29.04.2013 Aufrufe

Pflege - was nun - Landesfrauenrat Baden-Württemberg

Pflege - was nun - Landesfrauenrat Baden-Württemberg

Pflege - was nun - Landesfrauenrat Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pflege</strong> hat vielfältige Gesichter und stellt alle<br />

Betroffenen, ob pflegebedürftige oder<br />

pflegende Menschen, vor große Herausforderungen.<br />

Die <strong>Pflege</strong>bedürftigen sind damit<br />

konfrontiert, <strong>nun</strong> von fremder Hilfe abhängig<br />

zu werden, ohne anderen zur Last fallen zu<br />

wollen. Die pflegenden Angehörigen sind<br />

ihrerseits damit konfrontiert, wie sie die<br />

Bedürfnisse und Notwendigkeiten mit<br />

Familie, <strong>Pflege</strong> und Beruf vereinbaren<br />

können.<br />

Der Studientag soll Multiplikatorinnen und<br />

interessierte Frauen im ländlichen Raum<br />

informieren und stärken. Wir werden<br />

spannende Fragen rund um das Thema<br />

„<strong>Pflege</strong>“ aus der pflegenden, heilenden und<br />

spirituellen Perspektive betrachten:<br />

Wie sieht es mit der <strong>Pflege</strong> auf dem Land<br />

aus? Wer pflegt unter welchen<br />

Bedingungen?<br />

Wo finden sich Entlastungsmöglichkeiten?<br />

Welchen Raum haben Liebe, Menschen<br />

sein dürfen und Gemeinschaft?<br />

Wer oder <strong>was</strong> trägt mich?<br />

Sich aufmachen, gemeinsam Antworten<br />

finden<br />

und Schritte gehen – das verspricht dieser<br />

Tag.<br />

Sylvia Dieter und Karin Kraft<br />

Programm<br />

9.15 Uhr Ankommen bei<br />

Stehkaffee und Tee<br />

9.30 Uhr „<strong>Pflege</strong> – <strong>was</strong> <strong>nun</strong>?“<br />

Begrüßung und Einführung<br />

ins Thema<br />

(Sylvia Dieter, Karin Kraft)<br />

„Herausforderung häusliche<br />

<strong>Pflege</strong>“<br />

Wege kennen, Freiräume nutzen<br />

(Christina Köster, Diakonisches Werk<br />

<strong>Württemberg</strong>)<br />

„Liebe deinen Nächsten wie dich<br />

selbst“<br />

Theologische Gedanken zum<br />

Menschenbild in der <strong>Pflege</strong><br />

(Pfin. Renate Schünemann,<br />

Gochsen)<br />

12.00 Uhr Mittagessen<br />

13.30 Uhr „Wie sieht <strong>Pflege</strong> auf dem Land aus?“<br />

Praktische Informationen, Unterstützung,<br />

Entlastung<br />

(Meike Mayer, Diakoniestation Öhringen)<br />

16.00 Uhr Abschluss<br />

„Gesundheit für Körper, Geist und<br />

Seele“<br />

Podiumsdiskussion - offene Fragen –<br />

nächste Schritte<br />

(Sylvia Dieter, Karin Kraft)<br />

EVANGELISCHE FRAUEN IN WÜRTTEMBERG<br />

Landfrauenarbeit Postfach 10 13 52 70012<br />

Stuttgart<br />

Fax: 0711 / 20 68 - 345<br />

E-Mail: heide.bulter-spanu@elk-wue.de<br />

Anmeldung<br />

zum Studientag<br />

„<strong>Pflege</strong> – <strong>was</strong> <strong>nun</strong>?“<br />

Frauenperspektiven im ländlichen Raum<br />

Donnerstag, 8. März 2012 in Hohebuch<br />

Anmeldeschluss: 1. März 2012<br />

Name....................................................<br />

Straße ..................................................<br />

PLZ ......................................................<br />

Ort........................................................<br />

Telefon .................................................<br />

Telefax .................................................<br />

E-Mail ...................................................<br />

Unterschrift ………………………………

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!