27.04.2013 Aufrufe

Referenten - KISS

Referenten - KISS

Referenten - KISS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Referenten</strong>verzeichnis<br />

Dr. Roswitha Dickerhoff<br />

Interessengemeinschaft Sichelzellkrankheit<br />

und Thalassämie e.V.<br />

Bonn<br />

Michael Enders<br />

Selbsthilfeverband der Leukämie-<br />

und Lymphomhilfe NRW<br />

Priv.-Doz. Dr. Andreas Erhardt<br />

Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie<br />

und Infektiologie<br />

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf<br />

Norbert Faber<br />

Novartis Pharma GmbH<br />

Nürnberg<br />

Renate Fritsch<br />

Hämochromatose-Vereinigung Deutschland e.V.<br />

Köln<br />

Prof. Dr. Michael Hallek<br />

Klinik I für Innere Medizin<br />

Klinikum der Universität zu Köln<br />

Dr. Eva Heuser<br />

Klinik I für Innere Medizin<br />

Klinikum der Universität zu Köln<br />

Dr. Rita Kiener<br />

Pädiatrische Onkologie u. Hämatologie<br />

Klinikum der Universität zu Köln<br />

Priv.-Doz. Dr. Karl-Anton Kreuzer<br />

Klinik I für Innere Medizin<br />

Klinikum der Universität zu Köln<br />

Dr. Marie von Lilienfeld-Toal<br />

Medizinische Klinik und Poliklinik III<br />

Universitätsklinikum Bonn<br />

Priv.-Doz. Dr. Marcel Reiser<br />

Onkologische Schwerpunktpraxis<br />

Köln<br />

Anfahrt<br />

und Parken<br />

Uniklinik Köln • Forum (Gebäude 42)<br />

Mit Bahn oder Bus:<br />

• Straßenbahn Linie 9<br />

Haltestelle Lindenburg-Universitätsklinik<br />

• Straßenbahn Linie 13<br />

Haltestelle Gleueler Straße/Gürtel<br />

• Buslinie 146<br />

Haltestelle Leiblplatz<br />

Parken:<br />

Die Uniklinik Köln verfügt über zwei eigene Tiefgaragen<br />

mit gebührenpflichtigen Parkplätzen. Die<br />

Tiefgaragen im Herzzentrum und im Bettenhaus<br />

erreichen Sie über die Kerpener Straße. Die Zufahrt<br />

ist ausgeschildert.<br />

Weitere gebührenpflichtige Parkplätze finden<br />

Sie im Gelände des Klinikums (Zufahrt Gleueler<br />

Straße), vor der Frauenklinik (Zufahrt Robert-<br />

Koch-Straße), der Orthopädie (Zufahrt Joseph-<br />

Stelzmann-Straße) und der Zahnklinik (Zufahrt<br />

Robert-Koch-Straße).<br />

Behindertenparkplätze sind ausgewiesen und über<br />

die jeweiligen Zufahrten erreichbar.<br />

Einladung<br />

zum Patiententag<br />

„ Leben mit<br />

Eisenüberladung“<br />

• Samstag, 31. Oktober 2009<br />

• 10.00 - 14.00 Uhr<br />

• Uniklinik Köln<br />

Forum (Gebäude 42)<br />

Joseph-Stelzmann-Str. 20<br />

50937 Köln<br />

Veranstalter:<br />

Mit freundlicher<br />

Unterstützung von:


Programm<br />

31. Oktober 2009<br />

10.00-10.10 Begrüßung und<br />

Einführung<br />

M. Hallek, M. Enders<br />

10.10-10.30 Wozu braucht der<br />

Mensch Eisen?<br />

M. von Lilienfeld-Toal<br />

10.30-10.50 Können Eisenstoffwechselstörungen<br />

angeboren sein?<br />

A. Erhardt<br />

10.50-11.10 Erworbene Eisenüberladung:<br />

Enstehung und<br />

Beschwerden<br />

K.-A. Kreuzer<br />

11.10-11.40 Kaffeepause<br />

11.40-12.00 Warum ist das Risiko<br />

einer Eisenüberladung<br />

bei myelodysplastischen<br />

Syndromen<br />

erhöht?<br />

E. Heuser<br />

12.00-12.20 Eisenüberladung<br />

bei Kindern<br />

R. Kiener<br />

12.20-12.40 Was kann man gegen<br />

eine Eisenüberladung<br />

unternehmen?<br />

M. Reiser<br />

12.40-13.00 Schlußwort<br />

K.-A. Kreuzer<br />

anschließend Imbiß und Gelegenheit<br />

für Gespräche mit den<br />

<strong>Referenten</strong> und Selbsthilfeorgansiationen<br />

Weitere Informationen zum Thema Eisenüberladung<br />

fi nden Sie unter<br />

www.leben-mit-transfusionen.de<br />

Anmeldung zum<br />

Patiententag<br />

Ja, ich nehme mit Personen<br />

an der kostenlosen Veranstaltung<br />

„Leben mit Eisenüberladung“ teil.<br />

Ja, ich möchte immer über die aktuellen<br />

Geschehnisse zum Thema Eisenüberladung<br />

und MDS informiert werden. Bitte<br />

senden Sie mir unverbindlich den exklusiven<br />

Newsletter „Eisenüberladung“ zu.<br />

Name,<br />

Vorname:<br />

Straße,<br />

Hausnr.:<br />

PLZ,<br />

Ort:<br />

E-Mail:<br />

(Alle Angaben sind freiwillig und werden vertraulich behandelt.)<br />

Wie haben Sie von dem Patiententag „Leben mit Eisenüberladung“<br />

erfahren?<br />

Flyer, Poster, Werbeanzeige Internet, Webauftritt<br />

Freunde, Bekannte Arzt<br />

Wir bitten um Ihre Anmeldung per Fax unter<br />

0800/20 1000 20 (gebührenfrei)<br />

oder per E-Mail unter<br />

eisentag@novartis.com<br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!