28.04.2013 Aufrufe

Integrierte Versorgung - Klinik Niedersachsen

Integrierte Versorgung - Klinik Niedersachsen

Integrierte Versorgung - Klinik Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundheitsmanagement stationär<br />

Thomas Belz<br />

<strong>Integrierte</strong> <strong>Versorgung</strong><br />

Reha - Forum<br />

<strong>Klinik</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Bad Nenndorf<br />

8. Juni 2005<br />

Thomas Belz<br />

AOK – Die Gesundheitskasse für <strong>Niedersachsen</strong><br />

AOK - Die Gesundheitskasse für <strong>Niedersachsen</strong> 1


<strong>Integrierte</strong> <strong>Versorgung</strong><br />

Realisierung in 3 Entwicklungsstufen<br />

Zunehmende Strukturveränderungs- und<br />

Steuerungswirkung<br />

Stufe 1<br />

Stufe 2<br />

Stufe 3<br />

Gesundheitsmanagement stationär<br />

Thomas Belz<br />

Auf einzelne Indikationen bezogen<br />

Auf Indikationsbereiche bezogen<br />

Regionale Vollversorgung<br />

AOK - Die Gesundheitskasse für <strong>Niedersachsen</strong> 2<br />

2004<br />

2005<br />

2006 ...


<strong>Integrierte</strong> <strong>Versorgung</strong><br />

•Relevante Indikationen / Indikationsbereiche identifizieren<br />

Wesentliche Eckpunkte für die Entwicklung und Realisierung eines<br />

IV-Modells festlegen<br />

• Behandlungsinhalte<br />

• Behandlungsprozesse<br />

• Fallzahlen<br />

• Steuerungspotenzial<br />

• Vergütung<br />

Ziel: Wettbewerbsfähiges <strong>Versorgung</strong>smodell<br />

Gesundheitsmanagement stationär<br />

Thomas Belz<br />

Ökonomische<br />

und qualitative<br />

Aspekte<br />

AOK - Die Gesundheitskasse für <strong>Niedersachsen</strong> 3


<strong>Integrierte</strong> <strong>Versorgung</strong><br />

AOK <strong>Niedersachsen</strong><br />

Gesundheitsmanagement stationär<br />

Thomas Belz<br />

Ideen<br />

Vorstellungen<br />

Vertragspartner<br />

Umsetzungs- und vertragsfähiger Konsens<br />

Ideen<br />

Vorstellungen<br />

<strong>Integrierte</strong>s Ziele <strong>Versorgung</strong>smodell<br />

Ziele<br />

AOK - Die Gesundheitskasse für <strong>Niedersachsen</strong> 4


<strong>Integrierte</strong> <strong>Versorgung</strong><br />

Idee<br />

Gesundheitsmanagement stationär<br />

Thomas Belz<br />

Konzeptentwicklung<br />

Vertragsabschluss<br />

Ein gelungenes Beispiel >>><br />

AOK - Die Gesundheitskasse für <strong>Niedersachsen</strong> 5


<strong>Integrierte</strong> <strong>Versorgung</strong><br />

Hüft- und Knie- TEP mit Annastift und <strong>Klinik</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Entwicklung eines Behandlungskonzepts<br />

für IV Hüft- und Knie TEP Feb. – April 2004<br />

Vertragsverhandlungen Mai – Juni 2004<br />

Vertragsabschluss zum 1. Juli 2004<br />

Erste Patienten Ende Juli 2004<br />

Gesundheitsmanagement stationär<br />

Thomas Belz<br />

AOK - Die Gesundheitskasse für <strong>Niedersachsen</strong> 6


<strong>Integrierte</strong> <strong>Versorgung</strong><br />

Hüft- und Knie- TEP mit Annastift und <strong>Klinik</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Behandlungsphasen :<br />

a) Vorphase<br />

b) präoperative Phase mit gezielter Vorbereitung<br />

c) akutstationäre Phase mit Durchführung der OP<br />

d) Rehabilitation mit flexiblen Verlaufsformen<br />

e) Nachsorge mit definierter Nachbetreuung<br />

Gesundheitsmanagement stationär<br />

Thomas Belz<br />

AOK - Die Gesundheitskasse für <strong>Niedersachsen</strong> 7


<strong>Integrierte</strong> <strong>Versorgung</strong><br />

Hüft- und Knie- TEP mit Annastift und <strong>Klinik</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Wesentliche Inhalte des IV- Modells :<br />

<strong>Integrierte</strong>r Behandlungsprozess<br />

Abgestimmte und festgelegte Behandlungsphasen und<br />

Behandlungspfade<br />

Regelhafte Zusammenarbeit KHS - Reha-<strong>Klinik</strong><br />

Zielgerichteter Informationsaustausch<br />

Gemeinsame Visiten und Abstimmung der Therapien<br />

Umfassende Information des Patienten<br />

( Info-Broschüren und –Veranstaltungen sowie Telefon-<br />

Hotline )<br />

Gesundheitsmanagement stationär<br />

Thomas Belz<br />

AOK - Die Gesundheitskasse für <strong>Niedersachsen</strong> 8


<strong>Integrierte</strong> <strong>Versorgung</strong><br />

Hüft- und Knie- TEP mit Annastift und <strong>Klinik</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Patientenpass zur Dokumentation und Terminplanung für<br />

den gesamten Behandlungsprozess<br />

Abgestimmte und festgelegte Nachuntersuchungen<br />

Gewährleistung<br />

Abgestimmtes Qualitätsmanagement und gemeinsame<br />

Qualitätszirkel<br />

Evaluation der Behandlungsabläufe und -ergebnisse<br />

Vergütung durch Komplexfallpauschalen<br />

Gesundheitsmanagement stationär<br />

Thomas Belz<br />

AOK - Die Gesundheitskasse für <strong>Niedersachsen</strong> 9


<strong>Integrierte</strong> <strong>Versorgung</strong><br />

Hüft- und Knie- TEP mit Annastift und <strong>Klinik</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Und nach dem Start<br />

Weitere operative Begleitung<br />

Weitere gezielte Information der Versicherten über dieses<br />

spezielle <strong>Versorgung</strong>sangebot der AOK <strong>Niedersachsen</strong><br />

Evaluation und Weiterentwicklung<br />

Gesundheitsmanagement stationär<br />

Thomas Belz<br />

AOK - Die Gesundheitskasse für <strong>Niedersachsen</strong> 10


<strong>Integrierte</strong> <strong>Versorgung</strong><br />

Hüft- und Knie- TEP mit Annastift und <strong>Klinik</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Erste Erfahrungen :<br />

• Versicherte haben das neue <strong>Versorgung</strong>sangebot<br />

angenommen<br />

• Erste Reaktionen der behandelten Patienten sehr positiv<br />

• Erstes Review der Startphase hat stattgefunden<br />

Gesundheitsmanagement stationär<br />

Thomas Belz<br />

AOK - Die Gesundheitskasse für <strong>Niedersachsen</strong> 11


<strong>Integrierte</strong> <strong>Versorgung</strong><br />

Idee<br />

Gesundheitsmanagement stationär<br />

Thomas Belz<br />

Konzeptentwicklung<br />

Vertragsabschluss<br />

• Es gibt inzwischen eine Reihe weiterer Vertragsabschlüsse<br />

in dieser Indikation und in anderen Indikationsbereichen<br />

AOK - Die Gesundheitskasse für <strong>Niedersachsen</strong> 12


<strong>Integrierte</strong> <strong>Versorgung</strong><br />

Idee<br />

Gesundheitsmanagement stationär<br />

Thomas Belz<br />

Konzeptentwicklung<br />

Vertragsab ….<br />

Nicht alle Ansätze führten zu dem gewünschten Ergebnis<br />

> Kein wirkliches IV- Modell<br />

> Keine inhaltliche Substanz erreichbar<br />

> Qualität und Wirtschaftlichkeit nicht im Gleichgewicht<br />

> Vertragspartner passen nicht zueinander<br />

AOK - Die Gesundheitskasse für <strong>Niedersachsen</strong> 13


<strong>Integrierte</strong> <strong>Versorgung</strong><br />

IV- Modelle weiterer Entwicklungsstufen<br />

Der Entwicklungsprozess von IV- Modellen mit Ausrichtung<br />

auf Einzelindikationen bis zur Vertragsreife und die dabei<br />

gesammelten Erfahrungen<br />

sind auch Vorlage für die Entwicklung und Umsetzung von<br />

IV-Modellen mit höherer Komplexität<br />

Gesundheitsmanagement stationär<br />

Thomas Belz<br />

AOK - Die Gesundheitskasse für <strong>Niedersachsen</strong> 14


<strong>Integrierte</strong> <strong>Versorgung</strong><br />

IV- Modelle weiterer Entwicklungsstufen<br />

Die Realisierung von IV- Modellen mit Ausrichtung auf<br />

Einzelindikationen und ihr Ablauf in der Praxis<br />

und<br />

die dabei gemeinsam gewonnenen Erfahrungen von<br />

Vertragspartnern, AOK und unseren Versicherten/Patienten<br />

sind auch eine wichtige Grundlage für die Bereitschaft aller<br />

Beteiligten zur weiteren Zusammenarbeit in IV- Modellen<br />

der nächsten Entwicklungsstufen<br />

Gesundheitsmanagement stationär<br />

Thomas Belz<br />

AOK - Die Gesundheitskasse für <strong>Niedersachsen</strong> 15


<strong>Integrierte</strong> <strong>Versorgung</strong><br />

IV- Modelle weiterer Entwicklungsstufen<br />

Eigenverantwortlichkeit Kontrolle<br />

Flexibilität Starre Vorgaben<br />

Transparenz Intransparenz<br />

Gesundheitsmanagement stationär<br />

Thomas Belz<br />

Vertragsgestaltung<br />

Umsetzungspraxis<br />

AOK - Die Gesundheitskasse für <strong>Niedersachsen</strong> 16


<strong>Integrierte</strong> <strong>Versorgung</strong><br />

Realisierung in 3 Entwicklungsstufen<br />

Zunehmende Strukturveränderungs- und<br />

Steuerungswirkung<br />

Stufe 1<br />

Stufe 2<br />

Stufe 3<br />

Gesundheitsmanagement stationär<br />

Thomas Belz<br />

Auf einzelne Indikationen bezogen<br />

Auf Indikationsbereiche bezogen<br />

Regionale Vollversorgung<br />

AOK - Die Gesundheitskasse für <strong>Niedersachsen</strong> 17<br />

2004<br />

2005<br />

2006 ...


<strong>Integrierte</strong> <strong>Versorgung</strong><br />

IV- Modelle weiterer Entwicklungsstufen<br />

Kritische Erfolgs-Faktoren<br />

Gesamtkosten<br />

Behandlungsergebnis<br />

Kriterien /<br />

Indikatoren<br />

Gewährleistung<br />

Gesundheitsmanagement stationär<br />

Thomas Belz<br />

Fallkosten<br />

Vergütung<br />

Preis<br />

Qualität Menge<br />

Indikationsstellung<br />

Budget<br />

Anreize<br />

Skaleneffekte<br />

Einschluss /<br />

Ausschluss<br />

Steuerung<br />

AOK - Die Gesundheitskasse für <strong>Niedersachsen</strong> 18


<strong>Integrierte</strong> <strong>Versorgung</strong><br />

Weitere Veränderungslinien wirken auf die<br />

Realisierbarkeit integrierter <strong>Versorgung</strong>smodelle<br />

Einführung des DRG – Vergütungssystems für KHS<br />

Neues Vergütungssystem in der ambulanten<br />

ärztlichen <strong>Versorgung</strong><br />

politische Diskussion über weitere Strukturänderungen<br />

im Gesundheitssystem<br />

mögliche Änderung der bisherigen Planungs- und<br />

Sicherstellungsregelungen<br />

Gesundheitsmanagement stationär<br />

Thomas Belz<br />

AOK - Die Gesundheitskasse für <strong>Niedersachsen</strong> 19


<strong>Integrierte</strong> <strong>Versorgung</strong><br />

IV- Modelle weiterer Entwicklungsstufen<br />

Für die begonnene Entwicklung von IV- Modellen der<br />

nächsten Entwicklungsstufen gilt :<br />

Wettbewerbsfähige integrierte <strong>Versorgung</strong>smodelle<br />

AOK <strong>Niedersachsen</strong><br />

Gesundheitsmanagement stationär<br />

Thomas Belz<br />

Ideen<br />

Vorstellungen<br />

Ziele<br />

Vertragspartner<br />

Umsetzungs- und vertragsfähiger Konsens<br />

<strong>Integrierte</strong> <strong>Versorgung</strong><br />

Ideen<br />

Vorstellungen<br />

Ziele<br />

AOK - Die Gesundheitskasse für <strong>Niedersachsen</strong> 20


<strong>Integrierte</strong> <strong>Versorgung</strong><br />

Vielen Dank<br />

für die Aufmerksamkeit !<br />

Gesundheitsmanagement stationär<br />

Thomas Belz<br />

AOK - Die Gesundheitskasse für <strong>Niedersachsen</strong> 21


<strong>Integrierte</strong> <strong>Versorgung</strong><br />

Backup<br />

Gesundheitsmanagement stationär<br />

Thomas Belz<br />

AOK - Die Gesundheitskasse für <strong>Niedersachsen</strong> 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!