28.04.2013 Aufrufe

2010-11-13-14 cembalo und barockoboe workshop.indd

2010-11-13-14 cembalo und barockoboe workshop.indd

2010-11-13-14 cembalo und barockoboe workshop.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brühl<br />

Alte Musik-Workshops<br />

Natalia Spehl Lex Vos<br />

CEMBAL CEMBALOBOE BOE<br />

Sa./So., <strong>13</strong>.-<strong>14</strong>.<strong>11</strong>.<strong>2010</strong><br />

Sa. 10-18/So. <strong>11</strong>-<strong>13</strong> Uhr<br />

Kunst- <strong>und</strong> Musikschule der Stadt Brühl, Liblarer Straße 12-<strong>14</strong><br />

Preise: Schüler € 28, Studenten € 38, Erwachsene € 48<br />

Anmeldung erforderlich<br />

www.kums-bruehl.de


Natalia Spehl<br />

...begann ihre<br />

musikalische<br />

Ausbildung mit<br />

Klavier. Ein neue<br />

musikalische Welt<br />

eröff nete sich ihr<br />

an der Musikakademie<br />

(Poznan), wo sie das Cembalo für sich entdeckte. Sie wechselte<br />

1996 nach Wroclaw um sich bei Prof. Marta Czarny-Kaczmarska<br />

auf dieses Instrument zu konzentrieren. In dieser Zeit nahm sie auch<br />

an Kursen der Akademie für Alte Musik Dresden teil, wo sie von John<br />

Toll <strong>und</strong> Silas Standage unterrichtet wurde. Aufbaustudium an der<br />

renommierten Guildhall School of Music and Drama (London) bei<br />

Prof. Nicholas Parle Abschluss Master Degree 2002). 2006 bestand sie<br />

erfolgreich ihr Konzertexamen bei Prof. Ketil Haugsand an der Kölner<br />

Musikhochschule. Natalia Spehl nahm zusätzlich an zahlreichen<br />

Meisterkursen teil. Viele Konzerte <strong>und</strong> CD-Aufnahmen hat sie mit auf<br />

Alte Musik spezialisierten Ensembles gemacht. Zur Zeit unterrichtet<br />

sie an einer privaten Musikschule in Köln <strong>und</strong> der Kunst- <strong>und</strong> Musikschule<br />

der Stadt Brühl. www.musikerportrait.com/natalia-spehl<br />

Das Ziel: Das Begleiten auf dem Cembalo den Tasteninstrumentalisten<br />

(Pianisten, Organisten) vertrauter zu machen. Obwohl es<br />

sich hier um ein bekanntes Tasteninstrument handelt, können<br />

seine Spieltechnik <strong>und</strong> stilistische Möglichkeiten viele Fragen<br />

<strong>und</strong> Schwierigkeiten verursachen.<br />

Wer kann mitmachen?<br />

Alle Tasteninstrumentalisten (Pianisten, Organisten, Keyboarder),<br />

Amateure <strong>und</strong> Profi s, Kinder <strong>und</strong> Erwachsene; alle Instrumentalisten<br />

mit Klavier/Cembalo-Begleitung (nur Barockmusik);<br />

Kammermusikgruppen, die Musik aus der Barockzeit spielen <strong>und</strong><br />

ein Klavier/Cembalo verwenden; Tasteninstrumentalisten, die<br />

ein solo/obligato-Stück aus der Barockmusik spielen; Schüler, die<br />

bei dem Jugend Musiziert Wettbewerb begleiten; Schüler, die an<br />

den Musikhochschulen Aufnahmeprüfungen spielen wollen.<br />

Alle, die einfach Interesse <strong>und</strong> Lust haben!<br />

Inhalte<br />

Erklärung des Instrumentes <strong>und</strong> Anleitung der Spieltechnik<br />

(Anschlag, Klang, Dynamik, Artikulation, Fingersätze)<br />

kurze Einführung zum Thema basso continuo (improvisato-<br />

rische Begleitung in der Barockzeit)<br />

das Begleiten auf dem Cembalo <strong>und</strong> Klavier – Unterschiede<br />

<strong>und</strong> stilistische Herausforderungen<br />

Verzierungen <strong>und</strong> Improvisation der Barockzeit<br />

Bearbeitung der Klavierausgaben des Cembalo obligato/<br />

Basso continuo-Repertoires<br />

Lex Vos wurde in Amsterdam geboren;<br />

widmete sich nach seinem Oboen- (Frank<br />

van Koten) <strong>und</strong> Blockfl ötenstudium<br />

(Marion Verbruggen) in Utrecht der<br />

Barockoboe; zuerst mit Piet Dhont,<br />

später am „Koninklijk Conservatorium“<br />

in Den Haag mit Ku Ebbinge. Neben den<br />

Hochschulstudien studierte er noch 2 Jahre<br />

Musikwissenschaft an der „Rijksuniversiteit<br />

Utrecht“. Konzerte in Holland, Belgien, Deutschland, in der<br />

Schweiz, Österreich, Frankreich, Spanien, Italien, Japan, Taiwan,<br />

Rußland mit Orchestern wie Concerto Köln, Musica Antiqua Köln,<br />

Wiener Akademie, Collegium Aureum, Telemann Kammerorchester.<br />

Er spielte mit unterschiedlichen Orchestern mehr als 20 CDs<br />

ein. www.lexvos.alte-musik.net.<br />

Das Ziel:<br />

moderne Oboisten an die Barockoboe heranführen <strong>und</strong> Unterschiede<br />

feststellen, die zur anderen Interpretation einladen/<br />

zwingen.<br />

Das Wie <strong>und</strong> Warum der Historischen Auff ührungspraxis auf der<br />

modernen Oboe <strong>und</strong> auf der Barockoboe;<br />

Klangfarben <strong>und</strong> Intonationsunterschiede bewusst machen:<br />

Klang- <strong>und</strong> Funktionsunterschiede zwischen moderne Oboe <strong>und</strong><br />

Barockoboe bewusst machen.


Wer kann mitmachen?<br />

Moderne Oboisten <strong>und</strong> anfangende Barockoboisten.<br />

Inhalte:<br />

erste Schritte mit der Barockoboe<br />

historische Auff ührungspraxis<br />

Klang <strong>und</strong> Rohr<br />

Unterschiede moderne Oboe / Barockoboe<br />

Barockmusik auf moderne Oboe?<br />

Spielen von Facsimiles <strong>und</strong> Vergleiche mit modernen Ausgaben<br />

Verzierungen <strong>und</strong> ihre Funktionen<br />

Bach <strong>und</strong> die Oboe<br />

Rhetorische Figuren erkennen<br />

Die Workshops enden mit einem Konzert in der Reihe<br />

„Eine kleine Dachmusik“ im Konzertsaal der Kunst- <strong>und</strong><br />

Musikschule der Stadt Brühl, Liblarer Straße 12-<strong>14</strong>:<br />

So., <strong>14</strong>.<strong>11</strong>.10, 18 Uhr,<br />

Natalia Spehl, Cembalo<br />

Lex Vos, Blockfl öte/Barockoboe<br />

Regine Rath, Barockvioline<br />

Susanne Jaggy, Blockfl öte<br />

Lucia Mense, Blockfl öte<br />

Christoph Meyer, Blockfl öte<br />

Abenteuer Barockmusik<br />

Zu Gehör kommen barocke Kammermusik für Blockfl öten,<br />

Barockoboe, Barockvioline <strong>und</strong> Cembalo.<br />

Impressum:<br />

Stadt Brühl - Der Bürgermeister<br />

Rathaus . 50319 Brühl<br />

Auskunft erteilt: Fachbereich Kultur, Bildung <strong>und</strong> Familie<br />

Kunst- <strong>und</strong> Musikschule<br />

Liblarer Straße 12-<strong>14</strong>, 50321 Brühl<br />

Tel. 02232 5080-10, Fax 02232 5080-20,<br />

E-Mail: sekretariat@kums-bruehl.de<br />

www.kums-bruehl.de<br />

Fotos: Freigegebene Künstler-/Instrumentenfotos


hier abtrennen <strong>und</strong> senden an:<br />

Absender:<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Name/Vorname<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Straße/Nr.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

PLZ/Ort<br />

Stadt Brühl - Der Bürgermeister<br />

Kunst- <strong>und</strong> Musikschule<br />

Liblarer Straße 12-<strong>14</strong><br />

50319 Brühl<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Tel.-Nr.


Ort/Datum Unterschrift<br />

Das Teilnehmerentgelt Schüler € 28 Studenten € 38 Erwachsene € 48 werde ich auf das mitgeteilte Konto überweisen.<br />

Infos zur bisherigen musikalischen Ausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Die Workshops werden in den Räumlichkeiten der Kunst- <strong>und</strong> Musikschule der Stadt Brühl, Liblarer Straße 12-<strong>14</strong>, 50321 Brühl, durchgeführt.<br />

<br />

Anmeldung zu den Alte Musik-Workshops „CEMBALOBOE“ Fax: 02232 5080-20, Tel. 02232 5080-10, sekretariat@kums-bruehl.de<br />

Hiermit melde ich mich zu den Alte Musik-Workshops „CEMBALOBOE“ Cembalo-/Basso Continuo-Kurs Workshop Barockoboe verbindlich an.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Name / Vorname Geburtsdatum<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Straße <strong>und</strong> Hausnummer/Wohnort Telefon-Nr.+Telefon mobil<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

E-Mail

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!