28.04.2013 Aufrufe

Chronik 2007 2006 2004 2002 2001 2000 - Knobelsdorff-Schule

Chronik 2007 2006 2004 2002 2001 2000 - Knobelsdorff-Schule

Chronik 2007 2006 2004 2002 2001 2000 - Knobelsdorff-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong><br />

<strong>2007</strong><br />

Die <strong>Knobelsdorff</strong>-<strong>Schule</strong> erhält den Bericht der Schulinspektion.<br />

Einrichtung neuer Bildungsgänge:<br />

Berufsfachschule für Steinmetzen und Steinbildhauer in Kooperation mit der Steinmetz -und<br />

Bildhauerinnung Berlin<br />

Berufsschule für Holz -und Bautenschützer/innen<br />

Doppelqualifizierende Bildungsgänge:<br />

Schornsteinfeger/innen<br />

Vermessungstechniker/innen<br />

Schulpartnerschaft mit einer <strong>Schule</strong> in Belgien.<br />

<strong>2006</strong><br />

Fertigstellung der ersten Fortschreibung des Schulprogramms. Die <strong>Knobelsdorff</strong>-<strong>Schule</strong> wird<br />

BIM-<strong>Schule</strong>.<br />

<strong>2004</strong><br />

Schulleiter Klaus Giesert<br />

<strong>2002</strong><br />

Antrag zur Einrichtung eines neuen Bildungsganges:<br />

Technischer Assistent für Denkmaltechnik.<br />

<strong>2001</strong><br />

Auszeichnung mit der "Ferdinand-von-Quast-Medaille" für die<br />

Mitarbeit bei der Restaurierung des Bruno-Taut-Pavillons in<br />

Neukölln.<br />

Teilnahme am Modellprojekt "Personalkostenbudgetierung" zur<br />

Einstellung von Lehrkräften bei Unterrichtsausfall.<br />

<strong>2000</strong>


Die gymnasiale Oberstufe mit dem Leistungsfach Bautechnik wird eingerichtet.<br />

Teilnahme am Modellprojekt; Schulprogramm und Evaluation; zur Verbesserung von Schulqualität.<br />

1999<br />

Das Oberstufenzentrum Bautechnik I gibt sich den Namen:<br />

<strong>Knobelsdorff</strong>-<strong>Schule</strong>. Die Berufsfachschule für Bauhandwerker mit<br />

sieben Ausbildungsberufen feiert ihr 50-jähriges Bestehen.<br />

1997<br />

Pilotprojekt "Budgetierung" in Zusammenarbeit mit der KPMG Berlin. Erweiterung der europäischen<br />

und internationalen Kontakte mit Belgien, Italien, Schweden, England, Finnland, Polen, Tschechien und<br />

Südafrika.Teilnahme an der EXPO <strong>2000</strong> mit dem Thema "Regenerative Energien".<br />

1996<br />

10 Jahre Oberstufenzentrum Bautechnik I.<br />

Teilnahme am Modellprojekt "<strong>Schule</strong> in erweiterter Verantwortung" mit der Profilbildung<br />

Bauwerkerhaltung und Denkmalfpflege.<br />

Beginn EU-Pilotprojekt Leonardo da Vinci "Handwerker in der Denkmalpflege und Bauwerkerhaltung"<br />

und EU-Projekt Sokrates-Lingua E.<br />

1995<br />

Verselbständigung der Filiale Treptow zum Oberstufenzentrum Holztechnik.<br />

Nach fünf Jahren gemeinsamer Arbeit zur Wiedervereinigung erhält das Oberstufenzentrum<br />

Bautechnik/Holztechnik seine neue Bezeichnung Oberstufenzentrum Bautechnik I mit den Bauberufen<br />

des Tiefbaus und des Ausbaus, der Berufsfachschule und der Fachoberschule.<br />

1994


Verselbständigung der Filiale Weißensee zum Oberstufenzentrum Bautechnik II. Beginn des Ausbaus der<br />

Filiale Hahneberg<br />

1992<br />

Schulleiterin Heike Pieper<br />

1990<br />

Vereinheitlichung des Systems der beruflichen Bildung in beiden Berliner<br />

Stadthälften.<br />

Das Oberstufenzentrum wird Stammschule mit zwei Filialen in Weißensee und<br />

Treptow: über 6000 Schülerinnen und Schüler und etwa 280 Lehrkräfte sind<br />

organisatorisch unter einem Dach vereinigt.<br />

1989<br />

Die Mauer fällt! Was nun?<br />

1986<br />

Einweihung der <strong>Schule</strong> Oberstufenzentrum<br />

Bautechnik/Holztechnik, Berlin Spandau, mit der Filiale<br />

Streitstraße in Spandau.<br />

Entstehung des Oberstufenzentrums durch die Zusammenlegung der<br />

drei Berufsschulen für die Bau - und Holzberufe in Berlin (West).<br />

Schulleiter Manfred Kranz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!