28.04.2013 Aufrufe

Flyer "Enddarmerkrankungen" - Kliniken des MTK

Flyer "Enddarmerkrankungen" - Kliniken des MTK

Flyer "Enddarmerkrankungen" - Kliniken des MTK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Koloproktologische Sprechstunde<br />

Unsere Koloproktologische Sprechstunde<br />

zur Abklärung von Enddarmerkrankungen findet<br />

dienstags von 11:00 bis 14:30 Uhr<br />

im Krankenhaus Bad Soden statt.<br />

Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin.<br />

Das Motto unserer Sprechstunde ist: „Kurze Wege, kurze<br />

Zeiten“. Wir bemühen uns im Interesse unserer Patienten<br />

idealerweise um schnelle Termine, kurze Behandlungsphasen<br />

und einen Informationsaustausch mit Ihrem<br />

Haus- bzw. Facharzt.<br />

Wir arbeiten eng mit den niedergelassenen Kollegen<br />

zusammen. Von diesen erfolgt die Einweisung in unsere<br />

Klinik und hier kann auch Ihre Weiterbehandlung in<br />

vertrautem Umfeld erfolgen.<br />

So erreichen Sie uns:<br />

<strong>Kliniken</strong> <strong>des</strong> Main-Taunus-Kreises<br />

Krankenhaus Bad Soden<br />

Klinik für Allgemein-, Viszeral-,<br />

Gefäß- und Thoraxchirurgie<br />

Chefarzt Privatdozent Dr. Matthias Seelig<br />

Kronberger Str. 36 n 65812 Bad Soden<br />

www.chirurgie-badsoden.de<br />

Terminvereinbarung + Information:<br />

Sekretariat Allgemein-, Viszeral-,<br />

Gefäß- und Thoraxchirurgie:<br />

& 06196 / 65-7777<br />

Chefarzt PD Dr. Matthias Seelig<br />

& 06196 / 65-76 01<br />

mseelig@kliniken-mtk.de<br />

Enddarmerkrankungen<br />

zertifiziert durch die<br />

Deutsche Kontinenz<br />

Gesellschaft e.V.<br />

KONTINENZ- UND BECKENBODEN-ZENTRUM


Enddarmerkrankungen<br />

Viele Menschen sind von Erkrankungen <strong>des</strong> Enddarms<br />

betroffen, die sie in ihrer Lebensqualität einschränken.<br />

Dennoch ergreifen sie nicht immer die Initiative zur<br />

Behandlung ihrer Beschwerden, da es sich für viele um<br />

ein Tabuthema handelt.<br />

Die Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie<br />

bietet sich als kompetenter Partner für die<br />

Behandlung aller Erkrankungen <strong>des</strong> Enddarms und <strong>des</strong><br />

Afters an.<br />

Mit moderner Diagnostik und einem großen Spektrum<br />

an Behandlungsmöglichkeiten können wir ein individuelles<br />

Therapiekonzept für Ihre Erkrankung erstellen.<br />

Die Behandlung von Enddarmerkrankungen im<br />

Krankenhaus Bad Soden ist Teil <strong>des</strong> zertifizierten<br />

Kontinenz- und Beckenbodenzentrums an den <strong>Kliniken</strong><br />

<strong>des</strong> Main-Taunus-Kreises sowie wichtige Ergänzung <strong>des</strong><br />

ebenfalls zertifizierten Darmzentrums unserer Klinik.<br />

Behandlungsspektrum<br />

Unser Spektrum bei Erkrankungen <strong>des</strong> Enddarms<br />

umfasst die Diagnostik und operative Therapie von<br />

■ Hämorrhoiden<br />

■ Analfissur<br />

■ Blutgerinnsel der Analvenen<br />

■ Eitrige Entzündungen<br />

■ Enddarm-Haut-Fisteln<br />

■ Entzündungen der Hautanhangsgebilde<br />

(Steißbeinfistel, Haarbalgentzündung,<br />

Hautverwerfungskrankheiten)<br />

www.chirurgie-badsoden.de<br />

■ Stuhlhalteschwäche<br />

■ Chronische Verstopfung<br />

■ Enddarmvorfall<br />

■ Anal- und Rektumtumoren<br />

■ <strong>des</strong> Analen Schmerzsyndroms<br />

Diagnostik<br />

Zur Abklärung Ihrer Beschwerden setzen wir<br />

folgende Untersuchungsverfahren ein:<br />

■ Digital-Rektale Untersuchung,<br />

■ Proktoskopie, Rektoskopie,<br />

■ Koloskopie,<br />

■ Anorektale Endosonographie,<br />

■ Anorektalmanometrie<br />

■ Funktionelle Untersuchungsmethoden<br />

(z. B. Halteversuche und Ermittlung<br />

der Rektum-compliance)<br />

■ Kolonkontrasteinlauf<br />

■ Fistulographie<br />

■ Defäkogramm<br />

■ Kolontransitzeitbestimmung<br />

■ Computertomographie<br />

■ Magnetresonanztomographie<br />

■ Kernspindefäkographie bei spezieller Fragestellung<br />

■ Beckenboden- und anales Sphinkter-EMG<br />

Zur bestmöglichen Behandlung unserer Patienten kooperieren<br />

wir nach Bedarf mit den anderen Abteilungen und<br />

<strong>Kliniken</strong><br />

in unserem Haus. Als interdisziplinäre Behandlungspartner<br />

stehen uns vor allem die<br />

■ Urologische Klinik<br />

■ Gynäkologische Klinik<br />

■ Gastroenterologie<br />

■ Onkologie<br />

■ Radioonkologie<br />

■ Psychosomatik<br />

■ Anästhesie<br />

■ Dermatologie<br />

■ Pathologie<br />

■ Physiotherapie<br />

■ und das Labor / EKG<br />

zur Verfügung.<br />

Operationsverfahren<br />

Folgende Operationen zur Behandlung von<br />

Enddarmerkrankungen führen wir durch:<br />

■ Hämorrhoidaloperationen (konservativ-plastische Operationen<br />

und Stapler-Hämorrhoidektomie nach Longo)<br />

■ Komplexe Anorektale Abszesschirurgie<br />

■ Anorektale Fistelchirurgie inkl. Flap-Verfahren<br />

■ Plastische Deckung von Pilonidalsinus<br />

■ Inkontinenzoperationen<br />

■ Operative Behandlung der chronischen Obstipation<br />

■ Operationen zur Beseitigung eines Rektumprolaps<br />

■ Onkologische Anal- und Rektumtumkarzinomchirurgie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!