28.04.2013 Aufrufe

Kataolg Januar komprimiert.pub - Abtei Königsmünster

Kataolg Januar komprimiert.pub - Abtei Königsmünster

Kataolg Januar komprimiert.pub - Abtei Königsmünster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kreuze:<br />

klassische Schmiedeverbindungen<br />

In der Geschichte der Metallverarbeitung war der Dorfschmied derjenige,<br />

der mithilfe der klassischen Schmiedeverbindungen in der<br />

Lage war, Eisenstäbe zu verbinden. Diese Verbindungen beruhten<br />

weitgehend auf einem Stecksystem: In das Metall wurden im heißen<br />

Zustand Schlitze gespalten, die zu Ösen aufgedornt wurden. In diese<br />

Ösen konnten wieder Stangen durchgesteckt werden , die mit einem<br />

Niet gesichert wurden. Diese Gitterwerke zeichneten sich durch eine<br />

hohe Stabilität und Haltbarkeit aus. Mit dem Aufkommen der elektrischen<br />

Schweißverfahren wurde die Art der Verbindung überflüssig<br />

und die Kunst des Schmiedens verlor ihre handwerkliche Bedeutung.<br />

Aus dem Schmied wurde der Schlosser.<br />

Wir haben diese alten Verbindungen für den Kreuzpunkt neu entwickelt.<br />

Sie strahlen Kraft und Kontinuität aus und lassen das Thema<br />

Kreuz-Verbindung in einem interessanten Licht erscheinen. Auch<br />

sind diese Kreuzpunkte dem optischen Empfinden der Menschen<br />

unmittelbar einleuchtend.<br />

Neuigkeiten Neuigkeiten Neuigkeiten Neuigkeiten ab ab ab ab 2010 2010 2010 2010<br />

Stand <strong>Januar</strong> 2010<br />

Seite 38<br />

43 01 04 014 0<br />

Lateinisches Lateinisches Kreuz,<br />

Kreuz,<br />

Stahl, ausgeschmiedet<br />

und genietet,<br />

mittel 220 x 160 mm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!