28.04.2013 Aufrufe

Aus dem Inhalt - Kreissportbund-Lüneburg

Aus dem Inhalt - Kreissportbund-Lüneburg

Aus dem Inhalt - Kreissportbund-Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

des Kreissportgerichts wurden 4 Berufungen<br />

beim Bezirkssportgericht eingelegt,<br />

von denen eine erfolgreich, eine<br />

teilweise erfolgreich und 2 erfolglos<br />

waren. Gegen ein Urteil des Bezirkssportgerichts<br />

war eine Revision des<br />

Kreisvorstandes beim Obersten Verbandssportgericht<br />

erfolgreich.<br />

Mehrfach zu bemängeln war die fehlende<br />

Bereitschaft von Betreuern und Obleuten,<br />

angeforderte Stellungnahmen abzugeben.<br />

Erstmalig wurde deshalb eine Ordnungsstrafe<br />

festgesetzt.<br />

Urteile werden grundsätzlich an die Fußball-/Jugendobleute<br />

zugestellt. Es war<br />

teilweise ein Mangel bei der Weitergabe<br />

bzw. Information innerhalb der Vereine zu<br />

KSB-Nachrichten 01/2009<br />

- 12 -<br />

beklagen, wenn sich z. B. Zahlungsverpflichtungen<br />

ergaben.<br />

NFV Vorstand Kreis <strong>Lüneburg</strong><br />

Christian Röhling<br />

Kreis-Vorsitzender<br />

Fleißige Bleckeder Schützen planen ihre Aktivitäten 2009<br />

Kreissportleiter Walter Dittmer, Reinstorf,<br />

hat zu einer Sportausschusssitzung für<br />

alle Sportleiter im Schützenkreis Bleckede<br />

eingeladen, um folgende Themen zu besprechen:<br />

• Rundenwettkämpfe 2008/2009<br />

• Kreismeisterschaften 2009<br />

• Nachwuchs- und Leistungsförderung<br />

im Schützenkreis Bleckede<br />

mit einem Lehrgang in Reinstorf<br />

am 15.02.2009.<br />

Die Sitzung findet am 27. Januar ab 19.30<br />

Uhr im Schützenhaus Reinstorf statt.<br />

Zuvor findet ab 18.30 Uhr vor <strong>dem</strong> Workshop<br />

des Schützenkreises zur<br />

Öffentlichkeits- und Nachwuchsarbeit eine<br />

Arbeitssitzung zur Durchführung der<br />

ersten offenen Kreismeisterschaft im<br />

Lichtpunktschießen am 22. Februar in Alt<br />

Garge (Sporthalle) und <strong>dem</strong> 2. Hallenbiathlon<br />

mit Lichtpunktgewehren in der<br />

neuen Dahlenburger Dreifeldhalle statt.<br />

Lichtpunktschießen immer attraktiver<br />

Auf <strong>dem</strong> gut besuchten letzten Workshop<br />

für Öffentlichkeits- und Nachwuchsarbeit<br />

wurden die zahlreichen Veranstaltungen,<br />

in denen der Schützenkreis Bleckede das<br />

Lichtpunktschießen angeboten, unter-<br />

stützt und durchgeführt hat, angesprochen<br />

und ausgewertet. Die Resonanz<br />

bei den Kindern, Eltern und ehrenamtlichen<br />

Vereinsmitgliedern ist durchweg<br />

positiv. Die Erweiterung des Vereinsangebotes,<br />

sportliche Aktivitäten im Verein,<br />

Konzentrationsförderung bei den<br />

Kindern und das Gemeinschaftsgefühl<br />

bei steigenden Mitgliederzahlen sind<br />

herauszuheben.<br />

Allein die Tatsache, dass es an ausgebildeten,<br />

ehrenamtlichen Kinder- und<br />

Jugendbetreuern für den Altersbereich bis<br />

12 Jahre und übergeordnete Unterstützung<br />

durch die Verbände fehlt, sehen<br />

die Workshopteilnehmer als kritisch an.<br />

Dort wo Ehrenamtliche in regelmäßigen<br />

Trainingseinheiten, in Arbeitsgemeinschaften<br />

Schule/Verein oder mit Veranstaltungen<br />

das Lichtschießen durchführen,<br />

nehmen die Vereine neue Mitglieder<br />

auf und führen die Kinder in das<br />

Sportschießen ein, welches grundsätzlich<br />

erst mit 12 Jahren und <strong>dem</strong> Schießen mit<br />

Luftdruckwaffen erlaubt ist.<br />

Da die Einsatzmöglichkeiten der Lichtpunktgeräte<br />

vielseitig und noch gar nicht<br />

vollständig genutzt werden, haben sich<br />

die Workshop-Teilnehmer entschlossen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!