28.04.2013 Aufrufe

Hier finden Sie nähere Informationen zur Frachtkostenoptimierung

Hier finden Sie nähere Informationen zur Frachtkostenoptimierung

Hier finden Sie nähere Informationen zur Frachtkostenoptimierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frachtkostenanalyse und -optimierung<br />

Düsseldorf, August 2009<br />

Dieses Dokument ist ausschließlich für Mitarbeiter des Klienten<br />

bestimmt. Die Verteilung, Zitierung und Vervielfältigung – auch<br />

auszugsweise – zum Zwecke der Weitergabe an Dritte ist nur mit<br />

vorheriger schriftlicher Zustimmung der KRUPS CONSULTANTS<br />

GmbH gestattet.<br />

Copyright 2009<br />

K R U P S C O N S U L T A N T S


Die wirtschaftlichen Veränderungen am Markt – Freikapazitäten und<br />

Zusammenschlüsse – versprechen augenblicklich hohe Einsparungschancen<br />

SITUATION AM MARKT<br />

Status Quo<br />

• Neue Netze bzw. Netzzugänge führen zu<br />

günstigen Konditionen und kürzeren Laufzeiten<br />

• Nutzung unterschiedlicher Dienstleister bietet<br />

Vorteile im Bereich Preis und Qualität<br />

• Aktuelle Überkapazitäten am Market bieten<br />

ideale Chance für <strong>Frachtkostenoptimierung</strong><br />

Die Veränderungen am Markt erfordern gerade<br />

jetzt ein schnelles reagieren – nur so lassen sich<br />

Potenziale heben.<br />

K R U P S C O N S U L T A N T S<br />

Relevante Allianzen am Markt<br />

• System DHL<br />

• Online System Logistik Güttler<br />

• CargoLine Logistics Network<br />

• VTL – Vernetzte Transport Logistik<br />

• GEL Express Logistik<br />

• CTL Cargo Traus Logistik<br />

• IDS<br />

• System Alliance<br />

Allianzen am Markt sind aktuell in einem<br />

wirtschaftlichen Umfeld der Konsolidierung –<br />

die für Kunden entstehende Intransparenz<br />

erschwert oftmals die Verhandlungsposition.<br />

2


Eine grobe Betrachtung der Kostenstrukturen zeigt auf, dass Personal-,<br />

Fracht- und Materialkosten die wesentlichen Kostentreiber in der Logistik sind<br />

KOSTENSTRUKTUREN IN DER LOGISTIK<br />

100%<br />

Logistikkosten<br />

Typische Kostenstrukturen in der Logistik<br />

40%-<br />

50%<br />

Personalkosten<br />

20%-<br />

25%<br />

Frachtkosten<br />

15%-<br />

20%<br />

Materialkosten<br />

Sonstige<br />

Kosten*<br />

K R U P S C O N S U L T A N T S<br />

Die Kostenbereiche<br />

• Personal<br />

• Fracht<br />

• Material<br />

stellen typischer Weise die wesentlichen<br />

Kostentreiber im Bereich<br />

Logistik dar. Eine Reduktion der<br />

Logistikkosten kann somit i.W. nur<br />

über diese drei Kostenbereiche<br />

nachhaltig erzielt werden<br />

* Unter „Sonstige Kosten“ verstehen wir u.a. Abschreibungen auf Lagerhaltung, Kapitalbindungskosten, sowie Kosten aus den Prozessen (bspw. Reklamationen)<br />

5%-<br />

25%<br />

3


Unsere Ziel ist es, bei gleichbleibender Qualität und Leistung ein Potenzial<br />

von 10% - 15% Frachtkostenersparnis für unsere Kunden zu erzielen<br />

HEBEL UND POTENZIALE<br />

Hebel Realisierbarkeit<br />

Personalkosten<br />

Materialkosten<br />

Frachtkosten<br />

Bei gleichbleibender Leistung lassen sich<br />

Personalkosten nur schwer senken sowie<br />

politisch schwer umsetzen – technische<br />

Lösungen können ggf. Potenziale<br />

darstellen<br />

Beschränkt möglich, da Qualitätsaspekte<br />

berücksichtigt werden müssen. <strong>Hier</strong> sind<br />

Einkaufsstrukturen zu analysieren und<br />

optimieren<br />

Durch Benchmarking/Marktkenntnis sind<br />

Einsparungen sehr gut zu realisieren – die<br />

Frachtkostenanalyse ermöglicht eine<br />

effiziente und nachhaltige Realisierbarkeit<br />

K R U P S C O N S U L T A N T S<br />

Erwartetes Potenzial<br />

Monetärer Hebel ist eher gering –<br />

ggf. wirkt eine Analyse<br />

technischer Rahmenbedingungen<br />

unterstützend<br />

Hohe Einsparungen sind über<br />

eine Einkaufspotenzialanalyse<br />

möglich<br />

Hohes und schnell realisierbares<br />

Potenzial, ohne zu erwartende<br />

Qualitätseinbußen<br />

4


Unser Vorgehen <strong>zur</strong> Frachtkostenanalyse teilt sich in drei Phasen auf –<br />

hierbei greifen wir auf unsere umfängliche Frachtkostendatenbank <strong>zur</strong>ück<br />

UNSER VORGEHEN<br />

Sendungsstrukturanalyse<br />

<strong>Frachtkostenoptimierung</strong><br />

Ausschreibung und Benchmarking<br />

A Prüfung der aktuellen B Ausschreibung <strong>zur</strong> C Benchmarking<br />

D<br />

Sendungen nach<br />

Systematisierung<br />

Gewichtsklassen und<br />

Zielregion<br />

(Strukturvorgaben)<br />

K R U P S C O N S U L T A N T S<br />

Kosten<br />

N<br />

H<br />

2 1<br />

2<br />

N H<br />

Leistung<br />

Benchmarking-DB<br />

Realisierung<br />

Unterstützung bei<br />

Dienstleister-<br />

Verhandlungen<br />

Begleitung ggf.<br />

notwendiger lokaler<br />

Anpassungen<br />

(Prozesse)<br />

5


Der Return-on-invest wird sich bereits bei einem sehr überschaubaren<br />

Frachtvolumen kurzfristig ergeben<br />

AUFWANDSBETRACHTUNG UND WIRTSCHAFTLICHKEIT<br />

Investition*<br />

Plan-Potenzial<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

15.000 €<br />

15 %*<br />

* Geschätzte Investition – gerne übernehmen wir die Tätigkeit auch zu 100% erfolgsabhängig<br />

** Konservativ angenommenes Potenzial über alle zu versendenden Güter hinweg<br />

*** Bei einem monetären Frachtvolumen von ca. 80.000 Euro wird sich das Potenzial bereits kurzfristig realisieren lassen – höhere Frachtkosten führen zu schnelleren Zeitdauern<br />

K R U P S C O N S U L T A N T S<br />

100.000 €**<br />

Notwendiges Frachtvolumen<br />

Ab einem Frachtvolumen von 100.000 € amortisiert sich der Beratungsaufwand im 1. Jahr<br />

380.000 €***<br />

Frachtvolumen<br />

Investition<br />

Notwendiges Potenzial<br />

15.000 €<br />

Bei einem angenommenen Frachtvolumen von 380 T€ wird Wirtschaftlichkeit bereits bei ca. 4 % erzieltem Potenzial erreicht<br />

4 %<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!