 312.580,92<br />

Bilanzsumme 1.606.237,10 1.593.312,70<br />

- 30 - v9.2.5 / 1279


Kontennachweis zur Gewinn- und Verlustrechnung<br />

- 31 -


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Kontennachweis zur Gewinn- und Verlustrechnung<br />

betriebswirtschaftlich<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

Positionen der Gewinn- und<br />

Verlustrechnung<br />

Konto,<br />

Datengrundlage<br />

A. Erträge landwirtschaftliche Produktion<br />

I. Pflanzenbau<br />

1. Getreide<br />

Winterweizen<br />

Menge Preis pro<br />

Einheit<br />

Einnahmen /<br />

Ausgaben<br />

Ertrag Bodenprod.(Anb.i.Vorj.) 70110 4.419,95 dt 19,46 85.996,30<br />

Best.veränd.,<br />

Abschreib.,<br />

Naturalentn.,<br />

Privatanteil *<br />

Ertrag /<br />

Aufwand<br />

Innerbetriebliche<br />

Verwendung<br />

1 899 10910<br />

Erweiterter<br />

Ertrag /<br />

Aufwand<br />

€ € € € € €<br />

Endbestand Inv. 62,00 ha 744,00 46.128,00<br />

Anfangsbestand Inv. 54,50 ha 744,00 40.548,00<br />

BV Feldinventar 77110 7,50 ha 5.580,00<br />

Winterweizen insgesamt 85.996,30 5.580,00 91.576,30 91.576,30<br />

Wintergerste<br />

Ertrag Bodenprod.(Anb.i.Vorj.) 70140 2.726,30 dt 16,61 45.295,26<br />

Endbestand Inv. 27,00 ha 588,00 15.876,00<br />

Anfangsbestand Inv. 35,00 ha 588,00 20.580,00<br />

BV Feldinventar 77140 8,00- ha 4.704,00-<br />

Wintergerste insgesamt 45.295,26 4.704,00- 40.591,26 40.591,26<br />

Getreide insgesamt 131.291,56 876,00 132.167,56 132.167,56<br />

2. Ölfrüchte<br />

Winterraps<br />

Ertrag Bodenprod.(Anb.i.Vorj.) 70250 1.435,80 dt 35,57 51.072,88<br />

Endbestand Inv. 35,00 ha 672,00 23.520,00<br />

Anfangsbestand Inv. 34,00 ha 672,00 22.848,00<br />

BV Feldinventar 77250 1,00 ha 672,00<br />

Winterraps insgesamt 51.072,88 672,00 51.744,88 51.744,88<br />

3. Zuckerrüben<br />

Zuckerrüben<br />

Ertrag Bodenprod.(Anb.i.Vorj.) 70350 8.322,00 dt 3,60 29.940,47<br />

Endbestand Inv. 12,00 ha 888,00 10.656,00<br />

Anfangsbestand Inv. 14,00 ha 888,00 12.432,00<br />

BV Feldinventar 77350 2,00- ha 1.776,00-<br />

Verfütterung Natd. 1.100,00 dt 3,00 3.300,00<br />

Zuckerrüben insgesamt 29.940,47 1.776,00- 28.164,47 3.300,00 31.464,47<br />

4. Futterbau<br />

Dauergrünland<br />

Dauergrünland<br />

Endbestand Inv. 30,45 ha 168,00 5.115,60<br />

Anfangsbestand Inv. 26,25 ha 168,00 4.410,00<br />

BV Feldinventar 77900 4,20 ha 705,60<br />

Dauergrünland insgesamt 705,60 705,60 705,60<br />

Dauergrünland insgesamt 705,60 705,60 705,60<br />

* Best.veränd. = Bestandsveränderungen, Abschreib. = Abschreibungen, Naturalentn. = Naturalentnahmen<br />

- 32 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Kontennachweis zur Gewinn- und Verlustrechnung<br />

betriebswirtschaftlich<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

Positionen der Gewinn- und<br />

Verlustrechnung<br />

Silomais<br />

Silomais<br />

Konto,<br />

Datengrundlage<br />

Menge Preis pro<br />

Einheit<br />

Einnahmen /<br />

Ausgaben<br />

Best.veränd.,<br />

Abschreib.,<br />

Naturalentn.,<br />

Privatanteil *<br />

Ertrag /<br />

Aufwand<br />

Innerbetriebliche<br />

Verwendung<br />

1 899 10910<br />

Erweiterter<br />

Ertrag /<br />

Aufwand<br />

€ € € € € €<br />

Endbestand Inv. 19,50 ha 708,00 13.806,00<br />

Anfangsbestand Inv. 18,00 ha 708,00 12.744,00<br />

BV Feldinventar 77820 1,50 ha 1.062,00<br />

Silomais insgesamt 1.062,00 1.062,00 1.062,00<br />

Silomais insgesamt 1.062,00 1.062,00 1.062,00<br />

Futterbau insgesamt 1.767,60 1.767,60 1.767,60<br />

Erträge Pflanzenbau insgesamt 212.304,91 1.539,60 213.844,51 3.300,00 217.144,51<br />

II. Tierhaltung<br />

1. Milchviehhaltung<br />

Milchkühe<br />

Milchkühe<br />

Ertrag Milchviehhaltung 81110 15,00 St. 812,74 12.191,03<br />

Endbestand Inv. 64,00 St. 860,00 55.040,00<br />

Anfangsbestand Inv. 61,00 St. 800,00 48.800,00<br />

BV Ertrag Milchviehhaltung 81110 3,00 St. 6.240,00<br />

Milchkühe insgesamt 12.191,03 6.240,00 18.431,03 18.431,03<br />

Milchkühe insgesamt 12.191,03 6.240,00 18.431,03 18.431,03<br />

Milch<br />

Milch<br />

Ertrag Milchviehhaltung 81130 5.232,62 dt 36,55 191.235,19<br />

Verfütterung Natd. 265,00 dt 32,00 8.480,00<br />

Milch insgesamt 191.235,19 191.235,19 8.480,00 199.715,19<br />

Milch insgesamt 191.235,19 191.235,19 8.480,00 199.715,19<br />

81120<br />

Einnahmen 4,00 St. 116,24 464,94<br />

Abversetzungen Natd. 26,00 St. 110,00 2.860,00<br />

Kälber (geb.) männl. insgesamt 464,94 464,94 2.860,00 3.324,94<br />

81125<br />

Abversetzungen Natd. 30,00 St. 100,00 3.000,00<br />

Kälber (geb.) weibl. insgesamt 3.000,00 3.000,00<br />

Milchviehhaltung insgesamt 203.891,16 6.240,00 210.131,16 14.340,00 224.471,16<br />

2. Rinderaufzucht<br />

81370<br />

Endbestand Inv. 12,00 St. 240,00 2.880,00<br />

Anfangsbestand Inv. 9,00 St. 220,00 1.980,00<br />

Bestandsveränderung Inv. 3,00 St. 900,00<br />

Weibl. Zuchtkälber bis 6 Mon. insgesamt 900,00 900,00 900,00<br />

81380<br />

Endbestand Inv. 18,00 St. 430,00 7.740,00<br />

Anfangsbestand Inv. 15,00 St. 400,00 6.000,00<br />

Bestandsveränderung Inv. 3,00 St. 1.740,00<br />

Weibl. Zuchtkälber 6 - 12 Mon. insgesamt 1.740,00 1.740,00 1.740,00<br />

81390<br />

Endbestand Inv. 23,00 St. 880,00 20.240,00<br />

Anfangsbestand Inv. 21,00 St. 820,00 17.220,00<br />

Bestandsveränderung Inv. 2,00 St. 3.020,00<br />

Weibl. Jungvieh 1 - 2 J. insgesamt 3.020,00 3.020,00 3.020,00<br />

* Best.veränd. = Bestandsveränderungen, Abschreib. = Abschreibungen, Naturalentn. = Naturalentnahmen<br />

- 33 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Kontennachweis zur Gewinn- und Verlustrechnung<br />

betriebswirtschaftlich<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

Positionen der Gewinn- und<br />

Verlustrechnung<br />

Konto,<br />

Datengrundlage<br />

Menge Preis pro<br />

Einheit<br />

Einnahmen /<br />

Ausgaben<br />

Best.veränd.,<br />

Abschreib.,<br />

Naturalentn.,<br />

Privatanteil *<br />

Ertrag /<br />

Aufwand<br />

Innerbetriebliche<br />

Verwendung<br />

1 899 10910<br />

Erweiterter<br />

Ertrag /<br />

Aufwand<br />

€ € € € € €<br />

81410<br />

Einnahmen 7,00 St. 967,86 6.775,00<br />

Endbestand Inv. 12,00 St. 1.100,00 13.200,00<br />

Anfangsbestand Inv. 17,00 St. 1.000,00 17.000,00<br />

Bestandsveränderung Inv. 5,00- St. 3.800,00-<br />

Abversetzungen Natd. 19,00 St. 1.000,00 19.000,00<br />

Zuchtfärsen über 2 J. insgesamt 6.775,00 3.800,00- 2.975,00 19.000,00 21.975,00<br />

Rinderaufzucht insgesamt 6.775,00 1.860,00 8.635,00 19.000,00 27.635,00<br />

3. Rindermast<br />

81520<br />

Endbestand Inv. 16,00 St. 280,00 4.480,00<br />

Anfangsbestand Inv. 10,00 St. 260,00 2.600,00<br />

Bestandsveränderung Inv. 6,00 St. 1.880,00<br />

Männl. Mastkälber bis 6 Mon. insgesamt 1.880,00 1.880,00 1.880,00<br />

81530<br />

Endbestand Inv. 10,00 St. 400,00 4.000,00<br />

Anfangsbestand Inv. 10,00 St. 370,00 3.700,00<br />

Bestandsveränderung Inv. 300,00<br />

Männl. Mastkälber 6 - 12 Mon. insgesamt 300,00 300,00 300,00<br />

81540<br />

Einnahmen 6,00 St. 1.263,79 7.582,71<br />

Endbestand Inv. 20,00 St. 610,00 12.200,00<br />

Anfangsbestand Inv. 6,00 St. 580,00 3.480,00<br />

Bestandsveränderung Inv. 14,00 St. 8.720,00<br />

Männl. Mastrinder 1 - 1,5 J. insgesamt 7.582,71 8.720,00 16.302,71 16.302,71<br />

Rindermast insgesamt 7.582,71 10.900,00 18.482,71 18.482,71<br />

4. Schweinemast<br />

Mastschweine<br />

Mastschweine (Lebendgewicht)<br />

Endbestand Inv. 444,00 St. 106,98 47.500,00<br />

Anfangsbestand Inv. 438,00 St. 80,00 35.040,00<br />

BV Ertrag Schweinemast 82530 6,00 St. 12.460,00<br />

Mastschweine (Lebendgewicht) insgesamt 12.460,00 12.460,00 12.460,00<br />

Mastschweine (Schlachtgewicht)<br />

Ertrag Schweinemast 82540 2.309,00 St. 141,28 326.222,06<br />

Mastschweine (Schlachtgewicht) insgesamt 326.222,06 326.222,06 326.222,06<br />

Mastschweine insgesamt 326.222,06 12.460,00 338.682,06 338.682,06<br />

82520<br />

Endbestand Inv. 358,00 St. 79,89 28.600,00<br />

Anfangsbestand Inv. 359,00 St. 75,00 26.925,00<br />

Bestandsveränderung Inv. 1,00- St. 1.675,00<br />

Mastläufer 25 - 50 kg insgesamt 1.675,00 1.675,00 1.675,00<br />

Schweinemast insgesamt 326.222,06 14.135,00 340.357,06 340.357,06<br />

Erträge Tierhaltung insgesamt 544.470,93 33.135,00 577.605,93 33.340,00 610.945,93<br />

Erträge landwirtschaftliche Produktion insgesamt 756.775,84 34.674,60 791.450,44 36.640,00 828.090,44<br />

B. Staatliche Zuwendungen<br />

I. Betriebsbezogene Zuwendungen<br />

1. Sonstige betriebsbezogene Zuwendungen<br />

Treib- und Schmierstoffe<br />

Dieselbeihilfe 55110 3.359,68<br />

Sonstige betriebliche Erträge<br />

Entkoppelte Betriebsprämie 89358 63.702,50<br />

Betriebsprämie MilchSoProG 89380 2.941,25<br />

Sonstige betriebsbezogene Zuwendungen insgesamt 70.003,43 70.003,43 70.003,43<br />

* Best.veränd. = Bestandsveränderungen, Abschreib. = Abschreibungen, Naturalentn. = Naturalentnahmen<br />

- 34 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Kontennachweis zur Gewinn- und Verlustrechnung<br />

betriebswirtschaftlich<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

Positionen der Gewinn- und<br />

Verlustrechnung<br />

Konto,<br />

Datengrundlage<br />

Menge Preis pro<br />

Einheit<br />

Einnahmen /<br />

Ausgaben<br />

Best.veränd.,<br />

Abschreib.,<br />

Naturalentn.,<br />

Privatanteil *<br />

Ertrag /<br />

Aufwand<br />

Innerbetriebliche<br />

Verwendung<br />

1 899 10910<br />

Erweiterter<br />

Ertrag /<br />

Aufwand<br />

€ € € € € €<br />

C. Sonstige landwirtschaftliche Erträge<br />

Ertr.Lohnarbeit Maschinenmiete<br />

Umsatzerlöse Lohnarb.,Ma.Miete 88600 3.800,00<br />

Unbare Entnahmen Unternehmer<br />

Beköstigung 89810 100,00<br />

Sonstige landwirtschaftliche Erträge insgesamt 3.800,00 100,00 3.900,00 3.900,00<br />

Erträge Landwirtschaft insgesamt 830.579,27 34.774,60 865.353,87 36.640,00 901.993,87<br />

davon Bestandsveränderungen 34.674,60<br />

davon Naturalentnahmen 100,00<br />

D. Spezialaufwand<br />

I. Pflanzenbau<br />

1. Saat- und Pflanzgut<br />

a) Saat- und Pflanzgut Marktfruchtbau<br />

Saat-u.Pflanzgut(Ernte i.f.WJ)<br />

Winterweizen 30110 85,00 dt 60,56 5.147,77-<br />

Wintergerste 30140 37,00 dt 49,01 1.813,22-<br />

Winterraps 30250 1,25 dt 2.242,72 2.803,40-<br />

Zuckerrüben 30350 2.536,95-<br />

Saat- und Pflanzgut Marktfruchtbau insgesamt 12.301,34- 12.301,34- 12.301,34b)<br />

Saat- und Pflanzgut Futterbau<br />

Saat-u.Pflanzgut(Ernte i.f.WJ)<br />

Silomais 30820 1.502,28-<br />

Dauergrünland 30900 3,00 dt 227,47 682,40-<br />

Saat- und Pflanzgut Futterbau insgesamt 2.184,68- 2.184,68- 2.184,68-<br />

Saat- und Pflanzgut insgesamt 14.486,02- 14.486,02- 14.486,02-<br />

2. Düngemittel<br />

Düngemittel (Kostenarten)<br />

Kalkammonsalpeter (27) 32101 200,00 dt 23,80 4.760,00-<br />

Harnstoff 32104 400,00 dt 29,75 11.900,00-<br />

N-Lösung (AHL) 32105 80,00 dt 27,97 2.237,20-<br />

Schwefelsaurer Ammoniak 32106 150,00 dt 17,73 2.659,65-<br />

Kornkali mit MgO 32203 220,00 dt 29,39 6.466,46-<br />

Kohlensaurer Kalk 32355 711,50 dt 3,81 2.709,39-<br />

Bittersalz / Magnesiumsulfat 32404 7,00 dt 44,03 308,21-<br />

Mangansulfat 32405 1,75 dt 154,70 270,72-<br />

Bor 32406 0,80 dt 327,25 261,80-<br />

NP-Dünger 18-46 32454 145,00 dt 58,25 8.446,31-<br />

Bestandsveränderungen Inv. 6.690,00<br />

Düngemittel insgesamt 40.019,74- 6.690,00 33.329,74- 33.329,74-<br />

3. Pflanzenschutz<br />

Pflanzenschutz (Ernte i.f.WJ)<br />

Winterweizen 35110 15.076,60-<br />

Wintergerste 35140 6.308,60-<br />

Winterraps 35250 9.043,71-<br />

Zuckerrüben 35350 2.928,67-<br />

Silomais 35820 1.602,58-<br />

Dauergrünland 35900 269,40-<br />

Pflanzenschutz insgesamt 35.229,56- 35.229,56- 35.229,56-<br />

* Best.veränd. = Bestandsveränderungen, Abschreib. = Abschreibungen, Naturalentn. = Naturalentnahmen<br />

- 35 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Kontennachweis zur Gewinn- und Verlustrechnung<br />

betriebswirtschaftlich<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

Positionen der Gewinn- und<br />

Verlustrechnung<br />

Konto,<br />

Datengrundlage<br />

4. Sonstiger Spezialaufwand Pflanzenbau<br />

Menge Preis pro<br />

Einheit<br />

Einnahmen /<br />

Ausgaben<br />

Best.veränd.,<br />

Abschreib.,<br />

Naturalentn.,<br />

Privatanteil *<br />

Ertrag /<br />

Aufwand<br />

Innerbetriebliche<br />

Verwendung<br />

1 899 10910<br />

Erweiterter<br />

Ertrag /<br />

Aufwand<br />

€ € € € € €<br />

So.Spezialaufw. (Ernte im WJ)<br />

Winterraps 38250 30,35-<br />

Zuckerrüben 38350 716,52-<br />

Nicht zuget. Aufw.Bodenprod.<br />

Bindegarn 39110 306,50-<br />

Folien 39530 1.228,08-<br />

Sonstiger Spezialaufwand Pflanzenbau insgesamt 2.281,45- 2.281,45- 2.281,45-<br />

Spezialaufwand Pflanzenbau insgesamt 92.016,77- 6.690,00 85.326,77- 85.326,77-<br />

II. Tierhaltung<br />

1. Tierzukauf<br />

a) Milchviehhaltung<br />

Zuchtfärsen über 2 J.<br />

b) Rinderaufzucht<br />

Natd.<br />

81410<br />

Natd.<br />

19,00 St. 1.000,00 19.000,00-<br />

Kälber (geb.) weibl.<br />

c) Rindermast<br />

81125<br />

Natd.<br />

30,00 St. 100,00 3.000,00-<br />

Kälber (geb.) männl.<br />

d) Schweinemast<br />

81120 26,00 St. 110,00 2.860,00-<br />

Tierzukauf<br />

Mastläufer 25 - 50 kg 40252 2.340,00 St. 56,50 132.210,27-<br />

Tierzukauf insgesamt 132.210,27- 132.210,27- 24.860,00- 157.070,27-<br />

2. Futtermittel<br />

a) Milchviehhaltung<br />

Natd.<br />

Milch 81130 265,00 dt 32,00 8.480,00b)<br />

Rindviehhaltung nicht zugeteilt<br />

Natd.<br />

Zuckerrüben 70350 1.100,00 dt 3,00 3.300,00c)<br />

Zugekaufte Futtermittel (KA)<br />

Zugekauftes Kraftfutter<br />

Mischfutter Rinder<br />

Kälberfutter 44520 2.814,45- 52,20-<br />

MLF 20/3 44550 32.220,48- 16,90<br />

Mineralfutter 44570 6.583,24- 32,50<br />

Mischf. Schw. (N- und P-red.)<br />

Anfangsmast 13 MJ ME/kg 44650 37.932,53- 153,75<br />

Endmast 13 MJ ME/kg 44651 117.220,01- 1.508,75<br />

Einzelfutter als Kraftfu. (KA)<br />

Rapsextraktionsschrot 44880 8.289,13- 147,75<br />

Zugekauftes Kraftfutter insgesamt 205.059,84- 1.807,45 203.252,39- 203.252,39-<br />

Futtermittel insgesamt 205.059,84- 1.807,45 203.252,39- 11.780,00- 215.032,39-<br />

3. Sonstiger Spezialaufwand Tierhaltung<br />

Besamung, Deckgeld<br />

Milchviehhaltung 45011 6.413,42-<br />

Zuchtführung, Herdbuch, LKV<br />

Milchviehhaltung 46011 1.312,70-<br />

Schweinemast 46025 1.126,95-<br />

Gesundheitsdienst<br />

Milchviehhaltung 47011 7.581,81-<br />

Schweinemast 47025 2.804,99-<br />

* Best.veränd. = Bestandsveränderungen, Abschreib. = Abschreibungen, Naturalentn. = Naturalentnahmen<br />

- 36 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Kontennachweis zur Gewinn- und Verlustrechnung<br />

betriebswirtschaftlich<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

Positionen der Gewinn- und<br />

Verlustrechnung<br />

Konto,<br />

Datengrundlage<br />

Menge Preis pro<br />

Einheit<br />

Einnahmen /<br />

Ausgaben<br />

Best.veränd.,<br />

Abschreib.,<br />

Naturalentn.,<br />

Privatanteil *<br />

Ertrag /<br />

Aufwand<br />

Innerbetriebliche<br />

Verwendung<br />

1 899 10910<br />

Erweiterter<br />

Ertrag /<br />

Aufwand<br />

€ € € € € €<br />

So.Spezialaufwand Viehhalt.<br />

Milchkontrolle 49011 1.323,00-<br />

Sonstiger Spezialaufwand Tierhaltung insgesamt 20.562,87- 20.562,87- 20.562,87-<br />

Spezialaufwand Tierhaltung insgesamt 357.832,98- 1.807,45 356.025,53- 36.640,00- 392.665,53-<br />

Spezialaufwand insgesamt 449.849,75- 8.497,45 441.352,30- 36.640,00- 477.992,30-<br />

Spezialaufwandfreie Erträge 424.001,57<br />

E. Sonstiger landwirtschaftlicher Aufwand<br />

I. Aufwand der Arbeitserledigung<br />

1. Löhne, Gehälter, Sozialabgaben<br />

Löhne und Gehälter<br />

Gehalt Ehefrau 50150 4.800,00-<br />

Claudia Müller 50151 1.200,00-<br />

Lohn Bernd 50200 24.900,00-<br />

Lohn Azubi Tim Schulz 50210 5.962,00-<br />

Sozialabgaben<br />

Bundesknappschaft 50700 1.856,64-<br />

Sozialversicherungsbeiträge 50800 4.216,65-<br />

Krankenversicherung Fam.,AK 50810 1.939,90-<br />

Alterskasse Fam. AK 50820 1.293,00-<br />

Löhne, Gehälter, Sozialabgaben insgesamt 46.168,19- 46.168,19- 46.168,19-<br />

2. Berufsgenossenschaft<br />

Sozialabgaben<br />

Berufsgenossenschaft 50900 2.027,84-<br />

3. Lohnarbeit, Maschinenmiete<br />

Lohnarb.,Maschm.(Ernte im WJ)<br />

Troko/Lager Winterweizen 52110 5.222,89-<br />

Troko/Lager Wintergerste 52140 864,82-<br />

Troko/Lager Raps 52250 1.964,87-<br />

Lohnarbeit, Maschinenmiete<br />

Getreide 54100 16.166,60-<br />

Zu-Rüben 54350 3.693,76-<br />

Güllefahren Schleppschläuche 54500 1.796,90-<br />

Güllewagen 54510 2.469,25-<br />

Rindviehhaltung 54800 11.398,71-<br />

Knickpflege 54900 428,40-<br />

Lohnarbeit, Maschinenmiete insgesamt 44.006,20- 44.006,20- 44.006,20-<br />

4. Treib- und Schmierstoffe<br />

Treib- und Schmierstoffe<br />

Dieselkraftstoff 55100 21.524,16- 1.112,55-<br />

Fette, Öle, usw. 55200 126,00-<br />

Treib- und Schmierstoffe insgesamt 21.650,16- 1.112,55- 22.762,71- 22.762,71-<br />

5. Maschinenunterhaltung und -abschreibung<br />

a) Unterhaltung technische Anlagen und Maschinen<br />

Unterhalt. techn. Anl.u.Masch.<br />

Stalleinrichtungen 56306 1.360,11-<br />

Fütterungsanlagen 56307 2.620,64-<br />

Milchgewinnungsanlagen 56309 933,81-<br />

Fendt 610 KM 31 56324 814,36-<br />

John Deere 6830 56325 1.191,22-<br />

John Deere 6520 56326 1.627,62-<br />

Maschinen und Geräte 56330 9.611,28-<br />

Unterhaltung technische Anlagen und Maschinen insgesamt 18.159,04- 18.159,04- 18.159,04-<br />

* Best.veränd. = Bestandsveränderungen, Abschreib. = Abschreibungen, Naturalentn. = Naturalentnahmen<br />

- 37 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Kontennachweis zur Gewinn- und Verlustrechnung<br />

betriebswirtschaftlich<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

Positionen der Gewinn- und<br />

Verlustrechnung<br />

Konto,<br />

Datengrundlage<br />

Menge Preis pro<br />

Einheit<br />

Einnahmen /<br />

Ausgaben<br />

Best.veränd.,<br />

Abschreib.,<br />

Naturalentn.,<br />

Privatanteil *<br />

Ertrag /<br />

Aufwand<br />

Innerbetriebliche<br />

Verwendung<br />

1 899 10910<br />

Erweiterter<br />

Ertrag /<br />

Aufwand<br />

€ € € € € €<br />

b) Abschreibung technische Anlagen und Maschinen<br />

Planmäßige Abschreib. (AfA)<br />

Techn. Anlagen und Maschinen 57030 30.730,19-<br />

Betriebs- und Geschäftsausst. 57042 47,00-<br />

Geringwertige Wirtschaftsgüter 57049 197,00-<br />

Abschreibung technische Anlagen und Maschinen insgesamt 30.974,19- 30.974,19- 30.974,19-<br />

Maschinenunterhaltung und -abschreibung insgesamt<br />

6. Pkw-Aufwendungen<br />

Abschreibung<br />

Planmäßige Abschreib. (AfA)<br />

18.159,04- 30.974,19- 49.133,23- 49.133,23-<br />

Pkw 57040 2.840,00-<br />

Abschreibung insgesamt<br />

Aufwendungen Pkw<br />

2.840,00- 2.840,00- 2.840,00-<br />

Unterhaltung 56700 1.068,51-<br />

Haftpflicht 56720 435,66-<br />

Kfz-Steuer<br />

Unbare Entnahmen Unternehmer<br />

56760 306,00-<br />

Pkw-Anteil 89816 3.600,00<br />

Pkw-Aufwendungen insgesamt 1.810,17- 760,00 1.050,17- 1.050,17-<br />

Aufwand der Arbeitserledigung insgesamt 133.821,60- 31.326,74- 165.148,34- 165.148,34-<br />

II. Gebäudeaufwand<br />

1. Unterhaltung, Abschreibung Grundstücke und Bauten<br />

a) Unterhaltung Grundstücke und Bauten<br />

Unterh. Grundstücke u. Bauten<br />

Drainagen 56181 4.376,25-<br />

Außenanlagen, bauliche Anlagen 56190 409,37-<br />

Wirtschaftsgebäude (Hülle) 56220 12.354,45-<br />

Unterhaltung Grundstücke und Bauten insgesamt 17.140,07- 17.140,07- 17.140,07b)<br />

Abschreibung Gebäude und bauliche Anlagen<br />

Planmäßige Abschreib. (AfA)<br />

Gebäude, bauliche Anlagen 57020 20.835,00-<br />

Unterhaltung, Abschreibung Grundstücke und Bauten insgesamt 17.140,07- 20.835,00- 37.975,07- 37.975,07-<br />

III. Sonstiger Aufwand<br />

1. Sonstige Betriebsversicherungen<br />

Allgem. Betriebsversicherungen<br />

Feuer-,Sturmsch.-,Gebäudevers. 58000 2.305,80-<br />

Feuerversicherung Inventar 58050 664,30-<br />

Kfz-Versicherung Schlepper 58110 517,60-<br />

Viehseuchenfonds 58200 2.513,45-<br />

Haftpflichtversicherung 58300 701,90-<br />

Rechtsschutzversicherung 58310 421,00-<br />

Hagelversicherung 58400 811,96-<br />

Sonstige Betriebsversicherungen insgesamt 7.936,01- 7.936,01- 7.936,01-<br />

2. Strom, Heizstoffe, Wasser<br />

Strom, Heizstoffe, Wasser<br />

Strom 59100 15.357,52-<br />

Heizöl 59210 3.400,90-<br />

Wasser 59300 2.043,65-<br />

Unbare Entnahmen Unternehmer<br />

Strom 89812 450,00<br />

Wasser und Abwasser 89814 100,00<br />

Strom, Heizstoffe, Wasser insgesamt 20.802,07- 550,00 20.252,07- 20.252,07-<br />

* Best.veränd. = Bestandsveränderungen, Abschreib. = Abschreibungen, Naturalentn. = Naturalentnahmen<br />

- 38 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Kontennachweis zur Gewinn- und Verlustrechnung<br />

betriebswirtschaftlich<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

Positionen der Gewinn- und<br />

Verlustrechnung<br />

Konto,<br />

Datengrundlage<br />

Menge Preis pro<br />

Einheit<br />

Einnahmen /<br />

Ausgaben<br />

Best.veränd.,<br />

Abschreib.,<br />

Naturalentn.,<br />

Privatanteil *<br />

Ertrag /<br />

Aufwand<br />

Innerbetriebliche<br />

Verwendung<br />

1 899 10910<br />

Erweiterter<br />

Ertrag /<br />

Aufwand<br />

€ € € € € €<br />

3. Betriebliche Steuern und Abgaben<br />

Betriebssteuern und Abgaben<br />

Grundsteuer 58610 1.317,76-<br />

Kanalabgaben 58640 402,85-<br />

Müllabfuhr 58650 141,60-<br />

Landwirtschaftskammerumlage 58700 559,05-<br />

Abgaben Wasser- u. Bodenverb.<br />

Unbare Entnahmen Unternehmer<br />

58800 322,80-<br />

Müll 89815 80,00<br />

Betriebliche Steuern und Abgaben insgesamt<br />

4. Abschreibung Milchlieferrechte<br />

Planmäßige Abschreib. (AfA)<br />

2.744,06- 80,00 2.664,06- 2.664,06-<br />

Abschr. Milchlieferrechte<br />

5. Sonstiger Betriebsaufwand<br />

So. allgem. Betriebsaufwand<br />

57003 6.064,64-<br />

Porto 59610 33,00-<br />

Telefon 59620 627,05-<br />

Kartengeb Handy 59621 150,00-<br />

Zeitungen, Literatur 59630 161,30-<br />

Büromaterial 59650 91,44-<br />

Buchführung / Steuerberatung 59700 4.476,22-<br />

Wirtschaftsberatung 59720 38,00-<br />

Berufsverbände<br />

Unbare Entnahmen Unternehmer<br />

59760 447,84-<br />

Telefon 89818 250,00<br />

Sonstiger Betriebsaufwand insgesamt 6.024,85- 250,00 5.774,85- 5.774,85-<br />

Sonstiger Aufwand insgesamt 37.506,99- 5.184,64- 42.691,63- 42.691,63-<br />

Sonstiger landwirtschaftlicher Aufwand insgesamt 188.468,66- 57.346,38- 245.815,04- 245.815,04-<br />

Aufwand Landwirtschaft insgesamt 638.318,41- 48.848,93- 687.167,34- 36.640,00- 723.807,34-<br />

davon Bestandsveränderungen 7.384,90<br />

davon Abschreibungen 60.713,83davon<br />

Privatanteil 4.480,00<br />

Roheinkommen 178.186,53<br />

F. Pachten und Mieten<br />

1. Pacht- und Mietaufwand<br />

Aufwand Pachten / Mieten<br />

Pacht Meier 6,5 ha Acker 63100 1.950,00-<br />

Pacht Müller 2,0 ha Acker 63110 600,00-<br />

Pacht Müller 3,6 ha Grünland 63120 800,00-<br />

Pacht Schmidt 10,5 ha Acker 63130 3.150,00-<br />

Pacht Schmidt 4,6 ha Grünland 63140 816,00-<br />

Pacht M.Krüger 19,5 ha Acker 63150 5.850,00-<br />

Pacht M.Krüger 3,5 ha Grünland 63160 770,00-<br />

Rübenpacht Krüger 63170 800,00-<br />

Pacht Schulz 14,5 ha Acker 63180 4.640,00-<br />

Pacht M. Schulz Acker 4,0 ha 63181 1.300,00-<br />

Pacht M. Schulz Wiese 3,50 ha 63191 560,00-<br />

Pacht M. Schulz 4,2 ha(oZA) Gr 63192 850,00-<br />

Pacht Nebenan 7 ha Acker 63200 2.100,00-<br />

Pacht Müller 8,00 ha Acker 63201 2.400,00-<br />

Pacht Nebenan 7,25 ha oZA (Gr) 63202 750,00-<br />

Rübenpacht Nebenan 63210 800,00-<br />

Pacht- und Mietaufwand insgesamt 28.136,00- 28.136,00- 28.136,00-<br />

Betriebsergebnis 150.050,53<br />

* Best.veränd. = Bestandsveränderungen, Abschreib. = Abschreibungen, Naturalentn. = Naturalentnahmen<br />

- 39 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Kontennachweis zur Gewinn- und Verlustrechnung<br />

betriebswirtschaftlich<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

Positionen der Gewinn- und<br />

Verlustrechnung<br />

G. Nebenbetriebe, vermietete Gebäude<br />

Konto,<br />

Datengrundlage<br />

Menge Preis pro<br />

Einheit<br />

Einnahmen /<br />

Ausgaben<br />

1. Ertrag Nebenbetriebe<br />

Ertrag Jagd<br />

Jagdpacht (Ertrag) 90910 527,40<br />

H. Zinsen<br />

Best.veränd.,<br />

Abschreib.,<br />

Naturalentn.,<br />

Privatanteil *<br />

Ertrag /<br />

Aufwand<br />

Innerbetriebliche<br />

Verwendung<br />

1 899 10910<br />

Erweiterter<br />

Ertrag /<br />

Aufwand<br />

€ € € € € €<br />

1. Zinsen und ähnliche Erträge<br />

Finanzerträge<br />

Festgeldzinsen 93420 434,99<br />

2. Zinsen und ähnliche Aufwendungen<br />

Zinsaufwand<br />

Bankgebühren 64150 207,00-<br />

Zinsen Raiba 401 6253687 4,5% 65210 5.580,77-<br />

Zinsen Raiba 420 6253687 6,8% 65220 2.098,02-<br />

Zinsen Raiba 430 6253687 4,85% 65230 2.207,80-<br />

Zinsen Raiba 440 6253687 4,25% 65240 4.239,62-<br />

Zinsen und ähnliche Aufwendungen insgesamt 14.333,21- 14.333,21- 14.333,21-<br />

Zinsen insgesamt 13.898,22- 13.898,22- 13.898,22-<br />

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 136.679,71<br />

I. Perioden- und bereichsfremde Erträge und Aufwendungen<br />

1. Periodenfremde, außerordentliche Aufwendungen<br />

Planmäßige Abschreib. (AfA)<br />

Abschreibungen immaterielle WG 57001 1.118,86-<br />

Sonstiger Betriebsaufwand<br />

Vorsteuer auf Investitionen 68900 537,70- 537,70<br />

Periodenfremde, außerordentliche Aufwendungen insgesamt 537,70- 581,16- 1.118,86- 1.118,86-<br />

Gewinn 135.560,85<br />

* Best.veränd. = Bestandsveränderungen, Abschreib. = Abschreibungen, Naturalentn. = Naturalentnahmen<br />

- 40 - v9.2.5 / 1279


Einzelnachweise des betriebswirtschaftlichen <strong>Jahresabschluss</strong>es<br />

- 41 -


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Anhang zur Bilanz, Anlagevermögen<br />

betriebswirtschaftlich<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

Konto Historische<br />

Anschaffungs-<br />

/Herstellungskosten<br />

Veräußerungserlös/Entnahmewert<br />

Buchwert am<br />

01.07.2010<br />

Zugang Buchwertabgang<br />

1 899 10910<br />

Abschreibung Buchwert am<br />

30.06.2011<br />

€ € € € € € €<br />

Immaterielle Vermögensgegenst.<br />

Erworbene Milchlieferrechte<br />

Zugänge<br />

233.677,34 162.593,02 5.554,00 157.039,02<br />

- Börse 58.611 kg 4% 00300 08 4.588,64 4.588,64 510,64 4.078,00<br />

Sonst. erworbene Lieferrechte<br />

Immaterielle Vermögensgegenst.<br />

8.111,75 5.874,03 1.118,86 4.755,17<br />

insgesamt 246.377,73 168.467,05 4.588,64 7.183,50 165.872,19<br />

Grundstücke und Bauten<br />

Grund u. Boden gemäß § 55 EStG 228.235,91 228.235,91 228.235,91<br />

Sonstiger Boden 312.308,33 312.308,33 312.308,33<br />

Außenanlagen, bauliche Anlagen 109.167,12 72.965,00 5.460,00 67.505,00<br />

Wirtschaftsgebäude (Hülle) 468.238,83 205.101,00 15.375,00 189.726,00<br />

Grundstücke und Bauten insgesamt 1.117.950,19 818.610,24 20.835,00 797.775,24<br />

Technische Anlagen u.Maschinen<br />

Betriebsvorrichtungen 195.409,54 55.603,08 8.310,00 47.293,08<br />

Zugänge<br />

- Tränke, heizbar 03080 06 2.201,50 2.201,50 147,50 2.054,00<br />

Zugmaschinen, Schlepper 148.645,00 129.769,00 14.459,00 115.310,00<br />

Maschinen und Geräte 137.087,12 44.296,08 7.735,49 36.560,59<br />

Zugänge<br />

- Frontladerschaufel 03540 02 1.166,20 1.166,20 78,20 1.088,00<br />

Technische Anlagen u.Maschinen<br />

insgesamt 484.509,36 229.668,16 3.367,70 30.730,19 202.305,67<br />

And.Anl,Betr.-u.Geschäftsausst<br />

Sammelposten<br />

Pkw 14.200,00 3.550,00 2.840,00 710,00<br />

Geschäfts- und Büroausstattung 848,00 49,00 47,00 2,00<br />

Geringwertige Wirtschaftsgüter 999,06 779,00 197,00 582,00<br />

And.Anl,Betr.-u.Geschäftsausst insgesamt 16.047,06 4.378,00 3.084,00 1.294,00<br />

Finanzanlagen<br />

Anteile an verb. Unternehmen 1.800,00 1.800,00 1.800,00<br />

Geschäftsguth. b. Genossensch. 6.600,00 6.600,00 6.600,00<br />

Wertpapiere d. Anlagevermögens 26.835,37 26.835,37 26.835,37<br />

Finanzanlagen insgesamt 35.235,37 35.235,37 35.235,37<br />

Anlagevermögen insgesamt 1.900.119,71 1.256.358,82 7.956,34 61.832,69 1.202.482,47<br />

- 42 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Anhang zur Bilanz, Tiervermögen<br />

betriebswirtschaftlich<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

1 899 10910<br />

Tiervermögen Konto Anfangsbestand Endbestand Veränderung<br />

Wert<br />

Wert insgesamt<br />

insgesamt<br />

insgesamt<br />

Menge €/Einheit € Menge €/Einheit €<br />

€<br />

Rinder<br />

Milchviehhaltung<br />

Milchkühe<br />

Rinderaufzucht<br />

81110 61,00 800,00 48.800,00 64,00 860,00 55.040,00 6.240,00<br />

Weibl. Zuchtkälber bis 6 Mon. 81370 9,00 220,00 1.980,00 12,00 240,00 2.880,00 900,00<br />

Weibl. Zuchtkälber 6 - 12 Mon. 81380 15,00 400,00 6.000,00 18,00 430,00 7.740,00 1.740,00<br />

Weibl. Jungvieh 1 - 2 J. 81390 21,00 820,00 17.220,00 23,00 880,00 20.240,00 3.020,00<br />

Zuchtfärsen über 2 J. 81410 17,00 1.000,00 17.000,00 12,00 1.100,00 13.200,00 3.800,00-<br />

Rinderaufzucht insgesamt 62,00 42.200,00 65,00 44.060,00 1.860,00<br />

Rindermast<br />

Männl. Mastkälber bis 6 Mon. 81520 10,00 260,00 2.600,00 16,00 280,00 4.480,00 1.880,00<br />

Männl. Mastkälber 6 - 12 Mon. 81530 10,00 370,00 3.700,00 10,00 400,00 4.000,00 300,00<br />

Männl. Mastrinder 1 - 1,5 J. 81540 6,00 580,00 3.480,00 20,00 610,00 12.200,00 8.720,00<br />

Rindermast insgesamt 26,00 9.780,00 46,00 20.680,00 10.900,00<br />

Rinder insgesamt 149,00 100.780,00 175,00 119.780,00 19.000,00<br />

Schweine<br />

Schweinemast<br />

Mastläufer 25 - 50 kg 82520 359,00 75,00 i 26.925,00 358,00 79,89 i 28.600,00 1.675,00<br />

Mastschweine (Lebendgewicht) 82530 438,00 80,00 35.040,00 444,00 106,98 i 47.500,00 12.460,00<br />

Schweinemast insgesamt 797,00 61.965,00 802,00 76.100,00 14.135,00<br />

Tiervermögen insgesamt 162.745,00 195.880,00 33.135,00<br />

- 43 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Anhang zur Bilanz, Vorräte<br />

betriebswirtschaftlich<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

Vorräte, fertige und unfertige<br />

Erzeugnisse und Leistungen Konto<br />

Menge €/Einheit<br />

Anfangsbestand Endbestand<br />

Wert<br />

insgesamt<br />

€ Menge €/Einheit<br />

Wert<br />

insgesamt<br />

€<br />

1 899 10910<br />

Veränderung<br />

insgesamt<br />

Roh-,Hilfs- und Betriebsstoffe<br />

Dünger<br />

Kalkammonsalpeter (27) 32101 40,00 15,70 628,00 628,00-<br />

Harnstoff 32104 155,00 20,30 3.146,50 297,00 25,00 7.425,00 4.278,50<br />

N-Lösung (AHL) 32105 7,00 13,50 94,50 23,00 23,50 540,50 446,00<br />

Kornkali mit MgO 32203 105,00 24,70 2.593,50 2.593,50<br />

Dünger insgesamt 202,00 3.869,00 425,00 10.559,00 6.690,00<br />

Kraftfutter<br />

Kälberfutter 44520 5,00 20,80 104,00 2,00 25,90 51,80 52,20-<br />

MLF 20/3 44550 32,00 15,80 505,60 25,00 20,90 522,50 16,90<br />

Mineralfutter 44570 5,00 72,00 360,00 5,00 78,50 392,50 32,50<br />

Anfangsmast 13 MJ ME/kg 44650 25,00 25,65 641,25 25,00 31,80 795,00 153,75<br />

Endmast 13 MJ ME/kg 44651 65,00 16,85 1.095,25 105,00 24,80 2.604,00 1.508,75<br />

Rapsextraktionsschrot 44880 15,00 16,70 250,50 15,00 26,55 398,25 147,75<br />

Kraftfutter insgesamt 147,00 2.956,60 177,00 4.764,05 1.807,45<br />

Treibstoffe (Vergaser, Diesel)<br />

Dieselkraftstoff 55100 15,00 96,55 1.448,25 3,00 111,90 335,70 1.112,55-<br />

Roh-,Hilfs- und Betriebsstoffe insgesamt 8.273,85 15.658,75 7.384,90<br />

Unfert.Erzeugnisse,unf. Leist.<br />

Feldinventar Marktfrüchte<br />

Winterweizen 77110 54,50 744,00 40.548,00 62,00 744,00 46.128,00 5.580,00<br />

Wintergerste 77140 35,00 588,00 20.580,00 27,00 588,00 15.876,00 4.704,00-<br />

Winterraps 77250 34,00 672,00 22.848,00 35,00 672,00 23.520,00 672,00<br />

Zuckerrüben 77350 14,00 888,00 12.432,00 12,00 888,00 10.656,00 1.776,00-<br />

Feldinventar Marktfrüchte insgesamt 137,50 96.408,00 136,00 96.180,00 228,00-<br />

Feldinventar Futterbau<br />

Silomais 77820 18,00 708,00 12.744,00 19,50 708,00 13.806,00 1.062,00<br />

Dauergrünland 77900 26,25 168,00 4.410,00 30,45 168,00 5.115,60 705,60<br />

Feldinventar Futterbau insgesamt 44,25 17.154,00 49,95 18.921,60 1.767,60<br />

Unfert.Erzeugnisse,unf. Leist. insgesamt 113.562,00 115.101,60 1.539,60<br />

Vorräte, fertige und unfert. Erzeugnisse<br />

insgesamt 121.835,85 130.760,35 8.924,50<br />

- 44 - v9.2.5 / 1279<br />


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Anhang zur Bilanz, Finanzkonten<br />

betriebswirtschaftlich<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

1 899 10910<br />

Finanzkonten Konto Wert am<br />

Wert am<br />

Veränderungen<br />

01.07.2010<br />

30.06.2011<br />

insgesamt<br />

Soll Haben Soll Haben<br />

Guth./Ford. Verbindl. Guth./Ford. Verbindl.<br />

€<br />

€<br />

€<br />

€ €<br />

Kontokorrent<br />

Landhandel Ströh 10400 1.747,96 27,85 1.775,81<br />

ATR 10500 20,10 127,36 147,46<br />

MüKruWe OHG 10800 274,73 274,73<br />

Kontokorrent insgesamt 1.768,06 429,94 2.198,00<br />

Forderungen a. Lief. u. Leist.<br />

Forderungen a. Lief. u. Leist. 11100 29.317,41 31.600,61 2.283,20<br />

Schecks, Kasse,Bankguthaben<br />

Raiba # 6253687 13000 16.560,74 8.833,31 7.727,43-<br />

Sparkasse Südholstein #1456957 13100 709,22 269,07 440,15-<br />

Festgeld (betrieblich) 13510 30.320,13 30.320,13<br />

Kasse 13900 187,97 63,53 124,44-<br />

Schecks, Kasse,Bankguthaben insgesamt 17.457,93 39.486,04 22.028,11<br />

Disagio /aktive Rechnungsabgr.<br />

Pacht Krüger Acker 14831 1.370,90 1.370,90<br />

Pacht Krüger Grünland 14832 536,86 536,86<br />

Pacht Zu-rüben 14833 383,47 383,47<br />

Pacht Schulz 14834 1.160,00 1.160,00<br />

Pachtabgrenzung Nebenan 14835 518,96 518,96<br />

ARAP M. Schulz 14836 465,00 465,00<br />

ARAP Pacht Müller 14837 600,00 600,00<br />

ARAP Pacht Nebenan Grünland 07 14838 562,50 562,50<br />

Disagio /aktive Rechnungsabgr. insgesamt 5.597,69 5.597,69<br />

Verbindl. gegenüber Kreditinst<br />

Darlehen Raiba 401 6253687 16210 125.560,04 120.613,80 4.946,24<br />

Darlehen Raiba 420 6253687 16220 31.797,20 28.757,46 3.039,74<br />

Darlehen Raiba 430 6253687 16230 47.609,77 40.897,96 6.711,81<br />

Darlehen Raiba 440 6253687 16240 103.234,87 93.874,49 9.360,38<br />

Verbindl. gegenüber Kreditinst insgesamt 308.201,88 284.143,71 24.058,17<br />

Verbindl. a. Lief. und Leist.<br />

Verbindl. a. Lief. und Leist. 17100 1.859,76 10.527,48 8.667,72-<br />

Sonstige Verbindlichkeiten<br />

Verb. Finanzamt, Steuern 17650 277,45 54,66 222,79<br />

Verb. geg. Sozialvers.trägern 17750 473,77 713,04 239,27-<br />

Sonstige Verbindlichkeiten insgesamt 751,22 767,70 16,48-<br />

Summe der Finanzkonten 52.373,03 312.580,92 77.114,28 295.438,89<br />

Finanzkonten saldiert 260.207,89 218.324,61<br />

Finanzkonten Veränderung 41.883,28<br />

- 45 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Auswirkung geänderter Bewertungsansätze<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

1 899 10910<br />

Familienarbeitsverfassung, Ertragslage mittel Anfang des WJ 2010/11 Ende des WJ 2010/11<br />

Alte Bewertung Neue Bewertung Alte Bewertung<br />

Konto Bezeichnung St., ha € / Einheit Gesamt St., ha € / Einheit Gesamt € / Einheit Gesamt<br />

Feldinventar 113.562,00 115.101,60 115.101,60<br />

77110 Winterweizen 54,50 744,00 40.548,00 62,00 744,00 46.128,00 744,00 46.128,00<br />

77140 Wintergerste 35,00 588,00 20.580,00 27,00 588,00 15.876,00 588,00 15.876,00<br />

77250 Winterraps 34,00 672,00 22.848,00 35,00 672,00 23.520,00 672,00 23.520,00<br />

77350 Zuckerrüben 14,00 888,00 12.432,00 12,00 888,00 10.656,00 888,00 10.656,00<br />

77820 Silomais 18,00 708,00 12.744,00 19,50 708,00 13.806,00 708,00 13.806,00<br />

77900 Dauergrünland 26,25 168,00 4.410,00 30,45 168,00 5.115,60 168,00 5.115,60<br />

Bestände 113.562,00 115.101,60 115.101,60<br />

Bestandsveränderung 1.539,60<br />

davon Umbewertungsauswirkung<br />

Rinder 100.780,00 119.780,00 111.360,00<br />

81110 Milchkühe 61,00 800,00 48.800,00 64,00 860,00 55.040,00 800,00 51.200,00<br />

81370 Weibl. Zuchtkälber bis 6 Mon. 9,00 220,00 1.980,00 12,00 240,00 2.880,00 220,00 2.640,00<br />

81380 Weibl. Zuchtkälber 6 - 12 Mon. 15,00 400,00 6.000,00 18,00 430,00 7.740,00 400,00 7.200,00<br />

81390 Weibl. Jungvieh 1 - 2 J. 21,00 820,00 17.220,00 23,00 880,00 20.240,00 820,00 18.860,00<br />

81410 Zuchtfärsen über 2 J. 17,00 1.000,00 17.000,00 12,00 1.100,00 13.200,00 1.000,00 12.000,00<br />

81520 Männl. Mastkälber bis 6 Mon. 10,00 260,00 2.600,00 16,00 280,00 4.480,00 260,00 4.160,00<br />

81530 Männl. Mastkälber 6 - 12 Mon. 10,00 370,00 3.700,00 10,00 400,00 4.000,00 370,00 3.700,00<br />

81540 Männl. Mastrinder 1 - 1,5 J. 6,00 580,00 3.480,00 20,00 610,00 12.200,00 580,00 11.600,00<br />

Bestände 100.780,00 119.780,00 111.360,00<br />

Bestandsveränderung 19.000,00<br />

davon Umbewertungsauswirkung 8.420,00<br />

Schweine 61.965,00 76.100,00 62.370,00<br />

82520 Mastläufer 25 - 50 kg 359,00 75,00 26.925,00 358,00 79,89 28.600,00 75,00 26.850,00<br />

82530 Mastschweine (Lebendgewicht) 438,00 80,00 35.040,00 444,00 106,98 47.500,00 80,00 35.520,00<br />

Bestände 61.965,00 76.100,00 62.370,00<br />

Bestandsveränderung 14.135,00<br />

davon Umbewertungsauswirkung 13.730,00<br />

Umbewertungsauswirkungen<br />

insgesamt 22.150,00<br />

- 46 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Betriebsflächen am Ende des Wirtschaftsjahres<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

1 899 10910<br />

Fläche Eigentums- zugepachtete Fläche verpachtete Fläche bewirtsch.<br />

fläche<br />

Fläche<br />

entgeltlich unentgeltl. entgeltlich unentgeltl.<br />

ha ha ha ha ha ha<br />

1<br />

2 3 4 5 6<br />

7<br />

Landwirtschaftliche Ackerfläche 79,00 72,00 4,50 155,50<br />

Dauergrünland<br />

Landwirtschaftl. Dauerkulturfläche<br />

Obstfläche<br />

Baumschulfläche<br />

Sonstige Freilandfläche<br />

Unbeheizbare Gewächshausfläche<br />

Beheizbare Gewächshausfläche<br />

Weinbaulich genutzte Fläche<br />

Sonstige LF<br />

3,80 26,65 30,45<br />

Landwirtschaftliche Nutzfläche 82,80 98,65 4,50 185,95<br />

Teichwirtschaftlich genutzte Fläche<br />

Forstwirtschaftliche Nutzfläche<br />

Sonstige Betriebsfläche 1,26 1,02 0,28 2,56<br />

Betriebsfläche 84,06 99,67 4,78 188,51<br />

- 47 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Arbeitskräfte<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

Arbeitskräfte Anzahl<br />

Personen<br />

Geburtsjahr AK pro<br />

Person<br />

AK<br />

insgesamt<br />

1 899 10910<br />

Gezahlter<br />

Bruttolohn<br />

€/Jahr<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Mitglieder des Unternehmerhaushalts<br />

Manfred M. 1 1948 1,00 1,00<br />

Anke M. 1 1950 0,30 0,30 4.800,00<br />

Bernd M. 1 1976 1,00 1,00 24.900,00<br />

Claudia M. 1 1978 0,10 0,10 1.200,00<br />

Lasse M. 1 2010<br />

Anna M. 1 2010<br />

Mitglieder des Unternehmerhaushalts insgesamt 6 2,40 30.900,00<br />

Fremdarbeitskräfte<br />

Tim Schulz 1 1991 0,70 0,70 5.962,00<br />

Fremdarbeitskräfte insgesamt 1 0,70 5.962,00<br />

Arbeitskräfte des Unternehmens insgesamt 7 3,10 36.862,00<br />

- 48 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Naturalbericht Tiere<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

Tiervermögen<br />

Angaben in Stück<br />

Anfangsbestand<br />

am<br />

Zukauf Geburt,<br />

sonst.<br />

Zugang<br />

Versetzung<br />

(Zugang)<br />

Versetzung<br />

(Abgang)<br />

Verkauf Verlust,<br />

sonst.<br />

Abgang<br />

Naturalentnahme<br />

Endbestand<br />

am<br />

Durchschnittsbestand<br />

1 899 10910<br />

Bestandsveränd.<br />

01.07.10 30.06.11 2010/11<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Rinder<br />

Milchkühe 61 19 15 1 64 65,00 3<br />

Kälber (geb.) männl. 35 26 4 5<br />

Kälber (geb.) weibl.<br />

Männl. Zuchtkälber 6 - 12 Mon.<br />

33 30 3<br />

Weibl. Zuchtkälber bis 6 Mon. 9 30 27 12 10,50 3<br />

Weibl. Zuchtkälber 6 - 12 Mon. 15 27 24 18 16,50 3<br />

Weibl. Jungvieh 1 - 2 J. 21 24 21 1 23 22,00 2<br />

Zuchtfärsen über 2 J. 17 21 19 7 12 14,50 5-<br />

Männl. Mastkälber bis 6 Mon. 10 26 20 16 13,00 6<br />

Männl. Mastkälber 6 - 12 Mon. 10 20 20 10 10,00<br />

Männl. Mastrinder 1 - 1,5 J. 6 20 6 20 13,00 14<br />

Rinder gesamt 149 68 187 187 32 10 175 164,50 26<br />

Schweine<br />

Ferkel (geb.)<br />

Jungzuchtschweine bis 90 kg<br />

Mastferkel bis 25 kg<br />

Mastläufer 25 - 50 kg 359 2340 2323 18 358 248,21 1-<br />

Mastschweine (Lebendgewicht) 438 2323 2309 8 444 664,23 6<br />

Schweine gesamt 797 2340 2323 2323 2309 26 802 912,44 5<br />

- 49 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Naturalbericht Vorräte<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

Vorräte<br />

Angaben in dt bzw. in ha<br />

Anfangsbestand<br />

am<br />

Zukauf Erzeugung Verkauf Verbrauch Verluste Naturalentnahme<br />

Endbestand<br />

am<br />

Durchschnittsbestand<br />

1 899 10910<br />

Bestandsveränd.<br />

01.07.10 30.06.11 2010/11<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11<br />

Roh-, Hilfs- und<br />

Betriebsstoffe<br />

Dünger<br />

Kalkammonsalpeter<br />

(27) 40,00 200,00 240,00 40,00-<br />

Harnstoff 155,00 400,00 258,00 297,00 142,00<br />

N-Lösung (AHL) 7,00 80,00 64,00 23,00 16,00<br />

Schwefelsaurer<br />

Ammoniak 150,00 150,00<br />

Kornkali mit MgO 220,00 115,00 105,00 105,00<br />

Kohlensaurer Kalk 711,50 711,50<br />

Bittersalz /<br />

Magnesiumsulfat 7,00 7,00<br />

Mangansulfat 1,75 1,75<br />

Bor 0,80 0,80<br />

NP-Dünger 18-46 145,00 145,00<br />

Dünger gesamt 202,00 1916,05 1693,05 425,00 223,00<br />

Kraftfutter<br />

Kälberfutter 5,00 105,00 108,00 2,00 3,00-<br />

MLF 20/3 32,00 1496,00 1503,00 25,00 7,00-<br />

Mineralfutter 5,00 79,70 79,70 5,00<br />

Anfangsmast 13 MJ<br />

ME/kg 25,00 1194,00 1194,00 25,00<br />

Endmast 13 MJ ME/kg 65,00 4701,10 4661,10 105,00 40,00<br />

Rapsextraktionsschrot 15,00 332,40 332,40 15,00<br />

Kraftfutter gesamt 147,00 7908,20 7878,20 177,00 30,00<br />

Saatgut (zum<br />

Verbrauch)<br />

Getreide 122,00 122,00<br />

Ölfrüchte 1,25 1,25<br />

Futterbau 3,00 3,00<br />

Saatgut (zum<br />

Verbrauch) gesamt 126,25 126,25<br />

Roh-, Hilfs- und<br />

Betriebsstoffe insgesamt<br />

349,00 9950,50 9697,50 602,00 253,00<br />

Unfert. Erzeugnisse,<br />

unf. Leist.<br />

Feldinventar<br />

Marktfrüchte<br />

Winterweizen 54,50 62,00 7,50<br />

Wintergerste 35,00 27,00 8,00-<br />

Winterraps 34,00 35,00 1,00<br />

Zuckerrüben 14,00 12,00 2,00-<br />

Feldinventar<br />

Marktfrüchte gesamt 137,50 136,00 1,50-<br />

Feldinventar Futterbau<br />

Silomais 18,00 19,50 1,50<br />

Dauergrünland 26,25 30,45 4,20<br />

Feldinventar Futterbau<br />

gesamt 44,25 49,95 5,70<br />

Unfert. Erzeugnisse,<br />

unf. Leist. insgesamt 181,75 185,95 4,20<br />

- 50 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Ernteflächen, naturale Erträge und Leistungen im Pflanzenbau<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

1 899 10910<br />

Fruchtarten Ernteflächen<br />

Erntemengen verkaufte Mengen innerbetriebliche Verwertung<br />

ha dt dt/ha dt € €/dt dt €/dt €<br />

1 2 3 4 5 6 7 9 10<br />

1. Getreide<br />

Winterweizen 54,50 4.419,95 81,10 4.419,95 85.996,30 19,46<br />

Wintergerste 35,00 2.726,30 77,89 2.726,30 45.295,26 16,61<br />

Getreide gesamt 89,50 7.146,25 7.146,25 131.291,56<br />

2. Ölfrüchte<br />

Winterraps 34,00 1.435,80 42,23 1.435,80 51.072,88 35,57<br />

Ölfrüchte gesamt 34,00 1.435,80 1.435,80 51.072,88<br />

3. Zuckerrüben<br />

Zuckerrüben 14,00 9.422,00 673,00 8.322,00 29.940,47 3,60 1.100,00 3,00 3.300,00<br />

Zuckerrüben gesamt 14,00 9.422,00 8.322,00 29.940,47 1.100,00 3.300,00<br />

4. Futterbau<br />

Silomais 18,00<br />

Dauergrünland 26,25<br />

Futterbau gesamt 44,25<br />

Erntefläche gesamt 181,75<br />

Landw. Nutzfläche insgesamt<br />

181,75<br />

- 51 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Naturale Erträge und Leistungen in der Tierhaltung<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

1 899 10910<br />

Tiere Naturale innerbetr. Verwendung Naturalentnahme verkaufte Mengen<br />

Leistungen Futtermittel<br />

Stück, dt Stück, dt € Stück, dt € Stück, dt € €/Einheit<br />

1<br />

Milchviehhaltung<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Milchkühe 15,00 12.191,03 812,74<br />

Kälber (geb.) männl. 35,00 4,00 464,94 116,24<br />

Kälber (geb.) weibl. 33,00<br />

Milch 5.500,62 265,00 8.480,00 3,00 96,00 5.232,62 191.235,19 36,55<br />

Milchviehhaltung gesamt 5.568,62 265,00 8.480,00 3,00 96,00 5.251,62 203.891,16<br />

Rinderaufzucht<br />

Zuchtfärsen über 2 J. 7,00 6.775,00 967,86<br />

Rinderaufzucht gesamt 7,00 6.775,00<br />

Rindermast<br />

Männl. Mastrinder 1 - 1,5 J. 6,00 7.582,71 1.263,79<br />

Rindermast gesamt 6,00 7.582,71<br />

Schweinemast<br />

Mastschweine (Lebendgewicht) 2.309,00 326.222,06 141,28<br />

Schweinemast gesamt 2.309,00 326.222,06<br />

Leistung pro Einheit<br />

Milch kg/Kuh 8.462,49<br />

Milchkühe Kälber/Kuh 1,05<br />

- 52 - v9.2.5 / 1279


- 53 -<br />

Anlagenverzeichnis


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Anlagenverzeichnis<br />

betriebswirtschaftlich<br />

Auswertungszeitraum: 07.2010 bis 06.2011<br />

1 899 10910<br />

Konto, Wirtschaftsgut Zu- BND Buchwert Veränderungen Absetzung für Abnutzung Buchwert<br />

Inventar- Kostenstelle gangs- am Anfang der Ausgangsdaten Bemess.grdl. am Ende<br />

nummer datum € Art Datum € Art*ND % € €<br />

00300 01 Milchquote 30.000 kg 4,2% Fett 12.1997 10 Ansch. 12.1997 27.839,84 27.839,34<br />

KSt 210 - Milchkühe 0,51 0,51<br />

00300 02 Quote 12.000 kg Schacht 03.1999 10 Ansch. 03.1999 9.741,64 9.741,14<br />

KSt 210 - Milchkühe 0,51 0,51<br />

00300 03 20.000 kg Milchquote 03.2002 10 Ansch. 03.2002 18.200,00 15.167,00<br />

KSt 210 - Milchkühe 3.033,00 18.200,00<br />

06.2011 LG 10 10,00 1.820,00 1.213,00<br />

00300 04 Börse 30.000 kg 05.2004 10 Ansch. 05.2004 15.300,00 9.435,00<br />

KSt 210 - Milchkühe 5.865,00 15.300,00<br />

06.2011 LG 10 10,00 1.530,00 4.335,00<br />

00300 05 25.000 kg Börse 10.2004 10 Ansch. 10.2004 11.750,00 6.757,00<br />

KSt 210 - Milchkühe 4.993,00 11.750,00<br />

06.2011 LG 10 10,00 1.175,00 3.818,00<br />

00300 06 15.000 kg Pachtquote 06.2008 10 Ansch. 06.2008 2.939,36 613,36<br />

KSt 210 - Milchkühe 2.326,00 2.939,36<br />

06.2011 LG 10 10,00 294,00 2.032,00<br />

00300 07 25.000 kg Börse 06.2008 10 Ansch. 06.2008 7.347,50 1.531,50<br />

KSt 210 - Milchkühe 5.816,00 7.347,50<br />

06.2011 LG 10 10,00 735,00 5.081,00<br />

00300 08 Börse 58.611 kg 4% 11.2010 6 Ansch. 11.2010 4.588,64<br />

KSt 210 - Milchkühe 4.588,64<br />

06.2011 LG 6 11,13 510,64 4.078,00<br />

00310 01 Abspaltung 07.2003 Umb.Zu. 04.1984 140.559,00<br />

KSt 210 - Milchkühe 140.559,00 140.559,00<br />

Milchlieferrechte 162.593,02 4.588,64 6.064,64 161.117,02<br />

00660 01 1.623 dt Lieferre. Nordzucker 06.2008 Ansch. 06.2008 8.111,75 2.237,72<br />

KSt 135 - Zuckerrüben 5.874,03 8.111,75<br />

06.2011 Ind 13,79 1.118,86 4.755,17<br />

Konzess.,Schutzrechte,Lizenzen 5.874,03 0,00 1.118,86 4.755,17<br />

Immaterielle Vermögensgegenst. 168.467,05 4.588,64 7.183,50 165.872,19<br />

01100 11 Hauskoppel 3.14.69 ha 07.2003 Umb.Zu. 07.1970 10.543,77<br />

10.543,77 10.543,77<br />

01100 12 Schiefe Wiese 8.14.36 ha 07.2003 Umb.Zu. 07.1970 24.379,36<br />

24.379,36 24.379,36<br />

01100 13 Linker Kamp 22.14.37 ha 07.2003 Umb.Zu. 07.1970 88.388,33<br />

88.388,33 88.388,33<br />

01100 14 Rechter Kamp 21.47.98 ha 07.2003 Umb.Zu. 07.1970 88.119,90<br />

88.119,90 88.119,90<br />

01100 15 Dorfkoppel 2.36.45 ha 07.2003 Umb.Zu. 07.1970 7.602,85<br />

7.602,85 7.602,85<br />

01100 16 Im Dorfe 0.82.99 ha 07.2003 Umb.Zu. 07.1970 9.201,70<br />

9.201,70 9.201,70<br />

Grund u. Boden gemäß § 55 EStG 228.235,91 0,00 0,00 228.235,91<br />

01500 01 Hoher Berg 12.35.41 ha 09.1984 Ansch. 09.1984 123.511,76<br />

123.511,76 123.511,76<br />

* LG = linear geglättet; L = linear; Ind = individuell; DG = degressiv geglättet; D = degressiv; a = AfA-Art gilt nur im akt. WJ, d. h. wird nicht in Folge-WJ übertragen<br />

- 54 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Anlagenverzeichnis<br />

betriebswirtschaftlich<br />

Auswertungszeitraum: 07.2010 bis 06.2011<br />

1 899 10910<br />

Konto, Wirtschaftsgut Zu- BND Buchwert Veränderungen Absetzung für Abnutzung Buchwert<br />

Inventar- Kostenstelle gangs- am Anfang der Ausgangsdaten Bemess.grdl. am Ende<br />

nummer datum € Art Datum € Art*ND % € €<br />

01500 02 Tiefer Berg 9.80.00 ha 09.2001 Ansch. 09.2001 149.735,15<br />

Zuakt. Verg. 150,00<br />

149.885,15 149.885,15<br />

01500 03 Grünland Schulz 3.80.24 ha 10.2009 Ansch. 10.2009 38.911,42<br />

38.911,42 38.911,42<br />

Sonstiger Boden 312.308,33 0,00 0,00 312.308,33<br />

Grund und Boden 540.544,24 0,00 0,00 540.544,24<br />

01900 01 Güllebehälter 800 cbm 09.1993 20 Ansch. 09.1993 20.415,88<br />

Zuschuss Verg. 10.225,84- 8.582,05<br />

1.608,00 10.190,05<br />

06.2011 LG 20 5,00 510,00 1.098,00<br />

01900 03 Güllebehälter 1.200 cbm 09.2004 20 Ansch. 09.2004 65.514,87 19.109,87<br />

46.405,00 65.514,87<br />

06.2011 LG 20 5,00 3.276,00 43.129,00<br />

01910 01 Hofpflasterung 06.2005 20 Ansch. 06.2005 33.462,20 8.510,20<br />

24.952,00 33.462,20<br />

06.2011 LG 20 5,00 1.674,00 23.278,00<br />

Außenanlagen, bauliche Anlagen 72.965,00 0,00 5.460,00 67.505,00<br />

02200 01 Kuhstall 07.1974 50 Ansch. 07.1974 76.693,78 55.220,78<br />

KSt 200 - Rinderhaltung 21.473,00 76.693,78<br />

06.2011 LG 50 2,00 1.534,00 19.939,00<br />

02200 02 Außenfuttertisch 07.2003 30 Ansch. 07.2003 27.840,00 6.496,00<br />

KSt 200 - Rinderhaltung 21.344,00 27.840,00<br />

06.2011 LG 30 3,33 928,00 20.416,00<br />

02200 03 Kälberstall 07.2005 50 Ansch. 07.2005 18.133,74 1.814,74<br />

KSt 215 - wbl. Kälber 16.319,00 18.133,74<br />

06.2011 LG 50 2,00 363,00 15.956,00<br />

02200 04 Schweinestall 10.1988 25 Ansch. 10.1988 138.662,36 120.640,36<br />

KSt 320 - Schweinemast 18.022,00 138.662,36<br />

06.2011 LG 25 4,00 5.547,00 12.475,00<br />

02200 05 Anbau Schweinestall 08.1999 25 Ansch. 08.1999 77.496,51 33.842,51<br />

KSt 320 - Schweinemast 43.654,00 77.496,51<br />

06.2011 LG 25 4,00 3.100,00 40.554,00<br />

02200 11 Anbau Jungviehstall 03.2007 50 Ansch. 03.2007 39.193,51 2.352,51<br />

KSt 200 - Rinderhaltung 36.841,00 39.193,51<br />

06.2011 LG 50 2,00 784,00 36.057,00<br />

02200 12 Erweiterung Jungviehstall 09.2009 50 Ansch. 09.2009 7.735,00 129,00<br />

KSt 225 - Rindermast 7.606,00 7.735,00<br />

06.2011 LG 50 2,00 155,00 7.451,00<br />

02290 01 Maschinenhalle 07.1991 25 Ansch. 07.1991 47.795,57 36.330,57<br />

11.465,00 47.795,57<br />

06.2011 LG 25 4,00 1.912,00 9.553,00<br />

02290 02 Anbau 07.2004 33 Ansch. 07.2004 34.688,36 6.311,36<br />

28.377,00 34.688,36<br />

06.2011 LG 33 3,03 1.052,00 27.325,00<br />

Wirtschaftsgebäude (Hülle) 205.101,00 0,00 15.375,00 189.726,00<br />

Gebäude 205.101,00 0,00 15.375,00 189.726,00<br />

Grundstücke und Bauten 818.610,24 0,00 20.835,00 797.775,24<br />

03010 01 Fahrsilo 1 04.1972 20 Ansch. 04.1972 7.413,73 7.413,22<br />

KSt 200 - Rinderhaltung 0,51 0,51<br />

03010 02 Fahrsilo 2 09.1989 20 Ansch. 09.1989 4.622,08 4.621,57<br />

KSt 200 - Rinderhaltung 0,51 0,51<br />

* LG = linear geglättet; L = linear; Ind = individuell; DG = degressiv geglättet; D = degressiv; a = AfA-Art gilt nur im akt. WJ, d. h. wird nicht in Folge-WJ übertragen<br />

- 55 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Anlagenverzeichnis<br />

betriebswirtschaftlich<br />

Auswertungszeitraum: 07.2010 bis 06.2011<br />

1 899 10910<br />

Konto, Wirtschaftsgut Zu- BND Buchwert Veränderungen Absetzung für Abnutzung Buchwert<br />

Inventar- Kostenstelle gangs- am Anfang der Ausgangsdaten Bemess.grdl. am Ende<br />

nummer datum € Art Datum € Art*ND % € €<br />

03010 03 Fahrsilo 3 05.2002 20 Ansch. 05.2002 5.646,59 2.405,59<br />

KSt 200 - Rinderhaltung 3.241,00 5.646,59<br />

06.2011 LG 20 5,01 283,00 2.958,00<br />

03010 04 Fahrsilo 4 06.2008 20 Ansch. 06.2008 6.344,87 662,87<br />

KSt 200 - Rinderhaltung 5.682,00 6.344,87<br />

06.2011 LG 20 5,01 318,00 5.364,00<br />

03060 01 Stalleinrichtung exFerkelstall 07.1999 10 Ansch. 07.1999 10.082,68 10.082,17<br />

KSt 320 - Schweinemast 0,51 0,51<br />

03060 02 Einrichtung Anbau Maststall 10.1999 10 Ansch. 10.1999 26.689,44 26.688,93<br />

KSt 320 - Schweinemast 0,51 0,51<br />

03070 01 Flüssigfütterung 01.1996 10 Ansch. 01.1996 16.463,60 16.463,09<br />

KSt 320 - Schweinemast 0,51 0,51<br />

03070 15 gebr. Futterstation mit Silo 05.2009 10 Ansch. 05.2009 9.963,00 1.164,00<br />

KSt 210 - Milchkühe 8.799,00 9.963,00<br />

06.2011 LG 10 10,01 997,00 7.802,00<br />

03070 16 gebr. Transponder 60 Stück 05.2009 5 Ansch. 05.2009 2.656,80 620,80<br />

KSt 210 - Milchkühe 2.036,00 2.656,80<br />

06.2011 LG 5 20,02 532,00 1.504,00<br />

03070 17 gebr. Schrotsilo 11.2009 8 Ansch. 11.2009 952,00 80,00<br />

KSt 225 - Rindermast 872,00 952,00<br />

06.2011 LG 8 12,50 119,00 753,00<br />

03080 01 Rinderstall 09.1974 15 Ansch. 09.1974 11.248,42 11.247,91<br />

KSt 200 - Rinderhaltung 0,51 0,51<br />

03080 02 70 gebr. Fressgitter 10.2003 10 Ansch. 10.2003 4.060,00 2.842,00<br />

KSt 200 - Rinderhaltung 1.218,00 4.060,00<br />

06.2011 LG 10 10,00 406,00 812,00<br />

03080 03 Einrichtung Kälberstall 09.2005 10 Ansch. 09.2005 4.163,80 2.015,80<br />

KSt 215 - wbl. Kälber 2.148,00 4.163,80<br />

06.2011 LG 10 10,01 417,00 1.731,00<br />

03080 04 Stalleinrichtung Jungviehstall 07.2007 20 Ansch. 07.2007 7.866,81 1.181,81<br />

KSt 200 - Rinderhaltung 6.685,00 7.866,81<br />

06.2011 LG 20 5,01 394,00 6.291,00<br />

03080 05 gebr. Spalten 10.2009 10 Ansch. 10.2009 1.107,00 84,00<br />

KSt 225 - Rindermast 1.023,00 1.107,00<br />

06.2011 LG 10 10,03 111,00 912,00<br />

03080 06 Tränke, heizbar 11.2010 10 Ansch. 11.2010 2.201,50<br />

KSt 200 - Rinderhaltung 2.201,50<br />

06.2011 LG 10 6,70 147,50 2.054,00<br />

03090 01 Absauganlage 10.1987 10 Ansch. 10.1987 10.399,68 10.399,17<br />

KSt 210 - Milchkühe 0,51 0,51<br />

03090 02 Melkstand 07.2005 10 Ansch. 07.2005 37.822,53 18.914,53<br />

KSt 210 - Milchkühe 18.908,00 37.822,53<br />

06.2011 LG 10 10,00 3.783,00 15.125,00<br />

03090 04 gebr. Kühlwanne 10.2005 10 Ansch. 10.2005 9.500,00 4.513,00<br />

KSt 210 - Milchkühe 4.987,00 9.500,00<br />

06.2011 LG 10 10,00 950,00 4.037,00<br />

03110 01 Drainage Linker Kamp 09.1979 20 Ansch. 09.1979 18.406,51 18.406,00<br />

0,51 0,51<br />

Betriebsvorrichtungen 55.603,08 2.201,50 8.457,50 49.347,08<br />

03200 05 1/2 gebr. Fendt 610 KM 31 95PS 09.2003 7 Ansch. 09.2003 4.060,00 4.059,00<br />

1,00 1,00<br />

* LG = linear geglättet; L = linear; Ind = individuell; DG = degressiv geglättet; D = degressiv; a = AfA-Art gilt nur im akt. WJ, d. h. wird nicht in Folge-WJ übertragen<br />

- 56 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Anlagenverzeichnis<br />

betriebswirtschaftlich<br />

Auswertungszeitraum: 07.2010 bis 06.2011<br />

1 899 10910<br />

Konto, Wirtschaftsgut Zu- BND Buchwert Veränderungen Absetzung für Abnutzung Buchwert<br />

Inventar- Kostenstelle gangs- am Anfang der Ausgangsdaten Bemess.grdl. am Ende<br />

nummer datum € Art Datum € Art*ND % € €<br />

03200 06 gebr. John Deere 6520 SE 115 P 05.2009 10 Ansch. 05.2009 62.475,00 7.290,00<br />

55.185,00 62.475,00<br />

06.2011 LG 10 10,00 6.248,00 48.937,00<br />

03200 07 John Deere 6830 135 PS M 310 08.2009 10 Ansch. 08.2009 82.110,00 7.527,00<br />

74.583,00 82.110,00<br />

06.2011 LG 10 10,00 8.211,00 66.372,00<br />

Zugmaschinen, Schlepper 129.769,00 0,00 14.459,00 115.310,00<br />

03310 03 Drehpflug 4-schar 08.1996 10 Ansch. 08.1996 11.337,34 11.336,83<br />

0,51 0,51<br />

03310 07 Wendepacker 08.1996 10 Ansch. 08.1996 3.334,51 3.334,01<br />

0,51 0,51<br />

03320 01 Scheibengrubber 07.1990 10 Ansch. 07.1990 4.779,56 4.779,05<br />

0,51 0,51<br />

03330 02 Kreiselegge 3m Kuhn 08.2000 10 Ansch. 08.2000 9.015,10 9.014,59<br />

KSt 100 - Marktfrüchte 0,51 0,51<br />

03350 02 Düngerstreuer Amazone MAX 06.1998 10 Ansch. 06.1998 4.270,31 4.269,80<br />

0,51 0,51<br />

03360 02 Drillmaschine Amazone 3 m 08.2000 10 Ansch. 08.2000 7.354,42 7.353,91<br />

KSt 100 - Marktfrüchte 0,51 0,51<br />

03380 02 Spritze Amazone U 1500 03.2001 10 Ansch. 03.2001 7.947,52 7.553,53<br />

394,00 7.947,52<br />

06.2011 LG 10 4,95 393,49 0,51<br />

03400 02 gebr. Welger AP 61 08.2009 8 Ansch. 08.2009 5.460,00 626,00<br />

4.834,00 5.460,00<br />

06.2011 LG 8 12,51 683,00 4.151,00<br />

03410 04 Mähwerk Claas Disco 12.2006 10 Ansch. 12.2006 13.340,00 4.781,00<br />

KSt 200 - Rinderhaltung 8.559,00 13.340,00<br />

06.2011 LG 10 10,00 1.334,00 7.225,00<br />

03410 05 gebr. Schwader Claas Liner 350 01.2007 10 Ansch. 01.2007 2.070,60 727,60<br />

KSt 200 - Rinderhaltung 1.343,00 2.070,60<br />

06.2011 LG 10 10,05 208,00 1.135,00<br />

03510 02 Dreiseitenkipper Krone 8 to 07.1995 10 Ansch. 07.1995 8.231,80 8.231,29<br />

0,51 0,51<br />

03510 03 gebr. Hilken 18 to 07.2004 10 Ansch. 07.2004 9.810,00 5.886,00<br />

3.924,00 9.810,00<br />

06.2011 LG 10 10,00 981,00 2.943,00<br />

03510 04 Hilken 18 to 08.2009 10 Ansch. 08.2009 19.040,00 1.746,00<br />

17.294,00 19.040,00<br />

06.2011 LG 10 10,00 1.904,00 15.390,00<br />

03510 05 Dungstreuer Tebbe 10.1990 10 Ansch. 10.1990 9.325,96 9.325,45<br />

0,51 0,51<br />

03510 06 gebr. AHL-wagen 4.000 ltr. 03.2007 10 Ansch. 03.2007 1.785,00 597,00<br />

KSt 100 - Marktfrüchte 1.188,00 1.785,00<br />

06.2011 LG 10 10,03 179,00 1.009,00<br />

03510 07 gebr. Ballenanhänger 08.2009 8 Ansch. 08.2009 1.500,00 172,00<br />

1.328,00 1.500,00<br />

06.2011 LG 8 12,53 188,00 1.140,00<br />

03540 02 Frontladerschaufel 11.2010 10 Ansch. 11.2010 1.166,20<br />

1.166,20<br />

06.2011 LG 10 6,71 78,20 1.088,00<br />

03680 03 Kärcher HD-Reiniger 01.2002 8 Ansch. 01.2002 1.392,00 1.391,00<br />

1,00 1,00<br />

* LG = linear geglättet; L = linear; Ind = individuell; DG = degressiv geglättet; D = degressiv; a = AfA-Art gilt nur im akt. WJ, d. h. wird nicht in Folge-WJ übertragen<br />

- 57 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Anlagenverzeichnis<br />

betriebswirtschaftlich<br />

Auswertungszeitraum: 07.2010 bis 06.2011<br />

1 899 10910<br />

Konto, Wirtschaftsgut Zu- BND Buchwert Veränderungen Absetzung für Abnutzung Buchwert<br />

Inventar- Kostenstelle gangs- am Anfang der Ausgangsdaten Bemess.grdl. am Ende<br />

nummer datum € Art Datum € Art*ND % € €<br />

03680 04 1/2 Anteil Walker Futterwagen 09.2003 10 Ansch. 09.2003 14.500,00 10.150,00<br />

KSt 200 - Rinderhaltung 4.350,00 14.500,00<br />

06.2011 LG 10 10,00 1.450,00 2.900,00<br />

03680 05 HD Reiniger 10.2006 5 Ansch. 10.2006 850,00 638,00<br />

KSt 320 - Schweinemast 212,00 850,00<br />

06.2011 LG 5 20,00 170,00 42,00<br />

03680 10 Weidenschleppe 12.2006 10 Ansch. 12.2006 1.044,00 376,00<br />

668,00 1.044,00<br />

06.2011 LG 10 10,06 105,00 563,00<br />

03700 01 Motorsäge Stihl 12.2006 5 Ansch. 12.2006 699,00 502,00<br />

197,00 699,00<br />

06.2011 LG 5 20,03 140,00 57,00<br />

Maschinen und Geräte 44.296,08 1.166,20 7.813,69 37.648,59<br />

Technische Anlagen u.Maschinen 229.668,16 3.367,70 30.730,19 202.305,67<br />

04100 02 gebr. Passat TDI M 345 10.2006 5 Ansch. 10.2006 14.200,00 10.650,00<br />

3.550,00 14.200,00<br />

06.2011 LG 5 20,00 2.840,00 710,00<br />

Pkw 3.550,00 0,00 2.840,00 710,00<br />

04650 02 PC acer 10.2006 4 Ansch. 10.2006 599,00 563,00<br />

36,00 599,00<br />

06.2011 LG 4 5,84 35,00 1,00<br />

04650 03 Drucker 10.2006 4 Ansch. 10.2006 249,00 236,00<br />

13,00 249,00<br />

06.2011 LG 4 4,82 12,00 1,00<br />

Büroeinrichtung 49,00 0,00 47,00 2,00<br />

04990 01 Weidezaungerät 05.2009 5 Ansch. 05.2009 302,51 71,51<br />

231,00 302,51<br />

06.2011 LG 5 20,16 61,00 170,00<br />

04990 02 Stromerzeuger 06.2009 5 Ansch. 06.2009 235,29 52,29<br />

183,00 235,29<br />

06.2011 LG 5 20,40 48,00 135,00<br />

04990 03 Kompressor 06.2009 14 Ansch. 06.2009 252,02 20,02<br />

232,00 252,02<br />

06.2011 LG 14 7,14 18,00 214,00<br />

04990 04 Drucker Multijet 06.2009 3 Ansch. 06.2009 209,24 76,24<br />

133,00 209,24<br />

06.2011 LG 3 33,45 70,00 63,00<br />

Geringwertige Wirtschaftsgüter 779,00 0,00 197,00 582,00<br />

And.Anl,Betr.-u.Geschäftsausst 4.378,00 0,00 3.084,00 1.294,00<br />

Sachanlagen 1.052.656,40 3.367,70 54.649,19 1.001.374,91<br />

06100 02 720 Anteile TG eG 03.2004 Ansch. 03.2004 1.800,00<br />

1.800,00 1.800,00<br />

Ant.an verbundenen Unternehmen 1.800,00 0,00 0,00 1.800,00<br />

06600 01 Meierei Schmalfeld 06.1996 Ansch. 06.1996 2.812,11<br />

Zuakt. Verg. 3.787,90<br />

6.600,00 6.600,00<br />

Geschäftsguth. b. Genossensch. 6.600,00 0,00 0,00 6.600,00<br />

06700 01 3.216 Aktien Nordzucker 07.2008 Umb.Zu. 07.2008 23.417,17<br />

23.417,17 23.417,17<br />

* LG = linear geglättet; L = linear; Ind = individuell; DG = degressiv geglättet; D = degressiv; a = AfA-Art gilt nur im akt. WJ, d. h. wird nicht in Folge-WJ übertragen<br />

- 58 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Anlagenverzeichnis<br />

betriebswirtschaftlich<br />

Auswertungszeitraum: 07.2010 bis 06.2011<br />

1 899 10910<br />

Konto, Wirtschaftsgut Zu- BND Buchwert Veränderungen Absetzung für Abnutzung Buchwert<br />

Inventar- Kostenstelle gangs- am Anfang der Ausgangsdaten Bemess.grdl. am Ende<br />

nummer datum € Art Datum € Art*ND % € €<br />

06700 02 422 aktien Nordzucker 07.2008 Umb.Zu. 07.2008 3.418,20<br />

3.418,20 3.418,20<br />

Wertpapiere d. Anlagevermögens 26.835,37 0,00 0,00 26.835,37<br />

Finanzanlagen 35.235,37 0,00 0,00 35.235,37<br />

Anlagevermögen 1.256.358,82 7.956,34 61.832,69 1.202.482,47<br />

* LG = linear geglättet; L = linear; Ind = individuell; DG = degressiv geglättet; D = degressiv; a = AfA-Art gilt nur im akt. WJ, d. h. wird nicht in Folge-WJ übertragen<br />

- 59 - v9.2.5 / 1279


- 60 -


Betriebszweigabrechnungen<br />

Die Betriebszweigabrechnungen stellen das naturale Geschehen, die<br />

Kosten und Leistungen sowie den wirtschaftlichen Erfolg von Pro-<br />

duktionsprozessen der Pflanzen- und Tierproduktion dar. Maßstab<br />

für den wirtschaftlichen Erfolg ist der Deckungsbeitrag.<br />

Die Auswertungen können zusammengefasst (z. B. Getreide) oder<br />

differenziert (z. B. Winterweizen) erfolgen.<br />

Eine Betriebszweigabrechnung enthält nur direkt zurechenbare<br />

Erträge und Aufwendungen des Produktionszweigs oder –prozesses.<br />

Fixe Aufwendungen bleiben unberücksichtigt, da diese in der Regel<br />

nicht direkt zuzuordnen sind.<br />

Zur zutreffenden Abgrenzung und Ermittlung der produktions-<br />

wirtschaftlichen Daten ist eine Mitarbeit des Landwirts erforderlich.<br />

Pflanzenproduktion<br />

Die Betriebszweigabrechnungen der Pflanzenproduktion weisen<br />

eine Besonderheit auf. Üblicherweise fallen die Aufwendungen in<br />

einem anderen Wirtschaftsjahr als die zugehörigen Erträge an. Zur<br />

zutreffenden Abbildung eines Produktionsprozesses werden in der<br />

Pflanzenproduktion die zusammen gehörenden Aufwendungen und<br />

Erträge aus zwei Wirtschaftsjahren in einer objektbezogenen Auswer-<br />

tung zusammengefasst.<br />

Tierproduktion<br />

Abrechnungsperiode für Betriebszweige der Tierproduktion ist das<br />

Wirtschaftsjahr. Erträge und Aufwendungen werden verfahrensbezo-<br />

gen zugeordnet. Futterbaukosten werden anteilig zugeordnet.<br />

- 61 -


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Betriebszweigabrechnung<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

Gesamtdarstellung<br />

1 899 10910<br />

Marktfruchtbau ha € € insgesamt € / ha<br />

Einnahmen aus Getreide 89,50 131.292<br />

Ölfrüchten 34,00 51.073<br />

Zuckerrüben 14,00 29.940<br />

Kartoffeln<br />

sonstigen Früchten<br />

Haushalt, Deputat, sonstiges<br />

verfüttert, Saat 3.300<br />

Bestandsveränderungen<br />

Ertrag 137,50 215.605 1.568<br />

Saatgut 12.301<br />

Handelsdünger 26.080<br />

Pflanzenschutz 33.358<br />

sonstige Kosten -Feldinv. 228- 975<br />

Aufwand 136,00 72.714 529<br />

Deckungsbeitrag 142.891 1.039<br />

Futterbau-Rindviehhaltung ha € € insgesamt € / ha<br />

Einnahmen aus Rindvieh 27.014<br />

Milch 191.235<br />

Weidegeld u.a.<br />

Haushalt, Deputat, sonstiges 8.576<br />

Bestandsveränderungen 19.000<br />

Ertrag 44,25 245.825 5.555<br />

Viehzukauf<br />

Zukauffutter 49.767<br />

Getreide, eigen<br />

Grundfutter 11.780<br />

sonstige Kosten Rindvieh 16.631<br />

Anteil Kosten Futterbau -Feldinv. 1.768 9.540<br />

Aufwand 44,25 87.718 1.982<br />

Deckungsbeitrag Futterbau-Rindvieh 158.107 3.573<br />

Schweinehaltung<br />

dt € € insgesamt<br />

€ / 100 kg<br />

Mastschwein<br />

Einnahmen aus Ferkeln, Läufern<br />

Mastschweinen Stück: 2.309 2.704,68 326.222<br />

Sauen u. a.<br />

Haushalt, Deputat, sonstiges<br />

Bestandsveränderungen 21,00 14.135<br />

Ertrag 2.725,68 340.357 125<br />

Viehzukauf 673,80 132.210<br />

Erzeugung 2.051,88<br />

Zukauffutter 5.855,10 153.467<br />

Getreide eigen<br />

Grundfutter<br />

Futterverbrauch 5.855,10 153.467<br />

sonstige Spezialkosten 3.932<br />

Aufwand 289.609 106<br />

Deckungsbeitrag 50.748 19<br />

Verendete Masttiere (in dt) 14,42<br />

Futterverwertung 1: 2,83<br />

Futterkosten je dt Erzeugung 75<br />

- 62 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Betriebszweigabrechnung<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

Betriebszweig: 2 Marktfrucht<br />

1 899 10910<br />

Ertrag der Ernte 2010 2011<br />

Frucht Erntefläche geerntet verkauft 137,50 ha 136,00 ha<br />

ha dt dt/ha dt €/dt € €/dt<br />

Getreide 89,50 7.146 79,85 7.146,25 18,37 131.292<br />

Hülsen- u.Ölfrüchte, Faserpfl. 34,00 1.436 42,23 1.435,80 35,57 51.073<br />

Kartoffeln, Zuckerr., Hackfr. 14,00 9.422 673,00 8.322,00 3,60 29.940<br />

Nebenertrag (Stroh, etc)<br />

Nebenertrag (Entschäd.)<br />

Summen 137,50 18.004 16.904,05 212.305<br />

Saatgut, eigen<br />

Verfüttert 1.100,00 3,00 3.300<br />

Haushalt, Altenteil, Deputat, Pacht<br />

Sonstiger Zu- und Abgang<br />

Bestandsänderung<br />

EUR gesamt 215.605<br />

EUR je ha 1.568<br />

Aufwand für die Ernte 2010/11 2009/10 2010/11<br />

Anbaufläche in ha dt €/dt € €/ha €/ha<br />

Im folgenden Wirtschaftsjahr:<br />

Saatgut, Zukauf 123,25 99,81 12.301 81 90<br />

Saatgut, eigen<br />

Dünger 1.103,05 23,64 26.080 161 192<br />

Pflanzenschutz (Kostenstelle) 33.358 244 245<br />

Pflanzenschutz (Kostenart)<br />

Sonstiger Spezialaufwand<br />

Im gleichen Wirtschaftsjahr: 2010/11<br />

Saatgut, Zukauf<br />

Saatgut, eigen<br />

Dünger<br />

Pflanzenschutz (Kostenstelle)<br />

Pflanzenschutz (Kostenart)<br />

Sonstiger Spezialaufwand 747 5<br />

Spezialaufwand 72.486 491 527<br />

Feldinventar-Differenz € 228-<br />

Deckungsbeitrag im WJ Erntejahr<br />

€ 142.891 148.092<br />

€/ha 1.077<br />

Zusätzlich angefallende Lohnarbeiten € €/ha €/ha<br />

Ernte 8.053 59<br />

Erntejahr<br />

Anbaufläche<br />

ha<br />

Kennzahlen Marktfrucht<br />

Saatgut €/ha Dünger €/ha Pflanzenschutz<br />

€/ha<br />

sonst. Kosten<br />

€/ha<br />

Aufwand €/ha Ertrag €/ha Verkaufserlös<br />

€/dt<br />

Deckungsbeitrag<br />

€/ha<br />

2007 137,00 62 151 231 7 451 1.484 15 1.033<br />

2008 140,50 76 206 252 6 540 1.687 15 1.147<br />

2009 138,00 79 204 260 543 1.379 10 836<br />

2010 137,50 81 161 244 5 491 1.568 13 1.077<br />

2011 136,00 90 192 245 527<br />

Entkoppelte Prämien ab WJ 2005/06 nicht im Deckungsbeitrag berücksichtigt.<br />

- 63 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Betriebszweigabrechnung<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

Betriebszweig: 3 Futterbau<br />

1 899 10910<br />

Ertrag der Ernte 2010 2011<br />

Frucht Erntefläche geerntet verkauft 44,25 ha 49,95 ha<br />

ha dt dt/ha dt €/dt € €/dt<br />

Ackerfutterbau 18,00<br />

Dauergrünland 26,25<br />

Nebenertrag (Stroh, etc)<br />

Nebenertrag (Entschäd.)<br />

Summen 44,25<br />

Saatgut, eigen<br />

Verfüttert<br />

Haushalt, Altenteil, Deputat, Pacht<br />

Sonstiger Zu- und Abgang<br />

Bestandsänderung<br />

EUR gesamt<br />

EUR je ha<br />

Aufwand für die Ernte 2010/11 2009/10 2010/11<br />

Anbaufläche in ha dt €/dt € €/ha €/ha<br />

Im folgenden Wirtschaftsjahr:<br />

Saatgut, Zukauf 3,00 728,23 2.185 92 44<br />

Saatgut, eigen<br />

Dünger 590,00 12,29 7.251 163 145<br />

Pflanzenschutz (Kostenstelle) 1.872 34 37<br />

Pflanzenschutz (Kostenart)<br />

Sonstiger Spezialaufwand<br />

Im gleichen Wirtschaftsjahr: 2010/11<br />

Saatgut, Zukauf<br />

Saatgut, eigen<br />

Dünger<br />

Pflanzenschutz (Kostenstelle)<br />

Pflanzenschutz (Kostenart)<br />

Sonstiger Spezialaufwand<br />

Spezialaufwand 11.308 289 226<br />

Feldinventar-Differenz € 1.768<br />

Deckungsbeitrag im WJ Erntejahr<br />

€ 9.540- 12.788-<br />

€/ha 289-<br />

Erntejahr<br />

Anbaufläche<br />

ha<br />

Kennzahlen Futterbau<br />

Saatgut €/ha Dünger €/ha Pflanzenschutz<br />

€/ha<br />

sonst. Kosten<br />

€/ha<br />

Aufwand €/ha Ertrag €/ha Verkaufserlös<br />

€/dt<br />

Deckungsbeitrag<br />

€/ha<br />

2007 44,75 56 100 23 179 179-<br />

2008 41,25 55 141 41 237 237-<br />

2009 43,75 50 217 29 296 296-<br />

2010 44,25 92 163 34 289 289-<br />

2011 49,95 44 145 37 226<br />

Entkoppelte Prämien ab WJ 2005/06 nicht im Deckungsbeitrag berücksichtigt.<br />

- 64 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Betriebszweigabrechnung<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

Betriebszweig: 100 Getreide<br />

1 899 10910<br />

Ertrag der Ernte 2010 2011<br />

Frucht Erntefläche geerntet verkauft 89,50 ha 89,00 ha<br />

ha dt dt/ha dt €/dt € €/dt<br />

Winterweizen 54,50 4.420 81,10 4.419,95 19,46 85.996<br />

Wintergerste 35,00 2.726 77,89 2.726,30 16,61 45.295<br />

Nebenertrag (Stroh, etc)<br />

Nebenertrag (Entschäd.)<br />

Summen 89,50 7.146 7.146,25 131.291<br />

Saatgut, eigen<br />

Verfüttert<br />

Haushalt, Altenteil, Deputat, Pacht<br />

Sonstiger Zu- und Abgang<br />

Bestandsänderung<br />

EUR gesamt 131.291<br />

EUR je ha 1.467<br />

Aufwand für die Ernte 2010/11 2009/10 2010/11<br />

Anbaufläche in ha dt €/dt € €/ha €/ha<br />

Im folgenden Wirtschaftsjahr:<br />

Saatgut, Zukauf 122,00 57,06 6.961 49 78<br />

Saatgut, eigen<br />

Dünger 475,25 32,93 15.650 153 176<br />

Pflanzenschutz (Kostenstelle) 21.385 224 240<br />

Pflanzenschutz (Kostenart)<br />

Sonstiger Spezialaufwand<br />

Im gleichen Wirtschaftsjahr: 2010/11<br />

Saatgut, Zukauf<br />

Saatgut, eigen<br />

Dünger<br />

Pflanzenschutz (Kostenstelle)<br />

Pflanzenschutz (Kostenart)<br />

Sonstiger Spezialaufwand<br />

Spezialaufwand 43.996 426 494<br />

Feldinventar-Differenz € 876<br />

Deckungsbeitrag im WJ Erntejahr<br />

€ 88.171 93.164<br />

€/ha 1.041<br />

Zusätzlich angefallende Lohnarbeiten € €/ha €/ha<br />

Ernte 6.088 68<br />

Erntejahr<br />

Anbaufläche<br />

ha<br />

Kennzahlen Getreide<br />

Saatgut €/ha Dünger €/ha Pflanzenschutz<br />

€/ha<br />

sonst. Kosten<br />

€/ha<br />

Aufwand €/ha Ertrag €/ha Verkaufserlös<br />

€/dt<br />

Deckungsbeitrag<br />

€/ha<br />

2007 86,00 44 152 220 416 1.513 22 1.097<br />

2008 93,50 67 198 254 519 1.473 17 954<br />

2009 85,00 64 206 242 512 1.146 12 634<br />

2010 89,50 49 153 224 426 1.467 18 1.041<br />

2011 89,00 78 176 240 494<br />

Entkoppelte Prämien ab WJ 2005/06 nicht im Deckungsbeitrag berücksichtigt.<br />

- 65 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Betriebszweigabrechnung<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

Betriebszweig: 110 Winterweizen<br />

1 899 10910<br />

Ertrag der Ernte 2010 2011<br />

Frucht Erntefläche geerntet verkauft 54,50 ha 62,00 ha<br />

ha dt dt/ha dt €/dt € €/dt<br />

Winterweizen 54,50 4.420 81,10 4.419,95 19,46 85.996<br />

Nebenertrag (Stroh, etc)<br />

Nebenertrag (Entschäd.)<br />

Summen 54,50 4.420 4.419,95 85.996<br />

Saatgut, eigen<br />

Verfüttert<br />

Haushalt, Altenteil, Deputat, Pacht<br />

Sonstiger Zu- und Abgang<br />

Bestandsänderung<br />

EUR gesamt 85.996<br />

EUR je ha 1.578<br />

Aufwand für die Ernte 2010/11 2009/10 2010/11<br />

Anbaufläche in ha dt €/dt € €/ha €/ha<br />

Im folgenden Wirtschaftsjahr:<br />

Saatgut, Zukauf 85,00 60,56 5.148 52 83<br />

Saatgut, eigen<br />

Dünger 337,90 32,42 10.954 153 177<br />

Pflanzenschutz (Kostenstelle) 15.077 231 243<br />

Pflanzenschutz (Kostenart)<br />

Sonstiger Spezialaufwand<br />

Im gleichen Wirtschaftsjahr: 2010/11<br />

Saatgut, Zukauf<br />

Saatgut, eigen<br />

Dünger<br />

Pflanzenschutz (Kostenstelle)<br />

Pflanzenschutz (Kostenart)<br />

Sonstiger Spezialaufwand<br />

Spezialaufwand 31.179 436 503<br />

Feldinventar-Differenz € 5.580<br />

Deckungsbeitrag im WJ Erntejahr<br />

€ 60.397 62.234<br />

€/ha 1.142<br />

Zusätzlich angefallende Lohnarbeiten € €/ha €/ha<br />

Ernte 5.223 96<br />

Erntejahr<br />

Anbaufläche<br />

ha<br />

Kennzahlen Winterweizen<br />

Saatgut €/ha Dünger €/ha Pflanzenschutz<br />

€/ha<br />

sonst. Kosten<br />

€/ha<br />

Aufwand €/ha Ertrag €/ha Verkaufserlös<br />

€/dt<br />

Deckungsbeitrag<br />

€/ha<br />

2007 50,00 42 155 225 422 1.767 24 1.345<br />

2008 54,50 72 201 279 552 1.515 16 963<br />

2009 51,00 60 205 273 538 1.241 13 703<br />

2010 54,50 52 153 231 436 1.578 19 1.142<br />

2011 62,00 83 177 243 503<br />

Entkoppelte Prämien ab WJ 2005/06 nicht im Deckungsbeitrag berücksichtigt.<br />

- 66 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Betriebszweigabrechnung<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

Betriebszweig: 140 Wintergerste<br />

1 899 10910<br />

Ertrag der Ernte 2010 2011<br />

Frucht Erntefläche geerntet verkauft 35,00 ha 27,00 ha<br />

ha dt dt/ha dt €/dt € €/dt<br />

Wintergerste 35,00 2.726 77,89 2.726,30 16,61 45.295<br />

Nebenertrag (Stroh, etc)<br />

Nebenertrag (Entschäd.)<br />

Summen 35,00 2.726 2.726,30 45.295<br />

Saatgut, eigen<br />

Verfüttert<br />

Haushalt, Altenteil, Deputat, Pacht<br />

Sonstiger Zu- und Abgang<br />

Bestandsänderung<br />

EUR gesamt 45.295<br />

EUR je ha 1.294<br />

Aufwand für die Ernte 2010/11 2009/10 2010/11<br />

Anbaufläche in ha dt €/dt € €/ha €/ha<br />

Im folgenden Wirtschaftsjahr:<br />

Saatgut, Zukauf 37,00 49,01 1.813 44 67<br />

Saatgut, eigen<br />

Dünger 137,35 34,19 4.696 153 174<br />

Pflanzenschutz (Kostenstelle) 6.309 213 234<br />

Pflanzenschutz (Kostenart)<br />

Sonstiger Spezialaufwand<br />

Im gleichen Wirtschaftsjahr: 2010/11<br />

Saatgut, Zukauf<br />

Saatgut, eigen<br />

Dünger<br />

Pflanzenschutz (Kostenstelle)<br />

Pflanzenschutz (Kostenart)<br />

Sonstiger Spezialaufwand<br />

Spezialaufwand 12.818 410 475<br />

Feldinventar-Differenz € 4.704-<br />

Deckungsbeitrag im WJ Erntejahr<br />

€ 27.773 30.945<br />

€/ha 884<br />

Zusätzlich angefallende Lohnarbeiten € €/ha €/ha<br />

Ernte 865 25<br />

Erntejahr<br />

Anbaufläche<br />

ha<br />

Kennzahlen Wintergerste<br />

Saatgut €/ha Dünger €/ha Pflanzenschutz<br />

€/ha<br />

sonst. Kosten<br />

€/ha<br />

Aufwand €/ha Ertrag €/ha Verkaufserlös<br />

€/dt<br />

Deckungsbeitrag<br />

€/ha<br />

2007 29,00 47 145 216 408 1.162 19 754<br />

2008 39,00 61 194 218 473 1.413 17 940<br />

2009 34,00 69 207 197 473 1.004 11 531<br />

2010 35,00 44 153 213 410 1.294 17 884<br />

2011 27,00 67 174 234 475<br />

Entkoppelte Prämien ab WJ 2005/06 nicht im Deckungsbeitrag berücksichtigt.<br />

- 67 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Betriebszweigabrechnung<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

Betriebszweig: 250 Winterraps<br />

1 899 10910<br />

Ertrag der Ernte 2010 2011<br />

Frucht Erntefläche geerntet verkauft 34,00 ha 35,00 ha<br />

ha dt dt/ha dt €/dt € €/dt<br />

Winterraps 34,00 1.436 42,23 1.435,80 35,57 51.073<br />

Nebenertrag (Stroh, etc)<br />

Nebenertrag (Entschäd.)<br />

Summen 34,00 1.436 1.435,80 51.073<br />

Saatgut, eigen<br />

Verfüttert<br />

Haushalt, Altenteil, Deputat, Pacht<br />

Sonstiger Zu- und Abgang<br />

Bestandsänderung<br />

EUR gesamt 51.073<br />

EUR je ha 1.502<br />

Aufwand für die Ernte 2010/11 2009/10 2010/11<br />

Anbaufläche in ha dt €/dt € €/ha €/ha<br />

Im folgenden Wirtschaftsjahr:<br />

Saatgut, Zukauf 1,25 2.242,72 2.803 124 80<br />

Saatgut, eigen<br />

Dünger 561,05 14,79 8.299 206 237<br />

Pflanzenschutz (Kostenstelle) 9.044 301 258<br />

Pflanzenschutz (Kostenart)<br />

Sonstiger Spezialaufwand<br />

Im gleichen Wirtschaftsjahr: 2010/11<br />

Saatgut, Zukauf<br />

Saatgut, eigen<br />

Dünger<br />

Pflanzenschutz (Kostenstelle)<br />

Pflanzenschutz (Kostenart)<br />

Sonstiger Spezialaufwand 30 1<br />

Spezialaufwand 20.176 632 575<br />

Feldinventar-Differenz € 672<br />

Deckungsbeitrag im WJ Erntejahr<br />

€ 31.569 29.585<br />

€/ha 870<br />

Zusätzlich angefallende Lohnarbeiten € €/ha €/ha<br />

Ernte 1.965 58<br />

Erntejahr<br />

Anbaufläche<br />

ha<br />

Kennzahlen Winterraps<br />

Saatgut €/ha Dünger €/ha Pflanzenschutz<br />

€/ha<br />

sonst. Kosten<br />

€/ha<br />

Aufwand €/ha Ertrag €/ha Verkaufserlös<br />

€/dt<br />

Deckungsbeitrag<br />

€/ha<br />

2007 27,00 66 163 229 458 1.206 33 748<br />

2008 36,00 70 249 229 2 550 1.916 44 1.366<br />

2009 39,00 72 226 282 1 581 1.625 35 1.044<br />

2010 34,00 124 206 301 1 632 1.502 36 870<br />

2011 35,00 80 237 258 575<br />

Entkoppelte Prämien ab WJ 2005/06 nicht im Deckungsbeitrag berücksichtigt.<br />

- 68 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Betriebszweigabrechnung<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

Betriebszweig: 350 Zuckerrüben<br />

1 899 10910<br />

Ertrag der Ernte 2010 2011<br />

Frucht Erntefläche geerntet verkauft 14,00 ha 12,00 ha<br />

ha dt dt/ha dt €/dt € €/dt<br />

Zuckerrüben 14,00 9.422 673,00 8.322,00 3,60 29.940<br />

Nebenertrag (Stroh, etc)<br />

Nebenertrag (Entschäd.)<br />

Summen 14,00 9.422 8.322,00 29.940<br />

Saatgut, eigen<br />

Verfüttert 1.100,00 3,00 3.300<br />

Haushalt, Altenteil, Deputat, Pacht<br />

Sonstiger Zu- und Abgang<br />

Bestandsänderung<br />

EUR gesamt 33.240<br />

EUR je ha 2.374<br />

Aufwand für die Ernte 2010/11 2009/10 2010/11<br />

Anbaufläche in ha dt €/dt € €/ha €/ha<br />

Im folgenden Wirtschaftsjahr:<br />

Saatgut, Zukauf 2.537 184 211<br />

Saatgut, eigen<br />

Dünger 66,75 31,93 2.131 100 178<br />

Pflanzenschutz (Kostenstelle) 2.929 238 244<br />

Pflanzenschutz (Kostenart)<br />

Sonstiger Spezialaufwand<br />

Im gleichen Wirtschaftsjahr: 2010/11<br />

Saatgut, Zukauf<br />

Saatgut, eigen<br />

Dünger<br />

Pflanzenschutz (Kostenstelle)<br />

Pflanzenschutz (Kostenart)<br />

Sonstiger Spezialaufwand 717 51<br />

Spezialaufwand 8.314 573 633<br />

Feldinventar-Differenz € 1.776-<br />

Deckungsbeitrag im WJ Erntejahr<br />

€ 23.150 25.218<br />

€/ha 1.801<br />

Erntejahr<br />

Anbaufläche<br />

ha<br />

Kennzahlen Zuckerrüben<br />

Saatgut €/ha Dünger €/ha Pflanzenschutz<br />

€/ha<br />

sonst. Kosten<br />

€/ha<br />

Aufwand €/ha Ertrag €/ha Verkaufserlös<br />

€/dt<br />

Deckungsbeitrag<br />

€/ha<br />

2007 11,00 184 95 324 60 663 2.539 4 1.876<br />

2008 11,00 168 133 312 65 678 2.755 5 2.077<br />

2009 14,00 190 135 311 636 2.106 4 1.470<br />

2010 14,00 184 100 238 51 573 2.374 4 1.801<br />

2011 12,00 211 178 244 633<br />

Entkoppelte Prämien ab WJ 2005/06 nicht im Deckungsbeitrag berücksichtigt.<br />

- 69 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Betriebszweigabrechnung<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

Betriebszweig: 8100 Rinder<br />

1 899 10910<br />

Stück, dt € / Einheit Gesamt € Haltung € Aufzucht € Mast €<br />

Milchkühe 15,00 812,74 12.191<br />

Kälber (geb.) männl. 4,00 116,24 465<br />

Milch 5.232,62 36,55 191.235<br />

Zuchtfärsen über 2 J. 7,00 967,86 6.775<br />

Männl. Mastrinder 1 - 1,5 J. 6,00 1.263,79 7.583<br />

Summe Verkaufserlöse 218.249<br />

Haushalt, Altenteil 3,00 32,00 96<br />

Verfüttert 265,00 32,00 8.480<br />

Versetzt an Haltung 19,00<br />

Aufzucht 30,00<br />

Mast 26,00<br />

Bestandsveränderungen 26,00 730,77 19.000<br />

Summe innerbetr. Ertrag 27.576<br />

Ertrag 245.825<br />

Viehzukauf/-zugang Stück, dt € / Einheit € € € €<br />

Versetzt an Haltung 56,00<br />

Aufzucht 19,00<br />

Mast<br />

Summe Viehzukauf/-zugang<br />

Futtermittel<br />

Zukauffutter Haltung 1.254,70 24,08 30.212<br />

Aufzucht 388,00 25,42 9.862<br />

Mast 380,40 25,48 9.693<br />

Getreide eigen<br />

sonstiges Futter, eigen 1.365,00 8,63 11.780 *<br />

Grundfutter-Zukauf<br />

Summe Futtermittel 61.547<br />

Sonstiger Spezialaufwand 1.323<br />

Deckgeld 6.413<br />

Zuchtführung 1.313<br />

Gesundheitsdienst 7.582<br />

Sonstiges<br />

Summe sonstiger Spezialaufwand 16.631<br />

Spezialaufwand 78.178<br />

Deckungsbeitrag 167.647<br />

Anteil Kosten Futterbau 9.540<br />

ha € / ha<br />

Deckungsbeitrag Futterbau 44,25 3.573,04 158.107<br />

- 70 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Betriebszweigabrechnung<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

Betriebszweig: 8250 Schweinemast<br />

1 899 10910<br />

Stück, dt € / Einheit Gesamt € Haltung € Aufzucht € Mast €<br />

Mastschweine (Schlachtgewicht) 2.309,00 141,28 326.222 326.222<br />

Summe Verkaufserlöse 326.222 326.222<br />

Haushalt, Altenteil<br />

Verfüttert<br />

Versetzt an Haltung<br />

Aufzucht<br />

Mast<br />

Bestandsveränderungen 21,00 673,10 14.135 14.135<br />

Summe innerbetr. Ertrag 14.135 14.135<br />

Ertrag 340.357 340.357<br />

Viehzukauf/-zugang Stück, dt € / Einheit € € € €<br />

Mastläufer 25 - 50 kg 2.340,00 56,50 132.210 132.210<br />

Versetzt an Haltung<br />

Aufzucht<br />

Mast<br />

Summe Viehzukauf/-zugang 132.210 132.210<br />

Futtermittel<br />

Zukauffutter Haltung<br />

Aufzucht<br />

Mast 5.855,10 26,21 153.467 153.467<br />

Getreide eigen<br />

sonstiges Futter, eigen<br />

Grundfutter-Zukauf<br />

Summe Futtermittel 153.467 153.467<br />

Sonstiger Spezialaufwand<br />

Deckgeld<br />

Zuchtführung 1.127 1.127<br />

Gesundheitsdienst 2.805 2.805<br />

Sonstiges<br />

Summe sonstiger Spezialaufwand 3.932 3.932<br />

Spezialaufwand 289.609 289.609<br />

Deckungsbeitrag 50.748 50.748<br />

Anteil Kosten Futterbau<br />

ha € / ha<br />

Deckungsbeitrag Futterbau<br />

- 71 - v9.2.5 / 1279


Manfred Müller<br />

Dorfstraße 15, 23121 Viehhausen<br />

Betriebszweigabrechnung<br />

Wirtschaftsjahr vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2011<br />

Kennzahlen der Tierhaltung<br />

1 899 10910<br />

Wirtschaftsjahr 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11<br />

Rindviehhaltung<br />

ds. Rindviehbestand (RGV) 95,20 105,50 111,25 119,00<br />

ds. Kuhbestand (GV) 53,00 60,00 62,50 65,00<br />

ds. Milchleistung je Kuh (kg) 8.302,75 8.378,42 8.018,46 8.462,49<br />

ds. Milchpreis je verkauften Liter (Cent) 41 30 29 37<br />

geborene Kälber je Kuh 1,23 0,98 0,99 1,05<br />

Viehzukauf je RGV (€)<br />

Kraftfutter je RGV (dt) 15,97 15,16 17,26 17,00<br />

Kraftfutter je RGV (€) 391 381 363 418<br />

sonstige Futtermittel je RGV (€) 40 49 53 99<br />

sonstiger Aufwand je RGV (€) 138 131 124 140<br />

Ertrag je RGV (€) 2.220 1.674 1.516 2.066<br />

Aufwand je RGV (€) 569 561 540 657<br />

Deckungsbeitrag je RGV (€) 1.650 1.113 976 1.409<br />

Sauenhaltung<br />

aufgezogene Ferkel je Sau (Stück)<br />

ds. Sauenbestand (Stück)<br />

geborene Ferkel je Sau (Stück)<br />

ds. Ferkelpreis je verkauftes Ferkel (€)<br />

Ferkelverluste je Sau (%)<br />

Viehzukauf je Sau (€)<br />

Kraftfutter je Sau (dt)<br />

Kraftfutter je Sau (€)<br />

Ferkelaufzuchtfutter je Sau (dt)<br />

Ferkelaufzuchtfutter je Sau (€)<br />

sonstige Futtermittel je Sau (€)<br />

sonstiger Aufwand je Sau (€)<br />

Ertrag je Sau (€)<br />

Aufwand je Sau (€)<br />

Deckungsbeitrag je Sau (€)<br />

Schweinemast (100 kg Schweine)<br />

verkaufte Mastschweine (Stück) 2.310,00 2.394,00 2.312,00 2.309,00<br />

erzeugte 100 kg Schweine (Stück) 2.732,00 2.744,03 2.677,34 2.725,68<br />

ds. Zukaufspreis Ferkel (€) 50,87 65,99 60,80 56,50<br />

Tierverluste (%) 1,28 1,44 1,66 1,11<br />

ds. Verkaufspreis je 100 kg Tier (€) 119 129 116 121<br />

ds. Futterverwertung (1:) 2,91 2,93 2,87 2,83<br />

Kraftfutter je erz. Schwein (€) 55 55 46 56<br />

sonstige Futtermittel je erz. Schwein (€)<br />

sonstiger Aufwand je erz. Schwein (€) 1 1 1 1<br />

Ertrag je erz. Schwein (€) 121 129 117 125<br />

Aufwand je erz. Schwein (€) 100 113 101 106<br />

Deckungsbeitrag je erz. Schwein (€) 21 17 16 19<br />

Schafhaltung<br />

ds. Mutterschafbestand (Stück)<br />

geborene Lämmer je Mutterschaf (Stück)<br />

Lämmerverluste (%)<br />

Viehzukauf je Mutterschaf (€)<br />

Kraftfutter je Mutterschaf (dt)<br />

Kraftfutter je Mutterschaf (€)<br />

sonstige Futtermittel je Mutterschaf (€)<br />

sonstiger Aufwand je Mutterschaf (€)<br />

Ertrag je Mutterschaf (€)<br />

Aufwand je Mutterschaf (€)<br />

Deckungsbeitrag je Mutterschaf (€)<br />

- 72 - v9.2.5 / 1279


www.lbv-net.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!