29.04.2013 Aufrufe

Ausgabe 01-12 - Lebenshilfe Waltrop

Ausgabe 01-12 - Lebenshilfe Waltrop

Ausgabe 01-12 - Lebenshilfe Waltrop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ambulanter Dienst<br />

hier häufig, dass man aus Unsicherheit in eine besonders<br />

verschachtelte und komplizierte Sprache verfällt. Es gibt<br />

außerdem immer mehr Bücher und Broschüren in leichter<br />

Sprache mit vielen Bildern, die sich gut für den Einsatz in<br />

diesem Gebiet eignen. Grenzen in der Vermittlung gibt es<br />

selbstverständlich, aber dennoch können alle Menschen<br />

sicher von einer durchdachten Sexualpädagogik profitieren.<br />

So könnte die junge Katja aus unserem eingangs erwähnten<br />

Beispiel unter anderem an einer sexualpädagogischen<br />

Einzelberatung teilnehmen. Es könnte intensiv an Themen<br />

wie Nähe und Distanz oder auch Partnerschaft gearbeitet<br />

werden. Sie könnte auch durch ein „Flirt-Seminar“ oder<br />

andere Gruppen Kontakte zu anderen Singles mit<br />

Behinderung knüpfen und so vielleicht einen Partner kennenlernen.<br />

Des Weiteren muss natürlich ihr Elternhaus<br />

immer wieder erklären, warum sie in keinem Fall eine<br />

Beziehung mit einem Betreuer eingehen kann. Dies ist<br />

sicher ein langer aber wichtiger Prozess.<br />

Eine umfassende Aufklärung durch die Angehörigen und<br />

auch durch andere Stellen ist sehr wichtig, da sie u. a.<br />

erste Schritte der Prävention vor sexuellen Übergriffen darstellt.<br />

Nur wer Bescheid weiß, kann sich wehren und überhaupt<br />

begreifen und berichten, wenn ein Übergriff passiert<br />

ist. Es ist von großer Bedeutung, dass bereits Kinder und<br />

Jugendliche ein positives Körpergefühl vermittelt bekommen<br />

und so ihr Selbstwertgefühl steigern können. Sie sind<br />

darauf aufbauend oft besser in der Lage, eigene und fremde<br />

Grenzen wahrzunehmen und einzuhalten. Und es hilft<br />

ihnen, gute und schlechte Gefühle zu differenzieren und sie<br />

auch so zu kommunizieren. Aufklärung und Information helfen<br />

den Menschen mit Behinderungen -und auch allen<br />

ohne Behinderung- außerdem, ihre Sexualität auszuleben<br />

bzw. zu kanalisieren. So können mitunter<br />

Sekundärprobleme vermieden oder gemildert werden. Zum<br />

Beispiel kann die fehlende Information, wie der junge Mann<br />

mit geistiger Behinderung beim Masturbieren zum Erfolg<br />

kommen kann, Frustration und womöglich auch<br />

Verletzungen vorbeugen.<br />

Patentrezepte zum Umgang mit dem Thema Sexualität<br />

behinderter Menschen gibt es leider weder für Angehörige<br />

noch für Fachleute. Es gibt zu viele ganz individuelle<br />

Unterschiede und die Sexualität betrifft immer die ganze<br />

Persönlichkeit.<br />

Lassen Sie sich dennoch nicht entmutigen und bleiben Sie<br />

aktiv und offen!<br />

Unseren aktuellen<br />

Flyer zum Thema<br />

erhalten Sie in der<br />

Geschäftsstelle der<br />

<strong>Lebenshilfe</strong><br />

Flyer<br />

Kontakt:<br />

Julia Kerker<br />

Tel.: 0 23 09 - 95 88 16<br />

E-Mail:<br />

kerker@lebenshilfe-waltrop.de<br />

Lösung Suchbild Seite 15<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> Journal - Seite 19<br />

Neue Mitarbeiterin der <strong>Lebenshilfe</strong><br />

<strong>Waltrop</strong> im Bereich Bildung<br />

Seit dem 15. Januar gibt es ein neues Gesicht in der<br />

Geschäftsstelle der <strong>Lebenshilfe</strong> Datteln, Castrop-Rauxel.<br />

Oer-Erkenschwick, <strong>Waltrop</strong>. Hannah Bennemann befasst<br />

sich ab sofort mit dem Bildungsbereich des Vereins,<br />

insbesondere innerhalb des Mach et. Dabei stehen vor<br />

allem die Bedürfnisse der Kunden und Klienten im<br />

Vordergrund. Sie sollen in ihren individuellen Fähigkeiten<br />

und Interessen gestärkt werden und mehr Raum für ein<br />

selbst bestimmtes Leben gewinnen.<br />

Die neue Kollegin koordiniert außerdem das<br />

Weiterbildungsprogramm „Durchblick" für MitarbeiterInnen<br />

der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Waltrop</strong>.<br />

Immer offen für Anregungen erreicht ihr sie so:<br />

montags <strong>12</strong>-16 Uhr, donnerstags 14:30-18:30 Uhr und<br />

freitags 9-13 Uhr<br />

in der Geschäftsstelle in der Kukelke 1,45731 <strong>Waltrop</strong><br />

Telefonisch: 02309 - 958822<br />

per Mail: bennemann@lebenshife-waltrop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!