27.04.2013 Aufrufe

Seminarprogramm (PDF) - Lebensmittelinstitut KIN eV

Seminarprogramm (PDF) - Lebensmittelinstitut KIN eV

Seminarprogramm (PDF) - Lebensmittelinstitut KIN eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Seminarprogramm</strong>


Seminare<br />

L 031213 Termin: 14.05.2013 - 14.05.2013<br />

Lebensmittelhygiene<br />

Zielgruppe:<br />

Mit Hygienefragen beauftragte Mitarbeiter in Lebensmittelherstellung,<br />

Gastronomie und Handel.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Jährliche Wiederholungsschulung Lebensmittelhygiene und<br />

Infektionsschutzgesetz. Wissen und Materialien, um diese Schulungen<br />

betriebsintern weiter zu vermitteln.<br />

Themen:<br />

Rechtliche Grundlagen<br />

Mikrobiologische Grundlagen<br />

Krankheitserreger und Verderbniskeime<br />

Infektionsschutz<br />

Personalhygiene<br />

Schädlingsmonitoring<br />

Raum- und Anlagenhygiene<br />

Verarbeitungs- und Produktionshygiene<br />

Entsorgungshygiene<br />

HACCP u.v.m.<br />

Seminarleitung:<br />

Michael Benner, <strong>KIN</strong> <strong>Lebensmittelinstitut</strong>, Neumünster<br />

Veranstaltungsort:<br />

Neumünster<br />

Preis:<br />

Mitglieder: 450 €<br />

Nicht-Mitglieder: 560 €<br />

Anmeldeschluss: 30.04.2013


W 050113 Termin: 15.05.2013 - 15.05.2013<br />

Webinar: Lebensmittelrecht für Entscheider<br />

Zielgruppe:<br />

Dieses Webinar richtet sich an Fach- und Führungskräfte und Entscheider<br />

aus der Lebensmittelindustrie.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Webinare sind die Lernform der Zukunft – lernen Sie die Zukunft kennen! Die<br />

Vorteile von <strong>KIN</strong>-Webinaren liegen auf der Hand! Sie geben einen kompakten<br />

Überblick zu einem abgegrenzten Thema, sind kostengünstig und zeitsparend<br />

– keine Ausfallzeiten im Betrieb und keine Reisekosten, sind besonders<br />

effektiv in der Wissensvermittlung und sind live! Sie haben die Möglichkeit<br />

direkt Fragen an den Fachreferenten zu stellen. Im ersten Teil des Webinars<br />

gibt Ihnen Michael Benner einen kompakten Überblick zum Themenkomplex<br />

„Sichere Lebensmittel“. Der zweite Teil des Webinars widmet sich in erster<br />

Linie der Frage welche Pflichten Hersteller in Bezug auf die<br />

Lebensmittelsicherheit haben. Was müssen Hersteller in punkto<br />

Rückverfolgbarkeit, Meldepflicht und bei Rückrufaktionen beachten? Wie<br />

sieht es mit der Produktsicherheit bzw. -haftung aus? Dieses und mehr wird<br />

Ihnen die Online-Schulung beantworten.<br />

Themen:<br />

Themenkomplex: Sichere Lebensmittel<br />

Definition des Begriffs "Sichere Lebensmittel", Regelungen über<br />

Europäische Verordnungen<br />

Welche Pflichten habe ich als Lebensmittelhersteller in Bezug auf<br />

sichere Lebensmittel?<br />

Rückverfolgbarkeit (Struktur, Dokumentation), Meldepflicht, Rückruf<br />

Produktsicherheit / Produkthaftung<br />

Seminarleitung:<br />

Michael Benner, <strong>KIN</strong>-<strong>Lebensmittelinstitut</strong>, Neumünster<br />

Veranstaltungsort:<br />

Online<br />

Preis:<br />

Mitglieder: 149 €<br />

Nicht-Mitglieder: 179 €<br />

Anmeldeschluss: 08.05.2013


L 031113 Termin: 22.05.2013 - 23.05.2013<br />

Audits in der Lebensmittelindustrie<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte und Mitarbeiter aus Unternehmensbereichen, die sich mit der<br />

Thematik „Qualitätsaudits“ befassen oder die ein QM-System einführen,<br />

aufrechterhalten und beurteilen wollen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Die Durchführung so genannter interner, Handels- und Lieferantenaudits ist<br />

ein Qualitätsmanagement-Tool, um die Produktqualität der eingekauften<br />

Ware, einen ordnungsgemäßen Produktionsablauf und damit auch die<br />

Qualität der produzierten Ware sicherzustellen. Schwerpunkt ist die<br />

Überführung der gängigen Forderungen, wie IFS, BRC, ISO 22000 und<br />

anderen in eine pragmatische Auditsystematik. In diesem Seminar werden die<br />

Anforderungen in der gesamten Produktionskette vom Erzeuger bis zum<br />

Handel betrachtet. Der Lehrgang vermittelt Grundlagen, die zum Verständnis<br />

und zur Durchführung von Audits erforderlich sind. In praxisorientierten<br />

Referaten werden die notwendigen Vorbereitungen, Unterlagen und Hinweise<br />

zur Durchführung erläutert. Mit praktischen Übungen und Workshops wird<br />

gezeigt, wie diese Aufgabe unternehmensspezifisch gelöst werden kann.<br />

Themen:<br />

Vorbereitung auf das Audit<br />

Vor-Ort-Audit: Vorgehensweise<br />

Workshop: Erarbeitung einer Checkliste / Auditfragenliste,<br />

Rollenspiele: Übungen zu Fragetechniken<br />

Nachbereitung des Audit<br />

Beispiel: Erfahrungsberichte eines Zertifizierungsunternehmens<br />

Seminarleitung:<br />

Olaf Seiche, TÜV Rheinland Cert GmbH, Köln<br />

Veranstaltungsort:<br />

Neumünster<br />

Preis:<br />

Mitglieder: 790 €<br />

Nicht-Mitglieder: 960 €<br />

Anmeldeschluss: 08.05.2013


L 070213 Termin: 26.08.2013 - 27.08.2013<br />

Grundlagen der Haltbarmachung<br />

Zielgruppe:<br />

Branchenfremde Neu- und Quereinsteiger und als Auffrischung für alle<br />

Mitarbeiter der Lebensmittel- und Zulieferindustrie.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Der Teilnehmer erhält das nötige Hintergrundwissen um den Stellenwert von<br />

Haltbarmachungsverfahren im Herstellprozess selbst einschätzen zu können.<br />

Des Weiteren werden die verschiedenen Haltbarmachungsverfahren und die<br />

dazugehörigen Maschinen vorgestellt und erklärt. Dieses Seminar vermittelt<br />

grundlegende Kenntnisse zum Thema Haltbarmachung und eignet sich daher<br />

ideal als Basis-Kurs für die weiterführenden Seminare „Kennzahlen<br />

thermischer Haltbarmachung: Welcher F-Wert ist der Richtige“ oder<br />

„Autoklavenpraxis: Wärmebehandlungsprozesse von Lebensmitteln optimal<br />

steuern“.<br />

Themen:<br />

Überblick über Haltbarmachungsverfahren für Lebensmittel<br />

(Bio-)chemischer, physikalischer und biologischer Verderb von<br />

Lebensmitteln<br />

Mikrobieller Lebensmittelverderb<br />

Betriebs- und Personalhygiene<br />

Ernährungsphysiologische Produktveränderungen<br />

Grundlagen der thermischen Konservierung<br />

Überblick über die Autoklavierungs- und Pasteurisationstechnik<br />

Verpackungsanforderungen für haltbare Lebensmittel<br />

Überprüfung der Haltbarkeit<br />

Praktische Erläuterung der Haltbarmachungstechnik an Anlagen im<br />

<strong>KIN</strong> Technikum<br />

Seminarleitung:<br />

Sascha Baye, <strong>KIN</strong> <strong>Lebensmittelinstitut</strong>, Neumünster<br />

Veranstaltungsort:<br />

Neumünster<br />

Preis:<br />

Mitglieder: 730 €<br />

Nicht-Mitglieder: 910 €<br />

Anmeldeschluss: 12.08.2013


L 070413 Termin: 28.08.2013 - 30.08.2013<br />

Kennzahlen thermischer Haltbarmachung: Welcher<br />

F-Wert ist der Richtige?<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter der konservenherstellenden Industrie und deren Zulieferindustrie.<br />

Ihr Nutzen:<br />

In diesem Kurs werden spezielle Grundlagen der Wärmekonservierung<br />

vermittelt. Durch Übungen und Berechnungen von Wärmekennzahlen, sowie<br />

durch praktische Demonstrationen im Technikum des <strong>KIN</strong> wird der<br />

Teilnehmer in die Lage versetzt, die Wärmekonservierung eigener Produkte<br />

zu optimieren und damit die Qualität zu verbessern.<br />

Themen:<br />

Grundlagen der Haltbarmachung<br />

Abtötungsverhalten von Mikroorganismen<br />

Erhitzungstemperaturen und -zeiten für verschiedene Produkte:<br />

z-Wert, F-Wert mit Übungen und Berechnungen<br />

Grundlagen der Pasteurisations- und Sterilisationstechnik<br />

Grundlagen der Kerntemperaturmessung<br />

Einflussfaktoren auf die Wärmebehandlung<br />

Enzyminaktivierung und Reduzierung der Kochschädigung<br />

Verhalten der Verpackungen bei der Pasteurisation, Sterilisation und<br />

Drucksteuerung<br />

Ermittlung von Sterilisationsparametern an ausgewählten<br />

Produktbeispielen<br />

Praktische Demonstrationen der Wärmekonservierung mit<br />

F-Wert-Messung und Verpackungsprüfungen im <strong>KIN</strong> Technikum<br />

Seminarleitung:<br />

Sascha Baye, <strong>KIN</strong> <strong>Lebensmittelinstitut</strong>, Neumünster<br />

Veranstaltungsort:<br />

Neumünster<br />

Preis:<br />

Mitglieder: 830 €<br />

Nicht-Mitglieder: 990 €<br />

Anmeldeschluss: 14.08.2013


L 031313 Termin: 02.09.2013 - 06.09.2013<br />

Spezialist für Hygienemanagement -<br />

IHK-Zertifikatslehrgang<br />

Zielgruppe:<br />

Umfassende Zusatzqualifikation für Hygieneverantwortliche aus<br />

Lebensmittelproduktion, Gastronomie und Handel<br />

Ihr Nutzen:<br />

Alle wesentlichen Themen rund um Fragen der Lebensmittelsicherheit<br />

werden behandelt. Im Vordergrund steht jedoch nicht die Vermittlung von<br />

theoretischem Wissen, sondern die Herangehensweise und praktische<br />

Umsetzung des Hygienemanagements. Die Teilnehmer können zudem durch<br />

die Projektarbeit das theoretisch Erlernte gleich unter fachkundiger Anleitung<br />

in die eigene betriebliche Praxis umsetzen. Der Spezialist für<br />

Hygienemanagement verfügt damit über hervorragende und umfassende<br />

Sachkenntnis auf dem Gebiet des Hygienemanagements. Dieses Wissen<br />

bringt er in sein Unternehmen ein, setzt Hygienemanagement ressourcenund<br />

damit geldsparend um. Nach praktischer Projektarbeit und erfolgreichem<br />

Leistungstest erhalten Sie das Lehrgangszertifikat für den<br />

bundeseinheitlichen IHK-Zertifikatslehrgang „Spezialist für<br />

Hygienemanagement (IHK)“.<br />

Themen:<br />

Eigenschaften und Zusammensetzung des jeweiligen Lebensmittels<br />

Lebensmittelmikrobiologie<br />

Hygienische Anforderungen an die Lebensmittelherstellung und<br />

-verarbeitung<br />

Lebensmittelrecht und Infektionsschutzgesetz<br />

Warenkontrolle, Haltbarkeitsprüfung, Kennzeichnung<br />

Betriebliche Eigenkontrollen<br />

Havarieplan, Krisenmanagement, Rückverfolgbarkeit<br />

Anforderungen an Lebensmittelkühlung und -lagerung<br />

Vermeidung nachteiliger Beeinflussung von Lebensmitteln durch<br />

Umgang mit Lebensmittel-Abfällen, ungenießbaren<br />

Nebenerzeugnissen und Abfällen<br />

Reinigung und Desinfektion uvm.<br />

Seminarleitung:<br />

Michael Benner, <strong>KIN</strong> <strong>Lebensmittelinstitut</strong>, Neumünster<br />

Veranstaltungsort:<br />

Neumünster<br />

Preis:<br />

Mitglieder: 1.900 €<br />

Nicht-Mitglieder: 2.300 €<br />

Anmeldeschluss: 19.08.2013


L 070613 Termin: 05.09.2013 - 06.09.2013<br />

Autoklavenpraxis: Wärmebehandlungsprozesse von<br />

Lebensmitteln optimal steuern<br />

Zielgruppe:<br />

Bedienungs- und Überwachungspersonal von Autoklaven - auch für<br />

Auszubildende geeignet.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Um Fehlchargen und Maschinenstörungen bei der Wärmekonservierung von<br />

Lebensmitteln zu vermeiden, steht die Vermittlung von praktischen<br />

Kenntnissen zur Funktionsweise und Bedienung von Autoklaven im<br />

Mittelpunkt dieses Grundlagenlehrganges. Der Teilnehmer lernt u. a. am<br />

praktischen Beispiel des <strong>KIN</strong>-Sterilisators häufige Bedienungsfehler zu<br />

vermeiden und auf Systemstörungen richtig zu reagieren.<br />

Themen:<br />

Grundlagen der Haltbarmachung<br />

Einführung in die Wärmekonservierung<br />

Autoklaventechnik im Überblick<br />

Grundlagen der Kerntemperaturmessung<br />

Einflussfaktoren auf den Wärmebehandlungsprozess<br />

Praktische Demonstration im <strong>KIN</strong>-Technikum<br />

Gruppenarbeit im <strong>KIN</strong>-Technikum: Bedienungsfehler und Störungen,<br />

Temperaturmeßsysteme mit Messauswertung<br />

Chemischer Korrosionsschutz u. Härtestabilisation<br />

Workshop im <strong>KIN</strong>-Technikum: Einfluss der Rezeptur auf die<br />

Wärmeübertragung, Auswirkung fehlerhafter Drucksteuerung, Einfluss<br />

von Abfülltemperaturen<br />

Seminarleitung:<br />

Sascha Baye, <strong>KIN</strong> <strong>Lebensmittelinstitut</strong>, Neumünster<br />

Veranstaltungsort:<br />

Neumünster<br />

Preis:<br />

Mitglieder: 760 €<br />

Nicht-Mitglieder: 950 €<br />

Anmeldeschluss: 22.08.2013


L 060413 Termin: 18.09.2013 - 18.09.2013<br />

Vom Auge zur objektiven Farbmessung<br />

Zielgruppe:<br />

Die für die Sensorik zuständigen Mitarbeiter in der Produktentwicklung,<br />

Qualitätssicherung und im Marketing der Lebensmittelbranche und der<br />

Pharmazie.<br />

Ihr Nutzen:<br />

„Das Auge isst mit“ heißt es nicht ohne Grund. In der Tat haben verschiedene<br />

Untersuchungen bestätigt, dass das Kaufverhalten durch das Aussehen<br />

insbesondere durch die Farbe des gekauften Gutes beeinflusst wird. Daher<br />

spielt die Farbmessung in der Qualitätssicherung eine nicht unerhebliche<br />

Rolle. In diesem Lehrgang lernen Sie nicht nur die theoretischen Grundlagen<br />

der Farbmessung, sondern auch die praktische Durchführung kennen. Sie<br />

haben die Möglichkeit an Ihren eigenen Produkten die Messungen<br />

durchzuführen. Zusätzlich erhalten Sie einen Einblick in die Prüfnormen für<br />

die Bewertung von farbigen Lebensmitteln und die Farbmessung in der<br />

Qualitätssicherung.<br />

Themen:<br />

Grundlagen der angewandten Farbmetrik und gerätetechnische<br />

Anforderungen:<br />

Begriff Farbe, Farbbeurteilung, Farbmesseung, Normung<br />

Farbbewertung nach Gardner, Hazen (Apha), European Pharmacy<br />

Industry, US Pharmacy Industry, Iodine<br />

Messung in Transmission und Reflexion im LabCIE Farbraum<br />

Messung an Ihren Lebensmittelprodukten und der visuelle<br />

Farbeindruck<br />

Prüfnormen für die Bewertung von farbigen Lebensmitteln und<br />

Farbmessung in der Qualitätssicherung<br />

Workshop<br />

Seminarleitung:<br />

Claus-Peter Schweim, Konica Minolta Sensing Europe B.V.<br />

Veranstaltungsort:<br />

Neumünster<br />

Preis:<br />

Mitglieder: 450 €<br />

Nicht-Mitglieder: 560 €<br />

Anmeldeschluss: 04.09.2013


L 040213 Termin: 19.09.2013 - 20.09.2013<br />

Aufbaukurs: Herstellen und Stabilisieren von<br />

Lebensmittelemulsionen<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter der Produktentwicklung, Qualitätssicherung und<br />

Anwendungstechnik<br />

Ihr Nutzen:<br />

Die Qualität einer Lebensmittelemulsion wird im Wesentlichen durch die<br />

Wünsche und Erwartungen des Konsumenten bestimmt. Solche<br />

maßgeschneiderten Emulsionen lassen sich jedoch nur dann erfolgreich<br />

produzieren, wenn verfahrenstechnische Kompetenz und<br />

anwendungsbezogenes Know-how gemeinsam genutzt werden. Auf dieser<br />

Basis soll in diesem Aufbaukurs anhand von Theorie und Praxis gezeigt<br />

werden, wie man mit den Methoden der Verfahrenstechnik<br />

Lebensmittelemulsionen so gestalten kann, dass Sie den Wünschen des<br />

Konsumenten entsprechen. Hierbei werden verschiedene Emulgierverfahren<br />

und Emulgatoren vorgestellt und diskutiert. Im Praxisteil werden unter<br />

Berücksichtigung der Prozesswahl, bestimmter Prozessparameter und<br />

Basisrezepturen diverse Emulsionen hergestellt und qualitativ bewertet.<br />

Themen:<br />

Aspekte der Emulgiertechnik<br />

Herstellungsprozess und Technologie<br />

Scale up<br />

Lebensmittelemulsionen<br />

Einsatz von Stärken und Hydrokolloiden bei der Herstellung von<br />

Feinkostemulsionen<br />

Gruppenarbeit im Technikum: Herstellung von diversen kulinarischen<br />

Emulsionen<br />

Auswertung der durchgeführten Versuche<br />

Seminarleitung:<br />

Sascha Baye, <strong>KIN</strong> <strong>Lebensmittelinstitut</strong>, Neumünster<br />

Veranstaltungsort:<br />

Neumünster<br />

Preis:<br />

Mitglieder: 760 €<br />

Nicht-Mitglieder: 950 €<br />

Anmeldeschluss: 05.09.2013


L 031413 Termin: 19.09.2013 - 19.09.2013<br />

Interpretieren und Bewerten von mikrobiologischen<br />

Befunden<br />

Zielgruppe:<br />

Qualitätsverantwortliche aus dem Reklamationsmanagement und dem<br />

Spezifikationswesen, Manager, Technologen, Einkäufer und<br />

Produktentwickler, die sich in die mikrobiologischen Grundlagen einarbeiten<br />

möchten.<br />

Ihr Nutzen:<br />

In diesem Lehrgang erhalten Sie einen Überblick über die Grundlagen der<br />

Mikrobiologie. Folgende Vorteile bietet Ihnen dieser Kurs: Er hilft Ihnen<br />

mikrobiologische Untersuchungsergebnisse besser zu verstehen. Sie erhalten<br />

das Selbstvertrauen, die richtigen Entscheidungen im Sinne der<br />

Lebensmittelsicherheit zu treffen. Das gewonnene Wissen hilft Ihnen bei der<br />

Entscheidung, wann Sie besser den Rat eines mikrobiologischen Spezialisten<br />

einholen sollten. Sie erhalten einen „Vorgeschmack“ wie mikrobiologische<br />

Probleme aussehen und gelöst werden können. Die mikrobiologischen<br />

Fachbegriffe sind für Sie kein Problem mehr. Die gewonnenen Kenntnisse<br />

erleichtern Ihnen die Festlegung von Spezifikationsgrenzwerten und die<br />

Bewertung von vorhandenen Produktspezifikationen. Sie erhalten die nötige<br />

Sicherheit bei der Kommunikation mit Lieferanten und Kunden. Das Wissen<br />

gibt Ihnen eine verlässliche Grundlage für die Bearbeitung von<br />

Reklamationen.<br />

Themen:<br />

Mikroorganismen - Fachbegriffe, Arten und Wachstumsfaktoren<br />

Lebensmittelvergiftungen<br />

Lebensmittelverderb<br />

Wachstum, Hemmung und Abtötung von Mikroorganismen und<br />

Toxinen<br />

Betriebs- und Personalhygiene<br />

Richt- und Warnwerte für Lebensmittel<br />

Interpretation und Bewertung von Untersuchungsergebnissen<br />

Fallstudie: Diagnose eines mikrobiologischen Problems<br />

Seminarleitung:<br />

Michael Benner, <strong>KIN</strong> <strong>Lebensmittelinstitut</strong>, Neumünster<br />

Veranstaltungsort:<br />

Neumünster<br />

Preis:<br />

Mitglieder: 550 €<br />

Nicht-Mitglieder: 660 €<br />

Anmeldeschluss: 05.09.2013


L 050213 Termin: 24.09.2013 - 25.09.2013<br />

Lebensmittel richtig kennzeichnen<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter aus den Bereichen Qualitätssicherung, Produktentwicklung, Recht<br />

und Marketing, die für lebensmittelrechtliche Fragen zuständig sind.<br />

Ihr Nutzen:<br />

In diesem Kurs werden Grundlagen und aktuelle Entwicklungen zur<br />

Lebensmittelkennzeichnung wie Nährwertkennzeichnung, Allergene,<br />

Kennzeichnung von Zusatzstoffen und QUID mit konkreten<br />

Umsetzungsbeispielen behandelt. Dabei werden die aktuellen<br />

Kennzeichnungsgrundlagen nach derzeit noch gültiger<br />

Lebensmittelkennzeichnungsverordnung genauso berücksichtigt, wie die<br />

neuen Anforderungen durch die Lebensmittelinformationsverordnung, die in<br />

Teilen bereits ab dem 31.12.2014 gültig sein wird. Der Kurs bietet<br />

ausreichend Raum für Dialoge, Diskussionen und Erfahrungsaustausch. Im<br />

abschließenden Workshop werden Fallbeispiele aus der Praxis diskutiert und<br />

ein Überblick zum derzeitigen Stand und Konsequenzen der Health<br />

Claims-Verordnung auf die Kennzeichnungspflicht gegeben.<br />

Themen:<br />

EU-Recht insbesondere VO (EG) Nr. 178/2002<br />

Horizontale und vertikale Rechtsverordnung<br />

Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch<br />

Neue Kennzeichnungsvorschriften durch die<br />

Lebensmittelinformationsverordnung<br />

Verpflichtende Nährwertkennzeichnung nach<br />

Lebensmittelinformationsverordnung<br />

Übergangsfristen der Lebensmittelinformationsverordnung und<br />

aufgehobene Regelungen<br />

Lebensmittelkennzeichnungsverordnung (noch gültig bis 31.12.2014)<br />

Fertigpackungsverordnung<br />

Health Claims Verordnung - derzeitiger Stand und Ausblick<br />

Workshop: lebensmittelrechtliche Überprüfung verschiedener<br />

Etiketten<br />

Seminarleitung:<br />

Michael Benner, <strong>KIN</strong> <strong>Lebensmittelinstitut</strong>, Neumünster<br />

Veranstaltungsort:<br />

Neumünster<br />

Preis:<br />

Mitglieder: 760 €<br />

Nicht-Mitglieder: 950 €<br />

Anmeldeschluss: 10.09.2013


L 010213 Termin: 26.09.2013 - 26.09.2013<br />

Effiziente Versuchsplanung und Auswertung<br />

Zielgruppe:<br />

Dieser Kurs ist konzipiert für Verantwortliche und Führungskräfte im Qualitätsund<br />

Produktmanagement und der Produktion, die Versuche effizienter<br />

gestalten wollen. Es sind keine statistischen Vorkenntnisse nötig.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Die Entwicklung von neuen Produkten und Rezepturen oder die Einführung<br />

neuer Maschinen erfolgreich in kurzer Zeit durchzuführen hängt davon ab,<br />

wie die Versuchsphase geplant wird. Gerade im Bereich der<br />

Lebensmittelverarbeitung ist es notwendig, das komplexe Zusammenspiel<br />

von vielen Faktoren zu bestimmen. Anhand praktischer Beispiele werden Sie<br />

Werkzeuge der systematischen Versuchsplanung kennen lernen und die<br />

Auswertung im Computerlabor selbst durchführen. Der Kurs versetzt die<br />

Teilnehmer in die Lage, die neuen Kenntnisse unmittelbar in der betrieblichen<br />

Praxis anzuwenden.<br />

Themen:<br />

Grundlagen der Versuchsplanung<br />

Faktorenversuche<br />

Computergestützte Planung und Auswertung von Faktorenversuchen<br />

Durchführung eines praktischen Experiments im Labor<br />

Seminarleitung:<br />

Prof. Dr. Karin Schwarz, Christian-Albrechts-Universität, Kiel<br />

Veranstaltungsort:<br />

Kiel<br />

Preis:<br />

Mitglieder: 435 €<br />

Nicht-Mitglieder: 540 €<br />

Anmeldeschluss: 12.09.2013


L 031513 Termin: 01.10.2013 - 01.10.2013<br />

Prädiktive Mikrobiologie<br />

Zielgruppe:<br />

Qualitätsmanagement- und Qualitätssicherungsverantwortliche aus<br />

lebensmittelproduzierenden Betrieben sowie HACCP-Beauftragte und<br />

Laborleiter.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Die prädiktive Mikrobiologie leitet aus Inokulationsversuchen in Labormedien<br />

mathematische Gleichungen ab, die das Verhalten von Keimen in<br />

Abhängigkeit von inneren und äußeren Faktoren quantitativ beschreiben. Die<br />

Modelle der prädiktiven Mikrobiologie finden bereits Anwendung bei der<br />

Einrichtung von HACCP-Systemen und werden von der FDA gefordert, wenn<br />

keine Challenge Tests durchgeführt werden. Mit ihrer Hilfe kann schon<br />

während der Produktentwicklung eine Gefährdungsabschätzung erfolgen<br />

ohne mit kostenintensiven Inokulationsversuchen Zeit zu verlieren. Im Kurs<br />

werden Vor- und Nachteile verschiedener Modelle vermittelt. Weiterhin wird<br />

eine kostenlose Software zur Verwendung in der prädiktiven Mikrobiologie<br />

vorgestellt. Diese wird verwendet um den Modellierungsprozess anhand<br />

eines Beispiels zu verdeutlichen.<br />

Themen:<br />

Mathematische Modelle aus praktischen Inokulationsversuchen<br />

Wachstumsmodelle<br />

Überlebens- und Absterbemodelle<br />

PC-Programme zur Darstellung verfügbarer Daten: Eingabe eigener<br />

Daten, Bsp. Listeria monocytogenes<br />

Nutzung für HACCP-Studien, Wärmebehandlungsparameter,<br />

Lagerbedingungen und Einfluß auf die Haltbarkeit<br />

Seminarleitung:<br />

Michael Benner, <strong>KIN</strong> <strong>Lebensmittelinstitut</strong>, Neumünster<br />

Veranstaltungsort:<br />

Neumünster<br />

Preis:<br />

Mitglieder: 550 €<br />

Nicht-Mitglieder: 690 €<br />

Anmeldeschluss: 17.09.2013


L 030513 Termin: 16.10.2013 - 18.10.2013<br />

Mikrobiologie Grundkurs: Keimbestimmung in<br />

Lebensmitteln<br />

Zielgruppe:<br />

Für die mikrobiologische Qualitätssicherung zuständige Mitarbeiter der<br />

Lebensmittelindustrie, die über allgemeine Laborkenntnisse verfügen. Auch<br />

für Auszubildende geeignet.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Der Kurs bietet vor allem die Möglichkeit zur praktischen Arbeit und zum<br />

Erfahrungsaustausch. Parallel werden die theoretischen Grundlagen zu<br />

Eigenschaften, Wachstum und Bedeutung verschiedener<br />

Mikroorganismengruppen vermittelt. Durch Demonstration und Übung<br />

ausgewählter Methoden der Keimzahlbestimmung werden die Teilnehmer in<br />

die Lage versetzt, diese Fähigkeiten bei der praktischen Arbeit im eigenen<br />

mikrobiologischen Labor umzusetzen.<br />

Themen:<br />

Einführung in die Lebensmittelmikrobiologie<br />

Grundlagen des mikrobiologischen Arbeitens<br />

Keimzahlbestimmung nach dem Plattentropfverfahren<br />

Nährmedien für die mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln<br />

Vorbereitung Nährmedienherstellung<br />

Hygienekontrollen<br />

Produkte und Qualitätssicherung bei Fertignährmedien<br />

Keimzahlbestimmungen nach dem Gussplattenverfahren<br />

Grundlagen der Mikroskopie und Gramfärbung<br />

Auswertung der durchgeführten Keimzahlbestimmung /<br />

Hygienekontrollen<br />

Seminarleitung:<br />

Michael Benner, <strong>KIN</strong> <strong>Lebensmittelinstitut</strong>, Neumünster<br />

Veranstaltungsort:<br />

Neumünster<br />

Preis:<br />

Mitglieder: 830 €<br />

Nicht-Mitglieder: 990 €<br />

Anmeldeschluss: 02.10.2013


L 010313 Termin: 22.10.2013 - 23.10.2013<br />

Effizientes Projektmanagement für die<br />

Lebensmittelindustrie<br />

Zielgruppe:<br />

Projektleiter, Betriebsleiter, Leiter Betriebstechnik, Führungskräfte der<br />

Lebensmittelindustrie, Produktentwickler, … alle Mitarbeiter die Projekte leiten<br />

oder in Projekte involviert sind.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Projektbezogene Arbeiten in Unternehmen der Lebensmittelindustrie nehmen<br />

einen immer größer werden Teil der Personalressourcen in Anspruch. Oft gibt<br />

es bereits auf diese Aufgaben ausgerichtete Positionen im Unternehmen, die<br />

den Namen „Projektmanager“ tragen. Die Teilnehmer des Kurses lernen<br />

effizientes Projektmanagement. Sie lernen Methoden und Techniken kennen,<br />

um verschiedenste Projekte, wie z.B. - einen Umbau / Neubau auf dem<br />

Werksgelände - die Anschaffung einer neuen Produktionslinie - die<br />

Eingliederung einer neuen Produktionslinie - die projektierte<br />

Produktentwicklung, - die Umstellung von Softwaresystemen, effizient zu<br />

leiten. Neben den theoretischen Grundlagen, wird der Teilnehmer durch einen<br />

hohen Praxisanteil in die Lage versetzt, das Erlernte direkt im Arbeitsalltag<br />

umzusetzen.<br />

Themen:<br />

Grundlagen des Projektmanagements<br />

Projektplanung<br />

Projektinitiierung<br />

Der Mensch im Projekt: Aufgaben eines Projektleiters, Kommunikation<br />

im Projekt, Projektteams<br />

Risikomanagement<br />

Seminarleitung:<br />

Stephan Bornier, <strong>KIN</strong> <strong>Lebensmittelinstitut</strong>, Neumünster<br />

Veranstaltungsort:<br />

Neumünster<br />

Preis:<br />

Mitglieder: 750 €<br />

Nicht-Mitglieder: 920 €<br />

Anmeldeschluss: 08.10.2013


L 030713 Termin: 24.10.2013 - 25.10.2013<br />

Mikrobiologie Aufbaukurs I: Verderbniserreger und<br />

Problemkeime in Lebensmitteln, Bewertung von<br />

Ergebnissen<br />

Zielgruppe:<br />

Für die mikrobiologische Qualitätssicherung zuständige Mitarbeiter der<br />

Lebensmittelindustrie sowie Auszubildende mit mikrobiologischen<br />

Grundlagenkenntnissen und praktischer (Anfangs)Erfahrung.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Lebensmittel, insbesondere verarbeitete Lebensmittel, bieten<br />

Mikroorganismen gute Lebens- und Vermehrungsbedingungen. Dies ist im<br />

Hinblick auf die Haltbarkeit nicht immer gewünscht. Inhalt dieses Lehrganges<br />

ist es, relevante Problemkeime beispielhaft an ausgewählten Produktgruppen<br />

zu untersuchen und zu bewerten. Durch Demonstration und Übungen wird<br />

der Teilnehmer in die Lage versetzt, Schlussfolgerungen hinsichtlich<br />

Produktion und Haltbarkeit von Lebensmitteln für die praktische Arbeit im<br />

eigenen Labor zu ziehen. Die im Laufe des Kurses durchgeführten<br />

Untersuchungen werden gemeinsam ausgewertet und bewertet. Teilnehmer<br />

können bis eine Woche vor Kursbeginn beim <strong>KIN</strong> Wünsche einreichen,<br />

welche speziellen Produktgruppen behandelt werden sollen.<br />

Themen:<br />

Untersuchung von gekühlt haltbaren Produkten<br />

Anlegen von Proben zur Untersuchung<br />

Besonderheiten der Untersuchungen am Beispiel von Fleisch und<br />

Fleischerzeugnissen<br />

MPN-Verfahren<br />

Mikrobiologische Untersuchung von Tiefkühlprodukten<br />

Mikrobieller Verderb<br />

Methoden zur Differenzierung von Mikroorganismen<br />

Auswertung der angelegten Proben<br />

Seminarleitung:<br />

Michael Benner, <strong>KIN</strong> <strong>Lebensmittelinstitut</strong>, Neumünster<br />

Veranstaltungsort:<br />

Neumünster<br />

Preis:<br />

Mitglieder: 750 €<br />

Nicht-Mitglieder: 890 €<br />

Anmeldeschluss: 10.10.2013


L 060213 Termin: 05.11.2013 - 06.11.2013<br />

Grundlagen der Lebensmittelsensorik mit optionaler<br />

Prüfung<br />

Zielgruppe:<br />

Die für die innerbetriebliche Sensorik zuständigen Mitarbeiter in<br />

Produktentwicklung, Qualitätssicherung, Qualitätskontrolle und Marketing.<br />

Ihr Nutzen:<br />

In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse im Bereich der<br />

Lebensmittelsensorik unter Berücksichtigung der sinnesphysiologischen<br />

Hintergründe. Daher eignet sich der Kurs besonders für Anfänger. Sensorik<br />

misst mit den Sinnen, weshalb deren Schulung, u. a. für die<br />

Produktentwicklung, besonders wichtig ist. Der Workshop hilft Ihnen, die<br />

vermittelten theoretischen Grundlagen durch mehr als 20 praktische Übungen<br />

in die betriebliche Praxis zu übertragen. Im Dialog mit unseren Referenten<br />

und den Teilnehmern können Sie Ihr Wissen vertiefen und spezifische Fragen<br />

diskutieren. Ihre sensorischen Fähigkeiten werden anhand vieler praktischer<br />

Beispiele in Anlehnung an die DIN-Norm „Schulung von Prüfpersonen für<br />

sensorische Prüfungen“ (= 10961) überprüft und trainiert. Gleichzeitig werden<br />

Sie ausführlich auf die optionale Prüfung vorbereitet. Sie als Teilnehmer<br />

werden damit auf Ihre Aufgabe als Sensorik-Prüfperson vorbereitet bzw.<br />

theoretisch und praktisch weiter geschult. Mit dem Ablegen der<br />

Abschlussprüfung wird die Eignung des Teilnehmers für die Durchführung<br />

sensorischer Prüfungen festgestellt und durch das Teilnehmerzertifikat<br />

bestätigt.<br />

Themen:<br />

Einführung in die Sensorik<br />

Gustatorische und olfaktorische Eindrücke<br />

Weitere Sinneseindrücke<br />

Optische Wahrnehmungen<br />

Grundvoraussetzungen für die Sensorik<br />

Konsistenz/Textur/Mundgefühl<br />

Prüfmethoden: Diskriminierende, deskriptive und affektive Methoden<br />

Prüfung (optional)<br />

Seminarleitung:<br />

Yvonne Spethmann, <strong>KIN</strong> <strong>Lebensmittelinstitut</strong>, Neumünster<br />

Veranstaltungsort:<br />

Neumünster<br />

Preis:<br />

Mitglieder: 860 €, Prüfung: 200 €<br />

Nicht-Mitglieder: 1075 €, Prüfung: 275 €<br />

Anmeldeschluss: 22.10.2013


L 060513 Termin: 07.11.2013 - 07.11.2013<br />

MHD: Wie lange hält der Lebensmittelgenuss an?<br />

Zielgruppe:<br />

Die für die innerbetriebliche Sensorik zuständigen Mitarbeiter in<br />

Produktentwicklung, Qualitätssicherung, Qualitätskontrolle und Marketing. Wir<br />

empfehlen vorweg den Besuch des Seminars „Grundlagen der<br />

Lebensmittelsensorik“, da entsprechende sensorische Kenntnisse<br />

vorausgesetzt werden.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Lebensmittelhersteller sind zur Einhaltung der wertbestimmenden<br />

Eigenschaften ihrer Produkte bis zum Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums<br />

verpflichtet. Zu diesen Faktoren, die auch als erstes vom Verbraucher<br />

wahrgenommen werden, zählen die sensorischen Eigenschaften eines<br />

Lebensmittels. Anhand unterschiedlicher Beispiele beschäftigt sich dieser<br />

Lehrgang neben den theoretischen Grundlagen hauptsächlich mit der<br />

praktischen Anwendung verschiedener sensorischer Testmethoden zur<br />

Bestimmung und Überprüfung des MHD, sowie deren statistischer<br />

Auswertung.<br />

Themen:<br />

Einführung und theoretische Grundlagen<br />

Übung: Beschreibung von Geruchseindrücken,<br />

Rangordnungsprüfung, Triangeltests und statistische Auswertung<br />

anhand von ausgewählten Produktbeispielen<br />

Einführung Profilprüfung<br />

Auswahl von Deskriptoren<br />

Auswahl von Referenzen<br />

Demonstration von Sensoriksoftware mit Übung<br />

Bewertung des MHD anhand eines ausgewählten Produktbeispieles<br />

(Abschluss Profilprüfung)<br />

Seminarleitung:<br />

Prof. Dr. Karin Schwarz, Christian-Albrechts-Universität, Kiel<br />

Veranstaltungsort:<br />

Neumünster<br />

Preis:<br />

Mitglieder: 560 €<br />

Nicht-Mitglieder: 690 €<br />

Anmeldeschluss: 24.10.2013


L 050313 Termin: 12.11.2013 - 12.11.2013<br />

Aktives Management von Lebensmittelreklamationen<br />

und -beanstandungen<br />

Zielgruppe:<br />

Dieser Lehrgang ist konzipiert für Führungskräfte und Mitarbeiter, die<br />

Beanstandungen und Reklamationen bearbeiten und diese als Chance<br />

begreifen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Nur engagierte Kunden reklamieren! Professionelle Reklamationsbearbeitung<br />

ist Service und aktive Kundenbindung. Während der Verbraucher bei<br />

Reklamationen selbst aktiv wird, schützt der Gesetzgeber ihn im Rahmen der<br />

amtlichen Überwachung vor Täuschung und gesundheitlichen Risiken.<br />

Kommt es zu einer behördlichen Beanstandung eines Produktes, kann das<br />

unter Umständen weitreichende Konsequenzen für den Lebensmittelhersteller<br />

haben. Der Lehrgang stellt den Teilnehmern rechtliche Aspekte dar, die beim<br />

Umgang mit Reklamationen und Beanstandungen zu berücksichtigen sind.<br />

Wie man durch aktives Beschwerdemanagement Kundenbindung betreiben<br />

kann, vermitteln kompetente Referenten aus der Praxis.<br />

Themen:<br />

Reklamationsmanagement - Herausforderungen und Chancen im<br />

Lebensmittelhandel<br />

Pflichten der Lebensmittelhersteller<br />

Warenrückruf<br />

Lebensmittelbeanstandungen aus Sicht der Überwachungsbehörde<br />

Erfahrungsbericht aus der Überwachungspraxis<br />

Seminarleitung:<br />

Michael Benner, <strong>KIN</strong> <strong>Lebensmittelinstitut</strong>, Neumünster<br />

Veranstaltungsort:<br />

Neumünster<br />

Preis:<br />

Mitglieder: 560 €<br />

Nicht-Mitglieder: 690 €<br />

Anmeldeschluss: 29.10.2013


L 040413 Termin: 14.11.2013 - 15.11.2013<br />

Leitfaden Produktentwicklung für Einsteiger<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter der Lebensmittel- und Zulieferindustrie, die in den Bereichen<br />

Produktentwicklung, Marketing oder Vertrieb tätig sind.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Lebensmittelhersteller sehen sich heute zunehmend einem Markt mit immer<br />

kürzeren Produktlebenszyklen sowie hohem Konkurrenz- und Preisdruck<br />

ausgesetzt. Um konkurrenzfähig zu bleiben und neue Märkte zu erschließen,<br />

bedarf es qualifizierter Produktentwickler mit guten Ideen und zielformulierten<br />

Umsetzungskonzepten. Berufsanfängern und Praktikern, die sich neuen<br />

Anforderungen stellen möchten, bietet dieser Lehrgang von der Ideensuche<br />

bis zur Festlegung von Rezeptur und Technologie einen projektorientierten<br />

Leitfaden für die Praxis. Anhand eines ausgewählten Produktes werden im<br />

Workshop die einzelnen Entwicklungsphasen exemplarisch behandelt und<br />

praxisnah aufbereitet.<br />

Themen:<br />

Produktinnovation als Schlüssel für erfolgreiche Produktentwicklung<br />

Projektmanagement am praktischen Beispiel<br />

Durchführung der Produktentwicklung<br />

Lebens(mittel)welten 2020 - Kreativität ist gefragt (Kreativworkshop)<br />

Workshop im Technikum des <strong>KIN</strong>: Festlegung von Rezeptur und<br />

Technologie, im Anschluss Herstellung der Produkte<br />

Seminarleitung:<br />

Sascha Baye, <strong>KIN</strong> <strong>Lebensmittelinstitut</strong>, Neumünster<br />

Veranstaltungsort:<br />

Neumünster<br />

Preis:<br />

Mitglieder: 790 €<br />

Nicht-Mitglieder: 960 €<br />

Anmeldeschluss: 31.10.2013


L 020113 Termin: 19.11.2013 - 19.11.2013<br />

Qualitätssichernde Maßnahmen für<br />

Lebensmittelverpackungen<br />

Zielgruppe:<br />

Die für Verpackungsprüfung verantwortlichen Mitarbeiter in<br />

Produktentwicklung, Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle. Das Seminar<br />

richtet sich an Folien- und Verpackungshersteller, deren Produkte für den<br />

Kontakt mit Lebensmitteln vorgesehen sind.<br />

Ihr Nutzen:<br />

In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse im Bereich der<br />

Packstoffprüfung unter Berücksichtigung der qualitätssichernden Systeme.<br />

Ihnen werden die Grundlagen der Verpackungsprüfung, speziell der<br />

sensorischen und mikrobiologischen Überprüfung sowie der Prüfung auf<br />

Migration in Bezug auf den Übergang auf das zu verpackende Lebensmittel<br />

vermittelt. Daher eignet sich der Kurs besonders für Anfänger. Der Workshop<br />

hilft Ihnen, die vermittelten theoretischen Grundlagen durch praktische<br />

Übungen in die betriebliche Praxis zu übertragen. Im Dialog mit unseren<br />

Referenten und den Teilnehmern können Sie Ihr Wissen vertiefen und<br />

spezifische Fragen, auch in Bezug auf die Konformitätserklärung diskutieren.<br />

Themen:<br />

Packstoffsensorik: Rechtliche Situation, Prüferschulung<br />

Packstoffsensorik - Geruchseindrücke von<br />

Bedarfsgegenständen/Rangordnungsprüfung<br />

Methoden und Durchführung einer sensorischen Packstoffprüfung<br />

Mikrobiologische Packstoffprüfung: Methoden der mikrobiologischen<br />

Packstoffprüfung und Qualitätssicherungsmaßnahmen<br />

Migrationsprüfung: Rechtliche Situation, Konformitätserklärung,<br />

Untersuchung von Verpackungen (Gesamtmigration, spezifische<br />

Migration)<br />

Seminarleitung:<br />

Yvonne Spethmann, <strong>KIN</strong> <strong>Lebensmittelinstitut</strong>, Neumünster<br />

Veranstaltungsort:<br />

Neumünster<br />

Preis:<br />

Mitglieder: 560 €<br />

Nicht-Mitglieder: 700 €<br />

Anmeldeschluss: 05.11.2013


L 030813 Termin: 21.11.2013 - 22.11.2013<br />

Mikrobiologie Aufbaukurs II: Pathogene Keime und<br />

Schnellmethoden in der Lebensmittelmikrobiologie<br />

Zielgruppe:<br />

Für die mikrobiologische Qualitätssicherung zuständige Mitarbeiter der<br />

Lebensmittelindustrie, sowie Auszubildende mit fundierten mikrobiologischen<br />

Grundlagenkenntnissen. Verantwortliche für die Etablierung neuer Methoden<br />

in der Mikrobiologie.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Zuverlässige Schnellmethoden sind insbesondere für die betrieblichen<br />

Eigenkontrollen gefragt. Vor allem der möglichst schnelle Nachweis<br />

pathogener Keime gewinnt aufgrund rechtlicher Vorgaben zunehmend an<br />

Bedeutung. Der Lehrgang informiert die Teilnehmer über das Arbeiten mit<br />

Krankheitserregern im Sinne des Infektionsschutzgesetzes sowie die<br />

Anforderungen an Betriebslabors. Es wird ein Überblick über verschiedene<br />

Schnellmethoden gegeben, wobei die wichtigsten Methoden gesondert<br />

vorgestellt und eingeübt werden.<br />

Vorkenntnisse:<br />

Für diesen Lehrgang wird die Teilnahme am Lehrgang „Mikrobiologie<br />

Grundkurs: Keimbestimmung in Lebensmitteln“ empfohlen bzw.<br />

entsprechende Vorkenntnisse vorausgesetzt.<br />

Themen:<br />

Arbeiten mit pathogenen Keimen<br />

Überblick über lebensmittelrelevante Keime aus Sicht der<br />

Überwachung<br />

Überblick über Nachweismethoden einiger wichtiger<br />

Krankheitserreger mit Demonstrationen auf verschiedenen<br />

Selektivnährmedien<br />

Nachweismöglichkeiten und Bedeutung von Enterobakterien<br />

Chromogene Nährmedien für Krankheitserreger<br />

Listeria monocytogenes<br />

Nachweis von Salmonellen, Serotypisierung von Salmonellen<br />

Nachweis von Mikroorganismen mittels PCR<br />

Anwendungen der PCR für die Diagnostik im Lebensmittellabor<br />

Neue Schnellmethoden im mikrobiologischen Labor<br />

Seminarleitung:<br />

Michael Benner, <strong>KIN</strong> <strong>Lebensmittelinstitut</strong>, Neumünster<br />

Veranstaltungsort:<br />

Neumünster<br />

Preis:<br />

Mitglieder: 750 €<br />

Nicht-Mitglieder: 890 €<br />

Anmeldeschluss: 07.11.2013


L 060613 Termin: 26.11.2013 - 26.11.2013<br />

Auswertung sensorischer Versuche mittels Software<br />

Zielgruppe:<br />

Verantwortliche und Führungspersonen im Bereich des Qualitäts- und<br />

Produktmanagement.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Sie lernen Methoden zur effektiven Durchführung von sensorischen<br />

Untersuchungen kennen. Sie werden in die kostenlose Computersoftware<br />

Panelcheck eingeführt, die Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Auswertung von<br />

Ergebnissen Ihres Sensorikpanels bietet. Des Weiteren werden Ihnen<br />

Komplettpakete für sensorische Untersuchungen vorgestellt, die Ihnen eine<br />

Flexibilisierung Ihrer Arbeit ermöglichen.<br />

Themen:<br />

Einführung in die Planung und Auswertung von sensorischen<br />

Versuchen<br />

Statistische Grundlagen<br />

Einführung in die Software PanelCheck<br />

Grafische Darstellung<br />

Einführung Software - Komplettpakete<br />

Seminarleitung:<br />

Prof. Dr. Karin Schwarz, Christian-Albrechts-Universität, Kiel<br />

Veranstaltungsort:<br />

Neumünster<br />

Preis:<br />

Mitglieder: 490 €<br />

Nicht-Mitglieder: 610 €<br />

Anmeldeschluss: 12.11.2013


L 070713 Termin: 28.11.2013 - 28.11.2013<br />

Validierung von thermischen Prozessen in<br />

Autoklavensystemen<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte aus den Bereichen Technik, Produktion, Produktentwicklung<br />

und Qualitätssicherung, die für die Entwicklung, Produktionstechnik,<br />

Herstellung, Haltbarmachung und Sicherheit von Produkten verantwortlich<br />

sind.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Durch die richtige Auslegung der Temperaturen und<br />

Wärmebehandlungszeiten ergeben sich für das Unternehmen qualitative,<br />

sicherheitsrelevante und ökonomische Vorteile. Bei der Validierung von<br />

Autoklavensystemen spielt die Temperaturmessung eine entscheidende<br />

Rolle. Bei der Wärmeverteilungsmessung (Distributionsmessung) erfolgt die<br />

Ermittlung des thermisch ungünstigsten Punktes im Autoklaven, bei der<br />

Penetrationsmessung die Messung der Temperatur im thermisch<br />

ungünstigsten Punkt einer Packung, welche sich im thermisch ungünstigsten<br />

Punkt des Autoklaven befindet. Da sich eine Vielzahl von Anwendern an den<br />

Empfehlungen der FDA orientiert, werden die entsprechenden Codes in<br />

diesem Lehrgang erläutert, und die Durchführung der Messungen in<br />

Anlehnung an diese Empfehlungen vorgenommen. Der Schwerpunkt der<br />

Veranstaltung liegt in der Vermittlung von praxisnahem Wissen aus<br />

Validierungsprozessen mit der Zielsetzung der Durchführung von<br />

Validierungen bei Autoklavensystemen.<br />

Themen:<br />

Rechtsgrundlagen<br />

Technische Ausstattung von Autoklaven laut Empfehlung FDA<br />

Wärmeverteilungsmessung<br />

Wärmeeintragsmessung (Heat Penetration Test)<br />

Praxisversuch im Technikum: Meßequipment, Demo Positionierung<br />

von Meßfühlern in Packungen / Autoklaven, F-Wert-Ermittlung<br />

Durchführung einer Validierungskochung und Auswertung der Daten<br />

Seminarleitung:<br />

Sascha Baye, <strong>KIN</strong> <strong>Lebensmittelinstitut</strong>, Neumünster<br />

Veranstaltungsort:<br />

Neumünster<br />

Preis:<br />

Mitglieder: 580 €<br />

Nicht-Mitglieder: 725 €<br />

Anmeldeschluss: 14.11.2013


L 031713 Termin: 28.11.2013 - 29.11.2013<br />

Englisch für Audits<br />

Zielgruppe:<br />

Qualitätsmanagement- und Qualitätssicherungsverantwortliche, die sich auf<br />

Audits in englischer Sprache vorbereiten möchten.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Sie bekommen einen Einblick in die spezielle Terminologie, die von den<br />

Auditoren verwendet wird. Sie üben, auf Englisch auf Fragen und<br />

Anmerkungen des Auditors zu reagieren. Sie können dem nächsten Besuch<br />

des ausländischen Auditors mit mehr Gelassenheit entgegen sehen.<br />

Themen:<br />

Der Workshop wird sich mit der sprachlichen Seite der Audits<br />

befassen und Antworten auf folgende Fragen geben:<br />

Welche Auditsysteme gibt es und worin unterscheiden sie sich?<br />

Welche Terminologie verwendet welches Auditsystem?<br />

Gibt es Unterschiede zwischen britischem und amerikanischem<br />

Englisch?<br />

Wie reagiert man auf Fragen des Auditors?<br />

Welche interkulturellen Aspekte sind dabei zu beachten?<br />

Seminarleitung:<br />

Dipl.-Ing. Christiane Sprinz, freiberufliche Übersetzerin und<br />

Lebensmitteltechnologin, Adendorf<br />

Veranstaltungsort:<br />

Neumünster<br />

Preis:<br />

Mitglieder: 790 €<br />

Nicht-Mitglieder: 950 €<br />

Anmeldeschluss: 14.11.2013


L 031813 Termin: 03.12.2013 - 03.12.2013<br />

Lebensmittelhygiene<br />

Zielgruppe:<br />

Mit Hygienefragen beauftragte Mitarbeiter in Lebensmittelherstellung,<br />

Gastronomie und Handel.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Jährliche Wiederholungsschulung Lebensmittelhygiene und<br />

Infektionsschutzgesetz. Wissen und Materialien, um diese Schulungen<br />

betriebsintern weiter zu vermitteln.<br />

Themen:<br />

Rechtliche Grundlagen<br />

Mikrobiologische Grundlagen<br />

Krankheitserreger und Verderbniskeime<br />

Infektionsschutz<br />

Personalhygiene<br />

Schädlingsmonitoring<br />

Raum- und Anlagenhygiene<br />

Verarbeitungs- und Produktionshygiene<br />

Entsorgungshygiene<br />

HACCP u.v.m.<br />

Seminarleitung:<br />

Michael Benner, <strong>KIN</strong> <strong>Lebensmittelinstitut</strong>, Neumünster<br />

Veranstaltungsort:<br />

Neumünster<br />

Preis:<br />

Mitglieder: 450 €<br />

Nicht-Mitglieder: 560 €<br />

Anmeldeschluss: 19.11.2013


L 031913 Termin: 05.12.2013 - 06.12.2013<br />

Qualitätssicherung im eigenen Labor<br />

Zielgruppe:<br />

Qualitätsmanagement- und Qualitätssicherungsverantwortliche aus<br />

lebensmittelproduzierenden Betrieben ebenso wie Zulieferer, Leiter und<br />

Mitarbeiter von Betriebslabors.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Die nachhaltige Absicherung von Analyseergebnissen in einem<br />

Lebensmittelabor stellt immer weiter steigende Anforderungen an die „interne“<br />

Qualitätssicherung des Labors selbst. Eine Weiterentwicklung in diesem<br />

Bereich ist Voraussetzung für verlässliche Analyseergebnisse bei<br />

Eigenkontrollen und gewährleistet die Erfüllung von Forderungen der<br />

Lebensmittelüberwachung, des Handels und von Kundenseite. Damit sind Sie<br />

für externe Audits in diesem Bereich bestens gerüstet. Durch praktische<br />

Beispiele aus wichtigen Bereichen der Analytik werden Anregungen und<br />

Handwerkszeug für die tägliche Arbeit vermittelt.<br />

Themen:<br />

Wie setzt man die Anforderungen zur "Qualitätssicherung" im Labor<br />

um? (in Anlehnung an DIN EN ISO 17025)<br />

Geräte: Qualifikation, Funktionsprüfung, messtechnische Rückführung<br />

Personal: Schulungsmöglichkeiten, Schulungsdokumentation,<br />

Bewertung von Schulungen<br />

Verfahren: Sicherung der Ergebnisse analytischer Verfahren<br />

(Verfahren der Verpackungsprüfung, mikrobiolog., chem., sens. und<br />

technolog. Verfahren)<br />

Grundlagen der statistischen Auswertung (Mittelwerte,<br />

Standardabweichung, Messunsicherheit, Richtigkeit, Präzision,<br />

Reproduzierbarkeit)<br />

Laborvergleiche/Ringversuche: Anbieter, Kriterien für die Auswahl,<br />

Umgang mit Ergebnissen von Ringversuchen<br />

Seminarleitung:<br />

Michael Benner, <strong>KIN</strong> <strong>Lebensmittelinstitut</strong>, Neumünster<br />

Veranstaltungsort:<br />

Neumünster<br />

Preis:<br />

Mitglieder: 690 €<br />

Nicht-Mitglieder: 860 €<br />

Anmeldeschluss: 21.11.2013


Seminare auf Anfrage<br />

A 010113<br />

Aktueller Stand der Ernährungswissenschaft und<br />

Auswirkungen auf die Produktentwicklung<br />

A 010213<br />

Effizientes Projektmanagement für Führungskräfte der<br />

Lebensmittelindustrie<br />

A 010313<br />

Energieeinsparung in der Lebensmittelindustrie<br />

A 010413<br />

Fachenglisch für die Lebensmittelindustrie<br />

A 010513<br />

"Führung übt sich!"...wirklich?<br />

A 010613<br />

Gezielt informieren: Suche nach Patenten, Literatur<br />

und Lieferanten<br />

A 010713<br />

Grundlagenkurs: Aufbau und Anwendung von FMEA<br />

(Failture Mode and Effects Analysis)<br />

A 010813<br />

Integrative Managementsysteme für Führungskräfte<br />

der Lebensmittelindustrie<br />

A 010913<br />

Labormanagement: Optimierung, Führung, Controlling


A 011013<br />

Lebensmittel richtig deklarieren mit<br />

Softwareunterstützung<br />

A 011113<br />

Organisation und Führung in der Lebensmittelindustrie<br />

A 011213<br />

Produktions- und Innovationsmanagement in der<br />

Lebensmittelindustrie<br />

A 011313<br />

Projektmanagement-Training<br />

A 011413<br />

Rohstoffe: Verwertung, neue Rohstoffe,<br />

nachwachsende Rohstoffe<br />

A 011513<br />

Strategisches Management in der<br />

Lebensmittelindustrie<br />

A 011613<br />

Train the trainer<br />

A 011713<br />

Umweltmanagement in der Lebensmittelindustrie<br />

A 011813<br />

Workshop Chargenrückverfolgung<br />

A 011913<br />

Zielgruppengerechte Lebensmittel für Best Ager und<br />

Senioren


A 012013<br />

Zukunftstechnologien: Biotechnologie,<br />

Nanotechnologie, Robotik<br />

A 020113<br />

Flexible Kunststoffe - Entwicklung und Trends<br />

A 020213<br />

Grundlagen der Konservenverpackungen<br />

A 020313<br />

MAP-Verpackungen: Schutzgase zur<br />

Lebensmittelverpackung<br />

A 020413<br />

Möglichkeiten und Trends für die<br />

Lebensmittelverpackungen<br />

A 020513<br />

Sicherer Verschluss von Lebensmittelverpackungen<br />

A 030113<br />

Bedeutung des Mikroskopierens für die<br />

Qualitätssicherung<br />

A 030213<br />

Beherrschung von Fremdkörpern in Lebensmitteln<br />

A 030313<br />

Bestimmung von Fett und Protein in Lebensmitteln<br />

A 030413<br />

Betriebshygiene


A 030513<br />

Eigene Methoden im Lebensmittelchemielabor: Sicher<br />

und verlässlich untersuchen<br />

A 030613<br />

Die wichtigsten chemischen Lebensmittelanalysen<br />

A 030713<br />

Grundlagen der Qualitätssicherung im<br />

Fleischwarenbetrieb<br />

A 030813<br />

Hygienerecht<br />

A 030913<br />

Hygieneschulung für Fremdreiniger<br />

(Qualifikationsnachweis)<br />

A 031013<br />

PCR-Analytik für akkreditierte Laboratorien<br />

A 031113<br />

Reinigung und Desinfektion<br />

A 031213<br />

Schulung Lebensmittelhygiene/Infektionsschutzgesetz<br />

A 031313<br />

Spezialkurs: Untersuchung wärmekonservierter<br />

Lebensmittel<br />

A 040113<br />

Cook&Chill in der professionellen Großküche


A 040213<br />

Einführung in die Lebensmittelkunde<br />

A 040313<br />

Sicherer Umgang mit Allergenen in der<br />

Lebensmittelproduktion<br />

A 040413<br />

Verarbeitung von Bioprodukten<br />

A 050113<br />

Rechtlicher Rahmen für Health Claims,<br />

Nahrungsergänzungsmittel und Functional Food<br />

A 060113<br />

Anwendungen und Praxis sensorischer<br />

Untersuchungen<br />

A 070113<br />

Abfüllung von Produkten in der Lebensmittelindustrie<br />

A 070213<br />

Analysenverfahren richtig kalibrieren<br />

A 070313<br />

Dichte und Durchflussmesstechnik in der<br />

Lebensmittelindustrie<br />

A 070413<br />

Extrusion von Nasstexturaten<br />

A 070513<br />

Extrusionslehrgang: Herstellung und<br />

Weiterverarbeitung von Texturaten


A 070613<br />

Feuchtemesstechnik in der Lebensmittelindustrie<br />

A 070713<br />

Grundlagen der Lebensmitteltechnologie<br />

A 070813<br />

Grundlagenschulung: Einführung in die<br />

Messdatenstatistik<br />

A 070913<br />

Messunsicherheit und Validierung<br />

A 071013<br />

Real Time PCR und ihre Anwendungsgebiete<br />

A 071113<br />

Reinraumtechnik in der Lebensmittelindustrie<br />

A 071213<br />

Viskositäts- und Texturmesstechnik in der<br />

Lebensmittelindustrie


Firmentrainings<br />

Projektmanagement<br />

Zielgruppe:<br />

(Nachwuchs-) Führungskräfte der Lebensmittelindustrie<br />

Themen:<br />

Einführung<br />

Erfolgsfaktoren des PM<br />

Projekte sauber abgrenzen<br />

Projektphasenmodelle<br />

Projektstrukturen<br />

Projektplanung<br />

Der Mensch im Projekt<br />

Projektteams<br />

Kreativitätstechniken<br />

Fallbeispiel und Gruppenarbeiten<br />

Mikrobiologie<br />

Zielgruppe:<br />

Für die mikrobiologische Qualitätssicherung zuständige Mitarbeiter der<br />

Lebensmittelindustrie sowie Auszubildende.<br />

Themen:<br />

Einführung in die Lebensmittelmikrobiologie<br />

Grundlagen des mikrobiologischen Arbeitens<br />

Keimzahlbestimmung nach dem Plattentropfverfahren<br />

Hygienekontrollen<br />

Nährbodenzubereitung und Keimzahlbestimmung nach dem<br />

Gussplattenverfahren<br />

Grundlagen der Mikroskopie und Gramfärbung<br />

Methoden zur Differenzierung von Mikroorganismen<br />

Auswertung angelegter Proben mit Diskussion zu Richt-, Grenz- und<br />

Warnwerten


Hygiene<br />

Zielgruppe:<br />

Qualitätsmanagement- und Qualitätssicherungsverantwortliche sowie alle mit<br />

Hygieneaufgaben betrauten Mitarbeiter aus lebensmittelproduzierenden<br />

Unternehmen, aus den Bereichen Systemgastronomie, Catering,<br />

Gemeinschaftsverpflegung oder Fremdreinigung.<br />

Themen:<br />

Hygienerecht<br />

HACCP<br />

EU-Hygienepaket – Stand der Gesetzgebung<br />

Umsetzungsschritte in der amtlichen Überwachung<br />

Neue Anforderungen am Beispiel der VO (EG) 2073/2005 über<br />

mikrobiologische Kriterien<br />

Grundlagen des HACCP-Konzeptes<br />

Schritte zum Erstellen eines HACCP-Konzeptes<br />

Praktische Umsetzung von HACCP-Systemen in verschiedenen<br />

Lebensmittelbranchen<br />

Präventivprogramme im Rahmen des betrieblichen<br />

Hygienemanagements<br />

Workshop: Durchführung einer Gefahrenanalyse mit Risikobewertung<br />

und Festlegung der CCPs sowie Erarbeitung von Kontrollplänen zur<br />

Umsetzung betrieblicher Präventivprogramme<br />

Hygienekontrollen<br />

Allgemeine Grundlagen zum Thema Hygienekontrollen<br />

Überblick über einzelne Methoden<br />

Klassische mikrobiologische Methoden<br />

Schnellmethoden und besondere Geräte<br />

Auswertungsschemata, Richt- und Warnwerte, Ableitung von<br />

Korrekturmaßnahmen<br />

Betriebshygiene<br />

Überblick über die Elemente der Betriebshygiene<br />

Personalhygiene<br />

Mitarbeitermotivation<br />

Abfall- und Umwelthygiene im Lebensmittelbetrieb<br />

Schädlingsbekämpfung<br />

Reinigung und Desinfektion<br />

Reinigung und Desinfektion als Element der betrieblichen Hygiene<br />

Grundlagen von Reinigungs- und Desinfektions- arbeiten<br />

Dokumentationspflicht<br />

Checklisten und Hygienepläne


Lebensmittelrecht<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter aus den Bereichen Qualitätssicherung, Produktentwicklung, Recht<br />

oder Marketing, die für lebensmittelrechtliche Fragen zuständig sind.<br />

Themen:<br />

Lebensmittelrechtliche Bestimmungen<br />

Allgemeine Vorschriften auf EU und nationaler Ebene<br />

Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB)<br />

Begriff, Entwicklung und Struktur<br />

Spezielle Bestimmungen<br />

Workshop<br />

Lebensmittelinformations-VO<br />

Zusatzstoffzulassungs-VO<br />

Health Claims<br />

Allergenkennzeichnung<br />

Produktvorschriften<br />

Lebensmittelrechtliche Überprüfung verschiedener Produkte anhand<br />

von Fallbeispielen<br />

Haltbarmachung<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter der Lebensmittel- oder Zulieferindustrie, auch mit geringen<br />

Vorkenntnissen, sowie für Auszubildende.<br />

Themen:<br />

Haltbarkeit von Lebensmitteln<br />

Grundlagen der Haltbarmachung<br />

Haltbarmachungsverfahren<br />

Überblick über die Wärmebehandlungen<br />

Einflussfaktoren auf die Wärmebehandlung<br />

Kennzahlen der Wärmebehandlung (D-, F-, E-Werte)<br />

Kerntemperaturmessung<br />

Verhalten von Verpackungen in Wärmebehandlungsprozessen<br />

Überprüfung der Haltbarkeit


Sensorik<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter aus Qualitätskontrolle, Produktentwicklung, Marketing oder<br />

Einkauf, die sensorische Prüfungen im betrieblichen Alltag durchführen.<br />

Themen:<br />

Sensorische Grundkenntnisse in Theorie und Praxis<br />

Grundgeschmacksarten<br />

Geruchsprüfungen<br />

Optische Wahrnehmungen<br />

Textur / Mundgefühl<br />

Schwellenwertprüfungen<br />

Panelaufbau<br />

Produktspezifische sensorische Kenntnisse abgestimmt auf Ihre<br />

firmeninternen Bedürfnisse<br />

anhand von Produktbeispielen, z. B. aus der eigenen Produktion<br />

auf das Produkt abgestimmte Prüfmethoden<br />

Produktfehler und –veränderungen während des Prozesses und der<br />

Lagerung<br />

Packstoffsensorik<br />

Packstoffe für den Kontakt mit Lebensmitteln<br />

sensorische Prüfung von Packstoffen gemäß DIN 10955<br />

Umsetzung in der betrieblichen Praxis


Hotelinformationen<br />

Unsere Partnerhotels, die wir für Ihren Seminaraufenthalt zu<br />

Sonderkonditionen buchen:<br />

Altes Stahlwerk<br />

Rendsburger Straße 81, 24537 Neumünster<br />

Tel.: 04321-55600, Fax: 04321-5560260<br />

www.altes-stahlwerk.com<br />

Einzelzimmer inkl. Frühstück: 80,00 €<br />

Modernes 4-Sterne-Hotel im Industriestil mit 100 Zimmern. Zentral gelegen –<br />

in nur 10 Minuten Fußweg erreichen Sie den Hauptbahnhof und das<br />

Stadtzentrum. Kostenloses WLAN, ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet<br />

und einzigartige Zimmer gehören hier zum Komfort. Im Preis inbegriffen ist<br />

die Nutzung des Wellnessbereichs mit Sauna, Dampfbad und Ruhebereich.<br />

Im Hotelrestaurant „1500 °C“ erwartet Sie regionale und mediterrane Küche.<br />

Hotel‘chen am Teich<br />

Am Teich 5-6, 24534 Neumünster<br />

Tel.: 04321-49040, Fax: 04321-490444<br />

www.pressekeller.de<br />

Einzelzimmer inkl. Frühstück: 74,00 €<br />

Neumünsters kleines, feines Hotel in der Innenstadt. Keine drei Minuten vom<br />

Bahnhof, mitten im Geschehen. Mit 16 Zimmern, die es in sich haben:<br />

freundliche und komfortable Einrichtung aus Pinie und Rattan, modernste<br />

Telekommunikationsmittel auf jedem Zimmer, Kabel-TV, Video, Minibar und<br />

ein reichhaltiges Wunschfrühstück.<br />

Hildebrandts - Das Grüne Stadthotel<br />

Plöner Straße 76, 24534 Neumünster<br />

Tel.: 04321/25 222-0, Fax: 04321/25 222-22<br />

www.hildebrandts-hotel.de<br />

Einzelzimmer inkl. Frühstück: 74,00 €<br />

Nichtraucherhotel mit 8 gemütlich und modern eingerichteten Zimmern mit<br />

Telefon, WLAN-Anschluss und Kabel-TV. Das Hotel bietet einen sehr<br />

schönen Garten zum Entspannen sowie ein reichhaltiges und gesundes<br />

Frühstück. Entfernung zum Stadtzentrum etwa 5 Gehminuten.


Neues Parkhotel<br />

Parkstraße 29 24534 Neumünster<br />

Tel.: 04321-9406, Fax: 04321-43020<br />

www.neues-parkhotel.de<br />

Einzelzimmer inkl. Frühstück: 66,00 €<br />

Zentrale und ruhige Lage! Das neue Parkhotel überzeugt durch seine zentrale<br />

Lage. Es liegt direkt in der Innenstadt von Neumünster und dennoch ruhig am<br />

Park. Der Hauptbahnhof ist in nur 5 Minuten Fußweg zu erreichen. 59<br />

Zimmer, die über Minibar, Sat-TV, Pay-TV, Direktwahltelefon, WLAN-Zugang<br />

sowie Haartrockner und Fön verfügen.<br />

Hotel Wittorf<br />

Havelstraße 5, 24539 Neumünster<br />

Tel.: 04321-81011, Fax: 04321-83820<br />

www.hotel-wittorf.de<br />

Einzelzimmer inkl. Frühstück: 59,00 bis 70,00 €<br />

Das moderne und gemütliche Hotel liegt im Süden Neumünsters. 36 Zimmer<br />

mit Kabel-TV, Telefon, Fax, Wireless-Lan-Anschluss sowie Internet-Terminal<br />

im Foyer. Es gibt Frühstück mit reichhaltigem Buffet. Abends serviert das<br />

hauseigene Restaurant Essen á la Carte. Zum Hotel gehört ein<br />

Wellnessbereich mit Fitnessraum, Aromadampf- bad, Whirlpools und<br />

Solarium. Entfernung zum Stadtzentrum ca. 3,5 km.<br />

Best Western Hotel Prisma<br />

Max-Johannsen-Brücke, 24537 Neumünster<br />

Tel.: 04321-9040, Fax: 04321-904444<br />

www.bestwestern.de<br />

Einzelzimmer inkl. Frühstück: 81,00 € bis 120,00 €<br />

Hotel mit großzügigem Empfangs- und Gästebereich in freundlicher<br />

Atmosphäre. 93 Zimmer mit Direktwahltelefon, Fax-/Modemanschluss, TV<br />

und Pay-TV/Video, Radio, Schreibtisch und Minibar. Das Hotel verfügt über<br />

ein Restaurant mit Bar sowie einen Fitnessbereich mit Dampfbad und Sauna.<br />

Entfernung vom Stadtzentrum ca. 1,5 km.


Powered by TC<strong>PDF</strong> (www.tcpdf.org)<br />

Hotel Firzlaff‘s<br />

Rendsburger Str. 183, 24537 Neumünster<br />

Tel.: 04321-90780, Fax: 04321-54248<br />

www.Firzlaffs-Hotel.de<br />

Einzelzimmer inkl. Frühstück: 58,00 € bis 65,00 €<br />

Ein familiär geführtes Hotel mit freundlichem Service. Es erwarten Sie<br />

moderne Zimmer mit allem Komfort wie Direktwahltelefon, Farb-TV, Modemund<br />

Faxanschluss, Wireless-Lan-Anschluss sowie Internet-Terminal im Foyer.<br />

Serviert wird ein reichhaltiges Frühstück inklusive Fitness- Buffett und<br />

zusätzlicher Frühstückstüte. Entfernung vom Stadtzentrum ca. 1,5 km.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!