02.10.2012 Aufrufe

Stand 16. August 2010 - Ad-Arztbedarf Gmbh

Stand 16. August 2010 - Ad-Arztbedarf Gmbh

Stand 16. August 2010 - Ad-Arztbedarf Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH D - 50226 Frechen<br />

Gottlieb-Daimler-Str. 15<br />

Tel.: +49 (2234) 956760<br />

Fax: +49 (2234) 956762<br />

Sicherheitsdatenblätter der a+d-Produkte<br />

<strong>Stand</strong> <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong><br />

professionelle Hygiene<br />

mit System<br />

e-mail: service@ad.arztbedarf.de<br />

internet: http://www.ad-arztbedarf.de


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

1 D 1 InstruDes<br />

Version: Datum: Änderungen:<br />

2.6 <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong> Angaben zum Transport aktualisiert bzw. korrigiert<br />

2.5 14. März 2006 Physikalische und chemische Eigenschaften überarbeitet und ergänzt<br />

2.4 12. März 2004 Konformität zu Richtlinie 2001/58/EC, EmS-Codierung, Stoff-,<br />

Zubereitungs- und Firmenbezeichung überarbeitet, Versionskontrolle<br />

2.3 09. März 2004 letzte Version ohne Angabe von Änderungen<br />

1.1 Stoff-, Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

1.1.1 Produktbezeichnung<br />

D 1 InstruDes<br />

1.1.2 Produktverwendung<br />

InstruDes dient zur Desinfektion, Reinigung und chemischen Sterilisation von medizinischen Instrumenten.<br />

1.1.3 Firmenbezeichnung<br />

ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Gottlieb–Daimler-Str. 15, D – 50226 Frechen<br />

1.1.4 Telefon- und Notrufnummer:<br />

Tel.: +49 – 2234 – 956760<br />

1.2 Bestandteile<br />

Wässerige Mischung von Formaldehyd, Glutardialdehyd, Monoethylenglykol und Nonionics.<br />

Gefährliche Konzentration Gefahren-<br />

Cas–Nr.<br />

Inhaltsstoffe in %<br />

symbol<br />

R–Sätze<br />

Formaldehyd < 10 5 – 00 – 0 – 0 T R 23/24/25, 34, 40, 43<br />

Glutardialdehyd < 12,5 111 – 30 – 8 Xn R 22 – 37, 38, 41, 43<br />

Monoethylenglykol < 20 107 – 21 – 1 Xn R 22<br />

1.3 Mögliche Gefahren<br />

Gesundheitsschädlich beim Einatmen und Verschlucken. Verursacht Verätzungen (siehe Punkt 15).<br />

1.4 Erste – Hilfe – Maßnahmen<br />

Nach dem Einatmen: Für Frischluft und Sauerstoffzufuhr sorgen. Arzt konsultieren.<br />

Nach Augenkontakt: Gründlich mit Wasser spülen. Sofort Arzt konsultieren.<br />

Nach Hautkontakt: Gründlich mit Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Nach Verschlucken: Mund ausspülen. Viel Wasser trinken. Sofort Arzt konsultieren.<br />

D 1 InstruDes http://www.ad-arztbedarf.de Seite 1 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

1.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Wasser, Schaum, Trockenlöschpulver, CO2<br />

Nicht geeignete Löschmittel:<br />

Besondere Gefährdung: Bei Auftreten von Dämpfen Atemschutzgerät anlegen<br />

Gefährliche Verbrennungsprodukte:<br />

1.6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogen: Schutzkleidung, Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen.<br />

Umweltschutz: Austritt in Gewässer, Abwasser oder Erdreich verhindern.<br />

Reinigung: Mit flüssigkeitsbindenden Mitteln aufnehmen, dann entsorgen.<br />

1.7 Handhabung und Lagerung<br />

Sicherer Umgang: Behälter dicht geschlossen halten.<br />

Brandschutz: Von Zündquellen fernhalten.<br />

Bildung zünd– und explosionsfähiger Luftgemische möglich.<br />

Lagerbedingungen: An kühlem, belüftetem Ort und nicht zusammen mit Lebensmitteln lagern.<br />

1.8 Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Technische Schutzmaßnahmen: siehe Punkt 7<br />

Bestandteile mit Grenzwert–Überwachung:<br />

Formaldehyd = MAK–Wert 0,6 mg / m 3<br />

Glutardialdehyd = MAK–Wert 0,8 mg / m 3<br />

Schutzkleidung: Nur bei Arbeit mit dem Konzentrat.<br />

Atemschutz: Bei Auftreten von Dämpfen erforderlich.<br />

Augenschutz: Schutzbrille tragen.<br />

Hautschutz: Gummihandschuhe tragen.<br />

Arbeitshygiene: Übliche Vorsichtsmaßnahmen für Umgang mit Chemikalien.<br />

1.9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: flüssig Farbe: klar, blau Geruch: aldehydisch, stechend<br />

Sicherheitsrelevante Daten:<br />

Erstarrungsbereich: ca. 0 0 C Wasserlöslichkeit: völlig mischbar<br />

Siedepunkt: n.b. Viskosität bei 20 0 C: 6 – 8 m Pa. s<br />

Flammpunkt: pH–Wert bei 20 0 C: 4<br />

Dampfdruck: 30 mbar Explosionsgrenze untere:<br />

Dichte bei 20 0 C: ca. 1,07 g/cm 3 Explosionsgrenze obere:<br />

1.10 Stabilität und Reaktivität<br />

Reaktionen mit starken Oxidationsmitteln.<br />

1.11 Angaben zur Toxizität<br />

Akute orale LD50: > 980 mg/kg Ratte (math. Berechnung auf Basis der Bestandteile)<br />

Reizwirkung im Auge: Reizend<br />

Reizwirkung auf der Haut: Reizend. Eine Sensibilisierung ist möglich.<br />

D 1 InstruDes http://www.ad-arztbedarf.de Seite 2 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

1.12 Hinweise zur Ökologie<br />

Das Produkt ist biologisch abbaubar.<br />

1.13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Konzentriertes Produkt: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Abfallschlüssel: 070699<br />

Abfallname: Desinfektionsmittel<br />

Ungereinigtes Gebinde: Wiederverwertungsschlüssel 150102 (Kunststoffbehälter mit Reststoffen).<br />

Gereinigte Gebinde: Können dem Recycling zugeführt werden.<br />

1.14 Angaben zum Transport<br />

ADR: 8, VG III<br />

UN–Nr.: 1903<br />

Bezeichnung: Desinfektionsmittel, flüssig, ätzend, n.a.g.<br />

IMDG–Code: 8<br />

IMDG–Pack–Group: III<br />

EmS-Code: F-A, S-B<br />

Gefahrenauslöser: Formaldehyd, Glutardialdehyd<br />

Bemerkung: See-Versand nur in UN–kodierten Kartons<br />

1.15 Kennzeichnungsvorschriften<br />

Gefahren–Symbol: Xi (reizend)<br />

R – Sätze: R 20/21/22 Gesundheitsschädlich beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut.<br />

R 36/37/38 Reizt die Augen, Atemorgane und die Haut.<br />

R 40 Irreversibler Schaden möglich.<br />

R 43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.<br />

S – Sätze: S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.<br />

S 28 Bei Berührung mit der Haut sofort mit viel Wasser abwaschen.<br />

S 36 Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung tragen.<br />

S 37 Geeignete Schutzhandschuhe tragen.<br />

S 51 Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden.<br />

Wassergefährdungsklasse: 2 (Selbsteinstufung)<br />

1.16 Sonstige Angaben<br />

CE–zertifiziertes Medizinprodukt.<br />

Alle Angaben dieses Datenblattes beziehen sich auf das Fertigprodukt. Sie basieren auf unserem heutigen<br />

Kenntnisstand, stellen keine Zusicherung von Produkt–Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Verhältnis.<br />

Dieses EU-Sicherheitsdatenblatt stellt ein rechtlich verbindliches Dokument dar. Es darf in keiner Weise<br />

gekürzt, abgeändert oder ergänzt werden. Die Nutzung ist nur in ihrer originalen Form gestattet. Das Copyright<br />

1999 - <strong>2010</strong> liegt bei der ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Frechen.<br />

Kommentare, Fragen oder Ergänzungen bitte per email an mailto:service@ad-arztbedarf.de.<br />

D 1 InstruDes http://www.ad-arztbedarf.de Seite 3 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

2 D 2 FriscoSpray<br />

Version: Datum: Änderungen:<br />

2.6 <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong> Angaben zum Transport aktualisiert bzw. korrigiert<br />

2.5 14. März 2006 Physikalische und chemische Eigenschaften überarbeitet und ergänzt<br />

2.4 12. März 2004 Konformität zu Richtlinie 2001/58/EC, EmS-Codierung, Stoff-,<br />

Zubereitungs- und Firmenbezeichung überarbeitet, Versionskontrolle<br />

2.3 09. März 2004 letzte Version ohne Angabe von Änderungen<br />

2.1 Stoff-, Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

2.1.1 Produktbezeichnung<br />

D 2 FriscoSpray<br />

2.1.2 Produktverwendung<br />

FriscoSpray ist ein neutraler und geruchloser Kältespray zur Anwendung in der Dentaltechnik etc.<br />

2.1.3 Firmenbezeichnung<br />

ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Gottlieb–Daimler-Str. 15, D – 50226 Frechen<br />

2.1.4 Telefon- und Notrufnummer:<br />

Tel.: +49 – 2234 – 956760<br />

2.2 Bestandteile<br />

Aerosoldose, gefüllt mit einer Mischung aus Propan, Butan und Dimethylether.<br />

Gefährliche Konzentration Gefahren-<br />

Cas–Nr.<br />

Inhaltsstoffe in %<br />

symbol<br />

R–Sätze<br />

Propan 15 – 25 74 – 98 – 6 F + R 12<br />

Iso–Butan 15 – 25 75 – 28 – 5 F + R 12<br />

Dimethylether 45 – 55 115 – 10 – 8 F + R 12<br />

2.3 Mögliche Gefahren<br />

Hochentzündlich. Bildung explosiver/leichtentzündlicher Luftgemische möglich. Berstgefahr beim Erhitzen.<br />

2.4 Erste – Hilfe – Maßnahmen<br />

Nach dem Einatmen: Für ausreichend Frischluft sorgen. Eventuell Arzt konsultieren.<br />

Nach Augenkontakt: Gründlich mit Wasser spülen. Arzt konsultieren.<br />

Nach Hautkontakt: n.a.<br />

Nach Verschlucken: n.a.<br />

D 2 FriscoSpray http://www.ad-arztbedarf.de Seite 1 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

2.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Wassersprühstrahl, Schaum, Trockenlöschpulver<br />

Nicht geeignete Löschmittel: Wasservollstrahl<br />

Besondere Gefährdung: Durch die Inhaltsstoffe des Produktes.<br />

Gefährliche Verbrennungsprodukte: Kohlendioxide, unverbrannte Kohlenwasserstoffe<br />

2.6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogen: Ausreichend lüften. Von Zündquellen fernhalten. Atemschutz verwenden.<br />

Umweltschutz: Undichte Dosen aussortieren und entsorgen.<br />

Reinigung: n.a.<br />

2.7 Handhabung und Lagerung<br />

Sicherer Umgang: Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden.<br />

Brandschutz: Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.<br />

Bildung explosiver Luftgemische möglich.<br />

Lagerbedingungen: An kühlem, gut belüftetem Ort lagern. TRG 300 beachten. Berstgefahr.<br />

2.8 Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Technische Schutzmaßnahmen: n.a.<br />

Bestandteile mit Grenzwert–Überwachung: n.a.<br />

Schutzkleidung: n.a.<br />

Atemschutz: Gegebenenfalls Atemschutz verwenden.<br />

Augenschutz: Direkten Kontakt meiden.<br />

Hautschutz: n.a.<br />

Arbeitshygiene: Nicht rauchen.<br />

2.9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: Aerosol Farbe: n.a. Geruch: fast geruchlos<br />

Sicherheitsrelevante Daten:<br />

Erstarrungsbereich: Wasserlöslichkeit: teilweise löslich<br />

Siedepunkt: Viskosität bei 20 0 C:<br />

Flammpunkt: 2.000 mg/kg Ratte (math. Berechnung auf Basis der Bestandteile)<br />

Reizwirkung im Auge: Gering<br />

Reizwirkung auf der Haut: n.a.<br />

D 2 FriscoSpray http://www.ad-arztbedarf.de Seite 2 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

2.12 Hinweise zur Ökologie<br />

Nur völlig entleerte entsorgen.<br />

2.13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Konzentriertes Produkt: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Abfallschlüssel: 140405<br />

Abfallname: Lösemittel haltiger Stoff, nicht halogenisiert oder organisch<br />

Ungereinigtes Gebinde: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Gereinigte Gebinde: Aluminiumdose. Abfallschlüssel 150104.<br />

2.14 Angaben zum Transport<br />

ADR: 2 / 5 F<br />

UN–Nr.: 1950<br />

Bezeichnung: Druckgaspackungen<br />

IMDG–Code: 2.1<br />

IMDG–Pack–Group: III<br />

EmS-Code: F-D, S-U<br />

Gefahrenauslöser: Propan, Butan<br />

Bemerkung: See-Versand nur in UN–kodierten Kartons<br />

2.15 Kennzeichnungsvorschriften<br />

Gefahren–Symbol: F + (hoch entzündlich)<br />

R – Sätze: Keine<br />

S – Sätze: Keine.<br />

Verpackungshinweis: Behälter steht unter Druck. Vor Sonnenstrahlung und Temperaturen über 50 0 C schützen.<br />

Auch nach Gebrauch nicht gewaltsam öffnen oder verbrennen. Nicht gegen Flammen oder auf glühende<br />

Gegenstände sprühen. Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.<br />

Sonstige Vorschriften: Regelbereich der TRG 300 beachten.<br />

2.16 Sonstige Angaben<br />

Alle Angaben dieses Datenblattes beziehen sich auf das Fertigprodukt. Sie basieren auf unserem heutigen<br />

Kenntnisstand, stellen keine Zusicherung von Produkt–Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Verhältnis.<br />

Dieses EU-Sicherheitsdatenblatt stellt ein rechtlich verbindliches Dokument dar. Es darf in keiner Weise<br />

gekürzt, abgeändert oder ergänzt werden. Die Nutzung ist nur in ihrer originalen Form gestattet. Das Copyright<br />

1999 - <strong>2010</strong> liegt bei der ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Frechen.<br />

Kommentare, Fragen oder Ergänzungen bitte per email an mailto:service@ad-arztbedarf.de.<br />

D 2 FriscoSpray http://www.ad-arztbedarf.de Seite 3 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

3 D 3 SprayMal<br />

Version: Datum: Änderungen:<br />

2.6 <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong> Angaben zum Transport aktualisiert bzw. korrigiert<br />

2.5 14. März 2006 Physikalische und chemische Eigenschaften überarbeitet und ergänzt<br />

2.4 12. März 2004 Konformität zu Richtlinie 2001/58/EC, EmS-Codierung, Stoff-,<br />

Zubereitungs- und Firmenbezeichung überarbeitet, Versionskontrolle<br />

2.3 09. März 2004 letzte Version ohne Angabe von Änderungen<br />

3.1 Stoff-, Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

3.1.1 Produktbezeichnung<br />

D 3 SprayMal<br />

3.1.2 Produktverwendung<br />

SprayMal ist ein gebrauchsfertiger Spray zur Oberflächen-Desinfektion von Medizinprodukten.<br />

3.1.3 Firmenbezeichnung<br />

ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Gottlieb–Daimler-Str. 15, D – 50226 Frechen<br />

3.1.4 Telefon- und Notrufnummer:<br />

Tel.: +49 – 2234 – 956760<br />

3.2 Bestandteile<br />

Wässerige Lösung aus Alkoholen, kation. Tensiden, Duftstoff und Netzmitteln.<br />

Gefährliche Konzentration Gefahren-<br />

Cas–Nr.<br />

Inhaltsstoffe in %<br />

symbol<br />

R–Sätze<br />

Ethanol 10 – 15 64 – 17 – 5 F R 11<br />

1-Propanol 25 – 35 71 – 23 – 8 F, Xi R 11, R 41, R 67<br />

2-Propanol 5 – 7,5 67 – 63 – 0 F R 11<br />

Alkylamin–N–guanidin–diacetat 0,01 – 0,03 85681 – 60 – 3 C, N R 22, R 34, R 50<br />

Didecyl–N–methyl–propionat 0,03 – 0,07 7173 – 51 – 5 C R 10, R 24, R 34<br />

3.3 Mögliche Gefahren<br />

Entzündlich.<br />

3.4 Erste – Hilfe – Maßnahmen<br />

Nach dem Einatmen: Für ausreichend Frischluft sorgen.<br />

Nach Augenkontakt: Gründlich mit Wasser spülen. Arzt konsultieren.<br />

Nach Hautkontakt: Gründlich mit Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken. Sofort Arzt konsultieren.<br />

D 3 SprayMal http://www.ad-arztbedarf.de Seite 1 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

3.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Wasser, Schaum, Trockenlöschpulver, CO2<br />

Nicht geeignete Löschmittel:<br />

Besondere Gefährdung:<br />

Gefährliche Verbrennungsprodukte:<br />

3.6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogen: Ausreichend lüften. Von Zündquellen fernhalten.<br />

Umweltschutz: Austritt in Gewässer, Abwasser oder Erdreich verhindern.<br />

Reinigung: Mechanisch aufnehmen, dann entsorgen.<br />

3.7 Handhabung und Lagerung<br />

Sicherer Umgang: Behälter geschlossen halten.<br />

Brandschutz: Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.<br />

Lagerbedingungen: An kühlem, belüftetem Ort und nicht zusammen mit Lebensmitteln lagern.<br />

3.8 Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Technische Schutzmaßnahmen: n.a.<br />

Bestandteile mit Grenzwert–Überwachung:<br />

2–Propanol = MAK–Wert 400 ppm/m 3 (980 mg/m 3 )<br />

Ethanol = MAK–Wert 1.000 ppm/m 3 (1.900 mg/m 3 )<br />

Schutzkleidung: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Atemschutz: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Augenschutz: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Hautschutz: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Arbeitshygiene: Bei der Arbeit nicht essen, trinken und rauchen.<br />

3.9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: flüssig Farbe: klar Geruch: alkoholisch, parfümiert<br />

Sicherheitsrelevante Daten:<br />

Erstarrungsbereich:


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

3.12 Hinweise zur Ökologie<br />

Das Produkt ist biologisch abbaubar.<br />

3.13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Konzentriertes Produkt: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Abfallschlüssel: 53507<br />

Abfallname: Desinfektionsmittel<br />

Ungereinigtes Gebinde: Wiederverwertungsschlüssel 57127 (Kunststoffbehälter mit Reststoffen).<br />

Gereinigte Gebinde: Können dem Recycling zugeführt werden.<br />

3.14 Angaben zum Transport<br />

ADR: 3, VG III<br />

UN–Nr.: 1993 + Gefahrgutzettel mit UN–Nummer, ab 10 L Gefahrgutzettel der Klasse 3<br />

Bezeichnung: Entzündbarer, flüssiger Stoff, n.a.g.<br />

IMDG–Code: 3<br />

IMDG–Pack–Group: III<br />

EmS-Code: F-E, S-E<br />

Gefahrenauslöser: Ethanol, 1–Propanol, 2–Propanol<br />

Bemerkung: See-Versand nur in UN–kodierten Kartons .<br />

3.15 Kennzeichnungsvorschriften<br />

Gefahren–Symbol: ohne<br />

R – Sätze: R 10 Entzündlich.<br />

R 41 Gefahr ernster Augenschäden.<br />

R 67 Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.<br />

S – Sätze: S 16 Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.<br />

S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort mit Wasser abspülen und Arzt<br />

konsultieren.<br />

S 51 Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden.<br />

Wassergefährdungsklasse: 1 (Selbsteinstufung)<br />

Sonstige Vorschriften: ZH 1/598 Sicherheitsregeln für alkoholische Desinfektionsmittel.<br />

3.16 Sonstige Angaben<br />

Alle Angaben dieses Datenblattes beziehen sich auf das Fertigprodukt. Sie basieren auf unserem heutigen<br />

Kenntnisstand, stellen keine Zusicherung von Produkt–Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Verhältnis.<br />

Dieses EU-Sicherheitsdatenblatt stellt ein rechtlich verbindliches Dokument dar. Es darf in keiner Weise<br />

gekürzt, abgeändert oder ergänzt werden. Die Nutzung ist nur in ihrer originalen Form gestattet. Das Copyright<br />

1999 - <strong>2010</strong> liegt bei der ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Frechen.<br />

Kommentare, Fragen oder Ergänzungen bitte per email an mailto:service@ad-arztbedarf.de.<br />

D 3 SprayMal http://www.ad-arztbedarf.de Seite 3 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

3.17 Produktetikett<br />

D 3 SprayMal http://www.ad-arztbedarf.de Seite 4 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

4 D 4 InstruPur<br />

Version: Datum: Änderungen:<br />

2.6 <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong> Angaben zum Transport aktualisiert bzw. korrigiert<br />

2.5 14. März 2006 Physikalische und chemische Eigenschaften überarbeitet und ergänzt<br />

2.4 12. März 2004 Konformität zu Richtlinie 2001/58/EC, EmS-Codierung, Stoff-,<br />

Zubereitungs- und Firmenbezeichung überarbeitet, Versionskontrolle<br />

2.3 09. März 2004 letzte Version ohne Angabe von Änderungen<br />

4.1 Stoff-, Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

4.1.1 Produktbezeichnung<br />

D 04 InstruPur<br />

4.1.2 Produktverwendung<br />

InstruPur ist sowohl ein Instrumenten-Reiniger als auch ein Traycleaner und reinigt gründlich und schonend<br />

Alginat-, Silikon- und Gipsreste und löst bzw. dispergiert Fett, Eiweiß und Kohlehydrate.<br />

4.1.3 Firmenbezeichnung<br />

ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Gottlieb–Daimler-Str. 15, D – 50226 Frechen<br />

4.1.4 Telefon- und Notrufnummer:<br />

Tel.: +49 – 2234 – 956760<br />

4.2 Bestandteile<br />

Wässerige Lösung von Gluconaten, Silikaten, Komplexbildnern und nichtionogenen Tensiden, sowie Duftstoff.<br />

4.3 Mögliche Gefahren<br />

Keine bekannten.<br />

4.4 Erste – Hilfe – Maßnahmen<br />

Nach dem Einatmen:<br />

Nach Augenkontakt: Gründlich mit Wasser spülen. Sofort Arzt konsultieren.<br />

Nach Hautkontakt: Gründlich mit Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Nach Verschlucken: Mund ausspülen. Arzt konsultieren.<br />

4.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Wasser, Schaum, Trockenlöschpulver, CO2<br />

Nicht geeignete Löschmittel:<br />

Besondere Gefährdung:<br />

Gefährliche Verbrennungsprodukte: Kohlendioxid<br />

D 4 InstruPur http://www.ad-arztbedarf.de Seite 1 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

4.6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogen: Haut– und Augen–Kontakt durch Schutzmaßnahmen vermeiden.<br />

Umweltschutz: Austritt in Gewässer, Abwasser oder Erdreich verhindern.<br />

Reinigung: Mit flüssigkeitsbindenden Mitteln aufnehmen, dann entsorgen.<br />

4.7 Handhabung und Lagerung<br />

Sicherer Umgang: Behälter dicht geschlossen halten.<br />

Brandschutz: Heißes Produkt kann u.U. brennbare Luftgemische bilden.<br />

Lagerbedingungen: An kühlem, belüftetem Ort und nicht zusammen mit Lebensmitteln lagern.<br />

4.8 Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Technische Schutzmaßnahmen: siehe Punkt 7<br />

Bestandteile mit Grenzwert–Überwachung:<br />

Schutzkleidung: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Atemschutz: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Augenschutz: Schutzbrille tragen.<br />

Hautschutz: Gummihandschuhe tragen.<br />

Arbeitshygiene: Übliche Vorsichtsmaßnahmen für Umgang mit Chemikalien.<br />

4.9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: flüssig Farbe: klar Geruch: typisch<br />

Sicherheitsrelevante Daten:<br />

Erstarrungsbereich: ca. 0 0 C Wasserlöslichkeit: völlig mischbar<br />

Siedepunkt: ca. 100 0 C Viskosität bei 20 0 C:<br />

Flammpunkt: pH–Wert bei 20 0 C: ca. 10,5<br />

Dampfdruck: Explosionsgrenze untere:<br />

Dichte bei 20 0 C: ca. 1,02 g/cm 3 Explosionsgrenze obere:<br />

4.10 Stabilität und Reaktivität<br />

Keine Reaktionen bekannt.<br />

4.11 Angaben zur Toxizität<br />

Akute orale LD50: > 6.000 mg/kg Ratte (math. Berechnung auf Basis der Bestandteile)<br />

Reizwirkung im Auge: Reizend<br />

Reizwirkung auf der Haut:<br />

4.12 Hinweise zur Ökologie<br />

Das Produkt ist biologisch abbaubar.<br />

D 4 InstruPur http://www.ad-arztbedarf.de Seite 2 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

4.13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Konzentriertes Produkt: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Abfallschlüssel: 070899<br />

Abfallname: Reinigungsmittel<br />

Ungereinigtes Gebinde: Wiederverwertungsschlüssel 150102 (Kunststoffbehälter mit Reststoffen).<br />

Gereinigte Gebinde: Können dem Recycling zugeführt werden.<br />

4.14 Angaben zum Transport<br />

ADR:<br />

UN–Nr.:<br />

Bezeichnung: Ungiftiger flüssiger Stoff, n.a.g.<br />

IMDG–Code:<br />

IMDG–Pack–Group:<br />

Bemerkung:<br />

4.15 Kennzeichnungsvorschriften<br />

Gefahren–Symbol: ohne<br />

R – Sätze: keine<br />

S – Sätze: S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort mit Wasser<br />

abspülen und Arzt konsultieren.<br />

Wassergefährdungsklasse: 1 (Selbsteinstufung)<br />

4.16 Sonstige Angaben<br />

Alle Angaben dieses Datenblattes beziehen sich auf das Fertigprodukt. Sie basieren auf unserem heutigen<br />

Kenntnisstand, stellen keine Zusicherung von Produkt–Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Verhältnis.<br />

Dieses EU-Sicherheitsdatenblatt stellt ein rechtlich verbindliches Dokument dar. Es darf in keiner Weise<br />

gekürzt, abgeändert oder ergänzt werden. Die Nutzung ist nur in ihrer originalen Form gestattet. Das Copyright<br />

1999 - <strong>2010</strong> liegt bei der ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Frechen.<br />

Kommentare, Fragen oder Ergänzungen bitte per email an mailto:service@ad-arztbedarf.de.<br />

D 4 InstruPur http://www.ad-arztbedarf.de Seite 3 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

5 D 5 InstruGen<br />

Version: Datum: Änderungen:<br />

2.7 <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong> Angaben zum Transport aktualisiert bzw. korrigiert<br />

2.6 14. März 2006 Kennzeichnungsvorschriften überarbeitet und ergänzt<br />

2.5 13. Juli 2005 Physikalische und chemische Eigenschaften überarbeitet und ergänzt<br />

2.4 12. März 2004 Konformität zu Richtlinie 2001/58/EC, EmS-Codierung, Stoff-,<br />

Zubereitungs- und Firmenbezeichung überarbeitet, Versionskontrolle<br />

2.3 09. März 2004 letzte Version ohne Angabe von Änderungen<br />

5.1 Stoff-, Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

5.1.1 Produktbezeichnung<br />

D 5 InstruGen<br />

5.1.2 Produktverwendung<br />

InstruGen dient zur Desinfektion und Reinigung dentaler Prothesen vor und nach der Reparatur und löst Fette,<br />

Eiweiße sowie Kohlenhydrate.<br />

5.1.3 Firmenbezeichnung<br />

ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Gottlieb–Daimler-Str. 15, D – 50226 Frechen<br />

5.1.4 Telefon- und Notrufnummer:<br />

Tel.: +49 – 2234 – 956760<br />

5.2 Bestandteile<br />

Mischung von Peroxiden und Aktivator, Komplexbildnern, Nonionics und Dufstoff.<br />

Gefährliche Inhaltsstoffe Konzentration / % Cas–Nr. Gefahrensymbol R–Sätze<br />

Perborat > 25 10486 – 00 – 7 Xi R 36, 38<br />

5.3 Mögliche Gefahren<br />

Reizt Augen und Haut. Wirkt oxidierend, auch auf Metalle.<br />

5.4 Erste – Hilfe – Maßnahmen<br />

Nach dem Einatmen:<br />

Nach Augenkontakt: Gründlich mit Wasser spülen. Arzt konsultieren.<br />

Nach Hautkontakt: Gründlich mit Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken. Sofort Arzt konsultieren.<br />

D 5 InstruGen http://www.ad-arztbedarf.de Seite 1 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

5.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Wasser, Schaum, Trockenlöschpulver, CO2<br />

Nicht geeignete Löschmittel:<br />

Besondere Gefährdung:<br />

Gefährliche Verbrennungsprodukte: Kohlendioxid, Sauerstoff.<br />

5.6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogen: Schutzkleidung, Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen.<br />

Umweltschutz: Austritt in Gewässer, Abwasser oder Erdreich verhindern.<br />

Reinigung: Produkt aufnehmen, dann entsorgen.<br />

5.7 Handhabung und Lagerung<br />

Sicherer Umgang: Behälter dicht geschlossen halten.<br />

Brandschutz:<br />

Lagerbedingungen: An kühlem, belüftetem Ort und nicht zusammen mit Lebensmitteln lagern.<br />

5.8 Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Technische Schutzmaßnahmen:<br />

Bestandteile mit Grenzwert–Überwachung:<br />

Schutzkleidung: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Atemschutz: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Augenschutz: Schutzbrille tragen.<br />

Hautschutz: Gummihandschuhe tragen.<br />

Arbeitshygiene: Übliche Vorsichtsmaßnahmen für Umgang mit Chemikalien.<br />

5.9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: Pulver Farbe: weiß–gelblich Geruch: typisch<br />

Sicherheitsrelevante Daten:<br />

Erstarrungsbereich: n.a. Wasserlöslichkeit: völlig mischbar<br />

Siedepunkt: n.a. Viskosität bei 20 0 C: n.a.<br />

Flammpunkt: n.a. pH–Wert bei 20 0 C: 10g/L ca. 9,5<br />

Dampfdruck: n.a. Explosionsgrenze untere:<br />

Schüttgewicht: ca. 0,8 g/cm 3 Explosionsgrenze obere:<br />

5.10 Stabilität und Reaktivität<br />

Oxidierend. Sonst keine Reaktionen bekannt.<br />

5.11 Angaben zur Toxizität<br />

Akute orale LD50: > 2.500 mg/kg Ratte (math. Berechnung auf Basis der Bestandteile)<br />

Reizwirkung im Auge: Reizend<br />

Reizwirkung auf der Haut:<br />

D 5 InstruGen http://www.ad-arztbedarf.de Seite 2 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

5.12 Hinweise zur Ökologie<br />

Das Produkt ist biologisch abbaubar.<br />

5.13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Konzentriertes Produkt: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Abfallschlüssel: 070699<br />

Abfallname: Desinfektionsmittel<br />

Ungereinigtes Gebinde: Wiederverwertungsschlüssel 150102 (Kunststoffbehälter mit Reststoffen).<br />

Gereinigte Gebinde: Können dem Recycling zugeführt werden.<br />

5.14 Angaben zum Transport<br />

ADR:<br />

UN–Nr.:<br />

Bezeichnung: fester Stoff, n.a.g.<br />

IMDG–Code:<br />

IMDG–Pack–Group:<br />

Bemerkung:<br />

5.15 Kennzeichnungsvorschriften<br />

Gefahren–Symbol: ohne<br />

R – Sätze: R 36/38 Reizt Augen und Haut.<br />

S – Sätze: S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort mit Wasser abspülen und Arzt<br />

konsultieren.<br />

S 28 Bei Berührung mit der Haut sofort mit viel Wasser abspülen.<br />

Wassergefährdungsklasse: 1 (Selbsteinstufung)<br />

5.16 Sonstige Angaben<br />

CE–zertifiziertes Medizinprodukt.<br />

Alle Angaben dieses Datenblattes beziehen sich auf das Fertigprodukt. Sie basieren auf unserem heutigen<br />

Kenntnisstand, stellen keine Zusicherung von Produkt–Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Verhältnis.<br />

Dieses EU-Sicherheitsdatenblatt stellt ein rechtlich verbindliches Dokument dar. Es darf in keiner Weise<br />

gekürzt, abgeändert oder ergänzt werden. Die Nutzung ist nur in ihrer originalen Form gestattet. Das Copyright<br />

1999 - <strong>2010</strong> liegt bei der ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Frechen.<br />

Kommentare, Fragen oder Ergänzungen bitte per email an mailto:service@ad-arztbedarf.de.<br />

D 5 InstruGen http://www.ad-arztbedarf.de Seite 3 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

6 D 6 OP–Sept<br />

Version: Datum: Änderungen:<br />

2.6 <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong> Angaben zum Transport aktualisiert bzw. korrigiert<br />

2.5 14. März 2006 Physikalische und chemische Eigenschaften überarbeitet und ergänzt<br />

2.4 12. März 2004 Konformität zu Richtlinie 2001/58/EC, EmS-Codierung, Stoff-,<br />

Zubereitungs- und Firmenbezeichung überarbeitet, Versionskontrolle<br />

2.3 09. März 2004 letzte Version ohne Angabe von Änderungen<br />

6.1 Stoff-, Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

6.1.1 Produktbezeichnung<br />

D 6 OP–Sept<br />

6.1.2 Produktverwendung<br />

OP-Sept dient zur chirurgischen und hygienischen Desinfektion von Haut und Händen.<br />

6.1.3 Firmenbezeichnungen<br />

ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Gottlieb–Daimler-Str. 15, D – 50226 Frechen<br />

Laboratorium Dr. Deppe, Hooghe Weg 35, D – 47906 Kempen<br />

6.1.4 Telefon- und Notrufnummern:<br />

Tel. ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH: +49 – 2234 – 956760<br />

Tel. Laboratorium Dr. Deppe: +49 – 2152 – 55650<br />

6.2 Bestandteile<br />

Gebrauchsfertige, alkoholisch–wässerige Lösung.<br />

Gefährliche Konzentration Gefahren-<br />

Cas–Nr.<br />

Inhaltsstoffe in %<br />

symbol<br />

R–Sätze<br />

2–Propanol 70 67 – 63 – 0 F R 11<br />

6.3 Mögliche Gefahren<br />

Entzündlich. Alkoholdämpfe können narkotisch wirken.<br />

6.4 Erste – Hilfe – Maßnahmen<br />

Nach dem Einatmen: Für Frischluft sorgen.<br />

Nach Augenkontakt: Gründlich mit Wasser spülen. Arzt konsultieren.<br />

Nach Hautkontakt: Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Nach Verschlucken: Sofort Arzt konsultieren.<br />

D 6 OP–Sept http://www.ad-arztbedarf.de Seite 1 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

6.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Wasser, Schaum, Trockenlöschpulver, CO2<br />

Nicht geeignete Löschmittel:<br />

Besondere Gefährdung: Das heiße Produkt entwickelt brennbare Dämpfe.<br />

Gefährliche Verbrennungsprodukte:<br />

6.6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogen: Ausreichend lüften. Von Zündquellen fernhalten.<br />

Umweltschutz: Austritt in Gewässer, Abwasser oder Erdreich verhindern.<br />

Reinigung: Mechanisch aufnehmen, dann entsorgen.<br />

6.7 Handhabung und Lagerung<br />

Sicherer Umgang: Behälter geschlossen halten.<br />

Brandschutz: Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.<br />

Das heiße Produkt entwickelt brennbare Dämpfe.<br />

Lagerbedingungen: An kühlem, belüftetem Ort und nicht mit Lebensmitteln lagern.<br />

6.8 Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Technische Schutzmaßnahmen:<br />

Bestandteile mit Grenzwert–Überwachung:<br />

2–Propanol = MAK–Wert 400ppm/m 3 (980 mg/m 3 )<br />

Schutzkleidung: Bei sachgemäßer Verwendung nicht erforderlich.<br />

Atem–/ Augen–/ Hautschutz: Bei sachgemäßer Verwendung nicht erforderlich.<br />

Arbeitshygiene: Bei Anwendung nicht rauchen.<br />

6.9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: flüssig Farbe: klar, farblos Geruch: alkoholisch, parfümiert<br />

Sicherheitsrelevante Daten:<br />

Erstarrungsbereich: 10.000 mg/kg Ratte (math. Berechnung auf Basis der Bestandteile)<br />

Reizwirkung im Auge: reizend<br />

Reizwirkung auf der Haut: keine bei sachgemäßer Verwendung<br />

D 6 OP–Sept http://www.ad-arztbedarf.de Seite 2 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

6.12 Hinweise zur Ökologie<br />

Das Produkt ist biologisch abbaubar.<br />

6.13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Konzentriertes Produkt: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Abfallschlüssel: 070699<br />

Abfallname: Desinfektionsmittel<br />

Ungereinigtes Gebinde: Wiederverwertungsschlüssel 150102 (Kunststoffbehälter mit Reststoffen).<br />

Gereinigte Gebinde: Können dem Recycling zugeführt werden.<br />

6.14 Angaben zum Transport<br />

ADR: 3, VG II<br />

UN–Nr.: 1219<br />

Bezeichnung: Isopropanol<br />

IMDG–Code: 3<br />

IMDG–Pack–Group: III<br />

EmS-Code:<br />

Gefahrenauslöser: F-E, S-D<br />

Bemerkung: See-Versand nur in UN–kodierten Kartons<br />

6.15 Kennzeichnungsvorschriften<br />

Gefahren–Symbol:<br />

R – Sätze: R 10 Entzündlich.<br />

S – Sätze: S 16 Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.<br />

S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort mit Wasser abspülen und Arzt<br />

konsultieren.<br />

S 51 Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden.<br />

Wassergefährdungsklasse: 1 (Selbsteinstufung)<br />

Sonstige Vorschriften: ZH 1/598 Sicherheitsregeln für alkoholische Desinfektionsmittel.<br />

6.16 Sonstige Angaben<br />

AMG–registrierte Arzneimittel.<br />

Alle Angaben dieses Datenblattes beziehen sich auf das Fertigprodukt. Sie basieren auf unserem heutigen<br />

Kenntnisstand, stellen keine Zusicherung von Produkt–Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Verhältnis.<br />

Dieses EU-Sicherheitsdatenblatt stellt ein rechtlich verbindliches Dokument dar. Es darf in keiner Weise<br />

gekürzt, abgeändert oder ergänzt werden. Die Nutzung ist nur in ihrer originalen Form gestattet. Das Copyright<br />

1999 - <strong>2010</strong> liegt bei der ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Frechen.<br />

Kommentare, Fragen oder Ergänzungen bitte per email an mailto:service@ad-arztbedarf.de.<br />

D 6 OP–Sept http://www.ad-arztbedarf.de Seite 3 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

7 D 7 InstruClav<br />

Version: Datum: Änderungen:<br />

2.6 <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong> Angaben zum Transport aktualisiert bzw. korrigiert<br />

2.5 14. März 2006 Physikalische und chemische Eigenschaften überarbeitet und ergänzt<br />

2.4 12. März 2004 Konformität zu Richtlinie 2001/58/EC, EmS-Codierung, Stoff-,<br />

Zubereitungs- und Firmenbezeichung überarbeitet, Versionskontrolle<br />

2.3 09. März 2004 letzte Version ohne Angabe von Änderungen<br />

7.1 Stoff-, Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

7.1.1 Produktbezeichnung<br />

D 7 InstruClav<br />

7.1.2 Produktverwendung<br />

InstruClav ist ein gebrauchsfertiges Präparat zur Befüllung von Chemo-Sterilisatoren und dient dort zur chemothermischen<br />

Instrumenten-Sterilisation.<br />

7.1.3 Firmenbezeichnung<br />

ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Gottlieb–Daimler-Str. 15, D – 50226 Frechen<br />

7.1.4 Telefon- und Notrufnummer:<br />

Tel.: +49 – 2234 – 956760<br />

7.2 Bestandteile<br />

Wässerige Mischung von Methanol, Ethanol, 2–Propanol, Azeton und Formaldehyd.<br />

Gefährliche Konzentration Gefahren-<br />

Cas–Nr.<br />

Inhaltsstoffe in %<br />

symbol<br />

R–Sätze<br />

Methanol < 0,1 67 – 56 – 1 F, T R 11, 23, 24, 25<br />

Ethanol 60 – 70 64 – 17 – 5 F R 11<br />

2–Propanol 10 – 20 67 – 63 – 0 F R 11<br />

Azeton < 0,35 67 – 64 – 1 F R 11<br />

Formaldehyd < 1 50 – 00 – 0 T R 23, 24, 25, 34, 40, 43<br />

7.3 Mögliche Gefahren<br />

Leicht entzündlich.<br />

7.4 Erste – Hilfe – Maßnahmen<br />

Nach dem Einatmen: Für viel Frischluft sorgen. Eventuell Arzt konsultieren.<br />

Nach Augenkontakt: Gründlich mit Wasser spülen. Arzt konsultieren.<br />

Nach Hautkontakt: Gründlich mit Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken. Sofort Arzt konsultieren.<br />

D 7 InstruClav http://www.ad-arztbedarf.de Seite 1 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

7.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Wasser, Schaum, Trockenlöschpulver, CO2<br />

Nicht geeignete Löschmittel:<br />

Besondere Gefährdung:<br />

Gefährliche Verbrennungsprodukte:<br />

7.6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogen: Ausreichend lüften. Von Zündquellen fernhalten.<br />

Umweltschutz: Austritt in Gewässer, Abwasser oder Erdreich verhindern.<br />

Reinigung: Mechanisch aufnehmen, dann entsorgen.<br />

7.7 Handhabung und Lagerung<br />

Sicherer Umgang: Behälter geschlossen halten.<br />

Brandschutz: Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Bildung leicht entzündlicher Luftgemische<br />

möglich.<br />

Lagerbedingungen: An kühlem, belüftetem Ort und nicht zusammen mit Lebensmitteln lagern.<br />

7.8 Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Technische Schutzmaßnahmen: n.a.<br />

Bestandteile mit Grenzwert–Überwachung:<br />

2–Propanol = MAK–Wert 400 ppm/m 3 (980 mg/m 3 )<br />

Ethanol = MAK–Wert 1.000 ppm/m 3 (1.900 mg/m 3 )<br />

Formaldehyd = MAK–Wert 0,6 mg/m 3<br />

Schutzkleidung: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Atem–, Augen–, Haut–Schutz: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Arbeitshygiene: Bei der Arbeit nicht rauchen.<br />

7.9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: flüssig Farbe: klar, farblos Geruch: alkoholisch<br />

Sicherheitsrelevante Daten:<br />

Erstarrungsbereich:


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

7.11 Angaben zur Toxizität<br />

Akute orale LD50: > 2.000 mg/kg Ratte (math. Berechnung auf Basis der Bestandteile)<br />

Reizwirkung im Auge: reizend<br />

Reizwirkung auf der Haut:<br />

7.12 Hinweise zur Ökologie<br />

Das Produkt ist biologisch abbaubar.<br />

7.13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Konzentriertes Produkt: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Abfallschlüssel: 070699<br />

Abfallname: Desinfektionsmittel<br />

Ungereinigtes Gebinde: Wiederverwertungsschlüssel 150102 (Kunststoffbehälter mit Reststoffen).<br />

Gereinigte Gebinde: Können dem Recycling zugeführt werden.<br />

7.14 Angaben zum Transport<br />

ADR: 3, VG II<br />

UN–Nr.: 1993<br />

Bezeichnung: Entzündbarer flüssiger Stoff, n.a.g.<br />

IMDG–Code: 3<br />

IMDG–Pack–Group: III<br />

EmS-Code: F-E, S-E<br />

Gefahrenauslöser: Ethanol, 2–Propanol<br />

Bemerkung: See-Versand nur in UN–kodierten Kartons<br />

7.15 Kennzeichnungsvorschriften<br />

Gefahren–Symbol: F + (hochentzündlich)<br />

R – Sätze: R 12 Hochentzündlich.<br />

S – Sätze: S 16 Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.<br />

S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort mit Wasser abspülen und Arzt<br />

konsultieren.<br />

S 51 Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden.<br />

Wassergefährdungsklasse: 1 (Selbsteinstufung)<br />

Sonstige Vorschriften: ZH 1/598 Sicherheitsregeln für alkoholische Desinfektionsmittel.<br />

7.16 Sonstige Angaben<br />

Alle Angaben dieses Datenblattes beziehen sich auf das Fertigprodukt. Sie basieren auf unserem heutigen<br />

Kenntnisstand, stellen keine Zusicherung von Produkt–Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Verhältnis.<br />

Dieses EU-Sicherheitsdatenblatt stellt ein rechtlich verbindliches Dokument dar. Es darf in keiner Weise<br />

gekürzt, abgeändert oder ergänzt werden. Die Nutzung ist nur in ihrer originalen Form gestattet. Das Copyright<br />

1999 - <strong>2010</strong> liegt bei der ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Frechen.<br />

Kommentare, Fragen oder Ergänzungen bitte per email an mailto:service@ad-arztbedarf.de.<br />

D 7 InstruClav http://www.ad-arztbedarf.de Seite 3 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

8 D 8 LotioMan<br />

Version: Datum: Änderungen:<br />

2.5 <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong> Physikalische und chemische Eigenschaften überarbeitet und ergänzt<br />

2.4 12. März 2004 Konformität zu Richtlinie 2001/58/EC, EmS-Codierung, Stoff-,<br />

Zubereitungs- und Firmenbezeichung überarbeitet, Versionskontrolle<br />

2.3 09. März 2004 letzte Version ohne Angabe von Änderungen<br />

8.1 Stoff-, Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

8.1.1 Produktbezeichnung<br />

D 8 LotioMan<br />

8.1.2 Produktverwendung<br />

LotioMan dient zur laufenden und schonenden Reinigung von Haut- und Händen.<br />

8.1.3 Firmenbezeichnung<br />

ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Gottlieb–Daimler-Str. 15, D – 50226 Frechen<br />

8.1.4 Telefon- und Notrufnummer:<br />

Tel.: +49 – 2234 – 956760<br />

8.1.5 e-mail-<strong>Ad</strong>resse des Sicherheitsdatenblatt-Bearbeiters:<br />

mailto:service@ad-arztbedarf.de<br />

8.2 Bestandteile<br />

Wässerige Mischung von anionischen und amphoteren Tensiden, Stearaten, Konservierungsmittel, Duftstoff<br />

8.3 Mögliche Gefahren<br />

Keine bekannten.<br />

8.4 Erste – Hilfe – Maßnahmen<br />

Nach dem Einatmen:<br />

Nach Augenkontakt: Gründlich mit Wasser spülen.<br />

Nach Hautkontakt:<br />

Nach Verschlucken: Arzt konsultieren.<br />

D 8 LotioMan http://www.ad-arztbedarf.de Seite 1 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

8.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Wasser, Schaum, Trockenlöschpulver, CO2<br />

Nicht geeignete Löschmittel:<br />

Besondere Gefährdung:<br />

Gefährliche Verbrennungsprodukte:<br />

8.6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogen:<br />

Umweltschutz: Austritt in Gewässer, Abwasser oder Erdreich verhindern.<br />

Reinigung: Mit flüssigkeitsbindenden Mitteln aufnehmen, dann entsorgen.<br />

8.7 Handhabung und Lagerung<br />

Sicherer Umgang: Bei sachgemäßer Verwendung keine besonderen Maßnahmen erforderlich.<br />

Brandschutz:<br />

Lagerbedingungen: An kühlem, belüftetem Ort und nicht zusammen mit Lebensmitteln lagern.<br />

8.8 Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Technische Schutzmaßnahmen:<br />

Bestandteile mit Grenzwert–Überwachung:<br />

Schutzkleidung:<br />

Atemschutz:<br />

Augenschutz:<br />

Hautschutz:<br />

Arbeitshygiene:<br />

8.9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: leicht viskose Flüssigkeit Farbe: weiß mit Perlglanz Geruch: parfümiert<br />

Sicherheitsrelevante Daten:<br />

Erstarrungsbereich: ca. 0 0 C Wasserlöslichkeit: völlig mischbar<br />

Siedepunkt: ca. 100 0 C Viskosität bei 20 0 C: ca. 18 mPa·s<br />

Flammpunkt: pH–Wert bei 20 0 C: ca. 7<br />

Dampfdruck: Explosionsgrenze untere:<br />

Dichte bei 20 0 C: ca. 1,02 g/cm 3 Explosionsgrenze obere:<br />

8.10 Stabilität und Reaktivität<br />

Keine gefährlichen Reaktionen bekannt.<br />

8.11 Angaben zur Toxizität<br />

Akute orale LD50: > 5.000 mg/kg Ratte (math. Berechnung auf Basis der Bestandteile)<br />

Reizwirkung im Auge: Leichte Reizung möglich.<br />

Reizwirkung auf der Haut:<br />

D 8 LotioMan http://www.ad-arztbedarf.de Seite 2 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

8.12 Hinweise zur Ökologie<br />

Das Produkt ist biologisch abbaubar.<br />

8.13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Konzentriertes Produkt: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Abfallschlüssel: 070899<br />

Abfallname: Flüssige Seife<br />

Ungereinigtes Gebinde: Wiederverwertungsschlüssel 150102 (Kunststoffbehälter mit Reststoffen).<br />

Gereinigte Gebinde: Können dem Recycling zugeführt werden.<br />

8.14 Angaben zum Transport<br />

ADR:<br />

UN–Nr.:<br />

Bezeichnung: Flüssiger Stoff, n.a.g.<br />

IMDG–Code:<br />

IMDG–Pack–Group:<br />

EmS-Code:<br />

Gefahrenauslöser:<br />

Bemerkung: Völlig mit Wasser mischbar.<br />

8.15 Kennzeichnungsvorschriften<br />

Gefahren–Symbol: keine<br />

R – Sätze: keine<br />

S – Sätze: keine<br />

Wassergefährdungsklasse: 1 (Selbsteinstufung)<br />

Sonstige Vorschriften:<br />

8.16 Sonstige Angaben<br />

Alle Angaben dieses Datenblattes beziehen sich auf das Fertigprodukt. Sie basieren auf unserem heutigen<br />

Kenntnisstand, stellen keine Zusicherung von Produkt–Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Verhältnis.<br />

Dieses EU-Sicherheitsdatenblatt stellt ein rechtlich verbindliches Dokument dar. Es darf in keiner Weise<br />

gekürzt, abgeändert oder ergänzt werden. Die Nutzung ist nur in ihrer originalen Form gestattet. Das Copyright<br />

1999 - <strong>2010</strong> liegt bei der ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Frechen.<br />

Kommentare, Fragen oder Ergänzungen bitte per email an mailto:service@ad-arztbedarf.de.<br />

D 8 LotioMan http://www.ad-arztbedarf.de Seite 3 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

9 D 9 SugoActiv<br />

Version: Datum: Änderungen:<br />

2.5 <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong> Physikalische und chemische Eigenschaften überarbeitet und ergänzt<br />

2.4 12. März 2004 Konformität zu Richtlinie 2001/58/EC, EmS-Codierung, Stoff-,<br />

Zubereitungs- und Firmenbezeichung überarbeitet, Versionskontrolle<br />

2.3 09. März 2004 letzte Version ohne Angabe von Änderungen<br />

9.1 Stoff-, Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

9.1.1 Produktbezeichnung<br />

D 9 SugoActiv<br />

9.1.2 Produktverwendung<br />

SugoActiv dient zur Desinfektion und Reinigung medizinischer Absauganlagen.<br />

9.1.3 Firmenbezeichnung<br />

ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Gottlieb–Daimler-Str. 15, D – 50226 Frechen<br />

9.1.4 Telefon- und Notrufnummer:<br />

Tel.: +49 – 2234 – 956760<br />

9.2 Bestandteile<br />

Mischung von 1,3,5–Tris–(2–hydroxi–ethyl)–1,3,5–hexahydrotriazin, Bispyridinamin-derivat, 2-Propanol,<br />

Duftstoff, Korrosionsinhibitor, Nonionics, Entschäumer, Wasser<br />

Gefährliche Konzentration Gefahren-<br />

Cas–Nr.<br />

Inhaltsstoffe in %<br />

symbol<br />

R–Sätze<br />

2–Propanol 5 – 7,5 67 – 63 – 0 F R 11<br />

1,3,5–Tris–(2–hydroxi–ethyl)<br />

–1,3,5–hexahydrotriazin 35 4719 – 04 – 4 Xn R 22, 36/38<br />

9.3 Mögliche Gefahren<br />

Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. Reizt Augen und Haut.<br />

9.4 Erste – Hilfe – Maßnahmen<br />

Nach dem Einatmen: n.a.<br />

Nach Augenkontakt: Gründlich mit Wasser spülen. Arzt konsultieren.<br />

Nach Hautkontakt: Gründlich mit Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken. Sofort Arzt konsultieren.<br />

D 9 SugoActiv http://www.ad-arztbedarf.de Seite 1 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

9.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Wasser, Schaum, Trockenlöschpulver<br />

Nicht geeignete Löschmittel:<br />

Besondere Gefährdung:<br />

Gefährliche Verbrennungsprodukte: Kohlendioxid, Stickoxide, Formaldehyd, Alkanolamine.<br />

9.6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogen: Schutzkleidung, Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen.<br />

Umweltschutz: Austritt in Gewässer, Abwasser oder Erdreich verhindern.<br />

Reinigung: Mit flüssigkeitsbindenden Mitteln aufnehmen, dann entsorgen.<br />

9.7 Handhabung und Lagerung<br />

Sicherer Umgang: Behälter dicht geschlossen halten.<br />

Brandschutz:<br />

Lagerbedingungen: An kühlem, belüftetem Ort und nicht zusammen mit Lebensmitteln lagern.<br />

9.8 Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Technische Schutzmaßnahmen:<br />

Bestandteile mit Grenzwert–Überwachung:<br />

2–Propanol = MAK–Wert 400 ppm/m 3 (980 mg/m 3 )<br />

Schutzkleidung: Nur bei Arbeit mit dem Konzentrat.<br />

Atemschutz: Normalerweise nicht erforerlich.<br />

Augenschutz: Schutzbrille tragen.<br />

Hautschutz: Gummihandschuhe tragen.<br />

Arbeitshygiene: Übliche Vorsichtsmaßnahmen für Umgang mit Chemikalien.<br />

9.9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: flüssig Farbe: klar, leicht gelblich Geruch: typisch, aromatisch<br />

Sicherheitsrelevante Daten:<br />

Erstarrungsbereich: 1.000 mg/kg Ratte (math. Berechnung auf Basis der Bestandteile)<br />

Reizwirkung im Auge: Reizend<br />

Reizwirkung auf der Haut: Eine Sensibilisierung ist möglich.<br />

D 9 SugoActiv http://www.ad-arztbedarf.de Seite 2 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

9.12 Hinweise zur Ökologie<br />

Das Produkt ist biologisch abbaubar.<br />

9.13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Konzentriertes Produkt: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Abfallschlüssel: 070699<br />

Abfallname: Desinfektionsmittel<br />

Ungereinigtes Gebinde: Wiederverwertungsschlüssel 150102 (Kunststoffbehälter mit Reststoffen).<br />

Gereinigte Gebinde: Können dem Recycling zugeführt werden.<br />

9.14 Angaben zum Transport<br />

ADR:<br />

UN–Nr.:<br />

Bezeichnung: flüssiger, mindergiftiger Soff, n.a.g.<br />

IMDG–Code:<br />

IMDG–Pack–Group:<br />

Bemerkung: Völlig mit Wasser mischbar<br />

9.15 Kennzeichnungsvorschriften<br />

Gefahren–Symbol: Xn mindergiftig (alternativ gesundheitsschädlich)<br />

R – Sätze: R 22 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken.<br />

S – Sätze: S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort mit Wasser abspülen und Arzt<br />

konsultieren.<br />

S 28 Bei Berührung mit der Haut sofort mit viel Wasser abwaschen.<br />

Wassergefährdungsklasse: 1 (Selbsteinstufung)<br />

9.16 Sonstige Angaben<br />

CE–zertifiziertes Medizinprodukt.<br />

Alle Angaben dieses Datenblattes beziehen sich auf das Fertigprodukt. Sie basieren auf unserem heutigen<br />

Kenntnisstand, stellen keine Zusicherung von Produkt–Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Verhältnis.<br />

Dieses EU-Sicherheitsdatenblatt stellt ein rechtlich verbindliches Dokument dar. Es darf in keiner Weise<br />

gekürzt, abgeändert oder ergänzt werden. Die Nutzung ist nur in ihrer originalen Form gestattet. Das Copyright<br />

1999 - <strong>2010</strong> liegt bei der ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Frechen.<br />

Kommentare, Fragen oder Ergänzungen bitte per email an mailto:service@ad-arztbedarf.de.<br />

D 9 SugoActiv http://www.ad-arztbedarf.de Seite 3 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

10 D 10 AlgiSept – Spray<br />

Version: Datum: Änderungen:<br />

2.6 <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong> Angaben zum Transport aktualisiert bzw. korrigiert<br />

2.5 14. März 2006 Physikalische und chemische Eigenschaften überarbeitet und ergänzt<br />

2.4 12. März 2004 Konformität zu Richtlinie 2001/58/EC, EmS-Codierung, Stoff-,<br />

Zubereitungs- und Firmenbezeichung überarbeitet, Versionskontrolle<br />

2.3 09. März 2004 letzte Version ohne Angabe von Änderungen<br />

10.1 Stoff-, Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

10.1.1 Produktbezeichnung<br />

D10 AlgiSept-Spray<br />

10.1.2 Produktverwendung<br />

AlgiSept-Spray wird verwendet zur Desinfektion dentaler Alginat- und Silikon-Abdrücke.<br />

10.1.3 Firmenbezeichnung<br />

ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Gottlieb–Daimler-Str. 15, D – 50226 Frechen<br />

10.1.4 Telefon- und Notrufnummer:<br />

Tel.: +49 – 2234 – 956760<br />

10.2 Bestandteile<br />

Wässerige Lösung aus Ethanol, 1–Propanol, Phenol–Derivaten, Duftstoff sowie Netzmitteln.<br />

Gefährliche Konzentration Gefahren-<br />

Cas–Nr.<br />

Inhaltsstoffe in %<br />

symbol<br />

R–Sätze<br />

Ethanol 25 – 35 64 – 17 – 5 F R 11<br />

1–Propanol 40 – 50 71 – 23 – 8 F R 11<br />

10.3 Mögliche Gefahren<br />

Entzündlich.<br />

10.4 Erste – Hilfe – Maßnahmen<br />

Nach dem Einatmen: Für Frischluft sorgen.<br />

Nach Augenkontakt: Gründlich mit Wasser spülen. Arzt konsultieren.<br />

Nach Hautkontakt: Gründlich mit Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken. Sofort Arzt konsultieren.<br />

D 10 AlgiSept – Spray http://www.ad-arztbedarf.de Seite 1 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

10.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Wasser, Schaum, Trockenlöschpulver, CO2<br />

Nicht geeignete Löschmittel:<br />

Besondere Gefährdung:<br />

Gefährliche Verbrennungsprodukte:<br />

10.6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogen: Ausreichend lüften. Von Zündquellen fernhalten.<br />

Umweltschutz: Austritt in Gewässer, Abwasser oder Erdreich verhindern.<br />

Reinigung: Mechanisch aufnehmen, dann entsorgen.<br />

10.7 Handhabung und Lagerung<br />

Sicherer Umgang: Behälter geschlossen halten.<br />

Brandschutz: Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.<br />

Lagerbedingungen: An kühlem, belüftetem Ort und nicht mit Lebensmitteln lagern.<br />

10.8 Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Technische Schutzmaßnahmen: n.a.<br />

Bestandteile mit Grenzwert–Überwachung:<br />

1–Propanol = MAK–Wert 400 ppm/m 3 (980 mg/m 3 )<br />

Ethanol = MAK–Wert 1.000 ppm/m 3 (1.900 mg/m 3 )<br />

Schutzkleidung: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Atem–, Augen–, Haut–Schutz: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Arbeitshygiene: Bei der Arbeit nicht rauchen.<br />

10.9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: flüssig Farbe: klar, farblos Geruch: alkoholisch, parfümiert<br />

Sicherheitsrelevante Daten:<br />

Erstarrungsbereich:


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

10.12 Hinweise zur Ökologie<br />

Das Produkt ist biologisch abbaubar.<br />

10.13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Konzentriertes Produkt: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Abfallschlüssel: 070699<br />

Abfallname: Desinfektionsmittel<br />

Ungereinigtes Gebinde: Wiederverwertungsschlüssel 150102 (Kunststoffbehälter mit Reststoffen).<br />

Gereinigte Gebinde: Können dem Recycling zugeführt werden.<br />

10.14 Angaben zum Transport<br />

ADR: 3, VG III<br />

UN–Nr.: 1993<br />

Bezeichnung: Entzündbarer flüssiger Stoff, n.a.g.<br />

IMDG–Code: 3<br />

IMDG–Pack–Group: III<br />

EmS-Code: F-E, S-E<br />

Gefahrenauslöser: Ethanol, 1–Propanol<br />

Bemerkung: See-Versand nur in UN–kodierten Kartons .<br />

10.15 Kennzeichnungsvorschriften<br />

Gefahren–Symbol: Xi (reizend)<br />

R – Sätze: R 10 Entzündlich, R 41 Gefahr ernster Augenschäden.<br />

S – Sätze: S 16 Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.<br />

S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.<br />

S 51 Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden.<br />

Wassergefährdungsklasse: 1 (Selbsteinstufung)<br />

Sonstige Vorschriften: ZH 1/598 Sicherheitsregeln für alkoholische Desinfektionsmittel.<br />

10.16 Sonstige Angaben<br />

CE–zertifiziertes Medizinprodukt.<br />

Alle Angaben dieses Datenblattes beziehen sich auf das Fertigprodukt. Sie basieren auf unserem heutigen<br />

Kenntnisstand, stellen keine Zusicherung von Produkt–Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Verhältnis.<br />

Dieses EU-Sicherheitsdatenblatt stellt ein rechtlich verbindliches Dokument dar. Es darf in keiner Weise<br />

gekürzt, abgeändert oder ergänzt werden. Die Nutzung ist nur in ihrer originalen Form gestattet. Das Copyright<br />

1999 - <strong>2010</strong> liegt bei der ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Frechen.<br />

Kommentare, Fragen oder Ergänzungen bitte per email an mailto:service@ad-arztbedarf.de.<br />

D 10 AlgiSept – Spray http://www.ad-arztbedarf.de Seite 3 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

11 D 11 KombiCid<br />

Version: Datum: Änderungen:<br />

2.6 <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong> Angaben zum Transport aktualisiert bzw. korrigiert<br />

2.5 14. März 2006 Physikalische und chemische Eigenschaften überarbeitet und ergänzt<br />

2.41 19. April 2004 Tippfehler „ätzender“ in Angaben zum Transport korrigiert<br />

2.4 25. März 2004 Konformität zu Richtlinie 2001/58/EC, EmS-Codierung, Stoff-,<br />

Zubereitungs- und Firmenbezeichung überarbeitet, Versionskontrolle<br />

2.3 09. März 2004 letzte Version ohne Angabe von Änderungen<br />

11.1 Stoff-, Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

11.1.1 Produktbezeichnung<br />

D 11 KombiCid<br />

11.1.2 Produktverwendung<br />

KombiCid dient zur Desinfektion- und Reinigung von Fußböden und Inventar.<br />

11.1.3 Firmenbezeichnung<br />

ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Gottlieb–Daimler-Str. 15, D – 50226 Frechen<br />

11.1.4 Telefon- und Notrufnummer:<br />

Tel.: +49 – 2234 – 956760<br />

11.1.5 e-mail-<strong>Ad</strong>resse des Sicherheitsdatenblatt-Bearbeiters:<br />

mailto:service@ad-arztbedarf.de<br />

11.2 Bestandteile<br />

Wässerige Mischung von Biguanid, 2–Propanol, kationischen und nichtionogenen Tensiden.<br />

Gefährliche Konzentration Gefahren-<br />

Cas–Nr.<br />

Inhaltsstoffe in %<br />

symbol<br />

R–Sätze<br />

Didecyldimethylammoniumchlorid < 8 7173 – 51 – 5 C, F R 22, 34<br />

Polyhexamethylenbiguanid HCl < 2,5 27083 – 27 – 8 Xi R 38, 43<br />

2–Propanol < 7,5 67 – 63 – 0 F R 11<br />

11.3 Mögliche Gefahren<br />

Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. Reizt Augen und Haut.<br />

D 11 KombiCid http://www.ad-arztbedarf.de Seite 1 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

11.4 Erste – Hilfe – Maßnahmen<br />

Nach dem Einatmen: n.a.<br />

Nach Augenkontakt: Gründlich mit Wasser spülen. Arzt konsultieren.<br />

Nach Hautkontakt: Gründlich mit Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Nach Verschlucken: Sofort Arzt konsultieren.<br />

11.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Wasser, Schaum, Trockenlöschpulver, CO2<br />

Nicht geeignete Löschmittel: n.a.<br />

Besondere Gefährdung: n.a.<br />

Gefährliche Verbrennungsprodukte: Kohlendioxid, Salzsäure, Stickoxide.<br />

11.6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogen: Schutzkleidung, Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen.<br />

Umweltschutz: Austritt in Gewässer, Abwasser oder Erdreich verhindern.<br />

Reinigung: Mit flüssigkeitsbindenden Mitteln aufnehmen, dann entsorgen.<br />

11.7 Handhabung und Lagerung<br />

Sicherer Umgang: Behälter dicht geschlossen halten.<br />

Brandschutz: Das heiße Produkt kann brennbare Dämpfe erzeugen.<br />

Lagerbedingungen: An kühlen, belüftetem Ort und nicht zusammen mit Lebensmitteln lagern.<br />

11.8 Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Technische Schutzmaßnahmen:<br />

Bestandteile mit Grenzwert–Überwachung:<br />

2–Propanol = MAK–Wert 400ppm/m 3 (980 mg/m 3 )<br />

Schutzkleidung: Nur bei Arbeit mit dem Konzentrat.<br />

Atemschutz: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Augenschutz: Schutzbrille tragen.<br />

Hautschutz: Gummihandschuhe tragen.<br />

Arbeitshygiene: Übliche Vorsichtsmaßnahmen für Umgang mit Chemikalien.<br />

11.9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: flüssig Farbe: klar bis leicht bräunlich Geruch: typisch<br />

Sicherheitsrelevante Daten:<br />

Erstarrungsbereich:


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

11.11 Angaben zur Toxizität<br />

Akute orale LD50: > 3.500 mg/kg Ratte (math. Berechnung auf Basis der Bestandteile)<br />

Reizwirkung im Auge: Reizend<br />

Reizwirkung auf der Haut: Reizend. Sensibilisierung möglich.<br />

11.12 Hinweise zur Ökologie<br />

Das Produkt ist biologisch abbaubar.<br />

11.13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Konzentriertes Produkt: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Abfallschlüssel: 070699<br />

Abfallname: Desinfektionsmittel<br />

Ungereinigtes Gebinde: Wiederverwertungsschlüssel 150102 (Kunststoffbehälter mit Reststoffen).<br />

Gereinigte Gebinde: Können dem Recycling zugeführt werden.<br />

11.14 Angaben zum Transport<br />

ADR: 8, VG III<br />

UN–Nr.: 1903<br />

Bezeichnung: Desinfektionsmittel, flüssig, ätzend, n.a.g.<br />

IMDG–Code: 8<br />

IMDG–Pack–Group: III<br />

EmS-Code: F-A, S-B<br />

Bemerkung: See-Versand nur in UN–kodierten Kartons<br />

11.15 Kennzeichnungsvorschriften<br />

Gefahren–Symbol: Xi (reizend)<br />

R – Sätze: R 36/38 Reizt Augen und Haut.<br />

R 43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.<br />

S – Sätze: S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort mit Wasser abspülen und Arzt<br />

konsultieren.<br />

S 28 Bei Berührung mit der Haut sofort mit viel Wasser abwaschen.<br />

S 37 Geeignete Schutzhandschuhe tragen.<br />

Wassergefährdungsklasse: 2 (Selbsteinstufung)<br />

11.16 Sonstige Angaben<br />

Alle Angaben dieses Datenblattes beziehen sich auf das Fertigprodukt. Sie basieren auf unserem heutigen<br />

Kenntnisstand, stellen keine Zusicherung von Produkt–Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Verhältnis.<br />

Dieses EU-Sicherheitsdatenblatt stellt ein rechtlich verbindliches Dokument dar. Es darf in keiner Weise<br />

gekürzt, abgeändert oder ergänzt werden. Die Nutzung ist nur in ihrer originalen Form gestattet. Das Copyright<br />

1999 - <strong>2010</strong> liegt bei der ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Frechen.<br />

Kommentare, Fragen oder Ergänzungen bitte per email an mailto:service@ad-arztbedarf.de.<br />

D 11 KombiCid http://www.ad-arztbedarf.de Seite 3 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

12 D 12 LotioCare<br />

Version: Datum: Änderungen:<br />

2.5 <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong> Physikalische und chemische Eigenschaften überarbeitet und ergänzt<br />

2.4 12. März 2004 Konformität zu Richtlinie 2001/58/EC, EmS-Codierung, Stoff-,<br />

Zubereitungs- und Firmenbezeichung überarbeitet, Versionskontrolle<br />

2.3 09. März 2004 letzte Version ohne Angabe von Änderungen<br />

12.1 Stoff-, Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

12.1.1 Produktbezeichnung<br />

D 12 LotioCare<br />

12.1.2 Produktverwendung<br />

LotioCare wird verwendet zur kosmetischen Hand- und Hautpflege.<br />

12.1.3 Firmenbezeichnung<br />

ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Gottlieb–Daimler-Str. 15, D – 50226 Frechen<br />

12.1.4 Telefon- und Notrufnummer:<br />

Tel.: +49 – 2234 – 956760<br />

12.1.5 e-mail-<strong>Ad</strong>resse des Sicherheitsdatenblatt-Bearbeiters:<br />

mailto:service@ad-arztbedarf.de<br />

12.2 Bestandteile<br />

OW–Emulsion mit Mandelöl, med. Weißöl, Cetyl– und Stearylalkohol, Emulgator,<br />

Vitamin A + E, Konservierungsmittel, Duftstoff<br />

12.3 Mögliche Gefahren<br />

Keine bekannten.<br />

12.4 Erste – Hilfe – Maßnahmen<br />

Nach dem Einatmen:<br />

Nach Augenkontakt: Gründlich mit Wasser spülen.<br />

Nach Hautkontakt:<br />

Nach Verschlucken: Arzt konsultieren.<br />

D 12 LotioCare http://www.ad-arztbedarf.de Seite 1 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

12.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Wasser, Schaum, Trockenlöschpulver, CO2<br />

Nicht geeignete Löschmittel:<br />

Besondere Gefährdung:<br />

Gefährliche Verbrennungsprodukte:<br />

12.6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogen:<br />

Umweltschutz: Austritt in Gewässer, Abwasser oder Erdreich verhindern.<br />

Reinigung: Mit flüssigkeitsbindenden Mitteln aufnehmen, dann entsorgen.<br />

12.7 Handhabung und Lagerung<br />

Sicherer Umgang: Bei sachgemäßer Verwendung keine besonderen Maßnahmen erforderlich.<br />

Brandschutz:<br />

Lagerbedingungen: An kühlen, belüftetem Ort und nicht zusammen mit Lebensmitteln lagern.<br />

12.8 Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Technische Schutzmaßnahmen:<br />

Bestandteile mit Grenzwert–Überwachung:<br />

Schutzkleidung:<br />

Atemschutz:<br />

Augenschutz:<br />

Hautschutz:<br />

Arbeitshygiene:<br />

12.9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: leicht viskose Emulsion Farbe: weiß Geruch: angenehm, parfümiert<br />

Sicherheitsrelevante Daten:<br />

Erstarrungsbereich: 15.000 mg/kg Ratte (math. Berechnung auf Basis der Bestandteile)<br />

Reizwirkung im Auge: Leichte Reizung möglich.<br />

Reizwirkung auf der Haut:<br />

D 12 LotioCare http://www.ad-arztbedarf.de Seite 2 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

12.12 Hinweise zur Ökologie<br />

Das Produkt ist biologisch abbaubar.<br />

12.13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Konzentriertes Produkt: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Abfallschlüssel: 07899<br />

Abfallname: Kosmetische Hautcreme<br />

Ungereinigtes Gebinde: Wiederverwertungsschlüssel 150102 (Kunststoffbehälter mit Reststoffen).<br />

Gereinigte Gebinde: Können dem Recycling zugeführt werden.<br />

12.14 Angaben zum Transport<br />

ADR:<br />

UN–Nr.:<br />

Bezeichnung:<br />

IMDG–Code:<br />

IMDG–Pack–Group:<br />

EmS-Code:<br />

Gefahrenauslöser:<br />

Bemerkung:<br />

12.15 Kennzeichnungsvorschriften<br />

Gefahren–Symbol: ohne<br />

R – Sätze: keine<br />

S – Sätze: keine<br />

Wassergefährdungsklasse: 1 (Selbsteinstufung)<br />

Sonstige Vorschriften:<br />

12.16 Sonstige Angaben<br />

Alle Angaben dieses Datenblattes beziehen sich auf das Fertigprodukt. Sie basieren auf unserem heutigen<br />

Kenntnisstand, stellen keine Zusicherung von Produkt–Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Verhältnis.<br />

Dieses EU-Sicherheitsdatenblatt stellt ein rechtlich verbindliches Dokument dar. Es darf in keiner Weise<br />

gekürzt, abgeändert oder ergänzt werden. Die Nutzung ist nur in ihrer originalen Form gestattet. Das Copyright<br />

1999 - <strong>2010</strong> liegt bei der ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Frechen.<br />

Kommentare, Fragen oder Ergänzungen bitte per email an mailto:service@ad-arztbedarf.de.<br />

D 12 LotioCare http://www.ad-arztbedarf.de Seite 3 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

13 D 13 SolvOrange<br />

Version: Datum: Änderungen:<br />

2.6 <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong> Angaben zum Transport aktualisiert bzw. korrigiert<br />

2.5 14. März 2006 Physikalische und chemische Eigenschaften überarbeitet und ergänzt<br />

2.4 12. März 2004 Konformität zu Richtlinie 2001/58/EC, EmS-Codierung, Stoff-,<br />

Zubereitungs- und Firmenbezeichung überarbeitet, Versionskontrolle<br />

2.3 09. März 2004 letzte Version ohne Angabe von Änderungen<br />

13.1 Stoff-, Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

13.1.1 Produktbezeichnung<br />

D 13 SolvOrange<br />

13.1.2 Produktverwendung<br />

SolvOrange wird verwendet zur gründlichen und schonenden Reinigung von Instrumenten sowie der Hände.<br />

13.1.3 Firmenbezeichnung<br />

ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Gottlieb–Daimler-Str. 15, D – 50226 Frechen<br />

13.1.4 Telefon- und Notrufnummer:<br />

Tel.: +49 – 2234 – 956760<br />

13.2 Bestandteile<br />

Mischung aus isoparaffinischen Kohlenwasserstoffen, Lösungsvermittlern, Emulgatoren,<br />

Orangen– und Citrusterpenen.<br />

13.3 Mögliche Gefahren<br />

Bei höheren Temperaturen können zündfähige Luftgemische entstehen.<br />

Hohe Lösungsfähigkeit auf Kunststoffe und Farben.<br />

13.4 Erste – Hilfe – Maßnahmen<br />

Nach dem Einatmen: Für reichlich Frischluft sorgen. Eventuell Arzt konsultieren.<br />

Nach Augenkontakt: Gründlich mit Wasser spülen. Arzt konsultieren.<br />

Nach Hautkontakt: Gründlich mit Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Nach Verschlucken: Sofort Arzt konsultieren.<br />

13.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Wasser, Schaum, Trockenlöschpulver, CO2<br />

Nicht geeignete Löschmittel:<br />

Besondere Gefährdung: Entzündlich.<br />

Gefährliche Verbrennungsprodukte:<br />

D 13 SolvOrange http://www.ad-arztbedarf.de Seite 1 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

13.6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogen: Ausreichend lüften. Von Zündquellen fernhalten. Evtl. Schutzkleidung tragen.<br />

Umweltschutz: Austritt in Gewässer, Abwasser oder Erdreich verhindern.<br />

Reinigung: Mechanisch aufnehmen, dann entsorgen.<br />

13.7 Handhabung und Lagerung<br />

Sicherer Umgang: Behälter geschlossen halten.<br />

Brandschutz: Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Heißes Produkt entwickelt<br />

brennbare Dämpfe.<br />

Lagerbedingungen: An kühlem, belüftetem Ort lagern. Lösungsmittelbeständigen Fußboden<br />

vorsehen.<br />

13.8 Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Technische Schutzmaßnahmen: siehe Punkt 7<br />

Bestandteile mit Grenzwert–Überwachung:<br />

Schutzkleidung: Eventuell erforderlich.<br />

Atemschutz: Bei schlechter Belüftung erforderlich.<br />

Augenschutz: Schutzbrille tragen.<br />

Hautschutz: Lösungsmittel–beständige Schutzhandschuhe tragen.<br />

Arbeitshygiene: Bei der Arbeit nicht essen, trinken und rauchen. Hände waschen.<br />

13.9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: flüssig Farbe: klar, orangefarbig Geruch: nach Orangen<br />

Sicherheitsrelevante Daten:<br />

Erstarrungsbereich: n.b. Wasserlöslichkeit: als Emulsion möglich<br />

Siedepunkt: ca. 100 0 C Viskosität bei 20 0 C: n.b.<br />

Flammpunkt: 55 0 C pH–Wert bei 20 0 C: n.a.<br />

Dampfdruck bei 50 0 C: 4.000 mg/kg Ratte (math. Berechnung auf Basis der Bestandteile)<br />

Reizwirkung im Auge: reizend<br />

Reizwirkung auf der Haut: möglich<br />

13.12 Hinweise zur Ökologie<br />

Das Produkt ist biologisch abbaubar.<br />

D 13 SolvOrange http://www.ad-arztbedarf.de Seite 2 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

13.13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Konzentriertes Produkt: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Abfallschlüssel: 070504<br />

Abfallname: Reinigungsmittel<br />

Ungereinigtes Gebinde: Wiederverwertungsschlüssel 150104 (Aluminiumbehälter mit Reststoffen).<br />

Gereinigte Gebinde: Können dem Recycling zugeführt werden.<br />

13.14 Angaben zum Transport<br />

ADR: 3, VG III<br />

UN–Nr.: 1993<br />

Bezeichnung: Entzündbarer, flüssiger Stoff, n.a.g.<br />

IMDG–Code: 3<br />

IMDG–Pack–Group: III<br />

EmS-Code: F-E, S-E<br />

Gefahrenauslöser: ätherische Öle<br />

Bemerkung: See-Versand nur in UN–kodierten Kartons<br />

13.15 Kennzeichnungsvorschriften<br />

Gefahren–Symbol: ohne<br />

R – Sätze: keine<br />

S – Sätze: S 16 Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.<br />

S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort mit Wasser abspülen und Arzt<br />

konsultieren.<br />

S 51 Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden.<br />

Wassergefährdungsklasse: 1 (Selbsteinstufung)<br />

13.16 Sonstige Angaben<br />

Alle Angaben dieses Datenblattes beziehen sich auf das Fertigprodukt. Sie basieren auf unserem heutigen<br />

Kenntnisstand, stellen keine Zusicherung von Produkt–Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Verhältnis.<br />

Dieses EU-Sicherheitsdatenblatt stellt ein rechtlich verbindliches Dokument dar. Es darf in keiner Weise<br />

gekürzt, abgeändert oder ergänzt werden. Die Nutzung ist nur in ihrer originalen Form gestattet. Das Copyright<br />

1999 - <strong>2010</strong> liegt bei der ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Frechen.<br />

Kommentare, Fragen oder Ergänzungen bitte per email an mailto:service@ad-arztbedarf.de.<br />

D 13 SolvOrange http://www.ad-arztbedarf.de Seite 3 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

14 D 14 LotioSept<br />

Version: Datum: Änderungen:<br />

2.6 <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong> Angaben zum Transport aktualisiert bzw. korrigiert<br />

2.5 14. März 2006 Physikalische und chemische Eigenschaften überarbeitet und ergänzt<br />

2.4 12. März 2004 neues Produkt, zugehörige Dokumentation auf aktuellem <strong>Stand</strong><br />

14.1 Stoff-, Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

14.1.1 Produktbezeichnung<br />

D 14 LotioSept<br />

14.1.2 Produktverwendung<br />

LotioSept ist ein anti-mikrobieller Haut- und Fuß-Spray.<br />

14.1.3 Firmenbezeichnung<br />

ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Gottlieb–Daimler-Str. 15, D – 50226 Frechen<br />

14.1.4 Telefon- und Notrufnummer:<br />

Tel.: +49 – 2234 – 956760<br />

14.1.5 e-mail-<strong>Ad</strong>resse des Sicherheitsdatenblatt-Bearbeiters:<br />

mailto:service@ad-arztbedarf.de<br />

14.2 Bestandteile<br />

Wässerige Lösung aus Ethanol, 2–Propanol, Bispyridinamin-derivat, Duftstoff und Netzmitteln.<br />

Gefährliche Konzentration Gefahren-<br />

Cas–Nr.<br />

Inhaltsstoffe in %<br />

symbol<br />

R–Sätze<br />

Ethanol 25 – 35 64 – 17 – 5 F R 11<br />

2–Propanol 5 – 7,5 67 – 63 – 0 F R 11<br />

14.3 Mögliche Gefahren<br />

Entzündlich.<br />

14.4 Erste – Hilfe – Maßnahmen<br />

Nach dem Einatmen: Für ausreichend Frischluft sorgen.<br />

Nach Augenkontakt: Gründlich mit Wasser spülen. Arzt konsultieren.<br />

Nach Hautkontakt: Gründlich mit Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken. Sofort Arzt konsultieren.<br />

D 14 LotioSept http://www.ad-arztbedarf.de Seite 1 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

14.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Wasser, Schaum, Trockenlöschpulver, Kohlendioxid<br />

Nicht geeignete Löschmittel:<br />

Besondere Gefährdung:<br />

Gefährliche Verbrennungsprodukte:<br />

14.6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogen: Ausreichend lüften. Von Zündquellen fernhalten.<br />

Umweltschutz: Austritt in Gewässer, Abwasser oder Erdreich verhindern.<br />

Reinigung: Mechanisch aufnehmen, dann entsorgen.<br />

14.7 Handhabung und Lagerung<br />

Sicherer Umgang: Behälter geschlossen halten.<br />

Brandschutz: Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.<br />

Lagerbedingungen: An kühlem, belüftetem Ort und nicht zusammen mit Lebensmitteln lagern.<br />

14.8 Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Technische Schutzmaßnahmen: n.a.<br />

Bestandteile mit Grenzwert–Überwachung:<br />

2–Propanol = MAK–Wert 400 ppm/m 3 (980 mg/m 3 )<br />

Ethanol = MAK–Wert 1.000 ppm/m 3 (1.900 mg/m 3 )<br />

Schutzkleidung: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Atem–, Augen–, und Haut–Schutz: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Arbeitshygiene: Bei der Arbeit nicht essen, trinken und rauchen.<br />

14.9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: flüssig Farbe: klar Geruch: alkoholisch, parfümiert<br />

Sicherheitsrelevante Daten:<br />

Erstarrungsbereich:


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

14.12 Hinweise zur Ökologie<br />

Das Produkt (eingefüllte Lösung) ist biologisch abbaubar.<br />

14.13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Konzentriertes Produkt: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Abfallschlüssel: 070699<br />

Abfallname: Desinfektionsmittel<br />

Ungereinigtes Gebinde: Wiederverwertungsschlüssel 150102 (Kunststoffbehälter mit Reststoffen).<br />

Gereinigte Gebinde: Können dem Recycling zugeführt werden.<br />

14.14 Angaben zum Transport<br />

ADR: 3, VG III<br />

UN–Nr.: 1993<br />

Bezeichnung: Entzündbarer flüssiger Stoff, n.a.g.<br />

IMDG–Code: 3<br />

IMDG–Pack–Group: III<br />

EmS-Code: F-E, S-E<br />

Gefahrenauslöser: Ethanol, 2–Propanol<br />

Bemerkung: See-Versand nur in UN–kodierten Kartons<br />

14.15 Kennzeichnungsvorschriften<br />

Gefahren–Symbol: ohne<br />

R – Sätze: R 10 Entzündlich.<br />

S – Sätze: S 16 Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.<br />

S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort mit Wasser abspülen und Arzt<br />

konsultieren.<br />

S 51 Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden.<br />

Wassergefährdungsklasse: 1 (Selbsteinstufung)<br />

Sonstige Vorschriften: ZH 1/598 Sicherheitsregeln für alkoholische Desinfektionsmittel.<br />

14.16 Sonstige Angaben<br />

Alle Angaben dieses Datenblattes beziehen sich auf das Fertigprodukt. Sie basieren auf unserem heutigen<br />

Kenntnisstand, stellen keine Zusicherung von Produkt–Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Verhältnis.<br />

Dieses EU-Sicherheitsdatenblatt stellt ein rechtlich verbindliches Dokument dar. Es darf in keiner Weise<br />

gekürzt, abgeändert oder ergänzt werden. Die Nutzung ist nur in ihrer originalen Form gestattet. Das Copyright<br />

(2005) liegt bei der ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Frechen.<br />

Kommentare, Fragen oder Ergänzungen bitte per email an mailto:service@ad-arztbedarf.de.<br />

D 14 LotioSept http://www.ad-arztbedarf.de Seite 3 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

15 D 15 Fresh + Cool<br />

Version: Datum: Änderungen:<br />

2.6 <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong> Angaben zum Transport aktualisiert bzw. korrigiert<br />

2.5 14. März 2006 Physikalische und chemische Eigenschaften überarbeitet und ergänzt<br />

2.4 12. März 2004 Konformität zu Richtlinie 2001/58/EC, EmS-Codierung, Stoff-,<br />

Zubereitungs- und Firmenbezeichung überarbeitet, Versionskontrolle<br />

2.3 09. März 2004 letzte Version ohne Angabe von Änderungen<br />

15.1 Stoff-, Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

15.1.1 Produktbezeichnung<br />

D 15 FriscoSpray<br />

15.1.2 Produktverwendung<br />

Fresh + Cool dient zur Raumluft-Verbesserung und Erfrischung.<br />

15.1.3 Firmenbezeichnung<br />

ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Gottlieb–Daimler-Str. 15, D – 50226 Frechen<br />

15.1.4 Telefon- und Notrufnummer:<br />

Tel.: +49 – 2234 – 956760<br />

15.1.5 e-mail-<strong>Ad</strong>resse des Sicherheitsdatenblatt-Bearbeiters:<br />

mailto:service@ad-arztbedarf.de<br />

15.2 Bestandteile<br />

Alkoholisch–wässerige Lösung von Ethanol, Menthol und ätherischen Ölen (Raumspray).<br />

Gefährliche Konzentration Gefahren-<br />

Cas–Nr.<br />

Inhaltsstoffe in %<br />

symbol<br />

R–Sätze<br />

Ethanol 70 –75 64 – 17 – 5 F R 11<br />

15.3 Mögliche Gefahren<br />

Entzündlich.<br />

15.4 Erste – Hilfe – Maßnahmen<br />

Nach dem Einatmen: Für viel Frischluft sorgen.<br />

Nach Augenkontakt: Gründlich mit Wasser spülen. Arzt konsultieren.<br />

Nach Hautkontakt: Gründlich mit Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Nach Verschlucken: Symptome wie bei Alkohol–Vergiftung. Sofort Arzt konsultieren.<br />

D 15 Fresh + Cool http://www.ad-arztbedarf.de Seite 1 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

15.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Wasser, Schaum, Trockenlöschpulver, CO2<br />

Nicht geeignete Löschmittel:<br />

Besondere Gefährdung:<br />

Gefährliche Verbrennungsprodukte:<br />

15.6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogen: Ausreichend lüften. Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.<br />

Umweltschutz: Austritt in Gewässer, Abwasser oder Erdreich verhindern.<br />

Reinigung: Mechanisch aufnehmen, dann entsorgen.<br />

15.7 Handhabung und Lagerung<br />

Sicherer Umgang: Behälter geschlossen halten.<br />

Brandschutz: Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Heißes Produkt entwickelt<br />

brennbare Dämpfe.<br />

Lagerbedingungen: An kühlem, belüftetem Ort und nicht mit Lebensmitteln lagern.<br />

15.8 Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Technische Schutzmaßnahmen: n.a.<br />

Bestandteile mit Grenzwert–Überwachung:<br />

Ethanol = MAK–Wert 1.000 ppm/m 3 (1.900 mg/m 3 )<br />

Schutzkleidung: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Atem–, Augen–, Haut–Schutz: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Arbeitshygiene: Nicht rauchen.<br />

15.9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: flüssig Farbe: klar Geruch: nach Menthol<br />

Sicherheitsrelevante Daten:<br />

Erstarrungsbereich: n.b. Wasserlöslichkeit: völlig mischbar<br />

Siedepunkt: ca. 80 0 C Viskosität bei 20 0 C: n.b.<br />

Flammpunkt: 21,5 0 C pH–Wert bei 20 0 C: n.a.<br />

Dampfdruck: ca. 40 hPa Explosionsgrenze untere:<br />

Dichte bei 20 0 C: ca. 0,87 g/cm 3 Explosionsgrenze obere:<br />

15.10 Stabilität und Reaktivität<br />

Keine Reaktionen bei bestimmungsgemäßer Anwendung oder Lagerung.<br />

15.11 Angaben zur Toxizität<br />

Akute orale LD50: > 10.000 mg/kg Ratte (math. Berechnung auf Basis der Bestandteile)<br />

Reizwirkung im Auge: reizend<br />

Reizwirkung auf der Haut:<br />

D 15 Fresh + Cool http://www.ad-arztbedarf.de Seite 2 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

15.12 Hinweise zur Ökologie<br />

Das Produkt ist biologisch abbaubar.<br />

15.13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Konzentriertes Produkt: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Abfallschlüssel: 070504<br />

Abfallname: Parfüm<br />

Ungereinigtes Gebinde: Wiederverwertungsschlüssel 150102 (Glasbehälter mit Reststoffen).<br />

Gereinigte Gebinde: Können dem Recycling zugeführt werden.<br />

15.14 Angaben zum Transport<br />

ADR: 3, VG II<br />

UN–Nr.: 1219<br />

Bezeichnung: Ethanol<br />

IMDG–Code: 3<br />

IMDG–Pack–Group: III<br />

EmS-Code: F-E, S-D<br />

Gefahrenauslöser: Ethanol<br />

Bemerkung:<br />

15.15 Kennzeichnungsvorschriften<br />

Gefahren–Symbol:<br />

R – Sätze: R 10 Entzündlich.<br />

S – Sätze: S 16 Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.<br />

S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort mit Wasser abspülen und Arzt<br />

konsultieren.<br />

S 51 Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden.<br />

Wassergefährdungsklasse: 1 (Selbsteinstufung)<br />

15.16 Sonstige Angaben<br />

Alle Angaben dieses Datenblattes beziehen sich auf das Fertigprodukt. Sie basieren auf unserem heutigen<br />

Kenntnisstand, stellen keine Zusicherung von Produkt–Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Verhältnis.<br />

Dieses EU-Sicherheitsdatenblatt stellt ein rechtlich verbindliches Dokument dar. Es darf in keiner Weise<br />

gekürzt, abgeändert oder ergänzt werden. Die Nutzung ist nur in ihrer originalen Form gestattet. Das Copyright<br />

1999 - <strong>2010</strong> liegt bei der ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Frechen.<br />

Kommentare, Fragen oder Ergänzungen bitte per email an mailto:service@ad-arztbedarf.de.<br />

D 15 Fresh + Cool http://www.ad-arztbedarf.de Seite 3 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

16 D 16 TrayPur<br />

Version: Datum: Änderungen:<br />

2.7 <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong> Kennzeichnungsvorschriften überarbeitet und ergänzt<br />

2.6 28. September 2005 Kennzeichnungsvorschriften überarbeitet und ergänzt<br />

2.5 13. Juli 2005 Physikalische und chemische Eigenschaften überarbeitet und ergänzt<br />

2.4 12. März 2004 Konformität zu Richtlinie 2001/58/EC, EmS-Codierung, Stoff-,<br />

Zubereitungs- und Firmenbezeichung überarbeitet, Versionskontrolle<br />

2.3 09. März 2004 letzte Version ohne Angabe von Änderungen<br />

<strong>16.</strong>1 Stoff-, Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

<strong>16.</strong>1.1 Produktbezeichnung<br />

D 16 TrayPur<br />

<strong>16.</strong>1.2 Produktverwendung<br />

TrayPur wird verwendet als Reiniger für dentale Abdrucklöffel und medizinische Instrumente.<br />

<strong>16.</strong>1.3 Firmenbezeichnung<br />

ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Gottlieb–Daimler-Str. 15, D – 50226 Frechen<br />

<strong>16.</strong>1.4 Telefon- und Notrufnummer:<br />

Tel.: +49 – 2234 – 956760<br />

<strong>16.</strong>1.5 e-mail-<strong>Ad</strong>resse des Sicherheitsdatenblatt-Bearbeiters:<br />

mailto:service@ad-arztbedarf.de<br />

<strong>16.</strong>2 Bestandteile<br />

Mischung von Gluconaten, Silikaten, Sulfaten, Komplexbildnern, nichtionogenen Tensiden und Duftstoff.<br />

Gefährliche Konzentration Gefahren-<br />

Cas–Nr.<br />

Inhaltsstoffe in %<br />

symbol<br />

R–Sätze<br />

Na–meta–Silikat < 10 N.V. C R 34<br />

<strong>16.</strong>3 Mögliche Gefahren<br />

Reizt Augen und Haut.<br />

<strong>16.</strong>4 Erste – Hilfe – Maßnahmen<br />

Nach dem Einatmen:<br />

Nach Augenkontakt: Gründlich mit Wasser spülen. Arzt konsultieren.<br />

Nach Hautkontakt: Gründlich mit Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Nach Verschlucken: Sofort Arzt konsultieren.<br />

D 16 TrayPur http://www.ad-arztbedarf.de Seite 1 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

<strong>16.</strong>5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Wasser, Schaum, Trockenlöschpulver, Kohlendioxid<br />

Nicht geeignete Löschmittel:<br />

Besondere Gefährdung:<br />

Gefährliche Verbrennungsprodukte: Kohlendioxid<br />

<strong>16.</strong>6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogen: Schutzkleidung, Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen.<br />

Umweltschutz: Austritt in Gewässer, Abwasser oder Erdreich verhindern.<br />

Reinigung: Produkt aufnehmen, dann entsorgen.<br />

<strong>16.</strong>7 Handhabung und Lagerung<br />

Sicherer Umgang: Behälter dicht geschlossen halten.<br />

Brandschutz:<br />

Lagerbedingungen: An kühlem, belüftetem Ort und nicht zusammen mit Lebensmitteln lagern.<br />

<strong>16.</strong>8 Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Technische Schutzmaßnahmen:<br />

Bestandteile mit Grenzwert–Überwachung:<br />

Schutzkleidung: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Atemschutz: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Augenschutz: Schutzbrille tragen.<br />

Hautschutz: Gummihandschuhe tragen.<br />

Arbeitshygiene: Übliche Vorsichtsmaßnahmen für Umgang mit Chemikalien.<br />

<strong>16.</strong>9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: Pulver Farbe: weiß–gelblich Geruch: typisch<br />

Sicherheitsrelevante Daten:<br />

Erstarrungsbereich: n.a. Wasserlöslichkeit: völlig mischbar<br />

Siedepunkt: n.a. Viskosität bei 20 0 C: n.a.<br />

Flammpunkt: n.a. pH–Wert bei 20 0 C: 10g/L ca. 10,5<br />

Dampfdruck: n.a. Explosionsgrenze untere:<br />

Schüttgewicht: ca. 0,8 g/cm 3 Explosionsgrenze obere:<br />

<strong>16.</strong>10 Stabilität und Reaktivität<br />

Keine Reaktionen bekannt.<br />

<strong>16.</strong>11 Angaben zur Toxizität<br />

Akute orale LD50: > 2.000 mg/kg Ratte (math. Berechnung auf Basis der Bestandteile)<br />

Reizwirkung im Auge: Reizend<br />

Reizwirkung auf der Haut: Möglich<br />

D 16 TrayPur http://www.ad-arztbedarf.de Seite 2 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

<strong>16.</strong>12 Hinweise zur Ökologie<br />

Das Produkt ist biologisch abbaubar.<br />

<strong>16.</strong>13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Konzentriertes Produkt: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Abfallschlüssel: 070899<br />

Abfallname: Reinigungsmittel<br />

Ungereinigtes Gebinde: Wiederverwertungsschlüssel 150102 (Kunststoffbehälter mit Reststoffen).<br />

Gereinigte Gebinde: Können dem Recycling zugeführt werden.<br />

<strong>16.</strong>14 Angaben zum Transport<br />

ADR:<br />

UN–Nr.:<br />

Bezeichnung:<br />

IMDG–Code:<br />

IMDG–Pack–Group:<br />

Bemerkung:<br />

<strong>16.</strong>15 Kennzeichnungsvorschriften<br />

Gefahren–Symbol: Xi (reizend)<br />

R – Sätze: R 36/38 Reizt Augen und Haut.<br />

S – Sätze: S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort mit Wasser abspülen und Arzt<br />

konsultieren.<br />

S 28 Bei Berührung mit der Haut sofort mit viel Wasser abspülen.<br />

Wassergefährdungsklasse: 1 (Selbsteinstufung)<br />

<strong>16.</strong>16 Sonstige Angaben<br />

Alle Angaben dieses Datenblattes beziehen sich auf das Fertigprodukt. Sie basieren auf unserem heutigen<br />

Kenntnisstand, stellen keine Zusicherung von Produkt–Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Verhältnis.<br />

Dieses EU-Sicherheitsdatenblatt stellt ein rechtlich verbindliches Dokument dar. Es darf in keiner Weise<br />

gekürzt, abgeändert oder ergänzt werden. Die Nutzung ist nur in ihrer originalen Form gestattet. Das Copyright<br />

1999 - <strong>2010</strong> liegt bei der ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Frechen.<br />

Kommentare, Fragen oder Ergänzungen bitte per email an mailto:service@ad-arztbedarf.de.<br />

D 16 TrayPur http://www.ad-arztbedarf.de Seite 3 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

17 D 17 SprayActiv<br />

Version: Datum: Änderungen:<br />

2.6 <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong> Angaben zum Transport aktualisiert bzw. korrigiert<br />

2.5 14. März 2006 Physikalische und chemische Eigenschaften überarbeitet und ergänzt<br />

2.4 12. März 2004 Konformität zu Richtlinie 2001/58/EC, EmS-Codierung, Stoff-,<br />

Zubereitungs- und Firmenbezeichung überarbeitet, Versionskontrolle<br />

2.3 09. März 2004 letzte Version ohne Angabe von Änderungen<br />

17.1 Stoff-, Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

17.1.1 Produktbezeichnung<br />

D 17 SprayActiv<br />

17.1.2 Produktverwendung<br />

SprayActiv ist ein gebrauchsfertiger Spray zur Desinfektion der Oberflächen von Medizinprodukten wie Handund<br />

Winkelstücken sowie sonstigen medizinischen Geräten.<br />

17.1.3 Firmenbezeichnung<br />

ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Gottlieb–Daimler-Str. 15, D – 50226 Frechen<br />

17.1.4 Telefon- und Notrufnummer:<br />

Tel.: +49 – 2234 – 956760<br />

17.1.5 e-mail-<strong>Ad</strong>resse des Sicherheitsdatenblatt-Bearbeiters:<br />

mailto:service@ad-arztbedarf.de<br />

17.2 Bestandteile<br />

Wässerige Lösung aus Ethanol, 2–Propanol, Bispyridinamin-derivat, Duftstoff und Netzmitteln.<br />

Gefährliche Konzentration Gefahren-<br />

Cas–Nr.<br />

Inhaltsstoffe in %<br />

symbol<br />

R–Sätze<br />

Ethanol 25 – 35 64 – 17 – 5 F R 11<br />

2–Propanol 5 – 7,5 67 – 63 – 0 F R 11<br />

17.3 Mögliche Gefahren<br />

Entzündlich.<br />

17.4 Erste – Hilfe – Maßnahmen<br />

Nach dem Einatmen: Für ausreichend Frischluft sorgen.<br />

Nach Augenkontakt: Gründlich mit Wasser spülen. Arzt konsultieren.<br />

Nach Hautkontakt: Gründlich mit Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken. Sofort Arzt konsultieren.<br />

D 17 SprayActiv http://www.ad-arztbedarf.de Seite 1 von 4


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

17.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Wasser, Schaum, Trockenlöschpulver, Kohlendioxid<br />

Nicht geeignete Löschmittel:<br />

Besondere Gefährdung:<br />

Gefährliche Verbrennungsprodukte:<br />

17.6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogen: Ausreichend lüften. Von Zündquellen fernhalten.<br />

Umweltschutz: Austritt in Gewässer, Abwasser oder Erdreich verhindern.<br />

Reinigung: Mechanisch aufnehmen, dann entsorgen.<br />

17.7 Handhabung und Lagerung<br />

Sicherer Umgang: Behälter geschlossen halten.<br />

Brandschutz: Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.<br />

Lagerbedingungen: An kühlem, belüftetem Ort und nicht zusammen mit Lebensmitteln lagern.<br />

17.8 Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Technische Schutzmaßnahmen: n.a.<br />

Bestandteile mit Grenzwert–Überwachung:<br />

2–Propanol = MAK–Wert 400 ppm/m 3 (980 mg/m 3 )<br />

Ethanol = MAK–Wert 1.000 ppm/m 3 (1.900 mg/m 3 )<br />

Schutzkleidung: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Atem–, Augen–, und Haut–Schutz: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Arbeitshygiene: Bei der Arbeit nicht essen, trinken und rauchen.<br />

17.9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: flüssig Farbe: klar Geruch: alkoholisch, parfümiert<br />

Sicherheitsrelevante Daten:<br />

Erstarrungsbereich:


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

17.12 Hinweise zur Ökologie<br />

Das Produkt (eingefüllte Lösung) ist biologisch abbaubar.<br />

17.13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Konzentriertes Produkt: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Abfallschlüssel: 070699<br />

Abfallname: Desinfektionsmittel<br />

Ungereinigtes Gebinde: Wiederverwertungsschlüssel 150102 (Kunststoffbehälter mit Reststoffen).<br />

Gereinigte Gebinde: Können dem Recycling zugeführt werden.<br />

17.14 Angaben zum Transport<br />

ADR: 3, VG III<br />

UN–Nr.: 1993<br />

Bezeichnung: Entzündbarer flüssiger Stoff, n.a.g.<br />

IMDG–Code: 3<br />

IMDG–Pack–Group: III<br />

EmS-Code: F-E, S-E<br />

Gefahrenauslöser: Ethanol, 2–Propanol<br />

Bemerkung: See-Versand nur in UN–kodierten Kartons<br />

17.15 Kennzeichnungsvorschriften<br />

Gefahren–Symbol: ohne<br />

R – Sätze: R 10 Entzündlich.<br />

S – Sätze: S 16 Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.<br />

S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort mit Wasser abspülen und Arzt<br />

konsultieren.<br />

S 51 Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden.<br />

Wassergefährdungsklasse: 1 (Selbsteinstufung)<br />

Sonstige Vorschriften: ZH 1/598 Sicherheitsregeln für alkoholische Desinfektionsmittel.<br />

17.16 Sonstige Angaben<br />

CE–zertifiziertes Medizinprodukt.<br />

Alle Angaben dieses Datenblattes beziehen sich auf das Fertigprodukt. Sie basieren auf unserem heutigen<br />

Kenntnisstand, stellen keine Zusicherung von Produkt–Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Verhältnis.<br />

Dieses EU-Sicherheitsdatenblatt stellt ein rechtlich verbindliches Dokument dar. Es darf in keiner Weise<br />

gekürzt, abgeändert oder ergänzt werden. Die Nutzung ist nur in ihrer originalen Form gestattet. Das Copyright<br />

1999 - <strong>2010</strong> liegt bei der ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Frechen.<br />

Kommentare, Fragen oder Ergänzungen bitte per email an mailto:service@ad-arztbedarf.de.<br />

D 17 SprayActiv http://www.ad-arztbedarf.de Seite 3 von 4


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

17.17 Produktetikett<br />

D 17 SprayActiv http://www.ad-arztbedarf.de Seite 4 von 4


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

18 D 18 TopActiv Hygiene–Tücher<br />

Version: Datum: Änderungen:<br />

2.6 <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong> Angaben zum Transport aktualisiert bzw. korrigiert<br />

2.5 14. März 2006 Physikalische und chemische Eigenschaften überarbeitet und ergänzt<br />

2.4 12. März 2004 Konformität zu Richtlinie 2001/58/EC, EmS-Codierung, Stoff-,<br />

Zubereitungs- und Firmenbezeichung überarbeitet, Versionskontrolle<br />

2.3 09. März 2004 letzte Version ohne Angabe von Änderungen<br />

18.1 Stoff-, Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

18.1.1 Produktbezeichnung<br />

D 18 TopActiv Hygiene–Tücher<br />

18.1.2 Produktverwendung<br />

TopActiv Hygiene–Tücher dienen der Desinfektion der Oberflächen von Medizinprodukten wie Hand- und<br />

Winkelstücken sowie sonstigen medizinischen Geräten.<br />

18.1.3 Firmenbezeichnung<br />

ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Gottlieb–Daimler-Str. 15, D – 50226 Frechen<br />

18.1.4 Telefon- und Notrufnummer:<br />

Tel.: +49 – 2234 – 956760<br />

18.1.5 e-mail-<strong>Ad</strong>resse des Sicherheitsdatenblatt-Bearbeiters:<br />

mailto:service@ad-arztbedarf.de<br />

18.2 Bestandteile<br />

Mit einer wässerigen Lösung aus Ethanol, 2–Propanol, Bis–pyridinamin-derivat, Netzmitteln und<br />

Duftstoff getränkte Vliesstoff–Tücher auf Rollen.<br />

Gefährliche Konzentration Gefahren-<br />

Cas–Nr.<br />

Inhaltsstoffe in %<br />

symbol<br />

R–Sätze<br />

Ethanol 25 – 35 64 – 17 – 5 F R 11<br />

2–Propanol 5 – 7,5 67 – 63 – 0 F R 11<br />

18.3 Mögliche Gefahren<br />

Entzündlich.<br />

D 18 TopActiv Hygiene–Tücher http://www.ad-arztbedarf.de Seite 1 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

18.4 Erste – Hilfe – Maßnahmen<br />

Nach dem Einatmen: Für Frischluft sorgen.<br />

Nach Augenkontakt: Gründlich mit Wasser spülen. Arzt konsultieren.<br />

Nach Hautkontakt: Gründlich mit Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken. Sofort Arzt konsultieren.<br />

18.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Wasser, Schaum, Trockenlöschpulver<br />

Nicht geeignete Löschmittel:<br />

Besondere Gefährdung:<br />

Gefährliche Verbrennungsprodukte:<br />

18.6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogen: Ausreichend lüften. Von Zündquellen fernhalten.<br />

Umweltschutz: Austritt in Gewässer, Abwasser oder Erdreich verhindern.<br />

Reinigung: Mechanisch aufnehmen, dann entsorgen.<br />

18.7 Handhabung und Lagerung<br />

Sicherer Umgang: Behälter geschlossen halten.<br />

Brandschutz: Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.<br />

Lagerbedingungen: In Original–Dose an kühlem, belüftetem Ort und nicht zusammen mit<br />

Lebensmitteln lagern.<br />

18.8 Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Technische Schutzmaßnahmen:<br />

Bestandteile mit Grenzwert–Überwachung:<br />

2–Propanol = MAK–Wert 400 ppm/m 3 (980 mg/m 3 )<br />

Ethanol = MAK–Wert 1.000 ppm/m 3 (1.900 mg/m 3 )<br />

Schutzkleidung: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Atem–, Augen–, Haut–Schutz: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Arbeitshygiene: Bei der Arbeit nicht essen, trinken und rauchen.<br />

18.9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: flüssig Farbe: klar, farblos Geruch: alkoholisch, parfümiert<br />

Sicherheitsrelevante Daten:<br />

Erstarrungsbereich:


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

18.10 Stabilität und Reaktivität<br />

Keine Reaktionen bei bestimmungsgemäßer Anwendung oder Lagerung.<br />

Kontakt mit starken Oxidationsmitteln vermeiden.<br />

18.11 Angaben zur Toxizität<br />

Akute orale LD50: > 13.250 mg/kg Ratte (math. Berechnung auf Basis der Bestandteile)<br />

Reizwirkung im Auge: Reizend<br />

Reizwirkung auf der Haut:<br />

18.12 Hinweise zur Ökologie<br />

Das Produkt ist biologisch abbaubar.<br />

18.13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Konzentriertes Produkt: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Abfallschlüssel: 070699<br />

Abfallname: Desinfektionsmittel<br />

Ungereinigtes Gebinde: Wiederverwertungsschlüssel 150102 (Kunststoffbehälter mit Reststoffen).<br />

Gereinigte Gebinde: Können dem Recycling zugeführt werden.<br />

18.14 Angaben zum Transport<br />

ADR: 4.1, VG II<br />

UN–Nr.: 3175<br />

Bezeichnung: Feste Stoffe, die entzündbare flüssige Stoffe enthalten, n.a.g.<br />

IMDG–Code: 4.1<br />

IMDG–Pack–Group: III<br />

EmS-Code: F-A, S-I<br />

Gefahrenauslöser: Ethanol, 2–Propanol<br />

Bemerkung: See-Versand nur in UN–kodierten Kartons<br />

18.15 Kennzeichnungsvorschriften<br />

Gefahren–Symbol: ohne<br />

R – Sätze: R 10 Entzündlich.<br />

S – Sätze: S 16 Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.<br />

S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort mit Wasser abspülen und Arzt<br />

konsultieren.<br />

S 51 Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden.<br />

Wassergefährdungsklasse: 1 (Selbsteinstufung)<br />

Sonstige Vorschriften: ZH 1/598 Sicherheitsregeln für alkoholische Desinfektionsmittel.<br />

18.16 Sonstige Angaben<br />

CE–zertifiziertes Medizinprodukt.<br />

D 18 TopActiv Hygiene–Tücher http://www.ad-arztbedarf.de Seite 3 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

Alle Angaben dieses Datenblattes beziehen sich auf das Fertigprodukt. Sie basieren auf unserem heutigen<br />

Kenntnisstand, stellen keine Zusicherung von Produkt–Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Verhältnis.<br />

Dieses EU-Sicherheitsdatenblatt stellt ein rechtlich verbindliches Dokument dar. Es darf in keiner Weise<br />

gekürzt, abgeändert oder ergänzt werden. Die Nutzung ist nur in ihrer originalen Form gestattet. Das Copyright<br />

1999 - <strong>2010</strong> liegt bei der ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Frechen.<br />

Kommentare, Fragen oder Ergänzungen bitte per email an mailto:service@ad-arztbedarf.de.<br />

D 18 TopActiv Hygiene–Tücher http://www.ad-arztbedarf.de Seite 4 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

20 D 20 DrillActiv<br />

Version: Datum: Änderungen:<br />

2.5 <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong> Physikalische und chemische Eigenschaften überarbeitet und ergänzt<br />

2.4 12. März 2004 Konformität zu Richtlinie 2001/58/EC, EmS-Codierung, Stoff-,<br />

Zubereitungs- und Firmenbezeichung überarbeitet, Versionskontrolle<br />

2.3 09. März 2004 letzte Version ohne Angabe von Änderungen<br />

20.1 Stoff-, Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

20.1.1 Produktbezeichnung<br />

D 20 DrillActiv<br />

20.1.2 Produktverwendung<br />

DrillActiv ist ein gebrauchsfertiges Präparat zur Desinfektion und Reinigung rotierender Instrumente.<br />

20.1.3 Firmenbezeichnung<br />

ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Gottlieb–Daimler-Str. 15, D – 50226 Frechen<br />

20.1.4 Telefon- und Notrufnummer:<br />

Tel.: +49 – 2234 – 956760<br />

20.1.5 e-mail-<strong>Ad</strong>resse des Sicherheitsdatenblatt-Bearbeiters:<br />

mailto:service@ad-arztbedarf.de<br />

20.2 Bestandteile<br />

Wässerige Lösung / Mischung von N–Alkylpropylenammoniumethercarbonat, quarternären Ammonium–<br />

Verbindungen, Lösungsmitteln, Komplexbildnern und nichtionogenen Tensiden.<br />

20.3 Mögliche Gefahren<br />

Bei sachgemäßer Anwendung nicht bekannt.<br />

20.4 Erste – Hilfe – Maßnahmen<br />

Nach dem Einatmen:<br />

Nach Augenkontakt: Gründlich mit Wasser spülen. Arzt konsultieren.<br />

Nach Hautkontakt: Gründlich mit Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken. Sofort Arzt konsultieren.<br />

D 20 DrillActiv http://www.ad-arztbedarf.de Seite 1 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

20.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Wasser, Schaum, Trockenlöschpulver<br />

Nicht geeignete Löschmittel:<br />

Besondere Gefährdung:<br />

Gefährliche Verbrennungsprodukte: Kohlendioxid, Stickoxide, Salzsäure<br />

20.6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogen: Haut– und Augen–Kontakt durch Schutzkleidung verhindern.<br />

Umweltschutz: Austritt in Gewässer, Abwasser oder Erdreich verhindern.<br />

Reinigung: Mit flüssigkeitsbindenden Mitteln aufnehmen, dann entsorgen.<br />

20.7 Handhabung und Lagerung<br />

Sicherer Umgang: Behälter dicht geschlossen halten.<br />

Brandschutz:<br />

Lagerbedingungen: An kühlem, belüftetem Ort und nicht zusammen mit Lebensmitteln lagern.<br />

20.8 Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Technische Schutzmaßnahmen:<br />

Bestandteile mit Grenzwert–Überwachung:<br />

Keine<br />

Schutzkleidung: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Atemschutz:<br />

Augenschutz: Schutzbrille tragen.<br />

Hautschutz: Handschuhe tragen.<br />

Arbeitshygiene: Übliche Vorsichtsmaßnahmen für Umgang mit Chemikalien.<br />

20.9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: flüssig Farbe: klar, leicht gelblich Geruch: angenehm, aromatisch<br />

Sicherheitsrelevante Daten:<br />

Erstarrungsbereich: 8.500 mg/kg Ratte (math. Berechnung auf Basis der Bestandteile)<br />

Reizwirkung im Auge: Reizend<br />

Reizwirkung auf der Haut: Möglich<br />

D 20 DrillActiv http://www.ad-arztbedarf.de Seite 2 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

20.12 Hinweise zur Ökologie<br />

Das Produkt ist biologisch abbaubar.<br />

20.13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Konzentriertes Produkt: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Abfallschlüssel: 070699<br />

Abfallname: Desinfektionsmittel<br />

Ungereinigtes Gebinde: Wiederverwertungsschlüssel 150102 (Kunststoffbehälter mit Reststoffen).<br />

Gereinigte Gebinde: Können dem Recycling zugeführt werden.<br />

20.14 Angaben zum Transport<br />

ADR:<br />

UN–Nr.:<br />

Bezeichnung: Ungiftiger, flüssiger Stoff, n.a.g.<br />

IMDG–Code:<br />

IMDG–Pack–Group:<br />

EmS–Code:<br />

Bemerkung: Völlig mit Wasser mischbar<br />

20.15 Kennzeichnungsvorschriften<br />

Gefahren–Symbol: Ohne<br />

R – Sätze: Keine<br />

S – Sätze: S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort mit Wasser abspülen und Arzt<br />

konsultieren.<br />

Wassergefährdungsklasse: 1 (Selbsteinstufung)<br />

Sonstige Vorschriften: –<br />

20.16 Sonstige Angaben<br />

CE–zerifiziertes Medizinprodukt.<br />

Alle Angaben dieses Datenblattes beziehen sich auf das Fertigprodukt. Sie basieren auf unserem heutigen<br />

Kenntnisstand, stellen keine Zusicherung von Produkt–Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Verhältnis.<br />

Dieses EU-Sicherheitsdatenblatt stellt ein rechtlich verbindliches Dokument dar. Es darf in keiner Weise<br />

gekürzt, abgeändert oder ergänzt werden. Die Nutzung ist nur in ihrer originalen Form gestattet. Das Copyright<br />

1999 - <strong>2010</strong> liegt bei der ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Frechen.<br />

Kommentare, Fragen oder Ergänzungen bitte per email an mailto:service@ad-arztbedarf.de.<br />

D 20 DrillActiv http://www.ad-arztbedarf.de Seite 3 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

20.17 Produktetikett<br />

D 20 DrillActiv http://www.ad-arztbedarf.de Seite 4 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

21 D 21 InstruCid<br />

Version: Datum: Änderungen:<br />

2.6 <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong> Angaben zum Transport aktualisiert bzw. korrigiert<br />

2.5 14. März 2006 Physikalische und chemische Eigenschaften überarbeitet und ergänzt<br />

2.4 12. März 2004 Konformität zu Richtlinie 2001/58/EC, EmS-Codierung, Stoff-,<br />

Zubereitungs- und Firmenbezeichung überarbeitet, Versionskontrolle<br />

2.3 09. März 2004 letzte Version ohne Angabe von Änderungen<br />

21.1 Stoff-, Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

21.1.1 Produktbezeichnung<br />

D 21 InstruCid<br />

21.1.2 Produktverwendung<br />

InstruCid ist ein konzentriertes Präparat zur Desinfektion und Reinigung von Instrumenten.<br />

21.1.3 Firmenbezeichnung<br />

ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Gottlieb–Daimler-Str. 15, D – 50226 Frechen<br />

21.1.4 Telefon- und Notrufnummer:<br />

Tel.: +49 – 2234 – 956760<br />

21.1.5 e-mail-<strong>Ad</strong>resse des Sicherheitsdatenblatt-Bearbeiters:<br />

mailto:service@ad-arztbedarf.de<br />

21.2 Bestandteile<br />

Wässrige Mischung von Formacetalen, Glutardialdehyd, kationischen und nichtionogenen Tensiden.<br />

Gefährliche Konzentration Gefahren-<br />

Cas–Nr.<br />

Inhaltsstoffe in %<br />

symbol<br />

R–Sätze<br />

Formacetal < 72 N.V. Xi R 36, 37, 38<br />

Glutardialdehyd < 4,5 111 – 30 – 8 Xn R 22 – 37, 38, 41, 43<br />

Alkyldimethylethyl-<br />

ammoniumethosulfat<br />

21.3 Mögliche Gefahren<br />

< 4 3006 – 10 – 8 C R 22, 34<br />

Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. Reizt Augen, Atemorgane und Haut (siehe Punkt 15).<br />

D 21 InstruCid http://www.ad-arztbedarf.de Seite 1 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

21.4 Erste – Hilfe – Maßnahmen<br />

Nach dem Einatmen: Für Frischluft und Sauerstoffzufuhr sorgen. Arzt konsultieren.<br />

Nach Augenkontakt: Gründlich mit Wasser spülen. Sofort Arzt konsultieren.<br />

Nach Hautkontakt: Gründlich mit Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Nach Verschlucken: Mund ausspülen. Viel Wasser trinken. Sofort Arzt konsultieren.<br />

21.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Wasser, Schaum, Trockenlöschpulver, Kohlendioxid<br />

Nicht geeignete Löschmittel:<br />

Besondere Gefährdung: Bei Auftreten von Dämpfen Atemschutzgerät anlegen.<br />

Gefährliche Verbrennungsprodukte:<br />

21.6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogen: Schutzkleidung, Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen.<br />

Umweltschutz: Austritt in Gewässer, Abwasser oder Erdreich verhindern.<br />

Reinigung: Mit flüssigkeitsbindenden Mitteln aufnehmen, dann entsorgen.<br />

21.7 Handhabung und Lagerung<br />

Sicherer Umgang: Behälter dicht geschlossen halten.<br />

Brandschutz: Von Zündquellen fernhalten. Bildung zünd– und explosionsfähiger Luftgemische<br />

möglich.<br />

Lagerbedingungen: An kühlem, belüftetem Ort und nicht zusammen mit Lebensmitteln lagern.<br />

21.8 Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Technische Schutzmaßnahmen: Siehe Punkt 7<br />

Bestandteile mit Grenzwert–Überwachung: Glutardialdehyd = MAK–Wert 0,8 mg / m 3<br />

Schutzkleidung: Nur bei Arbeit mit dem Konzentrat.<br />

Atemschutz: Bei Auftreten von Dämpfen erforderlich.<br />

Augenschutz: Schutzbrille tragen.<br />

Hautschutz: Gummihandschuhe tragen.<br />

Arbeitshygiene: Übliche Vorsichtsmaßnahmen für Umgang mit Chemikalien.<br />

21.9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: flüssig Farbe: klar, blau Geruch: aromatisch, stechend<br />

Sicherheitsrelevante Daten:<br />

Erstarrungsbereich: ca. 0 0 C Wasserlöslichkeit: völlig mischbar<br />

Siedepunkt: ca. 100 0 C Viskosität bei 20 0 C:<br />

Flammpunkt: pH–Wert bei 20 0 C: 3<br />

Dampfdruck: Explosionsgrenze untere:<br />

Dichte bei 20 0 C: ca. 1,07 g/cm 3 Explosionsgrenze obere:<br />

21.10 Stabilität und Reaktivität<br />

Keine Reaktionen bekannt.<br />

D 21 InstruCid http://www.ad-arztbedarf.de Seite 2 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

21.11 Angaben zur Toxizität<br />

Akute orale LD50: > 1200 mg/kg Ratte (math. Berechnung auf Basis der Bestandteile)<br />

Reizwirkung im Auge: Reizend<br />

Reizwirkung auf der Haut: Reizend. Eine Sensibilisierung ist möglich.<br />

21.12 Hinweise zur Ökologie<br />

Das Produkt ist biologisch abbaubar.<br />

21.13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Konzentriertes Produkt: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Abfallschlüssel: 070699<br />

Abfallname: Desinfektionsmittel<br />

Ungereinigtes Gebinde: Wiederverwertungsschlüssel 150102 (Kunststoffbehälter mit Reststoffen).<br />

Gereinigte Gebinde: Können dem Recycling zugeführt werden.<br />

21.14 Angaben zum Transport<br />

ADR: 8, VG III<br />

UN–Nr.: 1903<br />

Bezeichnung: Desinfektionsmittel, flüssig, ätzend, n.a.g.<br />

IMDG–Code: 8<br />

IMDG–Pack–Group: III<br />

EmS–Code: F-A, S-B<br />

Bemerkung:<br />

21.15 Kennzeichnungsvorschriften<br />

Gefahren–Symbol: Xi (reizend)<br />

R – Sätze: R 22 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken.<br />

R 36/37/38 Reizt die Augen, Atemorgane und die Haut.<br />

S – Sätze: S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.<br />

S 28 Bei Berührung mit der Haut sofort mit viel Wasser abwaschen.<br />

S 36 Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung tragen.<br />

S 37 Geeignete Schutzhandschuhe tragen.<br />

S 51 Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden.<br />

Wassergefährdungsklasse: 2 (Selbsteinstufung)<br />

21.16 Sonstige Angaben<br />

CE–zertifiziertes Medizinprodukt.<br />

Alle Angaben dieses Datenblattes beziehen sich auf das Fertigprodukt. Sie basieren auf unserem heutigen<br />

Kenntnisstand, stellen keine Zusicherung von Produkt–Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Verhältnis.<br />

Dieses EU-Sicherheitsdatenblatt stellt ein rechtlich verbindliches Dokument dar. Es darf in keiner Weise<br />

gekürzt, abgeändert oder ergänzt werden. Die Nutzung ist nur in ihrer originalen Form gestattet. Das Copyright<br />

1999 - <strong>2010</strong> liegt bei der ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Frechen.<br />

Kommentare, Fragen oder Ergänzungen bitte per email an mailto:service@ad-arztbedarf.de.<br />

D 21 InstruCid http://www.ad-arztbedarf.de Seite 3 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

22 D 22 ActiSept<br />

Version: Datum: Änderungen:<br />

1.1 <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong> Angaben zum Transport aktualisiert bzw. korrigiert, Tippfehler in Polyhexamethylenbiguanidin<br />

korrigiert<br />

1.0 14. März 2006 als neues Produkt aufgenommen<br />

22.1 Stoff-, Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

22.1.1 Produktbezeichnung<br />

D 22 ActiSept<br />

22.1.2 Produktverwendung<br />

ActiSept ist ein hoch konzentriertes Präparat zur Desinfektion und Reinigung von Instrumenten.<br />

22.1.3 Firmenbezeichnung<br />

ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Gottlieb–Daimler-Str. 15, D – 50226 Frechen<br />

22.1.4 Telefon- und Notrufnummer:<br />

Tel.: +49 – 2234 – 956760<br />

22.1.5 e-mail-<strong>Ad</strong>resse des Sicherheitsdatenblatt-Bearbeiters:<br />

mailto:service@ad-arztbedarf.de<br />

22.2 Bestandteile<br />

Wässrige Mischung von Biguanid, Guanidin, quarternären Ammoniumverbindungen, Lösungsmitteln sowie<br />

nichtionischen Tensiden (Fettalkoholethoxylaten).<br />

Gefährliche Inhaltsstoffe<br />

Konzentration Gefahren-<br />

Cas–Nr.<br />

in %<br />

symbol<br />

R–Sätze<br />

Alkyldimethylethylammoniumethosulfat 5,0 3006 – 10 – 8 C R 22, R 34<br />

Polyhexamethylenbiguanidin HCl 1,0 27038 – 27 – 8 Xi R 38, R 43<br />

Cocospropylenguanidiniumdiaceat 1,8 n.a C R 34<br />

22.3 Mögliche Gefahren<br />

Reizt Augen und Haut. Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.<br />

D 22 ActiSept http://www.ad-arztbedarf.de Seite 1 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

22.4 Erste – Hilfe – Maßnahmen<br />

Nach dem Einatmen: Für Frischluft oder Sauerstoffzufuhr sorgen, Arzt konsultieren.<br />

Nach Augenkontakt: Mit reichlich Wasser bei geöffnetem Lidspalt mindestens 15 min ausspülen. Sofort<br />

Arzt konsultieren.<br />

Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Nach Verschlucken: Mund ausspülen und viel Wasser nachtrinken. Kein Erbrechen herbeiführen<br />

(Erstickungsgefahr durch schäumende Bestandteile). Sofort Arzt konsultieren.<br />

Ob Brechreiz ausgelöst werden soll ist vom Arzt zu entscheiden.<br />

22.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Wasser, Schaum, Trockenlöschpulver, Kohlendioxid<br />

Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel: keine<br />

Besondere Gefährdung: n.a.<br />

Gefährliche Zersetzungs-/Verbrennungsprodukte: Kohlendioxid, Stickoxide.<br />

22.6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogen: Schutzkleidung, Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen.<br />

Umweltschutz: Austritt in Gewässer, Abwasser oder Erdreich verhindern.<br />

Reinigung: Mit geeigneten flüssigkeitsbindenden Mitteln aufnehmen, dann entsorgen.<br />

22.7 Handhabung und Lagerung<br />

Sicherer Umgang: Behälter dicht geschlossen halten.<br />

Brandschutz: Heißes Produkt kann brennbare Dämpfe bilden.<br />

Lagerbedingungen: An kühlem, belüftetem Ort und nicht zusammen mit Lebensmitteln lagern.<br />

22.8 Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Technische Schutzmaßnahmen: siehe unter Handhabung und Lagerung<br />

Bestandteile mit Grenzwert–Überwachung: —<br />

Schutzkleidung: Nur bei Arbeit mit dem Konzentrat.<br />

Atemschutz: Unter normalen Bedingungen nicht erforderlich.<br />

Augenschutz: Schutzbrille tragen.<br />

Hautschutz: Gummihandschuhe tragen.<br />

Arbeitshygiene: Übliche Vorsichtsmaßnahmen für Umgang mit Chemikalien.<br />

Bei der Arbeit nicht essen oder trinken. Nicht rauchen.<br />

22.9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: flüssig Farbe: transparent Geruch: aromatisch, frisch<br />

Sicherheitsrelevante Daten:<br />

Erstarrungsbereich: ca. < -5 0 C Löslichkeit in Wasser: völlig mischbar<br />

Siedepunkt: ca. 100 0 C Viskosität bei 20 0 C: n.a.<br />

Flammpunkt: > 100 0 C (n. Pensky-Martens) pH–Wert bei 20 0 C: ca. 9<br />

Dampfdruck: bei 20 0 C ca. 23 mBar Explosionsgrenze untere:<br />

Dichte bei 20 0 C: 0,9880 - 1,0 g/cm 3 Explosionsgrenze obere:<br />

D 22 ActiSept http://www.ad-arztbedarf.de Seite 2 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

22.10 Stabilität und Reaktivität<br />

Gefährliche Reaktionen: nicht bekannt.<br />

22.11 Angaben zur Toxizität<br />

Akute orale LD50: > 2000 mg/kg Ratte (math. Berechnung auf Basis der Bestandteile)<br />

Reizwirkung im Auge: Stark reizend<br />

Reizwirkung auf der Haut: Stark reizend<br />

22.12 Hinweise zur Ökologie<br />

Das Produkt ist biologisch abbaubar/eliminierbar.<br />

22.13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Konzentriertes Produkt: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Abfallschlüssel: 070699<br />

Abfallname: Desinfektionsmittel<br />

Ungereinigtes Gebinde: Wiederverwertungsschlüssel 150102 (Kunststoffbehälter mit Reststoffen).<br />

Gereinigte Gebinde: Können dem Recycling zugeführt werden.<br />

22.14 Angaben zum Transport<br />

ADR: 8, VG III<br />

UN–Nr.: 1903<br />

Bezeichnung: Desinfektionsmittel, flüssig, ätzend, n.a.g.<br />

IMDG–Code: 8<br />

IMDG–Pack–Group: III<br />

EmS–Code: F-A, S-B<br />

Bemerkung: Seefracht–Versand nur in UN–kodierten Kartons<br />

22.15 Vorschriften<br />

Gefahren–Symbol: Xi (reizend)<br />

R – Sätze: R 36/38 R 43 Reizt die Augen und die Haut. Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.<br />

S – Sätze: S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.<br />

S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.<br />

S 28 Bei Berührung mit der Haut sofort mit viel Wasser abwaschen.<br />

S 37/38/39 Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe, Schutzbrille/<br />

Gesichtsschutz tragen.<br />

S 45 Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn möglich das Etikett vorzeigen).<br />

S 61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen, das Sicherheitsdatenblatt<br />

zu Rate ziehen.<br />

Störfallverordnung Anhang II: nicht genannt<br />

VbF: Unterliegt nicht der Verordnung für brennbare Flüssigkeiten<br />

Wassergefährdungsklasse: 2 (Selbsteinstufung)<br />

D 22 ActiSept http://www.ad-arztbedarf.de Seite 3 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

22.16 Sonstige Angaben<br />

CE–zertifiziertes Medizinprodukt.<br />

Alle Angaben dieses Datenblattes beziehen sich auf das Fertigprodukt. Sie basieren auf unserem heutigen<br />

Kenntnisstand, stellen keine Zusicherung von Produkt–Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Verhältnis.<br />

Dieses EU-Sicherheitsdatenblatt stellt ein rechtlich verbindliches Dokument dar. Es darf in keiner Weise<br />

gekürzt, abgeändert oder ergänzt werden. Die Nutzung ist nur in ihrer originalen Form gestattet.<br />

Das Copyright 1999 - <strong>2010</strong> liegt bei der ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Frechen.<br />

Kommentare, Fragen oder Ergänzungen bitte per email an mailto:service@ad-arztbedarf.de.<br />

D 22 ActiSept http://www.ad-arztbedarf.de Seite 4 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

23 D 23 LotioMal<br />

Version: Datum: Änderungen:<br />

2.5 <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong> Physikalische und chemische Eigenschaften überarbeitet und ergänzt<br />

2.4 12. März 2004 Konformität zu Richtlinie 2001/58/EC, EmS-Codierung, Stoff-,<br />

Zubereitungs- und Firmenbezeichung überarbeitet, Versionskontrolle<br />

2.3 09. März 2004 letzte Version ohne Angabe von Änderungen<br />

23.1 Stoff-, Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

23.1.1 Produktbezeichnung<br />

D 23 LotioMal<br />

23.1.2 Produktverwendung<br />

LotioMal dient zur laufenden und schonenden Reinigung von Haut- und Händen.<br />

23.1.3 Firmenbezeichnung<br />

ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Gottlieb–Daimler-Str. 15, D – 50226 Frechen<br />

23.1.4 Telefon- und Notrufnummer:<br />

Tel.: +49 – 2234 – 956760<br />

23.1.5 e-mail-<strong>Ad</strong>resse des Sicherheitsdatenblatt-Bearbeiters:<br />

mailto:service@ad-arztbedarf.de<br />

23.2 Bestandteile<br />

Wässerige Mischung von anionischen und amphoteren Tensiden, Stearaten, Konservierungsmittel, Duftstoff<br />

23.3 Mögliche Gefahren<br />

Keine bekannten.<br />

23.4 Erste – Hilfe – Maßnahmen<br />

Nach dem Einatmen:<br />

Nach Augenkontakt: Gründlich mit Wasser spülen.<br />

Nach Hautkontakt:<br />

Nach Verschlucken: Arzt konsultieren.<br />

D 23 LotioMal http://www.ad-arztbedarf.de Seite 1 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

23.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Wasser, Schaum, Trockenlöschpulver, CO2<br />

Nicht geeignete Löschmittel:<br />

Besondere Gefährdung:<br />

Gefährliche Verbrennungsprodukte:<br />

23.6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogen:<br />

Umweltschutz: Austritt in Gewässer, Abwasser oder Erdreich verhindern.<br />

Reinigung: Mit flüssigkeitsbindenden Mitteln aufnehmen, dann entsorgen.<br />

23.7 Handhabung und Lagerung<br />

Sicherer Umgang: Bei sachgemäßer Verwendung keine besonderen Maßnahmen erforderlich.<br />

Brandschutz:<br />

Lagerbedingungen: An kühlem, belüftetem Ort und nicht zusammen mit Lebensmitteln lagern.<br />

23.8 Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Technische Schutzmaßnahmen:<br />

Bestandteile mit Grenzwert–Überwachung:<br />

Schutzkleidung:<br />

Atemschutz:<br />

Augenschutz:<br />

Hautschutz:<br />

Arbeitshygiene:<br />

23.9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: leicht viskose Flüssigkeit Farbe: weiß mit Perlglanz Geruch: parfümiert<br />

Sicherheitsrelevante Daten:<br />

Erstarrungsbereich: ca. 0 0 C Wasserlöslichkeit: völlig mischbar<br />

Siedepunkt: ca. 100 0 C Viskosität bei 20 0 C: ca. 12 mPa·s<br />

Flammpunkt: pH–Wert bei 20 0 C: ca. 6<br />

Dampfdruck: Explosionsgrenze untere:<br />

Dichte bei 20 0 C: ca. 1,02 g/cm 3 Explosionsgrenze obere:<br />

23.10 Stabilität und Reaktivität<br />

Keine gefährlichen Reaktionen bekannt.<br />

23.11 Angaben zur Toxizität<br />

Akute orale LD50: > 5.000 mg/kg Ratte (math. Berechnung auf Basis der Bestandteile)<br />

Reizwirkung im Auge: Leichte Reizung möglich.<br />

Reizwirkung auf der Haut:<br />

D 23 LotioMal http://www.ad-arztbedarf.de Seite 2 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

23.12 Hinweise zur Ökologie<br />

Das Produkt ist biologisch abbaubar.<br />

23.13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Konzentriertes Produkt: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Abfallschlüssel: 070899<br />

Abfallname: Flüssige Seife<br />

Ungereinigtes Gebinde: Wiederverwertungsschlüssel 150102 (Kunststoffbehälter mit Reststoffen).<br />

Gereinigte Gebinde: Können dem Recycling zugeführt werden.<br />

23.14 Angaben zum Transport<br />

ADR:<br />

UN–Nr.:<br />

Bezeichnung: Flüssiger Stoff, n.a.g.<br />

IMDG–Code:<br />

IMDG–Pack–Group:<br />

EmS-Code:<br />

Gefahrenauslöser:<br />

Bemerkung: Völlig mit Wasser mischbar.<br />

23.15 Kennzeichnungsvorschriften<br />

Gefahren–Symbol: keine<br />

R – Sätze: keine<br />

S – Sätze: keine<br />

Wassergefährdungsklasse: 1 (Selbsteinstufung)<br />

Sonstige Vorschriften:<br />

23.16 Sonstige Angaben<br />

Alle Angaben dieses Datenblattes beziehen sich auf das Fertigprodukt. Sie basieren auf unserem heutigen<br />

Kenntnisstand, stellen keine Zusicherung von Produkt–Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Verhältnis.<br />

Dieses EU-Sicherheitsdatenblatt stellt ein rechtlich verbindliches Dokument dar. Es darf in keiner Weise<br />

gekürzt, abgeändert oder ergänzt werden. Die Nutzung ist nur in ihrer originalen Form gestattet. Das Copyright<br />

1999 - <strong>2010</strong> liegt bei der ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Frechen.<br />

Kommentare, Fragen oder Ergänzungen bitte per email an mailto:service@ad-arztbedarf.de.<br />

D 23 LotioMal http://www.ad-arztbedarf.de Seite 3 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

24 D 24 DermaBalm<br />

Version: Datum: Änderungen:<br />

2.5 <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong> Physikalische und chemische Eigenschaften überarbeitet und ergänzt<br />

2.41 19. April 2004 Tippfehler „ätzender“ in Angaben zum Transport korrigiert<br />

2.4 12. März 2004 Konformität zu Richtlinie 2001/58/EC, EmS-Codierung, Stoff-,<br />

Zubereitungs- und Firmenbezeichung überarbeitet, Versionskontrolle<br />

2.3 09. März 2004 letzte Version ohne Angabe von Änderungen<br />

24.1 Stoff-, Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

24.1.1 Produktbezeichnung<br />

D 24 DermaBalm<br />

24.1.2 Produktverwendung<br />

DermaBalm ist eine hoch spezialisierte Hautschutz-Lotion.<br />

24.1.3 Firmenbezeichnung<br />

ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Gottlieb–Daimler-Str. 15, D – 50226 Frechen<br />

24.1.4 Telefon- und Notrufnummer:<br />

Tel.: +49 – 2234 – 956760<br />

24.1.5 e-mail-<strong>Ad</strong>resse des Sicherheitsdatenblatt-Bearbeiters:<br />

mailto:service@ad-arztbedarf.de<br />

24.2 Bestandteile<br />

Emulsion mit Hautschutz–Stearaten, med. Weißöl, Cetyl– und Stearylalkohol, Emulgator,<br />

Vitamin E, Konservierungsmittel, Duftstoff<br />

24.3 Mögliche Gefahren<br />

Keine bekannten.<br />

24.4 Erste – Hilfe – Maßnahmen<br />

Nach dem Einatmen:<br />

Nach Augenkontakt: Gründlich mit Wasser spülen.<br />

Nach Hautkontakt:<br />

Nach Verschlucken: Arzt konsultieren.<br />

D 24 DermaBalm http://www.ad-arztbedarf.de Seite 1 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

24.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Wasser, Schaum, Trockenlöschpulver, Kohlendioxid<br />

Nicht geeignete Löschmittel:<br />

Besondere Gefährdung:<br />

Gefährliche Verbrennungsprodukte:<br />

24.6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogen:<br />

Umweltschutz: Austritt in Gewässer, Abwasser oder Erdreich verhindern.<br />

Reinigung: Mit flüssigkeitsbindenden Mitteln aufnehmen, dann entsorgen.<br />

24.7 Handhabung und Lagerung<br />

Sicherer Umgang: Bei sachgemäßer Verwendung keine besonderen Maßnahmen erforderlich.<br />

Brandschutz:<br />

Lagerbedingungen: An kühlem, belüftetem Ort und nicht zusammen mit Lebensmitteln lagern.<br />

24.8 Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Technische Schutzmaßnahmen:<br />

Bestandteile mit Grenzwert–Überwachung:<br />

Schutzkleidung:<br />

Atemschutz:<br />

Augenschutz:<br />

Hautschutz:<br />

Arbeitshygiene:<br />

24.9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: leicht viskose Emulsion Farbe: weiß Geruch: angenehm, parfümiert<br />

Sicherheitsrelevante Daten:<br />

Erstarrungsbereich: 15.000 mg/kg Ratte (math. Berechnung auf Basis der Bestandteile)<br />

Reizwirkung im Auge: Leichte Reizung möglich.<br />

Reizwirkung auf der Haut:<br />

D 24 DermaBalm http://www.ad-arztbedarf.de Seite 2 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

24.12 Hinweise zur Ökologie<br />

Das Produkt ist biologisch abbaubar.<br />

24.13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Konzentriertes Produkt: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Abfallschlüssel: 070899<br />

Abfallname: Kosmetische Hautcreme<br />

Ungereinigtes Gebinde: Wiederverwertungsschlüssel 150102 (Kunststoffbehälter mit Reststoffen).<br />

Gereinigte Gebinde: Können dem Recycling zugeführt werden.<br />

24.14 Angaben zum Transport<br />

ADR:<br />

UN–Nr.:<br />

Bezeichnung:<br />

IMDG–Code:<br />

IMDG–Pack–Group:<br />

EmS-Code:<br />

Gefahrenauslöser:<br />

Bemerkung: Völlig mit Wasser mischbar.<br />

24.15 Kennzeichnungsvorschriften<br />

Gefahren–Symbol: Ohne<br />

R – Sätze: Keine<br />

S – Sätze: Keine<br />

Wassergefährdungsklasse: 1 (Selbsteinstufung)<br />

Sonstige Vorschriften:<br />

24.16 Sonstige Angaben<br />

Alle Angaben dieses Datenblattes beziehen sich auf das Fertigprodukt. Sie basieren auf unserem heutigen<br />

Kenntnisstand, stellen keine Zusicherung von Produkt–Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Verhältnis.<br />

Dieses EU-Sicherheitsdatenblatt stellt ein rechtlich verbindliches Dokument dar. Es darf in keiner Weise<br />

gekürzt, abgeändert oder ergänzt werden. Die Nutzung ist nur in ihrer originalen Form gestattet. Das Copyright<br />

1999 - <strong>2010</strong> liegt bei der ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Frechen.<br />

Kommentare, Fragen oder Ergänzungen bitte per email an mailto:service@ad-arztbedarf.de.<br />

D 24 DermaBalm http://www.ad-arztbedarf.de Seite 3 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

25 D 25 InstruActiv<br />

Version: Datum: Änderungen:<br />

2.6 <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong> Angaben zum Transport aktualisiert bzw. korrigiert<br />

2.5 14. März 2006 Physikalische und chemische Eigenschaften überarbeitet und ergänzt<br />

2.41 19. April 2004 Tippfehler „ätzender“ in Angaben zum Transport korrigiert<br />

2.4 12. März 2004 Konformität zu Richtlinie 2001/58/EC, EmS-Codierung, Stoff-,<br />

Zubereitungs- und Firmenbezeichung überarbeitet, Versionskontrolle<br />

2.3 09. März 2004 letzte Version ohne Angabe von Änderungen<br />

25.1 Stoff-, Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

25.1.1 Produktbezeichnung<br />

D 25 InstruActiv<br />

25.1.2 Produktverwendung<br />

InstruActiv ist ein konzentriertes Präparat zur Desinfektion und Reinigung von Instrumenten.<br />

25.1.3 Firmenbezeichnung<br />

ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Gottlieb–Daimler-Str. 15, D – 50226 Frechen<br />

25.1.4 Telefon- und Notrufnummer:<br />

Tel.: +49 – 2234 – 956760<br />

25.1.5 e-mail-<strong>Ad</strong>resse des Sicherheitsdatenblatt-Bearbeiters:<br />

mailto:service@ad-arztbedarf.de<br />

25.2 Bestandteile<br />

Wässerige Mischung von Amino-Verbindungen, Lösungsmitteln, Komplexbildnern und Nonionics<br />

Gefährliche Konzentration Gefahren-<br />

Cas–Nr.<br />

Inhaltsstoffe in %<br />

symbol<br />

R–Sätze<br />

2–Propanol 10 67 – 63 – 0 F R 11<br />

Cocospropylendiammoniumborat 20 – 25 n.a C R 22, 34<br />

25.3 Mögliche Gefahren<br />

Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. Verursacht Verätzungen.<br />

25.4 Erste – Hilfe – Maßnahmen<br />

Nach dem Einatmen:<br />

Nach Augenkontakt: Gründlich mit Wasser spülen. Arzt konsultieren.<br />

Nach Hautkontakt: Gründlich mit Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken. Sofort Arzt konsultieren.<br />

D 25 InstruActiv http://www.ad-arztbedarf.de Seite 1 von 4


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

25.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Wasser, Schaum, Trockenlöschpulver, Kohlendioxid<br />

Nicht geeignete Löschmittel:<br />

Besondere Gefährdung:<br />

Gefährliche Verbrennungsprodukte: Kohlendioxid, Stickoxide.<br />

25.6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogen: Schutzkleidung, Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen.<br />

Umweltschutz: Austritt in Gewässer, Abwasser oder Erdreich verhindern.<br />

Reinigung: Mit flüssigkeitsbindenden Mitteln aufnehmen, dann entsorgen.<br />

25.7 Handhabung und Lagerung<br />

Sicherer Umgang: Behälter dicht geschlossen halten.<br />

Brandschutz: n.a.<br />

Lagerbedingungen: An kühlem, belüftetem Ort und nicht zusammen mit Lebensmitteln lagern.<br />

25.8 Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Technische Schutzmaßnahmen:<br />

Bestandteile mit Grenzwert–Überwachung:<br />

2–Propanol = MAK–Wert 400 ppm/m 3 (980 mg/m 3 )<br />

Schutzkleidung: Nur bei Arbeit mit dem Konzentrat.<br />

Atemschutz:<br />

Augenschutz: Schutzbrille tragen.<br />

Hautschutz: Gummihandschuhe tragen.<br />

Arbeitshygiene: Übliche Vorsichtsmaßnahmen für Umgang mit Chemikalien.<br />

25.9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: flüssig Farbe: klar, leicht gelblich Geruch: typisch, aromatisch<br />

Sicherheitsrelevante Daten:<br />

Erstarrungsbereich: ca. 0 0 C Wasserlöslichkeit: völlig mischbar<br />

Siedepunkt: ca. 100 0 C Viskosität bei 20 0 C: n.b.<br />

Flammpunkt: ca. 70 0 C pH–Wert bei 20 0 C: ca. 9,5<br />

Dampfdruck: nicht relevant Explosionsgrenze untere:<br />

Dichte bei 20 0 C: ca. 0,960 g/cm 3 Explosionsgrenze obere:<br />

25.10 Stabilität und Reaktivität<br />

Keine Reaktionen bei bestimmungsgemäßer Anwendung oder Lagerung.<br />

25.11 Angaben zur Toxizität<br />

Akute orale LD50: > 2000 mg/kg Ratte (math. Berechnung auf Basis der Bestandteile)<br />

Reizwirkung im Auge: Reizend<br />

Reizwirkung auf der Haut: Reizend.<br />

D 25 InstruActiv http://www.ad-arztbedarf.de Seite 2 von 4


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

25.12 Hinweise zur Ökologie<br />

Das Produkt ist biologisch abbaubar.<br />

25.13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Konzentriertes Produkt: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Abfallschlüssel: 070699<br />

Abfallname: Desinfektionsmittel<br />

Ungereinigtes Gebinde: Wiederverwertungsschlüssel 150102 (Kunststoffbehälter mit Reststoffen).<br />

Gereinigte Gebinde: Können dem Recycling zugeführt werden.<br />

25.14 Angaben zum Transport<br />

ADR: 8, VG III<br />

UN–Nr.: 1903<br />

Bezeichnung: Desinfektionsmittel, flüssig, ätzend, n.a.g.<br />

IMDG–Code: 8<br />

IMDG–Pack–Group: III<br />

EmS-Code: F-A, S-B<br />

Bemerkung: Seefracht–Versand nur in UN–kodierten Kartons<br />

25.15 Kennzeichnungsvorschriften<br />

Gefahren–Symbol: C (ätzend)<br />

R – Sätze: R 34 Verursacht Verätzungen.<br />

S – Sätze: S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort mit Wasser abspülen und Arzt<br />

konsultieren.<br />

S 28 Bei Berührung mit der Haut sofort mit viel Wasser abwaschen.<br />

S 37 Geeignete Schutzhandschuhe tragen.<br />

S 39 Schutzbrille / Gesichtsschutz tragen.<br />

Wassergefährdungsklasse: 2 (Selbsteinstufung)<br />

25.16 Sonstige Angaben<br />

CE–zertifiziertes Medizinprodukt.<br />

Alle Angaben dieses Datenblattes beziehen sich auf das Fertigprodukt. Sie basieren auf unserem heutigen<br />

Kenntnisstand, stellen keine Zusicherung von Produkt–Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Verhältnis.<br />

Dieses EU-Sicherheitsdatenblatt stellt ein rechtlich verbindliches Dokument dar. Es darf in keiner Weise<br />

gekürzt, abgeändert oder ergänzt werden. Die Nutzung ist nur in ihrer originalen Form gestattet. Das Copyright<br />

1999 - <strong>2010</strong> liegt bei der ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Frechen.<br />

Kommentare, Fragen oder Ergänzungen bitte per email an mailto:service@ad-arztbedarf.de.<br />

D 25 InstruActiv http://www.ad-arztbedarf.de Seite 3 von 4


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

25.17 Produktetikett<br />

D 25 InstruActiv http://www.ad-arztbedarf.de Seite 4 von 4


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

26 D 26 InstruMal<br />

Version: Datum: Änderungen:<br />

2.7 <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong> Angaben zum Transport aktualisiert bzw. korrigiert<br />

2.6 14. März 2006 Tippfehler in Alkyldimethylethylammoniumethosulfat korrigiert<br />

2.5 28. September 2005 Physikalische und chemische Eigenschaften überarbeitet und ergänzt<br />

2.4 12. März 2004 Konformität zu Richtlinie 2001/58/EC, EmS-Codierung, Stoff-,<br />

Zubereitungs- und Firmenbezeichung überarbeitet, Versionskontrolle<br />

2.3 09. März 2004 letzte Version ohne Angabe von Änderungen<br />

26.1 Stoff-, Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

26.1.1 Produktbezeichnung<br />

D 26 InstruMal<br />

26.1.2 Produktverwendung<br />

InstruMal ist ein hoch konzentriertes Präparat zur Desinfektion und Reinigung von Instrumenten.<br />

26.1.3 Firmenbezeichnung<br />

ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Gottlieb–Daimler-Str. 15, D – 50226 Frechen<br />

26.1.4 Telefon- und Notrufnummer:<br />

Tel.: +49 – 2234 – 956760<br />

26.1.5 e-mail-<strong>Ad</strong>resse des Sicherheitsdatenblatt-Bearbeiters:<br />

mailto:service@ad-arztbedarf.de<br />

26.2 Bestandteile<br />

Wässerige Mischung von Biguanid, QAV, Lösungsmitteln, Komplexbildnern und Nonionics.<br />

Gefährliche Konzentration Gefahren-<br />

Cas–Nr.<br />

Inhaltsstoffe in %<br />

symbol<br />

R–Sätze<br />

Alkyldimethylethylammoniumethosulfat 10,0 3006 – 10 – 8 C R 22, R 34<br />

Polyhexamthylenbiguanidin HCl 2,0 27038 – 27 – 8 Xi R 38, R 43<br />

Cocospropylenguanidiniumdiaceat 3,6 n.a C R 34<br />

26.3 Mögliche Gefahren<br />

Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. Verursacht Verätzungen.<br />

D 26 InstruMal http://www.ad-arztbedarf.de Seite 1 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

26.4 Erste – Hilfe – Maßnahmen<br />

Nach dem Einatmen:<br />

Nach Augenkontakt: Gründlich mit Wasser spülen. Arzt konsultieren.<br />

Nach Hautkontakt: Gründlich mit Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Nach Verschlucken: Mund ausspülen. Viel Wasser trinken. Sofort Arzt konsultieren.<br />

26.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Wasser, Schaum, Trockenlöschpulver, Kohlendioxid<br />

Nicht geeignete Löschmittel:<br />

Besondere Gefährdung:<br />

Gefährliche Verbrennungsprodukte: Kohlendioxid, Stickoxide.<br />

26.6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogen: Schutzkleidung, Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen.<br />

Umweltschutz: Austritt in Gewässer, Abwasser oder Erdreich verhindern.<br />

Reinigung: Mit flüssigkeitsbindenden Mitteln aufnehmen, dann entsorgen.<br />

26.7 Handhabung und Lagerung<br />

Sicherer Umgang: Behälter dicht geschlossen halten.<br />

Brandschutz: Heißes Produkt kann brennbare Dämpfe bilden.<br />

Lagerbedingungen: An kühlem, belüftetem Ort und nicht zusammen mit Lebensmitteln lagern.<br />

26.8 Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Technische Schutzmaßnahmen: siehe unter Handhabung und Lagerung<br />

Bestandteile mit Grenzwert–Überwachung:<br />

2–Propanol = MAK–Wert 400 ppm/m 3 (980 mg/m 3 )<br />

Schutzkleidung: Nur bei Arbeit mit dem Konzentrat.<br />

Atemschutz:<br />

Augenschutz: Schutzbrille tragen.<br />

Hautschutz: Gummihandschuhe tragen.<br />

Arbeitshygiene: Übliche Vorsichtsmaßnahmen für Umgang mit Chemikalien.<br />

26.9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: flüssig Farbe: klar, leicht gelblich Geruch: typisch, aromatisch<br />

Sicherheitsrelevante Daten:<br />

Erstarrungsbereich: ca. < -5 0 C Löslichkeit in Wasser: völlig mischbar<br />

Siedepunkt: ca. 100 0 C Viskosität bei 20 0 C: n.a.<br />

Flammpunkt: ca. 70 0 C pH–Wert bei 20 0 C: ca. 9<br />

Dampfdruck: nicht relevant Explosionsgrenze untere:<br />

Dichte bei 20 0 C: ca. 1,0 g/cm 3 Explosionsgrenze obere:<br />

26.10 Stabilität und Reaktivität<br />

Keine Reaktionen bei bestimmungsgemäßer Anwendung oder Lagerung.<br />

D 26 InstruMal http://www.ad-arztbedarf.de Seite 2 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

26.11 Angaben zur Toxizität<br />

Akute orale LD50: > 2000 mg/kg Ratte (math. Berechnung auf Basis der Bestandteile)<br />

Reizwirkung im Auge: Stark reizend<br />

Reizwirkung auf der Haut: Starke Reizung möglich.<br />

26.12 Hinweise zur Ökologie<br />

Das Produkt ist biologisch abbaubar.<br />

26.13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Konzentriertes Produkt: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Abfallschlüssel: 070699<br />

Abfallname: Desinfektionsmittel<br />

Ungereinigtes Gebinde: Wiederverwertungsschlüssel 150102 (Kunststoffbehälter mit Reststoffen).<br />

Gereinigte Gebinde: Können dem Recycling zugeführt werden.<br />

26.14 Angaben zum Transport<br />

ADR: 8, VG III<br />

UN–Nr.: 1903<br />

Bezeichnung: Desinfektionsmittel, flüssig, ätzend, n.a.g.<br />

IMDG–Code: 8<br />

IMDG–Pack–Group: III<br />

EmS–Code: F-A, S-B<br />

Bemerkung: Seefracht–Versand nur in UN–kodierten Kartons<br />

26.15 Kennzeichnungsvorschriften<br />

Gefahren–Symbol: C (ätzend)<br />

R – Sätze: R 34 Verursacht Verätzungen.<br />

S – Sätze: S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort mit Wasser abspülen und Arzt<br />

konsultieren.<br />

S 28 Bei Berührung mit der Haut sofort mit viel Wasser abwaschen.<br />

S 37 Geeignete Schutzhandschuhe tragen.<br />

S 39 Schutzbrille / Gesichtsschutz tragen.<br />

Wassergefährdungsklasse: 2 (Selbsteinstufung)<br />

26.16 Sonstige Angaben<br />

CE–zertifiziertes Medizinprodukt.<br />

Alle Angaben dieses Datenblattes beziehen sich auf das Fertigprodukt. Sie basieren auf unserem heutigen<br />

Kenntnisstand, stellen keine Zusicherung von Produkt–Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Verhältnis.<br />

Dieses EU-Sicherheitsdatenblatt stellt ein rechtlich verbindliches Dokument dar. Es darf in keiner Weise<br />

gekürzt, abgeändert oder ergänzt werden. Die Nutzung ist nur in ihrer originalen Form gestattet. Das Copyright<br />

1999 - <strong>2010</strong> liegt bei der ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Frechen.<br />

Kommentare, Fragen oder Ergänzungen bitte per email an mailto:service@ad-arztbedarf.de.<br />

D 26 InstruMal http://www.ad-arztbedarf.de Seite 3 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

26.17 Produktetikett<br />

D 26 InstruMal http://www.ad-arztbedarf.de Seite 4 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

27 D 27 LubriSept – Spray<br />

Version: Datum: Änderungen:<br />

2.6 <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong> Angaben zum Transport aktualisiert bzw. korrigiert<br />

2.5 14. März 2006 Physikalische und chemische Eigenschaften überarbeitet und ergänzt<br />

2.4 12. März 2004 Konformität zu Richtlinie 2001/58/EC, EmS-Codierung, Stoff-,<br />

Zubereitungs- und Firmenbezeichung überarbeitet, Versionskontrolle<br />

2.3 09. März 2004 letzte Version ohne Angabe von Änderungen<br />

27.1 Stoff-, Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

27.1.1 Produktbezeichnung<br />

D 27 LubriSept – Spray<br />

27.1.2 Produktverwendung<br />

LubriSept – Spray dient zur Desinfektion der Spraykanäle dentaler Winkelstücke und Turbinen.<br />

27.1.3 Firmenbezeichnung<br />

ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Gottlieb–Daimler-Str. 15, D – 50226 Frechen<br />

27.1.4 Telefon- und Notrufnummer:<br />

Tel.: +49 – 2234 – 956760<br />

27.1.5 e-mail-<strong>Ad</strong>resse des Sicherheitsdatenblatt-Bearbeiters:<br />

mailto:service@ad-arztbedarf.de<br />

27.2 Bestandteile<br />

Aerosoldose mit einer wässerigen Lösung aus Ethanol, 2–Propanol, Bispyridinamin-derivat, Duftstoff und Netzmitteln.<br />

Gefährliche Konzentration Gefahren-<br />

Cas–Nr.<br />

Inhaltsstoffe in %<br />

symbol<br />

R–Sätze<br />

Ethanol 25 – 35 64 – 17 – 5 F R 11<br />

2–Propanol 15 – 25 67 – 63 – 0 F R 11<br />

Propan 15 – 25 74 – 98 – 6 F + R 12<br />

Butan 10 – 20 106 – 97 – 8 F + R 12<br />

27.3 Mögliche Gefahren<br />

Entzündlich. Bildung entzündlicher und explosiver Luftgemische möglich. Berstgefahr bei Erhitzung.<br />

D 27 LubriSept – Spray http://www.ad-arztbedarf.de Seite 1 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

27.4 Erste – Hilfe – Maßnahmen<br />

Nach dem Einatmen: Für aussreichend Frischluft sorgen.<br />

Nach Augenkontakt: Gründlich mit Wasser spülen. Arzt konsultieren.<br />

Nach Hautkontakt: Gründlich mit Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken. Sofort Arzt konsultieren.<br />

27.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Wasser–Sprühstrahl, Schaum, Trockenlöschpulver, Kohlendioxid<br />

Nicht geeignete Löschmittel: Wasser–Vollstrahl<br />

Besondere Gefährdung: Bildung entzündlicher und explosiver Luftgemische möglich.<br />

Berstgefahr bei Erhitzung.<br />

Gefährliche Verbrennungsprodukte: Kohlendioxid<br />

27.6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogen: Ausreichend lüften. Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.<br />

Umweltschutz: Austritt in Gewässer, Abwasser oder Erdreich verhindern.<br />

Reinigung: Gemäß Punkt 15 entsorgen.<br />

27.7 Handhabung und Lagerung<br />

Sicherer Umgang: Behälter geschlossen halten. Dose nicht erhitzen oder öffnen. Berstgefahr<br />

Brandschutz: Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.<br />

Lagerbedingungen: An kühlem, belüftetem Ort und nicht zusammen mit Lebensmitteln lagern.<br />

27.8 Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Technische Schutzmaßnahmen:<br />

Bestandteile mit Grenzwert–Überwachung:<br />

2–Propanol = MAK–Wert 400 ppm/m 3 (980 mg/m 3 )<br />

Ethanol = MAK–Wert 1.000 ppm/m 3 (1.900 mg/m 3 )<br />

Schutzkleidung: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Atem–, Augen–, und Haut–Schutz: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Arbeitshygiene: Bei der Arbeit nicht essen, trinken und rauchen.<br />

27.9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: Aerosoldose mit Flüssigkeit Farbe: klar Geruch: alkoholisch<br />

Sicherheitsrelevante Daten (eingefüllte Flüssigkeit):<br />

Erstarrungsbereich:


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

27.11 Angaben zur Toxizität<br />

Akute orale LD50: > 5.000 mg/kg Ratte (math. Berechnung auf Basis der Bestandteile)<br />

Reizwirkung im Auge: Reizend<br />

Reizwirkung auf der Haut:<br />

27.12 Hinweise zur Ökologie<br />

Das Produkt (eingefüllte Lösung) ist biologisch abbaubar.<br />

27.13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Konzentriertes Produkt: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Abfallschlüssel: 140405<br />

Abfallname: Desinfektionsmittel (ohne halogenierte Lösemittel)<br />

Ungereinigtes Gebinde: Wiederverwertungsschlüssel 150104<br />

(Aluminiumbehälter mit Reststoffen).<br />

Gereinigte Gebinde: Können dem Recycling zugeführt werden.<br />

27.14 Angaben zum Transport<br />

ADR: 2 / 5 F<br />

UN–Nr.: 1950<br />

Bezeichnung: Druckgaspackungen<br />

IMDG–Code: 2.1<br />

IMDG–Pack–Group: III<br />

EmS-Code: F-D, S-U<br />

Gefahrenauslöser: Ethanol, 2–Propanol, Butan, Propan<br />

Bemerkung: See-Versand nur in UN–kodierten Kartons<br />

27.15 Kennzeichnungsvorschriften<br />

Gefahren–Symbol: F + (hoch entzündlich)<br />

R – Sätze: Keine<br />

S – Sätze: Keine<br />

Verpackungshinweis: Behälter steht unter Druck. Vor Sonnenstrahlung und Temperaturen über 50 0 C schützen.<br />

Auch nach Gebrauch nicht gewaltsam öffnen oder verbrennen. Nicht gegen Flammen oder glühende Gegenstände<br />

sprühen. Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Hoch entzündlich.<br />

Wassergefährdungsklasse: 1 (Selbsteinstufung)<br />

Sonstige Vorschriften: Regelbereich der TRG/TRGS beachten: TRG 300.<br />

27.16 Sonstige Angaben<br />

CE–zertifiziertes Medizinprodukt.<br />

Alle Angaben dieses Datenblattes beziehen sich auf das Fertigprodukt. Sie basieren auf unserem heutigen<br />

Kenntnisstand, stellen keine Zusicherung von Produkt–Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Verhältnis.<br />

Dieses EU-Sicherheitsdatenblatt stellt ein rechtlich verbindliches Dokument dar. Es darf in keiner Weise<br />

gekürzt, abgeändert oder ergänzt werden. Die Nutzung ist nur in ihrer originalen Form gestattet. Das Copyright<br />

1999 - <strong>2010</strong> liegt bei der ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Frechen.<br />

Kommentare, Fragen oder Ergänzungen bitte per email an mailto:service@ad-arztbedarf.de.<br />

D 27 LubriSept – Spray http://www.ad-arztbedarf.de Seite 3 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

28 D 28 LubriCare – Spray<br />

Version: Datum: Änderungen:<br />

2.8 <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong> Angaben zu Bestandteile korrigiert: CAS-Nr. n-Pentan überarbeitet<br />

2.7 10. März <strong>2010</strong> Angaben zum Transport korrigiert<br />

2.6 15. Mai 2006 Angaben zum Transport aktualisiert bzw. korrigiert<br />

2.5 14. März 2006 Physikalische und chemische Eigenschaften überarbeitet und ergänzt<br />

2.4 12. März 2004 Konformität zu Richtlinie 2001/58/EC, EmS-Codierung, Stoff-,<br />

Zubereitungs- und Firmenbezeichung überarbeitet, Versionskontrolle<br />

2.3 09. März 2004 letzte Version ohne Angabe von Änderungen<br />

28.1 Stoff-, Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

28.1.1 Produktbezeichnung<br />

D 28 LubriCare – Spray<br />

28.1.2 Produktverwendung<br />

LubriCare – Spray dient zur Reinigung und Pflege von dentalen Winkelstücken und Turbinen.<br />

28.1.3 Firmenbezeichnung<br />

ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Gottlieb–Daimler-Str. 15, D – 50226 Frechen<br />

28.1.4 Telefon- und Notrufnummer:<br />

Tel.: +49 – 2234 – 956760<br />

28.1.5 e-mail-<strong>Ad</strong>resse des Sicherheitsdatenblatt-Bearbeiters:<br />

mailto:service@ad-arztbedarf.de<br />

28.2 Bestandteile<br />

Aerosoldose befüllt mit einer Mischung aus medizinischen Weißölen, Schmierstoffen, Duftstoff sowie Treibgas.<br />

Gefährliche Konzentration Gefahren-<br />

Cas–Nr.<br />

Inhaltsstoffe in %<br />

symbol<br />

R–Sätze<br />

Propan 15 – 25 74 – 98 – 6 F + R 12<br />

n–Butan 10 – 20 106 – 97 – 8 F + R 12<br />

iso–Butan 10 – 20 75 – 28 – 5 F + R 12<br />

n–Pentan 15 – 25 109 – 66 – 8 F + R 12<br />

28.3 Mögliche Gefahren<br />

Entzündlich. Bildung entzündlicher und explosiver Luftgemische möglich. Berstgefahr bei Erhitzung.<br />

D 28 LubriCare – Spray http://www.ad-arztbedarf.de Seite 1 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

28.4 Erste – Hilfe – Maßnahmen<br />

Nach dem Einatmen: Für aussreichend Frischluft sorgen.<br />

Nach Augenkontakt: Gründlich mit Wasser spülen. Arzt konsultieren.<br />

Nach Hautkontakt: Gründlich mit Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Nach Verschlucken: Sofort Arzt konsultieren.<br />

28.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Wasser–Sprühstrahl, Schaum, Trockenlöschpulver, Kohlendioxid<br />

Nicht geeignete Löschmittel: Wasser–Vollstrahl<br />

Besondere Gefährdung: Bildung entzündlicher und explosiver Luftgemische möglich. Berstgefahr<br />

bei Erhitzung.<br />

Gefährliche Verbrennungsprodukte: Kohlendioxid<br />

28.6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogen: Ausreichend lüften. Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.<br />

Umweltschutz: Austritt in Gewässer, Abwasser oder Erdreich verhindern.<br />

Reinigung: Gemäß Punkt 15 entsorgen.<br />

28.7 Handhabung und Lagerung<br />

Sicherer Umgang: Behälter geschlossen halten. Dose nicht erhitzen oder gewaltsam öffnen. Berstgefahr.<br />

Brandschutz: Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.<br />

Lagerbedingungen: An kühlem, belüftetem Ort und nicht zusammen mit Lebensmitteln lagern.<br />

28.8 Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Schutzkleidung: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Arbeitshygiene: Bei der Arbeit nicht essen, trinken und rauchen.<br />

Aerosol nicht einatmen. Berührung mit Augen und Haut vermeiden.<br />

28.9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: Aerosoldose mit Flüssigkeit Farbe: klar Geruch: Menthol<br />

Sicherheitsrelevante Daten:<br />

Erstarrungsbereich: n.a. Wasserlöslichkeit: n.a.<br />

Siedepunkt: n.a. Viskosität bei 20 0 C: n.a.<br />

Flammpunkt: n.a. pH–Wert bei 20 0 C: n.a.<br />

Dampfdruck: n.a. Explosionsgrenze untere: n.a.<br />

Dichte bei 20 0 C: n.a. Explosionsgrenze obere: n.a.<br />

28.10 Stabilität und Reaktivität<br />

Keine Reaktionen bei bestimmungsgemäßer Anwendung. Bildung entzündlicher, explosiver Luftgemische möglich.<br />

Berstgefahr durch Erhitzung.<br />

D 28 LubriCare – Spray http://www.ad-arztbedarf.de Seite 2 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

28.11 Angaben zur Toxizität<br />

Akute orale LD50: > 5.000 mg/kg Ratte (math. Berechnung auf Basis der Bestandteile)<br />

Reizwirkung im Auge: Reizend<br />

Reizwirkung auf der Haut: Möglich<br />

28.12 Hinweise zur Ökologie<br />

Das Produkt (eingefüllte Lösung) ist biologisch abbaubar.<br />

28.13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Konzentriertes Produkt: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Abfallschlüssel: 140405<br />

Abfallname: Desinfektionsmittel (ohne halogenierte Lösemittel)<br />

Ungereinigtes Gebinde: Wiederverwertungsschlüssel 150104<br />

(Aluminiumbehälter mit Reststoffen).<br />

Gereinigte Gebinde: Können dem Recycling zugeführt werden.<br />

28.14 Angaben zum Transport<br />

ADR: 2 / 5 F<br />

UN–Nr.: 1950<br />

Bezeichnung: Druckgaspackungen<br />

IMDG–Code: 2.1<br />

IMDG–Pack–Group: III<br />

EmS-Code: F-D, S-U<br />

Gefahrenauslöser: Butan, Propan<br />

Bemerkung: See-Versand nur in UN–kodierten Kartons<br />

28.15 Kennzeichnungsvorschriften<br />

Gefahren–Symbol: F + (hoch entzündlich)<br />

R – Sätze: Keine<br />

S – Sätze: Keine<br />

Verpackungshinweis: Behälter steht unter Druck. Vor Sonnenstrahlung und Temperaturen über 50 0 C schützen.<br />

Auch nach Gebrauch nicht gewaltsam öffnen oder verbrennen. Nicht gegen Flammen oder glühende Gegenstände<br />

sprühen. Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Hoch entzündlich.<br />

Wassergefährdungsklasse: 1 (Selbsteinstufung)<br />

Sonstige Vorschriften: Regelbereich der TRG/TRGS beachten: TRG 300.<br />

28.16 Sonstige Angaben<br />

Alle Angaben dieses Datenblattes beziehen sich auf das Fertigprodukt. Sie basieren auf unserem heutigen<br />

Kenntnisstand, stellen keine Zusicherung von Produkt–Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Verhältnis.<br />

Dieses EU-Sicherheitsdatenblatt stellt ein rechtlich verbindliches Dokument dar. Es darf in keiner Weise<br />

gekürzt, abgeändert oder ergänzt werden. Die Nutzung ist nur in ihrer originalen Form gestattet. Das Copyright<br />

1999 - <strong>2010</strong> liegt bei der ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Frechen.<br />

Kommentare, Fragen oder Ergänzungen bitte per email an mailto:service@ad-arztbedarf.de.<br />

D 28 LubriCare – Spray http://www.ad-arztbedarf.de Seite 3 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

29 D 29 LubriMatic-Spray<br />

Version: Datum: Änderungen:<br />

2.6 <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong> Angaben zum Transport aktualisiert bzw. korrigiert<br />

2.5 14. März 2006 Physikalische und chemische Eigenschaften überarbeitet und ergänzt<br />

2.4 12. März 2004 Konformität zu Richtlinie 2001/58/EC, EmS-Codierung, Stoff-,<br />

Zubereitungs- und Firmenbezeichung überarbeitet, Versionskontrolle<br />

2.3 09. März 2004 letzte Version ohne Angabe von Änderungen<br />

29.1 Stoff-, Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

29.1.1 Produktbezeichnung<br />

D 29 LubriMatic-Spray<br />

29.1.2 Produktverwendung<br />

LubriMatic-Spray dient zur Reinigung und Pflege dentaler Winkelstücke und Turbinen in Automaten.<br />

29.1.3 Firmenbezeichnung<br />

ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Gottlieb–Daimler-Str. 15, D – 50226 Frechen<br />

29.1.4 Telefon- und Notrufnummer:<br />

Tel.: +49 – 2234 – 956760<br />

29.1.5 e-mail-<strong>Ad</strong>resse des Sicherheitsdatenblatt-Bearbeiters:<br />

mailto:service@ad-arztbedarf.de<br />

29.2 Bestandteile<br />

Aerosoldose mit Mischung aus medizinischen Weißölen, Schmierstoffen, Duftstoff und Treibgas.<br />

Gefährliche Konzentration Gefahren-<br />

Cas–Nr.<br />

Inhaltsstoffe in %<br />

symbol<br />

R–Sätze<br />

Propan 15 – 25 74 – 98 – 6 F + R 12<br />

n–Butan 10 – 20 106 – 97 – 8 F + R 12<br />

iso–Butan 10 – 20 75 – 28 – 5 F + R 12<br />

n–Pentan 15 – 25 109 – 66 – 8 F + R 12<br />

29.3 Mögliche Gefahren<br />

Entzündlich. Bildung entzündlicher und explosiver Luftgemische möglich. Berstgefahr bei Erhitzung.<br />

D 29 LubriMatic-Spray http://www.ad-arztbedarf.de Seite 1 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

29.4 Erste – Hilfe – Maßnahmen<br />

Nach dem Einatmen: Für aussreichend Frischluft sorgen.<br />

Nach Augenkontakt: Gründlich mit Wasser spülen. Arzt konsultieren.<br />

Nach Hautkontakt: Gründlich mit Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Nach Verschlucken: Sofort Arzt konsultieren.<br />

29.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Wasser–Sprühstrahl, Schaum, Trockenlöschpulver, Kohlendioxid<br />

Nicht geeignete Löschmittel: Wasser–Vollstrahl<br />

Besondere Gefährdung: Bildung entzündlicher und explosiver Luftgemische möglich.<br />

Berstgefahr bei Erhitzung.<br />

Gefährliche Verbrennungsprodukte: Kohlendioxid<br />

29.6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogen: Ausreichend lüften. Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.<br />

Umweltschutz: Austritt in Gewässer, Abwasser oder Erdreich verhindern.<br />

Reinigung: Gemäß Punkt 15 entsorgen.<br />

29.7 Handhabung und Lagerung<br />

Sicherer Umgang: Behälter geschlossen halten. Dose nicht erhitzen oder gewaltsam öffnen.<br />

Berstgefahr.<br />

Brandschutz: Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.<br />

Lagerbedingungen: An kühlem, belüftetem Ort und nicht zusammen mit Lebensmitteln lagern.<br />

29.8 Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Schutzkleidung: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Arbeitshygiene: Bei der Arbeit nicht essen, trinken und rauchen.<br />

Aerosol nicht einatmen. Berührung mit Augen und Haut vermeiden.<br />

29.9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: Aerosoldose mit Flüssigkeit Farbe: klar Geruch: Menthol<br />

Sicherheitsrelevante Daten:<br />

Erstarrungsbereich: n.a. Wasserlöslichkeit: n.a.<br />

Siedepunkt: n.a. Viskosität bei 20 0 C: n.a.<br />

Flammpunkt: n.a. pH–Wert bei 20 0 C: n.a.<br />

Dampfdruck: n.a. Explosionsgrenze untere: n.a.<br />

Dichte bei 20 0 C: n.a. Explosionsgrenze obere: n.a.<br />

29.10 Stabilität und Reaktivität<br />

Keine Reaktionen bei bestimmungsgemäßer Anwendung. Die Bildung entzündlicher und explosiver Luftgemische<br />

ist möglich. Berstgefahr durch Erhitzung.<br />

D 29 LubriMatic-Spray http://www.ad-arztbedarf.de Seite 2 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

29.11 Angaben zur Toxizität<br />

Akute orale LD50: > 5.000 mg/kg Ratte (math. Berechnung auf Basis der Bestandteile)<br />

Reizwirkung im Auge: Reizend<br />

Reizwirkung auf der Haut: Möglich<br />

29.12 Hinweise zur Ökologie<br />

Das Produkt (eingefüllte Lösung) ist biologisch abbaubar.<br />

29.13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Konzentriertes Produkt: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Abfallschlüssel: 140405<br />

Abfallname: Desinfektionsmittel (ohne halogenierte Lösemittel)<br />

Ungereinigtes Gebinde: Wiederverwertungsschlüssel 150104<br />

(Aluminiumbehälter mit Reststoffen).<br />

Gereinigte Gebinde: Können dem Recycling zugeführt werden.<br />

29.14 Angaben zum Transport<br />

ADR: 2 / 5 F<br />

UN–Nr.: 1950<br />

Bezeichnung: Druckgaspackungen<br />

IMDG–Code: 2.1<br />

IMDG–Pack–Group: III<br />

EmS-Code: F-D, S-U<br />

Gefahrenauslöser: Ethanol, 2–Propanol, Butan, Propan<br />

Bemerkung: See-Versand nur in UN–kodierten Kartons<br />

29.15 Kennzeichnungsvorschriften<br />

Gefahren–Symbol: F + (hoch entzündlich)<br />

R – Sätze: Keine<br />

S – Sätze: Keine<br />

Verpackungshinweis: Behälter steht unter Druck. Vor Sonnenstrahlung und Temperaturen über 50 0 C schützen.<br />

Auch nach Gebrauch nicht gewaltsam öffnen oder verbrennen. Nicht gegen Flammen oder glühende Gegenstände<br />

sprühen. Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Hoch entzündlich.<br />

Wassergefährdungsklasse: 1 (Selbsteinstufung)<br />

Sonstige Vorschriften: Regelbereich der TRG/TRGS beachten: TRG 300.<br />

29.16 Sonstige Angaben<br />

Alle Angaben dieses Datenblattes beziehen sich auf das Fertigprodukt. Sie basieren auf unserem heutigen<br />

Kenntnisstand, stellen keine Zusicherung von Produkt–Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Verhältnis.<br />

Dieses EU-Sicherheitsdatenblatt stellt ein rechtlich verbindliches Dokument dar. Es darf in keiner Weise<br />

gekürzt, abgeändert oder ergänzt werden. Die Nutzung ist nur in ihrer originalen Form gestattet. Das Copyright<br />

1999 - <strong>2010</strong> liegt bei der ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Frechen.<br />

Kommentare, Fragen oder Ergänzungen bitte per email an mailto:service@ad-arztbedarf.de.<br />

D 29 LubriMatic-Spray http://www.ad-arztbedarf.de Seite 3 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

34 D 34 InstruMatic F<br />

Version: Datum: Änderungen:<br />

2.5 <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong> Physikalische und chemische Eigenschaften überarbeitet und ergänzt<br />

2.4 12. März 2004 Konformität zu Richtlinie 2001/58/EC, EmS-Codierung, Stoff-,<br />

Zubereitungs- und Firmenbezeichung überarbeitet, Versionskontrolle<br />

2.3 09. März 2004 letzte Version ohne Angabe von Änderungen<br />

34.1 Stoff-, Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

34.1.1 Produktbezeichnung<br />

D 34 InstruMatic F<br />

34.1.2 Produktverwendung<br />

InstruMatic F wird verwendet als flüssiger Reiniger in Instrumenten-Spülmaschinen.<br />

34.1.3 Firmenbezeichnung<br />

ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Gottlieb–Daimler-Str. 15, D – 50226 Frechen<br />

34.1.4 Telefon- und Notrufnummer:<br />

Tel.: +49 – 2234 – 956760<br />

34.1.5 e-mail-<strong>Ad</strong>resse des Sicherheitsdatenblatt-Bearbeiters:<br />

mailto:service@ad-arztbedarf.de<br />

34.2 Bestandteile<br />

Mischung aus Wasser, Amphotensiden, Komplexbildner, Stell- und Hilfsmitteln<br />

Gefährliche Konzentration Gefahren-<br />

Cas–Nr.<br />

Inhaltsstoffe in %<br />

symbol<br />

R–Sätze<br />

Na-Nitriloessigsäure 5 - 10 % 139–13–9 Xi R 36 / 38<br />

34.3 Mögliche Gefahren<br />

Reizt Augen und Haut.<br />

34.4 Erste – Hilfe – Maßnahmen<br />

Nach dem Einatmen: Für Frischluft oder Sauerstoffzufuhr sorgen. Arzt konsultieren.<br />

Nach Augenkontakt: Gründlich mit viel Wasser spülen. Arzt konsultieren.<br />

Nach Hautkontakt: Gründlich mit reichlich Wasser abwaschen.<br />

Nach Verschlucken: Arzt konsultieren.<br />

Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.<br />

D 34 InstruMatic F http://www.ad-arztbedarf.de Seite 1 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

34.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Wasser, Schaum, Trockenlöschpulver, Kohlendioxid<br />

Nicht geeignete Löschmittel:<br />

Besondere Gefährdung:<br />

Gefährliche Verbrennungsprodukte: Kohlendioxid<br />

34.6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogen: Haut- und Augenkontakt durch Schutzkleidung verhindern.<br />

Umweltschutz: Eindringen in Gewässer, Abwasser oder Erdreich verhindern.<br />

Reinigung: Produkt aufnehmen und der Entsorgung zuführen.<br />

34.7 Handhabung und Lagerung<br />

Sicherer Umgang: Behälter dicht geschlossen halten.<br />

Brandschutz: —<br />

Lagerbedingungen: An kühlen Orten. Temperatur < 30 0 C. Nicht mit Lebensmittel zusammen lagern.<br />

34.8 Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Technische Schutzmaßnahmen:<br />

Bestandteile mit Grenzwert–Überwachung:<br />

Schutzkleidung: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Atemschutz: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Augen– und Haut–Schutz: Erforderlich.<br />

Arbeitshygiene:<br />

34.9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: flüssig Farbe: hell, blau eingefärbt Geruch: typisch<br />

Sicherheitsrelevante Daten:<br />

Erstarrungsbereich: 2.000 mg/kg Ratte (math. Berechnung auf Basis der Bestandteile)<br />

Reizwirkung im Auge: Reizend bei Augen- und Hautkontakt. Sensibilisierung bisher nicht bekannt.<br />

Reizwirkung auf der Haut:<br />

D 34 InstruMatic F http://www.ad-arztbedarf.de Seite 2 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

34.12 Hinweise zur Ökologie<br />

Das Produkt ist biologisch abbaubar.<br />

34.13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Konzentriertes Produkt: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Abfallschlüssel: 200129<br />

Abfallname: Reinigungsmittel<br />

Ungereinigtes Gebinde: Wiederverwertungsschlüssel 150102 (Kunststoffbehälter mit Reststoffen).<br />

Gereinigte Gebinde: Können dem Recycling zugeführt werden.<br />

34.14 Angaben zum Transport<br />

ADR:<br />

UN–Nr.:<br />

Bezeichnung:<br />

IMDG–Code:<br />

IMDG–Pack–Group:<br />

EmS-Code:<br />

Gefahrenauslöser:<br />

Bemerkung:<br />

34.15 Kennzeichnungsvorschriften<br />

Gefahren–Symbol: Xi reizend<br />

R – Sätze: R 36/38 Reizt Augen und Haut.<br />

S – Sätze: S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.<br />

S 28 Bei Berührung mit der Haut sofort mit viel Wasser abspülen.<br />

Wassergefährdungsklasse: 1 (Selbsteinstufung)<br />

Sonstige Vorschriften: n.a.<br />

34.16 Sonstige Angaben<br />

CE–zertifiziertes Medizinprodukt.<br />

Alle Angaben dieses Datenblattes beziehen sich auf das Fertigprodukt. Sie basieren auf unserem heutigen<br />

Kenntnisstand, stellen keine Zusicherung von Produkt–Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Verhältnis.<br />

Dieses EU-Sicherheitsdatenblatt stellt ein rechtlich verbindliches Dokument dar. Es darf in keiner Weise<br />

gekürzt, abgeändert oder ergänzt werden. Die Nutzung ist nur in ihrer originalen Form gestattet. Das Copyright<br />

1999 - <strong>2010</strong> liegt bei der ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Frechen.<br />

Kommentare, Fragen oder Ergänzungen bitte per email an mailto:service@ad-arztbedarf.de.<br />

D 34 InstruMatic F http://www.ad-arztbedarf.de Seite 3 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

35 D 35 InstruMatic P<br />

Version: Datum: Änderungen:<br />

2.5 <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong> Physikalische und chemische Eigenschaften überarbeitet und ergänzt<br />

2.4 12. März 2004 Konformität zu Richtlinie 2001/58/EC, EmS-Codierung, Stoff-,<br />

Zubereitungs- und Firmenbezeichung überarbeitet, Versionskontrolle<br />

2.3 09. März 2004 letzte Version ohne Angabe von Änderungen<br />

35.1 Stoff-, Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

35.1.1 Produktbezeichnung<br />

D 35 InstruMatic P<br />

35.1.2 Produktverwendung<br />

InstruMatic F wird verwendet als pulverförmiger Reiniger in Instrumenten-Spülmaschinen.<br />

35.1.3 Firmenbezeichnung<br />

ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Gottlieb–Daimler-Str. 15, D – 50226 Frechen<br />

35.1.4 Telefon- und Notrufnummer:<br />

Tel.: +49 – 2234 – 956760<br />

35.1.5 e-mail-<strong>Ad</strong>resse des Sicherheitsdatenblatt-Bearbeiters:<br />

mailto:service@ad-arztbedarf.de<br />

35.2 Bestandteile<br />

Mischung spezieller organischer Säuren, Konservierungs-, Hilfs- und Korrosionsschutzmittel.<br />

Gefährliche Konzentration Gefahren-<br />

Cas–Nr.<br />

Inhaltsstoffe in %<br />

symbol<br />

R–Sätze<br />

Soda Decahydrat < 20 % 6132-021 Xi R 36<br />

Na-m-Silikat < 10 % n.V. C R 34<br />

35.3 Mögliche Gefahren<br />

Reizt Augen und Haut.<br />

35.4 Erste – Hilfe – Maßnahmen<br />

Nach dem Einatmen: —<br />

Nach Augenkontakt: Gründlich mit viel Wasser spülen. Arzt konsultieren.<br />

Nach Hautkontakt: Gründlich mit reichlich Wasser abwaschen. Kontaminierte<br />

Kleidung sofort ausziehen.<br />

Nach Verschlucken: Arzt konsultieren.<br />

D 35 InstruMatic P http://www.ad-arztbedarf.de Seite 1 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

35.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Wasser, Schaum, Trockenlöschpulver, Kohlendioxid<br />

Nicht geeignete Löschmittel:<br />

Besondere Gefährdung:<br />

Gefährliche Verbrennungsprodukte: Kohlendioxid<br />

35.6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogen: Haut- und Augenkontakt durch Schutzkleidung verhindern.<br />

Umweltschutz: Eindringen in Gewässer, Abwasser oder Erdreich verhindern.<br />

Reinigung: Produkt aufnehmen und der Entsorgung zuführen.<br />

35.7 Handhabung und Lagerung<br />

Sicherer Umgang: Behälter dicht geschlossen halten.<br />

Brandschutz: —<br />

Lagerbedingungen: An kühlen Orten. Temperatur < 30 O C. Nicht zusammen mit Lebensmitteln<br />

lagern.<br />

35.8 Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Technische Schutzmaßnahmen:<br />

Bestandteile mit Grenzwert–Überwachung:<br />

Schutzkleidung: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Atemschutz: Bei Auftreten von Stäuben erforderlich.<br />

Augen– und, Haut–Schutz: Erforderlich.<br />

Arbeitshygiene:<br />

35.9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: Pulver Farbe: weiß bis hell gelb Geruch: typisch<br />

Sicherheitsrelevante Daten:<br />

Schemlzpunkt: ca. 40 0 C Wasserlöslichkeit: völlig mischbar<br />

Schüttgewicht: 700-900 kg / m 3 pH–Wert bei 20 0 C: ca. 10<br />

35.10 Stabilität und Reaktivität<br />

Keine Reaktionen bei bestimmungsgemäßer Anwendung oder Lagerung.<br />

35.11 Angaben zur Toxizität<br />

Akute orale LD50: > 2.000 mg/kg Ratte (math. Berechnung auf Basis der Bestandteile)<br />

Reizwirkung im Auge: Reizend bei Augen- und Hautkontakt. Sensibilisierung bisher nicht<br />

Reizwirkung auf der Haut:<br />

bekannt.<br />

D 35 InstruMatic P http://www.ad-arztbedarf.de Seite 2 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

35.12 Hinweise zur Ökologie<br />

Das Produkt ist biologisch abbaubar.<br />

35.13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Konzentriertes Produkt: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Abfallschlüssel: 200129<br />

Abfallname: Reinigungsmittel<br />

Ungereinigtes Gebinde: Wiederverwertungsschlüssel 150102 (Kunststoffbehälter mit Reststoffen).<br />

Gereinigte Gebinde: Können dem Recycling zugeführt werden.<br />

35.14 Angaben zum Transport<br />

ADR:<br />

UN–Nr.:<br />

Bezeichnung:<br />

IMDG–Code:<br />

IMDG–Pack–Group:<br />

EmS-Code:<br />

Gefahrenauslöser:<br />

Bemerkung:<br />

35.15 Kennzeichnungsvorschriften<br />

Gefahren–Symbol: Xi reizend<br />

R – Sätze: R 36/38 Reizt Augen und Haut.<br />

S – Sätze: S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.<br />

S 28 Bei Berührung mit der Haut sofort mit viel Wasser abspülen.<br />

Wassergefährdungsklasse: 1 (Selbsteinstufung)<br />

35.16 Sonstige Angaben<br />

CE–zertifiziertes Medizinprodukt.<br />

Alle Angaben dieses Datenblattes beziehen sich auf das Fertigprodukt. Sie basieren auf unserem heutigen<br />

Kenntnisstand, stellen keine Zusicherung von Produkt–Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Verhältnis.<br />

Dieses EU-Sicherheitsdatenblatt stellt ein rechtlich verbindliches Dokument dar. Es darf in keiner Weise<br />

gekürzt, abgeändert oder ergänzt werden. Die Nutzung ist nur in ihrer originalen Form gestattet. Das Copyright<br />

1999 - <strong>2010</strong> liegt bei der ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Frechen.<br />

Kommentare, Fragen oder Ergänzungen bitte per email an mailto:service@ad-arztbedarf.de.<br />

D 35 InstruMatic P http://www.ad-arztbedarf.de Seite 3 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

36 D 36 InstruMatic KS<br />

Version: Datum: Änderungen:<br />

2.5 <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong> Physikalische und chemische Eigenschaften überarbeitet und ergänzt<br />

2.4 12. März 2004 Konformität zu Richtlinie 2001/58/EC, EmS-Codierung, Stoff-,<br />

Zubereitungs- und Firmenbezeichung überarbeitet, Versionskontrolle<br />

2.3 09. März 2004 letzte Version ohne Angabe von Änderungen<br />

36.1 Stoff-, Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

36.1.1 Produktbezeichnung<br />

D 36 InstruMatic KS<br />

36.1.2 Produktverwendung<br />

InstruMatic KS dient als Neutralisator und Klarspüler in Reinigungs- und Desinfektionsautomaten.<br />

36.1.3 Firmenbezeichnung<br />

ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Gottlieb–Daimler-Str. 15, D – 50226 Frechen<br />

36.1.4 Telefon- und Notrufnummer:<br />

Tel.: +49 – 2234 – 956760<br />

36.1.5 e-mail-<strong>Ad</strong>resse des Sicherheitsdatenblatt-Bearbeiters:<br />

mailto:service@ad-arztbedarf.de<br />

36.2 Bestandteile<br />

Mischung spezieller organischer Säuren, Konservierungs-, Hilfs- und Korrosionsschutzmittel in Aqua osm.<br />

Gefährliche Konzentration Gefahren-<br />

Cas–Nr.<br />

Inhaltsstoffe in %<br />

symbol<br />

36.3 Mögliche Gefahren<br />

Bisher keine bekannt.<br />

36.4 Erste – Hilfe – Maßnahmen<br />

R–Sätze<br />

Nach dem Einatmen: Für Frischluft- oder Sauerstoffzufuhr sorgen, Arzt hinzuziehen.<br />

Nach Augenkontakt: Mit reichlich Wasser bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten ausspülen. Augenarzt<br />

hinzuziehen.<br />

Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Nach Verschlucken: Arzt konsultieren.<br />

D 36 InstruMatic KS http://www.ad-arztbedarf.de Seite 1 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

36.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Wasser, Schaum, Trockenlöschpulver, Kohlendioxid<br />

Nicht geeignete Löschmittel:<br />

Besondere Gefährdung:<br />

Gefährliche Verbrennungsprodukte: n.b.<br />

36.6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogen: Haut- und Augenkontakt durch Schutzkleidung verhindern.<br />

Umweltschutz: Eindringen in Gewässer, Abwasser oder Erdreich verhindern.<br />

Reinigung: Mechanisch aufnehmen, dann entsorgen.<br />

36.7 Handhabung und Lagerung<br />

Sicherer Umgang: Behälter dicht geschlossen halten.<br />

Brandschutz: Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.<br />

Lagerbedingungen: In Originalverpackung an kühlem, belüftetem Ort und nicht zusammen<br />

mit Lebensmitteln lagern.<br />

36.8 Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Technische Schutzmaßnahmen:<br />

Bestandteile mit Grenzwert–Überwachung:<br />

Schutzkleidung: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Atemschutz: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Augen– und Haut–Schutz: Erforderlich.<br />

Arbeitshygiene:<br />

36.9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: flüssig Farbe: klar Geruch: neutral<br />

Sicherheitsrelevante Daten:<br />

Erstarrungsbereich: ≤ 0 0 C Wasserlöslichkeit: völlig mischbar<br />

Dampfdruck bei 50 0 C: n.b. Viskosität bei 20 0 C: n.b.<br />

Dichte bei 20 0 C: ca. 1,1 - 1,2 g/cm 3 pH–Wert bei 20 0 C: ca. 2<br />

36.10 Stabilität und Reaktivität<br />

Keine Reaktionen bekannt.<br />

36.11 Angaben zur Toxizität<br />

Akute orale LD50: > 4.000 mg/kg Ratte (math. Berechnung auf Basis der Bestandteile)<br />

Reizwirkung im Auge: Reizend<br />

Reizwirkung auf der Haut:<br />

D 36 InstruMatic KS http://www.ad-arztbedarf.de Seite 2 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

36.12 Hinweise zur Ökologie<br />

Das Produkt ist biologisch abbaubar.<br />

36.13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Konzentriertes Produkt: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Abfallschlüssel: 59402<br />

Abfallname: Reinigungsmittel<br />

Ungereinigtes Gebinde: Wiederverwertungsschlüssel 57127 (Kunststoffbehälter mit Reststoffen).<br />

Gereinigte Gebinde: Können dem Recycling zugeführt werden.<br />

36.14 Angaben zum Transport<br />

ADR:<br />

UN–Nr.:<br />

Bezeichnung:<br />

IMDG–Code:<br />

IMDG–Pack–Group:<br />

EmS-Code:<br />

Gefahrenauslöser:<br />

Bemerkung:<br />

36.15 Kennzeichnungsvorschriften<br />

Gefahren–Symbol: ohne<br />

R – Sätze:<br />

S – Sätze: S 2 / 26 Bei Berührung mit den Augen sofort mit Wasser abspülen und<br />

Arzt konsultieren.<br />

Wassergefährdungsklasse: 1 (Selbsteinstufung)<br />

36.16 Sonstige Angaben<br />

CE–zertifiziertes Medizinprodukt.<br />

Alle Angaben dieses Datenblattes beziehen sich auf das Fertigprodukt. Sie basieren auf unserem heutigen<br />

Kenntnisstand, stellen keine Zusicherung von Produkt–Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Verhältnis.<br />

Dieses EU-Sicherheitsdatenblatt stellt ein rechtlich verbindliches Dokument dar. Es darf in keiner Weise<br />

gekürzt, abgeändert oder ergänzt werden. Die Nutzung ist nur in ihrer originalen Form gestattet. Das Copyright<br />

1999 - <strong>2010</strong> liegt bei der ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Frechen.<br />

Kommentare, Fragen oder Ergänzungen bitte per email an mailto:service@ad-arztbedarf.de.<br />

D 36 InstruMatic KS http://www.ad-arztbedarf.de Seite 3 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

39 D 39 SugoPur<br />

Version: Datum: Änderungen:<br />

2.7 <strong>16.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong> Physikalische und chemische Eigenschaften überarbeitet<br />

2.6 05. März 2007 Bestandteile überarbeitet und ergänzt<br />

2.5 05. März 2007 Physikalische und chemische Eigenschaften überarbeitet und ergänzt<br />

2.4 12. März 2004 Konformität zu Richtlinie 2001/58/EC, EmS-Codierung, Stoff-,<br />

Zubereitungs- und Firmenbezeichung überarbeitet, Versionskontrolle<br />

2.3 09. März 2004 letzte Version ohne Angabe von Änderungen<br />

39.1 Stoff-, Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

39.1.1 Produktbezeichnung<br />

D 39 SugoPur<br />

39.1.2 Produktverwendung<br />

SugoPur ist ein Spezialreiniger für (dental-)medizinische Absauganlagen.<br />

39.1.3 Firmenbezeichnung<br />

ad–<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Gottlieb–Daimler-Str. 15, D – 50226 Frechen<br />

39.1.4 Telefon- und Notrufnummer:<br />

Tel.: +49 – 2234 – 956760<br />

39.1.5 e-mail-<strong>Ad</strong>resse des Sicherheitsdatenblatt-Bearbeiters:<br />

mailto:service@ad-arztbedarf.de<br />

39.2 Bestandteile<br />

Mischung aus Wasser, anorganischen Säuren, anionischen Tensiden, Komplexbildnern und Hilfsmitteln.<br />

Gefährliche Konzentration Gefahren-<br />

Cas–Nr.<br />

Inhaltsstoffe in %<br />

symbol<br />

39.3 Mögliche Gefahren<br />

Reizt Augen und Haut.<br />

39.4 Erste – Hilfe – Maßnahmen<br />

Nach dem Einatmen: —<br />

R–Sätze<br />

Nach Augenkontakt: Gründlich mit viel Wasser spülen. Arzt konsultieren.<br />

Nach Hautkontakt: Gründlich mit reichlich Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Nach Verschlucken: Arzt konsultieren.<br />

D 39 SugoPur http://www.ad-arztbedarf.de Seite 1 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

39.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Wasser, Schaum, Trockenlöschpulver, Kohlendioxid<br />

Nicht geeignete Löschmittel:<br />

Besondere Gefährdung:<br />

Gefährliche Zersetzungsprodukte: Kohlendioxid<br />

39.6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogen: Haut- und Augenkontakt durch Schutzkleidung verhindern.<br />

Umweltschutz: Eindringen in Gewässer, Abwasser oder Erdreich verhindern.<br />

Reinigung: Mechanisch aufnehmen, dann entsorgen.<br />

39.7 Handhabung und Lagerung<br />

Sicherer Umgang: Behälter geschlossen halten.<br />

Brandschutz: —<br />

Lagerbedingungen: In Originalverpackung an kühlem, belüftetem Ort und<br />

nicht zusammen mit Lebensmitteln lagern.<br />

39.8 Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Technische Schutzmaßnahmen:<br />

Bestandteile mit Grenzwert–Überwachung:<br />

Schutzkleidung: Normalerweise nicht erforderlich.<br />

Atemschutz: Nicht erforderlich.<br />

Augen– und Haut–Schutz: Erforderlich.<br />

39.9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: flüssig Farbe: klar bis hell gelblich Geruch: Menthol<br />

Sicherheitsrelevante Daten:<br />

Erstarrungsbereich: < 0 0 C Wasserlöslichkeit: völlig mischbar<br />

Dampfdruck bei 50 0 C: wie Wasser Viskosität bei 20 0 C: n.b.<br />

Dichte bei 20 0 C: ca. 1,1 g/cm 3 pH–Wert bei 20 0 C: ca. 2 +/- 0,5<br />

39.10 Stabilität und Reaktivität<br />

Keine Reaktionen bei bestimmungsgemäßer Anwendung oder Lagerung.<br />

39.11 Angaben zur Toxizität<br />

Akute orale LD50: > 2.000 mg/kg Ratte (math. Berechnung auf Basis der Bestandteile)<br />

Reizwirkung: Reizend bei Augen- und Hautkontakt. Sensibilisierung bisher nicht bekannt.<br />

39.12 Hinweise zur Ökologie<br />

Das Produkt ist biologisch abbaubar.<br />

D 39 SugoPur http://www.ad-arztbedarf.de Seite 2 von 3


ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH EG – Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)<br />

39.13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Konzentriertes Produkt: Gemäß Sonderabfall–Vorschrift entsorgen.<br />

Abfallschlüssel: Reinigungsmittel<br />

Abfallname: Reinigungsmittel<br />

Ungereinigtes Gebinde: Wiederverwertungsschlüssel 150102 (Kunststoffbehälter mit Reststoffen).<br />

Gereinigte Gebinde: Können dem Recycling zugeführt werden.<br />

39.14 Angaben zum Transport<br />

ADR:<br />

UN–Nr.:<br />

Bezeichnung:<br />

IMDG–Code:<br />

IMDG–Pack–Group:<br />

EmS-Code:<br />

Gefahrenauslöser:<br />

Bemerkung:<br />

39.15 Kennzeichnungsvorschriften<br />

Gefahren–Symbol: ohne<br />

R – Sätze: —<br />

S – Sätze: S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort mit Wasser abspülen und Arzt<br />

konsultieren.<br />

Wassergefährdungsklasse: 1<br />

Sonstige Vorschriften: n.a.<br />

39.16 Sonstige Angaben<br />

Alle Angaben dieses Datenblattes beziehen sich auf das Fertigprodukt. Sie basieren auf unserem heutigen<br />

Kenntnisstand, stellen keine Zusicherung von Produkt–Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Verhältnis.<br />

Dieses EU-Sicherheitsdatenblatt stellt ein rechtlich verbindliches Dokument dar. Es darf in keiner Weise<br />

gekürzt, abgeändert oder ergänzt werden. Die Nutzung ist nur in ihrer originalen Form gestattet. Das Copyright<br />

1999 - <strong>2010</strong> liegt bei der ad-<strong>Arztbedarf</strong> GmbH, Frechen.<br />

Kommentare, Fragen oder Ergänzungen bitte per email an mailto:service@ad-arztbedarf.de.<br />

D 39 SugoPur http://www.ad-arztbedarf.de Seite 3 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!