27.04.2013 Aufrufe

Protokoll der Mitgliederversammlung am 31.03.2008, 20:00 Uhr ...

Protokoll der Mitgliederversammlung am 31.03.2008, 20:00 Uhr ...

Protokoll der Mitgliederversammlung am 31.03.2008, 20:00 Uhr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

egelmäßige Projekte<br />

Ausgaben<br />

in EUR<br />

1 För<strong>der</strong>ung Drogenausschuss KHG 1.5<strong>00</strong>,<strong>00</strong><br />

2 För<strong>der</strong>ung DELF KHG 1.<strong>00</strong>0,<strong>00</strong><br />

3 För<strong>der</strong>ung Fahrten KHG (Feuerwehrfonds) 1.<strong>00</strong>0,<strong>00</strong><br />

4 För<strong>der</strong>ung Schülerbücherei 1.<strong>00</strong>0,<strong>00</strong><br />

5 För<strong>der</strong>ung Schulzeitung 1.<strong>00</strong>0,<strong>00</strong><br />

6 Bücher für ABI-Beste und beson<strong>der</strong>s engagierte Schüler <strong>20</strong>08 250,<strong>00</strong><br />

7 Jugend forscht AG 250,<strong>00</strong><br />

Zwischensumme 6.<strong>00</strong>0,<strong>00</strong><br />

8<br />

einmalige Projekte<br />

Theater AG 2.1<strong>20</strong>,<strong>00</strong><br />

9 Musik Digitalpiano mit Boxen 3.<strong>00</strong>0,<strong>00</strong><br />

10 Streicherklasse 3.<strong>00</strong>0,<strong>00</strong><br />

11 Material Mittagspause 3<strong>00</strong>,<strong>00</strong><br />

12 Biologie Teichfolie für den schuleigenen Teich 1.7<strong>00</strong>,<strong>00</strong><br />

13 Messgerät für die Chemie 1.685,<strong>00</strong><br />

14 Tischfussball 8<strong>00</strong>,<strong>00</strong><br />

Zwischensumme 12.605,<strong>00</strong><br />

Summe ca. 18.605,<strong>00</strong><br />

In <strong>der</strong> anschließenden Diskussion werden die einzelnen Projekte erläutert.<br />

zu 1: Es werden Seminare mit externen Beratern zur Suchprävention organisiert, ebenso engagiert sich <strong>der</strong><br />

Drogenausschuss durch konkrete Projekte an <strong>der</strong> Schule, z.B. Ausstattung <strong>der</strong> Pausenhalle.<br />

zu 4: von Eltern wird angeregt, nicht nur neue Bücher anzuschaffen. Buchspenden sind nach Rücksprache<br />

mit Herrn Kurcharczyk erwünscht.<br />

zu 7: Die AG wird seit 3 Jahren durch Frau Mattern betreut. Das Budget ist für Verbrauchsmaterialien.<br />

zu 8: Die Theater AG erhält kein Geld aus dem Schuletat, hat aber Ausgaben für Kostüme, Ausstattungen,<br />

Rechte, usw.<br />

zu 9: die geför<strong>der</strong>ten Dinge gehen in das Eigentum <strong>der</strong> Schule. Dadurch sind sie im Rahmen <strong>der</strong> Schulversicherung<br />

versichert. Es wurde diskutiert, dass die geför<strong>der</strong>ten Dinge vom Schulträger abgezogen und an<strong>der</strong>en<br />

Schulen zur Verfügung gestellt werden könnten. Das Risiko wird als gering angesehen. Deshalb soll erst<br />

wie<strong>der</strong> darüber gesprochen werden, wenn es zu einem Fall kommt.<br />

zu 10: bisher wurden die Instrumente von <strong>der</strong> Musikschule gestellt. Weil sich die Streicherklasse etabliert<br />

hat, soll <strong>der</strong> Instrumentenbestand aufgestockt werden.<br />

zu 11: ab nächstem Jahr werden 3 Jahrgangsstufen in <strong>der</strong> Mittagspause in <strong>der</strong> Schule bleiben. Herr Kosel<br />

kümmert sich um die Ausleihe <strong>der</strong> Spielgeräte.<br />

zu 12: Die Fachschaft Biologie hat den alten Schulteich saniert. Dabei wurde festgestellt, dass die Folie ein<br />

Loch hat. Der Schulteich soll wie<strong>der</strong> für den Schulunterricht aktiviert werden.<br />

Alle Gegenstände in <strong>der</strong> Schule sind inventarisiert. Die vom För<strong>der</strong>verein geför<strong>der</strong>ten Gegenstände sind<br />

beson<strong>der</strong>s gekennzeichnet.<br />

Weitere Diskussion:<br />

Der Mittagstisch erfor<strong>der</strong>t mehr Helfer bei <strong>der</strong> Essensausgabe. Die Schule verhandelt mit dem Schulträger.<br />

Eltern helfen bereits. Die Nachfrage durch die Schüler war rückläufig, zieht aber wie<strong>der</strong> an. Der Caterer<br />

zeichnet sich durch beson<strong>der</strong>s hohe Flexibilität aus.<br />

Die Annahme des Haushaltsplanes erfolgte einstimmig.<br />

Seite 3 von 4 Seiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!