29.04.2013 Aufrufe

energiegeladenen Tanzrichtung. Street-Jazz, Blues, Lyrical

energiegeladenen Tanzrichtung. Street-Jazz, Blues, Lyrical

energiegeladenen Tanzrichtung. Street-Jazz, Blues, Lyrical

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rhythmus pur-<br />

Trommeln für Einsteigerinnen<br />

„Was ich schon immer mal wollte? Na, trommeln natürlich, in<br />

netter und entspannter Runde, mit viel Spaß und Begeisterung,<br />

bei schönem Wetter sogar im Freien, unter geduldiger<br />

und motivierender Anleitung.<br />

Und wann ich damit anfange ...? Jetzt!<br />

Keine Vorkenntnisse nötig. Eigene Instrumente, wenn vorhanden,<br />

können gerne mitgebracht werden. Es wird vorrangig auf<br />

Basstrommeln, Djembes und Congas gespielt.<br />

Kursleitung: Bettina Schweer<br />

Teiln.Gebühr: 20,00 €<br />

Materialkosten: 10,00 € Ausleihgebühr für Instrument<br />

Termin: Di, Do, 3. u. 5. Juli<br />

9:30-12:30 Uhr<br />

Hormon-Yoga<br />

Wenn die hormon-produzierenden Drüsen ab der Lebensmitte<br />

ihre Tätigkeit verringern, kann dieser Prozess von unangenehmen<br />

Beschwerden begleitet sein, wie Schlafmangel, Hitzewallungen<br />

oder Haarausfall. Dies ist eine Zeit der Veränderung,<br />

die uns mit unserer eigenen Körperlichkeit konfrontiert.<br />

Hormonyoga ist ein abwechslungsreiches Übungsprogramm,<br />

das uns hormonell ausbalanciert und für die Anforderungen<br />

des Alltags wappnet. Der Beckenboden wird dabei gestärkt,<br />

was zu neuer Kraft und innerer Stärke führt. Wir lernen eine<br />

Fülle an Meditationen kennen, die für mehr Gelassenheit sorgen<br />

und uns in unsere Mitte bringen.<br />

In dieser Woche wollen wir unsere Energie und Lebendigkeit<br />

spüren und in Kontakt kommen mit unserer Weiblichkeit und<br />

Weisheit. Es sind keine besonderen körperlichen Voraussetzungen<br />

nötig.<br />

Körperübungen wechseln mit Entspannungsphasen ab, und<br />

der Spaß soll dabei nicht zu kurz kommen!<br />

Mitzubringen: Iso-Matte, bequeme Bekleidung, Wasser<br />

Kursleitung: Annette Schwan<br />

Teiln.Gebühr: 35,00 €<br />

Termin: Mo, Di, Mi, Do, Fr, 2., 3., 4., 5. 6. Juli<br />

9:30 –12.30 Uhr<br />

Hormon-Yoga<br />

für Wiederholerinnen /zur Auffrischung<br />

Wer die Hormonyoga-Reihe nach Dinah Rodrigues bereits<br />

kennt, kann auch nur an diesem Vormittag zur Vertiefung/<br />

Auffrischung teilnehmen.<br />

Wir gehen die Übungsreihe einmal komplett durch und machen<br />

eine meditative Visualisierungsreise, in der jede für sich<br />

klären kann, wie sie das Yoga in ihren Alltag regelmäßig integrieren<br />

kann.<br />

Es werden außerdem eine Vielzahl an Vorschlägen zur<br />

Selbsthilfe gegeben, natürliche Methoden und pflanzliche<br />

Präparate aufgezeigt, die das Wohlbefinden in dieser Phase<br />

der Umstellung verbessern und Lebensmittel vorgestellt, die<br />

unterstützend wirken.<br />

Mitzubringen: Iso-Matte, bequeme Bekleidung, Wasser<br />

Kursleitung: Annette Schwan<br />

Teiln.Gebühr: 8,00 €<br />

Termin: Fr, 6. Juli<br />

9:30 –12:30 Uhr<br />

Von Gärten, Libellen<br />

und weisen Frauen<br />

Eine Entdeckungsreise zu inneren Kraftquellen<br />

Ein Tag zur Selbsterlaubnis, frei nach Joanne K. Rowling<br />

(Harry Potter):<br />

„Wenn frau träumt, kann frau machen, was sie will!“<br />

Mit Hilfe unserer Vorstellungskraft und Kreativität wenden wir<br />

uns Dingen zu, die uns wichtig sind, nutzen unser inneres<br />

Wissen, um am „Roten Faden“ unseres Lebens weiter zu<br />

spinnen. Je mehr wir dabei unseren Ressourcen begegnen,<br />

umso kraftvoller und lebendiger können wir unserem eigenen<br />

Weg folgen. Über Malen und Modellieren können Bilder und<br />

kleine Symbole entstehen, die uns daran erinnern, was uns<br />

dabei unterstützt, unserem „Ariadnefaden“ zu folgen.<br />

Kursleitung: Brigitte Wüscher<br />

Teiln.Gebühr: 20,00 €<br />

Materialkosten: 5,00 €<br />

Termin: Mi, 4. Juli<br />

9:30 – 16:00 Uhr<br />

Entdeckungsreise<br />

mit Pinsel und Spachtel<br />

Im Mittelpunkt des Workshops steht die Freude an der Farbe<br />

und die Entfaltung der eigenen Kreativität. Dass dann auch<br />

mal unkonventionelle Techniken zum Einsatz kommen können,<br />

entspricht der weiblichen Entdeckungslust.<br />

Von „abstrakt bis konkret“ soll alles seinen Ausdruck finden,<br />

jede Teilnehmerin kann nach Herzenslust und innerem Bedürfnis<br />

ihrem eigenen Weg mit der Farbe nachgehen und ihr<br />

eigenes Thema verwirklichen.<br />

Mitzubringen: Leinwände und Arbeitskittel<br />

Kursleitung: Renate Kuby<br />

Teiln.Gebühr: 35,00 €<br />

Materialkosten: 5,00 € plus Leinwände<br />

Termin: Di, Mi, Do, Fr, 3., 4., 5., 6. Juli<br />

9:30 – 14:00 Uhr außer Fr bis 13:00 Uhr<br />

Die Seelenastrologie<br />

Ein zweiteiliger Workshop mit AHA-Effekt<br />

Wir können im eigenen Geburtsbild die seelische Vielfalt und<br />

das gesamte Potenzial unserer Persönlichkeit sichtbar werden<br />

lassen. Jede Teilnehmerin, die ihre Geburtsdaten (Tag, Zeit,<br />

Ort) bei der Anmeldung angibt, kann sich zur aktiven Mitarbeit<br />

ein Horoskop erstellen lassen.<br />

Im ersten Teil des Workshops lernen wir, aus wie vielen Anteilen<br />

sich die eigene Persönlichkeitsstruktur zusammensetzt<br />

und wie wir dadurch uns selbst viel besser kennen lernen können.<br />

Unter dem Motto „Wer ist eigentlich der „Richtige“ für mich“<br />

oder „Warum mein Partner genau der richtige für mich ist“<br />

können wir dann im zweiten Teil erfahren, warum wir ganz<br />

bestimmte Menschen zu unserer Ergänzung brauchen und<br />

warum romantisches Wunschdenken uns immer wieder daran<br />

hindert, den Beziehungsalltag als wichtiges Lernprogramm für<br />

die eigene Entwicklung zu würdigen.<br />

Alle persönlichen Daten werden garantiert vertraulich behandelt!<br />

Kursleitung: Gisela Geiger<br />

Teiln.Gebühr: 18,00 €<br />

Materialkosten: 2,00 € Horoskopausdruck<br />

Termin: Mi, Do, 4. u. 5. Juli<br />

13:00 - 15:00 Uhr<br />

Partnersuche im Netz Vortrag<br />

Interaktiv—Schnell— Zielführend—Irreführend<br />

Immer mehr Paare lernen sich über das Internet kennen, trennen<br />

sich, verlieben sich neu — so wie sonst im üblichen<br />

Leben! Oder doch nicht?<br />

Was ist der Unterschied? Haben über das Internet geschlossene<br />

Beziehungen eigene (Problem-) Muster? Welche Zukunft<br />

haben diese Beziehungen?<br />

Oder sind sie nur Ausdruck einer schnelllebigen Beziehungskultur?<br />

Kursleitung: Sandra Völpel<br />

Teiln.Gebühr: 10,00 €<br />

Termin: Di, 3. Juli<br />

13:00 - 15:00 Uhr<br />

Patchworkfamilien Vortrag<br />

Jede siebte Familie in Deutschland ist eine Patchworkfamilie!<br />

Und wie beim Patchwork in der Textilgestaltung ist eine<br />

Patchworkfamilie sehr bunt, vielfältig und interessant.<br />

Es werden Anregungen auf neue Ansichten und neue Bilder<br />

zu dieser aktuellen Lebensform gegeben. Dazu gehört eventuell<br />

auch der Abschied von traditionellen Familienrollen. Dabei<br />

wird der Blick auf eine reelle Chance des Zusammenlebens,<br />

auf ein konstruktives und kreatives Miteinander gelenkt.<br />

Kursleitung: Sandra Völpel<br />

Teiln.Gebühr: 10,00 €<br />

Termin: Fr, 6. Juli<br />

9:30 - 11:30 Uhr<br />

Blende - Belichtung - bessere Bilder<br />

Nach einer kurzen theoretischen Einführung werden wir eine<br />

Fotosafari durch Limburg machen.<br />

Was zeigt der weibliche Blick durch die Kamera?<br />

Wo haben Frauen Spuren hinterlassen?<br />

Die besten Bilder drucken wir aus und präsentieren sie am<br />

Abschlussfest.<br />

Mitzubringen: evtl. 5 Fotos, eigene Digitalkamera mit leerem<br />

Speicherchip und geladenem Akku<br />

Ladegerät, Bedienungsanleitung<br />

Kursleitung: Moni Munck-Hoch<br />

Teiln.Gebühr: 27,00 €<br />

Materialkosten: 5,00 €<br />

Termin: Mo, 2. Juli, 9:30 - 15:30 Uhr und<br />

Fr, 6. Juli, 9:30 - 12:30 Uhr<br />

Lach dich fit, gesund und glücklich!<br />

Lachyoga ist ein einzigartiges Konzept, mit dem jeder<br />

Mensch ohne Grund lachen kann. Das Lachen wird ge-<br />

startet als Übung in einer Gruppe. Es bewirkt kraftvolle, positive<br />

Veränderungen und macht einfach riesig viel Spaß! Lachübungen<br />

werden mit Atemübungen aus dem Yoga kombiniert.<br />

Dies bringt mehr Sauerstoff ins Gehirn, und wir fühlen uns<br />

energievoller und gesünder.<br />

Lachyoga bringt innere Ruhe, Zufriedenheit, Gelassenheit,<br />

Glück, Wohlbefinden, Ausgeglichenheit, guten Schlaf …<br />

Mitzubringen: Socken, Gymnastikmatte, Getränk<br />

Kursleitung: Petra Walter<br />

Teiln.Gebühr: 22,00 €<br />

Termin: Mo, Di, Fr, 2., 3., 6.Juli<br />

9:30 - 11:30 Uhr<br />

Den Alltag beiseite legen<br />

Loslassen, Ruhe finden, Zeit für mich<br />

Wir schnuppern rein in die Möglichkeiten und Wege zur<br />

Entspannung — über das Autogene Training, die Progressive<br />

Muskelentspannung, Phantasiereisen und Meditation<br />

in Verbindung mit Elementen aus der Bewegung, Eutonie<br />

und Atemarbeit. Vielleicht findest du einen Weg, deinem<br />

Alltag mit mehr Ruhe und Gelassenheit zu begegnen.<br />

Mitzubringen: Matte, Decke, kleines Kissen, Socken.<br />

Bitte bequeme Kleidung anziehen.<br />

Kursleitung: Gabriele Töpfer<br />

Teiln.Gebühr: 20,00 €<br />

Materialkosten: 2,00 € für Kopien<br />

Termin: Di, Mi, Do, 3., 4., 5. Juli<br />

14:00 - 16:00 Uhr<br />

Neues Design aus alten Knöpfen<br />

Wer Spaß an Knöpfen hat, vielleicht sogar eine alte Knopfschatulle<br />

von Mama oder Oma, kennt die Schätze, die sich<br />

darin finden lassen. In diesem Workshop können Sie ein<br />

eigenes Design für ein schönen Ring und/oder einen Anhänger<br />

aus Knöpfen entwickeln. Wer will, kann eigene Knöpfe<br />

mitbringen.<br />

Kursleitung: Gila Obrè<br />

Teiln.Gebühr: 18,00 €<br />

Materialkosten: 7,00 € pro Schmuckstück<br />

Termin: Mi, Do, 4. u. 5. Juli<br />

13:00 - 16:00 Uhr<br />

die phantasievolle Sommerwerkstatt<br />

für Frauen und Mädchen<br />

02. bis 6.Juli 2012<br />

Landkreis Limburg-Weiburg


Liebe Frauen, liebe Mädchen,<br />

Schon wieder ist ein Jahr vorbei, und die Sommerwerkstatt<br />

rückt immer näher.<br />

Das neue Programm ist endlich da!<br />

Wir laden Sie herzlich ein, an der kreativen phantasievollen<br />

Sommerwerkstatt „Zeit (t) räume“ teilzunehmen.<br />

„Zeit (t) räume“ verspricht eine ganze Woche kreative Kursangebote,<br />

rhythmische Aktivitäten, Entspannung, Gesprächsrunden<br />

und Bildung.<br />

Ort: Berufsschulzentrum, PPC Schule<br />

Limburg, Zeppelinstraße 39<br />

Anmeldung: Interessierte Frauen und Mädchen ab 14<br />

Jahren können sich zu einem oder mehreren Kursen anmelden.<br />

Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt.<br />

Die Teilnahmegebühren sind im Programm angegeben und<br />

müssen nach Bestätigung der Anmeldung gezahlt werden.<br />

Die Anmeldung muss mit der Anmeldekarte erfolgen und ist<br />

verbindlich.<br />

Bei Nichtteilnahme muss die Gebühr auch gezahlt werden.<br />

Kinderbetreuung: Die Kinder der Teilnehmerinnen können<br />

an der kostenfreien Kinderbetreuung sowie am Kinderabschlussfest<br />

teilnehmen.<br />

Die Anmeldung erfolgt über die Anmeldekarte.<br />

Eröffnung: Montag, 2.7.2012, 9:00 Uhr<br />

Für alle Teilnehmerinnen und Kursleiterinnen gibt es alle<br />

wichtigen Informationen zur Sommerwerkstatt.<br />

Abschlussfest: Freitag, 6.7.2012, 13:30 Uhr<br />

DieTeilnehmerinnen und Kursleiterinnen sind herzlich zu<br />

Kaffee und Kuchen eingeladen!<br />

Die Anmeldung erfolgt über die Anmeldekarte.<br />

Wir wünschen allen viel Freude, Ideen, Inspiration und und<br />

und … bei den „Zeit(t)räumen“ 2012<br />

Ihr Frauenbüroteam<br />

Ute Jungmann-Hauff<br />

Frauenbeauftragte des Landkreises Limburg-Weilburg<br />

Rita Kremer-Meister und Pamela Birk<br />

Tel.: 06431/296-169 o. -153<br />

Fax.: 06431/296-806<br />

Email: frauenbuero@limburg-weilburg.de<br />

www.landkreis-limburg-weilburg.de<br />

Frauen mischen sich ein<br />

Mehr Frauen in die Kommunalpolitik -<br />

Frauen-Netzwerk im Landkreis<br />

Erfolgreich argumentieren<br />

Keine „Löcher“ drin<br />

Zu einer erfolgreichen Kommunikation gehört gerade in der<br />

Politik die Fähigkeit, eine Argumentation überzeugend aufzubauen.<br />

Ähnlich wichtig ist es, die Argumente anderer schnell zu erfassen<br />

und überprüfen zu können. Nicht umsonst gibt es den<br />

Ausdruck, eine Argumentation zu „durchlöchern“.<br />

Der Workshop bietet Kommunalpolitikerinnen Gelegenheit,<br />

beide Gesichtspunkte theoretisch zu erarbeiten und praktisch<br />

zu üben.<br />

Der grundsätzliche logische Aufbau des Arguments, verschiedene<br />

Begründungstechniken sowie die Entscheidung<br />

zwischen stilistischen Argumentationsmustern sind Thema,<br />

ebenso verschiedene Ansätze, wie man Argumente in Frage<br />

stellt —faire und für Notfälle auch mal weniger faire!<br />

Die Kenntnis dieser Strategien hilft ebenfalls, Angriffe auf<br />

eigene Argumente abzuwehren.<br />

Am ersten Nachmittag werden die Inhalte der bisherigen<br />

Workshops der Reihe „Frauen mischen sich ein“ kurz wiederholt.<br />

Den Abschluss bildet eine Netzwerk-Runde mit erfahrenen<br />

Politikerinnen der Region.<br />

Kursleitung: Dr. Kyra Naudascher-Jankowski<br />

Teiln.Gebühr: keine<br />

Termin: Mo, Di, Mi, Do, 2., 3., 4.,5. Juli<br />

14:00-16:00 Uhr<br />

Taschenspiegel und Sonnenfänger<br />

Tiffany für Anfängerinnen und Fortgeschrittene<br />

Anfängerinnen können zum Erlernen der Tiffany-Technik<br />

einen Taschenspiegel oder einen Sonnenfänger anfertigen.<br />

Fortgeschrittene, denen die Technik schon vertraut ist, erhalten<br />

die Möglichkeit, einen Deko-Spiegel, ein Fensterbild oder<br />

ein Werkstück ihrer Wahl zu gestalten und ihrer Fantasie<br />

freien Lauf zu lassen.<br />

Bitte mitbringen: wasserfester dünner Stift, Stecknadeln und<br />

Schere, Schraubenzieher<br />

Kursleitung: Elli Wilczek<br />

Teiln.Gebühr: 30,00 €<br />

Materialkosten: 7,50 €<br />

Termin: Mo, Di, Do, Fr, 2., 3., 5., 6. Juli<br />

9:30 –12:30 Uhr<br />

Schöpferische Geh-Zeit<br />

Die Teilnehmerinnen werden sich auf eine Wanderung zum<br />

Mensfelder Kopf aufmachen mit Impulsen zu Ausblick und<br />

Übersicht über die Landschaft und das eigene Leben. Zeiten<br />

der Stille und des Austausches im gemeinsamen Unterwegssein<br />

bieten Kontakt mit mir selbst, untereinander und der Natur.<br />

Wir schließen mit einem gemeinsam gestalteten Abschluss<br />

am Ausgangsort.<br />

Kursleitung: Martina Dehm<br />

Teiln.Gebühr: 8,00 €<br />

Termin: Mo, 2. Juli<br />

9:30– 12:00 Uhr<br />

Damit die Stimmung wieder stimmt<br />

Kreatives Konfliktmanagement<br />

Wir alle kennen Momente in unserem Alltag, in denen wir uns<br />

gestresst, überfordert und machtlos fühlen. Schwierige Situationen<br />

und unangenehme Aussprachen schieben wir oft vor<br />

uns her, weil wir nicht recht wissen, wie wir damit umgehen<br />

sollen oder sie uns Angst machen.<br />

In lockerer Atmosphäre wollen wir in diesem Workshop verschiedene<br />

Strategien für eine stimmige Kommunikation und<br />

kreatives Handeln kennen lernen, die uns schützen, stärken,<br />

entlasten und uns helfen, mit Konfliktsituationen konstruktiv<br />

und wohltuend umzugehen.<br />

Wichtig: 2 kleine Kissen mitbringen<br />

Kursleitung: Katharina Laßmann<br />

Teiln.Gebühr: 27,00 €<br />

Termin: Di, Mi, Do, 3., 4., 5. Juli<br />

13:00 –16:00 Uhr<br />

Modern und <strong>Jazz</strong> Dance<br />

Wenn Sie schon immer mal Modern– oder <strong>Jazz</strong>dance ausprobieren<br />

wollten oder in Ihrem stressigen Alltag einfach keine<br />

Zeit dafür bleibt, ist dieser Workshop genau das Richtige.<br />

Das Warmup ist tänzerisch angelegt und in leicht zu wiederholende<br />

Schrittfolgen gegliedert. Danach folgt die Choreographie<br />

zu der ruhigen und ausdrucksstarken Musik von Peter<br />

Bradley Adams, die Sie das grenzenlose Tanzgefühl des modernen<br />

Tanzes erleben lässt.<br />

Bei der <strong>Jazz</strong>tanz-Kombination zu aktueller Musik fusionieren<br />

die verschiedensten Stile zu einer abwechslungsreichen,<br />

<strong>energiegeladenen</strong> <strong>Tanzrichtung</strong>. <strong>Street</strong>-<strong>Jazz</strong>, <strong>Blues</strong>, <strong>Lyrical</strong>,<br />

Funk und Rock verbinden sich mit Bewegungen aus Musicals,<br />

Video-Clips und lateinamerikanischen Tänzen. Eine<br />

Kombination, die Spaß verspricht.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Traingskleidung, wenn vorhanden<br />

Schläppchen mit Ledersohle, ansonsten<br />

Söckchen, evtl. Stulpen mitbringen<br />

Kursleitung: Christina Mühlbauer<br />

Teiln.Gebühr: 22,00 €<br />

Termin: Mo, Mi, Fr, 2., 4., 6. Juli<br />

9:30 –11:30 Uhr<br />

Selbstportrait<br />

- die Tür zur eigenen Persönlichkeit -<br />

Schon immer beschäftigen sich die Menschen mit der Suche<br />

nach dem Ich und der Frage: Was ist der Grund meines Daseins?<br />

Eine Ausprägung dieses menschlichen Strebens ist<br />

das Selbstportrait. Viele bedeutende KünstlerInnen haben<br />

sich mit diesem Genre beschäftigt.<br />

In diesem Seminar wollen wir uns mit vielen Übungen zu den<br />

anatomischen Grundlagen des Gesichts an die individuelle<br />

Physiognomie herantasten, um dann unsere Ähnlichkeit und<br />

Wesensart in Zeichnungen einzufangen.<br />

Bitte mitbringen: Skizzenblock, auch andere Mal– und Zeichengründe,<br />

Bleistifte, Kohle, Kreide, Acrylfarben, Knetradierer,<br />

Staffelei (falls erwünscht), Spiegel und ein gutes Portrait-<br />

Foto<br />

Kursleitung: Erika Heiligendorff<br />

Teiln.Gebühr: 20,00 €<br />

Materialkosten: 10,00 €<br />

Termin: Do, 5. Juli<br />

9:30– 16:00 Uhr<br />

Tabellenkalkulation mit EXCEL<br />

Excel ist das Werkzeug zur Tabellenkalkulation (planen, rechnen,<br />

analysieren von Daten) zur Präsentation von Tabellen in<br />

Bildform (Säulen-, Balken-, Kreis-, etc).<br />

Inhalte des Kurses sind: Tabellen erstellen und formatieren,<br />

einfache Berechnungen durchführen, statistische und logische<br />

Funktionen einsetzen, Formeln eingeben, Zahlenformate ändern,<br />

Diagramme erzeugen, Datenbanken sortieren und filtern,<br />

Tabellen zum Drucken vorbereiten, Datenaustausch<br />

zwischen den Programmen.<br />

Der Kurs richtet sich an Einsteigerinnen im Bereich Tabellenkalkulation.<br />

Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC<br />

bzw. Windows<br />

Kursleitung: Nicole Erwe<br />

Teiln.Gebühr: 20,00 €<br />

Materialkosten: 1,00 €<br />

Termin: Mo, Di, Mi, 2., 3., 4. Juli<br />

9:30—12:30 Uhr<br />

Computer-Pannenkurs<br />

Was frau schon immer mal fragen wollte … ,<br />

oder wie löse ich mein Computerproblem!?<br />

Dieses Angebot richtet sich an Frauen, die bereits Computerkurse<br />

absolviert haben oder sich auf eigenen Wegen selbst<br />

mit dem Medium vertraut gemacht haben. Im Alltag aber treten<br />

bei allen Anwenderinnen immer wieder Fragen auf: Wie<br />

ging das noch mal? Wo finde ich die Einstellungen? Geht das<br />

auch schneller oder besser? Wie kann frau…? Viele Fragen<br />

und Problem(e)chen entstehen bei der Arbeit am PC, ob bei<br />

den Officeanwendungen (Word oder Excel), im Internet oder<br />

beim Mailen, manchmal wünscht frau sich einfach, diese kleinen<br />

Pannen beheben zu können oder eine Ansprechpartnerin<br />

zu haben.<br />

Wir wollen gemeinsam versuchen, all diese Fragen zu klären,<br />

Probleme zu lösen, und natürlich werden auch nützliche Tipps<br />

und Tricks für den Alltag vermittelt, die dann in Form von vertiefenden<br />

und wiederholenden Übungen angewendet werden.<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse im Umgang mit dem PC und<br />

Standardanwendungen<br />

Kursleitung: Nicole Erwe<br />

Teiln.Gebühr: 15,00 €<br />

Materialkosten: 1,00 €<br />

Termin: Do, Fr, 5. u. 6. Juli<br />

9:30— 12:30 Uhr<br />

Kreative Stoffmanipulation mit Druck<br />

Schritt für Schritt werden Grundlagen der Musterkombinationen<br />

erlernt und Kenntnisse im Bereich Farbenlehre und<br />

Farbmischverhältnisse vermittelt.<br />

Aus einfachen Grundmaterialien werden eigene Druckmodelle<br />

hergestellt, die dem bedruckten Stoff einen individuellen<br />

Charakter geben. Es entstehen wunderschöne, einmalige<br />

Muster. Ziel des Kurses ist es, Stoffe so zu verändern, dass<br />

sie neue Impulse und Umsetzungsmöglichkeiten für den textilen<br />

Bereich ergeben.<br />

Kursleitung: Yvonne Pfeiffer<br />

Teiln. Gebühr: 30,00 €<br />

Materialkosten: 18,00 €<br />

Termin: Mo, Di, Mi, Do, 2., 3., 4., 5. Juli<br />

13:00 - 16:00 Uhr<br />

Singen…und ich kann es doch<br />

…und ich kann es doch: Singen<br />

…und ich merke: es macht Spaß<br />

…und ich spüre: es tut mir gut<br />

…und ich will: es jetzt probieren<br />

…und ich werde: mich anmelden<br />

In zwei kleinen Kurseinheiten soll vermittelt werden, wie<br />

Singen und die entsprechende Atemtechnik Wohlbefinden<br />

fördern können.<br />

Kursleitung: Angelika Seip<br />

Teiln.Gebühr: 12,00 €<br />

Termin: Mo, Di, 2. u. 3. Juli<br />

13:00 -15:30 Uhr<br />

Goldschmieden<br />

Leider müssen wir auf unsere „Goldfrau“ Daniela Schulte-<br />

Orf verzichten, denn sie bekommt ein „Goldkind“.<br />

Im nächsten Jahr geht´s weiter!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!