28.04.2013 Aufrufe

Systemischer Business Coach - bei KRÖBER Kommunikation

Systemischer Business Coach - bei KRÖBER Kommunikation

Systemischer Business Coach - bei KRÖBER Kommunikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausbildung 2012/2013<br />

<strong>Systemischer</strong> <strong>Business</strong> <strong>Coach</strong> (SHB) / <strong>Systemischer</strong> <strong>Coach</strong><br />

in Stuttgart, München und Leipzig<br />

Zertifizierung durch die Stein<strong>bei</strong>s Hochschule Berlin (SHB)<br />

sowie führende Verbände: DVCT, ECA und DVNLP*<br />

Diese Ausbildung ist ein Zertifikatslehrgang der Stein<strong>bei</strong>s<br />

Hochschule Berlin in Kooperation mit <strong>KRÖBER</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

Der <strong>Coach</strong>ing-Markt<br />

boomt seit vielen Jahren und eine Sättigung ist noch längst<br />

nicht in Sicht. Stetig steigt die Nachfrage nach kompetenten<br />

und gut ausgebildeten <strong>Business</strong> <strong>Coach</strong>s. Nach den großen<br />

Konzernen entscheiden sich immer mehr mittlere und mittelständische<br />

Organisationen dafür, Ihre Führungskräfte und<br />

Mitar<strong>bei</strong>ter durch zertifizierte <strong>Coach</strong>s zu unterstützen. Kein<br />

Wunder – <strong>Coach</strong>ing ist attraktiv und wird immer attraktiver.<br />

„Es ist in der Personalentwicklung angekommen und hat sich<br />

dort als Instrument fest etabliert.“ – so die renommierte<br />

Fachzeitschrift managerSeminare in ihrer Ausgabe 6 / 2012.<br />

Besonders die „systemische“ Ar<strong>bei</strong>tsweise gewinnt immer<br />

mehr an Bedeutung. Systemisches Denken hat sich in den<br />

vergangenen Jahren weite Ar<strong>bei</strong>tsfelder erschlossen und ist<br />

heute die Grundlage in vielen Bereichen, von der Einzel- und<br />

Paarberatung über die Supervision, die Mediation bis zu<br />

Organisationsentwicklung sowie Führung und Beratung.<br />

Unternehmerischer Erfolg<br />

hängt in hohem Maße davon ab, ob es gelingt, die Ressourcen<br />

des Mitar<strong>bei</strong>terstabs zu optimieren und im Unternehmen zu<br />

integrieren. Die zentrale Aufgabe einer Führungskraft wird<br />

in Zukunft immer stärker die Förderung und Motivation ihrer<br />

Mitar<strong>bei</strong>ter sein. In diesem Sinne nutzen wir die Fragestellungen,<br />

die aus der Persönlichkeit und ihrer Aufgabe im Unternehmen<br />

kommen. Gemeinsam mit dem Klienten werden<br />

Lösungs- und Umsetzungstrategien entwickelt.<br />

Themen,<br />

wie die eigene Rolle im Unternehmen, die Standortbestimmung,<br />

Visions- und Zielentwicklung, Konfliktlösungen, Fragen<br />

die sich aus dem Umgang mit Mitar<strong>bei</strong>tern, Vorgesetzten und<br />

Kunden ergeben, Umgang mit Stress, Burnout-Prophylaxe<br />

sowie eine gesunde Work-Life-Balance, können <strong>bei</strong>spielsweise<br />

Inhalt eines systemischen <strong>Business</strong>-<strong>Coach</strong>ings sein. Executive-<br />

<strong>Coach</strong>s unterstützen Ihre Kunden auch in Organisations-<br />

themen. Hier bringen sie außerdem ihre eigene Führungserfahrung<br />

und ihre Kompetenzen aus der Organisationsberatung<br />

mit ein. Sehr erfolgreich werden die systemischen<br />

<strong>Coach</strong>ingtechniken auch in der Outplacementberatung und im<br />

Karrierecoaching eingesetzt.<br />

Regelmäßiges Optimieren unserer <strong>Coach</strong>-Ausbildung<br />

Als eines der führenden <strong>Coach</strong>ing-Institute in Deutschland<br />

optimieren wir regelmäßig die Qualität unserer Ausbildungen,<br />

indem wir die dynamischen Anforderungen des Marktes<br />

beachten und unsere Inhalte immer wieder durch neue und<br />

innovative Konzepte ergänzen.<br />

Lernen – praxisnah!<br />

In unserer systemischen <strong>Coach</strong>-Ausbildung lernen Sie<br />

bewährte und neue effektive Tools anzuwenden – für sich<br />

selbst, für Ihre Mitar<strong>bei</strong>ter und für Ihre Kunden.<br />

Sie erhalten einen praxisnahen Überblick und einen prall<br />

gefüllten Werkzeugkoffer für das individuelle systemische<br />

<strong>Coach</strong>ing, damit Sie anderen – Ihren Mitar<strong>bei</strong>tern, Kollegen<br />

und Kunden – und sich selbst helfen können, die Kräfte und<br />

Kompetenzen besser zu nutzen und die persönlichen Ziele zu<br />

erreichen<br />

Ziele dieser Ausbildung zum Systemischen <strong>Business</strong><br />

<strong>Coach</strong> und zum Systemischen <strong>Coach</strong><br />

Entwickeln Sie Ihren individuellen <strong>Coach</strong>ingstil. Mit dieser<br />

Aus- und Weiterbildung zum Systemischen <strong>Business</strong>-<strong>Coach</strong> /<br />

Systemischen <strong>Coach</strong> möchten wir Menschen befähigen, eine<br />

lösungsfokussierte und personenzentrierte Unterstützung zu<br />

geben<br />

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung verfügen<br />

Sie über die entsprechende professionelle Haltung als <strong>Coach</strong>,<br />

wir-kungsvolle Tools, haben bereits Praxiserfahrung und ein<br />

eigenes <strong>Coach</strong>ing-Konzept in der Tasche. Dies ermöglicht eine<br />

qualitativ hochwertige Zertifizierung.<br />

Unser spezielles Ausbildungskonzept unterstützt unsere<br />

Teilnehmer darin, Sicherheit und Souveränität als <strong>Coach</strong> zu<br />

entwickeln.<br />

Die Ar<strong>bei</strong>tsgebiete<br />

Die Ar<strong>bei</strong>tsgebiete eines Systemischen <strong>Business</strong> <strong>Coach</strong>s<br />

können in der <strong>Coach</strong>ingar<strong>bei</strong>t in Unternehmen und Organisationen<br />

oder in freier Praxis liegen. Galt es vor Jahren noch<br />

als exotisch, einen <strong>Coach</strong> zu haben, so heißt die Frage heute:<br />

Wer ist ein guter <strong>Coach</strong>? Das „ob“ steht immer mehr außer<br />

Frage, es geht um „wer“, „wie“ und „was“. Und immer<br />

wichtiger wird auch die Frage „ist der <strong>Coach</strong> zertifiziert?“.<br />

Führungskräfte, die unsere Ausbildung durchlaufen haben,<br />

berichten uns immer wieder, wie wertvoll und hilfreich sie<br />

die Inhalte aus der Ausbildung in ihren Führungsaufgaben<br />

unterstützen, welchen positiven Einfluss das Erlernte auf die<br />

Motivation der Mitar<strong>bei</strong>ter und den Umgang mit Konflikten<br />

hat. Trainer und Berater mit <strong>Coach</strong>ingkompetenz – ob intern<br />

oder extern tätig – sind heute im <strong>Business</strong>-Umfeld eindeutig<br />

im Vorteil. So bereichern die Inhalte unsere Teilnehmer und<br />

Absolventen außer in den <strong>Coach</strong>ings auch in der Beratung<br />

und im Training.<br />

Die Ar<strong>bei</strong>tsgebiete des Systemischen <strong>Coach</strong>s können z.B. in<br />

sozialen und medizinischen Einrichtungen oder in freier Praxis<br />

liegen.<br />

*DVNLP in Stuttgart und München


Die Lerninhalte für den Systemischen <strong>Business</strong> <strong>Coach</strong><br />

und den Systemischen <strong>Coach</strong><br />

Aus der Vielzahl der Themen haben wir folgende Lerninhalte<br />

ausgewählt, die Ihnen einen sofortigen Einstieg ins <strong>Coach</strong>ing<br />

ermöglichen.<br />

Systemische Gesprächstechniken und <strong>Coach</strong>ing-Tools<br />

• Lösungsorientierte Sprachmodelle<br />

• Fragetechniken für <strong>Coach</strong>s, Systemische Fragen,<br />

Zirkuläre Fragen u. a.<br />

• Symbolische und visualisierte Interventionstechniken<br />

• Identifizierung der persönlichen Werte des Klienten<br />

• Tools zur Stärkung der Motivation<br />

Lösungsfokussierte Beratungsformen<br />

• Prinzipien und Gesprächsführung der Lösungsfokussierten<br />

Kurzzeitberatung nach Steve de Shazer und Insoo Kim<br />

Berg<br />

Ziele<br />

• Zielentwicklung: Wohin soll die Reise für mich gehen?<br />

• Das Neueste aus der Ziele- und Motivationsforschung<br />

Mit Krisen umgehen<br />

• Krise als Entwicklungschance/Phasen einer Krise<br />

• Ganzheitliche Betrachtungsmodelle für Krisen-<br />

interventionen<br />

Neurovisuelles <strong>Coach</strong>ing<br />

• Visuelle Tools<br />

• Unterschiedliche Einsätze von speziellen Bildern<br />

• Visuelle Fragen<br />

Aufstellungselemente im <strong>Coach</strong>ing<br />

Hier inspiriert uns die Ar<strong>bei</strong>t der Systemischen Strukturaufstellungen<br />

nach Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibed<br />

Wir bieten folgende Schwerpunkte je nach Ausbildungsplan<br />

und -Ort:<br />

• SystemDialog (Aufstellungen mit Figuren) mit B. Isert<br />

• Aufstellung Inneres Team und Zugang zum Sozialen<br />

Panorama mit Peter Wegner<br />

• Einzel-Aufstellungen für den Einsatz im <strong>Coach</strong>ing mit<br />

Dr. phil. Holm von Egidy<br />

Inneres Team<br />

• Innere Führung<br />

• Inneres Konfliktmanagement<br />

• Innere Kraftquellen<br />

Specials im <strong>Coach</strong>ing<br />

• Stgt/Mü: <strong>Coach</strong>ing mit The Work nach Byron Katie<br />

• Leipzig: Umgang mit Überforderung/Burnout<br />

<strong>Coach</strong>ing-Praxis<br />

• Systemisches Denken und Handeln<br />

• Die persönliche Grundhaltung - Die Ar<strong>bei</strong>t als <strong>Coach</strong><br />

• Der <strong>Coach</strong>ing-Prozess<br />

• Auftragsklärung, Setting und -ablauf im Einzelcoaching<br />

• Gruppensupervision<br />

Praxis-Pool<br />

(für Teilnehmer <strong>Systemischer</strong> <strong>Business</strong>-<strong>Coach</strong>)<br />

Auftragsklärung Angebot und Präsentation im Organisationsumfeld<br />

• Das Dreieck <strong>Coach</strong>, <strong>Coach</strong>ee, Auftraggeber<br />

• Rolle des <strong>Business</strong>-<strong>Coach</strong>s<br />

• Marktsituation<br />

• Anforderungen von Unternehmen (Mittelstand und<br />

Konzerne) an den <strong>Business</strong> <strong>Coach</strong><br />

• Wie wird <strong>Coach</strong>ing eingekauft?<br />

• Typische <strong>Coach</strong>ing-Fälle (Simulation der <strong>Coach</strong>ings anhand<br />

von Praxisfällen)<br />

• Überblick über Diagnostik- und Persönlichkeitsmodelle<br />

• Herausfordernde Situationen (z.B. vergiftete Aufträge)<br />

• Evaluierung und Nachhaltigkeit<br />

<strong>Coach</strong>ing-Transfer<br />

• Präsentation Ihres persönlichen <strong>Coach</strong>ing-Konzeptes<br />

Praxis-Transfer<br />

(außerhalb der Präsenzzeit, selbstorganisiert)<br />

• Durchführung von 7 Übungscoachings mit externen<br />

Probanden<br />

• 2 Intervisionstage (Übungsgruppen) zur Vertiefung der<br />

Ausbildungsinhalte, insgesamt mindestens 14 Stunden<br />

• Erstellung Ihres persönlichen <strong>Coach</strong>ing-Konzeptes<br />

Dauer der Ausbildungen<br />

<strong>Systemischer</strong> <strong>Business</strong>-<strong>Coach</strong><br />

Gesamtdauer dieser Ausbildung 26 Tage oder 208 Stunden<br />

(inklusive 20 Präsenztagen)<br />

<strong>Systemischer</strong> <strong>Coach</strong><br />

Diese Ausbildung schließt alle <strong>Coach</strong>ing-Modelle und Ar<strong>bei</strong>tsweisen<br />

der Ausbildung zum Systemischen <strong>Business</strong>-<strong>Coach</strong> mit<br />

ein, außer dem Modul Praxis-Pool. Gesamtdauer dieser Ausbildung<br />

23 Tage oder 184 Stunden (inklusive 17 Präsenztagen)<br />

Für Smartphone-Benutzer:<br />

Bildcode scannen, z.B. mit<br />

App „Scanlife“


Das Trainerteam<br />

Erfahrene <strong>Coach</strong>s und Trainer begleiten Sie während der<br />

Ausbildung und stehen für alle Ihre Fragen zur Verfügung.<br />

Birgid Kröber<br />

Lehrcoach, DVNLP, ECA, zertifizierter <strong>Coach</strong> und Trainer dvct,<br />

Lehrtrainerin, DVNLP, Reiss-Profile-Master<br />

Haupttrainerin der <strong>Coach</strong>-Ausbildungen in Stgt. und München<br />

Trainerin in der Ausbildung in Leipzig<br />

Prof. Dietmar Kröber<br />

Lehrtrainer, DVNLP, Lehrcoach, zertifizierter <strong>Coach</strong> und<br />

Trainer dvct, Professor für Marketing und <strong>Kommunikation</strong>.<br />

Forscht in den Bereichen Systemisches <strong>Coach</strong>ing, Neurowissenschaft<br />

und <strong>Kommunikation</strong><br />

Haupttrainer der <strong>Coach</strong>-Ausbildungen in Stgt. und München<br />

Trainer in der Ausbildung in Leipzig<br />

Peter Wegner<br />

zertifizierter <strong>Coach</strong> und Trainer, dvct, Dipl.-Kaufmann,<br />

Diplom Yoga-Lehrer, NLP-Master, Unternehmensberater<br />

Haupttrainer der <strong>Coach</strong>-Ausbildung in Leipzig<br />

Christine Bucher<br />

Wirtschaftspädagogin, zertifizierter <strong>Coach</strong> und Trainer, dvct,<br />

Beraterin, Interkulturelle Kompetenz durch Ar<strong>bei</strong>tsaufenthalte<br />

in Europa und Asien (insgesamt vier Jahre), Trainings in<br />

Deutsch und Englisch<br />

Thema: Praxis-Pool – im Wechsel mit Dr. A. Sandweg<br />

Dr. Astrid Sandweg<br />

<strong>Systemischer</strong> <strong>Business</strong> <strong>Coach</strong> - dvct-zertifiziert, Trainerin,<br />

Ausbildung in <strong>Systemischer</strong> Gruppendynamik, NLP-Master,<br />

zertifizierte MSA-Beraterin<br />

Thema: Praxis-Pool – im Wechsel mit Christine Bucher<br />

Bernd Isert<br />

Dipl. Kybernetiker, Lehrtrainer und Lehrcoach, DVNLP,<br />

Buchautor, Entwickler des System-Dialogs, Aufstellungsleiter<br />

Thema: Aufstellungselemente im <strong>Coach</strong>ing in Stuttgart<br />

Dr. phil. Holm von Egidy<br />

<strong>Systemischer</strong> Therapeut und Berater, <strong>Coach</strong> und Mediator,<br />

Heilpraktiker (Psychotherapie)<br />

Forscht im Bereich Systemische Aufstellungen, Differenztheorie,<br />

Tetralemma, Theorie der Erfahrungen<br />

Thema: Aufstellungselemente im <strong>Coach</strong>ing in München<br />

Ulrich Bührle<br />

zertifizierter Trainer, dvct, Pädagoge, Lehrtrainer und<br />

Lehrcoach, DVNLP, Prozessberater, Trainer BKI - Byron Katie<br />

Thema: The Work of Byron Katie in Stuttgart und München<br />

Dr. Anke Kötteritzsch<br />

Centerleiterin Organisations- und Personalentwicklung,<br />

<strong>Systemischer</strong> <strong>Business</strong> <strong>Coach</strong>, Moderatorin, Trainerin<br />

Ausbildungstrainerin in Leipzig<br />

Georg Schütz<br />

zertifizierter Trainer (Zentrum für Weiterbildung an der<br />

Uni Augsburg), <strong>Systemischer</strong> <strong>Business</strong> <strong>Coach</strong>, Zertifizierter<br />

LIFO-Trainer, Basisstudium Marketingwirt, Kompaktstudium<br />

Direktmarketing BAW<br />

Thema: Inneres Team in Stuttgart und München<br />

Orte der Ausbildungen<br />

Stuttgart:<br />

In unseren eigenen Räumen direkt in der City über den<br />

Dächern von Stuttgart mit unserer beliebten Dachterrasse<br />

70173 Stuttgart, Breite Straße 2<br />

oder einem externen Seminarhaus/Hotel<br />

München:<br />

81737 München-Perlach, Neubiberger Str. 15 (anipado).<br />

In diesen geschmackvoll gestalteten Räumen sind wir ganz für<br />

uns.<br />

Leipzig:<br />

Penta-Hotel, 04103 Leipzig, Großer Brockhaus 3 (oder gw.).<br />

Das Hotel mit der besonderen Atmosphäre, nur 2 Minuten<br />

vom Zentrum und vom Hbf. entfernt.<br />

Termine und Investition<br />

Die genauen Termine, Themen, Orte und Investitionen sind in<br />

unserem Ablaufplan im Internet unter www.kroeberkom.de /<br />

Termine / <strong>Coach</strong> stets aktuell aufgeführt. Klicken Sie einfach<br />

auf den Link (rot) „Weitere Termininfos hier“.<br />

Die Teilnehmerplätze sind begrenzt, eine rechtzeitige Anmeldung<br />

sichert Ihnen Ihren Ausbildungsplatz.<br />

Unsere Zufriedenheitsgarantie<br />

Für alle unsere Seminare geben wir Ihnen eine Zufriedenheitsgarantie.<br />

Sie können das Seminar am ersten Tag verlassen,<br />

falls es Ihnen wider Erwarten nicht zusagt. Sie bekommen den<br />

gesamten Seminarpreis zurück.<br />

<strong>KRÖBER</strong> <strong>Kommunikation</strong> ist<br />

• Mitglied im Forum Werteorientierung in der Weiterbildung<br />

• Kooperationspartner des Stein<strong>bei</strong>s Transfer-Institutes<br />

Beratung, Training & <strong>Coach</strong>ing, Berlin/Stuttgart<br />

• Institutsmitglied des DVCT (Deutscher Verband für<br />

<strong>Coach</strong>ing und Training), Hamburg<br />

• Mitglied im DVNLP (Deutscher Verband für NLP), Berlin<br />

• Lehrinstitut der ECA (European <strong>Coach</strong>ing Association),<br />

Düsseldorf<br />

Stand: 20.06.2012 Änderungen und Ergänzungen vorbehalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!